burger
infomaniak
infomaniak
cloud-computing-logo
Cloud Computing
web-domain-logo
Web & Domains
event-marketing-logo
Events & Marketing
  • Unsere Produkte
    • Collaboration-Tools icon chevron
    • Web & Domains icon chevron
    • Cloud Computing icon chevron
    • Events & Marketing icon chevron
    • Streaming icon chevron

      ksuiteCollaboration-Suite

      Collaboration-Suite entdecken → Entdecken Sie →
    • kSuite Geschäftliche E-Mails, unabhängige Cloud und KI für nachhaltige Leistung
    • kSuite Die Suite für sicheres Kommunizieren, Speichern und Freigeben
    • kdrive
      kDrive Speichern Sie, arbeiten Sie zusammen und teilen Sie Ihre Dateien
    • mail service
      Mail-Service Legen Sie Ihre E-Mail-Adressen mit Ihrer Domain an
    • kChat
      kChat Kommunizieren Sie live mit Ihren Teams
    • kmeet
      kMeet Richten Sie Ihre Online-Meetings völlig sicher ein.
    • swisstransfer
      SwissTransfer Versenden Sie kostenlos Ihre Dateien bis zu 50 GB.
    • kpaste
      kPaste Teilen und verschlüsseln Sie Ihre sensiblen Informationen
    • ksuite
      Custom Brand Behalten Sie die Kontrolle über das Markenimage Ihrer Produkte
    • kChat
      Chk Link-Verkürzer und QR-Code-Generator
      Finden Sie das richtige Webhosting für Sie
    • Domain name
      Domainname Reservieren Sie Ihren Domainnamen zum günstigsten Preis
    • Site Creator
      Site Creator Erstellen Sie Ihre Website völlig mühelos
    • web hosting
      Webhosting Erstellen Sie Ihre Website mit über 100 CMS
    • web hosting
      WordPress-Hosting Erstellen Sie problemlos Ihre WordPress-Website
    • Cloud Server
      Cloud-Server Betreiben Sie Ihre Websites mit garantierten Ressourcen
    • Node.js-Hosting Erstellen Sie eine dynamische und interaktive Website mit Node.js
    • SSL Certificat
      SSL-Zertifikate Sichern Sie Ihre Websites mit einem EV- oder DV-Zertifikat
    • Optionen
    • Domain privacy
      Domain Privacy Schützen Sie die privaten Daten Ihrer Domains
    • DNS Fast Anycast
      DNS Fast Anycast Verkürzen Sie die Zugriffszeit für Ihre Websites
    • Dyn DNS
      DynDNS Greifen Sie aus der Ferne auf Ihre Geräte zu
    • Dyn DNS
      Renewal Warranty Schützen Sie Ihre Domains vor Verlust und Diebstahl
      Finden Sie die passende Cloud-Computing-Lösung

      Cloud-Dienste

    • public cloud
      Public Cloud (IaaS) Erstellen Sie Ihre Projekte in einer erstklassigen und äusserst preisgünstigen Cloud
    • Cloud Server
      VPS Cloud Erstellen Sie einen Windows- / Linux-Server
    • Kubernetes-Dienst Stellen Sie Ihre containerisierten Anwendungen in grossem Massstab bereit.
    • VPS Lite
      VPS Lite Legen Sie einen kostengünstigen Windows- / Linux-Server an
    • Database Service Verwalten Sie Ihre Datenbanken mit einer verwalteten Lösung
    • jelastic cloud
      Jelastic Cloud (PaaS) Erstellen Sie Ihre Umgebungen nach Mass
    • Andere Dienstleistungen

    • llm api
      AI Tools Steigern Sie Ihre Produktivität mit unserer unabhängigen KI
    • swiss backup
      Swiss Backup Sichern Sie Ihre Geräte in der Cloud
    • nas synology
      NAS Synology Mieten Sie ein NAS in unseren sicheren Data Centern
    • High availibility
      Sehr hohe Verfügbarkeit Erstellen Sie eine Infrastruktur mit mehreren Data Centern und massgeschneiderten SLAs
    • Housing
      Housing Installieren Sie Ihre Server in unseren Rechenzentren
    • Auth Fügen Sie zu Ihren Apps ein datenschutzfreundliches Anmeldeverfahren hinzu
      Infomaniak Events – das lokale und unabhängige Event-Portal
      Online-Ticketverkauf mit einer grossen Auswahl an Konzerten, Aufführungen und Veranstaltungen.
    • online shop
      Online-Ticketverkauf Erstellen Sie Ihren Ticketverkauf und verkaufen Sie Tickets
    • kdrive
      Einlasskontrolle Kontrollieren Sie ganz einfach den Zugang zu Ihren Veranstaltungen
    • kdrive
      Gästeverwaltung Automatisieren Sie die Einladungen Ihrer Veranstaltungen
    • kdrive
      Newsletter Versenden Sie Ihre Newsletter zu wettbewerbsfähigen Preisen
    • Streaming radio
      Radio-Streaming Erstellen und übertragen Sie Ihr Online-Radio live
    • streaming video
      Video-Streaming Erstellen und übertragen Sie Ihre Veranstaltungen und Online-TVs live
    • VOD and AOD
      VOD- und AOD-Dienst Hosten und verbreiten Sie Ihre Aufnahmen unbeschränkt
  • Ressourcen
    documentation icon Dokumentation
    Anleitungen und Tutorials
    API-Dokumentation
    special offers icon Sonderangebote
    Kostenlos starten
    Studierendenprogramm
    Vertriebspartner werden
    partner program icon Partnerprogramm
    Partner finden
    Partner werden
    support icon Support und Kontakt
    Den Support kontaktieren
    Premium-Support - 24/24 7/7
    Vertriebsabteilung kontaktieren
    Expertin / Experten hinzuziehen
    Zu Infomaniak migrieren
  • Über uns
    forest
    icon Ökologisches Engagement
    Wir belasten die Umwelt. Aber wir handeln, um den Fussabdruck unserer Dienstleistungen und unserer Infrastruktur zu verringern
    Unser Leistungsversprechen entdecken →
    icon Über Infomaniak
    Unsere Vision, unsere Werte
    Unsere Teams
    Infomaniak stellt ein
    Presse und Kommunikation
    Blog und News
    icon Sicherheit
    Vertraulichkeit der Daten
    Bug-Bounty-Programm
  • Kostenlos starten
    Anmelden
  • search-icon
    close-icon
      icon

      Sind Ihre Bedürfnisse vielleicht größer als unsere Lösungen? Wenn Sie es genau wissen wollen, kontaktieren Sie uns, damit wir Sie persönlich beraten können.

      Unsere Flaggschiffprodukte:
  • search-icon
  • Kostenlos starten
    Anmelden
Preis Preis

Wissensdatenbank

1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!

Wissensdatenbank FAQ - Wissensdatenbank kDrive
    20 FAQ gefunden
    Startleitfaden: kDrive

    Vielen Dank, dass Sie sich für kDrive entschieden haben, die unabhängige und datenschutzfreundliche Lösung, um zusammenzuarbeiten, zu teilen und auf Ihre Daten von allen Ihren Geräten zuzugreifen. Ihre Daten sind verschlüsselt, werden ständig gesichert und ausschliesslich in der Schweiz gehostet.

     

    Die kollaborative Speicherung in einer 100% Swiss Made Cloud

    • kDrive im Video entdecken (die Oberfläche hat sich seitdem weiterentwickelt)

     

    Start

    • kDrive auf verschiedenen Geräten synchronisieren
    • Die Option Lite Sync für kDrive (macOS) verwalten
    • Die Lite Sync-Option für kDrive (Windows) verwalten
    • kDrive auf Linux installieren
    • kDrive-Ordner (persönlich, gemeinsam, geteilt)
    • Die kDrive-Ordner zum Synchronisieren auswählen
    • Eine Office-Datei auf kDrive bearbeiten (Word, Excel, PowerPoint)
    • kDrive-Abonnement über Apple iOS
    • kDrive-Speicherplatz verwalten
    • Daten auf kDrive suchen

     

    Ihre Daten teilen

    • kDrive Ablageboxen verwalten
    • Anpassen von Freigaben und Ablagen kDrive
    • Daten von kDrive (Weboberfläche) teilen
    • Daten per E-Mail von kDrive (Web-Oberfläche) teilen

     

    Ihren kDrive füllen

    • Externe Daten in kDrive importieren
    • Daten auf kDrive importieren (iOS) oder nur die Fotos des iPhones automatisch
    • Fotos auf kDrive importieren (Android)
    • Daten auf kDrive importieren ohne kDrive-App
    • Daten über WebDAV in kDrive importieren
    • Mit kDrive über WebDAV verbinden
    • Auf kDrive-Dateien lokal und online zugreifen
    • Dokumente mit kDrive scannen (iOS / Android)

     

    Für mehrere Benutzer:innen

    • Die Rechte von kDrive-Benutzer:innen verwalten
    • Die Zugriffsberechtigungen für Ordner und Unterordner verwalten
    • kDrive-Benutzer:innen verwalten
    • Mehrere kDrive (iOS / Android) verwalten
    • Mehrere kDrive (macOS / Windows) verwalten
    • Bestimmte Daten zwischen den kDrive-Instanzen, auf die Sie zugreifen können, kopieren.

     

    Weiter mit kDrive gehen

    • Ein bestehendes kDrive-Angebot ändern
    • Die kDrive-Kategorien verwalten, um Daten zu sortieren
    • Joplin-Notizen über WebDAV mit kDrive synchronisieren
    • Qnap mit kDrive synchronisieren
    • Synology mit kDrive synchronisieren
    • Ein kMeet-Meeting auf kDrive speichern
    • E-Mail-Anhänge aus Mail exportieren
    • Eine E-Mail nach kDrive exportieren
    • Eine Datei einem Ereignis in Calendar hinzufügen

     

    Für erfahrene Benutzer:innen

    • Den lokalen Speicherort von kDrive verschieben
    • kDrive umbenennen
    • kDrive Statistiken und Aktivitätsbericht anzeigen

     

    Bei Problemen

    • Ein kDrive-Blockierproblem (Antivirus, Firewall, etc.) beheben
    • Einen Synchronisationskonflikt mit kDrive beheben
    • Ein Synchronisationsproblem mit kDrive beheben
    • Ein Problem mit kDrive auf einem Android-Gerät beheben (don't kill my app)
    • Ein Fehler im Lite Sync Plugin unter macOS beheben
    • Den Cache des Browsers leeren
    • Den Cache der mobilen kDrive-App leeren
    • Version der kDrive-Anwendung (macOS / Windows / Linux)
    • Eine kDrive-Datei auf eine frühere Version wiederherstellen
    • Eine gelöschte kDrive-Datei wiederherstellen
    • kDrive zwingen, versteckte und ausgeschlossen Dateien zu synchronisieren
    • Zugang zu Ihren Produkten gewähren / Eine Hilfeforderung ausfüllen
    • kDrive-Debuginformationen anzeigen

     

    Mehr über kDrive erfahren

    • Datensicherheit kDrive
    • Datenanalyse kDrive

     

    Eine Frage oder ein Feedback?

    • Kontaktieren Sie den Infomaniak-Support
    • Klicken Sie hier, um eine Meinung oder einen Vorschlag zu einem Infomaniak-Produkt zu teilen


    Aktualisiert 01.07.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Infomaniak den Zugriff auf Ihre Produkte genehmigen / Ein Hilfegesuch ausfüllen

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie bei einer Supportanfrage nützliche Details bereitstellen und dem Infomaniak Support den Zugriff auf Ihre Online-Produkte und insbesondere deren Inhalte ermöglichen.

     

    Vorwort

    • Um das Verhalten des Dienstes zu analysieren und die Ursache des Problems zu identifizieren, das Sie haben, kann es vorkommen, dass der Infomaniak Support Sie bittet, eine Manipulation durchzuführen, die es ermöglicht, einen temporären Zugriff auf einen Teil Ihres Inhalts zu gewähren, der strikt auf diesen Analysekontext beschränkt ist, um Zeit bei der Diagnose zu sparen und unnötige Hin- und Herbewegungen zu vermeiden; gemäß der Datenschutzrichtlinie von Infomaniak werden keine Daten für andere Zwecke verwendet.
    • Nur die Mitarbeiter von Infomaniak, die Ihre Supportanfrage bearbeiten, können darauf von den kontrollierten Einrichtungen von Infomaniak aus zugreifen.
    • Sie können diesen Zugriff jederzeit widerrufen oder 7 Tage warten, bis der Zugriff automatisch endet.
    • Verschiedene Inhalte können zugänglich sein (siehe unten): Die Erlaubnis für den Zugriff auf einen Inhalt bedeutet nicht, dass auch auf den anderen zugegriffen werden kann - es handelt sich um spezifische Erlaubnisse.
    • Es ist Ihnen auch möglich, eine einzige spezifische E-Mail zu teilen sehr einfach.

     

    Zugang zum Inhalt für den Support gewähren

    Zu diesem Zweck, um Infomaniak den Zugriff auf einen bestimmten Teil Ihrer Dienste zu ermöglichen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung des Zugriffs durch den Support auf Ihre Produkte im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie auf den Umschalter (Toggle Switch), um den Zugriff auf den Inhalt der…
      1. … E-Mail-Adressen, die mit der Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) verbunden sind.
      2. … Ordner aus dem oder den bestehenden kDrive in den Organisationen, zu denen der aktuelle Benutzer gehört
      3. … Diskussionen unter den bestehenden kChat-Produkten in den Organisationen, zu denen der aktuelle Benutzer gehört

     

    Screenshots erstellen…

    … auf Windows

    Microsoft bietet eine Software vorinstalliert für Screenshots. Aber um sie manuell zu erstellen:

    1. Zeigen Sie an, was Sie auf dem Bildschirm anzeigen möchten/übermitteln müssen.
    2. Drücken Sie die Taste PRINTSCREEN Ihrer Tastatur (oder PRTSCR, IMPR. ECRAN, etc.) einmal.
    3. In Microsoft Word (oder ähnlich), gehen Sie zu "Bearbeiten" -> "Einfügen", um Ihr Bild auf die Seite zu setzen.
    4. Ihre Datei speichern.
    5. Wiederholen Sie den Vorgang von Schritt 1 bis Schritt 5 so oft, wie Sie Bildschirmfotos benötigen.

    … auf macOS

    1. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten "CMD" + "shift" (der nach oben zeigende Pfeil — Umschalt) + die Taste "3".
    2. Bei jedem Drücken dieser Tasten wird eine Bilddatei auf dem Desktop Ihres Computers erstellt.

    … auf iOS (iPhone, iPad...)

    1. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten "Power" + "Home" (die beiden einzigen physischen Tasten).
    2. Holen Sie sich anschließend die Screenshots in der „Fotos“-App Ihres Geräts ab.

    … auf Android (z.B. Samsung, LG oder Huawei)

    1. Drücken Sie gleichzeitig die Taste „Leiser“ (an der Seite) und die Sperrtaste.
    2. Das erfasste Bild wird automatisch in einem Screenshot-Ordner der Galerie gespeichert.

     

    Popup-Fenster

    Um einen Fehlertext aus einem Windows-Popup als Text zu kopieren und einzufügen, drücken Sie einfach die Taste STRG + C auf Ihrer Tastatur, um die Nachricht in die Zwischenablage zu kopieren. Sie können sie dann (STRG + V) in den Text des Nachrichtenkörpers einfügen, den Sie uns senden.

     

    JavaScript-Konsole des Browsers…

    … unter Windows

    Chrome, Firefox und Safari: geben Sie die Tastenkombination STRG + UMSCHALT + i ein
    Internet Explorer und Edge: drücken Sie die Taste F12

    … auf macOS

    Chrome: geben Sie die Tastenkombination ⌘ + ⌥ + J ein
    Safari: geben Sie die Tastenkombination ⌘ + ⌥ + C ein

    1. Danach klicken Sie auf das Symbol eines durchgestrichenen Kreises oder ein ähnliches, um das Protokoll zurückzusetzen.
    2. Zeigen Sie die Seite Ihrer Website an, die das Problem hat.
    3. Das Konsole Tab zeigt die JavaScript-Fehler und die nicht gefundenen Online-Ressourcen an.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Die kDrive-Ordner (persönlich, gemeinsam, freigegeben) verstehen

    Dieser Leitfaden beschreibt die Struktur von kDrive Infomaniak: Online-Schnittstelle, Menüs zum Verwalten und Wiederfinden von Freigaben, Zweck und Bedeutung der Standardordner usw.

     

    Vorbemerkung

    • Dieser Leitfaden gilt für die Web-App kDrive (Online-Dienst kdrive.infomaniak.com).
    • Die Desktop-App kDrive (Desktop-Anwendung für macOS / Windows / Linux) ist nicht direkt betroffen (und zeigt nicht alle Elemente an).
      • Die Mobile App (App für Smartphone oder Tablet iOS / Android) ist hingegen in Bezug auf die Menüorganisation ähnlich (mit einigen Besonderheiten wie Offline-Dateien).
    • Die Ordner Communs und das Menü Partages sind nur mit bestimmten Mehrbenutzerangeboten sichtbar.
    • Die Standardordner nicht umbenennen und/oder verschieben, weder in der Webversion noch lokal, da dies Synchronisationsprobleme verursacht.
    • Um schnell auf die verschiedenen Funktionen/Operationen zuzugreifen, machen Sie einen Rechtsklick auf Ihre Dateien.

     

    3 Hauptbestandteile

    Die kDrive-Oberfläche bietet ein linkes Seitenmenü, das Sie zu den kDrive-Daten führt, insbesondere zu diesen drei Hauptelementen:

     

    1. „Dossiers communs“ für die Mitarbeiter Ihrer Organisation

    Dieser Ordner zeigt die Struktur der Ordner, die automatisch mit bestimmten oder allen Benutzern desselben kDrive geteilt werden; wenn sie Dokumente enthalten, werden diese in der Mitte der Oberfläche angezeigt:

    Wenn Sie hier einen neuen Ordner erstellen, können Sie wählen, ob Sie ihn mit der gesamten Organisation (allen kDrive-Benutzern) oder nur mit einigen Benutzern/Arbeitsgruppen teilen möchten, die dann gegebenenfalls Zugriff anfordern müssen:

     

    2. „Mein Ordner“ (persönlicher & privater Ordner standardmäßig)

    Dieser Ordner zeigt die Struktur der dem Benutzer eigenen Ordner an: Jeder kDrive-Benutzer verfügt nämlich über einen eigenen persönlichen Speicherplatz, der nicht automatisch mit den anderen Benutzern desselben kDrive geteilt wird:

    Mögliche Dokumente werden in der Mitte der Oberfläche angezeigt.

     

    3. „Freigaben“

    Das Menü Freigaben führt zu 4 Untermenüs, die im linken Seitenmenü angezeigt werden:

    1. Die Elemente, die Ihnen von anderen kDrive-Benutzern freigegeben werden, unter den kDrive, auf die Sie mit Ihrer Anmeldung zugreifen können
    2. Die Elemente, die Sie mit anderen Benutzern teilen
    3. Die Elemente, die Sie durch das Erstellen eines öffentlichen Freigabelinks geteilt haben
    4. Die Ablageboxen


    Mögliche Elemente werden in der Mitte der Oberfläche angezeigt und können bearbeitet oder gelöscht werden.

     

    Sekundäre Elemente

     

    „Meine Favoriten“

    Dieses Menü gruppiert Ihre Dateien und Ordner, die Sie als Favoriten auf kDrive definiert haben, die Sie dann in der Web-App finden…

    … und in der mobilen App:

     

    „Meine letzten Änderungen“

    Dieses Menü zeigt die letzten von Ihrem Benutzer durchgeführten Vorgänge an:

    Sie können so schnell zu kürzlich geänderten Dateien zurückkehren, auch wenn sie in verschiedenen Unterordnern Ihres kDrive verstreut sind. Sie können diese Dateien auch auswählen, um sie zu verschieben oder in einem Rutsch zu löschen.

     

    “Papierkorb”

    Dieses Menü führt zu Ihren gelöschten Daten, die noch wiederhergestellt werden können:

     

    “Kategorien”

    Sie können auch schnell auf Ihre Dateien zugreifen wenn diese kategorisiert sind über das Menü Kategorien indem Sie auf die verschiedenen Kategorien klicken, die dort zusammengefasst sind:

     

    Standardanzeige beim Start festlegen

    Sie können auswählen, mit welcher Startseite Sie die Navigation innerhalb des kDrive online beginnen möchten, aus den folgenden drei Vorschlägen:

    1. Ihr persönliches Verzeichnis
    2. der Ordner der gemeinsamen Dokumente
    3. die Favoriten (die die von Ihrem Benutzer als Favorit hinzugefügten Dokumente zusammenfasst)

    Um auf kDrive zuzugreifen und die Startseite zu ändern:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie auf das Symbol Einstellungen ‍‍ oben rechts.
    3. Überprüfen oder wählen Sie den betreffenden kDrive im Dropdown-Menü des linken Seitenmenüs aus.
    4. Klicken Sie auf Allgemein im linken Seitenmenü.
    5. Wählen Sie die Seite aus, die standardmäßig beim Aufrufen der Startseite angezeigt werden soll:


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein Produkt von einer Organisation zu einer anderen übertragen

    Diese Anleitung erklärt, wie man ein Infomaniak-Produkt von einer Organisation zu einer anderen verschiebt.

     

    Vorbemerkung

    • Sie können fast alle bei Infomaniak gebuchten Produkte zu einer anderen Infomaniak Manager-Schnittstelle verschieben, als die, auf der sich das Produkt derzeit befindet; es handelt sich also um eine interne Übertragung.
    • Wenn Ihr Benutzer Zugriff auf mehrere Organisationen hat, ist es noch einfacher, eines Ihrer Produkte an eine davon zu senden.
    • Dieser Vorgang verursacht keine Unterbrechung.
    • Die Benutzer, die derzeit Zugriff auf die ausgewählten Produkte haben, werden nicht übertragen (haben daher möglicherweise keinen Zugriff mehr auf die Produkte).
    • Die Rechnungen der ausgewählten Produkte werden nicht übertragen.
    • kSuite kann nicht übertragen werden.

     

    Transferlink generieren

    Voraussetzungen

    • Sind Administrator oder Rechtsverantwortlicher‍ in der Organisation.

    Um ein Produkt zu übertragen:

    1. Klicken Sie hier, um die Verwaltung der Produktübertragungen im Infomaniak Manager zu erreichen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Produkte übertragen:
    3. Wählen Sie das oder die zu verschiebenden Produkte aus.
    4. Nehmen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Kenntnis und akzeptieren Sie diese.
    5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Übertragen.

    Die Übertragung hat begonnen. Nun haben Sie die Wahl:

    1. Kopieren Sie den Übertragungslink.
    2. Senden Sie es an die E-Mail-Adresse Ihrer Wahl.
    3. Beenden Sie die Übertragung, indem Sie eine der Organisationen auswählen, an die Ihr Benutzer angehängt ist, und das ausgewählte Produkt wird dorthin übertragen:

     

    Alternative Methode

    Im Fall einer einmaligen Übertragung können Sie sich auch direkt auf dem Dashboard des betreffenden Produkts befinden und auf Verwalten klicken (Beispiel im untenstehenden Bild). Allerdings ist dieses Menü nicht immer vorhanden, daher ist es besser, die erste Methode oben zu bevorzugen, die zudem die Stapelübertragung ermöglicht:

    Nehmen Sie diese andere Anleitung zu Jelastic Cloud zur Kenntnis.

     

    Produkt empfangen

    Sobald eine Übertragung gestartet wurde:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Organisation zuzugreifen, die das/die Produkt(e) empfangen soll (der Benutzer muss administrative Rechte haben).
    2. Führen Sie den Link aus, den Sie im ersten Schritt oben erhalten haben.
    3. Wählen Sie bei Bedarf die Zielorganisation mithilfe des Dropdown-Menüs aus.
    4. Les Allgemeine Geschäftsbedingungen lesen und akzeptieren.
    5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Produkt empfangen (wenn die Schaltfläche nicht klickbar ist, stellen Sie sicher, dass Sie die Organisation ausgewählt haben).
     

    Wenn nötig, können Sie eine neue Organisation erstellen, um Produkte zu empfangen.

     

    Finden Sie jederzeit einen laufenden Transfer über das untere Symbol im linken Seitenmenü des Manager Infomaniak:



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein Problem mit der mobilen kDrive-App (Anwendung für Android-Smartphone oder -Tablet) beheben

    Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Behebung eines Synchronisations-/Importproblems mit der mobilen App kDrive (App für Smartphone oder Tablet Android) auf Geräten bestimmter Hersteller (insbesondere chinesischer), die Maßnahmen zur Optimierung der Batterielebensdauer ergreifen. Diese können verhindern, dass Apps wie kDrive im Hintergrund laufen.

     

    kDrive muss im Hintergrund laufen

    Wenn Sie große Dateien oder mehrere Dateien in kDrive importieren, kann dies mehrere Minuten in Anspruch nehmen. Um den Import der Daten sicherzustellen, muss die mobile App kDrive diese Aufgabe fortsetzen können, wenn Sie die Anwendung schließen oder eine andere öffnen. Auch die automatische Sicherungsfunktion für Fotos in kDrive kann gestört werden, wenn die App nicht im Hintergrund laufen kann.

    Aufgrund der Stromsparpolitik einiger Hersteller können Anwendungen, die nicht auf deren Whitelist stehen, automatisch gestoppt werden, was die ordnungsgemäße Ausführung bestimmter Aufgaben verhindert.

     

    Das Funktionieren einer mobilen App im Hintergrund sicherstellen

    Es ist möglich, dieses Problem zu umgehen, indem Sie den Anweisungen auf der englischen Website don't kill my app unter der Adresse dontkillmyapp.com folgen:

    • Asus
    • Huawei
    • Lenovo
    • Meizu
    • Oneplus
    • Oppo
    • Samsung
    • Vivo
    • Xiaomi

    Sie sehen Ihren Telefonhersteller nicht? Dann liegt es wahrscheinlich nicht an Ihrem Telefon.



    Aktualisiert 23.06.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Externe Daten in kDrive importieren

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie (einmalig) Daten (Dateien, Ordner usw.) von einem externen Cloud-Dienst, z.B. von Ihrem vorherigen Anbieter wie Dropbox oder Microsoft, in kDrive importieren.

     

    Voraussetzungen

    • Über ein kDrive oder kSuite Angebot verfügen.
    • Über ausreichende Berechtigungen in kDrive oder kSuite verfügen.

     

    Spezifische Leitfäden

    Klicken Sie auf den Link, der zu Ihrem aktuellen Hosting-Anbieter passt:

    • Apple iCloud: vollständiger Leitfaden zur Migration der Daten von iCloud zu Infomaniak
    • Google Drive: vollständiger Leitfaden zur Migration der Daten von Google Drive zu Infomaniak
    • Google Photos: vollständiger Leitfaden zum Migrieren von Fotos von Google Photos zu Infomaniak

     

    Anleitungen für alle anderen externen Cloud-Anbieter

    Zum Beispiel:

    • Dropbox
    • OneDrive
    • OwnCloud
    • Nextcloud
    • Jedes Gerät mit einem WebDAV-Dienst, einschließlich kDrive extern (nehmen Sie sich dieser andere Leitfaden zur Kenntnis)
    • Andere kDrive, auf die Ihr Benutzerkonto zugreifen kann (außer "externer" Zugriff)

     

    Nicht importierte Daten

    • Die Daten, die Ihnen geteilt wurden werden nicht importiert.
      • Nur die Daten, die Ihnen tatsächlich gehören, werden importiert.
    • Die Google-Dokumente vom Typ Gdocs, Sheets, Slide usw. …
      • … werden bei einem Dropbox-Import nicht importiert.
      • … werden von Google konvertiert, wenn diese Dateien von Google Drive auf macOS/Windows heruntergeladen werden.
      • … werden nicht konvertiert, wenn sie vom lokalen Ordner von Google Drive in den lokalen Ordner von kDrive kopiert werden. Die Dateien müssen daher unbedingt von der Webversion von Google Drive heruntergeladen werden.
    • Die Dropbox Paper Dokumente.
    • Die Freigabelinks von Dropbox, sichtbar hier.
    • Die individuell geteilten Dropbox-Dateien, die hier sichtbar sind (im Gegensatz dazu werden Ordnerfreigaben und gemeinsame Dokumente importiert).‍

     

    Um mit dem Import der Daten zu beginnen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Web-App kDrive Infomaniak zuzugreifen (Online-Dienst kdrive.infomaniak.com).
    2. Klicken Sie auf das Einstellungen Symbol ‍ oben rechts.
    3. Überprüfen oder wählen Sie den betreffenden kDrive im Dropdown-Menü des linken Seitenmenüs aus.
    4. Klicken Sie auf Externe Daten importieren unter Allgemein:
    5. Klicken Sie auf Starten.
    6. Wählen Sie den betreffenden Dienst aus (nehmen Sie das letzte Kapitel am Ende dieses Leitfadens zur Kenntnis).
    7. Wählen Sie den Speicherort, an dem die importierten Dateien gespeichert werden sollen.
    8. Geben Sie gegebenenfalls Informationen ein, wenn dies angefordert wird, und klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Starten:
    9. Geben Sie gegebenenfalls die angeforderten Informationen ein und klicken Sie auf die blaue Weiter Schaltfläche.
    10. Beenden Sie den Assistenten.
    11. Warten Sie während des Datenimports.

     

    Laufende Importverwaltung

    Um die laufenden Importe zu verfolgen, kehren Sie jederzeit zur auf Punkt 5 oben genannten Seite zurück.

    Um eine laufende Importierung zu stoppen, klicken Sie auf das Aktionsmenü rechts neben der auf der Seite aufgelisteten Importierung und wählen Sie Abbrechen (im Falle einer freiwilligen Unterbrechung wird ein Bericht per E-Mail an den Administrator gesendet).

    Ein zweiter aufeinanderfolgender Import würde alle Daten erneut importieren (in ein anderes Verzeichnis von kDrive), dies ist keine differenzielle Synchronisation und es gibt keine Duplikatverwaltung.

    Überprüfen Sie unbedingt Ihre importierten Daten sofort nach dem Vorgang.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein Synchronisationsproblem mit kDrive beheben

    Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Lösung bestimmter Fälle, in denen Sie feststellen, dass Daten kDrive nicht zwischen Ihren Geräten synchronisiert werden.

     

    Wenn Sie stattdessen ein Problem mit der Anzeige oder einem Zugriffsfehler bei kDrive oder einem der Ordner feststellen, nehmen Sie sich diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis. Wenn Sie die Option Lite Sync unter macOS verwenden, nehmen Sie sich diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis.

     

    Fehlende kDrive im Hintergrund

    Damit die Synchronisation eines kDrive funktionieren kann, wenn es eine Aktualisierung Ihrer Daten auf kDrive gibt (neue Datei, bearbeitetes Dokument usw.), muss die Desktop-App kDrive (Desktop-Anwendung auf macOS / Windows / Linux) offensichtlich geöffnet sein (und Sie müssen mit dem richtigen Benutzerkonto angemeldet sein usw.).

    Auf das kDrive-Symbol auf Windows zugreifen

    Um zu überprüfen, ob die kDrive-App auf einem Computer mit dem Betriebssystem Windows läuft, müssen Sie das Ordnersymbol in der Benachrichtigungszone finden.

    1. Falls erforderlich, öffnen Sie die auf Ihrem Computer installierte Software kDrive:
      1. Klicken Sie auf das Menü Start, um es zu öffnen.
      2. Suchen Sie nach kdrive.
      3. Das Suchergebnis sollte die App kDrive anzeigen (andernfalls installieren Sie die Anwendung erneut).
      4. Öffnen Sie die kDrive-App, indem Sie auf Öffnen oder Als Administrator ausführen klicken:
    2. Das Symbol der App muss in der Benachrichtigungszone Ihres Computers unten rechts auf Windows sichtbar sein.
    3. Falls sie nicht sichtbar ist:
      1. Erkennen Sie den kleinen Pfeil (oder das Chevron), der ausgeblendete Symbole anzeigt:
      2. Klicken Sie auf diesen Pfeil, um die Benachrichtigungszone zu erweitern.
      3. Die ausgeblendeten Symbole erscheinen dann, sodass Sie die gewünschte Anwendung anzeigen können:
      4. Sie können auch die Benachrichtigungsbereichseinstellungen in den Systemeinstellungen von Windows überprüfen.
    4. Klicken Sie auf das Symbol, um auf die Einstellungen und Informationen Ihrer kDrive-Synchronisation zuzugreifen:

     

    Fehlende Ordner auf dem Computer

    Wenn alles in Ordnung scheint…

    • … keine unterbrochene Synchronisation
    • … keine Fehlermeldung
    • … Sie haben die entsprechenden Zugriffsrechte, wenn Sie sie in ihrer Online-Version einsehen (kdrive.infomaniak.com)

    aber Sie stellen fest, dass…

    • … Ordner wie die Gemeinsamen Ordner oder andere Verzeichnisse sind auf Ihrem Computer nicht sichtbar…

    Dann überprüfen Sie in der Desktop-App kDrive, die auf Ihrem Computer installiert ist, die Einstellung, die die Synchronisation großer Ordner (500 Mo standardmäßig) begrenzt:

    1. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Symbol der Desktop-App in der Benachrichtigungszone Ihres Computers (oben rechts auf macOS, unten rechts auf Windows und ein Doppelklick mit der linken Maustaste in der Taskleiste auf Linux).
    2. Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts im angezeigten Fenster.
    3. Klicken Sie auf App-Einstellungen.
    4. Deaktivieren Sie den Umschalter (toggle switch), um keine Begrenzungen für die Größe der synchronisierten Ordner zu haben:

      sign

     

    Überprüfen Sie anschließend in der Desktop-App kDrive, die auf Ihrem Computer installiert ist, welche Ordner Sie synchronisieren möchten:

    1. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Symbol der Desktop-App in der Benachrichtigungszone Ihres Computers (oben rechts auf macOS, unten rechts auf Windows und ein Doppelklick mit der linken Maustaste in der Taskleiste auf Linux).
    2. Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts im angezeigten Fenster.
    3. Klicken Sie auf kDrive-Einstellungen.
    4. Klicken Sie links neben dem Namen Ihrer Synchronisation, um die Ordnerstruktur der enthaltenen Ordner zu erweitern.
    5. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen, die den Ordnern entsprechen, die noch nicht wie gewünscht synchronisiert wurden.
    6. Bestätigen Sie mit der blauen Schaltfläche:

      sign

    Das Ergebnis wird sein, dass Ihr lokales kDrive-Verzeichnis (benannt kDrive, kDrive2 oder anders) auf dem Computer schließlich alle gewünschten Ordner anzeigt (nach der erforderlichen Zeit für die Synchronisation).

     

    Synchronisation läuft (0/10) und dann pausiert

    Stellen Sie sicher, dass der Dienst Windows Search nicht gestoppt ist. Gehen Sie über das Ausführen-Fenster (Win + R) vor:

    1. Geben Sie services.msc ein.
    2. Klicken Sie auf OK:
    3. Finden Sie Windows Search in der Liste des Dienste Fensters und aktivieren Sie es, falls es noch nicht aktiviert ist:

     

    Kontinuierliche Synchronisation (Dateien .eml)

    Ein Problem, das mit der Windows-Indexierung zusammenhängt, kann auftreten, wenn kDrive Dateien mit der Erweiterung .eml synchronisiert werden (ein Dateityp, der dem Export/Speichern von E-Mails entspricht). Es ist daher notwendig, den Typ eml aus den Indexierungsoptionen zu entfernen, um dieses Problem zu beheben:

    1. Öffnen Sie das Startmenü und suchen Sie die Indexierungsoptionen.
    2. Klicken Sie auf die Indexierungsoptionen (Systemsteuerung)
    3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Erweitert.
    4. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen für den Typ eml:
      ‍
    5. Bestätigen Sie und schließen Sie die Fenster.

     

    Adobe-Dateisynchronisation

    Die Adobe-Anwendungen wie Illustrator, Photoshop, Lightroom etc. haben Probleme beim Speichern von Dateien (Fehlermeldungen in der Adobe-Software, Dateiduplikate…) auf kDrive. Es sollte daher vermieden werden, Adobe-Dateien in eine Synchronisation einzubeziehen.

    Adobe kündigt explizit an, dass es keine Synchronisationen in der Cloud, externe Festplatten und Netzlaufwerke unterstützt. 



    Aktualisiert 23.06.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Einen Synchronisationskonflikt mit kDrive beheben

    Dieser Leitfaden beschreibt mögliche Lösungen, wenn das Symbol der kDrive Desktop-App (Desktop-Anwendung für macOS / Windows / Linux) auf orange wechselt, was bedeutet, dass ein Synchronisationskonflikt aufgetreten ist.

     

    Vorbemerkung

    • Nehmen Sie sich diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis, wenn Sie ein Problem feststellen, obwohl die Symbol von der kDrive Desktop-App dennoch grün‍ ist.

     

    Was ist ein Synchronisationskonflikt?

    Die Dateien "conflict" werden erstellt, wenn…

    1. … eine Datei gleichzeitig auf beiden Seiten bearbeitet wird, sei es lokal oder auf kDrive web (ihre Größe und/oder ihr Datum sind unterschiedlich); die lokale Datei wird dann in "conflict" umbenannt und diejenige von kDrive wird heruntergeladen
    2. … Dateien/Ordner werden gleichzeitig auf beiden Seiten mit dem gleichen Namen im gleichen Ordner erstellt/verschoben; die lokale Datei/der lokale Ordner wird dann in "conflict" umbenannt und diejenige von kDrive wird heruntergeladen
    3. … eine Datei auf einer Seite bearbeitet wird und auf der anderen Seite ein übergeordneter Ordner gelöscht wird; die bearbeitete Datei wird dann in die Wurzel des Drives verschoben und in "conflict" umbenannt
    4. … die Lösung eines Konflikts, der das Verschieben einer Datei/ eines Ordners betrifft, kann nicht abgeschlossen werden, diese Datei/ dieser Ordner wird dann in die Wurzel des Drives verschoben und in "conflict" umbenannt

    In den Fällen 1 und 2 können Sie…

    • … beide Dateien lokal behalten, wobei die Datei "conflict" nicht mit kDrive synchronisiert wird
    • … auf der lokalen Festplatte, die Datei "conflict" löschen, wenn sie die weniger aktuelle der beiden ist
    • … auf der lokalen Festplatte die Datei ohne "conflict" löschen, wenn sie die weniger aktuelle der beiden ist, und dann die Datei "conflict" umbenennen, um sie über die Anwendung kDrive online zu synchronisieren
    • … auf der lokalen Festplatte die beiden Dateien in die Datei ohne "conflict" zusammenführen und dann die Datei "conflict" löschen

    In allen Fällen achten Sie bitte darauf, immer die neueste Version auf dem kDrive online zu behalten.

    Zu beachten ist, dass Fall eins auch auftreten kann, wenn die Computeranwendung deinstalliert und dann mit der Konfiguration neu installiert wird und währenddessen Änderungen am Drive vorgenommen werden. Um dies zu vermeiden, wird davon abgeraten, die kDrive-Anwendung mit der Konfiguration zu deinstallieren (weitere Empfehlungen werden weiter unten vorgestellt).

     

    Wie zeigt man Konflikte an?

    Um Dateikonflikte anzuzeigen:

    1. Machen Sie einen Linksklick auf das Symbol der Desktop-App im Benachrichtigungsbereich Ihres Computers (oben rechts auf macOS, unten rechts auf Windows und ein Doppelklick links in der Taskleiste auf Linux).
    2. Klicken Sie auf die Informationsschaltfläche oben.
    3. Klicken Sie auf das aufgelistete Ereignis, um seine Details zu sehen:
    4. Konflikte und Fehler werden in zwei separaten Registerkarten angezeigt, sodass Sie sich über die nicht synchronisierten Daten informieren können:

      sign
       
    5. Der erste Reiter ermöglicht es Ihnen, Konflikte zu lösen:
    6. Sie müssen dann entscheiden, wie Sie den Konflikt lösen möchten, indem Sie sich dafür entscheiden, die lokale Version zu senden
      1. auf dem Server (= synchronisieren)
      2. oder in den Papierkorb des Computers

     

    Konflikte bei der Synchronisation/Blacklist vermeiden

    Die Empfehlungen:

    • Nicht gleichzeitig an derselben Datei arbeiten (außer Sie arbeiten online an einem Word-, Excel- oder PowerPoint-Dokument).
    • Ihre Änderungen offline synchronisieren, bevor Sie dieselben Dateien online bearbeiten
    • Vermeiden Sie die Erstellung von Ordnern, die denselben Namen wie Ordner haben, die Sie nicht auf einem Gerät synchronisieren.

    Ein Konflikt vom Typ Blacklist kann ebenfalls auftreten, wenn problematische Zeichen in den Namen der synchronisierten Dateien vorkommen, wie das Tilde-Zeichen ~, der Schrägstrich / oder der Backslash \ und bestimmte Dateitypen wie System Volume Information und bestimmte Erweiterungen wie .idlk, .parms.db, .directory, ._* usw.

     

    Falls erforderlich, um bestimmte Synchronisationskonflikte manuell aufzulösen, die nicht automatisch gelöst wurden:

    1. Öffnen Sie die beiden Dateien.
    2. Vergleichen Sie die Unterschiede.
    3. Holen Sie die Informationen aus der Konfliktdatei (die mit dem Ausrufezeichen) in die Basisdatei.
    4. Löschen Sie die nicht synchronisierte Konfliktdatei (jene mit dem Ausrufezeichen und dem Hinweis conflicted copy):

    Sie sehen die Konfliktdateien nicht auf allen Ihren Geräten? Das ist normal; die Konfliktdatei (die mit dem Ausrufezeichen und der Bezeichnung conflicted copy im Namen) wird nicht synchronisiert. Die Idee ist, dass Sie, der Autor der Änderungen, die beste Person sind, um den Konflikt zu lösen.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Auf kDrive-Dateien lokal und online zugreifen

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie über die Desktop-App kDrive (Desktop-Anwendung für macOS / Windows / Linux) auf die kDrive-Dateien lokal auf der Festplatte zugreifen können, sowie auf die Dateien der Web-App kDrive (Online-Dienst kdrive.infomaniak.com).

     

    Voraussetzungen

    • Installieren Sie die Desktop-App kDrive auf Ihrem Gerät.

     

    kDrive-Dateien anzeigen

    Wenn die kDrive-Desktop-App installiert und gestartet ist:

    1. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das App-Symbol im Benachrichtigungsbereich Ihres Computers (oben rechts auf macOS, unten rechts auf Windows und ein Doppelklick links in der Taskleiste auf Linux).
    2. Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ oben rechts.
    3. Klicken Sie auf kDrive Web öffnen, um auf die Dateien zuzugreifen, die auf dem Server kDrive gespeichert sind:
      sign
    4. Klicken Sie auf das Element darüber, um den Ordner auf Ihrer Festplatte zu öffnen, der Ihre kDrive-Dateien enthält, die physisch oder virtuell vorhanden sind (abhängig davon, ob Lite Sync aktiviert ist).
     
    Falls Ihre Dateien nicht alle vorhanden/synchronisiert sind, informieren Sie sich über dieser andere Leitfaden.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Die Rechte eines Benutzers innerhalb einer Organisation verwalten

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie die Rolle und Berechtigungen eines Benutzers ändern können, damit dieser nur einen eingeschränkten rechtlichen Status oder Zugriff auf bestimmte Funktionen Ihrer Organisation im Manager Infomaniak hat.

     

    Vorbemerkung

    • Seit Sie Ihr Konto bei Infomaniak eröffnet haben, gehören Sie mindestens einer Organisation an.
      • Wenn Sie allein waren und es sich nicht um eine Einladung handelte, wurde eine Organisation unter Ihrem Namen erstellt und Sie werden automatisch der gesetzliche Vertreter.
      • Andernfalls gehören Sie der Organisation an, die Sie eingeladen hat (ihre kSuite zu betreten, ein Produkt zu verwalten, etc.).
    • Sie können festlegen, ob ein Benutzer…
      • … ist Teil Ihrer Organisation und sollte die Rolle haben von:
        • Rechtsverantwortlicher
        • Administrator
        • Mitarbeiter
      • … ist extern zu Ihrer Organisation (eingeschränkte Rechte):
        • Externe Benutzer werden bei den Freigaben von Kalendern und Adressbüchern für die gesamte Organisation nicht berücksichtigt.

     

    Benutzerrechte/Berechtigungen ändern

    Voraussetzungen

    • Man muss Administrator oder Rechtsverantwortlicher‍ in der Organisation sein.
    • Achtung, es ist nur möglich die Rolle des Verantwortlichen zuzuweisen, wenn Sie selbst diese Rolle in der Organisation haben.
    • Informieren Sie sich über die verschiedenen Berechtigungen (Zugangsrechte zu Produkten zum Beispiel) und Kontaktpräferenzen des Administrators eines Benutzers innerhalb einer Organisation.

    Um die Rolle eines Benutzers zu ändern:

    1. Klicken Sie hier, um die Benutzerverwaltung im Infomaniak Manager zu öffnen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮, das sich rechts neben dem betreffenden Benutzer befindet.
    3. Klicken Sie auf Rolle bearbeiten:
    4. Passen Sie die gewünschte Rolle an.
    5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.

     

    Eine Zusammenfassungs-E-Mail wird an den Benutzer gesendet, dessen Rolle geändert wurde.

     

    Wenn Sie dem Benutzer die Rolle eines einfachen Mitarbeiters zuweisen…

    … können Sie die Dienste ändern, auf die er zugreifen darf; nehmen Sie sich diese andere Anleitung zur Kenntnis.



    Aktualisiert 24.06.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein kDrive-Blockierer (Antivirus, Firewall, etc.) lösen

    Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie ein Zugriffs- oder Nutzungsproblem von kDrive auf Windows und macOS beheben können, wenn eine Drittanwendungssoftware Ihre Synchronisation stören kann.

     

     
    Falls Sie stattdessen ein Synchronisationsproblem und fehlende Ordner feststellen, nehmen Sie sich bitte diesen anderen Leitfaden.

     

    Vorwort

    • Die Anwendung kDrive kann manchmal Probleme bei der Interaktion mit den Windows- oder macOS-Firewalls sowie mit Softwarelösungen für Antivirus, VPN oder Reinigung haben.
    • Das kann dazu führen, dass Dateien nicht ordnungsgemäß synchronisiert werden können oder kDrive nicht verwendet werden kann.
    • Im Falle eines Problems müssen Sie daher sicherstellen, dass kDrive in diesen Anwendungen autorisiert ist und mindestens zwei wesentliche Komponenten auf die Whitelist gesetzt werden:
      1. kDrive.exe‍
      2. kDrive_client.exe‍

     

    kDrive autorisieren auf…

     

    … macOS 

    1. Systemeinstellungen öffnen
    2. Klicken Sie auf Sicherheit oder Sicherheit und Datenschutz
    3. Wählen Sie die Firewall aus
    4. Klicken Sie auf das Schloss-Symbol im Präferenzen-Fenster und geben Sie dann einen Administratornamen und ein Passwort ein
    5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Firewall-Optionen
    6. Klicken Sie auf Anwendung hinzufügen (+)
    7. Wählen Sie die Anwendungen (Präambel lesen) aus, für die Sie die Berechtigungen für eingehende Verbindungen erteilen möchten
    8. Auf Hinzufügen klicken
    9. Auf OK klicken

    … Windows 10

    1. Öffnen Sie das Startmenü
    2. Klicken Sie auf Einstellungen
    3. Im Suchfeld Einstellungen suchen Firewall eingeben
    4. Klicken Sie auf Windows-Firewall
    5. Links klicken Sie auf Eine App oder Funktion über die Windows-Firewall zulassen
    6. Jetzt erscheinen die Fenster Zugelassene Anwendung erscheinen werden
    7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen ändern
    8. Die Kästchen neben den Anwendungen, die Sie über die Windows-Firewall autorisieren möchten, Präambel lesen
    9. Vergessen Sie nicht, auch die Kästchen unter dem Netzwerktyp zu aktivieren, die diese Kommunikation ermöglichen (privat oder öffentlich)
    10. Auf OK klicken, um Ihre neuen Einstellungen zu speichern

    … Windows Defender

    1. Öffnen Sie Windows Defender aus der Benachrichtigungszone
    2. Virus- und Bedrohungsschutz auswählen
    3. Öffnen Sie die Einstellungen zum Schutz vor Viren und Bedrohungen
    4. Nach unten scrollen und Ausnahme hinzufügen oder entfernen im Abschnitt Ausnahmen auswählen
    5. Auf Ausnahme hinzufügen klicken
    6. Dateien hinzufügen (Vorwort lesen)
    7. Die Auswahl bestätigen

     

    … Avast 

    1. Öffnen die Benutzeroberfläche von Avast aus der Benachrichtigungszone
    2. Einstellungen öffnen
    3. Wählen Sie Allgemein
    4. Öffnen Sie Ausnahmen
    5. Klicken Sie auf Dateipfade, dann auf Durchsuchen
    6. Dateien hinzufügen (Vorwort lesen)
    7. Die Änderungen bestätigen und den Echtzeitschutz aktivieren

    … AVG

    1. Nehmen Sie diese andere Anleitung zur Kenntnis, indem Sie die Dateien (Vorwort lesen) in Schritt 5 auswählen, um kDrive auszuschließen

    … Avira

    1. Mit der rechten Maustaste auf das Avira-Symbol in der Benachrichtigungszone klicken und den Echtzeitschutz deaktivieren
    2. Erweitern Sie Avira im Benachrichtigungsbereich
    3. Klicken Sie auf Ergänzungen
    4. Wählen Sie Einstellungen im Kontextmenü aus
    5. Öffnen Sie den PC-Schutz und dann Scan
    6. Ausnahmen auswählen, dann Hinzufügen
    7. Dateien hinzufügen (Vorwort lesen)
    8. Zurück zur PC-Schutz und erweitern Sie Echtzeitschutz
    9. Klicken Sie auf Ausnahmen, dann auf Hinzufügen
    10. Dateien hinzufügen (Vorwort lesen)
    11. Bestätigen Sie die Änderungen und aktivieren Sie den Echtzeitschutz.

    … Bitdefender 

    1. Nehmen Sie diese andere Anleitung zur Kenntnis, indem Sie die Dateien (Vorwort lesen) in Schritt 5 auswählen, um kDrive auszuschließen

    … CCleaner

    1. In CCleaner, auf das Symbol Optionen klicken
    2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ausnehmen
    3. Auf Hinzufügen klicken
    4. Dateien hinzufügen (Vorwort lesen)

    … CleanMyMac

    1. Auf Details anzeigen im Zusammenfassungsbildschirm der Modulanalyse klicken
    2. Die im Bildschirm der detaillierten Ergebnisse angezeigten Elemente überprüfen
    3. Klicken Sie auf die zu versteckenden Elemente, während Sie die Strg-Taste gedrückt halten
    4. Im Kontextmenü Zur Ausschlussliste hinzufügen auswählen
    5. Dateien hinzufügen (Vorwort lesen)

    … ESET

    1. ESET öffnen aus der Benachrichtigungszone
    2. F5 drücken, um die erweiterte Konfiguration zu öffnen
    3. Antivirus und Antispyware öffnen
    4. Ausnahmen auswählen
    5. Auf Hinzufügen… im rechten Bereich klicken
    6. Dateien hinzufügen (Vorwort lesen)
    7. Die Änderungen bestätigen und den Echtzeitschutz wieder aktivieren

    … Kaspersky

    Um Probleme bei der Nutzung von kDrive-Dateien zu reduzieren, wenn Kaspersky installiert ist, können Sie kdrive.infomaniak.com von der Analyse ausschließen:

    Falls das Problem weiterhin besteht, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen (3) unten:

    … Malwarebytes

    1. Öffnen Sie Malwarebytes
    2. Wählen Sie Einstellungen aus
    3. Wählen Sie Schadsoftwareausnahmen
    4. Klicken Sie auf Datei hinzufügen, um eine Datei auszuschließen
    5. Dateien hinzufügen (Vorwort lesen)
    6. Bestätigen Sie die Auswahl und führen Sie das Programm aus.

    … McAfee

    1. Nehmen Sie diese andere Anleitung zur Kenntnis, indem Sie die Dateien (Vorwort lesen) auswählen, um kDrive auszuschließen.

    … Norton

    1. Nehmen Sie diese andere Anleitung zur Kenntnis, indem Sie die Dateien (Vorwort lesen) auswählen, um kDrive auszuschließen.

    … NordVPN

    Überprüfen Sie in NordVPN, insbesondere in Anti-menaces Pro (Threat Protection), die Liste der kürzlich als schädlich eingestuften Dateien, um die kDrive-Dateien zu autorisieren.

     

    ⚠️ Für zusätzliche Hilfe kontaktieren Sie einen Partner oder starten Sie kostenlos eine Ausschreibung — erfahren Sie auch mehr über die Rolle des Hosters.



    Aktualisiert 23.06.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Die verschiedenen "Suites" von Infomaniak (kSuite, my kSuite...) verstehen

    Dieser Leitfaden richtet sich an Sie, wenn Sie nach einem komplettangebot für E-Mail und kollaborative Datenspeicherung suchen. Er soll Ihnen helfen, die verschiedenen Produktpakete von Infomaniak besser zu verstehen, wenn Sie unsicher sind oder nicht wissen, welches Sie wählen sollen…

     

    Wenn Sie eine Website hosten möchten, informieren Sie sich über diesen anderen Leitfaden.

     

    Die verschiedenen Angebote im Überblick

    Hier ist eine Übersicht über die verschiedenen Angebote (ausgenommen Webhosting-Angebote):

    Kostenlos (oder Domainname zu bezahlen)Bezahlte

    my kSuite

    • 1 Adresse vollständig kostenlos
    • Infomaniak-Domain (z.B. @ik.me)
    • E-Mail-Paket mit kDrive

    my kSuite+

    • 1 Adresse
    • Infomaniak-Domain (z.B. @ik.me)
    • Mail-Paket mit kDrive

    Mail-Service Starter

    • 1 kostenlose Adresse
    • personalisiert auf einer zu zahlenden Domain
    • Mail-Angebot begrenzt

    Mail-Dienst

    • 5 Adressen mindestens
    • personalisiert auf einer zu zahlenden Domain
    • Mail-Paket vollständig

    kSuite Standard 1 Benutzer

    • 2 kostenlose Adressen
    • personalisiert auf einer zu zahlenden Domain
    • Mail-Paket begrenzt mit kDrive, kChat, etc.

    kSuite Standard 2 Benutzer min. / kSuite Pro / kSuite Unternehmen

    • Anzahl der Adressen je nach Anzahl der Benutzer
    • personalisiert auf einer zu zahlenden Domain
    • Vollständige Mail-Angebote mit kDrive, kChat, etc.

     

    Kostenlose oder kostenpflichtige Suiten

    Infomaniak bietet mehrere E-Mail-Lösungen mit oder ohne zusätzliche kollaborative Tools an:

    1. Ein Service Mail ist der Name des von Infomaniak in der Schweiz entwickelten E-Mail-Dienstes. Sie können einen Service Mail unabhängig von kSuite bestellen.
    2. kSuite ist eine Sammlung von Infomaniak-Diensten, die unter anderem einen Service Mail umfasst und sich um einen persönlichen Domainnamen dreht.
    3. my kSuite und my kSuite+ sind eingeschränkte Versionen von kSuite, die keinen Domainnamen erfordern und ebenfalls gut für Ihre Bedürfnisse in Bezug auf E-Mail-Dienste geeignet sind.

     

    Kosten der einfachen E-Mail-Angebote

    Diese E-Mail kann…

    • … kostenlos, wenn Sie sich mit einer Adresse mit einer generischen Domain (das, was nach dem @ kommt @), die von Infomaniak erdacht wurde (etik.com, ik.me, ikmail.com), begnügen und my kSuite nehmen (my kSuite+ hebt einige Einschränkungen von my kSuite auf)
    • … zu sehr niedrigen Kosten, wenn Sie sich mit einer oder zwei kostenlosen E-Mail-Adressen auf einem Domainnamen, den Sie bezahlen, begnügen (es gibt Domainnamen für weniger als 5 CHF/€ pro Jahr, das sind Ihre einzigen Kosten und ermöglicht es Ihnen, Ihre E-Mail-Adressen zu personalisieren), indem Sie bestellen:
      • entweder das Starter-Angebot (1 einzige E-Mail-Adresse)
      • oder das kSuite Standard 1 Benutzer-Angebot (2 E-Mail-Adressen für den Benutzer)

     

    Benötigen Sie viele Adressen?

    Wenn Sie mehrere E-Mail-Adressen auf demselben Domain benötigen, wird empfohlen, einen Service Mail allein (mindestens 5 E-Mail-Adressen) oder kSuite, das in 3 verschiedenen Versionen existiert, zu bestellen:

    • Standard (2 Benutzer oder mehr)
    • Pro
    • Unternehmen

    Alle Mail-Angebote haben gemeinsam, dass Sie ein Benutzerkonto bei Infomaniak besitzen müssen (eine Anmeldung in Form einer E-Mail-Adresse sowie ein Passwort), das Sie zu Ihrer Organisation führt, in der sich Ihre E-Mail befindet.

     

    Zusätzliche Tools (kDrive…)

    Wenn Sie eine Suite (kSuite oder my kSuite / my kSuite+) wählen, führt Sie dieses Benutzerkonto zu Ihrer Organisation, in der sich die Werkzeugsammlung befindet, also Ihre E-Mail, aber auch kDrive, kChat usw.

    Klicken Sie auf die Links, um die Vergleichstabellen zu erhalten, die alle verfügbaren Funktionen nach Formel detaillieren:

    1. kDrive kann durch die Erstellung eines my kSuite oder my kSuite+ Kontos erhalten werden.
    2. kDrive kann unabhängig in 3 verschiedenen Versionen erhalten werden:
      1. Solo (max. 1 Benutzer)
      2. Team (6 feste Benutzer)
      3. Pro (min. 3 Benutzer)
    3. kDrive kann erhalten werden, wenn Sie sich (kostenlos oder durch ein bezahltes Abonnement) für kSuite anmelden, das in 3 verschiedenen Versionen verfügbar ist:
      1. Standard
      2. Pro
      3. Entreprise

     

    Möchten Sie Infomaniak beitreten?

    Nehmen Sie diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Die Zugriffe auf Produkte eines Organisationsbenutzers verwalten

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie die Produktzugriffsrechte für einen Benutzer Ihrer Organisation im Manager ändern können.

     

    Vorbemerkung

    • Seit Sie Ihr Konto bei Infomaniak eröffnet haben, gehören Sie mindestens einer Organisation an.
      • Wenn Sie allein waren und es sich nicht um eine Einladung handelte, wurde eine Organisation unter Ihrem Namen erstellt und Sie werden automatisch der gesetzliche Vertreter.
      • Andernfalls gehören Sie der Organisation an, die Sie eingeladen hat (ihre kSuite zu betreten, ein Produkt zu verwalten, etc.).
    • Es ist möglich, die Rolle eines Benutzers innerhalb Ihrer Organisation zu ändern.
    • Sie können dann festlegen, ob ein Benutzer…
      • … ist Teil Ihrer Organisation und ob er oder sie werden soll:
        • Gesetzlicher Vertreter
        • Administrator
        • Mitarbeiter (dieser Abschnitt wird unten detailliert beschrieben…)
      • … ist extern zu Ihrer Organisation (eingeschränkte Rechte):
        • Externe Benutzer werden bei den Freigaben von Kalendern und Adressbüchern für die gesamte Organisation nicht berücksichtigt.

     

    Wer hat Zugriff auf was…

    Voraussetzungen

    • Ein Administrator oder Rechtsverantwortlicher‍ innerhalb der Organisation sein.
    • Haben Sie einen Benutzer‍ als Mitarbeiter hinzugefügt.

    Die folgende Anleitung ermöglicht es, den Zugriff auf Produkte für Mitarbeiter und externe Benutzer zu verwalten. Tatsächlich hat ein gesetzlicher Vertreter oder ein Administrator ohnehin Zugriff auf alle bestehenden Produkte innerhalb der Organisation, die im Infomaniak Manager sichtbar sind.

    Um die Produktzugriffe eines Benutzers der Organisation zu ändern:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Benutzerverwaltung im Manager Infomaniak zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮, das sich rechts neben dem betreffenden Benutzer befindet.
    3. Klicken Sie auf Produktzugriffe bearbeiten:
    4. Erweitern Sie bei Bedarf die Registerkarten/Akkordeons pro Produkt.
    5. Klicken Sie auf die Produktkategorie, der Sie Zugriff gewähren möchten.
    6. Wählen Sie das oder die erforderlichen Produkte aus.
    7. Wenn Sie mehrere Produkte ausgewählt haben, entscheiden Sie, ob ein zukünftiges zusätzliches Produkt automatisch für den Benutzer sichtbar sein soll (und mit welchem Typ von Berechtigungen).
    8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern:
    9. Wiederholen Sie Schritt 5, wenn Sie mehreren Produkten Zugriff gewähren müssen. Sie können auch in einem Schritt Zugriff auf alles mit maximalen Berechtigungen gewähren:

     

    Nutzung des Dienstes / Verwaltung des Dienstes

    Achtung, im Produktübersicht ist es wichtig, zwischen den Zugriffen auf die Produkte (z.B. kDrive innerhalb der kSuite) und den Zugriffen auf die Verwaltung der Produkte zu unterscheiden:
    Es ist möglich, einem Benutzer die Nutzung von kDrive zu gestatten (er könnte z.B. ein PDF erstellen), ohne ihm gleichzeitig Rechte zur Verwaltung des kDrive-Dienstes zu gewähren (er könnte das Angebot nicht ändern, keinen neuen Benutzer einladen, kündigen, etc.).

     

     

    Technische Rechte / Statistische Rechte

    Mit bestimmten Diensten wie kDrive können Sie einem Mitarbeiter TECHNISCHE und/oder STATISTISCHE Rechte gewähren (fügt die Zugriffe auf das Dashboard, Freigabelinks, Speicherstatistiken, aktive Benutzer, verbundene Geräte, Aktivität auf dem kDrive hinzu):

    Andere Dienste wie die noms de domaine haben keinen STATISTIQUES-Bereich:

    Bestimmte spezifische Dienste wie die billetterie ermöglichen es, noch detailliertere Rechte zu gewähren:

     

    Erleichterter Zugriff: Arbeitsgruppen

    Um die Zuweisung von Zugriffsrechten für ein Produkt in Ihrer Organisation zu erleichtern, gibt es Arbeitsgruppen. Diese ermöglichen es Ihnen, Gruppen zu erstellen, die mit Infomaniak-Produkten und den gewünschten Rechten verknüpft sind, was sehr praktisch ist, um einem neuen Mitarbeiter in Ihrer Organisation Zugriff auf die Produkte zu gewähren, die er für seine tägliche Arbeit benötigt.



    Aktualisiert 24.06.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    kDrive zwischen verschiedenen Geräten synchronisieren

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie Dateien, die in kDrive gespeichert sind, synchronisieren können, um leicht auf allen Ihren Geräten macOS, Windows, Linux, iOS und Android darauf zugreifen zu können.

     

    Vorwort

    • Damit alle Änderungen, die Sie an Ihren Dateien und Ordnern auf Ihrem Arbeitsplatz (Finder / Explorer) vornehmen, automatisch synchronisiert werden…
      • auf der kDrive Web-App von Infomaniak (Online-Dienst kdrive.infomaniak.com),
      • auf der kDrive-Mobilapp (App für iOS- oder Android-Smartphone oder -Tablet),
      • dieses bei allen Mitarbeitern, die auf die Daten zugreifen,
      • und dies in beide Richtungen,
    • … es muss die kDrive Desktop-App (Desktop-Anwendung für macOS / Windows / Linux) installiert werden.
    • Sie haben die Möglichkeit, die kDrive-Ordner, die synchronisiert werden sollen, auf Ihrem Computer anzupassen.
    • Sie können auch Fotos von Ihrem Mobilgerät automatisch sichern:
      • Nehmen Sie sich diesen anderen Leitfaden für iOS und für Android zur Kenntnis.
      • Achtung, es gibt keine automatische Synchronisation zwischen dem restlichen Inhalt Ihres Mobilgeräts und kDrive; dies entspricht dem Verhalten konkurrierender Apps, die dies ebenfalls nicht anbieten, da die Einschränkungen der mobilen Betriebssysteme zu groß sind, um dies zu ermöglichen (es gibt in der Regel kostenpflichtige alternative Lösungen über Drittanbieter-Apps, die das Protokoll WebDAV verwenden).

     

    Desktop-App kDrive herunterladen…

     

    … auf macOS

    Erfordert mindestens macOS 10.15, ARM OK.

    Öffnen Sie die kDrive Download-Seite, um kDrive herunterzuladen (andere Versionen und Apps können von den vereinheitlichten kSuite-Einstellungen heruntergeladen werden).

     

    … auf Windows

    Erfordert mindestens Windows 10 (Windows 10 1709 für Lite Sync).

    Öffnen Sie die kDrive Download-Seite, um kDrive herunterzuladen (andere Versionen und Apps können von den vereinheitlichten kSuite-Einstellungen heruntergeladen werden).

     

    … auf Linux

    Erfordert mindestens Ubuntu 20.04, ARM OK. Leider sind weder Lite Sync noch das kDrive-Kontextmenü per Rechtsklick auf Linux verfügbar.

    Die Anwendung kDrive wird von Infomaniak offiziell nur auf den folgenden Systemen unterstützt:

    • Ubuntu 22.04 LTS
    • Desktop-Umgebungen: GNOME oder KDE

    Nehmen Sie diese Anleitung zur Kenntnis, um kDrive auf Linux zu installieren.

     

    … auf mobilen Geräten

    Die Download-Seite bietet mobile Versionen von kDrive an, darunter eine für iPad optimierte iOS-Version, die an die Bildschirme dieser Tablets angepasst ist, sowie die Version für Android.

     

    kDrive App installieren

    Dazu:

    1. Öffnen Sie die heruntergeladene Anwendung.
    2. Beim Installieren achten Sie auf die Berechtigungen, die vom Assistenten angefordert werden können (insbesondere unter macOS) und die für die ordnungsgemäße Funktion der Anwendung gewährt werden müssen:
    3. Am Ende der Installation sollte sich die Anwendung öffnen (andernfalls starten Sie die kDrive-Anwendung manuell vom Gerät aus).
    4. Ein Formular fordert Sie auf, sich bei Ihrem Infomaniak-Konto anzumelden (Hilfe benötigen?):
    5. Wählen Sie dann Ihr kDrive-Angebot aus der Liste aus (falls Ihr Konto den Zugriff auf mehrere kDrive ermöglicht):
    6. Aktivieren Sie die Option Lite Sync (Funktion der App Windows und macOS, die Platz spart, indem sie Ihre kDrive-Dateien virtuell auf Ihrem Computer speichert und sie nur bei Bedarf herunterlädt):
    7. Ein kDrive-Ordner wird auf Ihrer Festplatte am angegebenen Ort erstellt (der Ort kann durch Klicken auf das Bleistift-Symbol ✎ geändert werden) und enthält die möglicherweise bereits auf Ihrem kDrive vorhandenen Dateien (einige Ordner können ignoriert werden - siehe unten) und sendet alle Dateien, die Sie in Zukunft dort ablegen, an den kDrive-Server:

     

    Dateien mit kDrive synchronisieren

    Sobald die Anwendung installiert und die Verbindung zu Ihrem Konto hergestellt ist, steht Ihnen die kDrive-App auf Ihrem Gerät zur Verfügung:

    • Auf einem Computer erscheint die App-Ikone im Benachrichtigungsbereich Ihres Computers (oben rechts auf macOS, unten rechts auf Windows und ein Doppelklick links in der Taskleiste auf Linux) und ein kDrive-Ordner wird automatisch in Ihren persönlichen Dokumenten erstellt.


    Aktualisiert 03.07.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Fotos in die mobile App kDrive (iOS) importieren

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie Fotos von Ihrem mobilen Gerät (iOS) automatisch auf kDrive Infomaniak übertragen.

     

    Vorwort

    • Sobald diese Funktion aktiviert ist, werden die Fotos des mobilen Geräts in einem Ordner Ihrer Wahl auf kDrive gespeichert.
    • Vordergrundmodus: Die Synchronisation funktioniert optimal, wenn die kDrive-App aktiv und im Vordergrund ist!
    • Hintergrundmodus eingeschränkt: Die Hintergrundsynchronisation unterliegt den folgenden Einschränkungen:
      • Nach dem Verlassen der Anwendung läuft kDrive etwa 30 Sekunden weiter, um laufende Sendungen abzuschließen.
      • Die Anwendung kann von iOS etwa alle 15 Minuten automatisch für Sitzungen von maximal 30 Sekunden reaktiviert werden.
      • Während der Nacht, wenn Ihr Gerät geladen, nicht in Gebrauch und mit dem Internet verbunden ist, kann die Anwendung mehrere Stunden für Hintergrundsendungen nutzen.

     

    Aktivieren Sie das Senden an kDrive auf iOS (iPhone, iPad)

    Voraussetzungen

    • Ein kDrive oder kSuite Angebot besitzen.
    • Installieren die mobile App kDrive (App für iOS-Smartphone oder -Tablet).

    Um Fotos an kDrive zu senden:

    1. Öffnen Sie die mobile kDrive-App (iOS).
    2. Tippen Sie auf das Foto/Initialen unten rechts.
    3. Tippen Sie auf Einstellungen:
      sign
    4. Tippen Sie auf Foto-Sicherung, um sie zu aktivieren
      sign
    5. Aktivieren Sie die Automatische Sicherung.
    6. Erlauben Sie kDrive den Zugriff auf den gewünschten Fotoort:
      sign
    7. Wählen Sie den kDrive aus, den Sie verwenden möchten, sowie den Ordner im kDrive, der Ihren Inhalt aufnehmen soll:
      sign
    8. Konfigurieren Sie den Rest (Senden einschließlich Videos und Screenshots, monatliche Sortierung, Löschungsanfrage für den auf dem Gerät verbliebenen Inhalt usw.) und klicken Sie auf Speichern:
      sign


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    kDrive auf Linux installieren

    Dieser Leitfaden beschreibt die Installation der Desktop-App kDrive Infomaniak auf einem Computer mit dem Betriebssystem Linux. Sie ermöglicht Ihnen anschließend die Synchronisation Ihrer Dateien mit kDrive.

     

    Vorbemerkung

    • Unter diesem Betriebssystem sind einige Funktionen von kDrive nicht verfügbar, wie die Option Lite Sync oder das Kontextmenü per Rechtsklick.
    • Die Anwendung kDrive wird von Infomaniak offiziell nur auf den folgenden Systemen unterstützt:
      • Ubuntu 22.04 LTS
      • Desktop-Umgebungen: GNOME oder KDE
    • Die Anwendung kann möglicherweise auf anderen Linux-Distributionen oder mit anderen Desktop-Umgebungen funktionieren; jedoch bietet Infomaniak keinen Support für die Installation oder Ausführung der Anwendung außerhalb der oben genannten Konfigurationen.

     

    Installation von kDrive auf Linux

    Voraussetzungen

    • Herunterladen die Desktop-App kDrive für Linux (Dateityp .AppImage)
    • Fuse2 (erforderlich zum Ausführen einer AppImage):
      • Ab Version 23.04 (und höher) von Ubuntu passiert nach dem Doppelklicken auf die AppImage-Datei nichts.
      • Die neuesten Versionen von Ubuntu verwenden tatsächlich eine zu aktuelle Version von FUSE (die Benutzeroberfläche "Filesystem in User Space", auf der die AppImages basieren, um zu funktionieren), für die die AppImages nicht konzipiert sind.
      • AppImages benötigen FUSE v2, um zu funktionieren: sudo apt install libfuse2
    • D-Bus
    • Gnome-Schlüsselbund oder kwallet (in der Regel bereits auf Ihrem Computer vorhanden, außer bei einigen Light-Distributionen)

    Dann:

    1. Legen Sie die Datei in einen Ordner, der zum Beispiel "Anwendungen" heißt.
    2. Machen Sie einen Rechtsklick auf die Datei und wählen Sie Berechtigungen.
    3. Setzen Sie ein Häkchen bei "Als Programm ausführen".
    4. Optional für Ubuntu: Fügen Sie die Datei in „Anwendungsstartoptionen“ hinzu, damit kDrive beim Start ausgeführt wird.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Die zu synchronisierenden Ordner auf kDrive verwalten

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie die Ordner auswählen, die zwischen der Desktop-App kDrive (Desktop-Anwendung für macOS / Windows / Linux) und kDrive Infomaniak synchronisiert werden sollen.

     

    Voraussetzungen

    • Über ein kDrive oder kSuite Angebot verfügen.
    • Über die kDrive-App auf dem zu synchronisierenden Gerät verfügen.
    • Überprüfen Sie die Einstellung zur Beschränkung der Synchronisation großer Ordner.

     

    kDrive-Ordner zum Synchronisieren auswählen

    Um auf die Einstellungen der kDrive-App auf Ihrem Computer zuzugreifen:

    1. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Symbol der Desktop-App im Benachrichtigungsbereich Ihres Computers (oben rechts auf macOS, unten rechts auf Windows und ein Doppelklick links in der Taskleiste auf Linux).
    2. Klicken Sie auf das Symbol ⋮ ganz rechts in der Anwendung.
    3. Klicken Sie auf kDrive-Einstellungen:
      sign
    4. Klicken Sie auf den Pfeil ‍ links neben dem Namen Ihres kDrive, um die Liste der Ordner zu erweitern.
    5. Entfalten Sie gegebenenfalls den Inhalt der aufgelisteten Ordner und aktivieren oder deaktivieren Sie die Ordner, die mit Ihrem Computer synchronisiert werden sollen:
      sign
    6. Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Bestätigen.

     

    Achtung

    • Wenn Sie einen Ordner aus der Liste abwählen, wird eine Meldung neben dem Button (Punkt 6 oben) angezeigt, die Sie darauf hinweist, dass dieser Ordner in den Papierkorb Ihres Computers verschoben wird.
    • Dies ist der Ordner, der sich in Ihrer kDrive-Ordnerstruktur auf Ihrem Computer befand.
    • Die kDrive-Ordner in der Online-Version, die über einen Web-Browser zugänglich ist, werden nicht betroffen sein, aber Sie müssen sicherstellen, dass der betreffende Ordner vor dem Vorgang ordnungsgemäß synchronisiert war und vollständig in dieser Online-Version vorhanden war (insbesondere, wenn Sie ihn gerade in Ihr synchronisiertes Verzeichnis verschoben haben).
    • Im Zweifelsfall sollten Sie sich auch vergewissern, dass Ihr Computer Elemente, die zu groß sind, nicht sofort löscht, wenn sie in den Papierkorb verschoben werden, zum Beispiel aufgrund der Größe des Windows-Papierkorbs:

       

     

    Erweiterte Synchronisation hinzufügen

    Am selben Ort, der gemäß dem obigen Verfahren zugänglich ist, klicken Sie auf ‍‍ Erweitertes Synchronisieren hinzufügen :

    damit Sie einen oder mehrere neue Ordner Ihrer Festplatte mit dem gewünschten Speicherort auf kDrive synchronisieren können.

     

    Synchronisation stoppen und entfernen

    Am selben Ort, der gemäß dem oben genannten Verfahren zugänglich ist, klicken Sie auf das Symbol ⋮ ganz rechts:

    was Ihnen ermöglichen wird:

    • Synchronisation erzwingen
    • Die Synchronisation pausieren
    • Synchronisation löschen (nur von Ihrem Gerät, ohne Auswirkungen auf Ihr kDrive)


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Daten von der Web-App kDrive teilen

    Diese Anleitung beschreibt, wie Sie Dateien und Ordner in kDrive mit wem Sie wollen teilen können, ohne die Desktop-App kDrive (Desktop-Anwendung für macOS / Windows / Linux) zu installieren, selbst wenn der Empfänger kein Infomaniak-Konto besitzt oder kDrive noch nicht verwendet.

     

    Vorwort

    • Die Web-App kDrive ermöglicht es, Inhalte auf verschiedene Weisen zu teilen, insbesondere durch einen Rechtsklick auf die Elemente oder als Anhang einer E-Mail, um schnell das Lesen oder Bearbeiten einer Datei vorzuschlagen.
    • Ein Ablagekasten kann ebenfalls geteilt werden.
    • Das Aussehen der Freigabefenster kann personalisiert werden.
    • Um schnell auf die verschiedenen Funktionen/Operationen zuzugreifen, machen Sie einen Rechtsklick auf Ihre Dateien.

     

    Geltende Einschränkungen

    Anzahl der zulässigen Freigaben

    • my kSuite = 25‍ | my kSuite+ = 200‍
    • kSuite Standard 1 max. Benutzer = 200‍ | kSuite Standard min. 2 Benutzer = 1000‍ | kSuite Pro = 1000‍ | kSuite Entreprise = 1000‍

     

    Eine Datei/ einen Ordner in kDrive teilen

    Damit Benutzer Ihren Inhalt anzeigen, bearbeiten, herunterladen können, müssen Sie festlegen, mit wem Sie eine Datei/ ein Ordner in kDrive teilen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Web-App kDrive Infomaniak (Online-Dienst kdrive.infomaniak.com) zuzugreifen.
    2. Machen Sie einen Rechtsklick auf die betreffende Datei / den betreffenden Ordner.
    3. Klicken Sie auf Teilen... oben im Dropdown-Menü:

      sign

     

    Von dort aus können Sie…

    • … oder einen öffentlichen Freigabelink mit verschiedenen möglichen Optionen aktivieren:
      • Erlaubnis zur Änderung des Dokuments, wenn es zu den kollaborativen Formaten gehört
      • Ablaufdatum
      • Passwort
      • Erlaubnis zum Herunterladen
      • Zugangsberechtigung, damit der Benutzer, der Zugriff auf den Freigabelink hat, vollen Zugriff anfordern kann - nehmen Sie das untenstehende Kapitel zur Kenntnis

    damit jeder, der den auf diesem Fenster angezeigten Link besitzt, auf die geteilte Datei zugreifen kann:

    Achtung: Ein einfaches Deaktivieren/Reaktivieren des öffentlichen Freigabelinks ändert die URL und macht die vorherige ungültig!
     

    • … oder geben Sie einen kDrive-Benutzer, einen Kontakt aus Ihrem Adressbuch, die E-Mail-Adresse eines neuen Kontakts (oder ein Arbeitsteam, wenn die Freigabe innerhalb der „gemeinsamen Ordner“ erfolgt) ein:

     

    Ein Assistent ermöglicht es, die Rechte jeder hinzugefügten Person festzulegen: „Konsultation“ / „Modifikation“ / „Verwaltung“ (nehmen Sie diese andere Anleitung zur Kenntnis, wenn Sie Informationen zu den Zugriffsberechtigungen für Dateien, Ordner und Unterordner von kDrive suchen):

    • Die Person, deren E-Mail-Adresse Sie angeben, erhält eine E-Mail mit den notwendigen Informationen, um auf Ihren geteilten Inhalt zuzugreifen.
    • Wenn sie kein Infomaniak-Konto besitzt, kann sie sich kostenlos eines erstellen, um auf die geteilten Elemente zuzugreifen, sie zu bearbeiten und zu synchronisieren.
    • In der Zwischenzeit sehen Sie die ausstehende Einladung und können diese jederzeit am selben Ort widerrufen.
    • Der private Link wird jedes Mal angezeigt, wenn Sie in das Seitenmenü für den Teilen gehen, was es ermöglicht, den Link einfach zu kopieren und an die autorisierten Benutzer weiterzuleiten.
     
    Mit einem Solo-Angebot oder kostenlosem kDrive, es ist nur möglich, diesen Benutzer-Typ zu spezifizieren extern wenn Sie eine Datei/ einen Ordner freigeben möchten.

    Klicken Sie auf das Schließenkreuz oben rechts im Fenster, wenn Sie fertig sind.

     

    Öffentlichen Freigabelink + bearbeitbar erstellen

    Wenn Sie einen Freigabelink für eine Datei im Word-, Excel- oder PowerPoint-Format aktivieren, können Sie die Online-Bearbeitung dieser Datei ermöglichen:

    Alle Personen, die Zugriff auf diesen Freigabelink haben, können die Datei sofort bearbeiten, ohne ein Infomaniak-Konto zu besitzen (es reicht aus, die erhaltene URL in einem Inkognito-Fenster zu testen, um das Ergebnis zu überprüfen).

    Sie können auch einen genauen Freigabelink aus dem Dokument erhalten.

     

    Zugang von der Freigabeseite des Datei anfordern

    Der Benutzer, der einen Ordner teilt, kann eine Schaltfläche in den erweiterten Einstellungen aktivieren:

    Diese Schaltfläche wird auf der Freigabeseite angezeigt, damit der Benutzer, der auf den Freigabelink zugreift, beantragen kann, externer Benutzer zu werden (wenn er ein Infomaniak-Konto besitzt):

    Die Anfrage wird dann per E-Mail an den Benutzer gesendet, der die Freigabe initiiert hat, und dieser kann entscheiden, ob er sie akzeptiert oder nicht.

     

    Die gemeinsamen Ordner

    Nehmen Sie diese andere Anleitung zur Kenntnis, um die Unterschiede zwischen den verschiedenen Abschnitten des kDrive zu verstehen.

    Diese gemeinsamen Ordner sind mit bestimmten kostenpflichtigen Angeboten verfügbar und ermöglichen es Ihnen, Ihre Daten mit allen Benutzern des kDrive zu teilen. Jeder neue Ordner, der mit der Option maximale Freigabe erstellt wird, wird rechts in der Ordnerliste als solcher gekennzeichnet.

    Ein Ordner kann auch mit einer eingeschränkten Freigabe erstellt werden (dies wird Ihnen bei der Erstellung eines neuen Ordners oder beim Zurückkehren zur Freigabe dieses Ordners angeboten), und in diesem Fall können nur die berechtigten Personen den Inhalt direkt sehen; die Benutzer, die darauf zugreifen können, sind rechts in der Ordnerliste sichtbar:

     

    Andere Benutzer, die Zugriff auf die gemeinsamen Ordner haben, können auch "erzwungen" auf einen Unterordner zugreifen, entweder indem sie darauf klicken und die Warnmeldung akzeptieren oder über das Aktionsmenü rechts im Verzeichnis, indem sie "Zugang erzwingen" auswählen; dies wird die anderen Benutzer per E-Mail über den vorgenommenen Zugriff benachrichtigen:

    sign

    Nehmen Sie diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis, wenn Sie Informationen zu Freigaben und gemeinsamen Ordnern suchen.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Synology mit kDrive synchronisieren

    Diese Anleitung gibt Hinweise zur Synchronisation von kDrive mit einem NAS Synology (oder umgekehrt) über das WebDAV-Protokoll, das in der Anwendung Cloud Sync zu finden ist.

     

    KOMPATIBILITÄT

    my kSuite ✗‍ | my kSuite+ ✗‍
    kSuite Standard 1 Benutzer max. ✗‍ | kSuite Standard 2 Benutzer min. ✗‍ | kSuite Pro ✔‍ | kSuite Entreprise ✔‍
    kDrive Solo ✔‍ | kDrive Team ✔‍ | kDrive Pro ✔‍

    ✔‍= Angebot kompatibel  |  ✗‍= Nicht verfügbar

     

    Voraussetzungen

    • Über einen Internetzugang verfügbares NAS Synology besitzen.
    • Ihre kDrive-Kennung (ID kDrive) kennen.

     

    kDrive und Synology über Cloud Sync synchronisieren

    Dazu:

    1. Melden Sie sich beim DiskStation Manager (DSM) des Synology an.
    2. Falls erforderlich, laden Sie die App Cloud Sync vom Paketzentrum herunter und installieren Sie sie.
    3. Öffnen Sie Cloud Sync.
    4. Klicken Sie auf das + unten links, um eine Cloud hinzuzufügen.
    5. Wählen Sie WebDAV unten in der Liste der verfügbaren Clouds aus:
    6. Für die Kontoeinstellungen verwenden Sie die folgenden Informationen:
      1. Serveradresse: https://IDkDrive.connect.kdrive.infomaniak.com (Beachten Sie die oben genannten Voraussetzungen)
      2. Benutzername: E-Mail-Adresse für die Anmeldung beim Infomaniak-Benutzerkonto
      3. Passwort: Anwendungs-Passwort bei aktivierter Zwei-Faktor-Authentifizierung oder ‍das Ihres Infomaniak-Benutzerkontos, wenn Sie die 2FA nicht aktiviert haben
    7. Wählen Sie den lokalen Ordner, den Zielordner und den gewünschten Synchronisationstyp aus:
      • Bidirektional: Änderungen werden in beide Richtungen übernommen.
      • Nur entfernte Änderungen herunterladen: Ideal zum Sichern eines kDrive auf Ihrem NAS.
      • Nur lokale Änderungen herunterladen: Ideal zum Sichern von Daten Ihres NAS auf einem kDrive.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Joplin-Notizen über WebDAV mit kDrive synchronisieren

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie die Datenbank von Joplin auf Ihrem kDrive Infomaniak speichern und Ihre verschiedenen Geräte über das Protokoll WebDAV verbinden. So bewahren Sie Ihre Notizen sicher auf einem in der Schweiz befindlichen Speichermedium auf.

     

    KOMPATIBILITÄT

    my kSuite ✗‍ | my kSuite+ ✗‍
    kSuite Standard 1 Benutzer max. ✗‍ | kSuite Standard 2 Benutzer min. ✗‍ | kSuite Pro ✔‍ | kSuite Entreprise ✔‍
    kDrive Solo ✔‍ | kDrive Team ✔‍ | kDrive Pro ✔‍

    ✔‍= Angebot kompatibel  |  ✗‍= Nicht verfügbar

     

    Vorbemerkung

    • Joplin ist ein kostenloses und Open-Source-Notizwerkzeug, mit dem Sie alle Ihre Notizen in Ordnern organisieren und von jedem Gerät (Computer, mobiles Gerät usw.) darauf zugreifen können.
    • Joplin speichert mehrere seiner Konfigurationsdateien, daher wird empfohlen, einen dedizierten Ordner in Ihrer persönlichen Ordnerstruktur auf kDrive zu erstellen, mit einem einfachen Ordnernamen wie "joplin" z.B., und ihn am Ende des WebDAV-Links im Punkt 7 unten anzugeben:

     

    Joplin für die Verwendung von kDrive über WebDAV einrichten

    Voraussetzungen

    • Laden Sie Joplin herunter
    • Ihre kDrive-Kennung (kDrive-ID) kennen.

    Das untenstehende Beispiel ist mit allen Versionen von Joplin im Wesentlichen identisch:

    1. Öffnen Sie die Joplin-App.
    2. Drücken Sie auf das Menü oben links:
      sign
    3. Drücken Sie auf Einstellungen:
      sign
    4. Drücken Sie auf Synchronisation.
    5. Drücken Sie auf das Menü, um ein Ziel auszuwählen.
    6. Wählen Sie den Modus WebDAV aus:
      sign
    7. Für die Kontoeinstellungen verwenden Sie die folgenden Informationen:
      1. Serveradresse: https://IDkDrive.connect.kdrive.infomaniak.com/joplin (oder /ordnername — siehe Einleitung oben)
      2. Benutzername: E-Mail-Adresse für die Anmeldung beim Infomaniak-Benutzerkonto
      3. Passwort: Anwendungs-Passwort bei aktivierter Zwei-Faktor-Authentifizierung oder ‍das Passwort Ihres Infomaniak-Benutzerkontos, wenn Sie die 2FA nicht aktiviert haben
    8. Drücken Sie auf Synchronisationstest und warten Sie auf die Bestätigung der Verbindung darunter:
      sign
    9. Drücken Sie oben links, um zum vorherigen Menü zurückzukehren, und tippen Sie auf Synchronisieren, um die Dateien auf kDrive zu erstellen:
      sign
    10. Kehren Sie zu den Notizen zurück, um mit der Arbeit zu beginnen.

     

    ⚠️ Die verschiedenen von Infomaniak angebotenen Dienste sind alle mit den entsprechenden Standardprotokollen kompatibel (insbesondere IMAP/SMTP für E-Mails, WebDAV für Freigaben, S3/Swift für Speicherung usw.). Falls Sie daher ein Problem mit einer Drittanbieter-Software haben, wenden Sie sich direkt an deren Herausgeber oder einen Partner und konsultieren Sie die Supportrichtlinie sowie Artikel 11.9 der AGB von Infomaniak.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Mehr Ergebnisse anzeigen Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie keine Antwort gefunden haben
    logo infomaniak
    Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer
    facebook
    twitter
    linkedin
    instagram

    Infomaniak

    Über Infomaniak Das Team Infomaniak stellt ein Pressebereich Blog von Infomaniak Alle Zertifikate Produkte und Angebote Impressum Kundenbewertungen

    Support

    Hilfe 7/7 FAQ und Anleitungen Premium-Support Geschäftlicher Kontakt API REST Verstoss melden WHOIS Status Public Cloud Dienststatus

    Partnerschaften

    Reseller werden Affiliate-Programm Partnerverzeichnis Ausschreibung

    Umweltschutz

    Umweltfreundlicher Provider Zertifikate und Auszeichnungen

    Verfolgen Sie unsere Entwicklung

    Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig
    earth icon
    • DE
      • DE
      • EN
      • ES
      • FR
      • IT
    ©2025 Infomaniak - Gesetzlich vorgeschriebene Unterlagen - Impressum - Datenschutz - Datenschutzrichtlinien - Sitemap - Cookies verwalten
    bcorp-logo
    icann-logo
    swiss
    new-iso
    swiss-hosting
    logo infomaniak
    Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer

    Infomaniak

    Über Infomaniak Das Team Infomaniak stellt ein Presse und Medien Blog von Infomaniak Alle Zertifikate Produkte und Angebote Impressum Kundenbewertungen

    Support

    Hilfe 7/7 FAQ und Anleitungen Angebot Premium-Support Geschäftlicher Kontakt API REST Verstoss melden WHOIS Status Public Cloud Dienststatus

    Partnerschaften

    Reseller werden Affiliate-Programm Partnerverzeichnis Ausschreibung

    Umweltschutz

    Umweltfreundlicher Provider Zertifikate und Auszeichnungen

    Verfolgen Sie unsere Entwicklung

    Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig
    bcorp-logo
    icann-logo
    swiss
    new-iso
    swiss-hosting

    facebook
    twitter
    linkedin
    instagram
    ©2025 Infomaniak
    Verträge - Impressum - Datenschutz - Datenschutzrichtlinien - Sitemap - Cookies verwalten

    Führungskräfte

    earth icon
    • DE
      • DE
      • EN
      • ES
      • FR
      • IT
    Sie verwenden eine alte Browserversion; Sicherheit und Browsing sind nicht mehr gewährleistet. Wir empfehlen die schnellstmögliche Aktualisierung, indem Sie hier klicken.