Wissensdatenbank
1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Diese Anleitung erläutert die Funktionsweise der Benutzerrechte und die Bearbeitung der Zugriffsrechte eines Benutzers in kDrive.
Funktionsweise der Benutzerrechte
Wenn ein Benutzer hinzugefügt wird, hat man Auswahl zwischen zwei Zugriffsniveaus: Unbegrenzter Zugriff und begrenzter Zugriff.
- Unbegrenzter Zugriff bedeutet, dass Benutzer die gleichen Rechte wie der Inhaber des Drive haben.
- Begrenzter Zugriff gestattet Benutzern den Zugriff auf Ordner im Stammverzeichnis des Drive und die freie Verwaltung und Freigabe von deren Inhalten. Sie erhalten jedoch keinen Zugriff auf die Verwaltung des Drive (Benutzerverwaltung, Statistiken, Erstellen oder Löschen von Ordnern im Stammverzeichnis des kDrive usw.).
Zusammenfassung:
- Ordner im Stammverzeichnis eines Drive sind standardmässig privat,
- der Inhalt des Ordners Common Documents ist für andere kDrive-Benutzer sichtbar,
- die Inhalte, die andere Nutzer aus ihrem privaten Bereich von kDrive freigegeben haben, erscheinen im Ordner Shared,
- von externen Benutzern Ihres kDrive geteilte Inhalte erscheinen unter Externe Freigaben
- jeder beliebige Ordner und jede Datei können für andere kDrive-Benutzer oder die Kontakte Ihrer Wahl freigegeben werden. Weitere Informationen
Änderung der Zugriffsrechte eines Benutzers
- Öffnen Sie den Manager (manager.infomaniak.com)
- Gehen Sie ins Menü kDrive
- Öffnen Sie das Aktionsmenü des zu betreffenden Benutzers und klicken Sie auf Zugriffsrechte bearbeiten
- Legen Sie das gewünschte Zugriffsniveau fest
- Klicken Sie auf OK
Weitere Informationen
- Eine Datei oder einen Ordner mit einem Benutzer oder einem Kontakt teilen
- Einen Benutzer hinzufügen / sperren / löschen
- Dateien eines gelöschten Benutzers an einen anderen Benutzer übertragen
- Startanleitung: kDrive
kDrive ist eine unabhängige, datenschutzfreundliche Lösung, um zusammenzuarbeiten, Daten gemeinsam zu nutzen und über beliebige Geräte auf Ihre Daten zuzugreifen. Ihre Daten werden verschlüsselt, dauerhaft gesichert und ausschliesslich in der Schweiz gehostet.
Was möchten Sie tun?
- Ihre Dateien auf Ihren Geräten synchronisieren
- Ein Dropbox-, OneDrive-, Google-Drive-, oder Hubic-Konto in kDrive Importieren
=> Browsergestützt
- Ihre Dateien online verwalten
- Dateien/Ordner zu einem Drive hinzufügen oder importieren
- Ein Word-, Excel- oder PowerPoint-Dokument online erstellen
- Ein Word-, Excel- oder PowerPoint-Dokument Ihres Drive speichern
- Struktur eines kDrive (Common Documents, Shared usw.)
- Eine Datei oder einen Ordner teilen
- Eine gelöschte Datei wiederherstellen
- Eine ältere Version einer Datei wiederherstellen
- Einen Briefkasten für Dateien von Kontakten erstellen
- Einen zusätzlichen Drive erstellen
- Benutzer, Statistiken und Speicherplatz verwalten
- Einen Drive-Benutzer hinzufügen / sperren / löschen
- Dateien eines gelöschten Benutzers löschen oder an einen anderen Benutzer übertragen
- Die Zugriffsrechte Ihrer Benutzer verwalten
- Einen Drive umbenennen
- Den Speicherplatz eines Drive anzeigen und erhöhen
=> Rechnergestützt (Mac/Windows/Linux)
- Die App kDrive auf meinem Computer installieren
- Die zu synchronisierenden Ordner anpassen
- Mehrere Drives synchronisieren
- Einen Drive aus der Synchronisation entfernen
- Die Dateien eines Drive auf Ihrem Computer anzeigen
- Fehlerberichte anzeigen und an Infomaniak senden
=> Über Ihr Mobilgerät (iOS/Android)
- Die kDrive-App auf meinem Mobiltelefon installieren
- Unterwegs mit Word-, Excel- und PowerPoint-Dateien arbeiten
- Die Fotos auf meinem Mobiltelefon automatisch importieren
- Ein Dokument mit meiner Kamera scannen oder digitalisieren
- Über die Mobil-App auf mehrere Drives zugreifen und diese verwalten
- Einen Drive aus der Mobil-App löschen
Weitere Informationen
- Vergleich der Preise und Angebote
- Lösung von Synchronisationskonflikten
- Anmeldung in kDrive über WebDAV
- Einen kDrive mit einem Synology-NAS synchronisieren
- Einen kDrive mit einem Qnap-NAS synchronisieren
Haben Sie Fragen oder Rückmeldungen?
- Unser Support ist an sieben Tagen pro Woche für Sie da
- Wir freuen uns über Ihre Anregungen
In dieser Anleitung ist dargelegt, wie in Ihrem kDrive gespeicherte Dateien synchronisiert werden, damit sie auf allen Ihren Geräten problemlos zugänglich sind. kDrive ist kompatibel mit Mac, Windows, Linux, iOS und Android.
Eigene Dateien mit kDrive synchronisieren
- Folgende Seite öffnen: https://www.infomaniak.com/de/anwendungen/kdrive-herunterladen
- Die heruntergeladene Anwendung installieren*
- Die Anwendung kDrive über das jeweilige Gerät öffnen
- Bei Ihrem Infomaniak-Konto anmelden (Sie brauchen Hilfe?)
*Ihr Betriebssystem wird automatisch ermittelt, damit Sie die richtige Version herunterladen
Nach der Installation besitzen Sie die Anwendung kDrive:
- Auf einem Rechner erscheint im Benachrichtigungsfenster oder der Menüleiste eine Schaltfläche mit dem K von Infomaniak, ausserdem wird in Ihren persönlichen Dokumenten automatisch ein kDrive-Ordner angelegt. Alle Änderungen an Ihren Dateien und Ordnern werden automatisch mit Ihrem Infomaniak-Drive synchronisiert. Ausserdem können Sie die Ordner Ihres Drive, die auf Ihrem Rechner synchronisiert werden müssen, individuell anpassen.
- Auf einem Smartphone wird die kDrive-Anwendung hinzugefügt, mit der Sie von unterwegs auf den gesamten Inhalt Ihres Drives zugreifen können. Ausserdem ermöglicht die Anwendung, Fotos Ihres Mobilgeräts automatisch zu sichern. Jegliche Änderungen an Ihren Dateien und Ordnern werden automatisch mit Ihrem kDrive synchronisiert.
Mindestanforderungen an die Konfiguration
System | Mit LiteSync | Ohne LiteSync | ARM |
Linux | LiteSync wird nicht unterstützt | Ubuntu 21.04 | N/A |
Mac OS | macOS 10.15 Catalina | macOS 10.15 Catalina | Unterstützt seit Version 3.3.3 |
Windows | Windows 10 1907 | Windows 10 1907 | Windows 11 |
Weitere Infos
- Fotos Ihres Telefons automatisch in kDrive laden
- Mehrere Drives über Smartphone verwalten
- Mehrere Drives auf einem Rechner synchronisieren
- Startanleitung: kDrive
In dieser Anleitung sind die verschiedenen mit kDrive verfügbaren Angebote dargelegt.
Wollen Sie die Tarife der verschiedenen Pläne vergleichen?
Plan Free
Dieses Angebot wird als Einstieg zum kDrive empfohlen.
Ideal, um...
- Die wichtigsten Funktionen von kDrive ohne zeitliche Begrenzung zu entdecken
- Ihre Fotos, Videos und Dokumente einfach zu teilen
- Daten aus Google Drive, OneDrive und Dropbox automatisch zu migrieren
Wesentliche Merkmale:
- Kostenlos ohne zeitliche Begrenzung (Preise vergleichen)
- Max. 1 Benutzer
- Max. 15 GB Speicherplatz
- Verschlüsselung der Daten
Plan Solo
Wir empfehlen dieses Angebot für Privatnutzer.
Ideal, um...
- Von allen Ihren Geräten auf Ihre Daten zuzugreifen
- Ihre Fotos, Videos und Dokumente einfach zu teilen
- Eine alte Version Ihrer Dateien mit 1 Mausklick wiederherzustellen
- Ihre Daten sicher zu speichern
Wesentliche Merkmale:
- Pauschalzahlung (Preise vergleichen)
- Max. 1 Benutzer
- Max. 2 TB Speicherplatz
- Verschlüsselung der Daten
Plan Team
Wir empfehlen dieses Angebot für kleine Unternehmen und Familien.
Ideal, um...
- Zusammenzuarbeiten und die Dokumente eines Teams zu zentralisieren
- Fotos, Videos und Dokumente einfach zu teilen
- Das Back-up der Daten eines Teams zu automatisieren
- Mit einem einzigen günstigen Abonnement Geld zu sparen
Wesentliche Merkmale:
- Pauschalzahlung (Preise vergleichen)
- 6 Benutzer inklusive und maximal
- 3 TB Speicherplatz (max. 18 TB*)
- Verschlüsselung der Daten
* Der Speicherplatz kann stufenweise um jeweils 5 TB erweitert werden.
Plan Pro
Dieses Angebot richtet sich an KMU und grosse Organisationen.
Ideal, um...
- Eine sichere Cloud zu nutzen, in der die Vertraulichkeit Ihrer Daten gewährleistet ist
- Ihre sensiblen Dateien in mit Ihrem Schlüssel verschlüsselten Ordnern zu speichern
- Ordner völlig sicher zwischen Ihren Teams oder mit Ihren Partnern zu teilen
- Mit leistungsfähigen Tools in Echtzeit zusammenzuarbeiten
Wesentliche Merkmale:
- Zahlung pro Benutzer (Preise vergleichen)
- Ab 3 Benutzern
- 6 TB Speicherplatz (max. 106 TB*)
- Verschlüsselung der Daten
- Vollständige Benutzerverwaltung
- Erweiterte Statistiken
* Der Speicherplatz kann stufenweise um jeweils 5 TB erweitert werden.
Weitere Informationen
Diese Anleitung erklärt, wie Sie von einem Internetbrowser aus Dateien oder Ordner zu einem Infomaniak-Laufwerk hinzufügen oder importieren können.
Inhalte aus einem Browser in ein Drive importieren
- Sich bei Ihrem Drive anmelden (https://drive.infomaniak.com/)
- Öffnen Sie den Ordner, in den Sie Dateien importieren möchten.
Verschiedene Methoden sind möglich
- Schieben und Ablegen der Elemente, die an das Drive gesendet werden sollen
- Verwenden Sie die Schaltfläche Neu
- Rechtsklicken Sie von dem Bereich aus, in den Sie neue Inhalte importieren möchten.
4. Warten Sie während der Datenübertragung (die Dauer hängt von der Geschwindigkeit Ihrer Verbindung ab)
Weitere Informationen
- Einen Drive mit einem Computer oder einem Mobilgerät synchronisieren
- Fotos auf einem Mobiltelefon automatisch in einen Drive importieren
- Startanleitung: kDrive
kDrive enthält nativ die Apps Docs, Grids und Points, mit denen Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente online erstellt, bearbeitet und gemeinsam genutzt werden können. Ihre Dateien, die von uns keinesfalls analysiert werden, werden ausschliesslich in der Schweiz gespeichert.
Ein Dokument, ein Arbeitsblatt oder eine Präsentation erstellen
- Rufen Sie Ihren Drive auf (https://drive.infomaniak.com/)
- Öffnen Sie den Ordner, in den ein Office-Dokument erstellt werden soll
- Klicken Sie oben links auf Neu
- Wählen Sie den Dokumenttyp aus, der erstellt werden soll (Dokument, Tabellenkalkulation, Präsentation, Text)
- Speichern Sie die Datei unter einem Namen
Weitere Informationen
kDrive dient zum Teilen von Dateien und Ordnern mit jedem, auch wenn die Person kein Infomaniak-Konto besitzt oder Infomaniak Drive nicht nutzt.
Mit kDrive können Inhalte auf zwei Arten freigegeben werden:
- Teilen einer Datei / eines Ordners: Ideal, wenn die Empfänger in der Lage sein sollen, Ihre Inhalte zu bearbeiten und zu nutzen.
- Erstellen eines Freigabelinks: Ideal, wenn Ihre Empfänger Ihre Inhalte anzeigen und/oder herunterladen können müssen.
1. Eine Datei / einen Ordner teilen
- Rufen Sie Ihren Drive auf (https://drive.infomaniak.com/)
- Machen Sie einen Rechtsklick auf die gewünschte Datei
- Klicken Sie auf Teilen
- Tragen Sie einen Drive-Benutzer oder die E-Mail-Adresse eines Kontakts ein
- Legen Sie die jeweiligen Zugriffsrechte fest:
- Darf verwalten: Der Benutzer kann die Inhalte löschen, kommentieren, teilen und bearbeiten und die Zugriffsrechte verwalten (demnächst verfügbar)
- Darf bearbeiten: Der Benutzer kann die Inhalte löschen, kommentieren, teilen und bearbeiten
- Darf lesen: Der Benutzer kann die Inhalte nur lesen, herunterladen und kommentieren
- Klicken Sie auf Schliessen.
Die eingeladenen Personen erhalten eine E-Mail mit den notwendigen Zugangsinformationen für Ihre freigegebenen Inhalte. Wenn sie kein Infomaniak-Konto besitzen, können sie kostenlos eines anlegen, um Zugang zu den freigegebenen Elementen zu erhalten und/oder die freigegebenen Dateien/Ordner zu bearbeiten und zu synchronisieren.
2. Erstellen eines öffentlichen oder geschützten Freigabelinks
- Rufen Sie Ihren Drive auf (https://drive.infomaniak.com/)
- Machen Sie einen Rechtsklick auf die gewünschte Datei
- Klicken Sie auf Teilen
- Aktivieren Sie den Freigabelink (klicken Sie auf den Schalter unten)
- Kopieren und senden Sie den Freigabelink an Ihre Kontakte
- Wenn Sie auf die Konfiguration des Freigabelinks klicken, können Sie:
- Ein Ablaufdatum des Links festlegen
- Die Zugriffsrechte anpassen (öffentlich, Drive-Benutzer, mit Kennwort)
- Den Dateidownload deaktivieren (nur lesen)
- Den Namen der Benutzer, die den Link gleichzeitig nutzen, verbergen
- Die Benutzerkommentare verbergen
2.1 Erstellen eines öffentlichen und editierbaren (Word, Excel, PowerPoint) Freigabelinks
Wenn ein Freigabelink auf eine Word-, Excel- oder PowerPoint-Datei aktiviert wird, können Sie die Online-Bearbeitung dieser Datei erlauben. Jeder, der Zugriff auf diesen Freigabelink hat, kann dann die Datei bearbeiten; ein Infomaniak-Konto ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen
Diese Anleitung erläutert, wie man eine gelöschte Datei Ihres Drive wiederherstellt.
Wiederherstellen einer gelöschten Datei
- Rufen Sie Ihren Drive auf (https://drive.infomaniak.com/)
- Öffnen Sie den Papierkorb im Menü links
- Machen Sie einen Rechtsklick auf das Element, das wiederhergestellt werden soll
- Klicken Sie auf Wiederherstellen
Sie können die Datei an einem Speicherort Ihrer Wahl oder an ihrem ursprünglichen Speicherort wiederherstellen.
Weitere Informationen
Infomaniak bewahrt in der Versionshistorie ein Backup aller Änderungen an Dateien Ihres Drive auf. Diese Anleitung erläutert die Verwendung der Versionshistorie oder Versionierung der Dateien. Diese Funktion ist sehr nützlich, um gelöschte Daten wiederherzustellen, falls Sie diese zu einem späteren Zeitpunkt benötigen sollten.
Wiederherstellen früherer Versionen von Dateien
- Rufen Sie Ihren Drive auf (https://drive.infomaniak.com/)
- Machen Sie einen Rechtsklick auf die gewünschte Datei
- Klicken Sie auf Versionsverwaltung
- Öffnen Sie das Aktionsmenü der Version, die wiederhergestellt werden soll, und wählen Sie die gewünschte Option aus:
- Download
- Unbegrenzt aufbewahren: Die Version bleibt nach Ablauf des Standard-Aufbewahrungszeitraums erhalten
- Löschen: Um diese Version zu löschen und auf dem Drive mehr Speicherplatz zu schaffen
Sie können auch über das linke Menü "Speicherplatz verwalten" auf die Versionen all Ihrer Dateien zugreifen und das Dropdown-Menü öffnen, um "Dateiversionen" auszuwählen
Weitere Informationen
Diese Anleitung erläutert, wie man den Namen eines Infomaniak Drive ändert.
- Diese Funktion ist nur bei kostenpflichtigen kDrive-Paketen verfügbar.
- Sie benötigen vollen Zugriff auf das kDrive.
Umbenennen eines Drive
- Melden Sie sich im Manager an (manager.infomaniak.com)
- Gehen Sie ins Menü kDrive
- Klicken Sie gegebenenfalls auf den gewünschten Drive
- Klicken Sie auf Schnellaktionen
- Klicken Sie auf Informationen bearbeiten
- Geben Sie einen neuen Namen für den Drive ein
- Klicken Sie auf Speichern