Wissensdatenbank
1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Diese Anleitung erklärt die Unterschiede zwischen den Verbindungsprotokollen IMAP und POP3 von einem E-Mail-Programm (Outlook, Microsoft 365, Thunderbird, Apple Mail, eM Client, etc.) und warum man sie niemals gleichzeitig mit (insbesondere) einer von Infomaniak verwalteten E-Mail-Adresse verwenden sollte.
Vorteile von IMAP / IMAP4
Bei IMAP bleiben die E-Mails auf dem Server und sind daher von jedem internetfähigen Gerät über die Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) oder die mobile App Infomaniak Mail (Anwendung für iOS- oder Android-Smartphone oder -Tablet) zugänglich.
Praktisch, wenn Ihre Verbindung permanent ist, wenn Sie auf alle Ihre Nachrichten von mehreren Orten gleichzeitig zugreifen möchten (zu Hause, unterwegs, im Urlaub usw.) und wenn mehrere Benutzer ein Dienstpostfach von verschiedenen Arbeitsplätzen aus nutzen.
Sie haben immer denselben Überblick über die Nachrichten auf dem Server, jeder sieht dieselben Nachrichten: Wenn eine Nachricht von einem Benutzer gelöscht wird, sehen die anderen Benutzer diese Nachricht nicht mehr. Wenn sie in einen Ordner auf dem Server verschoben wird, sehen alle Benutzer diese Nachricht in diesem Ordner.
Nachteile
Man muss in der Regel mit dem Internet verbunden sein, um die Nachrichten zu konsultieren (aber einige Software/Clients von Messaging, von einigen mobilen Geräten werden Ihnen ermöglichen, den Posteingang auch ohne 4G/5G- oder WLAN-Verbindung anzuzeigen).
Vorteile von POP/POP3
Die E-Mails werden vom Server entfernt und auf den Computer gesendet. Sie sind daher auch ohne Internetverbindung abrufbar. Praktisch, wenn Ihre Verbindung teuer oder nicht permanent ist oder wenn Sie eine lokale Version behalten möchten, wenn Sie Ihr Abonnement beim E-Mail-Anbieter kündigen.
Nachteile
Sobald E-Mails auf ein Gerät, das für POP/POP3 konfiguriert ist, heruntergeladen wurden, erscheinen sie nicht mehr in der Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) oder in der mobilen App Infomaniak Mail (Anwendung für Smartphone oder Tablet iOS / Android). Sie können nicht mehrere Personen gleichzeitig auf denselben Posteingang zugreifen, da die Nachrichten bei jeder Abfrage gelöscht werden, sodass es den Anschein hat, dass einige Nachrichten fehlen oder verschwinden. Außerdem erhöht sich das Risiko von Problemen, wenn Sie "eine Kopie der Nachrichten auf dem Server speichern" (Option des E-Mail-Clients), je mehr E-Mails doppelt gespeichert werden (siehe unten).
POP und IMAP niemals mischen
Da der IMAP-Protokoll nicht mit dem POP3-Protokoll kompatibel ist, sollten Sie nicht versuchen, sich bei Mail (IMAP) anzumelden, wenn ein in POP3 konfiguriertes E-Mail-Programm für die gleiche Adresse verwendet wird.
Es kann vorkommen, dass Ihr E-Mail-Programm, insbesondere Microsoft Outlook, beginnt, alle Nachrichten herunterzuladen, einschließlich derjenigen, die Sie bereits in der Vergangenheit empfangen und gelesen haben.
Die Ursache ist oft eine Konfiguration des eingehenden POP3-Servers mit der Option "Kopie der Nachrichten auf dem Server speichern".
Diese Konfiguration kann eine Weile gut funktionieren, dann können jedoch Probleme auftreten, wie z.B. das erneute Herunterladen der Nachrichten.
Um dies zu vermeiden, wird empfohlen, das IMAP-Protokoll zu verwenden: dieser andere Leitfaden erklärt, wie man ein Konto in IMAP konfiguriert und dieser andere Leitfaden zeigt die Lösungen, um ein bestehendes Konto von POP auf IMAP zu ändern.
Wenn Sie dennoch das POP3-Protokoll verwenden möchten, vermeiden Sie, die Option zu aktivieren, um eine Kopie der Nachrichten auf dem Server zu behalten.
Die einfachste Möglichkeit, Ihre E-Mails zu verwalten, besteht darin, die Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) zu verwenden.
Eine Mobile App (Infomaniak Mail, Anwendung für iOS- oder Android-Smartphone oder -Tablet) ist hier verfügbar !
Diese Schnittstelle bietet zahlreiche Vorteile:
- Keine Software zu installieren oder zu konfigurieren.
- E-Mail-Sharing mit anderen Benutzern.
- Vereinheitlichte Verwaltung aller Ihrer Infomaniak E-Mail-Adressen.
- Spam- und Virenfilter professionell beim Ein- und Ausgang.
- Automatische Sortierung der eingehenden Nachrichten (Filter).
- Senden von großen Anhängen.
- Ständig gesichert.
- kDrive teilen.
- Sichert und respektiert Ihre Privatsphäre, gehostet in der Schweiz von einem neutralen und unabhängigen Unternehmen.
Wie beginnt man mit Mail Infomaniak?
Ob auf mail.infomaniak.com oder der App Infomaniak Mail, es ist unerlässlich, sich mit Ihrer Infomaniak-Benutzerkontonummer und dem Passwort anzumelden. Dies funktioniert nicht, indem Sie direkt eine E-Mail-Adresse und das dazugehörige Passwort angeben. Den Unterschied verstehen
- Klicken Sie hier um auf die Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) zuzugreifen.
- Falls erforderlich, hängen Sie die zu verwaltenden E-Mail-Adressen mit Mail Infomaniak an.
Was möchten Sie als Nächstes tun?
- Auf die App-Optionen zugreifen
- Passwort eines E-Mail-Kontos von Mail aus ändern
- Gelöschte E-Mails wiederherstellen
- Eine Signatur hinzufügen
- Eine E-Mail-Adresse bei Infomaniak erstellen
- Einen Benutzer einladen, ein Postfach zu konsultieren
- Benutzerrechte ändern
- Ihre Geräte synchronisieren (E-Mails und/oder Kontakte und Kalender)
Diese Anleitung erklärt, wie Sie Ihre E-Mails mit der mobilen App Infomaniak Mail (App für iOS- oder Android-Smartphone oder -Tablet) von Infomaniak einsehen können.
Die mobile App Infomaniak Mail herunterladen
Laden Sie die App Infomaniak Mail hier von Ihrem iOS- oder Android-Gerät herunter:
Andere Apps und andere Versionen können von den vereinheitlichten kSuite-Einstellungen heruntergeladen werden.
Am Computer können Sie Ihre E-Mail-Adresse mit Drittanbieter-Software einrichten oder die Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) verwenden.
Erste Schritte mit der App
- In Infomaniak Mail eine zusätzliche E-Mail-Adresse hinzufügen
- Infomaniak Mail-Konfiguration ändern
- Benachrichtigungen in Infomaniak Mail einrichten
Einige Funktionen der Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) sind auch in der mobilen Version verfügbar:
Ob auf mail.infomaniak.com oder der App Infomaniak Mail, es ist unerlässlich, sich mit der Kennung Ihres Infomaniak-Benutzerkontos und dessen Passwort anzumelden. Dies funktioniert nicht, indem Sie direkt eine E-Mail-Adresse und deren Passwort angeben. Den Unterschied verstehen
Einschränkungen der mobilen App Infomaniak Mail
- Nur für die von Infomaniak gehostete E-Mail-Dienste bestimmt.
- Keine Push-Benachrichtigungen mit der auf F-Droid verfügbaren Version.
Eine Frage oder ein Feedback?
- Kontaktieren Sie den Infomaniak-Support
- Klicken Sie hier, um eine Meinung oder einen Vorschlag zu einem Infomaniak-Produkt zu teilen
Diese Anleitung erklärt, wie Sie bei einer Supportanfrage nützliche Details bereitstellen und dem Infomaniak Support den Zugriff auf Ihre Online-Produkte und insbesondere deren Inhalte ermöglichen.
Vorwort
- Um das Verhalten des Dienstes zu analysieren und die Ursache des Problems zu identifizieren, das Sie haben, kann es vorkommen, dass der Infomaniak Support Sie bittet, eine Manipulation durchzuführen, die es ermöglicht, einen temporären Zugriff auf einen Teil Ihres Inhalts zu gewähren, der strikt auf diesen Analysekontext beschränkt ist, um Zeit bei der Diagnose zu sparen und unnötige Hin- und Herbewegungen zu vermeiden; gemäß der Datenschutzrichtlinie von Infomaniak werden keine Daten für andere Zwecke verwendet.
- Nur die Mitarbeiter von Infomaniak, die Ihre Supportanfrage bearbeiten, können darauf von den kontrollierten Einrichtungen von Infomaniak aus zugreifen.
- Sie können diesen Zugriff jederzeit widerrufen oder 7 Tage warten, bis der Zugriff automatisch endet.
- Verschiedene Inhalte können zugänglich sein (siehe unten): Die Erlaubnis für den Zugriff auf einen Inhalt bedeutet nicht, dass auch auf den anderen zugegriffen werden kann - es handelt sich um spezifische Erlaubnisse.
- Es ist Ihnen auch möglich, eine einzige spezifische E-Mail zu teilen sehr einfach.
Zugang zum Inhalt für den Support gewähren
Zu diesem Zweck, um Infomaniak den Zugriff auf einen bestimmten Teil Ihrer Dienste zu ermöglichen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung des Zugriffs durch den Support auf Ihre Produkte im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie auf den Umschalter (Toggle Switch), um den Zugriff auf den Inhalt der…
- … E-Mail-Adressen, die mit der Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) verbunden sind.
- … Ordner aus dem oder den bestehenden kDrive in den Organisationen, zu denen der aktuelle Benutzer gehört
- … Diskussionen unter den bestehenden kChat-Produkten in den Organisationen, zu denen der aktuelle Benutzer gehört
Screenshots erstellen…
… auf Windows
Microsoft bietet eine Software vorinstalliert für Screenshots. Aber um sie manuell zu erstellen:
- Zeigen Sie an, was Sie auf dem Bildschirm anzeigen möchten/übermitteln müssen.
- Drücken Sie die Taste PRINTSCREEN Ihrer Tastatur (oder
PRTSCR
,IMPR. ECRAN
, etc.) einmal. - In Microsoft Word (oder ähnlich), gehen Sie zu "Bearbeiten" -> "Einfügen", um Ihr Bild auf die Seite zu setzen.
- Ihre Datei speichern.
- Wiederholen Sie den Vorgang von Schritt 1 bis Schritt 5 so oft, wie Sie Bildschirmfotos benötigen.
… auf macOS
- Drücken Sie gleichzeitig die Tasten "
CMD
" + "shift
" (der nach oben zeigende Pfeil — Umschalt) + die Taste "3
". - Bei jedem Drücken dieser Tasten wird eine Bilddatei auf dem Desktop Ihres Computers erstellt.
… auf iOS (iPhone, iPad...)
- Drücken Sie gleichzeitig die Tasten "
Power
" + "Home
" (die beiden einzigen physischen Tasten). - Holen Sie sich anschließend die Screenshots in der „Fotos“-App Ihres Geräts ab.
… auf Android (z.B. Samsung, LG oder Huawei)
- Drücken Sie gleichzeitig die Taste „Leiser“ (an der Seite) und die Sperrtaste.
- Das erfasste Bild wird automatisch in einem Screenshot-Ordner der Galerie gespeichert.
Popup-Fenster
Um einen Fehlertext aus einem Windows-Popup als Text zu kopieren und einzufügen, drücken Sie einfach die Taste STRG + C
auf Ihrer Tastatur, um die Nachricht in die Zwischenablage zu kopieren. Sie können sie dann (STRG + V
) in den Text des Nachrichtenkörpers einfügen, den Sie uns senden.
JavaScript-Konsole des Browsers…
… unter Windows
Chrome, Firefox und Safari: geben Sie die Tastenkombination STRG + UMSCHALT + i
ein
Internet Explorer und Edge: drücken Sie die Taste F12
… auf macOS
Chrome: geben Sie die Tastenkombination ⌘ + ⌥ + J
ein
Safari: geben Sie die Tastenkombination ⌘ + ⌥ + C
ein
- Danach klicken Sie auf das Symbol eines durchgestrichenen Kreises oder ein ähnliches, um das Protokoll zurückzusetzen.
- Zeigen Sie die Seite Ihrer Website an, die das Problem hat.
- Das Konsole Tab zeigt die JavaScript-Fehler und die nicht gefundenen Online-Ressourcen an.
Diese Anleitung erklärt, was ein Webhosting-Anbieter wie Infomaniak ist und beschreibt dessen Rolle und die Grenzen des Eingreifens.
Infomaniak, Webhoster seit 1996
Laut Wikipedia, ist ein Webhoster ein Unternehmen, das die Internet-Hosting von Computersystemen für Personen oder Entitäten bereitstellt, die dies nicht selbst tun möchten.
Infomaniak ist auch…
- … Jahrzehnte an Erfahrung im Hosting und Online-Lösungen
- … mehr als eine Million Nutzer in der Schweiz und in Europa (CHF 36,5 M Umsatz im Jahr 2022)
- … ein Unternehmen zertifiziert nach ISO 27001, ISO 9001, ISO 14001, ISO 50001 und engagiert im nachhaltigen Entwicklung
- … 100% technisches Know-how „Swiss made“ mit in der Schweiz gehosteten Daten
- … eine umfangreiche Wissensdatenbank und ein Kundensupport verfügbar
Verantwortlichkeiten und Eingriffsgrenzen
Als Webhoster installiert, sichert und aktualisiert Infomaniak Server, entwickelt seine Weboberflächen (Manager) weiter und begleitet seine Kunden bei der Nutzung der Dienste.
Andererseits greift Infomaniak nicht in den Inhalt der Server oder die Entwicklung von Websites ein.
Einschränkungen des technischen Supports
Der technische Support kann Ihnen nicht helfen bei…
- … Probleme im Zusammenhang mit der Webseitenentwicklung oder deren Aktualisierungen beheben
- … Lösungen umsetzen (Migrationen, vollständige Installationen)
- … WordPress manuell installieren
- … die Kontrolle über Ihren Computer aus der Ferne übernehmen
aber kann Ihnen helfen bei…
- … Probleme im Zusammenhang mit der Infrastruktur oder dem Manager beheben
- … bestimmte Prozesse klären
Ein Premium-Support und ein Migrationsservice stehen für anspruchsvollere Bedürfnisse zur Verfügung.
Externe Hilfe finden
Für Hilfe bei Inhalten Ihrer Website oder der Organisation Ihrer E-Mail-Postfächer nutzen Sie die Plattform für Angebotsanfragen von Infomaniak, die über 1000 überprüfte Fachleute auflistet, oder konsultieren Sie das Verzeichnis.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie kürzlich verschwundene E-Mails wiederherstellen, insbesondere wenn sie versehentlich vom Benutzer gelöscht wurden.
Vorbemerkung
- Infomaniak sichert den Inhalt jeder E-Mail-Adresse einmal pro Tag (in der Regel früh am Morgen).
- Es ist daher möglich, das Postfach so wiederherzustellen, wie es am Tag der Sicherung war.
- ELEMENTE WIEDERHERGESTELLT:
- E-Mails, die zum Zeitpunkt der Wiederherstellung nicht mehr existieren, werden an ihren ursprünglichen Speicherort zurückversetzt.
- Bestimmte Einstellungen Ihrer E-Mail-Adresse (insbesondere der Abschnitt "Abwesenheitsnotiz" und der Abschnitt "Weiterleitung") werden ebenfalls wiederhergestellt, wenn sich diese in der Zwischenzeit geändert haben.
- ELEMENTE NICHT WIEDERHERGESTELLT:
- E-Mails, die verschoben und nicht gelöscht wurden, tauchen möglicherweise nicht am erwarteten Ort wieder auf, da sie noch irgendwo in der Struktur des E-Mail-Kontos existieren - sie müssen gesucht werden.
- Die Wiederherstellung des Backups umfasst weder den Kalender noch das Adressbuch.
- E-Mails, die noch nicht vorhanden oder nicht mehr vorhanden waren zum Zeitpunkt der täglichen Sicherung (nehmen Sie auch Kenntnis vom Abschnitt POP3 unten); Beispiel: eine E-Mail, die um 8 Uhr angekommen ist, um 9 Uhr gelöscht wurde, während die Sicherung um 5 Uhr stattfand.
- ELEMENTE NICHT VERÄNDERT:
- E-Mails, die in diesem Zeitraum (zwischen dem Datum, an dem Sie zurückkehren möchten, und dem Datum, an dem Sie die Wiederherstellung ausführen) empfangen, gesendet, erstellt und in verschiedenen Ordnern (z.B. Gesendete Nachrichten) gespeichert wurden, bleiben unverändert und sind weiterhin vorhanden.
Aufbewahrungsdauer der Sicherungen
Sobald ein Backup des vollständigen Zustands Ihres Postfachs erstellt wurde, stellt Infomaniak es Ihnen für eine bestimmte Anzahl von Tagen zur Verfügung, je nach Ihrem Angebot:
- my kSuite = 7 | my kSuite+ = 30
- kSuite Standard 1 Benutzer max. = 30 | kSuite Standard 2 Benutzer min. = 30 | kSuite Pro = 30 | kSuite Unternehmen = 30
- Service Mail Starter = 7 | Service Mail 5 Adressen min. = 7
Durch das Upgrade eines my kSuite-Angebots ist es möglich, eine Sicherung bis zu 30 Tage wiederherzustellen, auch wenn die 7 Tage zum Zeitpunkt des Angebotswechsels überschritten sind.
Nehmen Sie auch Kenntnis von dieser anderen Anleitung zu den Aufbewahrungsgrenzen Ihrer Nachrichten.
Wiederherstellen aus der Webmail-App von Infomaniak
Voraussetzungen
- Stellen Sie sicher, dass die Löschung vor weniger als 7 Tagen (oder innerhalb der mit Ihrem Angebot vereinbarten Frist - siehe oben) erfolgt ist.
- Die Erlaubnis haben, Sicherungen zu verwalten: Wenn Sie zur Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) eingeladen wurden, um Ihre Adresse zu verwalten, ist es möglich, dass der Administrator des Mail-Dienstes Ihnen dieses Recht von seinem Admin-Konto aus entzogen hat.
Um E-Mails wiederherzustellen:
- Klicken Sie hier, um auf die Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) zuzugreifen.
- Überprüfen oder wählen Sie die betreffende E-Mail-Adresse im Dropdown-Menü des linken Seitenmenüs aus.
- Klicken Sie auf Erweiterte Aktionen.
- Klicken Sie auf Wiederherstellen:
- Wählen Sie ein Datum für die Wiederherstellung.
- Klicken Sie auf E-Mails wiederherstellen.
- Sobald die Wiederherstellung abgeschlossen ist, wird eine Informations-E-Mail gesendet.
Wiederherstellen vom Mail-Service
Voraussetzungen
- Sein Administrator oder Rechtsverantwortlicher innerhalb der Organisation, die den Service Mail verwaltet.
- Stellen Sie sicher, dass die Löschung vor weniger als 7 Tagen (oder innerhalb der mit Ihrem Angebot vereinbarten Frist - siehe oben) erfolgt ist.
Um E-Mails aus einem Mail-Service wiederherzustellen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Manager Infomaniak zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
- Klicken Sie auf die betreffende E-Mail-Adresse im angezeigten Tableau.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Aktionen zur Adresse ganz oben rechts.
- Klicken Sie auf E-Mails wiederherstellen:
- Wählen Sie ein Datum für die Wiederherstellung.
- Klicken Sie auf E-Mails wiederherstellen.
- Sobald die Wiederherstellung abgeschlossen ist, wird Ihnen eine Informations-E-Mail gesendet.
E-Mails in nicht konventionellen Ordnern gespeichert
Wenn Sie Ihre Nachrichten in Ordnern mit ungewöhnlichen Namen speichern (z.B. Ordner namens Papierkorb oder Spam), nehmen Sie die wichtigen Informationen aus dieser anderen Anleitung zu diesem Thema zur Kenntnis.
Benutzer von E-Mail-Programm/Client, das mit POP3 konfiguriert ist
Wenn Sie Ihre E-Mails mit einem E-Mail-Programm wie Outlook abrufen und dieses mit dem POP / POP3-Protokoll konfiguriert ist, können Sie nicht alles wiederherstellen, da die Sicherung einmal täglich erfolgt und nur die Nachrichten speichert, die sich zum Zeitpunkt der Sicherung im Infomaniak-Posteingang befanden; dasselbe gilt für Ihre anderen Ordner (Gesendete Nachrichten zum Beispiel), die in der POP3-Anwendung vorhanden sind: Diese sind nicht mit Infomaniak synchronisiert und daher nicht gesichert; Sie sollten daher in Zukunft das IMAP-Protokoll in Ihrem E-Mail-Programm bevorzugen.
Dieser Leitfaden beschreibt die Einschränkungen der my kSuite und die Vorteile der my kSuite+.
Einschränkungen nur für my kSuite
Das Angebot my kSuite hat bestimmte Einschränkungen, die my kSuite+ nicht hat…
E-Mail, Kontakte & Kalender
- Speicherplatz auf 20 GB Speicher für E-Mails begrenzt.
- Kein erweiterter Modus in den Sortierregeln der Nachrichten.
- Signatur "my kSuite" vorgeschrieben.
- Kein Freigabelink für E-Mails.
- Ein einziges Adressbuch, ein einziger Kalender.
- E-Mails, Kontakte und Kalender werden bis zu 7 Tage zurückgesichert (30 für my kSuite+).
kDrive
- 1 kDrive Ablagebox.
- 25 Freigabelinks kDrive (und ohne Einstellung der Dauer, Passwort…).
- Speicherung der vorherigen Versionen Ihrer Dateien: 30 Versionen über 30 Tage (60 über 120 Tage für my kSuite+, einige davon für immer).
- Papierkorb für 30 Tage (60 für my kSuite+).
- Keine Statistiken.
- Keine Bearbeitung/Unterschrift von PDF-Dateien.
kMeet
- Maximal 50 Teilnehmer an einer Videokonferenz (100 für my kSuite+).
Einschränkungen der Angebote my kSuite & my kSuite+
Klicken Sie auf die untenstehenden Links, um die Details zu erfahren:
- Angebot auf eine Adresse pro Konto (verknüpft mit einer europäischen Telefonnummer) begrenzt.
- Nur für Länder in Europa / OECD (unten aufgeführt) verfügbar.
- Es ist erforderlich, eine gültige Mobiltelefonnummer anzugeben, um die Anmeldung zu bestätigen.
- Begrenzte Anzahl von täglichen E-Mail-Sendungen, E-Mail-Weiterleitungen und Einzelempfänger pro Nachricht.
- Keine Möglichkeit zur Erstellung von Alias für Ihre E-Mail.
- Keine personalisierbare E-Mail-Signatur.
- E-Mail-Postfach und geplanter Versand: eingeschränkte Funktionen (ohne Anpassung) bei my kSuite und anpassbar mit my kSuite+.
- 15 GB Cloud-Speicher mit my kSuite, 1/2/6/12 TB mit my kSuite+.
Die Anmeldung für my kSuite / my kSuite+ ist möglich in:
- Deutschland
- Australien
- Österreich
- Belgien
- Kanada
- Chile
- Kolumbien
- Südkorea
- Costa Rica
- Dänemark
- Spanien
- Estland
- Vereinigte Staaten
- Finnland
- Frankreich
- Griechenland
- Guadeloupe
- Französisch-Guayana
- Ungarn
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Japan
- Lettland
- Litauen
- Luxemburg
- Martinique
- Mayotte
- Mexiko
- Monaco
- Neukaledonien
- Neuseeland
- Norwegen
- Niederlande
- Polen
- Französisch-Polynesien
- Portugal
- Tschechische Republik
- Réunion
- Vereinigtes Königreich
- Saint-Barthélemy
- Saint-Martin
- Saint-Pierre-et-Miquelon
- Slowakei
- Slowenien
- Schweden
- Schweiz
- Französische Südgebiete
- Türkei
- Wallis und Futuna
Angebot my kSuite+
Das my kSuite+ Angebot ermöglicht es, mehr Nachrichten pro Tag an eine größere Anzahl von einzigartigen Empfängern auf einmal zu senden.
Um Ihnen zu helfen, das passende Angebot my kSuite / kSuite für Ihre Bedürfnisse zu identifizieren, nehmen Sie sich diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis.
Für den Versand von E-Mails an eine große Anzahl von Empfängern gibt es ein Newsletter-Tool.
Diese Anleitung beschreibt die Sicherheitsmaßnahmen, die im Rahmen der Infomaniak-Mailangebote implementiert wurden, um missbräuchliche und ungewöhnliche Nutzung einer E-Mail-Adresse zu erkennen.
Vorwort
- Auf schriftliche Anfrage, begründet und authentifiziert, ist es möglich, diese Sicherheitsregeln für eine bestimmte bezahlte E-Mail-Adresse zu ändern.
- Für den Versand von E-Mails an eine große Anzahl von Empfängern ist das Newsletter-Tool am besten geeignet.
- Diese Maßnahmen schützen Sie vor einer bösartigen Nutzung Ihres Computers oder Ihres Kontos.
Sendegrenzen pro 24 Stunden
Die Anzahl der ausgehenden E-Mails pro 24 Stunden ist begrenzt auf:
- my kSuite = 500 | my kSuite+ = 1440
- kSuite Standard 1 max. Benutzer = 100 | kSuite Standard min. 2 Benutzer = 1440 | kSuite Pro = 1440 | kSuite Entreprise = 1440
- Service Mail Starter = 100 | Service Mail 5 Adressen min. = 1440
- Webhosting (PHP Mail() Funktion - nicht authentifizierte Sendungen) = 50 | Webhosting (authentifizierte Sendungen) = 1440
Eine Nachricht, die an 2, 42 oder 99 Personen in CC/BCC gesendet wird, zählt jeweils als 2, 42 und 99 Nachrichten.
Weitere E-Mail-Beschränkungen
Diese Anleitung beschreibt die Sicherheitsmaßnahmen, die im Rahmen der Infomaniak-Messaging-Angebote ergriffen wurden, um missbräuchliche und anomale Nutzung einer E-Mail-Adresse zu erkennen. Diese Maßnahmen schützen Sie vor einer schädlichen Nutzung Ihres Computers oder Ihres Kontos.
Anzahl der Empfänger pro E-Mail
Unabhängig davon, ob Sie ein kostenloses oder kostenpflichtiges E-Mail-Angebot gewählt haben, ist die Gesamtzahl der Empfänger pro Nachricht auf 100
begrenzt.
Diese Einschränkung gilt unabhängig davon, welches Feld verwendet wird, um die E-Mail-Adressen der Empfänger einzufügen (A, CC oder BCC).
Für den Versand von E-Mails an eine große Anzahl von Empfängern wird dringend empfohlen, ein Newsletter-Tool wie das von Infomaniak angebotene zu verwenden.
Weitere E-Mail-Beschränkungen
Diese Anleitung beschreibt die Grenzen Ihrer E-Mail-Konten in Bezug auf Größe (Gewicht der Nachrichten und Größe des Speicherplatzes), die im Rahmen der Infomaniak E-Mail-Angebote festgelegt wurden, und führt Sie durch den Prozess der Überprüfung des verwendeten Speicherplatzes.
Grenze der Größe des Postfachs
- Das Gesamtvolumen Ihrer E-Mails ist unbegrenzt, sowohl in Bezug auf die Anzahl der Nachrichten als auch auf den Platz, den sie auf dem Speicherplatz einnehmen.
- Nur das Angebot my kSuite darf 20 Go Speicher nicht überschreiten.
Grenze der Größe jeder E-Mail
- Die maximale Größe einer E-Mail beim Versenden und Empfangen beträgt 210763776 Bytes, also genau 201 MB.
- Dies schließt header und body (Text, HTML, Anhänge usw.) ein, unabhängig vom Versandmittel.
- Zu beachten ist, dass ein Anhang in Base64 codiert sein kann, sodass seine Größe in der E-Mail nicht unbedingt mit seiner Größe auf der Festplatte übereinstimmt.
- Mit der Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) beträgt die Größenbeschränkung für Anlagen 25 Mo.
- Darüber hinaus und bis zu einer Grenze von 3 Go wird ein Link SwissTransfer erstellt und in Ihre Nachricht integriert: Die Daten werden in der Schweiz in der Cloud von Infomaniak gespeichert und Ihre Empfänger können diesen Link verwenden, um die Anlagen während eines vordefinierten Zeitraums leicht herunterzuladen.
- Über 3 Go (und bis zu 50 Go) wird empfohlen, direkt SwissTransfer für Ihre Sendungen zu verwenden.
Beschränkung der Aufbewahrungsdauer der Nachrichten
- Es gibt keine zeitliche Aufbewahrungsbeschränkung für Nachrichten im Posteingang oder in Unterordnern, mit Ausnahme einer E-Mail, die gelöscht wird, als Spam markiert wird oder manuell/automatisch in den Ordner "Papierkorb" oder "Spam" (oder eine seiner äquivalenten Bezeichnungen wie "Gelöschte Elemente", "Gelöschte Nachrichten", "Unerwünschte Post", einschließlich der Schreibweise in einer anderen Sprache, z.B. "Junk" - nicht abschließende Liste) verschoben wird… In diesem Fall wird die E-Mail automatisch nach 30 Tagen ohne Möglichkeit der Wiederherstellung gelöscht.
- Die von Infomaniak durchgeführten Sicherungen haben eine Aufbewahrungsfrist.
- Es wird nicht empfohlen, mehr als 4000 bis 5000 Nachrichten in einem Ordner zu speichern (Verlangsamung der Nachrichtenindexierung). Es wird daher empfohlen, Ihre Nachrichten in Unterordner zu verschieben, was auch die Konsultation erleichtert. Dies können Sie manuell tun oder automatische Sortierregeln einrichten.
Gesamte Größe aus der Web Mail App von Infomaniak anzeigen
Dazu:
- Klicken Sie hier, um auf die Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) zuzugreifen.
- Überprüfen oder wählen Sie die betreffende E-Mail-Adresse im Dropdown-Menü des linken Seitenmenüs aus.
- Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts neben dem betreffenden Objekt in der angezeigten Tabelle.
- Klicken Sie auf E-Mail-Einstellungen:
- Klicken Sie auf Aktualisieren im Feld Speicher, um die Größe des Postfachs anzuzeigen:
Weitere E-Mail-Beschränkungen
- Beschränkungen der Anzahl der Empfänger pro E-Mail-Versand
- Grenzen für ausgehende E-Mails pro 24 Stunden
Gibt es trotzdem ein Problem?
Falls die E-Mail-Adresse Ihres Empfängers nicht bei Infomaniak gehostet wird, kann es vorkommen, dass Sie beim Senden der E-Mail eine Fehlermeldung erhalten. Diese kann verschiedene Formen annehmen, zum Beispiel Recipient address rejected : 5.2.2 Over quota 554 5.0.0 Service unavailable
.
Das kann darauf hinweisen, dass der Posteingang des Empfängers voll ist und er keine E-Mails mehr empfangen kann oder dass die E-Mail, die Sie senden möchten, zu groß ist.
In diesem Fall müssen Sie sich mit Ihrem Gesprächspartner in Verbindung setzen, um ihn zu bitten, seinen Posteingang zu leeren oder um die maximale Größe der Nachrichten, die Sie ihm senden können, zu erfahren.
Diese Anleitung beschreibt die verschiedenen Anmeldeinformationen, die Sie bei der Nutzung von Infomaniak verwenden werden, sowie die Auswirkungen, wenn eines der Passwörter geändert wird.
Vorwort
- Wie bei vielen anderen Online-Diensten haben Sie sich bei Infomaniak mit einer persönlichen E-Mail-Adresse registriert.
- Diese persönliche E-Mail-Adresse dient als Anmelde-Identifikator, wenn Sie auf die Infomaniak-Dienste zugreifen möchten.
- Dieser Anmelde-Identifikator hat sein eigenes Passwort (festgelegt bei der Erstellung Ihres Infomaniak-Benutzerkontos – Ihre persönliche E-Mail-Adresse, siehe oben).
Es gibt keinen Zusammenhang zwischen…
- … dieses Identifikator/Passwort-Paar, das in den Punkten 1/2/3 oben beschrieben wird…
- … und die E-Mail-Adressen, die Sie später bei Infomaniak erstellt oder erhalten haben.
Ein Link könnte bestehen, wenn die Adresse identisch ist (z.B. Sie haben sich mit der E-Mail-Adresse toto@abc.xyz
registriert und verwalten dieselbe E-Mail-Adresse auch bei Infomaniak), aber selbst in diesem Fall wird das Passwort wahrscheinlich unterschiedlich sein – einmal für die Anmeldung toto@abc.xyz
und einmal für die E-Mail-Adresse toto@abc.xyz
.
Anmeldeinformationen / E-Mail-Adresse
Geben Sie die Anmeldung ein, wenn…
- Ob auf mail.infomaniak.com oder in der Infomaniak Mail Anwendung, es ist unabdingbar, sich mit Folgendem zu verbinden:
- der Identifikationsnummer Ihres Infomaniak-Benutzerkontos,
- und dessen Passwort.
- ⚠️ Das wird NICHT funktionieren, wenn Sie direkt eine E-Mail-Adresse und ihr Passwort angeben (außer ein Benutzerkonto existiert mit genau derselben Adresse und demselben Passwort).
Deshalb wird empfohlen, ein Infomaniak-Konto mit einer persönlichen E-Mail-Adresse zu erstellen, zum Beispiel derjenigen, die von Ihrem Internetdienstanbieter (wie Orange, Sunrise, Free, etc.) oder einem Dienst wie Yahoo bereitgestellt wird.
Geben Sie eine E-Mail-Adresse ein, wenn…
- In einem E-Mail-Programm oder -Client (wie Microsoft Outlook, Apple Mail, etc.) müssen Sie eingeben:
- die E-Mail-Adresse, die Sie einsehen möchten,
- und das dazugehörige Passwort.
- ⚠️ Das wird NICHT funktionieren, wenn Sie das Passwort der Infomaniak-Oberfläche verwenden, da es sehr wahrscheinlich unterschiedlich ist!
Auch wenn die Verbindung zu einer Seite wie mail.infomaniak.com mit der Adresse toto@abc.xyz und dem Passwort, das Sie gerade geändert haben, funktioniert, bedeutet das nicht unbedingt, dass dieselbe Adresse automatisch in Ihrem üblichen E-Mail-Programm funktioniert, nur weil Sie dieselben Anmeldeinformationen eingeben.
Verbindungproblem beheben
Es ist nicht notwendig, den Infomaniak-Support zu kontaktieren (der keinen Ihrer Passwörter besitzt) wenn…
- … Sie können sich nicht bei den Schnittstellen wie mail.infomaniak.com oder manager.infomaniak.com anmelden, weil das Passwort falsch ist…
- Die einzige Lösung ist die Passwortzurücksetzung.
- … Sie können Ihre E-Mail-Adresse nicht mit Ihrem E-Mail-Programm oder -Client (wie Microsoft Outlook, Apple Mail, etc.) verbinden, weil das Passwort falsch ist:
- Testen Sie das Paar E-Mail-Adresse / Passwort, um zu überprüfen, ob ein Fehler erkannt wird.
- Setzen Sie das E-Mail-Passwort zurück, falls erforderlich.
Zu beachten
Zusammengefasst haben Sie:
- 1 Anmeldeinformation (in Form einer E-Mail-Adresse) und 1 Passwort, um zuzugreifen:
- … zum Mail https://mail.infomaniak.com
- … zum Manager https://manager.infomaniak.com
- 1 Passwort für jede bei Infomaniak gehostete E-Mail-Adresse.
Diese beiden Informationen können identisch oder unterschiedlich sein, je nach Ihrer Wahl. Und wenn Sie eine ändern, ändert sich die andere nicht unbedingt, es sei denn, beide wurden vereinheitlicht (dies wird Ihnen angezeigt – siehe unten).
Wann werden die Passwörter vereinheitlicht?
Angenommen, Sie erstellen im Mail-Service, den Sie in Ihrem Infomaniak-Konto besitzen, eine E-Mail-Adresse mit dem Namen julie@entreprise-familiale.xyz (Passwort 123-Abc).
Wenn anschließend ein Infomaniak-Konto…
- … wird mit derselben Adresse (julie@entreprise-familiale.xyz – egal welches Passwort)…
- … ist das einzige Konto, das die E-Mail-Adresse julie@entreprise-familiale.xyz über mail.infomaniak.com abruft…
- … verfügt über die erforderlichen Berechtigungen, um das Passwort dieser E-Mail-Adresse zu ändern…
… dann wird die Vereinheitlichung des Passworts vorgeschlagen, wenn Sie versuchen, das Passwort dieser E-Mail-Adresse von dem betreffenden Infomaniak-Konto aus zu ändern.
Und die anderen Anmeldeinformationen?
Weitere Produkte von Infomaniak zu erwerben bedeutet, dass Sie zusätzliche Anmeldeinformationen erhalten, wie z.B. die für Verbindungen zu FTP, MySQL, SSH, WebDAV usw. erforderlich sind, aber diese Anmeldeinformationen sind vollständig unabhängig von den beiden oben beschriebenen Typen.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie eine E-Mail-Adresse über den Service Mail von Infomaniak erstellen, die leistungsstarke und sichere Lösung zur Verwaltung Ihrer E-Mail-Adressen.
Vorbemerkung
- Um mehrere E-Mail-Adressen im Batch zu erstellen, lesen Sie diesen anderen Leitfaden.
- Um virtuelle Adressen zu erstellen, die als Weiterleitung dienen, lesen Sie diesen anderen Leitfaden.
- Nehmen Sie diese Anleitung zur Kenntnis, wenn Sie zusätzliche Informationen zu Einladungen zur Nutzung einer neuen Adresse (Punkt
b
unten) oder einer bestehenden Adresse suchen.
Eine E-Mail-Adresse erstellen
Voraussetzungen
- Über einen Service Mail auf Ihrem Manager Infomaniak verfügen.
- Über ein Kontingent an verfügbaren Adressen verfügen oder dieses im Voraus anpassen, falls erforderlich.
Danach, um die gewünschte E-Mail-Adresse hinzuzufügen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Manager Infomaniak zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
- Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche E-Mail-Adresse erstellen oben rechts:
- Geben Sie die gewünschte E-Mail-Adresse ein (nur das, was vor dem @ steht, z. B. Ihr Vorname — die Domain ist bereits angegeben und eventuelle Aliase sind beim Überfahren des Informationssymbols ⓘ sichtbar)…
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Dann…
… je nach dem vorgesehenen Gebrauch, wählen Sie den betreffenden Benutzer für die Erstellung der Adresse...
a. ... Sie selbst (einfach und schnell)
In diesem Fall fordert der Assistent Sie auf, ein sicheres Passwort auszuwählen.
Dann wird die E-Mail-Adresse…
- … erstellt…
- … wird automatisch zur Web-App Mail von Infomaniak des derzeit angemeldeten Benutzers hinzugefügt…
- … und sofort in jeder Software / E-Mail-Anwendung nutzbar.
Bitte beachten Sie, dass jede spätere Änderung des Passworts den Zugriff auf die Adresse überall unterbricht (+ Aufforderung, das neue Passwort einzugeben) außer in der ursprünglichen App Mail, das heißt diejenige des Kontos, das zur Erstellung der Adresse im Mail-Service (Punkt 2 oben) verwendet wurde.
b. ... ein oder mehrere andere Benutzer
In diesem Fall klicken Sie auf das angezeigte Textfeld und…
- … wählen Sie 1 oder mehrere bestehende Benutzer aus derselben Organisation aus, einschließlich Ihnen selbst, falls gewünscht:
- Falls erforderlich, geben Sie die Berechtigungen der Benutzer an (automatisch aus der globalen Konfiguration übernommen), insbesondere die Erlaubnis, das Kennwort später zu ändern:
- Sie können die Benutzerberechtigungen jederzeit von Ihrem Mail-Service aus ändern.
- Wählen Sie dann ein Signaturmodell aus und klicken Sie auf Weiter.
- Fertig, ein zufällig generiertes Kennwort wird auf Ihrem Bildschirm angezeigt.
- Falls erforderlich, geben Sie die Berechtigungen der Benutzer an (automatisch aus der globalen Konfiguration übernommen), insbesondere die Erlaubnis, das Kennwort später zu ändern:
- … oder wählen Sie die E-Mail-Adresse die Sie gerade erstellen (aber später müssen Sie sie auf die eine oder andere Weise überprüfen, um auf die Einladung zuzugreifen)
- … oder geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die der Benutzer bereits besitzt (z.B. privat):
- In diesen beiden Fällen müssen Sie unter Erweiterte Optionen auswählen, wie der Benutzer sich bei seinem neuen Benutzerkonto anmelden muss:
- entweder mit einer Kennung, die genau der erstellten E-Mail-Adresse entspricht
- oder mit einer Kennung nach Wahl (z.B. eine private E-Mail-Adresse)
- Falls erforderlich, legen Sie die Berechtigungen der Benutzer fest (automatisch aus der globalen Konfiguration übernommen), insbesondere die Erlaubnis oder nicht, das Kennwort später zu ändern:
- Sie können die Benutzerberechtigungen jederzeit von Ihrem Mail-Service aus ändern.
- Wählen Sie dann ein Signaturmodell aus und klicken Sie auf Weiter.
- Fertig, ein zufällig generiertes Kennwort wird auf Ihrem Bildschirm angezeigt, es sei denn, Sie haben einen Benutzer zu seiner persönlichen Adresse eingeladen und ihn gezwungen, sich mit der erstellten Adresse anzumelden.
- In diesen beiden Fällen müssen Sie unter Erweiterte Optionen auswählen, wie der Benutzer sich bei seinem neuen Benutzerkonto anmelden muss:
c. … „WEISS NICHT“
Die Schritte sind genau die gleichen wie unter Punkt a.
oben, außer Punkt 2 (keine automatische Hinzufügung zu Mail Infomaniak).
Zusätzliche Aktionen (Schaltfläche )
Klicken Sie auf den Pfeil rechts neben dem Button E-Mail-Adresse erstellen, um auf zusätzliche Aktionen zuzugreifen:
- Eine generische E-Mail-Adresse erstellen vom Typ:
- no-reply (für den Versand von Bestätigungen, Validierungen, Rechnungen usw.)
- catchall (ermöglicht den Empfang aller Nachrichten, für die es keine spezifische E-Mail-Adresse in Ihrer Domain gibt)
- Mehrere E-Mail-Adressen erstellen: Ermöglicht die Erstellung mehrerer E-Mail-Adressen auf einmal mit einer
CSV
-Datei. - Erstellen Sie „virtuelle“ Adressen, die als Weiterleitung.
- Inhalt importieren von anderen E-Mail-Adressen.
Eine oder mehrere E-Mail-Adressen löschen
Um eine E-Mail-Adresse zu entfernen (der Inhalt wird gelöscht):
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
Wenn Sie sich vor der Tabelle der E-Mail-Adressen befinden:
A. Eine Adresse einzeln löschen
- Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts neben dem betreffenden Element.
- Wählen Sie die Löschung der E-Mail-Adresse.
B. Mehrere Adressen gleichzeitig löschen
- Wählen Sie die zu löschenden Adressen aus, indem Sie die Kästchen links in der Zeile markieren.
- Klicken Sie unten auf dem Bildschirm auf Löschen.
Diese Anleitung erklärt, welche Protokolle und Ports mit den E-Mail-Diensten von Infomaniak verwendet werden können (Service Mail insbesondere).
Pflichtige Ports und Parameter
Wenn dies von Ihnen verlangt wird, während einer Software- oder E-Mail-App-Konfiguration, verwenden Sie nur diese Parameter:
IMAPs - eingehende Post | SMTPs - ausgehende Post | |
---|---|---|
Ports | 993 | 465 |
Authentifizierung | SSL / TLS | SSL / TLS |
Servername | mail.infomaniak.com | mail.infomaniak.com |
Falls Sie andere Angaben machen, können E-Mail-Fehler auftreten.
Weitere unterstützte, aber nicht empfohlene Protokolle
- Port
143
(Standardport für den Empfang von Nachrichten über IMAP) - Port
110
(Standardport für den Empfang von Nachrichten über POP3) - Port
995
(sicherer Port für den Empfang von Nachrichten über POP3s) - Port
587
(alternativer, nicht empfohlener Port zum Senden von Nachrichten über SMTP) - TLS-Authentifizierung auf den SMTP-Ports 587 und 25
- STARTTLS-Authentifizierung für IMAP, POP3 und SMTP
- SMTP-Authentifizierung (entweder LOGIN oder PLAIN)
Die Infomaniak API bietet keine Verbindung zum E-Mail-Postfach, da IMAP und SMTP die "APIs" sind; zu diesem Zweck eine Python-Bibliothek wie https://docs.python.org/3/library/email.examples.html und https://docs.python.org/3/library/imaplib.html oder jede andere Bibliothek, die IMAP und SMTP verwendet.
Um E-Mails von php anzuzeigen:imap_open("{mail.infomaniak.com:993/imap/ssl}", $email, $password);
Der Mechanismus MTA-STS
ist weder implementiert noch überprüft. Infomaniak verwendet stattdessen DANE, der unter diesen Bedingungen eine verschlüsselte Verbindung garantiert:
- Der Client sendet eine E-Mail an eine Domain, die
DANE
verwendet. - Der Client erhält eine E-Mail von einem SMTP-Server, der DANE verwendet.
- In allen anderen Fällen handelt es sich um eine zufällige Verbindung, die nicht zu 100% garantiert, dass die Verbindung verschlüsselt ist.
Dieser Leitfaden hilft Ihnen, die meisten E-Mail-Fehler zu identifizieren und zu beheben, die nach dem Versenden einer E-Mail an einen Empfänger auftreten. Besuchen Sie diesen anderen Leitfaden, wenn Sie Informationen zu Fehlern suchen, die bei der Konfiguration einer E-Mail-Adresse in einem E-Mail-Programm/Client auftreten.
Vorwort
- Allgemein folgt eine Fehlermeldung im Bereich der E-Mail…
- … eine falsche Konfiguration des Domainnamens, der mit Ihrer E-Mail verwendet wird,
- … ein Problem beim (E-Mail-Anbieter des) Empfängers.
- In jedem Fall wird ein Zustellfehlbericht (Mailer Daemon oder Mail Delivery Subsystem), der die Erklärung enthält, an den Absender gesendet.
E-Mail-Fehler suchen und identifizieren
Wenn Ihre Nachricht nicht bei Ihrem Empfänger ankommt, wird ein erster Fehlerbericht (Temporary Delivery Failure Report
) gesendet und es wird angegeben, dass der Server versuchen wird, Ihre Nachricht mehrmals erneut zu senden.
Ein endgültiger Zustellungsfehlermeldung (Final Delivery Failure Report
oder Undeliverable Mail
), die vom Server des Empfängers gesendet wird, wird an den Absender (über einen Umweg über den Infomaniak-Mailserver, daher die Erwähnung von Infomaniak zu Beginn der meisten Fehlermeldungen, die Sie erhalten können) gesendet, um ihn darüber zu informieren, dass die E-Mail auch nach mehreren Versuchen nicht zugestellt werden konnte.
Die Benachrichtigung enthält immer den Grund für das Versagen. Beispiel unten:
This is the mail system at host smtp-1-1234.mail.infomaniak.ch.
I'm sorry to have to inform you that your message could not be delivered to one or more recipients. It's attached below.
For further assistance, please send mail to postmaster.
If you do so, please include this problem report. You can delete your own text from the attached returned message.
The mail system anna.a@abc.xyz: host mxbw-abc-xyz.abc-ab12.abc.ch[123.456.789.00] said: 550 5.1.1
anna.a@abc.xyz recipient rejected, account administratively disabled (in reply to RCPT TO command)
Hier ist die Adresse Ihres Kontakts offensichtlich von seinem E-Mail-Anbieter gesperrt (account administratively disabled
).
Manchmal muss man den Grund für die empfangene Fehlermeldung unter den Anhängen suchen (oft eine einfache Textdatei). Beispiel:
Reporting-MTA: dns; mxbw.abc.ch [123.456.789.00]
Received-From-MTA: dns; smtp-1-1234.mail.infomaniak.ch [12.345.678.99]
Arrival-Date: Tue, 01 Aug 2023 15:49:22 +0200
Final-recipient: rfc822; anna.a@abc.xyz
Diagnostic-Code: smtp; 552 RCPT TO:anna.a@abc.xyz Mailbox disk quota exceeded
Last-attempt-Date: Tue, 01 Aug 2023 15:49:22 +0200
Hier scheint das Postfach Ihres externen Kontakts bei Infomaniak voll zu sein (Mailbox disk quota exceeded
).
Häufigste Fälle
SPF-Fehler
Die SPF-Einstellung (Sender Policy Framework) ist nicht korrekt konfiguriert:
Subject: Delivery Status Notification (Failure)
From: Mail Delivery System mailer-daemon@domain.xyz
To: Anna.A anna.a@abc.xyz
This is an automatically generated Delivery Status Notification.
Delivery to the following recipient failed due to SPF failure:
anna.a@abc.xyz
Technical details of SPF failure:
The sender's domain domain.xyz does not have a valid SPF record. Please contact your email administrator to correct the SPF configuration.
Lösung: überprüfen Sie die Konfiguration Ihres Domänennamens und insbesondere die SPF-Eintragung, wenn Ihre Website bei Wix oder einem anderen Anbieter gehostet wird.
Empfänger unbekannt
Die im Nachricht angegebene E-Mail-Adresse ist ungültig oder existiert nicht:
Subject: Delivery Status Notification (Failure)
From: Mail Delivery System mailer-daemon@domain.xyz
To: Anna.A anna.a@abc.xyz
This is an automatically generated Delivery Status Notification.
Delivery to the following recipient failed permanently:
anna.a@abc.xyz
Technical details of permanent failure:
The email address does not exist. Please check the recipient's email address and try again.
Lösung: Überprüfen Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers sorgfältig und korrigieren Sie sie bei Bedarf; stellen Sie sicher, dass Sie eine gültige E-Mail-Adresse für den Empfänger verwenden.
Vorübergehender Fehler
Le serveur de messagerie du destinataire rencontre des problèmes temporaires ou est indisponible.
Lösung: Warten Sie eine Weile und versuchen Sie es später noch einmal, das Nachrichten zu senden. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den technischen Support des Empfängers, um Hilfe zu erhalten.
Von SPAM-Filter blockiert (oder Inhalt abgelehnt)
Der E-Mail-Server des Empfängers hat die Nachricht aufgrund von Spam-Filterregeln blockiert:
Subject: Delivery Status Notification (Failure)
From: Mail Delivery System mailer-daemon@domain.xyz
To: Anna.A anna.a@domain.xyz
This is an automatically generated Delivery Status Notification.
Delivery to the following recipient failed due to the message being rejected as spam:
anna.a@domain.xyz
Technical details of delivery failure:
The content of the message triggered the spam filters of the recipient's email server. Please review the message content and try again.
Lösung: Überprüfen Sie, ob Ihre Nachricht Elemente enthält, die als Spam eingestuft werden könnten (Schlüsselwörter, verdächtige Links usw.). Kontaktieren Sie den Empfänger, um zu überprüfen, ob die Nachricht im Spam-Ordner gefiltert wurde.
Nehmen Sie diese andere Anleitung zum Thema ausgehenden Spam und diese andere Anleitung zum Thema eingehenden Spam zur Kenntnis.
Schlechter Ruf
Der E-Mail-Server des Empfängers hat die Nachricht aufgrund von Spam-Filterregeln blockiert:
gmail-smtp-in.l.google.com said: 550-5.7.1
Our system has detected that this message is likely suspicious due to the very low reputation of the sending domain.
To best protect our users from spam, the message has been blocked.
Please visit https://support.google.com/mail/answer/188131 for more information.
Lösung: überprüfen Sie den Ruf der Domain und stellen Sie fest, ob eine Ihrer E-Mail-Adressen kürzlich missbräuchlich für bösartige Zwecke genutzt wurde, z.B.
Domain nicht gefunden (oder DNS-Fehler)
Le nom de domaine du destinataire n'a pas pu être résolu ou n'existe pas.
Lösung: überprüfen Sie die Rechtschreibung der Domain des Empfängers und korrigieren Sie sie bei Bedarf; stellen Sie sicher, dass der Domainname und die DNS gültig und aktiv sind.
Postfach voll
La boîte de réception du destinataire est pleine, empêchant la réception de nouveaux messages.
Lösung: Informieren Sie den Empfänger über die Situation und bitten Sie ihn, Platz freizugeben, indem er E-Mails löscht oder Elemente archiviert.
Das kann bei E-Mail-Adressen, die von Infomaniak verwaltet werden, nicht passieren, da diese keine Speichergrößenbegrenzung haben.
Ein Teil ihres Netzwerks befindet sich auf unserer Sperrliste
Wenn die Fehlermeldung (in der Regel nach einem Versand von einem Online-Tool, das sich auf dem Server befindet, auf dem sich Ihre Website befindet, z. B. eine Bestätigung einer Bestellung von Prestashop oder einem anderen Online-Shop, den Sie verwalten) dies enthält:
host hotmail-com.olc.protection.outlook.com[104.47.30.97] said: 550 5.7.1
Unfortunately, messages from [89.123.456.789] weren't sent. Please contact your Internet service provider since part of their network is on our block list.
Lösung: ändern Sie die Methode zum Senden von E-Mails. Das Senden ist nicht authentifiziert und erfolgt vom Server mit einer bestimmten IP-Adresse, die beim Empfänger aus irgendeinem Grund blockiert zu sein scheint (Infomaniak greift nicht ein, um eine Freigabe zu beantragen). Sie müssen daher das Online-Tool so konfigurieren, dass es authentifizierte Sendungen durchführt.
Weniger häufige Fehler
Zugestellt - Verzögert
Die Fehlermeldung Deferred - Delayed - Warning: message still undelivered after 4 hours, Will keep trying until message is 3 days old
bedeutet, dass der Infomaniak-Mailserver versucht hat, sich mit dem Mailserver Ihres Kontakts zu verbinden, um die Nachricht zu senden, dies jedoch aus einem unbekannten Grund nicht gelungen ist. Diese Fehlermeldung gibt an, dass der Infomaniak-Server weiterhin versuchen wird, Ihre Nachricht während des in der Fehlermeldung angegebenen Zeitraums zu senden. Wenn die Nachricht nach Ablauf dieser Frist immer noch nicht zugestellt wurde, erhalten Sie eine letzte Fehlermeldung, in der angegeben ist, dass Ihre Nachricht nicht zugestellt werden konnte und Ihr Kontakt sie daher nicht erhalten hat.
Greylisting Verzögerung
Dieser Fehler Greylisting Delay
tritt auf, wenn der Mailserver Ihres Empfängers, wie Infomaniak, eine Technik namens "Greylisting" verwendet, die eine zeitweilige Verzögerung bei dem ersten Versandversuch einer Nachricht von einem unbekannten Absender auferlegt. Der Mailer Daemon kann möglicherweise einen Fehlerbericht senden, der angibt, dass die Zustellung aufgrund von Greylisting verzögert wurde. Der Fehler kann auch banned sender
erwähnen. Sie müssen den Versand einige Minuten/Stunden später erneut versuchen.
Schadsoftware-Nachricht abgelehnt
Dieser Fehler Malware message rejected
tritt auf, wenn die Nachricht einen Anhang, einen Link zu einem Speicherort wie Dropbox oder dynamischen Inhalt enthält, einschließlich des "weitergeleiteten" Teils der Nachricht (z.B. bei einer "Weiterleitung" einer Nachricht). Versuchen Sie, die Nachricht von der Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) anstelle einer E-Mail-Anwendung erneut zu senden und entfernen Sie alle Inhalte, die diesen Fehler verursachen könnten.
Nachrichtengröße überschritten / Datei zu groß
Diese Fehler Message Size Exceeded / File Too Large
treten auf, wenn die Größe der Nachricht (oder der Anhänge) die vom Mailserver des Empfängers zugelassene Grenze überschreitet. Der Mailer Daemon sendet einen Fehlerbericht, in dem angegeben ist, dass die Zustellung aufgrund der Überschreitung der Nachrichtengröße fehlgeschlagen ist.
Rate Limit überschritten
Dieser Fehler Rate Limit Exceeded
tritt auf, wenn der Absender die vom Server des Empfängers festgelegte Frequenz- oder Volumengrenze überschreitet. Mailserver können solche Grenzen festlegen, um Spam zu verhindern oder eine Systemüberlastung zu vermeiden.
Sender denied: auth guards failed
Nehmen Sie diese Anleitung zur Kenntnis, wenn Sie einen Fehler Sender denied: auth guards failed
erhalten.
Die Nachricht enthält ein Unicode-Zeichen in einem nicht zulässigen Header
Dieser Fehler The message contains a unicode character in a disallowed header
kann auftreten, wenn Sie ein spezielles Zeichen wie ein Herz ♥ z.B. im E-Mail-Text, Betreff oder insbesondere im vollständigen Namen eingefügt haben; das Risiko, von den Anbietern abgelehnt zu werden, ist sehr hoch: Es sollte bei der Verwendung von Zeichen, Zeichen und Schriftarten so einfach wie möglich bleiben.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie von Ihren Geräten auf Ihre bei Infomaniak gehosteten E-Mails zugreifen können.
Nehmen Sie diese Anleitung zur Kenntnis, wenn Sie Informationen zur Synchronisation Ihrer Kontakte & Kalender suchen.
Schnell auf Ihre E-Mail zugreifen
- Verwenden Sie direkt die Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) im Browser…
- Laden Sie die mobile App Infomaniak Mail (App für iOS- oder Android-Smartphone oder -Tablet) herunter…
E-Mails auf allen Ihren Geräten synchronisieren
- Klicken Sie hier, um den Infomaniak-Assistenten zu öffnen und die Synchronisation Ihrer Geräte (macOS, Windows, Linux, Android, iOS) und gängigen E-Mail-Software/Clients (Outlook, Microsoft 365, Thunderbird, Apple Mail, eM Client, etc.) zu konfigurieren.
Spezifische Leitfäden
Betriebssystem | Anwendung zum Synchronisieren |
---|---|
Outlook Neu / Microsoft 365 MSO / 2019 ( Windows) | |
Outlook Microsoft 365 MSO ( macOS) | |
Apple Mail (Konfigurationsprofil macOS) | |
Apple Mail (Konfigurationsprofil iOS: iPhone, iPad, etc.) | |
Mail ( Android: Huawei, Samsung, Sony, etc.) | |
Outlook ( iOS + Android) | |
Gmail ( iOS + Android + Web-Browser) | |
Mozilla Thunderbird |
Empfohlene Einstellungen
- Eingehender IMAP-Server = mail.infomaniak.com
- IMAP-Port = 993 (mit SSL)
- SMTP-Server (ausgehend) = mail.infomaniak.com
- SMTP-Port = 465 (mit SSL)
- Benutzername = die vollständige E-Mail-Adresse ( ? )
- Passwort = dasjenige, das dem E-Mail-Konto, das Sie abrufen möchten, zugeordnet ist ( ? )
- Authentifizierung erforderlich zum Senden von E-Mails:
- Sie wird in den SMTP-Einstellungen Ihrer Anwendung aktiviert.
- Haken Sie "diese Einstellungen wie der eingehende Server verwenden" an oder geben Sie je nach Software/Email-Client einen Benutzernamen (= vollständige E-Mail-Adresse) und dessen Passwort ein.
Nehmen Sie diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis, wenn Sie Informationen zu anderen kompatiblen Messaging-Ports und -Protokollen suchen.
Bei Problemen
- POP3-Protokollnicht empfohlen (POP-Server = mail.infomaniak.com und POP-Port = 995 mit SSL).
- Nehmen Sie diese Anleitung zur Kenntnis, wenn Sie Fehler feststellen, um die wesentlichen Punkte zu überprüfen!
⚠️ Die Infomaniak-Mail ist mit jeder Anwendung kompatibel, die insbesondere IMAP/SMTP unterstützt. Für zusätzliche Hilfe kontaktieren Sie den Support der verwendeten Software oder einen Partner — erfahren Sie auch mehr über die Rolle des Hosters.
Ein E-Mail-Passwort ändern
Sie können ein Passwort für eine E-Mail-Adresse ändern:
- über den Manager unter Service Mail
- direkt über die Webmail-App von Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com)
Das neue E-Mail-Passwort anwenden
Sie müssen dann Ihre Anwendungen und Geräte aktualisieren, auf denen die E-Mail-Adresse (für die das Passwort geändert wurde) installiert und verbunden war. Informieren Sie sich über diese spezifischen Leitfäden:
- Apple Mail (macOS / iOS)
- Android Mail / Gmail (verschiedene Versionen)
- Microsoft Outlook (verschiedene Versionen)
- Windows Mail / Postfach
- Mozilla Thunderbird
Verwalten Sie Ihre E-Mails noch nicht bei Infomaniak?
Diese Anleitung erklärt, wie Sie den Zugriff auf die Infomaniak-Tools (manager.infomaniak.com und mail.infomaniak.com) wiederherstellen können, wenn Sie Ihr Passwort oder Ihre Anmeldedaten vergessen haben.
Vorwort
- Um sich innerhalb einer Organisation anzumelden, die ein oder mehrere Infomaniak-Produkte verwaltet, müssen Sie zu https://manager.infomaniak.com/ gehen und diese Informationen eingeben:
- Eine E-Mail-Adresse zum Anmelden (Kennung).
- Das Passwort, das Sie bei der Anmeldung gewählt haben.
- Ein zusätzlicher Code, wenn die 2FA (zweiseitige Authentifizierung) aktiviert ist.
- Falls die Verbindung zur Plattform funktioniert und Ihnen nur das Passwort für eine Ihrer E-Mail-Adressen fehlt, nehmen Sie sich diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis.
- Wenn es sich eher um ein Anzeigeproblem des Anmeldeformulars handelt, insbesondere mit einem mobilen Gerät, nehmen Sie sich dieser andere Leitfaden zu diesem Thema.
Sie haben vergessen...
... das Passwort des Benutzerkontos
Falls Sie dieses Passwort vergessen haben, befolgen Sie das Zurücksetzen:
- Klicken Sie hier, um Ihr Passwort zurückzusetzen.
- Geben Sie die E-Mail-Adresse für die Anmeldung Ihres Infomaniak-Kontos ein
- Wählen Sie die gewünschte Wiederherstellungsoption oder folgen Sie der Identitätsverifizierungsprozedur, indem Sie auf „Sie haben keinen Zugriff auf eine der Optionen“ klicken.
... die E-Mail-Adresse für die Anmeldung zum Benutzerkonto
Bei Ihrer Anmeldung mussten Sie eine Telefonnummer angeben; es ist möglich, die E-Mail-Adresse für die Anmeldung anhand Ihrer Telefonnummer wiederzufinden:
- Klicken Sie hier, um Ihre Anmelde-E-Mail-Adresse wiederherzustellen.
- Geben Sie Ihre Mobilnummer ein.
- Geben Sie (falls erforderlich) Ihre Wiederherstellungs-E-Mail-Adresse ein.
Zwei Szenarien sind danach möglich:
- Das System kann Ihr Konto identifizieren: Wählen Sie dann, wie Sie Ihre Anmeldedaten erhalten möchten.
- Andernfalls: Folgen Sie dem Bildschirmassistenten, um die Identitätsprüfung manuell oder über kCheck durchzuführen:
Und wenn die E-Mail-Adresse nicht mehr existiert…
Wenn Sie ein Infomaniak-Konto haben, dessen Anmelde-ID die Form toto123@yahoo.com hat, ist es kein Problem, wenn die E-Mail-Adresse toto123@yahoo.com gelöscht wird oder nicht mehr gültig ist. Sie müssen sich nur ein letztes Mal im Infomaniak Manager mit dieser Anmelde-ID toto123@yahoo.com anmelden und diese Anleitung lesen, um Ihre Anmelde-E-Mail-Adresse zu ändern.
Wenn jedoch die als Identifikator dienende E-Mail-Adresse von Infomaniak gehostet wird (z.B. anna789@assoziation.ch) und ein Administrator die E-Mail-Adresse löscht oder den Mail-Service „assoziation.ch“ kündigt, ist die Situation anders: Sie erhalten automatisch eine E-Mail an die Sekundäradresse und eine SMS an die in Ihrem Benutzerkonto angegebene Mobilfunknummer:
Die Verbindung mit Ihrem alten „E-Mail-Adresse/Kennwort“-Paar wird nicht mehr funktionieren. Sie müssen die Anweisungen der SMS befolgen:
- Klicken Sie hier, um zur Anmeldeseite zu gelangen.
- Geben Sie den im SMS angegebenen Benutzernamen ein (in der Regel die Initialen Ihres Kontos und eine Zahlenfolge).
- Geben Sie das übliche Passwort ein (es hat sich nicht geändert).
- Geben Sie die neuen angeforderten Informationen ein.
- Sie werden erneut in Ihr Konto eingeloggt.
Die folgende Animation zeigt dieses Verfahren, das "Infomaniak-Wiederherstellung" (oder „Anmeldeadresse wird geändert” bei den kSuite-Benutzern:
- Die Verbindung mit den alten Anmeldeinformationen ist nicht möglich…
- Die obligatorische Verbindung mit Hilfe der Informationen der SMS…
- Und das Aktualisieren der Informationen für die erneute Anmeldung:
Diese Anleitung erklärt, wie man einen Alias erstellt, das heißt eine Variante Ihrer üblichen E-Mail-Adresse, ohne eine neue Adresse zu Ihrem bestehenden Mail-Service hinzufügen zu müssen.
KOMPATIBILITÄT my kSuite ✗ | my kSuite+ ✗ ✔= Angebot kompatibel | ✗= Nicht verfügbar |
Vorwort
- Die Anzahl der Aliase pro E-Mail-Adresse ist auf 50 begrenzt.
- Um stattdessen das zu ändern, was nach dem @ kommt, verwenden Sie Aliasdomänen.
- Eine alternative Funktion wird hier vorgestellt.
Funktion eines Alias
Es ist möglich, alternative Versionen Ihrer E-Mail-Adressen zu erstellen, indem Sie das ändern, was vor dem @-Zeichen steht.
Zum Beispiel:
john-peter.smith
@domain.xyz ist eine lange E-Mail-Adresse…
Sie kann verkürzt und so verwendet werden:
jps
@domain.xyz
In diesem Beispiel muss also ein Alias "jps
" für die Adresse "john-peter.smith
" erstellt werden.
Wenn jemand an jps@domain.xyz
schreibt, wird seine Nachricht im Postfach der Hauptadresse (john-peter.smith@domain.xyz
) ankommen.
Wenn eine Person an john-peter.smith@domain.xyz
UND jps@domain.xyz
in Kopie (CC) schreibt, wird ihre Nachricht doppelt im Postfach der Hauptadresse (john-peter.smith@domain.xyz
) ankommen.
Alias hinzufügen über die Webmail-App von Infomaniak
Voraussetzungen
- Die Erlaubnis haben, Aliase zu verwalten: Wenn Sie zur Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) eingeladen wurden, um Ihre Adresse zu verwalten, ist es möglich, dass der Mail-Service-Manager Ihnen dieses Recht von seinem Admin-Konto aus entzogen hat.
Danach, um einen Alias hinzuzufügen:
- Klicken Sie hier, um auf die Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) zuzugreifen.
- Klicken Sie auf das Einstellungen Symbol oben rechts.
- Überprüfen oder wählen Sie die betreffende E-Mail-Adresse im Dropdown-Menü des linken Seitenmenüs aus.
- Klicken Sie auf Alias
- Klicken Sie auf Alias hinzufügen, um eine Variante Ihrer E-Mail-Adresse zu erstellen
- Klicken Sie auf Hinzufügen
Alias hinzufügen über den Mail-Service
Um auf den Service Mail zuzugreifen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Manager Infomaniak zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
- Klicken Sie auf die betreffende E-Mail-Adresse im angezeigten Tableau.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Redirection et Alias oder im linken Seitenmenü auf Redirection et Alias.
- Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Alias hinzufügen:
- Geben Sie den gewünschten Alias ein (das, was vor dem @ steht).
- Klicken Sie auf Bestätigen, um die Änderungen zu speichern.
Diese Anleitung hilft Ihnen, Lösungen zu finden, wenn Sie eine E-Mail von einer bei Infomaniak gehosteten E-Mail-Adresse senden und die Nachricht versehentlich im Spam-Ordner (unerwünschte Post) Ihres Empfängers landet.
Den E-Mail-Versand sinnvoll nutzen
Infomaniak hebt sich unter den führenden Anbietern auf dem Markt hervor dank verstärkter Maßnahmen, die die Sicherheit und die ordnungsgemäße Zustellung von E-Mails gewährleisten. Solange auch die grundlegenden Regeln auf Ihrer Seite eingehalten werden, besteht nur ein geringes Risiko, dass Ihre Nachricht im Spam-Ordner des Empfängers landet. Dazu:
1. Eine gültige E-Mail-Adresse verwenden
Stellen Sie sicher, dass Ihre E-Mail-Adresse und deren Domain korrekt und gültig sind; überprüfen Sie die Sicherheitsparameter Ihrer Domain. Wenn Sie einen Parameter korrigieren, warten Sie 24 Stunden, bevor Sie den Versand erneut versuchen.
2. Verdächtigen Inhalt vermeiden
Egal ob im Betreff der Nachricht oder im E-Mail-Text, vermeiden Sie die Verwendung von Wörtern oder Phrasen, die häufig mit Spam in Verbindung gebracht werden, generische Nachrichten, zu komplizierte Layouts und unsichere oder schlecht formatierte Internetlinks. Eine E-Mail zu personalisieren, indem der Name des Empfängers verwendet wird, stärkt die Legitimität Ihrer Nachrichten.
Das Senden verdächtiger Anhänge oder großer Dateien kann dazu führen, dass die E-Mail im Spam-Ordner landet; verwenden Sie beispielsweise SwissTransfer.
3. Senden Sie eine Test-E-Mail von der Webmail-App von Infomaniak
Wenn Sie Ihre Nachrichten von einem E-Mail-Programm/Client versenden, versuchen Sie es mit der Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com), um das Ergebnis zu vergleichen und die Ursache des Spam-Problems genauer zu identifizieren.
4. Ruf des benutzerdefinierten Domäne
Wenn Sie E-Mails von einer Adresse @domain.xyz
senden und dieser Domain aus irgendeinem Grund kürzlich ein " schlechter Ruf" erhalten hat, wird Ihr E-Mail-Versand beeinträchtigt und könnte bei verschiedenen Anbietern als Spam eingestuft werden. Sie müssen die Ursachen beheben, die zur Herabstufung Ihres Domänennamens geführt haben.
5. Einwilligung einholen
Stellen Sie sicher, dass Sie die Person kennen, an die Sie schreiben, oder schreiben Sie zumindest an einen Nutzer, der Ihre Nachricht erwarten könnte, damit er sie nicht als Spam markiert. Bei gruppierten und/oder regelmäßigen Versenden reduzieren freiwillige Abonnements die Risiken der Spam-Klassifizierung; erwägen Sie auch die Lösung von Newsletter Infomaniak.
6. Die Sendehäufigkeit optimieren
Ein übermäßiges Versandvolumen an mehrere Empfänger desselben Anbieters kann als Spam eingestuft werden. Achten Sie auf eine vernünftige Versandhäufigkeit.
7. Auf die Whitelist von Infomaniak gesetzt werden
Wenn Sie regelmäßig E-Mails an einen Empfänger ebenfalls bei Infomaniak versenden und Ihre Nachrichten plötzlich als Spam eingestuft werden, kann Ihr Gesprächspartner Ihre E-Mail-Adresse auf die Whitelist setzen, um sicherzustellen, dass Ihre E-Mails den normalen Posteingang erreichen. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, warum Ihre Nachrichten als Spam markiert wurden, da nicht jeder Ihre Adresse auf die Whitelist setzen kann.
Dieser Leitfaden bezieht sich auf die Mobile App kCheck (App für iOS- oder Android-Smartphone oder -Tablet), die entwickelt wurde, um die Identitätsprüfungsverfahren zu vereinfachen und die Sicherheit Ihres Infomaniak-Kontos zu verstärken.
Vorbemerkung
- Aus Sicherheitsgründen, um die Identität der Person zu gewährleisten, die einen bestimmten Antrag bei Infomaniak stellt, kann ein Identitätsverifizierungsverfahren in den folgenden Fällen ausgelöst werden (nicht abschließende Liste):
- Passwort vergessen
- E-Mail-Adresse zum Anmelden vergessen
- Deaktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
- Entsperren eines Infomaniak-Kontos
- bei der ersten Rücküberweisung der Einnahmen für das Produkt Billetterie
- bei der Bestellung eines Produkts (Verdacht auf Spam oder Betrug, Markenname usw.)
- Diese Anwendung ermöglicht es Ihnen, die angeforderten Elemente sicher zu übertragen.
- Infomaniak respektiert Ihre Privatsphäre: Die über die Anwendung kCheck übermittelten Informationen werden bis zur vollständigen Bearbeitung Ihres Dossiers gespeichert; sie werden in jedem Fall automatisch nach 72 Stunden gelöscht, falls diese Anfrage nicht bearbeitet wird.
Identitätsprüfung beginnen
Voraussetzungen
- Ein QR-Code oder ein Link, der von Infomaniak bereitgestellt wird.
- Die mobile App kCheck auf Ihrem Gerät installiert iOS (iPhone, etc.) oder Android.
- Eine Internetverbindung auf dem mobilen Gerät.
Sie können Ihre Identität anschließend mit kCheck überprüfen lassen:
- Starten Sie die App kCheck auf Ihrem Mobilgerät.
- Drücken Sie auf Starten.
- Drücken Sie auf QR-Code scannen.
- Richten Sie die Kamera auf den bereitgestellten QR-Code.
- Geben Sie Ihre Mobiltelefonnummer ein.
- Geben Sie den erhaltenen Bestätigungscode ein.
- Erlauben Sie die Geolokalisierung (erforderlich, um mit dem Verfahren fortzufahren).
- Wählen Sie den Typ des von Ihnen besessenen Ausweisdokuments (Personalausweis oder Reisepass).
- Folgen Sie den Schritten, um Ihr Ausweisdokument zu fotografieren.
- Machen Sie ein Selfie (von sich selbst) mit Ihrem Ausweis in der Hand vor sich.
Ihre Dokumente werden anschließend sicher an den Infomaniak-Support übermittelt. Diese Anfragen werden priorisiert bearbeitet, mit einer durchschnittlichen Antwortzeit von 2 Stunden während der Öffnungszeiten.
Falls Ihre Bestellung gesperrt ist...
Aus Sicherheitsgründen kann es vorkommen, dass bestimmte Bestellungen automatisch gesperrt werden.
Zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung wird eine E-Mail an die E-Mail-Adresse für die Anmeldung Ihres Infomaniak Manager-Kontos gesendet. Diese E-Mail enthält das Verfahren zur Freigabe Ihrer Bestellung. Falls Sie diese nicht finden, können Sie sie von Ihrem Manager erneut senden, indem Sie auf Verfahren erneut senden von dem roten Banner klicken, das Sie über die Sperrung informiert.
Voraussetzungen
- Öffnen Sie die E-Mail mit dem Entsperrvorgang.
- Die mobile App kCheck auf Ihrem Gerät installiert iOS (iPhone, etc.) oder Android.
- Eine Internetverbindung auf dem mobilen Gerät.
Sie können dann mit kCheck den Entsperrvorgang beginnen:
- Starten Sie die App kCheck auf Ihrem Mobilgerät.
- Drücken Sie auf Starten.
- Drücken Sie auf QR-Code scannen.
- Scannen Sie den QR Code, der in der E-Mail enthalten ist.
- Führen Sie das Entsperrungsverfahren bis zum Ende durch.
Besondere Fälle
- Bei keiner Reaktion Ihrerseits innerhalb von 10 Tagen wird die Bestellung automatisch storniert und die Zahlung vollständig auf das verwendete Zahlungsmittel zurückerstattet.
- Falls Sie kein mobiles Gerät haben, um diesem Verfahren zu folgen, kontaktieren Sie den Infomaniak-Support.
Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Lösung eines Problems, wenn Sie nach dem Senden einer E-Mail eine Fehlermeldung erhalten haben, die den Grund für den Fehler angibt: "Spam Message Rejected" oder "5.7.0 AV: Message is rejected by headers rule filter.. 554 Please check the message and try again" ...
Unbedingt überprüfen
Stellen Sie sicher, dass Ihre E-Mail nicht enthielt:
- Wörter oder Phrasen, die häufig mit Spam in Verbindung gebracht werden, da die E-Mail als unerwünscht identifiziert und abgelehnt werden könnte.
- jeder ungewöhnliche Hinweis in der Signatur, ein falsch formulierter Link (
http//.domain.xyz
z.B.), usw. - ein Anhang mit einer dieser verbotenen Dateiendungen:
.exe
,.com
,.cmd
,.cpl
,.hta
,.scf
,.sct
,.lnk
,.bat
,.js
,.jse
,.wsh
,.ws
,.wsf
,.wsc
,.vbe
,.vb
,.vbs
,.shs
,.pif
,.scr
... einschließlich innerhalb einer komprimierten Datei (.zip
z.B.)
Um eine Datei (js
oder exe
z.B.) zu senden, deren Virenfreiheit bestätigt ist, speichern Sie diese in Ihrem Hosting-Speicher und erstellen Sie einen Link dazu (wenn die Datei groß ist und Sie sie von der Webmail-App Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) senden, wird sie in jedem Fall auf einem temporären Server platziert, der das Senden an Ihren Empfänger ermöglicht, der in diesem Fall einen Download-Link erhält) oder über Swisstransfer.com.
Überprüfen Sie auch Ihre SPF-Einrichtung. Wenn Ihr Domain keine SPF-Einrichtung hat oder diese fehlerhaft ist, wird dies sehr wahrscheinlich zur Zurückweisung Ihrer Nachricht führen.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie ohne Grund eine Nachricht "Spam Message Rejected" erhalten haben, kontaktieren Sie den Infomaniak-Support.