1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Eine E-Mail-Adresse erstellen oder löschen
Dieser Leitfaden erklĂ€rt, wie Sie eine E-Mail-Adresse ĂŒber den Infomaniak Mail Service erstellen, die leistungsstarke und sichere Lösung zum Hosting Ihrer E-Mail-Adressen.
Vorwort
- Um mehrere E-Mail-Adressen in einem Rutsch zu erstellen, lesen Sie diesen Leitfaden.
- Um "virtuelle" Adressen zu erstellen, die als Weiterleitung dienen, lesen Sie diesen Leitfaden.
- Lesen Sie diesen Leitfaden, wenn Sie zusÀtzliche Informationen zu den Einladungen benötigen, um eine neue Adresse (Punkt
b
unten) oder eine bestehende Adresse zu verwenden.
E-Mail-Adresse erstellen
Voraussetzungen
- Sie mĂŒssen einen Mail Service in Ihrem Infomaniak Manager haben.
- Sie mĂŒssen ĂŒber ein Kontingent an freien Adressen verfĂŒgen oder dieses gegebenenfalls vorher anpassen.
Als NĂ€chstes, um die gewĂŒnschte E-Mail-Adresse hinzuzufĂŒgen:
- Hier klicken, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
- Klicken Sie auf die blaue SchaltflÀche E-Mail-Adresse erstellen oben rechts:
- Geben Sie die gewĂŒnschte E-Mail-Adresse ein (nur das, was vor dem @ steht, z. B. Ihr Vorname â die Domain ist bereits angegeben und eventuelle Aliase sind beim Ăberfahren der Informationsikone â sichtbar):
- Klicken Sie auf die SchaltflÀche Weiter.
DannâŠ
⊠je nach vorgesehenem Gebrauch, wĂ€hlen Sie den betreffenden Benutzer fĂŒr die Erstellung der Adresse...
a. ... Sie selbst (einfach und schnell)
In diesem Fall fordert der Assistent Sie auf, ein sicheres Passwort auszuwÀhlen.
Dann ist die E-Mail-AdresseâŠ
- ⊠erstelltâŠ
- ⊠automatisch zur Infomaniak-Web-App Mail des derzeit angemeldeten Benutzers hinzugefĂŒgtâŠ
- ⊠und sofort in jedem E-Mail-Programm / -Client einsatzbereit.
Bitte beachten Sie, dass jede spĂ€tere Ănderung des Passworts den Zugriff auf die Adresse ĂŒberall unterbricht (+ Aufforderung, das neue Passwort einzugeben) auĂer in der ursprĂŒnglichen Mail-App, d. h. derjenigen des Kontos, das zur Erstellung der Adresse im Mail-Service (Punkt 2 oben) verwendet wurde.
b. ... ein oder mehrere andere Benutzer
In diesem Fall klicken Sie auf das angezeigte Textfeld undâŠ
- ⊠wĂ€hlen Sie 1 oder mehrere bestehende Benutzer in derselben Organisation aus, einschlieĂlich sich selbst, wenn Sie möchten:
- Wenn nötig, geben Sie die Berechtigungen der Benutzer an (automatisch aus der globalen Konfiguration ĂŒbernommen), insbesondere die Berechtigung, das Passwort spĂ€ter zu Ă€ndern oder nicht:
- Sie können die Benutzerberechtigungen jederzeit ĂŒber Ihren Mail-Service Ă€ndern.
- Es bleibt, ein Signaturmodell auszuwÀhlen und dann auf Weiter zu klicken.
- Fertig, ein zufÀllig generiertes Passwort wird auf Ihrem Bildschirm angezeigt.
- Wenn nötig, geben Sie die Berechtigungen der Benutzer an (automatisch aus der globalen Konfiguration ĂŒbernommen), insbesondere die Berechtigung, das Passwort spĂ€ter zu Ă€ndern oder nicht:
- ⊠oder wĂ€hlen Sie die E-Mail-Adresse die Sie gerade erstellen (aber spĂ€ter mĂŒssen Sie sie auf eine Weise oder eine andere konsultieren, um auf die Einladung zuzugreifen)
- ⊠oder geben Sie die E-Mail-Adresse die der Benutzer bereits besitzt (z. B. privat) ein:
- In diesen 2 FĂ€llen mĂŒssen Sie unter Erweiterte Optionen auswĂ€hlen, wie der Benutzer sich bei seinem zukĂŒnftigen neuen Benutzerkonto anmelden muss:
- entweder eine Anmeldung mit einer Kennung, die genau der erstellten E-Mail-Adresse entspricht
- oder eine Anmeldung mit der von Ihnen gewÀhlten Kennung (z. B. eine private E-Mail-Adresse)
- Wenn nötig, geben Sie die Berechtigungen der Benutzer an (automatisch aus der globalen Konfiguration ĂŒbernommen), insbesondere die Berechtigung, das Passwort spĂ€ter zu Ă€ndern oder nicht:
- Sie können die Benutzerberechtigungen jederzeit ĂŒber Ihren Mail-Service Ă€ndern.
- Es bleibt, ein Signaturmodell auszuwÀhlen und dann auf Weiter zu klicken.
- Fertig, ein zufÀllig generiertes Passwort wird auf Ihrem Bildschirm angezeigt, es sei denn, Sie haben einen Benutzer zu seiner privaten Adresse eingeladen und ihn gezwungen, sich mit der erstellten Adresse anzumelden.
- In diesen 2 FĂ€llen mĂŒssen Sie unter Erweiterte Optionen auswĂ€hlen, wie der Benutzer sich bei seinem zukĂŒnftigen neuen Benutzerkonto anmelden muss:
c. ⊠âICH WEISS NICHTâ
Die Schritte werden genau die gleichen wie in Punkt a.
oben sein, auĂer Punkt 2 (keine automatische HinzufĂŒgung zu Infomaniak Mail).
ZusĂ€tzliche Aktionen (SchaltflĂ€che â)
Klicken Sie auf den Pfeil â rechts neben der SchaltflĂ€che E-Mail-Adresse erstellen, um auf die zusĂ€tzlichen Aktionen zuzugreifen:
- Erstellen Sie eine generische E-Mail-Adresse des Typs:
- no-reply (fĂŒr die Zusendung von BestĂ€tigungen, Validierungen, Rechnungen usw.)
- catchall (ermöglicht den Empfang aller Nachrichten, fĂŒr die es keine spezifische E-Mail-Adresse in Ihrer Domain gibt)
- Erstellen Sie mehrere E-Mail-Adressen: ermöglicht die gleichzeitige Erstellung von mehreren E-Mail-Adressen mit Hilfe einer
CSV
-Datei. - Erstellen Sie âvirtuelleâ Adressen, die als Weiterleitung.
- Importieren Sie den Inhalt anderer E-Mail-Adressen.
Eine oder mehrere E-Mail-Adressen löschen
Um eine E-Mail-Adresse zu entfernen (ihre Inhalte werden gelöscht):
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
Sobald Sie vor dem E-Mail-Adressen-Tabelle stehen:
A. Eine Adresse nach der anderen löschen
- Klicken Sie auf das AktionsmenĂŒ âź rechts neben dem betreffenden Element.
- WÀhlen Sie die Löschung der E-Mail-Adresse.
B. Mehrere Adressen gleichzeitig löschen
- WÀhlen Sie die zu löschenden Adressen aus, indem Sie die KÀstchen links neben der Zeile ankreuzen.
- Klicken Sie unten auf dem Bildschirm auf Löschen.