1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
E-Mail-Konto wiederherstellen (gelöschte E-Mails wiederherstellen)
Diese Anleitung erklärt, wie Sie vor kurzem gelöschte E-Mails wiederherstellen, insbesondere wenn sie versehentlich vom Benutzer gelöscht wurden.
Vorwort
- Infomaniak sichert den Inhalt jeder E-Mail-Adresse 1 Mal pro Tag (in der Regel frĂĽh am Morgen).
- Es ist daher möglich, das Postfach so wiederherzustellen, wie es am Tag der Sicherung war.
- Wiederhergestellte Elemente:
- E-Mails, die zum Zeitpunkt der Wiederherstellung nicht mehr vorhanden sind, werden an ihren ursprĂĽnglichen Speicherort zurĂĽckgestellt.
- Bestimmte Einstellungen, die mit Ihrer E-Mail-Adresse verbunden sind (z. B. der Teil "Anrufbeantworter" und der Teil "Weiterleitung"), werden ebenfalls wiederhergestellt, wenn diese sich zwischenzeitlich geändert haben.
- Nicht wiederhergestellte Elemente:
- Verschobene E-Mails (in einem Unterordner, einschließlich Papierkorb) und nicht gelöschte E-Mails erscheinen möglicherweise nicht an der erwarteten Stelle, da sie noch irgendwo in der Ordnerstruktur des E-Mail-Kontos vorhanden sind - sie müssen gesucht werden.
- Die Wiederherstellung der Sicherung umfasst weder den Kalender noch das Adressbuch.
- E-Mails, die zum Zeitpunkt der täglichen Sicherung noch nicht vorhanden waren oder nicht mehr existieren (nehmen Sie auch Kenntnis vom Kapitel POP3 unten); Beispiel:
- Wiederherstellung einer Sicherung (von 5 Uhr morgens) um 10 Uhr, um eine E-Mail, die um 8 Uhr angekommen ist und die der Benutzer um 8:05 Uhr versehentlich gelöscht hat, während der Papierkorb um 9 Uhr geleert wurde, wiederzufinden.
- Diese E-Mail ist um 8 Uhr angekommen, sie war also noch nicht in der Sicherung von 5 Uhr vorhanden.‍
- Nicht veränderte Elemente:
- E-Mails, die in den verschiedenen Ordnern (z. B. gesendete Nachrichten) in dem Zeitraum (zwischen dem Datum, auf das Sie zurückkehren möchten, und dem Datum, an dem Sie die Wiederherstellung ausführen) angekommen, empfangen, erstellt und gespeichert wurden, bleiben unverändert.
Aufbewahrungsdauer der Sicherungen
Sobald eine Sicherung des vollständigen Zustands Ihres Postfachs durchgeführt wurde, stellt Infomaniak diese für eine bestimmte Anzahl von Tagen gemäß Ihrem Angebot zur Verfügung:
- my kSuite = 7‍ | my kSuite+ = 30‍
- kSuite Standard 1 Nutzer max. = 30‍ | kSuite Standard 2 Nutzer min. = 30‍ | kSuite Pro = 30‍ | kSuite Unternehmen = 30‍
- Service Mail Starter = 7‍ | Service Mail 5 Adressen min. = 7‍
Beim Upgrade eines my kSuite-Angebots ist es möglich, eine Sicherung bis zu 30 Tagen wiederherzustellen, auch wenn die 7 Tage zum Zeitpunkt des Angebotswechsels überschritten sind.
Nehmen Sie auch Kenntnis von dieser anderen Anleitung bezĂĽglich der Grenzen der Aufbewahrung Ihrer Nachrichten.
Wiederherstellen aus der Webmail-App von Infomaniak
Voraussetzungen
- Stellen Sie sicher, dass die Löschung vor weniger als 7 Tagen (oder innerhalb der mit Ihrem Angebot vereinbarten Frist - siehe oben) erfolgt ist.
- Erlaubnis haben, Backups zu verwalten: Wenn Sie zur Web-App Mail von Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) eingeladen wurden, um Ihre Adresse zu verwalten, ist es möglich, dass der Mail-Dienst-Verwalter Ihnen dieses Recht von seinem Admin-Konto aus entzogen hat.
Um E-Mails wiederherzustellen:
- Klicken Sie hier, um auf die Web-App Mail von Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) zuzugreifen.
- Überprüfen oder wählen Sie die betreffende E-Mail-Adresse im Dropdown-Menü des linken Seitenmenüs aus.
- Klicken Sie auf Erweiterte Aktionen.
- Klicken Sie auf Wiederherstellen:
- Wählen Sie ein Datum für die Wiederherstellung.
- Klicken Sie auf E-Mails wiederherstellen.
- Sobald die Wiederherstellung abgeschlossen ist, wird eine Informations-E-Mail gesendet.
Wiederherstellen aus dem Mail-Dienst
Voraussetzungen
- Administrator oder Rechtsverantwortlicher innerhalb der Organisation, die den Mail-Dienst verwaltet.
- Stellen Sie sicher, dass die Löschung vor weniger als 7 Tagen (oder innerhalb der mit Ihrem Angebot vereinbarten Frist - siehe oben) erfolgt ist.
Um E-Mails aus einem Mail-Dienst wiederherzustellen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
- Klicken Sie auf die betreffende E-Mail-Adresse in der angezeigten Tabelle.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Aktionen zur Adresse ganz oben rechts.
- Klicken Sie auf E-Mails wiederherstellen:
- Wählen Sie ein Datum für die Wiederherstellung.
- Klicken Sie auf E-Mails wiederherstellen.
- Sobald die Wiederherstellung abgeschlossen ist, wird Ihnen eine Informations-E-Mail gesendet.
In den Papierkorb verschobene E-Mails
Sofern keine besondere Konfiguration vorliegt, wird eine vom Benutzer gelöschte E-Mail in den Papierkorb verschoben, und erst nach einer Frist von mehreren Tagen oder Wochen wird der Papierkorb automatisch geleert (er kann auch durch einen Klick des Benutzers geleert werden). Daher gilt bei einer Wiederherstellungsoperation:
- Die E-Mails, die sich derzeit im Papierkorb befinden, bleiben unverändert, unabhängig vom Wiederherstellungsdatum.
- Die aus dem Papierkorb gelöschten E-Mails werden an ihren ursprünglichen Speicherort wiederhergestellt, d. h. dorthin, wo sie sich zum Zeitpunkt der Löschung befanden (sei es in den Posteingangsordnern oder im Papierkorb).
In nicht konventionellen Ordnern gespeicherte E-Mails
Wenn Sie Ihre Nachrichten absichtlich in Ordnern mit ungewöhnlichen Namen speichern (z. B. Ordner mit der Bezeichnung Junk oder Spam), nehmen Sie sich die wichtigen Informationen aus diesem anderen Leitfaden zu Gemüte.
E-Mail-Client/Software, die/der in POP3 konfiguriert ist
Wenn Sie Ihre E-Mails mit einer E-Mail-Client/Software wie Outlook abrufen und diese mit dem POP-/POP3-Protokoll konfiguriert ist, können Sie nicht alles wiederherstellen, da die Sicherung einmal täglich erfolgt und nur die Nachrichten speichert, die sich zum Zeitpunkt der Sicherung im Infomaniak-Posteingang befanden; dasselbe gilt für Ihre anderen Ordner (Gesendete Nachrichten z. B.), die in der POP3-Anwendung vorhanden sind: Diese sind nicht mit Infomaniak synchronisiert und werden daher nicht gesichert; Sie sollten daher in Zukunft das IMAP-Protokoll in Ihrer E-Mail-Client/Software bevorzugen.