Wissensdatenbank
1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie neue Nachrichten automatisch von einer bestehenden und bei Infomaniak verwalteten E-Mail-Adresse zu Ihrem gewünschten E-Mail-Konto, auch wenn es vollständig extern zu Infomaniak ist, weiterleiten, wobei die Nachrichten (oder auch nicht) beibehalten werden.
Es ist auch möglich, Adressen zu erstellen, die nur zum Weiterleiten eingehender E-Mails bestimmt sind (nehmen Sie sich die Zeit, diesen anderen Leitfaden zu diesem Thema zur Kenntnis).
Vorwort
- Die von Infomaniak als Spam erkannten E-Mails…
- … WERDEN WEITERGELEITET wenn alle Weiterleitungsadressen bei Infomaniak gehostet werden.
- … WERDEN ÜBERHAUPT NICHT WEITERGELEITET sobald eine der Weiterleitungsadressen nicht bei Infomaniak gehostet wird (und selbst wenn alle anderen Weiterleitungsadressen dies tun).
- E-Mails, die nicht als Spam betrachtet werden, WERDEN WEITERGELEITET, auch an Gmail aber seien Sie in diesem Fall auf diese besondere Situation aufmerksam.
⚠ Weiterleitungsadressen, die pro E-Mail-Adresse hinzugefügt werden können:
| kSuite | kostenlos | 1 |
| Standard | 100 | |
| Business | 100 | |
| Enterprise | 100 | |
| meine kSuite | 0 | |
| meine kSuite+ | 100 | |
| Mail-Service | Starter 1 Adresse max. | 1 |
| Premium 5 Adressen min. | 100 |
Eine Weiterleitung von der Infomaniak Webmail-App hinzufügen
Voraussetzungen
- Die Erlaubnis haben, Weiterleitungen zu verwalten: wenn Sie zur Infomaniak Webmail-App (Online-Dienst ksuite.infomaniak.com/mail) eingeladen wurden, um Ihre Adresse zu verwalten, ist es möglich, dass der Administrator des Mail-Services Ihnen dieses Recht von seinem Admin-Konto aus entzogen hat.
Um auf Ihr Infomaniak-Postfach zuzugreifen:
- Klicken Sie hier, um auf die Web-App Mail von Infomaniak (Online-Dienst ksuite.infomaniak.com/mail) zuzugreifen.
- Klicken Sie auf das Symbol Einstellungen oben rechts in der Benutzeroberfläche.
- Überprüfen oder wählen Sie die betreffende E-Mail-Adresse im Dropdown-Menü der linken Seitenleiste aus.
- Klicken Sie auf Weiterleitungen:

- Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Weiterleitung hinzufügen.
- Geben Sie eine Ziel-E-Mail-Adresse pro Zeile ein.
- Klicken Sie auf Hinzufügen.
Weiterleitung von einem Mail-Service hinzufügen
Um auf den Mail-Service zuzugreifen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugewiesen ist.
- Klicken Sie auf die betreffende E-Mail-Adresse in der angezeigten Tabelle.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Weiterleitung oder über die linke Seitenleiste.
- Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Weiterleitung hinzufügen:

- Geben Sie eine Ziel-E-Mail-Adresse ein.
- Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche +, um weitere E-Mail-Adressen hinzuzufügen.
- Klicken Sie auf Bestätigen, um den Hinzufügungsvorgang abzuschließen.
- Klicken Sie auf die Umschalttaste (Toggle Switch), um eine Kopie der E-Mails auf der E-Mail-Adresse nach der Weiterleitung zu behalten oder nicht.
Kopieren oder Verschieben?
Sobald eine Weiterleitungs-E-Mail-Adresse hinzugefügt wurde, können Sie die Option auswählen, um E-Mails vom Server nach dem Weiterleiten zu löschen, die Umleitung wird dann zu einem Verschieben und nicht mehr zu einer Kopie.
E-Mail-Weiterleitungen löschen
Sie können den Weiterleitungsdienst nicht auf mehrere E-Mail-Adressen eines Domänennamens in einem einzigen Vorgang anwenden. Allerdings ist das Gegenteil möglich und Sie können daher alle Adressen eines Mail-Services auswählen und deren eventuelle Weiterleitung löschen.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie den Nachnamen und Vornamen ändern, den Infomaniak anzeigt, wenn Sie in Ihrem Infomaniak-Konto (= Benutzerkonto) innerhalb einer Organisation im Manager angemeldet sind, sowie das Avatar Ihres Kontos.
Kontaktdaten des Infomaniak-Kontos ändern
Um Ihre persönlichen Daten zu bearbeiten:
- Hier klicken (oder auf das Kästchen mit Ihren Initialen/Avatar oben rechts im Infomaniak-Manager), um "Mein Konto verwalten" aufzurufen:

- Klicken Sie im linken Seitenmenü auf Mein Profil.
- Ändern Sie Ihren Nachnamen und Vornamen auf der rechten Seite.
- Sie können auch Ihr Geburtsdatum angeben.
- Sie können Ihrem Infomaniak-Konto ein Profilbild hinzufügen, das anstelle Ihrer Initialen angezeigt wird; es wird empfohlen, ein Bild mit mindestens 210 Pixeln pro Seite zu importieren:

Mehr erfahren
Diese Anleitung erklärt, wie Sie die Ordner Ihres Infomaniak E-Mail-Postfachs mit einem E-Mail-Client über das IMAP-Protokoll anzeigen können.
Vorwort
- Die verschiedenen generischen Ordner werden von Mail Infomaniak beim allerersten Login in die Benutzeroberfläche erstellt.
- Es kann daher sein, dass einige IMAP-E-Mail-Programme/Clients keine Ordner anzeigen, wenn zuvor keine Verbindung zu Mail hergestellt wurde.
- Und wenn sie in Mail vorhanden sind, kann es dennoch vorkommen, dass bestimmte Ordner in Ihrem IMAP- konfigurierten E-Mail-Programm/Client nicht angezeigt werden.
IMAP-Ordner-Synchronisation erzwingen…
… auf Microsoft Outlook
Es kann vorkommen, dass nach der Konfiguration einer Infomaniak-Adresse im E-Mail-Client Outlook bestimmte Ordner nicht angezeigt werden. In diesem Fall muss die Synchronisation mit den Abonnementordnern in Outlook überprüft werden:
- Starten Sie die Outlook-Software auf Ihrem Computer.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Posteingang.
- Wählen Sie IMAP-Ordner aus:

- Deaktivieren Sie die Option: Beim Anzeigen der Hierarchie in Outlook nur die abonnierten Ordner anzeigen

- Klicken Sie auf Anwenden.
…in Thunderbird
Es kann vorkommen, dass nach der Konfiguration einer Infomaniak-Adresse im E-Mail-Client Thunderbird bestimmte Ordner nicht angezeigt werden. In diesem Fall müssen Sie diese Ordner manuell im Abonnementmenü von Thunderbird auswählen:
- Starten Sie die Software Thunderbird auf Ihrem Computer.
- Machen Sie einen Rechtsklick auf die betreffende Infomaniak-Adresse und wählen Sie das Menü S'abonner aus:

- Markieren Sie die fehlenden Ordner.
- Klicken Sie auf Ok, um die Auswahl zu bestätigen.
… anderswo
In Ihrem üblichen E-Mail-Programm/Client suchen Sie nach der Bezeichnung "IMAP-Ordner" und/oder "abonnieren", "Abonnement" usw. Falls nicht, suchen Sie in einem möglichen Menü WERKZEUGE... Nehmen Sie diese Suchergebnisse zur Kenntnis, um mehr Informationen zu erhalten.
Die synchronisierten Ordner ändern
Nehmen Sie sich diese andere Anleitung zur Kenntnis, um den Speicherort bestimmter generischer Ordner zu ändern.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie eine per E-Mail erhaltene Nachricht in den Infomaniak Mail-Apps mit einem spezifischen Link teilen.
⚠ Verfügbar mit:
| kSuite | kostenlos |
| Standard | |
| Business | |
| Enterprise | |
| my kSuite+ | |
| Mail-Service | Starter 1 Adresse max. |
| Premium 5 Adressen min. |
Vorwort
- Es ist möglich, jede E-Mail unabhängig von ihrem Standort (gesendete, archivierte Nachrichten usw.) zu teilen.
- Der Freigabelink ist 30 Tage gültig.
- Die Anhänge werden sichtbar sein.
- Es ist nicht erforderlich, ein Infomaniak-Konto zu haben, um die Nachricht zu konsultieren.
- Zurückkehren zu derselben Nachricht, um den Freigabelink erneut zu kopieren, erzeugt einen anderen Link, der 30 Tage gültig ist.
- Achtung: Es ist nicht möglich, einen Freigabelink zu widerrufen.
Inhalt einer Nachricht teilen…
… aus der Infomaniak Web Mail App
Um den Freigabelink einer E-Mail aus der Infomaniak Mail-Oberfläche zu erhalten:
- Klicken Sie hier, um auf die Infomaniak Web Mail-App zuzugreifen (Online-Dienst ksuite.infomaniak.com/mail).
- Öffnen Sie die zu teilende Nachricht und klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts.
- Wählen Sie aus dem erscheinenden Menü Freigabelink kopieren aus:

- Der Link ist in Ihre Zwischenablage kopiert; Sie können die URL anzeigen, um die Freigabe vorzubereiten und die URL zu übermitteln.
… aus der mobilen Infomaniak Mail-App
Dazu:
- Öffnen Sie die betreffende E-Mail in der mobilen App Infomaniak Mail (Anwendung für Smartphone oder Tablet iOS / Android).
- Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ das sich oben rechts in der angezeigten E-Mail befindet.
- Wählen Sie E-Mail teilen aus, um den spezifischen Link zu dieser E-Mail über die von Ihrem Gerät vorgeschlagenen Methoden (SMS, Quick Share usw.) zu senden.
Dieser Leitfaden beschreibt die Regeln, die befolgt werden müssen, um E-Mails von Infomaniak an mehrere Empfänger zu senden, ohne dass dies als Spam-Versand betrachtet wird.
Vorwort
- Infomaniak ist ein Schweizer Hosting-Anbieter, der durch Schweizer Gesetze, Bundesgesetze (und Allgemeine Geschäftsbedingungen) geregelt wird, die besagen, dass potenzielle Empfänger vor der Hinzufügung zu einer E-Mail-Versandliste ihre Zustimmung erteilen müssen.
Zustimmung des Empfängers einholen
Damit die Anmeldung eines Benutzers für einen Newsletter als freiwillig gilt, muss dieser:
- Seine E-Mail-Adresse in ein Formular eingetragen haben, das einem bestimmten Thema gewidmet ist.
- Auf einen Bestätigungslink geklickt haben, der automatisch nach der Anmeldung (Punkt 1) gesendet wurde; diese Anmeldung muss sich ausschließlich auf das Thema beziehen, das zum Zeitpunkt der Anmeldung angegeben wurde.
- Vom Newsletter-System mit seiner IP-Adresse und dem Datum registriert worden sein.
Dies wird als Doppel-Opt-In-Anmeldung bezeichnet.
Der Begriff "Doppel-Opt-In" bezieht sich auf einen Anmeldeprozess, bei dem ein Benutzer zwei separate Maßnahmen ergreift, um seine Absicht zu bestätigen, Kommunikationen zu erhalten, in der Regel Newsletter oder Marketing-E-Mails.
Der Besitzer einer E-Mail-Adresse kann jederzeit jede empfangene Nachricht als Spam melden. Die Sammlung von Abonnentenanmeldungen per Doppel-Opt-In ist daher die einzige Möglichkeit, sich gegen eine mögliche Spam-Beschwerde zu schützen.
Was tun bei einer Spam-Beschwerde?
Als E-Mail-Dienstleister muss Infomaniak seine Zusammenarbeit im Kampf gegen Spam nachweisen und sicherstellen, dass alle seine Kunden nicht von den E-Mail-Dienstleistern der potenziellen Beschwerdeführer blockiert/auf die schwarze Liste gesetzt werden.
Bei einer Spam-Beschwerde kann Infomaniak daher die Versendung vorübergehend aussetzen und vom Absender der Nachricht den Nachweis der Anmeldung der beschwerdeführenden Person verlangen; andernfalls wird die Beschwerde hinfällig.
Andererseits wird die Beschwerde gerechtfertigt, wenn kein Nachweis der Anmeldung erbracht wird, und Infomaniak kann gezwungen sein, Maßnahmen zu ergreifen: Sperrung der E-Mail-Adresse, des Domainnamens oder Kündigung des Vertrags bei Wiederholung.
Wie kann man sich an die Regeln halten?
Wenn Sie E-Mail-Kampagnen durchführen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie die Informationen aus Punkt 3 oben (IP-Adresse und Anmeldedatum jedes Abonnenten) haben. Dieser Prozess stellt sicher, dass der Benutzer ausdrücklich seinen Wunsch bestätigt hat, Mitteilungen zu erhalten, wodurch die Legitimität der Abonnentenliste gestärkt und das Risiko von Spam oder unberechtigten Anmeldungen reduziert wird.
Es wird daher empfohlen, Ihre Liste zu erstellen, indem Sie ein Kontaktformular auf Ihrer Website einfügen, das sicherstellt, dass die E-Mail-Adressen Ihrer Abonnenten über Double-Opt-In gesammelt werden.
Ein Abmelde-Link muss ebenfalls sichtbar sein und am Ende jeder Ihrer Newsletter stehen.
Dieser Leitfaden für die Web-App Mail von Infomaniak (Online-Dienst ksuite.infomaniak.com/mail) oder die mobile App Infomaniak Mail (App für iOS- oder Android-Smartphones oder -Tablets) erklärt, wie Sie eine E-Mail drucken, um einen Ausdruck (am besten: PDF) Ihrer Nachricht und nicht der Oberfläche selbst zu erhalten.
E-Mail drucken…
… aus der Web-App Mail von Infomaniak
Dazu:
- Hier klicken um auf die Web-App Mail von Infomaniak (Online-Dienst ksuite.infomaniak.com/mail) zuzugreifen.
- Öffnen Sie die zu druckende E-Mail.
- Klicken Sie entweder auf das Druckersymbol in der oberen Symbolleiste…
- … oder auf das Aktionsmenü ⋮ und dann auf Drucken:

Sie können auch aus der Nachrichtenliste eine Nachricht auswählen (die Druckoption wird deaktiviert, wenn Sie mehr als eine auswählen) und diese drucken:
- Klicken Sie auf das Kontrollkästchen, um eine Nachricht in der Liste auszuwählen.
- Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ oben in der Nachrichtenliste.
- Klicken Sie auf das Druckersymbol, um die ausgewählte Nachricht zu drucken:

… aus der mobilen App Infomaniak Mail
Dazu:
- Öffnen Sie die mobile App Infomaniak Mail (App für iOS- oder Android-Smartphones oder -Tablets).
- Öffnen Sie die zu druckende E-Mail.
- Drücken Sie das Aktionsmenü ⋮ oben rechts in der Nachricht.
- Drücken Sie Drucken:
Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie eine E-Mail-Adresse, die derzeit von Ihrem Infomaniak-Konto (= Benutzerkonto) über die Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst ksuite.infomaniak.com/mail) abgerufen wird, entfernen können.
Jede Operation (Hinzufügen oder Entfernen einer E-Mail-Adresse), die über die Web-App Mail Infomaniak durchgeführt wird, wird sofort auf die mobile App Infomaniak Mail übertragen (dies wirkt sich nicht auf E-Mail-Programme/Clients wie Outlook aus).
Eine E-Mail-Adresse trennen
Um eine derzeit abgerufene E-Mail-Adresse zu entfernen:
- Klicken Sie hier, um auf die Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst ksuite.infomaniak.com/mail) zuzugreifen.
- Falls erforderlich, klicken Sie auf den Pfeil rechts neben der E-Mail-Adresse, die derzeit in der Web-App Mail Infomaniak sichtbar ist.
- Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts neben der E-Mail-Adresse, die Sie trennen möchten.
- Klicken Sie auf Diese E-Mail-Adresse trennen:

- Klicken Sie auf die rote Schaltfläche, um die Entfernung zu bestätigen:

Eine fehlerhafte Adresse trennen
Um eine E-Mail-Adresse zu entfernen, die derzeit angehängt ist, obwohl ihr Passwort geändert wurde, klicken Sie einfach auf das Symbol ⚠️ und fordern Sie die Trennung der Adresse an:
- Bestätigen Sie die Löschung auf die gleiche Weise wie in Punkt 5 oben.
Nehmen Sie diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis, wenn Sie nach Informationen zur Löschung einer E-Mail-Adresse und ihres Inhalts suchen, und diesen anderen Leitfaden, um eine zusätzliche E-Mail-Adresse zu verknüpfen und abzurufen.
Diese Anleitung betrifft die Benachrichtigungen, die Sie mit der mobilen App Infomaniak Mail (App für Smartphone oder Tablet iOS / Android) erhalten können.
Benachrichtigungen für eine bestimmte E-Mail-Adresse erhalten
Die mobile App Infomaniak Mail ermöglicht es, mehrere E-Mail-Adressen zu verwalten, und Sie können Benachrichtigungen nur für bestimmte Ihrer E-Mail-Adressen und nicht für andere erhalten.
Um zu den Benachrichtigungseinstellungen der Anwendung zu gelangen, beachten Sie Punkt C in dieser anderen Anleitung.
Ein Problem beheben…
… auf iOS
Überprüfen Sie in den Einstellungen der mobilen App Infomaniak Mail, ob die Benachrichtigungen für die betreffende E-Mail-Adresse aktiviert sind:
… auf Android
Auf Samsung-Geräten mit One UI 6.1 und höher ermöglicht Ihnen der Systemeinstellungsbildschirm für Benachrichtigungen standardmäßig nicht mehr, festzulegen, welche Ihrer E-Mail-Adressen eine Benachrichtigung auslösen soll.
Die Lösung besteht darin, die Option „Benachrichtigungskategorien für jede App verwalten“ von der Hauptseite der Android-Benachrichtigungen aus zu aktivieren, indem Sie zunächst auf „Erweiterte Einstellungen“ ganz unten im Fenster klicken.
Kehren Sie dann zur Seite der Benachrichtigungen der Infomaniak-App zurück und Sie können auf „Benachrichtigungskategorien“ drücken, um die spezifische Benachrichtigungsauswahl pro E-Mail-Adresse wiederzufinden.
Alle Benachrichtigungen erhalten
Wenn Sie die Benachrichtigungen der App auf Ihrem mobilen Gerät zugelassen haben, erhalten Sie eine Benachrichtigung für jede neue eingehende Nachricht.
Ein Problem beheben…
Wenn Sie eine neue Nachricht in Ihrem Posteingang sehen, diese aber keine Benachrichtigung auf Ihrem Gerät ausgelöst hat, kann dies mehrere Gründe haben.
- Öffnen Sie zunächst die App, um sicherzustellen, dass sie funktioniert, und aktualisieren Sie sie gegebenenfalls.
- Öffnen Sie eine andere App oder schalten Sie den Bildschirm des Geräts aus (wenn die App Infomaniak Mail geöffnet ist, im Vordergrund, Bildschirm an, kann das Gerät keine Benachrichtigung ausgeben).
- Senden Sie eine neue Testnachricht an Ihre E-Mail-Adresse, um eine Benachrichtigung auszulösen.
- Ist die Testnachricht wirklich im Posteingang? Tatsächlich kann eine Nachricht, die im Spam-Ordner oder einem anderen Ordner landet, keine Benachrichtigung auslösen.
… auf Android
- Haben Sie mehrere Dutzend Minuten gewartet? Tatsächlich erfordern schnelle Benachrichtigungen (Push-Typ) den Durchgang über einen Google-Dienst, um zu funktionieren, aber einige Geräte, die nicht über die Google-Dienste laufen (wie Fairphone), können die Benachrichtigungen in viel größeren Abständen senden.
Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie eine bei Google gehostete Gmail-Adresse zu Infomaniak übertragen. Besuchen Sie diesen anderen Leitfaden, wenn Sie Informationen zur Importierung von Adressen für benutzerdefinierte Domänen suchen.
Erleichtern Sie sich das Leben! Bei Bedarf können lokale, von Infomaniak referenzierte Partner diese Schritte übernehmen. Starten Sie eine kostenlose Ausschreibung. Sie kümmern sich um alles, sodass Sie von den technischen Details entlastet werden.
Voraussetzungen Infomaniak
- Besitzen Sie einen Mail-Service in Ihrem Infomaniak Manager.
- Verfügen Sie über ein Kontingent an freien Adressen oder passen Sie es im Voraus an, falls erforderlich.
E-Mails von Gmail zu Infomaniak übertragen
a. Die E-Mail-Adresse(n) bei Infomaniak erneut erstellen
Wenn Sie viele (10+) E-Mail-Adressen erstellen müssen, folgen Sie diesem Verfahren zur Massen-Erstellung.
Greifen Sie auf den Infomaniak Mail-Service zu und erstellen Sie die E-Mail-Adressen:
- Hier klicken, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
- Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche E-Mail-Adresse erstellen oben rechts.
- Geben Sie die Adresse (alles vor dem @) ein, zum Beispiel kontakt oder michelle.
- Klicken Sie die blaue Schaltfläche Weiter.
- Wählen Sie Ich werde die E-Mail-Adresse allein konsultieren.
- Klicken Sie die blaue Schaltfläche Weiter.
- Geben Sie ein Passwort ein.
- Klicken Sie die blaue Schaltfläche Weiter.
- Klicken Sie die blaue Schaltfläche Fertigstellen.
- Wiederholen Sie den Schritt 3 oben, um alle E-Mail-Adressen identisch neu zu erstellen.
b. Importieren Sie den Mail-Inhalt von Gmail nach Infomaniak
Zugreifen auf den Infomaniak Mail Service und importieren Sie Ihre E-Mails:
- Hier klicken, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
- Klicken Sie auf den Pfeil im rechten Bereich der blauen Schaltfläche E-Mail-Adresse erstellen.
- Klicken Sie auf E-Mails importieren (direkter Link).
- Klicken Sie auf Meine E-Mails in eine einzige E-Mail-Adresse importieren.
- Geben Sie die bestehende E-Mail-Adresse bei Google ein.
- Wenn Sie angeben, dass Ihre vorherige Adresse eine @gmail.com-Adresse ist, wird der Assistent Ihnen vorschlagen, sich bei Ihrem Gmail-Konto anzumelden.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Mit Google anmelden", die angezeigt wird.
- Stellen Sie sicher, dass Sie sich mit dem betreffenden Gmail-Konto anmelden, um E-Mails zu kopieren.
- Bestätigen Sie, dass Sie das Infomaniak-Tool autorisieren, sich bei Ihrem Konto anzumelden (automatischer Vorgang).
- Sobald das Popup bestätigt ist, können Sie auswählen, an welche Infomaniak-Adresse Ihre Gmail-E-Mails importiert werden sollen (falls erforderlich, nehmen Sie ab Punkt 7 Kenntnis von diesem anderen Leitfaden).
Labels und Datenvolumen
Der bei Infomaniak angezeigte Speicherplatz kann nicht mit dem in Gmail angegebenen übereinstimmen, insbesondere aufgrund der unterschiedlichen Verwaltung von Labels/Etiquetten.
Diese, die in Gmail vorhanden sind, werden auf den Infomaniak-Servern in Ordner umgewandelt (gleicher Prinzip wie bei einem Abruf des Postfachs mit einem IMAP-Mail-Client wie Thunderbird):
Daher kann eine in mehreren Gmail-Ordnern gekennzeichnete E-Mail während der Migration mehrfach gezählt werden, was erklärt, warum ein Konto, das beispielsweise 6 GB in Gmail anzeigt, 18 GB einnehmen kann, sobald es auf die Infomaniak-Server übertragen wurde.
Seien Sie geduldig beim Importieren großer E-Mail-Volumen; Google- und Microsoft-Imports werden absichtlich verlangsamt (Beispiel: 1 GB/Tag Bandbreite für Google), um Ablehnungen zu vermeiden.
Anpassen der App-Einstellungen
Sobald Sie die notwendigen Schritte unternommen haben, damit der mit Ihrer Mailbox verbundene Domainname mit Infomaniak funktioniert, ändern Sie die Einstellungen der Mail-Clients/Software, die Sie verwenden, damit diese sich korrekt mit den Infomaniak-Servern verbinden: Folgen Sie dem Konfigurationsassistenten.
Zum Abschluss
Diese Anleitung bezieht sich auf Greylisting, eine Schutzmaßnahme, die auf den Mailservern von Infomaniak implementiert ist.
Funktionsweise des Greylistings
Greylisting ist eine Technik, die von den Infomaniak-Mailservern (unter anderem) verwendet wird, um gegen Spam vorzugehen. Sie basiert auf dem Prinzip, die Zustellung einer E-Mail vorübergehend zu verzögern, um die Legitimität des Absenders zu überprüfen. Diese Methode nutzt die Tatsache, dass Spam-Server oft E-Mails senden, ohne den Nachrichtenübertragungsnormen zu entsprechen.
1. Erste Empfang
Wenn ein Mailserver eine E-Mail empfängt, notiert er drei Elemente:
- die IP-Adresse des Absenders
- die E-Mail-Adresse des Absenders
- die E-Mail-Adresse des Empfängers
2. Vorübergehende Ablehnung
Der Server lehnt die Zustellung der E-Mail vorübergehend ab und sendet eine temporäre Fehlermeldung (Code 4xx). Das bedeutet, dass die Nachricht nicht endgültig abgelehnt wird, sondern dass der absendende Server sie später erneut versuchen muss zu senden.
3. Erneuter Versuch
Legitime Mailserver sind so programmiert, dass sie versuchen, Nachrichten nach einer bestimmten Verzögerung erneut zuzustellen. Spam-Server versuchen dies hingegen oft nicht.
4. Annahme
Beim erneuten Versuch, wenn die E-Mail vom gleichen Trio (IP des Absenders, E-Mail-Adresse des Absenders, E-Mail-Adresse des Empfängers) stammt, das zuvor notiert wurde, wird die Nachricht akzeptiert und dem Empfänger zugestellt.
Diese Anleitung bezieht sich auf die Konfiguration der mobilen App Infomaniak Mail (App für iOS- oder Android-Smartphone oder -Tablet).
Auf die Einstellungen der Anwendung zugreifen
Um die Einstellungen der mobilen App Infomaniak Mail (App für iOS- oder Android-Smartphone oder -Tablet) auf Ihrem Gerät zu öffnen:
- Drücken Sie oben links in Ihrem Posteingang:
- Klicken Sie auf die Einstellungen oben im geöffneten Bereich:
- Sie können die Einstellungen auf dem angezeigten Bildschirm verwalten:
a. Signaturauswahl
Wenn Sie mehrere E-Mail-Adressen mit Ihrem Konto verknüpft haben, tippen Sie auf die E-Mail-Adresse, deren Signatur Sie ändern möchten.
Wählen Sie dann eine andere Signatur aus den konfigurierten.
b. Sperrung der Anwendung
Diese Option ermöglicht es Ihnen, die Anwendung mit einer der Sperrmethoden Ihres Geräts zu schützen. Dadurch können Sie mit Ihrem Benutzerkonto mit der Infomaniak-Messenger verbunden bleiben, aber den Zugriff auf Infomaniak Mail durch Dritte verhindern, wenn die Anwendung nicht mehr in den geöffneten Anwendungen ist.
Wenn Ihr Gerät einen Fingerabdruckleser besitzt, können Sie diese Methode verwenden, um die Sperre zu aktivieren:
Beim erneuten Öffnen der App wird eine Authentifizierung verlangt:
c. Benachrichtigungen auf dem Gerät
Sie können Benachrichtigungen für jede der im App verbundenen E-Mail-Adressen konfigurieren:
Nehmen Sie auch Kenntnis von dieser anderen Anleitung zu den Benachrichtigungen auf dem Mobilgerät.
d. Synchronisation der Kontakte & Kalender
Diese Synchronisation wird derzeit extern verwaltet. Nehmen Sie sich den Assistenten https://config.infomaniak.com/ zur Kenntnis.
e. Dichte der Konversionsliste
Der Anzeigemodus kann kompakt, normal oder groß sein.
f. Thema
Das Thema ermöglicht die Auswahl eines dunklen Anzeigemodus (dunkel) oder umgekehrt, einer hellen Anzeige in Schwarz-Weiß. Diese Anzeige kann auch in Abhängigkeit vom Gerätethema definiert werden (was es ermöglicht, eine eventuelle Systemeinstellung zu übernehmen, die die Anzeige in Abhängigkeit von der Uhrzeit ändern würde).
g. Akzentfarbe
Die Akzentfarbe ist entweder blau oder rosa.
h. Wischaktionen
Wischaktionen ermöglichen es, festzulegen, welche Operation Infomaniak Mail ausführen soll, wenn Sie mit dem Finger über eine Nachricht in der Liste von rechts nach links oder von links nach rechts wischen:
Mögliche Aktionen sind:
- Nachricht löschen (sie geht in den Papierkorb)
- die Nachricht archivieren (sie wird in einem Archivordner gespeichert)
- als gelesen oder ungelesen markieren
- die Nachricht verschieben (in diesem Fall wird die Ordnerliste nach einem Wischen angezeigt)
- Favoriten (um eine Verfolgung des Nachrichten zu aktivieren)
- als Spam melden
- Schnellmenü (ebenfalls über die Nachrichtenansicht zugänglich und bietet an, eine Antwort zu schreiben, eine Weiterleitung durchzuführen, eine Löschung, einen Druck, etc.)
Es ist auch möglich, "keine" auszuwählen, um Operationen zu vermeiden, die nicht gewünscht sind, wenn Ihr Gerät nicht für das Scannen geeignet ist:
i. Nachrichtenanzeigemodus
Wählen Sie zwischen einer fortlaufenden Anzeige der Nachrichten (Gesprächsmodus) oder einer einzelnen Anzeige.
j. Externen Inhalt anzeigen
Wählen Sie zwischen einer automatischen oder auf Anfrage erfolgenden Anzeige von externem Inhalt (Bilder...).
Sprache der Anwendung
Die Sprache richtet sich nach der Sprache Ihres Geräts, auf dem die Infomaniak Mail App installiert ist, und nicht nach der im Benutzerkonto eingestellten Sprache.
Dieser Leitfaden bietet mehrere Lösungen, um eine große Anzahl von E-Mails, die in einer bei Infomaniak gehosteten E-Mail-Adresse enthalten sind, schnell zu löschen. Beachten Sie, dass die Größe Ihres Postfachs nicht begrenzt ist.
E-Mails in Masse löschen…
… über die Infomaniak Webmail-App
- Klicken Sie hier um auf die Webmail-App von Infomaniak zuzugreifen (Online-Dienst ksuite.infomaniak.com/mail).
Maximale Anzahl der gleichzeitig geladenen Elemente anzeigen:

Um den Posteingang zu leeren, wählen Sie alle auf dem Bildschirm sichtbaren Elemente aus und klicken Sie auf das Papierkorb-Symbol, um sie in den Papierkorb zu verschieben:

- Wiederholen Sie diesen Vorgang auf allen Seiten.
- Abgesehen vom Posteingang können Ordner in wenigen Klicks geleert werden:

- Achtung: Die E-Mails werden ohne den Papierkorb gelöscht, als ob Sie den Ordner selbst löschen würden — nur eine Wiederherstellung kann eine mögliche Wiederherstellung ermöglichen.
Sie können auch die E-Mail-Adresse, die sich in einem Mail-Service befindet, löschen und dann neu erstellen. Sie wird dann vollständig leer sein.
… über einen IMAP-Mail-Client
Eine solide Lösung besteht darin, die E-Mail-Adresse in einem IMAP-Mail-Client zu konfigurieren, der die Auswahl aller Nachrichten (ohne Seitenbeschränkung) ermöglicht, wodurch das Löschen einfach und schnell ist:
- Installieren Sie Thunderbird (oder jede andere Mail-App auf Ihrem Gerät).
- Fügen Sie Ihre E-Mail-Adresse hinzu und geben Sie das Passwort an.
- Warten Sie, bis der Posteingang geladen ist.
- Wählen Sie alle Nachrichten aus.
- Klicken Sie auf Löschen.
- Fertig, Sie können die Anwendung entfernen, wenn Sie möchten.
Besonderer Fall: Durchgestrichene Nachrichten
Um eventuell durchgestrichene/gestrichene E-Mails, die in Ihrem Mail-Client oder auf Mail Infomaniak erscheinen, endgültig zu löschen:

- Microsoft Outlook
- Gehen Sie zu Menü Bearbeiten -> Gelöschte Nachrichten löschen (auf Englisch müssen Sie ein Menü Leeren haben)
- Apple Mail
- Gehen Sie zu Menü Posteingang -> Gelöschte Elemente löschen
Sie verschwinden dann auch aus der Mail-Infomaniak-Oberfläche.
Diese Anleitung hilft Ihnen, die Besonderheiten zu verstehen, die beim Anzeigen von E-Mails auftreten können, wenn verschiedene E-Mail-Apps und die Infomaniak Mail-Apps verwendet werden.
Vorwort
- Es kann vorkommen, dass bei der Anzeige einer Liste von E-Mails in einem Ordner (Beispiel: der Ordner Gesendete Nachrichten) Inkonsequenzen auftreten und dass die sortierten und als die neuesten angesehenen Nachrichten von einem Gerät nicht dieselben sind wie diejenigen, die bei der Verwendung eines anderen Tools angezeigt werden.
Einzigartige Identifikatoren (UID) verstehen
UIDs (Unique Identifiers) sind eindeutige Identifikatoren, die jeder Nachricht in einem IMAP-Postfach zugewiesen werden. Sie werden verwendet, um jede Nachricht eindeutig zu identifizieren, unabhängig von Änderungen an den Ordnern oder den Nachrichten selbst. UIDs sind besonders nützlich, um E-Mails auf mehreren IMAP-E-Mail-Programmen/Clients zu verwalten und zu synchronisieren:
- Jede E-Mail erhält einen eindeutigen UID zum Zeitpunkt ihrer Erstellung in einem Postfach; dieser UID ändert sich in der Regel nie, solange die E-Mail existiert, selbst wenn ihr Inhalt oder ihre Metadaten geändert werden.
- UIDs sind in der Regel sequenziell, was bedeutet, dass neuere Nachrichten in der Regel höhere UIDs haben.
- Beim Synchronisieren von E-Mails können IMAP-E-Mail-Programme/Clients UIDs verwenden, um festzustellen, welche Nachrichten seit der letzten Synchronisation neu, geändert oder gelöscht wurden; dies ermöglicht eine effiziente Verwaltung von E-Mails, ohne dass alle Nachrichten heruntergeladen und verglichen werden müssen.
- Je nach verwendetem Tool können die Nachrichten, um sie in der Reihenfolge anzuzeigen, in der sie empfangen wurden, nach ihrem Empfangsdatum oder nach UID sortiert werden.
Nicht zu verwechseln mit:
- Message Sequence Number (verwendet für temporäre Operationen basierend auf der aktuellen Position der Nachrichten)…
- Message-ID (RFC 5322) (verwendet, um Nachrichten über verschiedene Server und E-Mail-Programme/Clients hinweg eindeutig zu identifizieren)…
- X-Message-Id (server-spezifisch und für interne Verfolgungszwecke verwendet)…
- Thread-Index und Thread-Topic (von Microsoft-Anwendungen zur Verfolgung von Konversationssträngen verwendet)…
- GMail Unique Identifiers (spezifisch für Gmail zur Verwaltung von Nachrichten und Konversationssträngen verwendet)…
IMAP-Anwendungen und Infomaniak Mail-App
Das Problem kann in dieser Form im Zusammenhang mit den Serverbefehlen auftreten:
758 - date.sent: 2017-10-11 23:15:26 (+0100)
757 - date.sent: 2017-10-11 15:00:55 (+0100)
756 - date.sent: 2017-10-11 14:39:28 (+0100)
(...)
742 - date.sent: 2018-01-17 00:40:21 (+0000)
741 - date.sent: 2018-01-17 00:30:33 (+0000)
740 - date.sent: 2018-01-17 00:26:07 (+0000)
(...)
51 - date.sent: 2022-10-07 16:39:16 (+0100)
50 - date.sent: 2023-06-13 10:15:00 (+0100)
49 - date.sent: 2023-06-07 12:11:35 (+0100)Hier wird festgestellt, dass E-Mails aus dem Jahr 2017 einen höheren UID (758, 757, …) haben als E-Mails, die zwar ein jüngeres Datum im Jahr 2023 haben. Die UIDs müssen aus einem Grund oder einem anderen im Laufe der Existenz dieses gesamten E-Mail-Kontos neu zugewiesen worden sein (Verschiebungen, Kopien, Importierungen usw.).
Je nach Art und Weise, wie das Messaging-Tool die E-Mails sortiert, kann eine Nachricht von 2017 unter den letzten Nachrichten erscheinen, während die Nachricht von 2018 nicht sofort geladen wird. Dies gilt insbesondere für Mail Infomaniak, das nur eine Reihe von E-Mails gleichzeitig basierend auf der UID lädt (dies wird sich ändern).
Aus diesem Grund wird empfohlen, zur Lösung möglicher Inkonsistenzen eine IMAP-Messaging-Software/Client wie Thunderbird auf einem Computer zu verwenden, um schnell und effizient alle Nachrichten in einem bestimmten Ordner basierend auf dem Datum der E-Mail zu sortieren, da die Anwendung alle auf dem Infomaniak-Server vorhandenen Nachrichten anzeigt.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie eine Sende- und Antwortadresse einrichten, die sich von der auf der Infomaniak-Plattform verwendeten E-Mail-Adresse unterschiedlich ist.
⚠ Verfügbar mit:
| kSuite | kostenlos |
| Standard | |
| Business | |
| Enterprise | |
| Mail-Service | Starter 1 Adresse max. |
| Premium 5 Adressen min. |
Vorwort
- Dies ist nützlich, um mit einem Ihrer E-Mail-Aliase oder Synonymdomänen zu arbeiten.
- Dies funktioniert mit der Web-App Mail von Infomaniak (Online-Dienst ksuite.infomaniak.com/mail) sowie mit den meisten E-Mail-Programmen/Clients.
- Achtung: Es gibt keine Verbindung zwischen den in der Signatur von Infomaniak Mail und den E-Mail-Programmen/Clients eingegebenen Einstellungen.
- Jedes E-Mail-Programm/Client verfügt über eigene Einstellungen, und Sie können beispielsweise innerhalb jedes der jeweiligen Tools eine andere Antwortadresse festlegen (ganz unten in dieser Anleitung nachlesen).
Sendeadresse in der Infomaniak Web-Mail-App einrichten
Voraussetzungen
- Die sekundäre E-Mail-Adresse, die verwendet werden kann, muss als Folgendes hinzugefügt worden sein:
- … entweder als E-Mail-Alias (Beispiel:
aa@anstelle vonanna.alpha@) aber Alias speziell ausgeschlossen, - … oder als Synonymdomänen (Beispiel:
@short-dom.xyzanstelle von@my-super-long-domain.xyz).
- … entweder als E-Mail-Alias (Beispiel:
Um auf die Optionen für Sendeadressen zuzugreifen:
- Klicken Sie hier, um auf die Web-App Mail von Infomaniak (Online-Dienst ksuite.infomaniak.com/mail) zuzugreifen.
- Klicken Sie auf das Symbol Einstellungen oben rechts in der Benutzeroberfläche.
- Überprüfen oder wählen Sie die betreffende E-Mail-Adresse im Dropdown-Menü des linken Seitenmenüs aus.
- Klicken Sie auf Signatur.
- Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts neben der aktuellen Signatur.
- Klicken Sie auf das Symbol Bleistift ✎, um die aktuelle Signatur zu bearbeiten.
- ODER ERSTELLEN SIE EINE NEUE SIGNATUR:

- Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen anzeigen:

- Die Adresse…
- … zum Senden ermöglicht es, die Adresse festzulegen, die als Absender im Posteingang Ihrer Empfänger angegeben wird.
- … zur Antwort ermöglicht es, zukünftige Antworten auf Ihre Sendungen (return-path) auf eine andere Adresse zu erhalten (aus den oben genannten Voraussetzungen)
- …und wenn Sie eine Nachricht als Antwort auf eine erhaltene Antwort auf diesem Alias verfassen, wird die Signatur, die das Senden mit dieser alternativen Identität ermöglicht, anstelle der standardmäßig definierten Signatur angewendet.
- Bestätigen Sie mit der blauen Schaltfläche Speichern (wenn diese grau bleibt, stellen Sie sicher, dass alle Felder ausgefüllt sind, insbesondere das Feld für den vollständigen Namen):

- Verfassen Sie eine neue Nachricht, indem Sie die entsprechende Signatur auswählen:

Im obigen Beispiel wurde die Versandadresse geändert, aber nicht die Antwortadresse. Dies führt zu dem gewünschten Ergebnis beim Empfänger (es reicht, die Kopfzeilen der empfangenen Nachricht zu betrachten, um den Beweis zu erhalten).
Fügen Sie nun dieselbe Sekundäradresse in einem E-Mail-Programm/Client hinzu, der Effekt wird derselbe sein.
Senden Sie die Adresse auf einem E-Mail-Programm einstellen
Es ist möglich, ein E-Mail-Programm/Client mit einer beliebigen vorhandenen E-Mail-Adresse zu konfigurieren, auch wenn diese als Alias in Ihrem Mail-Service existiert. Das Senden erfolgt auf dieselbe Weise wie mit einer als "Haupt"-E-Mail definierten Adresse.
Beispiel im Programm Betterbird (ein Fork von Thunderbird):
- Fügen Sie in Betterbird ein Konto mit den richtigen E-Mail-Einstellungen für den Alias hinzu:

- Verfassen Sie eine neue Nachricht.
- Sobald sie empfangen wurde, wird die Nachricht korrekt als von einer Adresse gesendet beschrieben, die Sie als Alias erkennen:

Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie die Desktop-App New Outlook (Desktop-Anwendung für Windows, Nachfolger von Microsoft Courrier und Windows Mail) mit einer bei Infomaniak gehosteten E-Mail-Adresse verbinden.
Falls es Probleme mit dieser Version von Outlook gibt, nehmen Sie sich die Kapitel WICHTIGE INFORMATIONEN am Ende dieses Leitfadens zur Kenntnis.
E-Mail-Adresse zur Anwendung hinzufügen
Voraussetzungen
- Erstellen Sie die Adresse in my kSuite oder in einem Mail-Service (Mail-Service allein oder bestehend in einer kSuite).
- Testen Sie das Passwort der E-Mail-Adresse (nicht zu verwechseln mit dem, das zur Anmeldung bei der Infomaniak-Oberfläche verwendet wird).
- Überprüfen Sie im Mail-Service, ob die automatische Diagnose korrekt ist.
Um die E-Mail-Anwendung zu konfigurieren:
- Öffnen Sie die Anwendung.
- Falls erforderlich, klicken Sie auf das Zahnradsymbol oben rechts (andernfalls gehen Sie zu Schritt 4):
- Klicken Sie auf Konto hinzufügen:
- Geben Sie die zu verknüpfende E-Mail-Adresse ein.
- Klicken Sie auf Weiter:
- Geben Sie das Passwort der E-Mail-Adresse ein.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Mehr anzeigen.
- Überprüfen und vervollständigen Sie die fehlenden Informationen, indem Sie bei Bedarf mit dem Aufzug nach unten fahren:
- Überprüfen und vervollständigen Sie die fehlenden Informationen.
- Klicken Sie auf Weiter:
- Nehmen Sie die verschiedenen Microsoft-Informationsfenster zur Kenntnis und schließen Sie sie:
- Fertig, Ihre E-Mail-Adresse ist nun in der Anwendung konfiguriert:
Empfohlene Einstellungen
- Eingehender IMAP-Server = mail.infomaniak.com
- IMAP-Port = 993 (mit SSL)
- Ausgehender SMTP-Server = mail.infomaniak.com
- SMTP-Port & Verschlüsselungsprotokoll und Befehl/Methode zur Aktivierung dieses Protokolls:
- Priorisieren Sie den Port
587+ STARTTLS: Dies ist der offizielle technische Standard und die am besten mit den meisten modernen Systemen kompatible Methode für die authentifizierte Übermittlung. - Tolerieren Sie den Port
465+ SSL/TLS nur als Kompatibilitätsoption oder Alternative, wobei angegeben wird, dass es sich um eine implizite Verschlüsselung handelt, aber dass 587 die empfohlene Wahl bleibt.
- Priorisieren Sie den Port
- Benutzername/Username = vollständige & gesamte E-Mail-Adresse ( ? )
- Passwort/Password = dasjenige, das der E-Mail-Adresse zugewiesen wurde, die Sie abrufen möchten ( ? )
- Authentifizierung erforderlich zum Senden von E-Mails:
- Sie wird in den SMTP-Einstellungen Ihrer Anwendung aktiviert.
- Wählen Sie "diese Einstellungen wie der eingehende Server verwenden" oder je nach Software/E-Mail-Client geben Sie einen Benutzernamen (= vollständige & gesamte E-Mail-Adresse) und das Passwort ein.
Nehmen Sie diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis, wenn Sie Informationen über andere kompatible E-Mail-Ports und -Protokolle suchen.
Wichtige Informationen
Obwohl die E-Mails selbst auf dem Infomaniak-Server gespeichert bleiben, ist die Erfahrung in New Outlook sehr in die Microsoft-Cloud integriert:
- Bestimmte Informationen Ihres Kontos können von Microsoft für eine zentralisierte Verwaltung und eine bessere Synchronisierungserfahrung verwendet werden.
- Laut einigen Benutzern ist es sogar erforderlich, ein Microsoft-Cloud-Konto zu besitzen, um den klassischen IMAP zu verwenden.
Wenn Sie die vollständige Kontrolle und lokale Verwaltung Ihrer E-Mails wünschen, erwägen Sie die Verwendung von dritten E-Mail-Software/Clients (wie z.B. Thunderbird), die eine direktere Speicherung ermöglichen.
Passwort
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches E-Mail-Passwort Sie verwenden, helfen Ihnen die Fehlerbehebungsleitfäden, um ein mögliches Problem zu lösen:
- Nehmen Sie die in diesem anderen Leitfaden gegebenen Lösungen zur allgemeinen E-Mail-Kommunikation zur Kenntnis.
- Dieser andere Leitfaden bezieht sich speziell auf Outlook.
… und wenn Ihr Outlook nach einer Änderung des E-Mail-Passworts nicht mehr funktioniert, nehmen Sie diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis.
Diese Anleitung erklärt, was die Bezeichnung "Extern" bedeutet, die auf der Web-App Mail (Online-Dienst ksuite.infomaniak.com/mail) und der mobilen App Infomaniak Mail (App für Smartphone oder Tablet iOS / Android) beim Lesen bestimmter Nachrichten angezeigt wird:
Bezeichnung für externe E-Mails
Die Bezeichnung für externe E-Mails wird in folgenden Fällen angezeigt:
- Der Domainname (oder Alias) des Absenders entspricht nicht dem der in Mail konfigurierten E-Mail-Adresse.
- Der Absender ist nicht in den Kontakten (einschließlich vorgeschlagener Kontakte) enthalten.
- Die E-Mail stammt von einer außerhalb der Organisation gehosteten Adresse.
Die Bezeichnung wird angezeigt als unbekanntanstelle von externbei bestimmten kostenlosen Angeboten wie my kSuite.
Bezeichnung aktivieren oder deaktivieren
Sie können die Bezeichnung aktivieren oder deaktivieren. Die Wirkung ist sofort für eingehende E-Mails und im Fall einer Antwort auf eine externe E-Mail. Dazu:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
- Klicken Sie im linken Seitenmenü auf Globale Konfiguration.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Sicherheit.
- Aktivieren oder deaktivieren Sie den Umschalter (Toggle Switch):

Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie Ihre Produktivität mit der Web-App Mail von Infomaniak (Online-Dienst ksuite.infomaniak.com/mail) steigern können, indem Sie Tastaturkürzel und Funktionen nutzen, um bestimmte Aktionen ohne die Maus auszuführen.
Tastaturkürzel aktivieren oder deaktivieren
Um die Tastaturkürzel in der gesamten Mail-Infomaniak-Oberfläche zu aktivieren oder zu deaktivieren:
- Klicken Sie hier, um auf die Web-App Mail von Infomaniak (Online-Dienst ksuite.infomaniak.com/mail) zuzugreifen.
- Klicken Sie auf das Symbol Einstellungen oben rechts in der Oberfläche.
- Klicken Sie auf Tastaturkürzel.
- Aktivieren oder deaktivieren Sie die Verwendung von Tastaturkürzeln:

Alle verfügbaren Tastaturkürzel anzeigen
Um die vorhandenen und möglichen Tastaturkürzel zu sehen:
- Klicken Sie hier, um auf die Web-App Mail von Infomaniak (Online-Dienst ksuite.infomaniak.com/mail) zuzugreifen.
- Drücken Sie die Tastenkombination SHIFT+ALT+H (OPTION+MAJ+H unter macOS), um die entsprechende Hilfe anzuzeigen. (oder lesen Sie das obige Kapitel).
- Blättern Sie in der Liste der Tastaturkürzel in diesem Tab.
Beispiele für Tastaturkürzel
Hier sind einige Tastaturkürzel (siehe die obigen Kapitel, um direkt zur vollständigen Liste zu gelangen):
| Tastaturkürzel | Definition | Aktion |
|---|---|---|
SHIFT+ALT+H | Liste der Tastaturkürzel | Zeigt die vollständige Liste der verfügbaren Tastaturkürzel im Webmail an. |
! | Erste Nachricht | Wählt die erste Nachricht im aktuellen Ordner aus. |
SHIFT+LT+A | Alle Nachrichten | Wählt alle Nachrichten im aktuellen Ordner aus. |
| DOWN | Nächste Nachricht | Bewegt den Cursor zur nächsten Nachricht. |
| UP | Vorherige Nachricht | Bewegt den Cursor zur vorherigen Nachricht. |
| LEFT | Zurück zur Nachrichtenliste | Kehrt zur Nachrichtenliste zurück. |
SHIFT+CLICK | Mehrere Nachrichten auswählen. | Erlaubt das Auswählen mehrerer Nachrichten hintereinander |
CMD/WINDOWS+CLICK | Nachricht auswählen/abwählen | Erlaubt das Auswählen/Abwählen einer Nachricht |
SHIFT+R | Auf die Nachricht antworten | Erlaubt das Antworten auf den Absender der Nachricht |
SHIFT+ALT+R | Allen antworten | Erlaubt das Antworten auf den Absender und alle Personen in Kopie der Nachricht |
SHIFT+ALT+N | Neue Nachricht | Erlaubt das Erstellen einer neuen Nachricht |
SHIFT+ALT+DEL | Löscht die ausgewählten Nachrichten | Erlaubt das Löschen aller ausgewählten Nachrichten auf einmal |
SHIFT+ALT+E | Nachricht archivieren | Erlaubt das Ablegen der Nachricht im Archivordner |
Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie den Zugriff auf die Infomaniak-Dienste (manager.infomaniak.com und ksuite.infomaniak.com/mail u. a.) wiederherstellen können, falls Probleme mit der mobilen App kAuth (App für iOS- oder Android-Smartphones oder -Tablets) auftreten, wenn Sie diese Sicherheitsmethode bei der Aktivierung der 2FA (Zwei-Faktor-Authentifizierung) gewählt haben.
Bevor Sie Ihr mobiles Gerät wechseln
Wenn Sie planen, Ihr iOS- oder Android-Gerät zu wechseln, auf dem die kAuth-App installiert ist, davor:
- Melden Sie sich ein letztes Mal mit der 2FA im Infomaniak Manager an.
- Deaktivieren Sie die Sicherheit vorübergehend (oder ändern Sie die Überprüfungsmethode, um beispielsweise einen Code per SMS zu erhalten).
- Installieren und öffnen Sie dann auf dem neuen Gerät die mobile kAuth-App, um sich erneut mit der 2FA über kAuth zu authentifizieren!
Nach dem Wechsel des mobilen Geräts
Wenn es bereits zu spät ist und Sie die oben beschriebene Methode nicht befolgt haben, überprüfen Sie dennoch in der mobilen kAuth-App, ob Ihr Konto noch vorhanden ist; es kann sein, dass Sie die Benachrichtigung zur Anforderung der Verbindungsgenehmigung JA / NEIN nicht mehr erhalten, und in diesem Fall:
- Öffnen Sie die mobile App kAuth (App für iOS- oder Android-Smartphones oder -Tablets) auf Ihrem Gerät.
- Drücken Sie auf das betreffende Konto.
- Notieren Sie den angezeigten temporären Code.
- Geben Sie diesen Code auf der Anmeldeseite des Managers ein.
- Sobald Sie angemeldet sind, deaktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung.
- Konfigurieren Sie dann die Zwei-Faktor-Authentifizierung erneut, indem Sie kAuth auswählen und Ihr Konto auf dem mobilen Gerät hinzufügen, was die Benachrichtigungen wieder aktiviert.
Wenn es bereits zu spät ist und kein Konto mehr in der mobilen kAuth-App angezeigt wird, ist es sinnlos, Infomaniak anzurufen oder Ihr Konto in der App hinzuzufügen (ohne die erste Erklärung am Anfang dieses Leitfadens befolgt zu haben), da die Registrierung in einer Schleife enden wird, da ein Code angefordert wird...
Und in diesem Fall, keine Wahl, Sie müssen eine bestimmte Anzahl von Sicherheitsinformationen manuell oder über die App Infomaniak Check (kCheck) bereitstellen, um wieder Zugriff auf Ihr Konto zu erhalten:
- Hier klicken, um zur Anmeldeseite des Infomaniak Managers zu gelangen.
- Geben Sie den Benutzernamen und das gewohnte und korrekte Passwort ein.
- Bei der Anforderung der zusätzlichen Authentifizierung auf die alternativen Methoden klicken:

- Wählen Sie die Eingabe eines Ihrer Notfallcodes aus, wenn Sie das Blatt bei der Aktivierung der 2FA heruntergeladen haben:

- Andernfalls wählen Sie die letzte Option für die Hilfeanfrage, um zum Formular zu gelangen, mit dem Sie Ihre Ausweisdokumente und ein Erkennungs-Selfie einreichen können:

- Folgen Sie dem Verfahren bis zum Ende und warten Sie:

Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie E-Mail-Adressen oder ganze Domänen blockieren / auf die schwarze Liste setzen können, damit Sie nicht mehr von bestimmten unerwünschten E-Mails in Ihrem Infomaniak-Postfach belästigt werden.
Sie erfahren, dass es auch möglich ist, Adressen zuzulassen / auf die weiße Liste zu setzen, um den Spam-Filter zu umgehen Ihres Infomaniak-E-Mail-Postfachs.
Vorwort
- Neben dem Infomaniak-Spam-Filter, der die meisten unerwünschten E-Mails im Laufe der Zeit eliminiert, bietet Infomaniak zwei separate Listen an, die Sie nach Belieben ausfüllen können:
- gesperrte Absender:
- gesperrte E-Mails und Domänen werden direkt als Spam behandelt
- zugelassene Absender (zugelassen, um den Spam-Filter zu umgehen):
- zugelassene Absender und Domänen werden nicht mehr vom Spam-Filter gefiltert
- die Liste der zugelassenen Absender ist nur für den ursprünglichen Empfänger jeder Nachricht aktiv; wenn die Nachricht an eine Adresse abc@domain.xyz gesendet und dann an def@domain.xyz weitergeleitet wird, müssen der Spam-Filter und die Liste der zugelassenen Absender für die Adresse abc konfiguriert werden.
- gesperrte Absender:
- Diese Listen sind spezifisch für die E-Mail-Adresse, auf der der Vorgang durchgeführt wird.
- Ein Administrator des Mail-Services kann diese Listen auch auf den gesamten Mail-Service anwenden, über die globale Konfiguration eines Mail-Services (nehmen Sie sich die Zeit, diesen anderen Leitfaden zu lesen).
A. Adress-/Domain-Formate, die verwendet werden können
Wie in den Punkten 5 & 6 unten angegeben, können Sie E-Mail-Adressen und/oder Domänennamen eingeben, die dann gesperrt oder zugelassen auf Ihrem E-Mail-Konto werden.
Um die Genauigkeit Ihrer Filteranfragen zu verfeinern, unterstützt das System Teilsuchen durch die Verwendung der Platzhalterzeichen * und ? . Dieses Zeichen ersetzt automatisch jede Zeichenfolge an seiner Position, wodurch flexible Übereinstimmungen mit unvollständigen Zeichenfolgen ermöglicht werden.
Hier sind einige Beispiele für die Formulierung von Einträgen, für die Sie selbstverständlich die Beispiel-Domain (the-spam-domain.xyz) durch diejenige ersetzen müssen, die Sie stört:
Alle E-Mail-Adressen eines Domainnamens blockieren
*@the-spam-domain.xyz oder toto*@the-spam-domain.com …
Eine Domain und alle ihre Subdomains blockieren
toto@*the-spam-domain.xyz oder toto@* …
B. Verwaltung der Sperrungen oder Zulassungen über die Infomaniak Web Mail App
Voraussetzungen
- Die Erlaubnis haben, die Sicherheit zu verwalten: wenn Sie zur Web Mail App von Infomaniak (Online-Dienst ksuite.infomaniak.com/mail) eingeladen wurden, um Ihre Adresse zu verwalten, ist es möglich, dass der Administrator des Mail-Services Ihnen dieses Recht von seinem Admin-Konto aus entzogen hat.
Um Absender über die Web Mail App von Infomaniak (Online-Dienst ksuite.infomaniak.com/mail) zu sperren oder zulassen:
- Hier klicken, um auf die Web Mail App von Infomaniak (Online-Dienst ksuite.infomaniak.com/mail) zuzugreifen.
- Klicken Sie auf das Symbol Einstellungen oben rechts.
- Überprüfen oder wählen Sie die betroffene E-Mail-Adresse im Dropdown-Menü des linken Seitenmenüs aus.
- Klicken Sie auf Sicherheit:

- Um einen blockierten Absender (Blacklist) hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Adresse hinzufügen im Rahmen Blockierte Adresse:

- Um einen zugelassenen Absender (Whitelist) hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Adresse hinzufügen im Rahmen Zugelassene Adresse:

- Füllen Sie die Felder nach Wunsch und/oder gemäß dem im Punkt A oben angegebenen Format aus.
Sie können auch einen Absender direkt aus der empfangenen E-Mail blockieren:
- Hier klicken, um auf die Web Mail App von Infomaniak (Online-Dienst ksuite.infomaniak.com/mail) zuzugreifen.
- Öffnen Sie die Nachricht des unerwünschten Absenders.
- Klicken Sie auf das Symbol ⋮ oben rechts in der geöffneten Nachricht.
- Wählen Sie Absender blockieren, um ihn direkt zur Liste der blockierten Adressen hinzuzufügen:
Falls erforderlich, entfernen Sie die Adresse, indem Sie zum Tab Sicherheit zurückkehren.
C. Verwaltung der Blockierungen oder Zulassungen über Mail-Service
Um Absender über einen Mail-Service zu zulassen oder zu blockieren:
- Hier klicken, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
- Klicken Sie direkt auf den Produktnamen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
- Klicken Sie auf die betroffene E-Mail-Adresse.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Sicherheit oder im linken Seitenmenü auf Sicherheit:

- Um einen blockierten Absender hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Adresse hinzufügen im Rahmen Blockierte Adresse.
- Um einen zugelassenen Absender hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Adresse hinzufügen im Rahmen Zugelassene Adresse.
- Füllen Sie die Felder nach Wunsch und/oder gemäß dem im Punkt A oben angegebenen Format aus.
Alternative
Um auf Ihre eingehende Post zuzugreifen, können Sie auch E-Mail-Filter verwenden.
Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie schnell per E-Mail Inhalte teilen, die auf der Web-App kDrive von Infomaniak (Online-Dienst ksuite.infomaniak.com/kdrive) vorhanden sind.
Per E-Mail von kDrive teilen
Sie können eine Datei (oder besser gesagt einen Link zu einer Datei, da die E-Mail keinen Anhang enthalten wird) von Ihrem kDrive per E-Mail senden:
- Hier klicken, um auf die Web-App kDrive (Online-Dienst ksuite.infomaniak.com/kdrive) zuzugreifen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die betreffende Datei/den betreffenden Ordner oder klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts neben dem betreffenden Objekt.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü, das angezeigt wird, aus, die Elemente per E-Mail zu teilen:

- Wählen Sie aus, von welcher Adresse (aus denen, die derzeit mit Ihrer Web-App Mail) die Datei gesendet werden soll.
- Klicken Sie auf Weiter:

- Die Web-App Mail öffnet sich im Browser und der Text der Nachricht enthält automatisch die Links zu den geteilten Inhalten:

- Es handelt sich genau um dieselbe Methode, als ob Sie die Datei direkt vom kDrive-Symbol im Bearbeitungsfenster der Web-App Mail auswählen:

- Wenn Sie dies tun (eine kDrive-Datei direkt von Mail aus verknüpfen), bietet eine zusätzliche Auswahl die Möglichkeit, die Datei selbst als Anhang beizufügen (die Datei wird im Zustand gesendet, in dem sie sich zum Zeitpunkt der Auswahl befindet; es gibt keine Zusammenarbeit / Freigabe mehr, wie es bei der in diesem Leitfaden und in der Wahl des Punktes „
a“ oben beschriebenen Methode der Fall ist).
- Es handelt sich genau um dieselbe Methode, als ob Sie die Datei direkt vom kDrive-Symbol im Bearbeitungsfenster der Web-App Mail auswählen:
Zur Zusammenarbeit an der Datei einladen
Für Dokumente mit Dateierweiterungen wie Office .docx, .xls usw. wird empfohlen, eine Standardfreigabe des Dokuments durchzuführen (siehe das unten stehende Bild), was es ermöglicht, die Änderung des Dokuments zu genehmigen, wenn Sie dies wünschen:
- Wenn Sie die Änderung des Dokuments von kDrive aus genehmigen, kann der Benutzer zusammenarbeiten (mit oder ohne vorherige Anmeldung), d. h. ändern im Browser und dann das Dokument, das Sie geteilt haben, speichern:
