Wissensdatenbank
1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Diese Anleitung erklärt, wie man einen oder mehrere bereits empfangene E-Mails an einen Empfänger weiterleitet, indem man sie entweder…
- … direkt im Körper einer neuen Nachricht,
- … als Anhang (dadurch wird die gesamte Nachricht mit ihren Headern und nicht nur der Inhalt übertragen).
Vorbemerkung
- Um einen Freigabelink zu erhalten, mit dem Sie eine bestimmte E-Mail einsehen können, lesen Sie diesen anderen Leitfaden: hier.
- Um alle zukünftigen eingehenden Nachrichten automatisch weiterzuleiten, lesen Sie diesen anderen Leitfaden: cet autre guide.
- Um zu filtern und nur bestimmte Nachrichten automatisch weiterzuleiten, lesen Sie diese Anleitung.
- Um zu erfahren, wie Sie E-Mails von einem Drittanbieter-E-Mail-Programm/Client weiterleiten können:
- Von der Infomaniak Web Mail App (Online-Dienst mail.infomaniak.com) können Sie bis zu 5 Nachrichten in Ihrem Posteingang auswählen, um sie an Ihre Kontakte vom Aktionsmenü ⋮ oben in Ihrem Posteingang zu senden:
- Unabhängig von der im Einstellungen festgelegten Weiterleitungsmethode (Nachrichteninhalt oder Anhang – siehe unten), wenn Sie zwischen 2 und 5 Nachrichten weiterleiten, werden diese automatisch als Anhang einer neuen E-Mail gesendet.
Eine Nachricht von der Infomaniak Web Mail App weiterleiten
Dazu:
- Klicken Sie hier, um auf die Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) zuzugreifen.
- Öffnen Sie die zu versendende Nachricht.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiterleiten oben rechts in Ihrer Nachricht:
- Sie finden auch das Element WEITERLEITEN im Aktionsmenü ⋮ :
- Sie finden auch das Element WEITERLEITEN im Aktionsmenü ⋮ :
Die Übertragungsmethode der Webmail-App Infomaniak konfigurieren
Sie können Mail Infomaniak so konfigurieren, dass ein Weiterleiten (forward) einer E-Mail immer als Anhang und nicht im Körper der Nachricht erfolgt.
Tatsächlich wird die ursprüngliche E-Mail standardmäßig im Klartext direkt im E-Mail-Body zitiert:
Um dies zu ändern und die Standard-Transfermethode festzulegen:
- Klicken Sie hier, um auf die Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) zuzugreifen.
- Klicken Sie auf das Einstellungen Symbol oben rechts.
- Klicken Sie auf Senden im sekundären Seitenmenü.
- Klicken Sie auf die gewünschte Option ("Als Anhang") für "E-Mails weiterleiten"
Nun wird die ursprüngliche E-Mail als Anhang der E-Mail angehängt:
Diese Anleitung erklärt, wie Sie einem Benutzer (Freund, Kollege, Kunde, Familienmitglied usw.) die einfache und sichere Nutzung einer E-Mail-Adresse ermöglichen, die Sie in einem Service Mail Infomaniak als Administrator der betreffenden Organisation erstellt haben.
Vorwort
- In den meisten Fällen muss kein Passwort übermittelt werden.
- Die E-Mail-Adresse wird automatisch zur Mail Infomaniak-Oberfläche des Benutzers hinzugefügt, nachdem er die Einladung angenommen hat.
- Nehmen Sie diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis, wenn Sie zusätzliche Informationen zur einfachen Erstellung einer E-Mail-Adresse für sich selbst suchen.
Einladen zur Nutzung der E-Mail…
… vom Service Mail
Damit ein bereits aktiver Benutzer auf die E-Mail-Adresse zugreifen kann, die Sie teilen möchten:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
- Klicken Sie auf die betreffende E-Mail-Adresse im angezeigten Tableau.
- Klicken Sie auf Einladen oben im Tableau (Tableau der Benutzer, die derzeit die betreffende Adresse in Mail haben):
- Wählen Sie die Option, einen Freigabelink zu erstellen (oder einen bereits bestehenden Benutzer in der Organisation einzuladen).
- Legen Sie gegebenenfalls Einschränkungen unter den Berechtigungen fest, die dem Benutzer zugewiesen werden können.
- Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche:
- Geben Sie das Passwort der E-Mail-Adresse ein.
- Kopieren Sie den Link, den Sie mit dem eingeladenen Mail-Benutzer teilen müssen.
- Passen Sie bei Bedarf die Sprache der Einladung an.
- Aktivieren Sie bei Bedarf das Senden per E-Mail/SMS:
… aus der Web-App Mail Infomaniak
Um denselben Prozess wie oben, aber von der Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) auszuführen:
- Klicken Sie hier, um auf die Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) zuzugreifen.
- Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts von der betreffenden E-Mail-Adresse.
- Klicken Sie auf die Einstellungen der E-Mail-Adresse:
- Klicken Sie auf Einladen:
Einladung annehmen
Um die E-Mail-Adresse, zu der er eingeladen wurde, zu konsultieren, führt der Benutzer in seinem Browser den Link aus, den er erhalten hat:
- Ein erstes Fenster zeigt ihm, wer ihn eingeladen hat und welche E-Mail-Adresse er nach der Erstellung des Benutzerkontos (oder Anmeldung bei seinem bestehenden Benutzerkonto) einsehen kann.
- Der eingeladene Benutzer meldet sich beim Konto an.
- Seine App Mail Infomaniak zeigt direkt die neue Adresse an, die er nun verwenden kann.
Bei Problemen
Wenn die Schaltfläche Einladen (Punkt 6 oben) nicht sichtbar ist oder grau bleibt, überprüfen Sie, ob:
- Ihr Benutzerkonto verfügt über ausreichende Berechtigungen, um das betreffende Produkt zu verwalten.
- Die betreffende E-Mail-Adresse existiert noch nicht als Anmelde-ID für eine Infomaniak Organisation.
- Die Tabelle unter dem Button enthält keinen Benutzer mit einer E-Mail-Adresse, die mit der betreffenden E-Mail-Adresse übereinstimmt.
Beispiel: Sie möchten jemanden einladen, die Adresse anna.a@domain.xyz zu konsultieren, aber der Button ist grau, weil ein Benutzer anna.a@domain.xyz in der Tabelle aufgeführt ist.
Lösung: Um einen neuen Benutzer zur Überprüfung der betreffenden Adresse einzuladen, löschen Sie das gesamte Benutzerkonto mit der betreffenden E-Mail-Adresse als Anmeldeadresse.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie einen Ordner oder Unterordner als Favorit zur Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) hinzufügen.
Vorwort
- Er wird automatisch oben in Ihrer Ordnerliste platziert, sodass Sie einen schnellen und direkten Zugriff auf diesen Ordner erhalten.
- Mehrere Ordner können als Favorit markiert werden.
Ein Ordner als Favorit festlegen
Um einen Ordner als Favorit hinzuzufügen oder zu entfernen:
- Klicken Sie hier, um auf die Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) zuzugreifen.
- Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts neben dem betreffenden Ordner im linken Seitenmenü.
- Wählen Sie die gewünschte Aktion:
Und in der mobilen App?
Es ist nicht möglich, einen Ordner als Favorit zur App mobile Infomaniak Mail (App für iOS- oder Android-Smartphone oder -Tablet) hinzuzufügen.
Um auf Ihre Ordner zuzugreifen:
- Tippen Sie auf das Symbol oben links im Posteingang von Mail.
- Ein Fensterblatt rollt von links auf und zeigt mehrere Rubriken an.
- Der Abschnitt "Ordner" zeigt Ihre Ordner in alphabetischer Reihenfolge an. Der Abschnitt ist einziehbar. Sie können neue Ordner erstellen, aber keine als Favorit festlegen.
Sie können Nachrichten als Favorit markieren, um diese zu verfolgen.
Diese Anleitung beschreibt die spezifischen Regeln, die zu beachten sind, wenn ein Passwort mit dem Zeichen „Dollar“ $
verwendet wird, um eine E-Mail über den SMTP Infomaniak in einem Skript (PowerShell, Python, etc.) zu senden.
Vorbemerkung
- Wenn Sie beim Senden einer E-Mail über SMTP einen Authentifizierungsfehler erhalten (z.B.
auth failed
,invalid login or password
), obwohl das Passwort korrekt ist und in einer Software wie Outlook funktioniert, könnte das Problem aus der Verarbeitung des Zeichens$
in Ihrem Skript oder Konfigurationsdatei stammen. - Um eine zuverlässige Ausführung Ihrer SMTP-Skripte zu gewährleisten, wird dringend empfohlen, alle Sonderzeichen mit syntaktischer Bedeutung, insbesondere
$
, in den in Skripten und Konfigurationsdateien verwendeten Passwörtern zu vermeiden. - Das Problem kann auch beim Verbinden mit Datenbanken auftreten.
Regeln zu beachten
Das Zeichen $
ist in vielen Sprachen und Umgebungen ein Sonderzeichen. Wenn es in einem Passwort in einem Skript oder einer Konfigurationsdatei verwendet wird, kann es fälschlicherweise als Variable oder Steuerzeichen interpretiert werden.
Hier sind häufige Fälle, in denen der Zeichen $
nicht in einem Passwort verwendet werden sollte:
- PowerShell :
$
wird verwendet, um Variablen zu deklarieren. Ein Passwort, das$
enthält, kann zu Syntaxfehlern führen oder gekürzt werden. - Bash / Shell (Linux) :
$
ist auch ein Präfix für Variablen. Es kann unerwartete Ersetzungen auslösen. - YAML-Dateien (z.B. Home Assistant, GitHub Actions, Docker Compose):
$
kann als Umgebungsvariable interpretiert werden. - Dateien
.env
,.ini
, oder andere Konfigurationsdateien: Die Tools, die diese Dateien lesen, versuchen möglicherweise, die Variablen zu interpretieren. - Befehle oder URLs mit Authentifizierung: Ein Passwort, das
$
enthält, kann falsch codiert werden oder beim Parsen fehlschlagen.
Um diesen Fehlertyp zu korrigieren oder zu verhindern:
- Vermeiden Sie die Verwendung des Zeichens
$
in Passwörtern, die für Skripte oder automatisierte Systeme bestimmt sind. - Falls Sie es unbedingt verwenden müssen, umrahmen Sie immer die Passwortzeichenfolge korrekt gemäß der Sprache:
- In PowerShell: Verwenden Sie einfache Anführungszeichen
'password$Test'
, wenn möglich. - In Python: Stellen Sie sicher, dass die Zeichenfolge korrekt in einfache oder doppelte Anführungszeichen gesetzt ist, ohne Interpretation.
- In Bash: Entkommen Sie das
$
mit einem Backslash\$
.
- In PowerShell: Verwenden Sie einfache Anführungszeichen
Diese Anleitung erklärt, wie Sie Ihre E-Mails nach Wahl als "Favorit" in der Infomaniak-Mailbox markieren können, um eine besondere "Verfolgung" dieser Nachrichten zu gewährleisten und sie gegebenenfalls getrennt anzuzeigen.
Ein oder mehrere Nachrichten überwachen…
… aus der Webmail-App von Infomaniak
Um eine Nachricht als Favorit hinzuzufügen:
- Klicken Sie hier um auf die Web-App Mail Infomaniak zuzugreifen (Online-Dienst mail.infomaniak.com).
- Klicken Sie auf das Symbol ☆…
- … links neben einer Nachricht in der Nachrichtenliste
- … oben rechts im Lesefenster einer Nachricht
- Sobald die Überwachung aktiviert ist, ermöglicht ein Dropdown-Menü in der oberen rechten Ecke die Anzeige einer Auswahl Ihrer empfangenen Nachrichten nach mehreren Kriterien: Alle, Gelesen, Ungelesen, Überwacht, Nicht überwacht.
… von der mobilen Infomaniak Mail App
In der Nachrichtenliste:
- Drücken Sie auf eine Nachricht.
- Drücken Sie auf das Symbol ☆ unten auf dem Bildschirm.
- Verlassen Sie bei Bedarf die Nachrichtenauswahl über die Schaltfläche Abbrechen oben auf dem Bildschirm:
Bei einer Nachricht, die gerade gelesen wird:
- Drücken Sie auf das Symbol ☆ oben rechts im Lesefenster einer Nachricht:
Es ist auch möglich, eine Wischgeste zu definieren, die dazu führt, dass die Nachricht mit einem Fingerwisch als Favorit markiert wird.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie formatierten Text und Bilder in Ihre Nachrichten in der Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) einfügen.
Vorwort
- Um einige der untenstehenden Einstellungen standardmäßig für alle Ihre neuen Nachrichten zu definieren, lesen Sie diesen anderen Leitfaden.
- Nehmen Sie diese Anleitung zur Kenntnis, wenn Sie Informationen zum Hinzufügen und Einfügen von Bildern suchen.
E-Mail anpassen und formatieren
Um den Schreibstil Ihrer E-Mails in Mail Infomaniak zu ändern:
- Klicken Sie hier, um auf die Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) zuzugreifen.
- Verfassen Sie eine neue Nachricht und wählen Sie einen Teil davon aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche
A
unten rechts im Bearbeitungsfenster, um die Symbolleiste anzuzeigen. - Formatieren Sie Ihren Text mit den Stiloptionen (kursiv / fett / unterstrichen), Größe, Schriftart, Ausrichtung, Farben usw. oder kehren Sie zu einem unformatierten Text zurück:
- Es ist sogar möglich, den Quellcode (HTML) Ihrer Nachricht zu bearbeiten:
Diese Anleitung erklärt, wie Sie die Einbeziehung der ursprünglichen Nachricht beim Beantworten einer E-Mail über die Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) für den Webbrowser aktivieren oder deaktivieren können.
Keine Zitate des ursprünglichen Nachrichten mehr einfügen
Standardmäßig wird der Text der Nachricht, auf die Sie antworten, unter Ihrem eigenen Antworttext platziert (A
):
Folgendem Leitfaden, wird nichts aus der ursprünglichen Nachricht zitiert und Sie antworten von einer leeren Basis aus, mit oder ohne Signatur (B
):
Um den ursprünglichen Nachrichteninhalt bei einer Antwort an einen Korrespondenten nie wieder zu zitieren:
- Klicken Sie hier, um auf die Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) zuzugreifen.
- Klicken Sie auf das Einstellungen-Symbol oben rechts.
- Klicken Sie auf Senden im linken Seitenmenü.
- Deaktivieren Sie den Umschalter (toggle switch) rechts neben dem Element "Originalnachricht in die Antwort einbeziehen":
Diese Anleitung erklärt, wie Sie den Infomaniak-Spamfilter aktivieren, um die Anzahl der unerwünschten Nachrichten, die auf Ihre Infomaniak-E-Mail-Adresse gelangen können, erheblich zu reduzieren, wenn Sie diese an Dritte weitergeben. Die Nachrichten, die Sie wirklich schnell sehen möchten, gehen nicht mehr in einer Flut von Dutzenden anderer unerwünschter Nachrichten unter, da diese automatisch in einem speziell dafür vorgesehenen Ordner abgelegt werden.
Vorbemerkung
- Spam ist eine unaufgefordert zugesandte E-Mail, oft werblicher oder betrügerischer Natur, um Produkte, Dienstleistungen zu bewerben oder Online-Betrügereien durchzuführen; ein anhaltendes Problem seit den Anfängen der E-Mail, das sich mit den Kommunikationstechnologien weiterentwickelt hat und den Einsatz von Strategien zur Bekämpfung dieser Form der digitalen Verschmutzung erfordert.
- Der Filter ist automatisch aktiviert bei der Erstellung einer E-Mail-Adresse innerhalb eines Service Mail Infomaniak oder bei der Anmeldung für ein Angebot my kSuite / my kSuite+.
- E-Mails, die im Spam-Ordner (oder im Spam-Zielordner - siehe unten) abgelegt werden, werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht.
Die Option über die Webmail-App von Infomaniak aktivieren
Voraussetzungen
- Die Erlaubnis haben, den Filter zu verwalten: Wenn Sie zur Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) eingeladen wurden, um Ihre Adresse zu verwalten, ist es möglich, dass der Administrator des Mail-Dienstes Ihnen dieses Recht von seinem Admin-Konto aus entzogen hat.
Um auf die Einstellungen Ihres Infomaniak E-Mail-Kontos zuzugreifen:
- Klicken Sie hier um auf die Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) zuzugreifen.
- Klicken Sie auf das Symbol Einstellungen oben rechts.
- Überprüfen oder wählen Sie die betreffende E-Mail-Adresse im Dropdown-Menü des linken Seitenmenüs aus.
- Klicken Sie auf Filter und Regeln:
- Aktivieren (oder deaktivieren) Sie die Spam-Filteroption, die sofortige Wirkung hat (warten Sie auf die Bestätigungsmeldung auf dem Bildschirm):
- Es reicht aus, auf den Umschalter (toggle switch) erneut zu klicken, um den Filter zu deaktivieren; in diesem Fall werden alle zukünftigen Nachrichten im Posteingang landen, einschließlich der Nachrichten mit einem Header, der einen hohen Spam-Score anzeigt.
Die Option von einem Service Mail aus aktivieren
Um auf die Einstellungen Ihres Infomaniak E-Mail-Kontos zuzugreifen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Manager Infomaniak zuzugreifen (Brauchen Sie Hilfe?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
- Klicken Sie auf die betreffende E-Mail-Adresse im angezeigten Tableau.
- Klicken Sie auf Filter und Regeln im linken Seitenmenü.
- Aktivieren Sie die Spam-Filter-Option, die Wirkung tritt sofort ein:
- Es reicht aus, den Umschalter (toggle switch) erneut zu drücken, um den Filter zu deaktivieren; in diesem Fall werden alle zukünftigen Nachrichten im Posteingang landen, einschließlich Nachrichten mit einem Header, der einen hohen Spam-Score anzeigt (sie können weiter unten von Ihrer Software/ Ihrem E-Mail-Client verarbeitet werden, wenn diese die Lektüre dieser Art von Header unterstützt. Header).
Zu beachten ist, dass Sie dies für mehrere Adressen gleichzeitig aktivieren können.
Spam melden oder falsch positiven melden
Falls Spam-Nachrichten durchrutschen oder umgekehrt eine gültige E-Mail fälschlicherweise als Spam eingestuft wird, können Sie in wenigen Klicks eingreifen.
Voraussetzungen
- Überprüfen Sie, dass der Spam-Filter aktiviert ist.
- Zur Erhöhung der Sicherheit die Kennzeichnung von mail externe aktivieren.
Um eine E-Mail aus Ihrem Posteingang automatisch in den Spam-Ordner zu verschieben, die dem Spam-Filter entgangen ist:
- Klicken Sie hier um auf die Web-App Mail Infomaniak zuzugreifen (Online-Dienst mail.infomaniak.com).
- Wählen Sie die Nachricht im Posteingang aus und klicken Sie auf das Symbol Spam in der Symbolleiste:
- Sie können es auch öffnen und später als Spam melden:
- Eine weitere Möglichkeit: Öffnen Sie es und klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts:
Sobald Sie auf Als Spam melden geklickt haben:
- Die E-Mail wird in den Ordner Spam (oder in den manuell definierten Ordner) verschoben.
- Die Adresse des Absenders wird zur Liste der blockierten Benutzer hinzugefügt.
- der Filter wird im Laufe der Zeit verbessert.
Falsch positives melden
Andersherum, wenn Sie auf eine E-Mail, die fälschlicherweise als Spam eingestuft wurde (falsch positives Ergebnis), klicken, indem Sie auf das Symbol "Dies ist kein Spam" klicken:
- Die E-Mail wird in den Posteingang verschoben…
- Die Adresse des Absenders wird zur Liste der zugelassenen Benutzer hinzugefügt…
- Das wirkt sich auch auf den Filter und seine Kriterien aus.
Spamfilter anpassen
Spam-Ordner ändern
Sie können den Standardordner auswählen, in den Nachrichten, die als Spam eingestuft werden, automatisch verschoben werden (ähnlich wie die spezialen IMAP-Ordner).
Immer unter Filter und Regeln, wo Sie den Spam-Filter aktiviert haben:
- Klicken Sie auf Bearbeiten:
- Klicken Sie auf den Ordnernamen, um einen anderen auszuwählen (erstellen Sie gegebenenfalls einen neuen im Voraus):
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Bestätigen.
Absender freigeben oder blockieren
Sie können im Voraus festlegen, welche Absender immer in den Spam-Ordner gelangen sollen (oder umgekehrt): Informieren Sie sich dazu in dieser Anleitung.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie die Aktivitätsprotokolle der E-Mail-Adressen einsehen können, die in einem Service Mail Infomaniak enthalten sind.
Vorbemerkung
- Die Logs Ihrer E-Mail-Adressen sind kostenlos für die letzten 20 Tage verfügbar.
- Die Konsultation der Logs über einen längeren Zeitraum ist kostenpflichtig:
Logs aus der Webmail-App von Infomaniak einsehen
Voraussetzungen
- Über einen gültigen Zugang zur Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) verfügen, in der die E-Mail-Adresse hinterlegt ist.
- Administrator oder rechtlicher Vertreter Administrator oder Rechtlicher Vertreter innerhalb der Organisation, die den Service Mail verwaltet.
- Die Erlaubnis haben, die Logs zu konsultieren: Wenn Sie zu Mail eingeladen wurden, um Ihre Adresse zu verwalten, ist es möglich, dass der Manager des Service Mail Ihnen dieses Recht von seinem Admin-Konto aus entzogen hat
Danach, um auf die Logs von Mail zuzugreifen:
- Klicken Sie hier, um auf die Web-App Mail von Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) zuzugreifen.
- Klicken Sie auf das Einstellungen Symbol oben rechts.
- Überprüfen oder wählen Sie die betreffende E-Mail-Adresse im Dropdown-Menü des linken Seitenmenüs aus.
- Klicken Sie auf Allgemein darunter.
- Klicken Sie auf Logs einsehen:
- Wählen Sie aus, ob Sie die Protokolle der gesendeten oder empfangenen E-Mails anzeigen möchten, und legen Sie Datum und Uhrzeit fest.
- Klicken Sie auf Suchen.
Die Protokolle von Service Mail einsehen
Um auf den Service Mail zuzugreifen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Name des betreffenden Produkts.
- Klicken Sie auf die betreffende E-Mail-Adresse in der angezeigten Tabelle
- Klicken Sie auf Logs im linken Seitenmenü.
- Wählen Sie aus der Dropdown-Liste eine E-Mail-Adresse aus (standardmäßig ist die erste Adresse des Service Mail ausgewählt).
- Wählen Sie aus, ob Sie die Protokolle der gesendeten oder empfangenen E-Mails anzeigen möchten, und legen Sie Datum und Uhrzeit fest:
- Klicken Sie auf Suchen.
Ergebnis der Protokolle
Die Protokolle für den Versand und Empfang von E-Mails werden in Form einer Tabelle dargestellt.
Bewegen Sie den Mauszeiger über das mögliche Symbol ⓘ in der Spalte Status, um bei Bedarf weitere Informationen anzuzeigen:
Diese Anleitung erklärt, wie die Verschlüsselung von Nachrichten in der Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) funktioniert.
Vorwort
- Wenn die Verschlüsselung aktiviert ist, werden E-Mails und Anhänge sofort nach dem Empfang auf den Infomaniak-Servern über die öffentlichen Schlüssel der Absender und Empfänger verschlüsselt.
- Jede E-Mail-Adresse erzeugt bei der ersten Nutzung einen Schlüssel, der sicher in den Infomaniak-Rechenzentren gespeichert wird.
- Die Schlüssel basieren auf der elliptischen Kurvenkryptographie (ECC) und verwenden den OpenPGP-Standard.
- Sie sind selbst in AES-256-GCM verschlüsselt mit automatischer Entschlüsselung über die Infomaniak-Authentifizierung.
E-Mail-Verschlüsselung aktivieren
Um eine Nachricht automatisch an eine E-Mail-Adresse zu verschlüsseln:
- Klicken Sie hier, um auf die Web-App Mail Infomaniak zuzugreifen (Online-Dienst mail.infomaniak.com).
- Verfassen Sie eine neue Nachricht wie gewohnt.
- Klicken Sie auf das Schloss-Symbol links neben der Senden-Schaltfläche, um die Verschlüsselung zu aktivieren:
- Bestätigen Sie die Aktion, wenn ein Bestätigungsfenster angezeigt wird.
- Das Symbol stellt nun ein geschlossenes Schloss dar und die Farbe des gesamten Elements ändert sich.
- Drücken Sie auf die Schaltfläche Senden.
Diese Aktion muss bei jedem neuen Versand durchgeführt werden.
A. Empfänger, dessen E-Mail bei Infomaniak verwaltet wird
Wenn der Empfänger der verschlüsselten E-Mail eine bei Infomaniak verwaltete E-Mail-Adresse besitzt, erfolgt die Verschlüsselung vollständig transparent für sowohl den Absender als auch den Empfänger. Eine Notiz wird den Verschlüsselungsstatus der Nachricht anzeigen…
- … im Posteingang des Empfängers:
- … beim Öffnen der empfangenen Nachricht:
- … und im Postausgang des Absenders:
B. Externer Empfänger
Wenn der Empfänger der verschlüsselten E-Mail eine E-Mail-Adresse außerhalb der Infomaniak-Dienste besitzt, ist die Verschlüsselung immer noch möglich, erfordert jedoch die Festlegung eines Passworts:
- Klicken Sie hier, um auf die Web-App Mail Infomaniak zuzugreifen (Online-Dienst mail.infomaniak.com).
- Verfassen Sie eine neue Nachricht wie gewohnt, aber an eine E-Mail-Adresse außerhalb von Infomaniak.
- Klicken Sie auf das Schloss-Symbol links neben der Senden-Schaltfläche, um die Verschlüsselung zu aktivieren.
- Ein Fenster öffnet sich, damit Sie ein Passwort festlegen können.
- Geben Sie ein Passwort ein und kopieren Sie es, um es auf eigene Weise an den Empfänger zu senden (kPaste zum Beispiel). Sie können im Voraus ein Passwort vereinbaren, sodass der Empfänger bereits informiert ist):
- Das Symbol zeigt nun ein geschlossenes Schloss an, und Sie können die E-Mail wie gewohnt senden.
Die Empfänger erhalten dann eine Nachricht, die sie darüber informiert, dass eine verschlüsselte E-Mail auf sie wartet:
Durch Klicken auf den bereitgestellten Button werden sie zu einer sicheren Webseite weitergeleitet, auf der das Passwort eingegeben werden muss.
Nach der Bestätigung des Passworts kann die verschlüsselte Nachricht auf derselben Seite eingesehen werden.
Speicherung und Suche
In den Suchergebnissen wird nur der Betreff der verschlüsselten Nachrichten sichtbar sein, während ihr Inhalt während der Speicherung gesichert bleibt.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie schnell auf eine E-Mail in der Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) reagieren können.
Vorwort
- Reaktionen sind nicht möglich, wenn:
- Sie der Empfänger der Nachricht, aber in Cc waren
- Sie bereits 5 Reaktionen hinzugefügt haben
- die Nachricht mehr als 20 Empfänger hat und/oder vom Typ Newsletter oder Diskussionsliste ist
- der Absender no-reply / catchall / postmaster ist
- die Nachricht verschlüsselt ist oder sich unter Spams, Entwürfen oder den geplanten Nachrichten (sowie im Papierkorb) befindet
- Es ist möglich, das Senden einer Reaktion zu stornieren (selbst wenn Sie keine Sendestornierungsfrist für E-Mails aktiviert haben).
Eine Reaktion in Form eines Emojis senden
Um schnell einen Reaktions-Emoji auf eine erhaltene E-Mail zu senden:
- Klicken Sie hier, um auf die Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) zuzugreifen.
- Öffnen Sie die E-Mail, auf die Sie reagieren möchten.
- Klicken Sie auf das „Smiley“-Emoji in der Liste der Schnellaktionen oben rechts in der Nachricht:
- Sie können diese Funktion auch über einen Button unter der Nachricht aufrufen:
- Sie können diese Funktion auch über einen Button unter der Nachricht aufrufen:
- Klicken Sie auf das Emoji, das am besten zu Ihrer Reaktion passt. Es wird unter der Nachricht hinzugefügt und sofort an Ihren Gesprächspartner gesendet.
- Eine Stornierung ist während des Versands über die unten auf dem Bildschirm angezeigte Benachrichtigung möglich:
- Eine Stornierung ist während des Versands über die unten auf dem Bildschirm angezeigte Benachrichtigung möglich:
- Das Emoji wird in der betreffenden Nachricht angezeigt:
- Eine Spur Ihrer Reaktion wird auch im Ordner der gesendeten Nachrichten gespeichert.
- Das Emoji wird bei Ihrem Empfänger angezeigt, der eine Benachrichtigung wie üblich erhält, wenn er eine Antwort auf seine E-Mail erhält:
- Er kann auch auf die Reaktion wie üblich bei Erhalt einer neuen Nachricht antworten.
- Der Benutzer, der auf die E-Mail reagiert hat, findet schnell den zuletzt verwendeten Emoji in seiner Reaktionsliste in der App, sodass er ihn nicht jedes Mal neu suchen muss:
Diese Anleitung erklärt, wie Sie ein Modell für das Sortier-/Filter-Tool (Bedingungen, die es ermöglichen, E-Mails automatisch basierend auf bestimmten Kriterien zu sortieren) für Ihre gesamte E-Mail-Kommunikation in der Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) erstellen.
Vorwort
- Ein Modell ermöglicht die Erstellung einer neutralen Basis für ein Werkzeug, das später von mehreren Benutzern desselben Mail-Service von Infomaniak genutzt oder sogar an die Person angepasst werden kann, die es verwenden wird.
- Im Fall eines Regelmodells wählt der Ersteller des Modells die Bedingung oder Bedingungen, die die Aktion auslösen, aber es liegt am Endnutzer, von seinem Mail aus die auszuführende Aktion zu definieren (z.B. Verschieben in einen bestimmten Ordner), wenn er eine Regel basierend auf dem vorhandenen Modell hinzufügt.
- Aus Datenschutzgründen ist es nicht möglich, Sortierregeln gleichzeitig auf mehrere E-Mail-Adressen anzuwenden.
- Sie können auch ein Modell ausblenden, damit es nicht mehr verwendet wird.
Ein Modell für Sortierregeln erstellen
Um ein Modell zu erstellen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Manager Infomaniak zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Name des betreffenden Produkts.
- Klicken Sie auf Globale Konfiguration im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Regeln.
- Klicken Sie auf Ein Regelmodell hinzufügen:
- Geben Sie dem Modell einen Namen.
- Legen Sie die Bedingung fest, für die der Endbenutzer die auszulösende Aktion auswählen kann.
- Die verschiedenen verfügbaren Bedingungen für die Sortierfilter werden in dieser anderen Anleitung dargestellt.
- Wenn die Option Sichtbar machen aktiviert ist (während der Erstellung oder auch später wählbar), werden die erstellten Regelvorlagen den Benutzern der E-Mail-Adressen vorgeschlagen, die in ihren Bereich FILTERE UND REGELN gehen.
- Drücken Sie auf Modell hinzufügen:
- Wenn der Benutzer einer Mail-Adresse des Mail-Service, auf dem das Regelmodell definiert wurde, seine Sortierregeln konfiguriert, kann er das Modell als Arbeitsbasis auswählen, was ihm die erneute Durchführung einer eventuell komplexen Konfiguration erspart und ihm ermöglicht, einfach die auszuführende Aktion auszuwählen:
- Wenn der Benutzer einer Mail-Adresse des Mail-Service, auf dem das Regelmodell definiert wurde, seine Sortierregeln konfiguriert, kann er das Modell als Arbeitsbasis auswählen, was ihm die erneute Durchführung einer eventuell komplexen Konfiguration erspart und ihm ermöglicht, einfach die auszuführende Aktion auszuwählen:
Diese Anleitung erklärt, wie Sie ein Modell für das Automatische Abwesenheitsnachrichten-Tool für Ihre gesamte E-Mail-Kommunikation in der Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) erstellen.
Vorwort
- Ein Modell ermöglicht die Erstellung einer neutralen Grundlage für ein Werkzeug, das später von mehreren Benutzern desselben Mail-Service Infomaniak verwendet werden kann, möglicherweise sogar personalisiert, je nach der Person, die es verwenden wird.
- Im Fall eines Reaktionsmodells wählt der Ersteller des Modells den Text aus, der gesendet werden soll, wenn ein neuer Absender eine Adresse kontaktiert, auf die das Modell angewendet wurde.
- Sie können ein Modell auch ausblenden, damit es nicht mehr verwendet wird.
Ein Antwortmodell erstellen
Um ein Modell zu erstellen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Manager Infomaniak zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Name, der dem betreffenden Produkt zugewiesen wurde.
- Klicken Sie auf Globale Konfiguration im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Abwesenheitsnotiz.
- Klicken Sie auf Ein Autoresponder-Vorlage hinzufügen:
- Füllen Sie die Felder aus und klicken Sie auf Modell für automatische Antwort hinzufügen:
- Wenn die Option Sichtbar machen aktiviert ist (während der Erstellung oder auch später wählbar), werden die erstellten Modelle für automatische Antworten den Benutzern der E-Mail-Adressen vorgeschlagen.
Ein Modell auf eine bestehende E-Mail-Adresse aktivieren
Es ist notwendig, ein vorhandenes Modell zu haben, um es auf eine oder mehrere E-Mail-Adressen zu aktivieren:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Manager Infomaniak zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Name, der dem betreffenden Produkt zugewiesen wurde.
- Klicken Sie auf die Kästchen, um eine oder mehrere E-Mail-Adressen in der angezeigten Tabelle auszuwählen.
- Je nach Bildschirmgröße zuerst auf das Aktionsmenü ⋮ oder direkt auf Ein Antwortmodell anwenden.
- Wählen Sie das Modell Ihrer Wahl aus.
- Nur die sichtbaren Modelle sind bei der Aktivierung verfügbar.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Aktivieren:
Diese Anleitung erklärt, wie man eine Anwendung auf einem Computer von bestimmten Infomaniak-Schnittstellen wie der von kSuite oder denjenigen, die das Verwalten Ihrer Kalender/Terminkalender oder Ihrer Adressbücher ermöglichen, erhält und installiert.
Eine Progressive Web App (PWA) installieren
Eine Progressive Web App (PWA) ist eine für das Web entwickelte Anwendung, die ein ähnliches Erlebnis wie eine mobile Anwendung bietet. PWA sind schnell und bieten viele Funktionen, die auf mobilen Geräten verfügbar sind. Sie können zum Beispiel offline arbeiten und Benachrichtigungen senden.
PWA App Calendar Infomaniak herunterladen
- Klicken Sie hier, um auf die Web-App Calendar Infomaniak (Online-Dienst calendar.infomaniak.com) zuzugreifen.
Klicken Sie auf das spezifische und für PWA dedizierte Symbol in der Adressleiste des Browsers:
Auf einigen Geräten müssen Sie die Option „Zum Startbildschirm hinzufügen“ auswählen, um die eigenständige Anwendung zu erstellen.
Infomaniak Kalender-App löschen
- Öffnen Sie die zuvor erstellte Anwendung.
- Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ .
Klicken Sie auf Deinstallieren:
Diese Anleitung erklärt, wie Sie die Desktop-App Apple Mail (Desktop-Anwendung auf macOS) mit einer bei Infomaniak gehosteten E-Mail-Adresse verbinden.
Vorbemerkung
- Ihr macOS-Computer wird automatisch über Konfigurationsprofile .mobileconfig, die mit Apple kompatibel sind, konfiguriert, im Gegensatz zu einer manuellen Konfiguration.
- Es ist möglich, ein Konfigurationsprofil nach der Installation zu löschen (scrollen Sie nach ganz unten auf dieser Seite für die Erklärungen).
- ⚠️ Die verschiedenen von Infomaniak angebotenen Dienste sind alle mit den entsprechenden Standardprotokollen kompatibel (insbesondere IMAP/SMTP für E-Mails, WebDAV für Freigaben, S3/Swift für Speicher, usw.).
- Falls Sie daher ein Problem mit einer Drittanbieter-Software haben, wenden Sie sich direkt an deren Herausgeber oder einen Partner und konsultieren Sie die Supportrichtlinie sowie Artikel 11.9 der AGB von Infomaniak.
Ein Konfigurationsprofil installieren
Voraussetzungen
- Erstellen Sie die Adresse in my kSuite oder auf einem Mail-Service (Mail-Service allein oder bestehend in einer kSuite).
- Testen das Passwort der E-Mail-Adresse (ohne es mit dem Passwort zu verwechseln, das zur Anmeldung an der Infomaniak-Oberfläche verwendet wird).
- Überprüfen im Service Mail, ob die automatische Diagnose korrekt ist.
- Die betreffende E-Mail-Adresse auf Mail Infomaniak hinzugefügt haben, um den Synchronisationsassistenten zu verwenden und damit das Apple-Profil auf Ihren Geräten funktioniert.
Sie können das Profil von dem betreffenden Gerät herunterladen oder von einem anderen Gerät senden (falls Sie bereits eine funktionierende E-Mail-Adresse haben, zum Beispiel):
- Klicken Sie hier , um auf das Infomaniak-Konfigurations-Tool zuzugreifen (Online-Dienst https://config.infomaniak.com) — melden Sie sich bei Bedarf bei Ihrem Infomaniak-Konto bei der Organisation an, bei der Ihre E-Mail-Adresse verwaltet wird.
- Wählen Sie die Installation des Profils auf diesem Gerät.
- Wählen Sie die Synchronisation der E-Mails.
- Geben Sie das Passwort der E-Mail-Adresse (an Mail Infomaniak (Webmail) angehängt) ein, die Sie synchronisieren möchten.
- Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Überprüfen:
- Laden Sie das Konfigurationsprofil herunter:
- Öffnen Sie die Systemeinstellungen des Computers.
- Klicken Sie auf Allgemein in der Seitenleiste, dann auf Geräteverwaltung (für die macOS Sequoia 15-Version). Wenn Sie eine niedrigere Version haben oder das Profil nicht finden, nehmen Sie die offizielle Dokumentation zur Kenntnis, indem Sie oben auf der Seite* die Version Ihres Systems ändern, falls erforderlich:
- Klicken Sie auf +:
- Lokalisieren Sie die zuvor heruntergeladene Datei und öffnen Sie sie:
- Klicken Sie auf Weiter:
- Geben Sie das Passwort der E-Mail-Adresse ein.
- Klicken Sie auf Installieren:
- Fertig, Ihre E-Mail-Adresse ist nun in der Apple Mail-App konfiguriert, die Sie öffnen und steuern können.
Einen IMAP-Account löschen
Nehmen Sie sich den Abschnitt "Ein Konto nicht mehr verwenden" vor, indem Sie oben auf der Seite* die Version Ihres Systems ändern, falls erforderlich (Achtung: ein POP3-Konto nicht löschen, ohne Ihre Nachrichten zuvor zu sichern).
Ein Apple-Profil löschen
Nehmen Sie die offizielle Dokumentation zur Kenntnis, indem Sie oben auf der Seite die Version Ihres Systems ändern, falls erforderlich.
*Warum ist es notwendig, die Version des Leitfadens genau mit Ihrer Version des macOS/iOS-Systems abzustimmen? Apple führt bei jeder neuen Version seines Systems manchmal subtile Änderungen ein, zum Beispiel einen Pfad unter iOS 15
…
… wird dies auf iOS 18
…
Diese Anleitung erklärt, wie man eine E-Mail vorübergehend bis zu einem bestimmten Datum/Zeitpunkt zur Seite legen kann, und zwar in der Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com).
KOMPATIBILITÄT my kSuite ✔ (ohne Möglichkeit zur Anpassung) | my kSuite+ ✔ ✔= Angebot kompatibel | ✗= Nicht verfügbar |
Vorbemerkung
- Maximal können 1000 Diskussionen aus dem Posteingang bis zu maximal 1 Jahr in die Warteschleife versetzt werden (diese Warteschleife kann jederzeit gestoppt oder zeitlich angepasst werden).
- Während dieser Warteschleife (Funktion Schlafmodus, oder erinnern):
- Das Gespräch wird in einen Ordner verschoben"In Warteschleifeauf der App Mail sichtbar ist und auf dem die Anzahl der ausstehenden Diskussionen angezeigt wird.
- Wenn eine neue Nachricht in einem Gespräch eintrifft, das aufgeschoben wurde, wird dieses automatisch aufgehoben und das Gespräch wird im Posteingang sichtbar.
- Wenn der Frist eintritt:
- Das Gespräch kehrt automatisch in den Posteingang zurück, an erster Stelle, mit einer besonderen Benachrichtigung.
- Die Nachricht zeigt bis zu ihrer Lektüre eine Anzeige "Seit X in Wartestellung (X ist das Datum, an dem die Nachricht in den Posteingang zurückkehrte).
- Bei einem E-Mail-Client/Software wie Outlook im IMAP-Modus:
- Wenn ein Gespräch in die Warteschleife versetzt wird, bleibt es an seinem ursprünglichen Platz.
- Wenn Sie eine in die Warteschleife versetzte Nachricht manuell verschieben, ist die Funktion für diese Nachricht auf der Web-App nicht mehr wirksam.
- Wenn der Fälligkeitszeitpunkt erreicht ist, wird das Gespräch wie in der Web-App an die erste Position zurückgesetzt und eine Standardbenachrichtigung über "neue Nachricht" wird angezeigt.
Eine E-Mail vorübergehend archivieren
Voraussetzungen
- Diskussionsmodus aktivieren für Ihre E-Mail-Adressen der Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com).
Danach können Sie eine Ihrer E-Mails vorübergehend ausblenden und sie zu einem späteren Zeitpunkt, den Sie festlegen, wieder in Ihrem Posteingang erscheinen lassen:
- Klicken Sie hier, um auf die Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) zuzugreifen.
- Auf die betreffende Nachricht oder Diskussion klicken Sie auf das Uhrensymbol in der Symbolleiste.
- Wählen Sie, bis wann die Nachricht aus Ihrem Posteingang verschwinden soll, entweder aus den vordefinierten Optionen oder durch Anpassen der Dauer:
- Sobald ein E-Mail in die Warteschleife versetzt wurde, wird es in einem neuen Ordner für E-Mails in der Warteschleife angezeigt.
- Das Datum/Uhrzeit des Endes der Warteschleife wird neben jeder der Nachrichten angezeigt:
Um den Zugriff auf diese Funktion direkt aus der Liste Ihrer E-Mails im Posteingang zu aktivieren:
- Klicken Sie hier, um auf die Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) zuzugreifen.
- Klicken Sie auf das Einstellungen Symbol oben rechts.
- Klicken Sie auf Anpassung im linken Seitenmenü.
- Aktivieren Sie die Funktion Warten im Abschnitt Aktionen beim Überfahren:
- Kehren Sie zum Posteingang zurück, dann können Sie eine Ihrer E-Mails direkt in der Liste in die Warteschlange stellen:
Dieser Leitfaden befasst sich mit den Datenschutzbestimmungen in der Schweiz und in Europa sowie mit den Maßnahmen, die Infomaniak ergreift, um Ihre Kundendaten und Daten innerhalb der Webhostings und Mail-Dienste zu sichern.
Den Unterschied zwischen Datensicherheit und Datenschutz verstehen
Der Datenschutz zielt darauf ab, unberechtigten Zugriff auf Ihre Informationen zu verhindern. Er basiert auf Maßnahmen wie Verschlüsselung, Firewalls oder VPNs. Ein Sicherheitsleck kann verheerende Folgen haben: Stellen Sie sich vor, ein Hacker stiehlt Ihre gesamte Kunden-Datenbank und fordert ein Lösegeld für deren Rückgabe. Dieser Angriffstyp – Ransomware – kann ein Unternehmen über Nacht lahmlegen.
Heute schätzt man, dass mehr als 50 % der Unternehmen, die Opfer eines Cyberangriffs werden, innerhalb von zwei Jahren schließen.
Die Vertraulichkeit der Daten betrifft, wer auf Ihre Informationen zugreifen kann und wie sie verwendet werden. Selbst wenn Ihre Daten vor Hacking geschützt sind, können sie gesammelt, analysiert und weiterverkauft werden… völlig legal.
Beispiel: Sie speichern sorgfältig die Informationen Ihrer Kunden, aber ohne es zu wissen, teilt ein von Ihnen genutzter Dienst – anonym – diese Daten mit Dritten. Ergebnis? Ihre Konkurrenten können wertvolle Analysen über Ihren Markt gewinnen und Ihre eigenen Kunden ansprechen, ohne jemals einen Hackerangriff durchführen zu müssen.
DSG & DSGVO
In der Schweiz schützt die DSG (Bundesgesetz über den Datenschutz) und die revDSG (für das "neue Gesetz", das seit September 2023 in Kraft ist) die Vertraulichkeit der Einwohner, indem sie die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch Organisationen regeln.
Auf der anderen Seite beeinflusst die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) der EU, die seit Mai 2018 gilt, weltweit agierende Unternehmen, die Daten von EU-Bürgern verarbeiten, einschließlich solcher in der Schweiz. Während die DSG die Daten der Schweizer Einwohner betrifft, gilt die DSGVO für die Daten der EU-Bürger. Schweizer Unternehmen, die europäische Daten verwalten, müssen die Anforderungen der DSGVO einhalten, einschließlich der Bestellung eines Datenschutzbeauftragten und der Durchführung von Datenschutz-Folgenabschätzungen bei risikoreichen Verarbeitungen.
Ihre Rolle als Infomaniak-Kunde
Was die von Ihnen gehosteten Daten betrifft und falls diese personenbezogene Daten Ihrer Besucher, Kontakte und Kunden betreffen, obliegt es Ihnen, die Konformität sicherzustellen.
Bei der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist es wichtig, die Nutzer über die Art und den Zweck der Verarbeitung zu informieren. Dies geschieht in der Regel durch eine Datenschutzerklärung/Charta.
Ein RGPD-Zertifikat (im PDF-Format) kann über den Manager generiert und heruntergeladen werden (zugänglich für Benutzer der Organisation, die Eigentümer oder Administratoren sind):
- Klicken Sie hier, um die Verwaltung der DPA im Infomaniak Manager zu erreichen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Erstellen, um das personalisierte PDF-Dokument herunterzuladen:
Hier sind einige Tipps dazu:
- Informieren Sie über alle Datenverarbeitungen und nicht nur über diejenigen, die mit der Website verbunden sind.
- Stellen Sie sicher, dass die Datenschutzerklärung auf der Website leicht zugänglich ist, z. B. im Fußbereich (Footer) jeder Seite.
- Im Allgemeinen ist es nicht notwendig, die Zustimmung des Nutzers für Datenschutzerklärungen (z.B. für Formulare) einzuholen; es reicht aus, anzugeben, wo die Erklärung zu finden ist (Beispiel Site Creator).
- Behalten Sie im Hinterkopf, dass neue, detailliertere Informationsregeln Anpassungen in den bestehenden Datenschutzerklärungen erfordern könnten.
Es ist entscheidend, zwischen der Sicherheit der Infrastrukturen, auf denen Ihre Daten gehostet werden, und der Verwaltung und Implementierung der Daten auf Ihrer Seite zu unterscheiden. Als Hosting-Anbieter handelt Infomaniak als Auftragsverarbeiter für Ihre RGPD-Verpflichtungen. In diesem Zusammenhang bieten seine Datenschutz- und Cookie-Richtlinien sowie seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen die notwendigen Garantien für seine Konformität als Auftragsverarbeiter.
Die Rolle von Infomaniak
Wie Unternehmen, die mit Nutzerdaten arbeiten, muss Infomaniak die DSGVO und weil einige dieser Nutzer Europäer sind, auch die DSGVO einhalten:
- die Datenschutzrichtlinie beschreibt die Daten, die Infomaniak speichert, um seine Dienste bereitzustellen und auszuführen
- die Richtlinie zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten beschreibt die Verpflichtungen von Infomaniak als Subunternehmer, der alle Ihre Daten, einschließlich personenbezogener Daten, hostet
Diese Verpflichtungen, die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und den Besonderen Geschäftsbedingungen festgelegt sind, lauten wie folgt:
- Ihre Daten ausschließlich in Rechenzentren in der Schweiz zu speichern und Ihre Informationen niemals außerhalb dieser Infrastrukturen zu übertragen
- strenge Sicherheitsstandards anwenden und die Prozesse kontinuierlich verbessern, um Ihnen ein hohes Sicherheitsniveau für alle Dienstleistungen zu gewährleisten
- Sie informieren Sie unverzüglich im Falle eines Datenverstoßes.
- Gewährleistung der Transparenz Ihnen gegenüber, wenn Infomaniak Subunternehmer hinzuzieht, die möglicherweise Ihre Daten verarbeiten
- die physischen Sicherheitsmaßnahmen verstärken und weiterentwickeln, um den unberechtigten Zugriff auf die Infrastrukturen, in denen Ihre Daten gespeichert sind, zu verhindern
- physikalische und/oder logische Isolierungssysteme (je nach Dienst) implementieren, um die Hosting-Umgebungen der verschiedenen Kunden zu trennen; außerdem führt Infomaniak jährlich Penetrationstests durch, um die Datendichtheit zwischen den Kunden zu gewährleisten
- eine hohe Reaktionsfähigkeit bei der sicherheitsrelevanten Aktualisierung der Systeme unter seiner Verantwortung zeigen
Verwalten Sie die Cookies der Website infomaniak.com
Wenn Sie die Seite infomaniak.com besuchen, müssen Sie eine Auswahl für die Annahme bestimmter Cookies treffen. Um diese Auswahl später zu ändern, gehen Sie zu Ihren Einstellungen am unteren Rand der Seite:
Diese Anleitung beschreibt den integrierten automatischen Übersetzungsdienst der Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com).
Vorwort
- Die Benutzeroberfläche Mail Infomaniak integriert einen automatischen Übersetzer, sowohl für das Lesen als auch für das Schreiben, für Französisch, Deutsch, Englisch, Italienisch und Spanisch.
- Diese KI-Lösung basiert nicht auf einem Drittanbieterdienst (DeepL, Google Translate, etc.), der über eine API kontaktiert wird, sondern wird von Infomaniak gehostet, betrieben und teilweise trainiert.
Text übersetzen…
… beim Verfassen
Um einen Text, den Sie in Ihrer Sprache verfassen, automatisch in eine Fremdsprache zu übersetzen:
- Klicken Sie hier, um auf die Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) zuzugreifen.
- Verfassen Sie eine neue E-Mail, ohne sie zu senden.
- Wählen Sie den zu übersetzenden Text aus.
- Klicken Sie auf Übersetzen.
- Passen Sie die Sprachen bei Bedarf an.
- Klicken Sie auf Übersetzung anwenden:
… beim Lesen
Um eine in einer Fremdsprache verfasste empfangene Nachricht automatisch in Ihre Sprache zu übersetzen:
- Klicken Sie hier, um auf die Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) zuzugreifen.
- Sehen Sie sich die zu übersetzende E-Mail an.
- Wählen Sie den zu übersetzenden Text aus.
- Klicken Sie auf Übersetzen:
- Klicken Sie auf den Sprachnamen, um die verwendeten Sprachen zu ändern.
- An derselben Stelle können Sie auch kopieren den übersetzten Text in die Zwischenablage, um ihn später zu verwenden:
- An derselben Stelle können Sie auch kopieren den übersetzten Text in die Zwischenablage, um ihn später zu verwenden:
Übersetzer deaktivieren
Sie können die Elemente einstellen, die beim Klicken auf Ihre Nachricht angezeigt werden:
- Klicken Sie hier, um auf die Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) zuzugreifen.
- Klicken Sie auf das Einstellungen Symbol oben rechts.
- Klicken Sie auf Anpassung im linken Seitenmenü.
- Aktivieren oder deaktivieren Sie die Aktionen, die Sie beim Klicken haben möchten:
Diese Anleitung erklärt, wie Sie den Inhalt einer Infomaniak-E-Mail-Adresse (alle E-Mail-Nachrichten, Ordner, Unterordner, kurz gesagt, die gesamte Struktur Ihres Postfachs) auf eine andere Ihrer bestehenden Adressen bei Infomaniak kopieren können, dank des Import-Tools von Infomaniak!
Vorwort
- Dies beeinflusst weder den derzeit auf der Adresse vorhandenen Inhalt, der den Inhalt erhalten soll, noch den Inhalt der Ausgangsadresse, deren Inhalt kopiert wird.
- Mögliche Duplikate werden verwaltet: ein identischer Inhalt wird nur einmal kopiert.
- Es ist möglich, eine zweite Adresse zum Importieren während desselben Prozesses anzugeben.
- Falls erforderlich, nehmen Sie diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis, um Nachrichten von einem externen Mailanbieter außer Infomaniak zu importieren.
E-Mails von einem Konto zu einem anderen kopieren
Um den Inhalt einer anderen E-Mail-Adresse zu importieren:
- Gehen Sie zu der Adresse https://import-email.infomaniak.com/.
- Falls erforderlich, melden Sie sich bei Ihrem Infomaniak-Konto bei der gewünschten Organisation an (die Importierung erfolgt an eine E-Mail-Adresse, die mit der Infomaniak Mail-Oberfläche des von Ihnen verwendeten Kontos verbunden ist).
- Klicken Sie auf Einzelimport.
- Füllen Sie das linke Feld mit Ihrer Abgangs-E-Mail-Adresse (dessen Inhalt kopiert werden soll).
- Füllen Sie das Feld rechts mit dem Passwort derselben E-Mail-Adresse aus (hier klicken, um zu überprüfen, dass Sie das richtige Passwort verwenden, und falls erforderlich, das Passwort Ihrer E-Mail-Adresse ändern).
- Klicken Sie auf Bestätigen.
- Falls erforderlich, tragen Sie eine zweite E-Mail-Adresse ein, die gleichzeitig importiert werden soll.
- Wählen Sie die E-Mail-Adresse aus, auf die die E-Mails importiert werden sollen; das Dropdown-Menü listet die E-Mail-Adressen auf, die derzeit mit Ihrer Infomaniak Mail -Schnittstelle des Infomaniak-Kontos verbunden sind, mit dem Sie angemeldet sind.
- Es ist offensichtlich unmöglich, E-Mails an die gleiche Adresse zu kopieren:
- Nachdem Sie in der Liste die gewünschte Zieladresse ausgewählt haben, klicken Sie auf die blaue Schaltfläche E-Mails importieren.
- Die Kopie beginnt und läuft im Hintergrund weiter. Sie können das angezeigte Fenster schließen. Eine Bestätigungs-E-Mail wird automatisch an alle betroffenen E-Mail-Adressen gesendet, sobald der Import abgeschlossen ist, und gibt die Anzahl der kopierten Nachrichten an.
Diese Anleitung stellt die Authentifizierungsmechanismen für E-Mails vor und zeigt, wie man den Fehler Sender Mismatch
behebt.
Vorwort
- Der Fehler "Sender Mismatch" tritt auf, wenn die zum Senden einer E-Mail verwendete Adresse nicht mit der Authentifizierungsadresse übereinstimmt, die bei der Verbindung zum SMTP-Server verwendet wird.
- Dieser Fehler hängt mit zwei spezifischen Elementen zusammen:
- der
Return-path
(auch "envelope sender" genannt), der vom Mailserver verwendet wird, um Rücksendungen und Zustellfehler zu verwalten, - und der Header
From
, der die Absenderadresse ist, die der Empfänger in der Nachricht sieht.
- der
Fehler Sender Mismatch beheben
Technisch gesehen, müssen Sie sich beim Versenden einer E-Mail über ein E-Mail-Programm/Client authentifizieren, indem Sie einen Benutzernamen (= Ihre E-Mail-Adresse) und ein Passwort verwenden.
Wenn nach der Authentifizierung die im Header "From
" oder im "Return-path
" angegebene Absenderadresse von der für die Authentifizierung verwendeten Adresse abweicht, kann der Infomaniak-Server dies als Versuch der Fälschung betrachten. Diese Inkonsequenz löst den Fehler "Sender Mismatch" aus.
Um diesen Fehler zu beheben:
- Stellen Sie sicher, dass die E-Mail-Adresse, die zum Senden verwendet wird, dieselbe ist, mit der Sie sich authentifizieren (oder ein gültiger Alias).
- Ändern Sie nicht die
Return-path
-Adresse oder denFrom
-Header in eine andere nicht autorisierte Adresse (falls erforderlich, nehmen Sie diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis, um eine andere E-Mail-Anwendung zu testen oder Ihre aktuelle E-Mail-Software/Client korrekt zu konfigurieren).