1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Greylisting verstehen
Diese Anleitung bezieht sich auf Greylisting, eine Schutzmaßnahme, die auf den Mailservern von Infomaniak implementiert ist.
Funktion des Greylistings
Greylisting ist eine Technik, die von den Mailservern von Infomaniak (unter anderem) verwendet wird, um gegen Spam vorzugehen. Sie basiert auf dem Prinzip, die Zustellung einer E-Mail vorübergehend zu verzögern, um die Legitimität des Absenders zu überprüfen. Diese Methode nutzt die Tatsache, dass Spam-Server oft E-Mails ohne Einhaltung der Nachrichtenweiterleitungsnormen senden.
1. Erste Empfang
Wenn ein Mailserver eine E-Mail empfängt, notiert er drei Elemente:
- die IP-Adresse des Absenders
- die E-Mail-Adresse des Absenders
- die E-Mail-Adresse des Empfängers
2. Vorübergehende Ablehnung
Der Server lehnt die Zustellung der E-Mail vorübergehend ab und sendet eine vorübergehende Fehlermeldung (Code 4xx). Dies bedeutet, dass die Nachricht nicht endgültig abgelehnt wird, sondern dass der absendende Server sie später erneut versuchen muss.
3. Wiederholungsversuch
Legitime Mailserver sind so programmiert, dass sie die Zustellung von Nachrichten nach einer bestimmten Zeit erneut versuchen. Spam-Server hingegen versuchen es oft gar nicht erneut.
4. Akzeptanz
Beim Wiederholungsversuch, wenn die E-Mail vom gleichen Trio (IP des Absenders, Adresse des Absenders, Adresse des Empfängers) stammt, das zuvor notiert wurde, wird die Nachricht akzeptiert und an den Empfänger zugestellt.