burger
infomaniak
infomaniak
cloud-computing-logo
Cloud Computing
web-domain-logo
Web & Domains
event-marketing-logo
Events & Marketing
  • Unsere Produkte
    • Collaboration-Tools icon chevron
    • Web & Domains icon chevron
    • Cloud Computing icon chevron
    • Events & Marketing icon chevron
    • Streaming icon chevron

      ksuiteCollaboration-Suite

      Collaboration-Suite entdecken → Entdecken Sie →
    • kSuite Geschäftliche E-Mails, unabhängige Cloud und KI für nachhaltige Leistung
    • kSuite Die Suite für sicheres Kommunizieren, Speichern und Freigeben
    • kdrive
      kDrive Speichern Sie, arbeiten Sie zusammen und teilen Sie Ihre Dateien
    • mail service
      Mail-Service Legen Sie Ihre E-Mail-Adressen mit Ihrer Domain an
    • kChat
      kChat Kommunizieren Sie live mit Ihren Teams
    • kmeet
      kMeet Richten Sie Ihre Online-Meetings völlig sicher ein.
    • swisstransfer
      SwissTransfer Versenden Sie kostenlos Ihre Dateien bis zu 50 GB.
    • kpaste
      kPaste Teilen und verschlüsseln Sie Ihre sensiblen Informationen
    • ksuite
      Custom Brand Behalten Sie die Kontrolle über das Markenimage Ihrer Produkte
    • kChat
      Chk Link-Verkürzer und QR-Code-Generator
      Finden Sie das richtige Webhosting für Sie
    • Domain name
      Domainname Reservieren Sie Ihren Domainnamen zum günstigsten Preis
    • Site Creator
      Site Creator Erstellen Sie Ihre Website völlig mühelos
    • web hosting
      Webhosting Erstellen Sie Ihre Website mit über 100 CMS
    • web hosting
      WordPress-Hosting Erstellen Sie problemlos Ihre WordPress-Website
    • Cloud Server
      Cloud-Server Betreiben Sie Ihre Websites mit garantierten Ressourcen
    • Node.js-Hosting Erstellen Sie eine dynamische und interaktive Website mit Node.js
    • SSL Certificat
      SSL-Zertifikate Sichern Sie Ihre Websites mit einem EV- oder DV-Zertifikat
    • Optionen
    • Domain privacy
      Domain Privacy Schützen Sie die privaten Daten Ihrer Domains
    • DNS Fast Anycast
      DNS Fast Anycast Verkürzen Sie die Zugriffszeit für Ihre Websites
    • Dyn DNS
      DynDNS Greifen Sie aus der Ferne auf Ihre Geräte zu
    • Dyn DNS
      Renewal Warranty Schützen Sie Ihre Domains vor Verlust und Diebstahl
      Finden Sie die passende Cloud-Computing-Lösung

      Cloud-Dienste

    • public cloud
      Public Cloud (IaaS) Erstellen Sie Ihre Projekte in einer erstklassigen und äusserst preisgünstigen Cloud
    • Cloud Server
      VPS Cloud Erstellen Sie einen Windows- / Linux-Server
    • Kubernetes-Dienst Stellen Sie Ihre containerisierten Anwendungen in grossem Massstab bereit.
    • VPS Lite
      VPS Lite Legen Sie einen kostengünstigen Windows- / Linux-Server an
    • Database Service Verwalten Sie Ihre Datenbanken mit einer verwalteten Lösung
    • jelastic cloud
      Jelastic Cloud (PaaS) Erstellen Sie Ihre Umgebungen nach Mass
    • Andere Dienstleistungen

    • llm api
      AI Tools Steigern Sie Ihre Produktivität mit unserer unabhängigen KI
    • swiss backup
      Swiss Backup Sichern Sie Ihre Geräte in der Cloud
    • nas synology
      NAS Synology Mieten Sie ein NAS in unseren sicheren Data Centern
    • High availibility
      Sehr hohe Verfügbarkeit Erstellen Sie eine Infrastruktur mit mehreren Data Centern und massgeschneiderten SLAs
    • Housing
      Housing Installieren Sie Ihre Server in unseren Rechenzentren
    • Auth Fügen Sie zu Ihren Apps ein datenschutzfreundliches Anmeldeverfahren hinzu
      Infomaniak Events – das lokale und unabhängige Event-Portal
      Online-Ticketverkauf mit einer grossen Auswahl an Konzerten, Aufführungen und Veranstaltungen.
    • online shop
      Online-Ticketverkauf Erstellen Sie Ihren Ticketverkauf und verkaufen Sie Tickets
    • kdrive
      Einlasskontrolle Kontrollieren Sie ganz einfach den Zugang zu Ihren Veranstaltungen
    • kdrive
      Gästeverwaltung Automatisieren Sie die Einladungen Ihrer Veranstaltungen
    • kdrive
      Newsletter Versenden Sie Ihre Newsletter zu wettbewerbsfähigen Preisen
    • Streaming radio
      Radio-Streaming Erstellen und übertragen Sie Ihr Online-Radio live
    • streaming video
      Video-Streaming Erstellen und übertragen Sie Ihre Veranstaltungen und Online-TVs live
    • VOD and AOD
      VOD- und AOD-Dienst Hosten und verbreiten Sie Ihre Aufnahmen unbeschränkt
  • Ressourcen
    documentation icon Dokumentation
    Anleitungen und Tutorials
    API-Dokumentation
    special offers icon Sonderangebote
    Kostenlos starten
    Studierendenprogramm
    Vertriebspartner werden
    partner program icon Partnerprogramm
    Partner finden
    Partner werden
    support icon Support und Kontakt
    Den Support kontaktieren
    Premium-Support - 24/24 7/7
    Vertriebsabteilung kontaktieren
    Expertin / Experten hinzuziehen
    Zu Infomaniak migrieren
  • Über uns
    forest
    icon Ökologisches Engagement
    Wir belasten die Umwelt. Aber wir handeln, um den Fussabdruck unserer Dienstleistungen und unserer Infrastruktur zu verringern
    Unser Leistungsversprechen entdecken →
    icon Über Infomaniak
    Unsere Vision, unsere Werte
    Unsere Teams
    Infomaniak stellt ein
    Presse und Kommunikation
    Blog und News
    icon Sicherheit
    Vertraulichkeit der Daten
    Bug-Bounty-Programm
  • Kostenlos starten
    Anmelden
  • search-icon
    close-icon
      icon

      Sind Ihre Bedürfnisse vielleicht größer als unsere Lösungen? Wenn Sie es genau wissen wollen, kontaktieren Sie uns, damit wir Sie persönlich beraten können.

      Unsere Flaggschiffprodukte:
  • search-icon
  • Kostenlos starten
    Anmelden
Preis Preis

Wissensdatenbank

1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!

Wissensdatenbank In der Wissensdatenbank suchen
    20 FAQ gefunden
    E-Mail-Konto wiederherstellen (gelöschte E-Mails wiederherstellen)

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie vor kurzem gelöschte E-Mails wiederherstellen, insbesondere wenn sie versehentlich vom Benutzer gelöscht wurden.

     

    Vorwort

    • Infomaniak sichert den Inhalt jeder E-Mail-Adresse 1 Mal pro Tag (in der Regel früh am Morgen).
    • Es ist daher möglich, das Postfach so wiederherzustellen, wie es am Tag der Sicherung war.
    • Wiederhergestellte Elemente:
      • E-Mails, die zum Zeitpunkt der Wiederherstellung nicht mehr vorhanden sind, werden an ihren ursprünglichen Speicherort zurückgestellt.
      • Bestimmte Einstellungen, die mit Ihrer E-Mail-Adresse verbunden sind (z. B. der Teil "Anrufbeantworter" und der Teil "Weiterleitung"), werden ebenfalls wiederhergestellt, wenn diese sich zwischenzeitlich geändert haben.
    • Nicht wiederhergestellte Elemente:
      • Verschobene E-Mails (in einem Unterordner, einschließlich Papierkorb) und nicht gelöschte E-Mails erscheinen möglicherweise nicht an der erwarteten Stelle, da sie noch irgendwo in der Ordnerstruktur des E-Mail-Kontos vorhanden sind - sie müssen gesucht werden.
      • Die Wiederherstellung der Sicherung umfasst weder den Kalender noch das Adressbuch.
      • E-Mails, die zum Zeitpunkt der täglichen Sicherung noch nicht vorhanden waren oder nicht mehr existieren (nehmen Sie auch Kenntnis vom Kapitel POP3 unten); Beispiel:
        • Wiederherstellung einer Sicherung (von 5 Uhr morgens) um 10 Uhr, um eine E-Mail, die um 8 Uhr angekommen ist und die der Benutzer um 8:05 Uhr versehentlich gelöscht hat, während der Papierkorb um 9 Uhr geleert wurde, wiederzufinden.
        • Diese E-Mail ist um 8 Uhr angekommen, sie war also noch nicht in der Sicherung von 5 Uhr vorhanden.‍
    • Nicht veränderte Elemente:
      • E-Mails, die in den verschiedenen Ordnern (z. B. gesendete Nachrichten) in dem Zeitraum (zwischen dem Datum, auf das Sie zurückkehren möchten, und dem Datum, an dem Sie die Wiederherstellung ausführen) angekommen, empfangen, erstellt und gespeichert wurden, bleiben unverändert.

     

    Aufbewahrungsdauer der Sicherungen

    Sobald eine Sicherung des vollständigen Zustands Ihres Postfachs durchgeführt wurde, stellt Infomaniak diese für eine bestimmte Anzahl von Tagen gemäß Ihrem Angebot zur Verfügung:

    • my kSuite = 7‍ | my kSuite+ = 30‍
    • kSuite Standard 1 Nutzer max. = 30‍ | kSuite Standard 2 Nutzer min. = 30‍ | kSuite Pro = 30‍ | kSuite Unternehmen = 30‍
    • Service Mail Starter = 7‍ | Service Mail 5 Adressen min. = 7‍

    Beim Upgrade eines my kSuite-Angebots ist es möglich, eine Sicherung bis zu 30 Tagen wiederherzustellen, auch wenn die 7 Tage zum Zeitpunkt des Angebotswechsels überschritten sind.

    Nehmen Sie auch Kenntnis von dieser anderen Anleitung bezüglich der Grenzen der Aufbewahrung Ihrer Nachrichten.

     

    Wiederherstellen aus der Webmail-App von Infomaniak

    Voraussetzungen

    • Stellen Sie sicher, dass die Löschung vor weniger als 7 Tagen (oder innerhalb der mit Ihrem Angebot vereinbarten Frist - siehe oben) erfolgt ist.
    • Erlaubnis haben, Backups zu verwalten: Wenn Sie zur Web-App Mail von Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) eingeladen wurden, um Ihre Adresse zu verwalten, ist es möglich, dass der Mail-Dienst-Verwalter Ihnen dieses Recht von seinem Admin-Konto aus entzogen hat.

    Um E-Mails wiederherzustellen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Web-App Mail von Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) zuzugreifen.
    2. Überprüfen oder wählen Sie die betreffende E-Mail-Adresse im Dropdown-Menü des linken Seitenmenüs aus.
    3. Klicken Sie auf Erweiterte Aktionen.
    4. Klicken Sie auf Wiederherstellen:
    5. Wählen Sie ein Datum für die Wiederherstellung.
    6. Klicken Sie auf E-Mails wiederherstellen.
    7. Sobald die Wiederherstellung abgeschlossen ist, wird eine Informations-E-Mail gesendet.

     

    Wiederherstellen aus dem Mail-Dienst

    Voraussetzungen

    • Administrator oder Rechtsverantwortlicher innerhalb der Organisation, die den Mail-Dienst verwaltet.
    • Stellen Sie sicher, dass die Löschung vor weniger als 7 Tagen (oder innerhalb der mit Ihrem Angebot vereinbarten Frist - siehe oben) erfolgt ist.

    Um E-Mails aus einem Mail-Dienst wiederherzustellen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
    3. Klicken Sie auf die betreffende E-Mail-Adresse in der angezeigten Tabelle.
    4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Aktionen zur Adresse ganz oben rechts.
    5. Klicken Sie auf E-Mails wiederherstellen:
    6. Wählen Sie ein Datum für die Wiederherstellung.
    7. Klicken Sie auf E-Mails wiederherstellen.
    8. Sobald die Wiederherstellung abgeschlossen ist, wird Ihnen eine Informations-E-Mail gesendet.

     

    In den Papierkorb verschobene E-Mails

    Sofern keine besondere Konfiguration vorliegt, wird eine vom Benutzer gelöschte E-Mail in den Papierkorb verschoben, und erst nach einer Frist von mehreren Tagen oder Wochen wird der Papierkorb automatisch geleert (er kann auch durch einen Klick des Benutzers geleert werden). Daher gilt bei einer Wiederherstellungsoperation:

    • Die E-Mails, die sich derzeit im Papierkorb befinden, bleiben unverändert, unabhängig vom Wiederherstellungsdatum.
    • Die aus dem Papierkorb gelöschten E-Mails werden an ihren ursprünglichen Speicherort wiederhergestellt, d. h. dorthin, wo sie sich zum Zeitpunkt der Löschung befanden (sei es in den Posteingangsordnern oder im Papierkorb).

     

    In nicht konventionellen Ordnern gespeicherte E-Mails

    Wenn Sie Ihre Nachrichten absichtlich in Ordnern mit ungewöhnlichen Namen speichern (z. B. Ordner mit der Bezeichnung Junk oder Spam), nehmen Sie sich die wichtigen Informationen aus diesem anderen Leitfaden zu Gemüte.

     

    E-Mail-Client/Software, die/der in POP3 konfiguriert ist

    Wenn Sie Ihre E-Mails mit einer E-Mail-Client/Software wie Outlook abrufen und diese mit dem POP-/POP3-Protokoll konfiguriert ist, können Sie nicht alles wiederherstellen, da die Sicherung einmal täglich erfolgt und nur die Nachrichten speichert, die sich zum Zeitpunkt der Sicherung im Infomaniak-Posteingang befanden; dasselbe gilt für Ihre anderen Ordner (Gesendete Nachrichten z. B.), die in der POP3-Anwendung vorhanden sind: Diese sind nicht mit Infomaniak synchronisiert und werden daher nicht gesichert; Sie sollten daher in Zukunft das IMAP-Protokoll in Ihrer E-Mail-Client/Software bevorzugen.



    Aktualisiert 25.07.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Anleitung zum Einstieg: Mail-Service

    Vielen Dank, dass Sie die E-Mail-Hosting-Dienste von Infomaniak nutzen.

    Diese Anleitung ermöglicht es Ihnen, die wesentlichen Funktionen Ihres neuen Mail-Service schnell zu nutzen. Bei Problemen konsultieren Sie bitte die Wissensdatenbank, bevor Sie den Infomaniak-Support kontaktieren.

     

    Falls Ihr Domainname nicht von Infomaniak verwaltet wird oder Ihr Mail-Service nicht im selben Benutzerkonto wie Ihr Domainname verwaltet wird, nehmen Sie sich diese andere Anleitung zur Kenntnis, um den Domainnamen mit Ihrem Mail-Service zu verknüpfen.

     

    E-Mail-Adressen erstellen

    • Die Benutzeroberfläche erkunden
    • E-Mail-Adressen erstellen
    • E-Mail-Adressen en Masse erstellen
    • E-Mail-Adressen erstellen, die nur zur Weiterleitung dienen
    • E-Mail-Inhalte von Gmail, OVH usw. auf Infomaniak kopieren

     

    Ihre erstellten E-Mail-Adressen verwenden

    • Ihre Geräte synchronisieren
    • Die Protokolle für eingehende und ausgehende E-Mails überprüfen
    • Die Empfängeradressen einer E-Mail verbergen
    • Die mobile App Infomaniak Mail entdecken
    • Die E-Mail-Nutzung auch wenn der Domainname zu Wix oder ähnlichen Dienstleister führt.
    • Die E-Mail-Funktion mit Ihrer Website nutzen
    • E-Mail-Assistenten verwenden

    Wichtige Informationen einsehen

    • Sendegrenzen
    • Größenbeschränkungen
    • Empfängerbegrenzung
    • Die verschiedenen Identifikatoren
    • Ein Fehler mit einer Software/E-Mail-Client beheben

     

    Ihre E-Mail-Konfiguration anpassen

    • Eine Signatur hinzufügen
    • Ein Alias hinzufügen
    • Eine Abwesenheitsnotiz hinzufügen
    • Eine Domain hinzufügen
    • Eingehende E-Mails automatisch sortieren

     

    Ihre E-Mail-Adresse sichern

    • Leitfaden für Filterlösungen
    • Eine Sendung mit der Nachrichtenverschlüsselung sichern
    • Sicherheitswarnungen verwalten
    • Das Passwort eines E-Mail-Kontos ändern
    • SPF, DKIM, DMARC etc. verwalten.
    • Einen Phishing-E-Mail melden


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Die Größenbeschränkungen bei der E-Mail-Nutzung verstehen

    Diese Anleitung beschreibt die Grenzen Ihrer E-Mail-Konten in Bezug auf Größe (Gewicht der Nachrichten und Größe des Speicherplatzes), die im Rahmen der Infomaniak E-Mail-Angebote festgelegt wurden, und führt Sie durch den Prozess der Überprüfung des verwendeten Speicherplatzes.

     

    Grenze der Größe des Postfachs

    • Das Gesamtvolumen Ihrer E-Mails ist unbegrenzt, sowohl in Bezug auf die Anzahl der Nachrichten als auch auf den Platz, den sie auf dem Speicherplatz einnehmen.
    • Nur das Angebot my kSuite darf 20 Go Speicher nicht überschreiten.

     

    Grenze der Größe jeder E-Mail

    • Die maximale Größe einer E-Mail beim Versenden und Empfangen beträgt 210763776 Bytes, also genau 201 MB.
      • Dies schließt header und body (Text, HTML, Anhänge usw.) ein, unabhängig vom Versandmittel.
      • Zu beachten ist, dass ein Anhang in Base64 codiert sein kann, sodass seine Größe in der E-Mail nicht unbedingt mit seiner Größe auf der Festplatte übereinstimmt.
    • Mit der Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) beträgt die Größenbeschränkung für Anlagen 25 Mo.
      • Darüber hinaus und bis zu einer Grenze von 3 Go wird ein Link SwissTransfer erstellt und in Ihre Nachricht integriert: Die Daten werden in der Schweiz in der Cloud von Infomaniak gespeichert und Ihre Empfänger können diesen Link verwenden, um die Anlagen während eines vordefinierten Zeitraums leicht herunterzuladen.
      • Über 3 Go (und bis zu 50 Go) wird empfohlen, direkt SwissTransfer für Ihre Sendungen zu verwenden.

     

    Beschränkung der Aufbewahrungsdauer der Nachrichten

    • Es gibt keine zeitliche Aufbewahrungsbeschränkung für Nachrichten im Posteingang oder in Unterordnern, mit Ausnahme einer E-Mail, die gelöscht wird, als Spam markiert wird oder manuell/automatisch in den Ordner "Papierkorb" oder "Spam" (oder eine seiner äquivalenten Bezeichnungen wie "Gelöschte Elemente", "Gelöschte Nachrichten", "Unerwünschte Post", einschließlich der Schreibweise in einer anderen Sprache, z.B. "Junk" - nicht abschließende Liste) verschoben wird… In diesem Fall wird die E-Mail automatisch nach 30 Tagen ohne Möglichkeit der Wiederherstellung gelöscht.
    Verwenden Sie daher niemals einen Ordner mit einem Namen wie zum Beispiel Papierkorb oder Infiziert um wichtige Nachrichten zu speichern und zu bewahren.
    • Die von Infomaniak durchgeführten Sicherungen haben eine Aufbewahrungsfrist.
    • Es wird nicht empfohlen, mehr als 4000 bis 5000 Nachrichten in einem Ordner zu speichern (Verlangsamung der Nachrichtenindexierung). Es wird daher empfohlen, Ihre Nachrichten in Unterordner zu verschieben, was auch die Konsultation erleichtert. Dies können Sie manuell tun oder automatische Sortierregeln einrichten.

     

    Gesamte Größe aus der Web Mail App von Infomaniak anzeigen

    Dazu:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) zuzugreifen.
    2. Überprüfen oder wählen Sie die betreffende E-Mail-Adresse im Dropdown-Menü des linken Seitenmenüs aus.
    3. Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts neben dem betreffenden Objekt in der angezeigten Tabelle.
    4. Klicken Sie auf E-Mail-Einstellungen:
    5. Klicken Sie auf Aktualisieren im Feld Speicher, um die Größe des Postfachs anzuzeigen:

     

    Weitere E-Mail-Beschränkungen

    • Beschränkungen der Anzahl der Empfänger pro E-Mail-Versand
    • Grenzen für ausgehende E-Mails pro 24 Stunden

     

    Gibt es trotzdem ein Problem?

    Falls die E-Mail-Adresse Ihres Empfängers nicht bei Infomaniak gehostet wird, kann es vorkommen, dass Sie beim Senden der E-Mail eine Fehlermeldung erhalten. Diese kann verschiedene Formen annehmen, zum Beispiel Recipient address rejected : 5.2.2 Over quota 554 5.0.0 Service unavailable.

    Das kann darauf hinweisen, dass der Posteingang des Empfängers voll ist und er keine E-Mails mehr empfangen kann oder dass die E-Mail, die Sie senden möchten, zu groß ist.

    In diesem Fall müssen Sie sich mit Ihrem Gesprächspartner in Verbindung setzen, um ihn zu bitten, seinen Posteingang zu leeren oder um die maximale Größe der Nachrichten, die Sie ihm senden können, zu erfahren.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Verstehen Sie die Grenzen der Anzahl der Empfänger pro E-Mail-Versand.

    Diese Anleitung beschreibt die Sicherheitsmaßnahmen, die im Rahmen der Infomaniak-Messaging-Angebote ergriffen wurden, um missbräuchliche und anomale Nutzung einer E-Mail-Adresse zu erkennen. Diese Maßnahmen schützen Sie vor einer schädlichen Nutzung Ihres Computers oder Ihres Kontos.

     

    Anzahl der Empfänger pro E-Mail

    Unabhängig davon, ob Sie ein kostenloses oder kostenpflichtiges E-Mail-Angebot gewählt haben, ist die Gesamtzahl der Empfänger pro Nachricht auf 100 begrenzt.

    Diese Einschränkung gilt unabhängig davon, welches Feld verwendet wird, um die E-Mail-Adressen der Empfänger einzufügen (A, CC oder BCC).

     

    Für den Versand von E-Mails an eine große Anzahl von Empfängern wird dringend empfohlen, ein Newsletter-Tool wie das von Infomaniak angebotene zu verwenden.

     

    Weitere E-Mail-Beschränkungen

    • E-Mail-Ausgangslimits pro 24 Stunden
    • E-Mail-Größenbeschränkungen


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Verstehen Sie die Grenzen der ausgehenden E-Mails pro 24 Stunden

    Diese Anleitung beschreibt die Sicherheitsmaßnahmen, die im Rahmen der Infomaniak-Mailangebote implementiert wurden, um missbräuchliche und ungewöhnliche Nutzung einer E-Mail-Adresse zu erkennen.

     

    Vorwort

    • Auf schriftliche Anfrage, begründet und authentifiziert, ist es möglich, diese Sicherheitsregeln für eine bestimmte bezahlte E-Mail-Adresse zu ändern.
    • Für den Versand von E-Mails an eine große Anzahl von Empfängern ist das Newsletter-Tool am besten geeignet.
    • Diese Maßnahmen schützen Sie vor einer bösartigen Nutzung Ihres Computers oder Ihres Kontos.

     

    Sendegrenzen pro 24 Stunden

    Die Anzahl der ausgehenden E-Mails pro 24 Stunden ist begrenzt auf:

    • my kSuite = 500‍‍ | my kSuite+ = 1440‍
    • kSuite Standard 1 max. Benutzer = 100‍ | kSuite Standard min. 2 Benutzer = 1440‍‍ | kSuite Pro = 1440‍‍ | kSuite Entreprise = 1440‍‍‍‍
    • Service Mail Starter = 100‍ | Service Mail 5 Adressen min. = 1440‍‍‍
    • Webhosting (PHP Mail() Funktion - nicht authentifizierte Sendungen) = 50‍ | Webhosting (authentifizierte Sendungen) = 1440‍‍

    Eine Nachricht, die an 2, 42 oder 99 Personen in CC/BCC gesendet wird, zählt jeweils als 2, 42 und 99 Nachrichten.
     

    Weitere E-Mail-Beschränkungen

    • Beschränkungen der Anzahl der Empfänger pro E-Mail-Versand
    • E-Mail-Größenbeschränkungen


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Die mobile App Infomaniak Mail (App für iOS- oder Android-Smartphone oder -Tablet) entdecken

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie Ihre E-Mails mit der mobilen App Infomaniak Mail (App für iOS- oder Android-Smartphone oder -Tablet) von Infomaniak einsehen können.

     

    Die mobile App Infomaniak Mail herunterladen

    Laden Sie die App Infomaniak Mail hier von Ihrem iOS- oder Android-Gerät herunter:

     

    Andere Apps und andere Versionen können von den vereinheitlichten kSuite-Einstellungen heruntergeladen werden.

     

    Am Computer können Sie Ihre E-Mail-Adresse mit Drittanbieter-Software einrichten oder die Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) verwenden.

     

    Erste Schritte mit der App

    • In Infomaniak Mail eine zusätzliche E-Mail-Adresse hinzufügen
    • Infomaniak Mail-Konfiguration ändern
    • Benachrichtigungen in Infomaniak Mail einrichten

    Einige Funktionen der Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) sind auch in der mobilen Version verfügbar:

    • E-Mail-Sendung planen
    • Verfolgte / Favoriten E-Mails anzeigen
      etc.

     

    Ob auf mail.infomaniak.com oder der App Infomaniak Mail, es ist unerlässlich, sich mit der Kennung Ihres Infomaniak-Benutzerkontos und dessen Passwort anzumelden. Dies funktioniert nicht, indem Sie direkt eine E-Mail-Adresse und deren Passwort angeben. Den Unterschied verstehen

     

    Einschränkungen der mobilen App Infomaniak Mail

    • Nur für die von Infomaniak gehostete E-Mail-Dienste bestimmt.
    • Keine Push-Benachrichtigungen mit der auf F-Droid verfügbaren Version.

     

    Eine Frage oder ein Feedback?

    • Kontaktieren Sie den Infomaniak-Support
    • Klicken Sie hier, um eine Meinung oder einen Vorschlag zu einem Infomaniak-Produkt zu teilen


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Die Webmail-App von Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) entdecken

    Die einfachste Möglichkeit, Ihre E-Mails zu verwalten, besteht darin, die Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) zu verwenden.

     

    Eine Mobile App (Infomaniak Mail, Anwendung für iOS- oder Android-Smartphone oder -Tablet) ist hier verfügbar !

     

    Diese Schnittstelle bietet zahlreiche Vorteile:

    • Keine Software zu installieren oder zu konfigurieren.
    • E-Mail-Sharing mit anderen Benutzern.
    • Vereinheitlichte Verwaltung aller Ihrer Infomaniak E-Mail-Adressen.
    • Spam- und Virenfilter professionell beim Ein- und Ausgang.
    • Automatische Sortierung der eingehenden Nachrichten (Filter).
    • Senden von großen Anhängen.
    • Ständig gesichert.
    • kDrive teilen.
    • Sichert und respektiert Ihre Privatsphäre, gehostet in der Schweiz von einem neutralen und unabhängigen Unternehmen.

     

    Wie beginnt man mit Mail Infomaniak?

    Ob auf mail.infomaniak.com oder der App Infomaniak Mail, es ist unerlässlich, sich mit Ihrer Infomaniak-Benutzerkontonummer und dem Passwort anzumelden. Dies funktioniert nicht, indem Sie direkt eine E-Mail-Adresse und das dazugehörige Passwort angeben. Den Unterschied verstehen

    1. Klicken Sie hier um auf die Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) zuzugreifen.
    2. Falls erforderlich, hängen Sie die zu verwaltenden E-Mail-Adressen mit Mail Infomaniak an.

     

    Was möchten Sie als Nächstes tun?

    1. Auf die App-Optionen zugreifen
    2. Passwort eines E-Mail-Kontos von Mail aus ändern
    3. Gelöschte E-Mails wiederherstellen
    4. Eine Signatur hinzufügen
    5. Eine E-Mail-Adresse bei Infomaniak erstellen
    6. Einen Benutzer einladen, ein Postfach zu konsultieren
    7. Benutzerrechte ändern
    8. Ihre Geräte synchronisieren (E-Mails und/oder Kontakte und Kalender)


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Den Unterschied zwischen POP und IMAP verstehen

    Diese Anleitung erklärt die Unterschiede zwischen den Verbindungsprotokollen IMAP und POP3 von einem E-Mail-Programm (Outlook, Microsoft 365, Thunderbird, Apple Mail, eM Client, etc.) und warum man sie niemals gleichzeitig mit (insbesondere) einer von Infomaniak verwalteten E-Mail-Adresse verwenden sollte.

     

    Vorteile von IMAP / IMAP4

    Bei IMAP bleiben die E-Mails auf dem Server und sind daher von jedem internetfähigen Gerät über die Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) oder die mobile App Infomaniak Mail (Anwendung für iOS- oder Android-Smartphone oder -Tablet) zugänglich.

    Praktisch, wenn Ihre Verbindung permanent ist, wenn Sie auf alle Ihre Nachrichten von mehreren Orten gleichzeitig zugreifen möchten (zu Hause, unterwegs, im Urlaub usw.) und wenn mehrere Benutzer ein Dienstpostfach von verschiedenen Arbeitsplätzen aus nutzen.

    Sie haben immer denselben Überblick über die Nachrichten auf dem Server, jeder sieht dieselben Nachrichten: Wenn eine Nachricht von einem Benutzer gelöscht wird, sehen die anderen Benutzer diese Nachricht nicht mehr. Wenn sie in einen Ordner auf dem Server verschoben wird, sehen alle Benutzer diese Nachricht in diesem Ordner.

    Nachteile

    Man muss in der Regel mit dem Internet verbunden sein, um die Nachrichten zu konsultieren (aber einige Software/Clients von Messaging, von einigen mobilen Geräten werden Ihnen ermöglichen, den Posteingang auch ohne 4G/5G- oder WLAN-Verbindung anzuzeigen).

     

    Vorteile von POP/POP3

    Die E-Mails werden vom Server entfernt und auf den Computer gesendet. Sie sind daher auch ohne Internetverbindung abrufbar. Praktisch, wenn Ihre Verbindung teuer oder nicht permanent ist oder wenn Sie eine lokale Version behalten möchten, wenn Sie Ihr Abonnement beim E-Mail-Anbieter kündigen.

    Nachteile

    Sobald E-Mails auf ein Gerät, das für POP/POP3 konfiguriert ist, heruntergeladen wurden, erscheinen sie nicht mehr in der Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) oder in der mobilen App Infomaniak Mail (Anwendung für Smartphone oder Tablet iOS / Android). Sie können nicht mehrere Personen gleichzeitig auf denselben Posteingang zugreifen, da die Nachrichten bei jeder Abfrage gelöscht werden, sodass es den Anschein hat, dass einige Nachrichten fehlen oder verschwinden. Außerdem erhöht sich das Risiko von Problemen, wenn Sie "eine Kopie der Nachrichten auf dem Server speichern" (Option des E-Mail-Clients), je mehr E-Mails doppelt gespeichert werden (siehe unten).

     

    POP und IMAP niemals mischen

     

    Da der IMAP-Protokoll nicht mit dem POP3-Protokoll kompatibel ist, sollten Sie nicht versuchen, sich bei Mail (IMAP) anzumelden, wenn ein in POP3 konfiguriertes E-Mail-Programm für die gleiche Adresse verwendet wird.

    Es kann vorkommen, dass Ihr E-Mail-Programm, insbesondere Microsoft Outlook, beginnt, alle Nachrichten herunterzuladen, einschließlich derjenigen, die Sie bereits in der Vergangenheit empfangen und gelesen haben.

    Die Ursache ist oft eine Konfiguration des eingehenden POP3-Servers mit der Option "Kopie der Nachrichten auf dem Server speichern".

    Diese Konfiguration kann eine Weile gut funktionieren, dann können jedoch Probleme auftreten, wie z.B. das erneute Herunterladen der Nachrichten.

    Um dies zu vermeiden, wird empfohlen, das IMAP-Protokoll zu verwenden: dieser andere Leitfaden erklärt, wie man ein Konto in IMAP konfiguriert und dieser andere Leitfaden zeigt die Lösungen, um ein bestehendes Konto von POP auf IMAP zu ändern.

    Wenn Sie dennoch das POP3-Protokoll verwenden möchten, vermeiden Sie, die Option zu aktivieren, um eine Kopie der Nachrichten auf dem Server zu behalten.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Alle Ihre externen Dienste zu Infomaniak übertragen

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie Daten (Web, Mail, Domäne und sogar Cloud), die derzeit anderswo gehostet werden, zu Infomaniak übertragen. Sie bleiben selbstverständlich Eigentümer Ihrer Daten, ohne Verlust oder Unterbrechung!

     

     

    Keine Zeit, Ihre Dienste zu migrieren? Starten Sie kostenlos eine Ausschreibung, um einen Infomaniak-Partner zu finden, der sich um alles kümmert.

     

    Spezifische Leitfäden

    Klicken Sie auf den Link, der zu Ihrem aktuellen Hosting-Anbieter passt:

    • Swisscom: vollständiger Leitfaden zum Migrieren der Daten Web, Mail und Domainname

     

    Leitfäden für alle anderen Hosting-Anbieter

    Um alle anderen Daten zu übernehmen, befolgen Sie die folgenden Schritte:

    1. Webdaten importieren (alle PHP-, HTML-Websites etc.)
      • Für WordPress spezifisch, nehmen Sie sich dieser andere Leitfaden…
         
    2. E-Mail-Daten kopieren (Adressen und Inhalte der Postfächer usw.) zu kSuite oder einem einfachen Mail-Service
       
    3. Domäne übertragen (Domainverwaltung, DNS-Zone usw.)

     

    Um Ihre Website und E-Mails nicht zu unterbrechen und keine Inhalte zu verlieren, wenn Sie Ihre bestehenden Daten importieren, migrieren Sie Ihre Dienste in der angegebenen Reihenfolge.

     

    Sie können auch andere Arten von Daten auf die Server von Infomaniak bringen:

    • Inhalt von Dropbox, Google Drive, etc.: Nehmen Sie sich dieser andere Leitfaden zu Gemüte
    • Daten auf NAS Synology oder QNAP: Informieren Sie sich über diesen anderen Leitfaden

     

    Warum Infomaniak wählen?

    Indem Sie Ihre Domains, Websites und E-Mail-Adressen bei Infomaniak zusammenfassen, vereinfachen Sie die Verwaltung Ihrer Rechnungen und Dienstleistungen. Zudem wird die Verknüpfung Ihrer Domains automatisch mit Ihrer Website und Ihrer E-Mail-Adresse erfolgen. Sie müssen daher die DNS-Einstellungen Ihrer Domains bei einem anderen Registrar nicht manuell konfigurieren.

     

    Mehr über Infomaniak erfahren

    • Infomaniak, die ethische Cloud
    • Ökoverantwortlicher Ansatz von Infomaniak


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Die Grenzen des Angebots my kSuite verstehen

    Dieser Leitfaden beschreibt die Einschränkungen der my kSuite und die Vorteile der my kSuite+.

     

    Einschränkungen nur für my kSuite

    Das Angebot my kSuite hat bestimmte Einschränkungen, die my kSuite+ nicht hat…

    E-Mail, Kontakte & Kalender

    • Speicherplatz auf 20 GB Speicher für E-Mails begrenzt.
    • Kein erweiterter Modus in den Sortierregeln der Nachrichten.
    • Signatur "my kSuite" vorgeschrieben.
    • Kein Freigabelink für E-Mails.
    • Ein einziges Adressbuch, ein einziger Kalender.
    • E-Mails, Kontakte und Kalender werden bis zu 7 Tage zurückgesichert (30 für my kSuite+).

    kDrive

    • 1 kDrive Ablagebox.
    • 25 Freigabelinks kDrive (und ohne Einstellung der Dauer, Passwort…).
    • Speicherung der vorherigen Versionen Ihrer Dateien: 30 Versionen über 30 Tage (60 über 120 Tage für my kSuite+, einige davon für immer).
    • Papierkorb für 30 Tage (60 für my kSuite+).
    • Keine Statistiken.
    • Keine Bearbeitung/Unterschrift von PDF-Dateien.

    kMeet

    • Maximal 50 Teilnehmer an einer Videokonferenz (100 für my kSuite+).

     

    Einschränkungen der Angebote my kSuite & my kSuite+

    Klicken Sie auf die untenstehenden Links, um die Details zu erfahren:

    • Angebot auf eine Adresse pro Konto (verknüpft mit einer europäischen Telefonnummer) begrenzt.
    • Nur für Länder in Europa / OECD (unten aufgeführt) verfügbar.
    • Es ist erforderlich, eine gültige Mobiltelefonnummer anzugeben, um die Anmeldung zu bestätigen.
    • Begrenzte Anzahl von täglichen E-Mail-Sendungen, E-Mail-Weiterleitungen und Einzelempfänger pro Nachricht.
    • Keine Möglichkeit zur Erstellung von Alias für Ihre E-Mail.
    • Keine personalisierbare E-Mail-Signatur.
    • E-Mail-Postfach und geplanter Versand: eingeschränkte Funktionen (ohne Anpassung) bei my kSuite und anpassbar mit my kSuite+.
    • 15 GB Cloud-Speicher mit my kSuite, 1/2/6/12 TB mit my kSuite+.

     

    Die Anmeldung für my kSuite / my kSuite+ ist möglich in:

    1. Deutschland
    2. Australien
    3. Österreich
    4. Belgien
    5. Kanada
    6. Chile
    7. Kolumbien
    8. Südkorea
    9. Costa Rica
    10. Dänemark
    11. Spanien
    12. Estland
    13. Vereinigte Staaten
    14. Finnland
    15. Frankreich
    16. Griechenland
    17. Guadeloupe
    18. Französisch-Guayana
    19. Ungarn
    20. Irland
    21. Island
    22. Israel
    23. Italien
    24. Japan
    25. Lettland
    26. Litauen
    27. Luxemburg
    28. Martinique
    29. Mayotte
    30. Mexiko
    31. Monaco
    32. Neukaledonien
    33. Neuseeland
    34. Norwegen
    35. Niederlande
    36. Polen
    37. Französisch-Polynesien
    38. Portugal
    39. Tschechische Republik
    40. Réunion
    41. Vereinigtes Königreich
    42. Saint-Barthélemy
    43. Saint-Martin
    44. Saint-Pierre-et-Miquelon
    45. Slowakei
    46. Slowenien
    47. Schweden
    48. Schweiz
    49. Französische Südgebiete
    50. Türkei
    51. Wallis und Futuna

     

    Angebot my kSuite+

    Das my kSuite+ Angebot ermöglicht es, mehr Nachrichten pro Tag an eine größere Anzahl von einzigartigen Empfängern auf einmal zu senden.

    Um Ihnen zu helfen, das passende Angebot my kSuite / kSuite für Ihre Bedürfnisse zu identifizieren, nehmen Sie sich diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis.

    Für den Versand von E-Mails an eine große Anzahl von Empfängern gibt es ein Newsletter-Tool.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Eine Bewertung oder einen Vorschlag zu einem Infomaniak-Produkt teilen

    Infomaniak verbessert kontinuierlich seine Produkte und seinen Kundenservice, indem es Ihre Vorschläge priorisiert, die über den Support, soziale Medien oder das Web geteilt werden. Diese Vorschläge werden dann in den Meetings des betreffenden Dienstes diskutiert.

     

    Feedback geben zu...

     

    INFOMANIAK SERVICE

    [FR]

    [EN]

    [DE]

    [IT]

    [ES]

    DOMAIN [ ☍ ]
    HOSTING / Website-Ersteller [ ☍ ]
    CLOUD-SERVER [ ☍ ]
    PUBLIC CLOUD [ ☍ ]
    JELASTIC CLOUD [ ☍ ]
    SYNOLOGY [ ☍ ]
    HOUSING [ ☍ ]
    SWISS BACKUP [ ☍ ]
    kSuite / mein kSuite [ ☍ ]
    E-MAIL [ ☍ ]
    E-MAIL iOS-App [ ☍ ]
    E-MAIL Android-App [ ☍ ]
    kDrive [ ☍ ]
    KALENDER [ ☍ ]
    KONTAKTE [ ☍ ]
    NEWSLETTER [ ☍ ]
    SWISSTRANSFER‍ [ ☍ ]
    STREAMING RADIO [ ☍ ]
    STREAMING VIDEO [ ☍ ]
    VOD / AOD [ ☍ ]
    GÄSTEMANAGER‍ [ ☍ ]
    kChat [ ☍ ]
    kMeet [ ☍ ]

     

    Der Infomaniak-Support steht Ihnen auch per E-Mail, Chat oder Telefon zur Verfügung, falls Sie Hilfe benötigen.



    Aktualisiert 21.07.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Startleitfaden: Domainname

    Vielen Dank, dass Sie die Verwaltung Ihrer Domainnamen Infomaniak anvertrauen.

    Diese Anleitung ermöglicht es Ihnen, die wesentlichen Funktionen Ihres neuen Produkts schnell zu nutzen.

     

    Einige wichtige Leitfäden

     

    Verwaltung

    • Ihre persönlichen Informationen im WHOIS schützen
    • Ihren Domain gegen Diebstahl und Verlust schützen
    • Die Domain-Kontaktdaten ändern
    • Wem gehört ein Domainname?
    • Die kostenlosen Dienste (E-Mail und Web 10 Mo) nutzen, die mit einer bei Infomaniak verwalteten Domain verbunden sind
    • Ein anderes Domainname zu Infomaniak übertragen

     

    Technisch

    • Die Einträge (A, MX, Web, Mail, etc.) einer bei Infomaniak registrierten Domain bearbeiten um z.B. ein nicht von Infomaniak verwaltetes Hosting zu nutzen
    • DNS-Server ändern
    • Den Verkehr umleiten
    • DynDNS einrichten

     

    • Einen Domainnamen mit einem anderen verknüpfen
    • Eine Domain lösen bedeutet, einen Domänennamen zu lösen

     

    • Eine Domain mit dem Mail-Service verbinden
    • Einen zusätzlichen Domainnamen mit dem Mail-Service verbinden
    • Eine Domain vom Mail-Service trennen

     

    • Einen Domainnamen mit einer Infomaniak Webhosting verbinden
    • Einen zusätzlichen Domainnamen mit einer Website verbinden
    • Eine Domain vom Webseite trennen

     

    • Einen Domainnamen mit kSuite verbinden
    • Einen zusätzlichen Domainnamen mit kSuite verbinden

     

    • Ein Domainnamen mit dem NAS Synology Infomaniak verbinden
    • Einen Domainnamen mit Wix verbinden
    • Einen Domainnamen mit Site Creator verknüpfen
    • Einen Domainnamen mit dem Newsletter verbinden
    • Einen Infomaniak-Domainnamen an einen externen Dienst binden

     

    Andernfalls finden Sie das gesuchte Thema unter den übrigen FAQ.

    Klicken Sie hier, um eine Meinung oder einen Vorschlag zu einem Produkt Infomaniak zu teilen.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Startleitfaden: Newsletter

    Diese Anleitung zeigt, wie man das von Infomaniak angebotene Tool Newsletter verwendet, um Newsletter zu erstellen und zu versenden, das heißt wiederkehrende Nachrichten an mehrere Empfänger.

     

    Warum Newsletter anstelle eines Mail-Dienstes verwenden?

    Ein Newsletter ist ein periodisches Kommunikationsmittel, das per E-Mail an eine spezifische Gruppe von Abonnenten gesendet wird. Er dient in der Regel dazu, zu informieren, Nachrichten, Updates oder relevante Inhalte zu einem bestimmten Thema zu teilen und eine Beziehung zu einem gezielten Publikum zu pflegen.

    Sie können Artikel, Ankündigungen, Werbeaktionen, Links zu aktuellen Inhalten, bevorstehende Veranstaltungen und manchmal exklusive Angebote für Abonnenten enthalten. Das Hauptziel besteht darin, interessanten und relevanten Inhalt zu liefern, um das Engagement zu fördern und das Interesse der Abonnenten aufrechtzuerhalten.

    Newsletter Infomaniak ermöglicht es Ihnen, Newsletter an eine Liste von E-Mail-Empfängern zu planen und zu senden, die auf Ihre Sendungen warten; Sie verteilen so effektiv und personalisiert E-Mail-Marketing-Kampagnen und pflegen eine regelmäßige und relevante Kommunikation mit Ihren Kunden und Abonnenten.

    Die Funktionen umfassen die Erstellung von Vorlagen (Templates), das Management der Abonnentenliste, die Analyse der Leistung und all dies ist nicht direkt mit einem traditionellen Mail-Service möglich. Außerdem verfügt das Tool über eine eigene, autonome Oberfläche in Ihrem Browser, die vollständig getrennt ist von Mail Infomaniak und benötigt keine E-Mail-Anwendung. Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie bereits Kontakte haben, denen Sie mit deren Zustimmung schreiben möchten, diese zuvor in das Tool importieren müssen.

     

    Voraussetzungen

    • Über einen Domainnamen verfügen, auf dem Sie die Newsletter aktivieren:
      • Zugang zu seiner DNS-Zone, wenn der Domainname nicht bei Infomaniak ist.
      • Neue Domain erstellen, falls erforderlich.
    • Über Guthaben für Newsletter verfügen, um den Versand zu ermöglichen (1 Guthaben = 1 Newsletter an 1 Abonnenten).

     

    Sie müssen die ausdrückliche Zustimmung Ihrer Empfänger über das Double-Opt-In Modell einholen. Das Versenden von Spam und die Nutzung gekaufter/geliehener Adresslisten sind verboten. Die Inhaber der Domain, die zum Versenden der Newsletter verwendet wird, sind rechtlich verantwortlich und die Verletzung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann zur Sperrung des Kontos führen.

     

    Newsletter-Tool aktivieren

    Um das Newsletter-Tool zum ersten Mal zu aktivieren:

    sign

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie auf KOSTENLOS STARTEN, um sich für das Newsletter-Angebot zu registrieren.
    3. Geben Sie den Domainnamen ein, der verwendet werden soll (und der Ihnen gehören muss - lesen Sie die Voraussetzungen oben).
    4. Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche, um zu genehmigen.
    5. Beginnen Sie mit der Nutzung des Tools - oder nehmen Sie diese andere Anleitung zur Kenntnis, falls Probleme auftreten oder eine zusätzliche Konfiguration auf dem Bildschirm angefordert wird.

     

    Auf das Newsletter-Tool zugreifen

    Um auf den Newsletter zuzugreifen, sobald er aktiviert ist:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Domainnamen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.

     

    Weiter mit dem Tool

    • Kontakte importieren
    • Einen Newsletter erstellen und versenden
    • Die Newsletter-Guthaben
    • Anmeldeformular für den Newsletter
    • Die Double-Opt-in-Methode, um als Spammer eingestuft zu werden.
    • Einen Newsletter an bestimmte Abonnententypen senden
    • Die Variablen um Ihren Inhalt zu personalisieren
    • Verwenden Sie die Newsletter-API

    Sehen Sie sich alle FAQ Newsletter an; klicken Sie hier, um eine Meinung oder einen Vorschlag zu einem Produkt Infomaniak zu teilen.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Verstehen Sie den Unterschied zwischen Domäne und DNS-Bereich

    Diese Anleitung erklärt die Funktionsweise eines Domainnamens und einer DNS-Zone.

     

    Präambel

    1. Wenn Sie beispielsweise auf einer Website https://www.abc123.xyz surfen, ist abc123.xyz der Domainname.
    2. Jeder Domainname verfügt über DNS (Domain Name System), die angeben, wo sich die DNS-Zone befindet (beispielsweise bei welchem Anbieter).
    3. Die DNS-Zone ermöglicht es anschließend, die Verwaltung verschiedener, mit dem Domainnamen verbundener Dienste verschiedenen Anbietern zu übertragen.
      • Für einen einzigen Domainnamen ist es beispielsweise möglich, folgende Dienste zu übertragen:
        • die Webhosting an einen Anbieter X (über die Aufzeichnung vom Typ "A")
        • und den Mail-Service an einen Anbieter Y (über die Aufzeichnung vom Typ "MX")

     

    Domainname, DNS und DNS-Zone, dann Dienste

    Wer verwaltet was?

    1. Jeder Domainname wird von einem Registrar (Registrierungsbüro) reserviert und verwaltet. Infomaniak ist beispielsweise Registrar, einer der günstigsten in der Schweiz.
    2. Die DNS eines Domainnamens werden beim Registrar konfiguriert, der den Domainnamen verwaltet.
    3. Die DNS-Zone kann vom Registrar oder einem anderen Anbieter verwaltet werden.
    4. Die Webhosting und der Mail-Service können von jedem beliebigen Hosting-Anbieter übernommen werden.

    Im komplexesten Fall ist es daher möglich, 1 unterschiedlichen Anbieter für die folgenden Dienste zu haben: Reservierung des Domainnamens und Verwaltung der DNS, Verwaltung der DNS-Zone, Webhosting, Mail-Service.

    Das folgende Schema fasst diese verschiedenen Möglichkeiten mit der Einbeziehung verschiedener Anbieter zusammen:

     

    Infomaniak

    Als Registrar und Hosting-Anbieter kann Infomaniak die Verwaltung all dieser Dienste übernehmen. Das ist die einfachste Lösung.

    • Im Fall von Infomaniak haben die DNS in der Regel die Form nsXX.infomaniak.com und nsXX.infomaniak.com (XX wie 11 oder 12 zum Beispiel).
    • Sie können die DNS Ihres Domainnamens ändern, sowie den "Inhalt" dieser DNS ändern, das heißt die DNS-Zone eines Domainnamens ändern.

    Und in diesen DNS-Zonen, um den Verkehr zu Diensten umzuleiten, unterscheidet man:

    • eine MX-Eintragung, die es ermöglicht, einen Domainnamen (domain.xyz zum Beispiel) auf einen Mail-Server zu verweisen.
    • eine A-Eintragung, die es ermöglicht, einen Domainnamen (domain.xyz zum Beispiel) oder einen Subdomainnamen (beispiel.domain.xyz zum Beispiel) auf einen Webserver mit einer statischen IP-Adresse zu verweisen (andernfalls müsste die A-Eintragung ständig bearbeitet werden, um die neue IP-Adresse anzugeben - nehmen Sie Kenntnis von diesem anderen Leitfaden zu diesem Thema)

     

    Einige mögliche Situationen

    Beispiele und fiktive Namen

    Alle Dienste sind bei Infomaniak
    Domainnamedomain.xyzregistriert bei ->Infomaniak
    DNS des Domainnamensns1.infomaniak.com…also DNS zone must exist at ->Infomaniak
    website hosted by ->Infomaniakalso DNS zone must contain A record123.45.67.8 for example
    mail hosted by ->Infomaniakalso DNS zone must contain MX recordmx-mail.maniak for example

     

    All services are with Infomaniak except the mail‍
    domain namedomain.xyzregistered with ->Infomaniak
    DNS des noms de domainens1.infomaniak.com…donc la zone DNS doit exister chez ->Infomaniak
    site hébergé par ->Infomaniakdonc la zone DNS doit contenir un enregistrement A123.45.67.8 par exemple
    messagerie hébergée par ->‍Medical Service‍donc la zone DNS doit contenir un enregistrement MX‍med-mx.net par exemple‍

     

    Tous les services sont chez Infomaniak sauf le site Web‍
    Domainnamedomain.xyzregistriert bei ->Infomaniak
    DNS des Domainnamesns1.infomaniak.com…Daher muss die DNS-Zone bei -> existierenInfomaniak
    Website gehostet von ->‍Clinique‍Daher muss die DNS-Zone einen A-Eintrag enthalten‍9.87.65.4 zum Beispiel‍
    E-Mail gehostet von ->InfomaniakDaher muss die DNS-Zone einen MX-Eintrag enthaltenmx-mail.maniak zum Beispiel

     

    Alle Dienste sind bei Infomaniak ausser Domainname‍
    Domainname‍domain.xyz‍registriert bei ->‍GoMamie‍
    DNS des Domainnamensns1.infomaniak.com…deshalb muss die DNS-Zone bei ->Infomaniak
    Website gehostet von ->Infomaniakdeshalb muss die DNS-Zone einen A-Eintrag enthalten123.45.67.8 zum Beispiel
    E-Mail gehostet von ->Infomaniakdie DNS-Zone muss daher MX-Einträge enthaltenmx-mail.maniak zum Beispiel

     

    Alle Dienste sind bei Infomaniak außer die DNS-Zone‍
    Domainnamedomain.xyzregistriert bei ->Infomaniak
    DNS des Domainnamens‍ns.privateDNS.org…‍die DNS-Zone muss daher bei -> existieren‍Private DNS‍
    Website gehostet von ->Infomaniakalso DNS zone must contain A record123.45.67.8 for example
    mail hosted by ->Infomaniakalso DNS zone must contain MX recordmx-mail.maniak for example

     

    No service exists with Infomaniak except the domain name‍
    domain name‍domain.xyz‍registered with ->‍Infomaniak‍
    DNS of the domain namens.privateDNS.org…also DNS zone must exist with ->Private DNS
    Website hosted by ->ClinicTherefore, the DNS zone must contain A record9.87.65.4 for example
    Mail hosted by ->Medical ServiceTherefore, the DNS zone must contain MX recordmed-mx.net for example

     

    No service exists with Infomaniak except the DNS zone‍
    Domain namedomain.xyzRegistered with ->GoMamie
    DNS des Domainnamen‍ns1.infomaniak.com…‍also DNS-Zone muss existieren bei ->‍Infomaniak‍
    Website gehostet von ->Klinikalso DNS-Zone muss A-Eintrag enthalten9.87.65.4 zum Beispiel
    E-Mail gehostet von ->Medical Servicealso DNS-Zone muss MX-Eintrag enthaltenmed-mx.net zum Beispiel

     

    Kein Service existiert bei Infomaniak außer der E-Mail‍
    Domainnamedomain.xyzeingetragen bei ->GoMamie
    DNS des Domainnamensns.privateDNS.org…also muss DNS-Zone bei ->Private DNS
    Website gehostet von ->Klinikalso muss DNS-Zone A-Eintrag9.87.65.4 zum Beispiel
    E-Mail gehostet von ->‍Infomaniak‍also muss DNS-Zone MX-Eintrag‍mx-mail.maniak zum Beispiel‍

    usw.



    Aktualisiert 21.07.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Den Unterschied zwischen Domäne, Subdomäne und Alias verstehen

    Diese Anleitung erklärt die Unterschiede zwischen einer Domain (oder Hauptseite), einem Subdomain und einem Alias.

     

    Vorwort

    • Obwohl sie miteinander verbunden sind, haben diese drei Elemente (Domaine, Sous-domaine und Alias) unterschiedliche Funktionen und Zwecke.
    • Sie können ein Webhosting über seinen Domainnamen beeinflussen oder sogar die E-Mail, da es durchaus möglich ist, E-Mail-Adressen auf einem Unterbereich zu haben, zum Beispiel.

     

    Was ist eine Domain?

    Die Domain oder der Domainname ist der Haupteingang zu Ihrer Website. Über ihn gelangen Ihre Benutzer zu Ihrem Inhalt. Diese Hauptdomain legt fest, was in der URL-Leiste der Browser Ihrer Benutzer angezeigt wird.

    Voraussetzungen

    • Ein Domäne besitzen.
    • Über einen Webhosting Infomaniak verfügen.

    Nehmen Sie sich den Leitfaden Erstellen Sie eine neue Website auf Ihrem Webhosting zur Kenntnis.

     

    Was ist ein Subdomain?

    Das Subdomain wird durch ein zusätzliches Wort vor Ihrem Hauptdomainnamen dargestellt. Dies ist in mehreren Fällen sehr nützlich, z.B.:

    • Dazu kann es dienen, exklusiven oder gezielten Inhalt anzuzeigen, z. B. wenn Sie zu faq.infomaniak.com gehen, gelangen Sie zur Wissensdatenbank, in der sich alle Leitfäden befinden
    • Dies kann auch (vorübergehend oder dauerhaft) bei der Erstellung einer neuen Website oder der Überarbeitung einer bestehenden Website verwendet werden, indem z.B. new.domain.xyz erstellt wird, wenn die Hauptseite bisher domain.xyz war

    Voraussetzungen

    • Mindestens einen domaine besitzen.
    • Über einen Webhosting Infomaniak verfügen.

    Nehmen Sie die Anleitung Ein Unterdomain zu Ihrem Webhosting hinzufügen zur Kenntnis.

     

    Was ist ein Alias?

    Ein Alias oder Domänen-Alias ist ein zweiter Domainname, der direkt auf Ihre Hauptseite verweist. Sie teilen sich die gleichen Webseiten. Der Alias ist ein weiterer Zugang zu Ihrer Website. Zum Beispiel ist die Hauptseite von Infomaniak Network SA www.infomaniak.com und www.infomaniak.ch ist ihr Alias.

    Der Vorteil eines Alias ist es, Ihnen zu ermöglichen, die Sichtbarkeit Ihrer Website für Ihre Zielgruppe zu erhöhen, indem Sie mehr Zugänge zu ihr anbieten.

    Voraussetzungen

    • Mehrere Domänennamen besitzen.
    • Über einen Webhosting Infomaniak verfügen.

    Nehmen Sie die Anleitung Alias zu Ihrem Webhosting hinzufügen zur Kenntnis.

    Ein Äquivalent gibt es auch für einen Service Mail.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    kSuite und seine Produkte entdecken

    Dieser Leitfaden stellt Ihnen die Vorteile von kSuite (Standard, Pro, Unternehmen) vor, die Suite von Produktivitäts- und Kollaborationstools, die in der Schweiz von Infomaniak entwickelt wurde.

     

    Vorwort

    • kSuite vereinfacht das Benutzermanagement in Unternehmen und fasst Ihre Produkte in einer einzigen Rechnung mit einem einzigen Fälligkeitsdatum zusammen.
      • Es integriert auch ein erweitertes Benutzerverwaltungssystem für alle Anwendungen, die Sie für die Online-Zusammenarbeit benötigen.
      • Sie wählen den Domainnamen und kSuite richtet sich dann entsprechend Ihren Anforderungen an die Anzahl der Benutzer und den Speicherplatz ein.
    • kSuite ist ein Paketangebot, das jederzeit auf ein höheres Angebot umgestellt werden kann aber es ist nicht möglich, später auf einen niedrigeren Tarif zu wechseln, oder kSuite auf eine andere Organisation zu übertragen.
      • Die in kSuite enthaltenen Produkte können nicht unabhängig voneinander verschoben oder gekündigt werden.
    • Um Ihnen zu helfen, das für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete kSuite-Angebot zu identifizieren, nehmen Sie sich die Zeit, diesen anderen Leitfaden zu lesen.

     

    kSuite statt Einzel-Apps wählen

    Die Frage, ob man kDrive und/oder Mail separat oder kSuite wählen soll, kann sich tatsächlich stellen.

    kSuite ist wirtschaftlicher, vereinfacht das Benutzermanagement in Unternehmen und fasst alle Ihre Produkte in einer einzigen Rechnung mit einem einzigen Fälligkeitsdatum zusammen. Das Angebot wird empfohlen, sobald Sie einen Domainnamen besitzen oder einen wünschen, der damit verbunden wird.

    Es integriert auch eine erweiterte und einheitliche Benutzer- und Teamverwaltung sowie kChat, das nicht separat bestellt werden kann.

    Hier sind einige weitere Punkte:

    • 1 Rechnung
    • Adressbuch & dynamischer Kalender für die Organisation
    • größerer Festplattenspeicher (pro Benutzer)
    • Custom Brand im Lieferumfang von kSuite Unternehmen

    Zusammengefasst bietet die Wahl dieser Web-Tools-Sammlung gegenüber einzelnen Anwendungen Vorteile in Bezug auf Integration, vereinfachtes Management, Echtzeit-Zusammenarbeit, Multiplattform-Zugänglichkeit und Flexibilität. Diese Vorteile können Ihre Effizienz, Produktivität und Ihr gesamtes Benutzererlebnis verbessern.

     

    Die in kSuite enthaltenen Produkte

    Über Ihre Schnittstelle ksuite.infomaniak.com haben Sie Zugriff auf:

    Erstellen, kommunizieren, planen, zusammenarbeiten, teilen…

    • kChat
    • Ein Mail-Service (auch wenn Sie bereits einen Mail-Service besitzen)
    • Calendar
    • kDrive (auch wenn Sie bereits ein kDrive besitzen)

    Auch:

    • Contacts
    • kMeet
    • Swisstransfer
    • kPaste
    • Chk

     

    Management

    • Die Schnittstelle Manager mit Custom Brand enthalten oder optional je nach Angebot

     

    Sie sind Partner oder möchten es werden, um kSuite weiterzuverkaufen?



    Aktualisiert 24.07.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Die Web-App Kontakte von Infomaniak (Online-Dienst contacts.infomaniak.com) entdecken

    Die einfachste Möglichkeit, Ihre Kontakte/Adressbücher zu verwalten, besteht darin, die Web-App Contacts Infomaniak (Online-Dienst contacts.infomaniak.com) zu verwenden.

    Diese Schnittstelle bietet zahlreiche Vorteile:

    • Keine Software zu installieren oder zu konfigurieren.
    • Teilen von Adressbüchern mit anderen Benutzern.
    • Ständig gesichert.
    • Synchronisation Ihrer Kontakte zwischen Geräten.
    • Sicher und respektiert Ihre Privatsphäre, gehostet in der Schweiz von einem neutralen und unabhängigen Unternehmen.

     

    Wie beginnt man mit Contacts Infomaniak?

    Ob auf contacts.infomaniak.com oder der App Mail, es ist unerlässlich, sich mit der Benutzerkennung Ihres Infomaniak-Benutzerkontos und dem Passwort anzumelden. Dies funktioniert nicht, wenn Sie direkt eine E-Mail-Adresse und das dazugehörige Passwort angeben. Den Unterschied verstehen

    1. Klicken Sie hier, um auf die Web-App Contacts Infomaniak (Online-Dienst contacts.infomaniak.com) zuzugreifen.

     

    Was möchten Sie tun?

    1. Kontakte & Kalender auf allen Geräten synchronisieren
    2. Kontakte verwalten
    3. Doppelte Einträge verwalten
    4. Kontakte importieren
    5. Kontakte exportieren
    6. Kontakte gruppieren
    7. Kontakte kopieren oder verschieben
    8. Kontakte wiederherstellen
    9. Adressbuch teilen

     

    Eine Frage oder ein Feedback?

    • Kontaktieren Sie den Infomaniak-Support
    • Klicken Sie hier, um eine Meinung oder einen Vorschlag zu einem Produkt Infomaniak zu teilen


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Startleitfaden: kDrive

    Vielen Dank, dass Sie sich für kDrive entschieden haben, die unabhängige und datenschutzfreundliche Lösung, um zusammenzuarbeiten, zu teilen und auf Ihre Daten von allen Ihren Geräten zuzugreifen. Ihre Daten sind verschlüsselt, werden ständig gesichert und ausschliesslich in der Schweiz gehostet.

     

    Die kollaborative Speicherung in einer 100% Swiss Made Cloud

    • kDrive im Video entdecken (die Oberfläche hat sich seitdem weiterentwickelt)

     

    Start

    • kDrive auf verschiedenen Geräten synchronisieren
    • Die Option Lite Sync für kDrive (macOS) verwalten
    • Die Lite Sync-Option für kDrive (Windows) verwalten
    • kDrive auf Linux installieren
    • kDrive-Ordner (persönlich, gemeinsam, geteilt)
    • Die kDrive-Ordner zum Synchronisieren auswählen
    • Eine Office-Datei auf kDrive bearbeiten (Word, Excel, PowerPoint)
    • kDrive-Abonnement über Apple iOS
    • kDrive-Speicherplatz verwalten
    • Daten auf kDrive suchen

     

    Ihre Daten teilen

    • kDrive Ablageboxen verwalten
    • Anpassen von Freigaben und Ablagen kDrive
    • Daten von kDrive (Weboberfläche) teilen
    • Daten per E-Mail von kDrive (Web-Oberfläche) teilen

     

    Ihren kDrive füllen

    • Externe Daten in kDrive importieren
    • Daten auf kDrive importieren (iOS) oder nur die Fotos des iPhones automatisch
    • Fotos auf kDrive importieren (Android)
    • Daten auf kDrive importieren ohne kDrive-App
    • Daten über WebDAV in kDrive importieren
    • Mit kDrive über WebDAV verbinden
    • Auf kDrive-Dateien lokal und online zugreifen
    • Dokumente mit kDrive scannen (iOS / Android)

     

    Für mehrere Benutzer:innen

    • Die Rechte von kDrive-Benutzer:innen verwalten
    • Die Zugriffsberechtigungen für Ordner und Unterordner verwalten
    • kDrive-Benutzer:innen verwalten
    • Mehrere kDrive (iOS / Android) verwalten
    • Mehrere kDrive (macOS / Windows) verwalten
    • Bestimmte Daten zwischen den kDrive-Instanzen, auf die Sie zugreifen können, kopieren.

     

    Weiter mit kDrive gehen

    • Ein bestehendes kDrive-Angebot ändern
    • Die kDrive-Kategorien verwalten, um Daten zu sortieren
    • Joplin-Notizen über WebDAV mit kDrive synchronisieren
    • Qnap mit kDrive synchronisieren
    • Synology mit kDrive synchronisieren
    • Ein kMeet-Meeting auf kDrive speichern
    • E-Mail-Anhänge aus Mail exportieren
    • Eine E-Mail nach kDrive exportieren
    • Eine Datei einem Ereignis in Calendar hinzufügen

     

    Für erfahrene Benutzer:innen

    • Den lokalen Speicherort von kDrive verschieben
    • kDrive umbenennen
    • kDrive Statistiken und Aktivitätsbericht anzeigen

     

    Bei Problemen

    • Ein kDrive-Blockierproblem (Antivirus, Firewall, etc.) beheben
    • Einen Synchronisationskonflikt mit kDrive beheben
    • Ein Synchronisationsproblem mit kDrive beheben
    • Ein Problem mit kDrive auf einem Android-Gerät beheben (don't kill my app)
    • Ein Fehler im Lite Sync Plugin unter macOS beheben
    • Den Cache des Browsers leeren
    • Den Cache der mobilen kDrive-App leeren
    • Version der kDrive-Anwendung (macOS / Windows / Linux)
    • Eine kDrive-Datei auf eine frühere Version wiederherstellen
    • Eine gelöschte kDrive-Datei wiederherstellen
    • kDrive zwingen, versteckte und ausgeschlossen Dateien zu synchronisieren
    • Zugang zu Ihren Produkten gewähren / Eine Hilfeforderung ausfüllen
    • kDrive-Debuginformationen anzeigen

     

    Mehr über kDrive erfahren

    • Datensicherheit kDrive
    • Datenanalyse kDrive

     

    Eine Frage oder ein Feedback?

    • Kontaktieren Sie den Infomaniak-Support
    • Klicken Sie hier, um eine Meinung oder einen Vorschlag zu einem Infomaniak-Produkt zu teilen


    Aktualisiert 01.07.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Die Infomaniak API entdecken

    Dieser Leitfaden stellt die Möglichkeiten vor, die von der API Infomaniak angeboten werden.

     

    ⚠️ Die Infomaniak API richtet sich an Entwickler und fortgeschrittene Benutzer. Es wird keine Unterstützung für die Erstellung von Anfragen oder die Handhabung dieses Dienstes angeboten. Für zusätzliche Hilfe kontaktieren Sie einen Partner oder starten Sie kostenlos eine Ausschreibung — erfahren Sie auch mehr über die Rolle des Hosters.

     

    Vorwort

    • Die API Infomaniak ermöglicht es Ihnen, das volle Potenzial des Infomaniak-Ökosystems in Ihren Anwendungen und mit der Programmiersprache Ihrer Wahl zu nutzen.
    • Die API Infomaniak ist eine REST-API; das verwendete Protokoll ist HTTP, die Anfragen und Antworten sind im JSON-Format codiert; die Authentifizierung erfolgt über das OAuth 2-Protokoll.
    • Der Zugriff und die Nutzung der API Infomaniak sind vollständig kostenlos.

     

    Protokoll zur Nutzung der API Infomaniak

    Mit der API können Sie eine breite Palette von Aktionen und Aufgaben für die Produkte und Dienstleistungen von Infomaniak automatisieren, ohne die Produkt-Interfaces zu verwenden. Einige Beispiele für die Nutzung:

    • Daten speichern.
    • E-Mail-Kampagnen versenden.
    • Video- oder Radiosendungen streamen.
    • Produkte bestellen oder verwalten.
    • … und vieles mehr!

    Bspw. für einen Service Mail: Verwaltung der E-Mail-Postfächer, Verwaltung der Aliase, Verwaltung der automatischen Antworten, Verwaltung der Ordner usw.

    Erstellen Sie Ihre ersten Anfragen mit der API Infomaniak

    Nehmen Sie die Dokumentation nur auf Englisch zur Kenntnis, um die Möglichkeiten der API zu erfahren.

    Anfrageformat

    Die Infomaniak-API ist eine REST-API. Das verwendete Protokoll ist HTTP, Anfragen und Antworten sind in JSON codiert. Die Authentifizierung erfolgt über das OAuth 2-Protokoll.

    Um eine Anfrage zu starten, müssen Sie die folgende Syntax verwenden: /{version}/{command_path}. Sie können die Version weglassen, aber in diesem Fall wird die neueste Version angewendet.

    Nehmen Sie sich die Gesamtheit der verfügbaren Anfragen mit der Infomaniak API an.

    API-Antwortcodes

    Bei der Nutzung der Infomaniak API können Sie auf verschiedene Antwortcodes stoßen. Diese Codes geben Ihnen genau den Status Ihrer Anfrage an.

    Nehmen Sie sich die vollständige Liste an.

    Grenzen & Einschränkungen

    Es gibt eine Begrenzung von 60 Anfragen pro Minute mit der Infomaniak API. Diese Begrenzung kann nicht erhöht werden.

    Die Nutzung der API ist auf die Produkte beschränkt, die in der offiziellen Dokumentation aufgeführt sind. Regelmäßige Ergänzungen von Produkten und Dienstleistungen erfolgen in dieser.

    Wenn das Produkt oder der Service, der Sie interessiert, in der Dokumentation aufgeführt ist, können Sie die folgenden Anfragen verwenden: GET; POST; PATCH; PUT; DELETE.

     

    Mehr erfahren

    • API-Token generieren und verwalten
    • API Infomaniak: Dokumentation
    • API-Newsletter
    • Machen Sie Ihre erste Anfrage mit Curl
    • Senden Sie Ihre erste Anfrage mit Postman

    Vollständige Liste der Tutorials



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Entdecken Sie den Gästemanager und den Ticketshop von Infomaniak

    Dieser Leitfaden beschreibt die Unterschiede zwischen den Tools Billetterie und Gestionnaire d'invités von Infomaniak.

     

    Welche Art von Veranstaltung planen Sie?

    • Wenn Sie eine einmalige private Veranstaltung organisieren, wie z.B. eine Geburtstagsfeier, eine Generalversammlung oder eine Abschlussfeier mit einer klar definierten Gästeliste, verwenden Sie den Gästemanager.
      • Dieses Tool ermöglicht es Ihnen, eine Veranstaltung zu erstellen, Personen Ihrer Wahl einzuladen und deren Anmeldungen sowie ihre Anwesenheit zu verfolgen.
    • Die Billetterie eignet sich hingegen besser für Veranstaltungen, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind oder bei denen jede Person, die über den Link verfügt, Tickets kaufen kann.
     Infomaniak TicketingGästeverwalter
    Gibt Tickets aus✔‍✔‍
    Namentliche Tickets✗ ‍Optional✔‍
    Möglichkeit, bezahlte Tickets zu erwerben✔‍✗‍
    Erfordert eine bekannte Gästeliste✗ ‍Man wählt keine Gäste aus✔ ‍Die E-Mail-Adressen der Empfänger sind obligatorisch.
    Kauf möglich für jede Person mit einem Link✔‍✗ ‍Es wird kein Link generiert; alles erfolgt per E-Mail.
    Nur die eingeladenen Gäste können auf die Einladung antworten.✗‍✔‍
    Tickets für mehrere Veranstaltungen✔‍✗‍
    Möglichkeit, mehrere Termine vorzuschlagen✔‍✗‍
    Formular auszufüllen✔‍✔‍
    Funktionalität zur Verfolgung der Anmeldungen✗ ‍Man kann die Kundenliste abrufen✔‍
    Erstelle einen Link zum Kauf von Tickets✔‍✗‍
    Sende eine direkte Einladung zum Kauf der Tickets.✗‍✔‍


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Mehr Ergebnisse anzeigen Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie keine Antwort gefunden haben
    logo infomaniak
    Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer
    facebook
    twitter
    linkedin
    instagram

    Infomaniak

    Über Infomaniak Das Team Infomaniak stellt ein Pressebereich Blog von Infomaniak Alle Zertifikate Produkte und Angebote Impressum Kundenbewertungen

    Support

    Hilfe 7/7 FAQ und Anleitungen Premium-Support Geschäftlicher Kontakt API REST Verstoss melden WHOIS Status Public Cloud Dienststatus

    Partnerschaften

    Reseller werden Affiliate-Programm Partnerverzeichnis Ausschreibung

    Umweltschutz

    Umweltfreundlicher Provider Zertifikate und Auszeichnungen

    Verfolgen Sie unsere Entwicklung

    Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig
    earth icon
    • DE
      • DE
      • EN
      • ES
      • FR
      • IT
    ©2025 Infomaniak - Gesetzlich vorgeschriebene Unterlagen - Impressum - Datenschutz - Datenschutzrichtlinien - Sitemap - Cookies verwalten
    bcorp-logo
    icann-logo
    swiss
    new-iso
    swiss-hosting
    logo infomaniak
    Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer

    Infomaniak

    Über Infomaniak Das Team Infomaniak stellt ein Presse und Medien Blog von Infomaniak Alle Zertifikate Produkte und Angebote Impressum Kundenbewertungen

    Support

    Hilfe 7/7 FAQ und Anleitungen Angebot Premium-Support Geschäftlicher Kontakt API REST Verstoss melden WHOIS Status Public Cloud Dienststatus

    Partnerschaften

    Reseller werden Affiliate-Programm Partnerverzeichnis Ausschreibung

    Umweltschutz

    Umweltfreundlicher Provider Zertifikate und Auszeichnungen

    Verfolgen Sie unsere Entwicklung

    Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig
    bcorp-logo
    icann-logo
    swiss
    new-iso
    swiss-hosting

    facebook
    twitter
    linkedin
    instagram
    ©2025 Infomaniak
    Verträge - Impressum - Datenschutz - Datenschutzrichtlinien - Sitemap - Cookies verwalten

    Führungskräfte

    earth icon
    • DE
      • DE
      • EN
      • ES
      • FR
      • IT
    Sie verwenden eine alte Browserversion; Sicherheit und Browsing sind nicht mehr gewährleistet. Wir empfehlen die schnellstmögliche Aktualisierung, indem Sie hier klicken.