burger
infomaniak
infomaniak
cloud-computing-logo
Cloud Computing
web-domain-logo
Web & Domains
event-marketing-logo
Events & Marketing
  • Unsere Produkte
    • Collaboration-Tools icon chevron
    • Web & Domains icon chevron
    • Cloud Computing icon chevron
    • Events & Marketing icon chevron
    • Streaming icon chevron

      ksuiteCollaboration-Suite

      Collaboration-Suite entdecken → Entdecken Sie →
    • kSuite Geschäftliche E-Mails, unabhängige Cloud und KI für nachhaltige Leistung
    • kSuite Die Suite für sicheres Kommunizieren, Speichern und Freigeben
    • kdrive
      kDrive Speichern Sie, arbeiten Sie zusammen und teilen Sie Ihre Dateien
    • mail service
      Mail-Service Legen Sie Ihre E-Mail-Adressen mit Ihrer Domain an
    • kChat
      kChat Kommunizieren Sie live mit Ihren Teams
    • kmeet
      kMeet Richten Sie Ihre Online-Meetings völlig sicher ein.
    • swisstransfer
      SwissTransfer Versenden Sie kostenlos Ihre Dateien bis zu 50 GB.
    • kpaste
      kPaste Teilen und verschlüsseln Sie Ihre sensiblen Informationen
    • ksuite
      Custom Brand Behalten Sie die Kontrolle über das Markenimage Ihrer Produkte
    • kChat
      Chk Link-Verkürzer und QR-Code-Generator
      Finden Sie das richtige Webhosting für Sie
    • Domain name
      Domainname Reservieren Sie Ihren Domainnamen zum günstigsten Preis
    • Site Creator
      Site Creator Erstellen Sie Ihre Website völlig mühelos
    • web hosting
      Webhosting Erstellen Sie Ihre Website mit über 100 CMS
    • web hosting
      WordPress-Hosting Erstellen Sie problemlos Ihre WordPress-Website
    • Cloud Server
      Cloud-Server Betreiben Sie Ihre Websites mit garantierten Ressourcen
    • Node.js-Hosting Erstellen Sie eine dynamische und interaktive Website mit Node.js
    • SSL Certificat
      SSL-Zertifikate Sichern Sie Ihre Websites mit einem EV- oder DV-Zertifikat
    • Optionen
    • Domain privacy
      Domain Privacy Schützen Sie die privaten Daten Ihrer Domains
    • DNS Fast Anycast
      DNS Fast Anycast Verkürzen Sie die Zugriffszeit für Ihre Websites
    • Dyn DNS
      DynDNS Greifen Sie aus der Ferne auf Ihre Geräte zu
    • Dyn DNS
      Renewal Warranty Schützen Sie Ihre Domains vor Verlust und Diebstahl
      Finden Sie die passende Cloud-Computing-Lösung

      Cloud-Dienste

    • public cloud
      Public Cloud (IaaS) Erstellen Sie Ihre Projekte in einer erstklassigen und äusserst preisgünstigen Cloud
    • Cloud Server
      VPS Cloud Erstellen Sie einen Windows- / Linux-Server
    • Kubernetes-Dienst Stellen Sie Ihre containerisierten Anwendungen in grossem Massstab bereit.
    • VPS Lite
      VPS Lite Legen Sie einen kostengünstigen Windows- / Linux-Server an
    • Database Service Verwalten Sie Ihre Datenbanken mit einer verwalteten Lösung
    • jelastic cloud
      Jelastic Cloud (PaaS) Erstellen Sie Ihre Umgebungen nach Mass
    • Andere Dienstleistungen

    • llm api
      AI Tools Steigern Sie Ihre Produktivität mit unserer unabhängigen KI
    • swiss backup
      Swiss Backup Sichern Sie Ihre Geräte in der Cloud
    • nas synology
      NAS Synology Mieten Sie ein NAS in unseren sicheren Data Centern
    • High availibility
      Sehr hohe Verfügbarkeit Erstellen Sie eine Infrastruktur mit mehreren Data Centern und massgeschneiderten SLAs
    • Housing
      Housing Installieren Sie Ihre Server in unseren Rechenzentren
    • Auth Fügen Sie zu Ihren Apps ein datenschutzfreundliches Anmeldeverfahren hinzu
      Infomaniak Events – das lokale und unabhängige Event-Portal
      Online-Ticketverkauf mit einer grossen Auswahl an Konzerten, Aufführungen und Veranstaltungen.
    • online shop
      Online-Ticketverkauf Erstellen Sie Ihren Ticketverkauf und verkaufen Sie Tickets
    • kdrive
      Einlasskontrolle Kontrollieren Sie ganz einfach den Zugang zu Ihren Veranstaltungen
    • kdrive
      Gästeverwaltung Automatisieren Sie die Einladungen Ihrer Veranstaltungen
    • kdrive
      Newsletter Versenden Sie Ihre Newsletter zu wettbewerbsfähigen Preisen
    • Streaming radio
      Radio-Streaming Erstellen und übertragen Sie Ihr Online-Radio live
    • streaming video
      Video-Streaming Erstellen und übertragen Sie Ihre Veranstaltungen und Online-TVs live
    • VOD and AOD
      VOD- und AOD-Dienst Hosten und verbreiten Sie Ihre Aufnahmen unbeschränkt
  • Ressourcen
    documentation icon Dokumentation
    Anleitungen und Tutorials
    API-Dokumentation
    special offers icon Sonderangebote
    Kostenlos starten
    Studierendenprogramm
    Vertriebspartner werden
    partner program icon Partnerprogramm
    Partner finden
    Partner werden
    support icon Support und Kontakt
    Den Support kontaktieren
    Premium-Support - 24/24 7/7
    Vertriebsabteilung kontaktieren
    Expertin / Experten hinzuziehen
    Zu Infomaniak migrieren
  • Über uns
    forest
    icon Ökologisches Engagement
    Wir belasten die Umwelt. Aber wir handeln, um den Fussabdruck unserer Dienstleistungen und unserer Infrastruktur zu verringern
    Unser Leistungsversprechen entdecken →
    icon Über Infomaniak
    Unsere Vision, unsere Werte
    Unsere Teams
    Infomaniak stellt ein
    Presse und Kommunikation
    Blog und News
    icon Sicherheit
    Vertraulichkeit der Daten
    Bug-Bounty-Programm
  • Kostenlos starten
    Anmelden
  • search-icon
    close-icon
      icon

      Sind Ihre Bedürfnisse vielleicht größer als unsere Lösungen? Wenn Sie es genau wissen wollen, kontaktieren Sie uns, damit wir Sie persönlich beraten können.

      Unsere Flaggschiffprodukte:
  • search-icon
  • Kostenlos starten
    Anmelden
Preis Preis

Wissensdatenbank

1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!

Wissensdatenbank FAQ - Wissensdatenbank Video Streaming
    20 FAQ gefunden
    Die Grenzen der Video-Streaming-Übertragung verstehen

    Dieser Leitfaden beschreibt die erforderlichen Elemente für eine optimale Übertragung Ihrer Streams auf dem Streaming-Video Dienst von Infomaniak.

     

    Empfohlene Bitrate je nach Videoqualität

    Beim Kodieren Ihrer Streams ist es entscheidend, den Bitrate an die gewünschte Qualität anzupassen:

    • Video SD (480p): mindestens 1000 kbit/s.
    • Video HD (720p): zwischen 2500 und 4000 kbit/s.
    • Video Full HD (1080p): zwischen 5000 und 8000 kbit/s.
    • Video 4K Ultra HD (2160p): ab 15000 kbit/s.

     

    Stellen Sie eine ausreichende Internetgeschwindigkeit sicher

    Um eine unterbrechungsfreie Übertragung zu gewährleisten, wird empfohlen, eine Internetgeschwindigkeit zu haben, die mindestens doppelt so hoch ist wie der Bitrate Ihres encodierten Streams, z.B.:

    • Für einen Full-HD-Stream mit 6000 kbit/s ist eine Internetgeschwindigkeit von mindestens 12 Mbit/s erforderlich.
    • Dieser Puffer verhindert Unterbrechungen aufgrund von Schwankungen in der Verbindung oder durch andere Geräte, die dasselbe Netzwerk nutzen.

     

    Verwenden Sie das Multi-Bitrate für maximale Anpassungsfähigkeit

    Das multi-bitrate ermöglicht es Ihrem Stream in mehreren Qualitäten verfügbar zu sein, die an die Verbindungen der Zuschauer angepasst sind. Dies garantiert:

    • Ein flüssiges Erlebnis für diejenigen mit begrenzter Bandbreite.
    • Eine optimale Qualität für Zuschauer mit einer schnellen Verbindung.

     

    Optimieren Sie Ihre Streams für mobile Nutzer

    Mobile Zuschauer können mit schwankenden Netzwerkbedingungen konfrontiert werden. Um ihre Erfahrung zu verbessern:

    • Codierung mit einer maximalen Bitrate von 1000 kbit/s pro Stream für niedrigere Auflösungen.
    • Implementieren Sie Multi-Bitrate, um die Qualität automatisch anzupassen.

     

    Bester Praktiken für eine erfolgreiche Kodierung und Übertragung

    • Testen Sie Ihre Internetverbindung vor jeder Übertragung.
    • Bevorzugen Sie einen zuverlässigen Encoder und aktualisieren Sie dessen Parameter gemäß den obigen Empfehlungen.
    • Stellen Sie sicher, dass Ihr Netzwerk für die Übertragung reserviert ist, um Störungen durch andere Nutzungen zu vermeiden.
    • Sehen Sie eine Backup-Lösung (wie ein 4G/5G-Modem) für den Fall einer Verbindungsstörung vor.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein Produkt von einer Organisation zu einer anderen übertragen

    Diese Anleitung erklärt, wie man ein Infomaniak-Produkt von einer Organisation zu einer anderen verschiebt.

     

    Vorbemerkung

    • Sie können fast alle bei Infomaniak gebuchten Produkte zu einer anderen Infomaniak Manager-Schnittstelle verschieben, als die, auf der sich das Produkt derzeit befindet; es handelt sich also um eine interne Übertragung.
    • Wenn Ihr Benutzer Zugriff auf mehrere Organisationen hat, ist es noch einfacher, eines Ihrer Produkte an eine davon zu senden.
    • Dieser Vorgang verursacht keine Unterbrechung.
    • Die Benutzer, die derzeit Zugriff auf die ausgewählten Produkte haben, werden nicht übertragen (haben daher möglicherweise keinen Zugriff mehr auf die Produkte).
    • Die Rechnungen der ausgewählten Produkte werden nicht übertragen.
    • kSuite kann nicht übertragen werden.

     

    Transferlink generieren

    Voraussetzungen

    • Sind Administrator oder Rechtsverantwortlicher‍ in der Organisation.

    Um ein Produkt zu übertragen:

    1. Klicken Sie hier, um die Verwaltung der Produktübertragungen im Infomaniak Manager zu erreichen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Produkte übertragen:
    3. Wählen Sie das oder die zu verschiebenden Produkte aus.
    4. Nehmen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Kenntnis und akzeptieren Sie diese.
    5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Übertragen.

    Die Übertragung hat begonnen. Nun haben Sie die Wahl:

    1. Kopieren Sie den Übertragungslink.
    2. Senden Sie es an die E-Mail-Adresse Ihrer Wahl.
    3. Beenden Sie die Übertragung, indem Sie eine der Organisationen auswählen, an die Ihr Benutzer angehängt ist, und das ausgewählte Produkt wird dorthin übertragen:

     

    Alternative Methode

    Im Fall einer einmaligen Übertragung können Sie sich auch direkt auf dem Dashboard des betreffenden Produkts befinden und auf Verwalten klicken (Beispiel im untenstehenden Bild). Allerdings ist dieses Menü nicht immer vorhanden, daher ist es besser, die erste Methode oben zu bevorzugen, die zudem die Stapelübertragung ermöglicht:

    Nehmen Sie diese andere Anleitung zu Jelastic Cloud zur Kenntnis.

     

    Produkt empfangen

    Sobald eine Übertragung gestartet wurde:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Organisation zuzugreifen, die das/die Produkt(e) empfangen soll (der Benutzer muss administrative Rechte haben).
    2. Führen Sie den Link aus, den Sie im ersten Schritt oben erhalten haben.
    3. Wählen Sie bei Bedarf die Zielorganisation mithilfe des Dropdown-Menüs aus.
    4. Les Allgemeine Geschäftsbedingungen lesen und akzeptieren.
    5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Produkt empfangen (wenn die Schaltfläche nicht klickbar ist, stellen Sie sicher, dass Sie die Organisation ausgewählt haben).
     

    Wenn nötig, können Sie eine neue Organisation erstellen, um Produkte zu empfangen.

     

    Finden Sie jederzeit einen laufenden Transfer über das untere Symbol im linken Seitenmenü des Manager Infomaniak:



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    IP-Kameras für Video-Streaming entdecken

    Diese Anleitung beschreibt die technischen Anforderungen, um eine IP-Kamera (RTSP oder RTMP) mit der Streaming-Video Plattform von Infomaniak zu verwenden.

     

    Vorwort

    Es gibt zwei Arten von kompatiblen Kameras:

    1. Die RTSP-Kameras: Die Server von Infomaniak verbinden sich mit der Kamera, um den Stream über das RTSP-Protokoll zu ziehen.
    2. Die RTMP-Kameras: Die Kamera fungiert als Encoder und sendet den Stream zu den Streaming-Servern von Infomaniak.

     

    1. RTSP-Kamera (PULL-Modus)

    Einige Kameras können direkt einen Video- und Audio-Stream im Internet ohne einen dedizierten Encoder senden. In diesem Fall ist es jedoch notwendig zu überprüfen, dass Ihr Gerät die folgenden Anforderungen erfüllt:

    • Unterstützung des RTSP-Protokolls
    • Unterstützung des Video-Codecs H264 (die Angabe MPEG4 ist unzureichend)
    • Das Gerät muss über das Internet auf Port 554 erreichbar sein (andere Ports werden abgelehnt)
    • Die Adresse zum Zugriff auf die Kamera muss in einem Videoplayer (VLC, MPlayer, etc.) funktionieren, und zwar auch aus einem Netzwerk, das sich außerhalb des Netzwerks der Kamera befindet.

     

    2. RTMP-Kamera (PUSH-Modus)

    Jede Kamera, die in der Lage ist, einen Video-H264- und Audio-AAC-Stream über das RTMP-Protokoll an einen Server zu senden, sollte mit der Streaming-Video-Plattform kompatibel sein.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Startleitfaden: Video-Streaming

    Diese Anleitung ermöglicht es Ihnen, die wesentlichen Funktionen des Video-Streaming von Infomaniak schnell zu nutzen.

     

    Ein Stream einrichten

    Die Übertragung eines Streams an die Server von Infomaniak kann entweder…

    • … über einen Videokodierer (oder eine Kamera, die als Kodierer dient), der den Stream zu den Servern von Infomaniak sendet; um mehrere Streamqualitäten anzubieten und das Erlebnis Ihrer Benutzer zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, Multi-Bitrate zu aktivieren
    • … über eine IP-Kamera, oder eine externe Quelle, von der aus die Server den Stream abrufen werden

     

    Erstellen Sie einen Player, um den Stream den Zuschauern anzubieten

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
    3. Klicken Sie auf Integration im linken Seitenmenü.
    4. Klicken Sie auf Players im linken Seitenmenü.
    5. Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche, um einen Player hinzuzufügen.

     

    Ihre Live-Übertragungen geplant oder automatisch aufzeichnen

    Nehmen Sie sich diesen Leitfaden zur Hand, um zu erfahren, wie Sie Ihre Übertragungen archivieren oder aufzeichnen können.

     

    Die Übertragung einschränken

    1. Einen Video-Stream durch IP-Beschränkung sichern
    2. Ein Video-Stream durch GeoIP-Beschränkung sichern
    3. Einen Videostream durch einen einzigartigen Schlüssel sichern
    4. Einen Videostream durch Domainbeschränkung sichern

     

    Um weiter zu gehen…

    • Ein Watermark / Logo in einen Live-Videostream einbetten
    • Warum gibt es eine Verzögerung zwischen meiner Quelle und der Verfügbarkeit eines Streams?
    • Welche Kameras sind mit der Plattform von Infomaniak kompatibel?

     

    Eine Frage oder ein Feedback?

    • Im Falle eines Problems, bitten wir Sie, die Wissensdatenbank zu konsultieren, bevor Sie Kontakt mit dem Support aufnehmen.
    • Klicken Sie hier, um eine Meinung oder einen Vorschlag zu einem Produkt von Infomaniak zu teilen.


    Aktualisiert 26.06.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Einen Kamera/Webcam-Stream senden

    Diese Anleitung befasst sich mit der Übertragung von Videostreams direkt von mobilen Kameras auf den Video-Streaming Dienst von Infomaniak.

     

    Live streamen…

     

    … mit Encoder

    Die klassische Funktionsweise des Video-Streamings erfordert die Verwendung eines Encoders, um den Datenstrom von einer Quelle wie einer Kamera oder Webcam zu transformieren.

    Beispiel mit einer GoPro: Um das, was sie live aufnimmt (z.B. Einrichtung einer Live-Webcam), zu übertragen, können Sie sie über ihr HDMI-Kabel mit Ihrer Erfassungs-Karte (z.B. AVerMedia oder Blackmagic Design) verbinden, die einen HDMI-Eingang besitzt.

    Verwenden Sie eine Software wie OBS Studio und konfigurieren Sie diese, um die Videoquelle der Erfassungs-Karte zu erkennen und den Videostream zu encodieren und an den Streaming-Server (Infomaniak) zu übertragen.

     

    … ohne Encoder

    Mit geeigneten Kameras, die nativ H.264 liefern, ist kein Encoder mehr erforderlich; Sie können Ihre Kamera direkt mit dem Streaming-Videosystem verbinden. Die Kamera codiert den Videostream direkt in ein kompatibles Format (H.264) und überträgt ihn über RTSP (Real-Time Streaming Protocol) direkt an den Streaming-Server. Dieses System funktioniert jedoch nur mit einer begrenzten Liste von Kameras (siehe unten). Einige Module, wie die Videoaufzeichnung, sind mit diesem Betriebsmodus nicht kompatibel.

    Um auf die Konfiguration zuzugreifen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
    3. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um den Encoder zu konfigurieren:
    4. Klicken Sie auf die Quelle IP CAM / EXTERNE

    Lesen Sie die Voraussetzungen auf der Konfigurationsseite sorgfältig durch, bevor Sie mit der Konfiguration fortfahren. Nehmen Sie auch Kenntnis von diesem anderen Leitfaden.

     

    Kompatible Kameras

    • Axis
      • M-Serien: M10X, M11X, M30X, M31X, M7001
      • P-Serien: P13X, P33X, P55X
      • Q-Serien: Q1755, Q60X, Q16, Q17, Q19, Q35, Q61, Q62
    • Sony
      • SNC-CH110, SNC-DH110, SNC-CH210, SNC-DH210
      • SNC-CH120, SNC-DH120, SNC-CH140, SNC-DH140
      • SNC-CH160, SNC-DH160, SNC-CH180, SNC-DH180
      • SNC-CH220, SNC-DH220, SNC-CH240, SNC-DH240
      • SNC-CH260, SNC-DH260, SNC-CH280, SNC-DH280
      • SNC-RH124, SNC-RH164
      • Séries SNC-EB600, SNC-EM600, SNC-EM602RC, SNC-VM600, SNC-VM601, SNC-VB600, SNC-VB630, SNC-WR600, SNC-WR602
    • Hikvision
      • DS-2CD2020, DS-2CD2032, DS-2CD2042, DS-2CD2120, DS-2CD2132, DS-2CD2142, DS-2CD2152
    • Dahua
      • IPC-HFW1120S, IPC-HFW1220S, IPC-HFW1320S, IPC-HFW1400S, IPC-HDW1120S, IPC-HDW1220S, IPC-HDW1320S
    • Bosch
      • NDE-3502, NDE-4502, NDE-5502, NIN-50022, NIN-70122
    • Panasonic
      • WV-S1110, WV-S1131, WV-S2110, WV-S2131, WV-S3110, WV-S3131
    • Samsung Hanwha Techwin
      • QND-6010R, QND-6020R, QND-6030R, QND-7010R, QND-7020R, QND-7030R


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Einen Encoder für Video-Streaming konfigurieren

    Dieser Leitfaden hilft Ihnen bei der Konfiguration Ihres Encoders mit dem Video-Streaming Dienst von Infomaniak.

     

    Vorwort

    • Die Struktur dieses Leitfadens richtet sich nach der für Ihren Stream gewählten Codierqualität:
    • Das von Infomaniak angebotene URL-Authentifizierungssystem unterscheidet sich von der Standardauthentifizierung, die von einigen Encodern angeboten wird.
    • Diese Informationen werden nur zu Informationszwecken bereitgestellt und die Konfiguration Ihres Encoders kann je nach Ihrem Gerät, Ihrer Software und den Optionen Ihres Produkts variieren.

     

    Vom Encoder benötigte Konfiguration

    So gelangen Sie an die Konfigurationsinformationen, die Ihr Encoder benötigt:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts neben dem betreffenden Objekt in der angezeigten Tabelle.
    3. Klicken Sie auf Encoder konfigurieren:
    4. Folgen Sie den Anweisungen, die auf Ihre Situation zugeschnitten sind.

     

    1. Automatische Verwaltung der Multi-Bitrate durch Infomaniak
     

    Die folgenden Informationen betreffen Sie, wenn Sie sich dafür entschieden haben, Infomaniak die automatische Verwaltung der Qualität Ihres Streams zu überlassen. In diesem Fall stehen Ihnen die folgenden Konfigurationsinformationen zur Verfügung:sign

    In diesem Beispiel heißt der Stream "F.A.Q." und der Authentifizierungsschlüssel lautet "3bmPvLqc" :

    • Serveradresse:rtmp://faq.vprimary.infomaniak.com/livecast?key=3bmPvLqc
    • Stream-ID: faq

     

    1.1 Konfiguration der Quellqualität

    Die von Infomaniak generierten Streamqualitäten hängen von der Qualität Ihrer Quelle (Bitrate) ab. Hier ist eine Liste der Qualitäten, die beim Verbinden Ihres Encoders generiert werden könnten:

    • 1080p mit einer Bitrate von 3 Mbps
    • 720p mit einer Bitrate von 1,8 Mbps
    • 480p mit einer Bitrate von 0,8 Mbps
    • 360p mit einer Bitrate von 0,5 Mbps
    • 240p mit einer Bitrate von 0,3 Mbps*

    * 240p wird nur angeboten, wenn Ihr Quellbitrate unter 0,8 Mbps liegt.

    Es wird empfohlen, idealerweise eine Quelle von 1080p mit einem Bitrate von 3,2 Mbps festzulegen, um die gesamte verfügbare Qualität zu erzeugen. Wenn der Bitrate Ihrer Quelle auf 1 Mbps begrenzt ist, werden nur die folgenden Auflösungen erzeugt: 480p, 360p und 240p.

    Wichtig: Stellen Sie sicher, dass die Bitratensteuerung auf CBR (konstante Bitrate) eingestellt ist. Der ABR (adaptive Bitrate) Modus kann die Erkennung der Bitrate Ihrer Quelle verfälschen.

     

    1.2 Ihr Encoder benötigt eine Verbindungsadresse und eine Flusskennung

    Falls Ihr Encoder eine Verbindungsadresse und eine Flusskennung anfordert, müssen Sie nur die Serveradresse und die Flusskennung in Ihrem Encoder angeben.

    In diesem Beispiel wären das die folgenden Informationen:

    • Serveradresse: rtmp://faq.vprimary.infomaniak.com/livecast?key=3bmPvLqc
    • Stream-ID: faq

     

    1.3 Ihr Encoder benötigt nur eine URL

    Falls Ihr Encoder nur eine URL anfordert, müssen Sie die Serveradresse und die Verbindungs-ID zusammenfassen; in diesem Beispiel wäre dies die folgende URL:

    • rtmp://faq.vprimary.infomaniak.com/livecast?key=3bmPvLqc/faq

     

    1.4 Ihr Encoder bietet eine erweiterte Konfiguration an

    Wenn Ihr Encoder eine Vielzahl von Parametern anbietet, befolgen Sie die folgenden Anweisungen, die sich immer auf dasselbe Beispiel beziehen:

    • RTMP-Serveradresse: faq.vprimary.infomaniak.com
    • RTMP-Server-Port: 1935
    • RTMP-Benutzername: lassen Sie dieses Feld leer (die Authentifizierung erfolgt über einen Schlüssel mit einem Schlüssel für die Stream-ID)
    • RTMP-Passwort: lassen Sie dieses Feld leer (die Authentifizierung erfolgt über einen Schlüssel mit einem Schlüssel für die Stream-ID)
    • RTMP-Anwendungsname: livecast?key=3bmPvLqc
    • Streamname RTMP: faq

     

    2. Manuelle Verwaltung des Multi-Bitrate

     

    Die folgenden Informationen betreffen Sie, wenn Sie sich entschieden haben, die Qualität Ihres Streams manuell zu verwalten. Wenn Sie die Option Transcodierung in der Cloud verwenden, nehmen Sie sich den Punkt 3. Single bitrate weiter unten vor.

    In diesem Fall finden Sie eine Tabelle mit den verschiedenen Qualitäten (Bitrate/Auflösungen), die Sie bei der Konfiguration Ihres Encoders festgelegt haben:
    sign
    In diesem Beispiel heißt der Stream "faq" und sein Authentifizierungsschlüssel ist "3bmPvLqc‍".

     

    2.1 Ihr Encoder erfordert eine Verbindungsadresse und eine Stream-ID

    Falls Ihr Encoder eine Verbindungsadresse und eine Stream-ID anfordert, müssen Sie einfach die Serveradresse und die ID für jeden Stream in Ihrem Encoder angeben.

     

    2.2 Ihr Encoder erfordert eine URL pro Stream

    Wenn Ihr Encoder spezifische Konfigurationen pro URL erfordert, müssen Sie die Serveradresse und die Verbindungs-ID für jeden Bitrate zusammenfassen. In diesem Beispiel wären das die folgenden URLs:

    • Bitrate 2000000 : rtmp://faq.vprimary.infomaniak.com/livecast?key=3bmPvLqc/faq
    • Bitrate 1000000 : rtmp://faq.vprimary.infomaniak.com/livecast?key=3bmPvLqc/faq_1
    • Bitrate 500000 : rtmp://faq.vprimary.infomaniak.com/livecast?key=3bmPvLqc/faq_2
    • Bitrate 250000 : rtmp://faq.vprimary.infomaniak.com/livecast?key=3bmPvLqc/faq_3

     

    3. Einzelne Bitrate (eine einzige Qualität)

    Nehmen Sie die Hinweise zur Kenntnis, die unter Punkt 1. Automatische Verwaltung der Multi-Bitrate durch Infomaniak unter Ignorieren von Punkt 1.1 gegeben werden.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein Bild über einen Live-Videostream legen

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie ein Bild, ein Logo, ein Wasserzeichen oder einen Stempel in Ihre Video-Streamings einfügen können, um Ihre Markenidentität zu stärken und Ihre Inhalte vor Kopien oder unerwünschten Veränderungen zu schützen.

     

    Bild zum Stream hinzufügen

    Sie haben die Möglichkeit, ein Bild hinzuzufügen, das auf Ihrem Videostream erscheint:

    1. entweder über die Konfiguration eines Players (kostenlos)…
      • Das Logo wird über das Video gelegt und ist nicht sichtbar, wenn der Stream außerhalb des Players eingebettet wird.
    2. oder indem Sie das Logo über ein Transcoding einbetten (kostenpflichtige Option)…
      • Das Logo wird in das Video eingebettet und ist in jedem Fall sichtbar; dies erfordert die vollständige Neuencodierung des oder der Streams durch einen Transcodingserver, was die Kosten dieser Methode erklärt.

    In beiden Fällen können Sie die folgenden Parameter anpassen:

    • Position des Logos (in einer der vier Ecken des Players, Abstand vom Rand usw.).
    • Größe des Logos (z.B. ein Logo bei 50% ist doppelt so klein):
      • Es wird empfohlen, die native Größe zu verwenden, um das Laden und die Qualität der Darstellung zu optimieren.
      • Im Fall der Videotranscodierung wird die Größe des Logos in Bezug auf das Quellvideo (oder maximale Qualität) berechnet; das Logo wird automatisch neu skaliert, wenn niedrigere Qualitäten vorhanden sind, um ein identisches Verhältnis zu bewahren.
    • Deckkraft des Logos.

     

    1. Ein Logo über den Player hinzufügen (kostenlos)

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Manager Infomaniak zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
    3. Klicken Sie auf Integration im linken Seitenmenü.
    4. Klicken Sie auf Players im linken Seitenmenü.
    5. Klicken Sie auf den Namen des zu personalisierenden Players.
    6. Klicken Sie auf die Registerkarte (oder das Dropdown-Menü) Erscheinungsbild.
    7. Fügen Sie das gewünschte Logo im Format png, jpg oder gif (nicht animiert) hinzu:

     

    2. Aktivieren Sie die Watermark-Option (kostenpflichtige Option).

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Manager Infomaniak zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
    3. Klicken Sie auf Einstellungen im linken Seitenmenü.
    4. Klicken Sie auf Optionen im linken Seitenmenü.
    5. Aktivieren Sie die Option Watermark.
    6. Fügen Sie das gewünschte Logo im Format png, jpg oder gif (nicht animiert) hinzu:


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein Live-Streaming von einigen Stunden (punktuelle Veranstaltungen) erstellen

    Es ist durchaus möglich, ein Streaming Live von einigen Stunden bei gelegentlichen Veranstaltungen zu erstellen.

    Auch wenn die Mindestabrechnungsdauer ein Monat beträgt, können Sie Ihr gesamtes Bandbreitenkontingent auf einen Monat oder auf einen einzigen Tag verteilen.

     

    Merkmale der Angebote

    • Video-Streaming
    • Streaming Audio


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Das Multi-Bitrate und die Qualität der Video-Streaming-Flüsse verstehen

    Dieser Leitfaden befasst sich mit dem Multi-Bitrate oder Transcoding, das es ermöglicht, einen Video-Stream in der besten möglichen Qualität entsprechend der Internetverbindung Ihrer Zuschauer zu senden.

     

    Vorbemerkung

    • Ohne die Multi-Bitrate- oder Transcodierungsfunktion wird Ihr Stream nur in einer einzigen Qualität übertragen, und Zuschauer, die keine gute Internetverbindung haben, riskieren, Ihren Stream nicht abspielen zu können.

     

    Lokales Transcodieren vs. Cloud-Transcodieren

    Es gibt zwei Möglichkeiten, diese Funktion Ihren Besuchern anzubieten: das lokale Transcodieren oder in der Cloud.

    Vorteile und Nachteile

    Infomaniak übernimmt das Transcodieren

    Der gesamte Prozess ist automatisiert: Infomaniak konfiguriert und transcodiert die erforderlichen Qualitäten und Ihre Zuschauer haben die Gewährleistung, Ihre Übertragungen unter den besten Bedingungen verfolgen zu können, unabhängig von der Geschwindigkeit ihrer Internetverbindung.

    • Ein einziger Strom mit maximaler Qualität wird von Ihrer Seite gesendet.
    • Ein Software-Encoder reicht aus, obwohl es empfohlen wird, über einen Hardware-Encoder zu verfügen, um eine höhere Zuverlässigkeit und Leistung zu gewährleisten.

    Den Transcodierung manuell vor Ort verwalten

    Der gesamte Prozess ist manuell: Sie müssen die Qualitäten und deren Anzahl konfigurieren und über die erforderliche Netzwerk- und Hardwarekonfiguration verfügen, um das Transcodieren und Senden der Daten zu gewährleisten:

    • Ein Encoder ist für das Transcodieren erforderlich (Infomaniak bietet diese zum Verkauf an, falls notwendig).
    • Der Encoder (oder der dafür dedizierte Server) muss leistungsstark genug sein, um Ihren Stream gleichzeitig in verschiedenen Qualitäten zu transcodieren. Andernfalls wird der Stream für Ihre Zuschauer unterbrochen und instabil.
    • Eine gute Internetverbindung ist erforderlich, um den Stream gleichzeitig in verschiedenen Qualitäten zu senden.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Eine externe Quelle für das Video-Streaming einrichten

    Die Streaming-Video Plattform von Infomaniak bietet zwei Möglichkeiten, um Video-Streams zu empfangen und zu übertragen:

    1. Der PUSH-Modus: Sie schieben den Stream zur Infomaniak-Plattform…
    2. Der Modus PULL: Sie geben eine Quell-URL an, von der aus Infomaniak den Stream abrufen wird; diese Methode ermöglicht es, einen bestehenden Stream über Infomaniak zu senden.

     

    IP-Kamera (PUSH-Modus)

    Der häufigste Anwendungsfall betrifft IP-Kameras, die über eine URL oder eine IP-Adresse erreichbar sind.

    Für einen optimalen Betrieb:

    • Ihre Ausrüstung muss das RTSP-Protokoll und den Video-Codec H264 unterstützen (nicht auf die Angabe MPEG4 vertrauen).
    • Ihre Ausrüstung muss über das Internet auf Port 554 öffentlich erreichbar sein (jeder andere Port wird abgelehnt).
    • Die RTSP-Adresse muss in einem Videoplayer funktionieren (VLC, mplayer, ...).
    • Die RTSP-Adresse muss über die Verwaltungsschnittstelle Ihres Geräts abgerufen werden können.

     

    Externe Quelle (Modus PULL)

    Es ist auch möglich, den Stream von einer externen Quelle zu übernehmen, was es beispielsweise ermöglicht, einen bestehenden Stream zu bearbeiten, indem ein Wasserzeichen hinzugefügt wird, und die Streaming-Server von Infomaniak zu nutzen, um ein breites Publikum zu erreichen.

    Folgende Streamformate werden derzeit unterstützt:

    • RTP
    • RTSP
    • RTMP


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein kMeet-Meeting im Live-Streaming-Modus übertragen

    Diese Anleitung erklärt, wie man eine Online-Meeting kMeet in einen separaten Stream überträgt, der über eine einzigartige URL zugänglich ist, dank Streaming Video von Infomaniak.

     

    Vorbemerkung

    • Ein Konferenz-Meeting in einem Video-Stream zu senden, anstatt es innerhalb der kMeet-Anwendung zu tun, bietet mehrere Vorteile:
      • Öffentliche Großveranstaltung ohne den Zugang auf ein Publikum zu beschränken, das nur auf eingeladene Personen begrenzt ist.
      • Ein breiteres Publikum anziehen, wie Konferenzen, Webinare oder Live-Events, bei denen Hunderte oder Tausende von Zuschauern dem Ereignis folgen können, ohne einem privaten Anruf beizutreten.
      • Erreicht eine unbegrenzte Anzahl von Zuschauern.
      • Keine Zugangsverwaltung für jeden Teilnehmer erforderlich, der Stream ist einfach über einen Link abrufbar.
      • Ein einfacher Webbrowser reicht aus, um auf den Streaming-Stream zuzugreifen.
      • Passiver Zugriff: Die Zuschauer müssen nicht aktiv teilnehmen oder interagieren; sie können einfach das Ereignis ansehen, ohne sich zu registrieren oder sich zu verbinden, was besser zu großen Veranstaltungen passt.
      • Keine Sprachunterbrechungen oder Störungen durch die Verwaltung der Mikrofone; dies ermöglicht einen flüssigeren und auf den Sprecher konzentrierten Stream.
      • Höhere Übertragungsauflösung, wenn kMeet durch Bandbreitenbeschränkungen und eine geringere Videoqualität eingeschränkt sein kann, um eine Netzüberlastung zu vermeiden.

     

    Erstellen Sie den Streaming-Video-Freigabelink

    Voraussetzungen

    • Die Übertragung eines kMeet-Videostreams in einen Streaming-Video-Stream ist nur mit dem kSuite Pro oder Unternehmen Angebot möglich.
    • Man muss Moderator von kMeet sein, um einen Live-Streaming-Link zu erstellen, aber es ist nicht notwendig, ein Streaming Vidéo Infomaniak-Angebot zu besitzen.

    Danach:

    1. Starten Sie kMeet über kmeet.infomaniak.com oder über eine der Anwendungen für Computer oder mobile Geräte.
    2. Sobald Sie in der Besprechung sind, klicken Sie auf das Aktionsmenü ○○○ in der kMeet-Werkzeugleiste.
    3. Wählen Sie Live-Streaming starten:
    4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Starten:
    5. Warten Sie, bis der Streaming-Video-Fluss erstellt wird:
    6. Am selben Ort, sobald der Stream-Link angezeigt wird, klicken Sie auf das Symbol rechts, um die URL des Live-Streams zu kopieren; fügen Sie die URL in eine Nachricht an die Teilnehmer oder jede andere Person ein, die der Live-Übertragung beiwohnen soll.
    7. Ein Symbol, das auf kMeet angezeigt wird, sowie ein Tonsignal zeigen den Beginn der Übertragung via Streaming Vidéo an:

    Der Stream wird für maximal 24 Stunden kontinuierlich übertragen und ist nicht mehr zugänglich, sobald das kMeet-Meeting beendet wird.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Eine VOD-Liste live auf Video-Streaming senden

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie eine Liste von Videos aus dem VOD-Dienst mit dem Produkt Video-Streaming live streamen können.

     

    Vorbemerkung

    • Diese Funktion ermöglicht es, den VOD-Dienst zu nutzen, um eine Videoplaylist zu erstellen und anschließend den Video-Streaming-Dienst zu verwenden, um sie im echten Live-Stream zu senden, z.B. im Rahmen eines Musikvideosenders, eines Teleshoppings, Dokumentationen, etc.
    • Es ist möglich, zwischen jedem Video Werbung einzufügen, entweder manuell oder mithilfe von VAST-Tags.
    • Die Wiedergabeliste wird in einer Endlosschleife abgespielt, bis der Benutzer sie stoppt.

     

    Eine VOD-Playlist im Live-Streaming senden

    Voraussetzungen

    • Über einen VOD-Service verfügen (mindestens den kostenlosen VOD-Speicherplatz mit dem Streaming-Video-Service).
    • Über einen Streaming-Video-Dienst in derselben Organisation und verwaltet durch dasselbe Konto verfügen.

    Um die Playlist zu erstellen, importieren Sie einige Videos:

    sign

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
    3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Auswählen (im Abschnitt Schnellimport).

    Sobald die Videos importiert sind:

    1. Klicken Sie auf Medien im linken Seitenmenü.
    2. Klicken Sie auf Playlists / WebTV im linken Seitenmenü.
    3. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um eine neue Playlist hinzuzufügen.
    4. Benennen Sie die Playlist und legen Sie fest, ob diese automatisch (mit einem Ordner verknüpft) oder manuell sein soll.
    5. Wählen Sie den Ordner oder die spezifischen Videos aus, die für die Erstellung der Playlist verwendet werden sollen.
    6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Direktübertragung erstellen:
    7. Wählen Sie den Stream des Video-Streaming-Dienstes aus, der die Playlist übermitteln soll, und passen Sie Ihre Einstellungen an:

     

    Einige Anwendungsbeispiele

    sign

    Die Übertragung einer Playlist kann als Ausweichlösung (Fallback) dienen, sobald ein Live-Stream unterbrochen wird (absichtlich oder unabsichtlich) und in diesem Fall das Ruder an sich reißen. Sobald der Live-Encoder einen Stream zurückdrückt, übernimmt er wieder die Kontrolle über die Playlist. Dies ermöglicht es, alternativen Inhalt zu senden, wenn es ein Problem mit dem Live-Stream gibt oder wenn der Benutzer nur abends echten Live-Stream sendet, kann er die Übertragung von Inhalten aus der Playlist für den Rest des Tages automatisieren.

    Es ist auch möglich, die Ausstrahlung einer Playlist über das Planungstool des Streaming video zu programmieren. So können Sie im Voraus Zeiträume für die Ausstrahlung einer einzigen oder verschiedener Playlists festlegen, oder dies auf wiederkehrende Weise tun. Der Live-Encoder wird während der gesamten Dauer der Playlist-Ausstrahlung automatisch getrennt; sobald der Zeitrahmen beendet ist, wird der Encoder wieder verbunden und sein Inhalt wird ausgestrahlt.

     

    Eine VOD-Playlist kann erstellt und dann manuell bearbeitet werden (indem das Video, das die Liste ergänzen soll, gesucht wird) oder dynamisch sein, wenn sie automatisch aus einer Gruppe von Videos in einem bestimmten Ordner besteht und nach und nach gefüllt wird. In beiden Fällen stoppen Sie die Live-Übertragung und starten Sie sie erneut, um alle neuen Videos zu berücksichtigen, die zur Playlist hinzugefügt wurden - beachten Sie, dass dies bei einem zukünftigen Update des Tools nicht mehr erforderlich sein wird.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Einen Videostream mit einem einzigartigen Schlüssel sichern

    Diese Anleitung erklärt, wie der Zugriff auf die Video-Streaming von Infomaniak mit einem einzigartigen Schlüssel (Hash) gesperrt werden kann.

     

    Vorwort

    • Diese Methode bietet den höchsten Schutz und ermöglicht es Ihnen, Ihre Übertragungen beispielsweise auf einen Mitgliedschaftsbereich zu beschränken, der eine Authentifizierung erfordert.
    • Da die Erzeugung dieses Codes für jede Website spezifisch ist, ist es notwendig, die erforderlichen PHP-Funktionen zu implementieren und den Integrationscode Ihres Players entsprechend anzupassen.

     

    Den Zugriff auf Übertragungen durch einen eindeutigen Schlüssel (Hash) einschränken

    Dazu:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Manager Infomaniak zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
    3. Klicken Sie auf Einstellungen im linken Seitenmenü.
    4. Klicken Sie auf Einschränkungen im linken Seitenmenü.
    5. Klicken Sie auf die Registerkarte Beschränkung durch eindeutigen Hash:

     

    Funktionsweise der Einschränkungen

    Diese Methode erfordert das Abrufen von Informationen, die sich auf die Konfiguration Ihres Streams und den Internetnutzer, der sich verbindet, beziehen.

    Zunächst muss ein Passwort (ein Schlüssel) im Infomaniak Manager festgelegt werden. Sobald dieser Schlüssel hinzugefügt wurde, werden die verbundenen Zuschauer und diejenigen, die versuchen, Ihren Stream zu betrachten, sofort blockiert (nehmen Sie sich diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis, um das Ersatzbild zu personalisieren, das den blockierten Zuschauern angeboten wird).

    Hier ist der Ablauf, um den Zugriff auf Ihren Stream zu ermöglichen:

    • Entwicklung eines Authentifizierungssystems durch Sie (z.B. ein Mitgliederbereich).
    • Das oben im Manager konfigurierte Passwort nehmen.
    • Die IP-Adresse der Benutzer über $_SERVER["REMOTE_ADDR"] abrufen, z.B.
    • Den Stream-Identifier des Ziels nehmen.
    • Das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit (ohne Minuten und Sekunden) abrufen.

    Diese Elemente werden anschließend durch den im Manager bereitgestellten Code gehasht, um ein einzigartiges Token zu erstellen, das jedem Benutzer eigen ist und das dem Stream beim Laden übermittelt wird. Die Streaming-Plattform überprüft dann die Gültigkeit des Hashes, um die Verbindung zu autorisieren oder abzulehnen.

    Wichtige Hinweise

    • Um die Sicherheit des Zugriffs auf den Stream zu gewährleisten, ist die Gültigkeit jedes Tokens zeitlich begrenzt.
    • Es ist wichtig, den Cache auf den Seiten zu deaktivieren, die den Zugriff auf den Stream ermöglichen; wenn die Token-Erzeugung zwischengespeichert wird, versuchen andere Benutzer, sich mit dem Hash einer anderen Person zu authentifizieren, was zu ihrer Ablehnung führt, selbst wenn sie die Berechtigung haben, den Stream zu nutzen.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Einen 360°-Video-Livestream senden

    Dieser Leitfaden erklärt, wie man einen 360°-Live-Stream mit dem Video-Streaming-Dienst von Infomaniak durchführt.

     

    Voraussetzungen

    • Über eine 360°-Kamera verfügen, die mit einem der folgenden Formate kompatibel ist:
      • äquirektangulär 360 monoskopisch (2D)
      • Äquirektangulär 360° stereoskopisch (3D) Seite an Seite (Trennung links/rechts)
      • Äquirektangulär 360° stereoskopisch (3D) oben/unten (Trennung oben/unten)
    • Ihr Encoder oder Ihre Kamera muss auch in der Lage sein, einen Stream über eine RTMP-Verbindung zu senden (mehr erfahren).
    • Bitte beachten Sie, dass ein 360°-Video-Stream eine Quelle mit einem hohen Bitrate und einer Bitratensteuerung im Modus CBR erfordert; der Bitrate hängt vom Inhaltstyp und dem Datenverbrauch ab, der auch höher sein wird als bei einem Standard-Stream.
       

     

    Erstellen Sie einen 360°-Player

    Die Übertragung eines 360°-Livestreams erfordert einen 360°-Player. Diese Option ist kostenlos und schnell aktiviert:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
    3. Klicken Sie auf Integration, dann auf Players im linken Seitenmenü, um einen Player zu erstellen oder einen bestehenden zu bearbeiten.
    4. Klicken Sie das Kästchen Player 360 an und konfigurieren Sie die Projektion (360-Format):
    5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
    6. Aller Inhalt, der von diesem Player ausgestrahlt wird (unabhängig davon, ob er im 360°-Format vorliegt oder nicht), wird ab sofort als 360° interpretiert.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Einen Live-Videostream aufzeichnen

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie alle Ihre Übertragungen aufzeichnen oder archivieren können Video-Streaming, was nützlich sein kann, um TV-Wiederholungen zu erstellen oder Videos, die von Überwachungskameras aufgenommen wurden, erneut anzusehen.

     

    Verwalten der automatischen Aufzeichnung von Live-Übertragungen

    Um diese Option zu aktivieren:

    1. Klicken Sie hier , um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
    3. Aktivieren Sie die Aufzeichnung der Live-Übertragungen über den Umschalter (toggle switch) vom Dashboard des Streams:

    Sobald diese Funktion aktiviert ist, wird der Stream automatisch und dauerhaft aufgezeichnet, sobald er an die Plattform von Infomaniak gesendet wird (oder von ihr abgerufen wird).

    Achten Sie auf Ihren FTP-Speicherplatz, der schnell voll sein könnte. Bei Bedarf haben Sie auch die Möglichkeit, Aufzeichnungen manuell mit dem Planungstool zu planen.

     

    Funktionsweise der automatischen Aufnahmen

    Sobald diese Option aktiviert ist, wird nach jeder Übertragung automatisch eine mp4-Datei erstellt, die in den von Ihnen konfigurierten FTP- oder VOD-Speicherplatz übertragen wird.

    Wichtige Hinweise:

    • Eine Übertragung wird als der Zeitraum zwischen dem Verbinden und dem Trennen bis zum Videoencoder definiert.
    • Qualität der Aufnahmen: Im Falle eines Multi-Bitrate-Streams wird die maximale Quellqualität beibehalten.
    • Beschränkung der Dateigröße: Im Falle einer kontinuierlichen Übertragung haben Sie die Möglichkeit, die maximale Dauer jeder mp4-Datei festzulegen; diese Option ermöglicht es Ihnen, die Erstellung zu großer Dateien zu vermeiden und die Aufzeichnung Ihrer Archive in den von Ihnen gewählten FTP- oder VOD-Speicherplatz zu gewährleisten (und sobald die Dauer erreicht ist, wird die Aufzeichnung automatisch gestoppt, dann per FTP gesendet und eine neue Aufzeichnung gestartet).

     

    Anpassung der Namen der Aufnahmen

    Um Ihnen zu ermöglichen, Ihre Archive leicht zu identifizieren und zu sortieren, ist der Name der Aufnahmen dynamisch mit Hilfe von Parametern anpassbar, die in geschweifte Klammern gesetzt werden.

    Beispiel:

    template_{stream_id}_{date|format:YYYY-MM-dd_hh:mm:ss}_{fragment_id|from:1|prefix:fragment_(|suffix:)}.{extension}
    • stream_id = stellt die Kennung des Streams in Form einer Zeichenkette dar.
    • date|format: ISO 8601 = Datum des Aufnahmetages.
    • time|format: ISO 8601 = Uhrzeit der Aufzeichnung.
    • datetime|format: ISO 8601 = Datum und Uhrzeit der Aufzeichnung.
    • fragment_id|from:number|prefix:string|suffix:string: = Nummer des Fragments, falls eine Aufzeichnung in mehrere Teile geschnitten wird, mit der Möglichkeit, ein Präfix und/oder ein Suffix hinzuzufügen.
      • Jedes Fragment wird inkrementiert, wobei "from" angibt, welches das erste Referenzfragment sein soll.
    • extension = Dateiendung.

    Diese Parameter und deren Optionen sind optional und ihre Reihenfolge ist völlig frei. Sie können so oft verwendet werden, wie gewünscht. Wenn Sie dieselbe Option mehrmals angeben, wird nur die letzte berücksichtigt. Jede nicht erkannte Option wird einfach ignoriert.

     

    Beispiel 1

    Situation: Sie haben zwei tägliche Programmierungen, die erste beginnt um 10:00 Uhr und die zweite um 20:05 Uhr. Wenn Sie die Dateibenennung so konfigurieren template_{date|format:hh:mm:ss} erhalten Sie die folgenden Dateinamen:

    Für den 5. Dezember 2019:

    • Die erste Aufzeichnung um 10:00 Uhr wird heißen: template-10:00:00.mp4
    • Die zweite Aufzeichnung um 20:05 Uhr wird heißen: template-20:05:00.mp4

    Für den 6. Dezember 2019:

    • Die erste Aufzeichnung um 10:00 Uhr wird heißen: template-10:00:00.mp4
      Die Aufzeichnung vom Vortag mit demselben Namen wird überschrieben und durch diese ersetzt.
    • Die zweite Aufzeichnung um 20:05 Uhr wird heißen: template-20:05:00.mp4
      Die Aufzeichnung vom Vortag mit demselben Namen wird überschrieben und durch diese ersetzt.
    • usw.

    Diese Logik kann sich besonders nützlich erweisen, um ein Schleifenaufzeichnungssystem zu haben, zum Beispiel für eine Videoüberwachung. Der Benutzer holt sich das Video nur im Bedarfsfall ab, und dies vermeidet das Archivieren einer potenziell unendlichen Anzahl von Videos, was das FTP-Speicherplatz überlasten könnte.

     

    Beispiel 2

    Situation: Diesmal haben Sie eine kontinuierliche Aufzeichnung, 24/7, mit einer Begrenzung der Dateidauer auf 360 Minuten. Durch die Konfiguration der Dateibenennung auf diese Weise template_{date|format:YYYY-MM-dd}_{fragment_id|from:1|prefix:fragment_(|suffix:)}.{extension} erhalten Sie die folgenden Dateinamen:

    • Die erste Datei des Tages um 00:00 Uhr wird heißen: template_2019-02-05.mp4
    • Die zweite Datei des Tages um 6:00 Uhr wird heißen: template_2019-02-05_fragment(1).mp4
    • Die dritte Datei des Tages um 12:00 Uhr wird heißen: template_2019-02-05_fragment(2).mp4
    • Die vierte Datei des Tages um 18:00 Uhr wird heißen: template_2019-02-05_fragment(3).mp4

    Konfigurieren Sie die Dateibenennung auf diese Weise template_{date|format:YYYY-MM-dd}_{fragment_id|from:0|prefix:fragment_(|suffix:)}.{extension}, erhalten Sie die folgenden Namen:

    • Die erste Datei des Tages um 00:00 Uhr wird heißen: template_2019-02-05_fragment(0).mp4
    • Die zweite Datei des Tages um 6:00 Uhr wird heißen: template_2019-02-05_fragment(1).mp4
    • Die dritte Datei des Tages um 12:00 Uhr wird heißen: template_2019-02-05_fragment(2).mp4
    • Die vierte Datei des Tages um 18:00 Uhr wird heißen: template_2019-02-05_fragment(3).mp4


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Die Timeshift-Option für Video-Streaming einrichten

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie die Timeshift-Funktion (auch DVR genannt) für Ihre Live-Videoübertragungen aktivieren und verwenden. Diese Funktion ermöglicht es Ihren Zuschauern, zurückzuspulen, falls sie Ihr Live-Event nicht von Anfang an verfolgen konnten.

     

    Die Funktion Timeshift (DVR) aktivieren

    Um auf den Video-Streaming-Dienst zuzugreifen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
    3. Klicken Sie auf Konfigurieren unter Timeshift vom Dashboard:
    4. Schalten Sie Timeshift ein.
    5. Legen Sie die Dauer fest, während der Ihre Zuschauer zurückspulen können (max. 240 min.).
    6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Aktivieren:

     

    Die Timeshift-Funktion anpassen

    Es ist möglich, diese Option über das Planungstool für einen bestimmten Zeitrahmen zu aktivieren und diese Möglichkeit somit auf bestimmte Programme zu beschränken. Die im Planungstool festgelegten Parameter überschreiben den Standardzustand, der im Dashboard festgelegt wurde.

    Um dies besser zu verstehen, stellen Sie sich einen Fernsehsender vor, der ein Fußballspiel von 10 bis 12 Uhr überträgt.

    1. Der Fernsehsender möchte Timeshift nur während des Spiels aktivieren

    sign
    Mit dieser Konfiguration können Zuschauer, die den Live-Stream um 11:59 Uhr betreten, das Spiel ab 10:00 Uhr noch einmal ansehen, aber sie können die Sendungen, die vor 10:00 Uhr liefen, nicht noch einmal ansehen. Die maximale Dauer des Timeshift beträgt 240 Minuten (4 Stunden).

     

    2. Der Fernsehsender möchte Timeshift nur für 20 Minuten während des Spiels aktivieren

    sign
    Mit dieser Konfiguration können Zuschauer, die den Live-Stream um 11:30 Uhr betreten, die letzten 20 Minuten ansehen, aber nicht den Anfang des Spiels; nur die letzten 20 Minuten werden während der gesamten Dauer des Spiels verfügbar sein.

     

    3. Das Fernsehen möchte Timeshift während des Spiels deaktivieren

    sign
    Mit dieser Konfiguration können Zuschauer keine Teile des Spiels erneut ansehen. Sie können nur die Sendungen sehen, die dem Spiel vorausgehen, wenn die Timeshift-Funktion standardmäßig im Dashboard des Streams aktiviert wurde.

     

    Zusammengefasst gibt es also 2 Anwendungsfälle

    1. Aktivieren Timeshift dauerhaft, außer für besondere Veranstaltungen.
    2. Deaktivieren Timeshift dauerhaft, außer für besondere Veranstaltungen.

    Der Standardstatus wird über das Dashboard des Streams verwaltet und die Ausnahmen über das Planungstool.

     

    Mehr über die Funktionsweise erfahren

    Wenn Sie einen Timeshift von einer Stunde festgelegt haben und diesen gerade aktiviert haben, wird die Rücklaufzeit allmählich bis zur gewählten Dauer ab dem Zeitpunkt der Aktivierung zunehmen.

    Wenn geografische Einschränkungen mit einem spezifischen Zeitfenster definiert sind, werden diese in jedem Fall eingehalten. Wenn ein TV-Sender mit einem 4-Stunden-Timeshift sein Sportprogramm für Besucher aus der Schweiz von 10 bis 12 Uhr reserviert, könnte ein italienischer Zuschauer, der sich um 13 Uhr mit dem Stream verbindet, nur die Sendungen von 9 bis 10 Uhr erneut ansehen.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Einen Videostream durch Domainbeschränkung sichern

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie den Zugriff auf die Video-Streaming von Infomaniak auf Ihre eigene Website beschränken.

    Dieser Schutz verhindert nicht die Integration eines Streams über ein HTML iframe-Tag. Verwenden Sie die Schutz durch eindeutigen Hash für ein höheres Sicherheitsniveau.

     

    Den Zugriff auf Übertragungen auf eine Domain einschränken

    Dazu:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
    3. Klicken Sie auf Einstellungen im linken Seitenmenü.
    4. Klicken Sie auf Einschränkungen im linken Seitenmenü.
    5. Klicken Sie auf die Registerkarte Domainbeschränkung:
    6. Legen Sie die eine oder mehreren Websites fest, die spezifisch erlaubt sind, den Stream zu laden.
    7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.

    Nehmen Sie diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis, um das Ersatzbild zu personalisieren, das den blockierten Zuschauern angeboten wird.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Einen Videostream nach einem Countdown starten

    Diese Anleitung erklärt, wie man einen Countdown vor der nächsten Live-Übertragung oder während einer geplanten Unterbrechung anzeigt.

     

    Unterbrechungsfunktion im Zeitplan

    Um auf den Planungskalender zuzugreifen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
    3. Klicken Sie auf Programmierung im linken Seitenmenü.
    4. Klicken Sie auf Planungstool im linken Seitenmenü:
    5. Klicken Sie auf das gewünschte Datum.

     

    Zum Beispiel diese Konfiguration im Kalender, um eine Live-Sendung zu unterbrechen…

    … und diese Konfiguration auf Ebene der Bild- und Textauswahl…

    … zeigt dieses Ergebnis ab 15 Uhr an, mit einem Sekunden-Countdown von 2 Stunden, der auf dem Player Ihres TV-Streams sichtbar ist:

    Der Countdown funktioniert nach der Programmierung in Korrelation mit den Unterbrechungen des Streams, wenn Sie eine (oder mehrere hintereinander, wobei Sie die Überlappung verwalten) einrichten. Achtung: Es dauert 2 Minuten, bis eine geplante Unterbrechung im Countdown angezeigt wird.



    Aktualisiert 23.06.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Die Miniaturansichten des Videostreams verwalten

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie einen Player für Video-Streaming Infomaniak anpassen können, damit das von Ihnen gewählte Bild den Zuschauern insbesondere bei Einschränkungen des Datenstroms angezeigt wird.

     

    Vorwort

    • Ein Video-Stream kann eingeschränkt werden:
      • Geplante Unterbrechung der Übertragung (Möglichkeit, einen Countdown vor der Wiederaufnahme der Übertragung anzuzeigen)
      • Geografische Einschränkungen oder andere Einschränkungen (IP-Blockierung, Domain(s), Token, etc.)

     

    Streaming-Video-Player anpassen

    Dazu:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugewiesen wurde.
    3. Klicken Sie auf Integration im linken Seitenmenü.
    4. Klicken Sie auf Players im linken Seitenmenü.
    5. Klicken Sie auf den Namen des zu personalisierenden Players.
    6. Klicken Sie auf die Registerkarte (oder das Dropdown-Menü) Vignetten:
    7. Passen Sie die gewünschten Vorschaubilder an:


    Aktualisiert 23.06.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Den Überschuss an Streaming-Videoverkehr verwalten

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie mögliche Überschreitungen des Verbrauchs der Video-Streaming von Infomaniak verwalten können.

     

    Vorbemerkung

    • Bei Überschreitung des Abonnements wird eine Überschreitungsrechnung erstellt, die zusätzliche Kosten verursachen kann, die mehr oder weniger erheblich sein können.
    • Es ist daher wichtig, die richtige Option auszuwählen, die im Falle einer Übernutzung angewendet werden soll.

     

    Vor Überschreitung handeln

    Um auf den Streaming-Video-Dienst zuzugreifen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮, um das Produkt Streaming Video zu verwalten.
    3. Klicken Sie auf Überschreitung verwalten:

       

    Die 3 Möglichkeiten bei Überschreitung sind:

    • A. die Übertragung unterbrechen
    • B. einen Grenzwert festlegen (in Go oder To) vor der Unterbrechung der Live-Übertragungen
    • C. weiter senden


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Mehr Ergebnisse anzeigen Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie keine Antwort gefunden haben
    logo infomaniak
    Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer
    facebook
    twitter
    linkedin
    instagram

    Infomaniak

    Über Infomaniak Das Team Infomaniak stellt ein Pressebereich Blog von Infomaniak Alle Zertifikate Produkte und Angebote Impressum Kundenbewertungen

    Support

    Hilfe 7/7 FAQ und Anleitungen Premium-Support Geschäftlicher Kontakt API REST Verstoss melden WHOIS Status Public Cloud Dienststatus

    Partnerschaften

    Reseller werden Affiliate-Programm Partnerverzeichnis Ausschreibung

    Umweltschutz

    Umweltfreundlicher Provider Zertifikate und Auszeichnungen

    Verfolgen Sie unsere Entwicklung

    Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig
    earth icon
    • DE
      • DE
      • EN
      • ES
      • FR
      • IT
    ©2025 Infomaniak - Gesetzlich vorgeschriebene Unterlagen - Impressum - Datenschutz - Datenschutzrichtlinien - Sitemap - Cookies verwalten
    bcorp-logo
    icann-logo
    swiss
    new-iso
    swiss-hosting
    logo infomaniak
    Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer

    Infomaniak

    Über Infomaniak Das Team Infomaniak stellt ein Presse und Medien Blog von Infomaniak Alle Zertifikate Produkte und Angebote Impressum Kundenbewertungen

    Support

    Hilfe 7/7 FAQ und Anleitungen Angebot Premium-Support Geschäftlicher Kontakt API REST Verstoss melden WHOIS Status Public Cloud Dienststatus

    Partnerschaften

    Reseller werden Affiliate-Programm Partnerverzeichnis Ausschreibung

    Umweltschutz

    Umweltfreundlicher Provider Zertifikate und Auszeichnungen

    Verfolgen Sie unsere Entwicklung

    Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig
    bcorp-logo
    icann-logo
    swiss
    new-iso
    swiss-hosting

    facebook
    twitter
    linkedin
    instagram
    ©2025 Infomaniak
    Verträge - Impressum - Datenschutz - Datenschutzrichtlinien - Sitemap - Cookies verwalten

    Führungskräfte

    earth icon
    • DE
      • DE
      • EN
      • ES
      • FR
      • IT
    Sie verwenden eine alte Browserversion; Sicherheit und Browsing sind nicht mehr gewährleistet. Wir empfehlen die schnellstmögliche Aktualisierung, indem Sie hier klicken.