Wissensdatenbank
1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Diese Anleitung erklärt, wie man ein Infomaniak-Produkt von einer Organisation zu einer anderen verschiebt.
Vorbemerkung
- Sie können fast alle bei Infomaniak gebuchten Produkte zu einer anderen Infomaniak Manager-Schnittstelle verschieben, als die, auf der sich das Produkt derzeit befindet; es handelt sich also um eine interne Übertragung.
- Wenn Ihr Benutzer Zugriff auf mehrere Organisationen hat, ist es noch einfacher, eines Ihrer Produkte an eine davon zu senden.
- Dieser Vorgang verursacht keine Unterbrechung.
- Die Benutzer, die derzeit Zugriff auf die ausgewählten Produkte haben, werden nicht übertragen (haben daher möglicherweise keinen Zugriff mehr auf die Produkte).
- Die Rechnungen der ausgewählten Produkte werden nicht übertragen.
- kSuite kann nicht übertragen werden.
Transferlink generieren
Voraussetzungen
- Sind Administrator oder Rechtsverantwortlicher in der Organisation.
Um ein Produkt zu übertragen:
- Klicken Sie hier, um die Verwaltung der Produktübertragungen im Infomaniak Manager zu erreichen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Produkte übertragen:
- Wählen Sie das oder die zu verschiebenden Produkte aus.
- Nehmen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Kenntnis und akzeptieren Sie diese.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Übertragen.
Die Übertragung hat begonnen. Nun haben Sie die Wahl:
- Kopieren Sie den Übertragungslink.
- Senden Sie es an die E-Mail-Adresse Ihrer Wahl.
- Beenden Sie die Übertragung, indem Sie eine der Organisationen auswählen, an die Ihr Benutzer angehängt ist, und das ausgewählte Produkt wird dorthin übertragen:
Alternative Methode
Im Fall einer einmaligen Übertragung können Sie sich auch direkt auf dem Dashboard des betreffenden Produkts befinden und auf Verwalten klicken (Beispiel im untenstehenden Bild). Allerdings ist dieses Menü nicht immer vorhanden, daher ist es besser, die erste Methode oben zu bevorzugen, die zudem die Stapelübertragung ermöglicht:
Nehmen Sie diese andere Anleitung zu Jelastic Cloud zur Kenntnis.
Produkt empfangen
Sobald eine Übertragung gestartet wurde:
- Klicken Sie hier, um auf die Organisation zuzugreifen, die das/die Produkt(e) empfangen soll (der Benutzer muss administrative Rechte haben).
- Führen Sie den Link aus, den Sie im ersten Schritt oben erhalten haben.
- Wählen Sie bei Bedarf die Zielorganisation mithilfe des Dropdown-Menüs aus.
- Les Allgemeine Geschäftsbedingungen lesen und akzeptieren.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Produkt empfangen (wenn die Schaltfläche nicht klickbar ist, stellen Sie sicher, dass Sie die Organisation ausgewählt haben).
Wenn nötig, können Sie eine neue Organisation erstellen, um Produkte zu empfangen.
Finden Sie jederzeit einen laufenden Transfer über das untere Symbol im linken Seitenmenü des Manager Infomaniak:
Diese Anleitung ermöglicht es Ihnen, die wesentlichen Funktionen des Video-Streaming von Infomaniak schnell zu nutzen.
Ein Stream einrichten
Die Übertragung eines Streams an die Server von Infomaniak kann entweder…
- … über einen Videokodierer (oder eine Kamera, die als Kodierer dient), der den Stream zu den Servern von Infomaniak sendet; um mehrere Streamqualitäten anzubieten und das Erlebnis Ihrer Benutzer zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, Multi-Bitrate zu aktivieren
- … über eine IP-Kamera, oder eine externe Quelle, von der aus die Server den Stream abrufen werden
Erstellen Sie einen Player, um den Stream den Zuschauern anzubieten
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
- Klicken Sie auf Integration im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf Players im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche, um einen Player hinzuzufügen.
Ihre Live-Übertragungen geplant oder automatisch aufzeichnen
Nehmen Sie sich diesen Leitfaden zur Hand, um zu erfahren, wie Sie Ihre Übertragungen archivieren oder aufzeichnen können.
Die Übertragung einschränken
- Einen Video-Stream durch IP-Beschränkung sichern
- Ein Video-Stream durch GeoIP-Beschränkung sichern
- Einen Videostream durch einen einzigartigen Schlüssel sichern
- Einen Videostream durch Domainbeschränkung sichern
Um weiter zu gehen…
- Ein Watermark / Logo in einen Live-Videostream einbetten
- Warum gibt es eine Verzögerung zwischen meiner Quelle und der Verfügbarkeit eines Streams?
- Welche Kameras sind mit der Plattform von Infomaniak kompatibel?
Eine Frage oder ein Feedback?
- Im Falle eines Problems, bitten wir Sie, die Wissensdatenbank zu konsultieren, bevor Sie Kontakt mit dem Support aufnehmen.
- Klicken Sie hier, um eine Meinung oder einen Vorschlag zu einem Produkt von Infomaniak zu teilen.
Diese Anleitung befasst sich mit der Übertragung von Videostreams direkt von mobilen Kameras auf den Video-Streaming Dienst von Infomaniak.
Live streamen…
… mit Encoder
Die klassische Funktionsweise des Video-Streamings erfordert die Verwendung eines Encoders, um den Datenstrom von einer Quelle wie einer Kamera oder Webcam zu transformieren.
Beispiel mit einer GoPro: Um das, was sie live aufnimmt (z.B. Einrichtung einer Live-Webcam), zu übertragen, können Sie sie über ihr HDMI-Kabel mit Ihrer Erfassungs-Karte (z.B. AVerMedia oder Blackmagic Design) verbinden, die einen HDMI-Eingang besitzt.
Verwenden Sie eine Software wie OBS Studio und konfigurieren Sie diese, um die Videoquelle der Erfassungs-Karte zu erkennen und den Videostream zu encodieren und an den Streaming-Server (Infomaniak) zu übertragen.
… ohne Encoder
Mit geeigneten Kameras, die nativ H.264 liefern, ist kein Encoder mehr erforderlich; Sie können Ihre Kamera direkt mit dem Streaming-Videosystem verbinden. Die Kamera codiert den Videostream direkt in ein kompatibles Format (H.264) und überträgt ihn über RTSP (Real-Time Streaming Protocol) direkt an den Streaming-Server. Dieses System funktioniert jedoch nur mit einer begrenzten Liste von Kameras (siehe unten). Einige Module, wie die Videoaufzeichnung, sind mit diesem Betriebsmodus nicht kompatibel.
Um auf die Konfiguration zuzugreifen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche, um den Encoder zu konfigurieren:
- Klicken Sie auf die Quelle IP CAM / EXTERNE
Lesen Sie die Voraussetzungen auf der Konfigurationsseite sorgfältig durch, bevor Sie mit der Konfiguration fortfahren. Nehmen Sie auch Kenntnis von diesem anderen Leitfaden.
Kompatible Kameras
- Axis
- M-Serien: M10X, M11X, M30X, M31X, M7001
- P-Serien: P13X, P33X, P55X
- Q-Serien: Q1755, Q60X, Q16, Q17, Q19, Q35, Q61, Q62
- Sony
- SNC-CH110, SNC-DH110, SNC-CH210, SNC-DH210
- SNC-CH120, SNC-DH120, SNC-CH140, SNC-DH140
- SNC-CH160, SNC-DH160, SNC-CH180, SNC-DH180
- SNC-CH220, SNC-DH220, SNC-CH240, SNC-DH240
- SNC-CH260, SNC-DH260, SNC-CH280, SNC-DH280
- SNC-RH124, SNC-RH164
- Séries SNC-EB600, SNC-EM600, SNC-EM602RC, SNC-VM600, SNC-VM601, SNC-VB600, SNC-VB630, SNC-WR600, SNC-WR602
- Hikvision
- DS-2CD2020, DS-2CD2032, DS-2CD2042, DS-2CD2120, DS-2CD2132, DS-2CD2142, DS-2CD2152
- Dahua
- IPC-HFW1120S, IPC-HFW1220S, IPC-HFW1320S, IPC-HFW1400S, IPC-HDW1120S, IPC-HDW1220S, IPC-HDW1320S
- Bosch
- NDE-3502, NDE-4502, NDE-5502, NIN-50022, NIN-70122
- Panasonic
- WV-S1110, WV-S1131, WV-S2110, WV-S2131, WV-S3110, WV-S3131
- Samsung Hanwha Techwin
- QND-6010R, QND-6020R, QND-6030R, QND-7010R, QND-7020R, QND-7030R
Dieser Leitfaden beschreibt die erforderlichen Elemente für eine optimale Übertragung Ihrer Streams auf dem Streaming-Video Dienst von Infomaniak.
Empfohlene Bitrate je nach Videoqualität
Beim Kodieren Ihrer Streams ist es entscheidend, den Bitrate an die gewünschte Qualität anzupassen:
- Video SD (480p): mindestens 1000 kbit/s.
- Video HD (720p): zwischen 2500 und 4000 kbit/s.
- Video Full HD (1080p): zwischen 5000 und 8000 kbit/s.
- Video 4K Ultra HD (2160p): ab 15000 kbit/s.
Stellen Sie eine ausreichende Internetgeschwindigkeit sicher
Um eine unterbrechungsfreie Übertragung zu gewährleisten, wird empfohlen, eine Internetgeschwindigkeit zu haben, die mindestens doppelt so hoch ist wie der Bitrate Ihres encodierten Streams, z.B.:
- Für einen Full-HD-Stream mit 6000 kbit/s ist eine Internetgeschwindigkeit von mindestens 12 Mbit/s erforderlich.
- Dieser Puffer verhindert Unterbrechungen aufgrund von Schwankungen in der Verbindung oder durch andere Geräte, die dasselbe Netzwerk nutzen.
Verwenden Sie das Multi-Bitrate für maximale Anpassungsfähigkeit
Das multi-bitrate ermöglicht es Ihrem Stream in mehreren Qualitäten verfügbar zu sein, die an die Verbindungen der Zuschauer angepasst sind. Dies garantiert:
- Ein flüssiges Erlebnis für diejenigen mit begrenzter Bandbreite.
- Eine optimale Qualität für Zuschauer mit einer schnellen Verbindung.
Optimieren Sie Ihre Streams für mobile Nutzer
Mobile Zuschauer können mit schwankenden Netzwerkbedingungen konfrontiert werden. Um ihre Erfahrung zu verbessern:
- Codierung mit einer maximalen Bitrate von 1000 kbit/s pro Stream für niedrigere Auflösungen.
- Implementieren Sie Multi-Bitrate, um die Qualität automatisch anzupassen.
Bester Praktiken für eine erfolgreiche Kodierung und Übertragung
- Testen Sie Ihre Internetverbindung vor jeder Übertragung.
- Bevorzugen Sie einen zuverlässigen Encoder und aktualisieren Sie dessen Parameter gemäß den obigen Empfehlungen.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Netzwerk für die Übertragung reserviert ist, um Störungen durch andere Nutzungen zu vermeiden.
- Sehen Sie eine Backup-Lösung (wie ein 4G/5G-Modem) für den Fall einer Verbindungsstörung vor.
Dieser Leitfaden hilft Ihnen, Ihren Encoder mit dem Streaming-Video-Dienst von Infomaniak zu konfigurieren.
Einleitung
Die Struktur dieses Leitfadens richtet sich nach der gewählten Codierungsqualität für Ihren Stream:
So greifen Sie auf die für Ihren Encoder erforderlichen Konfigurationsinformationen zu:
- Melden Sie sich im Infomaniak Manager (manager.infomaniak.com) von einem Webbrowser wie Brave oder Edge aus an.
- Klicken Sie oben rechts auf das Symbol (oder navigieren Sie über das linke Seitenmenü, zum Beispiel).
- Wählen Sie Video-Streaming (Streaming-Umgebung).
- Klicken Sie im angezeigten Tabellenmenü auf das Aktionssymbol ⋮ rechts neben dem betreffenden Objekt.
- Klicken Sie auf Encoder konfigurieren
- Befolgen Sie die an Ihre Situation angepassten Anweisungen.
1. Automatische Multi-Bitrate-Verwaltung durch Infomaniak
Die folgenden Informationen gelten, wenn Sie sich dafür entschieden haben, Infomaniak die Qualität Ihres Streams automatisch verwalten zu lassen. In diesem Szenario stehen Ihnen folgende Konfigurationsinformationen zur Verfügung:
In diesem Beispiel lautet der Stream "F.A.Q." und sein Authentifizierungsschlüssel lautet "3bmPvLqc":
- Serveradresse : rtmp://faq.vprimary.infomaniak.com/livecast?key=3bmPvLqc
- Stream-Identifier : faq
1.1 Konfiguration der Ququalität
Die von Infomaniak generierten Streamqualitäten hängen von der Qualität Ihrer Quelle (Bitrate) ab. Als Anhaltspunkt hier eine Liste der Qualitäten, die bei Verbindung Ihres Encoders generiert werden könnten:
- 1080p mit einer Bitrate von 3 Mbps
- 720p mit einer Bitrate von 1,8 Mbps
- 480p mit einer Bitrate von 0,8 Mbps
- 360p mit einer Bitrate von 0,5 Mbps
- 240p mit einer Bitrate von 0,3 Mbps*
*240p wird nur angeboten, wenn die Bitrate Ihrer Quelle weniger als 0,8 Mbps beträgt.
Es wird empfohlen, idealerweise eine 1080p-Quelle mit einer Bitrate von 3,2 Mbps festzulegen, um alle verfügbaren Qualitäten zu generieren. Wenn die Bitrate Ihrer Quelle auf 1 Mbps begrenzt ist, werden nur die folgenden Auflösungen generiert: 480p, 360p und 240p.
Wichtig: Stellen Sie sicher, dass die Bitratensteuerung in Ihrem Encoder auf CBR (konstante Bitrate) eingestellt ist. Der Modus ABR (adaptive Bitrate) kann die Bitratenerkennung Ihrer Quelle beeinträchtigen.
1.2 Ihr Encoder benötigt eine Verbindungsadresse und einen Stream-Identifier
Wenn Ihr Encoder eine Verbindungsadresse und einen Stream-Identifier benötigt, geben Sie einfach die Serveradresse und den Identifier für jeden Stream in Ihrem Encoder ein.
1.3 Ihr Encoder benötigt nur eine URL
Wenn Ihr Encoder nur eine URL benötigt, müssen Sie die Serveradresse und den Verbindungs-Identifier für jeden Bitrate zusammenführen. In diesem Beispiel wären das also die folgenden URLs:
- Bitrate 2000000 : rtmp://faq.vprimary.infomaniak.com/livecast?key=3bmPvLqc/faq
- Bitrate 1000000 : rtmp://faq.vprimary.infomaniak.com/livecast?key=3bmPvLqc/faq_1
- Bitrate 500000 : rtmp://faq.vprimary.infomaniak.com/livecast?key=3bmPvLqc/faq_2
- Bitrate 250000 : rtmp://faq.vprimary.infomaniak.com/livecast?key=3bmPvLqc/faq_3
2. Manuelle Multi-Bitrate-Verwaltung
Die folgenden Informationen gelten, wenn Sie sich entschieden haben, die Qualität Ihres Streams manuell zu verwalten. Wenn Sie die Option Cloud-Transcodierung verwenden, konsultieren Sie bitte Abschnitt 3. Single Bitrate.
In diesem Szenario finden Sie eine Tabelle mit den verschiedenen Qualitäten (Bitrate/Auflösungen), die Sie bei der Konfiguration Ihres Encoders festgelegt haben:
In diesem Beispiel lautet der Stream "faq" und sein Authentifizierungsschlüssel ist "3bmPvLqc".
2.1 Ihr Encoder benötigt eine Verbindungsadresse und einen Stream-Identifier
Wenn Ihr Encoder eine Verbindungsadresse und einen Stream-Identifier benötigt, geben Sie einfach die Serveradresse und den Identifier für jeden Stream in Ihrem Encoder ein.
2.2 Ihr Encoder benötigt eine URL pro Stream
Wenn Ihr Encoder spezifische Konfigurationen pro URL benötigt, müssen Sie die Serveradresse und den Verbindungs-Identifier für jede Bitrate zusammenführen. In diesem Beispiel wären das also die folgenden URLs:
- Bitrate 2000000 : rtmp://faq.vprimary.infomaniak.com/livecast?key=3bmPvLqc/faq
- Bitrate 1000000 : rtmp://faq.vprimary.infomaniak.com/livecast?key=3bmPvLqc/faq_1
- Bitrate 500000 : rtmp://faq.vprimary.infomaniak.com/livecast?key=3bmPvLqc/faq_2
- Bitrate 250000 : rtmp://faq.vprimary.infomaniak.com/livecast?key=3bmPvLqc/faq_3
3. Einzelne Bitrate (nur eine Qualität)
Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt 1. Automatische Multi-Bitrate-Verwaltung durch Infomaniak unter Ignorierung von Abschnitt 1.1.
Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie ein Bild, ein Logo, ein Wasserzeichen oder ein Branding auf Ihren Video-Streaming-Übertragungen einfügen können, um Ihr Markenimage zu stärken und Ihren Inhalt vor Kopieren oder möglicher Missbrauch zu schützen.
Vorbemerkung
Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihr Logo in Ihre Übertragungen einzufügen:
- Ein Logo über den Player legen (kostenlos): Das Logo wird über das Video gelegt und wird nicht sichtbar sein, wenn der Stream außerhalb des Players eingebettet ist
- Das Logo über Transcodierung einbetten (kostenpflichtige Option): Das Logo wird in das Video eingebettet und ist in allen Fällen sichtbar; in diesem Fall ist eine vollständige Neucodierung des Streams durch einen Transcoding-Server erforderlich, was die Kosten dieser Methode erklärt
In beiden Fällen können die folgenden Einstellungen angepasst werden:
- Position des Logos (in einer der vier Ecken des Players, Abstand vom Rand usw.)
- Größe des Logos (z.B. wird ein Logo bei 50% doppelt so klein sein)
- Wir empfehlen die Verwendung der nativen Größe, um die Ladezeit und die Qualität der Darstellung zu optimieren
- Im Falle der Videotranskodierung wird die Größe des Logos relativ zum Quellvideo (oder maximaler Qualität) berechnet; das Logo wird automatisch skaliert, wenn niedrigere Qualitäten vorhanden sind, um ein konsistentes Seitenverhältnis zu erhalten
- Deckkraft des Logos
1. Ein Logo über den Player legen (kostenlos)
Dafür:
- Melden Sie sich im Infomaniak Manager (manager.infomaniak.com) von einem Webbrowser wie Brave oder Edge an
- Klicken Sie auf das Symbol oben rechts in der Schnittstelle (oder navigieren Sie durch das linke Seitenmenü)
- Wählen Sie Video-Streaming (Streaming-Universum)
- Klicken Sie auf den entsprechenden Stream
- Klicken Sie auf Integration und dann auf Players im linken Menü
- Klicken Sie auf den zu individualisierenden Player
- Gehen Sie zum Tab Aussehen
- Fügen Sie das gewünschte Logo im PNG-, JPG- oder GIF-Format (nicht animiert) hinzu
2. Die Wasserzeichen-Option aktivieren (kostenpflichtige Option)
Dafür:
- Melden Sie sich im Infomaniak Manager (manager.infomaniak.com) von einem Webbrowser wie Brave oder Edge an
- Klicken Sie auf das Symbol oben rechts in der Schnittstelle (oder navigieren Sie durch das linke Seitenmenü)
- Wählen Sie Video-Streaming (Streaming-Universum)
- Klicken Sie auf den entsprechenden Stream
- Klicken Sie auf Einstellungen und dann auf Optionen im linken Menü
- Aktivieren Sie die Wasserzeichen-Option
- Fügen Sie das gewünschte Logo im PNG-, JPG- oder GIF-Format (nicht animiert) hinzu
Es ist durchaus möglich, ein Live-Streaming von einigen Stunden während einmaliger Veranstaltungen zu erstellen.
Obwohl der Mindestabrechnungszeitraum monatlich ist, können Sie Ihre gesamte Bandbreite in einem Monat oder an einem einzigen Tag verbrauchen.
Angebotsmerkmale
Diese Anleitung beschreibt die technischen Anforderungen, um eine IP-Kamera (RTSP oder RTMP) mit der Streaming-Video Plattform von Infomaniak zu verwenden.
Vorwort
Es gibt zwei Arten von kompatiblen Kameras:
- Die RTSP-Kameras: Die Server von Infomaniak verbinden sich mit der Kamera, um den Stream über das RTSP-Protokoll zu ziehen.
- Die RTMP-Kameras: Die Kamera fungiert als Encoder und sendet den Stream zu den Streaming-Servern von Infomaniak.
1. RTSP-Kamera (PULL-Modus)
Einige Kameras können direkt einen Video- und Audio-Stream im Internet ohne einen dedizierten Encoder senden. In diesem Fall ist es jedoch notwendig zu überprüfen, dass Ihr Gerät die folgenden Anforderungen erfüllt:
- Unterstützung des RTSP-Protokolls
- Unterstützung des Video-Codecs H264 (die Angabe MPEG4 ist unzureichend)
- Das Gerät muss über das Internet auf Port 554 erreichbar sein (andere Ports werden abgelehnt)
- Die Adresse zum Zugriff auf die Kamera muss in einem Videoplayer (VLC, MPlayer, etc.) funktionieren, und zwar auch aus einem Netzwerk, das sich außerhalb des Netzwerks der Kamera befindet.
2. RTMP-Kamera (PUSH-Modus)
Jede Kamera, die in der Lage ist, einen Video-H264- und Audio-AAC-Stream über das RTMP-Protokoll an einen Server zu senden, sollte mit der Streaming-Video-Plattform kompatibel sein.
Dieser Leitfaden befasst sich mit dem Multi-Bitrate oder Transcoding, das es ermöglicht, einen Video-Stream in der besten möglichen Qualität entsprechend der Internetverbindung Ihrer Zuschauer zu senden.
Vorbemerkung
- Ohne die Multi-Bitrate- oder Transcodierungsfunktion wird Ihr Stream nur in einer einzigen Qualität übertragen, und Zuschauer, die keine gute Internetverbindung haben, riskieren, Ihren Stream nicht abspielen zu können.
Lokales Transcodieren vs. Cloud-Transcodieren
Es gibt zwei Möglichkeiten, diese Funktion Ihren Besuchern anzubieten: das lokale Transcodieren oder in der Cloud.
Vorteile und Nachteile
Infomaniak übernimmt das Transcodieren
Der gesamte Prozess ist automatisiert: Infomaniak konfiguriert und transcodiert die erforderlichen Qualitäten und Ihre Zuschauer haben die Gewährleistung, Ihre Übertragungen unter den besten Bedingungen verfolgen zu können, unabhängig von der Geschwindigkeit ihrer Internetverbindung.
- Ein einziger Strom mit maximaler Qualität wird von Ihrer Seite gesendet.
- Ein Software-Encoder reicht aus, obwohl es empfohlen wird, über einen Hardware-Encoder zu verfügen, um eine höhere Zuverlässigkeit und Leistung zu gewährleisten.
Den Transcodierung manuell vor Ort verwalten
Der gesamte Prozess ist manuell: Sie müssen die Qualitäten und deren Anzahl konfigurieren und über die erforderliche Netzwerk- und Hardwarekonfiguration verfügen, um das Transcodieren und Senden der Daten zu gewährleisten:
- Ein Encoder ist für das Transcodieren erforderlich (Infomaniak bietet diese zum Verkauf an, falls notwendig).
- Der Encoder (oder der dafür dedizierte Server) muss leistungsstark genug sein, um Ihren Stream gleichzeitig in verschiedenen Qualitäten zu transcodieren. Andernfalls wird der Stream für Ihre Zuschauer unterbrochen und instabil.
- Eine gute Internetverbindung ist erforderlich, um den Stream gleichzeitig in verschiedenen Qualitäten zu senden.
Die Streaming-Video Plattform von Infomaniak bietet zwei Möglichkeiten, um Video-Streams zu empfangen und zu übertragen:
- Der PUSH-Modus: Sie schieben den Stream zur Infomaniak-Plattform…
- Der Modus PULL: Sie geben eine Quell-URL an, von der aus Infomaniak den Stream abrufen wird; diese Methode ermöglicht es, einen bestehenden Stream über Infomaniak zu senden.
IP-Kamera (PUSH-Modus)
Der häufigste Anwendungsfall betrifft IP-Kameras, die über eine URL oder eine IP-Adresse erreichbar sind.
Für einen optimalen Betrieb:
- Ihre Ausrüstung muss das RTSP-Protokoll und den Video-Codec H264 unterstützen (nicht auf die Angabe MPEG4 vertrauen).
- Ihre Ausrüstung muss über das Internet auf Port 554 öffentlich erreichbar sein (jeder andere Port wird abgelehnt).
- Die RTSP-Adresse muss in einem Videoplayer funktionieren (VLC, mplayer, ...).
- Die RTSP-Adresse muss über die Verwaltungsschnittstelle Ihres Geräts abgerufen werden können.
Externe Quelle (Modus PULL)
Es ist auch möglich, den Stream von einer externen Quelle zu übernehmen, was es beispielsweise ermöglicht, einen bestehenden Stream zu bearbeiten, indem ein Wasserzeichen hinzugefügt wird, und die Streaming-Server von Infomaniak zu nutzen, um ein breites Publikum zu erreichen.
Folgende Streamformate werden derzeit unterstützt:
- RTP
- RTSP
- RTMP