burger
infomaniak
infomaniak
cloud-computing-logo
Cloud Computing
web-domain-logo
Web & Domains
event-marketing-logo
Events & Marketing
  • Unsere Produkte
    • Collaboration-Tools icon chevron
    • Web & Domains icon chevron
    • Cloud Computing icon chevron
    • Events & Marketing icon chevron
    • Streaming icon chevron

      ksuiteCollaboration-Suite

      Collaboration-Suite entdecken → Entdecken Sie →
    • kSuite Geschäftliche E-Mails, unabhängige Cloud und KI fĂĽr nachhaltige Leistung
    • kSuite Die Suite fĂĽr sicheres Kommunizieren, Speichern und Freigeben
    • kdrive
      kDrive Speichern Sie, arbeiten Sie zusammen und teilen Sie Ihre Dateien
    • mail service
      Mail-Service Legen Sie Ihre E-Mail-Adressen mit Ihrer Domain an
    • kChat
      kChat Kommunizieren Sie live mit Ihren Teams
    • kmeet
      kMeet Richten Sie Ihre Online-Meetings völlig sicher ein.
    • swisstransfer
      SwissTransfer Versenden Sie kostenlos Ihre Dateien bis zu 50 GB.
    • kpaste
      kPaste Teilen und verschlĂĽsseln Sie Ihre sensiblen Informationen
    • ksuite
      Custom Brand Behalten Sie die Kontrolle ĂĽber das Markenimage Ihrer Produkte
    • kChat
      Chk Link-VerkĂĽrzer und QR-Code-Generator
      Finden Sie das richtige Webhosting fĂĽr Sie
    • Domain name
      Domainname Reservieren Sie Ihren Domainnamen zum gĂĽnstigsten Preis
    • Site Creator
      Site Creator Erstellen Sie Ihre Website völlig mühelos
    • web hosting
      Webhosting Erstellen Sie Ihre Website mit ĂĽber 100 CMS
    • web hosting
      WordPress-Hosting Erstellen Sie problemlos Ihre WordPress-Website
    • Cloud Server
      Cloud-Server Betreiben Sie Ihre Websites mit garantierten Ressourcen
    • Node.js-Hosting Erstellen Sie eine dynamische und interaktive Website mit Node.js
    • SSL Certificat
      SSL-Zertifikate Sichern Sie Ihre Websites mit einem EV- oder DV-Zertifikat
    • Optionen
    • Domain privacy
      Domain Privacy SchĂĽtzen Sie die privaten Daten Ihrer Domains
    • DNS Fast Anycast
      DNS Fast Anycast VerkĂĽrzen Sie die Zugriffszeit fĂĽr Ihre Websites
    • Dyn DNS
      DynDNS Greifen Sie aus der Ferne auf Ihre Geräte zu
    • Dyn DNS
      Renewal Warranty SchĂĽtzen Sie Ihre Domains vor Verlust und Diebstahl
      Finden Sie die passende Cloud-Computing-Lösung

      Cloud-Dienste

    • public cloud
      Public Cloud (IaaS) Erstellen Sie Ihre Projekte in einer erstklassigen und äusserst preisgünstigen Cloud
    • Cloud Server
      VPS Cloud Erstellen Sie einen Windows- / Linux-Server
    • Kubernetes-Dienst Stellen Sie Ihre containerisierten Anwendungen in grossem Massstab bereit.
    • VPS Lite
      VPS Lite Legen Sie einen kostengĂĽnstigen Windows- / Linux-Server an
    • Database Service Verwalten Sie Ihre Datenbanken mit einer verwalteten Lösung
    • jelastic cloud
      Jelastic Cloud (PaaS) Erstellen Sie Ihre Umgebungen nach Mass
    • Andere Dienstleistungen

    • llm api
      AI Tools Steigern Sie Ihre Produktivität mit unserer unabhängigen KI
    • swiss backup
      Swiss Backup Sichern Sie Ihre Geräte in der Cloud
    • nas synology
      NAS Synology Mieten Sie ein NAS in unseren sicheren Data Centern
    • High availibility
      Sehr hohe VerfĂĽgbarkeit Erstellen Sie eine Infrastruktur mit mehreren Data Centern und massgeschneiderten SLAs
    • Housing
      Housing Installieren Sie Ihre Server in unseren Rechenzentren
    • Auth FĂĽgen Sie zu Ihren Apps ein datenschutzfreundliches Anmeldeverfahren hinzu
      Infomaniak Events – das lokale und unabhängige Event-Portal
      Online-Ticketverkauf mit einer grossen Auswahl an Konzerten, AuffĂĽhrungen und Veranstaltungen.
    • online shop
      Online-Ticketverkauf Erstellen Sie Ihren Ticketverkauf und verkaufen Sie Tickets
    • kdrive
      Einlasskontrolle Kontrollieren Sie ganz einfach den Zugang zu Ihren Veranstaltungen
    • kdrive
      Gästeverwaltung Automatisieren Sie die Einladungen Ihrer Veranstaltungen
    • kdrive
      Newsletter Versenden Sie Ihre Newsletter zu wettbewerbsfähigen Preisen
    • Streaming radio
      Radio-Streaming Erstellen und ĂĽbertragen Sie Ihr Online-Radio live
    • streaming video
      Video-Streaming Erstellen und ĂĽbertragen Sie Ihre Veranstaltungen und Online-TVs live
    • VOD and AOD
      VOD- und AOD-Dienst Hosten und verbreiten Sie Ihre Aufnahmen unbeschränkt
  • Ressourcen
    documentation icon Dokumentation
    Anleitungen und Tutorials
    API-Dokumentation
    special offers icon Sonderangebote
    Kostenlos starten
    Studierendenprogramm
    Vertriebspartner werden
    partner program icon Partnerprogramm
    Partner finden
    Partner werden
    support icon Support und Kontakt
    Den Support kontaktieren
    Premium-Support - 24/24 7/7
    Vertriebsabteilung kontaktieren
    Expertin / Experten hinzuziehen
    Zu Infomaniak migrieren
  • Ăśber uns
    forest
    icon Ă–kologisches Engagement
    Wir belasten die Umwelt. Aber wir handeln, um den Fussabdruck unserer Dienstleistungen und unserer Infrastruktur zu verringern
    Unser Leistungsversprechen entdecken →
    icon Ăśber Infomaniak
    Unsere Vision, unsere Werte
    Unsere Teams
    Infomaniak stellt ein
    Presse und Kommunikation
    Blog und News
    icon Sicherheit
    Vertraulichkeit der Daten
    Bug-Bounty-Programm
  • Kostenlos starten
    Anmelden
  • search-icon
    close-icon
      icon

      Sind Ihre Bedürfnisse vielleicht größer als unsere Lösungen? Wenn Sie es genau wissen wollen, kontaktieren Sie uns, damit wir Sie persönlich beraten können.

      Unsere Flaggschiffprodukte:
  • search-icon
  • Kostenlos starten
    Anmelden
Preis Preis

Wissensdatenbank

1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!

Wissensdatenbank FAQ - Wissensdatenbank Swiss Backup
    20 FAQ gefunden
    Ein Produkt von einer Organisation zu einer anderen ĂĽbertragen

    Diese Anleitung erklärt, wie man ein Infomaniak-Produkt von einer Organisation zu einer anderen verschiebt.

     

    Vorbemerkung

    • Sie können fast alle bei Infomaniak gebuchten Produkte zu einer anderen Infomaniak Manager-Schnittstelle verschieben, als die, auf der sich das Produkt derzeit befindet; es handelt sich also um eine interne Ăśbertragung.
    • Wenn Ihr Benutzer Zugriff auf mehrere Organisationen hat, ist es noch einfacher, eines Ihrer Produkte an eine davon zu senden.
    • Dieser Vorgang verursacht keine Unterbrechung.
    • Die Benutzer, die derzeit Zugriff auf die ausgewählten Produkte haben, werden nicht ĂĽbertragen (haben daher möglicherweise keinen Zugriff mehr auf die Produkte).
    • Die Rechnungen der ausgewählten Produkte werden nicht ĂĽbertragen.
    • kSuite kann nicht ĂĽbertragen werden.

     

    Transferlink generieren

    Voraussetzungen

    • Sind Administrator oder Rechtsverantwortlicher‍ in der Organisation.

    Um ein Produkt zu ĂĽbertragen:

    1. Klicken Sie hier, um die Verwaltung der Produktübertragungen im Infomaniak Manager zu erreichen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Produkte übertragen:
    3. Wählen Sie das oder die zu verschiebenden Produkte aus.
    4. Nehmen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Kenntnis und akzeptieren Sie diese.
    5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Übertragen.

    Die Ăśbertragung hat begonnen. Nun haben Sie die Wahl:

    1. Kopieren Sie den Ăśbertragungslink.
    2. Senden Sie es an die E-Mail-Adresse Ihrer Wahl.
    3. Beenden Sie die Übertragung, indem Sie eine der Organisationen auswählen, an die Ihr Benutzer angehängt ist, und das ausgewählte Produkt wird dorthin übertragen:

     

    Alternative Methode

    Im Fall einer einmaligen Übertragung können Sie sich auch direkt auf dem Dashboard des betreffenden Produkts befinden und auf Verwalten klicken (Beispiel im untenstehenden Bild). Allerdings ist dieses Menü nicht immer vorhanden, daher ist es besser, die erste Methode oben zu bevorzugen, die zudem die Stapelübertragung ermöglicht:

    Nehmen Sie diese andere Anleitung zu Jelastic Cloud zur Kenntnis.

     

    Produkt empfangen

    Sobald eine Ăśbertragung gestartet wurde:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Organisation zuzugreifen, die das/die Produkt(e) empfangen soll (der Benutzer muss administrative Rechte haben).
    2. FĂĽhren Sie den Link aus, den Sie im ersten Schritt oben erhalten haben.
    3. Wählen Sie bei Bedarf die Zielorganisation mithilfe des Dropdown-Menüs aus.
    4. Les Allgemeine Geschäftsbedingungen lesen und akzeptieren.
    5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Produkt empfangen (wenn die Schaltfläche nicht klickbar ist, stellen Sie sicher, dass Sie die Organisation ausgewählt haben).
     

    Wenn nötig, können Sie eine neue Organisation erstellen, um Produkte zu empfangen.

     

    Finden Sie jederzeit einen laufenden Transfer ĂĽber das untere Symbol im linken SeitenmenĂĽ des Manager Infomaniak:



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂĽtzlich?
    Vielen Dank fĂĽr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂĽr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂĽr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂĽr diese FAQ.
    Ein neues Gerät zu Swiss Backup (Acronis-Sicherung) hinzufügen

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie ein neues Gerät auf Swiss Backup, der unabhängigen Schweizer Cloud-Sicherungslösung, erstellen.

     

    Voraussetzungen

    • Bestellen einen Swiss Backup Infomaniak (Sicherung Acronis).
    • Beim Bestellen mĂĽssen Sie die Anzahl der verfĂĽgbaren Geräte (mindestens 1) entsprechend Ihren BedĂĽrfnissen festlegen:
    • Falls erforderlich, erhöhen Sie das Gerätekontingent nach Bedarf.

     

    Ein Gerät hinzufügen (Acronis-Sicherung)

    Um auf Swiss Backup zuzugreifen und ein neues Acronis-Backup zu konfigurieren:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Name des betreffenden Produkts:
    3. Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Meinen Acronis-Speicherplatz einrichten (im Abschnitt Acronis-Speicherplatz):
    4. Geben Sie eine gĂĽltige Kontakt-E-Mail-Adresse ein.
    5. Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Weiter.
    6. Legen Sie den maximalen Festplattenspeicher fest, den dieser Sicherungsbereich aus dem Gesamtvolumen des gebuchten Swiss Backup darstellen soll, und erhöhen Sie bei Bedarf die Gesamtgröße über den blauen Link.
    7. Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Weiter:
    8. Konsultieren Sie die erhaltene E-Mail, um das Konto zu aktivieren und ein Anmeldepasswort zu generieren.
    9. Die Anmeldeinformationen werden nun auf der Swiss Backup-Verwaltungsseite des Infomaniak Managers angezeigt:
    10. Der blaue Knopf unter diesen Informationen ermöglicht es, sich bei Acronis zu verbinden.

     

    Und dann?

    Sobald das Gerät zur Swiss Backup-Schnittstelle im Infomaniak Manager hinzugefügt wurde, können Sie die Acronis Anwendung konfigurieren, um mit Ihren Sicherungsplänen zu beginnen.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂĽtzlich?
    Vielen Dank fĂĽr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂĽr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂĽr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂĽr diese FAQ.
    Startleitfaden: Swiss Backup (Cloud & Acronis)

    Dieser Leitfaden erklärt, wie man gut mit Swiss Backup, der unabhängigen Schweizer Cloud-Sicherungslösung, beginnt.

     

    2 Varianten Swiss Backup

    Infomaniak bietet zwei Sicherungsmodi je nach dem, was Sie sichern möchten: 
    sign
     

    1. CLOUD-Sicherungen

    Erlaubt es, Dateien ĂĽber die Protokolle zu sichern und zu synchronisieren:

    • Swift (empfohlen)
    • FTP / SFTP
    • S3
    • Synology NAS-System

    mit der Anwendung Ihrer Wahl

    Cloud-Backup-Anleitung


    2. ACRONIS-Sicherungen

    Ideale Lösung zum Sichern:

    • Arbeitsplätze Windows / macOS
    • Mobilgeräte iOS / Android (iPhone / Samsung, etc.)
    • Server Windows / Linux
    • Websites
    • Virtuelle Maschinen VMware, Hyper-V, Virtuozzo...
    • Microsoft 365 / Google Workspace...

    mit der Software Acronis Cyber Protect Cloud, die automatische und benutzerdefinierte Sicherungen durchfĂĽhrt

    Anleitung zum Starten der Acronis-Sicherung

     

     
    Sie haben Ihre Wahl wahrscheinlich bereits bei der Bestellung eines Swiss Backup-Speicherplatzes aber es ist durchaus möglich, das Angebot ändern zu jedem Zeitpunkt.

     

    Klicken Sie hier, um eine Meinung oder einen Vorschlag zu einem Infomaniak-Produkt zu teilen.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂĽtzlich?
    Vielen Dank fĂĽr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂĽr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂĽr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂĽr diese FAQ.
    Einen Swiss Backup-Speicherplatz bestellen

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie einen Backup-Speicherplatz für Swiss Backup, die Backup-Lösung in einer unabhängigen Schweizer Cloud, erhalten.

     

    Voraussetzungen

    • Bestimmen Sie, welcher Gerätetyp auf Swiss Backup gesichert werden soll:
      sign
      1. CLOUD-SICHERUNGEN - ermöglicht das Sichern und Synchronisieren von Dateien über die Protokolle:

        1. Swift (empfohlen)
        2. FTP / SFTP
        3. S3 kompatibel
        4. Synology NAS-System

        mit der Anwendung Ihrer Wahl…

      2. ACRONIS-SICHERUNGEN - ideale Lösung zum Sichern:

        1. Windows / macOS-Arbeitsplätze
        2. Android / iOS (iPhone) Mobilgeräte
        3. Windows / Linux-Server
        4. Websites
        5. VMware, Hyper-V, Virtuozzo-Virtual Machines...
        6. Microsoft 365 / Google Workspace-Speicher...

        mit der Software Acronis Cyber Protect Cloud, die es ermöglicht, Backup-Daten zu speichern, indem Swift im Backend verwendet wird, und "Schutzpläne" zu erstellen, bei denen Sie zwischen Folgendem wählen können:

        1. Gesamtsicherung des Geräts (alle an das Gerät angeschlossenen SATA-Festplatten)
        2. Datei-/Ordner-Sicherung (Ihrer spezifischen Wahl)
        3. Volumen-/Festplatten-Sicherung (falls Sie externe Festplatten haben)
        4. Planung der Sicherungen
        5. Aufbewahrungsdauer der Sicherungen
        6. Wiederherstellung der Sicherungen
        7. VerschlĂĽsselung der Sicherungen

     

    Swiss Backup erhalten

    Um einen Swiss Backup-Speicherplatz zu bestellen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie auf Bestellen:

      oder auf das Warenkorb-Symbol, wenn bereits ein Produkt aktiv ist und Sie einen zusätzlichen Swiss Backup bestellen möchten:
    3. Wählen Sie die maximale Größe des gesamten Speicherplatzes, den Sie für Ihr oder Ihre Projekte benötigen, unabhängig von der Anzahl und dem Typ der Sicherungen, die Sie durchführen werden.
    4. Hierbei handelt es sich um ein Beispielprojekt, bei dem zwei Dinge gesichert werden:

      1. wichtige und umfangreiche Dokumente, die sich auf einem NAS befinden
      2. die Fotos/Videos eines Android-Geräts

    5. Beenden Sie die Bestellung und bezahlen Sie.
    6. Das Produkt Swiss Backup wird in Ihrem Manager mit dem bei der Bestellung ausgewählten Speicherplatz und den Quoten angezeigt:
        
      sign
       
    7. Sie können nun die gewünschten Geräte zu Ihrer Swiss Backup-Oberfläche hinzufügen: Informieren Sie sich in dieser Anleitung.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂĽtzlich?
    Vielen Dank fĂĽr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂĽr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂĽr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂĽr diese FAQ.
    Synology mit Hyper Backup auf Swiss Backup (Swift) sichern

    Diese Anleitung beschreibt, wie Sie ein NAS Synology mit der Anwendung Hyper Backup über das Protokoll OpenStack Swift auf Swiss Backup sichern, der unabhängigen Cloud-Sicherungslösung in der Schweiz.

    Es ist auch möglich, Cloud Sync zu verwenden: Nehmen Sie sich diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis.

     

    Voraussetzungen

    • Besitzen Sie einen Swiss Backup Infomaniak-Speicherplatz mit einem verfĂĽgbaren Gerätekontingent (mindestens 1) fĂĽr eine Cloud-Sicherung.
    • 1 Gerät vom Typ Cloud hinzufĂĽgen, um die OpenStack Swift-Parameter zu erhalten.

     

    ⚠️ Die verschiedenen von Infomaniak angebotenen Dienste sind alle mit den entsprechenden Standardprotokollen kompatibel (insbesondere IMAP/SMTP für E-Mails, WebDAV für Freigaben, S3/Swift für Speicher, usw.). Falls Sie ein Problem mit einer Drittanbieter-Software haben, wenden Sie sich direkt an deren Herausgeber oder einen Partner und konsultieren Sie die Supportrichtlinie sowie Artikel 11.9 der AGB von Infomaniak.

     

    Hyper Backup fĂĽr NAS Synology einrichten

    Um ein neues Backup zu konfigurieren:

    1. Melden Sie sich bei der Verwaltungs-Oberfläche Ihres NAS Synology (DSM) an.
    2. Falls erforderlich, installieren Sie die Anwendung Hyper Backup aus dem Paketzentrum:
    3. Ă–ffnen Sie die Anwendung Hyper Backup.
    4. Klicken Sie auf das ‍, um einen neuen Cloud-Anbieter hinzuzufügen.
    5. Wählen Sie OpenStack Swift aus der Liste der Anbieter:
    6. Füllen Sie die Felder gemäß den Geräteinformationen aus (nehmen Sie diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis) und ändern Sie bei Bedarf die Dropdown-Menüs wie unten gezeigt:
      • Achtung: Geben Sie „name“ in den oben gezeigten Dropdown-MenĂĽs an, da diese standardmäßig „id“ anzeigen…

    7. Wählen Sie die Volumes und die Anwendungen aus, die Sie sichern möchten:
    8. Legen Sie die Häufigkeit der Sicherung fest und aktivieren Sie die Verschlüsselung (bewahren Sie den Verschlüsselungsschlüssel sorgfältig auf, um Ihre Sicherung im Bedarfsfall nutzen zu können):
    9. Die Rotation der Sicherungen verhindert, dass Ihr Sicherungsort ĂĽberlastet wird, indem die maximale Anzahl der zu speichernden Sicherungen begrenzt wird:

    Falls das Backup-Quota auf Hyper Backup nicht ausreicht oder um historische Versionen der Backup-Daten zu löschen, lesen Sie diesen anderen Leitfaden.

     

    Wiederherstellen / Anzeigen der Sicherungen

    Um Ihre Sicherungen wiederherzustellen/zu ĂĽberprĂĽfen:

    • Es ist möglich, jeden beliebigen Swift Keystone V3 kompatiblen Client zu verwenden, zum Beispiel Cyberduck.
    • Wenn Ihre Sicherungen im Format .hbk (eigenes Synology-Format) vorliegen…
      • … und Sie keinen NAS mehr haben, laden Sie die Datei .hbk herunter und verwenden Sie deren Software Hyper Backup Explorer.
      • Konsultieren Sie ihren offiziellen Leitfaden, um auf einem anderen NAS Synology wiederherzustellen.

     

    Im Falle eines Schadens ist es möglich, ein Synology direkt bei Infomaniak zu bestellen. Sie können Ihre Daten anschließend mit dem Hyper Backup-Tool einfach wiederherstellen und so die Kontinuität und Sicherheit Ihrer Informationen gewährleisten.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂĽtzlich?
    Vielen Dank fĂĽr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂĽr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂĽr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂĽr diese FAQ.
    Daten mit Cyberduck auf Swiss Backup (Swift) sichern

    Diese Anleitung beschreibt, wie Sie Daten manuell mit der Anwendung Cyberduck (macOS / Windows) über das Protokoll OpenStack Swift auf Swiss Backup sichern, der unabhängigen Cloud-Sicherungslösung in der Schweiz.

    Es ist auch möglich, Cyberduck via S3 oder FileZilla (SFTP) zu verwenden.

     

    Voraussetzungen

    • Ăśber einen Swiss Backup Infomaniak Speicherplatz verfĂĽgen mit einem verfĂĽgbaren Gerätekontingent (mindestens 1) fĂĽr eine Cloud-Sicherung.
    • 1 Gerät vom Typ Cloud hinzufĂĽgen, um die OpenStack Swift-Parameter zu erhalten.
    • Cyberduck herunterladen und installieren (macOS / Windows).
    • Nehmen Sie die offizielle Dokumentation zur Kenntnis https://docs.cyberduck.io/protocols/openstack/infomaniak/.

     

    ⚠️ Die verschiedenen von Infomaniak angebotenen Dienste sind alle mit den entsprechenden Standardprotokollen kompatibel (insbesondere IMAP/SMTP für E-Mails, WebDAV für Freigaben, S3/Swift für Speicherung usw.). Falls Sie daher ein Problem mit einer Drittanbieter-Software haben, wenden Sie sich direkt an deren Herausgeber oder einen Partner und konsultieren Sie die Supportrichtlinie sowie Artikel 11.9 der AGB von Infomaniak.

     

    Cyberduck einrichten

    Um ein neues Backup zu konfigurieren:

    1. Ă–ffnen Sie die Anwendung Cyberduck.
    2. Klicken Sie auf Verbindung öffnen:
    3. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste und wählen Sie Mehr Optionen aus:


       
    4. Warten Sie, bis die zusätzlichen Profile geladen sind.
    5. Suchen und wählen Sie die Profile aus, die Infomaniak Swift entsprechen:
      • ĂśberprĂĽfen Sie bei Bedarf Ihre Cluster-Nummer, die im Manager unter "Cloud-Speicherinformationen" unter "Standort" angegeben ist.
    6. SchlieĂźen Sie das Fenster und starten Sie Cyberduck neu, wenn die Profile im Dropdown-MenĂĽ des obigen Punkt 3 nicht angezeigt werden.
    7. Wählen Sie das entsprechende Profil aus.
    8. Füllen Sie die Felder gemäß den Informationen zu Ihrem Gerät aus:
    9. Klicken Sie auf die Schaltfläche Verbinden, um die Swift-Verbindung herzustellen.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂĽtzlich?
    Vielen Dank fĂĽr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂĽr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂĽr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂĽr diese FAQ.
    Windows mit Acronis auf Swiss Backup sichern

    Diese Anleitung beschreibt, wie Sie einen Computer mit Microsoft Windows mithilfe von Acronis auf Swiss Backup Infomaniak sichern, der unabhängige Cloud-Sicherungslösung.

    Es ist auch möglich, Windows auf einer virtuellen Maschine wie VMware, Virtuozzo oder Microsoft Hyper-V zu sichern.

     

    Voraussetzungen

    • ĂśberprĂĽfen die von Acronis Agent unterstĂĽtzten Windows-Versionen.
    • Ăśber einen Swiss Backup Speicherplatz verfĂĽgen mit einem verfĂĽgbaren Gerätekontingent (min. 1) fĂĽr Windows (siehe unten).
    • Falls erforderlich, erhöhen Sie das Gerätekontingent entsprechend Ihren BedĂĽrfnissen.
    • Gerät zum Infomaniak Manager hinzufĂĽgen, um die Anmeldeinformationen zu erhalten.

     

    Unterschiede zwischen den Geräten

    Arbeitsplatzrechner

    • 1 Lizenz pro zu sicherndem physischen Computer.
    • Hinweis: Diese Lizenz unterstĂĽtzt KEINE Sicherung von Microsoft Exchange Server, Microsoft SQL Server oder Active Directory.
    • Wenn Sie Microsoft-Anwendungen sichern möchten, die auf einem Desktop-Betriebssystem installiert sind, ist eine Server-Lizenz erforderlich.

    Server

    • 1 Lizenz pro physischer oder virtueller Maschine, die unter Windows läuft.
    • UnterstĂĽtzt Microsoft SQL Server, Microsoft SharePoint und Active Directory.
    • UnterstĂĽtzt die Sicherung eines Servers mit der Rolle eines Virtualisierungshosts (Hyper-V, VMware ESXi, etc.).

    Virtuelle Maschine

    • 1 Lizenz pro zu sichernde virtuelle Maschine.
    • UnterstĂĽtzt Microsoft SQL Server, Microsoft SharePoint und Active Directory.
    • Wenn Acronis auf einem Cluster (z.B. Hyper-V) installiert ist, benötigt jeder Host des Clusters eine VM-Lizenz.
    • Wenn Sie Windows in einer virtuellen Maschine installiert haben, mĂĽssen Sie ein Gerät dieses Typs hinzufĂĽgen.

     

    Sicherung konfigurieren

    Um die Sicherung mit Acronis zu konfigurieren:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Acronis-Konsole mit den Anmeldeinformationen zuzugreifen, die Sie nach dem Hinzufügen des Geräts erhalten haben (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie auf Geräte im linken Seitenmenü.
    3. Wählen Sie den Schutz des gesamten Computers:
    4. Wählen Sie den Agenten für Windows:
    5. Laden Sie die Acronis-Anwendung fĂĽr Windows herunter:
    6. Installieren Sie die Acronis-Anwendung für Windows, klicken Sie auf die Schaltfläche Arbeitslast registrieren:
    7. Wählen Sie bei Bedarf den Benutzer aus, der von dieser Sicherung betroffen ist:
    8. Warten Sie, bis der Bildschirm aktualisiert wird und Ihre neue Maschine anzeigt:
    9. Aktivieren Sie den Schutz des Computers:
    10. Erstellen Sie einen Backup-Plan:
    11. Konfigurieren Sie die gewĂĽnschten Parameter fĂĽr Ihren Sicherungsplan:
    12. Aktivieren Sie die VerschlĂĽsselung der Sicherung:
    13. Legen Sie ein Passwort fest, das Sie niemals verlieren dürfen, da Sie andernfalls Ihre Maschine nicht wiederherstellen können:
    14. Fahren Sie fort und beenden Sie die Installation:
    15. Das Herunterladen einer Startdatei im Format .iso ist nicht notwendig (Sie können dies jederzeit von einem anderen Computer aus tun, falls Ihr Gerät in der Zukunft unbrauchbar wird):
    16. Der Schutz wird im Hintergrund zu den in Ihrem Sicherungsplan konfigurierten Zeiten durchgefĂĽhrt:

     

    ⚠️ Erleichtern Sie sich das Leben! Bei Bedarf können lokale Partner, die von Infomaniak empfohlen werden, diese Schritte übernehmen. Starten Sie eine kostenlose Ausschreibung. Sie kümmern sich um alles und entlasten Sie von den technischen Details.

     

    Wiederherstellen der Sicherung

    Für eine Wiederherstellung (teilweise oder vollständig) nehmen Sie sich dieser andere Leitfaden zur Kenntnis.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂĽtzlich?
    Vielen Dank fĂĽr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂĽr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂĽr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂĽr diese FAQ.
    Acronis-Sicherungen planen

    Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie eine tägliche, wöchentliche oder monatliche Sicherung mit Acronis planen können.

    Nehmen Sie auch die Acronis-Dokumentation zu diesem Thema zur Kenntnis.

     

    Die Häufigkeit der Acronis-Sicherungen ändern

    Dazu:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Acronis-Konsole mit den Anmeldeinformationen zuzugreifen, die Sie nach dem Hinzufügen des Geräts erhalten haben (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie auf das Menü Alle Geräte im linken Seitenmenü.
    3. Klicken Sie auf das betreffende Gerät.
    4. Klicken Sie auf das MenĂĽ mit den drei Punkten im Schutzplan, das rechts erscheint.
    5. Klicken Sie auf Bearbeiten:
      sign
    6. Passen Sie den Schutzplan nach Ihren BedĂĽrfnissen an.
    7. Sobald alle Änderungen vorgenommen wurden, klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern in der oberen rechten Ecke Ihres Schutzplans.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂĽtzlich?
    Vielen Dank fĂĽr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂĽr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂĽr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂĽr diese FAQ.
    Zwei-Schritt-Verifizierung aktivieren (Acronis-Sicherung)

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie die zweiseitige Authentifizierung, auch als Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) oder Zwei-Schritt-Verifizierung (two-factor authentication auf Englisch) bezeichnet, für die Verbindung zur Acronis-Anwendung aktivieren, die mit Swiss Backup verwendet wird.

     

    Zwei-Faktor-Authentifizierung einrichten

    Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) ist eine Art der Mehrfaktor-Authentifizierung, die die Identität eines Benutzers durch die Kombination von zwei verschiedenen Faktoren überprüft:

    • ein Element, das ein Benutzer kennt (ein PIN-Code oder ein Passwort)
    • ein Element, das ein Benutzer besitzt (ein Token)
    • ein Merkmal, das zum Benutzer gehört (Biometrie)

    Die Zwei-Faktor-Authentifizierung schützt Ihr Konto zusätzlich vor unbefugtem Zugriff.

    Die Plattform ist mit der Authentifizierung durch zeitbasiertes Einmalpasswort (TOTP) kompatibel. Wenn die TOTP-Authentifizierung im System aktiviert ist, müssen die Benutzer ihr übliches Passwort sowie den eindeutigen TOTP-Code eingeben, um auf das System zuzugreifen. Mit anderen Worten, ein Benutzer gibt das Passwort (erster Faktor) und den TOTP-Code (zweiter Faktor) ein. Der TOTP-Code wird in der Authentifizierungs-App des Geräts, das den zweiten Faktor anwendet, basierend auf der aktuellen Zeit und dem Geheimcode (QR-Code oder alphanumerischer Code), der von der Plattform bereitgestellt wird, generiert.

     

    Funktionsweise

    Wie die 2FA funktioniert:

    1. Sie aktivieren die Zwei-Faktor-Authentifizierung auf Organisationsebene.
    2. Alle Benutzer der Organisation müssen eine Authentifizierungs-App auf dem Gerät installieren, das den zweiten Faktor anwendet (Mobiltelefon, Laptop oder Desktop-Computer oder Tablet), die verwendet wird, um eindeutige TOTP-Codes zu generieren, zum Beispiel:
      • Google Authenticator iOS / Android
      • Microsoft Authenticator iOS / Android
    3. Die Benutzer müssen sicherstellen, dass die auf dem Gerät angezeigte Zeit, auf dem die Authentifizierungs-App installiert ist, korrekt eingestellt ist und die aktuelle Zeit widerspiegelt.
    4. Die Benutzer Ihrer Organisation mĂĽssen sich erneut beim System anmelden.
    5. Nach der Eingabe ihrer Anmeldeinformationen und ihres Passworts werden sie aufgefordert, die Zwei-Faktor-Authentifizierung fĂĽr ihr Benutzerkonto einzurichten.
    6. Sie müssen den QR-Code mit ihrer Authentifizierungs-App scannen. Falls es nicht möglich ist, den QR-Code zu scannen, können sie den darunter angezeigten geheimen TOTP-Code verwenden und ihn manuell in die Authentifizierungs-App eingeben:
      • Es wird dringend empfohlen, dies zu speichern (drucken Sie den QR-Code, notieren Sie den geheimen TOTP-Code, verwenden Sie die Anwendung, die mit der Sicherung von Codes in einem Cloud kompatibel ist). Sie benötigen den geheimen TOTP-Code, um die Zwei-Faktor-Authentifizierung zurĂĽckzusetzen, wenn Sie das Gerät verlieren, das den zweiten Faktor anwendet.
    7. Der einzigartige TOTP-Code wird in der Authentifizierungs-App generiert. Er wird alle 30 Sekunden automatisch erneuert.
    8. Auf dem Bildschirm „Zwei-Faktor-Authentifizierung einrichten“ müssen die Benutzer den TOTP-Code eingeben, nachdem sie ihr Passwort eingegeben haben.
    9. Daher wird die Zwei-Faktor-Authentifizierung fĂĽr die Benutzer eingerichtet.

    Von nun an werden Benutzer beim Anmelden am System aufgefordert, die Kennung und das Passwort sowie den einzigartigen TOTP-Code, der in der Authentifizierungs-App generiert wird, anzugeben. Benutzer können angeben, dass der Browser ein vertrauenswürdiger Browser ist, wenn sie sich am System anmelden. Der TOTP-Code wird bei folgenden Anmeldungen mit diesem Browser nicht mehr angefordert.

     

    Zwei-Faktor-Authentifizierung

    Die Zwei-Faktor-Authentifizierung schützt Ihr Konto zusätzlich vor unbefugtem Zugriff. Wenn die Zwei-Faktor-Authentifizierung eingerichtet ist, müssen Sie Ihr Passwort (erster Faktor) und einen einzigartigen Code (zweiter Faktor) eingeben, um sich bei der Servicekonsole anzumelden. Der einzigartige Code wird von einer speziellen Anwendung generiert, die auf Ihrem Mobiltelefon oder einem anderen Gerät installiert sein muss. Selbst wenn jemand Ihre Anmeldeinformationen und Ihr Passwort herausfindet, kann er sich ohne Zugriff auf das Gerät, das den zweiten Faktor anwendet, nicht anmelden.

    Der einzigartige Code zur Konfiguration der Zwei-Faktor-Authentifizierung für Ihr Konto wird basierend auf der aktuellen Zeit des Endgeräts sowie dem Geheimcode generiert, der vom Dienst Cyber Protection in Form eines QR-Codes oder eines alphanumerischen Codes bereitgestellt wird. Bei der ersten Anmeldung müssen Sie diesen Geheimcode in die Authentifizierungs-App eingeben.

    Zwei-Faktor-Authentifizierung fĂĽr Ihr Konto einrichten

    Sie können und sollten die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Ihr Konto einrichten, wenn ein Administrator die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Ihre Organisation aktiviert hat. Wenn die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert wurde, während Sie mit der Servicekonsole Cyber Protection verbunden waren, müssen Sie sie bei Ablauf Ihrer aktuellen Sitzung einrichten.

    Voraussetzungen

    • Die Zwei-Faktor-Authentifizierung muss fĂĽr Ihre Organisation aktiviert sein.
    • Sie mĂĽssen von der Servicekonsole Cyber Protection abgemeldet sein.

    Danach:

    1. Wählen Sie ein Gerät für den zweiten Faktor aus. Das ist oft ein Smartphone, aber Sie können auch ein Tablet, ein Laptop oder einen Desktop-Computer verwenden.
    2. Stellen Sie sicher, dass die Uhrzeit auf dem Gerät korrekt eingestellt ist und die aktuelle Zeit anzeigt, und dass sich das Gerät nach einer bestimmten Inaktivitätszeit automatisch sperrt.
    3. Installieren Sie die Authentifizierungs-App auf dem Gerät. Mögliche Apps sind Google Authenticator, Authy, etc.
    4. Gehen Sie zur Anmeldeseite der Servicekonsole Cyber Protection und legen Sie Ihr Passwort fest. Die Servicekonsole zeigt den QR-Code und den alphanumerischen Code an.
    5. Speichern Sie den QR-Code und den alphanumerischen Code praktisch (z.B. drucken Sie den Bildschirm, notieren Sie den Code oder speichern Sie den Screenshot in der Cloud). Wenn Sie das Gerät verlieren, das den zweiten Faktor anwendet, können Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung mit diesen Codes zurücksetzen.
    6. Ă–ffnen Sie die Authentifizierungs-App und fĂĽhren Sie eine der folgenden Aktionen aus:
      • QR-Code scannen
      • Geben Sie den alphanumerischen Code manuell in die Anwendung ein (die Authentifizierungsanwendung generiert einen eindeutigen Code; alle 30 Sekunden wird ein neuer Code generiert).
    7. Kehren Sie zur Anmeldeseite der Servicekonsole zurück und geben Sie den generierten Code ein. Ein einzelner Code ist 30 Sekunden gültig. Wenn Sie länger als 30 Sekunden warten, verwenden Sie den sofort danach generierten Code.

    Beim nächsten Anmelden können Sie das Kontrollkästchen Diesem Browser vertrauen… auswählen. In diesem Fall wird der einmalige Code beim Anmelden mit diesem Browser auf diesem Gerät nicht benötigt.

     

    Und wenn...

    … ich habe das Gerät verloren, das den zweiten Faktor anwendet?

    Wenn Sie einen vertrauenswürdigen Browser haben, können Sie sich damit anmelden. Wenn Sie jedoch ein neues Gerät haben, wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3 und 6 bis 7 des obigen Verfahrens mit dem neuen Gerät und dem gespeicherten QR-Code oder alphanumerischen Code.

    Falls Sie den Code nicht gespeichert haben, bitten Sie Ihren Administrator oder den Infomaniak Support, die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Ihr Konto zurückzusetzen, und wiederholen Sie dann die Schritte 1 bis 3 und 6 bis 7 des obigen Verfahrens mit dem neuen Gerät.

    … ich möchte das Gerät ändern, das den zweiten Faktor anwendet?

    Beim Anmelden klicken Sie auf den Link Zwei-Faktor-Authentifizierung zurücksetzen‍, bestätigen Sie den Vorgang durch Eingabe des einmaligen Codes und wiederholen Sie dann das obige Verfahren mit dem neuen Gerät.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂĽtzlich?
    Vielen Dank fĂĽr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂĽr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂĽr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂĽr diese FAQ.
    QNAP mit rClone oder HBS auf Swiss Backup (Swift) sichern

    Dieser Leitfaden beschreibt, wie Sie ein NAS des Typs QNAP mit rClone oder HBS über das Protokoll OpenStack Swift auf Swiss Backup sichern, die unabhängige Cloud-Sicherungslösung.

     

    Voraussetzungen

    • Besitzen Sie einen Swiss Backup Infomaniak mit einem verfĂĽgbaren Gerätekontingent (mindestens 1) fĂĽr eine Cloud-Sicherung.
    • 1 Gerät vom Typ Cloud hinzufĂĽgen, um die OpenStack Swift-Parameter zu erhalten.
    • Installieren Sie die Anwendung rClone (https://www.qnapclub.eu/en/qpkg/330) oder HBS (https://www.qnap.com/en/software/hybrid-backup-sync) auf dem QNAP.

    ⚠️ Die verschiedenen von Infomaniak angebotenen Dienste sind alle mit den entsprechenden Standardprotokollen kompatibel (insbesondere IMAP/SMTP für E-Mails, WebDAV für Freigaben, S3/Swift für Speicher, usw.). Falls Sie ein Problem mit einer Drittanbieter-Software haben, wenden Sie sich direkt an deren Herausgeber oder einen Partner und konsultieren Sie die Supportrichtlinie sowie Artikel 11.9 der AGB von Infomaniak.

     

    Verbindung ĂĽber rClone

    Um ein neues Backup zu konfigurieren:

    1. Kopieren Sie den folgenden Inhalt in die Datei rclone.conf im Verzeichnis .config/rclone des Benutzers (z.B. /share/homes/backupuser/.config/rclone/rclone.conf)
    2. ĂśberprĂĽfen Sie die Konfiguration mit "rclone config".
    3. Starten Sie die Kopie mit dem Befehl "rclone sync /share/to/sync Infomaniak:default"

    Ersetzen Sie SBI-XXXXXXXX und "passwd" gemäß den Informationen, die für Ihr Gerät spezifisch sind (nehmen Sie Kenntnis von dieser anderen Anleitung):

    [sb_project_SBI-XXXXXXXX]
    type = swift
    user = SBI-XXXXXXXX
    key = passwd
    auth (1) = https://swiss-backup.infomaniak.com/identity/v3
    domain = default
    tenant = sb_project_SBI-XXXXXXXX
    tenant_domain = default
    region = RegionOne
    storage_url =
    auth_version =

     

    Verbindung ĂĽber HBS (Hybrid Backup Sync)

    Um ein neues Backup zu konfigurieren:

    1. Ă–ffnen Sie HBS und gehen Sie zu Backup & Restore, dann klicken Sie auf Create new Backup job.
    2. Wählen Sie den zu sichernden Ordner des NAS aus und klicken Sie auf Weiter.
    3. Wählen Sie OpenStack Swift aus und geben Sie die Informationen gemäß den untenstehenden Anweisungen ein:
      • Name: Geben Sie der Sicherung einen Namen
      • Wählen Sie „Use Keystone Infrastructure“
      • Wählen Sie „V3“
      • Project name: sb_project_SBI-XXXXXXXX (ersetzen Sie SBI-XXXXXXXX durch Ihre eigene Kennung, ebenso unten)
      • User ID: SBI-XXXXXXXX
      • Password: das auf Swiss Backup generierte
      • Authentication service (1): https://swiss-backup.infomaniak.com/identity/v3
    4. Klicken Sie auf Create.
    5. Regionsname: RegionOne
    6. Behältername: default
    7. Multipart Größe: lassen Sie 128MB
    8. Klicken Sie auf Select.
    9. Klicken Sie auf default im Zielbereich und dann auf OK.
    10. Geben Sie der Aufgabe einen Namen.
    11. Konfigurieren Sie dann die gewünschten Parameter wie die Häufigkeit der Sicherungen und die Bandbreitenbegrenzung.
    12. Klicken Sie auf Create.

     

     
    (1) Die Angabe //swiss-backup02", "//swiss-backup03 etc. ändert sich je nach der Cluster-Nummer, die im Manager unter "Speicherort" angegeben ist, und wenn Ihr Swiss Backup-Gerät vor Oktober 2020 erstellt wurde, müssen Sie Cloud-Speicherinformationen unter "Standort"; und wenn Ihr Swiss Backup-Gerät vor Oktober 2020 erstellt wurde, müssen Sie https://swiss-backup.infomaniak.com/identity/v3


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂĽtzlich?
    Vielen Dank fĂĽr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂĽr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂĽr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂĽr diese FAQ.
    Synology mit Cloud Sync auf Swiss Backup (Swift) sichern

    Diese Anleitung beschreibt, wie Sie ein NAS Synology mit der Anwendung Cloud Sync über das Protokoll OpenStack Swift auf Swiss Backup sichern, eine unabhängige Schweizer Cloud-Sicherungslösung.

    Es ist auch möglich, Hyper Backup (empfohlen) zu verwenden: Informieren Sie sich in dieser Anleitung.

     

    Voraussetzungen

    • Ăśber einen Swiss Backup Infomaniak Speicherplatz verfĂĽgen mit einem verfĂĽgbaren Gerätekontingent (mindestens 1) fĂĽr eine Cloud-Sicherung.
    • 1 Gerät vom Typ Cloud hinzufĂĽgen, um die OpenStack Swift-Parameter zu erhalten.

     

    ⚠️ Die verschiedenen von Infomaniak angebotenen Dienste sind alle mit den entsprechenden Standardprotokollen kompatibel (insbesondere IMAP/SMTP für E-Mails, WebDAV für Freigaben, S3/Swift für Speicher, usw.). Falls Sie ein Problem mit einer Drittanbieter-Software haben, wenden Sie sich direkt an deren Herausgeber oder einen Partner und konsultieren Sie die Supportrichtlinie sowie Artikel 11.9 der AGB von Infomaniak.

     

    Cloud Sync einrichten

    Um ein neues Backup zu konfigurieren:

    1. Melden Sie sich bei der Verwaltungs-Oberfläche Ihres NAS Synology (DSM) an.
    2. Falls erforderlich, installieren Sie die Anwendung Cloud Sync aus dem Paketzentrum.
    3. Ă–ffnen Sie die Anwendung Cloud Sync.
    4. Falls erforderlich, klicken Sie auf das +, um einen neuen Cloud-Anbieter hinzuzufĂĽgen.
    5. Wählen Sie OpenStack Swift aus der Liste der Anbieter:
      sign
    6. Füllen Sie die Felder gemäß den Geräteinformationen aus (nehmen Sie diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis) und ändern Sie bei Bedarf die Dropdown-Menüs wie unten gezeigt:
      sign
       
    7. Nach dem Klicken auf Weiter, füllen Sie die Felder gemäß den Informationen, die für Ihr Gerät spezifisch sind (nehmen Sie Kenntnis von dieser anderen Anleitung) und ändern Sie bei Bedarf die Dropdown-Menüs wie unten gezeigt:
      sign
       
      1. Wählen Sie den Speicherort (die Standardauswahl).
      2. Wählen Sie den container name (dies ist der domain name in den Informationen Ihres Geräts).
    8. Aufgabenkonfiguration: Geben Sie ein...
       
      1. … den Verbindungsnamen (z.B. OpenStack Swift)
      2. … den lokalen Pfad (den zu sichernden Inhalt)
      3. … den entfernten Pfad (den Ordner, in dem Ihre Dateien gespeichert werden)
      4. … die Synchronisationsrichtung (nur lokale Änderungen übertragen, empfohlen für eine Sicherung)


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂĽtzlich?
    Vielen Dank fĂĽr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂĽr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂĽr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂĽr diese FAQ.
    Ein Verbindungsfehler des Acronis Agenten beheben

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie eine Lösung finden, wenn Sie eine Sicherung mit Swiss Backup durchführen, diese jedoch mit einem Verbindungsfehler fehlschlägt. Es ist notwendig zu überprüfen, was die Verbindung blockieren könnte…

     

    Virenprogramm

    In einigen Fällen blockieren Sicherheitsprogramme wie Antiviren-Programme oder andere Sicherheits-Suiten die Funktionalität des Acronis Agents.

    FĂĽgen Sie die Programme-Ordner und ausfĂĽhrbaren Dateien zur Whitelist hinzu, um das Problem zu beheben:

    • Windows: https://kb.acronis.com/content/36429#Windows3
    • macOS: https://kb.acronis.com/content/36429#macOS4
    • Linux: https://kb.acronis.com/content/36429#Linux5

     

    Geschlossene Ports

    Nehmen Sie die Dokumentation zu den Ports, die geöffnet oder von einem anderen Prozess nicht genutzt werden müssen zur Kenntnis und überprüfen Sie die Ports automatisch mit dem Acronis CVT-Utilitär:

    • Windows / Linux: https://kb.acronis.com/content/47678
    • macOS: von einer Anwendung vom Typ Terminal (Kommandzeilenschnittstelle, CLI / Command Line Interface) fĂĽhren Sie den folgenden Befehl aus:
    echo 0 | nc eu5-cloud.acronis.com 443 >/dev/null && echo "eu5-cloud.acronis.com 443: OK";echo 0 | nc eu5-cloud.acronis.com 7790 >/dev/null && echo "eu5-cloud.acronis.com 7790: OK";echo 0 | nc swift01-acronis.cloud.infomaniak.ch 44445 >/dev/null && echo "swift01-acronis.cloud.infomaniak.ch 44445: OK"; echo 0 | nc eu5-baas.acronis.com 8443 > /dev/null && echo "eu5-baas.acronis.com 8443: OK"


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂĽtzlich?
    Vielen Dank fĂĽr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂĽr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂĽr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂĽr diese FAQ.
    Linux mit rClone auf Swiss Backup (Swift) sichern

    Diese Anleitung beschreibt, wie Sie einen Server mit Ihrer gewünschten Linux-Distribution auf Swiss Backup, der unabhängigen Cloud-Sicherungslösung, sichern können.

     

    Voraussetzungen

    • Besitzen Sie einen Swiss Backup Infomaniak-Speicherplatz mit einem verfĂĽgbaren Gerätekontingent (mindestens 1) fĂĽr eine Cloud-Sicherung.
    • Installieren Sie die Anwendung rClone ĂĽber den Paketmanager Ihrer Linux-Distribution.
    • 1 Gerät hinzufĂĽgen, aber vom Typ Server, um die rClone-Parameter zu erhalten

       

     

    ⚠️ Die verschiedenen von Infomaniak angebotenen Dienste sind alle mit den entsprechenden Standardprotokollen kompatibel (insbesondere IMAP/SMTP für E-Mails, WebDAV für Freigaben, S3/Swift für Speicher, usw.). Falls Sie ein Problem mit einer Drittanbieter-Software haben, wenden Sie sich direkt an deren Herausgeber oder einen Partner und konsultieren Sie die Supportrichtlinie sowie Artikel 11.9 der AGB von Infomaniak.

     

    rClone fĂĽr Swiss Backup konfigurieren

    Um ein neues Backup zu konfigurieren:

    1. Laden Sie die rclone Datei herunter, die per E-Mail nach der Hinzufügung des Geräts erhalten wurde:
    2. Legen Sie die Datei in das Verzeichnis ~/.rclone.conf.config/rclone/ oder fügen Sie den Inhalt der Datei am Ende der bestehenden Datei ~/.rclone.conf.config/rclone/rclone.conf hinzu (auf debian stretch befindet sich diese Datei unter: ~/.rclone.conf) — nehmen Sie auch die Dokumentation zu rClone zur Kenntnis.
    3. Ă–ffnen Sie die Datei rclone.conf mit einem Texteditor und ersetzen Sie [password] durch das generierte Passwort:
    4. FĂĽhren Sie den Befehl rclone config aus, um zu ĂĽberprĂĽfen, ob die Konfiguration korrekt ĂĽbernommen wurde.
    5. Starten Sie die Sicherung mit dem Befehl rclone sync /local/path project_name:default.

    Bei Bedarf können Sie die Anmeldeinformationen im Manager wiederherstellen.

     

    Beispiel fĂĽr rClone-Konfiguration

    [sb_project_SBI-AB123456]
    type = swift
    user = SBI-AB123456
    key = [password]
    auth (1) = https://swiss-backup02.infomaniak.com/identity/v3 
    domain = default
    tenant = sb_project_SBI-AB123456
    tenant_domain = default
    region = RegionOne
    storage_url =
    auth_version =
     
     

    (1) Die Angabe "//swiss-backup02", "//swiss-backup03" usw. ändert sich je nach der Cluster-Nummer, die im Manager unter "Speicherort" in den Cloud-Speicherinformationen angegeben ist; und wenn Ihr Swiss Backup-Gerät vor Oktober 2020 erstellt wurde, müssen Sie https://swiss-backup.infomaniak.com/identity/v3 verwenden.

    Sie können [sb_project_SBI-AB123456] durch Ihre gewünschte Angabe für mehr Bequemlichkeit ändern.

    Zum Beispiel wird die Angabe [swissbackup] ergeben:

    rclone sync /local/folder swissbackup:remote/folder

    anstatt:

    rclone sync /local/folder sb_project_SBI-AB123456:remote/folder

     

    Eine Sicherung oder Wiederherstellung starten

    Starten Sie ein Backup mit dem folgenden Befehl:

    rclone sync /local/folder sb_project_SBI-AB123456:remote/folder

    Starten Sie eine Wiederherstellung mit dem folgenden Befehl:

    rclone sync sb_project_SBI-AB123456:remote/folder /local/folder


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂĽtzlich?
    Vielen Dank fĂĽr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂĽr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂĽr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂĽr diese FAQ.
    Sichern Sie macOS mit Acronis auf Swiss Backup

    Dieser Leitfaden beschreibt, wie Sie einen Apple macOS-Computer mit Acronis auf Swiss Backup sichern, der unabhängige Cloud-Sicherungslösung in der Schweiz.

     

    Voraussetzungen

    • ĂśberprĂĽfen Sie die von Acronis Agent unterstĂĽtzten macOS-Versionen.‍
    • Besitzen Sie einen Swiss Backup Infomaniak mit einem verfĂĽgbaren Gerätekontingent (mindestens 1) fĂĽr macOS:

       
    • Wenn nötig, erhöhen Sie das Gerätekontingent nach Bedarf.
    • FĂĽgen Sie das Gerät im Infomaniak Manager hinzu, um die Anmeldeinformationen zu erhalten.
    • Erleichtern Sie sich das Leben! Bei Bedarf können lokale Partner, die von Infomaniak empfohlen werden, diese Schritte ĂĽbernehmen. Starten Sie eine kostenlose Ausschreibung. Sie kĂĽmmern sich um alles und entlasten Sie von technischen Details.

     

    Sicherung konfigurieren

    Um die Sicherung mit Acronis zu konfigurieren:

    1. Hier klicken, um auf die Acronis-Konsole mit den nach der Hinzufügung des Geräts erhaltenen Anmeldeinformationen zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
    2. Laden Sie den Acronis Agent für macOS herunter und installieren Sie ihn (Hilfe benötigt?):


       
      • Nehmen Sie auch Kenntnis vom folgenden Kapitel ĂĽber die vom Installationsprogramm angeforderten Festplattenzugriffe.
    3. Klicken Sie nach der Installation von Cyber Protect auf Maschine registrieren:
    4. Ändern Sie den vorgeschlagenen Code nicht, wählen Sie den betreffenden Benutzer aus, falls erforderlich, und klicken Sie auf Code überprüfen:
      • Nehmen Sie Kenntnis von diesem anderen Leitfaden, wenn die Registrierung der Maschine fehlschlägt.
    5. Erstellen Sie einen Sicherungsplan.

     

    Passwort und Zugriffsberechtigungen

    Beim Installieren der Desktop-App (Punkt 2 oben) ist das erforderliche Passwort das Ihres Mac (Benutzerkonto).

    Sie müssen außerdem (über die macOS-Einstellungen) dem Acronis Cyber-Protect-Service vollständigen Zugriff auf die Festplatte gewähren:

     

    Auf die gesicherten Dateien zugreifen und diese wiederherstellen

    Nehmen Sie sich diesen anderen Leitfaden zur Wiederherstellung Ihrer Daten zur Kenntnis.



    Aktualisiert 24.07.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂĽtzlich?
    Vielen Dank fĂĽr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂĽr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂĽr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂĽr diese FAQ.
    Nextcloud auf Swiss Backup (Swift) sichern

    Diese Anleitung beschreibt, wie Sie Nextcloud-Daten über das Protokoll OpenStack Swift auf Swiss Backup sichern, eine unabhängige Cloud-Sicherungslösung in der Schweiz.

    Es ist auch möglich, Hyper Backup (empfohlen) zu verwenden: Informieren Sie sich in dieser Anleitung.

     

    Voraussetzungen

    • Besitzen Sie einen Swiss Backup Infomaniak-Speicherplatz mit einem verfĂĽgbaren Gerätekontingent (mindestens 1) fĂĽr eine Cloud-Sicherung.
    • 1 Gerät vom Typ Cloud hinzufĂĽgen, um die OpenStack Swift-Parameter zu erhalten.

     

    ⚠️ Swiss Backup ist mit jeder Anwendung kompatibel, die Openstack Swift, S3 Compatible oder SFTP unterstützt. Für zusätzliche Hilfe kontaktieren Sie den Support der verwendeten Software oder einen Partner — erfahren Sie auch mehr über die Rolle des Hosters.

     

    Nextcloud fĂĽr Swiss Backup konfigurieren

    Um ein neues Backup zu konfigurieren:

    1. Aktivieren Sie die App External storage support im Bereich Apps Ihrer Nextcloud-Installation:
    2. Klicken Sie auf Externer Speicher im Verwaltung Bereich Ihrer Nextcloud-Installation:
    3. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü und wählen Sie OpenStack Object Storage aus:
    4. Füllen Sie die Felder gemäß den Informationen zu Ihrem Gerät aus (nehmen Sie diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis) und ändern Sie bei Bedarf die Dropdown-Menüs wie unten gezeigt:

      Region: RegionOne
      Bucket: default
      Username: Ihre Swiss Backup-Benutzerkennung im Format SBI-AA12345
      Domain: default
      Password: das Passwort, das Sie nach der Erstellung des Swiss Backup-Benutzers erhalten haben
      Tenant name: sb_project_SBI-AA12345(entsprechend dem obigen Benutzernamen)
      Identity endpoint: nehmen Sie den Standort (1‍) gefolgt von dem Pfad (2‍) aus Ihren Anmeldeinformationen…


      … also hier: swiss-backup03.infomaniak.com/identity/v3


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂĽtzlich?
    Vielen Dank fĂĽr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂĽr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂĽr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂĽr diese FAQ.
    Daten mit Cyberduck auf Swiss Backup (SFTP) sichern

    Dieser Leitfaden beschreibt, wie Sie Daten manuell mit der Anwendung Cyberduck (macOS / Windows) über das Protokoll SFTP auf Swiss Backup sichern, der unabhängigen Cloud-Sicherungslösung.

    Es ist auch möglich, das Protokoll OpenStack Swift zu verwenden: Informieren Sie sich in dieser Anleitung.

     

    Voraussetzungen

    • Ăśber einen Swiss Backup Infomaniak Speicherplatz verfĂĽgen mit einem verfĂĽgbaren Gerätekontingent (mindestens 1) fĂĽr eine Cloud-Sicherung.
    • 1 Gerät vom Typ Cloud hinzufĂĽgen, um die SFTP-Parameter zu erhalten.
    • Cyberduck herunterladen und installieren (macOS / Windows).

     

    ⚠️ Die verschiedenen von Infomaniak angebotenen Dienste sind alle mit den entsprechenden Standardprotokollen kompatibel (insbesondere IMAP/SMTP für E-Mails, WebDAV für Freigaben, S3/Swift für Speicherung usw.). Falls Sie daher ein Problem mit einer Drittanbieter-Software haben, wenden Sie sich direkt an deren Herausgeber oder einen Partner und konsultieren Sie die Supportrichtlinie sowie Artikel 11.9 der AGB von Infomaniak.

     

    Cyberduck einrichten

    Um ein neues Backup zu konfigurieren:

    1. Ă–ffnen Sie eine Verbindung / klicken Sie auf Open Connection:
    2. Füllen Sie die Felder gemäß den Informationen, die für Ihr Gerät spezifisch sind (nehmen Sie diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis):
      1. Wählen Sie im Dropdown-Menü: SFTP (SSH File Transfer Protocol).
      2. Server: sftp.swiss-backup02.infomaniak.com
      3. Benutzername: Name des Swiss Backup-Geräts (z.B. SBI-MS0020).
      4. Passwort: Passwort, das per E-Mail nach der Erstellung des Swiss Backup-Geräts generiert wurde.
      5. Klicken Sie auf Verbinden.

     

    Cyberduck ermöglicht das Erstellen von Lesezeichen, vorab konfigurierten Zugriffen für eine erleichterte Verbindung zum FTP-Speicher. Um ein neues Lesezeichen zu erstellen:

    1. Klicken Sie auf das Symbol ‍ unten links:
    2. Füllen Sie die Felder gemäß den Informationen, die für Ihr Gerät spezifisch sind (nehmen Sie diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis).
      1. Wählen Sie im Dropdown-Menü: SFTP (SSH File Transfer Protocol).
      2. Geben Sie den Namen des Cyberduck-Lesezeichens an
      3. Server: sftp.swiss-backup02.infomaniak.com
      4. Username: Name des Swiss Backup-Geräts (z.B. SBI-MS0020)
      5. Password: Passwort, das per E-Mail nach der Erstellung des Swiss Backup-Geräts generiert wurde
    3. SchlieĂźen Sie das Fenster.

    Sobald das Lesezeichen erstellt ist, doppelklicken Sie darauf, um eine Verbindung zum FTP-Speicher herzustellen.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂĽtzlich?
    Vielen Dank fĂĽr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂĽr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂĽr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂĽr diese FAQ.
    Die verschiedenen Swiss Backup (Acronis Backup) Kennungen verstehen

    Diese Anleitung beschreibt, wie Sie die Anmelde- und Konfigurationsinformationen für Swiss Backup (Backup mit Acronis) erhalten, die unabhängige Cloud-Backup-Lösung. Sie erklärt auch die Unterschiede zwischen den verfügbaren Passwörtern.

     

    Auf die Anmeldeinformationen zugreifen

    Um auf die Informationen zu Ihrem Acronis-Zugang zuzugreifen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts:
    3. Die verschiedenen Informationen zu Ihrem Gerät werden auf der Seite angezeigt:
      1. Benutzername : SBA-AB123456-ABCDE
      2. Passwort : *** (siehe unten zur Verwaltung)
         

     

    Verschiedene Passwörter

    Infomaniak-Konto

    Um auf die Verwaltung des Produkts Swiss Backup (Acronis oder Cloud-Speicher) zuzugreifen, mĂĽssen Sie sich beim Infomaniak Manager anmelden: Informieren Sie sich dazu in dieser Anleitung.

    Acronis-Sicherung

    Um eine Verbindung zur Acronis-Oberfläche herzustellen, muss ein Passwort erstmals bei der Erstellung eines Geräts in der Swiss Backup-Oberfläche und der Aktivierung der Kennung (Punkt 8 am Ende dieser Anleitung) generiert werden.

    Es ist nicht möglich, ein bereits generiertes Passwort anzuzeigen. Bei Vergessen muss ein neues generiert werden:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
    3. Klicken Sie auf Neues Passwort generieren (im Bereich Acronis-Sicherungsraum) und folgen Sie dem Assistenten:

    Nicht-Administrator-Konto

    Ein Administrator-Konto kann Nicht-Administrator-Konten erstellen. Die Rücksetzung eines Passworts für ein Nicht-Administrator-Konto wird auf der Anmeldeseite der Acronis-Oberfläche angefordert und anschließend per E-Mail an die Adresse des Benutzers gesendet:

    Falls keine Nachricht im Postfach des Benutzers ankommt, überprüfen Sie, ob der Benutzername korrekt ist (sb_12345 wurde möglicherweise mit einem Benutzernamen erstellt und genau diesen Namen müssen Sie angeben, um das Passwort zurückzusetzen).

    Acronis VerschlĂĽsselung

    Es wird empfohlen, alle im Cloud-Speicher gespeicherten Sicherungen zu verschlüsseln, insbesondere wenn Ihr Unternehmen den gesetzlichen Vorschriften unterliegt. Das Verschlüsselungskennwort unterliegt keiner Längen- oder Komplexitätsanforderung.

    Es ist unmöglich die verschlüsselten Sicherungen wiederherzustellen, wenn Sie das Passwort verlieren oder vergessen.

    Um die Verschlüsselung zu aktivieren, geben Sie die Verschlüsselungsparameter bei der Erstellung eines Schutzplans an. Sobald ein Schutzplan angewendet wurde, können die Verschlüsselungsparameter nicht mehr geändert werden.

    Um andere VerschlĂĽsselungsparameter zu verwenden, erstellen Sie einen neuen Schutzplan.

    Cloud-Sicherung

    Um eine Verbindung vom Typ Swift / S3 / FTP / SFTP / etc. herzustellen, wird ein Passwort für diesen Backup-Typ bei der Erstellung eines Geräts in der Swiss Backup-Oberfläche und der Aktivierung der Kennung generiert.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂĽtzlich?
    Vielen Dank fĂĽr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂĽr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂĽr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂĽr diese FAQ.
    Ein "Registrierungs" Fehler von Acronis beheben

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie eine Lösung finden, wenn der Acronis-Agent für Swiss Backup Sie auffordert, Ihren Computer zu registrieren, und dann einen Fehler anzeigt, wenn Sie auf "Computer registrieren" klicken.

     

    Manuelle Registrierung…

    In einigen Situationen, insbesondere wenn Sie Acronis auf Ihrem Gerät (neu) installiert haben, kann die Anwendung Sie auffordern, Ihre Maschine zu registrieren und dann einen Fehler anzeigen. In diesem Fall müssen Sie eine manuelle Acronis-Registrierung gemäß Ihrem Betriebssystem durchführen.

     

    … auf macOS

    Nehmen Sie diese Anleitung zur Kenntnis, um die Anwendung zu deinstallieren.

    Andernfalls führen Sie die folgenden Befehle in einer Anwendung vom Typ Terminal (Kommandoschnittstelle, CLI / Command Line Interface) auf Ihrem macOS-Gerät aus:

    1. Um abzumelden, geben Sie den folgenden Befehl ein:

      sudo "/Library/Application Support/BackupClient/Acronis/RegisterAgentTool/RegisterAgent" -o unregister -t cloud -a acronis.infomaniak.com
    2. Um erneut zu registrieren, geben Sie ein:

      sudo "/Library/Application Support/BackupClient/Acronis/RegisterAgentTool/RegisterAgent" -o register -t cloud -a acronis.infomaniak.com -u SBA-XXXX-XX -p "PASSWORD_HERE"
    3. Ersetzen und vervollständigen Sie die Angaben, die für Ihr Konto spezifisch sind, in den obigen Befehlen, und geben Sie das Passwort Ihres Computers an, wenn dies angefordert wird.

     

    … unter Windows

    Verwenden Sie das Acronis-Reinigungsprogramm zum Deinstallieren der Anwendung.

    Andernfalls führen Sie die folgenden Befehle in einer Anwendung vom Typ Terminal (Kommandoschnittstelle, CLI / Command Line Interface) auf Ihrem Windows-Gerät aus:

    1. Ă–ffnen Sie das Start-MenĂĽ und geben Sie den folgenden Befehl ein:

      cmd
    • In den Suchergebnissen klicken Sie mit der rechten Maustaste auf cmd und wählen Sie Als Administrator ausfĂĽhren.
    • Zum Abmelden geben Sie ein:

      cd "C:\Program Files\BackupClient\RegisterAgentTool\"
    • Dann:

      .
      egister_agent.exe -o unregister -t cloud -a acronis.infomaniak.com
    • Um erneut zu registrieren, geben Sie ein:

      cd "C:\Program Files\BackupClient\RegisterAgentTool\"
    • Dann:

      .
      egister_agent.exe -o register -t cloud -a acronis.infomaniak.com -u SBA-XXXX-XX -p "PASSWORD_HERE"
    • Ersetzen Sie die Angaben, die fĂĽr Ihr Konto spezifisch sind, in den obigen Befehlen.

     

    Wenn Sie die 2FA Acronis aktiviert haben…

    Wenn die Acronis-Doppelauthentifizierung aktiviert ist, ändern sich die Befehle leicht:

    1. Erzeugen Sie ein Registrierungstoken unter https://acronis.infomaniak.com (Hilfe benötigt?).
    2. FĂĽhren Sie den Befehl unregister (siehe oben je nach Ihrem Betriebssystem) aus.
    3. Führen Sie den Befehl register wie oben beschrieben aus, aber passen Sie ihn an…
      1. … macOS 

        sudo "/Library/Application Support/BackupClient/Acronis/RegisterAgentTool/RegisterAgent" -o register -t cloud -a acronis.infomaniak.com --token TOKEN_HERE
      2. … Windows 

        .
        egister_agent.exe -o register -t cloud -a acronis.infomaniak.com --token TOKEN_HERE

     

    Hat die Registrierung funktioniert?

    Wenn Sie eine Nachricht 200 oder "success" erhalten, wurde der Befehl erfolgreich ausgefĂĽhrt.

    Wenn das Ergebnis anders ist, machen Sie einen Screenshot der Fehlermeldung und kontaktieren Sie den Infomaniak-Support.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂĽtzlich?
    Vielen Dank fĂĽr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂĽr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂĽr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂĽr diese FAQ.
    Daten von Swiss Backup mit Acronis wiederherstellen

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie spezifische Dateien oder Ordner/Verzeichnisse aus einer mit Acronis und Swiss Backup, der Schweizer Backup-Lösung von Infomaniak, durchgeführten Sicherung wiederherstellen können.

     

    Vorwort

    • Die Online-Ansicht aus der Acronis-Konsole ermöglicht die Ansicht von Dateien oder Ordnern mit einer maximalen Größe von 100 MB; darĂĽber hinaus ist es zwingend erforderlich, die Datei oder den Ordner herunterzuladen, um sie anzeigen zu können.
    • Nehmen Sie auch die Dokumentation von Acronis zu diesem Thema zur Kenntnis.

     

    Spezifische Daten wiederherstellen

    Dazu:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Acronis-Konsole mit den Anmeldeinformationen zuzugreifen, die Sie nach dem Hinzufügen des Geräts erhalten haben (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie auf das betreffende Gerät‍‍ im Menü Alle Geräte‍‍ links.
    3. Klicken Sie auf Wiederherstellen im MenĂĽ, das rechts erscheint.
    4. Klicken Sie auf Dateien / Ordner wiederherstellen.
    5. Wählen Sie die zu wiederherstellenden Dateien aus.
    6. Klicken Sie auf Wiederherstellen.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂĽtzlich?
    Vielen Dank fĂĽr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂĽr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂĽr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂĽr diese FAQ.
    Die Acronis-Sicherungsquoten verwalten

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie den einem gesicherten Gerät mit Swiss Backup zugewiesenen Speicherplatz erhöhen oder verringern können. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie eine E-Mail erhalten, in der Sie darauf hingewiesen werden, dass nicht genügend freier Speicherplatz für Ihre Sicherungen vorhanden ist.

     

    Quoten für die Geräte der Benutzer ändern

    Dazu:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Acronis-Konsole mit den Anmeldeinformationen zuzugreifen, die Sie nach der Hinzufügung des Geräts erhalten haben (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie auf Konto verwalten in der linken Seitenleiste:
    3. Klicken Sie auf Unternehmensleitung.
    4. Klicken Sie auf den betreffenden Benutzer unter Benutzer.
    5. Klicken Sie auf den Stift im Rechteck QUOTAS rechts.
    6. Klicken Sie direkt auf den Speicherplatz, um die gewĂĽnschten Werte zu bearbeiten:


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂĽtzlich?
    Vielen Dank fĂĽr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂĽr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂĽr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂĽr diese FAQ.
    Mehr Ergebnisse anzeigen Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie keine Antwort gefunden haben
    logo infomaniak
    Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer
    facebook
    twitter
    linkedin
    instagram

    Infomaniak

    Ăśber Infomaniak Das Team Infomaniak stellt ein Pressebereich Blog von Infomaniak Alle Zertifikate Produkte und Angebote Impressum Kundenbewertungen

    Support

    Hilfe 7/7 FAQ und Anleitungen Premium-Support Geschäftlicher Kontakt API REST Verstoss melden WHOIS Status Public Cloud Dienststatus

    Partnerschaften

    Reseller werden Affiliate-Programm Partnerverzeichnis Ausschreibung

    Umweltschutz

    Umweltfreundlicher Provider Zertifikate und Auszeichnungen

    Verfolgen Sie unsere Entwicklung

    Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungĂĽltig
    earth icon
    • DE
      • DE
      • EN
      • ES
      • FR
      • IT
    ©2025 Infomaniak - Gesetzlich vorgeschriebene Unterlagen - Impressum - Datenschutz - Datenschutzrichtlinien - Sitemap - Cookies verwalten
    bcorp-logo
    icann-logo
    swiss
    new-iso
    swiss-hosting
    logo infomaniak
    Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer

    Infomaniak

    Ăśber Infomaniak Das Team Infomaniak stellt ein Presse und Medien Blog von Infomaniak Alle Zertifikate Produkte und Angebote Impressum Kundenbewertungen

    Support

    Hilfe 7/7 FAQ und Anleitungen Angebot Premium-Support Geschäftlicher Kontakt API REST Verstoss melden WHOIS Status Public Cloud Dienststatus

    Partnerschaften

    Reseller werden Affiliate-Programm Partnerverzeichnis Ausschreibung

    Umweltschutz

    Umweltfreundlicher Provider Zertifikate und Auszeichnungen

    Verfolgen Sie unsere Entwicklung

    Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungĂĽltig
    bcorp-logo
    icann-logo
    swiss
    new-iso
    swiss-hosting

    facebook
    twitter
    linkedin
    instagram
    ©2025 Infomaniak
    Verträge - Impressum - Datenschutz - Datenschutzrichtlinien - Sitemap - Cookies verwalten

    Führungskräfte

    earth icon
    • DE
      • DE
      • EN
      • ES
      • FR
      • IT
    Sie verwenden eine alte Browserversion; Sicherheit und Browsing sind nicht mehr gewährleistet. Wir empfehlen die schnellstmögliche Aktualisierung, indem Sie hier klicken.