Wissensdatenbank
1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Diese Anleitung erläutert, wie man einen Windows-PC mit Swiss Backup, der Schweizer Backup-Lösung von Infomaniak, sichert. Ausserdem sind diese Anweisungen hilfreich, wenn Sie Windows auf einer virtuellen Maschine mit VMware, Virtuozzo oder Microsoft Hyper-V installiert haben.
1. Hinzufügen eines Geräts des Typs "Windows-/MacOS-Workstation"
Vor der Konfiguration des Backups muss ein Gerät unter Windows hinzugefügt werden. Wenn Windows auf einer virtuellen Maschine installiert wurde, muss ein Gerät des Typs Virtuelle Maschine hinzugefügt werden.
2. Konfiguration des Backups fĂĽr Windows mit Acronis
- öffnen Sie den Manager (manager.infomaniak.com)
- gehen Sie ins MenĂĽ Swiss Backup
- klicken Sie auf das betreffende Gerät
- klicken Sie im Dashboard auf den betreffenden Speicherort
- melden Sie sich im Acronis-Dashboard an; verwenden Sie die Angaben im Bereich Anmeldedaten:
- Zugangs-URL fĂĽr das Acronis-Dashboard
- E-Mail und Benutzername
- Kennwort (wenn es zurückgesetzt wird, wird es an die E-Mail-Adresse des Benutzers gesendet, die beim Hinzufügen des Geräts) angegeben wurde)
- laden Sie die Acronis-App fĂĽr Windows herunter und installieren Sie sie ĂĽber das Acronis-Dashboard
- starten Sie die App und wählen Sie Ihre Speichereinstellungen
Diese Anleitung erläutert, wie Sie ein Synology NAS in der Cloud mit Swiss Backup, der Schweizer Sicherungslösung von Infomaniak, mithilfe der Cloud Sync-Anwendung und OpenStack Swift synchronisieren.
1. Fügen Sie ein NAS-Gerät hinzu
Bevor Sie Ihr NAS-Backup konfigurieren können , muss ein Gerät hinzugefügt werden .
2. Konfigurieren Sie Cloud Sync, um ein Synology NAS mit Swiss Backup zu sichern
- Melden Sie sich bei der Verwaltungsoberfläche Ihres Synology NAS (DSM) an.
- Installieren Sie bei Bedarf die Cloud Sync- Anwendung aus dem Paketzentrum.
- Ă–ffnen Sie die Cloud Sync-App.
- Klicken Sie ggf. auf das + , um einen neuen Cloud-Anbieter hinzuzufĂĽgen.
- Cloud-Anbieter: Wählen Sie OpenStack Swift aus der Liste der Anbieter aus.
- Kontoeinrichtung:
- Wählen Sie Version 3 für den Identitätsdienst
- Füllen Sie die anderen Felder mit den Informationen aus, die Sie nach dem Hinzufügen des Geräts per E-Mail erhalten haben (Identdienstterminal, Benutzername, Passwort, Mandant/Projekt und Domäne).
- Wählen Sie für die Felder Mandant/Projekt und Domäne über das Auswahlfeld den Namen anstelle der ID aus
- Kontoeinrichtung:
- Wählen Sie den Standort (die standardmäßig vorgeschlagene Auswahl)
- Wählen Sie den Containernamen (dies ist der Domänenname in der erhaltenen E-Mail)
- Konfiguration der Aufgabe: Wählen Sie den Namen der Verbindung (z. B. OpenStack Swift), den lokalen Pfad (die zu speichernden Inhalte), den Remote-Pfad (den Ordner, in dem Ihre Dateien gespeichert werden), die Richtung der Synchronisierung ( transfer nur lokale Modifikationen für ein Backup empfohlen).
Diese Anleitung erläutert, wie man einen MacOS-Computer mit Swiss Backup, der Schweizer Backup-Lösung von Infomaniak, sichert.
1. Hinzufügen eines Geräts des Typs "Windows-/MacOS-Workstation"
Vor der Konfiguration des Backups muss ein Gerät unter MacOS hinzugefügt werden.
2. Konfiguration des Backups fĂĽr MacOS mit Acronis
- öffnen Sie den Manager (manager.infomaniak.com)
- gehen Sie ins MenĂĽ Swiss Backup
- klicken Sie auf den betreffenden Speicherbereich
- klicken Sie im Dashboard auf das betreffende Gerät
- melden Sie sich im Acronis-Dashboard an; verwenden Sie die Angaben im Bereich Anmeldedaten:
- Zugangs-URL fĂĽr das Acronis-Dashboard
- E-Mail und Benutzername
- Kennwort (wenn es zurĂĽckgesetzt wird, wird es an die E-Mail-Adresse des Benutzers gesendet, die bei der Erstellung des Speicherorts angegeben wurde)
- laden Sie die Acronis-App fĂĽr MacOS herunter und installieren Sie sie ĂĽber das Acronis-Dashboard
- klicken Sie nach der Installation auf Die Maschine registrieren
- klicken Sie in dem neuen Browserfenster auf Registrierung bestätigen, ohne den Anmeldecode zu ändern
- gewähren Sie Cyber-Protect-Service unbegrenzten Zugriff auf das Laufwerk (weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Video unten)
- wählen Sie Ihre Speichereinstellungen
Dieses Video zeigt, wie man Backup Agent unbegrenzten Zugriff auf das Laufwerk gewährt:
Das erforderliche Kennwort, um das Schloss zu entsperren, ist das Kennwort Ihres Mac (Benutzerkonto).
Diese Anleitung erklärt, wie Sie die Dateien und Verzeichnisse Ihrer Wahl manuell über Cyberduck auf Swiss Backup sichern.
Voraussetzungen
Bevor Sie das Backup konfigurieren können, fügen Sie ein Gerät vom Typ Swift / S3 / SFTP Free Slot hinzu (folgen Sie dieser Anleitung für Swiss Backup) und bewahren Sie die erhaltene E-Mail auf .
Verbindung zu Swiss Backup von Cyberduck
- Herunterladen und Installieren von Cyberduck (Mac/Windows)
- Laden Sie je nach dem in der erhaltenen E-Mail genannten Server das Infomaniak-Profil fĂĽr Cyberduck von der einen oder anderen Stelle herunter:
- Nächste:
- auf Mac : Profil öffnen
- Unter Windows : Legen Sie das Profil in C :\Program Files (x86)\Cyberduck\profiles ab und erstellen Sie dann die Cyberduck-Verbindung mit dem importierten Profil
- Kopieren Sie die Project:Domain:Usename-Zugriffe , die Sie nach dem Hinzufügen des Geräts per E-Mail erhalten ( help ), und fügen Sie sie in Cyberduck ein:
- SchlieĂźen Sie das Infomaniak-Profilfenster und doppelklicken Sie dann auf das Swiss Backup-Lesezeichen:
- Geben Sie das Passwort ein, das Sie nach dem Hinzufügen des Geräts per E-Mail erhalten haben ( Hilfe ), und bestätigen Sie:
Mehr erfahren
- Erste Schritte mit Swiss Backup
- Swiss Backup: ĂĽber das FTP-Protokoll
- Schweizer Backup: mit dem S3-Protokoll
Sobald der designierte Benutzer ein Gerät zur Sicherung mit Swiss Backup hinzugefügt hat, erhält er per E-Mail die notwendigen Anmeldedaten. Diese Anleitung erläutert, wie Sie diese Daten über Ihren Manager finden oder zurücksetzen. Wenn sie fehlen, kann die Gerätesicherung nicht (erneut) eingerichtet werden.
Anmeldedaten eines Geräts abrufen
- öffnen Sie den Manager (manager.infomaniak.com)
- gehen Sie ins MenĂĽ Swiss Backup
- klicken Sie auf das betreffende Gerät
- klicken Sie im Dashboard auf den betreffenden Speicherort
- verwenden Sie die Angaben in den Bereichen Inbetriebnahme und Anmeldedaten fĂĽr Ihre Backup-Einstellungen
- dort können Sie auch ein neues Kennwort für Ihr Gerät anfordern
Das ZurĂĽcksetzen eines Kennworts erfolgt in einem neuen Fenster (Vorsicht: Wenn Sie ein neues Kennwort generieren, mĂĽssen Sie die fĂĽr Ihren Speicherort verwendete Backup-Software neu einrichten).
Vielen Dank, dass Sie Ihre Workstations und Dateien bei Infomaniak sichern.
Swiss Backup ist eine Schweizer Backup-Lösung, mit der Sie die Sicherung Ihrer Dateien, Workstations, Mobilgeräte und Server automatisieren können. Ihre Daten werden in den Rechenzentren von Infomaniak in der Schweiz an mindestens drei verschiedenen physischen Orten gespeichert. Auch wenn das Undenkbare eintreten sollte, haben Sie so die Gewissheit, dass Sie überall auf der Welt bequem eine Kopie Ihrer Daten auf das Gerät Ihrer Wahl herunterladen können.
Vorgehensweise
- Hinzufügen eines neuen Geräts, das mit Swiss Backup gesichert werden soll
- Geräte in freiem Speicherbereich sichern (SWIFT / FTP / S3-kompatibel)
- Einen PC oder eine virtuelle Maschine unter Windows sichern
- Einen Mac sichern
- Ein Android-Mobilgerät sichern (Galaxy, Huawei, Pixel usw.)
- Ein iOS-Mobilgerät sichern (iPhone, iPad usw.)
- Ein Synology-NAS sichern
- Einen Linux-Server sichern mit rClone / Acronis/ Duplicati
- Datensicherung unter Windows/Mac mit Duplicati
- Datensicherung mit Cyberduck
- Einsatz von Swiss Backup zusammen mit Mountain Duck als Dropbox-Alternative
- Anmeldedaten eines Geräts, Kennwort zurücksetzen
Benötigen Sie Hilfe mit Acronis?
- Ein tägliches, wöchentliches oder monatliches Backup planen
- Einen (Windows-) PC komplett wiederherstellen
- Einen Mac komplett wiederherstellen
- Bestimmte Dateien oder Ordner wiederherstellen (Windows/Mac)
- Alarmmeldungen und Benachrichtigungen bearbeiten (Berichte, Fehlermeldungen usw.)
- Die Sprache des Acronis-Dashboards ändern
- Backup Agent von Acronis endgĂĽltig deinstallieren (Mac OS)
Das könnte Sie auch interessieren...
Ich habe keine Antwort auf meine Frage gefunden
Alle FAQs, die Sie zuerst lesen sollten
Wir sind an sieben Tagen pro Woche für Sie da. Gerne können Sie uns per E-Mail, Chat oder Telefon kontaktieren.
Diese Anleitung erläutert, wie ein neues Gerät mit Swiss Backup gesichert wird.
Hinzufügen eines neuen Geräts, das gesichert werden soll
- öffnen Sie den Manager (manager.infomaniak.com)
- gehen Sie ins MenĂĽ Swiss Backup
- klicken Sie auf den betreffenden Speicherort
- klicken Sie im Dashboard-Aktionsmenü auf Gerät hinzufügen
- wählen Sie einen Gerätetyp aus:
- Windows-/MacOS-Workstation
- Android-/iOS-Mobilgerät
- Freies Speichervolumen (z.B. um Dateien auf verschiedenen Geräten untereinander zu synchronisieren)
- Linux-/Windows-Server
- Virtuelle Maschine (VMware, Hyper-V, Virtuozzo)
- legen Sie den Benutzer fest, der dieses Gerät verwalten kann
- richten Sie die Sicherung anhand der Anleitung ein, die im Bereich Inbetriebnahme vorliegt
Diese Anleitung enthält Angaben darüber, wie man einen Server, auf dem eine beliebige Linux-Distribution installiert ist, mit Swiss Backup, der Schweizer Backup-Lösung von Infomaniak, sichert.
1. Hinzufügen eines Geräts des Typs "Linux-/Windows-Server"
Vor der Konfiguration des Backups muss ein Gerät des Typs "Linux-/Windows-Server" hinzugefügt werden.
2. Konfiguration des Server-Backups mit rClone
- installieren Sie die rclone-App ĂĽber den Paketmanager Ihrer Distribution
- laden Sie die rClone-Datei herunter, die Sie nach dem Hinzufügen des Geräts per E-Mail erhalten haben
- legen Sie die Datei im Verzeichnis ~/.rclone.conf.config/rclone/ ab oder fĂĽgen Sie den Inhalt der Datei am Ende der vorhandenen Datei ~/.rclone.conf.config/rclone/rclone.conf ein (in Debian Stretch befindet sich diese Datei hier: ~/.rclone.conf)
- fĂĽhren Sie den Befehl rclone config aus, um festzustellen, ob Ihre Konfiguration ĂĽbernommen wurde
- starten Sie das Backup mit dem Befehl rclone sync /local/path project_name:default
Die Anmeldedaten finden Sie gegebenenfalls in Ihrem Manager.
3. rClone-Beispielkonfiguration
type = swift
user = SBI-AB123456
key = [password]
auth(1) = https ://swiss-backup02.infomaniak.com/identity/v3
domain = default
tenant = sb_project_SBI-AB123456
tenant_domain = default
region = RegionOne
storage_url =
auth_version =
Hinweis (1): sofern Ihr Swiss Backup-Gerät vor Oktober 2020 angelegt wurde, ist die Authentifizierung über die folgende URL durchzuführen: https ://swiss-backup.infomaniak.com/identity/v3
Sie können [sb_project_SBI-AB123456] der Einfachheit halber durch eine Angabe Ihrer Wahl ersetzen.
Wenn Sie z.B. [swissbackup] angeben, ergibt das:
statt:
4. Sicherung oder Wiederherstellung starten
Die Sicherung kann ĂĽber den folgenden Befehl gestartet werden:
rclone sync /local/folder sb_project_SBI-AB123456:remote/folder
Die Wiederherstellung kann ĂĽber den folgenden Befehl gestartet werden:
rclone sync sb_project_SBI-AB123456:remote/folder /local/folder
Weitere Informationen
In dieser Anleitung ist dargelegt, wie eine tägliche, wöchentliche oder monatliche Sicherung mit Acronis eingerichtet wird.
Häufigkeit der Sicherungen mit Acronis ändern
- Beim Acronis-Dashboard mit den Zugangsdaten fĂĽr den Sicherungsort anmelden (Hilfe)
- Auf das jeweilige Gerät (2) über das Menü Alle Geräte (1) links klicken
- Ăśber das rechts eingeblendete MenĂĽ auf den Schutzplan klicken
- Auf die drei horizontalen Punkte (3) und anschliessend auf Modif klicken. (4)
- Schutzplan gemäss Ihren Anforderungen individuell anpassen
- Nach Durchführung aller Änderungen auf die Schaltfläche Sichern in der oberen rechten Ecke Ihres Schutzplans klicken
Diese Anleitung erläutert die Wiederherstellung eines Windows-Rechners mithilfe von Swiss Backup und Acronis.
Einen PC komplett wiederherstellen
Das folgende Verfahren betrifft die Komplettwiederherstellung eines PC (Dateien und Betriebssystem):
A. Voraussetzungen
Die Acronis-App muss auf dem Computer, der wiederhergestellt werden soll, installiert sein:
- melden Sie sich mit den Zugangsdaten des Backup-Speicherorts im Acronis-Dashboard an (Hilfe)
- klicken Sie oben rechts auf HinzufĂĽgen
- klicken Sie auf Windows
- laden Sie die App herunter und installieren Sie sie
B. Start des Backup-Vorgangs
- melden Sie sich mit den Zugangsdaten des Backup-Speicherorts im Acronis-Dashboard an (Hilfe)
- klicken Sie links, im Menü Alle Geräte auf den betreffenden PC
- klicken Sie in dem rechts eingeblendeten MenĂĽ auf Wiederherstellen
- klicken Sie auf Rechner auswählen, um die Workstation auszuwählen, auf der das Backup wiederhergestellt wird
- wählen Sie gegebenenfalls unter den Wiederstellungspunkten das Backup zum Wiederherstellen aus und klicken Sie auf Fertig
- der Computer startet automatisch neu und startet den Wiederstellungsprozess
C. Einrichtung und Start der Wiederstellung
1. Klicken Sie auf Manage this machine locally (neben dem Symbol mit PC und Globus):
2. Klicken Sie auf Recover:
3. Klicken Sie auf Select data..., Browse und dann Cloud Storage.
Klicken Sie dann auf Login und melden Sie sich mit den Zugangsdaten des Geräts an
4. Wählen Sie die Workstation, den Wiederherstellungspunkt und die Volumes (Festplatten) zum Wiederherstellen aus:
NĂĽtzliche Informationen:
- ĂĽber den Pfeil links neben den Workstation-Namen zeigen Sie die Backups an
- oben, in der ersten Tabelle werden die Workstation und das wiederherzustellende Backup ausgewählt
- in der zweiten Tabelle werden der Inhalt (die Festplatten) des wiederherzustellenden Backups ausgewählt
Klicken Sie auf OK, um fortzufahren.
5. Stellen Sie die Verbindung zwischen den ursprĂĽnglichen und den Ziel-Volumes her:
NĂĽtzliche Informationen:
- klicken Sie für jedes Volume oder jede Festplatte des Quell-Backups auf Required, um auszuwählen, wo die Daten wiederhergestellt werden
- unter Recovery options sollte das Kästchen Restart the machine automatically after recovery is finished abgehakt werden
Klicken Sie auf OK, um die Wiederherstellung zu starten.