burger
infomaniak
infomaniak
cloud-computing-logo
Cloud Computing
web-domain-logo
Web & Domains
event-marketing-logo
Events & Marketing
  • Unsere Produkte
    • Collaboration-Tools icon chevron
    • Web & Domains icon chevron
    • Cloud Computing icon chevron
    • Events & Marketing icon chevron
    • Streaming icon chevron

      ksuiteCollaboration-Suite

      Collaboration-Suite entdecken → Entdecken Sie →
    • kSuite Geschäftliche E-Mails, unabhängige Cloud und KI für nachhaltige Leistung
    • kSuite Die Suite für sicheres Kommunizieren, Speichern und Freigeben
    • kdrive
      kDrive Speichern Sie, arbeiten Sie zusammen und teilen Sie Ihre Dateien
    • mail service
      Mail-Service Legen Sie Ihre E-Mail-Adressen mit Ihrer Domain an
    • kChat
      kChat Kommunizieren Sie live mit Ihren Teams
    • kmeet
      kMeet Richten Sie Ihre Online-Meetings völlig sicher ein.
    • swisstransfer
      SwissTransfer Versenden Sie kostenlos Ihre Dateien bis zu 50 GB.
    • kpaste
      kPaste Teilen und verschlüsseln Sie Ihre sensiblen Informationen
    • ksuite
      Custom Brand Behalten Sie die Kontrolle über das Markenimage Ihrer Produkte
    • kChat
      Chk Link-Verkürzer und QR-Code-Generator
      Finden Sie das richtige Webhosting für Sie
    • Domain name
      Domainname Reservieren Sie Ihren Domainnamen zum günstigsten Preis
    • Site Creator
      Site Creator Erstellen Sie Ihre Website völlig mühelos
    • web hosting
      Webhosting Erstellen Sie Ihre Website mit über 100 CMS
    • web hosting
      WordPress-Hosting Erstellen Sie problemlos Ihre WordPress-Website
    • Cloud Server
      Cloud-Server Betreiben Sie Ihre Websites mit garantierten Ressourcen
    • Node.js-Hosting Erstellen Sie eine dynamische und interaktive Website mit Node.js
    • SSL Certificat
      SSL-Zertifikate Sichern Sie Ihre Websites mit einem EV- oder DV-Zertifikat
    • Optionen
    • Domain privacy
      Domain Privacy Schützen Sie die privaten Daten Ihrer Domains
    • DNS Fast Anycast
      DNS Fast Anycast Verkürzen Sie die Zugriffszeit für Ihre Websites
    • Dyn DNS
      DynDNS Greifen Sie aus der Ferne auf Ihre Geräte zu
    • Dyn DNS
      Renewal Warranty Schützen Sie Ihre Domains vor Verlust und Diebstahl
      Finden Sie die passende Cloud-Computing-Lösung

      Cloud-Dienste

    • public cloud
      Public Cloud (IaaS) Erstellen Sie Ihre Projekte in einer erstklassigen und äusserst preisgünstigen Cloud
    • Cloud Server
      VPS Cloud Erstellen Sie einen Windows- / Linux-Server
    • Kubernetes-Dienst Stellen Sie Ihre containerisierten Anwendungen in grossem Massstab bereit.
    • VPS Lite
      VPS Lite Legen Sie einen kostengünstigen Windows- / Linux-Server an
    • Database Service Verwalten Sie Ihre Datenbanken mit einer verwalteten Lösung
    • jelastic cloud
      Jelastic Cloud (PaaS) Erstellen Sie Ihre Umgebungen nach Mass
    • Andere Dienstleistungen

    • llm api
      AI Tools Steigern Sie Ihre Produktivität mit unserer unabhängigen KI
    • swiss backup
      Swiss Backup Sichern Sie Ihre Geräte in der Cloud
    • nas synology
      NAS Synology Mieten Sie ein NAS in unseren sicheren Data Centern
    • High availibility
      Sehr hohe Verfügbarkeit Erstellen Sie eine Infrastruktur mit mehreren Data Centern und massgeschneiderten SLAs
    • Housing
      Housing Installieren Sie Ihre Server in unseren Rechenzentren
    • Auth Fügen Sie zu Ihren Apps ein datenschutzfreundliches Anmeldeverfahren hinzu
      Infomaniak Events – das lokale und unabhängige Event-Portal
      Online-Ticketverkauf mit einer grossen Auswahl an Konzerten, Aufführungen und Veranstaltungen.
    • online shop
      Online-Ticketverkauf Erstellen Sie Ihren Ticketverkauf und verkaufen Sie Tickets
    • kdrive
      Einlasskontrolle Kontrollieren Sie ganz einfach den Zugang zu Ihren Veranstaltungen
    • kdrive
      Gästeverwaltung Automatisieren Sie die Einladungen Ihrer Veranstaltungen
    • kdrive
      Newsletter Versenden Sie Ihre Newsletter zu wettbewerbsfähigen Preisen
    • Streaming radio
      Radio-Streaming Erstellen und übertragen Sie Ihr Online-Radio live
    • streaming video
      Video-Streaming Erstellen und übertragen Sie Ihre Veranstaltungen und Online-TVs live
    • VOD and AOD
      VOD- und AOD-Dienst Hosten und verbreiten Sie Ihre Aufnahmen unbeschränkt
  • Ressourcen
    documentation icon Dokumentation
    Anleitungen und Tutorials
    API-Dokumentation
    special offers icon Sonderangebote
    Kostenlos starten
    Studierendenprogramm
    Vertriebspartner werden
    partner program icon Partnerprogramm
    Partner finden
    Partner werden
    support icon Support und Kontakt
    Den Support kontaktieren
    Premium-Support - 24/24 7/7
    Vertriebsabteilung kontaktieren
    Expertin / Experten hinzuziehen
    Zu Infomaniak migrieren
  • Über uns
    forest
    icon Ökologisches Engagement
    Wir belasten die Umwelt. Aber wir handeln, um den Fussabdruck unserer Dienstleistungen und unserer Infrastruktur zu verringern
    Unser Leistungsversprechen entdecken →
    icon Über Infomaniak
    Unsere Vision, unsere Werte
    Unsere Teams
    Infomaniak stellt ein
    Presse und Kommunikation
    Blog und News
    icon Sicherheit
    Vertraulichkeit der Daten
    Bug-Bounty-Programm
  • Kostenlos starten
    Anmelden
  • search-icon
    close-icon
      icon

      Sind Ihre Bedürfnisse vielleicht größer als unsere Lösungen? Wenn Sie es genau wissen wollen, kontaktieren Sie uns, damit wir Sie persönlich beraten können.

      Unsere Flaggschiffprodukte:
  • search-icon
  • Kostenlos starten
    Anmelden
Preis Preis

Wissensdatenbank

1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!

Wissensdatenbank FAQ - Wissensdatenbank kMeet
    19 FAQ gefunden
    Startleitfaden: kMeet

    Vielen Dank, dass Sie kMeet Infomaniak als Videokonferenzlösung für Privatpersonen & Unternehmen wählen:

    • Unbegrenzte Audio- und Videoanrufe
    • Zugang ohne Anmeldung
    • Kompatibilität Web, Mobil und Desktop
    • Integrierter Chat & Reaktionen (Emoticons, Töne)
    • Bildschirmfreigabe mit Zeichenwerkzeugen, Steuerungsübernahme
    • Untergruppenräume (breakout rooms)
    • Integration mit dem Kalender (Erstellung von Video-Link)
    • Integration mit kDrive für die Speicherung der Aufzeichnungen von Meetings
    • Integration mit kChat für Videogespräche
    • Datenschutz (keine Werbung, Hosting in der Schweiz)
    • Sicherheit mit Verschlüsselung AES-256
    • Umweltfreundlich (erneuerbare Energie, CO₂-Kompensation)

     

    Was möchten Sie tun?

    • Eine Online-Meeting erstellen
    • Einem Treffen beitreten
    • Laden Sie die kMeet App auf Ihre Geräte mit macOS, Windows, Linux, iOS (iPhone/iPad) und Android herunter.
    • Die Teilnehmer steuern (Moderation)
    • Ein Nebenraum für ein kMeet-Meeting erstellen
    • Den Zugriff auf ein Meeting mit einem Passwort und/oder einem Verschlüsselungsschlüssel schützen
    • Eine Videokonferenz aufzeichnen und teilen
    • Den Bildschirm mit den Teilnehmern teilen
    • Ein Gerät mit kMeet fernsteuern
    • Den Chat während eines Online-Meetings starten
    • kMeet-Stream per Video-Streaming ausstrahlen
    • Auf kMeet zeichnen
    • Skype durch kMeet ersetzen

     

    Eine Frage, ein Problem oder Feedback?

    • Ein Problem mit Audio, Video, Gerätezugriffsberechtigung… beheben.
    • Im Falle eines Problems, bitte die Wissensdatenbank konsultieren, bevor Sie Kontakt mit dem Support aufnehmen.
    • Klicken Sie hier, um eine Meinung oder einen Vorschlag zu einem Infomaniak-Produkt zu teilen.


    Aktualisiert 26.06.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein kMeet-Meeting erstellen

    Diese Anleitung erklärt, wie man eine Online-Meeting mit kMeet startet, die kostenlose und ethische Videokonferenzlösung von Infomaniak.

     

    Ein virtuellen Besprechungsraum erstellen

    Dazu:

    1. Starten Sie die App kMeet (Web, Desktop oder Mobil).
    2. Starten Sie ein neues Meeting:
    3. Geben Sie einen Namen für Ihren virtuellen Besprechungsraum an.
    4. Erteilen Sie der Webcam und dem Mikrofon Zugriff über Ihren Browser oder die Anwendung (hier klicken bei Problemen).
    5. Geben Sie ein Pseudonym oder Ihren Vornamen und Nachnamen ein.
    6. Falls erforderlich, aktivieren Sie die Teilnehmerkontrolle, ein Passwort oder einen benutzerdefinierten Verschlüsselungsschlüssel.
    7. Klicken Sie auf Dem Treffen beitreten.
    8. Den Link zum Raum teilen, um die Teilnehmer einzuladen, Ihnen beizutreten:

    Die Teilnehmer können in einem gemeinsamen Chat schreiben, einen Bildschirmfreigabe kommentieren und sogar ein entferntes Gerät steuern.

    Um einen Besprechungsraum im Voraus zu erstellen und die Teilnehmer durch die Erstellung eines zugehörigen Ereignisses im Infomaniak-Kalender einzuladen, lesen Sie diesen anderen Leitfaden.

    Es ist auch möglich, den Videostream in einer Video-Streaming-Übertragung zu teilen (z.B. um nicht von der Verbindung zu kMeet abhängig zu sein).



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein Video-Problem auf kMeet beheben

    Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Behebung möglicher Probleme beim Zugriff auf die Kamera mit kMeet, der ethischen Videokonferenzlösung von Infomaniak.

    Aufgrund der aktuellen Sicherheitsstandards muss ein Webbrowser oder eine auf einem Betriebssystem wie Windows oder macOS installierte Anwendung Sie zwingend um die Erlaubnis bitten, auf das Mikrofon und die Kamera zuzugreifen, sobald eine Videokonferenz beginnt.

     

    Zugang zur Kamera gewähren

    Dazu:

    1. Starten Sie kMeet über kmeet.infomaniak.com oder eine der Anwendungen für Computer oder mobile Geräte.
    2. Starten Sie ein neues Meeting:
    3. Geben Sie einen Namen für Ihren Besprechungsraum an.
    4. Fahren Sie fort, ein Popup sollte Sie auffordern, dem Browser den Zugriff auf Ihr Mikrofon und Ihre Kamera zu gestatten:
    5. Wenn das Popup nicht automatisch angezeigt wird, überprüfen Sie die Symbole im Kopfbereich Ihres Browsers: 
       
      oder hier: 


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein Problem mit kMeet beheben

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie mögliche Probleme während eines Meetings mit kMeet, der sicheren, unbegrenzten und kostenlosen Videokonferenzlösung von Infomaniak, beheben können.

     

    Bei einem Video-Problem, nehmen Sie sich diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis; bei Audio, diesen anderen Leitfaden.

     

    Es ist nicht möglich, den Gesprächspartner zu sehen oder zu hören

    Wenn die Konferenz gestartet ist, Ihr Gesprächspartner die Webcam und das Mikrofon eingeschaltet hat, Sie ihn aber trotzdem nicht sehen oder hören können, bitten Sie ihn, zu überprüfen, ob ein eventuelles Firewall auf seinem Gerät oder seinem Unternehmensnetzwerk aktiv ist.

    Eine Firewall kann Lösungen wie Google Meet oder Microsoft Teams zulassen, ohne dabei die kMeet-Streams zuzulassen.

    In den Einstellungen Ihrer Firewall müssen Sie Folgendes zulassen:

    • Protokoll UDP: 443.
    • Für den turn server (empfohlen) fügen Sie den TCP-Port 443 hinzu.
    • Erlauben Sie die folgenden IP-Adressen:
      • 185.125.24.0/24 (TCP)
      • 185.125.24.0/24 (UDP)

    Sie können auch die Verbindung ändern (z.B. von Wifi zu 4G/5G), um zu überprüfen, ob tatsächlich ein Firewall die Ursache für die Desynchronisationen ist.

     

    Bildschirmfreigabe nicht möglich

    Wenn Sie die Videokonferenzlösung kMeet verwenden und die Schaltfläche zum Bildschirm teilen nicht verfügbar ist und/oder grau bleibt, überprüfen Sie die Sicherheitseinstellungen auf Ihrem Computer/Betriebssystem bezüglich…

    • … die Anwendung kMeet
    • … der Browser (wenn Sie kMeet direkt online ohne die Anwendung verwenden):

    Unter macOS zum Beispiel, überprüfen Sie die erforderlichen Berechtigungen und aktivieren Sie diese:

    1. Gehen Sie zu Systemeinstellungen unter Datenschutz und Sicherheit, dann zu Bildschirmaufnahme:
    2. Fügen Sie Ihren Browser hinzu, falls erforderlich, oder sogar kMeet, wenn Sie die Desktop-App auf Ihrem Computer haben:
    3. Nehmen Sie sich auch die Symbole in der Adressleiste Ihres Browsers an und erkennen Sie ein mögliches Problem mit der Berechtigung, indem Sie auf die Symbole klicken:


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein einzigartiges Ereignis in der Web Calendar App von Infomaniak erstellen

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie ein einfaches neues einzigartiges Ereignis zu einem Kalender / Terminplaner der Web-App Calendar Infomaniak (Online-Dienst calendar.infomaniak.com zur Verwaltung Ihrer Ereignisse und Termine) hinzufügen.

     

    Vorbemerkung

    • Um ein wiederkehrendes Ereignis zu erstellen, lesen Sie diesen anderen Leitfaden.
    • Um ein Treffen zwischen mehreren Benutzern zu planen und den besten Termin zu finden, lesen Sie diesen anderen Leitfaden zum Terminplanungsassistenten.

     

    Ein neues Ereignis hinzufügen

    Um ein einmaliges Ereignis in einem von Infomaniak verwalteten Kalender zu planen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Web-App Calendar Infomaniak zuzugreifen (Online-Dienst calendar.infomaniak.com).
    2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Mehr ‍ oben links in der Oberfläche, um ein Neues Ereignis zu erstellen.
    3. Füllen Sie die wichtigsten Felder aus, wie den Titel (Thema), Datum/Uhrzeit oder Dauer, mögliche Teilnehmer (siehe unten), den Ort, den betreffenden Kalender, die Farbe des Ereignisses…
    4. Klicken Sie auf die grüne Schaltfläche, um einen Link zu kMeet hinzuzufügen, wenn das Ereignis einem Treffen zwischen mehreren Personen entspricht.
    5. Zeigen Sie zusätzliche Felder an, indem Sie auf MEHR FELDER ANZEIGEN unten rechts klicken (und einige dieser Felder können bei einer eventuellen Wiederholung automatisch übernommen werden).
    6. Klicken Sie auf SPEICHERN, um das Ereignis zum ausgewählten Kalender hinzuzufügen.

       

    Sie können auch direkt auf den Kalender klicken, um ein neues Ereignis hinzuzufügen, indem Sie den Mauszeiger über einen gewünschten Zeitraum ziehen.

    Um eine Anlage aus kDrive zu Ihren Terminen in Calendar hinzuzufügen, lesen Sie diesen anderen Leitfaden.

    Um Erinnerungen zu Ihren Ereignissen in Calendar hinzuzufügen, lesen Sie diesen anderen Leitfaden.

     

    Teilnehmer zum Ereignis hinzufügen

    Um Benutzer einzuladen, fügen Sie ihren Namen oder ihre E-Mail-Adresse bei der Erstellung des Ereignisses oder danach hinzu:

    Sie werden über ihre Teilnahme oder Absage informiert, wenn sie dem per E-Mail gesendeten Verfahren folgen, das bei der Erstellung des Ereignisses gesendet wird.

    Jede Aktualisierung eines geplanten Ereignisses wird ebenfalls per E-Mail an alle Teilnehmer gesendet.

     

    Den besten Zeitpunkt zwischen den Teilnehmern automatisch finden

    Bevor das Ereignis erstellt wird und bevor die Einladungen an die Teilnehmer gesendet werden, ist es möglich, den besten Zeitpunkt zu bestimmen, der für alle geeignet ist, basierend auf den Verfügbarkeiten jedes Einzelnen (z.B. andere Termine, die in ihren Kalendern eingetragen sind):

    1. Klicken Sie hier, um auf die Web-App Calendar Infomaniak zuzugreifen (Online-Dienst calendar.infomaniak.com).
    2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Mehr ‍ oben links in der Oberfläche, um ein Neues Ereignis zu erstellen.
    3. Wählen Sie ein Datum und eine Uhrzeit, die Ihnen für das Ereignis passen.
    4. Fügen Sie die Teilnehmer hinzu.
    5. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü unter den Teilnehmern, um die nächste verfügbare Uhrzeit für alle Teilnehmer zu finden, die der ursprünglich gewünschten Uhrzeit am nächsten kommt:

    Im obigen Beispiel eignet sich 10 Uhr nicht für ein einstündiges Treffen, da Jean Dupont hat bereits einen Termin in seinem Kalender um 10:45 Uhr, daher schlägt das System 11:45 Uhr vor, die nächste verfügbare Zeit, zu der alle Teilnehmer verfügbar sind.

    Ein Sternchen * neben einem Teilnehmer bedeutet, dass die Verfügbarkeit des Benutzers unbekannt ist, weil…

    • … oder die eingeladene Person ist kein Infomaniak-Benutzer: Es gibt keinen Benutzeraccount mit der angegebenen E-Mail-Adresse…
    • … oder die eingeladene Person teilt ihre Verfügbarkeiten nicht: Sie teilt ihren Kalender mindestens in Lesezugriff mit dem Veranstalter des Termins oder hat ihren Kalender nicht in mindestens eine der Organisationen des Veranstalters übertragen…

     

    Konferenzraum

    Nehmen Sie diese andere Anleitung zur Kenntnis, wenn Sie Informationen zu den Sitzungsräumen suchen, die Sie vorab konfigurieren können, um ein Ereignis mit einem solchen Standort zu verknüpfen.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein Audioproblem bei kMeet beheben

    Diese Anleitung hilft Ihnen, eventuelle Audio-Probleme mit kMeet, der ethischen Videokonferenzlösung von Infomaniak, zu beheben.

     

    Vorbemerkung

    • Aufgrund der aktuellen Sicherheitsstandards muss ein Webbrowser oder eine auf einem Betriebssystem wie Windows oder macOS installierte Anwendung Sie zwingend um die Erlaubnis bitten, auf die Kamera und das Mikrofon zuzugreifen, sobald eine Videokonferenz beginnt.

     

    Mögliche Lösungen für Audio-Probleme

     

    1. Multimedia auf dem Computer (erneut) autorisieren

    Indem Sie zu den Einstellungen von kMeet gehen (klicken Sie auf das Symbol ‍ oben rechts in der Benutzeroberfläche), aktivieren Sie die Anfragen für die Berechtigungen zum Zugriff auf Multimedia-Funktionen:

    1. der Zugriff auf ein Mikrofon (wählen Sie das Gerät, das Ihnen am besten gefällt)
    2. der Zugriff auf die Kamera, falls vorhanden

    Beispiele mit der Anwendung kMeet auf dem Computer:

    Beispiele mit der Online-Version in Ihrem Web-Browser:

    Sie können auch überprüfen, ob ein Schloss in der Adressleiste Ihres Browsers den Zugriff auf Multimedia blockiert, indem Sie einfach auf dieses Schloss klicken.

     

    2. Multimedia auf dem mobilen Gerät überprüfen

    Wenn Sie kMeet auf iOS installiert haben:

    1. Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit.
    2. Tippen Sie eine Hardware-Funktion an, wie z.B. „Kamera“, „Lokales Netzwerk“, Bluetooth oder „Mikrofon“.
    3. Überprüfen Sie die Einstellungen für kMeet in der Liste der Apps.
    4. Geben Sie dann je nach Ihrem Betriebssystem ein: Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Sicherheitssteuerung.
    5. Tippen Sie auf „Freigaben und Zugriffe verwalten“, tippen Sie auf „Weiter“ und folgen Sie dann den Bildschirmanweisungen, um zu überprüfen, ob eine Einstellung mit kMeet interferieren könnte.

    Wenn Sie kMeet auf Android installiert haben:

    1. Öffnen Sie auf Ihrem Telefon die Einstellungen.
    2. Tippen Sie auf Apps.
    3. Finden Sie kMeet, andernfalls tippen Sie auf Alle Apps anzeigen, und wählen Sie dann Ihre Anwendung aus.
    4. Tippen Sie auf Berechtigungen.
    5. Tippen Sie auf eine Berechtigungseinstellung, um sie zu ändern, und wählen Sie dann Erlauben aus.

     

    3. Windows-Hilfsprogramm für Audio-Probleme

    1. Versuchen Sie zunächst, auf die Windows-Einstellungen im Abschnitt Datenschutz zuzugreifen.
    2. Stellen Sie sicher, dass die Zugriffe aktiviert sind, insbesondere „Apps den Zugriff auf die Kamera erlauben“ und „Wählen Sie die Apps im Microsoft Store aus, die auf die Kamera zugreifen dürfen“.
    3. Aktivieren Sie „Windows-Suche“, „Kamera“ und „App-Connector“.
    4. Für das Mikrofon folgen Sie denselben Schritten.

    Falls das immer noch nicht funktioniert:

    1. Gehen Sie zu Suchen ‍ in der Taskleiste, geben Sie Audio-Problembehandlung ein, und wählen Sie dann Audio-Probleme finden und beheben aus den Suchergebnissen aus, um das Problembehandlungstool zu starten.
    2. Wählen Sie Weiter aus, dann wählen Sie das Gerät aus, das Sie beheben möchten, und gehen Sie zum Problembehandlungstool.

     

    4. Einem laufenden Treffen mit einem anderen Gerät beitreten

    Wenn Sie während einer kMeet-Konferenz Probleme mit Audio/Video haben, schließen Sie sich von einem anderen Gerät aus an. Sie waren auf einem Computer? Verwenden Sie Ihr mobiles Gerät! Oder umgekehrt…

    1. In der laufenden Besprechung mit dem Gerät, das Probleme verursacht, laden Sie einen neuen Teilnehmer ein, um den Link zur Besprechung zu erhalten:
      sign
       
    2. Öffnen Sie auf einem neuen Gerät einen Webbrowser (Chrome, Safari, Firefox, etc.).
    3. Geben Sie den Link zur Besprechung (https://kmeet.infomaniak.com/ gefolgt von den Buchstaben des Besprechungslinks) ein; Beispiel:
      sign
      oder verwenden Sie den Code der Besprechung.

     

    5. WebRTC in Firefox deaktivieren

    Als letztes Mittel, testen Sie Firefox mit deaktiviertem WebRTC, um auf Ihr kMeet-Meeting zuzugreifen:

    1. Öffnen Sie Firefox.
    2. Geben Sie in die Adressleiste von Firefox about:config ein
    3. Finden Sie den Parameter media.peerconnection.enabled; um die Suche nicht manuell durchzuführen, können Sie diesen Parameter in das Suchfeld eingeben.
    4. Setzen Sie es auf „false“.
    5. Greifen Sie über einen Link auf das Treffen zu kmeet.infomaniak.com wie im Kapitel 4 oben angegeben.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Einem kMeet-Meeting beitreten

    Diese Anleitung erklärt, wie man einer Videokonferenz mit kMeet, der kostenlosen Videokonferenzlösung von Infomaniak, beitritt.

     

    Vorwort

    • Um den Link des laufenden Meetings schnell zu erhalten und zu teilen, muss der Ersteller auf das Benutzer-Icon mit einem Pluszeichen (+) klicken:

     

    Verbindung zu einem Besprechungsraum herstellen

    Um einem kMeet beizutreten, das ein Administrator bereits gestartet hat:

    1. Klicken Sie hier, um auf kMeet zuzugreifen, oder öffnen Sie eine der Anwendungen.
    2. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um einem Meeting beizutreten.
    3. Geben Sie den Code des Meetings (z.B. 001-0002-003) oder dessen Link ein (den Sie auch direkt öffnen können) - lesen Sie das Vorwort unten, wenn Sie nicht wissen, wie Sie den Link zur Diskussion erhalten.
    4. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK:
    5. Erteilen Sie gegebenenfalls Ihrem Browser oder einer der Anwendungen den Zugriff auf Ihre Webcam und Mikrofon:
    6. Geben Sie ein Pseudonym oder Ihren Vornamen und Nachnamen ein.
    7. Passen Sie die Einstellungen nach Ihren Vorlieben an (falls Sie z.B. die Kamera deaktivieren möchten).
    8. Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche, um dem Meeting beizutreten:
    9. Geben Sie gegebenenfalls das Zugangspasswort und/oder den Verschlüsselungsschlüssel ein, das/den der Veranstalter der Besprechung mitgeteilt hat.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein kMeet-Meeting auf kDrive aufzeichnen

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie die Aufzeichnung eines Online-Meetings starten, das mit kMeet organisiert wurde, der kostenlosen und ethischen Videokonferenzlösung von Infomaniak, um ein Video der Präsentation im Format .mp4 zu erhalten, das auf kDrive Infomaniak gespeichert wird.

     

    Voraussetzungen

    • Über ein kDrive oder kSuite Angebot verfügen.
    • Der Moderator der aufzuzeichnenden Videokonferenz sein.
    • Keine visioconférence mit einem benutzerdefinierten Schlüssel verschlüsseln.

     

    Eine kMeet-Sitzung auf kDrive aufzeichnen

    Um das Treffen im Videoformat .mp4 auf kDrive aufzuzeichnen:

    1. Starten Sie kMeet über kmeet.infomaniak.com oder über eine der Anwendungen für Computer oder mobile Geräte.
    2. Sobald Sie in der Besprechung sind, klicken Sie auf das Aktionsmenü ○○○ in der kMeet-Werkzeugleiste.
    3. Klicken Sie auf die Schaltfläche ◉ Aufnahme starten:
    4. Falls erforderlich, melden Sie sich bei Ihrem Infomaniak-Konto an und wählen Sie ein kDrive aus, auf dem die Videokonferenz aufgezeichnet werden soll:
    5. Um die Aufzeichnung zu stoppen, klicken Sie erneut auf das Symbol ⋮ unten rechts, dann auf Aufzeichnung stoppen:
    6. Die Aufzeichnung ist im Hauptverzeichnis des gewählten kDrive verfügbar, sobald der virtuelle Raum, in dem das Treffen stattfand, geschlossen wird (das heißt, sobald alle Teilnehmer die Videokonferenz verlassen haben).

    Die Aufzeichnung des Videos erfolgt serverseitig und belastet den Computer des Teilnehmers, der die Aufzeichnung gestartet hat, nicht.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Bildschirm auf kMeet teilen

    Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie die Bildschirmfreigabefunktion (screen sharing) von kMeet verwenden, der kostenlosen ethischen Videokonferenzlösung von Infomaniak.

     

    Voraussetzungen

    • Besitzen Sie die Desktop-App kMeet (Desktop-Anwendung für macOS / Windows) oder die mobile kMeet-App (Anwendung für Smartphone oder Tablet Android).
      • Die Bildschirmfreigabe ist mit der mobilen iOS-App noch nicht möglich.
    • Die Web kMeet-App (Online-Dienst kmeet.infomaniak.com) ist kompatibel.

     

    Bildschirmfreigabe starten

    Um die Bildschirmfreigabe zu starten:

    1. Starten Sie die App kMeet.
    2. Erstellen oder beitreten Sie einem Meeting-Raum.
    3. Erlauben Sie den Zugriff auf Ihre Webcam und Ihr Mikrofon.
    4. Klicken Sie auf das Bildschirmsymbol mit Pfeil, um Ihren Bildschirm zu teilen:
    5. Um die Übertragung zu stoppen, klicken Sie erneut auf das Symbol.

     

    Bei Problemen lesen Sie diesen anderen Leitfaden.



    Aktualisiert 21.07.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein Nebenraum für ein kMeet-Meeting erstellen

    Dieser Leitfaden befasst sich mit den "Breakout Rooms" oder „Nebenräumen“, die bei einer Online-Meeting, das mit kMeet organisiert wird, konfiguriert werden können.

     

    Vorbemerkung

    • Diese Untergruppenräume ermöglichen es, eine Hauptversammlung in mehrere gleichzeitige Diskussionen in separaten virtuellen Räumen zu teilen.
    • Nur ein Moderator kann diese Räume erstellen und die Teilnehmer zwischen dem Hauptraum und den Untergruppen verwalten.

     

    Ein Nebenraum erstellen

    Um einen oder mehrere Nebenräume hinzuzufügen:

    1. Starten Sie kMeet als Moderator über kmeet.infomaniak.com oder über eine der Anwendungen für Computer oder mobile Geräte.
    2. Sobald die Teilnehmer an der Besprechung teilnehmen, klicken Sie auf das Multi-User-Symbol in der kMeet-Symbolleiste.
    3. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um einen Nebenraum hinzuzufügen:
    4. Die Teilnehmer können dann dem erstellten Raum beitreten oder ihn verlassen (indem sie das Menü mit dem gleichen Button wie in Punkt 2 oben anzeigen):
    5. Der Moderator kann auch einen der Teilnehmer zwingen, einen der Nebenräume zu betreten, indem er auf das Aktionsmenü rechts in der Liste klickt:


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Eine kMeet-Besprechung in Echtzeit transkribieren (automatische Untertitel)

    Diese Anleitung erklärt, wie man die Funktion Automatische Transkription in kMeet verwendet, die ethische und kostenlose Videokonferenzlösung von Infomaniak, die es ermöglicht, Untertitel in Echtzeit während der Meetings anzuzeigen, wodurch das Verständnis der Gespräche erleichtert und den Anforderungen an die Barrierefreiheit sowie der Übersetzung in einem zweiten Schritt entsprochen wird.

     

    KOMPATIBILITÄT

    my kSuite ✗‍ | my kSuite+ ✗‍
    kSuite Standard 1 Benutzer max. ✗‍ | kSuite Standard 2 Benutzer min. ✗‍ | kSuite Pro ✔‍ | kSuite Entreprise ✔‍

    ✔‍= Angebot kompatibel  |  ✗‍= Nicht verfügbar

     

    Vorwort

    • Wenn der Moderator die Untertitel aktiviert, können alle Teilnehmer der Videokonferenz die Funktion aktivieren (auch Nutzer ohne kSuite oder anonym).

     

    Die Aussagen der Teilnehmer automatisch transkribieren

    Sie können eine automatische Transkription der Äußerungen der Teilnehmer an einem kMeet-Meeting anzeigen:

    1. Starten Sie die App kMeet (Web, Desktop oder Mobil).
    2. Erstellen oder treten einem Besprechungsraum bei.
    3. Gewähren Sie mindestens den Zugriff auf Ihr Mikrofon.
    4. Klicken Sie auf das Symbol ○○○ in der Werkzeugleiste.
    5. Klicken Sie auf Untertitel aktivieren.
    6. Was von den Teilnehmern gesagt wird, wird unten in Ihrem kMeet-Fenster angezeigt:
    7. Um die Anzeige der Transkription auf Ihrem Bildschirm zu stoppen, klicken Sie erneut auf das entsprechende Menü (siehe Punkt 5 oben).

    Im Falle von Problemen, nehmen Sie sich diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Die Teilnehmer kMeet verwalten

    Diese Anleitung erklärt, wie man manuell Teilnehmer zu einem Treffen in kMeet zulässt oder ablehnt.

     

    Vorwort

    • Um Teilnehmer zu genehmigen, muss man den Status eines Moderators haben.
    • Um Moderator zu sein, muss man entweder der Erste sein, der sich verbindet, oder später dazu bestimmt werden.
    • Im Allgemeinen erstellt eine Person ein kMeet und ist daher während des gesamten Meetings der Moderator.
    • Falls jedoch ein Meeting aus dem Infomaniak-Kalender erstellt wird, kann ein kMeet-Link hinzugefügt werden, der für alle Teilnehmer des Events zugänglich ist; es wird daher empfohlen, dass der Veranstalter sich etwas vor den Teilnehmern einloggt, um das Meeting zu konfigurieren (z.B. einen Warteraum oder ein Passwort hinzuzufügen).

     

    Teilnehmer genehmigen oder ablehnen

    Um Moderator zu sein:

    1. Starten Sie kMeet über kmeet.infomaniak.com oder eine der Apps für Computer oder mobile Geräte.
    2. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um ein neues Treffen zu starten.
    3. Klicken Sie auf den Pfeil ‍ darunter, um die erweiterten Optionen zu erweitern.
    4. Aktivieren Sie die Teilnehmersteuerung:
    5. Starten Sie das Treffen.
    6. Teilen Sie den Link oder den Code des Meetings und falls notwendig das Passwort und oder den Verschlüsselungsschlüssel mit Ihren Teilnehmern.
    7. Wenn Ihre Teilnehmer versuchen, der Besprechung beizutreten, werden Sie durch einen Ton benachrichtigt, um zu entscheiden, ob Sie sie in den Raum lassen möchten oder nicht.

    Sie können einen Teilnehmer während der Besprechung zum neuen Moderator machen.

     

    Moderationsoptionen

    Weitere Moderationsoptionen sind verfügbar:

    1. Klicken Sie auf das Symbol ○○○ in der Werkzeugleiste.
    2. Klicken Sie auf das Symbol ○○○ im rechten Seitenpanel:
    3. Wählen Sie beispielsweise, das Video aller Teilnehmer zu stoppen und greifen Sie auf die Einstellungen von ○○○ ganz unten zu:
    4. Die Optionen ermöglichen es, das erwartete Verhalten bei der Verbindung neuer Teilnehmer zu verwalten: 
      1. alle Teilnehmer beginnen mit stummgeschaltetem Mikrofon
      2. alle Teilnehmer beginnen mit ausgeschalteter Kamera
      3. alle Teilnehmer haben die gleiche Benutzeroberfläche wie der Moderator (Anzeige eines bestimmten Teilnehmers groß auf dem Layout usw.), die jederzeit von den Benutzern geändert werden kann, aber der Moderator kann jederzeit aktualisieren, um die Nachverfolgung zu erzwingen
      4. Reaktions-Emojis verursachen keinen Ton


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Während eines kMeet-Meetings diskutieren

    Dieser Leitfaden erklärt, wie man die Chat-Funktion mit dem in kMeet integrierten Chat verwendet, die ethische und kostenlose Videokonferenzlösung von Infomaniak.

     

    Vorwort

    • Der Chat unterstützt die Verwendung von Émojis.
    • Es ist ebenfalls möglich:
      1. um das Wort zu erbitten, indem man auf das Hand-Symbol klickt (Hand heben/senken)
      2. um visuell (und akustisch) mit Emojis zu reagieren
      3. eine Umfrage unter den Teilnehmern erstellen (auf die Registerkarte Umfragen im Chat-Fenster klicken)

     

    Den Chat zwischen Teilnehmern starten

    Dazu:

    1. Starten Sie die kMeet-App.
    2. Erstellen oder treten einem Besprechungsraum bei.
    3. Klicken Sie auf die Nachrichtensymbol in der Werkzeugleiste, um den Chat zu Öffnen/Schließen und chatten Sie von einem Seitenfenster links:
      ‍


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein kMeet-Meeting im Live-Streaming-Modus übertragen

    Diese Anleitung erklärt, wie man eine Online-Meeting kMeet in einen separaten Stream überträgt, der über eine einzigartige URL zugänglich ist, dank Streaming Video von Infomaniak.

     

    Vorbemerkung

    • Ein Konferenz-Meeting in einem Video-Stream zu senden, anstatt es innerhalb der kMeet-Anwendung zu tun, bietet mehrere Vorteile:
      • Öffentliche Großveranstaltung ohne den Zugang auf ein Publikum zu beschränken, das nur auf eingeladene Personen begrenzt ist.
      • Ein breiteres Publikum anziehen, wie Konferenzen, Webinare oder Live-Events, bei denen Hunderte oder Tausende von Zuschauern dem Ereignis folgen können, ohne einem privaten Anruf beizutreten.
      • Erreicht eine unbegrenzte Anzahl von Zuschauern.
      • Keine Zugangsverwaltung für jeden Teilnehmer erforderlich, der Stream ist einfach über einen Link abrufbar.
      • Ein einfacher Webbrowser reicht aus, um auf den Streaming-Stream zuzugreifen.
      • Passiver Zugriff: Die Zuschauer müssen nicht aktiv teilnehmen oder interagieren; sie können einfach das Ereignis ansehen, ohne sich zu registrieren oder sich zu verbinden, was besser zu großen Veranstaltungen passt.
      • Keine Sprachunterbrechungen oder Störungen durch die Verwaltung der Mikrofone; dies ermöglicht einen flüssigeren und auf den Sprecher konzentrierten Stream.
      • Höhere Übertragungsauflösung, wenn kMeet durch Bandbreitenbeschränkungen und eine geringere Videoqualität eingeschränkt sein kann, um eine Netzüberlastung zu vermeiden.

     

    Erstellen Sie den Streaming-Video-Freigabelink

    Voraussetzungen

    • Die Übertragung eines kMeet-Videostreams in einen Streaming-Video-Stream ist nur mit dem kSuite Pro oder Unternehmen Angebot möglich.
    • Man muss Moderator von kMeet sein, um einen Live-Streaming-Link zu erstellen, aber es ist nicht notwendig, ein Streaming Vidéo Infomaniak-Angebot zu besitzen.

    Danach:

    1. Starten Sie kMeet über kmeet.infomaniak.com oder über eine der Anwendungen für Computer oder mobile Geräte.
    2. Sobald Sie in der Besprechung sind, klicken Sie auf das Aktionsmenü ○○○ in der kMeet-Werkzeugleiste.
    3. Wählen Sie Live-Streaming starten:
    4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Starten:
    5. Warten Sie, bis der Streaming-Video-Fluss erstellt wird:
    6. Am selben Ort, sobald der Stream-Link angezeigt wird, klicken Sie auf das Symbol rechts, um die URL des Live-Streams zu kopieren; fügen Sie die URL in eine Nachricht an die Teilnehmer oder jede andere Person ein, die der Live-Übertragung beiwohnen soll.
    7. Ein Symbol, das auf kMeet angezeigt wird, sowie ein Tonsignal zeigen den Beginn der Übertragung via Streaming Vidéo an:

    Der Stream wird für maximal 24 Stunden kontinuierlich übertragen und ist nicht mehr zugänglich, sobald das kMeet-Meeting beendet wird.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein Gerät mit kMeet fernsteuern

    Diese Anleitung erklärt, wie man die Fernsteuerungsfunktion eines Geräts, dessen Bildschirm geteilt wird, mit kMeet die ethische kostenlose Videokonferenzlösung von Infomaniak verwendet.

     

    Voraussetzungen

    • Die Desktop-App kMeet (Desktop-Anwendung für macOS / Windows) besitzen.
    • Den Bildschirm vom Desktop-App teilen.
    • Ein ganzen Bildschirm teilen und nicht nur ein Anwendungsfenster.

     

    Die Kontrolle über ein Gerät übernehmen

    Damit Benutzer A die Kontrolle über den Computer von Benutzer B übernehmen kann:

    1. Starten Sie die Desktop-App kMeet und erstellen oder treten einem Meeting bei, an dem sowohl Nutzer A als auch Nutzer B teilnehmen müssen.
    2. Der Benutzer B startet eine Bildschirmfreigabe.
    3. Der Benutzer A muss auf das Aktionsmenü ○○○ oben rechts im Miniaturbild des Benutzers B klicken.
    4. Der Benutzer A muss auf Fernsteuerung starten klicken, und denselben Weg, um die Fernsteuerung zu stoppen:
      ‍
    5. Der Benutzer B erhält eine Benachrichtigung in der Anwendung, um zu bestätigen und die Anfrage zur Steuerung des Geräts zu akzeptieren.

    Es ist auch möglich, einfach einen Bildschirmfreigabe zu kommentieren ohne die Kontrolle über das Gerät zu übernehmen.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein kMeet-Meeting mit Passwort und Verschlüsselungsschlüssel sichern

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie ein Passwort und einen Verschlüsselungsschlüssel zu einem kMeet Treffen hinzufügen.

     

    Ein Meeting mit einem Passwort schützen

    Bei der Erstellung Ihres Besprechungsraums können Sie diesen durch ein Passwort schützen, das Sie an alle Ihre Teilnehmer weitergeben müssen, damit sie sich verbinden können:

    1. Starten Sie kMeet über kmeet.infomaniak.com oder über eine der Anwendungen für Computer oder mobile Geräte.
    2. Starten Sie ein neues Meeting:
    3. Geben Sie einen Namen für Ihren Besprechungsraum an.
    4. Klicken Sie auf die Sicherheitsoptionen:
    5. Schalten Sie den Umschalter (toggle switch) ein, um den Zugriff zu schützen und ein Passwort festzulegen:
    6. Fahren Sie fort, um dem Treffen beizutreten.
    7. Teilen Sie den Link oder den Code des Meetings sowie das Passwort mit Ihren Teilnehmern:

     

    Ein Meeting mit einem Verschlüsselungsschlüssel sichern

    Voraussetzungen

    • Diese Funktion funktioniert nur mit Desktop-Apps und aktuellen Browsern, die auf der Chromium-Architektur basieren (z. B. Opera, Brave, Google Chrome usw.).

    Folgen Sie dann der obigen Anleitung bis zu Schritt 4. Sobald Sie in den Sicherheitsoptionen sind:

    1. Aktivieren Sie den Umschalter (toggle switch) für die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung:
    2. Beim Öffnen des Videokonferenzfensters wird eine Audio-Nachricht abgespielt, die die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ankündigt.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein kMeet-Meeting von kChat aus erstellen

    Diese Anleitung erklärt, wie man ein Sprach- oder Video-Gespräch zwischen einem oder mehreren Benutzern mit der kostenlosen und ethischen Videokonferenzlösung von Infomaniak, kChat und kMeet, startet.

     

    Vorwort

    • Die Anruffunktion in kChat ist auf allen Webversionen (Browser), mobilen (iOS / Android) und Computer (macOS / Windows) verfügbar.

     

    Ein Meeting zwischen kChat-Benutzern erstellen

    Um in einem virtuellen Raum mit dem Mikrofon und der Webcam Ihres Geräts zu sprechen, drücken Sie einfach die Anrufen Schaltfläche, die in jedem kChat-Gespräch, privaten oder öffentlichen Kanal, über die Anwendung oder direkt im Browser sichtbar ist:

    • Rufen Sie direkt einen Benutzer an, wenn Sie sich in einem direkten Gespräch mit ihm befinden, oder lösen Sie einen Anruf für alle Mitglieder eines Kanals aus, wenn Sie das Meeting vom Kanal aus starten.
    • Ein Benutzer, der auf „Nicht stören“ gesetzt ist, wird weder einen Klingelton noch ein Anruf-Fenster erhalten, er wird jedoch die Nachricht in der Konversation sehen.
    • Das Mikrofon ist standardmäßig aktiviert, wenn der Anruf angenommen wird, aber nicht die Kamera.
    • Sehen Sie sich die Teilnehmer des Meetings (die es angenommen, abgelehnt oder verpasst haben) mithilfe der Avatare in der kChat-Nachricht an.
    • Sobald der Anruf gestartet ist, erscheint ein Emoji in Ihrem kChat-Status, um anzugeben, dass Sie mit dem Gespräch beschäftigt sind.
    • Eine Nachricht, die aus der Videokonferenz (kMeet) gesendet wird, ist auch in der kChat-Konversation sichtbar (und umgekehrt).
    • Hinweise zum Starten und Beenden des Meetings werden automatisch im entsprechenden kChat-Konversationsverlauf angezeigt.

     

    Besonderheiten für Anrufe in Kanälen

    • Der Anruf wird bei den Empfängern nicht klingeln, aber sie werden eine Nachricht in kChat sowie eine Benachrichtigung sehen.
    • Eine Warnmeldung erscheint, wenn Sie einen Anruf in einem Kanal mit mehr als 7 Nutzern starten möchten.

     

    Nehmen Sie diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis, wenn Sie Informationen zu kMeet suchen.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Auf kMeet zeichnen

    Diese Anleitung erklärt, wie man die Zeichnungsfunktion mit kMeet verwendet, die ethische, kostenlose Videokonferenzlösung von Infomaniak, die eine visuelle Zusammenarbeit zwischen Teilnehmern während eines Bildschirmfreigabe ermöglicht.

     

    Voraussetzungen

    • Die Desktop-App kMeet (Desktop-Anwendung für macOS / Windows / Linux) besitzen.
    • Den Bildschirm vom Desktop-App aus teilen.
    • Die Freigabe muss von einem Teilnehmer initiiert werden, der die App verwendet, und nur die Teilnehmer, die an der Bildschirmfreigabe teilnehmen, können zeichnen.

     

    Mit kMeet zeichnen

    Dazu:

    1. Starten Sie die Desktop-App kMeet und erstellen oder treten einem Meeting bei, an dem die Benutzer teilnehmen müssen.
    2. Ein Teilnehmer startet eine Bildschirmfreigabe.
    3. Es ist dann möglich, dass die anderen Teilnehmer am Meeting kollaborativ auf dem Bildschirm teilen zeichnen.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Skype durch Infomaniak ersetzen

    Infomaniak bietet Ihnen an, Skype durch seine eigenen Lösungen zu ersetzen, sei es für Einzelanrufe, Fernmeetings oder Teamkommunikation.

     

    kMeet, die Videokonferenz für Privatpersonen & Unternehmen

    Trotz seines anfänglichen Erfolgs hat die Kommunikationsplattform Skype an Nutzung eingebüsst, da besser in die neuen kollaborativen Nutzungsweisen integrierte Lösungen auf den Markt kamen.

    Eine der einfachsten Möglichkeiten, Skype zu ersetzen, besteht darin, kMeet zu verwenden:

    • Unbegrenzte Audio- und Videoanrufe
    • Zugang ohne Anmeldung
    • Kompatibilität Web, Mobil und Desktop
    • Integrierter Chat & Reaktionen (Emoticons, Töne)
    • Bildschirmfreigabe mit Zeichenwerkzeugen, Steuerungsfunktion
    • Untergruppenräume (Breakout-Rooms)
    • Integration mit dem Kalender (Erstellung von Video-Links)
    • Integration mit kDrive für die Speicherung von Aufzeichnungen von Meetings
    • Integration mit kChat für Videogespräche
    • Datenschutz (keine Werbung, Hosting in der Schweiz)
    • Sicherheit mit Verschlüsselung AES-256
    • Umweltfreundlich (erneuerbare Energie, CO₂-Kompensation)

     

    Skype durch kMeet ersetzen

    Die Alternative kMeet zum Ersetzen von Skype kann auf verschiedene Weisen eingerichtet werden:

     

    1. Schnellstart ohne Anmeldung

    Um eine private Kommunikation zwischen mehreren Personen im Internet zu starten, muss nur eine von ihnen kMeet besuchen und den Link zur Besprechung an die anderen weitergeben. Hier ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung:

    1. Geben Sie kmeet.infomaniak.com in einen Browser wie Chrome oder Safari ein.
    2. Klicken Sie auf Neues Meeting starten:
    3. Geben Sie einen Namen für das Treffen ein, um den zukünftigen Teilnehmer:innen das Thema der Diskussion anzugeben, an der sie teilnehmen.
    4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter:
    5. Gewähren Sie kMeet die erforderlichen Berechtigungen:
    6. Geben Sie Ihren Namen ein, den die anderen Teilnehmer:innen sehen werden.
    7. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Kommunikationsmittel, falls diese noch nicht verwendet werden sollen.
    8. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um den virtuellen Besprechungsraum zu betreten (als erste:r Teilnehmer:in, da niemand sonst eingeladen wurde ausser Ihnen):
    9. Jetzt ist der Raum erstellt und Sie können die Informationen zu dieser Sitzung kopieren und an die Teilnehmer:innen senden, damit diese Ihnen beitreten (sie müssen nur den Link ausführen, den Sie ihnen senden).
    10. Schließen Sie das Informationsfenster, damit Sie alle miteinander sprechen können:
    11. Die Symbolleiste am unteren Bildschirmrand ermöglicht es, das Mikrofon, die Kamera usw. ein- oder auszuschalten:

    Um alle Möglichkeiten von kMeet zu entdecken, lesen Sie diesen anderen Leitfaden.

     

    2. Planung und Einladungen mit my kSuite

    Um effizient zu arbeiten, kann kMeet direkt mit Ihrem beruflichen Kalender verbunden werden. Das bedeutet, dass jedes Mal, wenn Sie ein Ereignis in Ihrem Kalender erstellen:

    • ein Videokonferenz-Link wird automatisch erstellt.
    • die Teilnehmer:innen erhalten die Einladung per E-Mail mit allen Informationen.
    • am Tag der Veranstaltung können sie der Besprechung mit einem Klick beitreten, ohne sich anzumelden oder Software zu installieren.

    Vorteil: Sie zentralisieren die Verwaltung von Meetings, reduzieren Vergesslichkeit und vereinfachen die Organisation, alles über eine einzige Schnittstelle.

    Gehen Sie wie folgt vor, um diese Lösung einzurichten:

    1. Melden Sie sich kostenlos bei my kSuite, um eine E-Mail-Adresse wie anna.alpha@ikmail.com zu erhalten und vor allem Zugang zu den Infomaniak-Diensten zu erhalten.
    2. Greifen Sie auf den Kalender ksuite.infomaniak.com/calendar zu und erstellen Sie ein Ereignis an Ihrem gewünschten Tag.
    3. Fügen Sie Teilnehmer:innen zum Ereignis hinzu, auch wenn sie keine Infomaniak-Kund:innen sind.
    4. Klicken Sie auf die grüne Schaltfläche, um einen kMeet-Link automatisch zum Ereignis hinzuzufügen.
    5. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um Ihr Ereignis zu speichern:
    6. Die Einladungen werden dann automatisch per E-Mail an die Teilnehmer:innen gesendet, mit einem klickbaren Link, um sich zum entsprechenden Zeitpunkt dem Online-Gespräch anzuschliessen:
    7. Der Link zum kMeet-Meeting ist auch direkt im Kalendereintrag sichtbar:

     

    3. Anrufen wie bei Skype

    Um jederzeit eine Unterhaltung mit einem zuvor in Ihrem Adressbuch gespeicherten Kontakt zu beginnen, müssen Sie beide kChat, verfügbar in der kSuite von Infomaniak, besitzen. Um diese Lösung zu implementieren, die sich übrigens auf eine ganze Gruppe von Kontakten erweitern kann:

    1. Melden Sie sich bei kSuite, um Zugriff auf die entsprechenden Infomaniak-Dienste zu erhalten.
    2. Konfigurieren Sie die Benutzer:innen (diese können sogar extern sein) in der kSuite.
    3. Installieren Sie die App kChat oder besuchen Sie die URL https://ksuite.infomaniak.com/kchat
    4. Ein Benutzer kann dann über kChat angerufen werden, wodurch das Gerät des Empfängers klingelt:
      • = Internetbrowser, wenn die kChat-URL geöffnet ist, oder Computer/ mobiles Gerät, wenn die kChat-App installiert ist.
      • Nehmen Sie diese Anleitung zur Kenntnis, um mehr über Videokonferenzanrufe in kChat zu erfahren.
    5. Ihr:e Gesprächspartner:in kann dann entscheiden, ob er antworten möchte; der Anruf wird mit der Technologie kMeet innerhalb von kChat oder über die App kMeet, falls diese installiert ist, durchgeführt.


    Aktualisiert 16.07.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Mehr Ergebnisse anzeigen Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie keine Antwort gefunden haben
    logo infomaniak
    Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer
    facebook
    twitter
    linkedin
    instagram

    Infomaniak

    Über Infomaniak Das Team Infomaniak stellt ein Pressebereich Blog von Infomaniak Alle Zertifikate Produkte und Angebote Impressum Kundenbewertungen

    Support

    Hilfe 7/7 FAQ und Anleitungen Premium-Support Geschäftlicher Kontakt API REST Verstoss melden WHOIS Status Public Cloud Dienststatus

    Partnerschaften

    Reseller werden Affiliate-Programm Partnerverzeichnis Ausschreibung

    Umweltschutz

    Umweltfreundlicher Provider Zertifikate und Auszeichnungen

    Verfolgen Sie unsere Entwicklung

    Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig
    earth icon
    • DE
      • DE
      • EN
      • ES
      • FR
      • IT
    ©2025 Infomaniak - Gesetzlich vorgeschriebene Unterlagen - Impressum - Datenschutz - Datenschutzrichtlinien - Sitemap - Cookies verwalten
    bcorp-logo
    icann-logo
    swiss
    new-iso
    swiss-hosting
    logo infomaniak
    Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer

    Infomaniak

    Über Infomaniak Das Team Infomaniak stellt ein Presse und Medien Blog von Infomaniak Alle Zertifikate Produkte und Angebote Impressum Kundenbewertungen

    Support

    Hilfe 7/7 FAQ und Anleitungen Angebot Premium-Support Geschäftlicher Kontakt API REST Verstoss melden WHOIS Status Public Cloud Dienststatus

    Partnerschaften

    Reseller werden Affiliate-Programm Partnerverzeichnis Ausschreibung

    Umweltschutz

    Umweltfreundlicher Provider Zertifikate und Auszeichnungen

    Verfolgen Sie unsere Entwicklung

    Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig
    bcorp-logo
    icann-logo
    swiss
    new-iso
    swiss-hosting

    facebook
    twitter
    linkedin
    instagram
    ©2025 Infomaniak
    Verträge - Impressum - Datenschutz - Datenschutzrichtlinien - Sitemap - Cookies verwalten

    Führungskräfte

    earth icon
    • DE
      • DE
      • EN
      • ES
      • FR
      • IT
    Sie verwenden eine alte Browserversion; Sicherheit und Browsing sind nicht mehr gewährleistet. Wir empfehlen die schnellstmögliche Aktualisierung, indem Sie hier klicken.