• DE
    • FR
    • IT
    • EN
    • ES
  • Wiederverkäufer
  • Affiliation
  • Über uns
  • Umweltfreundlicher Provider
  • Job 5
  • Nachrichten
  • Support
  • FAQ
  • Preis
    Preis aktualisiert.
    Sämtliche Preise verstehen sich nunmehr exkl. Mehrwertsteuer Sämtliche Preise verstehen sich nunmehr inkl. Mehrwertsteuer
Infomaniak
Preis
Preis aktualisiert.
Sämtliche Preise verstehen sich nunmehr exkl. Mehrwertsteuer Sämtliche Preise verstehen sich nunmehr inkl. Mehrwertsteuer
infomaniak infomaniak
Infomaniak
  • Ich möchte...
    • Website erstellen
      • Eine Website mit WordPress erstellen Gestalten Sie mit ein paar Klicks eine professionelle Website.
      • Eine Website mit einem CMS erstellen Erstellen Sie eine Website mit Joomla, Drupal, PrestaShop usw.
      • Eine Website mit einer Webagentur erstellen Finden Sie den idealen Webmaster ganz in der Nähe.
    • E-Mail-Adresse anlegen
      • 1 kostenlose E-Mail-Adresse mit 1 Domain Erstellen Sie eine private E-Mail-Adresse in der Schweiz mit dem Domainnamen Ihrer Wahl.
      • 5 E-Mail-Adressen oder mehr Erstellen Sie geschäftliche E-Mail-Adressen in der Schweiz mit dem Domainnamen Ihrer Wahl.
    • Daten speichern
      • kDrive Synchronisieren, teilen und bearbeiten Sie Ihre Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente online.
      • Swiss Backup Sichern Sie Ihre PCs, Macs, Server und Mobilgeräte in einer sicheren Cloud.
      • NAS Synology Mieten Sie ein Synology in unseren sicheren Rechenzentren und verwalten Sie Ihre Daten nach Belieben.
    • Domainnamen übertragen
    • Eine Rechnung zahlen
    Schnellaktionen
    • Hostings vergleichen
    • Verlängern
  • Domains
    • Bestellen Kaufen Sie Ihren Domainnamen zum Bestpreis.
    • Domain Privacy Schützen Sie die personenbezogenen Daten Ihrer Domains im Whois-Verzeichnis und blockieren Sie Spam.
    • Transfer Bringen Sie Ihre Domain bei Infomaniak unter.
    • Renewal Warranty Schützen Sie Ihre Domains vor Verlust und Diebstahl.
    • SSL-Zertifikate Machen Sie Ihre Websites durch ein EV- oder DV-Zertifikat von Sectigo oder Let's Encrypt sicher.
    • DNS Fast Anycast Neu Sorgen Sie mit einem Klick weltweit für schnelleren Zugriff auf Ihre Website.
    • DynDNS Neu Greifen Sie über Ihren Domainnamen aus der Ferne auf Ihre verbundenen Geräte zu.
    Schnellaktionen
    • Verlängern
    • Tarife
    • Whois
    • Unsere Tipps
  • Hostings
    • Web & Mail
      • Web + E-Mail-Hosting Erstellen Sie Ihre Websites und geschäftlichen E-Mail-Adressen mit unserem Spitzenangebot.
      • E-Mail-Hosting Erstellen Sie Ihre geschäftlichen E-Mail-Adressen und synchronisieren Sie Ihre Kontakte und Kalender.
      • Webhosting Erstellen Sie Ihre Websites (ohne E-Mail).
      • WorkSpace Lernen Sie den Schweizer Webmailer für KMU kennen, der Ihre E-Mails, Kalender und Kontakte synchronisiert.
    • Dedizierte Server und Cloud
      • Managed-Cloud-Server Erstellen Sie Ihre Websites und nutzen Sie 100% dedizierte Ressourcen.
      • Non-Managed-Cloud-Server Erstellen Sie Ihren Linux-/Windows-Server mit 100% dedizierten Ressourcen.
      • Jelastic Cloud Erstellen Sie Ihre individuelle Cloud-Infrastruktur (Node.js, Docker usw.).
      • Höchstverfügbares Hosting Nutzen Sie die gleichen Technologien wie die weltweit am meisten aufgerufenen Websites (individuelles SLA).
    • Housing / Rechenzentrum
    Schnellaktionen
    • Hostings vergleichen
    • Verlängern
  • Infomaniak Suite
    • kDrive Infomaniak kDrive Zusammenarbeiten und teilen, wo immer Sie sind.
      Mit Docs, Grids & Points
      docs grids points
    • swisstransfer SwissTransfer.com Versenden Sie kostenlos Dateien bis zu 50 GB.
    • mail Infomaniak Mail Ein E-Mail-System, das Ihre Privatsphäre respektiert.
      Mit Calendar, Contacts & SMS
      calendar contacts sms
    • kMeet Infomaniak kMeet Erstellen Sie Meetings online. 100% kostenlos und sicher.
    • myksuite Infomaniak My kSuite Beherrschen Sie das Branding Ihrer Tools mit Ihrer Domain und Ihrem Logo.
    • kPaste Infomaniak kPaste Teilen Sie Ihre Passwörter und privaten Nachrichten mit kompromissloser Sicherheit.
    Schnellaktionen
    • Verlängern
  • Sichern und speichern
    • Swiss Backup Sichern Sie Ihre Server, Workstations und Dateien in einem Rechenzentrum in der Schweiz.
    • kDrive Infomaniak kDrive Neu Zusammenarbeiten und teilen, wo immer Sie sind.
    • Synology-NAS Mieten Sie ein NAS in einem gesicherten Rechenzentrum in der Schweiz.
    • swisstransfer SwissTransfer.com Senden Sie grosse Dateien bis zu 50 GB kostenlos.
    Schnellaktionen
    • Verlängern
  • Marketing & Events
    • Newsletter Senden Sie Ihre Newsletter und betreiben Sie E-Mail-Marketing mit einem benutzerfreundlichen, abofreien Tool.
    • Gästeverwaltung Profitieren Sie von der einfachen Verwaltung der Einladungen Ihrer Veranstaltungen.
    • Ticketverkauf E-Tickets Erstellen Sie Ihren Online-Ticketverkauf für Ihre geschäftlichen Veranstaltungen (Festivals, Seminare usw.).
    Schnellaktionen
    • Verlängern
  • Multimedia
    • Audio-Streaming (Webradio) Erstellen Sie Ihr Online-Radio und monetarisieren Sie Ihre Sendungen.
    • Video-Streaming (Web-TV) Erstellen Sie Ihr Web-TV und monetarisieren Sie Ihre Livesendungen.
    • VOD & AOD Hosten und integrieren Sie ganz einfach Ihre Videos, Podcasts usw. auf Ihrer Website.
    Schnellaktionen
    • Verlängern
  • Support
    • Wissensdatenbank
    • Kontaktaufnahme
    • Eine Rechnung zahlen
  • Registrierung
Anmelden
  • Anmeldung im Manager
  • DE
    • FR
    • IT
    • EN
    • ES
  • Registrierung
  • Anmelden
    • Workspace

      Webmail, Kontakte, Kalender

    • Manager

      Verwaltung der Infomaniak-Produkte

Wissensdatenbank

1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!

Wissensdatenbank FAQ - Wissensdatenbank Audio Streaming
    49 FAQ gefunden
    Mit Infomaniak-Streams kompatible Encoding-Software

    Allgemein besteht Kompatibilität mit den nachfolgend aufgeführten Softwareprogrammen: http://www.icecast.org/3rdparty.php; allerdings werden z.B. AAC-Streams nicht von allen unterstützt.




    In Bildern


    Unsere Anleitungen für Edcast (Standalone-Version) / Edcast (als Winamp-Plugin) / Nicecast / Sam Broadcaster  / Simplecast  / Mixxx



    Des Weiteren gibt es (ohne Anleitung) StreamDiffusion / MB Recaster ...


    Weitere Informationen


    Wenn Ihre Anwendung hier fehlt, können Sie einen Kommentar zu dieser FAQ hinterlassen und den Namen angeben, damit wir die betreffende Software berücksichtigen können.

    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Was ist der Unterschied zwischen Radio-Broadcast, Audio-Broadcast und Radio-Streaming?
    Es gibt keinen Unterschied. Das sind lediglich verschiedene Bezeichnungenein und derselben Technik zum Live- (oder leicht verzögerten) Versandvon Inhalten, die während des Versands gelesen werden können.

    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Wie verhält sich der angebotene Radioplayer (Flash-Player) im Falleiner Feedunterbrechung? Warum erscheinen bestimmte Streams nicht mehr inder Streamauswahl?
    Im Fall der Unterbrechung oder eines Neustarts des Streams (d.h. wenn einStream nicht mehr verfügbar ist) wird die XML-Datei, in der alleStreams enthalten sind, aktualisiert, damit im Player nur die verfügbaren Streams erscheinen. Ausserdem versucht der Player selbst bei einemvollständigen Ausfall weiter, eine Verbindung zu dem Streamherzustellen, der in der Verwaltung als Standardstream… definiert ist. Auf diese Weise kann der Player, solange dieXML-Datei noch nicht aktualisiert ist, die Wiedergabe über mindestenseinen funktionsbereiten Stream fortsetzen.

    Wäre dies nichtder Fall und würden ein oder mehrere Streams ausfallen, würde dieXML-Datei ein paar Minuten später aktualisiert werden und nur noch diefunktionsbereiten Streams anzeigen (soweit überhaupt vorhanden). DerPlayer würde somit umgehend den/die betreffenden Stream(s) laden. Wennnach ein paar Minuten alle Streams laufen, würde die XML-Datei erneutaktualisiert werden. Das Problem besteht darin, dass der Player beim Ausfallaller Streams solange keine Verbindung zu irgendeinem Stream herstellenwürde, bis die XML-Datei aktualisiert ist… und dies kannmanchmal ein mehrere Minuten dauern!


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Was tun, wenn meine Upload-Datenübertragungsrate nicht ausreicht?
    Der Verbindungstest in Ihrer Verwaltungskonsole dient zur Messung derVerbindung zwischen Ihrem Server (ab dem Server/Computer, wo Ihre Streamscodiert werden) und unseren Anlagen. Konkret messen wir, wie lange esdauert, bis eine bestimmte Datenmenge gesendet bzw. empfangen wird und eineAntwort vorliegt. Der Standort unserer Server ist Genf in der Schweiz.Grosse Entfernungen können zu Qualitätsverlusten und längerenAntwortzeiten führen. Bitte beachten Sie auch, dass die Messungen jenach dem Datenverkehr im Netzwerk und der Datenweiterleitung unterschiedlichausfallen können.

    Voraussetzungen für die Verbreitungeiner Radiostation sind eine schnelle Internetverbindung und eineausreichende Datenübertragungsrate. Eine ausreichende Datenübertragungsrate bedeutet, dass jederzeit Spielraum bei der Bandbreitebesteht. Je mehr andere Rechner neben Ihrer Radiostation IhreInternetverbindung nutzen, desto öfter kann es zu Störungen kommen.

    Unser Test gibt an, wie hoch Ihre Datenübertragungsratesein sollte. Berechnet wird die verfügbare Datenübertragungsrate.Wenn Ihre Radios also senden und auf dem betreffenden Rechner andereDatenübertragungen laufen oder andere Computer die gleiche Verbindungnutzen, ist die gemessene Datenübertragungsrate geringer als dietheoretische Datenübertragungsrate Ihrer Verbindung. Wenn Sie unsichersind, führen Sie diese Messungen bitte mehrmals durch (tagsüberund abends) und senden Sie uns das Ergebnis. Geben Sie dabei die technischenDaten Ihrer Internetverbindung an und wie viele Computer Ihre Verbindungnutzen.

    In den meisten Fällen ist eine Standard-ADSL-Verbindung ausreichend. Um Probleme für Sie und Ihre Hörer zuvermeiden, empfehlen wir jedoch zwei Internetverbindungen, eine für IhrRadio und eine für andere Zwecke. Manchmal ist es auch nützlich,wenn Sie Ihren Provider bitten, Ihre Verbindung zu prüfen und dieeffektive Bandbreite zu messen.

    Eventuell sollten Sie zudem einenlangfristigen Puffertest durchführen, um festzustellen, ob es zeitweiseVerbindungsüberlastungen gibt (weitere Informationen finden Sie hier).

    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Zeitlich begrenzte Einrichtung eines Live-Streamings für die Übertragung einer Veranstaltung

    Das ist durchaus möglich. Obwohl der Mindestrechnungszeitraum einen Monat beträgt, können Sie Ihre gesamte monatliche Bandbreite auch an einem Tag verbrauchen.

    Weitere Informationen

    • Merkmale der Videostreaming-Pakete
    • Merkmale der Audiostreaming-Pakete


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Automatische E-Mail-Benachrichtigung bei Unterbrechung des Radio-Streams
    Sie können festlegen, dass Sie automatisch eine E-Mail erhalten, falls Ihr(e) Radio-Stream(s) (kurz- oder langfristig) unterbrochen sind.


    Vorgehensweise


    Melden Sie sich bei Ihrer Verwaltungskonsole an
    Gehen Sie in die Benutzer- und Rechteverwaltung
    In der Rechteverwaltung finden Sie eine Spalte für E-Mail-Alarme
    Dort können Sie Ihre Auswahl entsprechend den verschiedenen Streams anpassen (z.B. Alarm nur für bestimmte Radios)


    Weitere Informationen


    Alle Unterbrechungen werden vom System registriert und erscheinen in den Ereignissen (in Ihrer Verwaltungskonsole); wenn der automatische tägliche Neustart der Streams aktiviert ist, werden in einem Zeitraum von fünf Minuten nach dem vorgesehenen Zeitpunkt keine Unterbrechungen aufgezeichnet.

    Ein Skript prüft jede Minute, ob eine Unterbrechung vorliegt. Erst wenn die Dauer der Unterbrechung fünf Minuten übersteigt, sendet es eine E-Mail und legt ein Ereignis an. Es sendet erneut eine E-Mail, wenn die Unterbrechung länger als 30 Minuten dauert. Wenn der Stream wieder läuft, nachdem Sie einen Alarm erhalten haben, wird eine E-Mail zur Bestätigung des Neustarts gesendet.Alle Unterbrechungen werden protokolliert und 30 Tage aufbewahrt, aber Sie werden nicht mit kurzzeitigen Unterbrechungen behelligt.

    Was die möglichen Ursachen für Unterbrechungen anbelangt, lesen Sie bitte diese FAQ (hier klicken).

    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Einen Radiostream einbinden, der ohne die Flash-Erweiterung wiedergegeben werden kann
    Im Menü Integration Ihrer Radio-Broadcast-Verwaltungskonsole gibt es die Integrationsoption "HTML- und andere Player ohne Flash". Dort finden Sie Schaltflächen zum Start von Playlists unter iTunes, VLC usw., die keinen Flash-Player verwenden. Das Playlist-Format heisst xspf und wird z.B. von VLC unterstützt.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Vor einem Live-Radio-Broadcast einen Werbespot einfügen

    Vor der Wiedergabe eines Radiostreams kann aufgezeichnete Werbung eingefügt werden. Dabei handelt es sich um einen In-Stream-Spot des Typs Pre-Roll (Post-Roll und Mid-Roll sind bei der Livewiedergabe nicht möglich).

    Vorgehensweise

    Sie mü ssen unbedingt einen Vertrag mit https://adswizz.com/ abschliessen
    AdsWizz teilt Ihnen die Konfigurationseinstellungen (URL, IDs, Tags usw.) mit
    Fordern Sie Infomaniak auf, die Option AdsWizz freizuschalten (unter Angabe des betreffenden Streams)
    Fügen Sie die von AdsWizz bereitgestellten Parameter in der Verwaltungskonsole im Menü Flash-Player -> Erweiterte Einstellungen ein
    dann wird vor Ihrem Audiostream ein Werbespot übertragen



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Was tun, wenn ein Problem im Bereich der Empfangs- oder Wiedergabeserverfestgestellt wird?
    Der Empfangsserver ist der Server, mit dem sich Ihr Encoder verbindet, um Ihren Stream wiederzugeben. Die Wiedergabeserver verbinden sich mit dem Empfangsserver und verbreiten Ihren Stream an die Hörer. Wenn der Empfangsserver ausfällt, springt ein Ausweichserver ein. Dieser Aufbau gewährleistet, dass tausende von Streams an mehrere Zehntausend Hö rer verbreitet werden können und Pannen so weit wie möglich ausgeschlossen werden. Falls ein Stream ausfällt, werden unsere Teams automatisch benachrichtigt und stellen den Betrieb so schnell wie mö glich wieder her. Sie brauchen uns also nicht telefonisch oder per E-Mail informieren. Falls notwendig, senden wir anschliessend allen Radio-Kunden eine E-Mail, um sie über die Ursachen der Panne zu informieren.

    Beim Ausfall eines einzigen Wiedergabeservers bricht bei tausenden von Hörern gleichzeitig die Verbindung ab, und diese versuchen anschliessend, sich erneut zu verbinden. Dies führt zu einer Ü berlastung und dazu, dass die Hörer nach ihrem Kennwort gefragt werden. Dann muss rund 30 Sekunden später ein erneuter Verbindungsversuch unternommen werden. Im Allgemeinen kehrt der Server ein paar Minuten spä ter wieder in den Normalbetrieb zurück.

    Was unsere aktuellen Statistiken anbelangt, ruft jede Verbindungsanfrage der Nutzer ein Skript auf, das die Daten aufzeichnet und eine Verbindungsautorisierung schnell und transparent an die Wiedergabeserver (Reflektoren) zurückgibt. Ausserdem können Kunden für alle Streams oder einen einzelnen Streams ein Skript anlegen, das aufgerufen wird, im Falle kostenpflichtiger Streams eine Benutzerautentifizierung durchführt und ein Kennwort- Fenster anzeigt.

    Wenn ein Server ausfällt, bricht leider die Verbindung aller Benutzer dieses Servers (egal, welches Radio sie hö ren) zusammen, und diese Benutzer wollen sich natürlich erneut verbinden. Die Lastverteilung (Load-Balancing) sendet trotzdem weiter Verbindungsanfragen an diesen ausgefallenen Server.

    Auch wenn ein Server wieder hochfährt und normal läuft, dauert es wegen der hohen Zahl von Verbindungsanfragen immer eine Weile, bis sich die Situation normalisiert. Wenn bei einem grossen Provider eine Panne auftritt, kann es auch passieren, dass alle Hörer, deren Verbindung plötzlich ausgefallen war, sich gleichzeitig erneut verbinden, sodass ein Engpass entsteht. Die Server laufen zum Glück fast immer stabil und fallen selten aus.

    Hinweis:
    - Der Stream wird unterbrochen, wenn diese Eingabeaufforderung vorliegt
    - Die Eingabeaufforderung erscheint auch dann, wenn die Streams instabil sind

    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Fehler: Unterbrechung des Audiostreams
    flux

    Ein Verbindungsabbruch kann viele Gründe haben. Wenn offenbar keine Störung unserer Infrastruktur oder des Netzwerks vorliegt, sollten Sie zunächst die Konfiguration Ihres Encoders gemäss den Angaben in der entsprechenden Anleitung lesen.

    Ausserdem können Sie untersuchen, ob alle vorgelagerten Bestandteile funktionieren:
    • Wenn Sie eine UKW-Radiostation bereitstellen, prüfen Sie die Digitalisierungskarte
    • Wenn Sie ein Webradio bereitstellen, prüfen Sie die Wiedergabesoftware (WinAmp, SamBroadcaster, Station Playlist usw.)
    Stellen Sie sicher, dass kein täglicher Stream-Neustart eingerichtet wurde (in den allgemeinen Einstellungen Ihres Radios). Falls dies unbedingt nötig sein sollte, wählen Sie eine Uhrzeit, zu der je nach der Zeitzone möglichst wenige Zuhörer davon betroffen sind. Bitte beachten Sie jedoch, dass jeden Dienstag am frühen Morgen (mitteleuropäischer Zeit) ein wöchentlicher Neustart erfolgt.

    Möglicherweise ist Ihre ADSL-Verbindung nicht mehr in der Lage, alle Daten an den Server zu senden. Die Upload-Geschwindigkeit (Datenübertragungsrate) muss mindestens der Summe der an den Server gesendeten Streams entsprechen (im Fall eines Radios, das einen Stream mit 128 kbit/s+ einen Stream mit 48 kbit/s sendet, sind dies also mindestens 130 + 50 =180 kbit/s). Radios verfügen im Allgemeinen über eine eigene ADSL-Verbindung, über die nur die Audiostreams gesendet werden. Auf diese Weise soll vermieden werden, dass z.B. gleichzeitig eine E-Mail mit einem grossen Anhang gesendet wird, die die gesamte Upload-Bandbreite (die immer einen anderen Wert als die Download-Bandbreite hat) belegen, die Upload-Verbindung auslasten und so den Audiostream (im Bereich der Encoder) verlangsamen würde; dann käme es bei den Zuhörern zu Download-Aussetzern.

    Ausserdem kann es sein, dass Ihr Provider die Verbindung für ganz kurze Zeit trennt, was ebenfalls Aussetzer zur Folge hat.

    Wenn Ihr Encoder (insbesondere Oddcast/Edcast) so eingerichtet ist, dass Metadaten über eine bei einem anderen Provider abgelegte Textdatei an unsere Server gesendet werden, und es bei diesem Provider zu Störungen kommt, kann dies ebenfalls den Stream beeinträchtigen!

    Bitte beachten Sie auch die CPU-Auslastung Ihres Rechners: Vermeiden Sie eine Überlastung, indem Sie sicherstellen, dass ausreichend Arbeitsspeicher vorhanden ist, wenn Sie während der Codierung eines AAC-Streams, die sehr viel Rechnerleistung beansprucht, am Computer arbeiten.

    Im Falle einer allgemeinen Streamunterbrechung werden unsere Teams alarmiert und intervenieren sofort. Jeder Verbindungsaufbau bzw. -abbau Ihres Encoders bei unserem Stream-Eingangsserver wird aufgezeichnet, und Sie werden per E-Mail darüber informiert.

    Die Diagnoseseite Ihrer Verwaltungskonsole bietet Zugriff auf verschiedene Informationen:
    Der Abschnitt "Netzwerkstatus" gibt Auskunft über den allgemeinen Zustand unserer Infrastruktur.
    Unter "Empfangs- und Wiedergabeserver" werden diese Server auf einwandfreie Funktion getestet (weitere Informationen).
    Ferner können Sie unter "Internetverbindung" die Verbindung zwischen Ihrem Server und unseren Anlagen prüfen.

    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Mehr Ergebnisse anzeigen Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie keine Antwort gefunden haben

    Infomaniak

    Blog Über uns Support Wissensdatenbank Sitemap AGB & Datenschutzpolitik

    Schweizer Hostingprovider

    WordPress-Hosting Webhosting E-Mail-Hosting Cloud-Server / VPS SSL-Zertifikate

    Domains

    Eine Domain registrieren Domain übertragen Domain-Whois Renewal Warranty Domain Privacy DNS Fast Anycast Verstoss melden

    Professionelle Tools

    Synology-NAS Newsletter-Tool Live-Video-Streaming Live-Audio-Streaming Housing und Shared Housing Gästeverwaltung

    Umweltfreundlicher Provider

    Zertifikate und Auszeichnungen Engagement für den Umweltschutz
    • swissmade
    • swiss hosting
    • ISO 50001 – Energiemanagement
    • ISO 14001 - Umweltmanagement
    • ISO 14001 - Umweltmanagement
    • Infomaniak
    • Support
    • Wissensdatenbank
    • FAQ - Wissensdatenbank
    • Audio Streaming
    Aktuelles
    Über uns
    Umweltleitbild
    Machen Sie mit!
    Sie verwenden eine alte Browserversion; Sicherheit und Browsing sind nicht mehr gewährleistet. Wir empfehlen die schnellstmögliche Aktualisierung, indem Sie hier klicken.