Wissensdatenbank
1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Um die Videokonvertierungsserver nicht unníƒÂ¶tig zu belasten, haben wir eineDateisignatur-Detektion eingerichtet (d.h. gleiche Dateien werden erkannt,auch wenn der Dateiname unterschiedlich ist), die es unmíƒÂ¶glich macht, dasgleiche Video mehrmals in den gleichen Ordner hochzuladen.
Austechnischer Sicht ergibt ein und dasselbe Video, das in den gleichenFormaten codiert wurde, das gleiche Ergebnis. Daher ist es nicht notwendig,ein und dieselben Schritte mehrere Dutzend oder sogar hundert MaldurchzufíƒÂ¼hren. Die Fehlermeldung stíƒÂ¶rt nicht, denn das Video befindet sichbereits im VOD-Bereich.
Solange Sie das gleiche Video nicht mehrals zehn Mal im gleichen Verzeichnis speichern, erscheint die Fehlermeldungnicht. Falls das Video geíƒÂ¤ndert wurde, kann es durchaus erneut hochgeladenwerden. Ausserdem kíƒÂ¶nnen Sie es in einem anderen Verzeichnis speichern.
Austechnischer Sicht ergibt ein und dasselbe Video, das in den gleichenFormaten codiert wurde, das gleiche Ergebnis. Daher ist es nicht notwendig,ein und dieselben Schritte mehrere Dutzend oder sogar hundert MaldurchzufíƒÂ¼hren. Die Fehlermeldung stíƒÂ¶rt nicht, denn das Video befindet sichbereits im VOD-Bereich.
Solange Sie das gleiche Video nicht mehrals zehn Mal im gleichen Verzeichnis speichern, erscheint die Fehlermeldungnicht. Falls das Video geíƒÂ¤ndert wurde, kann es durchaus erneut hochgeladenwerden. Ausserdem kíƒÂ¶nnen Sie es in einem anderen Verzeichnis speichern.
Link zu dieser FAQ:
Diese Anleitung stellt die verschiedenen Möglichkeiten für den Import von Mediendateien in einen VOD/AOD-Bereich bei Infomaniak vor.
Import von Mediendateien
In Ihrem VOD-Bereich können Sie unter Mediendateien importieren Audio- und Videodateien importieren:
- von einer externen URL
- mit einer Flash-App (max. 1 GB)
- per FTP (max. 4 GB)
- über eine API
Unterstützte Formate
- unterstützte Videoformate: 3gp, asf, avi, f4v, flv, m2ts, m2v, m4v, mkv, mov, mp4, mpeg, mpg, rm, ts, webm, wmv
- unterstützte Audioformate: aac, flac, m4a, mp2, mp3, ogg, tta, vob, wav, wma
Link zu dieser FAQ:
Sie sollten Dateien, die Sie hochladen möchten, analysieren undverschiedenen Tests unterziehen.
Manchmal werden Sie feststellen,dass ein Video, Das Sie im Format 16:9 (z.B. 1024x576) sehen, eigentlich imFormat 4:3 (720x576) ist. Der Grund ist, dass die Datei ein anamorphesSeitenverhältnis in Pixel hat, d.h. die Pixel sind nicht quadratisch,sondern rechteckig. Dies fällt im Allgemeinen auf, wenn man die Dateizuerst in Quicktime und dann in VLC öffnet, denn diese beidenAnwendungen interpretieren es unterschiedlich.
Das Problem ist,dass das Video bei der Umwandlung mit dem VOD-Tool in quadratische Pixel undein tatsächliches Seitenverhältnis von 4:3 umgewandelt wird, auchwenn die Codierung auf 16:9 eingestellt ist.
Legen Sie eineCodierungsregel mit einem Format, das "die Auflösung erzwingt" (Pulldown-Menü unter "Format"), und das Seitenverhältnis 16:9— 640x360 fest.
Basis-Umwandlungen verwenden den Letterbox-Modus, sodass 4:3-Videos dieses Format behalten, auch wenn dasSeitenverhältnis 16:9 verlangt wird. Wenn Sie diese Einstellung imModus "Auflösung erzwingen" anpassen und dann das Seitenverhältnis 16:9 angeben, erhalten Sie eine Datei mit den gewünschtenAbmessungen.
Manchmal werden Sie feststellen,dass ein Video, Das Sie im Format 16:9 (z.B. 1024x576) sehen, eigentlich imFormat 4:3 (720x576) ist. Der Grund ist, dass die Datei ein anamorphesSeitenverhältnis in Pixel hat, d.h. die Pixel sind nicht quadratisch,sondern rechteckig. Dies fällt im Allgemeinen auf, wenn man die Dateizuerst in Quicktime und dann in VLC öffnet, denn diese beidenAnwendungen interpretieren es unterschiedlich.
Das Problem ist,dass das Video bei der Umwandlung mit dem VOD-Tool in quadratische Pixel undein tatsächliches Seitenverhältnis von 4:3 umgewandelt wird, auchwenn die Codierung auf 16:9 eingestellt ist.
Legen Sie eineCodierungsregel mit einem Format, das "die Auflösung erzwingt" (Pulldown-Menü unter "Format"), und das Seitenverhältnis 16:9— 640x360 fest.
Basis-Umwandlungen verwenden den Letterbox-Modus, sodass 4:3-Videos dieses Format behalten, auch wenn dasSeitenverhältnis 16:9 verlangt wird. Wenn Sie diese Einstellung imModus "Auflösung erzwingen" anpassen und dann das Seitenverhältnis 16:9 angeben, erhalten Sie eine Datei mit den gewünschtenAbmessungen.
Link zu dieser FAQ:
Sie können ein Bild hinzufügen, das in Ihrem Video erscheint. Dazukönnen Sie entweder die eigenen Regeln eines Importordners oder dieEinstellungen eines Videoplayers zugrundegelegt werden.
Wenn Sieüber den Player gehen, erscheint das Logo als Einblendung im Video. DasLogo wird vom Player erst hinzugefügt, wenn das Video abgespielt wird.Diese Methode hat den Vorteil, dass das Logo jederzeit geändert werdenkann und problemlos mehrere Player verwendet können, die alle auf dasgleiche Video verweisen. Diese Methode wird empfohlen, wenn man eine bequemeund leicht erweiterbare Lösung sucht.
Im Gegensatz dazulässt sich das Einbrennen im Video eines Logos aus dem Ordner nichtmehr rückgängig machen. Dies ist eine weit weniger flexible Lösung, denn nach dem Einbrennen sind keine Änderungen mehr möglich.Daher sollte man sich vorher überlegen, ob man ein Logo einbrennt, dasin ein paar Jahren vielleicht geändert wird.
Die beidenvorgestellten Methoden sind unterschiedlich und können nichtgleichzeitig eingesetzt werden, denn dann würde das Player-Logo über dem eingebrannten Logo erscheinen.
Wenn Sieüber den Player gehen, erscheint das Logo als Einblendung im Video. DasLogo wird vom Player erst hinzugefügt, wenn das Video abgespielt wird.Diese Methode hat den Vorteil, dass das Logo jederzeit geändert werdenkann und problemlos mehrere Player verwendet können, die alle auf dasgleiche Video verweisen. Diese Methode wird empfohlen, wenn man eine bequemeund leicht erweiterbare Lösung sucht.
Im Gegensatz dazulässt sich das Einbrennen im Video eines Logos aus dem Ordner nichtmehr rückgängig machen. Dies ist eine weit weniger flexible Lösung, denn nach dem Einbrennen sind keine Änderungen mehr möglich.Daher sollte man sich vorher überlegen, ob man ein Logo einbrennt, dasin ein paar Jahren vielleicht geändert wird.
Die beidenvorgestellten Methoden sind unterschiedlich und können nichtgleichzeitig eingesetzt werden, denn dann würde das Player-Logo über dem eingebrannten Logo erscheinen.
Link zu dieser FAQ:
Das monatliche Inklusiv-Datenverkehrsvolumen beträgt beachtliche 2 TB. Diese Obergrenze wird im Moment nur von ein paar Firmen, die sich auf die Verbreitung audiovisueller Inhalte spezialisiert haben, überschritten.
Link zu dieser FAQ:
Wenn Sie ein Video in Ihrem VOD-Bereich ablegen, erhalten Sie denentsprechenden Link zur Adresse des Videos auf dem Server. Wenn dasursprüngliche Video auf Ihrer Festplatte gelöscht wurde, können Sie es herunterladen. Die meisten Browser werden jedoch nach derEingabe der Adresse das Video "streamen", d.h. abspielen, ohne dass Siedie Möglichkeit hätten, die gesamte Datei auf Ihre Festplatteherunterzuladen.
Wenn Ihr Browser dies zulässt, könnenSie, sobald das Video (z.B. http://vod.infomaniak.com/blablabla/exemple.mp4) geladen ist, auf "Datei" (o.ä.) klicken unddann "Speichern unter..." wählen. Auf diese Weise speichern Sie dasVideo "beispiel.mp4" auf Ihrer Festplatte. Wenn das Video abgespielt wird,müssen Sie es schliessen, da es ansonsten doppelt heruntergeladen wird,was den Download deutlich verlangsamt.
Eine andere Möglichkeit: Sie wählen die URL Ihres Videos aus (z.B. http://vod.infomaniak.com/blablabla/beispiel.mp4 ) in IhrerVerwaltungskonsole aus und verschieben Sie ins Downloadfenster IhresBrowsers. Dann startet der Download, ohne dass das Video abgespielt wird.
Es besteht kein Zugriff (z.B. per FTP-Verbindung) auf denServer, auf dem die Videos gespeichert sind.
Wenn Ihr Browser dies zulässt, könnenSie, sobald das Video (z.B. http://vod.infomaniak.com/blablabla/exemple.mp4) geladen ist, auf "Datei" (o.ä.) klicken unddann "Speichern unter..." wählen. Auf diese Weise speichern Sie dasVideo "beispiel.mp4" auf Ihrer Festplatte. Wenn das Video abgespielt wird,müssen Sie es schliessen, da es ansonsten doppelt heruntergeladen wird,was den Download deutlich verlangsamt.
Eine andere Möglichkeit: Sie wählen die URL Ihres Videos aus (z.B. http://vod.infomaniak.com/blablabla/beispiel.mp4 ) in IhrerVerwaltungskonsole aus und verschieben Sie ins Downloadfenster IhresBrowsers. Dann startet der Download, ohne dass das Video abgespielt wird.
Es besteht kein Zugriff (z.B. per FTP-Verbindung) auf denServer, auf dem die Videos gespeichert sind.
Link zu dieser FAQ:
Wenn Sie eine Miniaturansicht Ihres Videos manuell festlegen, kann espassieren, dass sie nur in den Einstellungen oder auf der Seite, in welcherdas Video eingebunden wurde, angezeigt wird, aber nicht in Ihrer Verwaltung,wo alle Videos aufgelistet sind. Sie können unbesorgt sein: Dies hängt mit dem Cache des Browsers zusammen und betrifft nur dieMiniaturansichten, die in den Videolisten vorhanden sind. Der Browser hatdas Bild bereits geladen und startet daher keine Serverabfrage, wobei eraber nicht weiss, dass die Miniaturansicht geändert wurde.
Die neuen Miniaturansichten werden ein paar Minuten später oder beimnächsten Aufruf der Seite eingeblendet.
Die neuen Miniaturansichten werden ein paar Minuten später oder beimnächsten Aufruf der Seite eingeblendet.
Link zu dieser FAQ:
Wenn Sie keine vorkonfigurierten Encodings oder ein eigenes angepasstesEncoding verwenden möchten, können Sie ein Video in Ihren VOD-Bereich importieren, das beim Versand nicht komprimiert wird.
Wählen Sie dazu den Zielordner Ihrer Videos und klicken Sie auf"Empfohlene Konfiguration verwenden"; dann entspricht die Konfigurationeinem Import ohne Bearbeitung.
Bitte beachten Sie, dass dies nurmit Flash-kompatiblen Videoformaten möglich ist (FLV und MP4).
Wählen Sie dazu den Zielordner Ihrer Videos und klicken Sie auf"Empfohlene Konfiguration verwenden"; dann entspricht die Konfigurationeinem Import ohne Bearbeitung.
Bitte beachten Sie, dass dies nurmit Flash-kompatiblen Videoformaten möglich ist (FLV und MP4).
Link zu dieser FAQ:
Sie können eine Mediendatei, die in einem bestimmten Ordner Ihres VOD-Bereichs gespeichert wurde, in einen anderen Ordner verschieben. Die Dateiwird dort gespeichert und behält ihre Encodings. Sie wird nicht neucodiert und übernimmt daher nicht die Encodings des Zielordners.
Melden Sie sich bei Ihrer Verwaltungskonsolean
Gehen Sie auf die Informationsseite der Mediendatei, die zuverschoben werden soll
Klicken Sie auf Diese Mediendateiverschieben
Wählen Sie den Zielordner aus
Vorgehensweise
Melden Sie sich bei Ihrer Verwaltungskonsolean
Gehen Sie auf die Informationsseite der Mediendatei, die zuverschoben werden soll
Klicken Sie auf Diese Mediendateiverschieben
Wählen Sie den Zielordner aus
Aktualisiert 05.06.2023
Link zu dieser FAQ:
Ein Video, das bereits im VOD/AOD-Bereich gespeichert wurde, kann bearbeitet werden. Dies ist im Fall einer reinen Audio-Mediendatei jedoch nicht möglich.
Melden Sie sich bei Ihrer Verwaltungskonsole an
Gehen Sie im VOD-Bereich ins Medien-Menü
Klicken Sie auf das betreffende Video
Gehen Sie ins Menü Informationen -> Schneiden
Wählen Sie den gewünschten Anfang im Player oben auf der Seite
Klicken Sie auf "Anfang festlegen". Das am nächsten liegende Bild wird dann unten links angezeigt
Passen Sie dieses Bild kann über die beiden entsprechenden Schaltflächen an
Gehen sie für das Ende des Videos (unten rechts) genauso vor
Klicken Sie auf Video schneiden
Eine Kopie des ursprünglichen Videos ist noch 14 Tage lang verfügbar
Vorgehensweise
Melden Sie sich bei Ihrer Verwaltungskonsole an
Gehen Sie im VOD-Bereich ins Medien-Menü
Klicken Sie auf das betreffende Video
Gehen Sie ins Menü Informationen -> Schneiden
Wählen Sie den gewünschten Anfang im Player oben auf der Seite
Klicken Sie auf "Anfang festlegen". Das am nächsten liegende Bild wird dann unten links angezeigt
Passen Sie dieses Bild kann über die beiden entsprechenden Schaltflächen an
Gehen sie für das Ende des Videos (unten rechts) genauso vor
Klicken Sie auf Video schneiden
Eine Kopie des ursprünglichen Videos ist noch 14 Tage lang verfügbar
Link zu dieser FAQ: