burger
infomaniak
infomaniak
cloud-computing-logo
Cloud Computing
web-domain-logo
Web & Domains
event-marketing-logo
Events & Marketing
  • Unsere Produkte
    • Collaboration-Tools icon chevron
    • Web & Domains icon chevron
    • Cloud Computing icon chevron
    • Events & Marketing icon chevron
    • Streaming icon chevron

      ksuiteCollaboration-Suite

      Collaboration-Suite entdecken → Entdecken Sie →
    • kSuite Geschäftliche E-Mails, unabhängige Cloud und KI für nachhaltige Leistung
    • kSuite Die Suite für sicheres Kommunizieren, Speichern und Freigeben
    • kdrive
      kDrive Speichern Sie, arbeiten Sie zusammen und teilen Sie Ihre Dateien
    • mail service
      Mail-Service Legen Sie Ihre E-Mail-Adressen mit Ihrer Domain an
    • kChat
      kChat Kommunizieren Sie live mit Ihren Teams
    • kmeet
      kMeet Richten Sie Ihre Online-Meetings völlig sicher ein.
    • swisstransfer
      SwissTransfer Versenden Sie kostenlos Ihre Dateien bis zu 50 GB.
    • kpaste
      kPaste Teilen und verschlüsseln Sie Ihre sensiblen Informationen
    • ksuite
      Custom Brand Behalten Sie die Kontrolle über das Markenimage Ihrer Produkte
    • kChat
      Chk Link-Verkürzer und QR-Code-Generator
      Finden Sie das richtige Webhosting für Sie
    • Domain name
      Domainname Reservieren Sie Ihren Domainnamen zum günstigsten Preis
    • Site Creator
      Site Creator Erstellen Sie Ihre Website völlig mühelos
    • web hosting
      Webhosting Erstellen Sie Ihre Website mit über 100 CMS
    • web hosting
      WordPress-Hosting Erstellen Sie problemlos Ihre WordPress-Website
    • Cloud Server
      Cloud-Server Betreiben Sie Ihre Websites mit garantierten Ressourcen
    • Node.js-Hosting Erstellen Sie eine dynamische und interaktive Website mit Node.js
    • SSL Certificat
      SSL-Zertifikate Sichern Sie Ihre Websites mit einem EV- oder DV-Zertifikat
    • Optionen
    • Domain privacy
      Domain Privacy Schützen Sie die privaten Daten Ihrer Domains
    • DNS Fast Anycast
      DNS Fast Anycast Verkürzen Sie die Zugriffszeit für Ihre Websites
    • Dyn DNS
      DynDNS Greifen Sie aus der Ferne auf Ihre Geräte zu
    • Dyn DNS
      Renewal Warranty Schützen Sie Ihre Domains vor Verlust und Diebstahl
      Finden Sie die passende Cloud-Computing-Lösung

      Cloud-Dienste

    • public cloud
      Public Cloud (IaaS) Erstellen Sie Ihre Projekte in einer erstklassigen und äusserst preisgünstigen Cloud
    • Cloud Server
      VPS Cloud Erstellen Sie einen Windows- / Linux-Server
    • Kubernetes-Dienst Stellen Sie Ihre containerisierten Anwendungen in grossem Massstab bereit.
    • VPS Lite
      VPS Lite Legen Sie einen kostengünstigen Windows- / Linux-Server an
    • Database Service Verwalten Sie Ihre Datenbanken mit einer verwalteten Lösung
    • jelastic cloud
      Jelastic Cloud (PaaS) Erstellen Sie Ihre Umgebungen nach Mass
    • Andere Dienstleistungen

    • llm api
      AI Tools Steigern Sie Ihre Produktivität mit unserer unabhängigen KI
    • swiss backup
      Swiss Backup Sichern Sie Ihre Geräte in der Cloud
    • nas synology
      NAS Synology Mieten Sie ein NAS in unseren sicheren Data Centern
    • High availibility
      Sehr hohe Verfügbarkeit Erstellen Sie eine Infrastruktur mit mehreren Data Centern und massgeschneiderten SLAs
    • Housing
      Housing Installieren Sie Ihre Server in unseren Rechenzentren
    • Auth Fügen Sie zu Ihren Apps ein datenschutzfreundliches Anmeldeverfahren hinzu
      Infomaniak Events – das lokale und unabhängige Event-Portal
      Online-Ticketverkauf mit einer grossen Auswahl an Konzerten, Aufführungen und Veranstaltungen.
    • online shop
      Online-Ticketverkauf Erstellen Sie Ihren Ticketverkauf und verkaufen Sie Tickets
    • kdrive
      Einlasskontrolle Kontrollieren Sie ganz einfach den Zugang zu Ihren Veranstaltungen
    • kdrive
      Gästeverwaltung Automatisieren Sie die Einladungen Ihrer Veranstaltungen
    • kdrive
      Newsletter Versenden Sie Ihre Newsletter zu wettbewerbsfähigen Preisen
    • Streaming radio
      Radio-Streaming Erstellen und übertragen Sie Ihr Online-Radio live
    • streaming video
      Video-Streaming Erstellen und übertragen Sie Ihre Veranstaltungen und Online-TVs live
    • VOD and AOD
      VOD- und AOD-Dienst Hosten und verbreiten Sie Ihre Aufnahmen unbeschränkt
  • Ressourcen
    documentation icon Dokumentation
    Anleitungen und Tutorials
    API-Dokumentation
    special offers icon Sonderangebote
    Kostenlos starten
    Studierendenprogramm
    Vertriebspartner werden
    partner program icon Partnerprogramm
    Partner finden
    Partner werden
    support icon Support und Kontakt
    Den Support kontaktieren
    Premium-Support - 24/24 7/7
    Vertriebsabteilung kontaktieren
    Expertin / Experten hinzuziehen
    Zu Infomaniak migrieren
  • Über uns
    forest
    icon Ökologisches Engagement
    Wir belasten die Umwelt. Aber wir handeln, um den Fussabdruck unserer Dienstleistungen und unserer Infrastruktur zu verringern
    Unser Leistungsversprechen entdecken →
    icon Über Infomaniak
    Unsere Vision, unsere Werte
    Unsere Teams
    Infomaniak stellt ein
    Presse und Kommunikation
    Blog und News
    icon Sicherheit
    Vertraulichkeit der Daten
    Bug-Bounty-Programm
  • Kostenlos starten
    Anmelden
  • search-icon
    close-icon
      icon

      Sind Ihre Bedürfnisse vielleicht größer als unsere Lösungen? Wenn Sie es genau wissen wollen, kontaktieren Sie uns, damit wir Sie persönlich beraten können.

      Unsere Flaggschiffprodukte:
  • search-icon
  • Kostenlos starten
    Anmelden
Preis Preis

Wissensdatenbank

1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!

Wissensdatenbank FAQ - Wissensdatenbank Seite 2/1
    20 FAQ gefunden
    Doppelte Einträge in der Web-App Kontakte Infomaniak verwalten

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie Duplikate in einem Adressbuch der Web-App Contacts Infomaniak entfernen.

     

    Doppelte Kontakte löschen

    Um die bestehenden Duplikate in Ihren Infomaniak-Adressbüchern zu sehen und sie zusammenzuführen (oder zu verbergen):

    1. Klicken Sie hier, um auf die Web-App Contacts Infomaniak zuzugreifen (Online-Dienst contacts.infomaniak.com).
    2. Erweitern Sie bei Bedarf die Liste der Adressbücher.
    3. Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts neben dem betreffenden Adressbuch.
    4. Klicken Sie auf Doppelte Einträge verwalten
    5. Wählen Sie gegebenenfalls das Adressbuch aus, in dem Sie Ihre Duplikate suchen möchten.
    6. Klicken Sie auf die Karteikarte, die als Referenz beibehalten werden soll; die identischen Informationen sind blau hervorgehoben.
    7. Überprüfen Sie die Informationen aus den Duplikaten, die zur Referenzkarte hinzugefügt werden (Punkt 6 oben).
    8. Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Zusammenführen:
       
    Achtung, Sie können diese Aktion nicht rückgängig machen (nehmen Sie sich diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis, wenn Sie Informationen zur Wiederherstellung von Adressbüchern suchen). dieser andere Leitfaden wenn Sie Informationen zur Wiederherstellung von Adressbüchern suchen).


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Die Zugriffe auf Produkte eines Organisationsbenutzers verwalten

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie die Produktzugriffsrechte für einen Benutzer Ihrer Organisation im Manager ändern können.

     

    Vorbemerkung

    • Seit Sie Ihr Konto bei Infomaniak eröffnet haben, gehören Sie mindestens einer Organisation an.
      • Wenn Sie allein waren und es sich nicht um eine Einladung handelte, wurde eine Organisation unter Ihrem Namen erstellt und Sie werden automatisch der gesetzliche Vertreter.
      • Andernfalls gehören Sie der Organisation an, die Sie eingeladen hat (ihre kSuite zu betreten, ein Produkt zu verwalten, etc.).
    • Es ist möglich, die Rolle eines Benutzers innerhalb Ihrer Organisation zu ändern.
    • Sie können dann festlegen, ob ein Benutzer…
      • … ist Teil Ihrer Organisation und ob er oder sie werden soll:
        • Gesetzlicher Vertreter
        • Administrator
        • Mitarbeiter (dieser Abschnitt wird unten detailliert beschrieben…)
      • … ist extern zu Ihrer Organisation (eingeschränkte Rechte):
        • Externe Benutzer werden bei den Freigaben von Kalendern und Adressbüchern für die gesamte Organisation nicht berücksichtigt.

     

    Wer hat Zugriff auf was…

    Voraussetzungen

    • Ein Administrator oder Rechtsverantwortlicher‍ innerhalb der Organisation sein.
    • Haben Sie einen Benutzer‍ als Mitarbeiter hinzugefügt.

    Die folgende Anleitung ermöglicht es, den Zugriff auf Produkte für Mitarbeiter und externe Benutzer zu verwalten. Tatsächlich hat ein gesetzlicher Vertreter oder ein Administrator ohnehin Zugriff auf alle bestehenden Produkte innerhalb der Organisation, die im Infomaniak Manager sichtbar sind.

    Um die Produktzugriffe eines Benutzers der Organisation zu ändern:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Benutzerverwaltung im Manager Infomaniak zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮, das sich rechts neben dem betreffenden Benutzer befindet.
    3. Klicken Sie auf Produktzugriffe bearbeiten:
    4. Erweitern Sie bei Bedarf die Registerkarten/Akkordeons pro Produkt.
    5. Klicken Sie auf die Produktkategorie, der Sie Zugriff gewähren möchten.
    6. Wählen Sie das oder die erforderlichen Produkte aus.
    7. Wenn Sie mehrere Produkte ausgewählt haben, entscheiden Sie, ob ein zukünftiges zusätzliches Produkt automatisch für den Benutzer sichtbar sein soll (und mit welchem Typ von Berechtigungen).
    8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern:
    9. Wiederholen Sie Schritt 5, wenn Sie mehreren Produkten Zugriff gewähren müssen. Sie können auch in einem Schritt Zugriff auf alles mit maximalen Berechtigungen gewähren:

     

    Nutzung des Dienstes / Verwaltung des Dienstes

    Achtung, im Produktübersicht ist es wichtig, zwischen den Zugriffen auf die Produkte (z.B. kDrive innerhalb der kSuite) und den Zugriffen auf die Verwaltung der Produkte zu unterscheiden:
    Es ist möglich, einem Benutzer die Nutzung von kDrive zu gestatten (er könnte z.B. ein PDF erstellen), ohne ihm gleichzeitig Rechte zur Verwaltung des kDrive-Dienstes zu gewähren (er könnte das Angebot nicht ändern, keinen neuen Benutzer einladen, kündigen, etc.).

     

     

    Technische Rechte / Statistische Rechte

    Mit bestimmten Diensten wie kDrive können Sie einem Mitarbeiter TECHNISCHE und/oder STATISTISCHE Rechte gewähren (fügt die Zugriffe auf das Dashboard, Freigabelinks, Speicherstatistiken, aktive Benutzer, verbundene Geräte, Aktivität auf dem kDrive hinzu):

    Andere Dienste wie die noms de domaine haben keinen STATISTIQUES-Bereich:

    Bestimmte spezifische Dienste wie die billetterie ermöglichen es, noch detailliertere Rechte zu gewähren:

     

    Erleichterter Zugriff: Arbeitsgruppen

    Um die Zuweisung von Zugriffsrechten für ein Produkt in Ihrer Organisation zu erleichtern, gibt es Arbeitsgruppen. Diese ermöglichen es Ihnen, Gruppen zu erstellen, die mit Infomaniak-Produkten und den gewünschten Rechten verknüpft sind, was sehr praktisch ist, um einem neuen Mitarbeiter in Ihrer Organisation Zugriff auf die Produkte zu gewähren, die er für seine tägliche Arbeit benötigt.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Externe Mail-Daten in Infomaniak importieren

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie den Inhalt einer oder mehrerer bestehender E-Mail-Adressen von anderen Anbietern auf ein oder mehrere bei Infomaniak verwaltete E-Mail-Konten mit dem Import-Tool von Infomaniak kopieren können!

     

    Vorbemerkung

    • Das gesamte Postfach des externen Kontos wird importiert.
    • Sobald der Importvorgang gestartet wurde, kann er nicht mehr unterbrochen werden.
    • Eine Bestätigungs-E-Mail wird nach Abschluss der Kopie gesendet.
    • Die Beseitigung von Doppelten (bei aufeinanderfolgenden Importen) wird verwaltet.
    • Es ist auch möglich, den Inhalt, der sich bereits in einer E-Mail-Adresse befindet, deren Anbieter Infomaniak ist, zu kopieren (@ik.me zum Beispiel).

     

    E-Mails von einem anderen Anbieter zu Infomaniak kopieren

    Voraussetzungen

    • Einen Mail-Service bei Infomaniak bestellen.
    • Eine oder mehrere Adressen auf diesem Mail-Service erstellen.
    • Die E-Mail-Adresse, deren Inhalt kopiert werden soll, muss mit dem IMAP-Protokoll verwendet worden sein (oder kompatibel damit).
    • Die E-Mail-Adresse, auf die der Inhalt kopiert werden soll, muss zu den Adressen gehören, die mit der Web-App Mail Infomaniak verbunden sind (Online-Dienst mail.infomaniak.com); wenn sie nicht dort aufgeführt ist, wird das Dropdown-Menü (siehe Punkt 9 unten) diese Adresse nicht anbieten.
      • Dies ist kein Voraussetzung für den Stapelimport (Datei .csv), der am Ende dieses Leitfadens beschrieben wird.

    Klicken Sie anschließend auf den Link, der dem Anbieter des zu importierenden E-Mail-Dienstes entspricht:

    • Adressen @ Bluewin
    • Adressen @ Gmail (oder Adresse @ benutzerdefiniertes Google)
    • Adressen @ GMX
    • Adressen @ benutzerdefiniertes Microsoft 365
    • Adressen @ benutzerdefiniertes Swisscom
    • Adressen @ Yahoo

     

    Anleitung für alle anderen E-Mail-Anbieter wie Gandi, Hotmail, Hostinger, Sunrise usw:

    1. Klicken Sie hier, um auf das Import-Tool von Infomaniak zuzugreifen (Online-Dienst https://import-email.infomaniak.com).
      sign
    2. Melden Sie sich gegebenenfalls bei Ihrem Infomaniak-Konto bei der gewünschten Organisation an (die Importierung erfolgt an eine E-Mail-Adresse, die mit der Infomaniak Mail-Oberfläche des von Ihnen verwendeten Kontos verbunden ist).
    3. Klicken Sie auf die Einzelimport.
    4. Füllen Sie das linke Feld mit Ihrer E-Mail-Adresse aus, von der der Inhalt kopiert werden soll.
    5. Füllen Sie das Feld rechts mit dem Passwort derselben E-Mail-Adresse aus.
    6. Passen Sie bei Bedarf die Erweiterten Einstellungen an, um eine IMAP-Serveradresse anzugeben.
    7. Klicken Sie auf Bestätigen:
    8. Geben Sie gegebenenfalls eine zweite E-Mail-Adresse an, die gleichzeitig importiert werden soll.
    9. Wählen Sie die E-Mail-Adresse aus, auf die die E-Mails importiert werden sollen; das Dropdown-Menü listet die E-Mail-Adressen auf, die derzeit mit Ihrer Infomaniak Mail-Schnittstelle des Infomaniak-Kontos verbunden sind, mit dem Sie angemeldet sind (lesen Sie die Voraussetzungen oben)
    10. Nachdem Sie die gewünschte Zieladresse aus der Liste ausgewählt haben, klicken Sie auf die blaue Schaltfläche E-Mails importieren.
    11. Die Kopie beginnt und läuft im Hintergrund weiter, Sie können das angezeigte Fenster schließen, eine Bestätigungs-E-Mail wird automatisch an alle betroffenen E-Mail-Adressen gesendet, sobald der Import abgeschlossen ist, und gibt die Anzahl der kopierten Nachrichten an.

     

    Inhalte mehrerer E-Mail-Adressen in einem Batch abrufen

    Um den Inhalt mehrerer E-Mail-Adressen zu importieren (maximal 25 auf einmal) — ausgenommen Google aufgrund seines Authentifizierungsverfahrens.:

    1. Klicken Sie hier, um auf das Stapelimport-Tool zuzugreifen (Online-Dienst https://import-email.infomaniak.com).
    2. Wählen Sie Importieren mehrere E-Mail-Adressen aus einer CSV-Datei (Format .csv) aus:
    3. Laden Sie die als Beispiel vorgeschlagene CSV-Vorlage herunter, um eine mit den richtigen Informationen zur Kopie zu erstellen.
    4. Laden Sie die Datei mit der Schaltfläche CSV-Datei auswählen hoch.
    5. Sobald die Datei auf der Seite des Tools hochgeladen wurde, wählen Sie E-Mail-Adresse importieren.
    6. Warten Sie, während der Inhalt der Adressen kopiert wird (eine Bestätigungs-E-Mail wird gesendet, sobald die Kopie abgeschlossen ist).


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Öffentlich ein Kalender der Web-App Calendar Infomaniak teilen

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie einen Ihrer Kalender/Terminkalender über die Web-App Calendar Infomaniak (Online-Dienst calendar.infomaniak.com für die Verwaltung Ihrer Veranstaltungen und Termine) öffentlich machen können.

     

    Vorwort

    • Sie erhalten eine URL, die speziell für Ihren Kalender im Format .ics erstellt wurde, die Calendar (ehemals iCal Apple), Calendrier (ehemals iCalendar Microsoft), Thunderbird (ehemals Lightning Mozilla) oder Google Agenda erkennen können, um Ihren Kalender anzuzeigen:
    • Die im geteilten Kalender enthaltenen Daten sind nicht mehr privat, stehen aber nur lesend für die Benutzer zur Verfügung, die sich dafür „abonnieren“.
    • Die Häufigkeit der punktuellen Aktualisierungen, die von der Anwendung vorgenommen werden, die sich für die URL Ihres Kalenders anmeldet, muss in der jeweiligen Anwendung festgelegt werden.
    • PHP-Skripte (nicht bereitgestellt) ermöglichen es ebenfalls, parsen solche Dateien ermöglichen es Ihnen, z.B. Ereignisse auf einer Website einzubinden.
    • Nehmen Sie diese Anleitung zur Kenntnis, um die Synchronisation Ihrer Kalender/Agendas zu konfigurieren oder diese Anleitung, um einen Kalender/Agenda mit verschiedenen Berechtigungen mit Ihren Kollegen zu teilen.

     

    Öffentliches Teilen eines Infomaniak-Kalenders aktivieren

    Um einen Kalender öffentlich zu teilen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Web-App Calendar Infomaniak (Online-Dienst calendar.infomaniak.com) zuzugreifen.
    2. Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts neben einem Kalender.
    3. Klicken Sie auf Teilen.
    4. Aktivieren Sie den Umschalter für die öffentliche Freigabe.
    5. Klicken Sie auf das Symbol, um die Adresse in die Zwischenablage zu kopieren:
      • Es ist jederzeit möglich, den öffentlichen Zugriff von dieser Seite aus zu entfernen (siehe Punkt 4 oben):


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Google-Mailinhalt (benutzerdefinierte Domain) auf Infomaniak kopieren

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie E-Mail-Adressen, die derzeit von Google gehostet werden (mit einer benutzerdefinierten Domain), zu Infomaniak übertragen. Informieren Sie sich über diese andere Anleitung, wenn Sie Informationen zur Importierung einer einfachen Gmail-Adresse (…@gmail.com) suchen.

     

     

    Erleichtern Sie sich das Leben! Bei Bedarf können lokale Partner, die von Infomaniak empfohlen werden, diese Schritte übernehmen. Starten Sie eine kostenlose Ausschreibung. Sie kümmern sich um alles und entlasten Sie von den technischen Details.

     

    Voraussetzungen Google

    1. Zwei-Schritt-Verifizierung (2FA) aktivieren:
      • Es ist zwingend erforderlich, die Zwei-Schritt-Verifizierung in Gsuite zu aktivieren - falls notwendig, muss der Administrator der Organisation dies zuerst von admin.google.com aus ermöglichen.
      • Gehen Sie in den Einstellungen Ihres Google-Kontos (https://myaccount.google.com/), wechseln Sie zum Tab Sicherheit und aktivieren Sie die Zwei-Schritt-Verifizierung:
      • Lesen Sie die vollständige Google-Anleitung
         
    2. Ein Anwendungs-Passwort erstellen:
      • Sobald die 2FA aktiviert ist, gehen Sie zurück zu Zwei-Schritt-Verifizierung und scrollen Sie ganz nach unten bis zu den Anwendungs-Passwörtern:

         
      • Folgen Sie der vollständigen Anleitung von Google:
        • Klicken Sie auf Anwendungs-Passwörter.
        • Geben Sie bei Aufforderung das Passwort Ihres Gmail-Kontos ein.
        • Klicken Sie auf App auswählen und dann auf E-Mail.
        • Klicken Sie auf Gerät auswählen und wählen Sie Anderes (Benutzerdefinierter Name).
        • Geben Sie Ihrem Passwort einen Namen (z.B. Infomaniak), dies ist nur beschreibend.
        • Klicken Sie auf Generieren.
        • Kopieren oder notieren Sie das Passwort, das auf dem Bildschirm angezeigt wird (es enthält keinen Leerraum).

     

    Voraussetzungen Infomaniak

    • Über einen Mail-Service auf Ihrem Infomaniak Manager verfügen.
    • Über ein Kontingent an verfügbaren Adressen verfügen oder dieses im Voraus anpassen, falls erforderlich.

     

    E-Mails von Gmail zu Infomaniak übertragen

     

    a. Die E-Mail-Adresse(n) bei Infomaniak neu erstellen

    Wenn Sie viele (10+) E-Mail-Adressen erstellen müssen, folgen Sie diesem Verfahren zur Massen-Erstellung.

    Geben Sie auf dem Infomaniak Mail-Service ein und erstellen Sie die E-Mail-Adressen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Name des betreffenden Produkts.
    3. Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche E-Mail-Adresse erstellen oben rechts.
    4. Geben Sie die Adresse (alles vor dem @) ein, zum Beispiel Kontakt oder michelle.
    5. Klicken Sie auf die blaue Weiter Schaltfläche.
    6. Wählen Sie Ich werde die E-Mail-Adresse allein einsehen.
    7. Klicken Sie auf die blaue Weiter Schaltfläche.
    8. Geben Sie ein Passwort ein.
    9. Klicken Sie auf die blaue Weiter Schaltfläche.
    10. Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Fertigstellen.
    11. Wiederholen Sie den Schritt 3 oben, um alle E-Mail-Adressen identisch neu zu erstellen.

     

    b. Google-Mail-Inhalt zu Infomaniak importieren

    Wenn Sie viele (10+) E-Mail-Adressen importieren möchten, folgen Sie diesem Verfahren für den Massenimport.

    Auf den Infomaniak Mail-Service zugreifen und Ihre E-Mails importieren:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Name des betreffenden Produkts.
    3. Klicken Sie auf das Dropdown-Symbol ‍ im rechten Bereich des blauen Buttons E-Mail-Adresse erstellen.
    4. Klicken Sie auf E-Mails importieren (Direktlink).
    5. Klicken Sie auf E-Mails in eine einzige E-Mail-Adresse importieren.
    6. Geben Sie die bestehende E-Mail-Adresse bei Google ein.
    7. Geben Sie das Passwort dieser E-Mail-Adresse ein.
    8. Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen.
    9. Geben Sie imap.gmail.com in IMAP-Serveradresse ein (oder versuchen Sie mail.gmail.com im Fehlerfall).
    10. Geben Sie 993 in IMAP-Port ein.
    11. Aktivieren Sie SSL und deaktivieren Sie TLS.
    12. Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Überprüfen und fortfahren.
    13. Geben Sie die E-Mail-Adresse (die bei Infomaniak unter Punkt a.10 oben neu erstellt wurde) ein.
    14. Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche E-Mails importieren.
    15. Der Import beginnt und läuft im Hintergrund. Eine E-Mail wird gesendet, sobald der Import abgeschlossen ist.
    16. Wiederholen Sie den Vorgang ab Punkt 3, um den Rest der E-Mail-Adressen zu importieren.

     

    Bezeichnungen und Speichervolumen

    Der bei Infomaniak angezeigte Speicherplatz kann nicht übereinstimmen mit dem in Gmail angegebenen, insbesondere aufgrund der unterschiedlichen Verwaltung von Labels/Etiketten.

    Diese werden in Gmail vorhanden sein und in Ordner auf den Infomaniak-Servern umgewandelt (gleicher Prinzip wie bei einem Abruf von E-Mails mit einem IMAP-E-Mail-Client wie Thunderbird):

    Deshalb kann eine E-Mail, die in mehreren Gmail-Ordnern gekennzeichnet ist, mehrfach gezählt werden, wenn sie migriert wird, was erklärt, warum ein Konto, das beispielsweise 6 GB in Gmail anzeigt, 18 GB einnehmen kann, sobald es auf die Infomaniak-Server übertragen wurde.

     

    Die Einstellungen der Anwendungen anpassen

    Sobald Sie die erforderlichen Maßnahmen ergriffen haben, damit der mit Ihrer E-Mail verbundene Domainname mit Infomaniak funktioniert, passen Sie die Einstellungen der E-Mail-Clients/Software, die Sie verwenden, an, damit diese sich korrekt mit den Infomaniak-Servern verbinden: Folgen Sie dem Konfigurationsassistenten.

     

    Zum Schluss

    • Stellen Sie sicher, dass die E-Mail korrekt gesichert ist.
    • Inhalt anderer Mail-Anbieter kopieren


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Kontakte in die Web-App Kontakte Infomaniak importieren

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie Kontakte in Adressbücher der Web-App Contacts Infomaniak (Online-Dienst contacts.infomaniak.com) importieren.

     

    Vorwort

    • Ein Assistent ermöglicht das einfache Importieren von Kontakten aus verschiedenen Quellen, wie Outlook, macOS-Adressbücher, Thunderbird, Gmail usw.
    • Der Import kann mit einer Datei im Format VCARD oder CSV erfolgen.
    • Die Datei darf 50 Mo nicht überschreiten und mehr als 10.000 Zeilen enthalten.

     

    Kontakte importieren

    Dazu:

    1. Klicken Sie hier, um zum Abschnitt Import der Web-App Contacts Infomaniak (Online-Dienst contacts.infomaniak.com) zu gelangen.
    2. Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche VCARD- oder CSV-Datei auswählen:
    3. Wählen Sie die Datei aus und klicken Sie auf Öffnen.
    4. Wählen Sie das Adressbuch aus, in das Sie diese Kontakte hinzufügen möchten, oder erstellen Sie ein neues Adressbuch.
    5. Klicken Sie auf Import starten.

     

    Falls Sie sie zuerst aus...

    ... Outlook (alte Version)

    1. Gehen Sie in Ihrem Outlook -Programm zu Ihrem Adressbuch.
    2. Wählen Sie die zu exportierenden Kontakte aus.
    3. Unter Aktionen auf Als vCard senden klicken.
    4. Senden Sie die E-Mail mit der vCard ab.
    5. Holen Sie sich die E-Mail in Mail (mail.infomaniak.com).
    6. Klicken Sie auf Alle Kontakte hinzufügen.

    ... macOS (oder nehmen Sie Kenntnis von dieser anderen Anleitung)

    1. Öffnen Sie in Ihrer Kontakte-App Datei und wählen Sie Exportieren.
    2. Wählen Sie vCard exportieren.
    3. Speichern Sie Ihre vCard-Datei auf Ihrem Computer.

    ... Thunderbird (oder nehmen Sie Kenntnis von dieser anderen Anleitung)

    1. Gehen Sie in Ihrem Thunderbird-Programm zu Fenster und wählen Sie Adressbuch.
    2. Unter Extras wählen Sie Exportieren.
    3. Wählen Sie im Speichern-Optionen Kommagetrennt als Format.
    4. Speichern Sie Ihre CSV-Datei.

    ... Gmail (oder nehmen Sie Kenntnis von dieser anderen Anleitung)

    1. Gehen Sie in Ihrem Gmail-Bereich zum Abschnitt Kontakte.
    2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Exportieren.
    3. Wählen Sie Format vCard.
    4. Speichern Sie Ihre vCard-Datei auf Ihrem Computer.

    ... Office 365 (oder nehmen Sie Kenntnis von dieser anderen Anleitung)

    1. Gehen Sie in Ihrem Outlook-Programm zum Bereich Kontakte.
    2. Klicken Sie auf Verwalten und wählen Sie Exportieren.
    3. Speichern Sie Ihre CSV-Datei auf Ihrem Computer.

    ... Yahoo Mail: nehmen Sie sich dieser anderen Anleitung an

    ... Proton Mail: nehmen Sie sich dieser anderen Anleitung an

    ... Bluewin: nehmen Sie sich dieser anderen Anleitung an



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Eine Gmail-, Bluewin-, Outlook- oder Proton-Adresse zu Infomaniak umleiten

    Dieser Leitfaden erklärt, wie man E-Mails von einer Gmail-, Bluewin-, Outlook-, Proton-, Yahoo-Adresse usw. an Ihre von Infomaniak verwaltete E-Mail-Adresse weiterleitet.

     

    Vorwort

    • Durch die Einrichtung einer automatischen Weiterleitung aller eingehenden E-Mails von Ihrem vorherigen E-Mail-System können Sie sofort Ihre neue Infomaniak-E-Mail-Adresse verwenden und sind sicher, keine Nachricht zu verpassen.
    • Wenn Sie auf Ihre E-Mails von Ihrer neuen Infomaniak-Adresse antworten, werden Ihre Kontakte diese automatisch verwenden, um Ihnen in Zukunft zu schreiben.
    • ⚠️ Für zusätzliche Hilfe kontaktieren Sie den Anbieter, bei dem Sie die Weiterleitung der Nachrichten aktivieren möchten; andernfalls kontaktieren Sie einen Partner oder starten Sie kostenlos eine Ausschreibung — erfahren Sie auch mehr über die Rolle des Hosters.
    • Sie können auch den Inhalt eines anderen Mail-Anbieters direkt in Ihre Infomaniak-Adresse importieren.

     

    Spezifische Leitfäden

    Nehmen Sie die offiziellen Anleitungen entsprechend Ihrem vorherigen Anbieter zur Kenntnis:

    • Gmail
    • iCloud
    • Microsoft (Outlook / Hotmail / Live)
    • Orange
    • Proton Mail (Achtung, erfordert einen Bezahlplan)
    • Sunrise:
      1. Klicken Sie hier, um sich bei Sunrise Mail anzumelden.
      2. Klicken Sie auf Posteingang.
      3. Klicken Sie auf Einstellungen => Posteingang verwalten.
      4. Geben Sie die entsprechende E-Mail-Adresse unter „Weiterleitung“ ein.
    • Yahoo (Achtung, erfordert Yahoo Mail Pro)

     

    Bluewin

    • Bluewin (siehe auch unten):
      1. Klicken Sie hier, um sich bei Bluewin anzumelden.
      2. Klicken Sie auf Einstellungen, dann auf Automatische Weiterleitung.
      3. Klicken Sie auf Automatische Weiterleitung einrichten.
      4. Folgen Sie der Anleitung, um die automatische Weiterleitung einzurichten.
    • Bluewin (alternative Methode):
      1. Klicken Sie hier, um sich bei MySwisscom anzumelden.
      2. Klicken Sie auf das Menü "Mehr" und dann auf „Einstellungen“:
      3. Klicken Sie dann auf „Weiterleitungen verwalten“:

    GMX

    Klicken Sie auf diese Elemente in der angegebenen Reihenfolge, um eine Weiterleitungsregel von GMX einzurichten:



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Kontakte & Kalender Outlook (Windows-App) mit CardDAV/CalDAV synchronisieren

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie die Kontakte und Kalender von Microsoft Outlook Windows (Versionen Office 365 / 2019, 2016, 2013, 2010, 2007) mit den bei Infomaniak gehosteten Kontakten und Kalendern synchronisieren können, indem Sie ein auf caldavsynchronizer.org verfügbares Outlook-Add-In verwenden.

     

    Vorwort

    • Es gibt eine kostenpflichtige Alternative für Windows, Evo Collaborator, die ein vorkonfiguriertes Profil für Infomaniak anbietet.
    • Die Infomaniak-Dienste sind mit jeder Anwendung kompatibel, die insbesondere CalDAV/CardDAV unterstützt. Für zusätzliche Hilfe kontaktieren Sie den Support der verwendeten Software oder einen Partner; erfahren Sie auch mehr über die Rolle des Hosters.

     

    Outlook CalDav Synchronizer einrichten

    Outlook CalDav Synchroniser ermöglicht die Synchronisation von Kontakten und Kalendern über die Protokolle CalDAV und CardDAV, einschließlich mehrerer Kalender (nur nicht geteilte):

    1. Laden Sie CalDav Synchroniser für Outlook herunter.
    2. Schließen Sie Outlook und starten Sie die Installation des oben heruntergeladenen Plugins:
    3. Nach der Installation des Plugins öffnen Sie Outlook und klicken Sie auf die neue Registerkarte CalDav Synchronizer.
    4. Klicken Sie auf Synchronisationsprofile.
    5. Klicken Sie auf das Symbol +, um ein erstes Profil zu erstellen (für den Kalender oder die Kontakte - Sie müssen später ein zweites Profil erstellen, um beide zu synchronisieren).
    6. Wählen Sie einen generischen Profiltyp (erster Radiobutton):
    7. Geben Sie einen Profilnamen ein (Name des Kalenders oder Adressbuchs von Infomaniak, das Sie synchronisieren möchten, z.B.).
    8. Aktivieren Sie das Synchronisationskästchen.
    9. Klicken Sie auf die Schaltfläche [ ▪ ▪ ▪ ] .
    10. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neu…:
    11. Geben Sie einen Namen für den neuen Ordner ein.
    12. Wählen Sie den Typ der Elemente aus, die der Ordner enthalten soll (Kalender oder Kontakte).
    13. Klicken Sie auf den übergeordneten Ordner „Outlook“, um den Ordner in seiner Struktur zu erstellen.
    14. Bestätigen Sie mit der Schaltfläche OK:
    15. Bestätigen Sie mit OK:
    16. Öffnen Sie den Assistenten https://config.infomaniak.com/, um Informationen zur Synchronisation mit Outlook zu erhalten.
    17. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um ein Anwendungs-Passwort zu generieren (ermöglicht es, die 2FA Ihres Benutzerkontos für die Synchronisation zu umgehen):
    18. Kopieren Sie die Informationen (Passwort, URL und Benutzername), die Sie auf config.infomaniak.com erhalten haben.
    19. Geben Sie die E-Mail-Adresse Ihres Benutzerkontos ein.
    20. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Einstellungen zu testen:
    21. Wählen Sie im sich öffnenden Fenster den Infomaniak-Kalender aus, den Sie synchronisieren möchten.
    22. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK:
    23. Zusätzliche Informationen können dann automatisch in einigen Feldern erscheinen.
    24. Speichern Sie ein zweites Profil, falls erforderlich (beginnen Sie in diesem Fall erneut bei Punkt 4).
    25. Beenden Sie mit OK unten rechts.
    26. Ein Neustart von Outlook kann erforderlich sein, um die hinzugefügten Informationen zu aktualisieren.

     

    Doppelte Ereignisse beheben

    Falls Sie doppelte Ereignisse in Ihrem Outlook-Kalender feststellen, die nicht auf calendar.infomaniak.com vorhanden sind, wenden Sie diese Einstellungen an:

    1. Klicken Sie, um die erweiterten Einstellungen anzuzeigen.
    2. Klicken Sie auf Event Mapping Configuration.
    3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Use GlobalAppointmentID for UID attribute.
    4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Cleanup duplicate events."
    5. Speichern Sie die Änderungen, indem Sie auf die Schaltfläche OK klicken:

    Dieses Löschen von doppelten Ereignissen und somit potenziell von Duplikaten von Einladungen kann eine Benachrichtigung über die Ablehnung des Ereignisses an den Veranstalter auslösen. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die ursprüngliche Entscheidung des Teilnehmers.

     

    Und auf macOS?

    Es gibt eine Alternative für Outlook / Exchange auf macOS, über das Python-Skript ews-caldav-sync:

    • Im Gegensatz zu einem ICS-Datei-Import, der von Outlook Web bereitgestellt wird und nur die letzten Wochen an Ereignissen umfasst, importiert das Skript alle Kalendereignisse, einschließlich Ereignisreihen, jedoch ohne Aufgaben.
    • Die Synchronisation mit diesem Skript erfolgt nur in eine Richtung, von Microsoft Exchange zum CalDAV-Server. Es wird empfohlen, es in regelmäßigen Abständen erneut zu starten.

     

    ⚠️ Die verschiedenen von Infomaniak angebotenen Dienste sind alle mit den entsprechenden Standardprotokollen kompatibel (insbesondere IMAP/SMTP für E-Mails, WebDAV für Freigaben, S3/Swift für Speicherung usw.). Falls Sie daher ein Problem mit einer Drittanbieter-Software haben, wenden Sie sich direkt an deren Herausgeber oder einen Partner und konsultieren Sie die Supportrichtlinie sowie Artikel 11.9 der AGB von Infomaniak.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein Kalender der Web-App Calendar Infomaniak teilen

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie einen Ihrer Kalender/Terminkalender mit anderen Infomaniak-Benutzern, Kollegen, über die Web-App Calendar Infomaniak (Online-Dienst calendar.infomaniak.com zur Verwaltung Ihrer Ereignisse und Termine) teilen.

     

    Vorwort

    • Nehmen Sie diesen anderen Leitfaden zur Konfiguration der Synchronisation Ihrer Kalender oder diesen anderen Leitfaden zur Integration eines Kalenders im Schreibschutzmodus in ein Drittwerkzeug.

     

    Ein Infomaniak-Kalender teilen

    Um das Teilen eines Ihrer Kalender/Agendas zu aktivieren:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Web-App Calendar Infomaniak (Online-Dienst calendar.infomaniak.com) zuzugreifen.
    2. Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts neben einem Kalender.
    3. Klicken Sie auf Teilen.
    4. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um eine Freigabe hinzuzufügen:
    5. Geben Sie die Organisation, die Gruppe oder die E-Mail-Adresse des Infomaniak-Benutzerkontos ein, das auf den Kalender zugreifen wird (wenn der Benutzer noch kein Konto hat, kann er sich mit der Einladung, die er erhält, kostenlos registrieren).
    6. Legen Sie die Rechte des Benutzers für diesen Kalender fest (Kann einsehen, Kann bearbeiten, Kann bearbeiten und teilen):
    7. Es ist jederzeit möglich, weitere Aktionen von derselben Seite aus durchzuführen:
      1. eine weitere Freigabe hinzufügen
      2. eine Einladung erneut senden oder löschen
      3. Die Berechtigungen für den Kalenderfreigabe ändern
      4. Löschen / Widerrufen des Teilens

         

     

    Den Kalender eines Besprechungsraums teilen

    Um den Kalender der Besprechungsräume zu teilen, gilt dasselbe Prinzip für das Teilen und Zuweisen von Rechten:



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Einen Benutzer aus einer Organisation entfernen

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie einen der Benutzer Ihrer Organisation im Manager Infomaniak löschen.

     

    Voraussetzungen

    • Sind Administrator oder Gesetzlicher Vertreter‍ in der Organisation.
    • Das Passwort für die Anmeldung kennen; es wird während des Prozesses verlangt.

    Achtung, es ist unmöglich, einen gesetzlichen Vertreter zu entfernen, wenn kein anderer gesetzlicher Vertreter vorhanden ist.

     

    Einen Benutzer aus Ihrer Organisation entfernen

    Um einen der Benutzer der Organisation zu entfernen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung der Benutzer der Organisation im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts neben dem betreffenden Benutzer.
    3. Klicken Sie auf Aus der Organisation entfernen:
    4. Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Weiter:
    5. Geben Sie Ihr Anmeldepasswort für den Manager ein.
    6. Haken Sie das Bestätigungsfeld an.
    7. Klicken Sie auf die rote Schaltfläche Diesen Benutzer entfernen

    Falls der Benutzer Zugriff auf kDrive hatte oder eingeladen war, eine Fremd-E-Mail-Adresse zu konsultieren, werden mehrere Zwischenstufen Sie bitten, die mit seinen Daten durchzuführenden Aktionen anzugeben und Sie darüber informieren, was mit den Kalendern und Adressbüchern geschieht:



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Herunterladen und einrichten von kSync für Android

    Diese Anleitung erklärt, wie man die mobile App Infomaniak kSync für Android-Geräte (Samsung, Huawei, Google Pixel usw.) herunterlädt und verwendet.

     

    Vorbemerkung

    • Nehmen Sie sich diesen anderen Leitfaden für ein Beispiel zur Verwendung von kSync: Synchronisieren Sie einen Infomaniak-Kalender mit einem Google-Kalender.

     

    kSync einrichten

    Voraussetzungen

    1. Laden Sie die mobile App Infomaniak kSync (App für Smartphone oder Tablet Android) hier herunter:


       
      • Die Anwendung kSync ist auch auf F-droid verfügbar.
    2. Installiere kSync.

    Danach:

    1. Öffnen Sie kSync auf Ihrem Android-Gerät. Ein Schritt-für-Schritt-Assistent hilft Ihnen bei der Konfiguration der Anwendung nach Ihren Bedürfnissen.
    2. Entscheiden Sie, ob Sie die Aufgaben synchronisieren möchten.
    3. Erlauben Sie kSync den Zugriff auf die erforderlichen Elemente.
    4. Erlauben Sie der Anwendung im Hintergrund zu laufen, um eine bessere Synchronisation zu gewährleisten (verbraucht mehr Batterie).

    Sobald die Anwendung geöffnet und voreingestellt ist:

    1. Drücken Sie die Schaltfläche ‍, um das Fenster zum Verbinden mit Ihrem Infomaniak-Benutzerkonto zu öffnen:
    2. Geben Sie Ihre Anmeldeinformationen für das Benutzerkonto ein, in dem sich Ihr oder Ihre Infomaniak-Kalender befinden, die mit Ihrem Android-Gerät synchronisiert werden sollen.
    3. Unter der Registerkarte Adressbücher CARDDAV, wählen Sie das oder die Adressbücher aus, die auf Ihrem Gerät angezeigt werden sollen.
    4. Unter der Registerkarte Agendas CALDAV, wählen Sie den oder die Kalender aus, die auf Ihrem Gerät angezeigt werden sollen.
    5. Starten Sie die Synchronisation mit dem Button, der sich unten rechts befindet.

     

    Synchronisations Einstellungen

    Nach dem Tippen auf das zu synchronisierende Konto klicken Sie auf das Symbol Einstellungen ‍ oben rechts in der Benutzeroberfläche, um einige wichtige Einstellungen vorzunehmen:

    • Synchronisationsintervall: Sie können die Häufigkeit der Synchronisationen (15, 30, 60 Minuten usw.) für jeden Informationstyp (Adressbücher, Kalender, Aufgaben) ändern.
    • Synchronisation nur per Wifi (und wenn ja, mit welchen Netzwerken...).
    • Beschränkung der Anzeige vergangener Ereignisse.
    • Anzeige der Farben.
    • Anzeige der Kontaktgruppen.

     

    Allgemeine Einstellungen kSync

    Drücken Sie den Rückpfeil oben links auf dem Bildschirm, um zur Startseite zurückzukehren.

    Drücken Sie auf die Menütaste mit drei horizontalen Linien ☰ und dann auf Einstellungen.

     

    Funktionsweise der Synchronisation

    Sobald die Anwendung kSync konfiguriert ist, werden die ausgewählten Elemente automatisch mit den Anwendungen Kontakte und Kalender synchronisiert, die standardmäßig auf einem Android-Gerät installiert sind.

    Diese Anwendungen ermöglichen es Ihnen, die derzeit mit Infomaniak synchronisierten Adressbücher anzuzeigen oder zu verbergen:
    sign

     

    Die Synchronisation ist standardmäßig bidirektional, was bedeutet, dass ohne besondere Einstellungen Ihrerseits (siehe unten) die Änderungen, die Sie auf Ihrem Telefon in diesen neuen Adressbüchern und Kalendern vornehmen, in Ihrer Infomaniak-Oberfläche (Calendar und Contacts) widergespiegelt werden und umgekehrt. Fügen Sie einfach einen Kontakt zum derzeit mit Infomaniak synchronisierten Adressbuch hinzu, genauso wie ein Ereignis im Kalender::
    sign

     

    Sobald sie auf der einen oder anderen Seite hinzugefügt wurden, werden die Informationen im vorgesehenen Intervall synchronisiert:

     

    Keine Änderungen auf dem Gerät zulassen

    Es ist möglich, den Schreibschutz zu erzwingen über kSync, was bedeutet, dass die Elemente synchronisiert werden, aber nicht vom Gerät geändert werden können.

    Dazu gehen Sie auf die Einstellungsseite des betreffenden Infomaniak-Kontos. Im Tab Adressbücher CARDDAV oder Kalender CALDAV drücken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts neben der Zeile Ihrer synchronisierten Elemente. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Lesezugriff erzwingen":
    sign



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Kontakte in der Web-App Kontakte Infomaniak gruppieren

    Diese Anleitung beschreibt die Möglichkeit, Kontakte in Adressbüchern von Infomaniak in der Web-App Contacts Infomaniak (Online-Dienst contacts.infomaniak.com) zu gruppieren.

     

    Vorwort

    • Das Erstellen einer Kontaktgruppe ermöglicht den einfacheren Zugriff auf diese.
    • Dies erleichtert auch das Senden von E-Mails an eine bestimmte Art von Kontakten.

     

    Gruppe erstellen

    Um die Kontaktgruppen zu verwalten:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Web-App Contacts Infomaniak (Online-Dienst contacts.infomaniak.com) zuzugreifen.
    2. Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮, das sich rechts neben dem betreffenden Element befindet.
    3. Klicken Sie auf Gruppe hinzufügen:
    4. Geben Sie den Namen der Gruppe ein.
    5. Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche, um zu bestätigen (und so automatisch den „Ordner“ mit dem Namen der Gruppe zu erstellen, die Sie gewählt haben, sowie einen zweiten verpflichtenden „Ordner“, der alle Kontakte zusammenfasst, die nicht in Ihrer neuen Gruppe klassifiziert werden):
    6. Ziehen Sie die Kontakte, die diesem neuen Gruppe zugeordnet werden sollen, oder erstellen Sie sie darin:
    7. Die Anzeige aller Kontakte zeigt, zu welchem Adressbuch sie gehören, aber nicht in welcher Gruppe genau; jedoch beim Bearbeiten eines Kontakts können Sie die Adressbücher und Gruppen verwalten:
      • Um die Zugehörigkeit eines Kontakts zu einem Adressbuch oder einer Gruppe zu ändern, müssen Sie nur die entsprechenden Kästchen an- oder abwählen; die Wirkung tritt sofort ein.

     

    Gruppenversand

    Um eine E-Mail an die gesamte Gruppe zu senden:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) zuzugreifen.
    2. Verfassen Sie eine neue Nachricht.
    3. Geben Sie den Anfang des Namens des Adressbuchs ein, um es anzuzeigen und auszuwählen:

    Sie können auch auf das "A" links vom Feld der Empfängeradresse klicken, um auf Ihr Adressbuch und seine Unterordner (Kontaktgruppen) zuzugreifen:

    Natürlich können Sie die Kontakte, die sich derzeit in Ihrem Adressbuch befinden, nutzen, um ihnen eine individuelle oder Gruppen-Nachricht zu senden, indem Sie die ersten Buchstaben ihres Namens eingeben.

    Sie können teilen das gesamte Adressbuch mit anderen Benutzern (Benutzer, die Sie eingeladen und ausgewählt haben, natürlich)

    aber nicht nur eine bestimmte Gruppe:



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein Kalender in die Web-App Calendar Infomaniak importieren

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie einen Kalender/Terminplaner in die Web-App Calendar Infomaniak (Online-Dienst calendar.infomaniak.com) importieren, um Ihre Veranstaltungen und Termine zu verwalten.

     

    Vorwort

    • Nehmen Sie diese Anleitung zur Kenntnis, wenn Sie nur ein Infomaniak-Kalender in Google Agenda (Web- & Mobile-App) nur zum Lesen anzeigen möchten.
    • Nehmen Sie diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis, um die Ereignisse des Kalenders auf beiden Seiten zu bearbeiten, aber nur in der mobilen Version der App Google Agenda.

     

    Ein Kalender über eine URL importieren

    Es ist möglich, in Calendar einen bestehenden und extern verwalteten Kalender anzuzeigen. Er wird automatisch stündlich über die von Ihnen angegebene URL aktualisiert.

    Achtung, dies ist keine Kalendersynchronisation, sondern ein Einweg-Lesezugriff.

    Dazu:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Web-App Calendar Infomaniak zuzugreifen (Online-Dienst calendar.infomaniak.com).
    2. Klicken Sie auf ‍ im linken Seitenmenü.
    3. Klicken Sie auf "Von einer URL":
    4. Fügen Sie die URL des zu importierenden Kalenders ein und aktivieren Sie Ich möchte mich für diesen Kalender anmelden:
    5. Falls erforderlich, wählen Sie die Organisation aus, in die der Kalender importiert werden soll.
    6. Klicken Sie auf Kalender importieren.

    Sie können auch direkt über eine der Organisationen, denen Sie angehören, gehen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Web-App Calendar Infomaniak (Online-Dienst calendar.infomaniak.com) zuzugreifen.
    2. Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts von der Organisation in der angezeigten Tabelle.
    3. Klicken Sie auf "Von einer URL":

     

    Ein Google-Kalender über seine „geheime“ URL verknüpfen

    Die „geheime“ URL eines Google-Kalenders, die Sie im obigen Schritt 3 einfügen können, finden Sie in den Einstellungen des Google-Kalenders:

    1. Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts neben dem betreffenden Google-Kalender.
    2. Klicken Sie auf Einstellungen und Freigabe:
    3. Scrollen Sie auf der Seite nach unten, bis Sie die geheime iCal-URL erhalten, und klicken Sie auf die Symbole, um die URL anzuzeigen und/oder zu kopieren:
    4. Fügen Sie die URL gemäß der Anweisung von Schritt 3 des vorherigen Abschnitts ein.
    Achtung, dies ist keine Kalendersynchronisation, sondern ein Einweg-Lesezugriff.

    Der Kalender wird sichtbar sein und regelmäßig etwaige durchgeführte Aktualisierungen anzeigen, ohne dass es jedoch möglich ist, ihn direkt über die Infomaniak-Oberfläche zu bearbeiten; es handelt sich um eine „Einweg-Synchronisation“ mit Google.

     

    Ereignisse über eine .ics Datei importieren

    Um auf die Erweiterte Aktionen zuzugreifen, die das Importieren, Exportieren und Wiederherstellen von Kalendern ermöglichen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Web-App Calendar Infomaniak zuzugreifen (Online-Dienst calendar.infomaniak.com).
    2. Klicken Sie auf Erweiterte Aktionen im linken Seitenmenü.
    3. Klicken Sie auf Importieren.
    4. Laden Sie die .ics Datei hoch, die dem Export von Ihrem vorherigen Anbieter entspricht:

    Sie können auswählen, in welchen bestehenden Kalender die Ereignisse importiert werden sollen oder einen neuen Kalender erstellen.

     
    Achtung, dies ist keine Kalendersynchronisation, sondern ein einmaliger und unidirektionaler Import.

     

    Die Daten des vorherigen Anbieters exportieren

    Hier sind einige Leitfäden, die Ihnen als Orientierungshilfe dienen, um den Kalender eines Drittanbieters zu exportieren, was Ihnen ermöglicht, diese Daten bei Infomaniak wieder zu importieren:

    • Apple Mail
    • Gmail
    • Outlook (Bereich Veröffentlichen > ICS-Link)
    • Yahoo
    • Proton
    • Thunderbird


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Kontakte auf der Web-App Kontakte Infomaniak kopieren oder verschieben

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie Kontakte in Adressbüchern der Web-App Contacts Infomaniak (Online-Dienst contacts.infomaniak.com) kopieren oder verschieben.

     

    Vorbemerkung

    • Die Kontakte können auch in Gruppen verwaltet, das heißt Unterordner Ihres Adressbuchs.

     

    Kontakt kopieren oder verschieben

    Dazu:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Web-App Contacts Infomaniak (Online-Dienst contacts.infomaniak.com) zuzugreifen.
    2. Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts von einem Kontakt, um die Kopie oder das Verschieben des Kontakts an den gewünschten Ort mit Hilfe eines Assistenten auszuwählen:

    Sie können auch auf die linke Seite der Zeile eines Kontakts klicken und die Maus gedrückt halten, um einen Kontakt (oder mehrere Kontakte, wenn Sie diese vorher auswählen) in das gewünschte Adressbuch in der linken Seitenleiste zu kopieren oder zu verschieben:

    Das Standard Verhalten beim Verschieben einer Kontaktkarte von einem Adressbuch in einen anderen Ordner oder ein anderes Adressbuch ist "Verschieben".

    Durch Drücken der Taste auf Ihrer Tastatur, die normalerweise zum Kopieren von Dateien auf Ihrem Computer verwendet wird (in der Regel die ALT Taste), können Sie Kontakte ziehen und kopieren, anstatt sie zu verschieben.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Erstellen Sie eine Ereigniserinnerung über Webhooks mit der Web Calendar App Infomaniak

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie Ereignisbenachrichtigungen von der Web-App Calendar Infomaniak (Online-Dienst calendar.infomaniak.com) auf einem Chat-System wie kChat oder Slack erhalten.

     

    Vorwort

    • Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, in dem von Ihnen gewählten Chatverlauf benachrichtigt zu werden, wenn ein Ereignis bevorsteht.
    • Das System des Webhooks ist eine Methode, mit der eine Anwendung oder ein Dienst Informationen in Echtzeit, sicher und authentifiziert an eine andere Anwendung oder einen anderen Dienst sendet.

     

    Kündigen Sie den Webhook bei Calendar an

    Um den Webhook Ihres Chat-Systems zu Calendar hinzuzufügen:

    1. Klicken Sie hier um auf die Web-App Calendar (Online-Dienst calendar.infomaniak.com) zuzugreifen.
    2. Klicken Sie auf das Einstellungen Symbol ‍ oben rechts.
    3. Klicken Sie auf Integrationen im linken Seitenmenü.
    4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Webhook hinzufügen:

       
    5. Legen Sie fest:
      1. Einen Namen, um den Webhook leicht zu identifizieren, wenn Sie Erinnerungen hinzufügen.
      2. Die URL des Webhooks (erhalten von Ihrem Chat-System - Beispiele werden weiter unten in der FAQ gezeigt).
      3. Die Elemente (automatisch von Ihrem Ereignis übernommen und/oder hier manuell hinzugefügt) und ihre Anordnung in der Nachricht, die gesendet wird:
        • Fügen Sie %subject%‍ ein, um das Thema des Ereignisses zu enthalten.
        • Fügen Sie %date%‍ ein, um das Datum des Ereignisses zu enthalten.
        • Fügen Sie %description%‍ ein, um die Beschreibung des Ereignisses zu enthalten.
        • Fügen Sie %location%‍ ein, um den möglichen Standort des Ereignisses zu enthalten.
    6. Klicken Sie auf Hinzufügen.

     

    Erstellen Sie ein Ereignis mit Chat-Erinnerung

    Jetzt, da Calendar mit Ihrem Chat-System-Konto verbunden ist, können Sie auswählen, in einem Chat benachrichtigt zu werden, wenn Sie einem Ereignis einen Erinnerungsfunktion hinzufügen:

    1. Klicken Sie hier um auf die Web-App Calendar (Online-Dienst calendar.infomaniak.com) zuzugreifen.
    2. Erstellen Sie ein neues Ereignis.
    3. Klicken Sie unten rechts, um zusätzliche Felder anzuzeigen:
    4. Fügen Sie eine Erinnerung hinzu:
    5. Wählen Sie im Dropdown-Menü den konfigurierten Webhook aus.
    6. Bestätigen Sie die Änderungen.

    Sie erhalten nun eine Erinnerung im Chat, der dem Webhook entspricht.

     

    Beispiele zur Erlangung eines Webhooks

    kChat

    1. Klicken Sie hier‍, um auf die Web-App kChat (Online-Dienst kchat.infomaniak.com) zuzugreifen oder öffnen Sie die Desktop-App kChat (Desktop-Anwendung für macOS / Windows / Linux).
    2. Gehen Sie zum Abschnitt Integrationen.
    3. Klicken Sie auf Eingehende Webhooks:
    4. Klicken Sie oben rechts auf Hinzufügen.
    5. Vervollständigen Sie die erforderlichen Informationen, um den "Bot" zu erstellen, der die Erinnerungsnachrichten in kChat in Ihrem gewünschten Kanal postet:
    6. Speichern Sie, um die URL des Webhooks zu erhalten:
    7. Erstellen Sie die benutzerdefinierte Benachrichtigung in Calendar (lesen Sie weiter oben, falls notwendig):
    8. Wählen Sie Ihre benutzerdefinierte Benachrichtigung aus, wenn Sie Ihrem Ereignis einen Erinnerungsfunktion hinzufügen:

    Slack
     

    1. Klicken Sie hier um auf die Slack WebHooks zuzugreifen.
    2. Wählen Sie den Kanal aus, in dem Ihre Erinnerungen angezeigt werden (z. B. @slackbot oder #general):
    3. Speichern Sie, um die URL des Webhooks zu erhalten.

    Erstellen Sie weitere Webhooks, um Erinnerungen in anderen Kanälen zu definieren.

     

    Passen Sie die Erinnerungen an einen Slack-Reminder an

    Sie können die Formatierungsoptionen von Slack frei in Ihren Benachrichtigungen verwenden. Beispiel in Französisch:

    N'oubliez pas de %subject% pour le %date%.
    À prendre avec le jour J : %description%.
    Lieu de l'évènement : %location%


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Organisationen im Manager verwalten

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie von einer Organisation zur anderen wechseln können, indem Sie Ihr Manager Infomaniak verwenden oder wie Sie sich selbst aus einer Organisation entfernen können, der Sie angehören.

     

    Vorwort

    • Seit Sie Ihr Konto bei Infomaniak eröffnet haben, gehören Sie mindestens einer Organisation an.
      • Wenn Sie allein waren und es sich nicht um eine Einladung handelte, wurde eine Organisation zu Ihrem Namen erstellt und Sie werden automatisch der gesetzliche Vertreter.
      • Andernfalls gehören Sie der Organisation an, die Sie eingeladen hat (ihre kSuite zu betreten, ein Produkt zu verwalten, etc.).
    • Nur ein Eigentümer/gesetzlicher Vertreter kann Änderungen vornehmen.
    • Es ist durchaus möglich, auf mehrere Organisationen mit denselben Anmeldeinformationen zuzugreifen und schnell zwischen ihnen zu wechseln.
    • Sie können auch zwischen Ihren Organisationen auf ksuite.infomaniak.com wechseln; wenn Sie my kSuite besitzen, wird diese immer zuerst angeboten.

     

    Eine andere Organisation anzeigen

    Um zu einer der anderen Organisationen zu wechseln, denen Sie angehören:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihrer Produkte (Manager Infomaniak) zuzugreifen.
    2. Klicken Sie auf das Pfeilchen ‍ oben links in der Manager-Oberfläche.
    3. Klicken Sie auf die Organisation, zu der Sie wechseln möchten.
    4. Der Wechsel der Organisation erfolgt sofort, Sie werden automatisch umgeschaltet:

      sign

     

    Organisationen verwalten / Eine Organisation verlassen

    Um alle Organisationen zu sehen, denen Sie angehören (weil Sie sie mit Ihrem Benutzerkonto erstellt haben oder weil Sie dazu eingeladen wurden) und möglicherweise Ihre Zugehörigkeit zu löschen (wenn Sie nicht der letzte Benutzer oder der einzige gesetzliche Vertreter sind):

    1. Klicken Sie hier (oder auf das Feld mit Ihren Initialen/Avatar oben rechts im Manager Infomaniak), um Ihr Profil zu verwalten:
    2. Klicken Sie auf Verwalten im Kasten Meine Organisationen.
    3. Klicken Sie auf das Symbol sign ganz rechts neben dem Namen der Organisation um darauf zuzugreifen
    4. und auf das danebenliegende Symbol, um es zu verlassen:


       

    Ein Benutzer kann eine Organisation eigenmächtig verlassen, solange…

    • … dieser Benutzer nicht zur kSuite der Organisation gehört
    • … die Anmeldeadresse dieses Benutzers sich nicht in einem Mail-Service der Organisation befindet
    • … dieser Benutzer nicht der letzte Eigentümer der Organisation ist


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Eine E-Mail, einen Anhang, ein Ereignis...

    Dieser Leitfaden beschreibt, was auf der Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) oder anderen kSuite-Diensten gesucht werden kann. Um auf kDrive zu suchen, lesen Sie diesen anderen Leitfaden.

     

    E-Mail suchen

    Sie können eine globale Suche (unter allen Verzeichnissen der Web-App Mail Infomaniak) entweder im Nachrichteninhalt, im Betreff, bei den Absender/ Empfänger, den großen Anhängen usw. durchführen. Wenn Sie eine Nachricht in einem bestimmten Verzeichnis finden möchten, wählen Sie es zuerst aus.

    Die erweiterte Suche ist über das Dropdown-Menü ‍ rechts im Suchfeld oben in Ihrem Mail erreichbar:

    Um die Spur einer E-Mail zu verfolgen oder deren Aktivität zu überprüfen, können Sie auch in den Logs einer E-Mail-Adresse suchen.

    Die E-Mail-Suche mit einem E-Mail-Programm/Client

    Um herauszufinden, wie Ihre spezifische E-Mail-Anwendung Suchen durchführt, konsultieren Sie deren Dokumentation. Zum Beispiel können Desktop-Apps (Desktop-Anwendungen) wie Thunderbird und Outlook Nachrichten lokal synchronisieren und lokale Suchen durchführen, während andere Anwendungen möglicherweise die Suche auf dem IMAP-Server bevorzugen. In diesem Fall sendet der E-Mail-Client eine Suchanfrage an den Server, der dann in allen auf dem Server gespeicherten Nachrichten sucht und die Ergebnisse an den E-Mail-Client zurücksendet.

     

    Kontakt suchen

    Sie können ein Adressbuch, eine Gruppe oder eine Person in Ihren Kontakten mit dem Suchfeld oben in Ihrem Infomaniak-Adressbuch suchen:

     

    Ein Ereignis suchen

    Sie können Kalender, Veranstaltungen, Räume einschließlich deren Beschreibung und die damit verbundenen Personen durchsuchen:



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Kontakte & Kalender Thunderbird (Desktop-App) mit CardDAV/CalDAV synchronisieren

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie die Synchronisation der Kalender/Terminkalender und Kontakte Infomaniak mit der Desktop-App Mozilla Thunderbird (Desktop-Anwendung für macOS / Windows / Linux) einrichten.

     

     

    ⚠️ Die verschiedenen von Infomaniak angebotenen Dienste sind alle mit den entsprechenden Standardprotokollen kompatibel (insbesondere IMAP/SMTP für E-Mails, WebDAV für Freigaben, S3/Swift für Speicherung usw.). Falls Sie daher ein Problem mit einer Drittanbieter-Software haben, wenden Sie sich direkt an deren Herausgeber oder einen Partner und konsultieren Sie die Supportrichtlinie sowie Artikel 11.9 der AGB von Infomaniak.

     

    Voraussetzungen

    • Erhalten Sie Ihre Synchronisationsinformationen, die Ihnen vom Synchronisationsassistenten Infomaniak bereitgestellt werden:
      • Kontoadresse: https://sync.infomaniak.com
      • Benutzername: zum Beispiel AB12345
      • Anwendungs-Passwort bei aktivierter Zwei-Faktor-Authentifizierung oder ‍das Passwort Ihres Infomaniak-Benutzerkontos, wenn Sie die 2FA nicht aktiviert haben

    Falls es Probleme mit den oben genannten Voraussetzungen gibt… und um eine detailliertere Synchronisations-URL zu erhalten:

    1. Öffnen Sie den Synchronisationsassistenten von Infomaniak
    2. Klicken Sie auf den blauen Link Ein Gerät auswählen
    3. Wählen Sie eine Synchronisation vom Typ GNU/Linux:
    4. Notieren Sie die vollständige Synchronisations-URL, die im Schritt 4 des Assistenten angezeigt wird.

     

    Kalender und Adressbücher synchronisieren

    Mit einem CardDAV-Adressbuch verbinden

    Mit den neuesten Versionen von Thunderbird wird Ihnen die Synchronisation Ihrer Infomaniak-Kalender und Adressbücher sofort nach der Konfiguration Ihrer E-Mail-Adresse im Programm angeboten: 

     

    Klicken Sie darauf; die Konfiguration beginnt:

    1. Geben Sie den Benutzernamen und die Synchronisations-URL (siehe oben) ein:
    2. Thunderbird fordert anschließend das Passwort an (siehe oben):

    Nach erfolgreicher Authentifizierung zeigt die Anwendung die Adressbücher an, und Sie können auswählen, welche synchronisiert werden sollen.

     

    Mit einem entfernten Kalender verbinden

    Fügen Sie einen neuen Kalender in Thunderbird hinzu:

    1. Wählen Sie Im Netzwerk
    2. Geben Sie den Benutzernamen und die Synchronisations-URL ein (siehe oben)

    Nach erfolgreicher Authentifizierung zeigt die Anwendung Ihnen die Kalender an, und Sie können auswählen, welche synchronisiert werden sollen.

     

    Kalender und Adressbücher anzeigen

    Ihre Ereignisse sind sichtbar, wenn Sie den Kalender im Menü Ereignisse und Aufgaben von Thunderbird aktivieren.

    Ihre Kontakte sind sichtbar, wenn Sie das Adressbuch im Menü Fenster von Thunderbird aktivieren.

     

    Nehmen Sie sich diesen anderen Leitfaden zur Hand, wenn Sie ein Konfigurationsproblem mit Thunderbird (E-Mail, Kontakte, Kalender) beheben müssen…



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    kSync-Synchronisation der Kontakte & Kalender erzwingen

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie eine Synchronisation der Kontakte und Kalender erzwingen können, wenn sie von der App kSync auf einem Android-Gerät synchronisiert werden.

     

    Vorwort

    • Die App kSync synchronisiert nur die Kontakte und Kalender, die in der Anwendung ausgewählt sind.
    • Wenn Sie später Kalender/Terminkalender von Calendar oder Adressbücher von Contacts hinzufügen, müssen Sie diese zur Synchronisation in der Anwendung kSync hinzufügen.

     

    Ein Kalender/Adressbuch zur Synchronisation hinzufügen

    Um die Synchronisation zu erzwingen:

    1. Öffnen Sie die mobile App kSync auf Ihrem Android-Gerät.
    2. Drücken Sie auf Adressbücher / Kalender aktualisieren.

    Die neuen Adressbücher und Kalender erscheinen in der Liste.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein bestehendes kSuite-Angebot ändern

    Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie das Angebot kSuite ändern.

     

    Vorwort

    • kSuite ist ein gebündeltes Angebot, das jederzeit auf ein höheres Angebot umgestellt werden kann (Erhöhung der Anzahl der Benutzer und der Größe des Speicherplatzes für die Datenspeicherung)
    • Es ist nicht möglich, später auf einen niedrigeren Tarif zu wechseln oder kSuite zu einer anderen Organisation zu übertragen.
    • Die in kSuite enthaltenen Produkte können nicht unabhängig voneinander verschoben oder gekündigt werden.
    • Um Ihnen bei der Auswahl des passenden kSuite-Angebots zu helfen, lesen Sie diesen Leitfaden.

     

    kSuite Angebot ändern

    Um auf die Änderung des kSuite-Angebots zuzugreifen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts neben dem Namen der kSuite.
    3. Klicken Sie auf Angebot ändern:


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Mehr Ergebnisse anzeigen Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie keine Antwort gefunden haben
    logo infomaniak
    Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer
    facebook
    twitter
    linkedin
    instagram

    Infomaniak

    Über Infomaniak Das Team Infomaniak stellt ein Pressebereich Blog von Infomaniak Alle Zertifikate Produkte und Angebote Impressum Kundenbewertungen

    Support

    Hilfe 7/7 FAQ und Anleitungen Premium-Support Geschäftlicher Kontakt API REST Verstoss melden WHOIS Status Public Cloud Dienststatus

    Partnerschaften

    Reseller werden Affiliate-Programm Partnerverzeichnis Ausschreibung

    Umweltschutz

    Umweltfreundlicher Provider Zertifikate und Auszeichnungen

    Verfolgen Sie unsere Entwicklung

    Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig
    earth icon
    • DE
      • DE
      • EN
      • ES
      • FR
      • IT
    ©2025 Infomaniak - Gesetzlich vorgeschriebene Unterlagen - Impressum - Datenschutz - Datenschutzrichtlinien - Sitemap - Cookies verwalten
    bcorp-logo
    icann-logo
    swiss
    new-iso
    swiss-hosting
    logo infomaniak
    Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer

    Infomaniak

    Über Infomaniak Das Team Infomaniak stellt ein Presse und Medien Blog von Infomaniak Alle Zertifikate Produkte und Angebote Impressum Kundenbewertungen

    Support

    Hilfe 7/7 FAQ und Anleitungen Angebot Premium-Support Geschäftlicher Kontakt API REST Verstoss melden WHOIS Status Public Cloud Dienststatus

    Partnerschaften

    Reseller werden Affiliate-Programm Partnerverzeichnis Ausschreibung

    Umweltschutz

    Umweltfreundlicher Provider Zertifikate und Auszeichnungen

    Verfolgen Sie unsere Entwicklung

    Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig
    bcorp-logo
    icann-logo
    swiss
    new-iso
    swiss-hosting

    facebook
    twitter
    linkedin
    instagram
    ©2025 Infomaniak
    Verträge - Impressum - Datenschutz - Datenschutzrichtlinien - Sitemap - Cookies verwalten

    Führungskräfte

    earth icon
    • DE
      • DE
      • EN
      • ES
      • FR
      • IT
    Sie verwenden eine alte Browserversion; Sicherheit und Browsing sind nicht mehr gewährleistet. Wir empfehlen die schnellstmögliche Aktualisierung, indem Sie hier klicken.