• DE
    • FR
    • IT
    • EN
    • ES
  • Wiederverkäufer
  • Affiliation
  • Über uns
  • Umweltfreundlicher Provider
  • Job 5
  • Nachrichten
  • Support
  • FAQ
  • Preis
    Preis aktualisiert.
    Sämtliche Preise verstehen sich nunmehr exkl. Mehrwertsteuer Sämtliche Preise verstehen sich nunmehr inkl. Mehrwertsteuer
Infomaniak
Preis
Preis aktualisiert.
Sämtliche Preise verstehen sich nunmehr exkl. Mehrwertsteuer Sämtliche Preise verstehen sich nunmehr inkl. Mehrwertsteuer
infomaniak infomaniak
Infomaniak
  • Ich möchte...
    • Website erstellen
      • Eine Website mit WordPress erstellen Gestalten Sie mit ein paar Klicks eine professionelle Website.
      • Eine Website mit einem CMS erstellen Erstellen Sie eine Website mit Joomla, Drupal, PrestaShop usw.
      • Eine Website mit einer Webagentur erstellen Finden Sie den idealen Webmaster ganz in der Nähe.
    • E-Mail-Adresse anlegen
      • 1 kostenlose E-Mail-Adresse mit 1 Domain Erstellen Sie eine private E-Mail-Adresse in der Schweiz mit dem Domainnamen Ihrer Wahl.
      • 5 E-Mail-Adressen oder mehr Erstellen Sie geschäftliche E-Mail-Adressen in der Schweiz mit dem Domainnamen Ihrer Wahl.
    • Daten speichern
      • kDrive Synchronisieren, teilen und bearbeiten Sie Ihre Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente online.
      • Swiss Backup Sichern Sie Ihre PCs, Macs, Server und Mobilgeräte in einer sicheren Cloud.
      • NAS Synology Mieten Sie ein Synology in unseren sicheren Rechenzentren und verwalten Sie Ihre Daten nach Belieben.
    • Domainnamen übertragen
    • Eine Rechnung zahlen
    Schnellaktionen
    • Hostings vergleichen
    • Verlängern
  • Domains
    • Bestellen Kaufen Sie Ihren Domainnamen zum Bestpreis.
    • Domain Privacy Schützen Sie die personenbezogenen Daten Ihrer Domains im Whois-Verzeichnis und blockieren Sie Spam.
    • Transfer Bringen Sie Ihre Domain bei Infomaniak unter.
    • Renewal Warranty Schützen Sie Ihre Domains vor Verlust und Diebstahl.
    • SSL-Zertifikate Machen Sie Ihre Websites durch ein EV- oder DV-Zertifikat von Sectigo oder Let's Encrypt sicher.
    • DNS Fast Anycast Neu Sorgen Sie mit einem Klick weltweit für schnelleren Zugriff auf Ihre Website.
    • DynDNS Neu Greifen Sie über Ihren Domainnamen aus der Ferne auf Ihre verbundenen Geräte zu.
    Schnellaktionen
    • Verlängern
    • Tarife
    • Whois
    • Unsere Tipps
  • Hostings
    • Web & Mail
      • Web + E-Mail-Hosting Erstellen Sie Ihre Websites und geschäftlichen E-Mail-Adressen mit unserem Spitzenangebot.
      • E-Mail-Hosting Erstellen Sie Ihre geschäftlichen E-Mail-Adressen und synchronisieren Sie Ihre Kontakte und Kalender.
      • Webhosting Erstellen Sie Ihre Websites (ohne E-Mail).
      • WorkSpace Lernen Sie den Schweizer Webmailer für KMU kennen, der Ihre E-Mails, Kalender und Kontakte synchronisiert.
    • Dedizierte Server und Cloud
      • Managed-Cloud-Server Erstellen Sie Ihre Websites und nutzen Sie 100% dedizierte Ressourcen.
      • Non-Managed-Cloud-Server Erstellen Sie Ihren Linux-/Windows-Server mit 100% dedizierten Ressourcen.
      • Jelastic Cloud Erstellen Sie Ihre individuelle Cloud-Infrastruktur (Node.js, Docker usw.).
      • Höchstverfügbares Hosting Nutzen Sie die gleichen Technologien wie die weltweit am meisten aufgerufenen Websites (individuelles SLA).
    • Housing / Rechenzentrum
    Schnellaktionen
    • Hostings vergleichen
    • Verlängern
  • Infomaniak Suite
    • kDrive Infomaniak kDrive Zusammenarbeiten und teilen, wo immer Sie sind.
      Mit Docs, Grids & Points
      docs grids points
    • swisstransfer SwissTransfer.com Versenden Sie kostenlos Dateien bis zu 50 GB.
    • mail Infomaniak Mail Ein E-Mail-System, das Ihre Privatsphäre respektiert.
      Mit Calendar, Contacts & SMS
      calendar contacts sms
    • kMeet Infomaniak kMeet Erstellen Sie Meetings online. 100% kostenlos und sicher.
    • myksuite Infomaniak My kSuite Beherrschen Sie das Branding Ihrer Tools mit Ihrer Domain und Ihrem Logo.
    • kPaste Infomaniak kPaste Teilen Sie Ihre Passwörter und privaten Nachrichten mit kompromissloser Sicherheit.
    Schnellaktionen
    • Verlängern
  • Sichern und speichern
    • Swiss Backup Sichern Sie Ihre Server, Workstations und Dateien in einem Rechenzentrum in der Schweiz.
    • kDrive Infomaniak kDrive Neu Zusammenarbeiten und teilen, wo immer Sie sind.
    • Synology-NAS Mieten Sie ein NAS in einem gesicherten Rechenzentrum in der Schweiz.
    • swisstransfer SwissTransfer.com Senden Sie grosse Dateien bis zu 50 GB kostenlos.
    Schnellaktionen
    • Verlängern
  • Marketing & Events
    • Newsletter Senden Sie Ihre Newsletter und betreiben Sie E-Mail-Marketing mit einem benutzerfreundlichen, abofreien Tool.
    • Gästeverwaltung Profitieren Sie von der einfachen Verwaltung der Einladungen Ihrer Veranstaltungen.
    • Ticketverkauf E-Tickets Erstellen Sie Ihren Online-Ticketverkauf für Ihre geschäftlichen Veranstaltungen (Festivals, Seminare usw.).
    Schnellaktionen
    • Verlängern
  • Multimedia
    • Audio-Streaming (Webradio) Erstellen Sie Ihr Online-Radio und monetarisieren Sie Ihre Sendungen.
    • Video-Streaming (Web-TV) Erstellen Sie Ihr Web-TV und monetarisieren Sie Ihre Livesendungen.
    • VOD & AOD Hosten und integrieren Sie ganz einfach Ihre Videos, Podcasts usw. auf Ihrer Website.
    Schnellaktionen
    • Verlängern
  • Support
    • Wissensdatenbank
    • Kontaktaufnahme
    • Eine Rechnung zahlen
  • Registrierung
Anmelden
  • Anmeldung im Manager
  • DE
    • FR
    • IT
    • EN
    • ES
  • Registrierung
  • Anmelden
    • Workspace

      Webmail, Kontakte, Kalender

    • Manager

      Verwaltung der Infomaniak-Produkte

Wissensdatenbank

1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!

Wissensdatenbank FAQ - Wissensdatenbank Jelastic Cloud
    11 FAQ gefunden
    Startanleitung: Jelastic Cloud

    Vielen Dank, dass Sie Ihre PaaS bei Infomaniak erstellen möchten!

    In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie die wesentlichen Funktionen Ihres neuen Produkts umgehend nutzen. Falls ein Problem auftritt, lesen Sie bitte in unserer Wissensdatenbank und in dieser Dokumentation nach, bevor Sie unseren Support kontaktieren.

    Häufig gestellte Fragen

    • Was ist eine Platform as a Service (PaaS)?
    • Was ist ein Container oder ein Knoten?
    • Was ist Jelastic?
    • Was ist ein Cloudlet? Wie wird Jelastic in Rechnung gestellt?
    • Welche Technologien werden von Jelastic Cloud unterstützt?
    • Ist die Erstellung eines VPS mit Jelastic Cloud möglich?
    • Welche Möglichkeiten gibt es für die Bereitstellung einer Anwendung?
    • Worin besteht der Unterschied zwischen Jelastic Cloud und einem Non-managed Server?
    • Welche Unterschiede gibt es zwischen einem kostenlosen (Testperiode) und einem kostenpflichtigen Konto?

    Technische Ressourcen

    Wenn Sie eine technische Frage haben, sollten Sie die offizielle Jelastic-Dokumentation (in Englisch) lesen:

    • Anwendungen als Cluster installieren (WordPress, Magento usw.)
    • Eine Umgebung erstellen
    • Eine Anwendung oder Code bereitstellen
    • Ihre Java-, PHP-, Ruby- usw. Server konfigurieren
    • Einen Domainnamen verbinden
    • Eine öffentliche IP-Adresse hinzufügen
    • Eine Anwendung überwachen
    • Eine SSH-Verbindung herstellen
    • Mitteilungen zur Ressourcennutzung verwalten
    • Die horizontale und vertikale dynamische Skalierung konfigurieren
    • Pakete ohne Root-Zugriff mit Yum Packages Installer installieren

    Unser Support steht bei Verständnis- oder sonstigen Problemen an 7 Tagen pro Woche zu Ihrer Verfügung.



    Aktualisiert 06.04.2021 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Was ist Jelastic?

    Jelastic Cloud ist das Ergebnis der engen Zusammenarbeit zwischen Infomaniak und dem Unternehmen Jelastic.

    Infomaniak

    Infomaniak stellt die Infrastruktur und den Support bereit und gewährleistet die Leistung, die Sicherheit und die Zuverlässigkeit dieser Lösung. Die Anwendungen der Nutzer sind dank unserer Infrastruktur ständig verfügbar und laufen flüssig. Sie bewältigt Besucherspitzen und senkt den Ressourcenverbrauch, wenn die Auslastung geringer ist. Diese Flexibilität ermöglicht ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis, denn es werden nur die tatsächlich genutzten Ressourcen berechnet. Mit diesem neuen Cloud-Dienst können Sie die genutzten IT-Ressourcen an die Höhe und die Schwankungen des Bedarfs anpassen und haben gleichzeitig die Kosten vollkommen unter Kontrolle.

    Ihre gesamten Daten werden in der Schweiz, in den Infomaniak-Rechenzentren verwaltet, und Ihnen steht darüber hinaus ein hochwertiger Support in fünf Sprachen zur Verfügung.

    Jelastic

    Jelastic liefert den Softwareteil des Produkts und ist für die Wartung und Weiterentwicklung der Lösung zuständig. Jelastic wurde 2011 gegründet. Diese Plattform dient zur Automatisierung der Erstellung, der Anpassung, Des Clusterings und der Sicherheitsupdates von traditionellen und nativen Anwendungen in der Cloud. Diese Lösung hat ausserdem den Vorteil, dass sie für Umgebungen wie Java, PHP, Ruby, Node.js, Python,.NET, Go sowie den Docker-Cluster geeignet ist.

    Weitere Informationen

    • Startanleitung für Jelastic Cloud


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Bewertungen oder Vorschläge für ein Infomaniak-Produkt teilen

    Die ständige Verbesserung unserer Produkte und unseres Kundendienstes ist uns ein wichtiges Anliegen. Wenn Sie einen Vorschlag zu einem unserer Dienste mit unserem Support, in sozialen Netzwerken oder im Web teilen, besprechen wir diesen bei einem Meeting der jeweiligen Abteilung. Ihre Bedürfnisse bestimmen unsere Prioritäten und ermöglichen uns, Ihre Dienste fortwährend zu verbessern.

    Welches Produkt können wir verbessern?

    • Domains: Französisch / Englisch / Deutsch / Italienisch / Spanisch
    • Web-Hosting: Französisch / Englisch / Deutsch / Italienisch / Spanisch
    • Mail-Hosting & Infomaniak Mail: Französisch/ Englisch / Deutsch / Italienisch / Spanisch
    • Infomaniak Drive: Französisch / Englisch / Deutsch / Italienisch / Spanisch
    • Cloud-Server: Französisch / Englisch / Deutsch / Italienisch / Spanisch
    • Jelastic Cloud: Französisch / Englisch / Deutsch / Italienisch / Spanisch
    • Newsletter-Tool: Französisch / Englisch / Deutsch / Italienisch / Spanisch
    • SSL-Zertifikate: Französisch / Englisch / Deutsch / Italienisch / Spanisch
    • Housing & Datacenter: Französisch / Englisch / Deutsch / Italienisch / Spanisch
    • Audio-Streaming: Französisch / Englisch / Deutsch / Italienisch / Spanisch
    • Video-Streaming: Französisch / Englisch / Deutsch / Italienisch / Spanisch
    • VOD/AOD: Französisch / Englisch / Deutsch / Italienisch / Spanisch
    • NAS Synology: Französisch / Englisch / Deutsch / Italienisch / Spanisch
    • Swiss Backup: Französisch / Englisch / Deutsch / Italienisch / Spanisch
    • Gästeverwaltung: Französisch / Englisch / Deutsch / Italienisch / Spanisch
    • Swiss Transfer: Französisch / Englisch / Deutsch / Italienisch / Spanisch

    Unser Support steht Ihnen im Bedarfsfall ebenfalls per E-Mail, Chat oder Telefon zur Verfügung.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Beschränkung der Ressourcen je Kontotyp

    Diese Anleitung gibt die Ressourcen an, auf die Sie je nach genutztem Konto mit einer Jelastic Cloud zurückgreifen können.

    Alle Jelastic-Cloud-Konten bieten die folgenden Vorteile:

    • Web-Apps: über 40 CMS können mit 1 Klick installiert werden
    • Technologien: PHP, Java, Node.JS, Ruby, Python, Go, Docker (weitere Informationen)
    • Datenbanken: SQL & NoSQL (weitere Informationen)
    • SSL-Zertifikate : kostenlos mit Let's Encrypt
    • Automatische Backups : alle 24 Stunden (inkrementell, letzte 7 Tage)

    14-tägiges Testkonto

    Während der Testperiode können Sie Jelastic Cloud unverbindlich testen. Auf diese Weise können Sie prüfen, ob diese Lösung Ihren Erwartungen entspricht, und die benötigten Ressourcen abschätzen. Mit unserem Rechner können Sie anschliessend den Stunden- oder Monatstarif Ihrer PaaS bestimmen.

    Während der Testperiode verfügen Sie über folgende Ressourcen:

    • Umgebungen: 5
    • Leistung: 8 Cloudlets (3.2 GHz CPU und 1 GB RAM)
    • SSD-Speicher: 10 GB
    • Bandbreite: 20 000 kbit/s
    Öffentliche IP-Adressen, benutzerdefinierte SSL, Docker-Images und VPS Elastic sind nur mit einem zahlungspflichtigen Konto verfügbar.

    Zahlungspflichtiges Konto

    Wenn Sie Jelastic-Credits erwerben, fallen die für Testkontos geltenden Einschränkungen weg und Sie können die Ressourcen Ihrer PaaS entsprechend Ihren Anforderungen anpassen:

    • Umgebungen: so viele wie nötig
    • Leistung: an Ihren Bedarf anpassbar
    • SSD-Speicher: 20 GB inklusive, individuell erweiterbar
    • Ein- und ausgehender Datenverkehr: 2.8 GB / Stunde (2.4 TB / Monat) inklusive, darüber Abrechnung je GB
    • Bandbreite: 100 000 KB/s


    Weitere Informationen

    • Wie wird Jelastic Cloud in Rechnung gestellt? Was ist ein Cloudlet?
    • Welche Technologien werden von Jelastic Cloud unterstützt?
    • Startanleitung für Jelastic Cloud


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Jelastic Cloud: Pakete ohne Root-Zugriff installieren

    Jelastic bietet ein Add-On an, mit dem Pakete die Root für die Installation erfordern, ohne Root-Zugriff Installiert werden können: https://github.com/jelastic-jps/packages-installer

    Alle erforderlichen Informationen für die Nutzung dieses Add-Ons sind in der Readme-Datei des Add-Ons beschrieben.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Jelastic Cloud: SSL-Zertifikat installieren

    Diese Anleitung erläutert, wie Sie ein benutzerdefiniertes SSL-Zertifikat erhalten, das für einen Jelastic-Server bei Infomaniak eingesetzt werden kann.


    Jelastic-Dokumentation für SSL

    1. Es ist möglich, bei Infomaniak ein SSL-Zertifikat zu kaufen, um es dann in Jelastic zu installieren.
    2. In Jelastic ist bereits ein Zertifikat integriert, das nur für die Domains xxx.jcloud.ik-server.com gültig ist: https://docs.jelastic.com/built-in-ssl
    3. Die kostenlosen Zertifikate von Let's Encrypt sind ausserdem für beliebige Domains erhältlich: https://jelastic.com/blog/free-ssl-certificates-with-lets-encrypt/
    4. Sie können kostenpflichtige Zertifikate für beliebige Domains erhalten: https://docs.jelastic.com/custom-ssl
    5. Darüber hinaus können Sie zu Testzwecken ein selbst signiertes Zertifikat einrichten: https://docs.jelastic.com/self-signed-ssl

    Personalisierte SSL Zertifikate sind nur verfügbar mit einem zahlendem Account



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Zugriff auf Ihre Produkte gewähren / Hilfe anfordern

    Diese Anleitung erläutert, wie man nützliche Angaben vorlegt, wenn man eine Supportanfrage an Infomaniak richtet.


    Gewähren Sie dem Support Zugriff auf Ihre Inhalte

    Sie können vorübergehend Zugriff auf die Inhalte Ihres WorkSpace und Ihres Drive gewähren und diesen Zugang auch jederzeit widerrufen.

    Zugriff erhalten nur die Mitarbeiter von Infomaniak, die Ihre Supportanfrage bearbeiten.

    1. öffnen Sie den Manager (manager.infomaniak.com) oder Ihren Workspace (workspace.infomaniak.com)
    2. klicken Sie oben rechts auf Ihren Benutzernamen
    3. klicken Sie in dem neu eingeblendeten Menü auf Mein Profil
    4. klicken Sie in der neu eingeblendeten Menüleiste auf Technischer Support (oder gehen Sie auf die Adresse https://manager.infomaniak.com/support)
    5. klicken Sie auf die Schaltfläche, die Zugriff auf das betreffende Produkt gibt (es handelt sich um spezifische Zugriffsberechtigungen, die jeweils nur für ein bestimmtes Produkt gelten).


    Machen Sie einen Screenshot

    Windows

    Microsoft bietet ein vorinstalliertes Tool, um eine Aufnahme des Bildschirms zu machen. Manuell gehen Sie so vor:

    1. Zeigen Sie den entsprechenden Bildschirm an
    2. Drücken Sie auf Ihrer Tastatur ein Mal auf die Taste PRINTSCREEN (oder Drucken, PRTSCR, IMPR. ECRAN usw.)
    3. In Microsoft Word (o.ä.) wählen Sie "Bearbeiten" > "Einfügen", um Ihr Bild auf der Seite zu platzieren
    4. Wiederholen Sie Schritt 1 bis 5 für alle benötigten Screenshots

    Mac OS X

    1. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten "cmd" + "Shift" (Pfeil nach oben) + die Taste "3"
    2. Jedes Mal, wenn Sie diese Tasten betätigen, wird auf dem Desktop eine Bilddatei erstellt

    Apple iOS (iPhone, iPad usw.)

    1. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten "Power" + "Home" (die beiden einzigen Tasten)
    2. Die Screenshots werden auf Ihrem Gerät in den "Fotos" abgelegt

    Google Android (z.B. Samsung, LG oder Sony)

    1. Drücken Sie gleichzeitig die Taste "Lautstärke verringern" (auf der Seite) und die Tastensperre
    2. Der Screenshot wird automatisch im Screenshots-Ordner der Galerie gespeichert


    Windows-Popup

    Um den Text einer Fehlermeldung, die in Windows als Popup-Fenster erscheint, zu kopieren und einzufügen, brauchen Sie nur auf Ihrer Tastatur "CTRL" + "C" zu drücken, um die Meldung in den Zwischenspeicher zu kopieren... Anschliessend fügen Sie sie mit der Tastenkombination "CTRL" + "V" in den Nachrichtenkörper ein.



    Javascript-Konsole des Browsers

    Windows

    Chrome, Firefox und Safari: Geben Sie die Tastenkombination CTRL + SHIFT + i ein
    Internet Explorer und Edge: Drücken Sie die Taste F12

    Mac OS X

    Chrome: Drücken Sie die Tastenkombination ⌘ + ⌥ + J
    Safari: Drücken Sie die Tastenkombination ⌘ + ⌥ + C


    Klicken Sie dann auf das runde Symbol mit dem Strich (oder einem ähnlichen Symbol), um das Protokoll zurückzusetzen.

    Laden Sie die betreffende Seite Ihrer Website. In der Konsole-Registerkarte werden die JavaScript-Fehler und die nicht gefundenen Online-Ressourcen angezeigt. 



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Einstellen des Zeitpunkts der planmässigen Wartung Ihrer Dienste
    Diese Funktion ist zurzeit nur für (Managed und Non-managed) Cloud-Server und Jelastic Cloud verfügbar.

    Solange Sie nichts anderes festlegen, erfolgen die planmässigen Wartungen in der Regel zwischen 22 Uhr und 2 Uhr morgens.

    Einen neuen Zeitpunkt für geplante Wartungen festlegen

    1. öffnen Sie den Manager (manager.infomaniak.com)
    2. gehen Sie in das entsprechende Produktmenü (Cloud-Server, Jelastic Cloud usw.)
    3. klicken Sie auf Planmässige Wartungen
    4. klicken Sie auf Zeitfenster anpassen oder auf Bearbeiten

    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Jelastic: Übertragen einer Umgebung

    Vielen Dank, dass Sie sich für Jelastic Cloud von Infomaniak entschieden haben! Diese Anleitung erläutert die Übertragung einer Umgebung von einem Jelastic-Konto in ein anderes.

    Die folgenden Anweisungen dienen lediglich als Hinweis. Bitte beachten Sie die offizielle Jelastic-Dokumentation (nur auf Englisch)

    Voraussetzungen

    Eine Umgebung kann von jedem beliebigen Jelastic-Konto (egal ob Test, Beta, deaktiviert usw.) aus übertragen werden. Der Empfänger der Übertragung muss jedoch unbedingt ein zahlungspflichtiges Konto haben. 

    Ausserdem darf das Konto folgende Werte nicht erreicht haben:

    • Die Höchstzahl an Cloudlets pro Container
    • Die Höchstzahl an verfügbaren Rechenknoten für eine Umgebung
    • Die Höchstzahl an Umgebungen pro Konto

    Ausserdem muss die E-Mail-Adresse des Benutzers des Empfängerkontos verwendet werden, die im Jelastic-Dashboard des Zielkontos unter Benutzer zu finden ist.

    sign

    Ablauf der Übertragung

    1. Klicken Sie neben der Umgebung, die übertragen wird, auf Einstellungen
    2. Wählen Sie im Menü Einstellungen die Option Inhaber wechseln (Change Owner)
    3. Geben Sie die E-Mail-Adresse des Zielkontos an und klicken Sie dann auf Senden
    4. Wenn das Zielkonto vorhanden ist und dem Transferkriterium entspricht, erscheint eine Benachrichtigung, dass die Anfrage gesendet wurde
    5. Dann erscheint das folgende Symbol: environment transferred d79c040433c3fc6a844708be94a35e2btransfer icon Es wird vor der zu übertragenden Umgebung angezeigt, solange die Übertragung vom neuen Inhaber nicht angenommen wurde
    6. Wenn die Übertragung angenommen wurde, wird die Umgebung aus Ihrem Konto entfernt
    Der Übertragungsvorgang kann im Menü Einstellungen  Inhaberwechsel, Transfer abbrechen.

    Sobald die Übertragung abgeschlossen ist, kann das Jelastic-Produkt Ihres Kontos gekündigt werden; alle zum Zeitpunkt der Kündigung noch vorhandenen Credits werden automatisch auf Ihr PrePay-Konto bei Infomaniak übertragen.

    Weitere Informationen

    • Startanleitung: Jelastic Cloud
    • Jelastic Cloud: Beschränkung der Ressourcen je Kontotyp
    • Jelastic Cloud: Root-Befehle in allen Jelastic-Containern ausführen


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Swiss Backup: Jelastic-Erweiterung zum Speichern von Ordnern und Knotendaten

    Diese Anleitung erläutert, wie man die Erweiterung Swiss Backup nutzt, um die Daten Ihrer Jelastic-Knoten zu sichern.

    Swiss Backup ist eine Backup-Lösung, mit der Sie die Sicherung Ihrer Dateien, Workstations, Mobilgeräte und Server automatisieren können. Ihre Daten werden in den Rechenzentren von Infomaniak in der Schweiz an mindestens drei verschiedenen physischen Orten gespeichert. Damit haben Sie die Gewissheit, keine Daten zu verlieren.

    1. Voraussetzungen

    • Jelastic nutzen (lernen Sie Jelastic Cloud kennen)
    • Ein Swiss Backup-Konto (legen Sie kostenlos ein Konto an)
    • Mindestens eine Umgebung muss samt installierter Erweiterung aktiv sein, damit Ihre Backups angezeigt werden

    2. Einrichten von Swiss Backup

    1. öffnen Sie den Manager (manager.infomaniak.com)
    2. gehen Sie ins Menü Swiss Backup
    3. klicken Sie auf Gerät hinzufügen
    4. wählen Sie Freies Speichervolumen aus
    5. benennen Sie dieses Volumen und weisen Sie ihm eine Quote zu
    6. notieren Sie den Benutzernamen (z.B. SXY-PM000000) und generieren Sie mithilfe der erhaltenen E-Mail ein Kennwort

    3. Einrichten der Swiss-Backup-Erweiterung in Jelastic

    1. melden Sie sich im Jelastic-Dashboard Ihres Servers an
    2. gehen Sie in den Marketplace
    3. suchen und installieren Sie die Erweiterung Swiss Backup

    Anschliessend haben Sie Auswahl unter zwei Backup-Typen:

    1. Sichern bestimmter Ordner
    2. Erstellen eines Schnappschusses eines ganzen Knotens

    Diese beiden Möglichkeiten werden nachfolgend erläutert.

    3.1 Sichern bestimmter Ordner

    1. geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort Ihres freien Swiss-Backup-Speicherorts an (s. Schritt 6 von Punkt 2)
    2. aktivieren Sie das Kästchen Backup your data
    3. aktivieren Sie das Kästchen Backup specific folders
    4. tragen Sie den absoluten Dateipfad im Feld Folders to backup ein. Es können mehrere Ordner angegeben werden, indem die Dateipfade durch Kommas getrennt werden, wie in der Abbildung unten gezeigt. Beispiel: /root/admin/, /home/user1/, /jelastic/containers/ (in diesem Beispiel wurden drei Ordner angegeben).

    sign

    Legen Sie dann gemäss Punkt 3.3 die Backup-Häufigkeit fest.

    3.2 Sichern eines ganzen Knotens

    • aktivieren Sie das Kästchen Backup your data
    • aktivieren Sie das Kästchen Backup all files, um das gesamte Dateisystem eines Knotens zu sichern. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Dateien automatisch ausgeschlossen sind:
      • die Ordner /dev, /proc, /sys, /run
      • die Dateisysteme, die nicht als Teil der Wurzel-Partition gemountet werden, einschliesslich der virtuellen Dateisysteme.

    sign

    Legen Sie dann gemäss Punkt 3.3 die Backup-Häufigkeit fest.

    3.3 Festlegen der Häufigkeit und der Aufbewahrungsdauer der Backups

    Backup-Häufigkeit

    Es gibt zwei Optionen:

    • tägliche Sicherung (um 20 Uhr UTC)
    • stündliche Sicherung (jeweils zur vollen Stunde, also um 13 Uhr, 14 Uhr usw.)

    Aufbewahrung

    Sie können die Aufbewahrungsdauer Ihrer Backups in Jahren, Monaten, Tagen und Stunden festlegen. Wenn Ihre Backups auf unbestimmte Zeit aufbewahren wollen, setzen Sie einfach alle Einstellungen auf 0.

    Wenn Sie z.B. jede Stunde ein Backup anlegen und eine Aufbewahrungsdauer von 1 Jahr, 2 Monaten, 4 Tagen und 2 Stunden festlegen, dann ist jedes Backup 1 Jahr, 2 Monate, 4 Tage und 2 Stunden verfügbar (=10322 Backups). Die Löschung der Backups erfolgt immer sonntags um 22.30 Uhr (UTC).

    Vorsicht: Bitte setzen Sie nicht alle Einstellungen auf null, denn ständige Sicherungen können dazu führen, dass das Backup fehlschlägt. 

    Empfohlene Limits: 

    - Jahr: 1
    - Monate: 12
    - Tage: 99

    Für eine stündliche Sicherung (jede Stunde) empfehlen wir eine Aufbewahrungsdauer von einem Monat. Bei einem höheren Wert können bestimmte Backups fehlschlagen.

    4. Wiederherstellen von Backups

    4.1 Wiederherstellen der Daten eines Knotens

    1. melden Sie sich im Jelastic-Dashboard Ihres Servers an
    2. gehen Sie in den Marketplace
    3. suchen und installieren Sie die Erweiterung Swiss Backup
    4. geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort Ihres freien Swiss-Backup-Speicherorts an (s. Schritt 6 von Punkt 2)
    5. aktivieren Sie das Kästchen Restore your data
    6. wählen Sie den Knoten aus, der das wiederherzustellende Backup enthält (Abb. 1)
    7. wählen Sie das wiederherzustellende Backup und den Backup-Ordner aus (Abb. 2)
    8. klicken Sie auf Wiederherstellen

    sign

    Abbildung 1.

    sign

    Abbildung 2.

    4.2 Wiederherstellen der spezifischen Ordner eines Schnappschusses (CLI)

    Jedes Backup hat eine einmalige ID. Sie können Ordner Ihrer Schnappschüsse Bei einer Wiederherstellung ein- bzw- ausschliessen. Ihre Schnappschüsse anzeigen:

    1. . /home/.config/swissbackup/openrc.sh
    2. restic snapshots
      sign
       
    3. verwenden Sie --exclude und –include, um die Wiederherstellung auf eine Untergruppe von Schnapsschuss-Dateien zu beschränken. Um z.B. eine einzige Datei wiederherzustellen: restore 79766175 --target /tmp/restore-work --include /work/foo

    Es gibt Varianten, die nicht zwischen Gross- und Kleinschreibung von --exclude und --include unterscheiden; diese heissen --iexclude und --iinclude. Diese Optionen verhalten sich genauso, unterscheiden aber nicht zwischen Gross- und Kleinschreibung in den Dateipfaden.

    5. Ändern der Backup-Einstellungen

    1. melden Sie sich im Jelastic-Dashboard Ihres Servers an
    2. gehen Sie in den Marketplace
    3. suchen und installieren Sie die Erweiterung Swiss Backup
    4. ändern Sie die Einstellungen nach Belieben

    5.1 Manuelle Änderung der Backup-Planung (CLI)

    Der Backup-Kalender wird durch einen Cronjob festgelegt und die Sicherungen erfolgen mit dem Tool Restic.

    Ändern der Backup-Planung:

    Als Root-Benutzer starten Sie den Befehl crontab --l, um die aktuellen Zeiten anzuzeigen:


    • Die Zeile, die retention-all.sh enthält, betrifft den Backup-Task
    • Die Zeile, die purge.sh enthält, betrifft die Aufbewahrung der Sicherungen

    Beispiel:

    sign

    Die Planung kann mit dem Befehl crontab -e geändert werden.

    Sie können die zusammengesetzte Skriptzeile rentention-all.sh oder retention.sh bearbeiten; diese Skripte betreffen den Start Ihrer Backups. Bitte beachten Sie, dass Crons dazu dienen, Probleme zwischen mehreren Sicherungen und Löschungen auszuschliessen. Bitte beachten Sie die Zeit, die für Sicherungen und Löschungen erforderlich ist.
    • Weitere Informationen über Cronjobs finden Sie unter crontab.guru 
    • Weitere Informationen über Restic finden Sie unter restic.net/

    6. Manuelles Löschen von Backups (CLI)

    1. öffnen Sie die Konfigurationsdatei:
      . /home/.config/swissbackup/openrc.sh
    2. zeigen Sie die verfügbaren Backups an:
      restic snapshots
    3. löschen Sie das entsprechende Backup:
      restic forget IdBackup --prune
    4. alle Backups einer Datei bis auf eines löschen:
      restic forget --tag folders --keep-last 1 --prune

    sign


    7. Löschen der Backup-Planung

    Über diese Schaltfläche können Sie die Planung Ihres Backups löschen:

    sign

    8. Deinstallieren der Swiss-Backup-Erweiterung

    Um die Swiss-Backup-Erweiterung löschen zu können, muss zuerst die Backup-Planung gelöscht werden (s. Punkt 8).

    sign

    Weitere Informationen

    • Startanleitung für Swiss Backup
    • Jelastic Cloud kostenlos testen
    • Swiss Backup kostenlos testen


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Mehr Ergebnisse anzeigen Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie keine Antwort gefunden haben

    Infomaniak

    Blog Über uns Support Wissensdatenbank Sitemap AGB & Datenschutzpolitik

    Schweizer Hostingprovider

    WordPress-Hosting Webhosting E-Mail-Hosting Cloud-Server / VPS SSL-Zertifikate

    Domains

    Eine Domain registrieren Domain übertragen Domain-Whois Renewal Warranty Domain Privacy DNS Fast Anycast Verstoss melden

    Professionelle Tools

    Synology-NAS Newsletter-Tool Live-Video-Streaming Live-Audio-Streaming Housing und Shared Housing Gästeverwaltung

    Umweltfreundlicher Provider

    Zertifikate und Auszeichnungen Engagement für den Umweltschutz
    • swissmade
    • swiss hosting
    • ISO 50001 – Energiemanagement
    • ISO 14001 - Umweltmanagement
    • ISO 14001 - Umweltmanagement
    • Infomaniak
    • Support
    • Wissensdatenbank
    • FAQ - Wissensdatenbank
    • Jelastic Cloud
    Aktuelles
    Über uns
    Umweltleitbild
    Machen Sie mit!
    Sie verwenden eine alte Browserversion; Sicherheit und Browsing sind nicht mehr gewährleistet. Wir empfehlen die schnellstmögliche Aktualisierung, indem Sie hier klicken.