burger
infomaniak
infomaniak
  • Produkte
    • Unsere Bestseller
    • Ich möchte
    • Domainname
    • Hosting und Cloud
    • kSuite
    • Sicherung und Speicherung
    • Marketing
    • Ticketing
    • Multimedia
    Unsere Flaggschiffprodukte :
        Unsere aktuellen Flaggschiffprodukte kSuite
      • kdrive kDrive
        Speichern Sie, arbeiten Sie zusammen und teilen Sie Ihre Dateien
      • mail service kMail
        Das E-Mail-Postfach, das Ihre Privatsphäre achtet
      • kChat kChat Beta
        Live mit Ihrem Team kommunizieren
      • Allgemeines Publikum
      • Domain name Domainname
        Reservieren Sie Ihren Domainnamen zum günstigsten Preis
      • web hosting Webhosting
        Erstellen Sie Ihre Websites (WordPress + 100 CMS)
      • web hosting WordPress-Hosting
        Erstellen Sie mühelos Ihre Website mit WordPress
      • Site Creator Site Creator
        Erstellen Sie Ihre Website Schritt für Schritt
      • Cloud Computing
      • Cloud Server VPS Cloud
        Erstellen Sie einen Windows- oder Linux-Server
      • public cloud Public Cloud
        Hochleistungsfähige Cloud-Infrastruktur
      • jelastic cloud Jelastic Cloud (PaaS)
        Ihre massgeschneiderten Entwicklungsumgebungen
      • swiss backup Swiss Backup
        Sichern Sie alle Ihre Geräte in der Schweiz
      Schnellaktionen
      Unsere Cloud- und Hostinglösungen vergleichen Domainnamen übertragen E-Mail-Adressen migrieren Renewal Warranty Eine Rechnung zahlen Anleitungen und häufig gestellte Fragen
      Was möchten Sie tun?
        Website erstellen
      • Unsere Cloud- und Hostinglösungen entdecken
      • Neu Eine Website mit dem Site Builder von Infomaniak erstellen
      • Eine Website mit WordPress erstellen
      • Website mit CMS erstellen
      • Web-Agentur für die Erstellung meiner Website suchen
      • Hostings vergleichen
        Meinen Domainnamen verwalten
      • Domain übertragen
      • Mehrere Domains registrieren/übertragen
        Online zusammenarbeiten
      • E-Mail-Adresse erstellen
      • Dateien mit kDrive online speichern
        Meine Daten speichern
      • kDrive
      • Swiss Backup
      • Nas Synology
        Meine Organisation verwalten
      • Eine Rechnung zahlen
      • Produkt verlängern
      • Renewal Warranty erhalten
      • Partner werden
      • Vertriebspartner werden
        Alles, was Sie für Ihren Internet-Auftritt benötigen.
      • Domain name Domainname
        Reservieren Sie Ihren Domainnamen zum günstigsten Preis
      • renewal warranty Renewal Warranty
        Schützen Sie Ihre Domains vor Verlust und Diebstahl
      • Domain privacy Domain Privacy
        Schützen Sie die privaten Daten Ihrer Domains
      • DNS Fast Anycast DNS Fast Anycast
        Boostez le temps d’acces de vos sites
      • SSL Certificat SSL-Zertifikate
        Sichern Sie Ihre Websites mit einem EV- oder DV-Zertifikat
      • Dyn DNS DynDNS
        Greifen Sie problemlos aus der Ferne auf Ihre Geräte zu
      Schnellaktionen
      Domainnamen übertragen Whois-Suche starten Domainpreise vergleichen Unsere Tipps
      Domainnamen verlängern
        Web & Cloud Computing
        Entdecken Sie alle unsere Hosting- und Cloud Computing-Lösungen für normale Anwender und Profis.
        Web Cloud
      • web hosting Webhosting
        Erstellen Sie Ihre Websites (WordPress + 100 CMS)
      • web hosting WordPress-Hosting
        Erstellen Sie mühelos Ihre Website mit WordPress
      • Site Creator Site Creator
        Erstellen Sie Ihre Website Schritt für Schritt
      • Cloud Server Managed-Cloud-Server
        Erstellen Sie Ihre Websites mit 100% dedizierten Ressourcen
      • High availibility Sehr hohe Verfügbarkeit
        Cloud-Infrastruktur mit massgeschneidertem SLA-Vertrag
      • Cloud Server VPS Cloud
        Erstellen Sie einen Windows- oder Linux-Server
      • jelastic cloud Jelastic Cloud (PaaS)
        Ihre massgeschneiderten Entwicklungsumgebungen
      • public cloud Public Cloud (IaaS)
        Hochleistungsfähige Cloud-Infrastruktur
      Schnellaktionen
      E-Mail-Adressen migrieren Dateien einer anderen Cloud importieren Renewal Warranty Anleitungen und häufig gestellte Fragen Von anderem E-Mail-Dienst migrieren Verlängern
      Fallstudien
      Artikel lesen
        kSuite, die ethische Kollaborationslösung
        Hier finden Sie alle Anwendungen, die Sie für die Online-Zusammenarbeit benötigen.
        In kSuite enthalten
      • kdrive kDrive
        Speichern Sie, arbeiten Sie zusammen und teilen Sie Ihre Dateien
      • kpaste kPaste
        Teilen und verschlüsseln Sie Ihre sensiblen Informationen
      • ksuite Custom Brand
        Behalten Sie die Kontrolle über das Markenimage Ihrer Produkte
      • mail service kMail
        Das E-Mail-Postfach, das Ihre Privatsphäre achtet
      • swisstransfer SwissTransfer
        Versenden Sie kostenlos Ihre Dateien bis zu 50 GB.
      • kChat kChat Beta
        Live mit Ihrem Team kommunizieren
      • kmeet kMeet
        Richten Sie Ihre Online-Meetings völlig sicher ein.
      Schnellaktionen
      E-Mail-Adressen migrieren Dateien einer anderen Cloud importieren Renewal Warranty Anleitungen und häufig gestellte Fragen Von anderem E-Mail-Dienst migrieren Verlängern
      Fallstudien
      Artikel lesen
        Sichern und versenden Sie Ihre Dokumente auf sichere Weise
      • swiss backup Swiss Backup
        Sichern Sie alle Ihre Geräte in der Schweiz
      • kdrive kDrive
        Speichern Sie, arbeiten Sie zusammen und teilen Sie Ihre Dateien
      • nas synology Synology-NAS
        Mieten Sie ein NAS in der Schweiz mit fester IP-Adresse
      Schnellaktionen
      Warum die eigenen Daten bei Infomaniak speichern? Renewal Warranty Anleitungen und häufig gestellte Fragen
      Verlängern
        Bleiben Sie mit Ihrem Publikum in Kontakt und kommunizieren Sie problemlos mit ihm
      • newsletter Newsletter
        Versenden Sie Ihre Newsletter zu günstigen Preisen
      • Guest Manager Gästeverwaltung
        Verwalten Sie problemlos Einladungen Ihrer Veranstaltungen
      Schnellaktionen
      Anleitungen und häufig gestellte Fragen
      Credit(s) kaufen
        Organisieren Sie Ihre Veranstaltungen mit einem bewährten Ticketservice
      • online shop Online-Ticketverkauf
        Erstellen Sie Ihren Ticketverkauf und verkaufen Sie Tickets.
      • Access Control Einlasskontrolle
        Überwachen Sie problemlos den Zugang zu Ihren Veranstaltungen.
      • events portal Event-Portal
        Machen Sie Werbung und kaufen Sie Ihre Tickets.
      • Machen Sie Werbung und verkaufen Sie Ihre Tickets
        Festival
        Konzert
        Theater
        Sport
        Ausstellung – Museum
        Comedy
        Familie
        Freizeit
      Schnellaktionen
      Tarife und häufig gestellte Fragen Verkaufs-, Druck- und Kontrollmaterial Bei meinem Ticketverkauf anmelden
      Fallstudien
      Artikel lesen
        Übertragen Sie Ihre Sendungen und Videos im grossen Massstab
      • Streaming radio Radio-Streaming
        Richten Sie Ihr Online-Radio ein und machen Sie Ihre Live-Sendungen zu Geld
      • streaming video Video-Streaming
        Richten Sie Ihr Online-TV ein und machen Sie Ihre Sendungen zu Geld
      • VOD and AOD VOD- und AOD-Dienst
        Hosten Sie Ihre Videos und Podcasts und machen Sie sie zu Geld
      Schnellaktionen
      Anleitungen und häufig gestellte Fragen
      Verlängern
    • Über uns
      • Vision und Werte Unsere Vision, unsere Leistungsversprechen
      • Team Die Teams hinter unseren Produkten
      • Infomaniak und die Umwelt Unser ökologisches Engagement
      • Infomaniak stellt ein Sie wollen zu uns stossen? Bewerben Sie sich!
      • Presse und Kommunikation Alle unsere Ressourcen zu Ihrer Verfügung
      • Blog und News Verfolgen und teilen Sie unsere News
      • Partner Suchen Sie oder werden Sie Infomaniak-Partner
      quote image

      Mit Infomaniak partizipieren Sie an der Wirtschaft von morgen. Privatleben, lokal und nachhaltig sind die Werte von Infomaniak seit 29 Jahren.

      Boris Siegenthaler, Mitgründer und CSO

      quote image

      Wir können die Welt nicht retten, wenn wir die aktuellen Regeln einhalten, denn diese Regeln müssen geändert werden. Alles muss sich ändern, und das ab heute.

      Alexandre Patti, Energy Manager

      quote image

      Arbeiten Sie besser nicht hier... Sonst kommen Sie hier nie mehr weg!

      Thibaut, Front-End-Developer

      quote image

      Infomaniak ist ein unabhängiges Unternehmen, das sich für den Schutz der Umwelt, eine nachhaltige Wirtschaft und ein Internet engagiert, das die Privatsphäre achtet. Wir konzipieren und entwickeln unsere Infrastrukturen und Cloud-Lösungen durch und durch selbst.

      quote image

      Der beste Ort, um die ständige Weiterentwicklung unsere Produkte und unsere Vision einer ethischen und umweltfreundlichen Digitaltechnologie zu verfolgen.

      Partnerprogramm

      Nutzen Sie unser Know-how und erweitern Sie Ihren Kundenstamm

      Partner werden →

      Infomaniak-Partner

      Unter mehr als 1000 Partnern suchen

      Partner anzeigen →

      Ausschreibung

      Wenden Sie sich an unsere Partner, wenn Sie Hilfe bei Ihrem Projekt benötigen

      Ausschreibung erstellen →
    • Support
      • Häufig gestellte Fragen 1 000 FAQs, 500 Anleitungen und erläuternde Videos
      • Dokumentation für Entwickler Freier Zugang zu unseren API für Ihre Projekte
      • Über den Support Kundennah und stets mit offenem Ohr
      • Angebot Premium-Support Ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmter Support
    • Preis
      Preis aktualisiert.
      Sämtliche Preise verstehen sich nunmehr exkl. Mehrwertsteuer Sämtliche Preise verstehen sich nunmehr inkl. Mehrwertsteuer
      Sprache
      • Deutsch
        • Français
        • Italiano
        • English
        • Español
      • DE
        • FR
        • IT
        • EN
        • ES
      Preis
      Preis aktualisiert.
      Sämtliche Preise verstehen sich nunmehr exkl. Mehrwertsteuer Sämtliche Preise verstehen sich nunmehr inkl. Mehrwertsteuer
    • Registrierung
    • Anmelden
      • Workspace

        Webmail, Kontakte, Kalender

      • Manager

        Verwaltung der Infomaniak-Produkte

    Wissensdatenbank

    1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!

    Wissensdatenbank FAQ - Wissensdatenbank Cloud-Server
      195 FAQ gefunden
      Managed/Non-managed Cloud-Server

      Das Cloud-Server-Angebot ermöglicht es, mehrere Hostings (so genannte "FTP-Bereiche", für die Sie eigene FTP-/SSH-Konten erstellen) anzulegen, denen Sie Websites ("Apache-vhosts" für die angegebene Domain) hinzufügen.

      Verteilen Sie Ihre Websites nach Ihren eigenen Vorstellungen auf Ihre Hostings. Die Einstellungen können bearbeitet werden, indem Sie das Stammverzeichnis und bestimmte Informationen wie z.B. memory_limit und max_execution_time angeben.

      Es sind Web-Tools wie z.B. Cronjobs, Meine WordPress-Website (vereinfacht die Verwendung von WordPress) oder Zugriffs- und Fehlerprotokolle (Logs) verfügbar. Ausserdem ist es möglich, ein spezifisches Apache-Modul hinzuzufügen oder ein Cache-System zu installieren.

      Managed: Wir verwalten den Softwareteil, Sie können den Server nicht frei konfigurieren (Sie können z.B. nichts selbst installieren). Wir können nur bestimmte Programme installieren. Weitere Informationen

      Non-managed: Wir kümmern uns nur um die Hardware und installieren die bei der Bestellung ausgewählte Linux- oder Windows-Version. Keine Intervention auf Softwareebene. Der Server steht "unter Ihrer Verantwortung". Sie können den Server über den Infomaniak Manager neu starten; ausserdem steht jetzt ein Schnappschuss-System zur Verfügung.

      Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie einen Cloud-Server brauchen, und vor allem viele Videoinhalte anbieten wollen, können Sie ein Shared Hosting mit einem VOD-Bereich kombinieren. Dies schliesst eine Überlastung der Website aus, denn audiovisuelle Inhalte Ihres gemeinsam genutzten Hostings werden ausgelagert und Sie verfügen über einen Video-Speicherbereich, der hohe Lastanstiege spielend bewältigt. Daneben stehen ausführliche Nutzungsstatistiken Ihrer Videos zur Verfügung.



      Aktualisiert 25.05.2023 Link zu dieser FAQ:
      War diese FAQ nützlich?
      Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
      Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
      Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
      Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
      Ändern der Serverkonfiguration einer Website (.user.ini; .htaccess)

      Diese Anleitung erläutert, wie man die Serverkonfiguration einer Website mit einem Webhosting und einer Managed Cloud-Server bearbeitet.

      Unterschied zwischen .user.ini- und .htaccess-Dateien

      • Der HTTP-Server ist Apache. Er wird mit einer .htaccess-Datei im Stammverzeichnis der Website konfiguriert.
      • PHP ist eine Programmiersprache zur Erstellung dynamischer Webseiten über einen HTTP-Server. Die PHP-Direktiven können mit einer .user.ini-Datei im Stammverzeichnis der Website angepasst werden und sind dann im Ordner, in dem die .user.ini abgelegt ist, und in dessen Unterordnern gültig
      Wichtig:
      • es dauert ein paar Minuten, bis eine Änderung der Datei .user.ini umgesetzt ist
      • die PHP-Direktiven müssen unbedingt in der .user.ini-Datei enthalten sein, um berücksichtigt zu werden


      In dieser Anleitung stellen wir drei Wege vor, um die Serverkonfiguration einer Website zu bearbeiten.

      1. Änderung der PHP-Konfiguration über den Manager

      Die meisten Einstellungen (z.B. max_input_vars, allow_url_fopen, memory_limit usw.) können im Manager konfiguriert werden:

      1. öffnen Sie den Manager (manager.infomaniak.com)
      2. gehen Sie ins Menü Webhosting
      3. klicken Sie gegebenenfalls auf das betreffende Hosting/den Domainnamen
      4. klicken Sie unten, unter Websites auf den Domainnamen der betreffenden Website
      5. klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen
      6. passen Sie die Einstellungen der Website auf der PHP- und der Apache-Registerkarte beliebig an
      7. speichern Sie die Änderungen

      sign

      2. Änderung der PHP-Konfiguration mit der Datei .user.ini

      Im Fall von PHP-Direktiven, die nicht im Manager enthalten sind, müssen die gewünschten Werte in der .user.ini-Datei definiert werden. Beispiel:

      max_file_uploads = 20

      Die verfügbaren Direktiven sind auf der offiziellen PHP-Website angegeben, aber die Elemente mit der Angabe "PHP_INI_SYSTEM" in der Spalte "Veränderbar" sowie max_input_time, memory_limit et mysqli.default_socket können nicht verwendet werden.


      3. Änderung der PHP-Konfiguration mit der Kommandozeilenschnittstelle (CLI)

      Um PHP-Direktiven über eine Kommandozeilenschnittstelle (CLI) oder in CRON-Jobs anzupassen, müssen die gewünschten Werte in der .user.ini-Datei definiert werden. Anschliessend wird die ausführbare PHP-Datei mit der Option -c .user.ini aufgerufen.

      Das folgende Beispiel zeigt, wie man den Speicher, der PHP zur Verfügung steht, verändert:

      ~/web$ echo -e '' >memory-limit.php
      ~/web$ php memory-limit.php
      memory_limit: 512M
      ~/web$ echo 'memory_limit = 1024M' >.user.ini
      ~/web$ php -c .user.ini memory-limit.php
      memory_limit: 1024M
      ~/web$


      In dem folgenden Beispiel wird allow_url_fopen für das Tool WP CLI (dient insbesondere zur Verwaltung von Erweiterungen) aktiviert:

      php -d allow_url_fopen=On ~/bin/wp package install trepmal/wp-revisions-cli


      Nützliche Informationen

      • Erstellung einer .htaccess- oder .user.ini-Datei
      • Wechsel der PHP-Version einer Website
      • Aktivierung der gzip-Komprimierung
      • Google PageSpeed Tools
      • Erhöhung des Speichers und der Ausführungszeit von Skripten


      Link zu dieser FAQ:
      War diese FAQ nützlich?
      Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
      Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
      Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
      Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
      Hinzufügen einer Website oder Subdomain zu einem Hosting

      Diese Anleitung erläutert, wie man eine Website (ihre-website2.com) oder eine Subdomain (xxx.ihre-website.com) zu einem bestehenden Hosting hinzufügt.

      Im Fall einer solchen Multisite- oder Multidomain-Verwaltung (virtual host) werden der Festplattenspeicher und die Ressourcen Ihres Hostings von Ihren Websites/Subdomains gemeinsam genutzt.

      Hinweis: Sofern die vom Web-Hosting angebotenen 20 Websites genutzt werden, können Sie weitere Websites bestellen; Erläuterungen finden sich in dieser Anleitung: https://faq.infomaniak.com/2197

      Hinzufügen einer Website oder Subdomain

      1. Öffnen Sie den Manager (manager.infomaniak.com)
      2. Gehen Sie ins Menü Webhosting bzw. Cloud-Server (je nachdem, welches Produkt Sie haben)
      3. Klicken Sie auf das betreffende Hosting/den Domainnamen
      4. Klicken Sie unter Websites auf Hinzufügen
      5. Wählen Sie aus, ob eine Domain oder eine Subdomain hinzugefügt wird
      6. Tragen Sie den Namen der Domain (z.B. ihre-website2.com) oder der Subdomain ein (z.B. xxx.ihre-domain.com)
        • Die neue Website wird standardmässig in folgendes Verzeichnis eingefügt: /sites/ihre-website2.com auf Ihrem FTP-Server
        • Um den Speicherort manuell festzulegen, klicken Sie auf Erweiterte Optionen (über den Schaltfläche OK) und aktivieren Sie den Eintrag Speicherort manuell festlegen und geben zum Abschluss einen Ordnernamen an
      7. Unter Erweiterte Optionen können Sie eine andere PHP-Version anstelle der empfohlenen auswählen
      8. Klicken Sie auf OK, um den Vorgang abzuschliessen
      Wenn es sich um eine Subdomain handelt oder der Domainname oder seine DNS-Zone von Infomaniak verwaltet wird, können die DNS-Einträge und die bestehenden Einträge automatisch aktualisiert werden. Ist dies nicht der Fall, führen Sie die notwendigen Änderungen bei Ihrem Registrar durch oder übertragen Sie die Verwaltung des Domainnamens an Infomaniak: https://faq.infomaniak.com/1814

      Verwalten/Anzeigen Ihrer Websites

      1. Öffnen Sie den Manager (manager.infomaniak.com)
      2. Gehen Sie ins Menü Webhosting bzw. Cloud-Server (je nachdem, welches Produkt Sie haben)
      3. Ihre Websites werden im Dashboard des betreffenden Hostings unter Websites angezeigt

      Löschen einer Website oder Subdomain

      1. Öffnen Sie den Manager (manager.infomaniak.com)
      2. Gehen Sie ins Menü Webhosting 
      3. Klicken Sie auf das betreffende Hosting/den Domainnamen
      4. Klicken Sie unter Websites rechts neben der betreffenden Website auf das Symbol sign und wählen Sie Trennen


      Link zu dieser FAQ:
      War diese FAQ nützlich?
      Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
      Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
      Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
      Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
      Startanleitung: Managed Cloud-Server

      Vielen Dank, dass Sie uns mit dem Hosting Ihrer Online-Projekte beauftragt haben.

      In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie die wesentlichen Funktionen Ihres neuen Produkts umgehend nutzen. Falls ein Problem auftritt, lesen Sie bitte in unserer Wissensdatenbank nach, bevor Sie sich an unser Support-Team wenden.

      Sie haben einen Managed Cloud-Server bestellt und möchten...

      1. eine WordPress-Website Web mit «Meine Website leicht gemacht» erstellen
      2. eine Web-App (ownCloud, Joomla, Typo3, Drupal, phpBB, Simple Machines Forum, Magento, Prestashop usw.) installieren
      3. Ihre FTP-Konten/-Benutzer verwalten
      4. Dateien in Ihrem Hosting mit unserem FTP Manager verwalten und veröffentlichen
      5. Ihre MySQL-Datenbanken verwalten
      6. eine Website oder eine Subdomain zu Ihrem Hosting hinzufügen (Multisite)
      7. die Vorschau Ihrer Website anzeigen, obwohl Ihr Domainname noch nicht auf die Server von Infomaniak verweist

      Wichtig: Falls Ihr Domainname nicht von Infomaniak verwaltet wird oder Ihr Hosting nicht im gleichen Kundenkonto wie Ihr Domainname verwaltet wird, halten Sie sich bezüglich der Konfiguration der DNS oder der Records zur Zuordnung des Domainnamens zu Ihrem Hosting an diese Anleitung.



      Link zu dieser FAQ:
      War diese FAQ nützlich?
      Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
      Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
      Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
      Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
      Startanleitung: Non-Managed Cloud-Server

      Vielen Dank, dass Sie uns mit dem Hosting Ihrer Online-Projekte beauftragt haben.

      Diese Anleitung enthält wichtige Hilfsmittel, um Ihren Non-Managed Cloud-Server problemlos in Betrieb zu nehmen.


      Non-Managed Cloud-Server unter Linux

      • Serveranmeldung mit einem SSH-Schlüssel
      • Welche Linux-Distributionen werden unterstützt?
      • Formatieren und Mounten des Datenvolumens des Cloud-Servers (important)


      Non-Managed Cloud-Server unter Windows

      • Anmeldung bei einem Windows-Server
      • Welche Windows-Versionen werden unterstützt?


      Falls ein Problem auftritt, lesen Sie bitte in unserer Wissensdatenbank nach. >Unser Support beantwortet in der Regel nur Fragen, welche die Hardware von Non-Managed Cloud-Servern betreffen.



      Link zu dieser FAQ:
      War diese FAQ nützlich?
      Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
      Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
      Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
      Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
      Meine WordPress-Website: Neue WordPress-Website installieren

      Mit WordPress-Website kann jeder auch ohne Programmierkenntnisse eine erweiterbare und ergonomische Website erstellen. Die Anwendung basiert auf WordPress, dem meistverwendeten Content-Management-System (CMS) der Welt.

      Mehr über unsere mit WordPress-Website kompatiblen Hostings


      WordPress in der Website Ihrer Wahl installieren

      1. öffnen Sie den Manager (manager.infomaniak.com)
      2. gehen Sie ins Menü Webhosting
      3. klicken Sie auf das betreffende Hosting/den Domainnamen
      4. klicken Sie in der linken Menüleiste auf Meine Websites
      5. klicken Sie auf WordPress & Apps
      6. klicken Sie auf + Neue App
      7. wählen Sie WordPress und klicken Sie auf Installieren

      Es werden zwei Installationsmöglichkeiten angeboten: einfach und erweitert. Damit können Sie Ihr WordPress noch besser an Ihre Anforderungen anpassen.

      Sie müssen auf jeden Fall die Website auswählen, in der die App installiert wird (über ein Pulldown-Menü, in dem alle Websites Ihres Hostings erscheinen), sowie einen Benutzernamen und ein Kennwort für die Anmeldung im WordPress-Dashboard (weitere Informationen: https://faq.infomaniak.com/2275).

      Die während der Installation gemachten Angaben können zu einem späteren Zeitpunkt geändert werden, genau wie das Theme oder der Name der Website.


      Deinstallation einer WordPress-Website

      1. öffnen Sie den Manager (manager.infomaniak.com)
      2. gehen Sie ins Menü Webhosting
      3. klicken Sie auf das betreffende Hosting/den Domainnamen
      4. klicken Sie in der linken Menüleiste auf Meine Websites
      5. klicken Sie auf WordPress & Apps
      6. platzieren Sie den Mauszeiger in der Tabelle auf der WordPress-Installation, die gelöscht werden soll
      7. klicken Sie auf das Papierkorb-Symbol oben rechts, neben der betreffenden Kachel
      8. bestätigen Sie die Deinstallation

         

      Weitere Informationen

      • Mehr über unsere für WordPress optimierten Hostings
      • Ein kostenloses SSL-Zertifikat installieren und die Links einer WordPress-Website anpassen


      Link zu dieser FAQ:
      War diese FAQ nützlich?
      Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
      Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
      Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
      Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
      Non-Managed Cloud-Server unter Linux: Erste SSH-Verbindung

      Diese Anleitung erläutert, wie man die erste SSH-Verbindung auf einem Non-Managed Cloud-Server herstellt.

      Befehl mit Root-Rechten ausführen

      Sie müssen 'sudo su -' oder 'sudo -s' (ohne Anführungszeichen) eingeben, um einen Befehl mit Root-Rechten auszuführen. Weitere Informationen


      Mit Mac oder Linux

      Um die Verbindung herzustellen, müssen Sie ein Terminalfenster öffnen und folgenden Befehl eingeben:

      ssh -i [key path] [user]@[server]

      Wenn die Fehlermeldung "WARNING: UNPROTECTED PRIVATE KEY FILE!" erscheint, führen Sie folgenden Befehl aus:

      chmod 400 [key path]

      Bedeutung der Angaben

      [key path] = Link zu der Datei, die den privaten Schlüssel enthält. Bei der Bestellung Ihres Non-Managed Cloud-Servers haben wir Sie gebeten, einen Schlüssel zu generieren bzw. Ihren eigenen öffentlichen Schlüssel hochzuladen (ausreichende Zugriffsrechte vorausgesetzt, z.B. 0700).

      [user] = s. Ende der Anleitung

      [server] = IPv4-Adresse des Servers (diese finden Sie in Ihrer Verwaltungskonsole im Menü «Server» -> «Cloud» auf der «Cloud-Server»-Seite)


      In Windows

      Windows erlaubt keine nativen SSH-Verbindungen, aber Sie können die Shell Bash aktivieren (ab Windows 10) oder eines dieser kostenlosen Programme herunterladen: PuTTY & PuTTYgen

      Als erstes muss Ihr privater Schlüssel umgewandelt werden, damit er mit PuTTY verwendet werden kann.

      Öffnen Sie dazu PuTTYgen und klicken Sie auf «Load», um Ihren privaten Schlüssel zu laden. Dann müssen Sie Ihren privaten Schlüssel speichern, indem Sie auf «Save private key» klicken.


      Starten Sie nun PuTTY und richten Sie das Programm folgendermassen ein:

      Unter Session (im linken Menü):

      [HostName] = IPv4-Adresse des Servers (zu finden in Ihrer Verwaltungskonsole im Menü «Server» -> «Cloud» auf der «Cloud-Server»-Seite)

      [Port] = belassen Sie den Standardport (22)

      [Connection type] = geben Sie hier «SSH» an

      Unter Connection / SSH / Auth (im linken Menü): öffnen Sie Ihren generierten privaten Schlüssel in PuTTYgen, indem Sie unter «Private key file for authentication» auf «Browse» klicken.

      Klicken Sie abschliessend auf «Open» am Fuss des Fensters. Dann wird ein Terminalfenster geöffnet, wo Sie Ihren Benutzernamen eingeben müssen ([user] = s.u.)


      Standard-Benutzername [user] der Non-Managed Cloud-Server unter:

      Alma Linux = almalinux

      archlinux = arch

      CentOS = cloud-user 

      Debian Stretch = debian

      Debian Jessie = debian

      Debian Wheezy (und ältere Versionen) = root

      Fedora = fedora

      FreeBsd = freebsd

      Ubuntu = ubuntu

      OpenBsd = openbsd

      openSUSE LEAP 15 = opensuse

      openSUSE 42 = root

      rancherOs = rancher

      SuSE linux Enterprise Server = root


      Der Benutzer ist immer der Standardebenutzer der Distribution


      Link zu dieser FAQ:
      War diese FAQ nützlich?
      Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
      Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
      Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
      Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
      Unterschied zwischen Hosting und Website

      In technischer Hinsicht

      Ein Hosting umfasst mehrere Websites. Daher können mehrere Websites zu einem Hosting hinzugefügt werden (Multisite- / Multidomain-Verwaltung). In diesem Fall nutzen die verschiedenen Websites des Hostings die Hosting-Ressourcen (Festplattenspeicher, Datenbanken, Speicher und Ausführungszeit von Skripten usw.) gemeinsam.

      Beispiel: Das Cloud-Server-Basisangebot umfasst eine bestimmte Anzahl Hostings (z.B. 5) und eine höhere Anzahl Websites (z.B. 20). Auf dieses Beispiel bezogen heisst das, dass Sie 20 Websites (mit 20 verschiedenen Domain-/Subdomainnamen) anlegen und frei auf Ihre 5 Hostings verteilen können.

      Verwaltungstechnisch

      Sie können Verwaltungs- und Zugriffsrechte auf Hostingebene vergeben, damit z.B. eine Person die Verwaltung aller Websites eines bestimmten Hostings übernehmen kann.

      Die Verwaltung einer bestimmten Website innerhalb ein und desselben Hostings kann jedoch nicht beschränkt werden. Das Zugriffsrecht eines Benutzers (den Sie in Ihrer Verwaltungsplattform hinzufügen) kann nicht auf eine Website beschränkt werden, sondern nur auf ein Hosting.

      Sie können jedoch einen FTP-Benutzer anlegen, der auf einen bestimmten Ordner beschränkt ist (in diesem Beispiel müsste er auf den Ordner, in dem sich die Website befindet, beschränkt werden).



      Link zu dieser FAQ:
      War diese FAQ nützlich?
      Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
      Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
      Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
      Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
      Ändern Sie das Cloud Server-Angebot (verwaltet oder nicht)

      In dieser Anleitung wird erläutert, wie Sie Ihr aktuelles Cloud Server-Angebot (verwaltet oder nicht) ändern.


      Verwalteter Cloud-Server

      Erhöhen Sie die CPU-/RAM-Ressourcen, die Anzahl der Unterkünfte/Standorte...

      Der Basic Managed Cloud Server Plan beinhaltet 5 Hostings und 20 Websites . So fügen Sie zusätzliches Hosting hinzu oder ändern die Konfiguration des verwalteten Cloud-Servers:

      1. Öffnen Sie den Manager ( manager.infomaniak.com )
      2. Gehen Sie zu Cloud-Server
      3. Klicken Sie auf den betreffenden Server
      4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Verwalten  und dann auf Angebot ändern
      5. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor und schließen Sie den Vorgang ab

      Unterkunftsgröße ändern

      Lesen Sie den Speicherplatz eines Hostings ändern


      Nicht verwalteter Cloud-Server (VPS Cloud)

      Speichergröße ändern

      So ändern Sie die Konfiguration Ihres nicht verwalteten Cloud-Servers:

      1. Öffnen Sie den Manager ( manager.infomaniak.com )
      2. Gehen Sie zu Cloud-Server
      3. Klicken Sie auf den betreffenden Server
      4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Verwalten  und dann auf Angebot ändern
      5. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor und schließen Sie den Vorgang ab
      6. Erweitern Sie das Volumen, nachdem Sie das Speichervolumen erhöht haben


      Link zu dieser FAQ:
      War diese FAQ nützlich?
      Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
      Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
      Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
      Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
      Eine Website in den Wartungsmodus setzen / eine Website vorübergehend deaktivieren

      Diese Anleitung erläutert, wie Sie eine Website Ihres Hostings in den Wartungsmodus versetzen. Der Wartungsmodus dient dazu, eine benutzerdefinierte Nachricht für Ihre Besucher anzuzeigen, z.B. während der Behebung eines technischen Problems. Ausserdem können Sie IP-Adressen einrichten, um diese Seite zu umgehen.

      Die Aktivierung dieser Wartungsseite wird nicht empfohlen, wenn Sie anschliessend mit Meine WordPress-Website arbeiten. Verwenden Sie in diesem Fall eher eine Wartungsseiten-Erweiterung von WordPress selbst.

      Aktivierung des Wartungsmodus

      1. öffnen Sie den Manager (manager.infomaniak.com)
      2. gehen Sie ins Menü Webhosting
      3. klicken Sie auf das betreffende Hosting/den Domainnamen
      4. klicken Sie in der linken Leiste auf Meine Websites und dann auf Seiteneditor
      5. wählen Sie die betreffende Website aus
      6. klicken Sie auf den Kasten "+ Wartungsseite"
      7. richten Sie die Ansicht mithilfe der Elemente auf der rechten Seite ein
      8. klicken Sie auf Speichern & veröffentlichen

      IP-Adressen zulassen

      Es ist möglich, eine Website ohne den Wartungsmodus anzuzeigen. Dazu müssen die IP-Adressen der Computer angegeben werden, die den Wartungsmodus umgehen können:

      1. aktivieren Sie den Wartungsmodus wie oben beschrieben
      2. gehen Sie auf die Konfigurationsseite der Wartungsseite (s.o.)
      3. klicken Sie rechts, unter Wartung auf Meine IP-Adresse einfügen, damit Ihr Computer die Website ohne Wartungsmodus anzeigen kann. Ausserdem können Sie weitere IP-Adressen manuell hinzufügen
      4. klicken Sie auf Speichern und veröffentlichen
      Falls sich die IP-Adressen der hinzugefügten Computer ändern, müssen diese Schritte wiederholt werden.


      Link zu dieser FAQ:
      War diese FAQ nützlich?
      Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
      Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
      Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
      Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
      Mehr Ergebnisse anzeigen Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie keine Antwort gefunden haben

      Infomaniak

      Über Infomaniak Infomaniak stellt ein Presse und Medien Blog von Infomaniak Alle Zertifikate Impressum

      Support

      Hilfe 7/7 FAQ und Anleitungen Angebot Premium-Support API REST Verstoss melden

      Partnerschaften

      Reseller werden Affiliate-Programm Partnerverzeichnis Ausschreibung

      Umweltschutz

      Umweltfreundlicher Provider Zertifikate und Auszeichnungen

      Verfolgen Sie unsere Entwicklung

      Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig

      icann-logo
      swiss
      new-iso
      swiss-hosting
      ©2023 Infomaniak - Gesetzlich vorgeschriebene Unterlagen - Impressum - Datenschutz - Datenschutzrichtlinien - Sitemap
      facebook
      twitter
      linkedin
      instagram
      infomaniak-avatar
      facebook
      twitter
      linkedin
      instagram
      icann-logo
      swiss
      new-iso
      swiss-hosting

      Infomaniak

      Über Infomaniak Infomaniak stellt ein Presse und Medien Blog von Infomaniak Alle Zertifikate Impressum

      Support

      Hilfe 7/7 FAQ und Anleitungen Angebot Premium-Support API REST Verstoss melden

      Partnerschaften

      Reseller werden Affiliate-Programm Partnerverzeichnis Ausschreibung

      Umweltschutz

      Umweltfreundlicher Provider Zertifikate und Auszeichnungen

      Verfolgen Sie unsere Entwicklung

      Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig
      icann-logo
      swiss
      new-iso
      swiss-hosting

      facebook
      twitter
      linkedin
      instagram
      ©2023 Infomaniak
      Verträge - Impressum - Datenschutz - Datenschutzrichtlinien - Sitemap

      Führungskräfte

      Sie verwenden eine alte Browserversion; Sicherheit und Browsing sind nicht mehr gewährleistet. Wir empfehlen die schnellstmögliche Aktualisierung, indem Sie hier klicken.