• DE
    • FR
    • IT
    • EN
    • ES
  • Wiederverkäufer
  • Affiliation
  • Über uns
  • Umweltfreundlicher Provider
  • Job 9
  • Nachrichten
  • Support
Infomaniak
infomaniak infomaniak
Infomaniak
  • Ich möchte...
    • Website erstellen
      • Eine Website mit WordPress erstellen Gestalten Sie mit ein paar Klicks eine professionelle Website.
      • Eine Website mit einem CMS erstellen Erstellen Sie eine Website mit Joomla, Drupal, PrestaShop usw.
      • Eine Website mit einer Webagentur erstellen Finden Sie den idealen Webmaster ganz in der Nähe.
    • E-Mail-Adresse anlegen
      • 1 kostenlose E-Mail-Adresse mit 1 Domain Erstellen Sie eine private E-Mail-Adresse in der Schweiz mit dem Domainnamen Ihrer Wahl.
      • 5 E-Mail-Adressen oder mehr Erstellen Sie geschäftliche E-Mail-Adressen in der Schweiz mit dem Domainnamen Ihrer Wahl.
    • Daten speichern
      • kDrive Synchronisieren, teilen und bearbeiten Sie Ihre Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente online.
      • Swiss Backup Sichern Sie Ihre PCs, Macs, Server und Mobilgeräte in einer sicheren Cloud.
      • NAS Synology Mieten Sie ein Synology in unseren sicheren Rechenzentren und verwalten Sie Ihre Daten nach Belieben.
    • Domainnamen übertragen
    • Eine Rechnung zahlen
    Schnellaktionen
    • Hostings vergleichen
    • Verlängern
  • Domains
    • Bestellen Kaufen Sie Ihren Domainnamen zum Bestpreis.
    • Domain Privacy Schützen Sie die personenbezogenen Daten Ihrer Domains im Whois-Verzeichnis und blockieren Sie Spam.
    • Transfer Bringen Sie Ihre Domain bei Infomaniak unter.
    • Renewal Warranty Schützen Sie Ihre Domains vor Verlust und Diebstahl.
    • SSL-Zertifikate Machen Sie Ihre Websites durch ein EV- oder DV-Zertifikat von Sectigo oder Let's Encrypt sicher.
    • DNS Fast Anycast Neu Sorgen Sie mit einem Klick weltweit für schnelleren Zugriff auf Ihre Website.
    • DynDNS Neu Greifen Sie über Ihren Domainnamen aus der Ferne auf Ihre verbundenen Geräte zu.
    Schnellaktionen
    • Verlängern
    • Tarife
    • Whois
    • Unsere Tipps
  • Hostings
    • Web & Mail
      • Web + E-Mail-Hosting Erstellen Sie Ihre Websites und geschäftlichen E-Mail-Adressen mit unserem Spitzenangebot.
      • E-Mail-Hosting Erstellen Sie Ihre geschäftlichen E-Mail-Adressen und synchronisieren Sie Ihre Kontakte und Kalender.
      • Webhosting Erstellen Sie Ihre Websites (ohne E-Mail).
      • WorkSpace Lernen Sie den Schweizer Webmailer für KMU kennen, der Ihre E-Mails, Kalender und Kontakte synchronisiert.
    • Dedizierte Server und Cloud
      • Managed-Cloud-Server Erstellen Sie Ihre Websites und nutzen Sie 100% dedizierte Ressourcen.
      • Non-Managed-Cloud-Server Erstellen Sie Ihren Linux-/Windows-Server mit 100% dedizierten Ressourcen.
      • Jelastic Cloud Erstellen Sie Ihre individuelle Cloud-Infrastruktur (Node.js, Docker usw.).
      • Höchstverfügbares Hosting Nutzen Sie die gleichen Technologien wie die weltweit am meisten aufgerufenen Websites (individuelles SLA).
    • Housing / Rechenzentrum
    Schnellaktionen
    • Hostings vergleichen
    • Verlängern
  • Infomaniak Suite
    • kDrive Infomaniak kDrive Zusammenarbeiten und teilen, wo immer Sie sind.
      Mit Docs, Grids & Points
      docs grids points
    • swisstransfer SwissTransfer.com Versenden Sie kostenlos Dateien bis zu 50 GB.
    • mail Infomaniak Mail Ein E-Mail-System, das Ihre Privatsphäre respektiert.
      Mit Calendar, Contacts & SMS
      calendar contacts sms
    • kMeet Infomaniak kMeet Erstellen Sie Meetings online. 100% kostenlos und sicher.
    • myksuite Infomaniak My kSuite Beherrschen Sie das Branding Ihrer Tools mit Ihrer Domain und Ihrem Logo.
    • kPaste Infomaniak kPaste Teilen Sie Ihre Passwörter und privaten Nachrichten mit kompromissloser Sicherheit.
    Schnellaktionen
    • Verlängern
  • Sichern und speichern
    • Swiss Backup Sichern Sie Ihre Server, Workstations und Dateien in einem Rechenzentrum in der Schweiz.
    • kDrive Infomaniak kDrive Neu Zusammenarbeiten und teilen, wo immer Sie sind.
    • Synology-NAS Mieten Sie ein NAS in einem gesicherten Rechenzentrum in der Schweiz.
    • swisstransfer SwissTransfer.com Senden Sie grosse Dateien bis zu 50 GB kostenlos.
    Schnellaktionen
    • Verlängern
  • Marketing & Events
    • Newsletter Senden Sie Ihre Newsletter und betreiben Sie E-Mail-Marketing mit einem benutzerfreundlichen, abofreien Tool.
    • Gästeverwaltung Profitieren Sie von der einfachen Verwaltung der Einladungen Ihrer Veranstaltungen.
    • Ticketverkauf E-Tickets Erstellen Sie Ihren Online-Ticketverkauf für Ihre geschäftlichen Veranstaltungen (Festivals, Seminare usw.).
    Schnellaktionen
    • Verlängern
  • Multimedia
    • Audio-Streaming (Webradio) Erstellen Sie Ihr Online-Radio und monetarisieren Sie Ihre Sendungen.
    • Video-Streaming (Web-TV) Erstellen Sie Ihr Web-TV und monetarisieren Sie Ihre Livesendungen.
    • VOD & AOD Hosten und integrieren Sie ganz einfach Ihre Videos, Podcasts usw. auf Ihrer Website.
    Schnellaktionen
    • Verlängern
  • Support
    • Wissensdatenbank
    • Kontaktaufnahme
    • Eine Rechnung zahlen
  • Registrierung
Anmelden
  • Anmeldung im Manager
  • DE
    • FR
    • IT
    • EN
    • ES
  • Registrierung
  • Anmelden
    • Workspace

      Webmail, Kontakte, Kalender

    • Manager

      Verwaltung der Infomaniak-Produkte

Wissensdatenbank

1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!

Wissensdatenbank FAQ - Wissensdatenbank Cloud-Server
    210 FAQ gefunden
    Managed/Non-managed Cloud-Server

    Das Cloud-Server-Angebot ermöglicht es, mehrere Hostings (so genannte "FTP-Bereiche", für die Sie eigene FTP-/SSH-Konten erstellen) anzulegen, denen Sie Websites ("Apache-vhosts" für die angegebene Domain) hinzufügen.

    Verteilen Sie Ihre Websites nach Ihren eigenen Vorstellungen auf Ihre Hostings. Die Einstellungen können bearbeitet werden, indem Sie das Stammverzeichnis und bestimmte Informationen wie z.B. memory_limit und max_execution_time angeben.

    Es sind Web-Tools wie z.B. Cronjobs, Meine WordPress-Website (vereinfacht die Verwendung von WordPress) oder Zugriffs- und Fehlerprotokolle (Logs) verfügbar. Ausserdem ist es möglich, ein spezifisches Apache-Modul hinzuzufügen oder ein Cache-System zu installieren.

    Managed: Wir verwalten den Softwareteil, Sie können den Server nicht frei konfigurieren (Sie können z.B. nichts selbst installieren). Wir können nur bestimmte Programme installieren (z.B. Varnish). Weitere Informationen

    Non-managed: Wir kümmern uns nur um die Hardware und installieren die bei der Bestellung ausgewählte Linux- oder Windows-Version. Keine Intervention auf Softwareebene. Der Server steht "unter Ihrer Verantwortung". Sie können den Server über den Infomaniak Manager neu starten; ausserdem steht jetzt ein Schnappschuss-System zur Verfügung.

    Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie einen Cloud-Server brauchen, und vor allem viele Videoinhalte anbieten wollen, können Sie ein Shared Hosting mit einem VOD-Bereich kombinieren. Dies schliesst eine Überlastung der Website aus, denn audiovisuelle Inhalte Ihres gemeinsam genutzten Hostings werden ausgelagert und Sie verfügen über einen Video-Speicherbereich, der hohe Lastanstiege spielend bewältigt. Daneben stehen ausführliche Nutzungsstatistiken Ihrer Videos zur Verfügung.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ändern der Serverkonfiguration einer Website (.user.ini; .htaccess)

    Diese Anleitung erläutert, wie man die Serverkonfiguration einer Website mit einem Webhosting und einer Managed Cloud-Server bearbeitet.

    Unterschied zwischen .user.ini- und .htaccess-Dateien

    • Der HTTP-Server ist Apache. Er wird mit einer .htaccess-Datei im Stammverzeichnis der Website konfiguriert.
    • PHP ist eine Programmiersprache zur Erstellung dynamischer Webseiten über einen HTTP-Server. Die PHP-Direktiven können mit einer .user.ini-Datei im Stammverzeichnis der Website angepasst werden und sind dann im Ordner, in dem die .user.ini abgelegt ist, und in dessen Unterordnern gültig
    Wichtig:
    • es dauert ein paar Minuten, bis eine Änderung der Datei .user.ini umgesetzt ist
    • die PHP-Direktiven müssen unbedingt in der .user.ini-Datei enthalten sein, um berücksichtigt zu werden


    In dieser Anleitung stellen wir drei Wege vor, um die Serverkonfiguration einer Website zu bearbeiten.

    1. Änderung der PHP-Konfiguration über den Manager

    Die meisten Einstellungen (z.B. max_input_vars, allow_url_fopen, memory_limit usw.) können im Manager konfiguriert werden:

    1. öffnen Sie den Manager (manager.infomaniak.com)
    2. gehen Sie ins Menü Webhosting
    3. klicken Sie gegebenenfalls auf das betreffende Hosting/den Domainnamen
    4. klicken Sie unten, unter Websites auf den Domainnamen der betreffenden Website
    5. klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen
    6. passen Sie die Einstellungen der Website auf der PHP- und der Apache-Registerkarte beliebig an
    7. speichern Sie die Änderungen

    sign

    2. Änderung der PHP-Konfiguration mit der Datei .user.ini

    Im Fall von PHP-Direktiven, die nicht im Manager enthalten sind, müssen die gewünschten Werte in der .user.ini-Datei definiert werden. Beispiel:

    max_file_uploads = 20

    Die verfügbaren Direktiven sind auf der offiziellen PHP-Website angegeben, aber die Elemente mit der Angabe "PHP_INI_SYSTEM" in der Spalte "Veränderbar" sowie max_input_time, memory_limit et mysqli.default_socket können nicht verwendet werden.


    3. Änderung der PHP-Konfiguration mit der Kommandozeilenschnittstelle (CLI)

    Um PHP-Direktiven über eine Kommandozeilenschnittstelle (CLI) oder in CRON-Jobs anzupassen, müssen die gewünschten Werte in der .user.ini-Datei definiert werden. Anschliessend wird die ausführbare PHP-Datei mit der Option -c .user.ini aufgerufen.

    Das folgende Beispiel zeigt, wie man den Speicher, der PHP zur Verfügung steht, verändert:

    ~/web$ echo -e '<?php echo "memory_limit: " . ini_get("memory_limit") . "n"; ?>' >memory-limit.php
    ~/web$ php memory-limit.php
    memory_limit: 512M
    ~/web$ echo 'memory_limit = 1024M' >.user.ini
    ~/web$ php -c .user.ini memory-limit.php
    memory_limit: 1024M
    ~/web$


    In dem folgenden Beispiel wird allow_url_fopen für das Tool WP CLI (dient insbesondere zur Verwaltung von Erweiterungen) aktiviert:

    php -d allow_url_fopen=On ~/bin/wp package install trepmal/wp-revisions-cli


    Nützliche Informationen

    • Erstellung einer .htaccess- oder .user.ini-Datei
    • Wechsel der PHP-Version einer Website
    • Aktivierung der gzip-Komprimierung
    • Google PageSpeed Tools
    • Unterstützung von Weiterleitungen des Typs 301
    • Erhöhung des Speichers und der Ausführungszeit von Skripten


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Hinzufügen einer Website oder Subdomain zu einem Hosting

    Diese Anleitung erläutert, wie man eine Website (ihre-website2.com) oder eine Subdomain (xxx.ihre-website.com) zu einem bestehenden Hosting hinzufügt.

    Im Fall einer solchen Multisite- oder Multidomain-Verwaltung (virtual host) werden der Festplattenspeicher und die Ressourcen Ihres Hostings von Ihren Websites/Subdomains gemeinsam genutzt.

    Schritt 1: Wechsel des Hostingangebots

    Hinweis: Sie können gleich mit Schritt 2 fortsetzen, wenn Sie noch über ungenutzte Websites verfügen, was der Fall ist, wenn Sie mit einem Shared- oder Cloud-Hosting beginnen, denn unser Grundangebot umfasst 20 Websites.
    1. Öffnen Sie den Manager (manager.infomaniak.com)
    2. Gehen Sie ins Menü Webhosting bzw. Cloud-Server (je nachdem, welches Produkt Sie haben)
    3. Klicken Sie auf das betreffende Hosting/den Domainnamen
    4. Klicken Sie im Dashboard des betreffenden Hostings auf Verwalten
    5. Klicken Sie auf Angebot wechseln
    6. Wählen Sie unter Website die gewünschte Gesamtzahl an Websites oder Subdomains aus
    7. Schliessen Sie den Bestellvorgang ab

    Schritt 2: Hinzufügen einer Website oder Subdomain

    1. Öffnen Sie den Manager (manager.infomaniak.com)
    2. Gehen Sie ins Menü Webhosting bzw. Cloud-Server (je nachdem, welches Produkt Sie haben)
    3. Klicken Sie auf das betreffende Hosting/den Domainnamen
    4. Klicken Sie unter Websites auf Hinzufügen
    5. Wählen Sie aus, ob eine Domain oder eine Subdomain hinzugefügt wird
    6. Tragen Sie den Namen der Domain (z.B. ihre-website2.com) oder der Subdomain ein (z.B. xxx.ihre-domain.com)
      • Die neue Website wird standardmässig in folgendes Verzeichnis eingefügt: /sites/ihre-website2.com auf Ihrem FTP-Server
      • Um den Speicherort manuell festzulegen, klicken Sie auf Erweiterte Optionen (über den Schaltfläche OK) und aktivieren Sie den Eintrag Speicherort manuell festlegen und geben zum Abschluss einen Ordnernamen an
    7. Unter Erweiterte Optionen können Sie eine andere PHP-Version anstelle der empfohlenen auswählen
    8. Klicken Sie auf OK, um den Vorgang abzuschliessen
    Wenn es sich um eine Subdomain handelt oder der Domainname oder seine DNS-Zone von Infomaniak verwaltet wird, können die DNS-Einträge und die bestehenden Einträge automatisch aktualisiert werden. Ist dies nicht der Fall, führen Sie die notwendigen Änderungen bei Ihrem Registrar durch oder übertragen Sie die Verwaltung des Domainnamens an Infomaniak: https://faq.infomaniak.com/1814

    Verwalten/Anzeigen Ihrer Websites

    1. Öffnen Sie den Manager (manager.infomaniak.com)
    2. Gehen Sie ins Menü Webhosting bzw. Cloud-Server (je nachdem, welches Produkt Sie haben)
    3. Ihre Websites werden im Dashboard des betreffenden Hostings unter Websites angezeigt

    Löschen einer Website oder Subdomain

    1. Öffnen Sie den Manager (manager.infomaniak.com)
    2. Gehen Sie ins Menü Webhosting 
    3. Klicken Sie auf das betreffende Hosting/den Domainnamen
    4. Klicken Sie unter Websites rechts neben der betreffenden Website auf das Symbol sign und wählen Sie Trennen

    Weitere Informationen

    • Einrichten eines auf den Ordner einer Subdomain oder einer Website beschränkten FTP-Kontos
    • Ein SSL-Zertifikat installieren/erhaltenEin SSL-Zertifikat installieren/erhalten
    • Neue Wordpress-Website installieren


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Startanleitung: Managed Cloud-Server

    Vielen Dank, dass Sie uns mit dem Hosting Ihrer Online-Projekte beauftragt haben.

    In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie die wesentlichen Funktionen Ihres neuen Produkts umgehend nutzen. Falls ein Problem auftritt, lesen Sie bitte in unserer Wissensdatenbank nach, bevor Sie sich an unser Support-Team wenden.

    Sie haben einen Managed Cloud-Server bestellt und möchten...

    1. eine WordPress-Website Web mit «Meine Website leicht gemacht» erstellen
    2. eine Web-App (ownCloud, Joomla, Typo3, Drupal, phpBB, Simple Machines Forum, Magento, Prestashop usw.) installieren
    3. Ihre FTP-Konten/-Benutzer verwalten
    4. Dateien in Ihrem Hosting mit unserem FTP Manager verwalten und veröffentlichen
    5. Ihre MySQL-Datenbanken verwalten
    6. eine Website oder eine Subdomain zu Ihrem Hosting hinzufügen (Multisite)
    7. die Vorschau Ihrer Website anzeigen, obwohl Ihr Domainname noch nicht auf die Server von Infomaniak verweist

    Wichtig: Falls Ihr Domainname nicht von Infomaniak verwaltet wird oder Ihr Hosting nicht im gleichen Kundenkonto wie Ihr Domainname verwaltet wird, halten Sie sich bezüglich der Konfiguration der DNS oder der Records zur Zuordnung des Domainnamens zu Ihrem Hosting andiese Anleitung.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Startanleitung: Non-Managed Cloud-Server

    Vielen Dank, dass Sie uns mit dem Hosting Ihrer Online-Projekte beauftragt haben.

    Diese Anleitung enthält wichtige Hilfsmittel, um Ihren Non-Managed Cloud-Server problemlos in Betrieb zu nehmen.

    Non-Managed Cloud-Server unter Linux

    • Serveranmeldung mit einem SSH-Schlüssel
    • Welche Linux-Distributionen werden unterstützt?
    • Formatieren und Mounten des Datenvolumens des Cloud-Servers (important)

    Non-Managed Cloud-Server unter Windows

    • Anmeldung bei einem Windows-Server
    • Welche Windows-Versionen werden unterstützt?

    Falls ein Problem auftritt, lesen Sie bitte in unserer Wissensdatenbank nach. >Unser Support beantwortet in der Regel nur Fragen, welche die Hardware von Non-Managed Cloud-Servern betreffen.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Meine WordPress-Website: Neue WordPress-Website installieren

    Mit Meine WordPress-Website kann jeder auch ohne Programmierkenntnisse eine erweiterbare und ergonomische Website erstellen. Die Anwendung basiert auf WordPress, dem meistverwendeten Content-Management-System (CMS) der Welt.

    Mehr über unsere mit Meine WordPress-Website kompatiblen Hostings


    WordPress in der Website Ihrer Wahl installieren

    1. öffnen Sie den Manager (manager.infomaniak.com)
    2. gehen Sie ins Menü Webhosting
    3. klicken Sie auf das betreffende Hosting/den Domainnamen
    4. klicken Sie in der linken Menüleiste auf Meine Websites
    5. klicken Sie auf WordPress & Apps
    6. klicken Sie auf + Neue App
    7. wählen Sie WordPress und klicken Sie auf Installieren

    Es werden zwei Installationsmöglichkeiten angeboten: einfach und erweitert. Damit können Sie Ihr WordPress noch besser an Ihre Anforderungen anpassen.

    Sie müssen auf jeden Fall die Website auswählen, in der die App installiert wird (über ein Pulldown-Menü, in dem alle Websites Ihres Hostings erscheinen), sowie einen Benutzernamen und ein Kennwort für die Anmeldung im WordPress-Dashboard (weitere Informationen: https://faq.infomaniak.com/2275).

    Die während der Installation gemachten Angaben können zu einem späteren Zeitpunkt geändert werden, genau wie das Theme oder der Name der Website.


    Deinstallation einer WordPress-Website

    1. öffnen Sie den Manager (manager.infomaniak.com)
    2. gehen Sie ins Menü Webhosting
    3. klicken Sie auf das betreffende Hosting/den Domainnamen
    4. klicken Sie in der linken Menüleiste auf Meine Websites
    5. klicken Sie auf WordPress & Apps
    6. platzieren Sie den Mauszeiger in der Tabelle auf der WordPress-Installation, die gelöscht werden soll
    7. klicken Sie auf das Papierkorb-Symbol oben rechts, neben der betreffenden Kachel
    8. bestätigen Sie die Deinstallation

       

    Weitere Informationen

    • Mehr über unsere für WordPress optimierten Hostings
    • Ein kostenloses SSL-Zertifikat installieren und die Links einer WordPress-Website anpassen


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Non-Managed Cloud-Server unter Linux: Erste SSH-Verbindung

    Diese Anleitung erläutert, wie man die erste SSH-Verbindung auf einem Non-Managed Cloud-Server herstellt.

    Befehl mit Root-Rechten ausführen

    Sie müssen 'sudo su -' oder 'sudo -s' (ohne Anführungszeichen) eingeben, um einen Befehl mit Root-Rechten auszuführen. Weitere Informationen


    Mit Mac oder Linux

    Um die Verbindung herzustellen, müssen Sie ein Terminalfenster öffnen und folgenden Befehl eingeben:

    ssh -i [key path] [user]@[server]

    Wenn die Fehlermeldung "WARNING: UNPROTECTED PRIVATE KEY FILE!" erscheint, führen Sie folgenden Befehl aus:

    chmod 400 [key path]

    Bedeutung der Angaben

    [key path] = Link zu der Datei, die den privaten Schlüssel enthält. Bei der Bestellung Ihres Non-Managed Cloud-Servers haben wir Sie gebeten, einen Schlüssel zu generieren bzw. Ihren eigenen öffentlichen Schlüssel hochzuladen (ausreichende Zugriffsrechte vorausgesetzt, z.B. 0700).

    [user] = s. Ende der Anleitung

    [server] = IPv4-Adresse des Servers (diese finden Sie in Ihrer Verwaltungskonsole im Menü «Server» -> «Cloud» auf der «Cloud-Server»-Seite)


    In Windows

    Windows erlaubt keine nativen SSH-Verbindungen, aber Sie können die Shell Bash aktivieren (ab Windows 10) oder eines dieser kostenlosen Programme herunterladen: PuTTY & PuTTYgen

    Als erstes muss Ihr privater Schlüssel umgewandelt werden, damit er mit PuTTY verwendet werden kann.

    Öffnen Sie dazu PuTTYgen und klicken Sie auf «Load», um Ihren privaten Schlüssel zu laden. Dann müssen Sie Ihren privaten Schlüssel speichern, indem Sie auf «Save private key» klicken.


    Starten Sie nun PuTTY und richten Sie das Programm folgendermassen ein:

    Unter Session (im linken Menü):

    [HostName] = IPv4-Adresse des Servers (zu finden in Ihrer Verwaltungskonsole im Menü «Server» -> «Cloud» auf der «Cloud-Server»-Seite)

    [Port] = belassen Sie den Standardport (22)

    [Connection type] = geben Sie hier «SSH» an

    Unter Connection / SSH / Auth (im linken Menü): öffnen Sie Ihren generierten privaten Schlüssel in PuTTYgen, indem Sie unter «Private key file for authentication» auf «Browse» klicken.

    Klicken Sie abschliessend auf «Open» am Fuss des Fensters. Dann wird ein Terminalfenster geöffnet, wo Sie Ihren Benutzernamen eingeben müssen ([user] = s.u.)


    Standard-Benutzername [user] der Non-Managed Cloud-Server unter:

    archlinux = arch

    CentOS = centos 

    Debian Stretch = debian

    Debian Jessie = debian

    Debian Wheezy (und ältere Versionen) = root

    Fedora = fedora

    FreeBsd = freebsd

    Ubuntu = ubuntu

    OpenBsd = root

    openSUSE LEAP 15 = opensuse

    openSUSE 42 = root

    rancherOs = rancher

    SuSE linux Enterprise Server = root


    Der Benutzer ist immer der Standardebenutzer der Distribution


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Non-Managed Cloud: Server neu starten

    Neustart eines Non-managed Servers


    1. öffnen Sie den Manager (manager.infomaniak.com)
    2. gehen Sie ins Menü Cloud-Server
    3. klicken Sie auf den betreffenden Server
    4. klicken Sie auf Verwalten
    5. klicken Sie auf Neustart, um Ihren Server neu zu starten

    Im klassischen Modus wird Ihr Server normal hochgefahren.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Unterschied zwischen Hosting und Website

    In technischer Hinsicht

    Ein Hosting umfasst mehrere Websites. Daher können mehrere Websites zu einem Hosting hinzugefügt werden (Multisite- / Multidomain-Verwaltung). In diesem Fall nutzen die verschiedenen Websites des Hostings die Hosting-Ressourcen (Festplattenspeicher, Datenbanken, Speicher und Ausführungszeit von Skripten usw.) gemeinsam.

    Beispiel: Das Cloud-Server-Basisangebot umfasst eine bestimmte Anzahl Hostings (z.B. 5) und eine höhere Anzahl Websites (z.B. 20). Auf dieses Beispiel bezogen heisst das, dass Sie 20 Websites (mit 20 verschiedenen Domain-/Subdomainnamen) anlegen und frei auf Ihre 5 Hostings verteilen können.

    Verwaltungstechnisch

    Sie können Verwaltungs- und Zugriffsrechte auf Hostingebene vergeben, damit z.B. eine Person die Verwaltung aller Websites eines bestimmten Hostings übernehmen kann.

    Die Verwaltung einer bestimmten Website innerhalb ein und desselben Hostings kann jedoch nicht beschränkt werden. Das Zugriffsrecht eines Benutzers (den Sie in Ihrer Verwaltungsplattform hinzufügen) kann nicht auf eine Website beschränkt werden, sondern nur auf ein Hosting.

    Sie können jedoch einen FTP-Benutzer anlegen, der auf einen bestimmten Ordner beschränkt ist (in diesem Beispiel müsste er auf den Ordner, in dem sich die Website befindet, beschränkt werden).



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Einstellungen oder Angebot eines Managed Cloud-Servers bearbeiten

    Das Cloud-Server-Basisangebot umfasst 5 Hostings und 20 Websites. Ein weiteres Hosting hinzufügen oder die Einstellungen Ihres Managed Cloud-Servers bearbeiten:

    1. öffnen Sie den Manager (manager.infomaniak.com)
    2. gehen Sie ins Menü Cloud-Server
    3. klicken Sie auf den betreffenden Server
    4. klicken Sie auf Verwalten und dann auf Angebot wechseln
    5. führen Sie die notwendigen Anpassungen durch und schliessen Sie den Vorgang ab

    Weitere Informationen

    • Den Festplattenspeicher eines Hostings auf einem Managed Cloud-Server ändern: https://faq.infomaniak.com/484
    • Unterschied zwischen Hosting und Website: https://faq.infomaniak.com/1947


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Mehr Ergebnisse anzeigen Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie keine Antwort gefunden haben

    Infomaniak

    Blog Über uns Support Wissensdatenbank Sitemap AGB & Datenschutzpolitik

    Schweizer Hostingprovider

    WordPress-Hosting Webhosting E-Mail-Hosting Cloud-Server / VPS SSL-Zertifikate

    Domains

    Eine Domain registrieren Domain übertragen Domain-Whois Renewal Warranty Domain Privacy DNS Fast Anycast Verstoss melden

    Professionelle Tools

    Synology-NAS Newsletter-Tool Live-Video-Streaming Live-Audio-Streaming Housing und Shared Housing Gästeverwaltung

    Umweltfreundlicher Provider

    Zertifikate und Auszeichnungen Engagement für den Umweltschutz
    • swissmade
    • swiss hosting
    • ISO 50001 – Energiemanagement
    • ISO 14001 - Umweltmanagement
    • ISO 14001 - Umweltmanagement
    • Infomaniak
    • Support
    • Wissensdatenbank
    • FAQ - Wissensdatenbank
    • Cloud-Server
    Aktuelles
    Über uns
    Umweltleitbild
    Machen Sie mit!
    Sie verwenden eine alte Browserversion; Sicherheit und Browsing sind nicht mehr gewährleistet. Wir empfehlen die schnellstmögliche Aktualisierung, indem Sie hier klicken.