burger
infomaniak
infomaniak
cloud-computing-logo
Cloud Computing
web-domain-logo
Web & Domains
event-marketing-logo
Events & Marketing
  • Unsere Produkte
    • Collaboration-Tools icon chevron
    • Web & Domains icon chevron
    • Cloud Computing icon chevron
    • Events & Marketing icon chevron
    • Streaming icon chevron

      ksuiteCollaboration-Suite

      Collaboration-Suite entdecken → Entdecken Sie →
    • kSuite Geschäftliche E-Mails, unabhängige Cloud und KI für nachhaltige Leistung
    • kSuite Die Suite für sicheres Kommunizieren, Speichern und Freigeben
    • kdrive
      kDrive Speichern Sie, arbeiten Sie zusammen und teilen Sie Ihre Dateien
    • mail service
      Mail-Service Legen Sie Ihre E-Mail-Adressen mit Ihrer Domain an
    • kChat
      kChat Kommunizieren Sie live mit Ihren Teams
    • kmeet
      kMeet Richten Sie Ihre Online-Meetings völlig sicher ein.
    • swisstransfer
      SwissTransfer Versenden Sie kostenlos Ihre Dateien bis zu 50 GB.
    • kpaste
      kPaste Teilen und verschlüsseln Sie Ihre sensiblen Informationen
    • ksuite
      Custom Brand Behalten Sie die Kontrolle über das Markenimage Ihrer Produkte
    • kChat
      Chk Link-Verkürzer und QR-Code-Generator
      Finden Sie das richtige Webhosting für Sie
    • Domain name
      Domainname Reservieren Sie Ihren Domainnamen zum günstigsten Preis
    • Site Creator
      Site Creator Erstellen Sie Ihre Website völlig mühelos
    • web hosting
      Webhosting Erstellen Sie Ihre Website mit über 100 CMS
    • web hosting
      WordPress-Hosting Erstellen Sie problemlos Ihre WordPress-Website
    • Cloud Server
      Cloud-Server Betreiben Sie Ihre Websites mit garantierten Ressourcen
    • Node.js-Hosting Erstellen Sie eine dynamische und interaktive Website mit Node.js
    • SSL Certificat
      SSL-Zertifikate Sichern Sie Ihre Websites mit einem EV- oder DV-Zertifikat
    • Optionen
    • Domain privacy
      Domain Privacy Schützen Sie die privaten Daten Ihrer Domains
    • DNS Fast Anycast
      DNS Fast Anycast Verkürzen Sie die Zugriffszeit für Ihre Websites
    • Dyn DNS
      DynDNS Greifen Sie aus der Ferne auf Ihre Geräte zu
    • Dyn DNS
      Renewal Warranty Schützen Sie Ihre Domains vor Verlust und Diebstahl
      Finden Sie die passende Cloud-Computing-Lösung

      Cloud-Dienste

    • public cloud
      Public Cloud (IaaS) Erstellen Sie Ihre Projekte in einer erstklassigen und äusserst preisgünstigen Cloud
    • Cloud Server
      VPS Cloud Erstellen Sie einen Windows- / Linux-Server
    • Kubernetes-Dienst Stellen Sie Ihre containerisierten Anwendungen in grossem Massstab bereit.
    • VPS Lite
      VPS Lite Legen Sie einen kostengünstigen Windows- / Linux-Server an
    • Database Service Verwalten Sie Ihre Datenbanken mit einer verwalteten Lösung
    • jelastic cloud
      Jelastic Cloud (PaaS) Erstellen Sie Ihre Umgebungen nach Mass
    • Andere Dienstleistungen

    • llm api
      AI Tools Steigern Sie Ihre Produktivität mit unserer unabhängigen KI
    • swiss backup
      Swiss Backup Sichern Sie Ihre Geräte in der Cloud
    • nas synology
      NAS Synology Mieten Sie ein NAS in unseren sicheren Data Centern
    • High availibility
      Sehr hohe Verfügbarkeit Erstellen Sie eine Infrastruktur mit mehreren Data Centern und massgeschneiderten SLAs
    • Housing
      Housing Installieren Sie Ihre Server in unseren Rechenzentren
    • Auth Fügen Sie zu Ihren Apps ein datenschutzfreundliches Anmeldeverfahren hinzu
      Infomaniak Events – das lokale und unabhängige Event-Portal
      Online-Ticketverkauf mit einer grossen Auswahl an Konzerten, Aufführungen und Veranstaltungen.
    • online shop
      Online-Ticketverkauf Erstellen Sie Ihren Ticketverkauf und verkaufen Sie Tickets
    • kdrive
      Einlasskontrolle Kontrollieren Sie ganz einfach den Zugang zu Ihren Veranstaltungen
    • kdrive
      Gästeverwaltung Automatisieren Sie die Einladungen Ihrer Veranstaltungen
    • kdrive
      Newsletter Versenden Sie Ihre Newsletter zu wettbewerbsfähigen Preisen
    • Streaming radio
      Radio-Streaming Erstellen und übertragen Sie Ihr Online-Radio live
    • streaming video
      Video-Streaming Erstellen und übertragen Sie Ihre Veranstaltungen und Online-TVs live
    • VOD and AOD
      VOD- und AOD-Dienst Hosten und verbreiten Sie Ihre Aufnahmen unbeschränkt
  • Ressourcen
    documentation icon Dokumentation
    Anleitungen und Tutorials
    API-Dokumentation
    special offers icon Sonderangebote
    Kostenlos starten
    Studierendenprogramm
    Vertriebspartner werden
    partner program icon Partnerprogramm
    Partner finden
    Partner werden
    support icon Support und Kontakt
    Den Support kontaktieren
    Premium-Support - 24/24 7/7
    Vertriebsabteilung kontaktieren
    Expertin / Experten hinzuziehen
    Zu Infomaniak migrieren
  • Über uns
    forest
    icon Ökologisches Engagement
    Wir belasten die Umwelt. Aber wir handeln, um den Fussabdruck unserer Dienstleistungen und unserer Infrastruktur zu verringern
    Unser Leistungsversprechen entdecken →
    icon Über Infomaniak
    Unsere Vision, unsere Werte
    Unsere Teams
    Infomaniak stellt ein
    Presse und Kommunikation
    Blog und News
    icon Sicherheit
    Vertraulichkeit der Daten
    Bug-Bounty-Programm
  • Kostenlos starten
    Anmelden
  • search-icon
    close-icon
      icon

      Sind Ihre Bedürfnisse vielleicht größer als unsere Lösungen? Wenn Sie es genau wissen wollen, kontaktieren Sie uns, damit wir Sie persönlich beraten können.

      Unsere Flaggschiffprodukte:
  • search-icon
  • Kostenlos starten
    Anmelden
Preis Preis

Wissensdatenbank

1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!

Wissensdatenbank FAQ - Wissensdatenbank Cloud-Server
    20 FAQ gefunden
    Den Unterschied zwischen Hosting und Website verstehen

    Diese Anleitung beschreibt die technischen und administrativen Aspekte der Hosting von mehreren Websites auf derselben Plattform.

    sign

    Aus technischer Sicht

    Eine Hosting umfasst verschiedene Websites. Es ist daher möglich, mehrere Websites zu einem Hosting hinzuzufügen (Multisite-/Multidomain-Verwaltung). In diesem Fall werden die Ressourcen des Hostings (Festplattenspeicher, Datenbanken, Ausführungszeit und Skriptspeicher usw.) zwischen den verschiedenen Websites des Hostings geteilt.

    Der Serveur Cloud Basisplan enthält eine bestimmte Anzahl von Hostings (z.B. 5) und eine höhere Anzahl von Websites (z.B. 20). In diesem Beispiel bedeutet das, dass Sie 20 Websites (mit 20 verschiedenen Domänen/Subdomänen) erstellen können, die Sie frei auf Ihren 5 Hostings organisieren können.

     

    Aus administrativer Sicht

    Auf der Ebene der Organisation im Infomaniak Manager können Verwaltungs- und Zugriffsrechte nicht einem bestimmten Webseite auf einer Hosting zugewiesen werden. Ein Benutzer, den Sie zur Organisation hinzufügen, kann keine Rechte haben, die auf eine einzige Webseite beschränkt sind; er wird immer auf die gesamte Hosting zugreifen.

    Auf Serverebene ist es jedoch möglich, einen FTP-Benutzer zu erstellen, der auf einen bestimmten Ordner beschränkt ist (in diesem Fall muss er auf den Ordner beschränkt werden, in dem sich die Website befindet).

    Die auf einen einzelnen Site beschränkte Verwaltung kann auch direkt im verwendeten Tool für die Site berücksichtigt werden (Benutzerverwaltung von WordPress zum Beispiel).



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Den technischen Support von Infomaniak und seine Rolle entdecken

    Diese Anleitung erklärt, was ein Webhosting-Anbieter wie Infomaniak ist und beschreibt dessen Rolle und die Grenzen des Eingreifens.

     

    Infomaniak, Webhoster seit 1996

    Laut Wikipedia, ist ein Webhoster ein Unternehmen, das die Internet-Hosting von Computersystemen für Personen oder Entitäten bereitstellt, die dies nicht selbst tun möchten.

    Infomaniak ist auch…

    • … Jahrzehnte an Erfahrung im Hosting und Online-Lösungen
    • … mehr als eine Million Nutzer in der Schweiz und in Europa (CHF 36,5 M Umsatz im Jahr 2022)
    • … ein Unternehmen zertifiziert nach ISO 27001, ISO 9001, ISO 14001, ISO 50001 und engagiert im nachhaltigen Entwicklung
    • … 100% technisches Know-how „Swiss made“ mit in der Schweiz gehosteten Daten
    • … eine umfangreiche Wissensdatenbank und ein Kundensupport verfügbar

     

    Verantwortlichkeiten und Eingriffsgrenzen

    Als Webhoster installiert, sichert und aktualisiert Infomaniak Server, entwickelt seine Weboberflächen (Manager) weiter und begleitet seine Kunden bei der Nutzung der Dienste.

    Andererseits greift Infomaniak nicht in den Inhalt der Server oder die Entwicklung von Websites ein.

    Einschränkungen des technischen Supports

    Der technische Support kann Ihnen nicht helfen bei…

    • … Probleme im Zusammenhang mit der Webseitenentwicklung oder deren Aktualisierungen beheben
    • … Lösungen umsetzen (Migrationen, vollständige Installationen)
    • … WordPress manuell installieren
    • … die Kontrolle über Ihren Computer aus der Ferne übernehmen

    aber kann Ihnen helfen bei…

    • … Probleme im Zusammenhang mit der Infrastruktur oder dem Manager beheben
    • … bestimmte Prozesse klären

    Ein Premium-Support und ein Migrationsservice stehen für anspruchsvollere Bedürfnisse zur Verfügung.

     

    Externe Hilfe finden

    Für Hilfe bei Inhalten Ihrer Website oder der Organisation Ihrer E-Mail-Postfächer nutzen Sie die Plattform für Angebotsanfragen von Infomaniak, die über 1000 überprüfte Fachleute auflistet, oder konsultieren Sie das Verzeichnis.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Die Webhosting-Angebote von Infomaniak entdecken

    Dieser Leitfaden erklärt die Unterschiede zwischen den Webhosting-Angeboten von Infomaniak, um Ihnen zu helfen, die beste Lösung entsprechend Ihren IT-Bedürfnissen zu wählen.

     

    Wenn Sie Ihre E-Mail hosten möchten, informieren Sie sich über diesen anderen Leitfaden.

     

    Webhosting Starter

    Die kostenlose Webhosting

    Die Webhosting-Starter wird kostenlos mit jeder bei Infomaniak registrierten Domain angeboten. Es bietet 10 MB Speicherplatz, um eine Website zu erstellen (einfache Seiten in HTML - kein PHP, keine Datenbank) auch ohne besondere Kenntnisse dank dem Willkommensseite.

    • Eine Domain registrieren oder übertragen bei Infomaniak
    • Mehr erfahren über die Vorteile, die mit einer Domain verbunden sind

     

    Webhosting im Shared-Hosting

    Das Spitzenangebot zur Erstellung Ihrer Websites

    Diese Webhosting-Angebote sind Shared-Hosting-Angebote (die Websites werden auf Servern gehostet, deren Ressourcen mit anderen Kunden geteilt werden). Um die Zuverlässigkeit dieser Shared-Dienste zu gewährleisten, nutzen die Infomaniak-Server im Durchschnitt nur 40% der CPU-Leistung und sind mit professionellen SSD-Festplatten der neuesten Generation ausgestattet.

    Die Webhosting bietet mindestens 250 GB Speicherplatz und ermöglicht es, mehrere Websites mit mehreren Domänennamen zu verwalten. Dieses Angebot beinhaltet alle Technologien, die normalerweise zur Erstellung professioneller Websites verwendet werden: PHP, MySQL, FTP- und SSH-Zugang, SSL-Zertifikate und einfache Installation von WordPress oder gängigen CMS, usw. Es ist auch möglich, eine Node.js-Website und/oder Site Creator hinzuzufügen.

     

    Serveur Cloud

    Die professionelle Webhosting-Lösung

    Mit einem Serveur Cloud werden die Ihnen zugewiesenen Ressourcen nicht mit anderen Kunden geteilt und Sie können die Hardware- und Softwarekonfiguration Ihres Servers nach Ihren Bedürfnissen anpassen. Ein Serveur Cloud ermöglicht es Ihnen auch, Komponenten zu verwenden, die auf geteilten Webhosting-Paketen nicht verfügbar sind (Node.js, mongoDB, Sol, FFMPEG, etc.).

    • Ein Serveur Cloud ermöglicht es Ihnen, Ihren Server über dieselbe Verwaltungsoberfläche wie die Webhostings zu verwalten - Sie verwalten die Websites auf dieselbe Weise.
    • Ein VPS ermöglicht es Ihnen, Ihren Server vollständig autonom zu verwalten, mit der Windows-Version oder Linux-Distribution Ihrer Wahl (Debian, Ubuntu, openSUSE, ...) - solide technische Kenntnisse sind erforderlich, um einen VPS zu nutzen, einschließlich VPS Lite.

     

    Public Cloud (und Kubernetes Service)

    Offene, erprobte und sichere IaaS-Lösung

    Für Infomaniak ist es die Infrastruktur, die kDrive, Swiss Backup und den Webmail antreibt, Dienste, die von mehreren Millionen Nutzern verwendet werden. Aber Public Cloud ist für jedermann zugänglich und stellt die Ressourcen bereit, die Sie für die Entwicklung Ihrer Projekte benötigen.‍

    Mit den maßgeschneiderten und individuellen Angeboten haben Sie keine Probleme, Ihr Entwicklungsbudget zu verwalten. Keine Bereitstellungskosten. Kein Mindestbetrag. Jederzeit kündbar. Sie zahlen nur die tatsächlich genutzten Ressourcen mit Public Cloud am Ende jedes Monats, genauso wie für Kubernetes Service.

     

    Jelastic Cloud

    Die Webhosting nach Maß mit Ihren gewünschten Technologien

    Jelastic Cloud ermöglicht die Erstellung maßgeschneiderter Entwicklungsumgebungen mit Ihren gewünschten Technologien (PHP, Java, Docker, Ruby, etc.). Es handelt sich um ein flexibles Cloud-Angebot:

    • Skalierung der Ressourcen horizontal und vertikal.
    • Bezahlung nach dem tatsächlichen Ressourcenverbrauch.
    • Einfache Anpassung Ihrer Infrastruktur (Redundanz, IP, SSL, Lastverteilung usw.).


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Den Unterschied zwischen Cloud-Server und VPS verstehen

    Diese Anleitung beschreibt das Angebot von Serveur Cloud Infomaniak, mit dem Sie mehrere Hostings (FTP-Bereiche, für die Sie Ihre FTP/SSH-Konten erstellen) erstellen können, auf denen Sie Websites (Apache-Vhosts für die angegebene Domain) hinzufügen, sowie das Angebot VPS Infomaniak, das für einen anderen Zweck bestimmt ist.

     

    Sich von den Einschränkungen des Shared Hostings befreien

    Mit einem verwalteten Serveur Cloud können Sie Ihre Websites auf Ihren Hostings nach Belieben verteilen. Sie können sie konfigurieren, indem Sie das Stammverzeichnis sowie bestimmte Informationen wie memory_limit und max_execution_time angeben, und zwar über die Grenzen hinaus, die in einer geteilten Umgebung auferlegt werden.

    Web-Tools wie Cronjobs, Site Creator, WordPress (das die Installation und Nutzung des WordPress-Tools einfach macht) oder Zugriffs- und Fehlerprotokolle (Logs) sind verfügbar. Es ist durchaus möglich, ein spezifisches Apache-Modul hinzuzufügen oder ein Cachesystem zu installieren.

     

    Serveur Cloud oder VPS?

    Gemanagt (Serveur Cloud)

    Infomaniak verwaltet den Software-Teil der Server unter FastCGI und PHP-FPM, ohne dass Sie den Server frei konfigurieren können (z.B. keine benutzerdefinierte Installation). Es können nur spezifische Programme installiert werden.

    Nicht verwaltet (VPS)

    Infomaniak kümmert sich um die Hardware und installiert die gewählte Version von Linux oder Windows . Es gibt keine Eingriffe auf Softwareebene. Der Server liegt in "Ihrer Verantwortung". Sie können den Server über den Infomaniak Manager neu starten und ein Snapshot -System ist verfügbar (außer bei VPS Lite).

    Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie einen Serveur nehmen sollen, und hauptsächlich viel Videoinhalt planen, können Sie eine gemischte Hosting mit einem VOD -Speicherplatz kombinieren. Dies löst Probleme mit Überlastung auf einer Website, da es Ihnen ermöglicht, den audiovisuellen Inhalt von Ihrem gemischten Hosting zu trennen und so über einen Videospeicherplatz zu verfügen, der hohe Lastspitzen leicht bewältigen kann. Sie haben auch detaillierte Statistiken über das Ansehen Ihrer Videos zur Verfügung.

     

    Von einem zum anderen wechseln...

    Um einen Serveur Cloud zu einem VPS zu migrieren oder umgekehrt, gibt es keine "schlüsselfertige" Lösung. Für diese Art von Migration müssen Sie das nicht mehr gewünschte Produkt kündigen und dann das gewünschte Produkt bestellen. Infomaniak erstattet auf Anfrage den Kauf eines neuen Servers, wenn die Kündigung innerhalb von 30 Tagen nach der Bestellung erfolgt.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Die Websitesgrenzen im Infomaniak Manager ändern

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie die Grenzen einer Website anpassen, die auf einem Webhosting oder einem Cloud-Server gehostet wird.

     

    Die Grenzen einer Website freigeben oder anpassen

    Um auf die Verwaltung der Website zuzugreifen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Name des betreffenden Produkts:
    3. Klicken Sie auf Verwalten unter Erweiterte Einstellungen:
    4. Klicken Sie auf die Registerkarte PHP / Apache.

     

    Sie können insbesondere…

    • … für 60 Minuten die Speichergrenze (memory_limit = 1280 Mo) und die maximale Ausführungszeit der Skripte (max_execution_time = 60 Minuten) entsperren:
      • Diese Entsperrung ist höchstens 10 Mal pro Jahr möglich.
    • … die Grenzen anpassen:
      • max_execution_time (in Sekunden)
      • memory_limit (in MB)
      • post_max_size & upload_max_filesize (Maximale Dateigröße für den Upload, in Mo)
      • Serveur Cloud nur: Max children (nehmen Sie sich dieser andere Leitfaden zur Kenntnis)
      • Nur für Serveur Cloud: Max input time

    Vergessen Sie nicht, die Änderungen unten auf der Seite zu speichern.

     

    Maximalwerte pro Hosting-Typ

    GrenzenSharedCloud-ServerCLI (nur Serveur Cloud)
    max_execution_time300 s3600 s0 (unbegrenzt) s max
    Speichergrenze1280 MB2048 MB max512 MB max
    post_max_size + upload_max_filesize9223372036854775807 Mo max9223372036854775807 Mo max48 MB max
    max_children20 max20 (Standard, änderbar) 
    gleichzeitige Verbindungen pro IP30 max30 (Standard, änderbar) 
    max_input_time0 (unbegrenzt)0 (Standard, änderbar)0 (unbegrenzt)
    Dateien (Inodes)keine Begrenzung der Anzahl der Dateien pro Hosting


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    MySQL / MariaDB-Grenzen auf Cloud-Server ändern

    Diese Anleitung erklärt, wie man die Grenzen von MySQL / MariaDB auf einem Serveur Cloud ändert.

     

    Vorbemerkung

    • MySQL ist auf einem Serveur Cloud dédié installiert; die Ressourcen werden nicht geteilt.
    • Es ist nur eine Instanz von MySQL pro Serveur Cloud vorhanden.
    • Die Anzahl und die Größe der Datenbanken werden nur durch den Speicherplatz und die Ressourcen des Servers begrenzt.
    • Für große Datenmengen wird MongoDB empfohlen.

     

    MySQL / MariaDB auf Serveur Cloud konfigurieren

    Liste der veränderbaren MySQL / MariaDB Variablen:

    NameBeschreibungWert

    bulk_insert_buffer_size

    Größe des Puffers für Block-Insertionvorgänge8M

    default_charset

      

    declare_explicit_defaults_for_timestamp

    Option, um explizit die Standardwerte für Spalten vom Typ timestamp zu deklarieren""

    declare_innodb_autoextend_increment

    Inkrement für die automatische Erweiterung des InnoDB-Tabellenraums""

    declare_key_buffer

    Größe des Schlüsselpuffers für Tabellen MyISAM""

    ft_max_word_len

    Maximale Wortlänge für die Volltextsuche (Full-Text)Unbegrenzt

    ft_min_word_len

    Mindestwortlänge für die Volltextsuche3

    innodb_additional_mem_pool_size

    Größe des zusätzlichen Speicherpools für InnoDB""

    innodb_buffer_pool_size

    Größe des Pufferspeicher-Pools InnoDB, der die Daten und Indizes speichert""

    innodb_flush_log_at_trx_commit

    Häufigkeit des Schreibens der Protokolle InnoDB auf Datenträger""

    innodb_large_prefix

    Aktivierung der breiten Präfixerweiterung InnoDB 

    innodb_lock_wait_timeout

    Maximale Wartezeit für das Erhalten von Schlössern InnoDB""

    innodb_log_buffer_size

    Größe des Protokollpuffers InnoDB""

    innodb_log_file_size

    Größe der Protokolldateien InnoDB""

    innodb_ft_min_token_size

    Mindestgröße des Tokens für die VolltextsucheUnbegrenzt

    innodb_ft_max_token_size

    Maximale Tokengröße für die VolltextsucheUnbegrenzt

    join_buffer_size

    Größe des Join-Puffers für Abfragen1M

    key_buffer_size

    Größe des Schlüsselpuffers für Tabellen MyISAM4M

    lc_time_names

    Parameter für das Format von Zeit und DatumUndefiniert

    local_infile

    Aktivieren oder Deaktivieren des lokalen Dateilesens0

    log_bin_enabled

    Aktivierung oder Deaktivierung der binären Protokollierung MySQLwahr

    max_allowed_packet

    Maximale Größe der Netzwerkpakete, die erlaubt sindUndefiniert

    max_connect_errors

    Maximale Anzahl von Verbindungsfehlern vor der Sperrung10

    max_connections

    Maximale Anzahl gleichzeitiger VerbindungenUndefiniert

    max_heap_table_size

    Maximale Größe der Tabellen im Speicher8M

    max_user_connections

    Maximale Anzahl gleichzeitiger Verbindungen pro Benutzer38

    myisam_max_sort_file_size

    Maximale Größe der temporären Datei für das Sortieren von Tabellen MyISAM2G

    myisam_sort_buffer_size

    Sortpuffergröße für Tabellen MyISAM16M

    myisamrecover

    Wiederherstellungsoptionen MyISAMmyisam-wiederherstellungsoptionen

    query_cache_enabled

    Aktivierung oder Deaktivierung des Abfrage-Caches 

    query_cache_limit

    Grenze der Größe der im Abfragecache gespeicherten Ergebnisse256K

    query_cache_size

    Gesamtgröße des Abfrage-Caches64M

    query_cache_type

    Typ des Cache für Anfragen0

    read_buffer_size

    Größe des Lesepuffers für Abfragen2M

    read_rnd_buffer_size

    Größe des Zufallslesepuffers für Abfragen2M

    seconds

      

    table_open_cache

    Anzahl der Tabellen, die der Server offen halten kann256

    thread_cache_size

    Größe des Thread-Caches1

    thread_concurrency

    Anzahl der gleichzeitigen Threads. Standardmäßig ist dies 0 (unendlich)0

    thread_stack

    Stapelgröße pro Thread256K

    timeouts

    Timeouts (wait_timeout und interactive_timeout)30

    tmp_table_size

    Maximale Größe der temporären Tabellen im Speicher8M

    tmpdir

    Pfad des temporären Verzeichnisses für temporäre Dateien"/home/nfs-clients/.mysql_tmp

    Diese Variablen ermöglichen es, verschiedene Aspekte des Verhaltens von MySQL/MariaDB auf einem Cloud-Server zu konfigurieren.

    Alles, was nicht definiert ist, hat in der Regel den Standardwert.

     

    MySQL/MariaDB-Grenzen bearbeiten

    Um HAProxy zu konfigurieren:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den dem Produkt zugewiesenen Namen.
    3. Klicken Sie auf MySQL/MariaDB im linken Seitenmenü.
    4. Bearbeiten Sie die erforderlichen Werte.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Die Grenzen der Video-Encoding-Bibliotheken verstehen

    Was freie Software betrifft, die zur Bearbeitung von Multimedia-Dateien verwendet werden kann, ist FFmpeg ein leistungsstarkes und flexibles Werkzeug. Es kann zum Konvertieren, Bearbeiten und Streamen von Videos und Audios verwendet werden.

    Allerdings wirft die Nutzung von FFmpeg auf Shared-Hosting sowohl für Benutzer als auch für die Hosting-Anbieter bestimmte Probleme und Einschränkungen auf.

    Sie sollten sich für die Cloud-Server-Angebot entscheiden, um FFmpeg zu verwenden.

    Sie können sich auch für den Dienst VOD/AOD Infomaniak entscheiden.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Die Grenzen der SSH-Skripte verstehen

    Diese Anleitung bezieht sich auf die Ausführung von Skripten, die über SSH auf verschiedenen Maschinentypen gestartet werden.

     

    Keine Zeitbegrenzung

    Es gibt keine vordefinierte Zeitbegrenzung für die Ausführung von Skripten, die über SSH gestartet werden, das heißt, das Skript kann so lange laufen, wie es benötigt wird. Wenn jedoch die SSH-Sitzung endet, wird auch das Skript unterbrochen.

    Es ist möglich, Skripte im Hintergrund zu starten, um dieses Problem zu vermeiden. In diesem Fall wird das Skript weiterhin ausgeführt, auch wenn die SSH-Sitzung unterbrochen wird.

    Andere Ressourcen können entweder durch die Kapazität des Rechners oder durch die Konfiguration begrenzt sein (z.B. PHP-Skripte, die auf 512 MB Speicher beschränkt sind).

    Es ist möglich, diese Grenzen auf Maschinen vom Typ Serveur Cloud zu ändern, aber keinesfalls für hébergements mutualisés.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Den Unterschied zwischen Jelastic Cloud und Serveur Cloud verstehen

    Jelastic Cloud ist eine Plattform als Service (PaaS), die es ermöglicht, Entwicklungsumgebungen einfach und schnell zu erstellen. Diese Lösung ist besonders vorteilhaft, wenn Ihr Ressourcenverbrauch (CPU, RAM) je nach Jahreszeit stark schwankt.

    Un Serveur Cloud ermöglicht es Ihnen, Anwendungen und Websites genauso einfach zu verwalten wie bei einer Shared-Hosting-Lösung, und bietet Ihnen den Vorteil, zusätzliche Software nach Bedarf installieren zu können. Diese Lösung ist sehr vorteilhaft, wenn Ihr Ressourcenverbrauch (CPU, RAM) stabil und vorhersehbar ist.

    Ein VPS Cloud oder VPS Lite ermöglicht es Ihnen, Ihren gesamten Server mit der gewünschten Linux-Distribution zu verwalten. Hierfür sind solide technische Kenntnisse erforderlich. Diese Lösung ist sehr vorteilhaft, wenn Ihr Ressourcenverbrauch (CPU, RAM) stabil und vorhersehbar ist.

    In allen drei Fällen profitieren Sie von vollständig dedizierten Ressourcen, die Sie nach Bedarf frei anpassen können.

     

    Nehmen Sie auch das Angebot Public Cloud zur Kenntnis.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein Fehler 403 als Webseitenbesucher beheben

    Diese Anleitung erklärt, was Sie als Website-Besucher feststellen müssen, wenn Sie einen Fehler vom Typ 403 erhalten, um dieses Problem zu beheben.

     

    Was ist der Fehler 403?

    Der HTTP-Fehlercode 403 bedeutet in der Regel, dass der Zugriff auf eine Ressource dem Client durch den Server verweigert wird.

     

    In welchem Fall tritt dieser Fehler auf?

    Der Benutzer ist nicht authentifiziert: der Server verlangt, dass sich der Benutzer identifiziert, um auf die Ressource zuzugreifen. Dies kann beispielsweise für private Seiten gelten, die eine Authentifizierung erfordern.

    Der Benutzer ist authentifiziert, hat aber nicht die erforderlichen Berechtigungen: Der Server erkennt den Benutzer, gewährt ihm aber keinen Zugriff auf die angeforderte Ressource aufgrund von Berechtigungs- oder Rollenbeschränkungen. Diese Ursache des Fehlers 403 kann ein Problem mit falschen Berechtigungen für ein Verzeichnis oder eine Datei sein. Für ein Verzeichnis lautet die Fehlermeldung "403 Forbidden", für eine Datei "failed to open stream: Permission denied". In diesem Fall müssen Sie sicherstellen, dass die Berechtigungen Ihrer Verzeichnisse/Dateien korrekt sind, nämlich mindestens 644 für eine Datei und 755 für ein Verzeichnis. Mehr erfahren

    Die IP-Adresse des Benutzers ist gesperrt oder eingeschränkt: Der Server kann den Zugriff auf eine bestimmte IP-Adresse aus Sicherheitsgründen oder zum Schutz vor Angriffen blockieren... Mehr erfahren

    Die angeforderte Ressource existiert nicht auf dem Server: In diesem Fall gibt der Server einen Fehler 403 zurück, anstatt einen Fehler 404, um die Offenlegung vertraulicher Informationen zu vermeiden. Wenn Sie versuchen, einfach auf Ihre Startseite oder einen Teil Ihrer Website zuzugreifen, indem Sie eine Adresse des Typs www.domaine.xyz oder www.domaine.xyz/dossier/ angeben, stellen Sie sicher, dass es eine Startseite mit dem Namen "index.html oder .htm oder .php" gibt, die an der richtigen Stelle platziert ist (am Root Ihres FTP-Speicherplatzes, im Verzeichnis /web oder im Verzeichnis /dossier/). Mehr erfahren

    Außerdem stellen Sie sicher, dass im Dateinamen keine Großbuchstaben vorhanden sind. Alle Datei- oder Ordnernamen müssen in Kleinbuchstaben, ohne Akzente oder Leerzeichen, sein.

    Fehler im Zusammenhang mit dem Skript: Wenn Sie ein Skript ausführen, ein Formular ausfüllen oder eine Datei online hochladen und diese Art von Nachricht erhalten:

    Accès interdit!
    Vous n'avez pas le droit d'accéder à l'objet demandé.
    Soit celui-ci est protégé, soit il ne peut être lu par le serveur.
    Si vous pensez qu'il s'agit d'une erreur du serveur, veuillez contacter le gestionnaire du site.
    Error 403

    Die Ursache kann ein Filter sein, der die unerwünschte Nutzung von Skripten durch Spammer verhindert. Tatsächlich blockiert der Infomaniak-VirusScanner das Hochladen von Dateien über Skripte oder FTP. Das bedeutet konkret, dass, wenn ein Hacker eine als Virus identifizierte Datei über ein Formular, ein unsicheres Skript oder FTP sendet, deren Platzierung sofort blockiert wird, die Datei nicht auf den Server hochgeladen wird und das Hochladen einen Fehler 403 erzeugt.

     

    Im Falle eines Fehlalarms, kontaktieren Sie den Infomaniak-Support und geben Sie die URL der Seite an, auf der Sie diese Fehlermeldung erhalten, um den genauen Ursprung des Problems zu diagnostizieren.

    Es gibt jedoch viele andere Fälle, in denen Sie eine "403 forbidden" Meldung erhalten könnten und aus den unterschiedlichsten Gründen (PHP-Skripte, Perl, mod_security, .htaccess, ...).



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein Produkt von einer Organisation zu einer anderen übertragen

    Diese Anleitung erklärt, wie man ein Infomaniak-Produkt von einer Organisation zu einer anderen verschiebt.

     

    Vorbemerkung

    • Sie können fast alle bei Infomaniak gebuchten Produkte zu einer anderen Infomaniak Manager-Schnittstelle verschieben, als die, auf der sich das Produkt derzeit befindet; es handelt sich also um eine interne Übertragung.
    • Wenn Ihr Benutzer Zugriff auf mehrere Organisationen hat, ist es noch einfacher, eines Ihrer Produkte an eine davon zu senden.
    • Dieser Vorgang verursacht keine Unterbrechung.
    • Die Benutzer, die derzeit Zugriff auf die ausgewählten Produkte haben, werden nicht übertragen (haben daher möglicherweise keinen Zugriff mehr auf die Produkte).
    • Die Rechnungen der ausgewählten Produkte werden nicht übertragen.
    • kSuite kann nicht übertragen werden.

     

    Transferlink generieren

    Voraussetzungen

    • Sind Administrator oder Rechtsverantwortlicher‍ in der Organisation.

    Um ein Produkt zu übertragen:

    1. Klicken Sie hier, um die Verwaltung der Produktübertragungen im Infomaniak Manager zu erreichen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Produkte übertragen:
    3. Wählen Sie das oder die zu verschiebenden Produkte aus.
    4. Nehmen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Kenntnis und akzeptieren Sie diese.
    5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Übertragen.

    Die Übertragung hat begonnen. Nun haben Sie die Wahl:

    1. Kopieren Sie den Übertragungslink.
    2. Senden Sie es an die E-Mail-Adresse Ihrer Wahl.
    3. Beenden Sie die Übertragung, indem Sie eine der Organisationen auswählen, an die Ihr Benutzer angehängt ist, und das ausgewählte Produkt wird dorthin übertragen:

     

    Alternative Methode

    Im Fall einer einmaligen Übertragung können Sie sich auch direkt auf dem Dashboard des betreffenden Produkts befinden und auf Verwalten klicken (Beispiel im untenstehenden Bild). Allerdings ist dieses Menü nicht immer vorhanden, daher ist es besser, die erste Methode oben zu bevorzugen, die zudem die Stapelübertragung ermöglicht:

    Nehmen Sie diese andere Anleitung zu Jelastic Cloud zur Kenntnis.

     

    Produkt empfangen

    Sobald eine Übertragung gestartet wurde:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Organisation zuzugreifen, die das/die Produkt(e) empfangen soll (der Benutzer muss administrative Rechte haben).
    2. Führen Sie den Link aus, den Sie im ersten Schritt oben erhalten haben.
    3. Wählen Sie bei Bedarf die Zielorganisation mithilfe des Dropdown-Menüs aus.
    4. Les Allgemeine Geschäftsbedingungen lesen und akzeptieren.
    5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Produkt empfangen (wenn die Schaltfläche nicht klickbar ist, stellen Sie sicher, dass Sie die Organisation ausgewählt haben).
     

    Wenn nötig, können Sie eine neue Organisation erstellen, um Produkte zu empfangen.

     

    Finden Sie jederzeit einen laufenden Transfer über das untere Symbol im linken Seitenmenü des Manager Infomaniak:



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Startleitfaden: Cloud-Server

    Diese Anleitung ermöglicht es Ihnen, die wesentlichen Funktionen Ihres neuen Cloud-Servers schnell zu nutzen.

     

    Eine Anwendung installieren

    • Eine WordPress-Webseite erstellen
    • Eine Webanwendung installieren (ownCloud, Joomla, Typo3, Drupal, phpBB, Simple Machines Forum, Magento, Prestashop, …)
    • Anwendungen/Technologien auf dem Serveur Cloud installieren (Fast Installer)

     

    Den Server konfigurieren

    • Ihre MySQL-Datenbanken verwalten
    • MySQL-Grenzen verwalten
    • Ihre FTP-Benutzerkonten/benutzer verwalten
    • Dateien auf Ihrem Hosting per FTP verwalten und veröffentlichen
    • Ressourcen und Konfiguration ändern

     

    Websites und Domains verwalten

    Falls Ihr Domainname nicht von Infomaniak verwaltet wird oder Ihre Hosting nicht im selben Benutzerkonto wie Ihr Domainname verwaltet wird, nehmen Sie sich diese Anleitung zur Hand, um die DNS oder die Einträge zu konfigurieren, um den Domainnamen mit Ihrem Hosting zu verknüpfen. Außerdem:

    • Ein Webhosting von einem Shared Hosting zu einem Cloud Server umziehen
    • Eine Website oder ein Subdomain zu Ihrem Hosting hinzufügen (Multisite)
    • Ihre Website im Vorab anzeigen, auch wenn Ihr Domainname noch nicht auf die Server von Infomaniak verweist

     

    Bei Problemen konsultieren Sie die Wissensdatenbank, bevor Sie den Infomaniak-Support kontaktieren.



    Aktualisiert 26.06.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Eine Webhosting bestellen bei Infomaniak

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie ein Webhosting bei Infomaniak bestellen.

     

    Ein neues Webhosting bei Infomaniak bestellen

    Um einen ersten Webhosting zu bestellen:

    1. Falls erforderlich, erstellen Sie ein Benutzerkonto.
    2. Klicken Sie hier, um auf den Infomaniak Manager zuzugreifen.
    3. Klicken Sie auf Hébergement (Univers Web & Domaine):
    4. Sobald Sie im Shop sind, geben Sie den Domainnamen Ihrer Webhosting ein und klicken Sie auf Suchen (auch wenn Sie ihn bereits bei einem anderen Registrar verwalten).
    5. Zwei Szenarien sind danach möglich:
      1. Sie besitzen die Domain noch nicht: Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
      2. Sie besitzen und verwalten Ihre Domänennamen bei einem anderen Registrar: Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮, um nur das Hosting zu bestellen.
    6. Wählen Sie die passende Webhosting aus.
    7. Klicken Sie auf Weiter.
    8. Schließen Sie die Bestellung ab.

     

    Sie sind bereits Kunde und besitzen bereits eine Webhosting.

    Um eine zusätzliche Webhosting zu bestellen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Manager Infomaniak zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie auf die Supermarkt-Wagen-Ikone:

    Wenn Sie bereits eine Webhosting besitzen, können Sie auch eine Website zu einem bestehenden Hosting hinzufügen, ohne ein neues Hosting zu bestellen oder zu bezahlen (Multi-Site-/Multi-Domain-Verwaltung).



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Webanwendungs-Sicherungen einrichten

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie die Automatische Sicherungskonfiguration der Infomaniak Webanwendungen (Joomla, Drupal, Typo3, PrestaShop, ownCloud, etc.) ändern können, die in den Webhosting Angeboten enthalten sind.

     

    Vorbemerkung

    • Dies betrifft nicht WordPress, das über Folgendes gesichert und wiederhergestellt werden kann:
      • die automatische Sicherung der Hostings,
      • Erweiterungen, die es Ihnen ermöglichen, eine vollständige Sicherung manuell durchzuführen, einschließlich einer Datei zur erleichterten Neuinstallation.

     

    Sicherungen konfigurieren

    Um die Sicherungen der Apps zu verwalten:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist:
    3. Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮, das sich rechts der betreffenden Webanwendung befindet.
    4. Klicken Sie auf Einstellungen der Anwendung:
    5. Klicken Sie auf Bearbeiten rechts neben der Anwendung:
    6. Unter der Registerkarte Konfiguration, klicken Sie auf das Kästchen, um auf die erweiterte Konfiguration zuzugreifen:
    7. Wählen Sie die gewünschten Update und Backup Modi aus:
      • 7 aktuelle Backups werden gespeichert, sowie diejenigen von vor 15 und 30 Tagen.
    8. Speichern Sie die Änderungen mit der Schaltfläche unten rechts.

     

    Weitere Informationen

    • Eine Webanwendung installieren oder deinstallieren
    • Den Domainnamen ändern, der mit der Webanwendung verbunden ist
    • Eine Webanwendung wiederherstellen


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein Virusproblem auf einer Webseite beheben

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie eine Inhaltsanalyse eines Webhostings starten, um Dateien zu erkennen und zu bereinigen, die Viren und andere schädliche Skripte enthalten könnten, die die Sicherheit von Websites gefährden könnten.

     

    Einen Virenscan der Websites starten

    Um den möglicherweise infizierten Inhalt zu analysieren:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
    3. Klicken Sie auf Sicherheit im linken Seitenmenü.
    4. Klicken Sie auf Antivirus im linken Seitenmenü.
    5. Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Analysieren:
    6. Wählen Sie die zu analysierenden Websites aus.
    7. Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Analyse starten.

     

    Der Antivirus-Scan kann eine Weile dauern, aber der Manager kann geschlossen werden. Sie erhalten eine E-Mail, wenn der Vorgang abgeschlossen ist.

     

    Erwägen Sie auch das Schwachstellen- Erkennungstool, um mögliche Sicherheitslücken zu überwachen, die automatisch auf Ihren Websites behoben werden.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Die Firewall der Webhostings & Cloud-Server verwalten

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie bestimmte eingehende und/oder ausgehende Ports in der Firewall einer Webhosting oder eines Cloud-Servers freigeben können.

     

    Vorwort

    • Bei einer Webhosting, ist es nur möglich, Ports ausgehend zu öffnen.
    • Auf einem Serveur Cloud können Sie Eingangs- und Ausgangsports öffnen.
    • Das Öffnen von Ports stellt sicher, dass bestimmte Anwendungen ordnungsgemäß funktionieren, kann jedoch die Sicherheit Ihrer Hosting-Umgebung verringern.

     

    Auf das Tool zugreifen und eine Regel hinzufügen

    Um die Öffnung der Ports über den Manager zu verwalten:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Name des betreffenden Produkts.
    3. Klicken Sie auf Sicherheit im linken Seitenmenü.
    4. Klicken Sie auf Ports öffnen im linken Seitenmenü.
    5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Port öffnen:

    Es ist nur möglich, eine einzige IP-Adresse oder einen einzigen Host pro Zeile und einen einzigen Port pro Regel anzugeben.

    Durch die Angabe einer IP-Adresse oder eines Hosts wird die Verbindung nur in diesen Fällen zugelassen:

    • Eingehende Regel: wenn die Verbindung von dieser IP oder dem angegebenen Host stammt
    • Ausgehende Regel: wenn die Verbindung zu dieser IP oder diesem Host hergestellt wird

    Gleiches gilt für den "Typder Verbindung, wenn das für die Verbindung verwendete Protokoll nicht das in der Regel angegebene ist, wird die Verbindung nicht zugelassen.

     

    Den ausgehenden Port 25 global öffnen

    Sie können den ausgehenden Port 25 über den Manager öffnen, wenn ein Zielhost angegeben ist.

    Mit einem Cloud-Server, um diesen Port für die ganze Welt zu öffnen, kontaktieren Sie den Infomaniak-Support und begründen Sie Ihre Anfrage.

     

    Standardmäßig geöffnete Ports

    Nach dem Zugriff auf das Port-Öffnungstool finden Sie die Liste der standardmäßig geöffneten Ports auf der Seite.

    Mit einem Cloud-Server, um einige der aufgelisteten Ports zu schließen, kontaktieren Sie den Infomaniak-Support und begründen Sie Ihre Anfrage.

    Die Anzeige kann sich manchmal über mehrere Seiten erstrecken:

    MySQL-Ports

    Zu den Datenbank-Ports finden Sie hier einige Leitfäden:

    • Datenbankzugriff von einem anderen Hosting
    • Verbinden Sie einen Serveur Cloud mit einer externen Datenbank
       

     

    Aktivität eines Ports überprüfen (Serveur Cloud)

    Auf Serveur Cloud, um zu überprüfen, ob eine Anwendung auf einem bestimmten Port (z.B. 1234) lauscht und um den Namen der Anwendung zu erfahren, führen Sie über SSH aus:

    netstat -anpe | grep "1234" | grep "LISTEN"


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Startleitfaden: VPS Cloud / VPS Lite

    Dieser Leitfaden enthält unverzichtbare Ressourcen, um gut mit Ihrem VPS Cloud oder VPS Lite von Infomaniak zu beginnen.

     

    Im Falle von Problemen, nehmen Sie die Wissensdatenbank zur Kenntnis. Kontaktieren Sie den Infomaniak-Support für Fragen, die sich ausschließlich auf den Hardwareteil der VPS beziehen.

     

    Vorwort

    • Es ist nicht geplant, UEFI und Secure boot für das VPS Cloud / VPS Lite-Angebot zu unterstützen.
    • Es ist nicht möglich, eine vmdk-Datei zu migrieren, damit sie auf OpenStack funktioniert, da KVM für die Virtualisierung verwendet wird.
    • Zur Öffnung von Ports, nehmen Sie sich dieser andere Leitfaden zur Kenntnis.

     

    Welche VPS-Version wählen?

    • Die Konfigurationen (vCPU / RAM / Festplattenspeicher) unterscheiden sich je nach VPS-Angebot, beginnend bei 1 vCPU zu sehr wettbewerbsfähigen Preisen - treffen Sie Ihre Wahl entsprechend Ihren Bedürfnissen; ein Upgrade von VPS Lite zu VPS Cloud ist noch nicht automatisch möglich und eine Reduzierung eines gebuchten Angebots ist nicht möglich.
    • Die gleichen Linux-Distributionen und Windows-Versionen werden angeboten (Windows ist auf den kleineren Konfigurationen nicht verfügbar).
    • Bei VPS Lite ist die Bandbreite auf 500 mbit/s begrenzt und garantierte SLA + Snapshots sind nicht verfügbar.
    • Nehmen Sie diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis, wenn Sie von VPS Lite zu VPS Cloud migrieren möchten (die Migration ist irreversibel).

     

    VPS Cloud / VPS Lite Linux

    • Wie verbindet man sich mit dem Server über einen SSH-Schlüssel?
    • Welche Linux-Distributionen werden unterstützt?
    • Das Datenvolumen des Cloud-Servers formatieren und einbinden (wichtig)

     

    VPS Cloud / VPS Lite Windows

    • Wie verbinde ich mich mit meinem Windows-Server?
    • Welche Windows-Versionen werden unterstützt?


    Aktualisiert 26.06.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Fehler im Zusammenhang mit einer Überlastung der Website beheben; die Website optimieren.

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie die Website, die Sie auf einem Webhosting verwalten, optimieren können, um sie schneller zu machen und es allen Besuchern zu ermöglichen, darauf von Internet aus ohne Probleme zu surfen, unabhängig von ihrer Verbindungsgeschwindigkeit.

     

    Die Rolle des Hosters

    Die Ladegeschwindigkeit einer Website hängt von vielen Faktoren ab (Leistung des Servers, Netzwerkinfrastruktur des Hosters, Internetverbindung des Besuchers, Optimierung der Website usw.).

    Als Hosting-Provider bemüht sich Infomaniak, das Beste im Bereich Hosting anzubieten und entwickelt ständig seine Produkte und seine Infrastruktur weiter:

    1. Alle Hostings laufen auf SSD-Festplatten der neuesten Generation.
    2. Die Infrastruktur verfügt über mehr als 70 Gbit/s Interkonnektivität und Redundanz mit Cogent, Level3 usw.
    3. Um Spitzenlasten ohne Probleme bewältigen zu können, arbeiten die Server mit Intel Xeon 64-Bit-Prozessoren, die regelmäßig ausgetauscht werden, und die geteilten/gehosteten Server nutzen im Durchschnitt nur 40% der Leistung ihrer CPU.

    Zudem analysiert Infomaniak, wenn Sie eine Supportanfrage wegen Langsamkeiten einreichen, ob…

    1. … der Server Ihrer Hosting-Lösung funktioniert normal und hat in den letzten 48 Stunden keine Probleme gehabt.
    2. … die Netzwerkinfrastruktur hat in den letzten 48 Stunden keine Störungen erlebt.

     

    Die Rolle des Site-Inhabers und des Webmasters

    Infomaniak greift nicht in den Inhalt der Server oder die Entwicklung von Websites ein. Die Erstellung oder Wartung einer Website ist ein anderes Gewerbe, auch wenn es mit seinen Aktivitäten verbunden ist, da die Tools und Dienste angeboten werden, die ein Webmaster zur Erstellung von Websites verwendet.

     

    Die Ursache der Verzögerungen analysieren

    Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen sollten, wenn Sie feststellen, dass Ihre Website langsam ist:

    1. Folgen Sie den Empfehlungen von Google PageSpeed Insights, um Ihre Website zu optimieren... Die festgestellten Punkte betreffen nämlich die Gestaltung der Website und nicht die Serverkonfiguration; nehmen Sie diese Anleitung zur Kenntnis, wenn das Testergebnis Sie dazu auffordert, die Ressourcenkomprimierung auf Ihrer Website zu aktivieren.
    2. Bei Verzögerungen aus dem Ausland sollten Sie die Aktivierung von DNS Fast Anycast in Erwägung ziehen.
    3. Installieren und konfigurieren Sie ein Cachesystem auf Ihrer Website, um redundante Zugriffe auf die Datenbanken zu vermeiden und die Anzeige Ihrer Website zu beschleunigen.
    4. Erwägen Sie ein CDN.
    5. Testen Sie die Antwortgeschwindigkeit des Servers (TTFB).
    6. Scannen Sie Ihre Hosting auf Viren.
    7. Löschen Sie regelmäßig die Datenbanken und entfernen Sie unnötige Einträge.
    8. Verwenden Sie die neueste PHP-Version, die mit Ihrer Website/CMS/Webanwendung kompatibel ist.
    9. Vermeiden Sie die Nutzung von Bildern, Zählern, CGI oder Medien, die auf externen Anbietern gehostet werden, da Ihr Site langsam erscheinen wird, wenn diese nicht erreichbar sind.
    10. Deaktivieren Sie eventuelle überflüssige WordPress-Erweiterungen, die viele Ressourcen in Ihrem CMS verbrauchen.
    11. Aktualisieren Sie die CMS/Webanwendungen regelmäßig.
    12. Richten Sie eine Verzögerung für die Indexierungs-Bots ein, da einige sehr "aggressiv" arbeiten; Sie können deren Auswirkungen begrenzen, indem Sie einen Crawl-delay einrichten.
    13. Überprüfen Sie die eventuellen error-logs, die alle Fehler enthalten, die von Ihrer Website generiert werden; durch Behebung dieser Fehler wird Ihre Website leistungsfähiger.
    14. Überprüfen Sie die eventuellen slowlogs: Sie enthalten die Abfragen, die länger als 5 Sekunden dauern; es ist wichtig, die in dieser Datei aufgelisteten Abfragen zu korrigieren (Beispiele zur SQL-Optimierung).
    15. Fügen Sie ein Server-Cache-System wie Memcached (nur Cloud-Server) hinzu.
    16. Erhöhen Sie den Wert max_children (nur Cloud-Server).

     

    Falls ein Problem weiterhin besteht...

    Als Website-Besitzer, wenn Sie Webmaster sind oder einen Webmaster beauftragt haben, der die Ursache der Verzögerungen ebenfalls nicht findet, kontaktieren Sie den Infomaniak-Support schriftlich nur nach Erhalt der folgenden Informationen:

    1. Name der gehosteten Website.
    2. Datum und Uhrzeit der festgestellten Verzögerungen.
    3. Name der möglicherweise betroffenen Datenbank / dasselbe gilt für FTP-Konto.
    4. Ihre öffentliche IP-Adresse zum Zeitpunkt der Tests (z.B. sichtbar auf https://www.infomaniak.com/ip).
    5. Art der festgestellten Verzögerung (Anzeige der Website, FTP-Übertragungen...).
    6. Gibt es Probleme (z.B. Verzögerungen) beim intermittierenden Zugriff auf die Infomaniak-Website?
    7. Ergebnis eines Traceroute zu 84.16.66.66 und fügen Sie die vollständigen Ergebnisse ein (Screenshot falls notwendig).
    8. Ergebnis eines Speedtests, bei dem Infomaniak als Ziel ausgewählt wird (speedtest.net — klicken Sie auf Server ändern, um Infomaniak auszuwählen).

     

    Wenn Ihre Anforderungen explodieren…

    Wenn die gemeinsame Nutzung des Hostings für Ihre Website nicht mehr geeignet ist, sollten Sie den möglichen Wechsel zu einem Serveur Cloud prüfen. Ihre Website kann einfach auf diesen Servertyp verschoben werden, wo sie allein sein wird und auf dem Sie beispielsweise einen Cache-Motor installieren können.

    Erleichtern Sie sich das Leben! Bei Bedarf können lokale Partner, die von Infomaniak empfohlen werden, diese Schritte übernehmen. Starten Sie eine kostenlose Ausschreibung. Sie kümmern sich um alles und entlasten Sie von technischen Details.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Fehler "Ihre Verbindung ist nicht sicher" beheben"

    Diese Anleitung hilft Ihnen, den Fehler "Ihre Verbindung ist nicht privat" zu verstehen, wenn Sie versuchen, auf eine Website zuzugreifen, unabhängig davon, ob Sie der Eigentümer der Website sind oder einfach nur Besucher.

     

    Fehler verstehen

    Der Fehler „Ihre Verbindung ist nicht sicher“ erscheint manchmal in Ihrem Browser, wenn dieser Schwierigkeiten hat, eine sichere Verbindung mit der Website herzustellen, die Sie besuchen möchten. Dies geschieht in der Regel, wenn die Website kein gültiges Sicherheitszertifikat hat und nicht das SSL/TLS-Protokoll verwendet, um die Kommunikation zwischen der Website und Ihrem Webbrowser zu schützen.

    Es handelt sich dabei um eine Sicherheitsmaßnahme, um Ihre Daten zu schützen. Websites mit ungültigen SSL-Zertifikaten können Sicherheitsprobleme aufweisen, was sie weniger zuverlässig macht. Sie können auch Ihre persönlichen Informationen für Hacker freilegen, wenn Sie sensible Daten eingeben, wie z.B. Ihre Anmeldeinformationen oder Zahlungsinformationen.

     

    Wenn Sie Besucher sind

    Das kann auf Konfigurationsfehler zurückzuführen sein, wie z.B. eine unsichere Wi-Fi-Verbindung, ein falsches Datum und Uhrzeit auf Ihrem Computer oder sogar eine SSL/HTTPS-Analyse durch Ihre Antiviren-Software.

     

    Wenn Sie eine Infomaniak-Website besitzen

    Haben Sie ein SSL-Zertifikat installiert?

    Informieren Sie sich über die verschiedenen verfügbaren Zertifikate auf der Infomaniak-Website.

    Und wenn Sie bereits ein SSL-Zertifikat für Ihre Website haben, haben Sie es aktualisiert, um mögliche Aliase der Website zu integrieren?

    Überprüfen Sie das Ablaufdatum des SSL-Zertifikats

    Die Zertifikate werden automatisch erneuert. Um das Ablaufdatum zu überprüfen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Konsultieren Sie die Spalte mit den Ablaufdaten:

    Installation überprüfen

    Wenn Sie glauben, dass SSL auf Ihrer Website aktiviert ist, überprüfen Sie die wenigen Punkte in dieser anderen Anleitung.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Auf den Server per FTP mit einer Anwendung zugreifen

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie die Dateien eines Webhostings mit einem FTP-Client/Software verwalten.

     

    Vorbemerkung

    • Um die Dateien Ihres Webhostings einfach und schnell zu verwalten, ohne eine Anwendung installieren oder FTP-Anmeldeinformationen eingeben zu müssen, verwenden Sie Web FTP Web FTP von Ihrem Infomaniak Manager (es ermöglicht insbesondere CHOWN und die Komprimierung/Dekomprimierung von zip-Dateien).
    • Hinsichtlich der von Infomaniak unterstützten Protokolle (FTP, SFTP, etc.) je nach Ihrem Hosting-Angebot (Starter, Node.js, etc.) nehmen Sie sich bitte diesen anderen Leitfaden zu Gemüte hier.

     

    ⚠️ Die verschiedenen von Infomaniak angebotenen Dienste sind alle mit den entsprechenden Standardprotokollen kompatibel (insbesondere IMAP/SMTP für E-Mails, WebDAV für Freigaben, S3/Swift für Speicher, usw.). Falls Sie ein Problem mit einer Drittanbieter-Software haben, wenden Sie sich direkt an deren Herausgeber oder einen Partner und konsultieren Sie die Supportrichtlinie sowie Artikel 11.9 der AGB von Infomaniak.

     

    Parameter für FTP-Software angeben

    Voraussetzungen

    • Erstellen Sie ein Konto FTP/SSH.
    • Installieren Sie ein FTP-Programm/Client wie Filezilla, Cyberduck, Commander One, Transmit, etc.

    Egal welches FTP-Programm/Client Sie verwenden, die drei unverzichtbaren Parameter zur Konfiguration eines FTP-Zugangs sind immer:

    1. Hostname: FTP-Serveradresse
    2. Benutzername: Name des FTP-Kontos
    3. Passwort: das des FTP-Kontos

       
      • Die Portnummer sollte in der Regel auf dem Standardwert belassen werden.
      • Der Verbindungstyp und -modus sollte in der Regel auf dem Standardwert belassen werden.
      • Wenn eine Begrenzung der Anzahl gleichzeitiger Verbindungen angeboten wird, wird empfohlen, diese zu aktivieren.

     

    Verbindungsinformationen für die Bereitstellung abrufen

    Sie finden alle Informationen in Ihrem Infomaniak Manager:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Manager Infomaniak zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
    3. Klicken Sie auf FTP (oder FTP / SSH) im linken Seitenmenü

     

    1. FTP-Hostname

    Der Hostname, der in Ihrer FTP-Software/FTP-Client verwendet werden soll, wird oben auf der im Punkt 3 oben erhaltenen Seite angegeben, und ein Symbol ermöglicht es Ihnen, die Adresse in die Zwischenablage zu kopieren.

    Starter-Angebot - Basisseite Web


    Falls die angegebene Domain nicht funktioniert (z.B. nicht auf die IP-Adresse des Hostings zeigt), verwenden Sie die IP-Adresse als Hostname in der Form 123.45.678.123 (nehmen Sie sich diese andere Anleitung zur Kenntnis).

     

    Webhosting bezahlen


    Verwenden Sie den Hostnamen in der Form xyzb.ftp.infomaniak.com zum Beispiel.

     

    2. FTP-Benutzername


    Der Benutzername ist der Name des Kontos, das Sie in Ihrem Manager erstellen: xyzb_abcdefg zum Beispiel.

     

    3. FTP-Benutzerpasswort

    Das FTP-Benutzerpasswort wird vom Ersteller des FTP-Kontos festgelegt. Bei Verlust können Sie das FTP-Konto bearbeiten, indem Sie darauf klicken und ein neues Passwort festlegen.

     

    Sobald die Verbindung hergestellt ist…

    Wenn Sie die drei erforderlichen Parameter eingeben, sollte Ihre FTP-Anwendung die Struktur Ihres Hostings anzeigen:



    Aktualisiert 27.06.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Mehr Ergebnisse anzeigen Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie keine Antwort gefunden haben
    logo infomaniak
    Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer
    facebook
    twitter
    linkedin
    instagram

    Infomaniak

    Über Infomaniak Das Team Infomaniak stellt ein Pressebereich Blog von Infomaniak Alle Zertifikate Produkte und Angebote Impressum Kundenbewertungen

    Support

    Hilfe 7/7 FAQ und Anleitungen Premium-Support Geschäftlicher Kontakt API REST Verstoss melden WHOIS Status Public Cloud Dienststatus

    Partnerschaften

    Reseller werden Affiliate-Programm Partnerverzeichnis Ausschreibung

    Umweltschutz

    Umweltfreundlicher Provider Zertifikate und Auszeichnungen

    Verfolgen Sie unsere Entwicklung

    Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig
    earth icon
    • DE
      • DE
      • EN
      • ES
      • FR
      • IT
    ©2025 Infomaniak - Gesetzlich vorgeschriebene Unterlagen - Impressum - Datenschutz - Datenschutzrichtlinien - Sitemap - Cookies verwalten
    bcorp-logo
    icann-logo
    swiss
    new-iso
    swiss-hosting
    logo infomaniak
    Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer

    Infomaniak

    Über Infomaniak Das Team Infomaniak stellt ein Presse und Medien Blog von Infomaniak Alle Zertifikate Produkte und Angebote Impressum Kundenbewertungen

    Support

    Hilfe 7/7 FAQ und Anleitungen Angebot Premium-Support Geschäftlicher Kontakt API REST Verstoss melden WHOIS Status Public Cloud Dienststatus

    Partnerschaften

    Reseller werden Affiliate-Programm Partnerverzeichnis Ausschreibung

    Umweltschutz

    Umweltfreundlicher Provider Zertifikate und Auszeichnungen

    Verfolgen Sie unsere Entwicklung

    Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig
    bcorp-logo
    icann-logo
    swiss
    new-iso
    swiss-hosting

    facebook
    twitter
    linkedin
    instagram
    ©2025 Infomaniak
    Verträge - Impressum - Datenschutz - Datenschutzrichtlinien - Sitemap - Cookies verwalten

    Führungskräfte

    earth icon
    • DE
      • DE
      • EN
      • ES
      • FR
      • IT
    Sie verwenden eine alte Browserversion; Sicherheit und Browsing sind nicht mehr gewährleistet. Wir empfehlen die schnellstmögliche Aktualisierung, indem Sie hier klicken.