1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Spam-Filter verwalten
Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie den Infomaniak Anti-Spam-Filter aktivieren, um die Anzahl der unerwünschten Nachrichten, die auf Ihrer Infomaniak-E-Mail-Adresse eintreffen können, erheblich zu reduzieren, wenn Sie diese an Dritte weitergeben. Die Nachrichten, die Sie wirklich schnell sehen möchten, gehen nicht mehr in den Dutzenden anderer unerwünschter Nachrichten unter, da diese automatisch in einem speziell dafür vorgesehenen Ordner abgelegt werden.
Vorwort
- Spam ist eine unerwünschte E-Mail, oft werblichen oder betrügerischen Inhalts, um Produkte, Dienstleistungen zu bewerben oder Online-Betrug zu begehen; ein anhaltendes Problem seit den Anfängen der E-Mail, das sich mit den Kommunikationstechnologien weiterentwickelt hat und die Einführung von Strategien zur Bekämpfung dieser Form der digitalen Verschmutzung erfordert.
- Der Filter ist automatisch aktiviert, wenn eine E-Mail-Adresse innerhalb eines Infomaniak Mail Service oder bei der Anmeldung für ein Angebot my kSuite / my kSuite+ erstellt wird.
- E-Mails, die im Spam-Ordner (oder im Spam-Zielordner - siehe unten) abgelegt werden, werden automatisch nach 30 Tagen gelöscht.
Aktivieren der Option über die Infomaniak Web Mail App
Voraussetzungen
- Berechtigung zum Verwalten des Filters: Wenn Sie zur Infomaniak Web Mail App (Online-Dienst ksuite.infomaniak.com/mail) eingeladen wurden, um Ihre Adresse zu verwalten, ist es möglich, dass Ihnen der Administrator des Mail Service dieses Recht entzogen hat.
Um auf die Einstellungen Ihres Infomaniak Postfachs zuzugreifen:
- Klicken Sie hier , um auf die Infomaniak Web Mail App (Online-Dienst ksuite.infomaniak.com/mail) zuzugreifen.
- Klicken Sie auf das Symbol Einstellungen oben rechts.
- Überprüfen oder wählen Sie die betreffende E-Mail-Adresse im Dropdown-Menü des linken Seitenmenüs aus.
- Klicken Sie auf Filter und Regeln:
- Aktivieren (oder deaktivieren) Sie die Spamfilteroption, die Wirkung ist sofort (warten Sie auf die Bestätigungsmeldung auf dem Bildschirm):
- Es reicht, auf den Umschalter (Toggle Switch) zu klicken, um den Filter zu deaktivieren; in diesem Fall gehen alle zukünftigen Nachrichten in den Posteingang, einschließlich der Nachrichten mit einem Header, der einen hohen Spam-Score anzeigt.
Aktivieren der Option über einen Mail Service
Um auf die Einstellungen Ihres Infomaniak Postfachs zuzugreifen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager (Hilfe benötigt?) zuzugreifen.
- Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugewiesen wurde.
- Klicken Sie auf die betreffende E-Mail-Adresse in der angezeigten Tabelle.
- Klicken Sie auf Filter und Regeln im linken Seitenmenü.
- Aktivieren Sie die Spam-Filteroption, die Wirkung ist sofort:
- Es reicht aus, auf den Umschalter (Toggle-Schalter) zu klicken, um den Filter zu deaktivieren; in diesem Fall gehen alle zukünftigen Nachrichten in den Posteingang, einschließlich der Nachrichten mit einem Header, der einen hohen Spam-Score anzeigt (sie können nachgelagert von Ihrer Software/E-Mail-Client verarbeitet werden, wenn diese die Lesbarkeit dieses Typs von header).
Beachten Sie, dass Sie ihn in Massen auf mehreren Adressen gleichzeitig aktivieren können.
Spam melden oder einen falschen Positiv melden
Wenn Spam-Nachrichten durch die Maschen schlüpfen oder umgekehrt, wenn eine gültige E-Mail fälschlicherweise als Spam eingestuft wurde, können Sie in wenigen Klicks eingreifen.
Voraussetzungen
- Überprüfen Sie, ob der Spam-Filter aktiv ist.
- Zur zusätzlichen Sicherheit die Angabe von externen E-Mails aktivieren.
Um automatisch eine E-Mail aus Ihrem Posteingang, die dem Spam-Filter entgangen ist, in den Spam-Ordner zu verschieben:
- Klicken Sie hier , um auf die Infomaniak Web Mail App (Online-Dienst ksuite.infomaniak.com/mail) zuzugreifen.
- Wählen Sie die Nachricht im Posteingang aus und klicken Sie dann auf das Symbol Spam in der Symbolleiste:
- Sie können sie auch öffnen und später als Spam melden:
- Andere Möglichkeit: Öffnen Sie sie und klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts:
Sobald Sie auf Als Spam melden geklickt haben:
- Die E-Mail wird in den Ordner Spam (oder in den manuell definierten Ordner) verschoben
- Die Absenderadresse wird zur Liste der gesperrten Benutzer hinzugefügt
- Der Filter wird im Laufe der Zeit für eine bessere Handhabung verfeinert
Falschen Positiv melden
Umgekehrt, wenn Sie auf eine E-Mail, die fälschlicherweise als Spam eingestuft wurde (falscher Positiv), durch Klicken auf das Symbol "Dies ist kein Spam" reagieren:
- Die E-Mail wird in den Posteingang verschoben…
- Die Absenderadresse wird zur Liste der autorisierten Benutzer hinzugefügt…
- Das wirkt sich auch auf den Filter und seine Kriterien aus.
Spam-Filter anpassen
Spam-Ordner ändern
Sie können den Standardordner auswählen, in dem Nachrichten, die als Spam betrachtet werden, automatisch abgelegt werden (ähnlich wie die IMAP-Sonderordner).
Immer noch unter Filter und Regeln, wo Sie den Spam-Filter aktiviert haben:
- Klicken Sie auf Bearbeiten:
- Klicken Sie auf den Namen des Ordners, um einen anderen auszuwählen (falls erforderlich, erstellen Sie vorher einen neuen):
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Bestätigen.
Absender freigeben oder blockieren
Sie können im Voraus festlegen, welche Absender immer in den Spam-Ordner verschoben werden sollen (oder umgekehrt): siehe dazu diesen anderen Leitfaden.