burger
infomaniak
infomaniak
cloud-computing-logo
Cloud Computing
web-domain-logo
Web & Domains
event-marketing-logo
Events & Marketing
  • Unsere Produkte
    • Collaboration-Tools icon chevron
    • Web & Domains icon chevron
    • Cloud Computing icon chevron
    • Events & Marketing icon chevron
    • Streaming icon chevron

      ksuiteCollaboration-Suite

      Collaboration-Suite entdecken → Entdecken Sie →
    • kSuite Geschäftliche E-Mails, unabhängige Cloud und KI für nachhaltige Leistung
    • kSuite Die Suite für sicheres Kommunizieren, Speichern und Freigeben
    • kdrive
      kDrive Speichern Sie, arbeiten Sie zusammen und teilen Sie Ihre Dateien
    • mail service
      Mail-Service Legen Sie Ihre E-Mail-Adressen mit Ihrer Domain an
    • kChat
      kChat Kommunizieren Sie live mit Ihren Teams
    • kmeet
      kMeet Richten Sie Ihre Online-Meetings völlig sicher ein.
    • swisstransfer
      SwissTransfer Versenden Sie kostenlos Ihre Dateien bis zu 50 GB.
    • kpaste
      kPaste Teilen und verschlüsseln Sie Ihre sensiblen Informationen
    • ksuite
      Custom Brand Behalten Sie die Kontrolle über das Markenimage Ihrer Produkte
    • kChat
      Chk Link-Verkürzer und QR-Code-Generator
      Finden Sie das richtige Webhosting für Sie
    • Domain name
      Domainname Reservieren Sie Ihren Domainnamen zum günstigsten Preis
    • Site Creator
      Site Creator Erstellen Sie Ihre Website völlig mühelos
    • web hosting
      Webhosting Erstellen Sie Ihre Website mit über 100 CMS
    • web hosting
      WordPress-Hosting Erstellen Sie problemlos Ihre WordPress-Website
    • Cloud Server
      Cloud-Server Betreiben Sie Ihre Websites mit garantierten Ressourcen
    • Node.js-Hosting Erstellen Sie eine dynamische und interaktive Website mit Node.js
    • SSL Certificat
      SSL-Zertifikate Sichern Sie Ihre Websites mit einem EV- oder DV-Zertifikat
    • Optionen
    • Domain privacy
      Domain Privacy Schützen Sie die privaten Daten Ihrer Domains
    • DNS Fast Anycast
      DNS Fast Anycast Verkürzen Sie die Zugriffszeit für Ihre Websites
    • Dyn DNS
      DynDNS Greifen Sie aus der Ferne auf Ihre Geräte zu
    • Dyn DNS
      Renewal Warranty Schützen Sie Ihre Domains vor Verlust und Diebstahl
      Finden Sie die passende Cloud-Computing-Lösung

      Cloud-Dienste

    • public cloud
      Public Cloud (IaaS) Erstellen Sie Ihre Projekte in einer erstklassigen und äusserst preisgünstigen Cloud
    • Cloud Server
      VPS Cloud Erstellen Sie einen Windows- / Linux-Server
    • Kubernetes-Dienst Stellen Sie Ihre containerisierten Anwendungen in grossem Massstab bereit.
    • VPS Lite
      VPS Lite Legen Sie einen kostengünstigen Windows- / Linux-Server an
    • Database Service Verwalten Sie Ihre Datenbanken mit einer verwalteten Lösung
    • jelastic cloud
      Jelastic Cloud (PaaS) Erstellen Sie Ihre Umgebungen nach Mass
    • Andere Dienstleistungen

    • llm api
      AI Tools Steigern Sie Ihre Produktivität mit unserer unabhängigen KI
    • swiss backup
      Swiss Backup Sichern Sie Ihre Geräte in der Cloud
    • nas synology
      NAS Synology Mieten Sie ein NAS in unseren sicheren Data Centern
    • High availibility
      Sehr hohe Verfügbarkeit Erstellen Sie eine Infrastruktur mit mehreren Data Centern und massgeschneiderten SLAs
    • Housing
      Housing Installieren Sie Ihre Server in unseren Rechenzentren
    • Auth Fügen Sie zu Ihren Apps ein datenschutzfreundliches Anmeldeverfahren hinzu
      Infomaniak Events – das lokale und unabhängige Event-Portal
      Online-Ticketverkauf mit einer grossen Auswahl an Konzerten, Aufführungen und Veranstaltungen.
    • online shop
      Online-Ticketverkauf Erstellen Sie Ihren Ticketverkauf und verkaufen Sie Tickets
    • kdrive
      Einlasskontrolle Kontrollieren Sie ganz einfach den Zugang zu Ihren Veranstaltungen
    • kdrive
      Gästeverwaltung Automatisieren Sie die Einladungen Ihrer Veranstaltungen
    • kdrive
      Newsletter Versenden Sie Ihre Newsletter zu wettbewerbsfähigen Preisen
    • Streaming radio
      Radio-Streaming Erstellen und übertragen Sie Ihr Online-Radio live
    • streaming video
      Video-Streaming Erstellen und übertragen Sie Ihre Veranstaltungen und Online-TVs live
    • VOD and AOD
      VOD- und AOD-Dienst Hosten und verbreiten Sie Ihre Aufnahmen unbeschränkt
  • Ressourcen
    documentation icon Dokumentation
    Anleitungen und Tutorials
    API-Dokumentation
    special offers icon Sonderangebote
    Kostenlos starten
    Studierendenprogramm
    Vertriebspartner werden
    partner program icon Partnerprogramm
    Partner finden
    Partner werden
    Infomaniak Academy
    support icon Support und Kontakt
    Den Support kontaktieren
    Premium-Support - 24/24 7/7
    Vertriebsabteilung kontaktieren
    Expertin / Experten hinzuziehen
    Zu Infomaniak migrieren
  • Über uns
    forest
    icon Ökologisches Engagement
    Wir belasten die Umwelt. Aber wir handeln, um den Fussabdruck unserer Dienstleistungen und unserer Infrastruktur zu verringern
    Unser Leistungsversprechen entdecken →
    icon Über Infomaniak
    Unsere Vision, unsere Werte
    Unsere Teams
    Infomaniak stellt ein
    Presse und Kommunikation
    Blog und News
    icon Sicherheit
    Vertraulichkeit der Daten
    Bug-Bounty-Programm
  • Kostenlos starten
    Anmelden
  • search-icon
    close-icon
      icon

      Sind Ihre Bedürfnisse vielleicht größer als unsere Lösungen? Wenn Sie es genau wissen wollen, kontaktieren Sie uns, damit wir Sie persönlich beraten können.

      Unsere Flaggschiffprodukte:
  • search-icon
  • Kostenlos starten
    Anmelden
Preis Preis

Wissensdatenbank

1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!

Wissensdatenbank In der Wissensdatenbank suchen
    20 FAQ gefunden
    Verstehen Sie den Unterschied zwischen Domäne und DNS-Bereich

    Diese Anleitung erklärt die Funktionsweise eines Domainnamens und einer DNS-Zone.

     

    Präambel

    1. Wenn Sie beispielsweise auf einer Website https://www.abc123.xyz surfen, ist abc123.xyz der Domainname.
    2. Jeder Domainname verfügt über DNS (Domain Name System), die angeben, wo sich die DNS-Zone befindet (beispielsweise bei welchem Anbieter).
    3. Die DNS-Zone ermöglicht es anschließend, die Verwaltung verschiedener, mit dem Domainnamen verbundener Dienste verschiedenen Anbietern zu übertragen.
      • Für einen einzigen Domainnamen ist es beispielsweise möglich, folgende Dienste zu übertragen:
        • die Webhosting an einen Anbieter X (über die Aufzeichnung vom Typ "A")
        • und den Mail-Service an einen Anbieter Y (über die Aufzeichnung vom Typ "MX")

     

    Domainname, DNS und DNS-Zone, dann Dienste

    Wer verwaltet was?

    1. Jeder Domainname wird von einem Registrar (Registrierungsbüro) reserviert und verwaltet. Infomaniak ist beispielsweise Registrar, einer der günstigsten in der Schweiz.
    2. Die DNS eines Domainnamens werden beim Registrar konfiguriert, der den Domainnamen verwaltet.
    3. Die DNS-Zone kann vom Registrar oder einem anderen Anbieter verwaltet werden.
    4. Die Webhosting und der Mail-Service können von jedem beliebigen Hosting-Anbieter übernommen werden.

    Im komplexesten Fall ist es daher möglich, 1 unterschiedlichen Anbieter für die folgenden Dienste zu haben: Reservierung des Domainnamens und Verwaltung der DNS, Verwaltung der DNS-Zone, Webhosting, Mail-Service.

    Das folgende Schema fasst diese verschiedenen Möglichkeiten mit der Einbeziehung verschiedener Anbieter zusammen:

     

    Infomaniak

    Als Registrar und Hosting-Anbieter kann Infomaniak die Verwaltung all dieser Dienste übernehmen. Das ist die einfachste Lösung.

    • Im Fall von Infomaniak haben die DNS in der Regel die Form nsXX.infomaniak.com und nsXX.infomaniak.com (XX wie 11 oder 12 zum Beispiel).
    • Sie können die DNS Ihres Domainnamens ändern, sowie den "Inhalt" dieser DNS ändern, das heißt die DNS-Zone eines Domainnamens ändern.

    Und in diesen DNS-Zonen, um den Verkehr zu Diensten umzuleiten, unterscheidet man:

    • eine MX-Eintragung, die es ermöglicht, einen Domainnamen (domain.xyz zum Beispiel) auf einen Mail-Server zu verweisen.
    • eine A-Eintragung, die es ermöglicht, einen Domainnamen (domain.xyz zum Beispiel) oder einen Subdomainnamen (beispiel.domain.xyz zum Beispiel) auf einen Webserver mit einer statischen IP-Adresse zu verweisen (andernfalls müsste die A-Eintragung ständig bearbeitet werden, um die neue IP-Adresse anzugeben - nehmen Sie Kenntnis von diesem anderen Leitfaden zu diesem Thema)

     

    Einige mögliche Situationen

    Beispiele und fiktive Namen

    Alle Dienste sind bei Infomaniak
    Domainnamedomain.xyzregistriert bei ->Infomaniak
    DNS des Domainnamensns1.infomaniak.com…also DNS zone must exist at ->Infomaniak
    website hosted by ->Infomaniakalso DNS zone must contain A record123.45.67.8 for example
    mail hosted by ->Infomaniakalso DNS zone must contain MX recordmx-mail.maniak for example

     

    All services are with Infomaniak except the mail‍
    domain namedomain.xyzregistered with ->Infomaniak
    DNS des noms de domainens1.infomaniak.com…donc la zone DNS doit exister chez ->Infomaniak
    site hébergé par ->Infomaniakdonc la zone DNS doit contenir un enregistrement A123.45.67.8 par exemple
    messagerie hébergée par ->‍Medical Service‍donc la zone DNS doit contenir un enregistrement MX‍med-mx.net par exemple‍

     

    Tous les services sont chez Infomaniak sauf le site Web‍
    Domainnamedomain.xyzregistriert bei ->Infomaniak
    DNS des Domainnamesns1.infomaniak.com…Daher muss die DNS-Zone bei -> existierenInfomaniak
    Website gehostet von ->‍Clinique‍Daher muss die DNS-Zone einen A-Eintrag enthalten‍9.87.65.4 zum Beispiel‍
    E-Mail gehostet von ->InfomaniakDaher muss die DNS-Zone einen MX-Eintrag enthaltenmx-mail.maniak zum Beispiel

     

    Alle Dienste sind bei Infomaniak ausser Domainname‍
    Domainname‍domain.xyz‍registriert bei ->‍GoMamie‍
    DNS des Domainnamensns1.infomaniak.com…deshalb muss die DNS-Zone bei ->Infomaniak
    Website gehostet von ->Infomaniakdeshalb muss die DNS-Zone einen A-Eintrag enthalten123.45.67.8 zum Beispiel
    E-Mail gehostet von ->Infomaniakdie DNS-Zone muss daher MX-Einträge enthaltenmx-mail.maniak zum Beispiel

     

    Alle Dienste sind bei Infomaniak außer die DNS-Zone‍
    Domainnamedomain.xyzregistriert bei ->Infomaniak
    DNS des Domainnamens‍ns.privateDNS.org…‍die DNS-Zone muss daher bei -> existieren‍Private DNS‍
    Website gehostet von ->Infomaniakalso DNS zone must contain A record123.45.67.8 for example
    mail hosted by ->Infomaniakalso DNS zone must contain MX recordmx-mail.maniak for example

     

    No service exists with Infomaniak except the domain name‍
    domain name‍domain.xyz‍registered with ->‍Infomaniak‍
    DNS of the domain namens.privateDNS.org…also DNS zone must exist with ->Private DNS
    Website hosted by ->ClinicTherefore, the DNS zone must contain A record9.87.65.4 for example
    Mail hosted by ->Medical ServiceTherefore, the DNS zone must contain MX recordmed-mx.net for example

     

    No service exists with Infomaniak except the DNS zone‍
    Domain namedomain.xyzRegistered with ->GoMamie
    DNS des Domainnamen‍ns1.infomaniak.com…‍also DNS-Zone muss existieren bei ->‍Infomaniak‍
    Website gehostet von ->Klinikalso DNS-Zone muss A-Eintrag enthalten9.87.65.4 zum Beispiel
    E-Mail gehostet von ->Medical Servicealso DNS-Zone muss MX-Eintrag enthaltenmed-mx.net zum Beispiel

     

    Kein Service existiert bei Infomaniak außer der E-Mail‍
    Domainnamedomain.xyzeingetragen bei ->GoMamie
    DNS des Domainnamensns.privateDNS.org…also muss DNS-Zone bei ->Private DNS
    Website gehostet von ->Klinikalso muss DNS-Zone A-Eintrag9.87.65.4 zum Beispiel
    E-Mail gehostet von ->‍Infomaniak‍also muss DNS-Zone MX-Eintrag‍mx-mail.maniak zum Beispiel‍

    usw.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Den Unterschied zwischen Synonym-Domain und Alias-Domain verstehen

    Diese Anleitung erklärt den Unterschied zwischen den Begriffen synonyme und alias im Kontext des Domänennamen -Dienstes, den Infomaniak anbietet.

     

    Domänensynonym / Domain-Alias

    Als Synonyme bezeichnete Domains (das heißt Domains, die vollständig vom Hauptdomain abhängen, ohne eigene DNS-Konfiguration) und Alias (autonome Domains mit eigener DNS-Konfiguration) können beide als sekundäre Domains zu einer Hauptdomain verwendet werden.

    Zum Beispiel, die Domänen pomme.xyz (Alias) und banane.xyz (Synonym) können auf eine gemeinsame Hauptdomäne wie fruits.xyz.

    Hier ist der technische Unterschied zu beachten:

    • Der Synonym (auch „verknüpfter Domäne“ oder „DNS-Spiegel“ genannt) nutzt direkt die DNS-Server der Hauptdomäne. Er verfügt über keine eigene DNS-Zone.
    • Der Alias (auch als „unabhängiger weitergeleiteter Domäne“ oder „Alias DNS“ bezeichnet) verfügt über eigene DNS-Einträge (unabhängige DNS-Zone), obwohl er auf denselben Hosting-Server oder dieselben Dienste verweist.
    pomme.xyz
    (Domäne Alias – mit benutzerdefinierten DNS)
    ns1.personnalisable.ch
    ns2.personnalisable.ch

    ⇢

    Eigene DNS-Zone
    A-Einträge, MX-Einträge, usw.
    Webhosting
    E-Mail-Dienst
    fruits.xyz
    (Domain Haupt-)
    ns1.infomaniak.ch
    ns2.infomaniak.ch

     }

    Eigene DNS-Zone
    A-Einträge, MX-Einträge, usw.
    banane.xyz
    (Domain Alias – ohne eigene DNS
    Holt sich automatisch die DNS-Einträge der Hauptdomäne (fruits.xyz)

     

    Mehr erfahren

    • Wie man eine Domain als Synonym hinzufügt
    • Wie man einen Synonym-Domain trennt
    • Den Unterschied zwischen Domains und DNS-Zonen verstehen


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Alle Ihre externen Dienste zu Infomaniak übertragen

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie Daten (Web, Mail, Domain und sogar Cloud), die derzeit anderswo gehostet werden, zu Infomaniak übertragen. Sie bleiben selbstverständlich Eigentümer Ihrer Daten, ohne Verlust oder Unterbrechung!

     

     

    Keine Zeit, Ihre Dienste zu migrieren? Starten Sie kostenlos eine Ausschreibung, um einen Infomaniak-Partner zu finden, der sich um alles kümmert.

     

    Spezifische Leitfäden

    Klicken Sie auf den Link, der zu Ihrem aktuellen Hosting-Anbieter passt:

    • Swisscom: vollständiger Leitfaden zum Migrieren der Daten Web, Mail und Domainname

     

    Leitfäden für alle anderen Hosting-Anbieter

    Um alle anderen Daten zu übernehmen, befolgen Sie die folgenden Schritte:

    1. Webdaten importieren (alle PHP-, HTML-Websites etc.)
      • Für WordPress, haben Sie diesen Leitfaden.
         
    2. E-Mail-Daten kopieren (Adressen und Inhalte der Postfächer usw.) zu kSuite oder einem einfachen Mail-Service
       
    3. Domain übertragen (Domainverwaltung, DNS-Zone usw.)

     

    Um Ihre Website und E-Mails nicht zu unterbrechen und keine Inhalte zu verlieren, wenn Sie Ihre bestehenden Daten importieren, migrieren Sie Ihre Dienste in der angegebenen Reihenfolge.

     

    Sie können auch andere Arten von Daten auf die Server von Infomaniak bringen:

    • Inhalt von Dropbox, Google Drive, etc.: Nehmen Sie sich dieser andere Leitfaden zu Gemüte
    • Daten auf NAS Synology oder QNAP: Informieren Sie sich über diesen anderen Leitfaden

     

    Warum Infomaniak wählen?

    Indem Sie Ihre Domains, Websites und E-Mail-Adressen bei Infomaniak zusammenfassen, vereinfachen Sie die Verwaltung Ihrer Rechnungen und Dienstleistungen. Zudem wird die Verknüpfung Ihrer Domains automatisch mit Ihrer Website und Ihrer E-Mail-Adresse erfolgen. Sie müssen daher die DNS-Einstellungen Ihrer Domains bei einem anderen Registrar nicht manuell konfigurieren.

     

    Mehr über Infomaniak erfahren

    • Infomaniak, die ethische Cloud
    • Ökoverantwortlicher Ansatz von Infomaniak


    Aktualisiert 27.08.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Die Option DNS Fast Anycast verwalten

    DNS Fast Anycast repliziert die DNS Ihres domaine weltweit, um die Latenz zu verringern und die Verfügbarkeit Ihrer Websites zu erhöhen.

     

    Vorbemerkung

    • Mit DNS Fast Anycast werden die DNS-Einträge Ihrer Domain in mehreren Points of Presence (POP) weltweit repliziert (Liste unten).
    • Egal wo sich Ihre Besucher befinden, sie werden an den nächstgelegenen DNS-Server weitergeleitet, was die Zugriffsgeschwindigkeit auf Ihre Website im Durchschnitt um 34% (DNS-Auflösung) erhöht.
    • Zudem, wenn einer Ihrer DNS-Server ausfallen sollte, übernimmt der nächstgelegene Server automatisch und Ihre Besucher können weiterhin auf Ihre Website zugreifen.
    • Die Replikation der DNS Ihres Domains erfolgt automatisch und es ist keine Änderung Ihres Codes erforderlich.

     

    DNS Fast Anycast verwalten

    Voraussetzungen

    • DNS Fast Anycast ist mit allen Websites kompatibel, unabhängig von Ihrem Hosting-Provider.
    • Alles, was Sie benötigen, ist ein bei Infomaniak verwalteter Domainname: Verwalten Sie Ihre Domain bei Infomaniak, falls erforderlich.
      • Nehmen Sie sich diesen anderen Leitfaden zur Verwaltung externer Domains zur Kenntnis.

    Um auf die Option DNS Fast Anycast zuzugreifen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Brauchen Sie Hilfe?).
    2. Klicken Sie direkt auf den dem betreffenden Produkt zugeordneten Namen.
    3. Aktivieren Sie DNS Fast Anycast über das Dashboard:

     

    POP - 'Präsenzpunkt'

    Durch die Aktivierung von DNS Fast Anycast für Ihre Domain werden Ihre DNS-Daten automatisch an den folgenden Standorten repliziert:

    Netzwerk 1

    New York, USA (2x)
    Paris, Frankreich (2x)
    Warschau, Polen (2x)
    Dublin, Irland (2x)
    Singapur (2x)
    Johannesburg, Südafrika
    Stockholm, Schweden
    Wien, Österreich (2x)
    Frankfurt, Deutschland (2x)
    London, Vereinigtes Königreich
    Dallas, USA
    Los Angeles, USA (3x)
    Amsterdam, Niederlande
    Sydney, Australien
    Sāo Paulo, Brasilien
    Miami, USA (2x)

    Netzwerk 2

    Hongkong, China
    San José, USA
    Dallas, USA
    Reston, USA
    Chicago, USA
    Seattle, USA
    London, UK
    Frankfurt, Germany
    Amsterdam, Netherlands
    Vienna, Austria
    Toronto, Canada
    Sydney, Australia
    Sāo Paulo, Brazil
    Johannesburg, South Africa
    Miami, USA

    Die Präsenzpunkte sind auf zwei Netzwerke verteilt, die zufällig genutzt werden, wenn einer Ihrer Besucher auf Ihre Website zugreift.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    TTL und DNS-Propagationsverzögerung verstehen

    Diese Anleitung beschreibt die Bedeutung des TTL, der Abkürzung für «Time To Live», sowie das Prinzip der DNS-Propagationsverzögerungen, wichtige Konzepte im Betrieb von Diensten im Zusammenhang mit Domänennamen.

     

    Vorbemerkung

    • Der TTL legt fest, wie lange DNS-Informationen zwischengespeichert werden, bevor sie aktualisiert werden.
    • Dies beeinflusst direkt die Geschwindigkeit der Ausbreitung von DNS-Änderungen durch die Server weltweit.
    • Obwohl die Verkürzung des TTL die Ausbreitung beschleunigen kann, können die Verhaltensweisen der Internetdienstanbieter und deren Caches zusätzliche Verzögerungen verursachen.

     

    Die TTL (Time to Live)

    Der TTL (Time to Live) ist ein Schlüsselparameter bei der Verwaltung von DNS-Einträgen. Er gibt die Dauer in Sekunden an, während der DNS-Informationen im Cache gespeichert werden können, bevor sie aktualisiert werden. Wenn ein DNS-Server oder ein Internetdienstanbieter (ISP) eine DNS-Zone abfragt, speichert er die erhaltenen Antworten vorübergehend, um die Last auf den Servern zu verringern und die Navigation für die Benutzer zu beschleunigen.

    Zum Beispiel, wenn der TTL auf 24 Stunden (86400 Sekunden) festgelegt ist, werden die DNS-Informationen zu einer Domain zwischengespeichert und nicht aktualisiert, solange dieser Zeitraum andauert, selbst wenn Sie Parameter wie die IP-Adresse der Domain geändert haben. Das bedeutet, dass DNS-Änderungen erst nach Ablauf dieser Frist wirksam werden.

    Es ist möglich, die Anwendung der Änderungen zu beschleunigen, indem man den TTL vor dem Durchführen von Aktualisierungen verringert. Zum Beispiel kann man den TTL auf eine Stunde (3600 Sekunden) senken, damit die DNS-Server die neuen Informationen nach einer Änderung schneller überprüfen können.

     

    Die DNS-Propagation

    Der TTL ist direkt mit dem Prozess der DNS-Propagation verbunden. Die DNS-Propagation bezeichnet die Zeit, die benötigt wird, damit Änderungen an einer DNS-Zone auf alle DNS-Server weltweit verbreitet werden. Diese Verzögerung hängt nicht nur vom konfigurierten TTL ab, sondern auch davon, wie die FAI und andere DNS-Server ihre Caches verwalten.

    Wenn Sie DNS-Einträge ändern, müssen die DNS-Server und die Internetdienstanbieter (FAI) warten, bis die TTL-Frist abläuft, bevor sie die neuen Informationen abrufen. Je kürzer die TTL ist, desto schneller verbreiten sich die Änderungen im Netzwerk. Einige FAI ignorieren jedoch manchmal die TTL-Dauer und speichern die Informationen länger im Cache (z.B. 24 Stunden oder mehr), was die Ausbreitung der DNS-Änderungen verlangsamen kann, selbst wenn Sie eine kürzere TTL konfiguriert haben.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    DNS eines Domainnamen anzeigen

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie DNS-Informationen für jede beliebige Domain, die bei Infomaniak (oder anderswo) registriert ist, finden und anzeigen können.

     

    Domain bei Infomaniak

    Um auf Ihre Domains zuzugreifen und die angegebenen DNS-Server zu sehen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Name des betreffenden Produkts.
    3. Klicken Sie auf DNS-Server im linken Seitenmenü:

      sign

     

    WHOIS-Suche

    Um die DNS-Informationen eines anderen Domainnamen anzuzeigen, verwenden Sie einen WHOIS-Dienst wie https://whois.infomaniak.com/ z.B. oder https://who.is (Achtung, auf allen diesen Drittanbieterdiensten gibt es Werbung).

    Sie erhalten somit eine klare Antwort über die DNS-Situation eines Domainnamens zu einem bestimmten Zeitpunkt.

    Oft werden die DNS-Einträge paarweise angezeigt und beginnen mit ns..., gefolgt von Zahlen und dem Namen des Registrars oder Hosters.

    Achtung, die angezeigten DNS-Einträge sind nicht unbedingt die kürzlich vom Domain-Administrator ausgewählten. Es gibt nämlich eine Propagationszeit, die möglicherweise berücksichtigt werden muss, wenn Änderungen an der Domain vorgenommen werden.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Startleitfaden: Domainname

    Vielen Dank, dass Sie die Verwaltung Ihrer Domainnamen Infomaniak anvertrauen.

    Diese Anleitung ermöglicht es Ihnen, die wesentlichen Funktionen Ihres neuen Produkts schnell zu nutzen.

     

    Einige wichtige Leitfäden

     

    Verwaltung

    • Ihre persönlichen Informationen im WHOIS schützen
    • Ihren Domain gegen Diebstahl und Verlust schützen
    • Die Domain-Kontaktdaten ändern
    • Wem gehört ein Domainname?
    • Die kostenlosen Dienste (E-Mail und Web 10 Mo) nutzen, die mit einer bei Infomaniak verwalteten Domain verbunden sind
    • Ein anderes Domainname zu Infomaniak übertragen

     

    Technisch

    • Die Einträge (A, MX, Web, Mail, etc.) einer bei Infomaniak registrierten Domain bearbeiten um z.B. ein nicht von Infomaniak verwaltetes Hosting zu nutzen
    • DNS-Server ändern
    • Den Verkehr umleiten
    • DynDNS einrichten

     

    • Einen Domainnamen mit einem anderen verknüpfen
    • Eine Domain lösen bedeutet, einen Domänennamen zu lösen

     

    • Eine Domain mit dem Mail-Service verbinden
    • Einen zusätzlichen Domainnamen mit dem Mail-Service verbinden
    • Eine Domain vom Mail-Service trennen

     

    • Einen Domainnamen mit einer Infomaniak Webhosting verbinden
    • Einen zusätzlichen Domainnamen mit einer Website verbinden
    • Eine Domain vom Webseite trennen

     

    • Einen Domainnamen mit kSuite verbinden
    • Einen zusätzlichen Domainnamen mit kSuite verbinden

     

    • Ein Domainnamen mit dem NAS Synology Infomaniak verbinden
    • Einen Domainnamen mit Wix verbinden
    • Einen Domainnamen mit Site Creator verknüpfen
    • Einen Domainnamen mit dem Newsletter verbinden
    • Einen Infomaniak-Domainnamen an einen externen Dienst binden

     

    Andernfalls finden Sie das gesuchte Thema unter den übrigen FAQ.

    Klicken Sie hier, um eine Meinung oder einen Vorschlag zu einem Produkt Infomaniak zu teilen.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Startleitfaden: Webhosting

    Vielen Sie, Infomaniak mit der Webhosting Ihrer Website zu beauftragen.

     

    Vorwort

    • Ein Webhosting ist ein Speicherplatz, der auf einem Computer, auch „Server“ genannt, verfügbar ist, der mit dem Internet verbunden und von einem Webhosting-Anbieter, Infomaniak, verwaltet wird.
    • Dieser Speicherplatz, der sowohl Fachleuten als auch Privatpersonen zur Verfügung steht, dient dazu, Websites oder andere Arten von Tools (CRM, Extranet, Intranet...) zu installieren, die über das Internet zugänglich sein müssen.
    • Diese Leitfäden ermöglichen es Ihnen, die wesentlichen Funktionen Ihres neuen Produkts, Ihres Webhostings, schnell zu nutzen, das mehrere Websites beherbergen kann.

     

    Womit anfangen?

    1. Ein WordPress-Webseite erstellen
    2. Die Website mit Site Creator erstellen
    3. Eine Webanwendung installieren (ownCloud, Joomla, Typo3, Drupal, phpBB, Simple Machines Forum, Magento, Prestashop, …)
    4. Ihre FTP-Benutzerkonten/benutzer verwalten
    5. Dateien auf Ihrem Webhosting über FTP Manager verwalten und veröffentlichen
    6. Ihre MySQL-Datenbanken verwalten
    7. Eine Website oder ein Subdomain zu Ihrem Hosting hinzufügen (Multisites/Multidomains)
    8. Einen anderen Domainnamen mit einer bestehenden Website verknüpfen (Alias-Domain)
    9. Ihre Website im Vorfeld anzeigen, auch wenn Ihr Domainname noch nicht auf die Server von Infomaniak verweist

     

    WICHTIG: die Domain…

    Ein Webhosting, um im Internet für die Öffentlichkeit sichtbar zu sein, muss mit einem Domainnamen verbunden werden!

    Ihr Domainname wird nicht von Infomaniak verwaltet? Oder er befindet sich in einer anderen Organisation als Ihre Webhosting? Dann nehmen Sie sich diese Anleitung zur Hand, um die DNS oder die "A-Einträge" zu konfigurieren, um den Domainnamen mit Ihrem Webhosting zu verknüpfen.

     

    Bei Problemen

    Um ein Problem zu lösen, konsultieren Sie bitte die Wissensdatenbank Webhosting, bevor Sie den Infomaniak Support kontaktieren.

    Klicken Sie hier, um eine Meinung oder einen Vorschlag zu einem Produkt zu teilen.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    DNS-Problem (Newsletter) beheben

    Diese Anleitung betrifft die Konfiguration des Produkts Newsletter von Infomaniak in dem Fall, in dem der betreffende Domainname für den Versand Ihrer E-Mails nicht von Infomaniak verwaltet wird.

     

    Vorwort

    • Für die automatische Nutzung des Newsletter-Tools ist es erforderlich, den Domainnamen, von dem aus Sie Ihre Newsletter versenden (sowie dessen DNS-Zone), bei Infomaniak zu verwalten.
    • Zum Beispiel, wenn Sie Ihre Newsletter von der Adresse news@domain.xyz versenden, muss die Domain domain.xyz bei Infomaniak verwaltet werden.

     

    Spezifische DNS-Konfiguration

    Um das Newsletter-Tool mit einer Domain zu verwenden, die nicht bei Infomaniak verwaltet wird, müssen Sie in Ihrer DNS-Zone spezifische Einträge hinzufügen, die in Ihrem Manager bereitgestellt werden:

    Nehmen Sie Kenntnis von dieser anderen Anleitung, um die DNS-Einträge hinzuzufügen, die ._domainkey erwähnen, wobei darauf zu achten ist, einen Typ richtig auszuwählen DKIM um zu beginnen, dann den Untertyp CNAME beim Hinzufügen des DKIM.

     

    Im Falle einer Domain-Übertragung an einen anderen Registrar

    Wenn der derzeit von Infomaniak verwaltete Domainname (und der Newsletter entsprechende) an einen anderen Registrar übertragen wird, wird das Tool Newsletter innerhalb der nächsten 30 Tage deaktiviert, wenn keine entsprechenden DNS-Änderungen vorgenommen werden.



    Aktualisiert 08.09.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Domainnamen-DNS ändern

    Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie die DNS (Name Server) einer bei Infomaniak registrierten Domain ändern.

     

    Voraussetzungen

    • Sie besitzen eine Domain bei Infomaniak oder mindestens eine DNS-Zone.
    • Sie kennen und verstehen:
      • die Funktion einer Domain und einer DNS-Zone bevor Sie diese ändern.
      • dass jede DNS-Änderung bis zu 48 Stunden dauern kann, um sich zu verbreiten.

     

    DNS-Änderung

    Um die DNS einer von Infomaniak verwalteten Domain zu ändern und somit das Ziel des Web- und Mail-Verkehrs zu steuern:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
    3. Klicken Sie auf DNS-Server im linken Seitenmenü.
    4. Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche DNS-Server ändern:
    5. Wenn Ihre Website bei Infomaniak gehostet wird, aktivieren Sie Infomaniak Nameserver; andernfalls aktivieren Sie Benutzerdefinierte Nameserver:

     

    DNS-Änderung massenhaft vornehmen

    Um die DNS mehrerer Domains in Massen zu ändern:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
    2. Wählen Sie die betreffenden Domains aus.
    3. Klicken Sie auf ⋮ unten auf dem Bildschirm, falls erforderlich.
    4. Klicken Sie auf DNS-Server ändern:


    Aktualisiert 02.09.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Startleitfaden: Newsletter

    Diese Anleitung zeigt, wie man das von Infomaniak angebotene Tool Newsletter verwendet, um Newsletter zu erstellen und zu versenden, das heißt wiederkehrende Nachrichten an mehrere Empfänger.

     

    Warum Newsletter anstelle eines Mail-Dienstes verwenden?

    Ein Newsletter ist ein periodisches Kommunikationsmittel, das per E-Mail an eine spezifische Gruppe von Abonnenten gesendet wird. Er dient in der Regel dazu, zu informieren, Nachrichten, Updates oder relevante Inhalte zu einem bestimmten Thema zu teilen und eine Beziehung zu einem gezielten Publikum zu pflegen.

    Sie können Artikel, Ankündigungen, Werbeaktionen, Links zu aktuellen Inhalten, bevorstehende Veranstaltungen und manchmal exklusive Angebote für Abonnenten enthalten. Das Hauptziel besteht darin, interessanten und relevanten Inhalt zu liefern, um das Engagement zu fördern und das Interesse der Abonnenten aufrechtzuerhalten.

    Newsletter Infomaniak ermöglicht es Ihnen, Newsletter an eine Liste von E-Mail-Empfängern zu planen und zu senden, die auf Ihre Sendungen warten; Sie verteilen so effektiv und personalisiert E-Mail-Marketing-Kampagnen und pflegen eine regelmäßige und relevante Kommunikation mit Ihren Kunden und Abonnenten.

    Die Funktionen umfassen die Erstellung von Vorlagen (Templates), das Management der Abonnentenliste, die Analyse der Leistung und all dies ist nicht direkt mit einem traditionellen Mail-Service möglich. Außerdem verfügt das Tool über eine eigene, autonome Oberfläche in Ihrem Browser, die vollständig getrennt ist von Mail Infomaniak und benötigt keine E-Mail-Anwendung. Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie bereits Kontakte haben, denen Sie mit deren Zustimmung schreiben möchten, diese zuvor in das Tool importieren müssen.

     

    Voraussetzungen

    • Über einen Domainnamen verfügen, auf dem Sie die Newsletter aktivieren:
      • Zugang zu seiner DNS-Zone, wenn der Domainname nicht bei Infomaniak ist.
      • Neue Domain erstellen, falls erforderlich.
    • Über Guthaben für Newsletter verfügen, um den Versand zu ermöglichen (1 Guthaben = 1 Newsletter an 1 Abonnenten).

     

    Sie müssen die ausdrückliche Zustimmung Ihrer Empfänger über das Double-Opt-In Modell einholen. Das Versenden von Spam und die Nutzung gekaufter/geliehener Adresslisten sind verboten. Die Inhaber der Domain, die zum Versenden der Newsletter verwendet wird, sind rechtlich verantwortlich und die Verletzung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann zur Sperrung des Kontos führen.

     

    Newsletter-Tool aktivieren

    Um das Newsletter-Tool zum ersten Mal zu aktivieren:

    sign

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie auf KOSTENLOS STARTEN, um sich für das Newsletter-Angebot zu registrieren.
    3. Geben Sie den Domainnamen ein, der verwendet werden soll (und der Ihnen gehören muss - lesen Sie die Voraussetzungen oben).
    4. Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche, um zu genehmigen.
    5. Beginnen Sie mit der Nutzung des Tools - oder nehmen Sie diese andere Anleitung zur Kenntnis, falls Probleme auftreten oder eine zusätzliche Konfiguration auf dem Bildschirm angefordert wird.

     

    Auf das Newsletter-Tool zugreifen

    Um auf den Newsletter zuzugreifen, sobald er aktiviert ist:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Domainnamen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.

     

    Weiter mit dem Tool

    • Kontakte importieren
    • Einen Newsletter erstellen und versenden
    • Die Newsletter-Guthaben
    • Anmeldeformular für den Newsletter
    • Die Double-Opt-in-Methode, um als Spammer eingestuft zu werden.
    • Einen Newsletter an bestimmte Abonnententypen senden
    • Die Variablen um Ihren Inhalt zu personalisieren
    • Verwenden Sie die Newsletter-API

    Sehen Sie sich alle FAQ Newsletter an; klicken Sie hier, um eine Meinung oder einen Vorschlag zu einem Produkt Infomaniak zu teilen.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    DNS-Cache-Problem beheben

    Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie Anomalien beheben können, die bei einem Webhosting auftreten können, wenn dieses Änderungen an seiner IP-Adresse erfahren hat (z.B. eine Serververlagerung) und Ihr Computer die alte Position in seinem DNS-Cache speichert.

     

    DNS-Cache leeren…

    Wenn Sie eine Website besuchen, speichert Ihr Computer lokal eine Zuordnung zwischen dem Domainnamen und seiner IP-Adresse im DNS-Cache. Dies beschleunigt den DNS-Auflösungsprozess bei zukünftigen Besuchen derselben Website, da der Computer die DNS-Server nicht erneut konsultieren muss, um die IP-Adresse zu erhalten.

    Durch das Leeren des DNS-Caches zwingen Sie Ihren Computer, die DNS-Server erneut zu befragen, um die neuesten Informationen über die IP-Adressen der von Ihnen besuchten Websites zu erhalten.

     

    … unter Windows

    Führen Sie den folgenden Befehl in einer Anwendung vom Typ Terminal (Kommandozeilenschnittstelle, CLI / Command Line Interface) auf Ihrem Gerät aus. Beispiel:

    1. Öffnen Sie das Startmenü.
    2. Geben Sie cmd.
    3. Klicken Sie in den Suchergebnissen auf Eingabeaufforderung.
    4. Führen Sie den Befehl ipconfig /flushdns aus.

     

    … unter macOS

    Führen Sie den folgenden Befehl in einer Anwendung vom Typ Terminal (Kommandozeilenschnittstelle, CLI / Command Line Interface) auf Ihrem Gerät aus:

    • Führen Sie den Befehl lookupd -flushcache aus (bei Fehlschlag: dscacheutil -flushcache).

     

    … unter Linux

    Führen Sie den folgenden Befehl in einer Anwendung vom Typ Terminal (Kommandozeilenschnittstelle, CLI / Command Line Interface) auf Ihrem Gerät aus:

    • Führen Sie den Befehl sudo systemctl restart nscd oder sudo /etc/init.d/nscd restart aus, um nscd neu zu starten.


    Aktualisiert 26.08.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Automatisch die Links Webhosting und Domain (DNS-Diagnose) überprüfen

    Diese Anleitung stellt das DNS-Diagnose-Tool vor, mit dem Sie überprüfen können, ob die Beziehungen zwischen…

    • DOMAINNAME bei Infomaniak

      und
       
    • WEBHOSTING bei Infomaniak

    … sind korrekt, damit der Webverkehr zum richtigen Ort geleitet wird.

     

    Vorwort

    • Um zu überprüfen, überprüft das Tool die A-, CNAME- und andere Einträge.
    • Sie können so bestimmte Webprobleme erkennen und beheben, insbesondere wenn sie mit den DNS (technische Informationen, die im Wesentlichen bestimmen, wohin welcher Webverkehr geleitet werden soll) zusammenhängen, indem Sie auf Ebene Ihrer Domain agieren.
    • Die automatische Korrektur ist nur möglich, wenn der Domainname in derselben Organisation wie das Produkt, an das er gebunden werden soll, vorhanden ist.
      • Wenn dies nicht der Fall ist, muss die Korrektur manuell erfolgen.

     

    DNS-Problem diagnostizieren

    Um auf die DNS-Diagnose Ihres Domänennamens zuzugreifen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
    3. Klicken Sie auf Web im linken Seitenmenü.
    4. Klicken Sie auf Diagnostic DNS im linken Seitenmenü:
      • Wenn DNS-Probleme erkannt werden, wird dies durch eine rote Anzeige im Tableau signalisiert:
        1. Beheben Sie jeden Fehler einzeln, indem Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts neben dem betreffenden Element klicken…
        2. … oder alle Fehler auf einmal…
        3. … oder ignorieren Sie diese Warnungen bei Bedarf und wenn Sie sich sicher sind.

    Nehmen Sie diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis, der denselben automatischen Überprüfungsprozess, aber für die Mail-Dienste behandelt.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    DNS-Zone hinzufügen (für eine externe Domain)

    Diese Anleitung erklärt, wie man eine DNS-Zone bei Infomaniak bestellt.

     

    Vorwort

    • Die DNS-Zone bei Infomaniak zu besitzen, ist nützlich, wenn Ihr Domainname bei einem anderen Anbieter (Drittanbieter/Registrar) registriert ist und Sie diesen Domainnamen leicht mit Infomaniak-Produkten verknüpfen möchten.
    • Denn es reicht nicht aus, eine Website domain.xyz bei Infomaniak zu haben und die beiden DNS-Adressen von Infomaniak beim Registrar der Domain (wenn dieser nicht Infomaniak ist) anzugeben, damit die Website angezeigt wird, wenn man domain.xyz in einen Browser eingibt.
    • Sie müssen eine DNS-Zone am selben Ort wie das Hosting hinzufügen, um die Website einfach zu betreiben.
    • Dies wird Ihnen auch besonders nützlich sein, wenn der Anbieter, der Ihren Domainnamen verwaltet, keine DNS-Zonenverwaltung anbietet.
       

     

    Eine DNS-Zone bestellen

    Dazu:

    1. Klicken Sie hier, um zum Shop Infomaniak zu gelangen.
    2. Starten Sie eine Suche mit dem Namen der Domain die woanders registriert ist.
    3. Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮, das sich rechts vom erhaltenen Ergebnis befindet.
    4. Wählen Sie DNS-Zone bestellen:
    5. Schließen Sie den Kauf ab.
    6. Sobald sie zu Ihrem Manager hinzugefügt wurde, kann die Zone bearbeitet werden.


    Aktualisiert 25.08.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    DNS-Einträge (vereinf. Ansicht) einer bei Infomaniak verwalteten Domain bearbeiten

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie spezifische DNS-Einträge (Einträge vom Typ A & AAAA, MX, TXT, usw.) zur DNS-Zone eines bei Infomaniak registrierten Domainnamen hinzufügen, ändern oder löschen.

     

    Voraussetzungen

    • Über einen Domainnamen bei Infomaniak verfügen oder mindestens über eine DNS-Zone.
    • Zu verstehen ist hierbei:
      • die Funktion einer Domain und einer DNS Zone verstehen, bevor Sie diese ändern.
      • dass die hier gezeigte DNS-Zone nur gültig und verwendbar ist, wenn die Nameserver die von Infomaniak sind.
      • dass jede DNS-Hinzufügung/Änderung bis zu 48 Stunden dauern kann, um sich zu verbreiten.

     

    Eine DNS-Eintrag hinzufügen (vereinfachte Ansicht)

    Um die dem Domain zugeordneten Dienste zu konfigurieren und die entsprechende Auflösung der Domainnamen zu den entsprechenden Ressourcen (wie externe Websites, Drittanbieter-Mailserver usw.) zu ermöglichen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Name des betreffenden Produkts.
    3. Klicken Sie auf DNS-Bereich im linken Seitenmenü.
    4. Die derzeitigen Einträge sind in der Tabelle Vereinfachte Ansicht aufgelistet:
       
      sign
       
    5. Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Eintrag hinzufügen:
       
      sign
       
    6. Wählen Sie den gewünschten Eintragstyp (Einträge vom Typ A & AAAA, MX, TXT, etc.).
    7. Klicken Sie auf Weiter.
    8. Füllen Sie die verschiedenen Felder entsprechend Ihren Informationen aus:
      1. Unter Quelle lassen Sie leer oder geben Sie eine eventuelle betroffene Subdomain ein.
      2. Unter Ziel tragen Sie die von Ihrem externen Anbieter erhaltene Information oder jede andere nützliche Angabe ein.
      3. Lassen Sie den angegebenen TTL.
    9. Speichern Sie die vorgenommene Hinzufügung.

     

    Einen bestehenden Eintrag ändern

    Zur Änderung eines bereits eingetragenen DNS-Eintrages, gehen Sie bitte wie folgt vor:

    1. Folgen Sie den Punkten 1 bis 4 oben.
    2. Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts neben den zu ändernden Einträgen.
    3. Klicken Sie auf Bearbeiten, um zur Bearbeitungsseite zu gelangen:
       
      sign
       
    4. Führen Sie die gewünschten Änderungen durch und speichern Sie Ihre Änderungen ab.

     

    Einen bestehenden Eintrag löschen

    Zum Löschen eines bereits eingetragenen DNS-Eintrages, gehen Sie bitte wie folgt vor:

    1. Folgen Sie den Punkten 1 bis 4 oben.
    2. Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts neben der zu ändernden Aufzeichnung.
    3. Klicken Sie auf Löschen und bestätigen Sie die Löschung:
       
      sign

     

    DNS-Diagnose

    Ein Werkzeug verfügbar auf Ihrem Manager ermöglicht es Ihnen, bestimmte problematische Einträge leicht zu korrigieren. Sie können auch einen externen und kostenlosen Dienst wie den am Ende von dieser anderen Anleitung erwähnten verwenden.

     

    Expertenmodus

    Um die DNS-Zone im erweiterten Modus (Experte) zu bearbeiten, was insbesondere die Wiederherstellung einer früheren Version der verschiedenen Einträge ermöglicht, nehmen Sie bitte diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    DNS-Zone (erweitert) eines bei Infomaniak verwalteten Domains ändern

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie im erweiterten Modus (Experte) spezifische Einträge (Datensätze vom Typ A & AAAA, MX, TXT, usw.) innerhalb der DNS-Zone eines bei Infomaniak registrierten Domainnamen ändern.

     

    Wenn Sie neu sind, bevorzugen Sie den einfache Modus.

     

    Voraussetzungen

    • Besitzen Sie einen Domänennamen bei Infomaniak oder mindestens eine DNS-Zone.
    • Verstehen:
      • die Funktion eines domaine und einer zone DNS verstehen, bevor Sie diese ändern.
      • dass die hier gezeigte DNS-Zone nur gültig und verwendbar ist, wenn die Servernamen die von Infomaniak sind.
      • dass jede DNS-Hinzufügung/Änderung bis zu 48 Stunden dauern kann, um sich zu verbreiten.

     

    Eine bestehende Einträge ändern

    Um die dem Domain zugeordneten Dienste zu konfigurieren und die entsprechende Auflösung der Domainnamen zu den entsprechenden Ressourcen (wie externe Websites, Drittanbieter-Mailserver usw.) zu ermöglichen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Name des betreffenden Produkts.
    3. Klicken Sie auf DNS-Bereich im linken Seitenmenü
    4. Klicken Sie auf Erweiterte Ansicht:
       
      sign
       
      • Die Syntax wird im Format BIND akzeptiert.
    5. Bearbeiten Sie die gewünschten Informationen und speichern Sie Ihre Änderungen.

     

    DNS-Bereich wiederherstellen

    Mit dem Expertenmodus können Sie die Versionskontrolle nutzen, um eine frühere Version der DNS-Zone Ihres Domänennamens wiederherzustellen und sie so wiederherzustellen, wie sie zu einem bestimmten Zeitpunkt war:

    1. Nach dem Wechsel zum Tab Erweiterte Ansicht (siehe oben) klicken Sie auf Aktuelle Version, um das Menü mit früheren Datumsangaben zu öffnen.
    2. Klicken Sie auf das gewünschte Datum, um eine Vorschau der Änderungen zu erhalten.
    3. Klicken Sie auf die blaue Speichern Schaltfläche rechts, um zur ausgewählten Version zurückzukehren:
    4. Klicken Sie auf das zweite Dropdown-Menü, falls erforderlich, um auf die Wiederherstellung der Konfiguration delegierter Subdomains zuzugreifen.

     

    DNS-Diagnose

    Ein Werkzeug verfügbar auf Ihrem Manager ermöglicht es Ihnen, bestimmte problematische Einträge leicht zu korrigieren.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Auf eine Sunrise Internet Box mit DynDNS (dynamische DNS) zugreifen

    Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie über einen Domainnamen auf eine Sunrise Internet Box zugreifen, die mit dem Internet und einer dynamischen IP verbunden ist.

     

    Voraussetzungen

    • Besitzen Sie eine Box, die die Konfiguration eines benutzerdefinierten dynamischen DNS-Anbieters ermöglicht.
    • Ein dynamischer DNS muss auf der betreffenden Domain erstellt worden sein.

     

    Sunrise Internet Box mit einem Domainnamen verknüpfen

    Es gibt unterschiedliche Modelle der Sunrise Internet Box. Hier ist ein Beispiel:

    1. Melden Sie sich bei der Verwaltungsoberfläche der Sunrise Box (http://192.168.1.1 zum Beispiel) an.
    2. Aktivieren Sie den Expertenmodus (Schaltfläche oben rechts).
    3. Gehen Sie zu DynDNS (oben links):
    4. Klicken Sie auf die Registerkarte DynDNS.
    5. Aktivieren Sie den Dynamic DNS-Client.
    6. Wählen Sie den Anbieter „Benutzerdefiniert“:
    7. Füllen Sie die folgenden Felder aus:
      • Benutzername = die Kennung, die im Manager bei der Hinzufügen des Dynamic DNS definiert wurde
      • Passwort = das Passwort, das im Manager bei der Hinzufügen des Dynamic DNS definiert wurde
      • Hostname = die URL, die im Manager bei der Hinzufügen des Dynamic DNS konfiguriert wurde
    8. Unten füllen Sie die folgenden Felder aus:
      • Server: infomaniak.com
      • Port: 443
      • Anfrage (wörtlich kopieren): https://infomaniak.com/nic/update?hostname=[DOMAIN]&myip=[IP]&username=[USERNAME]&password=[PASSWORD]
      • Aktualisierungsintervall (Sekunden): 300
      • Intervall zum erneuten Versuch (Sekunden): 30
      • Max. Versuche: 3

     

    Die Oberfläche kann so dargestellt werden, aber das Prinzip bleibt dasselbe:

     

    Andere Router

    Das Prinzip ist dasselbe für eine Omada SDN-Lösung von TP-Link; die Update-URL lautet https://infomaniak.com/nic/update?hostname=[DOMAIN]&myip=[IP]&username=[USERNAME]&password=[PASSWORD]:

     

    Und für andere Modelle (Typ Zyxel USG Flex oder ax7501-B1 zum Beispiel) füllen Sie die Felder mit Hilfe der untenstehenden Daten aus:

    1. Aktivieren Sie das DDNS-Profil: aktivieren
    2. DDNS-Typ: Benutzerdefiniert
    3. HTTPS: aktivieren
    4. Benutzername: die in dem Manager Infomaniak beim Hinzufügen des Dynamic DNS definierte Kennung (Hilfe)
    5. Passwort: das in dem Manager Infomaniak beim Hinzufügen des Dynamic DNS definierte Passwort (Hilfe)
    6. Domain Name: Hostname mit der Domain
    7. Primäre Bindungsadresse > Schnittstelle: any
    8. Sicherungsbindungsadresse > Schnittstelle: none
    9. DYNDNS-Server: infomaniak.com
    10. URL (kopieren und einfügen): /nic/update?password=password(Punkt 5 oben)&username=username(Punkt 4 oben)&hostname=DomainName
      • Beispiel /nic/update?password=abcd1234&username=admin&hostname=abc.domain.xyz

     

    Erleichtern Sie sich das Leben! Bei Bedarf können lokale Partner, die von Infomaniak empfohlen werden, diese Schritte übernehmen. Starten Sie eine kostenlose Ausschreibung. Sie kümmern sich um alles, sodass Sie von den technischen Details entlastet werden.



    Aktualisiert 08.09.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Automatisch die Verbindungen Service Mail und Domäne (DNS-Diagnose) überprüfen

    Diese Anleitung stellt das DNS-Diagnose-Tool vor, mit dem Sie überprüfen können, ob die Beziehungen zwischen…

    • DOMAINNAME bei Infomaniak

      und
       
    • MAILDIENST bei Infomaniak

    … sind korrekt, damit der Mail-Verkehr zum richtigen Ort geleitet wird.

     

    Vorwort

    • Um zu überprüfen, überprüft das Tool die MX-, SPF- und andere Einträge.
    • Sie können so bestimmte Mail-Probleme erkennen und beheben, insbesondere wenn sie mit den DNS (technische Informationen, die im Wesentlichen bestimmen, wohin welcher Mail-Verkehr geleitet werden soll) zusammenhängen, indem Sie auf Ebene Ihres Domänennamens agieren.
    • Die automatische Korrektur ist nur möglich, wenn der Domainname in derselben Organisation wie das Produkt, an das er gebunden werden soll, vorhanden ist.
      • Wenn dies nicht der Fall ist, muss die Korrektur manuell erfolgen.

     

    DNS-Problem diagnostizieren

    Um auf die DNS-Diagnose Ihres Domänennamens zuzugreifen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
    3. Klicken Sie auf Domainverwaltung im linken Seitenmenü.
    4. Klicken Sie auf DNS-Diagnose im linken Seitenmenü:
      • Wenn DNS-Probleme erkannt werden, wird dies durch eine rote Anzeige im Tableau signalisiert:
        1. Beheben Sie jeden Fehler einzeln, indem Sie auf den Button rechts neben dem betreffenden Element klicken…
        2. … oder beheben Sie alle Fehler auf einmal.

     

    Nehmen Sie diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis, der denselben automatischen Überprüfungsprozess, aber für Webhostings behandelt.

    Und falls notwendig, informieren Sie sich über die Diagnose der Sicherheit im Zusammenhang mit der E-Mail.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Erneuern eines "Wildcard"-Zertifikats per DNS-Herausforderung

    Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie ein Wildcard-Zertifikat wildcard über DNS-Herausforderung mit Certbot erneuern.

     

    Vorwort

    • Stellen Sie sicher, dass Sie die Konfigurationsdateien und Skripte schützen, die sensible Informationen wie API-Token enthalten.
    • Testen Sie den manuellen und automatischen Erneuerungsprozess, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert, bevor das bestehende Zertifikat abläuft.

     

    Wildcard-Zertifikat erstellen

    Voraussetzungen

    1. Hier klicken, um auf die API-Verwaltung im Infomaniak-Manager zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
    2. Erstellen Sie ein Infomaniak-API-Token mit dem Bereich "domain".
    3. Notieren Sie sich dieses Token für die spätere Verwendung.

    Von einer Anwendung des Typs Terminal (Befehlszeilenschnittstelle, CLI / Command Line Interface) auf Ihrem Gerät, z. B. cmd unter Windows oder Terminal (standardmäßig auf macOS installiert), führen Sie den Befehl Certbot mit den folgenden Parametern aus:

    certbot certonly --manual -d *.domain.tld --preferred-challenges dns-01 --server https://acme-v02.api.letsencrypt.org/directory

     

    TXT-Eintrag erstellen

    Erstellen Sie den TXT-Eintrag für _acme_challengez.domain.tld manuell über die Infomaniak-Schnittstelle.

     

    Automatische Erneuerung konfigurieren

    Erneuerungskonfigurationsdatei erstellen

    Erstellen oder bearbeiten Sie die Datei /etc/letsencrypt/renewal/domain.tld.conf mit den folgenden Informationen:

    [...]	
    [renewalparams]	
    account = xxxxx	
    pref_challs = dns-01,	
    server = https://acme-v02.api.letsencrypt.org/directory	
    authenticator = manual	
    manual_auth_hook = /root/infomaniak-auth.sh	
    key_type = rsa

     

    infomaniak-auth.sh-Skript erstellen

    Erstellen Sie die Datei /root/infomaniak-auth.sh mit dem folgenden Inhalt:

    # !/bin/bash	
    INFOMANIAK_API_TOKEN=XXXXXXX	
    certbot certonly \	
    --authenticator dns-infomaniak \	
    --server https://acme-v02.api.letsencrypt.org/directory \	
    --agree-tos \	
    --rsa-key-size 4096 \	
    -d $CERTBOT_DOMAIN

    Ersetzen Sie XXXXXXX durch Ihr Infomaniak-API-Token.

     

    Automatische Erneuerung

    Planen Sie die regelmäßige Ausführung von certbot renew über eine Cron-Aufgabe, um die Konfigurationsdatei zu berücksichtigen und Ihr Zertifikat in regelmäßigen Abständen automatisch zu erneuern.

    0 0 */x * * /usr/bin/certbot renew --quiet --config /etc/letsencrypt/renewal/domain.tld.conf

    Ersetzen Sie /x durch die gewünschte Erneuerungshäufigkeit, zum Beispiel alle 30 Tage.



    Aktualisiert 15.09.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    DynDNS mit einer Infomaniak-Domain entdecken

    Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie eine dynamische DNS-Einrichtung (Dynamic DNS, DDNS) für einen Domainnamen einrichten, dessen DNS-Zone bei Infomaniak verwaltet wird.

    Diese kostenlose Alternative zu Dyn und DynHost ist sehr nützlich, wenn Sie von außen auf Internet-verbundene Geräte zugreifen möchten, deren IP-Adresse dynamisch ist (z. B. ein NAS, eine Überwachungskamera, ein Router/Internet-Box/Smart-Home-Gerät usw.).

     

    Voraussetzungen

    • Die DNS-Zone des Domainnamens muss bei Infomaniak verwaltet werden. Falls erforderlich, übertragen Sie Ihre Domains zu Infomaniak.
    • Ihr Gerät oder Ihre Anwendung muss dynamische DNS-Einträge unterstützen.

     

    Spezifische Leitfäden

    Die Konfiguration des dynamischen DNS variiert je nach Gerät. Die folgenden Leitfäden werden als Beispiel angegeben und ermöglichen es, einen Domainnamen mit zu verknüpfen:

    • … ein NAS Synology
    • … ein NAS Qnap
    • … Zyxel / Sunrise Internet Box / Lösungen TP-Link
    • … Swisscom Internet Box
    • … Fritzbox
    • … Jeedom
    • … Linux über ddclient
    • … potenziell alles über die API…

     

    Leitfäden für jedes andere Gerät

    Um einen dynamischen DNS für Ihre Domain zu erstellen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
    2. Klicken Sie direkt auf den dem Produkt zugeordneten Namen.
    3. Klicken Sie im linken Seitenmenü auf Dynamic DNS.
    4. Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Dynamic DNS hinzufügen.
    5. Geben Sie die erforderlichen Informationen ein:
      1. Wählen Sie den gewünschten Subdomain aus oder lassen Sie das Feld Dynamic DNS-Name leer, um die Hauptdomain zu verwenden.
      2. Geben Sie eine IP-Adresse ein; diese wird dann dynamisch von Ihrem Gerät / Ihrer App aktualisiert.
      3. Legen Sie ein Benutzername / Passwort-Paar fest (Groß- und Kleinbuchstaben + Zahlen, ohne besondere Symbole); Letzteres muss in der Konfiguration Ihres Geräts / Ihrer App angegeben werden.


    Aktualisiert 08.09.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Mehr Ergebnisse anzeigen Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie keine Antwort gefunden haben
    logo infomaniak
    Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer
    facebook
    twitter
    linkedin
    instagram

    Infomaniak

    Über Infomaniak Das Team Infomaniak stellt ein Pressebereich Blog von Infomaniak Alle Zertifikate Produkte und Angebote Impressum Kundenbewertungen

    Support

    Hilfe 7/7 FAQ und Anleitungen Premium-Support Geschäftlicher Kontakt API REST Verstoss melden WHOIS Status Public Cloud Dienststatus

    Partnerschaften

    Reseller werden Affiliate-Programm Partnerverzeichnis Ausschreibung Infomaniak Academy

    Umweltschutz

    Umweltfreundlicher Provider Zertifikate und Auszeichnungen

    Verfolgen Sie unsere Entwicklung

    Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig
    earth icon
    • DE
      • DE
      • EN
      • ES
      • FR
      • IT
    ©2025 Infomaniak - Gesetzlich vorgeschriebene Unterlagen - Impressum - Datenschutz - Datenschutzrichtlinien - Sitemap - Cookies verwalten
    bcorp-logo
    icann-logo
    swiss
    new-iso
    swiss-hosting
    logo infomaniak
    Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer

    Infomaniak

    Über Infomaniak Das Team Infomaniak stellt ein Presse und Medien Blog von Infomaniak Alle Zertifikate Produkte und Angebote Impressum Kundenbewertungen

    Support

    Hilfe 7/7 FAQ und Anleitungen Angebot Premium-Support Geschäftlicher Kontakt API REST Verstoss melden WHOIS Status Public Cloud Dienststatus

    Partnerschaften

    Reseller werden Affiliate-Programm Partnerverzeichnis Ausschreibung Infomaniak Academy

    Umweltschutz

    Umweltfreundlicher Provider Zertifikate und Auszeichnungen

    Verfolgen Sie unsere Entwicklung

    Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig
    bcorp-logo
    icann-logo
    swiss
    new-iso
    swiss-hosting

    facebook
    twitter
    linkedin
    instagram
    ©2025 Infomaniak
    Verträge - Impressum - Datenschutz - Datenschutzrichtlinien - Sitemap - Cookies verwalten

    Führungskräfte

    earth icon
    • DE
      • DE
      • EN
      • ES
      • FR
      • IT
    Sie verwenden eine alte Browserversion; Sicherheit und Browsing sind nicht mehr gewährleistet. Wir empfehlen die schnellstmögliche Aktualisierung, indem Sie hier klicken.