Wissensdatenbank
1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Vielen Dank, dass Sie Infomaniak und kChat als Kommunikationslösung für Sie, Ihre Familie oder Ihr Unternehmen gewählt haben! Diese Leitfäden helfen Ihnen, Ihre Kanäle, Benutzer, Gespräche und mehr zu organisieren!
Vorwort
- Plattformübergreifend ist kChat der Instant-Messenger von kSuite, der es ermöglicht, sicher zu kommunizieren, zu teilen und Ihre Teams zu koordinieren von…
- … Ihrem Web-Browser
- … Ihrem iOS / Android-Gerät
- … Ihrem mobilen Tablet oder Ihrem Computer mit macOS / Windows / Linux
- Laden Sie die App kChat auf Ihre Geräte herunter!
- Es ist nicht möglich, den Speicherort des Ordners
kchat-desktop
auf Ihrer Festplatte zu ändern. - Der Inhalt der Gespräche, Fotos, Videos wird online auf den sicheren Servern von Infomaniak gespeichert.
- Es ist nicht möglich, den Speicherort des Ordners
Was möchten Sie tun?
- kChat einrichten
- Benutzer verwalten
- Einen Kanal verwalten
- Ein Gespräch verwalten
- Nachrichten beantworten
- kChat-Benachrichtigungen verwalten
- Nachrichten formatieren und Bilder einfĂĽgen
- Eine Sprachnachricht senden und deren automatische Transkription
- Den Inhalt einer Nachricht in der kChat-App ĂĽbersetzen Infomaniak
Eine Frage oder ein Feedback?
- Im Falle eines Problems, bitte die Wissensdatenbank konsultieren, bevor Sie Kontakt mit dem Support aufnehmen.
- Klicken Sie hier, um eine Meinung oder einen Vorschlag zu einem Produkt zu teilen.
Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie externe Anwendungen mit kChat mithilfe von Webhooks verwalten können.
Vorwort
- Ein Webhook ist eine Methode, die es einer Anwendung ermöglicht, sofort benachrichtigt zu werden, wenn ein bestimmtes Ereignis in einer anderen Anwendung auftritt, anstatt diese Anwendung ständig zu fragen, ob etwas Neues passiert ist (was als "Polling" bezeichnet wird).
- Ausgehender Webhook: kChat ĂĽbermittelt Informationen an andere Apps, wenn ein Ereignis in kChat auftritt.
- Eingehender Webhook: kChat empfängt Informationen von anderen Apps, um Aktionen in kChat auszulösen.
- Es ist nicht möglich, den Verlauf von Gesprächen aus einer anderen Anwendung (Slack, Teams, Jabber usw.) oder aus einer anderen Organisation zu importieren.
Auf die kChat-Webhook-Schnittstelle zugreifen
Voraussetzungen
- Kein externer Benutzer sein (dieser wird das MenĂĽ nicht sehen Integrationen).
Um einen Webhook zu konfigurieren, finden Sie selbstgehostete oder Drittanbieter-Anwendungen und -Integrationen:
- Hier klicken‍ um auf die Web-App kChat (Online-Dienst kchat.infomaniak.com) zuzugreifen oder öffnen Sie die Desktop-App kChat (Desktop-Anwendung auf macOS / Windows / Linux).
- Klicken Sie auf das Neue Symbol ‍ neben dem Namen Ihrer kChat-Organisation.
- Klicken Sie auf Integrationen.
- Navigieren Sie zu den Kategorien:
Beispiel fĂĽr eine Integration
Einen einfachen eingehenden Webhook erstellen
DafĂĽr:
- Klicken Sie auf die Kategorie Eingehende Webhooks.
- Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Eingehende Webhooks hinzufügen:
- FĂĽgen Sie einen Namen und eine Beschreibung (max. 500 Zeichen) fĂĽr den Webhook hinzu.
- Wählen Sie den Kanal aus, der die Nachrichten erhält
- Speichern Sie, um die URL zu erhalten (nicht öffentlich weitergeben); Beispiel: “
https://your-server-kchat.xyz/hooks/xxx-key-generated-xxx
”.
Verwendung des Webhooks
In der Anwendung, die auf kChat posten soll:
Passen Sie den folgenden Code entsprechend der erhaltenen URL an:
POST /hooks/xxx-key-generated-xxx HTTP/1.1 Host: your-server-kchat.xyz Content-Type: application/json Content-Length: 63 { "text": "Hello, text1 Text2." }
Verwenden Sie gegebenenfalls dieselbe Anfrage, aber mit
curl
(zum Testen aus einer Anwendung vom TypTerminal
(Kommandozeilenschnittstelle,CLI / Command Line Interface
) auf Ihrem Gerät):curl -i -X POST -H 'Content-Type: application/json' -d '{"text": "Hello, text1 Text2."}' https://your-server-kchat.xyz/hooks/xxx-key-generated-xxx
Wenn kein Header Content-Type
definiert ist, muss der Anfragekörper mit payload=
beginnen, wie folgt:
payload={"text": "Hello, text1
Text2."}
Eine erfolgreiche Anfrage erhält die folgende Antwort:
HTTP/1.1 200 OK
Content-Type: application/json
X-Version-Id: 4.7.1.dev.12799dvd77e172e8a2eba0f4041ec1471.false
Date: Sun, 01 Jun 2023 17:00:00 GMT
Content-Length: 58
{
"id":"x",
"create_at":1713198308869,
"update_at":1713198308869,
"delete_at":0,
"user_id":"x",
"channel_id":"x",
"root_id":"",
"original_id":"",
"participants":null,
"message":"test",
"type":"",
"props":{
"override_username":"webhook",
"override_icon_url":null,
"override_icon_emoji":null,
"webhook_display_name":"test",
"attachments":[
],
"card":null,
"from_webhook":"true"
},
"hashtags":null,
"metadata":{
"embeds":[
{
"type":"message_attachment"
}
],
"files":[
],
"reactions":[
]
},
"file_ids":null,
"has_reactions":false,
"edit_at":0,
"is_pinned":false,
"remote_id":null,
"reply_count":0,
"pending_post_id":null,
"is_following":false
}
Wenn Sie dasselbe Antwortformat wie Slack wĂĽnschen:
HTTP/1.1 200 OK
Content-Type: text/plain
X-Request-Id: hoan69ws7rp5xj7wu9rmystry
X-Version-Id: 4.7.1.dev.12799dvd77e172e8a2eba0f4041ec1471.false
Date: Sun, 01 Jun 2023 17:00:00 GMT
Content-Length: 2
ok
mĂĽssen Sie ?slack_return_format=true
zur Webhook-URL hinzufĂĽgen.
Der Hinweis BOT wird aus SicherheitsgrĂĽnden neben dem Benutzernamen in kChat hinzugefĂĽgt.
Einstellungen
Neben dem Feld text
finden Sie hier die vollständige Liste der unterstützten Parameter:
Parameter | Beschreibung | Erforderlich |
---|---|---|
text | Nachricht im Markdown-Format, die im Beitrag angezeigt werden soll. Um Benachrichtigungen auszulösen, verwenden Sie „@<Benutzername>“, „@Kanal“ und „@hier“ wie in anderen kChat-Nachrichten. | Wenn attachments nicht definiert ist, ja |
channel | Ersetzt den Kanal, in dem die Nachricht gepostet wird. Verwenden Sie den Kanalnamen, nicht den Anzeigenamen, verwenden Sie z. B. „town-square“, nicht „Place de la ville“. Verwenden Sie „@“ gefolgt von einem Benutzernamen, um eine Direktnachricht zu senden. Standardmäßig wird der beim Erstellen des Webhooks definierte Kanal verwendet. Der Webhook kann in jedem öffentlichen und privaten Kanal posten, in dem sich der Ersteller des Webhooks befindet. Beiträge in Direktnachrichten erscheinen in der Direktnachricht zwischen dem Zielbenutzer und dem Ersteller des Webhooks. | Nein |
username | Ersetze den Benutzernamen, unter dem die Nachricht gepostet wird. Standardmäßig wird der beim Erstellen des Webhooks definierte Benutzername verwendet; wenn beim Erstellen kein Benutzername definiert wurde, wird webhook . | Nein |
icon_url | Ersetze das Profilbild, mit dem die Nachricht gepostet wird. Standardmäßig wird die beim Erstellen des Webhooks definierte URL verwendet; wenn beim Erstellen kein Icon definiert wurde, wird das Standard-Webhook-Icon (‍) angezeigt. Der Konfigurationsparameter Erlauben Sie Integrationen, Profilbild-Icons zu ersetzen muss aktiviert sein, damit die Icon-Ersetzung wirksam wird. | Nein |
icon_emoji | Ersetze das Profilbild und den Parameter icon_url .Standardmäßig wird beim Erstellen des Webhooks nichts definiert. Der erwartete Wert ist der Name eines Emojis, wie er in einer Nachricht eingegeben wird, mit oder ohne Doppelpunkte ( : ).Der Konfigurationsparameter Erlauben Sie Integrationen, Profilbild-Icons zu ersetzen muss aktiviert sein, damit die Ersetzung wirksam wird. | Nein |
attachments | Anlagen im Nachricht verwendet fĂĽr reichhaltigere Formatierungsoptionen. | Wenn text nicht definiert ist, ja |
type | Legt das type Veröffentlichungsdatum fest, hauptsächlich für die Verwendung durch Plugins.Wenn es nicht leer ist, muss es mit " beginnen custom_ ". | Nein |
Codebeispiel mit Parametern
So erzeugen Sie eine umfassendere Nachricht mit Parametern, einige davon können bereits beim Erstellen des Webhooks festgelegte Parameter (Benutzername, bevorzugter Kanal, Avatar ...) ersetzen, wie in der obigen Tabelle angegeben:
POST /hooks/xxx-clé-générée-xxx HTTP/1.1
Host: votre-serveur-kchat.xyz
Content-Type: application/json
Content-Length: 630
{
"channel": "kchatemp",
"username": "test-automation",
"icon_url": "https://domain.xyz/wp-content/uploads/2023/06/icon.png",
"text": "#### Résultats des tests pour le 27 juillet 2023
@channel veuillez vérifier les tests échoués.
| Composant | Tests effectués | Tests échoués |
|:-----------|:-----------:|:-----------------------------------------------|
| Serveur | 948 | 0 |
| Client Web | 123 | 2 [(voir détails)](https://linktologs) |
| Client iOS | 78 | 3 [(voir détails)](https://linktologs) |"
}
Dies fĂĽhrt zur Anzeige dieser Nachricht im Kanal kchatemp der Organisation:
Diese Anleitung beschreibt den integrierten automatischen Ăśbersetzungsdienst der App kChat Infomaniak.
Text während des Lesens übersetzen
Um eine empfangene Nachricht, die in einer Fremdsprache verfasst wurde, automatisch in Ihre Sprache zu ĂĽbersetzen:
- Klicken Sie hier, um auf die Web-App kChat Infomaniak (Online-Dienst kchat.infomaniak.com) zuzugreifen oder öffnen Sie die mobile App (Anwendung für iOS- oder Android-Smartphone oder -Tablet) oder die Desktop-App (Anwendung für macOS / Windows / Linux).
- Sehen Sie sich die zu ĂĽbersetzende Nachricht an.
- Klicken Sie auf das Aktionsmenü •••, das sich oben rechts am betreffenden Element befindet:
- Klicken Sie auf Ăśbersetzen:
- Die übersetzte Nachricht wird unter Ihrem Gespräch angezeigt und ist nur für Sie sichtbar.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie Ereignisbenachrichtigungen von der Web-App Calendar Infomaniak (Online-Dienst calendar.infomaniak.com) auf einem Chat-System wie kChat oder Slack erhalten.
Vorwort
- Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, in dem von Ihnen gewählten Chatverlauf benachrichtigt zu werden, wenn ein Ereignis bevorsteht.
- Das System des Webhooks ist eine Methode, mit der eine Anwendung oder ein Dienst Informationen in Echtzeit, sicher und authentifiziert an eine andere Anwendung oder einen anderen Dienst sendet.
KĂĽndigen Sie den Webhook bei Calendar an
Um den Webhook Ihres Chat-Systems zu Calendar hinzuzufĂĽgen:
- Klicken Sie hier um auf die Web-App Calendar (Online-Dienst calendar.infomaniak.com) zuzugreifen.
- Klicken Sie auf das Einstellungen Symbol ‍ oben rechts.
- Klicken Sie auf Integrationen im linken SeitenmenĂĽ.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Webhook hinzufügen:
- Legen Sie fest:
- Einen Namen, um den Webhook leicht zu identifizieren, wenn Sie Erinnerungen hinzufĂĽgen.
- Die URL des Webhooks (erhalten von Ihrem Chat-System - Beispiele werden weiter unten in der FAQ gezeigt).
- Die Elemente (automatisch von Ihrem Ereignis ĂĽbernommen und/oder hier manuell hinzugefĂĽgt) und ihre Anordnung in der Nachricht, die gesendet wird:
- Fügen Sie %subject%‍ ein, um das Thema des Ereignisses zu enthalten.
- Fügen Sie %date%‍ ein, um das Datum des Ereignisses zu enthalten.
- Fügen Sie %description%‍ ein, um die Beschreibung des Ereignisses zu enthalten.
- Fügen Sie %location%‍ ein, um den möglichen Standort des Ereignisses zu enthalten.
- Klicken Sie auf HinzufĂĽgen.
Erstellen Sie ein Ereignis mit Chat-Erinnerung
Jetzt, da Calendar mit Ihrem Chat-System-Konto verbunden ist, können Sie auswählen, in einem Chat benachrichtigt zu werden, wenn Sie einem Ereignis einen Erinnerungsfunktion hinzufügen:
- Klicken Sie hier um auf die Web-App Calendar (Online-Dienst calendar.infomaniak.com) zuzugreifen.
- Erstellen Sie ein neues Ereignis.
- Klicken Sie unten rechts, um zusätzliche Felder anzuzeigen:
- FĂĽgen Sie eine Erinnerung hinzu:
- Wählen Sie im Dropdown-Menü den konfigurierten Webhook aus.
- Bestätigen Sie die Änderungen.
Sie erhalten nun eine Erinnerung im Chat, der dem Webhook entspricht.
Beispiele zur Erlangung eines Webhooks
kChat
- Klicken Sie hier‍, um auf die Web-App kChat (Online-Dienst kchat.infomaniak.com) zuzugreifen oder öffnen Sie die Desktop-App kChat (Desktop-Anwendung für macOS / Windows / Linux).
- Gehen Sie zum Abschnitt Integrationen.
- Klicken Sie auf Eingehende Webhooks:
- Klicken Sie oben rechts auf HinzufĂĽgen.
- Vervollständigen Sie die erforderlichen Informationen, um den "Bot" zu erstellen, der die Erinnerungsnachrichten in kChat in Ihrem gewünschten Kanal postet:
- Speichern Sie, um die URL des Webhooks zu erhalten:
- Erstellen Sie die benutzerdefinierte Benachrichtigung in Calendar (lesen Sie weiter oben, falls notwendig):
- Wählen Sie Ihre benutzerdefinierte Benachrichtigung aus, wenn Sie Ihrem Ereignis einen Erinnerungsfunktion hinzufügen:
Slack
- Klicken Sie hier um auf die Slack WebHooks zuzugreifen.
- Wählen Sie den Kanal aus, in dem Ihre Erinnerungen angezeigt werden (z. B. @slackbot oder #general):
- Speichern Sie, um die URL des Webhooks zu erhalten.
Erstellen Sie weitere Webhooks, um Erinnerungen in anderen Kanälen zu definieren.
Passen Sie die Erinnerungen an einen Slack-Reminder an
Sie können die Formatierungsoptionen von Slack frei in Ihren Benachrichtigungen verwenden. Beispiel in Französisch:
N'oubliez pas de %subject% pour le %date%.
Ă€ prendre avec le jour J : %description%.
Lieu de l'évènement : %location%
Diese Anleitung beschreibt die Verwaltung der Mitglieder Ihres Chat-Dienstes kChat.
Nehmen Sie diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis, wenn Sie die Kanäle verwalten möchten, denen neue Mitglieder automatisch angehören sollen.
Voraussetzungen
- Ăśber ausreichende Berechtigungen verfĂĽgen, um das betreffende Produkt zu verwalten.
- Ein Benutzer einladen um kChat beizutreten.
Mitglieder eines Kanals anzeigen
Um die Benutzer zu sehen, die Zugriff auf den ausgewählten Kanal haben:
- Klicken Sie hier‍, um auf die kChat Web-App (Online-Dienst kchat.infomaniak.com) zuzugreifen oder öffnen Sie die kChat Desktop-App (Desktop-Anwendung für macOS / Windows / Linux).
- Klicken Sie auf das Personen-Symbol unter dem Kanaltitel.
- Die Teilnehmer werden in einer Spalte rechts in kChat angezeigt:
Ein Mitglied zu einem privaten Kanal einladen oder entfernen
Um die Benutzer zu verwalten, die Zugriff auf einen privaten Kanal haben:
- Klicken Sie auf das Personen-Symbol unter dem Kanaltitel.
- Die aktuellen Teilnehmer werden in einer Spalte rechts in kChat angezeigt.
- Der blaue Hinzufügen-Button ermöglicht es, einen kChat-Benutzer oder ein Arbeitsteam vollständig einzuladen, das noch keinen Zugriff auf diesen Kanal hat:
- Der Button Verwalten ermöglicht es, ein Mitglied aus diesem Kanal zu entfernen oder es zum Administrator des Kanals zu ernennen, damit es seinerseits die Mitglieder verwalten kann:
Diese Anleitung beschreibt die Verwendung von Smileys und anderen Emojis, um auf Diskussionen im Dienst kChat zu reagieren und zu interagieren.
Eine Reaktion zu einer Nachricht hinzufĂĽgen
Um zu jedem Zeitpunkt auf jede Nachricht zu reagieren, auf die Sie in kChat zugreifen können, fahren Sie einfach mit der Maus über die Nachricht und wählen Sie entweder ein Emoji aus der Auswahl oder das Smiley mit dem kleinen + aus:
Wenn es bereits Reaktionen gibt, können Sie eine weitere an derselben Stelle hinzufügen:
Dadurch öffnen Sie das Bedienfeld mit Hunderten von Emoticons zur Verfügung (und sogar benutzerdefinierte Emojis - lesen Sie weiter unten).
Sich mit einem Emoji oder einem GIF ausdrĂĽcken
Ein Emoji innerhalb der Nachricht, die Sie verfassen, hinzufügen ist sehr einfach. Klicken Sie einfach auf die lächelnde Gesichtsikone in der Formatierungsleiste Ihrer Nachricht:
Sie können dann ein Emoji auswählen:
oder kurze animierte GIFs anstelle eines Emoticons einfügen, indem Sie das Registerkarte oben im Fenster verwenden, das angezeigt wird, wenn Sie auf das lächelnde Gesicht klicken:
Wenn Sie den Namen des zu eingefügenden Symbols kennen, können Sie auch :
(2 Punkte) gefolgt von mindestens den ersten 2 Zeichen eingeben:
Tipp: Wenn Sie #, ## oder ### als ersten Zeichen einer neuen Zeile mit einem Emoji hinzufügen, können Sie ein größeres Emoji verwenden. Um dies auszuprobieren, senden Sie eine Nachricht wie '# :smile:' (Achtung: Ihre benutzerdefinierten Einstellungen können diese Anzeigefunktion auf Ihrer Oberfläche "deaktivieren").
Um die Standardfarbe festzulegen, klicken Sie auf dieses Symbol im Emoji-Bedienfeld:
Benutzerdefinierte Emoticons
Um zusätzliche Emoticons zu verwalten, klicken Sie auf diese Schaltfläche des Emoji-Bereichs:
Geben Sie einen Namen mit bis zu 64 Zeichen an. Er kann Kleinbuchstaben, Zahlen und die Zeichen « - », « + » und « _ » enthalten.
Eine Datei im Format .gif, .png oder .jpg für Ihr Emoji angeben. Die Datei darf bis zu 1 MB groß sein. Die Größe wird automatisch auf 128 x 128 Pixel angepasst, wobei das Seitenverhältnis beibehalten wird.
Das Emoticon kann anschlieĂźend von allen kChat-Benutzern Ihrer Organisation dank des Namens, den Sie ihm gegeben haben, verwendet werden.
Diese Anleitung bezieht sich auf die Produkte von Infomaniak, die künstliche Intelligenz (KI) nutzen, insbesondere kSuite, kChat, kDrive, Mail, Site Creator…
Vorwort
- Der Einsatz von KI bei Infomaniak basiert auf einem transparenten und ethischen Ansatz.
- Jeder Dienst, der KI integriert, folgt strengen Prinzipien, um eine zuverlässige und respektvolle Nutzung zu gewährleisten:
- Der Schutz der Informationen ist durch eine vollständige Verarbeitung der Daten innerhalb von Infrastrukturen gewährleistet, die sich ausschließlich in der Schweiz befinden, wodurch eine vollständige Kontrolle über die digitale Souveränität gewährleistet wird,
- Die generierten Ergebnisse werden niemals zur Schulung der Modelle oder zu Werbezwecken verwendet,
- und die KI soll den Menschen nicht ersetzen, sondern ihn unterstĂĽtzen.
kChat
Die in kChat integrierte KI spart Zeit bei den Gesprächen: Sie kann Sätze umformulieren, schnelle Antworten generieren, die Rechtschreibung korrigieren oder den Ton einer Nachricht anpassen. Der Benutzer behält die vollständige Kontrolle über die Vorschläge, die nur lokal für jede Sitzung verfügbar sind.
Mail Infomaniak
In der Anwendung Mail unterstützt die KI das Verfassen von E-Mails. Sie kann Inhalte basierend auf wenigen Stichwörtern generieren, Sätze umformulieren oder eine Nachricht strukturieren und sich dabei an verschiedene Register anpassen. Nichts wird automatisch gesendet, und der Benutzer kann die Texte jederzeit ändern.
Site Creator
Ein auf künstlicher Intelligenz basierender Redaktionsassistent ermöglicht es Site Creator, schnell Inhalte zu erstellen, die für verschiedene Arten von Webseiten geeignet sind. Dieser Service ist nützlich für Personen, die eine Website starten und klare, optimierte und relevante Texte erstellen möchten.
kDrive
Auf kDrive wird künstliche Intelligenz auf zwei komplementären Ebenen eingesetzt, um die Dokumentenverwaltung zu vereinfachen.
Zum einen ermöglicht ein über Euria zugänglicher KI-Assistent die Interaktion mit im Drive gespeicherten Textdateien. Dieses Modul kann Fragen zum Inhalt eines Dokuments beantworten, zusammenfassen, übersetzen oder nützliche Informationen extrahieren. Es ist besonders effektiv zum Lesen von Berichten, Verstehen komplexer Texte oder schnellen Erstellen einer Dateivorschau.
Andererseits erleichtert die KI die automatische Kategorisierung von auf kDrive importierten Dateien durch ein intelligentes Kategorisierungssystem. Durch die Analyse des Inhalts kann kDrive Dateien Kategorien wie „administrativ“, „Foto“, „persönlich“ usw. zuordnen. Dies ermöglicht eine schnelle Sortierung und eine bessere Suche, insbesondere für Dateien, die von verschiedenen Geräten (Computer, Mobilgerät) synchronisiert wurden.
KI auf Abruf mit AI Tools
Infomaniak stellt eine Plattform bereit, die es ermöglicht, Open-Source-Modelle einfach in maßgeschneiderte Projekte zu integrieren. Es ist möglich, Textanalyse-, Inhaltserstellungs-, Übersetzungsfunktionen oder andere AI-Anwendungen über On-Demand-Aufrufe zu nutzen. Diese Dienste ermöglichen es Entwicklern, von einer leistungsstarken KI zu profitieren, ohne von geschlossenen oder proprietären Lösungen abhängig zu sein.
Verantwortlichkeiten der Parteien
Daten fĂĽr die KI bereitgestellt
- Die KI von Infomaniak basiert derzeit standardmäßig auf diesen Modellen.
- Dazu gehören Mistral, Whisper, DeepSeek, Llama, granite…
- Mit einem Schreibassistenten werden die Nachrichten und Anfragen an die KI ausschlieĂźlich in der Schweiz durch die Infrastruktur von Infomaniak verarbeitet.
- Keine Daten werden verarbeitet oder mit Dritten geteilt.
Von der KI bereitgestellte Daten
- Das Sprachmodell generiert Text auf der Grundlage der Daten, die es während des Lernprozesses aufgenommen hat, ohne Bewusstsein, Absichten oder moralische Verantwortung.
- Es ist entscheidend, dass der Benutzer sich bewusst ist, dass die vom Modell generierten Informationen nicht immer genau sind und nicht als unbestrittene Informationsquelle betrachtet werden sollten.
- Er muss sein kritisches Urteilsvermögen einsetzen und die vom Assistenten bereitgestellten Informationen bei Bedarf bei zuverlässigen Quellen überprüfen.
- Zum Beispiel, wenn eine Person das Modell für kritische Aufgaben wie medizinische, rechtliche oder finanzielle Beratung verwendet, muss sie zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um die vom Modell stammenden Informationen zu bestätigen.
- Bei unsachgemäßer oder gefährlicher Nutzung dieses Assistenten trägt der Nutzer, der diese Handlungen vornimmt, die Verantwortung.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie automatisch eine Zusammenfassung des Inhalts einer Nachricht in kChat erhalten.
kChat-Nachricht automatisch zusammenfassen
Um eine Zusammenfassung einer kChat-Nachricht zu erhalten:
- Bewegen Sie den Mauszeiger über die Nachricht und wählen Sie das Symbol für die KI-Aktionen oben rechts aus.
- Klicken Sie auf Zusammenfassung des Gesprächs:
‍
- Erhalten Sie die von der KI erstellte und von kChat Bot im rechten Seitenfenster gesendete Zusammenfassung:
Nehmen Sie diesen anderen Leitfaden zu den Chatbots von kChat zur Kenntnis.
Diese Anleitung beschreibt das Prinzip der Gespräche in kChat, die in privaten und öffentlichen Diskussionskanälen sowie in direkten Benutzergesprächen organisiert sind.
Ein Gespräch beginnen
Um eine Nachricht an einen Benutzer Ihrer Organisation zu senden, klicken Sie auf seinen Namen in der Mitgliederliste links in Ihrer kChat-Oberfläche:
Sie können auch auf das + rechts neben den Persönlichen Nachrichten klicken, um bis zu 7 Mitglieder auszuwählen und somit eine Gruppenkonversation zu erstellen:
Verfassen und senden Sie Ihre Nachricht, indem Sie auf die Senden-Schaltfläche drücken:
Wenn nötig können Sie Dateien bis zu 100 MB anhängen. Sie können auch „Reaktionen“ verwenden.
Eine Sendung planen
Um einen Versand zu einem späteren Datum/Uhrzeit zu planen, klicken Sie einfach auf den Pfeil rechts neben der Senden-Schaltfläche und wählen Sie den Zeitpunkt, zu dem die Nachricht gesendet werden soll:
Einen anderen Benutzer erwähnen
Um ein Mitglied der Organisation (oder ein ganzes Arbeitsteam) ĂĽber eine Nachricht anzusprechen, geben Sie das At-Zeichen @
ein, um die Personen oder Kanäle anzuzeigen, die erwähnt werden sollen:
Achtung, je nach Art des betreffenden Kanals, zeigt die Erwähnung eines Benutzers eine Nachricht an, die es Ihnen ermöglicht, ihn zur Diskussion hinzuzufügen (oder ihn zu benachrichtigen), andernfalls wird er die Erwähnung nicht sehen.
Eine Lesebestätigung anfordern
Damit die Benutzer den Empfang Ihrer Nachricht bestätigen und somit anzeigen können, dass sie die Nachricht gelesen haben, aktivieren Sie eine Lesebestätigung vor dem Senden der Nachricht im Kanal, indem Sie auf das Symbol (!)
klicken und dann den Umschalter (toggle switch) aktivieren:
Nach dem Senden des Nachrichten wird das Ergebnis wie folgt aussehen:
Nachricht bearbeiten oder löschen
Um eine Nachricht zu bearbeiten (die dann einen Hinweis auf die bearbeitete Nachricht enthält), klicken Sie auf das Aktionsmenü rechts neben der zu bearbeitenden Nachricht. Am selben Ort können Sie auch Ihre Nachricht löschen, die dann aus dem Gespräch bei allen Benutzern verschwindet:
Gespräche in kChat organisieren
Die Art der Sortierung fĂĽr die Elemente, die Sie links auf dem Bildschirm verwalten, ist sehr wichtig.
Stellen Sie sich vor, Sie öffnen kChat nach mehreren Tagen Abwesenheit. Die ungelesenen Gespräche werden nacheinander angezeigt. Nach dem Lesen dieser Gespräche möchten Sie möglicherweise eine gelesene Information in einem der Gespräche wiederfinden. Eine Sortierung nach letzter Aktivität (siehe unten für weitere Möglichkeiten) ermöglicht es Ihnen, die letzten Gespräche, die Sie betreffen, wiederzufinden.
Diese Auswahl der Sortierart ist für alle Elemente verfügbar: Diskussionskanäle, Kategorien, Direktnachrichten usw.
Eine Unterhaltung suchen
Die Suche nach Elementen (Wort, Teilnehmer, Datei) befindet sich oben im Fenster:
Sobald Ergebnisse gefunden wurden, erscheinen sie rechts im Fenster.
Diskussionsfaden (Thread)
Egal welches der Kanäle oder der private Chat mit einem anderen Benutzer, Sie können einen Diskussionsfaden aus einem anderen einfach starten, indem Sie auf die gewünschte Nachricht Antworten auswählen.
Ein Diskussionsfaden wird sich auf Ihrer rechten Seite öffnen und es jedem Kanalnutzer ermöglichen, seine Beiträge in diesem spezifischen Faden zu posten, ohne eventuelle neue Themen im laufenden Kanal zu stören:
Diese Diskussionsthreads werden anschlieĂźend zentralisiert, um in der Fil de discussion des linken Seitenstreifens gelesen und erneut gelesen zu werden.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie jeden Morgen automatisch in Ihrem Mail- und/oder kChat-Posteingang eine Zusammenfassung Ihrer in Calendar Infomaniak eingetragenen Aktivitäten erhalten.
Vorbemerkung
- Diese Funktion ist standardmäßig auf allen Kalendern deaktiviert.
- Dieser Ăśberblick wird an Ihre E-Mail-Adresse gesendet (diejenige, die zur Anmeldung bei Ihrem Benutzerkonto dient).
- Er enthält die Liste aller Ereignisse des Tages mit ihren wichtigsten Informationen (möglicher kMeet-Link, Ort, Uhrzeiten usw.).
- Sie können sich sogar vorstellen, diesen täglichen Zeitplan an Ihr Team oder Ihren Assistenten weiterzuleiten, damit sie wissen, wann es am besten ist, Sie zu kontaktieren, einschließlich der Erstellung einer Regel für die automatische Weiterleitung basierend auf den Kriterien, die mit der empfangenen E-Mail übereinstimmen.
Einen Zeitplan automatisch und täglich erhalten
Voraussetzungen
- Das Senden eines Zusammenfassungs auf kChat erfordert den Besitz von kChat innerhalb Ihrer Organisation.
Um den Tag zu beginnen, indem Sie eine Nachricht in Ihrem Infomaniak-Posteingang konsultieren, die den auf Ihrem Infomaniak-Kalender basierenden Zeitplan enthält:
- Klicken Sie hier, um auf die vereinheitlichten Einstellungen Ihrer Infomaniak Web-Apps und insbesondere auf die Einstellungen für die tägliche Erinnerung der App Calendar zuzugreifen.
- Überprüfen oder wählen Sie die betreffende Organisation im Dropdown-Menü des linken Seitenmenüs aus.
- Wenn Sie diese ändern, kehren Sie zu den Einstellungen zurück, indem Sie auf das Element täglicher Erinnerungs klicken, um auf die Einstellungen zuzugreifen:
- Wenn Sie diese ändern, kehren Sie zu den Einstellungen zurück, indem Sie auf das Element täglicher Erinnerungs klicken, um auf die Einstellungen zuzugreifen:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche, um eine tägliche Erinnerung hinzuzufügen und konfigurieren Sie sie:
Um Ihren Erinnerungsdienst nach Ihren BedĂĽrfnissen anzupassen:
- Wählen Sie den betreffenden Kalender aus.
- Wählen Sie den Empfangsmodus (Mail, kChat oder beide).
- Wählen Sie den Zeitpunkt, zu dem Sie die Erinnerung erhalten möchten (am Vorabend oder früh am selben Tag).
- Wählen Sie, ob Sie wiederkehrende Ereignisse einbeziehen möchten oder nicht.
- Wählen Sie die Tage aus, an denen die tägliche Erinnerung gesendet werden soll.
- Bestätigen Sie Ihre Auswahl unten auf der Seite:
Tägliche Erinnerung deaktivieren
Um die tägliche Zusammenfassung per kChat Bot oder E-Mail zu stoppen:
- Klicken Sie auf den Link, der sich ganz unten in der erhaltenen Benachrichtigung befindet:
- Klicken Sie auf den zu löschenden Erinnerungs:
- Löschen Sie den Erinnerungs seit der Bearbeitungsseite:
Dieser Leitfaden bezieht sich auf kChat, den Instant-Messenger von Infomaniak, mit dem Sie sicher von Ihrem Web-Browser, Mobilgerät, Tablet oder Computer aus kommunizieren, teilen und Ihre Teams koordinieren können.
kChat erhalten
kChat ist mit kSuite verfĂĽgbar.
Sobald Sie kSuite in Ihrer Organisation eingerichtet haben, laden Sie…
- … die mobile App kChat (App für iOS- oder Android-Smartphone oder -Tablet)
- … die Desktop-App kChat (Desktop-Anwendung für macOS / Windows / Linux).
und/oder klicken Sie hier, um auf die Web-App kChat (Online-Dienst kchat.infomaniak.com) zuzugreifen.
Nehmen Sie auch Kenntnis vom EinfĂĽhrungsleitfaden.
Dieser Leitfaden beschreibt die Nutzung und Verwaltung von Kanälen in kChat.
Vorwort
- Ein kChat-Kanal ist ein Kommunikationsraum, der einem Projekt, einem Thema oder einem Team gewidmet ist, in dem die Mitglieder Dokumente austauschen, sich direkt schreiben und Videokonferenzen organisieren können.
- Die Anzahl der privaten (sowie öffentlichen) Kanäle und Gäste ist je nach erworbener kSuite-Variante begrenzt; informieren Sie sich über den Vergleichstabellen auf der Verkaufsseite für mehr Informationen.
Allgemeiner Kanal
Jede Organisation in kChat verfĂĽgt automatisch ĂĽber einen Allgemeinen Kanal, in dem alle Benutzer automatisch eingeladen sind.
Sie können diesen Kanal nutzen, um Informationen zu teilen, die Ihre gesamte Organisation betreffen, wie z.B. Firmenausflüge oder motivierende gute Nachrichten.
Sie können selbstverständlich einen neuen Gesprächsstrang im Allgemeinen Kanal beginnen.
Zusätzlicher Kanal
Um einen neuen Diskussionskanal hinzuzufĂĽgen:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche ‍, die sich im linken Seitenbereich der Web-App kChat befindet (Online-Dienst kchat.infomaniak.com).
- Klicken Sie auf Neuen Kanal erstellen:
Informationen zu einem Kanal
Wenn Sie einen neuen Kanal erstellen, können Sie auswählen:
A. seinen Namen
Er wird später änderbar sein.
B. seine URL
Standardmäßig übernimmt sie den Namen des Kanals, aber Sie können sie ändern, indem Sie Kleinbuchstaben, Zahlen, Punkte, Bindestriche und Unterstriche verwenden - auch später noch änderbar.
C. sein Status PRIVAT oder Ă–FFENTLICH
Er wird später änderbar sein (siehe unten).
D. seine Beschreibung
Die Beschreibung ermöglicht es, festzulegen, wie dieser Kanal verwendet werden soll. Dieser Text erscheint in der Liste der Kanäle im Menü „Mehr...“ und gibt den Benutzern eine Anleitung, ob sie dem Kanal beitreten sollen oder nicht.
Nach der Erstellung des Kanals können Sie noch festlegen:
E. eine Kopfzeile
Unterschiede zwischen PRIVAT und PUBLIC Kanal
Die öffentlichen Kanäle erhöhen die Transparenz. Alle Benutzer können einen öffentlichen Kanal sehen und beitreten, was sicherstellt, dass alle betroffenen Personen eines Projekts, Themas oder Teams Zugang zu denselben Informationen haben.
Private Kanäle ermöglichen es, sensible Inhalte auf die von Ihnen gewählten Benutzer zu beschränken. Nur ein bestehendes Mitglied kann einen anderen Benutzer in einen privaten Kanal einladen. Es gibt auch Unterschiede in der Verwaltung des Archivierens/Löschens (siehe unten).
Ein öffentlichen Kanal in einen privaten Kanal umwandeln
Um einen öffentlichen Kanal in einen privaten Kanal umzuwandeln:
- Von der Web-App kChat (Online-Dienst kchat.infomaniak.com), klicken Sie auf den öffentlichen Kanal im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie dann auf das Pfeilchen ‍ über dem Kanaltitel oben im Chat.
- Wählen Sie Konvertieren:
Die Chronik und die Mitgliedschaft der Mitglieder werden beibehalten; öffentlich geteilte Dateien bleiben für jede Person mit dem Link zugänglich; die Änderung ist dauerhaft und kann nicht rückgängig gemacht werden.
Und was ist mit dem Gegenteil?
Das Gegenteil (ein privates Kanal in einen öffentlichen Kanal ändern) ist ebenfalls möglich, aber nur ein Benutzer vom Typ kChat-Administrator kann dies tun; der Nachrichtenverlauf und die Mitglieder, die bereits Zugriff auf den Kanal haben, werden beibehalten; der Kanal wird für alle Benutzer der anderen öffentlichen Kanäle der Organisation zugänglich, außer für externe Benutzer, die manuell eingeladen werden müssen.
Um die Umwandlung von der Verwaltung von kChat im Manager durchzufĂĽhren:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie auf das Dropdown-Menü, um die privaten Kanäle anzuzeigen.
- Klicken Sie auf das AktionsmenĂĽ â‹®, das sich rechts neben dem betreffenden Element befindet.
- Klicken Sie auf In öffentlichen Kanal umwandeln:
Einen Kanal verlassen
Abgesehen vom Hauptkanal mit dem Titel Allgemein können Sie jederzeit einen Kanal verlassen:
- Von der Web-App kChat (Online-Dienst kchat.infomaniak.com), klicken Sie auf den betreffenden öffentlichen Kanal im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie dann auf das Pfeilchen ‍ über dem Kanaltitel oben im Chat.
- Klicken Sie auf Kanal verlassen:
Wenn Sie einen privaten Kanal verlassen, finden Sie ihn nicht mehr in der Suche, sondern nur noch ĂĽber seine URL, wenn Sie diese besitzen, oder indem Sie von einem Mitglied des Kanals erneut eingeladen werden.
Wenn Sie einen öffentlichen Kanal verlassen, verlassen Sie ihn sofort, können ihn aber jederzeit wieder beitreten, indem Sie ihn einfach mit seinem Namen (2) in der Suche (1) finden, auch wenn er archiviert wurde:
Kanal archivieren / löschen
Abgesehen vom Hauptkanal mit dem Titel Allgemein können Sie einen Kanal jederzeit archivieren, was neue Nachrichten verhindert und ihn nicht mehr in das Kontingent Ihrer verfügbaren Kanäle einbezieht. Der Vorgang ist sowohl über den Manager als auch direkt über die kChat-Oberfläche möglich:
- Von der Web-App kChat (Online-Dienst kchat.infomaniak.com), klicken Sie auf den Kanal im linken SeitenmenĂĽ.
- Klicken Sie dann auf das Pfeilchen ‍ über dem Kanaltitel oben im Chat.
- Klicken Sie auf Kanal archivieren:
Wenn Sie einen Kanal erstellen und ihn anschließend archivieren, können Sie ihm jederzeit beitreten, indem Sie ihn einfach mit seinem Namen (2) in der Suche (1) finden:
Sie können es anschließend wieder entarchivieren:
- Von der Web-App kChat (Online-Dienst kchat.infomaniak.com), klicken Sie auf den betreffenden Kanal im linken SeitenmenĂĽ.
- Klicken Sie dann auf das Pfeilchen ‍ über dem Kanaltitel oben im Chat.
- Klicken Sie auf Kanal wiederherstellen:
oder ihn schließen, um ihn nicht mehr in Ihrer Oberfläche zu sehen:
Sie können auch einen Kanal löschen und in diesem Fall werden alle zugehörigen Daten endgültig gelöscht:
- Klicken Sie hier , um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie auf das AktionsmenĂĽ â‹®, das sich rechts neben dem betreffenden Element befindet.
- Klicken Sie auf Löschen:
Als Favorit markieren
Um einen beliebigen Kanal zu favorisieren:
- Von der Web-App kChat (Online-Dienst kchat.infomaniak.com) klicken Sie auf das Sternsymbol oben in einem Kanal.
- Ein neues MenĂĽ Favoriten wird in der linken Seitenleiste angezeigt, in dem alle Elemente zusammengefasst sind, die Sie als Favoriten markiert haben (gilt nur fĂĽr Ihren Benutzer):
Einen Kanal stummschalten
Sie können die Benachrichtigungen eines Kanals ausblenden:
- Von der Web-App kChat (Online-Dienst kchat.infomaniak.com), klicken Sie auf das AktionsmenĂĽ â‹® rechts neben dem betreffenden Kanal (in der linken Seitenleiste).
- Wählen Sie Stumm:
Nach Kategorien organisieren
Durch Anklicken der Schaltfläche + in der linken Seitenleiste von kChat können Sie eine oder mehrere Kategorien hinzufügen, in denen Sie Elemente (Kanal, Kontakt usw.) platzieren können. Ziehen Sie dann den gewünschten Kanal in die erstellte Kategorie (gilt nur für Ihren Benutzer):
Benutzer-zu-Benutzer-Diskussionskanal
Die Nachrichten sind direkte Gespräche zwischen zwei oder mehreren Personen, die außerhalb der Kanäle stattfinden.
Jeder Benutzer einer Organisation kann frei persönliche Nachrichten erstellen, deren Inhalt nur für die betreffenden Personen sichtbar ist:
Infomaniak ist ein Schweizer Unternehmen, das nach ISO 27001 und ISO 9001 zertifiziert ist und die DSGVO einhält.
Ihr Hauptziel ist es, die Sicherheit und Vertraulichkeit der ihr anvertrauten Daten zu gewährleisten.
Es wurden zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um den Schutz Ihrer Kommunikation mit kChat zu gewährleisten:
- Der Infomaniak Manager ermöglicht es zu überprüfen, ob die Benutzer Ihrer Organisation die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert haben.
- Die Daten im Ruhezustand und im Transit werden verschlĂĽsselt, ebenso wie die von Infomaniak automatisch durchgefĂĽhrten Backups.
- Die Daten werden in der Schweiz in Rechenzentren gespeichert, die ausschlieĂźlich von Infomaniak entwickelt und verwaltet werden.
kChat vermeidet Spam und andere irrefĂĽhrende Methoden, die fĂĽr die meisten Sicherheitsprobleme und Datenlecks in Unternehmen verantwortlich sind.
Durch die Nutzung von kChat für die Kommunikation…
- … erhalten Sie nur Nachrichten von Ihren Kollegen oder externen Benutzern, die Sie genehmigt haben.
- … können Sie private Kanäle erstellen, um sensible Informationen auf bestimmte Personen zu beschränken.
- … Sie kontrollieren ständig die Zugriffsrechte der Benutzer, die auf kChat zugreifen können.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie einen externen Benutzer zu Ihrer Organisation in kChat einladen können, der jedoch als kSuite-Benutzer erfasst wird.
Vorbemerkung
- Nehmen Sie diese Anleitung zur Kenntnis, um einem externen Benutzer Zugriff auf einen oder mehrere kChat-Kanäle zu gewähren, sodass er mit Ihrem Team interagieren kann, ohne als kSuite-Benutzer gezählt zu werden und ohne besondere Rechte in der Organisation (der er nicht angehören wird) zu haben.
- Sie können auch ein komplettes Arbeitsteam direkt über kChat einladen.
- Nehmen Sie diese Anleitung zur Kenntnis, wenn Sie die Kanäle verwalten möchten, denen neue Mitglieder automatisch angehören sollen.
kSuite einladen
Voraussetzungen
- Administrator der Organisation sein, auf der sich kSuite befindet, mit vollständigen Rechten für kChat.
Nach der Einladung kann der Benutzer seine Mitgliedschaft bestätigen und auf kChat mit den eingeschränkten Berechtigungen zugreifen, die Sie ihm erteilt haben:
- Klicken Sie hier, um die Verwaltung von kChat im Infomaniak Manager zu erreichen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie auf Benutzer hinzufĂĽgen:
- Klicken Sie auf kSuite-Benutzer erstellen.
- Klicken Sie auf Weiter:
- Geben Sie den Vornamen und Nachnamen des Benutzers ein und legen Sie seine Rolle als einfacher Benutzer:
- Gesetzlicher Vertreter
- Rechtliche Verantwortung fĂĽr die Organisation
- Kann alle Produkte und Benutzer verwalten
- Kann die Buchhaltung und die Bestellung neuer Produkte verwalten
- Administrator
- Kann alle Produkte und Benutzer verwalten
- Kann die Buchhaltung und die Bestellung neuer Produkte verwalten
- Benutzer‍
- Kann die Produkte verwalten, die Sie autorisieren‍
- Kann die Buchhaltung verwalten, wenn Sie es autorisieren‍
- Gesetzlicher Vertreter
- Keine E-Mail-Adresse fĂĽr den Benutzer erstellen und seine bestehende E-Mail-Adresse angeben, an die die Einladung gesendet werden soll:
- Sie können diesen zukünftigen Benutzer zwingen, sich mit dieser E-Mail-Adresse anzumelden oder ihm erlauben, eine andere E-Mail-Adresse anzugeben (nützlich insbesondere, wenn er bereits ein Benutzerkonto bei Infomaniak mit einer anderen Anmeldung hat).
- Benutzer zur kSuite hinzufĂĽgen mit dem Umschalter (toggle switch).
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Einladen:
Die Einladung bleibt ausstehend, bis der eingeladene Benutzer die endgĂĽltige Registrierung abgeschlossen hat (siehe unten). Das Benutzer-Dashboard der Organisation zeigt diesen Status deutlich an:
Einladung annehmen
Um auf die Organisation mit kChat zuzugreifen:
- Der eingeladene Benutzer erhält die Einladung per E-Mail und klickt auf die Schaltfläche Einladung annehmen:
- Er gibt seine Kontaktdaten sowie die E-Mail-Adresse / das Passwort an, das er verwenden möchte, und schließt die Registrierung ab:
- Sobald die Registrierung abgeschlossen ist, kann der neu registrierte Benutzer sich in seinem Manager anmelden und auf kChat zugreifen, zu dem er eingeladen wurde.
- Die bestehenden Benutzer werden automatisch über die Ankunft des neuen Teilnehmers informiert und können nun mit ihm kommunizieren; sobald er hinzugefügt wurde, erhält der neue Benutzer eine Willkommensnachricht von kChat.bot:
Ein Zugriff auf kSuite, aber kein Zugriff auf die Verwaltung von kSuite!
Es ist wichtig, die Nutzung der App kChat (innerhalb von kSuite) und die Verwaltung von kSuite selbst zu unterscheiden.
Im obigen Einladungsbeispiel wurde der neue Benutzer eingeladen, kChat beizutreten. Er wird als Benutzer der kSuite gezählt, wenn ein Administrator auf die Verwaltung der Benutzer seiner kSuite zugreift:
Dieser neue Benutzer kann die kSuite, zu der er eingeladen wurde, jedoch nicht direkt verwalten, da seine Rolle (wie im ersten Punkt 5 oben definiert) dies nicht erlaubt.
Deshalb wird dieser Benutzer keinen aktiven Link im Bereich Zusammenarbeitstools → kSuite seines Infomaniak Managers sehen. Er muss auf die Infomaniak Anwendungen umschalten, indem er das Menü ‍ oben rechts verwendet:
Zu beachten ist, dass dieser Benutzer bei Bedarf seine eigene kSuite bestellen kann, ohne dass ein Zusammenhang mit der kSuite besteht, zu der er eingeladen wurde.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie den dunklen Modus Ihres Betriebssystems (macOS / Windows) aktivieren oder deaktivieren können, da die Themeneinstellung "automatisch" der Infomaniak-Tools (Animation unten) auf die Einstellung Dark mode oder Light mode des Betriebssystems basiert:
Dunkel- oder Hellmodus verwalten…
… auf macOS
- Klicken Sie auf Systemeinstellungen…
- Klicken Sie auf Erscheinungsbild und wählen Sie den dunklen Modus rechts aus:
… auf Windows
- Ă–ffnen Sie das StartmenĂĽ
- Klicken Sie auf Einstellungen:
- Klicken Sie auf Anpassen, dann auf Farbe:
- Klicken Sie auf Dunkel:
Und auf mobilen Geräten?
Das dunkle Thema ist auf mobilen Geräten für die Anmelde- und Kontoerstellungsseiten von Infomaniak aktiviert; es passt sich automatisch den Einstellungen des mobilen Systems an und bietet so ein konsistentes visuelles Erlebnis zwischen den mobilen Anwendungen und den Anmelde- und Kontoerstellungsseiten.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie formatierten Text und Bilder in Ihre Nachrichten in kChat einfügen.
Formatieren Sie den Nachrichtentext (Markdown)
Hier sind die Symbole, die Sie vor und nach Ihrem Text hinzufĂĽgen mĂĽssen, um ihn im gewĂĽnschten Stil zu formatieren:
Symbole | Ergebnis | Beispiel |
---|---|---|
* | kursiv | *Ceci sera en italic* |
** | fett | **Ceci sera en gras** |
*** | kursiv+fett | ***Ceci sera en italic+gras*** |
~~ | durchgestrichen | ~~Ceci sera barré~~ |
``` |
| ```Ceci est du code``` |
Sie können auch dies einfügen:
Symbole | Ergebnis | Beispiel |
---|---|---|
*** | (Trennlinie / Trennstrich / horizontale Linie) | 1ère partie *** 2ème partie |
Ein Bild in die Nachricht einfügen…
… von einer URL
Fügen Sie den folgenden Code in Ihre Nachricht ein, indem Sie den Alternativtext und die Adresse (URL) des Bildes durch den Link zum Bild ersetzen (dieser muss im Web zugänglich und sichtbar sein):

Beispiel
Nachricht mit der Bild-EinfĂĽge-Syntax:
Wenn die URL des Bildes im Zwischenablage gespeichert ist, reicht es aus, den Link in ein Gespräch einzufügen und das Bild wird zu Ihrer Nachricht hinzugefügt.
… vom Festplattenlaufwerk oder von kDrive
Klicken Sie auf die BĂĽroklammer-Ikone, um ein vorhandenes Bild von Ihrer Festplatte oder von kDrive einzufĂĽgen:
Das Bild wird in die Nachricht eingefügt, die Sie direkt in das Gespräch senden können, ohne zwingend zusätzlichen Text hinzuzufügen.
Diese Anleitung erklärt, wie man ein Sprach- oder Video-Gespräch zwischen einem oder mehreren Benutzern mit der kostenlosen und ethischen Videokonferenzlösung von Infomaniak, kChat und kMeet, startet.
Vorwort
- Die Anruffunktion in kChat ist auf allen Webversionen (Browser), mobilen (iOS / Android) und Computer (macOS / Windows) verfĂĽgbar.
Ein Meeting zwischen kChat-Benutzern erstellen
Um in einem virtuellen Raum mit dem Mikrofon und der Webcam Ihres Geräts zu sprechen, drücken Sie einfach die Anrufen Schaltfläche, die in jedem kChat-Gespräch, privaten oder öffentlichen Kanal, über die Anwendung oder direkt im Browser sichtbar ist:
- Rufen Sie direkt einen Benutzer an, wenn Sie sich in einem direkten Gespräch mit ihm befinden, oder lösen Sie einen Anruf für alle Mitglieder eines Kanals aus, wenn Sie das Meeting vom Kanal aus starten.
- Ein Benutzer, der auf „Nicht stören“ gesetzt ist, wird weder einen Klingelton noch ein Anruf-Fenster erhalten, er wird jedoch die Nachricht in der Konversation sehen.
- Das Mikrofon ist standardmäßig aktiviert, wenn der Anruf angenommen wird, aber nicht die Kamera.
- Sehen Sie sich die Teilnehmer des Meetings (die es angenommen, abgelehnt oder verpasst haben) mithilfe der Avatare in der kChat-Nachricht an.
- Sobald der Anruf gestartet ist, erscheint ein Emoji in Ihrem kChat-Status, um anzugeben, dass Sie mit dem Gespräch beschäftigt sind.
- Eine Nachricht, die aus der Videokonferenz (kMeet) gesendet wird, ist auch in der kChat-Konversation sichtbar (und umgekehrt).
- Hinweise zum Starten und Beenden des Meetings werden automatisch im entsprechenden kChat-Konversationsverlauf angezeigt.
Besonderheiten für Anrufe in Kanälen
- Der Anruf wird bei den Empfängern nicht klingeln, aber sie werden eine Nachricht in kChat sowie eine Benachrichtigung sehen.
- Eine Warnmeldung erscheint, wenn Sie einen Anruf in einem Kanal mit mehr als 7 Nutzern starten möchten.
Nehmen Sie diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis, wenn Sie Informationen zu kMeet suchen.
Dieser Leitfaden erklärt, wie man in kChat mit einem Conversational Agent oder Bot mit künstlicher Intelligenz interagiert. Nehmen Sie sich diesen anderen Leitfaden zu den Möglichkeiten der KI in kChat zur Kenntnis.
Vorwort
- Der Bot kann Ihnen bei allen Arten von Berechnungen, Ăśbersetzungen, Informationen zu verschiedenen Themen und Antworten auf Ihre Fragen helfen.
- Nehmen Sie diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis, der sich mit dem verwendeten Modell und den Verantwortlichkeiten jedes Einzelnen befasst.
- Sobald ein neuer Benutzer hinzugefügt wird, erhält dieser eine Willkommensnachricht von kChat.bot.
Den Bot zu den kChat-Kontakten hinzufĂĽgen
Die Bots, die derzeit in kChat verfĂĽgbar sind, sind bereits in Ihren Kontakten enthalten.
Falls Sie sie noch nicht sehen, klicken Sie im linken Seitenmenü von kChat…
- … auf die Kanalsuche (die Bots erscheinen auch als Kanal)
- … oder auf das Symbol + neben Direktnachrichten, um den Bot zu suchen
‍
- FĂĽgen Sie die als solche gekennzeichneten Bots mit dem Etikett [bot] hinzu oder suchen Sie nach dem Begriff bot oder chat.
‍
Erstellen Sie kein Gruppenchat zwischen den Bots und sich selbst, da dies nicht funktionieren wird. Sie mĂĽssen einen privaten Kommunikationskanal zwischen jedem Bot und sich selbst erstellen.
Es reicht dann aus, ihm zu schreiben, als wĂĽrden Sie mit einer Bekanntschaft plaudern:
Dieser Leitfaden beschreibt die wichtigen Elemente, um keine Diskussionen in kChat zu verpassen, die Sie betreffen.
Vorwort
- Wenn die Benachrichtigungen korrekt fĂĽr die mobile App kChat konfiguriert sind, funktionieren sie auch auf Smartwatches (z. B. Garmin oder Apple Watch).
Benachrichtigungen der Desktop-App-Symbolleiste verwalten
Sie können beispielsweise entscheiden, das Symbol der Desktop-App bei neuen Nachrichten zu animieren:
- Ă–ffnen Sie die Desktop-App kChat (Desktop-Anwendung auf macOS / Windows / Linux).
- Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Symbol der Desktop-App im Benachrichtigungsbereich Ihres Computers (oben rechts auf macOS, unten rechts auf Windows und ein Doppelklick links in der Taskleiste auf Linux).
- Klicken Sie auf Einstellungen...
- Unter App-Einstellungen legen Sie die Benachrichtigungseinstellungen des Betriebssystems fest:
Benachrichtigungen fĂĽr Diskussionen & Ereignisse verwalten
Um die Benachrichtigungen von kChat zu verwalten und beispielsweise benachrichtigt zu werden, wenn Ihnen eine neue Nachricht direkt zugestellt wird oder wenn Sie einer bestimmten Nachricht folgen, einschließlich bestimmter Schlüsselwörter:
- Hier klicken​, um auf die kChat Web-App (Online-Dienst kchat.infomaniak.com) zuzugreifen, oder öffnen Sie die kChat Mobile-App (App für Smartphone oder Tablet iOS / Android) oder die kChat Desktop-App (Desktop-Anwendung auf macOS / Windows / Linux).
- Klicken Sie auf das Symbol Einstellungen ​ oben rechts in der Oberfläche.
- Klicken Sie auf Benachrichtigungen:
- Legen Sie fest, wie Sie benachrichtigt werden möchten (Computer/Mobil, anwesend/abwesend usw.) und in welchem Fall (jede Nachricht oder nur Nachrichten mit Erwähnung, verfolgte Nachricht usw.).
- Wählen Sie aus, regelmäßig E-Mail-Benachrichtigungen zu erhalten:
- Diese E-Mail wird entweder täglich oder 1 Mal pro Woche zwischen 6 und 8 Uhr morgens gesendet und zeigt dem Benutzer die Nachrichten an, die er nicht gelesen hat.
- Der Benutzer erhält eine E-Mail pro kChat-Produkt, auf das er zugreifen kann.
- Legen Sie ein Schlüsselwort fest, für das Sie benachrichtigt werden möchten, wenn eine neue Nachricht veröffentlicht wird:
Benachrichtigungen eines bestimmten Kanals verwalten
Im betreffenden Chat-Kanal:
- Klicken Sie auf den Pfeil ‍ rechts neben dem Namen des betreffenden Kanals.
- Klicken Sie auf Benachrichtigungseinstellungen:
- Navigieren Sie und aktivieren Sie die verschiedenen gewĂĽnschten Benachrichtigungen.
- Eine der vorgeschlagenen Optionen ermöglicht es, automatisch benachrichtigt zu werden, sobald ein Diskussionsthread (thread) nach einer im betreffenden Kanal veröffentlichten Nachricht beginnt.
- Speichern Sie Ihre Auswahl, indem Sie auf die Schaltfläche unten klicken:
Benachrichtigungen eines bestimmten Gesprächs verwalten
Um ĂĽber eine neue Nachricht in einem bestimmten Diskussionsthread (thread) benachrichtigt zu werden, auch wenn Sie nicht direkt beteiligt sind, mĂĽssen Sie die Verfolgung: aktivieren.
- … entweder indem Sie das Aktionsmenü rechts neben einem Benutzer in einem Gespräch bewegen:
- … oder indem Sie auf Verfolgen oben im Gespräch klicken:
Diese Anleitung bezieht sich auf Nachrichten, die mit /
auf kChat beginnen und als Slash-Befehle interpretiert werden.
Einen Slash-Befehl in kChat ausfĂĽhren
Um auf die Slash-Befehle in kChat zuzugreifen:
- Klicken Sie in das Eingabefeld innerhalb eines Kanals.
- Geben Sie ein Zeichen
/
(Schrägstrich oder Schrägstrich) und den angehängten Befehl ein. - Bestätigen Sie, um den Befehl zu senden.
Wenn Sie nur das Zeichen /
eingeben, wird ein Modalfenster mit den ausfĂĽhrbaren Befehlen angezeigt, wie z.B. sich als offline zu markieren.
Hier ist eine Tabelle der Hauptbefehle:
Befehl | Beschreibung |
---|---|
/away | markiert Ihren Status als "abwesend" |
/offline | markiert Ihren Status als "offline" |
/online | markiert Ihren Status als "online" |
/dnd | markiert Ihren Status als "nicht stören" |
/code | wird verwendet, um den Text als Code zu formatieren |
/collapse | versteckt den Inhalt des Elements in der Nachricht |
/expand | erweitert den Inhalt des Elements in der Nachricht |
/echo | wiederholt den Text, der dem Befehl folgt |
/header | zeigt eine Ăśberschrift in einer Nachricht an |
/purpose | legt die Beschreibung des Kanals fest oder zeigt sie an |
/rename | benennt den aktuellen Kanal um |
/leave | verlässt den aktuellen Kanal |
/mute | stummt den aktuellen Kanal |
/reminders | verwalten Sie Erinnerungen |
/search | durchsucht Nachrichten und andere Inhalte |
/settings | öffnet die Einstellungen |
/shortcuts | zeigt die TastenkĂĽrzel an |
Einen benutzerdefinierten Slash-Befehl erstellen
Voraussetzung
- Kein externer Benutzer sein (er wird das MenĂĽ nicht sehen Integrationen).
Um einen benutzerdefinierten Slash-Befehl zu erstellen:
- Klicken Sie hier‍ um auf die Web kChat App (Online-Dienst kchat.infomaniak.com) zuzugreifen oder öffnen Sie die Desktop kChat App (Desktop-Anwendung für macOS / Windows / Linux).
- Klicken Sie auf das Neu Symbol ‍ neben dem Namen Ihrer kChat Organisation.
- Klicken Sie auf Integrationen:
- Klicken Sie auf Slash-Befehl:
- Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche, um einen Befehl hinzuzufügen:
- Konfigurieren Sie den Slash-Befehl (Name, Auslöser (ohne das
/
), erwarteter Inhalts Typ, auszuführende Aktion*, usw., einschließlich ob der Befehl im Hilfefenster angezeigt werden soll, das im obigen Kapitel beschrieben wird).- * Dies kann den Aufruf einer externen API, die Ausführung eines Skripts, die Anzeige einer spezifischen Antwort usw. umfassen. Dazu benötigen Sie in der Regel ein Skript oder eine externe Anwendung, die auf die Befehle reagiert. Sie können auch zusätzliche Parameter für den Befehl festlegen, wie z.B. Dropdown-Optionen, Kontrollkästchen usw., je nach Ihren Anforderungen.
- Speichern Sie den Befehl.
- Stellen Sie sicher, dass Sie den Befehl testen, um sicherzustellen, dass er wie erwartet funktioniert.
Vergessen Sie nicht, dass die Erstellung benutzerdefinierter Slash-Befehle zusätzliche Programmierkenntnisse erfordern kann, insbesondere wenn Sie benutzerdefinierte Funktionen oder Interaktionen mit externen Systemen integrieren müssen. Stellen Sie sicher, dass Sie auch die Sicherheitsbest Practices befolgen, wenn Sie diese Befehle erstellen, um potenzielle Sicherheitslücken zu vermeiden.