burger
infomaniak
infomaniak
cloud-computing-logo
Cloud Computing
web-domain-logo
Web & Domains
event-marketing-logo
Events & Marketing
  • Unsere Produkte
    • Collaboration-Tools icon chevron
    • Web & Domains icon chevron
    • Cloud Computing icon chevron
    • Events & Marketing icon chevron
    • Streaming icon chevron

      ksuiteCollaboration-Suite

      Collaboration-Suite entdecken → Entdecken Sie →
    • kSuite Geschäftliche E-Mails, unabhängige Cloud und KI für nachhaltige Leistung
    • kSuite Die Suite für sicheres Kommunizieren, Speichern und Freigeben
    • kdrive
      kDrive Speichern Sie, arbeiten Sie zusammen und teilen Sie Ihre Dateien
    • mail service
      Mail-Service Legen Sie Ihre E-Mail-Adressen mit Ihrer Domain an
    • kChat
      kChat Kommunizieren Sie live mit Ihren Teams
    • kmeet
      kMeet Richten Sie Ihre Online-Meetings völlig sicher ein.
    • swisstransfer
      SwissTransfer Versenden Sie kostenlos Ihre Dateien bis zu 50 GB.
    • kpaste
      kPaste Teilen und verschlüsseln Sie Ihre sensiblen Informationen
    • ksuite
      Custom Brand Behalten Sie die Kontrolle über das Markenimage Ihrer Produkte
    • kChat
      Chk Link-Verkürzer und QR-Code-Generator
      Finden Sie das richtige Webhosting für Sie
    • Domain name
      Domainname Reservieren Sie Ihren Domainnamen zum günstigsten Preis
    • Site Creator
      Site Creator Erstellen Sie Ihre Website völlig mühelos
    • web hosting
      Webhosting Erstellen Sie Ihre Website mit über 100 CMS
    • web hosting
      WordPress-Hosting Erstellen Sie problemlos Ihre WordPress-Website
    • Cloud Server
      Cloud-Server Betreiben Sie Ihre Websites mit garantierten Ressourcen
    • Node.js-Hosting Erstellen Sie eine dynamische und interaktive Website mit Node.js
    • SSL Certificat
      SSL-Zertifikate Sichern Sie Ihre Websites mit einem EV- oder DV-Zertifikat
    • Optionen
    • Domain privacy
      Domain Privacy Schützen Sie die privaten Daten Ihrer Domains
    • DNS Fast Anycast
      DNS Fast Anycast Verkürzen Sie die Zugriffszeit für Ihre Websites
    • Dyn DNS
      DynDNS Greifen Sie aus der Ferne auf Ihre Geräte zu
    • Dyn DNS
      Renewal Warranty Schützen Sie Ihre Domains vor Verlust und Diebstahl
      Finden Sie die passende Cloud-Computing-Lösung

      Cloud-Dienste

    • public cloud
      Public Cloud (IaaS) Erstellen Sie Ihre Projekte in einer erstklassigen und äusserst preisgünstigen Cloud
    • Cloud Server
      VPS Cloud Erstellen Sie einen Windows- / Linux-Server
    • Kubernetes-Dienst Stellen Sie Ihre containerisierten Anwendungen in grossem Massstab bereit.
    • VPS Lite
      VPS Lite Legen Sie einen kostengünstigen Windows- / Linux-Server an
    • Database Service Verwalten Sie Ihre Datenbanken mit einer verwalteten Lösung
    • jelastic cloud
      Jelastic Cloud (PaaS) Erstellen Sie Ihre Umgebungen nach Mass
    • Andere Dienstleistungen

    • llm api
      AI Tools Steigern Sie Ihre Produktivität mit unserer unabhängigen KI
    • swiss backup
      Swiss Backup Sichern Sie Ihre Geräte in der Cloud
    • nas synology
      NAS Synology Mieten Sie ein NAS in unseren sicheren Data Centern
    • High availibility
      Sehr hohe Verfügbarkeit Erstellen Sie eine Infrastruktur mit mehreren Data Centern und massgeschneiderten SLAs
    • Housing
      Housing Installieren Sie Ihre Server in unseren Rechenzentren
    • Auth Fügen Sie zu Ihren Apps ein datenschutzfreundliches Anmeldeverfahren hinzu
      Infomaniak Events – das lokale und unabhängige Event-Portal
      Online-Ticketverkauf mit einer grossen Auswahl an Konzerten, Aufführungen und Veranstaltungen.
    • online shop
      Online-Ticketverkauf Erstellen Sie Ihren Ticketverkauf und verkaufen Sie Tickets
    • kdrive
      Einlasskontrolle Kontrollieren Sie ganz einfach den Zugang zu Ihren Veranstaltungen
    • kdrive
      Gästeverwaltung Automatisieren Sie die Einladungen Ihrer Veranstaltungen
    • kdrive
      Newsletter Versenden Sie Ihre Newsletter zu wettbewerbsfähigen Preisen
    • Streaming radio
      Radio-Streaming Erstellen und übertragen Sie Ihr Online-Radio live
    • streaming video
      Video-Streaming Erstellen und übertragen Sie Ihre Veranstaltungen und Online-TVs live
    • VOD and AOD
      VOD- und AOD-Dienst Hosten und verbreiten Sie Ihre Aufnahmen unbeschränkt
  • Ressourcen
    documentation icon Dokumentation
    Anleitungen und Tutorials
    API-Dokumentation
    special offers icon Sonderangebote
    Kostenlos starten
    Studierendenprogramm
    Vertriebspartner werden
    partner program icon Partnerprogramm
    Partner finden
    Partner werden
    Infomaniak Academy
    support icon Support und Kontakt
    Den Support kontaktieren
    Premium-Support - 24/24 7/7
    Vertriebsabteilung kontaktieren
    Expertin / Experten hinzuziehen
    Zu Infomaniak migrieren
  • Über uns
    forest
    icon Ökologisches Engagement
    Wir belasten die Umwelt. Aber wir handeln, um den Fussabdruck unserer Dienstleistungen und unserer Infrastruktur zu verringern
    Unser Leistungsversprechen entdecken →
    icon Über Infomaniak
    Unsere Vision, unsere Werte
    Unsere Teams
    Infomaniak stellt ein
    Presse und Kommunikation
    Blog und News
    icon Sicherheit
    Vertraulichkeit der Daten
    Bug-Bounty-Programm
  • Kostenlos starten
    Anmelden
  • search-icon
    close-icon
      icon

      Sind Ihre Bedürfnisse vielleicht größer als unsere Lösungen? Wenn Sie es genau wissen wollen, kontaktieren Sie uns, damit wir Sie persönlich beraten können.

      Unsere Flaggschiffprodukte:
  • search-icon
  • Kostenlos starten
    Anmelden
Preis Preis

Wissensdatenbank

1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!

Wissensdatenbank In der Wissensdatenbank suchen
    20 FAQ gefunden
    Verwalten eines .de-Domänennamens

    Diese Anleitung beschreibt die administrativen Schritte zum Übertragen der Verwaltung einer Domain mit der Erweiterung .de zu einem anderen Registrar als Infomaniak.

     

    Domain .de zu einem anderen Anbieter übertragen

    Solange die im WHOIS der zu übertragenden Domain angegebene administrative Kontaktadresse keine Adresse in Deutschland enthält, ist es unmöglich, die Übersendung des Übertragungscodes anzufordern. Nehmen Sie sich die Zeit, diese andere Anleitung zu lesen, um die Koordinaten zu ändern.

    Andernfalls können Sie den Domainnamen löschen und in diesem Fall müssen Sie...

    • ... entweder den Infomaniak-Support (unter Angabe der in den WHOIS-Koordinaten angegebenen E-Mail-Adresse) kontaktieren und die Löschung anfordern
    • ... oder bis zum Ablauf der Domain warten, nach dem sie an DENIC übertragen wird, die Sie kontaktieren können, um die endgültige Löschung zu beantragen.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Benutzer einer Organisation im Manager verwalten

    Diese Anleitung erklärt, wie man Benutzer zu einer Organisation im Manager Infomaniak hinzufügt, ändert oder entfernt.

     

    Vorwort

    • Seit Sie Ihr Konto bei Infomaniak eröffnet haben, gehören Sie mindestens einer Organisation an.
      • Wenn Sie allein waren und es sich nicht um eine Einladung handelte, wurde eine Organisation unter Ihrem Namen erstellt und Sie werden automatisch der gesetzliche Vertreter.
      • Andernfalls gehören Sie der Organisation an, die Sie eingeladen hat (ihre kSuite zu betreten, ein Produkt zu verwalten, etc.).
    • Nur ein Eigentümer/gesetzlicher Vertreter kann Änderungen vornehmen.
      • Ein eventueller Mitarbeiter, der ebenfalls Zugriff auf Ihre Organisation hat, wird nicht in der Lage sein, die Daten von seinem eingeschränkten Konto aus zu ändern.

     

    Ein neuen Benutzer hinzufügen

    Als Benutzer der Organisation mit ausreichenden Rechten können Sie:

    • einen neuen Benutzer hinzufügen.
      • Es kann sich um eine Person handeln, die völlig extern zu Infomaniak ist,
      • oder die bereits über ein eigenes Infomaniak-Benutzerkonto verfügt, das sie, wenn sie möchte, erweitern kann, um es für Ihre Organisation zu nutzen.

    Beim Hinzufügen können Sie:

    • seine Rolle innerhalb der Organisation festlegen,
    • die Produkte, auf die er zugreifen kann,
    • sowie die Kontaktpräferenzen.

     

    Ein Benutzer entfernen

    Als Benutzer der Organisation mit ausreichenden Rechten können Sie:

    • einen oder mehrere Benutzer entfernen,
    • oder selbst eine Organisation zu verlassen, der Sie angehören.

     

    Die Berechtigungen/Rechte eines Benutzers ändern

    Als Benutzer der Organisation mit ausreichenden Rechten können Sie:

    • die Rolle eines anderen Benutzers ändern,
    • die Produkte verwalten, auf die er zugreifen kann,
    • sowie die administrativen Kontaktpräferenzen, sei es Ihre oder die der anderen.

     

    Einen gesetzlichen Vertreter ersetzen

    Um den gesetzlichen Vertreter einer Organisation im Manager zu ändern, müssen Sie den Benutzer entfernen, der die Rolle des gesetzlichen Vertreters innehat. Dies erfordert die vorherige Ernennung eines neuen gesetzlichen Vertreters (es ist nämlich unmöglich, einen gesetzlichen Vertreter zu entfernen, wenn es keinen anderen gesetzlichen Vertreter für die Organisation gibt).

     

    Benutzer in Arbeitsgruppen verwalten

    Sie können die Benutzer der Organisation in Arbeitsgruppen organisieren.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Eine Bewertung oder einen Vorschlag zu einem Infomaniak-Produkt teilen

    Infomaniak verbessert kontinuierlich seine Produkte und seinen Kundenservice, indem es Ihre Vorschläge priorisiert, die über den Support, soziale Medien oder das Web geteilt werden. Diese Vorschläge werden dann in den Meetings des betreffenden Dienstes diskutiert.

     

    Feedback geben zu...

     

    INFOMANIAK SERVICE

    [FR]

    [EN]

    [DE]

    [IT]

    [ES]

    DOMAIN [ ☍ ]
    HOSTING / Website-Ersteller [ ☍ ]
    CLOUD-SERVER [ ☍ ]
    PUBLIC CLOUD [ ☍ ]
    JELASTIC CLOUD [ ☍ ]
    SYNOLOGY [ ☍ ]
    HOUSING [ ☍ ]
    SWISS BACKUP [ ☍ ]
    kSuite / mein kSuite [ ☍ ]
    E-MAIL [ ☍ ]
    E-MAIL iOS-App [ ☍ ]
    E-MAIL Android-App [ ☍ ]
    kDrive [ ☍ ]
    KALENDER [ ☍ ]
    KONTAKTE [ ☍ ]
    NEWSLETTER [ ☍ ]
    SWISSTRANSFER‍ [ ☍ ]
    STREAMING RADIO [ ☍ ]
    STREAMING VIDEO [ ☍ ]
    VOD / AOD [ ☍ ]
    GÄSTEMANAGER‍ [ ☍ ]
    kChat [ ☍ ]
    kMeet [ ☍ ]

     

    Der Infomaniak-Support steht Ihnen auch per E-Mail, Chat oder Telefon zur Verfügung, falls Sie Hilfe benötigen.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Startleitfaden: Diskussionsliste

    Dieser Leitfaden bezieht sich ausschließlich auf den Mailinglisten-Service, der nur den Infomaniak-Benutzern angeboten wird, die ihn in der Vergangenheit aktiviert haben und für die Anfang 2025 eine Migration des Tools durchgeführt wurde.

     

    Vorwort

    • Der Dienst für Diskussionslisten unterscheidet sich von der klassischen E-Mail oder einem Newsletter-Dienst durch einzigartige Funktionen:
      • Es ermöglicht Benutzern, sich für ein „Abonnement“ über ein einfaches Anmeldeformular anzumelden, dessen Code bereitgestellt wird.
      • Es ermöglicht einem oder mehreren als Moderatoren bestimmten Benutzern, Anmeldungen zu akzeptieren oder abzulehnen, Nachrichten an die Abonnenten zu senden und dann die Antworten der Mitglieder vor deren Veröffentlichung zu moderieren.
      • Es ermöglicht den Benutzern, zur Diskussion beizutragen, indem sie auf eine einzige Adresse antworten, die die E-Mail automatisch an die anderen Mitglieder weiterleitet.
      • Einfache Abmeldemöglichkeit im Einklang mit den RGPD-Normen bieten.
    • Nehmen Sie diese andere Anleitung zur Kenntnis, die sich mit den Einschränkungen des Dienstes befasst.

    Eventuell zuvor auf verschiedenen Seiten integrierte Anmeldeformulare (HTML-Code) müssen erneut generiert und reintegriert werden, um zu funktionieren (siehe Kapitel Formulare unten).

     

    Auf die Liste der Diskussion zugreifen

    Der Listendienst, falls er in der Vergangenheit aktiviert wurde, ist in Ihrem Mail-Service zugänglich:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Service Mail im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Domainnamen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
    3. Klicken Sie auf Liste de discussion im linken Seitenmenü:

     

    Erstellung und Konfiguration der Mailingliste

    Um eine neue Liste zu erstellen:

    • Klicken Sie auf die Schaltfläche Starten …
    • … oder auf den Button über Ihren bestehenden Listen:

    Andernfalls:

    1. Bearbeiten Sie eine bestehende Liste, indem Sie auf ihren Namen klicken:
    2. Klicken Sie auf seine Registerkarte Konfiguration:

    Die für den ordnungsgemäßen Betrieb des Systems erforderlichen Parameter sind wie folgt:

    1. Eine Diskussionsliste basiert auf einer E-Mail-Adresse, die im Mail-Service der betreffenden Domain noch nicht existieren darf (und die dort auch nicht erstellt oder später geändert werden kann).
    2. Sie können der Liste einen Namen geben, um sie leichter zu identifizieren, wenn Sie mehrere haben oder wenn die E-Mail-Adresse nicht ausreichend aussagekräftig ist.
    3. Sie können auch eine zusätzliche Beschreibung hinzufügen.
    4. Es muss die eine oder die mehreren E-Mail-Adressen festlegen, die Moderatoren sein sollen (= höchste Berechtigung auf der Liste).
    5. Sie können eine Sprache für Ihre Mailingliste festlegen.
    6. Die Konfiguration von “wer kann sich anmelden zur Liste” ist wichtig:
      • Es ist möglich, festzulegen, dass der Benutzer seine Anmeldung selbst bestätigen muss (zusätzlich zu einem Moderator).
    7. Die Einstellung von wer kann schreiben an die Liste” ist ebenso wichtig:
      • Sie können den Dienst als einseitiges Werkzeug für die Informationsverbreitung verwenden, z.B. oder als mehrseitiges Werkzeug für den Informationsaustausch, Diskussion einschließlich mit Nicht-Mitgliedern (mit Moderation)...
    8. Klicken Sie auf Erweiterte Optionen.

    9. Es ist möglich zu konfigurieren, an wen die Antworten gesendet werden sollen…
      • … an den Absender mit sichtbarer Absenderadresse
      • … an die Liste (jeder erhält) mit der sichtbaren Absender-E-Mail-Adresse
      • … an die Liste als von der E-Mail-Adresse der Liste selbst.
    10. Ermöglicht es, die Größe der über die Mailingliste gesendeten E-Mails zu begrenzen (insbesondere bei Anhängen).
    11. Erlaubt die Anpassung einer Nachricht, die automatisch an eine E-Mail-Adresse bei der Anmeldung zur Liste gesendet wird.
    12. Erlaubt die Anpassung einer Nachricht, die automatisch an eine E-Mail-Adresse gesendet wird, wenn sich jemand von der Liste abmeldet.
    13. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um zu speichern.

     

    Anmeldung (gemäß den Einstellungen unter Punkt 6 oben)

    • Die Abonnenten können sich anmelden, indem sie eine Nachricht an die E-Mail-Adresse in der Form nom-de-la-liste-join@domaine-de-la-liste senden.
    • Sie können auch manuell vom Moderator über die Oberfläche hinzugefügt werden und in diesem Fall erhalten sie eine Benachrichtigungs-E-Mail, deren Inhalt personalisiert werden kann.
    • Wenn die Anmeldung eines Abonnenten von einem Moderator genehmigt werden muss, erhält dieser eine E-Mail:
      • Der Moderator genehmigt die Anfrage, indem er auf den Link des Typs „mailto:“ klickt, wodurch eine neue Nachricht generiert wird, die an die E-Mail-Adresse in der Form nom-de-la-liste-request@domaine-de-la-liste gesendet werden kann, mit dem Betreff accept adresse-mail-abonné und im Körper der Nachricht die Zeile Approved: mot-de-passe-de-la-liste, wobei gegebenenfalls eine Zeile stop hinzugefügt wird, um die Ausführung anderer Skripte zu vermeiden, z.B. wenn eine Signatur vorhanden ist.
    • Wenn die Anmeldung eines Abonnenten durch den Abonnenten selbst bestätigt werden muss, erhält dieser eine E-Mail, auf die er antworten muss (indem er auf den Link klickt, um eine neue Antwort-E-Mail zu erstellen und vorzufüllen):
      • In diesem Fall erhält der Moderator die Anfrage zu einem späteren Zeitpunkt, nachdem der Abonnent sie bestätigt hat, und er muss darauf antworten, um die Anmeldung zu bestätigen (am einfachsten ist es immer, auf den Link zu klicken):

     

    Abmeldung

    • Die Abonnenten können sich abmelden, indem sie eine Nachricht an die E-Mail-Adresse in der Form nom-de-la-liste-leave@domaine-de-la-liste senden.
    • Beim Abmelden wird eine Bestätigungsanfrage an den Benutzer gesendet.
      • Der Benutzer genehmigt die Anfrage (immer durch Klicken auf den Link des Typs „mailto:“, was eine neue Nachricht generiert, die an die E-Mail-Adresse in der Form nom-de-la-liste-request@domaine-de-la-liste gesendet werden kann, mit dem Betreff dem im Bestätigungs-E-Mail angegebenen Befehl und einem leeren Nachrichteninhalt).

     

    Senden / Empfangen von Nachrichten

    • Jeder Abonnent kann eine Mail-Signatur erstellen und seinen Namen beim Versenden der E-Mail auswählen.
    • Ein Fußzeile wird automatisch zu jeder Nachricht hinzugefügt, die über die Mailingliste gesendet wird:
    • Siehe auch die Parameter reply-to und from unter Punkt 9 oben.

     

    Moderation der Nachrichten

    • Um eine Nachricht abzulehnen, muss der Moderator auf den Link des Typs „mailto:“ klicken, wodurch eine neue Nachricht generiert wird, die an die E-Mail-Adresse in der Form nom-de-la-liste-request@domaine-de-la-liste gesendet werden kann.
    • Wenn ein Moderator auch Mitglied der Liste ist, erhält er die Nachrichten, die er selbst verschickt, nicht, erhält aber natürlich die von anderen Moderatoren verschickten Nachrichten.

     

    Formulare (Anmeldung/Abbestellung)

    Um einem Besucher einer Website anzubieten, sich für Ihre Liste anzumelden, können Sie einen Code generieren, den Sie einfach auf der Website Ihrer Wahl einfügen können; Beispiel mit Site Creator:

    Die Registerkarte Formular ermöglicht es, die URL anzugeben, zu der der Benutzer nach der Anmeldung oder Abmeldung weitergeleitet wird:

    • Im Falle eines Fehlers bei der Verwendung des Formulars kann eine Fehlerseite die E-Mail-Adresse moderation-owner@domaine-de-la-liste anzeigen, um die Moderatoren zu kontaktieren.
    • Ein bereits abonnierter Benutzer kann sich mehrmals anmelden, ohne dass eine besondere Nachricht angezeigt wird.

     

    Fehlerverwaltung

    Das System zeigt die Anzahl der Fehler an, die von einer Adresse aufgetreten sind, sowie das Datum:



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Verwalten von Variablen in einem Newsletter

    Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie Tags (Codes und Variablen) in den Textkörper einfügen, um Ihre Sendungen mit Newsletter von Infomaniak zu personalisieren.

     

    Vorwort

    • Ein Abonnent existiert in Form einer E-Mail-Adresse, aber nicht nur:
      • Sie besitzen möglicherweise zusätzliche Details zu ihm, diese müssen in der Datei enthalten sein, die Sie importieren, damit Sie ein benutzerdefiniertes Feld definieren können, das jeder dieser zusätzlichen Informationen zugeordnet ist
      • zahlreiche weitere Informationen können bei der Anmeldung eines Abonnenten über ein Formular gesammelt werden
      • Sie können ihm zahlreiche weitere Informationen jederzeit manuell hinzufügen
    • Die jedem Abonnenten zugeordneten Informationen können verwendet werden, um Ihr Publikum zu segmentieren, gezielte Nachrichten zu senden und die Interaktion zu verbessern.
    • Durch die Nutzung dieser zusätzlichen Details erhöhen Sie die Chancen auf Konversion und Bindung und schaffen so eine stärkere und personalisierte Beziehung zu jedem Abonnenten.

     

    Zusätzliche gesammelte Details nutzen

    Inhalt der Felder anzeigen

    Nehmen Sie diesen anderen Leitfaden (unter Karte eines Abonnenten bearbeiten) zur Kenntnis.

    Feldnamen anzeigen

    Benutzerdefinierte Felder werden im Abschnitt Abonnenten verwaltet:

    1. Hier klicken, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Domainnamen, der dem betreffenden Produkt zugewiesen ist.
    3. Klicken Sie im linken Seitenmenü auf Abonnenten.
    4. Klicken Sie auf die Registerkarte Felder:

     

    Felder in die Newsletter einfügen

    Wenn Sie einen neuen Newsletter erstellen, fügen Sie die benutzerdefinierten Felder ein…

    ['

    1. … im Betreff und im Vorschautext im allerersten Schritt des Schreibens:

    ', '

    1. … im Hauptteil Ihrer Newsletter gemäß dem gewählten Modell/Thema:
      1. mit einem reinen HTML-Modell den Namen der Variablen in Großbuchstaben umgeben von Sternchen und Trennstrichen einfügen: *|VARIABLE-NAME|*
      2. mit anderen Modelltypen (Blöcke / wysiwyg) einen Textblock einfügen, darauf klicken, um Text einzugeben, und über dem Bearbeitungsfenster klicken, um auf die Variablen zuzugreifen:

    ', 'Liste der Basisvariablen', 'Vorname', 'Nachname: Diese Variable kann auch in einen Link integriert werden', 'href', ' zum Beispiel', 'E-Mail-Adresse', 'um an der gewünschten Stelle einen Abmelde-Link ("Abmelden") zu platzieren, wird dieser Link jedoch automatisch am unteren Rand Ihrer Newsletter eingefügt', "um manuell einen Link zu einer Online-Version Ihrer Newsletter hinzuzufügen, wird dieser Link jedoch automatisch am oberen Rand Ihrer Newsletter eingefügt", 'Domainname der Newsletter', "IP-Adresse des Benutzers bei der Anmeldung"]

    1. … dans le corps de votre Newsletter selon le modèle/thème choisi:
      1. avec un modèle pur HTML insérer le nom de la variable en majuscule entourée d'astérisques et traits séparateurs: *|NOM-DE-LA-VARIABLE|*
      2. avec les autres types de modèles (blocs / wysiwyg) il faut insérer un bloc texte, cliquer dessus pour pouvoir entrer du texte, et cliquer au-dessus de la fenêtre de rédaction pour accéder aux variables:

     

    Liste des variables de base

    *|FIRSTNAME|*prénom
    *|LASTNAME|*nom: cette variable peut également être intégrée dans un lien href par exemple https://domain.xyz?name=*|LASTNAME|*
    *|EMAIL|*adresse mail
    *|UNSUBSCRIBED|*pour placer à l'endroit souhaité un lien de désinscription ("se désabonner") mais sans action de votre part, ce lien s'insère automatiquement en bas de votre Newsletter
    *|ARCHIVE|*pour ajouter manuellement un lien vers une version en ligne de votre Newsletter mais sans action de votre part, ce lien s'insère automatiquement en haut de votre Newsletter
    *|DOMAIN_NAME|*nom de domaine de la Newsletter
    *|IP-REGISTER|*adresse IP de l'utilisateur lors de son inscription


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein Fehler nach der Änderung eines Web-Passworts beheben

    Diese Anleitung erklärt, warum eine Website "kaputt" sein oder nichts mehr anzeigen kann, nachdem ein Passwort auf Ebene eines Webhostings geändert wurde.

     

    Verbindung zur Datenbank unterbrochen

    Wenn Ihre Website, insbesondere ein Skript (CMS, WordPress, Prestashop oder jede andere Anwendung, die MySQL-Datenbanken verwendet), sich nicht mehr mit der MySQL MariaDB- oder einer anderen Datenbank verbinden kann, kann eine Fehlermeldung angezeigt werden, wie z.B.:

    • Erreur lors de la connexion à la base de données
    • Database Error: Unable to connect to the database:Could not connect to MySQL
    • Link to database cannot be established

     

    An die letzte Aktion erinnern…

    Falls ein Fehler auf Ihrer Website auftritt, sollten Sie immer den jüngsten Verlauf überprüfen. Gibt es…

    1. … eine Aktion Ihrerseits im Konfigurationsdatei des betreffenden Skripts? Wurde sie berührt, geändert oder verschoben?

      Manchmal kann das unbeabsichtigte Einfügen eines Leerzeichens vor oder nach einem Wort die Verbindung zwischen dem Webserver und dem Datenbankserver unterbrechen. Gehen Sie Ihre Dateiänderungen rückwärts durch.
      Falls nötig, eine frühere Version der Dateien, die Sie kürzlich geändert haben, wiederherstellen.
       
    2. … eine Aktion im Bereich des Datenbankpassworts im Manager Infomaniak?

      Wenn Sie das Passwort Ihrer Datenbank über den Manager Infomaniak ändern, dann wird Ihr Script, das seine Informationen in den Datenbanken sucht, nichts mehr anzeigen.Etwas im Manager Infomaniak zu ändern bedeutet, es überall sonst auch ändern zu müssen. Diese Änderung, die Sie im Manager vorgenommen haben, müssen Sie auch im Konfigurationsdatei des Scripts nachvollziehen / weitergeben, indem Sie sich per FTP verbinden und die entsprechende Datei bearbeiten, in der Regel "wp-config.php", "configuration.php" oder ähnlich.
       
    3. … ein vom Serverumzug durch Infomaniak angekündigt?

      Wenn dieser Fehler auf einen Serverumzug oder einen anderen per E-Mail angekündigten Vorgang zurückzuführen ist und sich auf das betreffende Produkt bezieht, zögern Sie nicht, den Infomaniak-Support zu kontaktieren.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Startleitfaden: Domainname

    Vielen Dank, dass Sie die Verwaltung Ihrer Domainnamen Infomaniak anvertrauen.

    Diese Anleitung ermöglicht es Ihnen, die wesentlichen Funktionen Ihres neuen Produkts schnell zu nutzen.

     

    Einige wichtige Leitfäden

     

    Verwaltung

    • Ihre persönlichen Informationen im WHOIS schützen
    • Ihren Domain gegen Diebstahl und Verlust schützen
    • Die Domain-Kontaktdaten ändern
    • Wem gehört ein Domainname?
    • Die kostenlosen Dienste (E-Mail und Web 10 Mo) nutzen, die mit einer bei Infomaniak verwalteten Domain verbunden sind
    • Ein anderes Domainname zu Infomaniak übertragen

     

    Technisch

    • Die Einträge (A, MX, Web, Mail, etc.) einer bei Infomaniak registrierten Domain bearbeiten um z.B. ein nicht von Infomaniak verwaltetes Hosting zu nutzen
    • DNS-Server ändern
    • Den Verkehr umleiten
    • DynDNS einrichten

     

    • Einen Domainnamen mit einem anderen verknüpfen
    • Eine Domain lösen bedeutet, einen Domänennamen zu lösen

     

    • Eine Domain mit dem Mail-Service verbinden
    • Einen zusätzlichen Domainnamen mit dem Mail-Service verbinden
    • Eine Domain vom Mail-Service trennen

     

    • Einen Domainnamen mit einer Infomaniak Webhosting verbinden
    • Einen zusätzlichen Domainnamen mit einer Website verbinden
    • Eine Domain vom Webseite trennen

     

    • Einen Domainnamen mit kSuite verbinden
    • Einen zusätzlichen Domainnamen mit kSuite verbinden

     

    • Ein Domainnamen mit dem NAS Synology Infomaniak verbinden
    • Einen Domainnamen mit Wix verbinden
    • Einen Domainnamen mit Site Creator verknüpfen
    • Einen Domainnamen mit dem Newsletter verbinden
    • Einen Infomaniak-Domainnamen an einen externen Dienst binden

     

    Andernfalls finden Sie das gesuchte Thema unter den übrigen FAQ.

    Klicken Sie hier, um eine Meinung oder einen Vorschlag zu einem Produkt Infomaniak zu teilen.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Verstehen Sie den Unterschied zwischen Domäne und DNS-Bereich

    Diese Anleitung erklärt die Funktionsweise eines Domainnamens und einer DNS-Zone.

     

    Präambel

    1. Wenn Sie beispielsweise auf einer Website https://www.abc123.xyz surfen, ist abc123.xyz der Domainname.
    2. Jeder Domainname verfügt über DNS (Domain Name System), die angeben, wo sich die DNS-Zone befindet (beispielsweise bei welchem Anbieter).
    3. Die DNS-Zone ermöglicht es anschließend, die Verwaltung verschiedener, mit dem Domainnamen verbundener Dienste verschiedenen Anbietern zu übertragen.
      • Für einen einzigen Domainnamen ist es beispielsweise möglich, folgende Dienste zu übertragen:
        • die Webhosting an einen Anbieter X (über die Aufzeichnung vom Typ "A")
        • und den Mail-Service an einen Anbieter Y (über die Aufzeichnung vom Typ "MX")

     

    Domainname, DNS und DNS-Zone, dann Dienste

    Wer verwaltet was?

    1. Jeder Domainname wird von einem Registrar (Registrierungsbüro) reserviert und verwaltet. Infomaniak ist beispielsweise Registrar, einer der günstigsten in der Schweiz.
    2. Die DNS eines Domainnamens werden beim Registrar konfiguriert, der den Domainnamen verwaltet.
    3. Die DNS-Zone kann vom Registrar oder einem anderen Anbieter verwaltet werden.
    4. Die Webhosting und der Mail-Service können von jedem beliebigen Hosting-Anbieter übernommen werden.

    Im komplexesten Fall ist es daher möglich, 1 unterschiedlichen Anbieter für die folgenden Dienste zu haben: Reservierung des Domainnamens und Verwaltung der DNS, Verwaltung der DNS-Zone, Webhosting, Mail-Service.

    Das folgende Schema fasst diese verschiedenen Möglichkeiten mit der Einbeziehung verschiedener Anbieter zusammen:

     

    Infomaniak

    Als Registrar und Hosting-Anbieter kann Infomaniak die Verwaltung all dieser Dienste übernehmen. Das ist die einfachste Lösung.

    • Im Fall von Infomaniak haben die DNS in der Regel die Form nsXX.infomaniak.com und nsXX.infomaniak.com (XX wie 11 oder 12 zum Beispiel).
    • Sie können die DNS Ihres Domainnamens ändern, sowie den "Inhalt" dieser DNS ändern, das heißt die DNS-Zone eines Domainnamens ändern.

    Und in diesen DNS-Zonen, um den Verkehr zu Diensten umzuleiten, unterscheidet man:

    • eine MX-Eintragung, die es ermöglicht, einen Domainnamen (domain.xyz zum Beispiel) auf einen Mail-Server zu verweisen.
    • eine A-Eintragung, die es ermöglicht, einen Domainnamen (domain.xyz zum Beispiel) oder einen Subdomainnamen (beispiel.domain.xyz zum Beispiel) auf einen Webserver mit einer statischen IP-Adresse zu verweisen (andernfalls müsste die A-Eintragung ständig bearbeitet werden, um die neue IP-Adresse anzugeben - nehmen Sie Kenntnis von diesem anderen Leitfaden zu diesem Thema)

     

    Einige mögliche Situationen

    Beispiele und fiktive Namen

    Alle Dienste sind bei Infomaniak
    Domainnamedomain.xyzregistriert bei ->Infomaniak
    DNS des Domainnamensns1.infomaniak.com…also DNS zone must exist at ->Infomaniak
    website hosted by ->Infomaniakalso DNS zone must contain A record123.45.67.8 for example
    mail hosted by ->Infomaniakalso DNS zone must contain MX recordmx-mail.maniak for example

     

    All services are with Infomaniak except the mail‍
    domain namedomain.xyzregistered with ->Infomaniak
    DNS des noms de domainens1.infomaniak.com…donc la zone DNS doit exister chez ->Infomaniak
    site hébergé par ->Infomaniakdonc la zone DNS doit contenir un enregistrement A123.45.67.8 par exemple
    messagerie hébergée par ->‍Medical Service‍donc la zone DNS doit contenir un enregistrement MX‍med-mx.net par exemple‍

     

    Tous les services sont chez Infomaniak sauf le site Web‍
    Domainnamedomain.xyzregistriert bei ->Infomaniak
    DNS des Domainnamesns1.infomaniak.com…Daher muss die DNS-Zone bei -> existierenInfomaniak
    Website gehostet von ->‍Clinique‍Daher muss die DNS-Zone einen A-Eintrag enthalten‍9.87.65.4 zum Beispiel‍
    E-Mail gehostet von ->InfomaniakDaher muss die DNS-Zone einen MX-Eintrag enthaltenmx-mail.maniak zum Beispiel

     

    Alle Dienste sind bei Infomaniak ausser Domainname‍
    Domainname‍domain.xyz‍registriert bei ->‍GoMamie‍
    DNS des Domainnamensns1.infomaniak.com…deshalb muss die DNS-Zone bei ->Infomaniak
    Website gehostet von ->Infomaniakdeshalb muss die DNS-Zone einen A-Eintrag enthalten123.45.67.8 zum Beispiel
    E-Mail gehostet von ->Infomaniakdie DNS-Zone muss daher MX-Einträge enthaltenmx-mail.maniak zum Beispiel

     

    Alle Dienste sind bei Infomaniak außer die DNS-Zone‍
    Domainnamedomain.xyzregistriert bei ->Infomaniak
    DNS des Domainnamens‍ns.privateDNS.org…‍die DNS-Zone muss daher bei -> existieren‍Private DNS‍
    Website gehostet von ->Infomaniakalso DNS zone must contain A record123.45.67.8 for example
    mail hosted by ->Infomaniakalso DNS zone must contain MX recordmx-mail.maniak for example

     

    No service exists with Infomaniak except the domain name‍
    domain name‍domain.xyz‍registered with ->‍Infomaniak‍
    DNS of the domain namens.privateDNS.org…also DNS zone must exist with ->Private DNS
    Website hosted by ->ClinicTherefore, the DNS zone must contain A record9.87.65.4 for example
    Mail hosted by ->Medical ServiceTherefore, the DNS zone must contain MX recordmed-mx.net for example

     

    No service exists with Infomaniak except the DNS zone‍
    Domain namedomain.xyzRegistered with ->GoMamie
    DNS des Domainnamen‍ns1.infomaniak.com…‍also DNS-Zone muss existieren bei ->‍Infomaniak‍
    Website gehostet von ->Klinikalso DNS-Zone muss A-Eintrag enthalten9.87.65.4 zum Beispiel
    E-Mail gehostet von ->Medical Servicealso DNS-Zone muss MX-Eintrag enthaltenmed-mx.net zum Beispiel

     

    Kein Service existiert bei Infomaniak außer der E-Mail‍
    Domainnamedomain.xyzeingetragen bei ->GoMamie
    DNS des Domainnamensns.privateDNS.org…also muss DNS-Zone bei ->Private DNS
    Website gehostet von ->Klinikalso muss DNS-Zone A-Eintrag9.87.65.4 zum Beispiel
    E-Mail gehostet von ->‍Infomaniak‍also muss DNS-Zone MX-Eintrag‍mx-mail.maniak zum Beispiel‍

    usw.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Den Unterschied zwischen Synonym-Domain und Alias-Domain verstehen

    Diese Anleitung erklärt den Unterschied zwischen den Begriffen synonyme und alias im Kontext des Domänennamen -Dienstes, den Infomaniak anbietet.

     

    Domänensynonym / Domain-Alias

    Als Synonyme bezeichnete Domains (das heißt Domains, die vollständig vom Hauptdomain abhängen, ohne eigene DNS-Konfiguration) und Alias (autonome Domains mit eigener DNS-Konfiguration) können beide als sekundäre Domains zu einer Hauptdomain verwendet werden.

    Zum Beispiel, die Domänen pomme.xyz (Alias) und banane.xyz (Synonym) können auf eine gemeinsame Hauptdomäne wie fruits.xyz.

    Hier ist der technische Unterschied zu beachten:

    • Der Synonym (auch „verknüpfter Domäne“ oder „DNS-Spiegel“ genannt) nutzt direkt die DNS-Server der Hauptdomäne. Er verfügt über keine eigene DNS-Zone.
    • Der Alias (auch als „unabhängiger weitergeleiteter Domäne“ oder „Alias DNS“ bezeichnet) verfügt über eigene DNS-Einträge (unabhängige DNS-Zone), obwohl er auf denselben Hosting-Server oder dieselben Dienste verweist.
    pomme.xyz
    (Domäne Alias – mit benutzerdefinierten DNS)
    ns1.personnalisable.ch
    ns2.personnalisable.ch

    ⇢

    Eigene DNS-Zone
    A-Einträge, MX-Einträge, usw.
    Webhosting
    E-Mail-Dienst
    fruits.xyz
    (Domain Haupt-)
    ns1.infomaniak.ch
    ns2.infomaniak.ch

     }

    Eigene DNS-Zone
    A-Einträge, MX-Einträge, usw.
    banane.xyz
    (Domain Alias – ohne eigene DNS
    Holt sich automatisch die DNS-Einträge der Hauptdomäne (fruits.xyz)

     

    Mehr erfahren

    • Wie man eine Domain als Synonym hinzufügt
    • Wie man einen Synonym-Domain trennt
    • Den Unterschied zwischen Domains und DNS-Zonen verstehen


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ihren Domainnamen zu Infomaniak zurückführen

    Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie eine Domain, die Sie bei einem anderen Anbieter besitzen, zu Infomaniak übertragen.

     

    Vorwort

    • Im Allgemeinen geht bei einer Übertragung keine bereits bezahlte Zeit verloren; das Ablaufdatum der Domain wird um ein Jahr verschoben.
    • Eine Stapelübertragung ist ebenfalls möglich.
    • Die Begriffe "EPP", "AuthCode", "AuthInfo", "Übertragungscode" und "Authentifizierungscode" bezeichnen alle alphanumerische Sequenzen, die für die Domain spezifisch sind und deren Hauptzweck es ist, die Berechtigung des Eigentümers vor einer Übertragung zwischen Registraren zu überprüfen.

     

    1. Holen Sie sich den Authentifizierungscode

    Holen Sie sich diesen in Ihrem Kundenkonto beim aktuellen Anbieter (sehen Sie sich diese anderen spezifischen Leitfäden an), andernfalls fordern Sie ihn an!

    Manchmal ist es notwendig, den möglichen Schutz gegen die Übertragung zu deaktivieren.

     

    2. Übertragen Sie die Domain

    Suchen Sie die betreffende Domain auf dieser Infomaniak-Seite.

    Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Übertragung zu starten!

     

    3. Konfigurieren Sie die Optionen

    Folgen Sie dem Assistenten, indem Sie die gewünschten Optionen hinzufügen oder entfernen.

    Nach der Eingabe der Kontaktdaten des Domaininhabers ist dieser Schritt der wichtigste:

    Lassen Sie den Umschalter (Toggle Switch) wie oben aktiviert, wenn…

    • … alle Produkte oder Dienstleistungen, die dieser Domain entsprechen, bereits bei Infomaniak sind.
    • … kein Produkt oder Dienstleistung ist mit Ihrem Domainnamen verbunden.

     

    oder deaktivieren Sie den Umschalter (toggle switch), wenn…

    • … bestimmte Produkte oder Dienstleistungen, die diesem Domainnamen entsprechen, befinden sich anderswo als bei Infomaniak.

     

    4. Geben Sie den Autorisierungscode ein

    Darunter fügen Sie den in Schritt 1 kopierten Autorisierungscode ein und bestätigen Sie die Übertragung, indem Sie auf die Schaltfläche klicken:

    Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Weiter unten rechts, um zum letzten Schritt überzugehen.

     

    5. Der letzte Schritt

    Im letzten Schritt können Sie mögliche Gebühren (abhängig von der Endung der zu übertragenden Domains) und Erneuerungsmethoden einstellen.

    Lesen und akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, dann klicken Sie auf Weiter, um die Bestellung abzuschließen:

     

    6. Verwalten Sie Ihre Domainnamen

    Finden Sie Ihre Domainnamen im Manager von Infomaniak und überwachen Sie deren Übertragung, Konfiguration, Ablauf…

    Wenn ein Problem mit der Übertragung auftritt, wird Ihnen eine E-Mail gesendet, die den Grund für das Scheitern sowie das Verfahren zur Wiederaufnahme der Übertragung enthält.

    Möchten Sie auch Ihre Dienstleistungen wie Websites oder E-Mail-Adressen übertragen? Informieren Sie sich über diese andere Anleitung. Entdecken Sie auch den Migrationsservice von Infomaniak.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Die Domain einer Websites ändern

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie den Hauptdomainnamen, der mit einer auf Infomaniak gehosteten Website verbunden ist, ersetzen können, wenn Sie beispielsweise den Namen Ihres Unternehmens ändern oder die Rechtschreibung korrigieren möchten.

     

    Vorwort

    • Es ist nicht möglich, einfach die Rechtschreibung der betreffenden Domain zu ändern.
    • Man muss den neuen Domainnamen besitzen und ihn anstelle des aktuellen installieren, indem man eine Umkehrung durchführt (siehe unten).
    • Sie können auch Ihren Webhosting-Produkt umbenennen im Infomaniak Manager, aber die Änderung des Namens eines Hostings hat überhaupt keinen Einfluss auf die URLs der Websites.
    • Man muss den Domainnamen ändern und gegebenenfalls den Inhalt der Website anpassen.

     

    Websitename ändern

    Voraussetzungen

    • Bereiten Sie den neuen Domainnamen vor (falls notwendig muss er gekauft werden).
    • Wenn die gewünschte Änderung eher vom Typ "Subdomain" zu "Hauptdomain" ist (dev.domain.xyz → domain.xyz z.B.), dann nehmen Sie sich diese andere Anleitung zur Kenntnis.

    Um den dem Site zugewiesenen Domainnamen durch einen anderen Domainnamen zu ersetzen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Name des betreffenden Produkts:
    3. Klicken Sie dann auf den Pfeil ‍, um den Abschnitt Domänen dieser Website zu erweitern:
    4. Nehmen Sie sich diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis, um den neuen Domainnamen mit Ihrer Website zu verknüpfen (die Voraussetzungen sorgfältig lesen):
      • Dieser neue verknüpfte Domainname wird den aktuellen Hauptdomainnamen nach der unten durchzuführenden Umkehrung ersetzen.
    5. Sobald der neue Domainname mit Ihrer Website verknüpft ist, klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts daneben.
    6. Wählen Sie Als Hauptdomäne festlegen:
    7. Falls erforderlich, löschen Sie den alten Domainnamen und seine Varianten, die zu Alias-Domains geworden sind Alias (und nicht mehr Hauptdomänen).

     

    Wenn Sie ein SSL-Zertifikat verwenden, müssen Sie es aktualisieren, damit es die hinzugefügten Aliase enthält.

    Wenn Sie die Option dedizierte IP verwenden, müssen Sie diese deinstallieren und nach der Umkehrung, die Sie durchführen werden, erneut installieren.

     

    Passen Sie den Inhalt der Website an den neuen Namen an

    In einigen Fällen muss die Webanwendung, die zur Entwicklung der Website dient, einige Anpassungen vornehmen, um mit dem neuen Domainnamen zu funktionieren. Klicken Sie auf den Link, der der Entwicklung Ihrer Website entspricht, um den Inhalt anzupassen:

    • WordPress
    • Joomla
    • Prestashop
    • Anwendung, die in WordPress & Apps angeboten wird


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Varnish auf Cloud-Server verwenden

    Dieser Leitfaden stellt mehrere Beispiele für die Verwendung von Varnish auf Serveur Cloud Infomaniak vor.

     

     

    ⚠️ Für zusätzliche Hilfe kontaktieren Sie einen Partner oder starten Sie kostenlos eine Ausschreibung — erfahren Sie auch mehr über die Rolle des Hosters.

     

    Varnish-Konfiguration

    Nach der Installation umfasst die Konfiguration von Varnish wichtige Regeln für das Caching und das Purging. Achten Sie darauf, keine unerwünschten IP-Adressen versehentlich zu autorisieren.

    Hier ist ein Beispiel für eine grundlegende Konfigurationsdatei mit einigen häufigen Fällen und verschiedenen Aktionen/Regeln in einem einzigen Beispiel:

    vcl 4.0;
    # Configuration du backend par défaut
    backend default {
        .host = "127.0.0.80";  # Adresse IP du backend
        .port = "80";           # Port du backend
    }
    # Définition d'une liste de contrôle d'accès (ACL) pour les IPs autorisées à purger le cache
    acl purge {
        "localhost";            # IP locale
        "1.2.3.4";              # IP de votre domicile
        "42.42.42.0"/24;        # Plage d'IP publique de votre entreprise
        ! "42.42.42.7";         # Exclusion d'une IP spécifique (ex : un collègue gênant)
    }
    # Traitement des requêtes à leur réception par Varnish
    sub vcl_recv {
        # Autoriser les requêtes de purge
        if (req.method == "PURGE") {
            # Vérification si l'IP du client est autorisée à purger
            if (!client.ip ~ purge) {  # 'purge' fait référence à l'ACL définie plus haut
                # Retourne une page d'erreur si l'IP n'est pas autorisée
                return (synth(405, "Cette IP n'est pas autorisée à envoyer des requêtes PURGE."));
            }
            # Si l'IP est autorisée, purger le cache pour cette requête
            return (purge);
        }
        # Autoriser la purge de toutes les images via une requête PURGEALL
        if (req.method == "PURGEALL" && req.url == "/images") {
            if (!client.ip ~ purge) {
                return (synth(405, "Cette IP n'est pas autorisée à envoyer des requêtes PURGE."));
            }
            # Invalider tous les objets en cache correspondant à des images
            ban("req.url ~ \.(jpg|png|gif|svg)$");
            return (synth(200, "Images purgées."));
        }
        # Ne pas mettre en cache les pages avec une autorisation (header Authorization)
        if (req.http.Authorization) {
            # Passer la requête directement au backend sans la mettre en cache
            return (pass);
        }
    }
    # Traitement de la réponse du backend avant de la renvoyer au client
    sub vcl_backend_response {
        # Mise en cache des images pour une durée de 1 jour
        if (beresp.http.content-type ~ "image") {
            set beresp.ttl = 1d;
        }
        # Si le backend indique que la réponse ne doit pas être mise en cache, respecter cette consigne
        if (beresp.http.uncacheable) {
            set beresp.uncacheable = true;
        }
    }

     

    Purge von der CLI-Schnittstelle

    Ab diesem Punkt gelten die in der obigen Konfiguration festgelegten Regeln für alle Anfragen. Wenn die konfigurierte Website "domain.xyz" ist, können Sie einfach das CLI-Tool "curl" verwenden und folgendes tun:

    # Envoyer une requête PURGE pour purger la page d'accueil de "domain.xyz"
    $ curl -X PURGE https://domain.xyz/
    # Réponse renvoyée par le serveur Varnish
    <!DOCTYPE html>
    <html>
    <head>
        <title>200 Purged</title>
    </head>
    <body>
        <h1>Erreur 200 : Purge effectuée</h1>
        <p>La page a été purgée avec succès.</p>
        <h3>Guru Meditation:</h3>
        <p>XID: 2</p>
        <hr>
        <p>Serveur de cache Varnish</p>
    </body>
    </html>

    Und dort wurde die Startseite geleert. Oder um eine andere URL zu leeren, zeigen Sie einfach die Anfrage auf diese:

    # Envoyer une requête PURGE pour purger un fichier spécifique à "domain.xyz"
    $ curl -X PURGE https://domain.xyz/some_path/some_file.html
    # Réponse renvoyée par le serveur Varnish
    <!DOCTYPE html>
    <html>
    <head>
        <title>200 Purged</title>
    </head>
    <body>
        <h1>Erreur 200 : Purge effectuée</h1>
        <p>Le fichier a été purgé avec succès.</p>
        <h3>Guru Meditation:</h3>
        <p>XID: 4</p>
        <hr>
        <p>Serveur de cache Varnish</p>
    </body>
    </html>

    Oder, wie in der VCL-Konfiguration angegeben, alle Bilder löschen:

    # Envoyer une requête PURGEALL pour purger toutes les images dans "domain.xyz"
    $ curl -X PURGEALL https://domain.xyz/images
    # Réponse renvoyée par le serveur Varnish
    <!DOCTYPE html>
    <html>
    <head>
        <title>200 Purged images</title>
    </head>
    <body>
        <h1>Erreur 200 : Images purgées</h1>
        <p>Toutes les images ont été purgées avec succès.</p>
        <h3>Guru Meditation:</h3>
        <p>XID: 32770</p>
        <hr>
        <p>Serveur de cache Varnish</p>
    </body>
    </html>

     

    Purge von einem CMS

    Dies ist ein bisschen schwieriger zu veranschaulichen, da es viele Möglichkeiten gibt, die Caching-Verwaltung von einem Backend aus zu steuern. Im obigen Konfigurationsbeispiel wird eine Kontrolle über den Header "Uncacheable" hinzugefügt, die das Caching deaktiviert. Mit dieser Option könnte jedes CMS einfach diesen Header in der Antwort festlegen, um das Caching dieser Anfrage zu deaktivieren, z.B.

    Von jedem PHP-Code aus und mit der obigen Konfiguration können Sie einfach eine HTTP-Anfrage senden und diesen Ausschnitt verwenden, um einen PURGE des Caches durchzuführen:

    <?php
    if ($curl = curl_init("http://127.0.0.1/some_url")) {
        curl_setopt_array($curl, [
            CURLOPT_RETURNTRANSFER => true,
            CURLOPT_CUSTOMREQUEST => "PURGE",
            CURLOPT_HTTPHEADER => [
                "Host: {$_SERVER['HTTP_HOST']}"
            ]
        ]);
        curl_exec($curl);
        if (curl_getinfo($curl, CURLINFO_HTTP_CODE) == 200) {
            echo "Cache purged!";
        }
        curl_close($curl);
    }
    ?>

     

    Mehr erfahren

    Nützliche Links zum Konfigurationssprache Varnish (VCL) zur Steuerung der Anforderungsverarbeitung, des Routings, der Caching und mehrere andere Aspekte:

    • VCL-Tutorial
    • VCL Benutzerhandbuch
    • VCL Referenz


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Alle Ihre externen Dienste zu Infomaniak übertragen

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie Daten (Web, Mail, Domain und sogar Cloud), die derzeit anderswo gehostet werden, zu Infomaniak übertragen. Sie bleiben selbstverständlich Eigentümer Ihrer Daten, ohne Verlust oder Unterbrechung!

     

     

    Keine Zeit, Ihre Dienste zu migrieren? Starten Sie kostenlos eine Ausschreibung, um einen Infomaniak-Partner zu finden, der sich um alles kümmert.

     

    Spezifische Leitfäden

    Klicken Sie auf den Link, der zu Ihrem aktuellen Hosting-Anbieter passt:

    • Swisscom: vollständiger Leitfaden zum Migrieren der Daten Web, Mail und Domainname

     

    Leitfäden für alle anderen Hosting-Anbieter

    Um alle anderen Daten zu übernehmen, befolgen Sie die folgenden Schritte:

    1. Webdaten importieren (alle PHP-, HTML-Websites etc.)
      • Für WordPress, haben Sie diesen Leitfaden.
         
    2. E-Mail-Daten kopieren (Adressen und Inhalte der Postfächer usw.) zu kSuite oder einem einfachen Mail-Service
       
    3. Domain übertragen (Domainverwaltung, DNS-Zone usw.)

     

    Um Ihre Website und E-Mails nicht zu unterbrechen und keine Inhalte zu verlieren, wenn Sie Ihre bestehenden Daten importieren, migrieren Sie Ihre Dienste in der angegebenen Reihenfolge.

     

    Sie können auch andere Arten von Daten auf die Server von Infomaniak bringen:

    • Inhalt von Dropbox, Google Drive, etc.: Nehmen Sie sich dieser andere Leitfaden zu Gemüte
    • Daten auf NAS Synology oder QNAP: Informieren Sie sich über diesen anderen Leitfaden

     

    Warum Infomaniak wählen?

    Indem Sie Ihre Domains, Websites und E-Mail-Adressen bei Infomaniak zusammenfassen, vereinfachen Sie die Verwaltung Ihrer Rechnungen und Dienstleistungen. Zudem wird die Verknüpfung Ihrer Domains automatisch mit Ihrer Website und Ihrer E-Mail-Adresse erfolgen. Sie müssen daher die DNS-Einstellungen Ihrer Domains bei einem anderen Registrar nicht manuell konfigurieren.

     

    Mehr über Infomaniak erfahren

    • Infomaniak, die ethische Cloud
    • Ökoverantwortlicher Ansatz von Infomaniak


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Erweiterungen für Domain Privacy entdecken

    Diese Anleitung betrifft Domain Privacy, das die Kontaktdaten des Domaininhabers im WHOIS-Verzeichnis schützt, und insbesondere die Domain-Endungen, die mit diesem Dienst kompatibel sind.

     

    Vorwort

    • Die Möglichkeit, die Inhaberkoordinaten zu verbergen oder nicht, kann je nach Endung variieren.
    • Die meisten Domain-Endungen werden von Domain Privacy geschützt.

     

    Mit Domain Privacy kompatible Endungen

    Um über die Unterstützung oder Nichtunterstützung je nach der gewünschten Endung informiert zu werden:

    1. Gehen Sie auf diese Seite.
    2. Geben Sie die gewünschte Endung an.
    3. Klicken Sie auf das Lupensymbol, um die Suche zu starten:
    4. Klicken Sie auf die gewünschte Endung aus den auf der Seitenleiste angezeigten Ergebnissen:
    5. Scrollen Sie nach unten bis zu den Häufig gestellten Fragen und lesen Sie die erforderlichen Informationen:

     

    Nicht abschließende Liste, die als Beispiel dient:

    ac
    academy
    accountant
    accountants
    actor
    adult
    aero
    agency
    airforce
    apartments
    archi
    army
    art
    asia
    associates
    auction
    audio
    auto
    band
    bar
    bargains
    basketball
    best
    bet
    bid
    bike
    bingo
    bio
    biz
    black
    blackfriday
    blue
    boutique
    builders
    business
    cab
    cafe
    cam
    camera
    camp
    capital
    cards
    care
    careers
    cars
    cash
    casino
    cat
    catering
    center
    ch
    chat
    cheap
    christmas
    church
    city
    claims
    cleaning
    click
    clinic
    clothing
    cloud
    club
    co
    coach
    codes
    coffee
    college
    com
    com.co
    community
    company
    computer
    condos
    construction
    consulting
    contractors
    cool
    country
    credit
    creditcard
    cricket
    cruises
    cz
    dance
    date
    dating
    deals
    degree
    delivery
    democrat
    dental
    desi
    design
    diamonds
    diet
    digital
    direct
    directory
    discount
    doctor
    dog
    domains
    download
    education
    email
    energy
    engineer
    engineering
    enterprises
    equipment
    estate
    events
    exchange
    expert
    exposed
    express
    fail
    faith
    family
    fans
    farm
    finance
    financial
    fish
    fitness
    flights
    florist
    flowers
    fm
    football
    forsale
    foundation
    fr
    frl
    fund
    furniture
    futbol
    gallery
    game
    games
    gent
    gift
    gifts
    gives
    glass
    global
    gmbh
    gold
    golf
    graphics
    gratis
    green
    gripe
    group
    guide
    guitars
    guru
    gy
    haus
    health
    healthcare
    help
    hiphop
    hiv
    hockey
    holdings
    holiday
    host
    hosting
    house
    immo
    immobilien
    industries
    info
    ink
    institute
    insure
    international
    investments
    io
    irish
    jetzt
    jewelry
    juegos
    kaufen
    kim
    kitchen
    land
    lat
    lease
    legal
    lgbt
    li
    life
    lighting
    limited
    limo
    link
    live
    loan
    loans
    lol
    love
    ltd
    maison
    management
    market
    marketing
    me
    media
    memorial
    mobi
    moda
    moe
    money
    mortgage
    nagoya
    name
    navy
    net
    net.co
    network
    news
    ninja
    nom.co
    onl
    online
    org
    partners
    parts
    party
    pet
    photo
    photography
    photos
    pics
    pictures
    pink
    pizza
    pl
    place
    plumbing
    plus
    poker
    porn
    press
    pro
    productions
    promo
    properties
    property
    protection
    pub
    pw
    qpon
    racing
    recipes
    red
    rehab
    reisen
    rentals
    repair
    report
    republican
    rest
    restaurant
    review
    reviews
    rich
    rip
    rocks
    run
    saarland
    sale
    salon
    sarl
    school
    schule
    science
    security
    services
    sex
    sexy
    sh
    shiksha
    shoes
    shop
    shopping
    show
    singles
    site
    ski
    social
    software
    solar
    solutions
    space
    storage
    store
    stream
    studio
    style
    supplies
    supply
    support
    surgery
    systems
    taipei
    tattoo
    tax
    taxi
    team
    tech
    technology
    tennis
    tf
    theater
    theatre
    tienda
    tips
    tires
    tk
    tm
    today
    tokyo
    tools
    top
    tours
    town
    toys
    trade
    training
    tube
    tv
    university
    uno
    vacations
    vegas
    ventures
    vet
    viajes
    video
    villas
    vin
    vision
    voyage
    watch
    webcam
    website
    whoswho
    wiki
    win
    wine
    works
    world
    ws
    wtf
    xyz
    yokohama
    zone


    Aktualisiert 23.10.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein Subdomain durch eine Domain ersetzen

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie innerhalb einer Webhosting von Infomaniak die Adresse einer Website, die derzeit ein Subdomain ist (https://dev.domain.xyz z.B.), durch die Hauptdomain (https://domain.xyz) ersetzen.

    Vorbemerkung

    • Die Schritte im Überblick:
      1. Man beginnt mit einer Website, die unter der URL der Hauptdomäne dev.domain.xyz erstellt und zugänglich ist.
      2. Man fügt ihm einen Alias domain.xyz hinzu.
      3. Man vertauscht die beiden Typen (die Hauptdomäne wird zum Alias und der Alias wird zur Hauptdomäne).
      4. Man entfernt den alten Namen dev.domain.xyz.
    • Zu beachten ist, dass der Speicherort der Website im ursprünglichen Ordner auf dem Server bleibt; der Name dieses Speicherorts kann die Form /sites/dev.domain.xyz haben, dies hat jedoch keinerlei Auswirkungen auf die Produktionswebsite.
    • Nehmen Sie auch das letzte Kapitel dieses anderen Leitfadens zur Kenntnis cet autre guide.

     

    Die Operationen im Detail

    Um von einer Website mit einer Unterdomänen-Adresse "dev.domain.xyz" zu einer direkten Adresse "domain.xyz" zu wechseln:

    1. Klicken Sie hier , um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den dem Produkt zugeordneten Namen.
    3. Klicken Sie anschließend auf den Pfeil ‍, um den Abschnitt Domänen dieser Website zu erweitern:
    4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Domain hinzufügen:
    5. Fügen Sie den gewünschten neuen Namen hinzu und aktivieren Sie die entsprechenden Kontrollkästchen.
    6. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Bestätigen:
    7. Nachdem der Eintrag hinzugefügt wurde, klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮, das sich rechts neben dem betreffenden Element befindet.
    8. Wählen Sie aus, um das Element als Hauptdomäne festzulegen:
    9. Bestätigen Sie den Vorgang, um die Domänen umzukehren.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Den technischen Support von Infomaniak und seine Rolle entdecken

    Diese Anleitung erklärt, was ein Webhosting-Anbieter wie Infomaniak ist und beschreibt dessen Rolle und die Grenzen des Eingreifens.

     

    Infomaniak, Webhoster seit 1996

    Laut Wikipedia, ist ein Webhoster ein Unternehmen, das die Internet-Hosting von Computersystemen für Personen oder Entitäten bereitstellt, die dies nicht selbst tun möchten.

    Infomaniak ist auch…

    • … Jahrzehnte an Erfahrung im Hosting und Online-Lösungen
    • … mehr als eine Million Nutzer in der Schweiz und in Europa (CHF 36,5 M Umsatz im Jahr 2022)
    • … ein Unternehmen zertifiziert nach ISO 27001, ISO 9001, ISO 14001, ISO 50001 und engagiert im nachhaltigen Entwicklung
    • … 100% technisches Know-how „Swiss made“ mit in der Schweiz gehosteten Daten
    • … eine umfangreiche Wissensdatenbank und ein Kundensupport verfügbar

     

    Verantwortlichkeiten und Eingriffsgrenzen

    Als Webhoster installiert, sichert und aktualisiert Infomaniak Server, entwickelt seine Weboberflächen (Manager) weiter und begleitet seine Kunden bei der Nutzung der Dienste.

    Andererseits greift Infomaniak nicht in den Inhalt der Server oder die Entwicklung von Websites ein.

    Einschränkungen des technischen Supports

    Der technische Support kann Ihnen nicht helfen bei…

    • … Probleme im Zusammenhang mit der Webseitenentwicklung oder deren Aktualisierungen beheben
    • … Lösungen umsetzen (Migrationen, vollständige Installationen)
    • … WordPress manuell installieren
    • … die Kontrolle über Ihren Computer aus der Ferne übernehmen

    aber kann Ihnen helfen bei…

    • … Probleme im Zusammenhang mit der Infrastruktur oder dem Manager beheben
    • … bestimmte Prozesse klären

    Ein Premium-Support und ein Migrationsservice stehen für anspruchsvollere Bedürfnisse zur Verfügung.

     

    Externe Hilfe finden

    Für Hilfe bei Inhalten Ihrer Website oder der Organisation Ihrer E-Mail-Postfächer nutzen Sie die Plattform für Angebotsanfragen von Infomaniak, die über 1000 überprüfte Fachleute auflistet, oder konsultieren Sie das Verzeichnis.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein E-Mail-Problem (nach einem Fehlerbericht) beheben

    Dieser Leitfaden hilft Ihnen, die meisten E-Mail-Fehler zu identifizieren und zu beheben, die nach dem Versenden einer E-Mail an einen Empfänger auftreten. Besuchen Sie diesen anderen Leitfaden, wenn Sie Informationen zu Fehlern suchen, die bei der Konfiguration einer E-Mail-Adresse in einem E-Mail-Programm/Client auftreten.

     

    Vorwort

    • Allgemein folgt eine Fehlermeldung im Bereich der E-Mail…
      • … eine falsche Konfiguration des Domainnamens, der mit Ihrer E-Mail verwendet wird,
      • … ein Problem beim (E-Mail-Anbieter des) Empfängers.
    • In jedem Fall wird ein Zustellfehlbericht (Mailer Daemon oder Mail Delivery Subsystem), der die Erklärung enthält, an den Absender gesendet.

     

    E-Mail-Fehler suchen und identifizieren

    Wenn Ihre Nachricht nicht bei Ihrem Empfänger ankommt, wird ein erster Fehlerbericht (Temporary Delivery Failure Report) gesendet und es wird angegeben, dass der Server versuchen wird, Ihre Nachricht mehrmals erneut zu senden.

    Ein endgültiger Zustellungsfehlermeldung (Final Delivery Failure Report oder Undeliverable Mail), die vom Server des Empfängers gesendet wird, wird an den Absender (über einen Umweg über den Infomaniak-Mailserver, daher die Erwähnung von Infomaniak zu Beginn der meisten Fehlermeldungen, die Sie erhalten können) gesendet, um ihn darüber zu informieren, dass die E-Mail auch nach mehreren Versuchen nicht zugestellt werden konnte.

    Die Benachrichtigung enthält immer den Grund für das Versagen. Beispiel unten:

    This is the mail system at host smtp-1-1234.mail.infomaniak.ch.
    I'm sorry to have to inform you that your message could not be delivered to one or more recipients. It's attached below.
    For further assistance, please send mail to postmaster.
    If you do so, please include this problem report. You can delete your own text from the attached returned message.
    The mail system anna.a@abc.xyz: host mxbw-abc-xyz.abc-ab12.abc.ch[123.456.789.00] said: 550 5.1.1
    anna.a@abc.xyz recipient rejected, account administratively disabled (in reply to RCPT TO command) 

    Hier ist die Adresse Ihres Kontakts offensichtlich von seinem E-Mail-Anbieter gesperrt (account administratively disabled).

    Manchmal muss man den Grund für die empfangene Fehlermeldung unter den Anhängen suchen (oft eine einfache Textdatei). Beispiel:

    Reporting-MTA: dns; mxbw.abc.ch‍ [123.456.789.00]
    Received-From-MTA: dns; smtp-1-1234.mail.infomaniak.ch [12.345.678.99]
    Arrival-Date: Tue, 01 Aug 2023 15:49:22 +0200
    Final-recipient: rfc822; anna.a@abc.xyz
    Diagnostic-Code: smtp; 552 RCPT TO:anna.a@abc.xyz‍ Mailbox disk quota exceeded
    Last-attempt-Date: Tue, 01 Aug 2023 15:49:22 +0200

    Hier scheint das Postfach Ihres externen Kontakts bei Infomaniak voll zu sein (Mailbox disk quota exceeded).

     

    Häufigste Fälle

     

    SPF-Fehler

    Die SPF-Einstellung (Sender Policy Framework) ist nicht korrekt konfiguriert:

    Subject: Delivery Status Notification (Failure)
    From: Mail Delivery System mailer-daemon@domain.xyz
    To: Anna.A anna.a@abc.xyz
    This is an automatically generated Delivery Status Notification.
    Delivery to the following recipient failed due to SPF failure:
    anna.a@abc.xyz
    Technical details of SPF failure:
    The sender's domain domain.xyz does not have a valid SPF record. Please contact your email administrator to correct the SPF configuration.

    Lösung: überprüfen Sie die Konfiguration Ihres Domänennamens und insbesondere die SPF-Eintragung, wenn Ihre Website bei Wix oder einem anderen Anbieter gehostet wird.

     

    Empfänger unbekannt

    Die im Nachricht angegebene E-Mail-Adresse ist ungültig oder existiert nicht:

    Subject: Delivery Status Notification (Failure)
    From: Mail Delivery System mailer-daemon@domain.xyz
    To: Anna.A anna.a@abc.xyz
    This is an automatically generated Delivery Status Notification.
    Delivery to the following recipient failed permanently:
    anna.a@abc.xyz
    Technical details of permanent failure:
    The email address does not exist. Please check the recipient's email address and try again.

    Lösung: Überprüfen Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers sorgfältig und korrigieren Sie sie bei Bedarf; stellen Sie sicher, dass Sie eine gültige E-Mail-Adresse für den Empfänger verwenden.

     

    Vorübergehender Fehler

    Le serveur de messagerie du destinataire rencontre des problèmes temporaires ou est indisponible.

    Lösung: Warten Sie eine Weile und versuchen Sie es später noch einmal, das Nachrichten zu senden. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den technischen Support des Empfängers, um Hilfe zu erhalten.

     

    Von SPAM-Filter blockiert (oder Inhalt abgelehnt)

    Der E-Mail-Server des Empfängers hat die Nachricht aufgrund von Spam-Filterregeln blockiert:

    Subject: Delivery Status Notification (Failure)
    From: Mail Delivery System mailer-daemon@domain.xyz
    To: Anna.A anna.a@domain.xyz
    This is an automatically generated Delivery Status Notification.
    Delivery to the following recipient failed due to the message being rejected as spam:
    anna.a@domain.xyz
    Technical details of delivery failure:
    The content of the message triggered the spam filters of the recipient's email server. Please review the message content and try again.

    Lösung: Überprüfen Sie, ob Ihre Nachricht Elemente enthält, die als Spam eingestuft werden könnten (Schlüsselwörter, verdächtige Links usw.). Kontaktieren Sie den Empfänger, um zu überprüfen, ob die Nachricht im Spam-Ordner gefiltert wurde.

    Nehmen Sie diese andere Anleitung zum Thema ausgehenden Spam und diese andere Anleitung zum Thema eingehenden Spam zur Kenntnis.

     

    Schlechter Ruf

    Der E-Mail-Server des Empfängers hat die Nachricht aufgrund von Spam-Filterregeln blockiert:

    gmail-smtp-in.l.google.com said: 550-5.7.1
    Our system has detected that this message is likely suspicious due to the very low reputation of the sending domain.
    To best protect our users from spam, the message has been blocked.
    Please visit https://support.google.com/mail/answer/188131 for more information.

    Lösung: überprüfen Sie den Ruf der Domain und stellen Sie fest, ob eine Ihrer E-Mail-Adressen kürzlich missbräuchlich für bösartige Zwecke genutzt wurde, z.B.

     

    Domain nicht gefunden (oder DNS-Fehler)

    Le nom de domaine du destinataire n'a pas pu être résolu ou n'existe pas.

    Lösung: überprüfen Sie die Rechtschreibung der Domain des Empfängers und korrigieren Sie sie bei Bedarf; stellen Sie sicher, dass der Domainname und die DNS gültig und aktiv sind.

     

    Postfach voll

    La boîte de réception du destinataire est pleine, empêchant la réception de nouveaux messages.

    Lösung: Informieren Sie den Empfänger über die Situation und bitten Sie ihn, Platz freizugeben, indem er E-Mails löscht oder Elemente archiviert.

    Das kann bei E-Mail-Adressen, die von Infomaniak verwaltet werden, nicht passieren, da diese keine Speichergrößenbegrenzung haben.

     

    Ein Teil ihres Netzwerks befindet sich auf unserer Sperrliste

    Wenn die Fehlermeldung (in der Regel nach einem Versand von einem Online-Tool, das sich auf dem Server befindet, auf dem sich Ihre Website befindet, z. B. eine Bestätigung einer Bestellung von Prestashop oder einem anderen Online-Shop, den Sie verwalten) dies enthält:

    host hotmail-com.olc.protection.outlook.com[104.47.30.97] said: 550 5.7.1
    Unfortunately, messages from [89.123.456.789] weren't sent. Please contact your Internet service provider since part of their network is on our block list.

    Lösung: ändern Sie die Methode zum Senden von E-Mails. Das Senden ist nicht authentifiziert und erfolgt vom Server mit einer bestimmten IP-Adresse, die beim Empfänger aus irgendeinem Grund blockiert zu sein scheint (Infomaniak greift nicht ein, um eine Freigabe zu beantragen). Sie müssen daher das Online-Tool so konfigurieren, dass es authentifizierte Sendungen durchführt.

     

    Weniger häufige Fehler

     

    Zugestellt - Verzögert

    Die Fehlermeldung Deferred - Delayed - Warning: message still undelivered after 4 hours, Will keep trying until message is 3 days old bedeutet, dass der Infomaniak-Mailserver versucht hat, sich mit dem Mailserver Ihres Kontakts zu verbinden, um die Nachricht zu senden, dies jedoch aus einem unbekannten Grund nicht gelungen ist. Diese Fehlermeldung gibt an, dass der Infomaniak-Server weiterhin versuchen wird, Ihre Nachricht während des in der Fehlermeldung angegebenen Zeitraums zu senden. Wenn die Nachricht nach Ablauf dieser Frist immer noch nicht zugestellt wurde, erhalten Sie eine letzte Fehlermeldung, in der angegeben ist, dass Ihre Nachricht nicht zugestellt werden konnte und Ihr Kontakt sie daher nicht erhalten hat.

     

    Greylisting Verzögerung

    Dieser Fehler Greylisting Delay tritt auf, wenn der Mailserver Ihres Empfängers, wie Infomaniak, eine Technik namens "Greylisting" verwendet, die eine zeitweilige Verzögerung bei dem ersten Versandversuch einer Nachricht von einem unbekannten Absender auferlegt. Der Mailer Daemon kann möglicherweise einen Fehlerbericht senden, der angibt, dass die Zustellung aufgrund von Greylisting verzögert wurde. Der Fehler kann auch banned sender erwähnen. Sie müssen den Versand einige Minuten/Stunden später erneut versuchen.

     

    Schadsoftware-Nachricht abgelehnt

    Dieser Fehler Malware message rejected tritt auf, wenn die Nachricht einen Anhang, einen Link zu einem Speicherort wie Dropbox oder dynamischen Inhalt enthält, einschließlich des "weitergeleiteten" Teils der Nachricht (z.B. bei einer "Weiterleitung" einer Nachricht). Versuchen Sie, die Nachricht von der Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) anstelle einer E-Mail-Anwendung erneut zu senden und entfernen Sie alle Inhalte, die diesen Fehler verursachen könnten.

     

    Nachrichtengröße überschritten / Datei zu groß

    Diese Fehler Message Size Exceeded / File Too Large treten auf, wenn die Größe der Nachricht (oder der Anhänge) die vom Mailserver des Empfängers zugelassene Grenze überschreitet. Der Mailer Daemon sendet einen Fehlerbericht, in dem angegeben ist, dass die Zustellung aufgrund der Überschreitung der Nachrichtengröße fehlgeschlagen ist.

     

    Rate Limit überschritten

    Dieser Fehler Rate Limit Exceeded tritt auf, wenn der Absender die vom Server des Empfängers festgelegte Frequenz- oder Volumengrenze überschreitet. Mailserver können solche Grenzen festlegen, um Spam zu verhindern oder eine Systemüberlastung zu vermeiden.

     

    Sender denied: auth guards failed

    Nehmen Sie diese Anleitung zur Kenntnis, wenn Sie einen Fehler Sender denied: auth guards failed erhalten.

     

    Die Nachricht enthält ein Unicode-Zeichen in einem nicht zulässigen Header

    Dieser Fehler The message contains a unicode character in a disallowed header kann auftreten, wenn Sie ein spezielles Zeichen wie ein Herz ♥ z.B. im E-Mail-Text, Betreff oder insbesondere im vollständigen Namen eingefügt haben; das Risiko, von den Anbietern abgelehnt zu werden, ist sehr hoch: Es sollte bei der Verwendung von Zeichen, Zeichen und Schriftarten so einfach wie möglich bleiben.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    systemd auf Cloud-Server installieren und konfigurieren

    Dieser Leitfaden erklärt, wie man systemd auf einem Serveur Cloud installiert und konfiguriert und stellt die wichtigsten verwendbaren Befehle vor.

     

     

    ⚠️ Für zusätzliche Hilfe kontaktieren Sie einen Partner oder starten Sie kostenlos eine Ausschreibung — erfahren Sie auch mehr über die Rolle des Hosters.

     

    Voraussetzungen

    • Folgen Sie der Installationsanleitung für systemd für Serveur Cloud.
    • Die offizielle Dokumentation konsultieren, um sich über die Möglichkeiten von systemd zu informieren.
    • Die "unit"-Dateien müssen in ~/.config/systemd/user/ (/home/clients/absolute-path-id/.config/systemd/user) platziert werden (wobei absolute-path-id durch die in Ihrem Manager sichtbare ID ersetzt wird) und die Berechtigungen müssen auf 0644 gesetzt werden.
    • Der Parameter --user muss in jedem Befehl angegeben werden.

     

    Hauptbefehle

    Hier ist eine nicht abschließende Liste von Befehlen, die mit systemd verwendet werden können.

    Dazu zwingen systemd die Unit-Dateien erneut zu lesen und die Änderungen zu berücksichtigen:

    systemctl --user daemon-reload

    Aktivierung eines Dienstes:

    systemctl --user enable --now SERVICENAME.service

    Überprüfung des Status eines Dienstes:

    systemctl --user status SERVICENAME.service

     

    Konfiguration von Node als Dienst mit systemd

    Es wird notwendig sein, eine "Unit"-Datei mit der Erweiterung ".service" zu erstellen, die im Verzeichnis gespeichert werden muss:

    ~/.config/systemd/user/

    Es ist möglich, das folgende Beispiel zu verwenden, indem die Werte, die mit {} beginnen, ersetzt werden:

    [Unit]
    Description={Le nom du service} # Spécifier ici un nom du service. Celui-ci est obligatoire mais n'a pas d'impact sur le fonctionnement
    
    [Service]
    Restart=always
    Environment=NODE_VERSION={la version souhaitée} # Spécifier ici la version de Node à utiliser. S'assurer qu'elle soit installée au préalable avec "nvm install {la version souhaitée}"
    WorkingDirectory=%h/{repertoire du projet Node} # %h correspond à la racine de l'hébergement
    ExecStart=/bin/bash -c "exec $HOME/.nvm/nvm-exec {commande de lancement du script node}" # Cette commande dépend du projet. Par exemple, "npm run start", "npm run serve" ou encore "node server.js" sont courants
    
    [Install]
    WantedBy=default.target

     

    Zusätzliche Aktionen mit einer Unit-Datei

    systemctl --user daemon-reload

    Dienst starten (wenn dieser bereits aktiv ist, passiert nichts):

    systemctl --user start [Nom du Unit]

    Dienst stoppen (wenn dieser nicht aktiv ist, passiert nichts):

    systemctl --user stop [Nom du Unit]

    Dienst neu starten (wenn er nicht läuft, wird er gestartet):

    systemctl --user restart [Nom du Unit]

    Informationen über den Dienst erhalten; insbesondere:

    • "Active" zeigt an, ob der Dienst läuft und seit wann"
    • "CGroup" zeigt die Prozessgruppe an, die der Dienst verwaltet. Dies ermöglicht es, die aktiven Prozesse mit ihren Argumenten und ihrer ID zu sehen.

    Unter „CGroup“ befinden sich eventuelle Logs (die Standardausgabe und Fehler des Prozesses):

    systemctl --user status [Nom du Unit]

    Den automatischen Start des Dienstes beim Serverstart aktivieren; Hinweis: Dies startet den Dienst nicht:

    systemctl --user enable [Nom du Unit]

    Das automatische Starten des Dienstes beim Serverstart deaktivieren; Hinweis: Dies stoppt den Dienst nicht:

    systemctl --user disable [Nom du Unit]

     

    Konfiguration mit den Benutzereingaben:

    [Unit]
    Description="nom service"
    
    [Service]
    Restart=always
    Environment=NODE_VERSION=16.17
    WorkingDirectory=%h/sites/"nom-repertoire-site"/
    ExecStart=/bin/bash -c "exec $HOME/.nvm/nvm-exec npm run start"
    
    [Install]
    WantedBy=default.target


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Das Partnerprogramm von Infomaniak entdecken

    Dieser Leitfaden erklärt die Funktionsweise des Infomaniak Partnerprogramms und seine Hauptvorteile.

     

    Vorwort

    • Treten Sie dem Netzwerk der Infomaniak-Händler bei und entwickeln Sie Ihr Geschäft mit einem in ganz Europa anerkannten Cloud-Anbieter, der für die Zuverlässigkeit seiner Dienstleistungen und sein Engagement für Datenschutz und Ökologie bekannt ist.
    • Jedes Unternehmen, das im Handelsregister der Schweiz (oder einem gleichwertigen Organ für europäische oder ausländische Unternehmen) eingetragen ist und die folgenden Bedingungen erfüllt, kann Partner und Wiederverkäufer von Infomaniak werden:
      • Der Gesamtbetrag der im Rahmen des Programms verwalteten Produkte muss CHF 2000/Jahr oder € 1800/Jahr betragen oder darüber liegen.
      • Der Partner muss ein beim Handelsregister der Schweiz / SIRET oder einem äquivalenten Register eingetragenes Unternehmen mit einer aktiven Website sein.
      • Der Partner stellt den Support für seine Kunden oder die verwalteten Produkte sicher.
      • Der Partner ist für die Rechnungen seiner Kunden oder der verwalteten Produkte verantwortlich.
      • Der Partner verpflichtet sich, ausschließlich die Produkte von Infomaniak für die Verträge zu verwenden, die durch sein Bietersystem erworben wurden.
      • Der Partner versteht und respektiert die besonderen Bedingungen für Wiederverkäufer
    • Klicken Sie hier, um den bestehenden Partnern beizutreten und von vorteilhaften Rabatten oder wiederkehrenden Cashbacks zu profitieren, indem Sie die Betreuung und den technischen Support Ihrer Kunden sicherstellen.
    • Wenn Sie ein Privatperson sind und die Produkte von Infomaniak empfehlen und Provisionen für Ihre Conversions erhalten möchten, ist das Affiliate-Programm eine Alternative, die Sie nicht verpassen sollten.
    • Es ist nicht möglich, gleichzeitig Partner und Affiliate zu sein.

     

    Spezifische Leitfäden für Sie & Ihre Kunden

    • Was ist ein Kunde?
    • Was ist ein Partner?
    • Ein Kunde hinzufügen und seine Produkte verwalten
    • Einem Partner die Verwaltung Ihrer Produkte erlauben
    • Die Zugriffsberechtigungen zwischen Partner und Kunde verwalten
    • Die Infomaniak-Rechnungsstellung zwischen Partner und Client verwalten
    • Rechnungsdaten von Kunden exportieren
    • Eine Beziehung zwischen Partner und Kunde beenden

     

    Vorteile der Infomaniak Partner

    Als Wiederverkäufer von Infomaniak tragen Sie zum Erfolg von Infomaniak bei, das alles daransetzen wird, um die Zufriedenheit Ihrer Kunden zu gewährleisten. Sie haben privilegierten Zugang zu den technischen Teams und haben einen echten Einfluss auf die Entwicklung Ihrer Dienste.

    Erhebliche Einsparungen

    • Vorteils für die häufigsten Domain-Endungen, um Ihnen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten.
    • Wiederkehrender Cashback oder Rabatt bis zu -35% auf die Produkte, kombiniert mit den gestaffelten Preisen für Webhosting.
    • Kostenloser Zugang zu allen WordPress-Themes und -Plugins Elegant Themes.
    • Möglichkeit, die Produkte an Ihre Kunden weiterzuverrechnen, die Ihnen den vollständigen Zugriff auf ihr Konto gewähren.

    Konsolen für die Verwaltung Ihrer Kunden und Ihrer Einnahmen

    • Eine dedizierte Schnittstelle zur Verwaltung Ihrer Kunden (Partnerbereich).
    • Vollzugriff oder eingeschränkter Zugriff auf die Konten Ihrer Kunden: Ihre Kunden können Ihnen die Verwaltung bestimmter Produkte oder ihres gesamten Kontos, einschließlich der Rechnungsstellung, überlassen.
    • Verwaltung der Rechte Ihrer Mitarbeiter: Sie können die Benutzer definieren, die die Produkte Ihrer Kunden verwalten dürfen, um mehr Sicherheit zu gewährleisten.

    Verzeichnis und Ausschreibungsplattform

    • Besucher und Kunden von Infomaniak können kostenlos Angebote einholen, die die Partner exklusiv erhalten.
    • Sie können auch kostenlos im Partnernverzeichnis erscheinen, um Ihre Sichtbarkeit zu erhöhen, Ihre Bekanntheit zu steigern und Ihren Status zu authentifizieren.

     

    Mehr über Infomaniak erfahren

    • Infomaniak, die ethische Cloud
    • Infomaniak's ökoverantwortlicher Ansatz


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Die Grenzen der SSH-Skripte verstehen

    Diese Anleitung bezieht sich auf die Ausführung von Skripten, die über SSH auf verschiedenen Maschinentypen gestartet werden.

     

    Keine Zeitbegrenzung

    Es gibt keine vordefinierte Zeitbegrenzung für die Ausführung von Skripten, die über SSH gestartet werden, das heißt, das Skript kann so lange laufen, wie es benötigt wird. Wenn jedoch die SSH-Sitzung endet, wird auch das Skript unterbrochen.

    Es ist möglich, Skripte im Hintergrund zu starten, um dieses Problem zu vermeiden. In diesem Fall wird das Skript weiterhin ausgeführt, auch wenn die SSH-Sitzung unterbrochen wird.

    Andere Ressourcen können entweder durch die Kapazität des Rechners oder durch die Konfiguration begrenzt sein (z.B. PHP-Skripte, die auf 512 MB Speicher beschränkt sind).

    Es ist möglich, diese Grenzen auf Maschinen vom Typ Serveur Cloud zu ändern, aber keinesfalls für hébergements mutualisés.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Mehr Ergebnisse anzeigen Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie keine Antwort gefunden haben
    logo infomaniak
    Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer
    facebook
    twitter
    linkedin
    instagram

    Infomaniak

    Über Infomaniak Das Team Infomaniak stellt ein Pressebereich Blog von Infomaniak Alle Zertifikate Produkte und Angebote Impressum Kundenbewertungen

    Support

    Hilfe 7/7 FAQ und Anleitungen Premium-Support Geschäftlicher Kontakt API REST Verstoss melden WHOIS Status Public Cloud Dienststatus

    Partnerschaften

    Reseller werden Affiliate-Programm Partnerverzeichnis Ausschreibung Infomaniak Academy

    Umweltschutz

    Umweltfreundlicher Provider Zertifikate und Auszeichnungen

    Verfolgen Sie unsere Entwicklung

    Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig
    earth icon
    • DE
      • DE
      • EN
      • ES
      • FR
      • IT
    ©2025 Infomaniak - Gesetzlich vorgeschriebene Unterlagen - Impressum - Datenschutz - Datenschutzrichtlinien - Sitemap - Cookies verwalten
    bcorp-logo
    icann-logo
    swiss
    new-iso
    swiss-hosting
    logo infomaniak
    Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer

    Infomaniak

    Über Infomaniak Das Team Infomaniak stellt ein Presse und Medien Blog von Infomaniak Alle Zertifikate Produkte und Angebote Impressum Kundenbewertungen

    Support

    Hilfe 7/7 FAQ und Anleitungen Angebot Premium-Support Geschäftlicher Kontakt API REST Verstoss melden WHOIS Status Public Cloud Dienststatus

    Partnerschaften

    Reseller werden Affiliate-Programm Partnerverzeichnis Ausschreibung Infomaniak Academy

    Umweltschutz

    Umweltfreundlicher Provider Zertifikate und Auszeichnungen

    Verfolgen Sie unsere Entwicklung

    Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig
    bcorp-logo
    icann-logo
    swiss
    new-iso
    swiss-hosting

    facebook
    twitter
    linkedin
    instagram
    ©2025 Infomaniak
    Verträge - Impressum - Datenschutz - Datenschutzrichtlinien - Sitemap - Cookies verwalten

    Führungskräfte

    earth icon
    • DE
      • DE
      • EN
      • ES
      • FR
      • IT
    Sie verwenden eine alte Browserversion; Sicherheit und Browsing sind nicht mehr gewährleistet. Wir empfehlen die schnellstmögliche Aktualisierung, indem Sie hier klicken.