Wissensdatenbank
1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Dieser Leitfaden befasst sich mit den Benachrichtigungen, die Sie mit der mobilen App Infomaniak Mail (App für iOS- oder Android-Smartphone oder -Tablet) erhalten können.
Nachricht für eine spezifische E-Mail-Adresse erhalten
Die mobile Infomaniak Mail App ermöglicht es, mehrere E-Mail-Adressen zu verwalten und Sie können Benachrichtigungen so einstellen, dass Sie nur für bestimmte Ihrer E-Mail-Adressen und nicht für andere erhalten.
Um zu den Benachrichtigungseinstellungen der App zu gelangen, lesen Sie Punkt C in dieser Anleitung.
Ein Problem beheben…
… auf iOS
Stellen Sie in den Einstellungen der Infomaniak Mail App sicher, dass die Benachrichtigungen für die betreffende E-Mail-Adresse aktiviert sind:
… auf Android
Bei Samsung-Geräten mit One UI 6.1 und höher erlaubt der Systemeinstellungsbildschirm für Benachrichtigungen standardmäßig nicht mehr die Angabe, welche Ihrer E-Mail-Adressen eine Benachrichtigung auslösen soll.
Die Lösung besteht darin, die Option „Benachrichtigungskategorien für jede Anwendung verwalten“ auf der Hauptseite der Android-Benachrichtigungen zu aktivieren, indem Sie zuerst auf „Erweiterte Einstellungen“ ganz unten im Fenster klicken.
Kehren Sie dann zur Benachrichtigungsseite der App Infomaniak zurück und Sie können auf „Benachrichtigungskategorien“ tippen, um die spezifische Benachrichtigungsauswahl pro E-Mail-Adresse wiederherzustellen.
Alle Benachrichtigungen erhalten
Wenn Sie Benachrichtigungen für die App auf Ihrem Mobilgerät aktiviert haben, erhalten Sie eine Benachrichtigung für jede neue eingehende Nachricht.
Ein Problem beheben…
Wenn Sie eine neue Nachricht in Ihrem Posteingang sehen, diese aber keine Benachrichtigung auf Ihrem Gerät ausgelöst hat, kann es mehrere Gründe dafür geben.
- Beginnen Sie damit, die Anwendung zu öffnen, um sicherzustellen, dass sie funktioniert. Aktualisieren Sie sie bei Bedarf.
- Öffnen Sie eine andere Anwendung oder schalten Sie den Bildschirm des Geräts aus (wenn die Anwendung Infomaniak Mail geöffnet ist, im Vordergrund, Bildschirm an, kann das Gerät möglicherweise keine Benachrichtigung ausgeben).
- Senden Sie eine neue Testnachricht an Ihre E-Mail-Adresse, um eine Benachrichtigung auszulösen.
- Ist die Testnachricht im Posteingang? Denn eine Nachricht, die im Spam-Ordner oder einem anderen Ordner landet, kann keine Benachrichtigung auslösen.
… auf Android
- Haben Sie mehrere Dutzend Minuten gewartet? Schnellbenachrichtigungen (Push) benötigen den Google-Dienst, um zu funktionieren, aber einige Geräte, die nicht über Google-Dienste laufen (wie Fairphone), können Benachrichtigungen in viel größeren Abständen senden.
Diese Anleitung erklärt, wie man neue Nachrichten von einer bestehenden E-Mail-Adresse, die bei Infomaniak verwaltet wird, automatisch an ein beliebiges E-Mail-Konto, auch außerhalb von Infomaniak, weiterleitet, wobei die Nachrichten (oder nicht) gespeichert werden.
KOMPATIBILITÄT my kSuite ✗ | my kSuite+ ✔ ✔= Angebot kompatibel | ✗= Nicht verfügbar |
Anzahl der möglichen Weiterleitungen
Anzahl der E-Mail-Adressen, die angegeben werden können, um E-Mails von einer bestehenden E-Mail-Adresse weiterzuleiten:
- my kSuite+ = 100
- kSuite Standard 1 Benutzer max. = 10 | kSuite Standard 2 Benutzer min. = 100 | kSuite Pro = 100 | kSuite Entreprise = 100
- Service Mail Starter = 10 | Service Mail 5 adresses min. = 100
Eine Weiterleitung aus der Infomaniak Webmail-App hinzufügen
Voraussetzungen
- Die Erlaubnis haben, Weiterleitungen zu verwalten: Wenn Sie zur Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) eingeladen wurden, um Ihre Adresse zu verwalten, ist es möglich, dass der Administrator des Mail-Services Ihnen dieses Recht von seinem Admin-Konto aus entzogen hat.
Um auf Ihr Infomaniak-Postfach zuzugreifen:
- Klicken Sie hier, um auf die Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) zuzugreifen.
- Klicken Sie auf das Symbol Einstellungen oben rechts in der Benutzeroberfläche.
- Überprüfen oder wählen Sie die betreffende E-Mail-Adresse im Dropdown-Menü des linken Seitenmenüs aus.
- Klicken Sie auf Weiterleitungen:
- Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Weiterleitung hinzufügen.
- Geben Sie eine Ziel-E-Mail-Adresse pro Zeile ein.
- Klicken Sie auf Hinzufügen.
Eine Weiterleitung vom Service Mail hinzufügen
Um auf den Service Mail zuzugreifen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Manager Infomaniak zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Name des betreffenden Produkts.
- Klicken Sie auf die betreffende E-Mail-Adresse im angezeigten Tableau.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Weiterleitung und Alias oder im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Weiterleitung hinzufügen:
- Geben Sie eine Ziel-E-Mail-Adresse ein.
- Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche +, um weitere E-Mail-Adressen hinzuzufügen.
- Klicken Sie auf Bestätigen, um die Hinzufügung abzuschließen.
- Klicken Sie auf den Umschalter (Toggle Switch), um festzulegen, ob eine Kopie der E-Mails nach der Weiterleitung auf der E-Mail-Adresse gespeichert werden soll.
Kopie oder Verschieben?
Sobald eine E-Mail-Weiterleitung hinzugefügt wurde, können Sie die Checkbox aktivieren, um E-Mails nach dem Weiterleiten vom Server zu löschen, die Umleitung wird dann zu einem Verschieben und nicht mehr zu einer Kopie.
E-Mail-Weiterleitungen löschen
Sie können den Weiterleitungsdienst nicht auf mehrere E-Mail-Adressen eines Domänen in einem einzigen Vorgang anwenden. Allerdings ist das Gegenteil möglich und Sie können daher alle Adressen eines Mail-Services auswählen und deren eventuelle Weiterleitung löschen.
Bei Problemen
- E-Mails von Gmail werden ohne besondere Einschränkungen weitergeleitet AUSSER IN einem sehr speziellen Fall.
- Jede E-Mail, die von Infomaniak als Spam eingestuft wird, wird nicht weitergeleitet.
Diese Anleitung beschreibt die Regeln, die Sie befolgen müssen, um E-Mails von Infomaniak an mehrere Empfänger zu senden, ohne dass dies als Spam-Versand angesehen wird.
Vorwort
- Infomaniak ist ein Schweizer Hosting-Anbieter, der durch schweizerische Gesetze, Bundesgesetze (und Allgemeine Geschäftsbedingungen) geregelt wird, die besagen, dass potenzielle Empfänger vor der Hinzufügung zu einer E-Mail-Versandliste ihre Zustimmung erteilen müssen.
Einwilligung des Empfängers einholen
Damit die Anmeldung eines Benutzers für einen Newsletter als freiwillig gilt, muss dieser:
- Seine E-Mail-Adresse in ein Formular eingetragen haben, das einem bestimmten Thema gewidmet ist.
- Auf einen Bestätigungslink geklickt haben, der automatisch nach der Anmeldung gesendet wurde (Punkt 1); diese Anmeldung muss sich ausschließlich auf das Thema beziehen, das zum Zeitpunkt der Anmeldung angegeben wurde.
- Mit der IP-Adresse und dem Datum im Newsletter-System registriert werden.
Das wird als Double-Opt-In-Anmeldung bezeichnet.
Der Begriff "Double Opt-In" bezieht sich auf einen Anmeldeprozess, bei dem ein Benutzer zwei getrennte Maßnahmen ergreift, um seine Absicht zu bestätigen, Mitteilungen zu erhalten, in der Regel Newsletter oder Marketing-E-Mails.
Der Besitzer einer E-Mail-Adresse kann jederzeit eine empfangene Nachricht als Spam melden. Das Sammeln von Abonnements durch Double-Opt-In ist daher die einzige Möglichkeit, sich gegen eine mögliche Spam-Beschwerde zu schützen.
Was tun im Falle einer Spam-Beschwerde?
Als E-Mail-Anbieter muss Infomaniak seine Zusammenarbeit im Kampf gegen Spam nachweisen und sicherstellen, dass keiner seiner Kunden von den E-Mail-Anbietern möglicher Beschwerdeführer blockiert/auf eine Blacklist gesetzt wird.
Bei einer Spam-Beschwerde kann Infomaniak daher vorübergehend die Versendungen aussetzen und vom Absender des Nachrichten den Nachweis der Anmeldung der beschwerenden Person anfordern; in diesem Fall wird die Beschwerde hinfällig.
Andernfalls ist die Beschwerde berechtigt, wenn kein Nachweis der Anmeldung erbracht wird, und Infomaniak könnte gezwungen sein, Maßnahmen zu ergreifen: Sperrung der E-Mail-Adresse, des Domänennamens oder Kündigung des Vertrags bei Wiederholung.
Wie kann man sich an die Regeln halten?
Wenn Sie E-Mail-Kampagnen durchführen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie die Informationen aus Punkt 3 oben haben (IP-Adresse und Anmeldedatum jedes Abonnenten). Dieser Prozess stellt sicher, dass der Benutzer ausdrücklich seinen Wunsch bestätigt hat, Mitteilungen zu erhalten, wodurch die Legitimität der Abonnentenliste gestärkt und das Risiko von Spam oder unberechtigten Anmeldungen verringert wird.
Es wird daher empfohlen, Ihre Liste zu erstellen, indem Sie ein Kontaktformular auf Ihrer Website einfügen, das sicherstellt, dass die E-Mail-Adressen Ihrer Abonnenten über Double-Opt-In gesammelt werden.
Ein Abmeldelink muss ebenfalls sichtbar sein und am Ende jeder Ihrer Newsletter erscheinen.
Dieser Leitfaden bezieht sich auf die Produkte von Infomaniak, die die Nutzung von künstlicher Intelligenz integrieren, insbesondere kChat, kDrive, Mail, Site Creator…
Verantwortlichkeiten der Parteien
Daten, die der KI bereitgestellt werden
- Die KI von Infomaniak basiert derzeit standardmäßig auf
mixtral8x22b
.GPT4 turbo
ist eine freiwillige Option, die dem Benutzer von kChat / Mail zur Verfügung steht;DeepSeek-R1-distilled-qwen-32B
wird ebenfalls auf der Website und der API angeboten.- Audio-Nachrichten werden mit
Whisper
transkribiert. Llama 3
ist für die API AI Tools verfügbar.
- Durch die Nutzung eines Schreibassistenten werden die Nachrichten und Anfragen an die KI ausschließlich in der Schweiz durch die Infrastruktur von Infomaniak verarbeitet.
- Keine Daten werden verarbeitet oder mit Dritten geteilt.
Daten durch die KI bereitgestellt
- Das Sprachmodell generiert Text auf der Grundlage der Daten, die es während des Lernprozesses aufgenommen hat, ohne Bewusstsein, Absichten oder moralische Verantwortung.
- Es ist entscheidend, dass der Benutzer sich bewusst ist, dass die vom Modell generierten Informationen nicht immer genau sind und nicht als unbestrittene Informationsquelle betrachtet werden sollten.
- Er muss sein kritisches Urteilsvermögen einsetzen und die vom Assistenten bereitgestellten Informationen bei Bedarf bei zuverlässigen Quellen überprüfen.
- Zum Beispiel, wenn eine Person das Modell für kritische Aufgaben wie medizinische, rechtliche oder finanzielle Beratung verwendet, muss sie zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um die vom Modell stammenden Informationen zu bestätigen.
- Bei unsachgemäßer oder gefährlicher Nutzung dieses Assistenten trägt der Nutzer, der diese Handlungen vornimmt, die Verantwortung.
Diese Anleitung bezieht sich auf Greylisting, eine Schutzmaßnahme, die auf den Mailservern von Infomaniak implementiert ist.
Funktionsweise des Greylistings
Greylisting ist eine Technik, die von den Infomaniak-Mailservern (unter anderem) verwendet wird, um gegen Spam vorzugehen. Sie basiert auf dem Prinzip, die Zustellung einer E-Mail vorübergehend zu verzögern, um die Legitimität des Absenders zu überprüfen. Diese Methode nutzt die Tatsache, dass Spam-Server oft E-Mails senden, ohne den Nachrichtenübertragungsnormen zu entsprechen.
1. Erste Empfang
Wenn ein Mailserver eine E-Mail empfängt, notiert er drei Elemente:
- die IP-Adresse des Absenders
- die E-Mail-Adresse des Absenders
- die E-Mail-Adresse des Empfängers
2. Vorübergehende Ablehnung
Der Server lehnt die Zustellung der E-Mail vorübergehend ab und sendet eine temporäre Fehlermeldung (Code 4xx). Das bedeutet, dass die Nachricht nicht endgültig abgelehnt wird, sondern dass der absendende Server sie später erneut versuchen muss zu senden.
3. Erneuter Versuch
Legitime Mailserver sind so programmiert, dass sie versuchen, Nachrichten nach einer bestimmten Verzögerung erneut zuzustellen. Spam-Server versuchen dies hingegen oft nicht.
4. Annahme
Beim erneuten Versuch, wenn die E-Mail vom gleichen Trio (IP des Absenders, E-Mail-Adresse des Absenders, E-Mail-Adresse des Empfängers) stammt, das zuvor notiert wurde, wird die Nachricht akzeptiert und dem Empfänger zugestellt.
In dieser Anleitung werden die Grenzen Ihrer Mailbox auf der Größe ( Gewicht Nachrichten und Größe der Festplattenspeicher) im Rahmen der Infomaniak-Mail-Angebote eingerichtet und führt Sie zu dem verwendeten Speicher.
Begrenzung der Größe des E-Mail-Box
- Das Gesamtvolumen Ihrer E-Mails ist Unbegrenzt, unabhängig davon, ob es sich um eine Anzahl von Nachrichten oder um einen Ort auf dem Speicherplatz handelt.
- Nur das Angebot my kSuite darf 20 GB Speicher nicht überschreiten.
Begrenzung der Größe jeder E-Mail
- Die maximale E-Mail-Größe beim Versand und Empfang beträgt 200 MB (dies umfasst sowohl die Größe des Anhangs als auch den Text und das Bild(s) in der E-Mail).
- Mit der Web-App Mail Infomaniak (Online-Service) mail.infomaniak.com) die Größenbegrenzung für Anhänge ist 25 MB, jenseits einer Verbindung Swisstransferer wird generiert.
Frist für die Aufbewahrung von Nachrichten
- Es gibt keine keine zeitliche Begrenzung für die Aufbewahrung von Nachrichten im Posteingang oder in Unterordnern, mit Ausnahme eine E-Mail, die gelöscht oder als Spam gemeldet würde, oder manuell/automatisch in den Ordner "Papierkorb" oder "Spam" (oder eine der entsprechenden Bezeichnungen wie "gelöschte Elemente", "gelöschte Nachrichten" oder "unsichere Briefe," einschließlich in einer anderen Sprache geschrieben, "Junk" z.B. - nicht erschöpfende Liste)... in diesem Fall ist die E-Mail automatisch nach 30 Tagen gelöscht ohne Wiederfindungsmöglichkeit.
- Die von Infomaniak durchgeführten Backups haben eine Haftdauer.
- Es wird nicht empfohlen, mehr als 4'000 bis 5'000 Nachrichten pro Ordner zu speichern (verringerte Indexierung von Nachrichten). Es ist daher ratsam, Ihre Nachrichten in Unterordner zu verschieben, was auch deren Konsultation erleichtert. Du kannst es tun. manuell oder die Einrichtung von automatische Sortierregeln.
Gesamtgröße aus der Mail Infomaniak-App anzeigen
Zu diesem Zweck:
- Klicken Sie hier um auf die Web-App zuzugreifen Mail Infomaniak (Online-Service) mail.infomaniak.com).
- Überprüfen oder wählen Sie die betreffende E-Mail-Adresse aus dem Dropdown-Menü des linken Seitenmenüs.
- Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts des betreffenden Objekts in der Tabelle, die angezeigt wird.
- Klicken Sie auf E-Mail-Adresse-Einstellungen:
- Klicken Sie auf Erfrischen im Kasten Lagerung um die Größe des Feldes anzuzeigen:
Sonstige Mail-Grenzwerte
Ein Problem trotzdem?
Falls die E-Mail-Adresse Ihres Empfängers nicht bei Infomaniak gehostet wird, kann es vorkommen, dass Sie eine Fehlermeldung zum Zeitpunkt des Versands der E-Mail. Dieses kann verschiedene Formen annehmen, wie z.B. Recipient address rejected : 5.2.2 Over quota 554 5.0.0 Service unavailable
.
Dies kann darauf hindeuten, dass die Box Ihres Empfängers voll ist und keine E-Mail mehr erhalten kann oder dass die E-Mail, die Sie zu senden versuchen, zu groß ist.
In diesem Fall müssen Sie sich mit Ihrem Korrespondenten in Verbindung setzen, um ihn zu bitten, seine Box zu leeren oder um die Größe der Nachrichten zu fragen, die Sie ihm senden können.
Diese Anleitung bezieht sich auf die Konfiguration der mobilen App Infomaniak Mail (App für iOS- oder Android-Smartphone oder -Tablet).
Auf die App-Einstellungen zugreifen
Um die Einstellungen der mobilen App Infomaniak Mail auf Ihrem Gerät zu öffnen:
- Drücken Sie oben links auf Ihrem Posteingang:
- Klicken Sie auf die Einstellungen Schaltfläche oben im geöffneten Bereich:
- Sie können die Einstellungen auf dem angezeigten Bildschirm verwalten:
a. Signaturauswahl
Wenn Sie mehrere E-Mail-Adressen mit Ihrem Konto verknüpft haben, tippen Sie auf die E-Mail-Adresse, deren Signatur Sie ändern möchten.
Wählen Sie dann eine andere Signatur aus den konfigurierten.
b. Sperrung der Anwendung
Diese Option ermöglicht es Ihnen, die Anwendung mit einer der Sperrmethoden Ihres Geräts zu schützen. Dadurch können Sie mit Ihrem Benutzerkonto mit der Infomaniak-Messenger verbunden bleiben, aber den Zugriff auf Infomaniak Mail durch Dritte verhindern, wenn die Anwendung nicht mehr in den geöffneten Anwendungen ist.
Wenn Ihr Gerät einen Fingerabdruckleser besitzt, können Sie diese Methode verwenden, um die Sperre zu aktivieren:
Beim erneuten Öffnen der App wird eine Authentifizierung verlangt:
c. Benachrichtigungen auf dem Gerät
Sie können Benachrichtigungen für jede der im App verbundenen E-Mail-Adressen konfigurieren:
Nehmen Sie auch Kenntnis von dieser anderen Anleitung zu den Benachrichtigungen auf dem Mobilgerät.
d. Synchronisation der Kontakte & Kalender
Diese Synchronisation wird derzeit extern verwaltet. Nehmen Sie sich den Assistenten https://config.infomaniak.com/ zur Kenntnis.
e. Dichte der Konversionsliste
Der Anzeigemodus kann kompakt, normal oder groß sein.
f. Thema
Das Thema ermöglicht die Auswahl eines dunklen Anzeigemodus (dunkel) oder umgekehrt, einer hellen Anzeige in Schwarz-Weiß. Diese Anzeige kann auch in Abhängigkeit vom Gerätethema definiert werden (was es ermöglicht, eine eventuelle Systemeinstellung zu übernehmen, die die Anzeige in Abhängigkeit von der Uhrzeit ändern würde).
g. Akzentfarbe
Die Akzentfarbe ist entweder blau oder rosa.
h. Wischaktionen
Wischaktionen ermöglichen es, festzulegen, welche Operation Infomaniak Mail ausführen soll, wenn Sie mit dem Finger über eine Nachricht in der Liste von rechts nach links oder von links nach rechts wischen:
Mögliche Aktionen sind:
- Nachricht löschen (sie geht in den Papierkorb)
- die Nachricht archivieren (sie wird in einem Archivordner gespeichert)
- als gelesen oder ungelesen markieren
- die Nachricht verschieben (in diesem Fall wird die Ordnerliste nach einem Wischen angezeigt)
- Favoriten (um eine Verfolgung des Nachrichten zu aktivieren)
- als Spam melden
- Schnellmenü (ebenfalls über die Nachrichtenansicht zugänglich und bietet an, eine Antwort zu schreiben, eine Weiterleitung durchzuführen, eine Löschung, einen Druck, etc.)
Es ist auch möglich, "keine" auszuwählen, um Operationen zu vermeiden, die nicht gewünscht sind, wenn Ihr Gerät nicht für das Scannen geeignet ist:
i. Nachrichtenanzeigemodus
Wählen Sie zwischen einer fortlaufenden Anzeige der Nachrichten (Gesprächsmodus) oder einer einzelnen Anzeige.
j. Externen Inhalt anzeigen
Wählen Sie zwischen einer automatischen oder auf Anfrage erfolgenden Anzeige von externem Inhalt (Bilder...).
Sprache der Anwendung
Die Sprache richtet sich nach der Sprache Ihres Geräts, auf dem die Infomaniak Mail App installiert ist, und nicht nach der im Benutzerkonto eingestellten Sprache.
Dieser Leitfaden hilft Ihnen, die Besonderheiten zu verstehen, die beim Anzeigen von E-Mails auftreten können, wenn verschiedene E-Mail-Apps und die Mail-Apps von Infomaniak verwendet werden..
Vorwort
- Es kann vorkommen, dass Unstimmigkeiten beim Anzeigen einer Liste von E-Mails in einem Ordner auftreten (Beispiel: der Ordner der Gesendete Nachrichten) und dass die Nachrichten, die von einem Gerät als die neuesten sortiert und betrachtet werden, nicht dieselben sein werden wie die, die bei der Verwendung eines anderen Tools angezeigt werden.
Verstehen der eindeutigen Identifikatoren (UID)
Die UID (Unique Identifiers) sind eindeutige Kennungen, die jedem Nachricht in einem IMAP-Postfach zugewiesen werden. Sie werden verwendet, um jede Nachricht eindeutig zu identifizieren, unabhängig von Änderungen an den Ordnern oder den Nachrichten selbst. Die UID sind besonders nützlich, um E-Mails auf mehreren IMAP-E-Mail-Programmen/Clients zu verwalten und zu synchronisieren:
- Jeder E-Mail wird bei seiner Erstellung in einem Postfach eine eindeutige UID zugewiesen; diese UID ändert sich in der Regel nie, solange die E-Mail existiert, selbst wenn ihr Inhalt oder ihre Metadaten geändert werden.
- Die UID sind in der Regel sequenziell, was bedeutet, dass neuere Nachrichten in der Regel höhere UID haben.
- Bei der Synchronisation der E-Mails können IMAP-E-Mail-Programme/Clients die UID verwenden, um festzustellen, welche Nachrichten seit der letzten Synchronisation neu, geändert oder gelöscht wurden; dies ermöglicht eine effiziente Verwaltung der E-Mails, ohne alle Nachrichten herunterladen und vergleichen zu müssen.
- Je nach verwendetem Werkzeug können die Nachrichten, um sie in der Reihenfolge anzuzeigen, in der sie empfangen wurden, nach ihrem Empfangsdatum oder nach UID sortiert werden.
Nicht zu verwechseln mit:
- Nachrichtenfolgenummer (verwendet für temporäre Operationen basierend auf der aktuellen Position der Nachrichten)…
- Message-ID (RFC 5322) (verwendet, um Nachrichten eindeutig über verschiedene Server und E-Mail-Clients hinweg zu identifizieren)…
- X-Message-Id (server-spezifisch und für interne Verfolgungszwecke verwendet)…
- Thread-Index und Thread-Topic (von Microsoft-Anwendungen zur Verfolgung von Konversationssträngen verwendet)…
- GMail Unique Identifiers (spezifisch von Gmail verwendet, um Nachrichten und Konversationen zu verwalten)…
IMAP-Anwendungen und Infomaniak Mail App
Das Problem kann sich auf Ebene der Serverbefehle wie folgt darstellen:
758 - date.sent: 2017-10-11 23:15:26 (+0100)
757 - date.sent: 2017-10-11 15:00:55 (+0100)
756 - date.sent: 2017-10-11 14:39:28 (+0100)
(...)
742 - date.sent: 2018-01-17 00:40:21 (+0000)
741 - date.sent: 2018-01-17 00:30:33 (+0000)
740 - date.sent: 2018-01-17 00:26:07 (+0000)
(...)
51 - date.sent: 2022-10-07 16:39:16 (+0100)
50 - date.sent: 2023-06-13 10:15:00 (+0100)
49 - date.sent: 2023-06-07 12:11:35 (+0100)
Hierbei stellt man fest, dass E-Mails aus dem Jahr 2017 eine höhere UID (758, 757, …) haben als E-Mails, die zwar neuer sind, aber aus dem Jahr 2023 stammen. Die UIDs müssen aus irgendeinem Grund im Laufe der Existenz dieses E-Mail-Kontos neu zugewiesen worden sein (Verschiebungen, Kopien, Importe usw.).
Je nach Art und Weise, wie das E-Mail-Programm die E-Mails sortiert, kann eine Nachricht aus dem Jahr 2017 unter den aktuellen Nachrichten erscheinen, während eine Nachricht aus dem Jahr 2018 nicht sofort geladen wird. Dies ist besonders bei Mail Infomaniak der Fall, das nur eine Reihe von E-Mails auf einmal basierend auf der UID lädt (dies wird sich ändern).
Deshalb wird empfohlen, zur Behebung möglicher Inkonsistenzen eine IMAP-E-Mail-Software/Client wie Thunderbird auf einem Computer zu verwenden, um alle Nachrichten in einem bestimmten Ordner schnell und effizient nach dem Datum der E-Mail zu sortieren, da die Anwendung alle auf dem Infomaniak-Server vorhandenen Nachrichten anzeigt.
Dieser Leitfaden bietet mehrere Lösungen, um schnell eine große Anzahl von E-Mails in einem bei Infomaniak gehosteten Postfach zu löschen. Beachten Sie, dass die Größe Ihres Postfachs nicht begrenzt ist.
E-Mails massenweise löschen…
… über die Webmail-App von Infomaniak
- Klicken Sie hier , um auf die Web-App Mail Infomaniak zuzugreifen (Online-Dienst mail.infomaniak.com).
Zeigen Sie die maximale Anzahl der gleichzeitig geladenen Elemente an:
Um den Posteingang zu leeren, wählen Sie alle sichtbaren Elemente auf dem Bildschirm aus und klicken Sie auf das Papierkorb-Symbol, um sie in den Papierkorb zu verschieben:
- Wiederholen Sie diesen Vorgang auf allen Seiten.
- Abgesehen vom Posteingang können Ordner in wenigen Klicks geleert werden:
- Achtung: E-Mails werden ohne Umweg über den Papierkorb gelöscht, als ob Sie den Ordner selbst löschen würden — nur eine Wiederherstellung ermöglicht eine mögliche Wiederherstellung.
Sie können auch die E-Mail-Adresse in einem Mail-Service löschen und dann erneut erstellen. Sie wird dann vollständig leer sein.
… von einem IMAP-E-Mail-Programm/Client aus
Eine solide Lösung besteht darin, die E-Mail-Adresse in einem IMAP-E-Mail-Client zu konfigurieren, was eine Auswahl aller Nachrichten (ohne die Begrenzung durch Seiten…) ermöglicht, wodurch das Löschen einfach und schnell ist:
- Installieren Sie Thunderbird (oder jede andere E-Mail-App auf Ihrem Gerät).
- Fügen Sie Ihre E-Mail-Adresse hinzu und geben Sie das Passwort ein.
- Warten Sie, bis der Posteingang geladen ist.
- Wählen Sie alle Nachrichten aus.
- Klicken Sie auf Löschen.
- Das ist erledigt, Sie können die Anwendung entfernen, wenn Sie möchten.
Besonderer Fall: durchgestrichene Nachrichten
Um E-Mails endgültig zu löschen, die in Ihrem E-Mail-Programm oder auf Mail Infomaniak als gelöscht markiert sind:
- Microsoft Outlook
- im Menü Bearbeiten -> Gelöschte Nachrichten löschen (auf Englisch müssen Sie ein Menü Leeren haben)
- Apple Mail
- im Menü BAL -> Gelöschte Elemente löschen
Sie verschwinden dann auch aus der Mail Infomaniak-Oberfläche.
Diese Anleitung erklärt, was die Angabe „externes Mail“ bedeutet, „External“ auf der Web-App Mail (Online-Dienst mail.infomaniak.com) und der mobilen App Infomaniak Mail (App für iOS- oder Android-Smartphone oder -Tablet) beim Lesen bestimmter Nachrichten:
Externe E-Mail Hinweis
Der Hinweis auf externe E-Mails wird in folgenden Fällen angezeigt:
- Der Domainname (oder Alias) des Absenders stimmt nicht mit dem der in Mail konfigurierten E-Mail-Adresse überein.
- Der Absender gehört nicht zu den Kontakten (einschließlich der vorgeschlagenen Kontakte).
- Die E-Mail stammt von einer außerhalb der Organisation gehosteten Adresse.
Die Angabe wird als unbekannt" anstatt „ extern” bei einigen kostenlosen Angeboten wie my kSuite.
Aktivieren oder Deaktivieren der Anmerkung
Sie können die Kennzeichnung aktivieren oder deaktivieren, die Wirkung tritt sofort für eingehende E-Mails und im Fall einer Antwort auf eine externe E-Mail ein. Dazu:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
- Klicken Sie auf Globale Konfiguration im linken Seitenmenü
- Klicken Sie auf die Registerkarte Sicherheit.
- Aktivieren oder deaktivieren Sie den Umschalter: