burger
infomaniak
infomaniak
cloud-computing-logo
Cloud Computing
web-domain-logo
Web & Domains
event-marketing-logo
Events & Marketing
  • Unsere Produkte
    • Collaboration-Tools icon chevron
    • Web & Domains icon chevron
    • Cloud Computing icon chevron
    • Events & Marketing icon chevron
    • Streaming icon chevron

      ksuiteCollaboration-Suite

      Collaboration-Suite entdecken → Entdecken Sie →
    • kSuite Geschäftliche E-Mails, unabhängige Cloud und KI für nachhaltige Leistung
    • kSuite Die Suite für sicheres Kommunizieren, Speichern und Freigeben
    • kdrive
      kDrive Speichern Sie, arbeiten Sie zusammen und teilen Sie Ihre Dateien
    • mail service
      Mail-Service Legen Sie Ihre E-Mail-Adressen mit Ihrer Domain an
    • kChat
      kChat Kommunizieren Sie live mit Ihren Teams
    • kmeet
      kMeet Richten Sie Ihre Online-Meetings völlig sicher ein.
    • swisstransfer
      SwissTransfer Versenden Sie kostenlos Ihre Dateien bis zu 50 GB.
    • kpaste
      kPaste Teilen und verschlüsseln Sie Ihre sensiblen Informationen
    • ksuite
      Custom Brand Behalten Sie die Kontrolle über das Markenimage Ihrer Produkte
    • kChat
      Chk Link-Verkürzer und QR-Code-Generator
      Finden Sie das richtige Webhosting für Sie
    • Domain name
      Domainname Reservieren Sie Ihren Domainnamen zum günstigsten Preis
    • Site Creator
      Site Creator Erstellen Sie Ihre Website völlig mühelos
    • web hosting
      Webhosting Erstellen Sie Ihre Website mit über 100 CMS
    • web hosting
      WordPress-Hosting Erstellen Sie problemlos Ihre WordPress-Website
    • Cloud Server
      Cloud-Server Betreiben Sie Ihre Websites mit garantierten Ressourcen
    • Node.js-Hosting Erstellen Sie eine dynamische und interaktive Website mit Node.js
    • SSL Certificat
      SSL-Zertifikate Sichern Sie Ihre Websites mit einem EV- oder DV-Zertifikat
    • Optionen
    • Domain privacy
      Domain Privacy Schützen Sie die privaten Daten Ihrer Domains
    • DNS Fast Anycast
      DNS Fast Anycast Verkürzen Sie die Zugriffszeit für Ihre Websites
    • Dyn DNS
      DynDNS Greifen Sie aus der Ferne auf Ihre Geräte zu
    • Dyn DNS
      Renewal Warranty Schützen Sie Ihre Domains vor Verlust und Diebstahl
      Finden Sie die passende Cloud-Computing-Lösung

      Cloud-Dienste

    • public cloud
      Public Cloud (IaaS) Erstellen Sie Ihre Projekte in einer erstklassigen und äusserst preisgünstigen Cloud
    • Cloud Server
      VPS Cloud Erstellen Sie einen Windows- / Linux-Server
    • Kubernetes-Dienst Stellen Sie Ihre containerisierten Anwendungen in grossem Massstab bereit.
    • VPS Lite
      VPS Lite Legen Sie einen kostengünstigen Windows- / Linux-Server an
    • Database Service Verwalten Sie Ihre Datenbanken mit einer verwalteten Lösung
    • jelastic cloud
      Jelastic Cloud (PaaS) Erstellen Sie Ihre Umgebungen nach Mass
    • Andere Dienstleistungen

    • llm api
      AI Tools Steigern Sie Ihre Produktivität mit unserer unabhängigen KI
    • swiss backup
      Swiss Backup Sichern Sie Ihre Geräte in der Cloud
    • nas synology
      NAS Synology Mieten Sie ein NAS in unseren sicheren Data Centern
    • High availibility
      Sehr hohe Verfügbarkeit Erstellen Sie eine Infrastruktur mit mehreren Data Centern und massgeschneiderten SLAs
    • Housing
      Housing Installieren Sie Ihre Server in unseren Rechenzentren
    • Auth Fügen Sie zu Ihren Apps ein datenschutzfreundliches Anmeldeverfahren hinzu
      Infomaniak Events – das lokale und unabhängige Event-Portal
      Online-Ticketverkauf mit einer grossen Auswahl an Konzerten, Aufführungen und Veranstaltungen.
    • online shop
      Online-Ticketverkauf Erstellen Sie Ihren Ticketverkauf und verkaufen Sie Tickets
    • kdrive
      Einlasskontrolle Kontrollieren Sie ganz einfach den Zugang zu Ihren Veranstaltungen
    • kdrive
      Gästeverwaltung Automatisieren Sie die Einladungen Ihrer Veranstaltungen
    • kdrive
      Newsletter Versenden Sie Ihre Newsletter zu wettbewerbsfähigen Preisen
    • Streaming radio
      Radio-Streaming Erstellen und übertragen Sie Ihr Online-Radio live
    • streaming video
      Video-Streaming Erstellen und übertragen Sie Ihre Veranstaltungen und Online-TVs live
    • VOD and AOD
      VOD- und AOD-Dienst Hosten und verbreiten Sie Ihre Aufnahmen unbeschränkt
  • Ressourcen
    documentation icon Dokumentation
    Anleitungen und Tutorials
    API-Dokumentation
    special offers icon Sonderangebote
    Kostenlos starten
    Studierendenprogramm
    Vertriebspartner werden
    partner program icon Partnerprogramm
    Partner finden
    Partner werden
    support icon Support und Kontakt
    Den Support kontaktieren
    Premium-Support - 24/24 7/7
    Vertriebsabteilung kontaktieren
    Expertin / Experten hinzuziehen
    Zu Infomaniak migrieren
  • Über uns
    forest
    icon Ökologisches Engagement
    Wir belasten die Umwelt. Aber wir handeln, um den Fussabdruck unserer Dienstleistungen und unserer Infrastruktur zu verringern
    Unser Leistungsversprechen entdecken →
    icon Über Infomaniak
    Unsere Vision, unsere Werte
    Unsere Teams
    Infomaniak stellt ein
    Presse und Kommunikation
    Blog und News
    icon Sicherheit
    Vertraulichkeit der Daten
    Bug-Bounty-Programm
  • Kostenlos starten
    Anmelden
  • search-icon
    close-icon
      icon

      Sind Ihre Bedürfnisse vielleicht größer als unsere Lösungen? Wenn Sie es genau wissen wollen, kontaktieren Sie uns, damit wir Sie persönlich beraten können.

      Unsere Flaggschiffprodukte:
  • search-icon
  • Kostenlos starten
    Anmelden
Preis Preis

Wissensdatenbank

1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!

Wissensdatenbank FAQ - Wissensdatenbank Public Cloud
    17 FAQ gefunden
    Die Webhosting-Angebote von Infomaniak entdecken

    Dieser Leitfaden erklärt die Unterschiede zwischen den Webhosting-Angeboten von Infomaniak, um Ihnen zu helfen, die beste Lösung entsprechend Ihren IT-Bedürfnissen zu wählen.

     

    Wenn Sie Ihre E-Mail hosten möchten, informieren Sie sich über diesen anderen Leitfaden.

     

    Webhosting Starter

    Die kostenlose Webhosting

    Die Webhosting-Starter wird kostenlos mit jeder bei Infomaniak registrierten Domain angeboten. Es bietet 10 MB Speicherplatz, um eine Website zu erstellen (einfache Seiten in HTML - kein PHP, keine Datenbank) auch ohne besondere Kenntnisse dank dem Willkommensseite.

    • Eine Domain registrieren oder übertragen bei Infomaniak
    • Mehr erfahren über die Vorteile, die mit einer Domain verbunden sind

     

    Webhosting im Shared-Hosting

    Das Spitzenangebot zur Erstellung Ihrer Websites

    Diese Webhosting-Angebote sind Shared-Hosting-Angebote (die Websites werden auf Servern gehostet, deren Ressourcen mit anderen Kunden geteilt werden). Um die Zuverlässigkeit dieser Shared-Dienste zu gewährleisten, nutzen die Infomaniak-Server im Durchschnitt nur 40% der CPU-Leistung und sind mit professionellen SSD-Festplatten der neuesten Generation ausgestattet.

    Die Webhosting bietet mindestens 250 GB Speicherplatz und ermöglicht es, mehrere Websites mit mehreren Domänennamen zu verwalten. Dieses Angebot beinhaltet alle Technologien, die normalerweise zur Erstellung professioneller Websites verwendet werden: PHP, MySQL, FTP- und SSH-Zugang, SSL-Zertifikate und einfache Installation von WordPress oder gängigen CMS, usw. Es ist auch möglich, eine Node.js-Website und/oder Site Creator hinzuzufügen.

     

    Serveur Cloud

    Die professionelle Webhosting-Lösung

    Mit einem Serveur Cloud werden die Ihnen zugewiesenen Ressourcen nicht mit anderen Kunden geteilt und Sie können die Hardware- und Softwarekonfiguration Ihres Servers nach Ihren Bedürfnissen anpassen. Ein Serveur Cloud ermöglicht es Ihnen auch, Komponenten zu verwenden, die auf geteilten Webhosting-Paketen nicht verfügbar sind (Node.js, mongoDB, Sol, FFMPEG, etc.).

    • Ein Serveur Cloud ermöglicht es Ihnen, Ihren Server über dieselbe Verwaltungsoberfläche wie die Webhostings zu verwalten - Sie verwalten die Websites auf dieselbe Weise.
    • Ein VPS ermöglicht es Ihnen, Ihren Server vollständig autonom zu verwalten, mit der Windows-Version oder Linux-Distribution Ihrer Wahl (Debian, Ubuntu, openSUSE, ...) - solide technische Kenntnisse sind erforderlich, um einen VPS zu nutzen, einschließlich VPS Lite.

     

    Public Cloud (und Kubernetes Service)

    Offene, erprobte und sichere IaaS-Lösung

    Für Infomaniak ist es die Infrastruktur, die kDrive, Swiss Backup und den Webmail antreibt, Dienste, die von mehreren Millionen Nutzern verwendet werden. Aber Public Cloud ist für jedermann zugänglich und stellt die Ressourcen bereit, die Sie für die Entwicklung Ihrer Projekte benötigen.‍

    Mit den maßgeschneiderten und individuellen Angeboten haben Sie keine Probleme, Ihr Entwicklungsbudget zu verwalten. Keine Bereitstellungskosten. Kein Mindestbetrag. Jederzeit kündbar. Sie zahlen nur die tatsächlich genutzten Ressourcen mit Public Cloud am Ende jedes Monats, genauso wie für Kubernetes Service.

     

    Jelastic Cloud

    Die Webhosting nach Maß mit Ihren gewünschten Technologien

    Jelastic Cloud ermöglicht die Erstellung maßgeschneiderter Entwicklungsumgebungen mit Ihren gewünschten Technologien (PHP, Java, Docker, Ruby, etc.). Es handelt sich um ein flexibles Cloud-Angebot:

    • Skalierung der Ressourcen horizontal und vertikal.
    • Bezahlung nach dem tatsächlichen Ressourcenverbrauch.
    • Einfache Anpassung Ihrer Infrastruktur (Redundanz, IP, SSL, Lastverteilung usw.).


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Public Cloud Infomaniak entdecken

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie in der Benutzeroberfläche Public Cloud im Infomaniak Manager navigieren und stellt die verschiedenen Grenzen dieses Dienstes vor.

     

    Zur Entdeckung von Public Cloud

    Die Liste der geplanten Wartungen und der aktuellen Probleme finden Sie unter https://status.infomaniak.cloud/.

    Um zur Startseite Ihres Public Cloud zu gelangen:

    1. Klicken Sie hier , um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Manager Infomaniak zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Sie gelangen auf eine Seite, auf der alle Ihre bestellten Public Clouds aufgelistet sind:
      1. Diese Schaltfläche ermöglicht es Ihnen, einen neuen Public Cloud zu bestellen.
      2. Dieser Link führt Sie zur Seite zum Vergleich der verschiedenen Abonnementoptionen für Public Cloud.
      3. Diese Schaltfläche ermöglicht es Ihnen, zwischen einer Listen- oder Kachelansicht zu wechseln.
      4. Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts neben dem betreffenden Objekt, um auf die Optionen zuzugreifen:
        1. Das Bleistiftsymbol ✎ ermöglicht es Ihnen, Ihren Public Cloud umzubenennen
        2. Das Symbol für die Baumstruktur ermöglicht den Zugriff auf die Projektseite, die mit dem ausgewählten Public Cloud verknüpft ist
    3. Von dieser Projektseite, die mit dem Public Cloud verbunden ist, haben Sie Zugriff auf all Ihre Projekte:
      1. Dieser Button ermöglicht es Ihnen, ein neues Projekt zu erstellen, das mit dem Public Cloud verbunden ist.
      2. Dieser Button ermöglicht es Ihnen, zwischen einer Listen- oder Kachelansicht zu wechseln.
      3. Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts neben dem betreffenden Objekt, um auf die Optionen zuzugreifen:
        1. Das erste Element ermöglicht den Zugriff auf das Dashboard des Projekts
        2. Das Bleistiftsymbol ✎ ermöglicht es Ihnen, Ihr Projekt umzubenennen
        3. Das Symbol mit dem Pfeil nach rechts ermöglicht den direkten Zugriff auf das OpenStack Horizon Dashboard.

    Zusätzliche Optionen sind über das linke Seitenpanel und unter Verwalten zugänglich:

    Um neue Benutzer zu Ihrem Projekt einzuladen, müssen Sie direkt über die OpenStack-Verwaltungsoberfläche gehen.

     

    Grenzen Public Cloud

    Standardmäßig sind die Ressourcen, die in einem Projekt verwendet werden können, begrenzt (aus Sicherheitsgründen - um zu vermeiden, dass am Ende des Monats eine zu hohe Rechnung anfällt, zum Beispiel).

    Informieren Sie sich über die 3 Ebenen der Begrenzung, die in dieser anderen Anleitung detailliert beschrieben sind.

    Der Manager zeigt Ihnen, welche Begrenzungsebene der Organisation zugewiesen ist:


    Um die Begrenzung der Projekte zu erhöhen, kontaktieren Sie den Infomaniak-Support.

    Die Einschränkungen gelten für alle Projekte der Organisation. In einer Organisation mit 5 Projekten, von denen eines den Level 3 benötigt, erben die anderen 4 Projekte eine Einschränkung des Levels 3.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Startleitfaden: Public Cloud

    Dieser Leitfaden stellt das Infomaniak Public Cloud Angebot vor, eine Infrastructure_as_a_service (IaaS) Lösung basierend auf OpenStack, die die Ressourcen bereitstellt, die Sie für die Entwicklung Ihrer Projekte benötigen.

     

    Vorwort

    • Der Public Cloud von Infomaniak, eine Plattform, die von der Open-Source- und OpenStack-Technologie angetrieben wird, bietet virtuelle Instanzen mit mehreren Leistungsprofilen:
      • Instanzen optimiert für IOPS
      • RAM-optimierte Instanzen
      • Instanzen mit GPU der neuesten Generation
    • Verfügbare Tools:
      • Objektspeicher (S3-kompatibel)
      • Gemanagter Kubernetes-Dienst
      • Verwaltete Datenbanken
      • Lastverteiler
      • DNS-Verwaltung
      • Dienste für private Netzwerke
    • Viele Integrationen, darunter:
      • Eine einheitliche API
      • Ein Connector für Terraform/OpenTofu
      • Eine Ansible-Sammlung
    • Die Infrastruktur ist in mehreren Regionen in der Schweiz mit mehreren Verfügbarkeitszonen verfügbar.

     

    Um gut zu beginnen

    • Der Infomaniak Public Cloud Benutzerhandbuch bietet zahlreiche Tutorials, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und bewährte Verfahren.
    • Besuchen Sie auch alle FAQs zum Public Cloud und insbesondere:
      • Ein neues Projekt erstellen
      • Aktion auf ein bestehendes Projekt
    • Die Liste der geplanten Wartungen und laufenden Probleme finden Sie unter https://status.infomaniak.cloud/.
    • Entdecken Sie die Präsentation des Public Cloud (Wiederholung des Infomaniak Webinars 2022):

      sign
       
      • Einfach verstehen, was ein Public Cloud (IaaS) ist, die Anwendungen und für wen es sich eignet
      • Komplettes Tutorial zum Bereitstellen von WordPress mit OpenStack in Infomaniak Public Cloud (Skripte enthalten)
      • Häufig gestellte Fragen zu Infomaniak Public Cloud (2022)

     

    Preisgestaltung

    • Abrechnung funktioniert
    • Kosten der genutzten Ressourcen schätzen
       

     

    Gemeinschaftsraum & Feedback

    • Klicken Sie hier, um eine Meinung oder einen Vorschlag zu einem Infomaniak-Produkt zu teilen.
    • Besuchen Sie die Reddit-Seite, die geschaffen wurde, um den technischen Austausch mit der Benutzergemeinschaft zu erleichtern.


    Aktualisiert 26.06.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein neues Public Cloud-Projekt erstellen

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie ein neues Projekt mit Public Cloud Infomaniak erstellen.

     

    Voraussetzungen

    • Den Einführungshandbuch gelesen und verstanden haben.
    • Über Public Cloud in Ihrem Infomaniak Manager verfügen.
     
    Es ist durchaus möglich, mehrere Projekte auf einem einzigen Public Cloud zu erstellen.

     

    Ein neues Projekt erstellen

    Um auf Public Cloud zuzugreifen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Manager Infomaniak zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugewiesen ist, auf dem ein neues Projekt erstellt wird
    3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Projekt erstellen:
    4. Benennen Sie Ihr Projekt.
    5. Eine OpenStack-Kennung wird automatisch erstellt (in der Form PCU-XXXX).
    6. Es ist möglich, eine Beschreibung hinzuzufügen (um anzugeben, für wen die Kennung bestimmt ist, zum Beispiel).
    7. Legen Sie ein Passwort fest (oder senden Sie das Verfahren per E-Mail).
    8. Klicken Sie auf Erstellen, um die Erstellung des Projekts abzuschließen:

    Ressourcenstufe

    Der höchste Ressourcenlevel, auf den Ihre Organisation zugreifen kann, wird dem Projekt automatisch zugewiesen. Sie können ihn jederzeit ändern, nachdem das Projekt erstellt wurde.

    Nehmen Sie auch diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis, wenn Sie Informationen zu Aktionen an einem bestehenden Projekt suchen.



    Aktualisiert 23.06.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Die Windows Public Cloud Lizenzen von Infomaniak entdecken

    Diese Anleitung gibt Ihnen einige Informationen zu den Windows-Lizenzen für Public Cloud Infomaniak.

     

    Windows-Lizenzinformationen

    Als Microsoft-Partner stellt Infomaniak automatisch Microsoft-Lizenzen für die folgenden Betriebssysteme bereit und berechnet diese:

    • Windows Server 2019 Standard und Datacenter
    • Windows Server 2022 Standard und Datacenter
    • Windows Server 2025 Standard und Datacenter

    Die Abrechnung erfolgt auf der Grundlage der Anzahl der VCPU der Instanz.

    Die Lizenz gehört Infomaniak und ist nicht Eigentum des Kunden. Sie beginnt, wenn der Kunde eine dieser Windows Server-Versionen verwendet, und endet, wenn die Instanz zerstört wird.

    Es erfolgt keine Lizenzabrechnung im Falle einer Pause oder eines Stops der Instanz.

     

    Microsoft-Partner

    • Als Microsoft-Partner stellt Infomaniak im Public Cloud über Horizon oder die Openstack-CLI entsprechende voraktivierte Images bereit. Im Falle eines Aktivierungsfehlers, nehmen Sie sich bitte dieser andere Leitfaden zu diesem Thema.
    • Als Microsoft-Partner erlaubt Infomaniak nicht die Nutzung einer persönlichen Lizenz des Kunden (Bring Your Own Licence); im Falle der Nutzung einer eigenen Lizenz stellt Infomaniak die von Infomaniak bereitgestellten Lizenzen zur Verfügung und berechnet diese automatisch. Der Kunde kann dann sein OS über das Aktivierungsverfahren aktivieren.
    • Als Microsoft-Partner ist auch die Nichtnutzung von Lizenzen (das heißt eine 180-Tage-Evaluierungsversion) nicht erlaubt. Diese Versionen dienen nur zu Testzwecken in einer internen Umgebung. Im Falle der Nutzung einer Evaluierungsversion stellt Infomaniak die Lizenzen bereit und berechnet diese automatisch. Der Kunde kann dann sein Betriebssystem über das Verfahren zur Umwandlung einer Evaluierungsversion in eine aktivierte Standardversion aktivieren.
    • Wenn Sie Microsoft-Software innerhalb von Windows Server verwenden, die eine Lizenzmobilität erfordert, wie Microsoft SQL Server, Microsoft Sharepoint Server oder Microsoft Exchange Server, müssen Sie das Dokument der Software Assurance über das Kontaktformular Infomaniak übermitteln.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein OS-Bildproblem bei der Bereitstellung von Public Cloud beheben

    Diese Anleitung bezieht sich auf ein Problem, das beim Starten von Instanzen auf Public Cloud Infomaniak auftreten kann.

     

    Vorwort

    • Informieren Sie sich über mögliche aktuelle Probleme auf https://infomaniakstatus.com/.
    • Für Public Cloud speziell finden Sie die Liste der geplanten Wartungen und laufenden Probleme unter https://status.infomaniak.cloud/.

     

    Verwenden Sie die Bild-ID

    Die Bilder der verschiedenen Betriebssysteme, die von Infomaniak im Abschnitt Bilder angeboten und im Abschnitt Quelle übernommen werden, wenn Sie eine neue Instanz Ihres Public Cloud starten, werden regelmäßig aktualisiert, ohne dass ihr Name geändert wird.

    Ein stabiler Name kann Probleme mit Automatisierungstools wie heat oder terraform verursachen, mit dem Risiko, dass sie die VMs neu erstellen, obwohl dies nicht gewünscht ist.

    Dieses Problem kann vermieden werden, indem die Bild-ID oder ein persönliches Bild verwendet wird:



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein VPN mit Public Cloud Infomaniak erstellen

    Infomaniak bietet keinen direkten VPN-, Tunnel- oder gesicherten Netzwerkdienst zwischen zwei Punkten (VPN = Virtual Private Network, virtuelles privates Netzwerk). Sie können jedoch eine alternative Lösung mit Infomaniak-Diensten wie Public Cloud in Betracht ziehen. Diese Anleitung erklärt, wie Sie dieses Infomaniak-Hosting-Produkt verwenden können, um ein VPN zu erstellen.

     

    Ein VPN mit Infomaniak Public Cloud erstellen

    Infomaniak stellt das Modul OpenStack VPNaaS (Virtual Private Network-as-a-Service), leider sehr begrenzt in Bezug auf Funktionen und Sicherheit, nicht zur Verfügung, um ein VPN zu erstellen.

    Infomaniak schlägt eine der folgenden Alternativen vor, um Ihnen zu ermöglichen, eine VM VPN manuell zu erstellen:

    • Einrichten eines VPN über IPsec
    • Einrichten eines VPN über das Tool OPNSense


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Die Abrechnung von Public Cloud verstehen

    Diese Anleitung beschreibt die Funktionsweise der Abrechnung Ihres Public Cloud Infomaniak.

     

    Abrechnung funktioniert

     

    Welche Zahlungsmittel werden akzeptiert?

    Es ist nur möglich, die Rechnungen für den Public Cloud-Dienst mit einer Kreditkarte zu bezahlen.

     

    Wann wird die Kreditkarte belastet?

    Die Abrechnungsperiode erstreckt sich vom ersten bis zum letzten Tag des Monats. Die Kreditkarte wird in der Regel am ersten Tag des folgenden Monats belastet (je nach Bank kann es einige Tage Verzögerung beim Abbuchen geben). Eine Rechnung wird zum Zeitpunkt der Kreditkartenbelastung ausgestellt.

     

    Werden abgeschaltete Instanzen in Rechnung gestellt?

    Inaktive Instanzen werden nicht berechnet, außer:

    • die Speicherung, die weiterhin Platz beansprucht, auch wenn sie ungenutzt ist
    • die GPU und die IPv4-Adresse der Instanzen, die in einem öffentlichen Netzwerk platziert sind

     

    Ich habe eine Instanz für weniger als eine Stunde gestartet, wie werde ich in Rechnung gestellt?

    In diesem Fall wird die mittlere Nutzung der Ressourcen pro Stunde berechnet und dann mit dem Stundenpreis multipliziert.

    Beispiel: Eine Instanz mit einem Stundenpreis von CHF 10, die in der letzten Stunde 15 Minuten in Betrieb war, wird mit CHF 10 * 15 / 60 = CHF 2,50 in Rechnung gestellt.

     

    Was sind die ICU von Infomaniak?

    Openstack basiert seine Abrechnung auf Tokens, daher wurde die Infomaniak Cloud Unit oder ICU geschaffen. Dieser Token ermöglicht es, die Kosten für die Nutzung von Ressourcen auf Openstack in CHF oder EUR umzurechnen.

    Umrechnungstabelle ICU in CHF oder EUR:

    WährungenWertInfomaniak Cloud Einheit (ICU)
    ‍‍CHF (Schweizer Franken)1fünfzig
    EUR (Euro)155,5

     

     

    Um mehr über die ICU und die Umrechnungsmodalitäten zu erfahren, nehmen Sie sich die diese Infomaniak Leitfäden zur Kenntnis.

     

    Mehr erfahren

    • Startführer: Public Cloud
    • Public Cloud: Aktion auf ein bestehendes Projekt
    • Vollständige Produktdokumentation: https://docs.infomaniak.cloud


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Windows oder Linux auf Public Cloud verwenden

    Dieser Leitfaden listet die verschiedenen Linux-Distributionen und Windows-Versionen auf, die Sie mit einem Klick beim Starten einer neuen Instanz Ihres Public Cloud bereitstellen können.

     

    Verfügbare Betriebssysteme

    Die Bilder der verschiedenen Betriebssysteme, die von Infomaniak im Abschnitt Images angeboten und im Abschnitt Source wieder aufgenommen werden, wenn Sie eine neue Instanz Ihres Public Cloud starten, sind derzeit folgende:

    • Alpine Linux 3.17
    • Amazon Linux 2
    • Arch Linux
    • CentOS 7
    • CentOS 8 Stream
    • CentOS 9 Stream
    • CirrOS 0.6.1
    • Debian 10.13 buster
    • Debian 11.6 bullseye
    • Fedora Cloud OS 37
    • Fedora Core OS 37
    • FreeBSD 13.1
    • Infomaniak Rescue Image
    • OPNsense 22.1.2_2-amd64
    • Oracle Linux 9
    • RancherOS 1.5.8
    • RedHat Enterprise Linux 9
    • Rocky Linux 9
    • Ubuntu 18.04 LTS Bionic Beaver
    • Ubuntu 20.04 LTS Focal Fossa
    • Ubuntu 22.04 LTS Jammy Jellyfish
    • openSUSE Leap 15.4 JeOS
    • Microsoft Windows Server 2019 Standard
    • Microsoft Windows Server 2019 Datacenter
    • Microsoft Windows Server 2022 Standard
    • Microsoft Windows Server 2022 Datacenter
    • Microsoft Windows Server 2025 Standard
    • Microsoft Windows Server 2025 Datacenter

    Bitte achten Sie darauf, immer die ID des Bildes anstelle seines Namens bei einem Deployment zu bevorzugen.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Diskussionslisten mit Public Cloud erstellen

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie manuell ein Diskussionslisten-System mit Ihrem Mail-Service mithilfe von Mailman und dem Public Cloud von Infomaniak einrichten!

     

    ⚠️ Dieser Leitfaden richtet sich ausschließlich an ein Publikum mit hohem technischen Fachwissen. Keine Verantwortung wird bei Schäden oder Verlusten übernommen — sichern Sie Ihre Daten unbedingt vor jeder Manipulation. Für Hilfe kontaktieren Sie einen Partner oder starten Sie kostenlos eine Ausschreibung. Erfahren Sie auch mehr über die Rolle des Hosters.

     

    Vorbemerkung

    • Mailman ist eine kostenlose Anwendung, die es ermöglicht, Verteilerlisten, Diskussionsforen und Newsletter zu verwalten.
    • Die bereitgestellten Dateien ermöglichen eine einfache Einrichtung von Mailman.
    • Der Server und seine Firewall werden mit Terraform, einem Infrastructure as Code (IaaC)-Tool, bereitgestellt und die Konfiguration erfolgt mit Ansible.
    • Dieses System ermöglicht es Ihnen, Diskussionslisten für Ihre verschiedenen Kontakte (direction@, ecommerce@...) zu erstellen.

     

    Vorbereitung…

    … Ihrer Umgebung

    • Über einen Service Mail Infomaniak zu verfügen, ist für die Durchführung dieses Tutorials unerlässlich.
    • Laden Sie die für die Bereitstellung von Mailman im Public Cloud erforderlichen Dateien von diesem GitHub-Repository herunter.

    … der Mail-Umgebung

    1. Erstellen Sie eine Adresse mailman@domain.xyz (Hilfe) und bewahren Sie das Passwort sorgfältig auf (wird zur Serverkonfiguration verwendet).
    2. Fügen Sie die folgenden Aliase hinzu (Hilfe) :
      • postorius
      • mylist
      • mylist-bounces
      • mylist-confirm
      • mylist-join
      • mylist-leave
      • mylist-owner
      • mylist-request
      • mylist-subscribe
      • mylist-unsubscribe

    Die Vorbereitung Ihrer E-Mail-Umgebung ist abgeschlossen, jetzt geht es an den Einsatz von Mailman!

    … des Public Clouds

    1. Erstellen Sie ein Public Cloud-Projekt und einen Benutzer (Hilfe).
      • Achtung: Das Passwort für die Public Cloud muss sicher sein. Die 2FA-Authentifizierung für Ihr Infomaniak-Konto wird dringend empfohlen.
    2. Klicken Sie hier, um auf das OpenStack-Dashboard zuzugreifen und verwenden Sie die Kennung PCU-XXXXXX mit dem festgelegten Passwort.
    3. Laden Sie Ihre openrc-Datei herunter. Sie ermöglicht Ihnen die Authentifizierung als Administrator über die Befehlszeile (sie enthält Informationen wie die Kennung, das Passwort und das Rechenzentrum).

    Sie sind bereit, sich bei der OpenStack-Verwaltung anzumelden.

    … des Instances

    Um Ihre zukünftige Instanz über SSH, HTTP und HTTPS zugänglich zu machen, erstellen Sie eine Sicherheitsgruppe mit dem folgenden Befehl:

    openstack security group create --description "Ports 22 - 80 - 443 pour Mailman" mailman-sec

    Fügen Sie dann die erforderlichen Regeln hinzu:

    openstack security group rule create --dst-port 80 --protocol TCP mailman-sec
    openstack security group rule create --dst-port 443 --protocol TCP mailman-sec
    openstack security group rule create --dst-port 22 --protocol TCP mailman-sec

    Diese Schritte können auch über das Horizon-Dashboard im Reiter Netzwerk → Sicherheitsgruppen durchgeführt werden. Informieren Sie sich dazu in der Cloud-Dokumentation.

    Bitte installieren Sie jetzt die Instanz, die Mailman hosten wird, mit dem folgenden Befehl:

    openstack server create --flavor a1-ram2-disk20-perf1 --security-group mailman-sec --network ext-net1 --key-name <votre-clé> --image "Debian 11.5 bullseye" mailman3

    Sobald Sie mit der Maschine verbunden sind, aktualisieren Sie sie:

    sudo apt update && sudo apt upgrade -y

    Installieren Sie den Client openstack:

    sudo apt install python3-openstackclient -y

    Installieren Sie Ansible, um Mailman automatisch zu deployen:

    sudo apt install ansible -y

     

    Mailman-Deployment

    Um Mailman zu deployen, importieren Sie Ihren SSH-Schlüssel und die OpenRC-Datei über SFTP auf die Installationsmaschine.

    Verwenden Sie Tools wie putty, termius oder mobaxterm (oder jeden SSH/SFTP-Client) mit den folgenden Informationen:

    • IP: IP-Adresse des erstellten Rechners
    • Port: 22
    • SSH-Schlüssel: Datei .pem
    • Benutzer: debian

    In dieser Anleitung wurde Termius für den SFTP-Transfer verwendet.

    Laden Sie die erforderlichen Dateien herunter:

    wget https://github.com/reneluria/mailman-cloud

    Verschieben Sie dann die Dateien:

    mv cle.pem mailman/
    mv PCP-XXXX.sh mailman/

    Navigieren Sie zum Verzeichnis:

    cd mailman/

    Schützen Sie den Schlüssel, indem Sie ihm die richtigen Berechtigungen zuweisen:

    sudo chmod 600 tf-keypair.pem

    Erstellen Sie eine Datei inventory, um SMTP, die Domain usw. zu konfigurieren:

    nano inventory

    Füllen Sie diese Vorlage mit Ihren Informationen aus:

    mailman ansible_host=xxx.xxx.xxx.xxx
    [all:vars]
    ansible_python_interpreter=/usr/bin/python3
    ansible_user=debian
    ansible_ssh_private_key_file=id_tf_keypair
    fqdn=mailman.<yourdomain>
    mail_host=mail.infomaniak.com
    mail_account=mailman@<yourdomain>
    mail_password=<email_password>
    mailman_user=mailman
    mailman_password=<interface_password>
    mailman_domain=<yourdomain>
    mailman_email=<your_email>

    Speichern Sie mit Strg + S, dann verlassen Sie mit Strg + X.

    Starten Sie den Deployment:

    ansible-playbook playbook.yml -D

    Mailman ist jetzt über Ihre IP-Adresse erreichbar: X.X.X.X/mailman3

     

    Anmelden

    Melden Sie sich mit den Anmeldeinformationen an, die in der Datei inventory festgelegt wurden, um:

    • Ein Domain erstellen, dann eine Liste « maliste »

    In den Listeneinstellungen wird empfohlen:

    • DMARC-Dämpfungen: « Ersetzen Sie durch die Adresse der Liste »
    • Nachrichten ändern: « Antworten an die Liste “ und „ Antworten an den ersten Streifen »


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein Problem mit der Windows Server Aktivierung beheben

    Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Behebung eines möglichen Problems bei der Aktivierung Ihrer Windows Server-Lizenz.

     

    Vorwort

    • Nehmen Sie auch eventuelle laufende Probleme auf https://infomaniakstatus.com/ zur Kenntnis.
    • Für Public Cloud speziell finden Sie die Liste der geplanten Wartungen und laufenden Probleme unter https://status.infomaniak.cloud/.

     

    Den registrierten Schlüssel ändern

    Öffnen Sie das Ausführen -Tool (Taste logo Windows + R).

     

    Den registrierten Schlüssel entfernen

    Führen Sie den folgenden Befehl aus:

    cscript.exe c:\windows\system32\slmgr.vbs -upk

     

    Ein neues Schlüssel hinzufügen

    Starten Sie das Programm Ausführen und führen Sie den folgenden Befehl aus:

    cscript.exe c:\windows\system32\slmgr.vbs -ipk {CLE}

    Ersetzen Sie {CLE} durch den Schlüssel Ihrer Konfiguration unten:

    BetriebssystemKMS-Schlüssel
    Windows Server 2019 DatacenterWMDGN-G9PQG-XVVXX-R3X43-63DFG
    Windows Server 2019 StandardN69G4-B89J2-4G8F4-WWYCC-J464C
    Windows Server 2022 DatacenterWX4NM-KYWYW-QJJR4-XV3QB-6VM33
    Windows Server 2022 StandardVDYBN-27WPP-V4HQT-9VMD4-VMK7H
    Windows Server 2025 StandardTVRH6-WHNXV-R9WG3-9XRFY-MY832
    Windows Server 2025 DatacenterD764K-2NDRG-47T6Q-P8T8W-YP6DF

     

    Windows aktivieren

    Starten Sie das Dienstprogramm Ausführen neu und führen Sie dann den folgenden Befehl aus, um den Schlüssel mit dem Infomaniak-Aktivierungsroboter zu verknüpfen:

    cscript.exe c:\windows\system32\slmgr.vbs -skms kms.infomaniak.cloud

    Starten Sie das Dienstprogramm Ausführen erneut und führen Sie dann den folgenden Befehl aus, um Ihr Windows-System zu aktivieren:

    cscript.exe c:\windows\system32\slmgr.vbs -ato


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Aktionen auf einem bestehenden Public Cloud-Projekt verwalten

    Diese Anleitung erklärt die verschiedenen Aktionen, die Sie über den Manager mit Public Cloud durchführen können.

     

    Auf zusätzliche Optionen für ein Projekt zugreifen

    Um auf Public Cloud zuzugreifen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist:
    3. Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Projekts, um auf die zusätzlichen Aktionen zuzugreifen:
    4. Sie können:
      1. das Projekt umbenennen
      2. direkt auf das OpenStack Horizon-Dashboard zugreifen
      3. das Projekt löschen (es ist erforderlich, Ihr Infomaniak-Anmeldungspasswort anzugeben)
      4. die Benutzerzugriffsinformationen verwalten:
        1. Beschreibung des Benutzers hinzufügen oder ändern
        2. Passwort für den Benutzerzugriff auf das Projekt ändern
        3. eine Konfigurationsdatei herunterladen, um auf Ihr Projekt von der CLI aus zugreifen zu können
        4. Benutzer aus dem Projekt entfernen


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Kubernetes auf Public Cloud installieren

    Diese Anleitung beschreibt das Kubernetes-System von Public Cloud, das Sie direkt über Ihren Manager bestellen und installieren können:

     

    Schnittstellen und Preise des Kubernetes-Dienstes von Infomaniak

    Infomaniak bietet eine vollständige Kubernetes-Lösung mit mehreren Verwaltungsschnittstellen und einer flexiblen Preisgestaltung, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

     

    Verfügbare Schnittstellen

    Der Kubernetes-Dienst von Infomaniak bietet Ihnen mehrere Zugangs- und Verwaltungsmethoden:

    • Kubernetes native API : Interagieren Sie direkt mit Ihrem Cluster über die Standard-Kubernetes-API
    • Fichier kubeconfig : Konfigurieren Sie Ihre Kommandozeilen-Tools wie kubectl einfach
    • Terraform/OpenTofu : Verwalten Sie Ihre Infrastruktur als Code (IaC)
    • Kubernetes Manager : Intuitive Weboberfläche zur Steuerung Ihrer Cluster
    • CLI d'Infomaniak : Automatisieren Sie Ihre Vorgänge über die Befehlszeile

     

    Preisstruktur

    Der Kubernetes-Dienst von Infomaniak bietet mehrere Angebote, die dem Preis des Control Plane entsprechen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Ressourcen einschließlich Netzwerk, Instanzen, … nicht in diesem Basistarif enthalten sind.

    Die für den Betrieb Ihrer Anwendungen erforderlichen Instanzen werden zu den Standardtarifen des Public Cloud von Infomaniak in Rechnung gestellt. Sie profitieren automatisch von den tariflichen Vorteilen von Infomaniak, einschließlich des enthaltenen Verkehrs und der kostengünstigen Instanzen, die auf der Seite Tarife verfügbar sind.

    • Instances (VMs) : ab einem Betrag pro Stunde, je nach gewählter Konfiguration
    • Blockspeicher: ab einem Betrag pro GB pro Monat
    • Snapshot: ab einem Betrag pro Monat pro GB

    Diese Struktur ermöglicht es Ihnen, nur für die tatsächlich genutzten Ressourcen zu bezahlen, während Sie gleichzeitig von einem vollständig von Infomaniak verwalteten Kubernetes Control Plane profitieren.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein privates Netzwerk zwischen Servern erstellen

    Dieser Leitfaden befasst sich mit der Erstellung privater Netzwerke zwischen verschiedenen Infomaniak-Hosting-Angeboten wie VPS Cloud / VPS Lite, Public Cloud, NAS Synology, etc.

     

    Ein VLAN zwischen VPS erstellen

    Es ist nicht möglich, ein privates Netzwerk (VLAN) zwischen VPS Cloud / VPS Lite und anderen Produkten, wie z.B. NAS Synology, zu erstellen, da sie in verschiedenen Netzwerken installiert sind.

    Es ist jedoch möglich, ein VLAN zwischen mindestens 10 VPS Cloud / VPS Lite zu erstellen, die Ihnen gehören (kontaktieren Sie den Infomaniak-Support), jedoch kann ein dediziertes privates Netzwerk nicht mit einem anderen kommunizieren.

    Es wird empfohlen, auf das Angebot Public Cloud zu migrieren, um solche privaten Netzwerke zwischen VM zu erstellen.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein bestehendes Public Cloud-Angebot ändern

    Diese Anleitung bezieht sich auf Public Cloud und die Möglichkeit, in bestimmten Fällen die Ressourcen zu erhöhen, indem die Aktivierung bestimmter Dienste angefordert wird.

     

    Voraussetzungen

    • Sie werden aufgefordert, bestimmte Informationen über kCheck bereitzustellen und gegebenenfalls die verfügbaren Guthaben wieder aufzuladen.

     

    Leistungsstufen und spezielle Dienste aktivieren

    Um die Möglichkeit zu erhalten, Instanzen mit einem höheren Leistungsniveau und/oder spezifischen Ressourcen wie der Möglichkeit, Instanzen mit GPU zu verwenden, zu erstellen, kontaktieren Sie den Support von Infomaniak per E-Mail und geben Sie die Projekt-ID von Public Cloud (PCP-XXXXX) und die gewünschten Ressourcen an.

    Zum Beispiel:

    Ich möchte die Quoten für das Projekt PCP-XXXXX erhöhen. Können Sie den Ressourcenlevel 2 und die großen Formate (XXL) aktivieren?



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Public Cloud-Benutzer verwalten

    Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie Benutzer für Ihr Projekt Public Cloud verwalten.

     

    Vorwort

    • Um auf die Ressourcen eines Projekts zuzugreifen, ist es notwendig, Benutzer des Typs OpenStack zu erstellen (siehe unten).
    • Diese OpenStack-Benutzer haben nichts mit Benutzern des Infomaniak Managers zu tun.
    • Der Name (Benutzername) des Benutzers wird automatisch generiert und nach der Erstellung mitgeteilt.
    • Diese OpenStack-Benutzer sind mit einem Projekt verknüpft und können daher nicht auf mehrere Projekte zugreifen.
    • Alle Operationen mit Benutzern (Hinzufügen, Ändern, Löschen usw.) sind asynchron und können manchmal mehrere Minuten dauern.

     

    Einen Benutzer für Ihr Public Cloud erstellen

    Um einen OpenStack-Benutzer zu erstellen, nachdem Sie Ihr Public Cloud bestellt haben:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Manager Infomaniak zuzugreifen (Brauchen Sie Hilfe?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
    3. Erstellen Sie ein neues Projekt.
    4. Der bei der Erstellung Ihres Projekts definierte Benutzer hat das Format PCU-XXXX und Sie können ihm eine Beschreibung für Ihre Bequemlichkeit zuweisen.

     

    Verwaltung der Benutzerpasswörter

    Das Passwort des OpenStack-Benutzers kann entweder sofort bei der Erstellung festgelegt oder später über einen Link generiert werden, der per E-Mail an die von Ihnen gewählte Adresse gesendet wird.

    Um es später zu ändern:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Manager Infomaniak zuzugreifen (Brauchen Sie Hilfe?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
    3. Klicken Sie auf Verwalten in der Spalte Benutzer des betreffenden Projekts.
    4. Klicken Sie auf das Menü rechts neben dem betreffenden Benutzer, um das Passwort zu ändern.

     

    Ein neuen Benutzer zu einem Projekt hinzufügen

    Um weitere Benutzer zu Ihrem Projekt hinzuzufügen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Manager Infomaniak zuzugreifen (Brauchen Sie Hilfe?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
    3. Klicken Sie auf Verwalten in der Spalte Benutzer des betreffenden Projekts.
    4. Klicken Sie oben auf der Seite auf OpenStack-Benutzer hinzufügen.

     

    Ein Benutzer löschen

    Um einen bestehenden Benutzer zu löschen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Manager Infomaniak zuzugreifen (Brauchen Sie Hilfe?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
    3. Klicken Sie auf Verwalten in der Spalte Benutzer des betreffenden Projekts.
    4. Klicken Sie auf das Menü rechts neben dem betreffenden Benutzer, um ihn zu löschen.
     
    Die Löschung des OpenStack-Benutzers ist sofort und endgültig.

     

    Mehr erfahren

    • Startführer: Public Cloud
    • Public Cloud: Aktion auf ein bestehendes Projekt
    • Vollständige Produktdokumentation: https://docs.infomaniak.cloud


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein Verbindungsproblem mit einer Windows-Instanz beheben

    Diese Anleitung bezieht sich auf die Wiederherstellung des Passworts eines Windows-Bildes (alle Versionen) auf Public Cloud.

     

    Verbindung zum Windows-Instanz

    Standardmäßig ist der Benutzername Administrator.

    Das Passwort wird hingegen während der ersten Startsequenz der Instanz generiert.

    Falls Sie die erste Verbindung zu Ihrer Windows-Instanz nicht herstellen können, benötigen Sie den privaten Schlüssel, der während des Bereitstellungsprozesses verwendet wurde. Geben Sie diesen Befehl ein, um zu installieren oder zu überprüfen, ob nova-client installiert ist:

    pip3 install python-novaclient

    Dann, um das Passwort der Instanz wiederherzustellen:

    nova get-password <INSTANCE_ID> <PRIVATE_KEY_FILE>

     

    Nehmen Sie die offizielle Dokumentation zur Kenntnis. Informieren Sie sich auch über eventuelle laufende Probleme auf https://infomaniakstatus.com/. Für Public Cloud speziell finden Sie die Liste der geplanten Wartungen und laufenden Probleme unter https://status.infomaniak.cloud/.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Mehr Ergebnisse anzeigen Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie keine Antwort gefunden haben
    logo infomaniak
    Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer
    facebook
    twitter
    linkedin
    instagram

    Infomaniak

    Über Infomaniak Das Team Infomaniak stellt ein Pressebereich Blog von Infomaniak Alle Zertifikate Produkte und Angebote Impressum Kundenbewertungen

    Support

    Hilfe 7/7 FAQ und Anleitungen Premium-Support Geschäftlicher Kontakt API REST Verstoss melden WHOIS Statuts Public Cloud Dienststatus

    Partnerschaften

    Reseller werden Affiliate-Programm Partnerverzeichnis Ausschreibung

    Umweltschutz

    Umweltfreundlicher Provider Zertifikate und Auszeichnungen

    Verfolgen Sie unsere Entwicklung

    Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig
    earth icon
    • DE
      • DE
      • EN
      • ES
      • FR
      • IT
    ©2025 Infomaniak - Gesetzlich vorgeschriebene Unterlagen - Impressum - Datenschutz - Datenschutzrichtlinien - Sitemap - Cookies verwalten
    bcorp-logo
    icann-logo
    swiss
    new-iso
    swiss-hosting
    logo infomaniak
    Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer

    Infomaniak

    Über Infomaniak Das Team Infomaniak stellt ein Presse und Medien Blog von Infomaniak Alle Zertifikate Produkte und Angebote Impressum Kundenbewertungen

    Support

    Hilfe 7/7 FAQ und Anleitungen Angebot Premium-Support Geschäftlicher Kontakt API REST Verstoss melden WHOIS Statuts Public Cloud Dienststatus

    Partnerschaften

    Reseller werden Affiliate-Programm Partnerverzeichnis Ausschreibung

    Umweltschutz

    Umweltfreundlicher Provider Zertifikate und Auszeichnungen

    Verfolgen Sie unsere Entwicklung

    Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig
    bcorp-logo
    icann-logo
    swiss
    new-iso
    swiss-hosting

    facebook
    twitter
    linkedin
    instagram
    ©2025 Infomaniak
    Verträge - Impressum - Datenschutz - Datenschutzrichtlinien - Sitemap - Cookies verwalten

    Führungskräfte

    earth icon
    • DE
      • DE
      • EN
      • ES
      • FR
      • IT
    Sie verwenden eine alte Browserversion; Sicherheit und Browsing sind nicht mehr gewährleistet. Wir empfehlen die schnellstmögliche Aktualisierung, indem Sie hier klicken.