Wissensdatenbank
1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Diese Anleitung erklärt, wie man ein Infomaniak-Produkt von einer Organisation zu einer anderen verschiebt.
Vorbemerkung
- Sie können fast alle bei Infomaniak gebuchten Produkte zu einer anderen Infomaniak Manager-Schnittstelle verschieben, als die, auf der sich das Produkt derzeit befindet; es handelt sich also um eine interne Übertragung.
- Wenn Ihr Benutzer Zugriff auf mehrere Organisationen hat, ist es noch einfacher, eines Ihrer Produkte an eine davon zu senden.
- Dieser Vorgang verursacht keine Unterbrechung.
- Die Benutzer, die derzeit Zugriff auf die ausgewählten Produkte haben, werden nicht übertragen (haben daher möglicherweise keinen Zugriff mehr auf die Produkte).
- Die Rechnungen der ausgewählten Produkte werden nicht übertragen.
- kSuite kann nicht übertragen werden.
Transferlink generieren
Voraussetzungen
- Sind Administrator oder Rechtsverantwortlicher in der Organisation.
Um ein Produkt zu übertragen:
- Klicken Sie hier, um die Verwaltung der Produktübertragungen im Infomaniak Manager zu erreichen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Produkte übertragen:
- Wählen Sie das oder die zu verschiebenden Produkte aus.
- Nehmen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Kenntnis und akzeptieren Sie diese.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Übertragen.
Die Übertragung hat begonnen. Nun haben Sie die Wahl:
- Kopieren Sie den Übertragungslink.
- Senden Sie es an die E-Mail-Adresse Ihrer Wahl.
- Beenden Sie die Übertragung, indem Sie eine der Organisationen auswählen, an die Ihr Benutzer angehängt ist, und das ausgewählte Produkt wird dorthin übertragen:
Alternative Methode
Im Fall einer einmaligen Übertragung können Sie sich auch direkt auf dem Dashboard des betreffenden Produkts befinden und auf Verwalten klicken (Beispiel im untenstehenden Bild). Allerdings ist dieses Menü nicht immer vorhanden, daher ist es besser, die erste Methode oben zu bevorzugen, die zudem die Stapelübertragung ermöglicht:
Nehmen Sie diese andere Anleitung zu Jelastic Cloud zur Kenntnis.
Produkt empfangen
Sobald eine Übertragung gestartet wurde:
- Klicken Sie hier, um auf die Organisation zuzugreifen, die das/die Produkt(e) empfangen soll (der Benutzer muss administrative Rechte haben).
- Führen Sie den Link aus, den Sie im ersten Schritt oben erhalten haben.
- Wählen Sie bei Bedarf die Zielorganisation mithilfe des Dropdown-Menüs aus.
- Les Allgemeine Geschäftsbedingungen lesen und akzeptieren.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Produkt empfangen (wenn die Schaltfläche nicht klickbar ist, stellen Sie sicher, dass Sie die Organisation ausgewählt haben).
Wenn nötig, können Sie eine neue Organisation erstellen, um Produkte zu empfangen.
Finden Sie jederzeit einen laufenden Transfer über das untere Symbol im linken Seitenmenü des Manager Infomaniak:
Diese Anleitung hilft Ihnen, Lösungen zu finden, wenn Sie eine E-Mail von einer bei Infomaniak gehosteten E-Mail-Adresse senden und die Nachricht versehentlich im Spam-Ordner (unerwünschte Post) Ihres Empfängers landet.
Den E-Mail-Versand sinnvoll nutzen
Infomaniak hebt sich unter den führenden Anbietern auf dem Markt hervor dank verstärkter Maßnahmen, die die Sicherheit und die ordnungsgemäße Zustellung von E-Mails gewährleisten. Solange auch die grundlegenden Regeln auf Ihrer Seite eingehalten werden, besteht nur ein geringes Risiko, dass Ihre Nachricht im Spam-Ordner des Empfängers landet. Dazu:
1. Eine gültige E-Mail-Adresse verwenden
Stellen Sie sicher, dass Ihre E-Mail-Adresse und deren Domain korrekt und gültig sind; überprüfen Sie die Sicherheitsparameter Ihrer Domain. Wenn Sie einen Parameter korrigieren, warten Sie 24 Stunden, bevor Sie den Versand erneut versuchen.
2. Verdächtigen Inhalt vermeiden
Egal ob im Betreff der Nachricht oder im E-Mail-Text, vermeiden Sie die Verwendung von Wörtern oder Phrasen, die häufig mit Spam in Verbindung gebracht werden, generische Nachrichten, zu komplizierte Layouts und unsichere oder schlecht formatierte Internetlinks. Eine E-Mail zu personalisieren, indem der Name des Empfängers verwendet wird, stärkt die Legitimität Ihrer Nachrichten.
Das Senden verdächtiger Anhänge oder großer Dateien kann dazu führen, dass die E-Mail im Spam-Ordner landet; verwenden Sie beispielsweise SwissTransfer.
3. Senden Sie eine Test-E-Mail von der Webmail-App von Infomaniak
Wenn Sie Ihre Nachrichten von einem E-Mail-Programm/Client versenden, versuchen Sie es mit der Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com), um das Ergebnis zu vergleichen und die Ursache des Spam-Problems genauer zu identifizieren.
4. Ruf des benutzerdefinierten Domäne
Wenn Sie E-Mails von einer Adresse @domain.xyz
senden und dieser Domain aus irgendeinem Grund kürzlich ein " schlechter Ruf" erhalten hat, wird Ihr E-Mail-Versand beeinträchtigt und könnte bei verschiedenen Anbietern als Spam eingestuft werden. Sie müssen die Ursachen beheben, die zur Herabstufung Ihres Domänennamens geführt haben.
5. Einwilligung einholen
Stellen Sie sicher, dass Sie die Person kennen, an die Sie schreiben, oder schreiben Sie zumindest an einen Nutzer, der Ihre Nachricht erwarten könnte, damit er sie nicht als Spam markiert. Bei gruppierten und/oder regelmäßigen Versenden reduzieren freiwillige Abonnements die Risiken der Spam-Klassifizierung; erwägen Sie auch die Lösung von Newsletter Infomaniak.
6. Die Sendehäufigkeit optimieren
Ein übermäßiges Versandvolumen an mehrere Empfänger desselben Anbieters kann als Spam eingestuft werden. Achten Sie auf eine vernünftige Versandhäufigkeit.
7. Auf die Whitelist von Infomaniak gesetzt werden
Wenn Sie regelmäßig E-Mails an einen Empfänger ebenfalls bei Infomaniak versenden und Ihre Nachrichten plötzlich als Spam eingestuft werden, kann Ihr Gesprächspartner Ihre E-Mail-Adresse auf die Whitelist setzen, um sicherzustellen, dass Ihre E-Mails den normalen Posteingang erreichen. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, warum Ihre Nachrichten als Spam markiert wurden, da nicht jeder Ihre Adresse auf die Whitelist setzen kann.
Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Lösung eines Problems, wenn Sie nach dem Senden einer E-Mail eine Fehlermeldung erhalten haben, die den Grund für den Fehler angibt: "Spam Message Rejected" oder "5.7.0 AV: Message is rejected by headers rule filter.. 554 Please check the message and try again" ...
Unbedingt überprüfen
Stellen Sie sicher, dass Ihre E-Mail nicht enthielt:
- Wörter oder Phrasen, die häufig mit Spam in Verbindung gebracht werden, da die E-Mail als unerwünscht identifiziert und abgelehnt werden könnte.
- jeder ungewöhnliche Hinweis in der Signatur, ein falsch formulierter Link (
http//.domain.xyz
z.B.), usw. - ein Anhang mit einer dieser verbotenen Dateiendungen:
.exe
,.com
,.cmd
,.cpl
,.hta
,.scf
,.sct
,.lnk
,.bat
,.js
,.jse
,.wsh
,.ws
,.wsf
,.wsc
,.vbe
,.vb
,.vbs
,.shs
,.pif
,.scr
... einschließlich innerhalb einer komprimierten Datei (.zip
z.B.)
Um eine Datei (js
oder exe
z.B.) zu senden, deren Virenfreiheit bestätigt ist, speichern Sie diese in Ihrem Hosting-Speicher und erstellen Sie einen Link dazu (wenn die Datei groß ist und Sie sie von der Webmail-App Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) senden, wird sie in jedem Fall auf einem temporären Server platziert, der das Senden an Ihren Empfänger ermöglicht, der in diesem Fall einen Download-Link erhält) oder über Swisstransfer.com.
Überprüfen Sie auch Ihre SPF-Einrichtung. Wenn Ihr Domain keine SPF-Einrichtung hat oder diese fehlerhaft ist, wird dies sehr wahrscheinlich zur Zurückweisung Ihrer Nachricht führen.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie ohne Grund eine Nachricht "Spam Message Rejected" erhalten haben, kontaktieren Sie den Infomaniak-Support.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie Ihre E-Mail-Adresse(n) beim Schweizer Hosting-Anbieter Infomaniak erhalten.
Vorwort
- Mit Ausnahme bestimmter kostenloser Angebote wird eine E-Mail-Adresse bei Infomaniak immer innerhalb eines Mail-Services erstellt, und dieser Mail-Service basiert auf einem personalisierten Domainnamen, der existieren und konfiguriert sein muss, damit die E-Mail-Funktioniert.
- Beispiel: Sie möchten die Adresse
jean.dupont@domain.xyz
haben, dann müssen Sie:- Den Domainnamen „
domain.xyz
“ besitzen. - Einen Mail-Service „
domain.xyz
“ erhalten. - Die E-Mail-Adresse „
jean.dupont
“ erstellen.
- Den Domainnamen „
- All dies wird Ihnen im Bestellvorgang auf infomaniak.com angeboten und abverlangt (lesen Sie unten weiter), vorausgesetzt, Sie haben ein Benutzerkonto erstellt (für das Sie Ihre persönliche E-Mail-Adresse oder eine bereits bestehende Adresse angeben müssen).
- Falls der entsprechende Domainname bereits bei einem externen Registrar registriert ist, müssen Sie gegebenenfalls den richtigen MX-Eintrag in der DNS-Zone angeben.
E-Mail-Adressen bei Infomaniak bestellen
Vor oder nach Ihrer Anmeldung:
- Klicken Sie hier, um das passende Angebot auszuwählen und lassen Sie sich durch den Prozess führen, um mit den E-Mail-Diensten zu beginnen.
- Sobald der Mail-Service bestellt ist, können Sie E-Mail-Adressen und die dazugehörigen Passwörter erstellen.
Ein zusätzlicher Service Mail hinzufügen
Um einen neuen Service Mail hinzuzufügen (um neue Adressen auf einer anderen Domain zu erhalten):
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie auf das Warenkorb-Symbol über der angezeigten Tabelle:
Die Anzahl der verfügbaren E-Mail-Adressen bei einem bestehenden Service Mail erhöhen
Um gegebenenfalls das Kontingent der verfügbaren Adressen zu erhöhen, lesen Sie diesen anderen Leitfaden.
Sobald der Mail-Service aktiviert ist
• Erstellen Sie Ihre E-Mail-Adressen.
• Konfigurieren Sie Ihre E-Mails auf Ihrem Computer und Ihren Geräten.
• Synchronisieren Ihre Kontakte & Kalender auf Ihren Geräten.
• Holen Sie den Inhalt (einschließlich dem, der sich bei einem anderen Anbieter befindet).
Dieser Leitfaden hilft Ihnen, wenn Sie Fehlermails erhalten, die SPF
erwähnen, wenn Sie an Adressen wie gmail
schreiben.
Sind alle Ihre Dienste bei Infomaniak?
Das Werkzeug Sicherheit global informiert Sie über alle Konfigurationsinkonsistenzen in Bezug auf Ihren Infomaniak Mail Service.
Einige Ihrer Dienste befinden sich woanders?
Um ein Problem beim Senden von E-Mails zu beheben, wenn Ihre E-Mail-Adresse von Infomaniak verwaltet wird und Ihre Website bei einem anderen Anbieter (wie Wix
zum Beispiel) ist und in dieser Situation die DNS-Zone des Domainnamens anderswo verwaltet wird, nehmen Sie sich dieser andere Leitfaden zu Hilfe.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie E-Mail-Adressen in großen Mengen erstellen können, anstatt sie eine nach der anderen zu einem Service Mail von Infomaniak hinzuzufügen.
Vorwort
- Um eine verantwortungsvolle Nutzung der Dienste zu gewährleisten, wurde eine Begrenzung von maximal 50 E-Mail-Adressen pro 24-Stunden-Zeitraum eingeführt.
- Kontaktieren Sie den Infomaniak-Support, um diese Einschränkung aufzuheben.
Neue E-Mail-Adressen im Batch erstellen
Voraussetzungen
- Ein Tool besitzen, das die Verwaltung von CSV-Dateien (Format
.csv
) ermöglicht (z.B. Tabellenkalkulation Calc von OpenOffice). - Über einen Service Mail auf Ihrem Manager Infomaniak verfügen.
- Über ein Kontingent an verfügbaren Adressen verfügen oder dieses im Voraus anpassen, falls erforderlich.
CSV-Beispieldatei erhalten
Der Import erfolgt mit einer CSV-Datei (Format .csv
), die, sobald sie ausgefüllt ist, importiert werden kann, um die Adressen auf einmal zu Ihrem Service Mail hinzuzufügen.
Um die CSV-Datei zum Konfigurieren der Erstellung der Adressen herunterzuladen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie auf den Pfeil rechts neben dem blauen Adresserstellungsknopf.
- Klicken Sie auf Mehrere E-Mail-Adressen erstellen
- Laden Sie die vorgeschlagene Vorlage (CSV-Datei im Format
.csv
) herunter:
CSV-Datei ausfüllen
Die CSV-Datei enthält…
- … eine erste Zeile mit den Spaltenüberschriften (diese Zeile belassen), die angibt, was in die Felder geschrieben werden muss
- … zwei Zeilen mit einem Beispiel (ersetzen Sie diese Beispiele):
- Die erste Spalte (A) muss die gewünschte E-Mail-Adresse enthalten (nur der Teil vor dem @-Zeichen).
- Die zweite Spalte (B) muss das Passwort enthalten, das für die Adresse in derselben Zeile verwendet wird (das Passwort muss sicher genug sein, damit die Importierung der Datei akzeptiert wird).
- Die dritte und vierte Spalte sind optional (Sie können sie vollständig leer lassen), es sei denn, Sie möchten, dass die auf Infomaniak erstellte Adresse an eine andere weitergeleitet wird, und in diesem Fall:
- (C): geben Sie die vollständige Ziel-E-Mail-Adresse an.
- (D): geben Sie 0 an, um E-Mails nach der Weiterleitung zu behalten, oder 1, um sie zu löschen.
CSV-Datei importieren
Um den Import Ihrer CSV-Datei zu starten:
- Sobald die
.csv
Datei ausgefüllt ist, speichern Sie sie im gleichen Format wie das vorgeschlagene Muster. - Klicken Sie auf den Pfeil rechts neben dem blauen Adresserstellungsknopf.
- Klicken Sie auf Mehrere E-Mail-Adressen erstellen.
- Klicken Sie auf CSV-Datei auswählen.
- Durchsuchen Sie Ihre Festplatte und wählen Sie Ihre CSV-Datei aus.
- Klicken Sie auf Weiter, nach einigen Minuten werden die E-Mail-Adressen gemäß den Anweisungen im importierten Datei hinzugefügt:
Diese Anleitung erklärt, wie…
- … eine Filterung des eingehenden E-Mail-Verkehrs aktivieren
- … Werbemails automatisch sortieren
- … bestimmte betrügerische Nachrichten melden
… um unerwünschte oder zu viele Nachrichten in einem von Infomaniak verwalteten E-Mail-Postfach zu reduzieren.
Lösungen zum Ausschließen, Sortieren und Filtern von eingehenden E-Mails
Automatische Filtermethoden
- Nehmen Sie diese Anleitung zur Kenntnis, um den Ordner <Spam> zu verwenden, indem Sie den Spam-Filter aktivieren (dieser kann deaktiviert werden).
- Nehmen Sie diesen Leitfaden zur Kenntnis, um die Ordner <Promotions> und <Réseaux sociaux> (<SocialNetworks>) zu verwenden, indem Sie den Werbe- und Social-Media-Filter aktivieren.
Manuelle Methoden
- Nehmen Sie diese Anleitung zur Kenntnis, um eine nicht erkannten eingehende Nachricht als Spam (Werbung / unaufgefordert Kontakt) zu melden.
- Nehmen Sie diesen Leitfaden zur Kenntnis, um eine nicht erfasste eingehende Nachricht als Phishing (Betrug / gefälschte täuschende E-Mail) zu melden.
- Nehmen Sie diese Anleitung zur Kenntnis, um bestimmte E-Mail-Adressen oder sogar ganze Domains zu blockieren oder zu erlauben.
- Nehmen Sie diese Anleitung zur Kenntnis, um Ihre eigenen Sortier- und Klassifizierungsfilter ('Sieve-Sprache') für eingehende E-Mails zu definieren…
- … was Ihnen insbesondere ermöglichen wird, Nachrichten zu filtern, die an einen vorübergehenden Alias gesendet werden, den Sie erstellen können, um sich beispielsweise bei neuen Internetregistrierungen zu schützen.
Wenn Sie eine Flut von Spam oder ungewöhnlichen Nachrichten erhalten, lesen Sie diesen Leitfaden, um einige Überprüfungen durchzuführen.
Wenn Ihre eigenen E-Mails häufig fälschlicherweise als Spam eingestuft werden, lesen Sie diesen Leitfaden, um einige Überprüfungen durchzuführen.
Diese Anleitung hilft Ihnen, verschiedene Probleme bei der Implementierung und Nutzung einer DMARC-Richtlinie für Ihre E-Mail zu lösen.
Nehmen Sie diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis, wenn Sie ein DMARC-Problem speziell bei der Nutzung von Google-Diensten haben.
DMARC-Fehler oder -Ablehnung...
...bei einer Weiterleitung, obwohl die ursprüngliche Zieladresse die E-Mail empfangen konnte (SPF-Fehler)
E-Mail-Weiterleitung ohne SRS, die einen SPF-Fehler verursacht
Angenommen, Sie haben eine E-Mail-Weiterleitung von Ihrer E-Mail-Adresse "user@example2.com" zu Ihrer neuen Adresse "user@yourdomain3.com" eingerichtet, ohne SRS zu verwenden. Wenn jemand eine E-Mail an "user@example2.com" sendet, wird sie automatisch an "user@yourdomain3.com" weitergeleitet. Beispiel:
- Absender: john.doe@gmahoo1.com
- ursprünglicher Empfänger: user@example2.com
- Endziel: user@yourdomain3.com (SPF-Fehler)
ZusammengefasstWenn John eine E-Mail an "user@example2.com" sendet, wird die E-Mail an "user@yourdomain3.com" weitergeleitet. Der Mailserver von "yourdomain3.com" sieht die E-Mail jedoch weiterhin als von "john.doe@gmahoo1.com" kommend an.
Im Detaild.h. die Umschlagadresse des Absenders bleibt john.doe@gmahoo1.com, aber die Umschlagadresse des Empfängers wird zu user@yourdomain3.com geändert.
Das wird einen SPF-Fehler verursachen, da der SPF des Domains gmahoo1.com die IP-Adressen der SMTP-Server von example2.com nicht autorisiert, E-Mails für sein Domain zu senden.
Dieser SPF-Fehler führt zur DMARC-Ablehnung.
Wenn Sie möchten, dass die Weiterleitung ohne Fehler funktioniert, ist es erforderlich, dass der Anbieter der weiterleitenden E-Mail-Adresse die Weiterleitungen mit SRS durchführt.
Wie funktionieren Weiterleitungen bei Infomaniak?
Wenn Sie eine E-Mail an eine Infomaniak-Adresse erhalten und diese an eine andere E-Mail-Adresse weitergeleitet wird, wird die Absender-E-Mail-Adresse neu geschrieben, um die Weiterleitung widerzuspiegeln. Dadurch sieht der E-Mail-Server des Empfängers die E-Mail als von Ihrem eigenen Domain stammend an.
Zusammenfassend ermöglicht die Verwendung von SRS bei der E-Mail-Weiterleitung die Aufrechterhaltung der Integrität und Sicherheit der E-Mails, während sichergestellt wird, dass die Authentifizierungsmechanismen wie SPF und DKIM gültig bleiben.
...aufgrund eines falschen DNS-Eintrags
DMARC-Eintrag fehlerhaft (Fehlerhafter DMARC-Eintrag): Wenn der DMARC-Eintrag nicht korrekt formatiert ist, kann dies zu Fehlern führen. Stellen Sie sicher, dass die Tags und Werte korrekt angegeben sind.
Ungültige DMARC-Richtlinie (Invalid DMARC Policy): Fehler können auftreten, wenn die angegebene DMARC-Richtlinie nicht korrekt ist. Die möglichen Werte für die Richtlinie sind "none", "quarantine" und "reject". Ein ungültiger Wert kann zu Problemen führen.
Mehrere DMARC-Einträge: Mehr als einen DMARC-Eintrag in der DNS-Zone zu haben, gilt als Fehler.
Wenn Sie mehrere DMARC-Einträge haben, können Mailserver dies unterschiedlich interpretieren, was zu unvorhersehbarem Verhalten führen kann. Beheben Sie dies, indem Sie Ihre DMARC-Parameter in einem einzigen Eintrag zusammenfassen.
Überprüfen Sie Ihren aktuellen DMARC-Eintrag mit spezialisierten Tools wie den folgenden:
...im Zusammenhang mit einem Versand, der SPF und/oder DKIM nicht einhält
Ein Fehler oder eine Ablehnung von DMARC, der mit SPF oder DKIM zusammenhängt, kann auftreten, wenn die Authentifizierungsmechanismen SPF oder DKIM nicht korrekt konfiguriert sind oder nicht mit der DMARC-Richtlinie der Domain übereinstimmen.
Das kann zum Beispiel passieren, wenn Sie eine E-Mail von Ihrer Infomaniak-E-Mail-Adresse senden und dabei den SMTP-Server eines anderen Anbieters verwenden. Um dieses Problem zu beheben:
- Überprüfen Sie die allgemeine Sicherheit des Mail-Service.
Ich sende eine E-Mail von meiner Infomaniak-Adresse und erhalte eine Fehler-E-Mail des Typs "Reject DMARC"
Um dieses Problem zu beheben:
- Überprüfen Sie die allgemeine Sicherheit des Mail-Service.
- Führen Sie einen Sendeversuch vom Webmail mail.infomaniak.com aus und/oder prüfen Sie die Serverparameter des E-Mail-Programms/Clients.
Ich sende eine E-Mail von einer externen E-Mail-Adresse (Microsoft, Google, Yahoo, Orange, …) und Infomaniak lehnt meine E-Mail mit einem DMARC-Fehler ab
Um dieses Problem zu beheben:
- Überprüfen Sie mit seinem E-Mail-Dienstleister, ob die Sendungen gemäß deren Konfigurationsempfehlungen erfolgen, und setzen Sie sich bei Bedarf mit dem Dienstleister des E-Mail-Senders in Verbindung, um weitere Informationen zu erhalten.
Ich möchte eine E-Mail an meine Infomaniak-Adresse erhalten, aber der Absender teilt mir mit, dass er beim Versenden an meine Adresse einen DMARC-Fehler erhält.
Um dieses Problem zu beheben:
- In diesem Fall wurde die E-Mail aufgrund der Verletzung der DMARC-Richtlinie blockiert, die der Absender für seine Domain eingerichtet hat; es ist notwendig, dass der Absender Kontakt mit seinem E-Mail-Dienstleister oder dem Administrator seines Dienstes aufnimmt, um ihn über die Situation zu informieren.
Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie Backups früherer Versionen Ihrer Dateien und anderer Webdaten Ihrer Infomaniak-Hostings wiederherstellen und wie Sie eine effektive Backup-Politik einrichten, falls die automatisch und kostenlos bereitgestellten Backups nicht mehr Ihren Anforderungen an Verfügbarkeit oder Sicherheit entsprechen.
Webhostings (Starter, Shared, Cloud-Server)
Nehmen Sie sich die Zeit, diese Leitfäden zur Wiederherstellung automatischer Backups zu lesen:
- eines kompletten Hostings (FTP + MySQL),
- spezifischer Dateien auf dem Hosting,
- spezifischer Datenbanken,
- einer Webanwendung (Wordpress & Apps),
- der SSH-Crons des Cloud-Servers.
Nehmen Sie sich die Zeit, diese Leitfäden zum Sichern und Wiederherstellen zu lesen:
- eines Hostings mit Swiss Backup und Acronis (einfach),
- eines Hostings mit Swiss Backup und Restic (fortgeschritten),
- WordPress mit Swiss Backup,
- WordPress mit einer Erweiterung.
Nehmen Sie sich auch die Zeit, https://faq.infomaniak.com/snapshot zu lesen.
Hostings v1 (altes 60-GB-Angebot)
- Zeigen Sie das automatische Backup (Versionierung) Ihrer Daten auf Ihrem FTP-Speicherplatz unter
/backups
und/backup_mysql
an der Domainwurzel (oberhalb von/web
) an und/oder laden Sie es herunter.
'
'
Messagerie
'
- Stellen Sie Nachrichten aus den automatischen Infomaniak-Sicherungen wieder her.
''
- Stellen Sie Kontakte oder Kalenderereignisse wieder her.
'
Sichern Sie den aktuellen Inhalt eines E-Mail-Kontos:'
- indem Sie den aktuellen Inhalt lokal herunterladen,
''
- indem Sie den gesamten aktuellen Inhalt in ein Backup-Postfach duplizieren,
''
- indem Sie zukünftige E-Mails nach und nach in ein Backup-Postfach kopieren.
'
Domänen / DNS-Zonen
'
- Stellen Sie gelöschte DNS-Einträge aus den automatischen Infomaniak-Sicherungen wieder her.
''
- Stellen Sie eine abgelaufene Domäne in der Rückgewinnungsphase wieder her.
'
Diese Anleitung stellt die Hauptfunktionen eines Service Mail von Infomaniak vor. Erkunden Sie die Verwaltungsoberfläche Ihrer bei Infomaniak erstellten und gehosteten E-Mail-Adressen.
Zum Service Mail zugreifen
Um auf den Service Mail zuzugreifen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?):
- Bestellen Sie einen neuen Service Mail (um z.B. E-Mail-Adressen für eine neue Domain zu erhalten).
- Durchsuchen Sie Ihre Service Mail-Dienste.
- Tabellen-Sortier- und Anzeigeoptionen.
- Der Name Ihres Service Mail (Achtung, er kann umbenannt werden (siehe Punkt H), um die Organisation zu erleichtern, aber die zugehörige und beim Überfahren sichtbare Domain (siehe Punkt F) bleibt dieselbe).
- Die Anzahl der erstellten und verfügbaren E-Mail-Adressen (hier beträgt das Kontingent 1 und es wurde keine Adresse erstellt).
- Die Domain(s) die mit Ihrem Service Mail verbunden sind; nehmen Sie sich diese andere Anleitung zur Kenntnis, um den Domainnamen Ihres Service Mail zu ändern.
- Mögliche Etiquette(s)/Tags.
- Aktionsmenü, um den Service Mail umzubenennen oder das Angebot zu ändern.
Zu den E-Mail-Adressen zugreifen
Um auf die E-Mail-Adressen in diesem Service Mail zuzugreifen:
- Klicken Sie direkt auf den Namen des Service Mail in der Tabelle (siehe Bild oben).
- Sie gelangen auf diese Art von Seite:
- Breadcrumb und Bezeichnung des Service Mail (möglicherweise umbenannt wie in diesem Beispiel).
- Verwaltungsmenü des Service Mail, ermöglicht Aktionen, die der Punkt M der vorherigen Tabelle nicht ermöglicht.
- Zusätzliche E-Mail-Adressen erstellen (oder zuerst bestellen, wenn das Kontingent nicht ausreicht).
- Aktuelles Kontingent (Sie können es ändern).
- Liste der Adressen in einer CSV-Datei (Format
.csv
) herunterladen. - Unter den E-Mail-Adressen des Service Mail suchen (im Gegensatz zur Suchleiste oben, die es ermöglicht, unter allen Produkten der Organisation zu suchen).
- Anzeige nach verschiedenen Kriterien filtern, insbesondere den Anmeldedaten der Benutzer (siehe Punkt H).
- In der Tabelle die letzte Anmeldung eines Benutzers an der Mail-Infomaniak-Schnittstelle anzeigen, an die die betreffende E-Mail-Adresse angehängt ist.
- Tabellenpräsentationsoptionen.
- Vor jeder E-Mail-Adresse befindet sich ein kleines Quadrat, das angeklickt werden kann, um mehrere Adressen gleichzeitig auszuwählen und Aktionen durchzuführen (die unten auf der Seite vorgeschlagen werden, sobald die Auswahl getroffen wurde - siehe Punkt N).
- Der oder die Benutzer der Mail-Infomaniak-Schnittstelle, die die betreffende E-Mail-Adresse angehängt haben.
- Durch Anklicken der Symbole können Sie auf die Optionen zugreifen; wenn das Symbol grau oder nicht vorhanden ist, bedeutet dies, dass die betreffende Option nicht aktiviert ist.
- Aktionen für die E-Mail-Adresse.
- Massenaktionen für die in der Tabelle ausgewählten E-Mail-Adressen (siehe Punkt J).
- Globale Konfiguration (betrifft den gesamten Service Mail) um z.B. eine Signatur oder Antispam auf den gesamten Service Mail anzuwenden.
- Aktionen für die Domain(s) verbunden mit dem Service Mail.
- Globale Sicherheit um eine technische Diagnose durchzuführen.
Auf die Details und Einstellungen einer E-Mail-Adresse zugreifen
Um auf die Einstellungen und Informationen zur E-Mail-Adresse (Speicherplatz, Passwort usw.) und die Benutzer der Mail-App von Infomaniak (also außerhalb der IMAP-Nutzung) zuzugreifen, die die E-Mail-Adresse verwenden:
- Klicken Sie direkt auf die E-Mail-Adresse im Tableau (siehe Bild oben).
- Sie gelangen auf diese Art von Seite:
- Klicken Sie auf die verschiedenen Registerkarten oben auf der Seite, um die verschiedenen Einstellungen Ihrer E-Mail-Adresse zu konfigurieren.
Diese Anleitung richtet sich an Besitzer eines Domainnamens auf der Infrastruktur von Infomaniak, die bei der Nutzung bestimmter Google-Tools wie Meet oder Calendar Probleme mit DMARC haben.
DMARC-Fehler beheben
Um die Konfiguration Ihrer Domain (mit einer DMARC-Richtlinie vom Typ reject
) mit der Nutzung bestimmter Google-Dienste kompatibel zu machen, müssen Sie eine entsprechende SPF-Eintragung hinzufügen:
- Vorher:
v=spf1 include:spf.infomaniak.ch -all
- Nachher:
v=spf1 include:spf.infomaniak.ch include:_spf.google.com -all
Um den derzeit in der DNS-Zone Ihrer Domain konfigurierten SPF zu bearbeiten:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Name des betreffenden Produkts.
- Klicken Sie auf DNS-Bereich im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮, das sich rechts neben der TXT-Datensatz mit dem betreffenden SPF-Wert befindet:
- Klicken Sie auf Bearbeiten.
- Bearbeiten Sie das Feld, indem Sie in derselben Zeile
include:_spf.google.com
nach dem bestehenden include Infomaniak und vor dem abschließenden-all
hinzufügen. - Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern:
Jede DNS-Änderung kann bis zu 48 Stunden dauern, um sich zu verbreiten.
Nehmen Sie diese Google-Dokumentation zur Kenntnis, wenn Sie Informationen zur Konfiguration des SPF von Google suchen.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie die Produktzugriffsrechte für einen Benutzer Ihrer Organisation im Manager ändern können.
Vorbemerkung
- Seit Sie Ihr Konto bei Infomaniak eröffnet haben, gehören Sie mindestens einer Organisation an.
- Wenn Sie allein waren und es sich nicht um eine Einladung handelte, wurde eine Organisation unter Ihrem Namen erstellt und Sie werden automatisch der gesetzliche Vertreter.
- Andernfalls gehören Sie der Organisation an, die Sie eingeladen hat (ihre kSuite zu betreten, ein Produkt zu verwalten, etc.).
- Es ist möglich, die Rolle eines Benutzers innerhalb Ihrer Organisation zu ändern.
- Sie können dann festlegen, ob ein Benutzer…
- … ist Teil Ihrer Organisation und ob er oder sie werden soll:
- Gesetzlicher Vertreter
- Administrator
- Mitarbeiter (dieser Abschnitt wird unten detailliert beschrieben…)
- … ist extern zu Ihrer Organisation (eingeschränkte Rechte):
- Externe Benutzer werden bei den Freigaben von Kalendern und Adressbüchern für die gesamte Organisation nicht berücksichtigt.
- … ist Teil Ihrer Organisation und ob er oder sie werden soll:
Wer hat Zugriff auf was…
Voraussetzungen
- Ein Administrator oder Rechtsverantwortlicher innerhalb der Organisation sein.
- Haben Sie einen Benutzer als Mitarbeiter hinzugefügt.
Die folgende Anleitung ermöglicht es, den Zugriff auf Produkte für Mitarbeiter und externe Benutzer zu verwalten. Tatsächlich hat ein gesetzlicher Vertreter oder ein Administrator ohnehin Zugriff auf alle bestehenden Produkte innerhalb der Organisation, die im Infomaniak Manager sichtbar sind.
Um die Produktzugriffe eines Benutzers der Organisation zu ändern:
- Klicken Sie hier, um auf die Benutzerverwaltung im Manager Infomaniak zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮, das sich rechts neben dem betreffenden Benutzer befindet.
- Klicken Sie auf Produktzugriffe bearbeiten:
- Erweitern Sie bei Bedarf die Registerkarten/Akkordeons pro Produkt.
- Klicken Sie auf die Produktkategorie, der Sie Zugriff gewähren möchten.
- Wählen Sie das oder die erforderlichen Produkte aus.
- Wenn Sie mehrere Produkte ausgewählt haben, entscheiden Sie, ob ein zukünftiges zusätzliches Produkt automatisch für den Benutzer sichtbar sein soll (und mit welchem Typ von Berechtigungen).
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern:
- Wiederholen Sie Schritt 5, wenn Sie mehreren Produkten Zugriff gewähren müssen. Sie können auch in einem Schritt Zugriff auf alles mit maximalen Berechtigungen gewähren:
Nutzung des Dienstes / Verwaltung des Dienstes
Achtung, im Produktübersicht ist es wichtig, zwischen den Zugriffen auf die Produkte (z.B. kDrive innerhalb der kSuite) und den Zugriffen auf die Verwaltung der Produkte zu unterscheiden:Es ist möglich, einem Benutzer die Nutzung von kDrive zu gestatten (er könnte z.B. ein PDF erstellen), ohne ihm gleichzeitig Rechte zur Verwaltung des kDrive-Dienstes zu gewähren (er könnte das Angebot nicht ändern, keinen neuen Benutzer einladen, kündigen, etc.).
Technische Rechte / Statistische Rechte
Mit bestimmten Diensten wie kDrive können Sie einem Mitarbeiter TECHNISCHE und/oder STATISTISCHE Rechte gewähren (fügt die Zugriffe auf das Dashboard, Freigabelinks, Speicherstatistiken, aktive Benutzer, verbundene Geräte, Aktivität auf dem kDrive hinzu):
Andere Dienste wie die noms de domaine haben keinen STATISTIQUES-Bereich:
Bestimmte spezifische Dienste wie die billetterie ermöglichen es, noch detailliertere Rechte zu gewähren:
Erleichterter Zugriff: Arbeitsgruppen
Um die Zuweisung von Zugriffsrechten für ein Produkt in Ihrer Organisation zu erleichtern, gibt es Arbeitsgruppen. Diese ermöglichen es Ihnen, Gruppen zu erstellen, die mit Infomaniak-Produkten und den gewünschten Rechten verknüpft sind, was sehr praktisch ist, um einem neuen Mitarbeiter in Ihrer Organisation Zugriff auf die Produkte zu gewähren, die er für seine tägliche Arbeit benötigt.
Dieser Leitfaden beschreibt die verschiedenen Möglichkeiten, eine E-Mail an mehrere Empfänger zu senden, einschließlich der Möglichkeit, die E-Mail-Adressen der anderen Teilnehmer zu verbergen.
Vorwort
- Wenn Sie E-Mails senden, ist es manchmal notwendig, mehrere Empfänger mit den folgenden Feldern einzubeziehen:
- À
- CC:
- Französisch: Kopie
- Englisch: Carbon Copy
- BCC:
- Französisch: Kopie
- Englisch: Blind Carbon Copy
- Überladen Sie die Felder An und CC nicht mit Empfängern, die nicht direkt von der E-Mail betroffen sind.
- Verwenden Sie das BCC-Feld, um die E-Mail-Adressen der Empfänger zu schützen, wenn mehrere Personen auf der Liste stehen.
- Bei mehrfachen, wiederkehrenden und/oder wichtigen Versandvorgängen, die über die festgelegten Grenzen hinausgehen, wird empfohlen, geeignete Tools zu verwenden:
Diese 3 E-Mail-Felder verstehen und verwenden
Das Feld An
Dieses Feld wird verwendet, um den oder die Hauptempfänger der E-Mail anzugeben, die die E-Mail in direkter Kopie erhalten.
- Verwenden Sie dieses Feld für die Hauptempfänger, die direkt vom Inhalt der E-Mail betroffen sind.
- Beispiele: Arbeitsbesprechung, Projektbericht, direkte Kommunikation mit einem Kunden.
Das CC-Feld
Wird verwendet, um eine Kopie der E-Mail an andere Personen zu senden, zusätzlich zu den Hauptempfängern. Alle Empfänger können sehen, wer eine Kopie der E-Mail erhalten hat.
- Verwenden Sie dieses Feld, um sekundäre Empfänger einzubeziehen, die informiert werden müssen, aber nicht die Hauptakteure der Diskussion sind.
- Beispiel: einen Vorgesetzten über ein Gespräch informieren, Kollegen einbeziehen, die sich für das Thema interessieren, ohne dass sie eingreifen müssen.
Das BCC-Feld
Wird verwendet, um eine Kopie der E-Mail an Personen zu senden, ohne dass die anderen Empfänger wissen, dass sie ebenfalls die E-Mail erhalten haben.
- Verwenden Sie dieses Feld, um Empfänger einzubeziehen, die die E-Mail erhalten müssen, ohne dass die anderen Empfänger davon wissen.
- Beispiel: Senden einer E-Mail an eine Gruppe mit einem Vorgesetzten im BCC zur Nachverfolgung, Vermeidung der Offenlegung von E-Mail-Adressen an alle Empfänger (häufig bei Massen-E-Mails verwendet).
Verwenden Sie die verfügbaren Felder in Mail Infomaniak
Um auf die entsprechenden Felder in Ihrem Infomaniak-Mail-Konto zuzugreifen:
- Klicken Sie hier, um auf die Web-App Mail von Infomaniak zuzugreifen (Online-Dienst ksuite.infomaniak.com/mail).
- Klicken Sie auf Neue Nachricht.
- Klicken Sie auf CC & BCC, um die Felder anzuzeigen, die es Ihnen ermöglichen, die E-Mail-Adressen Ihrer Empfänger einzufügen:
Verwendungsbeispiele
Jedes dieser Felder hat eine spezifische Funktion und kann strategisch je nach Kontext Ihrer Kommunikation verwendet werden. Seien Sie transparent und ethisch bei der Verwendung des BCC-Felds, um Missverständnisse oder Konflikte zu vermeiden:
- Teamkommunikation
- An: Hauptmitglieder des Projekts
- CC: Projektmanager, andere betroffene Abteilungen
- BCC: Direktor zur Information ohne direkte Einmischung
- Marketing-E-Mail
- An: nicht verwenden (oder geben Sie einfach die Absender-E-Mail-Adresse an)
- CC: nicht verwenden
- BCC: Liste der Abonnenten, um individuelle E-Mail-Adressen zu schützen
- Wichtige Ankündigung
- An: Hauptempfänger (z. B. Direktoren)
- CC: Vorstandsmitglieder, Hauptmitarbeiter
- BCC: andere Interessengruppen für vertrauliche Informationen
- Ankündigung eines Meetings
- An: John Doe, Jane Smith
- CC: projekt.manager@unternehmen.de
- BCC: direktor@unternehmen.de
- Einladung zu einem Event
- An: Hauptgäste
- CC: koordinierung@event.de
- BCC: Liste der sekundären Gäste (zum Schutz der E-Mail-Adressen)
Dieser Leitfaden untersucht die Konzepte von E-Mail-Spoofing, Spoofing und Spam, der so aussieht, als käme er von Ihrer eigenen E-Mail-Adresse.
Hat mein Konto Spam versendet?
Es ist möglich, dass Sie Spam erhalten, der so aussieht, als käme er von Ihrer eigenen E-Mail-Adresse. Seien Sie versichert, dass dieser Spam nur für Sie bestimmt ist und nicht an Ihre Kontakte von Ihrer Adresse aus gesendet wird. Ihr E-Mail-Konto bleibt sicher, und seine Integrität ist in keiner Weise gefährdet.
Um die Anzahl dieser Nachrichten in Ihrem Posteingang zu verringern, überprüfen Sie, ob Ihre eigene E-Mail-Adresse in der Whitelist Ihres Spamfilters steht. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie sie von dieser Liste entfernen.
Ich erhalte Massenversand-Fehler
Spammer verwenden verschiedene Taktiken, um die wahre Quelle ihrer Nachrichten zu verschleiern. Sie ändern oft die Absenderadresse, entweder indem sie sie erstellen oder indem sie sie zufällig aus Listen bestehender Adressen auswählen, wodurch die Rückverfolgung der tatsächlichen Herkunft der Nachricht erschwert wird. Stellen Sie sich vor, dass jeder so tun könnte, als wäre er Sie, indem er einen Brief per Post verschickt, indem er Ihre Adresse auf die Rückseite des Umschlags schreibt. Auf ähnliche Weise können Spammer so tun, als wären sie Sie, indem sie Ihre E-Mail-Adresse als Absender verwenden, um Spam-Filter zu umgehen und ihr Zielpublikum zu erreichen.
Wenn Sie häufig Fehlermeldungen erhalten, die den Versandversuch von angeblichem Spam anzeigen, ist es möglich, dass diese Nachrichten nicht tatsächlich von Ihrem Konto gesendet wurden, sondern nur so getan haben, als kämen sie von Ihrer E-Mail-Adresse.
Diese Nachrichten können auf zwei Arten gesendet werden: entweder von unzureichend gesicherten Mail-Servern, die von Spammern ausgenutzt werden, bis die Schwachstelle entdeckt und behoben wird, oder von Trojanern, die Hunderttausende von Computern weltweit infizieren. Diese Computer, oft als "Zombies" bezeichnet, senden Nachrichten fast automatisch, ohne dass die Besitzer es merken, auf einfache Anfrage eines Spammers, nach dem Prinzip der Botnets.
Wurde ich gehackt?
Das bedeutet in keinem Fall, dass Ihr Konto gehackt wurde, Ihre E-Mail-Adresse gestohlen wurde oder Ihre Identität gestohlen wurde. Es handelt sich vielmehr um einen Versuch, die Anti-Spam-Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, der als "Mail Forging" oder E-Mail-Fälschung bezeichnet wird. Dies ist ein Problem, gegen das Infomaniak und andere Hosting-Anbieter leider nichts unternehmen können.
Die einzige Lösung wäre, dass alle Mail-Server auf der Welt gesichert werden und eine Authentifizierung für den Versand von E-Mails erfordern, was die ethischen Server von Infomaniak tun.
Solange jedoch nicht alle Server auf dem Planeten gesichert sind, wird "Mail Forging" weiterhin eine anhaltende Herausforderung bleiben.
Zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen
Überprüfen Sie, ob keine Catch-All-Adresse auf Ihrem Maildienst auf die überlastete E-Mail-Adresse umgeleitet wird, da dies die Ursache für eine Zunahme nicht zugestellter E-Mails sein könnte.
Die Implementierung eines DMARC-Protokolls kann Ihnen auch helfen, die Nutzung Ihrer E-Mail zu analysieren.
Diese Anleitung erklärt, wie die Verwaltung eines Produkts ausgesetzt werden kann, sodass kein Benutzer der Organisation es mehr im Manager Infomaniak verwenden kann. Auf Anfrage ist es auch möglich, einen Benutzer Ihrer Organisation zu blockieren, ohne ihn jedoch zu löschen.
Vorwort
- Durch das Sperren der Verwaltung eines Produkts:
- Nur Administratoren und der gesetzliche Vertreter können es wieder freigeben.
- Benutzer mit eingeschränkten Rechten (Mitarbeiter und Kunden), die Zugriff auf dieses Produkt haben, können es nicht mehr verwalten.
- Eine E-Mail wird an die Benutzer der Organisation gesendet.
Ein Produkt sperren
Voraussetzungen
- Administrator oder gesetzlicher Vertreter sein (Benutzer mit eingeschränkten Rechten (Mitarbeiter und Kunden), die Zugriff auf dieses Produkt haben, können dies nicht tun).
Um bestimmte Produkte für die gesamte Organisation zu sperren oder zu entsperren:
- Klicken Sie hier, um auf die Produktverwaltung im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Geben Sie den Dienst ein, den Sie sperren möchten.
- Klicken Sie auf Verwalten auf dem Dashboard des betreffenden Produkts.
- Klicken Sie auf Verwaltung des Produkts sperren:
E-Mails aussetzen
Ein Service Mail kann nicht auf die oben beschriebene Weise gesperrt werden, aber er kann in den Wartungsmodus versetzt werden.
Voraussetzungen
- Administrator oder gesetzlicher Vertreter sein (Benutzer mit eingeschränkten Rechten (Mitarbeiter und Kunden), die Zugriff auf dieses Produkt haben, können dies nicht tun).
Um die E-Mail-Adressen zu suspendieren:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Brauchen Sie Hilfe?).
- Klicken Sie auf Verwalten.
- Klicken Sie auf Wartung aktivieren.
- Bestätigen Sie durch Klicken auf den roten Knopf die Aussetzung der Nutzung der Adressen (der Empfang wird nicht unterbrochen, aber die Konsultation ist unmöglich):
Einen Benutzer der Organisation sperren
Um einen Benutzer der Organisation im Falle eines Sicherheitsvorfalls schnell zu sperren, kontaktieren Sie den Infomaniak-Support, authentifizieren Sie sich (z.B. mit dem Supportcode) und begründen Sie Ihre Anfrage.
Daher sind die wichtigsten kritischen Dienste, wie der Manager, die Web-App kDrive und die Web-App Mail nicht zugänglich. Je nach Situation informieren Sie sich auch über diese Links, um andere Dienste wie die Post (IMAP / SMTP) oder Webdienste zu blockieren.
Um den Benutzer nicht selbst zu sperren, sondern ihm eine Vorgehensweise zur Sicherung seines Kontos zu zeigen, nehmen Sie sich diese Anleitung zur Kenntnis.
Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie den Inhalt einer oder mehrerer E-Mail-Adressen, die bei anderen Anbietern existieren, auf ein oder mehrere E-Mail-Konten, die bei Infomaniak verwaltet werden, mit dem Infomaniak-Importtool kopieren können!
Vorwort
- Der gesamte Inhalt des externen Postfachs wird importiert.
- Sobald der Importvorgang gestartet wurde, kann er nicht mehr unterbrochen werden.
- Eine Bestätigungs-E-Mail wird gesendet, sobald die Kopie abgeschlossen ist.
- Die Beseitigung von Doppelungen (bei aufeinanderfolgenden Importen) wird verwaltet.
- Es ist auch möglich, den Inhalt, der sich bereits auf einer E-Mail-Adresse befindet, deren Anbieter Infomaniak ist, zu kopieren (z. B. @ik.me).
E-Mails von einem anderen Anbieter auf Infomaniak kopieren
Voraussetzungen
- Einen Mail-Service bei Infomaniak bestellen.
- Eine oder mehrere Adressen auf diesem Mail-Service erstellen.
- Die E-Mail-Adresse, deren Inhalt kopiert werden soll, muss mit dem IMAP-Protokoll verwendet worden sein (oder kompatibel sein).
- Die E-Mail-Adresse, auf die der Inhalt kopiert werden soll, muss zu den Adressen gehören, die mit der Infomaniak-Web-App Mail (Online-Dienst ksuite.infomaniak.com/mail) verknüpft sind; wenn sie dort nicht aufgeführt ist, wird diese Adresse im Dropdown-Menü (siehe Punkt 9 unten) nicht vorgeschlagen.
- Dies ist keine Voraussetzung für den im unteren Teil dieses Leitfadens beschriebenen Stapelimport (Datei
.csv
).
- Dies ist keine Voraussetzung für den im unteren Teil dieses Leitfadens beschriebenen Stapelimport (Datei
Klicken Sie anschließend auf den Link, der dem Anbieter des zu importierenden E-Mail-Dienstes entspricht:
- Adressen @ Bluewin
- Adressen @ Gmail (oder Adresse @ benutzerdefiniertes Google-Domäne)
'
- Adressen @ GMX
''
''
''
- Adressen @ Yahoo
'
'Anleitung für jeden anderen E-Mail-Anbieter wie Gandi, Hotmail, Hostinger, Sunrise usw.:'
'
- Hier klicken, um auf das Infomaniak-Importtool zuzugreifen (Online-Dienst https://import-email.infomaniak.com).
''
- Melden Sie sich bei Bedarf bei Ihrem Infomaniak-Konto in der von Ihnen gewählten Organisation an (die Importierung erfolgt an eine E-Mail-Adresse, die an die Infomaniak Mail-Schnittstelle des von Ihnen verwendeten Kontos angehängt ist).
''
- Klicken Sie auf Einzelimport.
''
- Füllen Sie das linke Feld mit Ihrer Abgangs-E-Mail-Adresse (deren Inhalt kopiert werden soll) aus.
''
- Füllen Sie das rechte Feld mit dem Passwort derselben E-Mail-Adresse aus.
''
- Passen Sie bei Bedarf die Erweiterten Einstellungen an, um eine IMAP-Serveradresse anzugeben.
''
- Klicken Sie auf Bestätigen:
''
- Geben Sie bei Bedarf eine zweite E-Mail-Adresse ein, die gleichzeitig importiert werden soll.
''
- Wählen Sie aus, an welche E-Mail-Adresse die E-Mails importiert werden sollen; das Dropdown-Menü listet die E-Mail-Adressen auf, die derzeit an Ihre Schnittstelle Infomaniak Mail des Infomaniak-Kontos, mit dem Sie angemeldet sind, angehängt sind (siehe Voraussetzungen oben)
''
- Nachdem Sie in der Liste die gewünschte Zieladresse ausgewählt haben, klicken Sie auf die blaue Schaltfläche E-Mails importieren.
''
- Die Kopie beginnt und läuft im Hintergrund weiter, Sie können das angezeigte Fenster schließen, eine Bestätigungs-E-Mail wird automatisch an alle betroffenen E-Mail-Adressen gesendet, sobald der Import abgeschlossen ist, und gibt die Anzahl der kopierten Nachrichten an.
'
Inhalt mehrerer E-Mail-Adressen in Lose importieren
Diese Methode über eine CSV
-Datei funktioniert nicht für Adressen von Google oder Microsoft aufgrund ihres Authentifizierungssystems.
Um den Inhalt mehrerer E-Mail-Adressen (maximal 25 pro 25) zu importieren:
- Hier klicken, um auf das Bulk-Import-Tool (Online-Dienst https://import-email.infomaniak.com) zuzugreifen.
- Wählen Sie Importieren Sie mehrere E-Mail-Adressen aus einer CSV-Datei (Format
.csv
) aus: - Laden Sie die vorgeschlagene
CSV
-Vorlage herunter, um eine mit den erforderlichen Informationen für die Kopie zu erstellen. - Laden Sie die Datei mit der Schaltfläche CSV-Datei auswählen hoch.
- Sobald die Datei auf der Seite des Tools hochgeladen ist, wählen Sie E-Mail-Adresse importieren aus.
- Warten Sie, während der Inhalt der Adressen kopiert wird (eine Bestätigungs-E-Mail wird gesendet, sobald die Kopie abgeschlossen ist).
Diese Anleitung erklärt, wie Sie einen Abwesenheitsassistenten (automatische E-Mail-Nachricht "out of office") für eine bei Infomaniak verwaltete E-Mail-Adresse aktivieren können.abwesend) auf einer E-Mail-Adresse, die bei Infomaniak verwaltet wird. Sie können Ihre Korrespondenzpartner somit darüber informieren, dass Sie ihnen nicht sofort antworten können, weil Sie abwesend sind, im Urlaub etc.
Vorbemerkung
- Die automatische Antwort bei Abwesenheit kann über die Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) und über den Manager, wo alle Adressen eines Mail-Services verwaltet werden, aktiviert werden.
- Sie können eine bereits aufgezeichnete Nachricht aktivieren oder deaktivieren, aber es kann nicht mehrere aktive Abwesenheitsbenachrichtigungen für dieselbe E-Mail-Adresse geben: Die Aktivierung einer Nachricht deaktiviert eine andere, falls vorhanden.
Den Abwesenheitsassistenten über die Web-App Mail Infomaniak aktivieren
Voraussetzungen
- Die Erlaubnis haben, den Abwesenheitsassistenten zu verwalten: Wenn Sie zur App Web Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) eingeladen wurden, um Ihre Adresse zu verwalten, ist es möglich, dass der Administrator des Mail-Services Ihnen dieses Recht von seinem Admin-Konto aus entzogen hat.entzogen hat..
Um die Abwesenheitsnachricht zu aktivieren:
- Klicken Sie hier, um auf die Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) zuzugreifen.
- Klicken Sie auf das Symbol Einstellungen oben rechts.
- Überprüfen oder wählen Sie die betreffende E-Mail-Adresse im Dropdown-Menü des linken Seitenmenüs aus.
- Klicken Sie auf Abwesenheitsnotiz:
- Schalten Sie die automatische Nachricht gegebenenfalls ein oder lesen Sie weiter unten.
Den Abwesenheitsassistenten im Infomaniak Manager aktivieren
Um die Abwesenheitsnachricht über den Manager zu aktivieren:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Brauchen Sie Hilfe?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
- Klicken Sie auf die betreffende E-Mail-Adresse im angezeigten Tableau.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Abwesenheitsnotiz und Signaturen.
- Schalten Sie die automatische Nachricht gegebenenfalls ein oder lesen Sie weiter unten.
Die Abwesenheitsnachricht verfassen
Um die Nachricht zu verwalten, die automatisch als Antwort gesendet werden soll, klicken Sie auf Hinzufügen:
dann:
- A: Geben Sie einen Namen für Ihren Abwesenheitsassistenten ein (um ihn von anderen Nachrichten zu unterscheiden, falls Sie mehrere erstellen).
- B: Legen Sie fest, ob die automatische Antwort an bestimmten Wochentagen wiederholt erfolgen soll.
- C: Legen Sie ein Enddatum/Endzeit fest, wenn die Nachricht nicht mehr nach einem bestimmten Zeitraum gesendet werden soll.
- D: Legen Sie ein Startdatum/eine Startzeit fest, wenn die Nachricht im Voraus für einen bestimmten Zeitraum in der Zukunft geplant ist.
- E: Verfassen Sie Ihre Abwesenheitsnachricht.
- F: Zeigen Sie die erweiterten Einstellungen an.
- G: Legen Sie eine eventuelle andere E-Mail-Adresse fest, die zum Versenden Ihrer automatischen Abwesenheitsnachricht verwendet werden soll (die Adresse muss zuvor überprüft werden).
- H: Geben Sie genaue E-Mail-Adressen ein (oder
@domain.xyz
für eine gesamte Domain), um zu verhindern, dass diese den Abwesenheitsnachricht erhalten.
Klicken Sie dann auf die blaue Schaltfläche unten rechts, um die Nachricht hinzuzufügen.
Sobald hinzugefügt, können Sie es aktivieren oder deaktivieren:
Sie können eine bereits gespeicherte Nachricht auch mit dem Bleistift✎ Symbol rechts bearbeiten.
Wie häufig wird die automatische Antwort gesendet?
Ihre Antwort wird nur einmal an die Personen gesendet, die Ihnen Nachrichten schicken.
Allerdings, wenn derselbe Absender Ihnen 7 Tage nach dem vorherigen eine neue E-Mail sendet und Ihr automatischer Antwortgeber immer noch aktiviert ist, wird ihm erneut eine automatische Antwort gesendet, um ihn daran zu erinnern, dass Sie keinen Zugriff auf Ihre E-Mail haben.
Achten Sie darauf, dass es normal ist, wenn es beim Testen Ihrer Adresse nur einmal funktioniert. Bei folgenden Tests sendet der Abwesendheitsassistent keine Nachricht mehr, wenn er erkennt, dass die Nachricht von einer Adresse stammt, die bereits zuvor eine Nachricht gesendet hat. Sie müssen daher einen neuen Test von einer anderen E-Mail-Adresse aus durchführen.
Sie können den 7-Tage-Zähler zurücksetzen, indem Sie auf Zurücksetzen klicken, wenn Sie Ihre Nachricht bearbeiten:
Weiter mit Vorlagen
Personalisierte Vorlagen können ab der Erstellung einer neuen E-Mail-Adresse auf Ihrem Mail-Service angewendet werden, z. B. oder in großer Zahl auf alle Adressen Ihrer Domain. Mehr erfahren
Dieser Leitfaden für die Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst ksuite.infomaniak.com/mail) oder die mobile App Infomaniak Mail (App für Smartphones oder Tablets iOS / Android) erklärt, wie Sie die Verschlüsselung für E-Mails aktivieren, die von den Web- und mobilen Diensten von Infomaniak gesendet werden.
Vorwort
- Wenn die Verschlüsselung aktiviert ist, werden die E-Mails und Anhänge ab dem Zeitpunkt ihrer Erreichung auf den Servern von Infomaniak verschlüsselt, und zwar über die öffentlichen Schlüssel der Absender und Empfänger.
- Jede E-Mail-Adresse generiert bei der ersten Verwendung einen Schlüssel, der sicher in den Rechenzentren von Infomaniak gespeichert wird.
- Die Schlüssel basieren auf elliptischer Kurvenkryptographie (ECC) und verwenden den OpenPGP-Standard.
- Sie sind selbst mit AES-256-GCM verschlüsselt, mit automatischer Entschlüsselung über die Infomaniak-Authentifizierung.
- In den Suchergebnissen ist nur der Betreff der verschlüsselten Nachrichten sichtbar, während der Inhalt während der Speicherung sicher bleibt.
E-Mail-Verschlüsselung aktivieren…
…über die Web-App Infomaniak Mail
Um eine an eine E-Mail-Adresse gesendete Nachricht automatisch zu verschlüsseln:
- Klicken Sie hier um auf die Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst ksuite.infomaniak.com/mail) zuzugreifen.
- Verfassen Sie eine neue Nachricht wie gewohnt.
- Klicken Sie auf das Symbol Schloss links neben der Schaltfläche Senden, um die Verschlüsselung zu aktivieren:
- Bestätigen Sie die Aktion, wenn ein Bestätigungsfenster angezeigt wird.
- Das Symbol zeigt nun ein geschlossenes Schloss und die Farbe des gesamten Bereichs wird geändert.
- Drücken Sie die Schaltfläche Senden.
Die Aktion ist bei jedem neuen Versand durchzuführen.
A. Empfänger, dessen E-Mail bei Infomaniak verwaltet wird
Wenn der Empfänger der verschlüsselten E-Mail eine E-Mail-Adresse verwaltet bei Infomaniak besitzt, erfolgt die Verschlüsselung vollständig transparent für den Absender und den Empfänger. Eine Notiz wird den Verschlüsselungsstatus des Nachrichten anzeigen…
- … im Posteingang des Empfängers:
- … beim Öffnen der empfangenen Nachricht:
- … und im Ordner der gesendeten Nachrichten des Absenders:
B. Externer Empfänger
Wenn der Empfänger der verschlüsselten E-Mail eine E-Mail-Adresse besitzt, die außerhalb der Infomaniak-Dienste verwaltet wird, ist die Verschlüsselung immer noch möglich, erfordert jedoch die Festlegung eines Passworts:
- Hier klicken, um auf die Infomaniak Web-App Mail (Online-Dienst mail.infomaniak.com) zuzugreifen.
- Verfassen Sie eine neue Nachricht wie gewohnt, aber an eine E-Mail-Adresse außerhalb von Infomaniak.
- Klicken Sie auf das Symbol Schloss links vom Senden-Knopf, um die Verschlüsselung zu aktivieren.
- Ein Modalfenster öffnet sich, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, ein Passwort zu definieren.
- Geben Sie ein Passwort ein und kopieren Sie es, um es dem Empfänger auf eigene Weise (z. B. kPaste) zukommen zu lassen (Sie können sich im Voraus auf ein Passwort einigen, sodass der Empfänger bereits informiert ist):
- Das Symbol stellt nun ein geschlossenes Schloss dar, und Sie können die E-Mail wie gewohnt senden.
Die Empfänger erhalten dann eine Nachricht, die ihnen mitteilt, dass eine verschlüsselte E-Mail auf sie wartet:
Durch Klicken auf die bereitgestellte Schaltfläche werden sie zu einer sicheren Webseite weitergeleitet, auf der das Passwort eingegeben werden muss.
Sobald das Passwort bestätigt ist, kann die verschlüsselte Nachricht auf derselben Seite eingesehen werden.
… aus der Infomaniak Mail-Mobil-App
Um eine an eine E-Mail-Adresse gesendete Nachricht automatisch zu verschlüsseln:
- Öffnen Sie die Infomaniak Mail-Mobil-App (App für Smartphone oder Tablet iOS / Android).
- Verfassen Sie eine neue Nachricht wie gewohnt.
- Drücken Sie auf das Schloss-Symbol unten im Fenster zum Verfassen, um die Verschlüsselung zu aktivieren:
A. Empfänger, dessen E-Mail bei Infomaniak verwaltet wird
Wenn der Empfänger der verschlüsselten E-Mail eine E-Mail-Adresse besitzt, die bei Infomaniak verwaltet wird, erfolgt die Verschlüsselung vollständig transparent für den Absender und den Empfänger:
- Auf dem Bildschirm werden geschlossene Schlösser angezeigt.
- Drücken Sie auf das Senden-Symbol:
B. Externer Empfänger
Wenn der Empfänger der verschlüsselten E-Mail eine E-Mail-Adresse besitzt, die außerhalb der Infomaniak-Dienste verwaltet wird, ist die Verschlüsselung immer noch möglich, erfordert jedoch die Festlegung eines Passworts:
- Das Senden wird nicht möglich sein, da das Senden-Symbol grau bleibt und Symbole auf den Schlössern erscheinen werden:
- Drücken Sie auf das Schloss-Symbol.
- Ein Modalfenster öffnet sich, damit Sie ein Passwort festlegen können.
- Lassen Sie das vorgeschlagene Passwort oder geben Sie ein neues Passwort ein und kopieren Sie es, um es auf eigene Weise (z. B. kPaste) an den Empfänger zu übermitteln (Sie können im Voraus ein Passwort vereinbaren, sodass der Empfänger bereits informiert ist).
- Drücken Sie auf das Kreuz oben links, wenn Sie mit der Passwortverwaltung fertig sind.
- Jetzt kann die Übertragung verschlüsselt erfolgen:
Diese Anleitung erklärt, wie Sie in einem E-Mail-Programm/Client von einer POP-Konfiguration auf eine IMAP-Konfiguration für dasselbe Postfach umstellen. Tatsächlich wird aus vielen Gründen dringend empfohlen, das IMAP-Protokoll anstelle von POP zu verwenden.
Vom POP-Protokoll zum IMAP-Protokoll wechseln…
Wenn Ihre E-Mail-Adresse bereits mit dem POP-Protokoll in Ihrem E-Mail-Client (Mozilla Thunderbird, Microsoft Outlook, etc.) konfiguriert ist, ist es unmöglich, direkt auf dem Konto zum IMAP-Protokoll zu wechseln. Tatsächlich erlauben die gängigsten E-Mail-Clients nicht die Änderung eines bestehenden POP3-Kontos und dessen Umstellung auf IMAP.
Die Lösung besteht also darin, dasselbe E-Mail-Konto, aber mit dem IMAP-Protokoll, in Ihrem E-Mail-Client hinzuzufügen und dann Ihre Nachrichten und Ordner vom POP-Konto (auf Ihrem Computer) zum IMAP-Konto (auf dem Mailserver) zu verschieben.
⚠️ Achtung: Ein POP3-Konto in Ihrem E-Mail-Programm bedeutet, dass Infomaniak in der Regel keine Sicherung besitzt. Sie sollten daher sicherstellen, dass Sie Ihre Nachrichten selbst sichern, bevor Sie kritische Manipulationen vornehmen.
… mit Microsoft Outlook
Bestimmte Versionen von Outlook wie die 2016 verhindern das einfache Hinzufügen eines zweiten Kontos mit derselben Bezeichnung (gleiche E-Mail-Adresse).
Um dies zu umgehen, müssen Sie das Konto aus dem Bereich Profile:
Und von dort aus können Sie das zusätzliche Konto, in IMAP:
- Konfigurieren Sie das neue E-Mail-Konto mit dem IMAP-Protokoll (dasselbe Konto, das mit POP konfiguriert wurde, aber dieses Mal mit IMAP):
- Verschieben Sie einen Ordner nach dem anderen, indem Sie sie in das Postfach des neu konfigurierten IMAP-Kontos ziehen:
- Warten Sie, während die Elemente übertragen werden (dies kann je nach zu übertragendem Volumen auf dem Server viel Zeit in Anspruch nehmen); die Aktivität wird unten im Fenster angezeigt:
Wenn Ihr POP-Konto eine Kopie der Nachrichten auf dem Server gespeichert hat (eine nicht empfohlene Option in den erweiterten Einstellungen von Outlook), riskieren Sie, doppelte Nachrichten zu haben.
… mit Apple Mail
Das Löschen des POP- konfigurierten E-Mail-Kontos löscht die darin enthaltenen Nachrichten. Es wird daher empfohlen, das POP-Konto zu deaktivieren, anstatt es zu löschen!
Sobald das POP-Konto deaktiviert ist, nehmen Sie sich diesen anderen Leitfaden zur Hand, um Ihre E-Mail-Adresse in Apple Mail im IMAP zu konfigurieren.
Wenn Sie fertig sind, müssen Sie nur noch die Nachrichten, die sich in der Struktur Ihres POP-Kontos befinden, in die Struktur des neuen IMAP-Kontos verschieben.
Diese Anleitung erklärt das Verhalten der E-Mail-Weiterleitung, wenn eine Weiterleitung auf eine bei Infomaniak verwaltete E-Mail-Adresse aktiviert ist und das Ziel eine Gmail-Adresse ist.
Nachricht wird auf Gmail nicht angezeigt
Wenn Sie eine E-Mail senden…
- … von
abc@gmail.com
… - … an
xyz@domain.xyz
(eine Domain, die Sie bei Infomaniak haben)…
… und diese E-Mail-Adresse xyz@domain.xyz
bei Infomaniak eine automatische Weiterleitung hat…
- … an
abc@gmail.com
…
… dann wird abc@gmail.com
Ihre E-Mail nie als neue Nachricht im Posteingang anzeigen. Es wird sich auf Gmail streng genommen nichts tun.
Warum?
Das Problem liegt nicht daran, dass die Weiterleitung nicht funktioniert: Es handelt sich vielmehr um eine Besonderheit von Gmail: Eine E-Mail von Gmail an eine E-Mail-Adresse bei Infomaniak, die an dieselbe Gmail-Adresse wie die des Absenders weitergeleitet wird, verursacht ein Problem bei Gmail, wie es die E-Mail verarbeitet.
Ihre Nachricht wird nie ankommen (denn für ihn ist sie bereits im Posteingang, in den gesendeten Elementen). In diesem Fall müssen Sie die Weiterleitung der E-Mails löschen.