burger
infomaniak
infomaniak
cloud-computing-logo
Cloud Computing
web-domain-logo
Web & Domains
event-marketing-logo
Events & Marketing
  • Unsere Produkte
    • Collaboration-Tools icon chevron
    • Web & Domains icon chevron
    • Cloud Computing icon chevron
    • Events & Marketing icon chevron
    • Streaming icon chevron

      ksuiteCollaboration-Suite

      Collaboration-Suite entdecken → Entdecken Sie →
    • kSuite Geschäftliche E-Mails, unabhängige Cloud und KI für nachhaltige Leistung
    • kSuite Die Suite für sicheres Kommunizieren, Speichern und Freigeben
    • kdrive
      kDrive Speichern Sie, arbeiten Sie zusammen und teilen Sie Ihre Dateien
    • mail service
      Mail-Service Legen Sie Ihre E-Mail-Adressen mit Ihrer Domain an
    • kChat
      kChat Kommunizieren Sie live mit Ihren Teams
    • kmeet
      kMeet Richten Sie Ihre Online-Meetings völlig sicher ein.
    • swisstransfer
      SwissTransfer Versenden Sie kostenlos Ihre Dateien bis zu 50 GB.
    • kpaste
      kPaste Teilen und verschlüsseln Sie Ihre sensiblen Informationen
    • ksuite
      Custom Brand Behalten Sie die Kontrolle über das Markenimage Ihrer Produkte
    • kChat
      Chk Link-Verkürzer und QR-Code-Generator
      Finden Sie das richtige Webhosting für Sie
    • Domain name
      Domainname Reservieren Sie Ihren Domainnamen zum günstigsten Preis
    • Site Creator
      Site Creator Erstellen Sie Ihre Website völlig mühelos
    • web hosting
      Webhosting Erstellen Sie Ihre Website mit über 100 CMS
    • web hosting
      WordPress-Hosting Erstellen Sie problemlos Ihre WordPress-Website
    • Cloud Server
      Cloud-Server Betreiben Sie Ihre Websites mit garantierten Ressourcen
    • Node.js-Hosting Erstellen Sie eine dynamische und interaktive Website mit Node.js
    • SSL Certificat
      SSL-Zertifikate Sichern Sie Ihre Websites mit einem EV- oder DV-Zertifikat
    • Optionen
    • Domain privacy
      Domain Privacy Schützen Sie die privaten Daten Ihrer Domains
    • DNS Fast Anycast
      DNS Fast Anycast Verkürzen Sie die Zugriffszeit für Ihre Websites
    • Dyn DNS
      DynDNS Greifen Sie aus der Ferne auf Ihre Geräte zu
    • Dyn DNS
      Renewal Warranty Schützen Sie Ihre Domains vor Verlust und Diebstahl
      Finden Sie die passende Cloud-Computing-Lösung

      Cloud-Dienste

    • public cloud
      Public Cloud (IaaS) Erstellen Sie Ihre Projekte in einer erstklassigen und äusserst preisgünstigen Cloud
    • Cloud Server
      VPS Cloud Erstellen Sie einen Windows- / Linux-Server
    • Kubernetes-Dienst Stellen Sie Ihre containerisierten Anwendungen in grossem Massstab bereit.
    • VPS Lite
      VPS Lite Legen Sie einen kostengünstigen Windows- / Linux-Server an
    • Database Service Verwalten Sie Ihre Datenbanken mit einer verwalteten Lösung
    • jelastic cloud
      Jelastic Cloud (PaaS) Erstellen Sie Ihre Umgebungen nach Mass
    • Andere Dienstleistungen

    • llm api
      AI Tools Steigern Sie Ihre Produktivität mit unserer unabhängigen KI
    • swiss backup
      Swiss Backup Sichern Sie Ihre Geräte in der Cloud
    • nas synology
      NAS Synology Mieten Sie ein NAS in unseren sicheren Data Centern
    • High availibility
      Sehr hohe Verfügbarkeit Erstellen Sie eine Infrastruktur mit mehreren Data Centern und massgeschneiderten SLAs
    • Housing
      Housing Installieren Sie Ihre Server in unseren Rechenzentren
    • Auth Fügen Sie zu Ihren Apps ein datenschutzfreundliches Anmeldeverfahren hinzu
      Infomaniak Events – das lokale und unabhängige Event-Portal
      Online-Ticketverkauf mit einer grossen Auswahl an Konzerten, Aufführungen und Veranstaltungen.
    • online shop
      Online-Ticketverkauf Erstellen Sie Ihren Ticketverkauf und verkaufen Sie Tickets
    • kdrive
      Einlasskontrolle Kontrollieren Sie ganz einfach den Zugang zu Ihren Veranstaltungen
    • kdrive
      Gästeverwaltung Automatisieren Sie die Einladungen Ihrer Veranstaltungen
    • kdrive
      Newsletter Versenden Sie Ihre Newsletter zu wettbewerbsfähigen Preisen
    • Streaming radio
      Radio-Streaming Erstellen und übertragen Sie Ihr Online-Radio live
    • streaming video
      Video-Streaming Erstellen und übertragen Sie Ihre Veranstaltungen und Online-TVs live
    • VOD and AOD
      VOD- und AOD-Dienst Hosten und verbreiten Sie Ihre Aufnahmen unbeschränkt
  • Ressourcen
    documentation icon Dokumentation
    Anleitungen und Tutorials
    API-Dokumentation
    special offers icon Sonderangebote
    Kostenlos starten
    Studierendenprogramm
    Vertriebspartner werden
    partner program icon Partnerprogramm
    Partner finden
    Partner werden
    support icon Support und Kontakt
    Den Support kontaktieren
    Premium-Support - 24/24 7/7
    Vertriebsabteilung kontaktieren
    Expertin / Experten hinzuziehen
    Zu Infomaniak migrieren
  • Über uns
    forest
    icon Ökologisches Engagement
    Wir belasten die Umwelt. Aber wir handeln, um den Fussabdruck unserer Dienstleistungen und unserer Infrastruktur zu verringern
    Unser Leistungsversprechen entdecken →
    icon Über Infomaniak
    Unsere Vision, unsere Werte
    Unsere Teams
    Infomaniak stellt ein
    Presse und Kommunikation
    Blog und News
    icon Sicherheit
    Vertraulichkeit der Daten
    Bug-Bounty-Programm
  • Kostenlos starten
    Anmelden
  • search-icon
    close-icon
      icon

      Sind Ihre Bedürfnisse vielleicht größer als unsere Lösungen? Wenn Sie es genau wissen wollen, kontaktieren Sie uns, damit wir Sie persönlich beraten können.

      Unsere Flaggschiffprodukte:
  • search-icon
  • Kostenlos starten
    Anmelden
Preis Preis

Wissensdatenbank

1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!

Wissensdatenbank FAQ - Wissensdatenbank Seite 4/1
    20 FAQ gefunden
    kSuite und Website verwalten

    Um Ihnen zu helfen, das kSuite Angebot zu identifizieren, das am besten Ihren Bedürfnissen entspricht, nehmen Sie sich diese andere Anleitung zur Kenntnis.

    Das kSuite-Angebot von Infomaniak umfasst keinen Webhosting-Service für eine Seite oder eine Website im Internet.

    Es ist selbstverständlich möglich, ein Webhosting Infomaniak mit demselben Benutzerkonto und/oder derselben Organisation zu abonnieren und Ihre Website mit dem Tool Ihrer Wahl wie WordPress oder Site Creator zu erstellen.

    Um Ihnen zu helfen, das passende Hosting Angebot zu identifizieren, nehmen Sie sich diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein Meeting in der Web-App Calendar Infomaniak planen

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie den Terminplanungsassistenten in einem Kalender/Terminkalender der Web-App Calendar Infomaniak (Online-Dienst calendar.infomaniak.com zur Verwaltung Ihrer Veranstaltungen und Termine) verwenden und so ein Treffen zwischen mehreren Benutzern planen können.

     

    Vorbemerkung

    • Um ein neues Ereignis einfach zu erstellen und zu konfigurieren, lesen Sie diesen anderen Leitfaden.

     

    Ein neues gemeinsames Ereignis erstellen

    Um den Planungsassistenten zu starten:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Web-App Calendar Infomaniak (Online-Dienst calendar.infomaniak.com) zuzugreifen.
    2. Klicken Sie auf den Pfeil ‍ rechts neben dem Button zum Erstellen eines neuen Ereignisses.
    3. Klicken Sie auf Planungsassistent:

     

    Der Assistent wird auf der rechten Seite des Bildschirms angezeigt, während der linke Bereich es Ihnen ermöglicht, den Tag des Ereignisses auszuwählen.

    Das Prinzip besteht darin, den besten Zeitpunkt für die Planung eines Treffens zwischen mehreren Benutzern der Organisation zu finden.

    Dafür werden die Verfügbarkeiten jedes Einzelnen (basierend auf ihrem Zeitplan und den in den Kalendereinstellungen festgelegten Parametern) in Spalten angezeigt:

    1. Wenn Sie ein neues Ereignis für ein Team von Benutzern erstellen:
      1. Der Titel des Treffens wird automatisch generiert, aber er kann geändert werden.
      2. Die Dauer des Ereignisses (und seine Positionierung im Tagesverlauf) kann geändert werden, einschließlich im linken Bereich mit dem Mauszeiger.
      3. Ein möglicher Raum wird automatisch ausgewählt, aber es ist möglich, ihn zu ändern.
      4. Die Teilnehmer können in einer maximalen Anzahl von 25 hinzugefügt werden:


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein kMeet-Meeting im Live-Streaming-Modus übertragen

    Diese Anleitung erklärt, wie man eine Online-Meeting kMeet in einen separaten Stream überträgt, der über eine einzigartige URL zugänglich ist, dank Streaming Video von Infomaniak.

     

    Vorbemerkung

    • Ein Konferenz-Meeting in einem Video-Stream zu senden, anstatt es innerhalb der kMeet-Anwendung zu tun, bietet mehrere Vorteile:
      • Öffentliche Großveranstaltung ohne den Zugang auf ein Publikum zu beschränken, das nur auf eingeladene Personen begrenzt ist.
      • Ein breiteres Publikum anziehen, wie Konferenzen, Webinare oder Live-Events, bei denen Hunderte oder Tausende von Zuschauern dem Ereignis folgen können, ohne einem privaten Anruf beizutreten.
      • Erreicht eine unbegrenzte Anzahl von Zuschauern.
      • Keine Zugangsverwaltung für jeden Teilnehmer erforderlich, der Stream ist einfach über einen Link abrufbar.
      • Ein einfacher Webbrowser reicht aus, um auf den Streaming-Stream zuzugreifen.
      • Passiver Zugriff: Die Zuschauer müssen nicht aktiv teilnehmen oder interagieren; sie können einfach das Ereignis ansehen, ohne sich zu registrieren oder sich zu verbinden, was besser zu großen Veranstaltungen passt.
      • Keine Sprachunterbrechungen oder Störungen durch die Verwaltung der Mikrofone; dies ermöglicht einen flüssigeren und auf den Sprecher konzentrierten Stream.
      • Höhere Übertragungsauflösung, wenn kMeet durch Bandbreitenbeschränkungen und eine geringere Videoqualität eingeschränkt sein kann, um eine Netzüberlastung zu vermeiden.

     

    Erstellen Sie den Streaming-Video-Freigabelink

    Voraussetzungen

    • Die Übertragung eines kMeet-Videostreams in einen Streaming-Video-Stream ist nur mit dem kSuite Pro oder Unternehmen Angebot möglich.
    • Man muss Moderator von kMeet sein, um einen Live-Streaming-Link zu erstellen, aber es ist nicht notwendig, ein Streaming Vidéo Infomaniak-Angebot zu besitzen.

    Danach:

    1. Starten Sie kMeet über kmeet.infomaniak.com oder über eine der Anwendungen für Computer oder mobile Geräte.
    2. Sobald Sie in der Besprechung sind, klicken Sie auf das Aktionsmenü ○○○ in der kMeet-Werkzeugleiste.
    3. Wählen Sie Live-Streaming starten:
    4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Starten:
    5. Warten Sie, bis der Streaming-Video-Fluss erstellt wird:
    6. Am selben Ort, sobald der Stream-Link angezeigt wird, klicken Sie auf das Symbol rechts, um die URL des Live-Streams zu kopieren; fügen Sie die URL in eine Nachricht an die Teilnehmer oder jede andere Person ein, die der Live-Übertragung beiwohnen soll.
    7. Ein Symbol, das auf kMeet angezeigt wird, sowie ein Tonsignal zeigen den Beginn der Übertragung via Streaming Vidéo an:

    Der Stream wird für maximal 24 Stunden kontinuierlich übertragen und ist nicht mehr zugänglich, sobald das kMeet-Meeting beendet wird.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    KI auf kSuite verwenden

    Diese Anleitung ermöglicht es Ihnen, die wesentlichen Funktionen von Euria, der KI, die Ihnen in kSuite zur Verfügung steht, hauptsächlich in der Web-App kDrive Infomaniak (Online-Dienst kdrive.infomaniak.com), schnell zu entdecken.

     

    KOMPATIBILITÄT

    my kSuite ✗‍ | my kSuite+ ✗‍
    kSuite Standard ✗‍ | kSuite Pro ✔‍ | kSuite Entreprise ✔‍
    kDrive Solo ✗‍ | kDrive Team ✗‍ | kDrive Pro ✗‍

    ✔‍= Kompatibles Angebot  |  ✗‍= Nicht verfügbar

     

    Vorwort

    • Ihre Daten werden niemals verwendet, um die KI zu trainieren (die an Euria gerichteten Anfragen werden niemals gespeichert) und die Informationen, die sich auf Ihre Dateien beziehen, sind strikt abgegrenzt und hochsicher.
    • Euria wird ausschließlich in der Schweiz im souveränen Cloud von Infomaniak gehostet.

     

    KI für Ihre Dateien auf kDrive nutzen

    Voraussetzungen

    • Sind Administrator oder Rechtsverantwortlicher‍ in der Organisation, die kDrive verwaltet.
    • Um Euria für alle Benutzer Ihres betreffenden kDrive zu aktivieren, folgen Sie dem Assistenten, der sich beim Anmelden bei kDrive öffnet.
    • Sie können Euria auch aktivieren (oder deaktivieren), indem Sie zu den einheitlichen Einstellungen gehen:
    • Es ist anschließend notwendig, die Funktionen zur Inhaltsuche in Dokumenten‍ zu akzeptieren (oder zurückzuziehen):

     

    Um auf Euria in kDrive zuzugreifen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Web-App kDrive Infomaniak (Online-Dienst kdrive.infomaniak.com) zuzugreifen.
    2. Öffnen Sie ein Dokument PDF (Euria ist auch mit anderen Text- / Code-Dateitypen verfügbar: .md, .txt, .json, .php, etc.) oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die betreffende Datei:
    3. Euria wird sich in einem rechten Seitenfenster öffnen; wenn Sie es schließen, bleibt Euria über das runde Symbol oben rechts zugänglich:

     

    Wie kann Euria helfen?

    Euria hilft Ihnen, das Dokument, das Sie geöffnet haben (und nur dieses), effektiv zu nutzen; sie kann insbesondere:

    • Ihre Fragen zu seinem Inhalt (Details, Statistiken, Änderungen) beantworten
    • die wichtigen Punkte zusammenfassen (oder sogar verstehen und noch mehr, wenn Sie „für ein 10-jähriges Kind“ angeben…)
    • es übersetzen
    • Metadaten bereitstellen (Größe, Erstellungs- oder Änderungsdatum)
    • die Begriffe oder Abkürzungen darin erklären

    Zum Beispiel, wenn das Dokument ein langer Gesellschaftsbericht über das vergangene Jahr ist, können Sie nach der aktuellen Größe der Entwicklungsabteilung fragen, welche Projekte absolute Priorität haben oder wann das Dokument zuletzt geändert wurde…

     

    Ein Ereignis für Ihren Kalender erstellen

    Mit einem Dokument, das einen Termin (z.B. einen medizinischen) erwähnt, können Sie Euria bitten, einen Code zu erstellen, der, wenn er in eine geeignete Datei kopiert und eingefügt wird, Ihnen ermöglicht, ein Ereignis in Ihrem Kalender hinzuzufügen. Beispiel für eine Formulierung: „Erstelle ein Event im ics-Format unter Verwendung der Details dieses Termins“.

    Euria kann auch Ereignisse aus einem komplexeren Dokument extrahieren:

    Euria wird Ihnen erklären, was er getan hat (ein VCALENDAR-Code) und was Sie tun müssen (eine neue Datei mit der Erweiterung .ics erstellen, die den generierten Code enthält, und sie auf Ihrem Computer öffnen, um sie in Ihre übliche Kalender-App zu importieren oder in Ihren kSuite-Kalender zu importieren):

    Einen Stammbaum der Charaktere erstellen

    Mit einem Buch, das auf Ihrem kDrive gespeichert ist, können Sie Euria bitten, einen präzisen und vollständigen Stammbaum zu erstellen, um die Beziehungen zwischen allen Charakteren zu zeigen. Sie erhalten somit eine Liste von Namen/Vornamen mit ihren Beziehungen.

    Aber Sie können das Erlebnis weiter ausbauen, indem Sie anschließend ein „Mermaid“-Diagramm basierend auf dieser Liste anfordern. Sie müssen nur den von Euria vorgeschlagenen Code in ein Tool wie mermaid.live kopieren und einfügen:

    Eine Umfrage analysieren, einen Blogartikel verfassen

    Aus einem Dokument vom Typ Umfrage/Reportage können Sie Euria bitten, einen neuen Artikel im gewünschten Ton und für das gewünschte Zielpublikum zu verfassen. Beispiel: „Schreibe auf Basis dessen einen Blogartikel mit einer fesselnden Überschrift und einem Text von maximal 400 Wörtern für ein Zielpublikum von Frauen im Alter von 30 bis 40 Jahren“.

    Sie können auch fragen, „welche Vorurteile hat diese Untersuchung“ oder „welche Elemente sollten vertieft oder überprüft werden“. Euria kann Ihnen somit helfen, eine kritische Haltung gegenüber einer Untersuchung oder einem Bericht einzunehmen, indem sie mögliche Lücken, Übertreibungen oder parteiische Meinungen aufzeigt.

    Sie kann auch die Schlussfolgerungen der Untersuchung für verschiedene Zielgruppen (Fachleute, Jugendliche, neugierige Leser usw.) umformulieren, alternative Ansätze für einen abgeleiteten Artikel vorschlagen oder Titel, Einleitungen oder Zusammenfassungen je nach gewünschtem Komplexitätsgrad generieren.

    Das Ziel ist es, aus einem einzigen Inhaltsquellenmaterial den maximalen redaktionellen Mehrwert zu ziehen, indem verschiedene Formen, Tönungen und Perspektiven verwendet werden.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    E-Mails verfolgen / Favoriten verwalten

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie Ihre E-Mails nach Wahl als "Favorit" in der Infomaniak-Mailbox markieren können, um eine besondere "Verfolgung" dieser Nachrichten zu gewährleisten und sie gegebenenfalls getrennt anzuzeigen.

     

    Ein oder mehrere Nachrichten überwachen…

     

    … aus der Webmail-App von Infomaniak

    Um eine Nachricht als Favorit hinzuzufügen:

    1. Klicken Sie hier um auf die Web-App Mail Infomaniak zuzugreifen (Online-Dienst mail.infomaniak.com).
    2. Klicken Sie auf das Symbol ☆…
      • … links neben einer Nachricht in der Nachrichtenliste
      • … oben rechts im Lesefenster einer Nachricht
    3. Sobald die Überwachung aktiviert ist, ermöglicht ein Dropdown-Menü in der oberen rechten Ecke die Anzeige einer Auswahl Ihrer empfangenen Nachrichten nach mehreren Kriterien: Alle, Gelesen, Ungelesen, Überwacht, Nicht überwacht.

      sign
       

     

    … von der mobilen Infomaniak Mail App

    In der Nachrichtenliste:

    1. Drücken Sie auf eine Nachricht.
    2. Drücken Sie auf das Symbol ☆ unten auf dem Bildschirm.
    3. Verlassen Sie bei Bedarf die Nachrichtenauswahl über die Schaltfläche Abbrechen oben auf dem Bildschirm:
      sign
      ‍

    Bei einer Nachricht, die gerade gelesen wird:

    1. Drücken Sie auf das Symbol ☆ oben rechts im Lesefenster einer Nachricht:
      sign

    Es ist auch möglich, eine Wischgeste zu definieren, die dazu führt, dass die Nachricht mit einem Fingerwisch als Favorit markiert wird.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein bestehendes kDrive zu einer neuen kSuite weiterentwickeln

    Dieser Leitfaden hilft Ihnen beim Starten von kSuite, indem Sie ein bereits vorhandenes kDrive in Ihre Organisation integrieren.

     

    Vorwort

    • Der kDrive wird fester Bestandteil des neuen kSuite.
    • Die Mindestanzahl der Benutzer im gewählten kSuite-Angebot basiert auf der Anzahl der Benutzer des bestehenden kDrive-Angebots.
    • Die Benutzer von kDrive werden zu kSuite-Benutzern.
    • Um Ihnen bei der Auswahl des für Ihre Bedürfnisse am besten geeigneten kSuite-Angebots zu helfen, lesen Sie diesen anderen Leitfaden.

     

    Mein kDrive zu kSuite weiterentwickeln

    Voraussetzungen

    • Noch keine kSuite in der Organisation haben.
    • Über ein kDrive Abonnement verfügen, das bezahlt und nicht in der Testphase ist.
    • Rechtsverantwortlicher oder Administrator der Organisation sein.

    Eine neue kSuite aus Ihrem bestehenden kDrive erstellen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Web-App kDrive Infomaniak (Online-Dienst kdrive.infomaniak.com) zuzugreifen.
    2. Klicken Sie auf Verwalten.
    3. Klicken Sie auf Angebot weiterentwickeln.

     

    Das können Sie auch von… aus tun…

    • … ein Informationsbanner, das auf der Startseite Ihrer Manager-Oberfläche sichtbar ist:
    • … ein Informationsbanner, das direkt in der Online-Oberfläche von kDrive sichtbar ist:

     

    Sie können auch Ihren Service Mail integrieren, wenn dieser sich derzeit außerhalb einer kSuite befindet.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Bestehende Produkte in die kSuite integrieren (oder sie trennen)

    Das Angebot kSuite von Infomaniak erleichtert die Erstellung und Nutzung verschiedener Infomaniak-Produkte (kDrive, Service Mail, kChat...) rund um eine Domain.

     

    Zur kSuite migrieren

    Wenn Sie sich für kSuite anmelden, erhalten Sie unabhängige Produkte von Ihren bestehenden Produkten.

    Wenn Sie bereits ein kDrive oder ein Service Mail besitzen, können Sie Ihre Produkte zu kSuite weiterentwickeln:

    • Nehmen Sie diese Anleitung zur Kenntnis, um einen kDrive zu einer kSuite zu entwickeln…
    • Nehmen Sie diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis, um einen Service Mail zu einer kSuite weiterzuentwickeln…

    Um Ihnen zu helfen, das für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete Angebot kSuite zu identifizieren, nehmen Sie sich diesen Leitfaden zur Kenntnis.

     

    Und umgekehrt?

    Sie können keine kSuite-Produkte in separate Produkte des Angebots aufteilen.

    Wenn Sie ein Produkt aus Ihrer kSuite kündigen möchten, müssen Sie kSuite insgesamt kündigen, nachdem Sie die zu behaltenden Informationen gesichert haben, und dann die entsprechenden Produkte neu bestellen.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Einen Kalender aus der Web-App Calendar Infomaniak drucken

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie einen Kalender/Terminplaner aus der Web-App Calendar Infomaniak (Online-Dienst calendar.infomaniak.com für die Verwaltung Ihrer Ereignisse und Termine) drucken.

     

    Einen Kalender/Terminplaner drucken

    Wenn Sie nur die Druckfunktion Ihres Browsers mit Calendar verwenden, drucken Sie die Oberfläche und nicht unbedingt den Inhalt des Kalenders. Um die Liste Ihres Zeitplans zu drucken (unabhängig vom normalerweise ausgewählten Anzeigemodus):

     
    1. Klicken Sie hier, um auf die Web-App Calendar Infomaniak (Online-Dienst calendar.infomaniak.com) zuzugreifen.
    2. Klicken Sie auf das Druckersymbol oben rechts:


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Die Kontakte der Web-App Kontakte Infomaniak verwalten

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie Kontakte zu Adressbüchern in der Web-App Contacts Infomaniak hinzufügen oder löschen können (Online-Dienst contacts.infomaniak.com).

     

    Neuen Kontakt hinzufügen

    Um eine neue Kontaktkarte in einem Adressbuch hinzuzufügen:

    1. Klicken Sie hier , um auf die Web-App Contacts Infomaniak (Online-Dienst contacts.infomaniak.com) zuzugreifen.
    2. Klicken Sie auf Neuer Kontakt oben links.
    3. Wählen Sie das bestehende Adressbuch aus, in das der Kontakt hinzugefügt werden soll.
    4. Füllen Sie die Haupt (oder zusätzlichen Informationen über den Link unten rechts).
    5. Bestätigen Sie mit der Schaltfläche Speichern:

     

    Hinzufügen aus häufig verwendeten Kontakten

    Sie können ein Adressbuch mit den häufig verwendeten Kontakten vervollständigen, die von der App vorgeschlagen werden (basierend auf Ihrer Nutzung der Webmail-App). Name/Vorname/E-Mail werden vorab ausgefüllt, wenn verfügbar:

    1. Klicken Sie hier , um auf die Web-App Contacts Infomaniak (Online-Dienst contacts.infomaniak.com) zuzugreifen.
    2. Klicken Sie auf Vorgeschlagene Kontakte im linken Seitenmenü.
    3. Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts neben dem betreffenden Kontakt…
    4. … oder auf das Aktionsmenü ⋮ im rechten Seitenbereich.
    5. Klicken Sie auf Hinzufügen, um den Kontakt zu einem bestehenden Adressbuch hinzuzufügen:
    6. Vervollständigen Sie die Kontaktdaten bei Bedarf und klicken Sie auf Speichern.

    Um alle vorgeschlagenen Kontakte auf einmal hinzuzufügen:

    1. Klicken Sie oben in der Spalte, um alle Kontakte auszuwählen.
    2. Klicken Sie anschließend auf das Symbol, das oben in der Tabelle erscheint.
    3. Wählen Sie das bestehende Adressbuch aus, in das Sie die Kontakte hinzufügen möchten.
    4. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um alle ausgewählten Kontakte zu speichern:

     

    Einen oder mehrere Kontakte löschen

    Um einen Kontakt aus Ihren Listen zu entfernen:

    1. Klicken Sie hier , um auf die Web-App Kontakte Infomaniak zuzugreifen (Online-Dienst contacts.infomaniak.com).
    2. Wählen Sie das Adressbuch aus, aus dem Sie die Kontakte löschen möchten.
      • Tatsächlich ermöglicht die Anzeige aller Kontakte nicht die Löschung eines Kontakts:
    3. Wählen Sie den oder die zu löschenden Kontakte aus.
    4. Das Papierkorb-Symbol erscheint am oberen Rand der Spalte, sodass Sie die ausgewählten Kontakte löschen können:


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Raumreservierungen mit der Web-App Calendar verwalten

    Dieser Leitfaden beschreibt die Funktion Raumbuchung (für Meetings, Sport, Kurse usw.), die in der Web-App Calendar Infomaniak verfügbar ist (Online-Dienst calendar.infomaniak.com zur Verwaltung Ihrer Veranstaltungen und Termine).

     

    KOMPATIBILITÄT

    my kSuite ✗‍ | my kSuite+ ✗‍
    kSuite Standard 1 Benutzer max. ✔‍‍ (1 Raum /Ressource) | kSuite Standard 2 Benutzer min. ✔‍‍ (3 Räume /Ressource) | kSuite Pro ✔‍‍ (6 Räume /Ressource) | kSuite Entreprise ✔‍‍‍ (100 Räume /Ressource)

    ✔‍= Angebot kompatibel  |  ✗‍= Nicht verfügbar

     

    Vorwort

    • Es ist möglich, physische Besprechungsräume in Calendar mit Veranstaltungen zu verknüpfen, um beispielsweise eine Veranstaltung an einem bestimmten Ort mit begrenzter Ausstattung und Sitzplätzen zu organisieren.
    • Jeder erstellte Raum zeigt einen eigenen Kalender in der App an, der geteilt werden kann.
    • Eine doppelte (oder mehrfache) Raumreservierung ist möglich.

     

    Raumreservierungen einrichten

    Voraussetzungen

    • Das Erstellen von Räumen erfordert die Rechte „Administrator“ und „Gesetzlicher Vertreter“.

    Um Räume zu erstellen, die von den Mitarbeitern reserviert werden können:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Web-App Calendar Infomaniak (Online-Dienst calendar.infomaniak.com) zuzugreifen.
    2. Klicken Sie auf das Symbol Einstellungen ‍‍ oben rechts.
    3. Überprüfen oder wählen Sie die betreffende Organisation im Dropdown-Menü des linken Seitenmenüs aus.
    4. Klicken Sie auf Salles im linken Seitenmenü.
    5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Raum erstellen:
    6. Geben Sie die wesentlichen Informationen ein, wie die Bezeichnung, die genaue Lage (vollständige Adresse, Etage), eine Farbe, die maximale Anzahl der Personen, die aufgenommen werden können:
    7. Fügen Sie das eventuell verfügbare Material im Raum und auf dem betreffenden Stockwerk hinzu.
    8. Klicken Sie auf Speichern, um das der Raum zugeordnete Material zu speichern:
    9. Klicken Sie auf Speichern, um den Besprechungsraum zu erstellen.

     

    Aktionen für den erstellten Raum

    Wenn Sie mehrere ähnliche Räume haben, können Sie deren Erstellung beschleunigen, indem Sie den ersten duplizieren:

    • Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts neben dem betreffenden Raum im angezeigten Tableau:

     

    Ein Ereignis erstellen und einen Raum zuordnen

    Sobald der Raum erstellt und konfiguriert ist, müssen Sie nur ein Ereignis erstellen, um den gewünschten Raum zuzuordnen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Web-App Calendar Infomaniak (Online-Dienst calendar.infomaniak.com) zuzugreifen.
    2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Mehr ‍ oben links im Interface, um ein Neues Ereignis zu erstellen.
    3. Klicken Sie in das Feld Raum oder Ort suchen, um die freien Räume im Zeitfenster anzuzeigen (die letzten 3 reservierten, von der neuesten bis zur ältesten).
    4. Das verfügbare Material in jedem Raum wird rechts angezeigt.
    5. Klicken Sie auf Speichern, um das Ereignis und den Raum im Kalender zu veröffentlichen:
    6. Sie finden alle Informationen über den gewählten Ort und das verfügbare Material auf der Seite des Ereignisses im Kalender:

     

    Gesamtübersicht der Räume und deren Belegung

    Es ist möglich, einen globalen Überblick über den Kalender jedes Raums zu erhalten, um dessen Belegung zu sehen. Wenn ein Raum erstellt wird, wird ein zugehöriger Kalender in den Kalendern der Organisation erstellt:

    Ihr dedizierter kSuite-Bereich (ksuite.infomaniak.com) zeigt auch eine Echtzeitansicht der Verfügbarkeit Ihrer Räume, mit der Möglichkeit, einen Raum in wenigen Klicks zu reservieren, was Ihnen Zeit bei der Organisation Ihrer Meetings spart:



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Eine Aufgabe in der Web Calendar Infomaniak App erstellen

    Diese Anleitung erklärt, wie man den Aufgabenmanager in der Web-App Calendar Infomaniak verwendet (Online-Dienst calendar.infomaniak.com).

     

    Aufgaben verwalten

    Um eine Aufgabe im Aufgabenmanager hinzuzufügen:

    1. Klicken Sie hier um auf die Web-App Tasks (Online-Dienst calendar.infomaniak.com/tasks) zuzugreifen…
      • … ebenfalls zugänglich, indem Sie auf das Symbol Tâches im rechten Seitenmenü klicken:
      • … oder auf ksuite.infomaniak.com/calendar/tasks:

    Sobald der Manager geöffnet ist, können Sie oben links eine Aufgabe erstellen, die mit dem rechts neben dem Knopf angegebenen Kalender verknüpft ist.

    Wenn Sie Ihrer Aufgabe ein Fälligkeitsdatum hinzufügen, wird diese im entsprechenden Kalender angezeigt:

    Sie können Ihre angezeigten Aufgaben auch mit dem Button filtern und sortieren, der sich oben rechts im Manager befindet, neben dem Kreuz zum Schließen:

    Um Aufgaben mit einem Android-Gerät zu synchronisieren, lesen Sie diesen anderen Leitfaden.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Eine E-Mail-Sendung mit einem Verschlüsselungsschlüssel in der Infomaniak Web Mail App sichern

    Diese Anleitung erklärt, wie die Verschlüsselung von Nachrichten in der Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) funktioniert.

     

    Vorwort

    • Wenn die Verschlüsselung aktiviert ist, werden E-Mails und Anhänge sofort nach dem Empfang auf den Infomaniak-Servern über die öffentlichen Schlüssel der Absender und Empfänger verschlüsselt.
      • Jede E-Mail-Adresse erzeugt bei der ersten Nutzung einen Schlüssel, der sicher in den Infomaniak-Rechenzentren gespeichert wird.
    • Die Schlüssel basieren auf der elliptischen Kurvenkryptographie (ECC) und verwenden den OpenPGP-Standard.
      • Sie sind selbst in AES-256-GCM verschlüsselt mit automatischer Entschlüsselung über die Infomaniak-Authentifizierung.

     

    E-Mail-Verschlüsselung aktivieren

    Um eine Nachricht automatisch an eine E-Mail-Adresse zu verschlüsseln:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Web-App Mail Infomaniak zuzugreifen (Online-Dienst mail.infomaniak.com).
    2. Verfassen Sie eine neue Nachricht wie gewohnt.
    3. Klicken Sie auf das Schloss-Symbol links neben der Senden-Schaltfläche, um die Verschlüsselung zu aktivieren:
    4. Bestätigen Sie die Aktion, wenn ein Bestätigungsfenster angezeigt wird.
    5. Das Symbol stellt nun ein geschlossenes Schloss dar und die Farbe des gesamten Elements ändert sich.
    6. Drücken Sie auf die Schaltfläche Senden.

    Diese Aktion muss bei jedem neuen Versand durchgeführt werden.

     

    A. Empfänger, dessen E-Mail bei Infomaniak verwaltet wird

    Wenn der Empfänger der verschlüsselten E-Mail eine bei Infomaniak verwaltete E-Mail-Adresse besitzt, erfolgt die Verschlüsselung vollständig transparent für sowohl den Absender als auch den Empfänger. Eine Notiz wird den Verschlüsselungsstatus der Nachricht anzeigen…

    1. … im Posteingang des Empfängers:
    2. … beim Öffnen der empfangenen Nachricht:
    3. … und im Postausgang des Absenders:

     

    B. Externer Empfänger

    Wenn der Empfänger der verschlüsselten E-Mail eine E-Mail-Adresse außerhalb der Infomaniak-Dienste besitzt, ist die Verschlüsselung immer noch möglich, erfordert jedoch die Festlegung eines Passworts:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Web-App Mail Infomaniak zuzugreifen (Online-Dienst mail.infomaniak.com).
    2. Verfassen Sie eine neue Nachricht wie gewohnt, aber an eine E-Mail-Adresse außerhalb von Infomaniak.
    3. Klicken Sie auf das Schloss-Symbol links neben der Senden-Schaltfläche, um die Verschlüsselung zu aktivieren.
    4. Ein Fenster öffnet sich, damit Sie ein Passwort festlegen können.
    5. Geben Sie ein Passwort ein und kopieren Sie es, um es auf eigene Weise an den Empfänger zu senden (kPaste zum Beispiel). Sie können im Voraus ein Passwort vereinbaren, sodass der Empfänger bereits informiert ist):
    6. Das Symbol zeigt nun ein geschlossenes Schloss an, und Sie können die E-Mail wie gewohnt senden.

    Die Empfänger erhalten dann eine Nachricht, die sie darüber informiert, dass eine verschlüsselte E-Mail auf sie wartet:

    Durch Klicken auf den bereitgestellten Button werden sie zu einer sicheren Webseite weitergeleitet, auf der das Passwort eingegeben werden muss.

    Nach der Bestätigung des Passworts kann die verschlüsselte Nachricht auf derselben Seite eingesehen werden.

     

    Speicherung und Suche

    In den Suchergebnissen wird nur der Betreff der verschlüsselten Nachrichten sichtbar sein, während ihr Inhalt während der Speicherung gesichert bleibt.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Status und Präsenz in kSuite verwalten

    Dieser Leitfaden bezieht sich auf kSuite und die Möglichkeit für Benutzer, einen Status festzulegen sowie die Anzeige der Verfügbarkeit oder der Abwesenheit zu verwalten.

     

    Vorwort

    • Sobald er festgelegt ist, ist Ihr benutzerdefinierter Status für die Benutzer der Organisation auf verschiedenen Seiten im Zusammenhang mit kSuite sichtbar:
      • Startseite ksuite.infomaniak.com
      • E-Mail
      • Kalender
      • Kontakte
      • kDrive
      • KI-Tools
      • Chk
      • kPaste
      • kMeet
    • Ein anderer Präsenzstatus als der Standardstatus, wie z.B. "Nicht stören", kann bestimmte Benachrichtigungen beeinflussen.

     

    Den Status des kSuite-Profils aktualisieren

    Dazu:

    1. Klicken Sie hier, um auf die kSuite-Oberfläche zuzugreifen.
    2. Klicken Sie auf das Abzeichen mit Ihren Initialen/Avatar oben rechts.
    3. Klicken Sie auf Online, um einen anderen Status auszuwählen, falls erforderlich (abwesend oder nicht stören)…
    4. … oder klicken Sie auf Benutzerdefinierten Status festlegen, um einen benutzerdefinierten Status einzugeben oder einen aus den Vorschlägen auszuwählen:
    5. Geben Sie ein Ablaufdatum an, falls erforderlich, und speichern Sie:


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Eine Desktop-App (z.B. aus der Web-App Calendar) von Chrome aus erstellen

    Diese Anleitung erklärt, wie man eine Anwendung auf einem Computer von bestimmten Infomaniak-Schnittstellen wie der von kSuite oder denjenigen, die das Verwalten Ihrer Kalender/Terminkalender oder Ihrer Adressbücher ermöglichen, erhält und installiert.

     

    Eine Progressive Web App (PWA) installieren

    Eine Progressive Web App (PWA) ist eine für das Web entwickelte Anwendung, die ein ähnliches Erlebnis wie eine mobile Anwendung bietet. PWA sind schnell und bieten viele Funktionen, die auf mobilen Geräten verfügbar sind. Sie können zum Beispiel offline arbeiten und Benachrichtigungen senden.

     

    PWA App Calendar Infomaniak herunterladen

    1. Klicken Sie hier, um auf die Web-App Calendar Infomaniak (Online-Dienst calendar.infomaniak.com) zuzugreifen.
    2. Klicken Sie auf das spezifische und für PWA dedizierte Symbol in der Adressleiste des Browsers:

    Auf einigen Geräten müssen Sie die Option „Zum Startbildschirm hinzufügen“ auswählen, um die eigenständige Anwendung zu erstellen.

     

    Infomaniak Kalender-App löschen

    1. Öffnen Sie die zuvor erstellte Anwendung.
    2. Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ .
    3. Klicken Sie auf Deinstallieren:



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Kontakte aus der Web-App Kontakte Infomaniak exportieren

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie Ihre Kontakte aus Adressbüchern der Web-App Contacts Infomaniak (Online-Dienst contacts.infomaniak.com) speichern und exportieren.

     

    Vorwort

    • Es ist nicht möglich, ein Verzeichnis der Organisation zu exportieren.
    • Das beim Export erhaltene Format ist VCard (.vcf).

     

    Kontakte exportieren

    Um die Kontakte oder das Adressbuch zum Export auszuwählen:

    1. Klicken Sie hier um auf die Web-App Contacts Infomaniak (Online-Dienst contacts.infomaniak.com) zuzugreifen.
    2. Klicken Sie auf den Pfeil ‍, um den Abschnitt Erweiterte Aktionen zu erweitern.
    3. Klicken Sie auf Exportieren.
    4. Klicken Sie auf das Adressbuch, das exportiert werden soll.
    5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Exportieren:
    6. Wählen Sie den Speicherort auf Ihrem Gerät, an dem Sie die Datei mit Ihren Kontakten speichern möchten.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Einen zusätzlichen Domainnamen mit kSuite verknüpfen

    Diese Anleitung erklärt, wie man mehrere Domänennamen zu einer bestehenden kSuite hinzufügt, indem man zusätzliche Domänennamen hinzufügt.

     

    Voraussetzungen

    • Den neuen Domainnamen besitzen (falls nötig muss er vorher erstellt werden).
    • Nehmen Sie die Anweisungen aus dieser anderen Anleitung zur Kenntnis und wenden Sie die entsprechenden Anweisungen auf Ihre Situation an (damit der Domainname funktioniert, wenn er mit Ihrer kSuite verknüpft wird).

     

    Ein Domainnamen zu kSuite hinzufügen

    Sobald der neue Domainname neben dem alten bereit zur Verwendung ist, muss er zu kSuite hinzugefügt werden:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie auf das Symbol Einstellungen ‍‍ oben rechts.
    3. Klicken Sie auf kSuite im linken Seitenmenü.
    4. Klicken Sie auf Domänen:
    5. Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Alias-Domäne hinzufügen:
    6. Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Verbundenen Domain hinzufügen:

     

    Sie können auch eine Umkehrung des zusätzlichen mit kSuite verknüpften Domänennamens mit seinem Hauptdomänenname in Betracht ziehen, um den Domänennamen Ihrer kSuite zu ändern.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein Benutzer zur Nutzung von kChat einladen

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie einen externen Benutzer zu Ihrer Organisation in kChat einladen können, der jedoch als kSuite-Benutzer erfasst wird.

     

    Vorbemerkung

    • Nehmen Sie diese Anleitung zur Kenntnis, um einem externen Benutzer Zugriff auf einen oder mehrere kChat-Kanäle zu gewähren, sodass er mit Ihrem Team interagieren kann, ohne als kSuite-Benutzer gezählt zu werden und ohne besondere Rechte in der Organisation (der er nicht angehören wird) zu haben.
    • Sie können auch ein komplettes Arbeitsteam direkt über kChat einladen.
    • Nehmen Sie diese Anleitung zur Kenntnis, wenn Sie die Kanäle verwalten möchten, denen neue Mitglieder automatisch angehören sollen.

     

    kSuite einladen

    Voraussetzungen

    • Administrator der Organisation sein, auf der sich kSuite befindet, mit vollständigen Rechten für kChat.

    Nach der Einladung kann der Benutzer seine Mitgliedschaft bestätigen und auf kChat mit den eingeschränkten Berechtigungen zugreifen, die Sie ihm erteilt haben:

    1. Klicken Sie hier, um die Verwaltung von kChat im Infomaniak Manager zu erreichen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie auf Benutzer hinzufügen:
    3. Klicken Sie auf kSuite-Benutzer erstellen.
    4. Klicken Sie auf Weiter:
    5. Geben Sie den Vornamen und Nachnamen des Benutzers ein und legen Sie seine Rolle als einfacher Benutzer:
      • Gesetzlicher Vertreter
        • Rechtliche Verantwortung für die Organisation
        • Kann alle Produkte und Benutzer verwalten
        • Kann die Buchhaltung und die Bestellung neuer Produkte verwalten
      • Administrator
        • Kann alle Produkte und Benutzer verwalten
        • Kann die Buchhaltung und die Bestellung neuer Produkte verwalten
      • Benutzer‍
        • Kann die Produkte verwalten, die Sie autorisieren‍
        • Kann die Buchhaltung verwalten, wenn Sie es autorisieren‍
    6. Keine E-Mail-Adresse für den Benutzer erstellen und seine bestehende E-Mail-Adresse angeben, an die die Einladung gesendet werden soll:
      • Sie können diesen zukünftigen Benutzer zwingen, sich mit dieser E-Mail-Adresse anzumelden oder ihm erlauben, eine andere E-Mail-Adresse anzugeben (nützlich insbesondere, wenn er bereits ein Benutzerkonto bei Infomaniak mit einer anderen Anmeldung hat).
      • Benutzer zur kSuite hinzufügen mit dem Umschalter (toggle switch).
    7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Einladen:

    Die Einladung bleibt ausstehend, bis der eingeladene Benutzer die endgültige Registrierung abgeschlossen hat (siehe unten). Das Benutzer-Dashboard der Organisation zeigt diesen Status deutlich an:

     

    Einladung annehmen

    Um auf die Organisation mit kChat zuzugreifen:

    1. Der eingeladene Benutzer erhält die Einladung per E-Mail und klickt auf die Schaltfläche Einladung annehmen:
    2. Er gibt seine Kontaktdaten sowie die E-Mail-Adresse / das Passwort an, das er verwenden möchte, und schließt die Registrierung ab:
    3. Sobald die Registrierung abgeschlossen ist, kann der neu registrierte Benutzer sich in seinem Manager anmelden und auf kChat zugreifen, zu dem er eingeladen wurde.
    4. Die bestehenden Benutzer werden automatisch über die Ankunft des neuen Teilnehmers informiert und können nun mit ihm kommunizieren; sobald er hinzugefügt wurde, erhält der neue Benutzer eine Willkommensnachricht von kChat.bot:

     

    Ein Zugriff auf kSuite, aber kein Zugriff auf die Verwaltung von kSuite!

    Es ist wichtig, die Nutzung der App kChat (innerhalb von kSuite) und die Verwaltung von kSuite selbst zu unterscheiden.

    Im obigen Einladungsbeispiel wurde der neue Benutzer eingeladen, kChat beizutreten. Er wird als Benutzer der kSuite gezählt, wenn ein Administrator auf die Verwaltung der Benutzer seiner kSuite zugreift:

    Dieser neue Benutzer kann die kSuite, zu der er eingeladen wurde, jedoch nicht direkt verwalten, da seine Rolle (wie im ersten Punkt 5 oben definiert) dies nicht erlaubt.

    Deshalb wird dieser Benutzer keinen aktiven Link im Bereich Zusammenarbeitstools → kSuite seines Infomaniak Managers sehen. Er muss auf die Infomaniak Anwendungen umschalten, indem er das Menü ‍ oben rechts verwendet:

    Zu beachten ist, dass dieser Benutzer bei Bedarf seine eigene kSuite bestellen kann, ohne dass ein Zusammenhang mit der kSuite besteht, zu der er eingeladen wurde.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Den Dunklen Modus (Dunkler Modus) verwalten

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie den dunklen Modus Ihres Betriebssystems (macOS / Windows) aktivieren oder deaktivieren können, da die Themeneinstellung "automatisch" der Infomaniak-Tools (Animation unten) auf die Einstellung Dark mode oder Light mode des Betriebssystems basiert:


     

    Dunkel- oder Hellmodus verwalten…

    … auf macOS

    1. Klicken Sie auf Systemeinstellungen…
    2. Klicken Sie auf Erscheinungsbild und wählen Sie den dunklen Modus rechts aus:

    … auf Windows

    1. Öffnen Sie das Startmenü
    2. Klicken Sie auf Einstellungen:
      sign
    3. Klicken Sie auf Anpassen, dann auf Farbe:
      sign
    4. Klicken Sie auf Dunkel:
      sign

     

    Und auf mobilen Geräten?

    Das dunkle Thema ist auf mobilen Geräten für die Anmelde- und Kontoerstellungsseiten von Infomaniak aktiviert; es passt sich automatisch den Einstellungen des mobilen Systems an und bietet so ein konsistentes visuelles Erlebnis zwischen den mobilen Anwendungen und den Anmelde- und Kontoerstellungsseiten.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Kontakte & Kalender von eM Client (Desktop-App) mit CardDAV/CalDAV synchronisieren

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie die Kontakte und Kalender von eM Client mit den bei Infomaniak gehosteten Kontakten und Kalendern synchronisieren.

     

    ⚠️ Die Infomaniak-Tools sind mit jeder Anwendung kompatibel, die CalDAV/CardDAV unterstützt. Für zusätzliche Hilfe kontaktieren Sie den Support der verwendeten Software oder einen Partner — erfahren Sie auch mehr über die Rolle des Hosters.

     

    Voraussetzungen

    • Erhalten Sie Ihre Synchronisationsinformationen, die Ihnen von dem Synchronisationsassistenten von Infomaniak bereitgestellt werden:
      • Kontoadresse: https://sync.infomaniak.com
      • Benutzername: z.B. AB12345
      • Anwendungs-Passwort bei aktivierter Zwei-Faktor-Authentifizierung oder‍ das Passwort Ihres Infomaniak-Benutzerkontos, wenn Sie die 2FA nicht aktiviert haben

     

    Kontakte & Kalender synchronisieren (eM Client 10 macOS)

    Dazu:

    1. Öffnen Sie eM Client
    2. Klicken Sie auf das eM Client-Menü
    3. Klicken Sie auf Konten
    4. Klicken Sie auf Konto hinzufügen
    5. Klicken Sie auf Kalender
    6. Klicken Sie auf CalDAV
    7. Klicken Sie auf Weiter
    8. Wählen Sie einen Titel für den Kontonamen (z.B. agenda infomaniak) und beenden Sie das Verfahren

     

    Sie können mit dem Abschnitt Kontakte beginnen, wenn Sie möchten. In jedem Fall konfiguriert ein CalDAV-Vorgang gleichzeitig CardDAV und umgekehrt.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein kMeet-Meeting von kChat aus erstellen

    Diese Anleitung erklärt, wie man ein Sprach- oder Video-Gespräch zwischen einem oder mehreren Benutzern mit der kostenlosen und ethischen Videokonferenzlösung von Infomaniak, kChat und kMeet, startet.

     

    Vorwort

    • Die Anruffunktion in kChat ist auf allen Webversionen (Browser), mobilen (iOS / Android) und Computer (macOS / Windows) verfügbar.

     

    Ein Meeting zwischen kChat-Benutzern erstellen

    Um in einem virtuellen Raum mit dem Mikrofon und der Webcam Ihres Geräts zu sprechen, drücken Sie einfach die Anrufen Schaltfläche, die in jedem kChat-Gespräch, privaten oder öffentlichen Kanal, über die Anwendung oder direkt im Browser sichtbar ist:

    • Rufen Sie direkt einen Benutzer an, wenn Sie sich in einem direkten Gespräch mit ihm befinden, oder lösen Sie einen Anruf für alle Mitglieder eines Kanals aus, wenn Sie das Meeting vom Kanal aus starten.
    • Ein Benutzer, der auf „Nicht stören“ gesetzt ist, wird weder einen Klingelton noch ein Anruf-Fenster erhalten, er wird jedoch die Nachricht in der Konversation sehen.
    • Das Mikrofon ist standardmäßig aktiviert, wenn der Anruf angenommen wird, aber nicht die Kamera.
    • Sehen Sie sich die Teilnehmer des Meetings (die es angenommen, abgelehnt oder verpasst haben) mithilfe der Avatare in der kChat-Nachricht an.
    • Sobald der Anruf gestartet ist, erscheint ein Emoji in Ihrem kChat-Status, um anzugeben, dass Sie mit dem Gespräch beschäftigt sind.
    • Eine Nachricht, die aus der Videokonferenz (kMeet) gesendet wird, ist auch in der kChat-Konversation sichtbar (und umgekehrt).
    • Hinweise zum Starten und Beenden des Meetings werden automatisch im entsprechenden kChat-Konversationsverlauf angezeigt.

     

    Besonderheiten für Anrufe in Kanälen

    • Der Anruf wird bei den Empfängern nicht klingeln, aber sie werden eine Nachricht in kChat sowie eine Benachrichtigung sehen.
    • Eine Warnmeldung erscheint, wenn Sie einen Anruf in einem Kanal mit mehr als 7 Nutzern starten möchten.

     

    Nehmen Sie diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis, wenn Sie Informationen zu kMeet suchen.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Mehr Ergebnisse anzeigen Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie keine Antwort gefunden haben
    logo infomaniak
    Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer
    facebook
    twitter
    linkedin
    instagram

    Infomaniak

    Über Infomaniak Das Team Infomaniak stellt ein Pressebereich Blog von Infomaniak Alle Zertifikate Produkte und Angebote Impressum Kundenbewertungen

    Support

    Hilfe 7/7 FAQ und Anleitungen Premium-Support Geschäftlicher Kontakt API REST Verstoss melden WHOIS Status Public Cloud Dienststatus

    Partnerschaften

    Reseller werden Affiliate-Programm Partnerverzeichnis Ausschreibung

    Umweltschutz

    Umweltfreundlicher Provider Zertifikate und Auszeichnungen

    Verfolgen Sie unsere Entwicklung

    Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig
    earth icon
    • DE
      • DE
      • EN
      • ES
      • FR
      • IT
    ©2025 Infomaniak - Gesetzlich vorgeschriebene Unterlagen - Impressum - Datenschutz - Datenschutzrichtlinien - Sitemap - Cookies verwalten
    bcorp-logo
    icann-logo
    swiss
    new-iso
    swiss-hosting
    logo infomaniak
    Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer

    Infomaniak

    Über Infomaniak Das Team Infomaniak stellt ein Presse und Medien Blog von Infomaniak Alle Zertifikate Produkte und Angebote Impressum Kundenbewertungen

    Support

    Hilfe 7/7 FAQ und Anleitungen Angebot Premium-Support Geschäftlicher Kontakt API REST Verstoss melden WHOIS Status Public Cloud Dienststatus

    Partnerschaften

    Reseller werden Affiliate-Programm Partnerverzeichnis Ausschreibung

    Umweltschutz

    Umweltfreundlicher Provider Zertifikate und Auszeichnungen

    Verfolgen Sie unsere Entwicklung

    Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig
    bcorp-logo
    icann-logo
    swiss
    new-iso
    swiss-hosting

    facebook
    twitter
    linkedin
    instagram
    ©2025 Infomaniak
    Verträge - Impressum - Datenschutz - Datenschutzrichtlinien - Sitemap - Cookies verwalten

    Führungskräfte

    earth icon
    • DE
      • DE
      • EN
      • ES
      • FR
      • IT
    Sie verwenden eine alte Browserversion; Sicherheit und Browsing sind nicht mehr gewährleistet. Wir empfehlen die schnellstmögliche Aktualisierung, indem Sie hier klicken.