1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Externe Daten in kDrive importieren
Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie (einmalig) Daten (Dateien, Ordner usw.) von einem externen Cloud-Dienst, z. B. Ihrem vorherigen Anbieter wie Dropbox oder Microsoft, in kDrive importieren.
Voraussetzungen
- Sie besitzen ein kDrive- oder kSuite-Abonnement.
- Sie haben ausreichende Berechtigungen in kDrive oder kSuite.
- Beachten Sie dringend, dass Sie Ihre Passwörter nicht ändern dürfen, solange der Import nicht abgeschlossen ist!
Spezifische Leitfäden
Klicken Sie auf den Link, der Ihrem aktuellen Hosting-Anbieter entspricht:
- Apple iCloud: vollständiger Leitfaden zur Migration von iCloud-Daten zu Infomaniak
- Google Drive: vollständiger Leitfaden zur Migration von Google Drive-Daten zu Infomaniak
- Google Photos: vollständiger Leitfaden zur Migration von Fotos von Google Photos zu Infomaniak
Leitfäden für andere externe Cloud-Anbieter
Zum Beispiel:
- Dropbox
- OneDrive
- OwnCloud
- NextCloud
- Jedes Gerät mit einem WebDAV-Service, einschliesslich externe kDrives (nehmen Sie sich die Zeit, diesen anderen Leitfaden zu lesen)
- Anderes kDrive, auf das Ihr Benutzerkonto zugreifen kann (ausser mittels "externem" Zugang)
Nicht importierte Daten
- Geteilte Daten werden nicht importiert.
- Nur Ihre eigenen Daten werden importiert.
- Die Google-Dokumente vom Typ Gdocs, Sheets, Slide, usw. …
- … werden bei einem Dropbox-Import nicht importiert.
- … werden von Google konvertiert, wenn diese Dateien von Google Drive auf macOS/Windows heruntergeladen werden.
- … werden nicht konvertiert, wenn sie vom lokalen Ordner von Google Drive in den lokalen Ordner von kDrive kopiert werden. Daher müssen die Dateien unbedingt von der Webversion von Google Drive heruntergeladen werden.
- Die Dokumente Dropbox Paper.
- Die Freigabelinks von Dropbox, sichtbar hier.
- Die individuell freigegebenen Dropbox-Dateien, sichtbar hier (im Gegensatz dazu werden Ordnerfreigaben und gemeinsame Dokumente importiert).
Gehen Sie bitte wie folgt vor, um mit dem Import der Daten zu beginnen:
- Klicken Sie hier, um auf die kDrive-Web-App von Infomaniak zuzugreifen (Online-Dienst kdrive.infomaniak.com).
- Klicken Sie auf das Symbol Einstellungen oben rechts.
- Überprüfen oder wählen Sie das betreffende kDrive im Dropdown-Menü des linken Seitenmenüs aus.
- Klicken Sie auf Externe Daten importieren unter Allgemein:
- Klicken Sie auf Starten.
- Wählen Sie den betreffenden Dienst aus (nehmen Sie das letzte Kapitel am Ende dieses Leitfadens zur Kenntnis).
- Wählen Sie den Speicherort aus, an dem die importierten Dateien gespeichert werden sollen.
- Geben Sie ggf. die erforderlichen Informationen ein und klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Starten:
- Geben Sie ggf. die erforderlichen Informationen ein und klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Weiter.
- Beenden Sie den Assistenten.
- Warten Sie, bis die Daten importiert sind.
Importvorgang verwalten
Um die laufenden Importe zu verfolgen, können Sie jederzeit zu der im Punkt 5 oben genannten Seite zurückkehren.
Um einen laufenden Import zu stoppen, klicken Sie auf das Aktionsmenü rechts neben dem auf der Seite aufgeführten Import und wählen Sie Abbrechen (im Falle einer absichtlichen Unterbrechung wird dem Administrator per E-Mail ein Bericht zugesendet).
Ein zweiter Import in Folge wĂĽrde alle Daten erneut importieren (in ein anderes Verzeichnis auf kDrive). Dies ist keine differenzielle Synchronisierung und es gibt keine Duplikatsverwaltung.
ĂśberprĂĽfen Sie Ihre importierten Daten unbedingt sofort nach dem Vorgang.