1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Spam von der eigenen E-Mail-Adresse
Dieser Leitfaden beschreibt E-Mail-Fälschung, Spoofing und Spamming, die scheinbar von der eigenen E-Mail-Adresse stammen.
Hat mein Konto Spam gesendet?
Möglicherweise erhalten Sie Spam, als wäre er von Ihrer Adresse gesendet worden. Seien Sie versichert: Sie, und nur Sie, erhalten diesen Spam mit Ihrer eigenen E-Mail-Adresse. Spam geht nicht mit Ihrer E-Mail-Adresse an die Adressen Ihrer Kontakte. Die Integrität Ihres E-Mail-Kontos wurde zu keinem Zeitpunkt in Frage gestellt.
Um das Vorhandensein dieser Nachrichten in Ihrem Postfach zu reduzieren, überprüfen Sie, ob Ihre eigene E-Mail-Adresse in der Whitelist Ihres Antispam-Filters vorhanden ist . Wenn ja, entfernen Sie es aus dieser Liste.
Ich erhalte Fehlermeldungen beim Massenversand
Wenn Sie viele Fehlermeldungen erhalten, die auf die Nichtzustellung von Spam-Nachrichten hinweisen, handelt es sich wiederum nicht wirklich um Nachrichten, die von Ihrem Konto gesendet wurden, sondern um Nachrichten, die vorgeben , von Ihrer Adresse zu stammen. In der Tat kann jeder vorgeben, Sie zu sein, jeder kann Ihre E-Mail-Adresse als Absender verwenden, genauso wie jeder, der eine Post verschickt, Ihre Adresse auf der Rückseite des Umschlags angeben kann, wodurch der Empfänger glauben gemacht wird, dass Sie es sind der Absender.
Spammer (Personen, die auf Befehl Massenwerbebotschaften versenden) verwenden alle möglichen Methoden, um bestehende Spamfilter zu umgehen und ihre Ziele zu erreichen.
Eine solche Methode besteht darin, die Absenderadresse der von ihnen gesendeten Nachrichten zu ändern (entweder durch Erstellen oder zufälliges Auswählen aus vorhandenen Adresslisten), um den Verdacht der Empfänger nicht zu erregen. Es ist daher schwierig, die wahre Quelle der Nachricht zu ermitteln, da der angezeigte Name und die E-Mail-Adresse nicht korrekt sind.
Diese Nachrichten gehen im Allgemeinen auf zwei verschiedene Arten: entweder durch einen schlecht geschützten Mailserver, den die Spammer entdeckt und verwendet haben, bis das Problem bemerkt und der Fehler behoben wurde, oder durch Trojanische Pferde, die Hunderttausende von PCs infiziert haben auf der ganzen Welt verbreitet sind und Nachrichten fast automatisch ohne Wissen der Besitzer dieser Computer (Zombies) auf einfache Anfrage eines Spammers versenden (Botnet-Prinzip).
Wurde ich gehackt?
Dies bedeutet in keiner Weise, dass Ihr Konto gehackt, eine E-Mail-Adresse gestohlen oder Ihre Identität gestohlen wurde; vielmehr ist es ein Versuch, Spam-Barrieren zu überwinden. Es ist eine Geißel, gegen die wir leider nichts tun können.
Die einzige Lösung besteht darin, dass alle E-Mail-Versandserver auf der Welt sicher sind und eine Authentifizierung erfordern, um E-Mails zu senden, was unsere Server tun. Bis alle Server sicher sind, hat das Mail-Fälschen leider eine glänzende Zukunft vor sich.
Überprüfen Sie in der Liste der E-Mail-Konten auch, ob Sie eine Catchall-Adresse auf Ihrem Hosting haben. Heben Sie ggf. die mögliche Umleitung auf Ihr überlastetes Postfach auf, was den Rücklauf nicht zugestellter E-Mails erheblich einschränkt.