Wissensdatenbank
1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Diese Anleitung erklärt, wie…
- … eine
CSR
und einen privaten Schlüssel erstellen, um ein Zertifikat von einer Zertifizierungsstelle (CA
) zu beantragen, - … dieses Zertifikat für Ihre Infomaniak-Website importieren, mithilfe der
CRT
, die Sie von derCA
erhalten haben.
Vorbemerkung
- Obwohl Infomaniak alle SSL-Zertifikate anbietet, die Sie benötigen könnten…
- kostenlose Let's Encrypt Zertifikate für persönliche Websites (nur möglich mit bei Infomaniak gehosteten Websites),
- DV Zertifikate von Sectigo für berufliche/private Websites, die nicht im Handelsregister eingetragen sind,
- EV Zertifikate von Sectigo für Unternehmen, die im Handelsregister eingetragen sind,
- … es ist auch möglich, ein SSL-Zertifikat zu installieren, das woanders erhalten wurde (Zwischenzertifikat/intermediate von einer Zertifizierungsstelle Ihrer Wahl), benutzerdefinierte oder selbstsignierte Zertifikate.
1. Eine CSR (Certificate Signing Request) erstellen
Eine CSR
(Certificate Signing Request
oder Zertifikatsignieranfrage) ist eine codierte Datei, die die notwendigen Informationen zum Anfordern eines SSL/TLS-Zertifikats enthält.
Sie muss auf Ihrer Seite erstellt werden, um sicherzustellen, dass der private Schlüssel unter Ihrer Kontrolle bleibt, indem Sie beispielsweise OpenSSL verwenden.
Passen Sie den folgenden Befehl an und führen Sie ihn in einer Anwendung vom Typ Terminal
(Kommandzeilenschnittstelle, CLI / Command Line Interface
) auf Ihrem Gerät aus:
openssl req -utf8 -nodes -sha256 -newkey rsa:2048 -keyout domain.xyz.key -out domain.xyz.csr -addext "subjectAltName = DNS:domain.xyz, DNS:www.domain.xyz"
Erläuterungen
newkey rsa:2048
: Erzeugt einen neuen RSA-Schlüssel mit 2048 Bit.keyout domain.xyz.key
: Gibt die Datei an, in der der private Schlüssel gespeichert wird.out domain.xyz.csr
: Gibt die Datei an, in der die CSR gespeichert wird.addext „subjectAltName = ...“
: Fügt zusätzliche Domänen über die ErweiterungSAN (Subject Alternative Name)
hinzu, die erforderlich ist, um alle gewünschten Domänen im Zertifikat zu enthalten (die Hauptdomäne domain.xyz + jede andere zugehörige Domäne oder Subdomäne, wie www.domain.xyz).
Nach der Erstellung können Sie den Inhalt der CSR mit dem folgenden Befehl überprüfen:
openssl req -in domain.xyz.csr -noout -text
Dadurch wird überprüft, dass alle in subjectAltName
aufgeführten Domänen korrekt enthalten sind.
Sobald die CSR erstellt wurde, können Sie diese an die Zertifizierungsstelle (CA
) senden, um Ihr SSL/TLS-Zertifikat zu erhalten.
2. Externes Zertifikat importieren
Nach der Validierung stellt die CA
ein Zertifikat (domain.xyz.crt
) und manchmal ein Zwischenzertifikat (ca_bundle.crt
) aus. Um auf die Verwaltung der SSL-Zertifikate zuzugreifen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
- Klicken Sie auf SSL-Zertifikate im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Zertifikat installieren:
- Wählen Sie das benutzerdefinierte Zertifikat aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter:
- Importieren Sie Ihr Zertifikat und den privaten Schlüssel, entweder durch Importieren der Dateien
.crt
und.key
oder durch Kopieren und Einfügen. - Klicken Sie auf Abschließen:
Alternative Befehl zum Generieren eines selbstsignierten Zertifikats (optional)
Wenn Sie ein lokales Zertifikat nur für Tests oder ohne eine CA
(nicht für die Produktion empfohlen) benötigen, können Sie diesen Befehl verwenden:
openssl req -x509 -nodes -days 365 -newkey rsa:2048 -keyout domain.xyz.key -out domain.xyz.crt -addext “subjectAltName = DNS:domain.xyz, DNS:www.domain.xyz”
Dies erzeugt sowohl ein selbstsigniertes Zertifikat (domain.xyz.crt
) als auch einen privaten Schlüssel (domain.xyz.key
). Selbstsignierte Zertifikate werden jedoch von Browsern oder öffentlichen Systemen nicht als gültig anerkannt. Sie eignen sich nur für interne oder Entwicklungsumgebungen.
Ein Zwischenzertifikat importieren
Beim Hinzufügen eines benutzerdefinierten SSL-Zertifikats ist es möglich, das Zwischenzertifikat zu importieren (durch Importieren der .crt
Datei oder Einfügen der vom Zertifizierungsstellen bereitgestellten Daten):
Dieser Leitfaden umfasst die Unterstützung sicherer Hash-Funktionen (insbesondere SHA-256) durch Infomaniak-Server sowie den Schwerpunkt auf die Sicherheit von SSL/TLS-Zertifikaten unter Verwendung von CSR, die mit SHA-256 generiert werden.
SHA-256 Hash-Algorithmen
Die kryptografische Hash-Funktion SHA-1 ist kompatibel und Infomaniak-Server unterstützen auch die SHA-256-Funktion, die insbesondere für Paypal und SaferPay (SIX) nützlich ist.
Die CSR (Certificate signing requests) sind in SHA-256 und nicht in SHA-1.
Vielen Dank, dass Sie sich für Infomaniak entschieden haben, um Ihre Websites mit einem EV- oder DV-SSL-Zertifikat von Sectigo zu sichern.
Ein SSL-Zertifikat sichert alle Austausche zwischen Ihrem Server und Ihren Besuchern ab, zeigt ein Schloss an und fügt das https auf Ihre Website.
Welches SSL-Zertifikat soll ich wählen?
- Welche sind die Bedingungen für ein SSL-Zertifikat EV?
- Was sind die Unterschiede zwischen einem EV- und einem DV-Zertifikat?
- Kann ich ein SSL-Zertifikat bei Infomaniak bestellen, wenn meine Website anderswo gehostet wird?
- Was genau deckt die Garantie eines SSL-Zertifikats von Sectigo ab?
Was möchten Sie tun?
- Mögliche Fehler nach der Aktivierung eines SSL-Zertifikats beheben
- Ein kostenloses SSL-Zertifikat von Let's Encrypt auf einer Website installieren
- Ein Wildcard-Zertifikat installieren
- Ein Let's Encrypt-Zertifikat deinstallieren
- Ein Let's Encrypt-Zertifikat aktualisieren (z.B. nach Hinzufügen/Entfernen von Aliasen)
- Nehmen Sie sich alle FAQ zum SSL zur Kenntnis
- Infomaniak Support kontaktieren
Diese Anleitung erklärt, wie Sie den Hauptdomänennamen, der mit einer auf Infomaniak gehosteten Website verbunden ist, ersetzen können, wenn Sie beispielsweise den Namen Ihres Unternehmens ändern oder die Rechtschreibung korrigieren möchten.
Vorwort
- Es ist nicht möglich, einfach die Rechtschreibung der betreffenden Domain zu ändern.
- Man muss den neuen Domainnamen besitzen und ihn anstelle des aktuellen installieren, indem man eine Umkehrung durchführt (siehe unten).
- Sie können auch Ihren Webhosting-Produkt umbenennen im Infomaniak Manager, aber die Änderung des Namens eines Hostings hat überhaupt keinen Einfluss auf die URLs der Websites.
- Man muss den Domainnamen ändern und gegebenenfalls den Inhalt der Website anpassen.
Websitename ändern
Voraussetzungen
- Bereiten Sie den neuen Domainnamen vor (falls notwendig muss er gekauft werden).
- Wenn die gewünschte Änderung eher vom Typ "Subdomain" zu "Hauptdomain" ist (
dev.domain.xyz
→domain.xyz
z.B.), dann nehmen Sie sich diese andere Anleitung zur Kenntnis.
Um den dem Site zugewiesenen Domainnamen durch einen anderen Domainnamen zu ersetzen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Name des betreffenden Produkts:
- Klicken Sie dann auf den Pfeil , um den Abschnitt Domänen dieser Website zu erweitern:
- Nehmen Sie sich diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis, um den neuen Domainnamen mit Ihrer Website zu verknüpfen (die Voraussetzungen sorgfältig lesen):
- Dieser neue verknüpfte Domainname wird den aktuellen Hauptdomainnamen nach der unten durchzuführenden Umkehrung ersetzen.
- Sobald der neue Domainname mit Ihrer Website verknüpft ist, klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts daneben.
- Wählen Sie Als Hauptdomäne festlegen:
- Falls erforderlich, löschen Sie den alten Domainnamen und seine Varianten, die zu Alias-Domains geworden sind Alias (und nicht mehr Hauptdomänen).
Wenn Sie ein SSL-Zertifikat verwenden, müssen Sie es aktualisieren, damit es die hinzugefügten Aliase enthält.
Wenn Sie die Option dedizierte IP verwenden, müssen Sie diese deinstallieren und nach der Umkehrung, die Sie durchführen werden, erneut installieren.
Passen Sie den Inhalt der Website an den neuen Namen an
In einigen Fällen muss die Webanwendung, die zur Entwicklung der Website dient, einige Anpassungen vornehmen, um mit dem neuen Domainnamen zu funktionieren. Klicken Sie auf den Link, der der Entwicklung Ihrer Website entspricht, um den Inhalt anzupassen:
Dieser Leitfaden beschreibt die Gültigkeitsregeln für SSL-Zertifikate EV und DV (ab dem 1. September 2020 in Kraft getreten).
Gültigkeitsdauer der SSL-Zertifikate
Nach einer Sitzung des CA/B Forums, an der die großen Akteure des Webs (Safari, Google Chrome, Mozilla Firefox, etc. - mehr erfahren) teilnahmen, wurde beschlossen, die maximale Gültigkeitsdauer der SSL-Zertifikate auf 397 Tage zu begrenzen. Diese Änderung soll insbesondere das Risiko des Hackens der Zertifikate begrenzen und das Sicherheitsniveau der Zertifikate erhöhen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass die maximale Gültigkeitsdauer eines Zertifikats in den kommenden Jahren weiter verkürzt wird. Einige Akteure wie Apple, Google oder auch Sectigo drängen in diese Richtung.
Sectigo SSL DV Zertifikate
Die SSL-DV-Zertifikate von Sectigo, deren Gültigkeitsdauer 1 Jahr überschreitet, werden automatisch von Infomaniak erneuert (Zertifikat wird im Monat vor dem Ablaufdatum erneut ausgestellt).
Es ist notwendig, das Zertifikat auf Ihrer Website neu zu installieren, wenn diese nicht von Infomaniak verwaltet wird.
Sectigo SSL EV-Zertifikate
Die SSL EV Zertifikate von Sectigo müssen jedes Jahr validiert werden, unabhängig von der gewählten Abonnementdauer.
Es ist notwendig, das Zertifikat auf Ihrer Website neu zu installieren, wenn diese nicht von Infomaniak verwaltet wird.
Diese Anleitung hilft Ihnen, Fehler zu identifizieren und zu beheben, die auftreten, wenn Sie versuchen, Ihre E-Mail-Software/Client wie Microsoft Outlook, Mozilla Thunderbird, Apple Mail usw. zu verwenden.
Nehmen Sie diese Anleitung zur Kenntnis, wenn Sie Informationen zu Fehlern des Typs "mailer daemon
" oder "delivery failure
" nach dem Versenden einer E-Mail suchen.
Immer verwenden…
- der einzige Servername:
mail.infomaniak.com
(für die Empfangs-IMAP- und Versand-SMTP-Server) - die richtigen eingehenden/ausgehenden Portnummern
- die Authentifizierung in den Einstellungen, wenn sie angeboten wird, und gegebenenfalls den Benutzernamen (Ihre vollständige E-Mail-Adresse) und das Passwort in die entsprechenden Felder für die obligatorische Authentifizierung eingeben
- das richtige E-Mail-Passwort, das in der Regel anders ist als der Benutzername für die Anmeldung bei Infomaniak (hier klicken, um zu überprüfen, dass Sie das richtige Passwort verwenden, und falls notwendig, das Passwort Ihrer E-Mail-Adresse ändern)
- eine bestehende E-Mail-Adresse, die tatsächlich erstellt (oder als Alias definiert) wurde
- nur ein Protokoll gleichzeitig (nie eine E-Mail-Box mit Geräten verwenden, die teilweise mit POP3 und teilweise mit IMAP konfiguriert sind, da diese beiden Protokolle schlecht zusammenarbeiten)
Unbedingt versuchen,...
- die empfohlenen Parameter für das verwendete E-Mail-Programm/den E-Mail-Client vergleichen, insbesondere wenn Sie kürzlich das Passwort bei Infomaniak geändert haben
- Ihre E-Mails mit einem anderen Netzwerk abrufen (Wifi, Internetverbindung teilen von 4G/5G oder eine andere Internetverbindung)
- deaktivieren Sie vorübergehend Ihre Sicherheitsanwendungen (Antivirus, Firewall, VPN...); wenn Sie anschließend Ihre E-Mails normal abrufen können, nehmen Sie Kontakt mit dem Herausgeber der Sicherheitsanwendung(en) auf, die Sie verwenden.
- Geben Sie Ihr Passwort in Klartext in ein Textverarbeitungsprogramm ein; je nach Konfiguration Ihrer Tastatur kann die Taste A kann an den Buchstaben Z und die Taste Q kann auf den Buchstaben A...
- neu starten und das Senden/Empfangen erneut versuchen: Einige Anwendungen erfordern, dass das Fenster mit den Konfigurationsparametern mehrmals bestätigt wird oder dass sie neu gestartet werden, um die neuen Parameter zu berücksichtigen
- eine neue Nachricht nach der Änderung Ihrer Parameter verfassen: eine Nachricht, die gerade verfasst wird und im Ordner Entwürfe gespeichert ist, könnte eventuelle Konfigurationsänderungen nicht berücksichtigen
Die Fehlerarten
0x800...
- nehmen Sie sich dieser andere Leitfaden zur Kenntnis- Zertifikatsfehler (SSL oder anderer): Nehmen Sie sich diese andere Anleitung zur Kenntnis
550 5.7.1 relaying denied
oderProper authentication required
- nehmen Sie sich dieser andere Leitfaden535 5.7.0 authentication failed
- nehmen Sie sich dieser andere Leitfaden zu Hilfe
sowie:
- "573 Antispam: Authentifizierte Verbindung nicht möglich. Bitte verwenden Sie Port 587 anstelle von Port 25."
oder "Ein Vorgang auf dem Server ist abgelaufen. Der Server könnte heruntergefahren, überlastet oder es könnte zu viel Netzwerkverkehr geben."
oder "Die Frist ist überschritten" mit einer Fehlernummer, die folgt (z.B. 421 oder 573).
Die meisten ISPs (Internet Service Provider) haben den SMTP-Sendeport 25 bereits vor vielen Jahren blockiert. Daher darf der Port 25 niemals als SMTP-Port angegeben werden. Damit Sie dennoch E-Mails senden können, verwenden Sie die empfohlenen Ports.
Diese Anleitung beschreibt die Bedingungen und das Verfahren zur Erlangung eines Sectigo EV SSL-Zertifikats bei Infomaniak.
Voraussetzungen
- SSL-Zertifikate mit erweitierter Validierung (EV) können nur an Organisationen, Unternehmen und Gesellschaften vergeben werden, die bei einer anerkannten staatlichen Behörde (wie einem Handelsregister) rechtmäßig registriert sind.
- Die DV-Zertifikate von Sectigo und Let's Encrypt unterliegen dieser Einschränkung nicht.
- Vergleichen Sie die verfügbaren SSL-Zertifikate
Verfahren zur Validierung der EV-Zertifikate
Der Erwerb eines SSL EV-Zertifikats kann bis zu 24 Stunden in Anspruch nehmen und erfordert gültige Informationen vom Kunden.
Dieser Vorgang wird alle 12 Monate wiederholt, unabhängig von der gewählten Abonnementdauer für das EV-Zertifikat.
1. Überprüfung der Unternehmensdaten
Die Daten, die dem Zertifikat hinzugefügt werden, müssen zunächst von einer unabhängigen Quelle überprüft werden:
- der gesetzliche oder Handelsname
- die Rechtsform
- die Adresse
- die Postleitzahl
- der Kanton / das Departement / die Region
- das Land / der Länder-Code
Achtung:
- Der Name des Unternehmens muss genau mit dem im Handelsregister oder der Handelskammer eingetragenen Namen übereinstimmen; der Auftrag kann nur bearbeitet werden, wenn der angegebene Name registriert und korrekt vermerkt ist.
- Nur der eingetragene Rechtsname oder der Markenname gefolgt vom Rechtsname in Klammern ist zulässig [Beispiel: Handelsname (Rechtsname)]; für Einheiten ohne Rechtsname können alle Handelsnamen verwendet werden.
- Es ist verboten, eine Postanschrift zu verwenden.
Aus diesem Grund ist manchmal ein neuer Antrag mit korrekten Daten im CSR erforderlich, und Infomaniak kann auch Ihre Zustimmung benötigen, um Änderungen an den bei der Bestellung angegebenen Informationen vorzunehmen.
2. Überprüfung der Daten im WHOIS-Verzeichnis
Das WHOIS-Verzeichnis zeigt die Informationen des Inhabers einer Domain an. Diese Daten müssen mit den bei der Bestellung des SSL-EV-Zertifikats angegebenen Informationen übereinstimmen.
Um die Informationen einer Domain im WHOIS zu aktualisieren:
- Wenn Ihre Domain bei Infomaniak verwaltet wird, nehmen Sie sich diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis.
- Wenn Ihr Domain nicht bei Infomaniak verwaltet wird, kontaktieren Sie Ihren Hosting-Provider/Registrar.
3. Vertrag & Validierung für das EV-Zertifikat
Nach der Bestellung eines EV-Zertifikats erhält die von der Bestellung benannte Kontaktperson des Unternehmens eine E-Mail von der Zertifizierungsstelle Sectigo mit den folgenden Dokumenten:
- das Antragsformular für das Zertifikat
- der Vertrag des Zertifikats
Diese Dokumente sind vorab ausgefüllt und die Kontaktperson muss sie online mit Hilfe eines zusätzlichen Codes validieren. Dieser wird von einem Telefonsystem von Sectigo (die Anrufernummer stammt in der Regel aus den Niederlanden, +31 88 775 77 77) mündlich an Ihre beim Register oder der Handelskammer registrierte Nummer übermittelt.
Jeder Antrag auf ein Zertifikat wird telefonisch validiert, einschließlich Verlängerungen und erneuten Ausstellungen von Multi-Domain-Zertifikaten.
4. Domänenverifikation (nur für externe Websites)
Dieser Schritt überprüft, dass Sie die Kontrolle über die Domain (falls diese extern zu Infomaniak ist) haben, für die das Zertifikat angefordert wird. Die Domains der bei Infomaniak gehosteten Websites werden automatisch validiert.
Jeder (Sub-)Domain muss einzeln über eine der in dieser Anleitung beschriebenen Methoden genehmigt werden.
Diese Anleitung erklärt, wie man ein SSL-Zertifikat unabhängig von dessen Typ deinstalliert, das ursprünglich über den Infomaniak Manager installiert wurde. Wenn Ihr Zertifikat kostenpflichtig ist und Sie stattdessen das laufende Angebot kündigen möchten, nehmen Sie sich bitte diese andere Anleitung zur Kenntnis.
Ein SSL-Zertifikat entfernen
Um ein Infomaniak-Zertifikat zu deinstallieren:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Manager Infomaniak zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist:
- Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮, das sich rechts neben dem betreffenden Element befindet.
- Klicken Sie auf Deinstallieren:
- Bestätigen Sie die Deinstallation des Zertifikats.
Diese Anleitung erklärt, wie man ein kostenloses SSL-Zertifikat von Let's Encrypt auf einer bei Infomaniak gehosteten Website installiert.
Vorwort
- Sobald das Zertifikat installiert ist, ist Ihre Website über
http
undhttps
… zugänglich.- Falls erforderlich, leiten Sie alle Ihre Besucher automatisch auf die sichere https-Website weiter.
- Wenn Sie einen kürzlich hinzugefügten Alias-Domänennamen in Ihre Website einbeziehen möchten, die bereits ein Zertifikat besaß, müssen Sie es aktualisieren.
- Für mehrere Subdomains, informieren Sie sich über diesen anderen Leitfaden.
- Let's Encrypt begrenzt die Installation von Zertifikaten auf:
- 100 Subdomains
- 20 Zertifikate für 7 Tage pro registrierte Domain
- 5 fehlgeschlagene Anfragen pro Konto pro Hostname pro Stunde
Ein kostenloses SSL-Zertifikat auf einer Website installieren
Voraussetzungen
- Damit die Installation möglich ist, müssen die DNS-Einträge des Domainnamens richtig konfiguriert sein, um auf die betreffende Website zu verweisen.
- Wenn eine Änderung auf dieser Ebene vorgenommen wurde, funktionieren möglicherweise nicht sofort alle Vorgänge.
Um auf die Websites zuzugreifen und ein SSL-Zertifikat zu installieren:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist:
- Klicken Sie auf Konfigurieren unter SSL-Zertifikat:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Zertifikat installieren:
- Wählen Sie das kostenlose Zertifikat aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter:
- Überprüfen oder wählen Sie die betreffenden Domains aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Installieren:
- Warten Sie, bis das Zertifikat auf der Website erstellt wird.
Nehmen Sie sich diese andere Anleitung zur Kenntnis, wenn Sie SSL-Fehler feststellen.
Diese Anleitung erklärt, wie man zwei verschiedene EV- oder DV-SSL-Zertifikate auf derselben Website hinzufügt.
Vorbemerkung
- Da es nicht möglich ist, zwei SSL-Zertifikate auf derselben Website zu installieren, ist es notwendig, zwei identische Websites zu erstellen.
Erstellung der zweiten Website
Voraussetzungen
- Entfernen Sie alle eventuellen Alias-Domänennamen von Ihrer Website.
Um auf das Webhosting zuzugreifen und eine Website hinzuzufügen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugewiesen wurde.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Website hinzufügen:
- Fahren Sie ohne Installation eines Tools fort.
- Wählen Sie zwischen der Verwendung eines Domänennamens oder eines Subdomänennamens.
- Geben Sie den Namen der Domain oder des Subdomains an.
- Klicken Sie auf Erweiterte Optionen.
- Aktivieren Sie (oder nicht) das SSL-Zertifikat Let's Encrypt für die zukünftige Website.
- Klicken Sie auf Standort manuell festlegen.
- Wählen Sie denselben Standort wie die Hauptseite:
- Wählen Sie dieselbe Version PHP wie die Hauptseite:
- Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Weiter, um mit der Erstellung der Website zu beginnen.
SSL-Zertifikat installieren
Sobald die zweite Website erstellt ist (jeder Hinzufügen/Ändern kann bis zu 48 Stunden dauern, um sich zu verbreiten), können Sie ein SSL-Zertifikat installieren (falls Sie sich entschieden haben, das Zertifikat nicht im Punkt 8 oben zu installieren).
Um auf die Verwaltung der Website zuzugreifen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugewiesen wurde.
- Klicken Sie auf SSL-Zertifikate im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche SSL-Zertifikat installieren und folgen Sie dem Verfahren.