burger
infomaniak
infomaniak
cloud-computing-logo
Cloud Computing
web-domain-logo
Web & Domains
event-marketing-logo
Events & Marketing
  • Unsere Produkte
    • Collaboration-Tools icon chevron
    • Web & Domains icon chevron
    • Cloud Computing icon chevron
    • Events & Marketing icon chevron
    • Streaming icon chevron

      ksuiteCollaboration-Suite

      Collaboration-Suite entdecken → Entdecken Sie →
    • kSuite GeschĂ€ftliche E-Mails, unabhĂ€ngige Cloud und KI fĂŒr nachhaltige Leistung
    • kSuite Die Suite fĂŒr sicheres Kommunizieren, Speichern und Freigeben
    • kdrive
      kDrive Speichern Sie, arbeiten Sie zusammen und teilen Sie Ihre Dateien
    • mail service
      Mail-Service Legen Sie Ihre E-Mail-Adressen mit Ihrer Domain an
    • kChat
      kChat Kommunizieren Sie live mit Ihren Teams
    • kmeet
      kMeet Richten Sie Ihre Online-Meetings völlig sicher ein.
    • swisstransfer
      SwissTransfer Versenden Sie kostenlos Ihre Dateien bis zu 50 GB.
    • kpaste
      kPaste Teilen und verschlĂŒsseln Sie Ihre sensiblen Informationen
    • ksuite
      Custom Brand Behalten Sie die Kontrolle ĂŒber das Markenimage Ihrer Produkte
    • kChat
      Chk Link-VerkĂŒrzer und QR-Code-Generator
      Finden Sie das richtige Webhosting fĂŒr Sie
    • Domain name
      Domainname Reservieren Sie Ihren Domainnamen zum gĂŒnstigsten Preis
    • Site Creator
      Site Creator Erstellen Sie Ihre Website völlig mĂŒhelos
    • web hosting
      Webhosting Erstellen Sie Ihre Website mit ĂŒber 100 CMS
    • web hosting
      WordPress-Hosting Erstellen Sie problemlos Ihre WordPress-Website
    • Cloud Server
      Cloud-Server Betreiben Sie Ihre Websites mit garantierten Ressourcen
    • Node.js-Hosting Erstellen Sie eine dynamische und interaktive Website mit Node.js
    • SSL Certificat
      SSL-Zertifikate Sichern Sie Ihre Websites mit einem EV- oder DV-Zertifikat
    • Optionen
    • Domain privacy
      Domain Privacy SchĂŒtzen Sie die privaten Daten Ihrer Domains
    • DNS Fast Anycast
      DNS Fast Anycast VerkĂŒrzen Sie die Zugriffszeit fĂŒr Ihre Websites
    • Dyn DNS
      DynDNS Greifen Sie aus der Ferne auf Ihre GerÀte zu
    • Dyn DNS
      Renewal Warranty SchĂŒtzen Sie Ihre Domains vor Verlust und Diebstahl
      Finden Sie die passende Cloud-Computing-Lösung

      Cloud-Dienste

    • public cloud
      Public Cloud (IaaS) Erstellen Sie Ihre Projekte in einer erstklassigen und Ă€usserst preisgĂŒnstigen Cloud
    • Cloud Server
      VPS Cloud Erstellen Sie einen Windows- / Linux-Server
    • Kubernetes-Dienst Stellen Sie Ihre containerisierten Anwendungen in grossem Massstab bereit.
    • VPS Lite
      VPS Lite Legen Sie einen kostengĂŒnstigen Windows- / Linux-Server an
    • Database Service Verwalten Sie Ihre Datenbanken mit einer verwalteten Lösung
    • jelastic cloud
      Jelastic Cloud (PaaS) Erstellen Sie Ihre Umgebungen nach Mass
    • Andere Dienstleistungen

    • llm api
      AI Tools Steigern Sie Ihre ProduktivitÀt mit unserer unabhÀngigen KI
    • swiss backup
      Swiss Backup Sichern Sie Ihre GerÀte in der Cloud
    • nas synology
      NAS Synology Mieten Sie ein NAS in unseren sicheren Data Centern
    • High availibility
      Sehr hohe VerfĂŒgbarkeit Erstellen Sie eine Infrastruktur mit mehreren Data Centern und massgeschneiderten SLAs
    • Housing
      Housing Installieren Sie Ihre Server in unseren Rechenzentren
    • Auth FĂŒgen Sie zu Ihren Apps ein datenschutzfreundliches Anmeldeverfahren hinzu
      Infomaniak Events – das lokale und unabhĂ€ngige Event-Portal
      Online-Ticketverkauf mit einer grossen Auswahl an Konzerten, AuffĂŒhrungen und Veranstaltungen.
    • online shop
      Online-Ticketverkauf Erstellen Sie Ihren Ticketverkauf und verkaufen Sie Tickets
    • kdrive
      Einlasskontrolle Kontrollieren Sie ganz einfach den Zugang zu Ihren Veranstaltungen
    • kdrive
      GĂ€steverwaltung Automatisieren Sie die Einladungen Ihrer Veranstaltungen
    • kdrive
      Newsletter Versenden Sie Ihre Newsletter zu wettbewerbsfÀhigen Preisen
    • Streaming radio
      Radio-Streaming Erstellen und ĂŒbertragen Sie Ihr Online-Radio live
    • streaming video
      Video-Streaming Erstellen und ĂŒbertragen Sie Ihre Veranstaltungen und Online-TVs live
    • VOD and AOD
      VOD- und AOD-Dienst Hosten und verbreiten Sie Ihre Aufnahmen unbeschrÀnkt
  • Ressourcen
    documentation icon Dokumentation
    Anleitungen und Tutorials
    API-Dokumentation
    special offers icon Sonderangebote
    Kostenlos starten
    Studierendenprogramm
    Vertriebspartner werden
    partner program icon Partnerprogramm
    Partner finden
    Partner werden
    Infomaniak Academy
    support icon Support und Kontakt
    Den Support kontaktieren
    Premium-Support - 24/24 7/7
    Vertriebsabteilung kontaktieren
    Expertin / Experten hinzuziehen
    Zu Infomaniak migrieren
  • Über uns
    forest
    icon Ökologisches Engagement
    Wir belasten die Umwelt. Aber wir handeln, um den Fussabdruck unserer Dienstleistungen und unserer Infrastruktur zu verringern
    Unser Leistungsversprechen entdecken →
    icon Über Infomaniak
    Unsere Vision, unsere Werte
    Unsere Teams
    Infomaniak stellt ein
    Presse und Kommunikation
    Blog und News
    icon Sicherheit
    Vertraulichkeit der Daten
    Bug-Bounty-Programm
  • Kostenlos starten
    Anmelden
  • search-icon
    close-icon
      icon

      Sind Ihre BedĂŒrfnisse vielleicht grĂ¶ĂŸer als unsere Lösungen? Wenn Sie es genau wissen wollen, kontaktieren Sie uns, damit wir Sie persönlich beraten können.

      Unsere Flaggschiffprodukte:
  • search-icon
  • Kostenlos starten
    Anmelden
Preis Preis

Wissensdatenbank

1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!

Wissensdatenbank In der Wissensdatenbank suchen
    20 FAQ gefunden
    Ein benutzerdefiniertes SSL-Zertifikat importieren

    Diese Anleitung erklÀrt, wie


    1. 
 eine CSR und einen privaten SchlĂŒssel erstellen, um ein Zertifikat von einer Zertifizierungsstelle (CA) zu beantragen,
    2. 
 dieses Zertifikat fĂŒr Ihre Infomaniak-Website importieren, mithilfe der CRT, die Sie von der CA erhalten haben.

     

    Vorbemerkung

    • Obwohl Infomaniak alle SSL-Zertifikate anbietet, die Sie benötigen könnten

      • kostenlose Let's Encrypt Zertifikate fĂŒr persönliche Websites (nur möglich mit bei Infomaniak gehosteten Websites),
      • DV Zertifikate von Sectigo fĂŒr berufliche/private Websites, die nicht im Handelsregister eingetragen sind,
      • EV Zertifikate von Sectigo fĂŒr Unternehmen, die im Handelsregister eingetragen sind,
    • 
 es ist auch möglich, ein SSL-Zertifikat zu installieren, das woanders erhalten wurde (Zwischenzertifikat/intermediate von einer Zertifizierungsstelle Ihrer Wahl), benutzerdefinierte oder selbstsignierte Zertifikate.

     

    1. Eine CSR (Certificate Signing Request) erstellen

    Eine CSR (Certificate Signing Request oder Zertifikatsignieranfrage) ist eine codierte Datei, die die notwendigen Informationen zum Anfordern eines SSL/TLS-Zertifikats enthÀlt.

    Sie muss auf Ihrer Seite erstellt werden, um sicherzustellen, dass der private SchlĂŒssel unter Ihrer Kontrolle bleibt, indem Sie beispielsweise OpenSSL verwenden.

    Passen Sie den folgenden Befehl an und fĂŒhren Sie ihn in einer Anwendung vom Typ Terminal (Kommandzeilenschnittstelle, CLI / Command Line Interface) auf Ihrem GerĂ€t aus:

    openssl req -utf8 -nodes -sha256 -newkey rsa:2048 -keyout domain.xyz.key -out domain.xyz.csr -addext "subjectAltName = DNS:domain.xyz, DNS:www.domain.xyz"


    ErlÀuterungen

    • newkey rsa:2048: Erzeugt einen neuen RSA-SchlĂŒssel mit 2048 Bit.
    • keyout domain.xyz.key: Gibt die Datei an, in der der private SchlĂŒssel gespeichert wird.
    • out domain.xyz.csr: Gibt die Datei an, in der die CSR gespeichert wird.
    • addext „subjectAltName = ...“: FĂŒgt zusĂ€tzliche DomĂ€nen ĂŒber die Erweiterung SAN (Subject Alternative Name) hinzu, die erforderlich ist, um alle gewĂŒnschten DomĂ€nen im Zertifikat zu enthalten (die HauptdomĂ€ne domain.xyz + jede andere zugehörige DomĂ€ne oder SubdomĂ€ne, wie www.domain.xyz).

    Nach der Erstellung können Sie den Inhalt der CSR mit dem folgenden Befehl ĂŒberprĂŒfen:

    openssl req -in domain.xyz.csr -noout -text

    Dadurch wird ĂŒberprĂŒft, dass alle in subjectAltName aufgefĂŒhrten DomĂ€nen korrekt enthalten sind.

    Sobald die CSR erstellt wurde, können Sie diese an die Zertifizierungsstelle (CA) senden, um Ihr SSL/TLS-Zertifikat zu erhalten.

     

    2. Externes Zertifikat importieren

    Nach der Validierung stellt die CA ein Zertifikat (domain.xyz.crt) und manchmal ein Zwischenzertifikat (ca_bundle.crt) aus. Um auf die Verwaltung der SSL-Zertifikate zuzugreifen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
    3. Klicken Sie auf SSL-Zertifikate im linken SeitenmenĂŒ.
    4. Klicken Sie auf die blaue SchaltflÀche Zertifikat installieren:
    5. WĂ€hlen Sie das benutzerdefinierte Zertifikat aus.
    6. Klicken Sie auf die SchaltflÀche Weiter:
    7. Importieren Sie Ihr Zertifikat und den privaten SchlĂŒssel, entweder durch Importieren der Dateien .crt und .key oder durch Kopieren und EinfĂŒgen.
    8. Klicken Sie auf Abschließen:

     

    Alternative Befehl zum Generieren eines selbstsignierten Zertifikats (optional)

    Wenn Sie ein lokales Zertifikat nur fĂŒr Tests oder ohne eine CA (nicht fĂŒr die Produktion empfohlen) benötigen, können Sie diesen Befehl verwenden:

     
    openssl req -x509 -nodes -days 365 -newkey rsa:2048 -keyout domain.xyz.key -out domain.xyz.crt -addext “subjectAltName = DNS:domain.xyz, DNS:www.domain.xyz”

    Dies erzeugt sowohl ein selbstsigniertes Zertifikat (domain.xyz.crt) als auch einen privaten SchlĂŒssel (domain.xyz.key). Selbstsignierte Zertifikate werden jedoch von Browsern oder öffentlichen Systemen nicht als gĂŒltig anerkannt. Sie eignen sich nur fĂŒr interne oder Entwicklungsumgebungen.

     

    Ein Zwischenzertifikat importieren

    Beim HinzufĂŒgen eines benutzerdefinierten SSL-Zertifikats ist es möglich, das Zwischenzertifikat zu importieren (durch Importieren der .crt Datei oder EinfĂŒgen der vom Zertifizierungsstellen bereitgestellten Daten):



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂŒtzlich?
    Vielen Dank fĂŒr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂŒr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    FĂŒr allfĂ€llige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂŒr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂŒr diese FAQ.
    Den SHA-Hash-Algorithmus verwenden

    Diese Anleitung befasst sich mit der UnterstĂŒtzung sicherer Hash-Funktionen (insbesondere SHA-256) durch die Infomaniak-Server sowie mit dem Schwerpunkt auf die Sicherheit der SSL/TLS-Zertifikate unter Verwendung von mit SHA-256 generierten CSR.

     

    Hash-Algorithmus SHA-256

    Die kryptografische Hash-Funktion SHA-1 ist kompatibel und die Infomaniak-Server unterstĂŒtzen auch die SHA-256-Funktion, die insbesondere fĂŒr Paypal und SaferPay (SIX) nĂŒtzlich ist.

    Die CSR (Certificate Signing Requests) sind in SHA-256 und nicht in SHA-1.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂŒtzlich?
    Vielen Dank fĂŒr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂŒr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    FĂŒr allfĂ€llige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂŒr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂŒr diese FAQ.
    Den Unterschied zwischen EV- und DV-Zertifikat verstehen

    Diese Anleitung erklÀrt die Hauptunterschiede zwischen einem EV- und einem DV-Zertifikat.

     

    SSL-Zertifikate EV: fĂŒr Unternehmen

    Das SSL-EV-Zertifikat von Sectigo kann nur an Unternehmen ausgestellt werden, die in einem offiziellen Register eingetragen sind.

    Er bietet das höchste Vertrauensniveau bei Ihren Kunden und bietet einzigartige Vorteile zusÀtzlich zu den Vorteilen eines DV-Zertifikats:

    • Name Ihrer Gesellschaft in der Navigationsleiste
    • Schloss in der Adressleiste
    • dynamisches Sicherheits-Siegel
    • Validierung Ihrer Domain
    • manuelle ÜberprĂŒfung der Kontaktdaten und der IdentitĂ€t Ihres Unternehmens
    • Garantie bis zu $1'750'000 fĂŒr Endnutzer
    • Rund-um-die-Uhr-Support

    Die Aktivierung eines SSL-EV-Zertifikats kann bis zu 24 Stunden in Anspruch nehmen und erfordert Maßnahmen von Ihnen.

     

    SSL-DV-Zertifikate: fĂŒr Unternehmen und Privatpersonen

    Das DV-Zertifikat von Sectigo steht sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen offen. Es umfasst nicht alle oben genannten Vorteile, bietet jedoch zusÀtzliche Vorteile im Vergleich zu den kostenlosen Let's Encrypt SSL-Zertifikaten:

    • dynamisches Sicherheits-Siegel
    • Validierung Ihrer Domain
    • Garantie bis zu $10'000 fĂŒr Endnutzer
    • Rund-um-die-Uhr-Support

    Die Aktivierung eines SSL-DV-Zertifikats erfolgt sofort.

     

    Und die Let's Encrypt-Zertifikate?

    Ein kostenloses Let's Encrypt-Zertifikat bietet denselben VerschlĂŒsselungsgrad wie ein EV- oder DV-Zertifikat. Allerdings bieten Let's Encrypt-Zertifikate nicht die folgenden Vorteile:

    • manuelle ÜberprĂŒfung der Kontaktdaten und der AuthentizitĂ€t Ihres Unternehmens (EV)
    • Haftung fĂŒr Endnutzer im Falle von Betrug (EV/DV)
    • UnterstĂŒtzung bei Fragen

    Zusammengefasst stellen die Let's Encrypt-Zertifikate die VerschlĂŒsselung der Kommunikation zwischen Ihren Benutzern und Ihrer Website sicher, garantieren den Internetnutzern jedoch nicht, dass sie sich auf einer legitimen Website befinden, deren IdentitĂ€t von einer Zertifizierungsstelle ĂŒberprĂŒft wurde.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂŒtzlich?
    Vielen Dank fĂŒr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂŒr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    FĂŒr allfĂ€llige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂŒr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂŒr diese FAQ.
    Entdecken Sie die Webhosting-Angebote von Infomaniak

    Dieser Leitfaden erklĂ€rt die Unterschiede zwischen den Webhosting-Angeboten von Infomaniak, um Ihnen zu helfen, die beste Lösung entsprechend Ihren IT-BedĂŒrfnissen zu wĂ€hlen.

     

    Wenn Sie Ihre E-Mail-Konten hosten möchten, informieren Sie sich ĂŒber diesen anderen Leitfaden.

     

    Webhosting Starter

    Das kostenlose Webhosting

    Das Webhosting Starter wird kostenlos mit jeder bei Infomaniak registrierten Domain angeboten. Es bietet 10 Mo Speicherplatz, um eine Website (einfache Seiten in HTML-Sprache - kein PHP, keine Datenbank) zu erstellen, auch ohne besondere Kenntnisse, dank des Tools Willkommensseite.

    • Registrieren oder ĂŒbertragen Sie eine Domain bei Infomaniak
    • Erfahren Sie mehr ĂŒber die Vorteile, die mit einer Domain enthalten sind

     

    Gemeinsames Webhosting

    Das Spitzenangebot zum Erstellen Ihrer Websites

    Diese Webhostings sind gemeinsame Angebote (die Websites werden auf Servern gehostet, deren Ressourcen mit anderen Kunden geteilt werden). Um die ZuverlÀssigkeit dieser gemeinsamen Dienstleistungen zu gewÀhrleisten, nutzen die Infomaniak-Server im Durchschnitt nur 40% der CPU-Leistung und sind mit professionellen SSD-Festplatten der neuesten Generation ausgestattet.

    Webhosting bietet mindestens 250 Go Speicherplatz und ermöglicht das Verwalten mehrerer Websites mit mehreren Domains. Dieses Angebot umfasst alle Technologien, die normalerweise zum Erstellen professioneller Websites verwendet werden: PHP, MySQL, FTP- und SSH-Zugriff, SSL-Zertifikate und einfache Installation von WordPress oder gĂ€ngigen CMS, etc. Es ist auch möglich, eine Node.js-Website und/oder Site Creator hinzuzufĂŒgen.

    Zu beachten ist, dass ohne jegliche Art von Hosting auch Site Creator „autonom / standalone“ erhalten und genutzt werden kann. Informieren Sie sich ĂŒber diesen anderen Leitfaden.

     

    Cloud-Server

    Das professionelle Webhosting

    Mit einem Cloud-Server werden Ihnen Ressourcen zugewiesen, die nicht mit anderen Kunden geteilt werden und Sie können die Hardware- und Softwarekonfiguration Ihres Servers nach Ihren BedĂŒrfnissen anpassen. Ein Cloud-Server ermöglicht auch die Nutzung von Komponenten, die auf gemeinsamen Webhostings nicht verfĂŒgbar sind (Node.js, mongoDB, Sol, FFMPEG, etc.).

    • Ein Cloud-Server ermöglicht es Ihnen, Ihren Server einfach ĂŒber dieselbe Verwaltungs-OberflĂ€che wie die Webhostings zu verwalten - Sie verwalten die Websites auf dieselbe Weise.
    • Ein VPS ermöglicht es Ihnen, Ihren Server zu 100% autonom mit der gewĂŒnschten Windows-Version oder Linux-Distribution (Debian, Ubuntu, openSUSE, ...) zu verwalten - solide technische Kenntnisse sind erforderlich, um einen VPS zu nutzen, einschließlich VPS Lite.

     

    Public Cloud (und Kubernetes Service)

    Offene, erprobte und sichere IaaS-Lösung

    FĂŒr Infomaniak ist es die Infrastruktur, die kDrive, Swiss Backup und den Webmail antreibt, Dienstleistungen, die von mehreren Millionen Nutzern genutzt werden. Aber Public Cloud ist fĂŒr jedermann zugĂ€nglich und stellt die Ressourcen bereit, die Sie fĂŒr die Entwicklung Ihrer Projekte benötigen.‍

    Mit den maßgeschneiderten und individuellen Angeboten haben Sie keine Schwierigkeiten, Ihr Entwicklungsbudget zu verwalten. Keine InstallationsgebĂŒhren. Kein Mindestbetrag. Jederzeit kĂŒndbar. Sie zahlen nur fĂŒr die tatsĂ€chlich genutzten Ressourcen mit Public Cloud am Ende jedes Monats, genauso wie fĂŒr den Kubernetes Service.

     

    Jelastic Cloud

    Webhosting nach Maß mit Ihren bevorzugten Technologien

    Jelastic Cloud ermöglicht die Erstellung maßgeschneiderter Entwicklungsumgebungen mit Ihren bevorzugten Technologien (PHP, Java, Docker, Ruby, etc.). Es handelt sich um ein flexibles Cloud-Angebot:

    • Horizontale und vertikale Skalierung der Ressourcen.
    • Bezahlung nach tatsĂ€chlichem Ressourcenverbrauch.
    • Einfache Anpassung Ihrer Infrastruktur (Redundanz, IP, SSL, Lastverteilung usw.).


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂŒtzlich?
    Vielen Dank fĂŒr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂŒr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    FĂŒr allfĂ€llige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂŒr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂŒr diese FAQ.
    Ein Problem im Zusammenhang mit SSL/https beheben

    Dieser Leitfaden schlĂ€gt Lösungen vor, um hĂ€ufige Probleme und Fehler zu beheben, die auftreten können, wenn Sie versuchen, Ihre Website ĂŒber https nach der Aktivierung eines SSL-Zertifikats anzuzeigen.

     

    Der Webbrowser zeigt automatisch die http-Version der Website an, wenn Sie versuchen, darauf ĂŒber https zuzugreifen.

    Es wird empfohlen, die folgenden Maßnahmen zu ergreifen:

    • Leeren Sie den Cache Ihrer Anwendungen oder Ihrer Website.
    • Stellen Sie sicher, dass die Seiten und die Skripte der Website keine Umleitungen zur http-Version der Website enthalten.
    • Stellen Sie sicher, dass die Datei .htaccess der Website keine Umleitungen zur http-Version der Website enthĂ€lt.
    • Legen Sie die https-Adresse der Website als Standard fest:
      • mit WordPress Infomaniak
      • fĂŒr andere FĂ€lle

     

    Die Webseite wird falsch angezeigt (fehlende Bilder, nicht unterstĂŒtzte Stylesheets usw.) oder zeigt eine Warnung in der Adressleiste an

    Es wird empfohlen, die folgenden Maßnahmen zu ergreifen:

    • Leeren Sie den Cache Ihrer Anwendungen oder Ihrer Website.
    • Stellen Sie sicher, dass die Seiten und die Skripte nicht auf externe Ressourcen in http verweisen; die Seite whynopadlock.com kann Ihnen helfen, die unsicheren Elemente Ihrer Website zu identifizieren.
    • Nehmen Sie auch diese andere Anleitung zu diesem Thema zur Kenntnis.

     

    "Diese Webseite zeigt eine Umleitungs-Schleife an", "ERR_TOO_MANY_REDIRECTS"

    Wenn Ihr Webbrowser diesen Fehler anzeigt, wird empfohlen, die folgenden Maßnahmen zu ergreifen:

    • Falls die Website mit einer Webanwendung wie WordPress oder Joomla funktioniert, deaktivieren Sie die Erweiterungen nacheinander, um die problematische zu identifizieren.
    • Stellen Sie sicher, dass die Seiten und die Skripte der Website keine Umleitungen zur Version http der Website enthalten.
    • Versuchen Sie, HSTS zu deaktivieren.
    • Wenn Prestashop verwendet wird, muss SSL auf allen Seiten aktiviert werden:
      1. FĂŒgen Sie Ihre SSL-DomĂ€ne hinzu:
        • Gehen Sie zu Einstellungen > SEO & URLs.
        • Im Abschnitt "Shop-URL" geben Sie die Adresse Ihrer Website im Feld "SSL-DomĂ€ne" ein (ohne https://, nur www.domain.xyz).
      2. Aktivieren Sie SSL:
        • Gehen Sie zu Einstellungen > Allgemeine Einstellungen.
        • Oben auf der Seite klicken Sie auf "Hier klicken, um das HTTPS-Protokoll zu verwenden, bevor Sie den SSL-Modus aktivieren."
        • Eine neue Seite wird mit Ihrer Website in der gesicherten HTTPS-Version geöffnet.
      3. Erzwingen Sie die Verwendung von SSL auf der gesamten Website:
        • Gehen Sie zurĂŒck zu Einstellungen > Allgemeine Einstellungen.
        • Stellen Sie die Option "SSL aktivieren" auf JA.
        • Stellen Sie auch "SSL fĂŒr alle Seiten erzwingen" auf JA.

     

    Ein altes SSL-Zertifikat wird angezeigt - SSL-Cache leeren

    Webbrowser speichern SSL-Zertifikate, um die Navigation zu beschleunigen. Normalerweise ist das kein Problem. Wenn Sie jedoch Seiten fĂŒr Ihre Website entwickeln oder ein neues Zertifikat installieren, kann der SSL-Status des Browsers störend sein. Zum Beispiel könnten Sie das Schloss-Symbol in der Adressleiste des Browsers nach der Installation eines neuen SSL-Zertifikats nicht sehen.

    In diesem Fall sollten Sie zunĂ€chst sicherstellen, dass die Domain auf die IP-Adresse des Servers verweist (A- und AAAA-EintrĂ€ge). Wenn weiterhin das falsche SSL-Zertifikat zurĂŒckgegeben wird, leeren Sie den SSL-Cache:

    • Chrome: Gehen Sie zu den Einstellungen und klicken Sie auf Einstellungen. Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen anzeigen. Unter Netzwerk, klicken Sie auf Proxy-Einstellungen Ă€ndern. Das Dialogfeld Internetoptionen wird angezeigt. Klicken Sie auf die Registerkarte Inhalt. Klicken Sie auf SSL-Status löschen, und klicken Sie dann auf OK. Weitere Hinweise finden Sie in dieser Anleitung.
    • Firefox: Gehen Sie zu Verlauf. Klicken Sie auf Letzten Verlauf löschen, wĂ€hlen Sie dann Aktive Verbindungen aus und klicken Sie auf Jetzt löschen.

     

    Verlust der CSS-Formatierung

    Wenn die Website ohne CSS-Stil angezeigt wird, analysieren Sie das Laden der Seiten mit der Browserkonsole. Möglicherweise finden sich dort Fehler mit gemischtem Inhalt (mixed content), die mit Ihren .css-Stilen zusammenhĂ€ngen und die behoben werden mĂŒssen, damit sie wieder korrekt geladen werden.

     

    Cloudflare

    Wenn Sie Cloudflare verwenden, lesen Sie diesen anderen Leitfaden dazu.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂŒtzlich?
    Vielen Dank fĂŒr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂŒr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    FĂŒr allfĂ€llige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂŒr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂŒr diese FAQ.
    Anleitung zum Starten: EV- und DV-SSL-Zertifikate (Let's Encrypt, Sectigo)

    Vielen Dank, dass Sie sich fĂŒr Infomaniak entschieden haben, um Ihre Websites mit einem EV- oder DV-SSL-Zertifikat von Sectigo zu sichern.

    Ein SSL-Zertifikat sichert alle Kommunikation zwischen Ihrem Server und Ihren Besuchern, zeigt ein Schloss-Symbol an und fĂŒgt das https zu Ihrer Website hinzu.

     

    Wichtige SSL-Anleitungen

    • Ein EV-SSL-Zertifikat von Sectigo bestellen
    • Unterschied zwischen EV- und DV-Zertifikat verstehen
    • Ein Sectigo-Zertifikat auf einer externen Website (anderer Hosting-Anbieter) verwenden
    • Die Sectigo-Garantie fĂŒr SSL-Zertifikate verstehen
    • Ein SSL/https-Problem beheben
    • Ein kostenloses Let's Encrypt SSL-Zertifikat auf einer Website installieren
    • Ein kostenloses "Wildcard" SSL-Zertifikat installieren
    • Ein SSL-Zertifikat deinstallieren
    • Ein Let's Encrypt SSL-Zertifikat aktualisieren (z. B. nach dem HinzufĂŒgen/Löschen von Aliasen)

     

    ZusÀtzliche Hilfe

    • Nehmen Sie Kenntnis von allen SSL-FAQs
    • Infomaniak-Support kontaktieren


    Aktualisiert 03.10.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂŒtzlich?
    Vielen Dank fĂŒr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂŒr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    FĂŒr allfĂ€llige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂŒr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂŒr diese FAQ.
    Die Domain einer Websites Àndern

    Diese Anleitung erklÀrt, wie Sie den Hauptdomainnamen, der mit einer auf Infomaniak gehosteten Website verbunden ist, ersetzen können, wenn Sie beispielsweise den Namen Ihres Unternehmens Àndern oder die Rechtschreibung korrigieren möchten.

     

    Vorwort

    • Es ist nicht möglich, einfach die Rechtschreibung der betreffenden Domain zu Ă€ndern.
    • Man muss den neuen Domainnamen besitzen und ihn anstelle des aktuellen installieren, indem man eine Umkehrung durchfĂŒhrt (siehe unten).
    • Sie können auch Ihren Webhosting-Produkt umbenennen im Infomaniak Manager, aber die Änderung des Namens eines Hostings hat ĂŒberhaupt keinen Einfluss auf die URLs der Websites.
    • Man muss den Domainnamen Ă€ndern und gegebenenfalls den Inhalt der Website anpassen.

     

    Websitename Àndern

    Voraussetzungen

    • Bereiten Sie den neuen Domainnamen vor (falls notwendig muss er gekauft werden).
    • Wenn die gewĂŒnschte Änderung eher vom Typ "Subdomain" zu "Hauptdomain" ist (dev.domain.xyz → domain.xyz z.B.), dann nehmen Sie sich diese andere Anleitung zur Kenntnis.

    Um den dem Site zugewiesenen Domainnamen durch einen anderen Domainnamen zu ersetzen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Name des betreffenden Produkts:
    3. Klicken Sie dann auf den Pfeil ‍, um den Abschnitt DomĂ€nen dieser Website zu erweitern:
    4. Nehmen Sie sich diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis, um den neuen Domainnamen mit Ihrer Website zu verknĂŒpfen (die Voraussetzungen sorgfĂ€ltig lesen):
      • Dieser neue verknĂŒpfte Domainname wird den aktuellen Hauptdomainnamen nach der unten durchzufĂŒhrenden Umkehrung ersetzen.
    5. Sobald der neue Domainname mit Ihrer Website verknĂŒpft ist, klicken Sie auf das AktionsmenĂŒ ⋼ rechts daneben.
    6. WÀhlen Sie Als HauptdomÀne festlegen:
    7. Falls erforderlich, löschen Sie den alten Domainnamen und seine Varianten, die zu Alias-Domains geworden sind Alias (und nicht mehr HauptdomÀnen).

     

    Wenn Sie ein SSL-Zertifikat verwenden, mĂŒssen Sie es aktualisieren, damit es die hinzugefĂŒgten Aliase enthĂ€lt.

    Wenn Sie die Option dedizierte IP verwenden, mĂŒssen Sie diese deinstallieren und nach der Umkehrung, die Sie durchfĂŒhren werden, erneut installieren.

     

    Passen Sie den Inhalt der Website an den neuen Namen an

    In einigen FĂ€llen muss die Webanwendung, die zur Entwicklung der Website dient, einige Anpassungen vornehmen, um mit dem neuen Domainnamen zu funktionieren. Klicken Sie auf den Link, der der Entwicklung Ihrer Website entspricht, um den Inhalt anzupassen:

    • WordPress
    • Joomla
    • Prestashop
    • Anwendung, die in WordPress & Apps angeboten wird


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂŒtzlich?
    Vielen Dank fĂŒr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂŒr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    FĂŒr allfĂ€llige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂŒr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂŒr diese FAQ.
    Verstehen Sie die GĂŒltigkeit der SSL-Zertifikate EV & DV

    Dieser Leitfaden beschreibt die GĂŒltigkeitsregeln fĂŒr SSL-Zertifikate EV und DV (ab dem 1. September 2020 in Kraft getreten).

     

    GĂŒltigkeitsdauer der SSL-Zertifikate

    Nach einer Sitzung des CA/B Forums, an der die großen Akteure des Webs (Safari, Google Chrome, Mozilla Firefox, etc. - mehr erfahren) teilnahmen, wurde beschlossen, die maximale GĂŒltigkeitsdauer der SSL-Zertifikate auf 397 Tage zu begrenzen. Diese Änderung zielt darauf ab, das Risiko des Hackens der Zertifikate zu begrenzen und das Sicherheitsniveau der Zertifikate zu erhöhen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass die maximale GĂŒltigkeitsdauer eines Zertifikats in den kommenden Jahren weiter verkĂŒrzt wird. Einige Akteure wie Apple, Google oder auch Sectigo drĂ€ngen in diese Richtung.

    Die SSL-Zertifikate von Infomaniak Let's Encrypt sind von dieser Änderung nicht betroffen; Infomaniak kĂŒmmert sich um alles! Die EV- und DV-Zertifikate von Sectigo, die vor dem 19. August 2020 ausgestellt wurden, bleiben gĂŒltig, unabhĂ€ngig von ihrer Laufzeit.

     

    SSL-Zertifikate DV von Sectigo

    Die SSL-DV-Zertifikate von Sectigo, deren GĂŒltigkeitsdauer 1 Jahr ĂŒberschreitet, werden automatisch von Infomaniak erneuert (Zertifikat wird im Monat vor dem Ablaufdatum erneut ausgestellt).

    Es ist notwendig, das Zertifikat auf Ihrer Website neu zu installieren, wenn diese nicht von Infomaniak verwaltet wird.

     

    SSL-Zertifikate EV von Sectigo

    Die SSL-Zertifikate EV von Sectigo mĂŒssen jedes Jahr validiert werden, unabhĂ€ngig von der gewĂ€hlten Abonnementdauer.

    Es ist notwendig, das Zertifikat auf Ihrer Website neu zu installieren, wenn diese nicht von Infomaniak verwaltet wird.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂŒtzlich?
    Vielen Dank fĂŒr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂŒr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    FĂŒr allfĂ€llige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂŒr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂŒr diese FAQ.
    Eine EV SSL-Zertifikat von Sectigo bestellen

    Diese Anleitung beschreibt die Bedingungen und das Verfahren zur Erlangung eines Sectigo SSL EV-Zertifikats bei Infomaniak.

     

    Vorwort

    • SSL-Zertifikate mit erweitierter Validierung (EV) können nur an Organisationen, Unternehmen und Gesellschaften vergeben werden, die bei einer anerkannten staatlichen Behörde (wie einem Handelsregister) rechtmĂ€ĂŸig registriert sind.
      • Die DV-Zertifikate von Sectigo und Let's Encrypt unterliegen dieser EinschrĂ€nkung nicht.
      • Vergleichen Sie die verfĂŒgbaren SSL-Zertifikate
    • Bei Problemen mit der Validierung eines DV- oder EV-Zertifikats, lesen Sie sich diesen anderen Leitfaden.

     

    Verfahren zur Validierung der EV-Zertifikate

    Die Beantragung eines SSL EV-Zertifikats kann bis zu 24 Stunden in Anspruch nehmen und erfordert gĂŒltige Informationen vom Kunden.

    Dieser Vorgang wird alle 12 Monate wiederholt, unabhĂ€ngig von der gewĂ€hlten Abonnementdauer fĂŒr das EV-Zertifikat.

     

    1. ÜberprĂŒfung der Unternehmensdaten

    Die Daten, die dem Zertifikat hinzugefĂŒgt werden, mĂŒssen zunĂ€chst von einer unabhĂ€ngigen Quelle ĂŒberprĂŒft werden:

    • der gesetzliche oder Handelsname
    • die Rechtsform
    • die Adresse
    • die Postleitzahl
    • der Kanton / das Departement / die Region
    • das Land / der LĂ€nder-Code

    Achtung:

    • Der Name des Unternehmens muss genau mit dem im Register oder der Handelskammer eingetragenen Namen ĂŒbereinstimmen; der Auftrag kann nur bearbeitet werden, wenn der angegebene Name registriert und korrekt vermerkt ist.
    • Nur der eingetragene rechtliche Name oder der Markenname gefolgt vom rechtlichen Namen in Klammern ist zulĂ€ssig [Beispiel: Handelsname (Rechtlicher Name)]; fĂŒr Einheiten ohne rechtlichen Namen können alle Handelsnamen verwendet werden.
    • Es ist verboten, eine Postadresse zu verwenden.

    Aufgrund dessen kann es manchmal notwendig sein, einen neuen Antrag mit korrekten Daten im CSR zu stellen, und Infomaniak kann auch Ihre Zustimmung benötigen, um Änderungen an den bei der Bestellung angegebenen Informationen vorzunehmen.

     

    2. ÜberprĂŒfung der Daten im WHOIS-Verzeichnis

    Das WHOIS-Verzeichnis zeigt die Informationen des Inhabers einer Domain an. Diese Daten mĂŒssen mit den bei der Bestellung des SSL-EV-Zertifikats angegebenen Informationen ĂŒbereinstimmen.

    Um die Informationen einer Domain im WHOIS zu aktualisieren:

    • Wenn Ihre Domain bei Infomaniak verwaltet wird, nehmen Sie sich diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis.
    • Wenn Ihr Domain nicht bei Infomaniak verwaltet wird, kontaktieren Sie Ihren Hosting-Provider/Registrar.

     

    3. Vertrag & Validierung fĂŒr das EV-Zertifikat

    Nach der Bestellung eines EV-Zertifikats erhÀlt die von der Bestellung benannte Kontaktperson des Unternehmens eine E-Mail von der Zertifizierungsstelle Sectigo mit den folgenden Dokumenten:

    • das Antragsformular fĂŒr das Zertifikat
    • der Vertrag des Zertifikats

    Diese Dokumente sind vorab ausgefĂŒllt und die Kontaktperson muss sie online mit einem zusĂ€tzlichen Code validieren. Dieser wird von einem Anrufbeantworter von Sectigo (die Anrufernummer stammt in der Regel aus den Niederlanden, +31 88 775 77 77) mĂŒndlich an Ihre beim Register oder der Handelskammer registrierte Nummer ĂŒbermittelt.

    Jeder Antrag auf ein Zertifikat wird telefonisch validiert, einschließlich der Erneuerungen und Wiederausstellungen von Multi-Domain-Zertifikaten.

    FĂŒr alle Fragen zur Validierung, kontaktieren Sie direkt Sectigo.

     

    4. DomĂ€nenĂŒberprĂŒfung (nur fĂŒr externe Websites)

    Dieser Schritt ĂŒberprĂŒft, ob Sie die Kontrolle ĂŒber die Domain (falls diese extern zu Infomaniak ist) haben, fĂŒr die das Zertifikat angefordert wird. Die Domains der bei Infomaniak gehosteten Websites werden automatisch validiert.

    Jeder (Sub-)Domain muss einzeln ĂŒber eine der in dieser Anleitung beschriebenen Methoden genehmigt werden.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂŒtzlich?
    Vielen Dank fĂŒr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂŒr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    FĂŒr allfĂ€llige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂŒr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂŒr diese FAQ.
    Ein SSL-Zertifikat deinstallieren

    Dieser Leitfaden erklĂ€rt, wie Sie ein SSL-Zertifikat unabhĂ€ngig von seinem Typ deinstallieren, das ursprĂŒnglich ĂŒber den Infomaniak Manager installiert wurde. Wenn Ihr Zertifikat kostenpflichtig ist und Sie das laufende Angebot lieber kĂŒndigen möchten, nehmen Sie sich die Zeit, diesen anderen Leitfaden zu lesen.

     

    SSL-Zertifikat entfernen

    Um ein Infomaniak-Zertifikat zu deinstallieren:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugewiesen wurde:
    3. Klicken Sie auf das AktionsmenĂŒ ⋼, das sich rechts neben dem betreffenden Element befindet.
    4. Klicken Sie auf Deinstallieren:
    5. BestÀtigen Sie die Deinstallation des Zertifikats.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂŒtzlich?
    Vielen Dank fĂŒr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂŒr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    FĂŒr allfĂ€llige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂŒr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂŒr diese FAQ.
    Ein kostenloses Let's Encrypt SSL-Zertifikat auf einer Website installieren

    Diese Anleitung erklÀrt, wie man ein kostenloses SSL-Zertifikat von Let's Encrypt auf einer bei Infomaniak gehosteten Website installiert.

     

    Vorwort

    • Sobald das Zertifikat installiert ist, ist Ihre Website ĂŒber http und https erreichbar 

      • Falls erforderlich, leiten Sie alle Besucher automatisch auf die sichere https-Website weiter.
    • Wenn Sie einen kĂŒrzlich hinzugefĂŒgten Alias-DomĂ€nennamen in Ihre Website einbeziehen möchten, die bereits ein Zertifikat besaß, mĂŒssen Sie es aktualisieren.
    • FĂŒr mehrere Subdomains, informieren Sie sich ĂŒber diesen anderen Leitfaden.
    • Let's Encrypt begrenzt die Installation von Zertifikaten auf:
      • 100 Subdomains
      • 20 Zertifikate fĂŒr 7 Tage pro registrierte Domain
      • 5 fehlgeschlagene Anfragen pro Konto pro Hostname pro Stunde

     

    Ein kostenloses SSL-Zertifikat auf einer Website installieren

    Voraussetzungen

    • Damit die Installation möglich ist, mĂŒssen die DNS-EintrĂ€ge des Domainnamens richtig konfiguriert sein, um auf die betreffende Website zu verweisen.
    • Wenn eine Änderung auf dieser Ebene vorgenommen wurde, funktionieren möglicherweise nicht sofort alle VorgĂ€nge.

    Um auf die Websites zuzugreifen und ein SSL-Zertifikat zu installieren:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts:
    3. Klicken Sie auf Konfigurieren unter SSL-Zertifikat:
    4. Klicken Sie auf die SchaltflÀche Zertifikat installieren:
    5. WĂ€hlen Sie das kostenlose Zertifikat aus.
    6. Klicken Sie auf die SchaltflÀche Weiter:
    7. ÜberprĂŒfen oder wĂ€hlen Sie die betreffenden Domains aus.
    8. Klicken Sie auf die SchaltflÀche Installieren:
    9. Warten Sie, bis das Zertifikat auf der Website erstellt wurde.

     

    Nehmen Sie sich diese Anleitung zur Hand, wenn Sie auf SSL-Fehler stoßen und diese andere Anleitung, wenn Sie Cloudflare verwenden.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂŒtzlich?
    Vielen Dank fĂŒr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂŒr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    FĂŒr allfĂ€llige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂŒr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂŒr diese FAQ.
    Mehrere SSL-Zertifikate mit einer einzigen Website verknĂŒpfen

    Diese Anleitung erklĂ€rt, wie man zwei verschiedene EV- oder DV-SSL-Zertifikate auf derselben Website hinzufĂŒgt.

     

    Vorbemerkung

    • Da es nicht möglich ist, zwei SSL-Zertifikate auf derselben Website zu installieren, ist es notwendig, zwei identische Websites zu erstellen.

     

    Erstellung der zweiten Website

    Voraussetzungen

    • Entfernen Sie alle eventuellen Alias-DomĂ€nennamen von Ihrer Website.

    Um auf das Webhosting zuzugreifen und eine Website hinzuzufĂŒgen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugewiesen wurde.
    3. Klicken Sie auf die SchaltflĂ€che Website hinzufĂŒgen:
    4. Fahren Sie ohne Installation eines Tools fort.
    5. WÀhlen Sie zwischen der Verwendung eines DomÀnennamens oder eines SubdomÀnennamens.
    6. Geben Sie den Namen der Domain oder des Subdomains an.
    7. Klicken Sie auf Erweiterte Optionen.
    8. Aktivieren Sie (oder nicht) das SSL-Zertifikat Let's Encrypt fĂŒr die zukĂŒnftige Website.
    9. Klicken Sie auf Standort manuell festlegen.
    10. WĂ€hlen Sie denselben Standort wie die Hauptseite:
    11. WĂ€hlen Sie dieselbe Version PHP wie die Hauptseite:
    12. Klicken Sie auf die blaue SchaltflÀche Weiter, um mit der Erstellung der Website zu beginnen.

     

    SSL-Zertifikat installieren

    Sobald die zweite Website erstellt ist (jeder HinzufĂŒgen/Ändern kann bis zu 48 Stunden dauern, um sich zu verbreiten), können Sie ein SSL-Zertifikat installieren (falls Sie sich entschieden haben, das Zertifikat nicht im Punkt 8 oben zu installieren).

    Um auf die Verwaltung der Website zuzugreifen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugewiesen wurde.
    3. Klicken Sie auf SSL-Zertifikate im linken SeitenmenĂŒ.
    4. Klicken Sie auf die blaue SchaltflÀche SSL-Zertifikat installieren und folgen Sie dem Verfahren.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂŒtzlich?
    Vielen Dank fĂŒr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂŒr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    FĂŒr allfĂ€llige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂŒr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂŒr diese FAQ.
    Installieren eines SSL-Zertifikats auf Jelastic Cloud

    Dieser Leitfaden erklÀrt, wie Sie ein individuelles SSL-Zertifikat erhalten, das Sie mit Jelastic Cloud bei Infomaniak verwenden können.

    Individuelle SSL-Zertifikate sind nur mit einem kostenpflichtigen Konto verfĂŒgbar.

     

    Dokumentation fĂŒr SSL

    Nehmen Sie sich die Zeit, diese LeitfÀden zu lesen:

    • Es ist durchaus möglich, ein SSL-Zertifikat bei Infomaniak zu kaufen, um es anschließend auf Jelastic Cloud zu installieren.
    • Integriert in Jelastic Cloud finden Sie auch ein gĂŒltiges Zertifikat, jedoch nur fĂŒr Domains xxx.jcloud.ik-server.com.
    • Let's Encrypt-Zertifikate können ebenfalls kostenlos fĂŒr jede Domain erhalten werden.
    • Es ist möglich, ein kostenpflichtiges Zertifikat fĂŒr jede Domain zu erhalten.
    • Um Tests durchzufĂŒhren, können Sie auch ein selbstsigniertes Zertifikat einrichten.
       


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂŒtzlich?
    Vielen Dank fĂŒr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂŒr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    FĂŒr allfĂ€llige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂŒr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂŒr diese FAQ.
    Ein SSL-Zertifikat von Let's Encrypt aktualisieren

    Diese Anleitung erklĂ€rt, wie man ein SSL-Zertifikat von Let's Encrypt fĂŒr eine Webseite, die bei Infomaniak gehostet wird, aktualisiert.

     

    Vorbemerkung

    • Es kann notwendig sein, nach dem HinzufĂŒgen oder Entfernen eines Alias zu einer Website ein Zertifikat neu zu erstellen, um die neuen DomĂ€nennamen, die mit der Website verbunden sind, einzubeziehen.
    • Das Dashboard zeigt Ihnen klar an, dass eine der mit der Website verbundenen Domains nicht im aktuellen SSL-Zertifikat enthalten ist:

     

    Ein Let's Encrypt-Zertifikat aktualisieren

    Um auf die Verwaltung der Zertifikate zuzugreifen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist:
    3. Klicken Sie auf das AktionsmenĂŒ ⋼.
    4. Klicken Sie auf Zertifikat Àndern:
    5. WĂ€hlen Sie den Typ des zu aktualisierenden Zertifikats aus.
    6. Klicken Sie auf die SchaltflÀche Weiter:
    7. ÜberprĂŒfen oder wĂ€hlen Sie die betreffenden Domains aus.
    8. Klicken Sie auf die SchaltflÀche Installieren:


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂŒtzlich?
    Vielen Dank fĂŒr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂŒr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    FĂŒr allfĂ€llige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂŒr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂŒr diese FAQ.
    SSL-Zertifikat exportieren

    Diese Anleitung erklÀrt, wie Sie ein SSL-Zertifikat aus dem Infomaniak Manager herunterladen oder exportieren.

     

    Vorwort

    • Das Herunterladen des Zertifikats erzeugt eine Datei im Format .zip.
    • Das Archiv enthĂ€lt die Dateien .key und .crt (sowie _windows.pfx & .protected.key je nach Zertifikatstyp):
    • Es wird empfohlen, dieses Zertifikat und seinen privaten SchlĂŒssel an einem sicheren Ort aufzubewahren, da Letzterer den Zugriff auf Ihre verschlĂŒsselten Daten ermöglichen könnte.

     

    Ein SSL-Zertifikat exportieren oder herunterladen

    Um auf die Verwaltung Ihrer Zertifikate zuzugreifen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigt?):
    2. Filtern Sie bei Bedarf Ihre Zertifikatstypen, indem Sie auf das dafĂŒr vorgesehene Symbol klicken.
    3. Zeigen Sie verschiedene Zertifikatstypen wie Let's Encrypt, Sectigo DV & EV an...
    4. FĂŒgen Sie die Zertifikate hinzu, die angezeigt werden sollen.
    5. Wenden Sie die Filter an:
    6. Die Tabelle zeigt nur noch die von Ihnen ausgewÀhlten Zertifikatstypen an.

     

    Ein Let's Encrypt-Zertifikat exportieren

    1. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem Zertifikat Let's Encrypt in der Liste zugewiesen ist:
    2. Klicken Sie auf das AktionsmenĂŒ ⋼ rechts neben dem betreffenden Objekt in der angezeigten Tabelle.
    3. WÀhlen Sie Zertifikat exportieren und folgen Sie den Anweisungen, um das Archiv auf Ihr GerÀt herunterzuladen:

     

    Ein Sectigo-Zertifikat exportieren

    1. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem Zertifikat in der Zertifikatsliste zugewiesen ist.
    2. Klicken Sie auf die SchaltflÀche Verwalten.
    3. Klicken Sie auf Zertifikat herunterladen und folgen Sie den Anweisungen, um das Archiv auf Ihr GerÀt herunterzuladen:


    Aktualisiert 09.10.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂŒtzlich?
    Vielen Dank fĂŒr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂŒr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    FĂŒr allfĂ€llige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂŒr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂŒr diese FAQ.
    Die Warnungen der SSL Labs-Tests beheben

    Dieser Leitfaden erklÀrt, wie man die detaillierten Informationen, die von Qualys SSL Labs (https://www.ssllabs.com/ssltest/) bereitgestellt werden, korrekt interpretiert. Diese können manchmal technisch oder alarmierend erscheinen, wenn der richtige Kontext fehlt.

     

    Vorwort

    • Qualys SSL Labs ist ein weit verbreitetes Analyse-Tool zur Bewertung der SSL/TLS-Konfiguration von Websites.
    • Die Warnungen in ihren Berichten sind oft nur technische Details, die keinen Einfluss auf die Sicherheit oder das SEO der Website haben.

     

    Mehrere Zertifikate in den SSL Labs-Berichten

    Wenn SSL Labs eine Website analysiert, kann es mehrere nummerierte Zertifikate anzeigen (Zertifikat #1, Zertifikat #2 usw.). Dies geschieht aus mehreren GrĂŒnden:

    1. Hauptzertifikat (#1): Das Zertifikat, das angezeigt wird, wenn SNI (Server Name Indication) verwendet wird.
      • SNI ist eine TLS-Erweiterung, die es einem Server ermöglicht, mehrere SSL-Zertifikate fĂŒr verschiedene DomĂ€nen auf derselben IP-Adresse zu hosten. Wenn ein Browser eine Verbindung herstellt, gibt er den DomĂ€nennamen an, den er erreichen möchte.
    2. SekundÀres Zertifikat (#2): Das Zertifikat, das angezeigt wird, wenn SNI nicht verwendet wird oder bei einer direkten IP-Verbindung.

    Ein Hinweis "No SNI" im Zertifikat #2 ist kein Fehler. Er bedeutet einfach, dass SSL Labs getestet hat, was passiert, wenn sich ein Client ohne SNI-Informationen verbindet. In diesem Fall:

    • Der Server stellt ein Ersatzzertifikat (oft ein generisches oder Vorschauzertifikat) bereit.
    • Diese Situation betrifft nur sehr veraltete Clients, die SNI nicht unterstĂŒtzen.
    • Moderne Browser verwenden alle SNI und erhalten daher das Zertifikat #1.

     

    Probleme mit Zertifikatsketten

    "Kettenprobleme: Falsche Reihenfolge, ZusÀtzliche Zertifikate, EnthÀlt Anker"

    Diese Warnungen bedeuten nicht unbedingt, dass das Zertifikat fehlerhaft ist:

    • Incorrect order: Die Zwischenzertifikate werden nicht in der optimalen Reihenfolge prĂ€sentiert.
    • Extra certs: Unnötige zusĂ€tzliche Zertifikate sind enthalten.
    • Contains anchor: Das Stammzertifikat ist in der Kette enthalten.

    Das TLS-Protokoll ermöglicht es, das Stammzertifikat wegzulassen, da es normalerweise bereits in den Zertifikatspeichern der Browser vorhanden ist. Es ist nicht falsch, es einzubeziehen, aber es ist redundant.

    „Alternative names mismatch“

    FĂŒr das Backup-Zertifikat (#2) ist die Warnung "MISMATCH" normal, weil:

    • Dieses Zertifikat ist fĂŒr eine andere Domain (preview.infomaniak.website) konzipiert.
    • Er wird nur angezeigt, wenn SNI nicht verwendet wird.
    • Der Browser, der dieses Zertifikat erhĂ€lt, wĂŒrde es als nicht mit der angeforderten Domain ĂŒbereinstimmend identifizieren, aber dies beeintrĂ€chtigt die normalen Verbindungen mit SNI nicht.

     

    Was SEO-Bedenken betrifft:

    • Google und die anderen Suchmaschinen verwenden moderne Browser, die SNI unterstĂŒtzen.
    • Sie erhalten das Zertifikat #1, das fĂŒr Ihre Domain gĂŒltig ist.
    • Die Warnungen bezĂŒglich Zertifikat #2 haben keinen Einfluss auf die Suchmaschinenoptimierung.
    • Nur Probleme mit dem Hauptzertifikat (#1) könnten die SEO beeinflussen.

    Diese Konfiguration ist perfekt fĂŒr ein Shared Hosting geeignet, bei dem mehrere Websites dieselbe Infrastruktur teilen, mit einem Vorschau-Zertifikat als Backup-Lösung.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂŒtzlich?
    Vielen Dank fĂŒr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂŒr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    FĂŒr allfĂ€llige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂŒr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂŒr diese FAQ.
    Die Sectigo-Garantie fĂŒr SSL-Zertifikate verstehen

    Die mit einem SSL-EV- oder DV-Zertifikat bereitgestellte Garantie schĂŒtzt Ihre Benutzer vor allen Unvorhersehbarkeiten, die mit einem möglichen Validierungsfehler durch Sectigo, die Zertifizierungsstelle, die die SSL-Zertifikate ausstellt und Ihre persönlichen Daten validiert, verbunden sind.

    Die Garantie ist daher geltend zu machen, wenn die Zertifizierungsstelle die im digitalen Zertifikat enthaltenen Informationen nicht korrekt validiert und dieser Fehler dem Endnutzer im Rahmen einer betrĂŒgerischen Kreditkartentransaktion finanzielle Verluste verursacht.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂŒtzlich?
    Vielen Dank fĂŒr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂŒr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    FĂŒr allfĂ€llige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂŒr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂŒr diese FAQ.
    Ein kostenloses "Wildcard"-SSL-Zertifikat installieren

    Dieser Leitfaden erklĂ€rt, wie Sie eine Zertifikatsanforderung (CSR) fĂŒr einen Domainnamen und alle seine Subdomains mit einem Webhosting (ausgenommen kostenloses Hosting des Typs Starter) erstellen.

    Damit können Sie die Verbindung zu Ihrem Domainnamen und allen seinen Subdomains per SSL verschlĂŒsseln.

     

    Wildcard-Zertifikat einrichten

     

    1. Domain-Alias mit Sternchen * hinzufĂŒgen

    Um einen Alias des Typs * zu Ihrer Website hinzuzufĂŒgen:

    1. Hier klicken, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts:
    3. Klicken Sie dann auf den Pfeil ‍, um den Abschnitt Domains dieser Website zu erweitern.
    4. Klicken Sie auf die SchaltflĂ€che Domain hinzufĂŒgen:
    5. Geben Sie den hinzuzufĂŒgenden Domainnamen in dieser Form ein:
      • *.domain.xyz (das Sternchen ist erforderlich, gefolgt von einem Punkt und dem Domainnamen der Website, in diesem Beispiel domain.xyz)
    6. Klicken Sie auf die SchaltflĂ€che BestĂ€tigen, um den Vorgang abzuschließen:

     

    2. SSL-Zertifikat installieren oder aktualisieren

    Beispiel fĂŒr die Aktualisierung des bestehenden Zertifikats, um die Wildcard-Subdomain * zu integrieren:

    1. Hier klicken, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
    3. Klicken Sie auf SSL im linken SeitenmenĂŒ.
    4. Klicken Sie auf das AktionsmenĂŒ ⋼, das sich rechts befindet.
    5. Klicken Sie auf Zertifikat Àndern:
    6. WĂ€hlen Sie dasselbe Zertifikat aus, das Sie bereits besitzen.
    7. Klicken Sie auf die SchaltflÀche Weiter:
    8. Stellen Sie sicher, dass das kĂŒrzlich hinzugefĂŒgte Subdomain ausgewĂ€hlt ist.
    9. Klicken Sie auf die SchaltflÀche Installieren unten:
    10. Warten Sie, bis die Erstellung oder Aktualisierung abgeschlossen ist.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂŒtzlich?
    Vielen Dank fĂŒr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂŒr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    FĂŒr allfĂ€llige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂŒr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂŒr diese FAQ.
    Erzwingen Sie das httpS (SSL) der URL, die im Web-Browser angezeigt wird.

    Dieser Leitfaden erklÀrt, wie alle Besucher einer Website auf Webhosting Infomaniak zu einer gesicherten HTTPS-Version (SSL) umgeleitet werden.

     

    Vorwort

    • Diese Weiterleitung erfolgt in der Regel automatisch mit einer Standardkonfiguration und -installation.
    • FĂŒr zusĂ€tzliche Hilfe kontaktieren Sie einen Partner oder starten Sie kostenlos eine Ausschreibung — erfahren Sie auch mehr ĂŒber die Rolle des Hosters.

     

    Manuelle Umleitung ĂŒber die Datei .htaccess

    Voraussetzungen

    • Über einen gĂŒltigen und funktionierenden SSL-Zertifikat fĂŒr die Infomaniak-Webseite verfĂŒgen.

    Danach Àndern Sie die folgenden 3 Zeilen im .htaccess-Datei der betreffenden Website, damit alle Besucher automatisch auf die gesicherte https-Version zugreifen:

    RewriteEngine on
    RewriteCond %{HTTPS} off
    RewriteRule (.*) https://domain.xyz/$1 [R=301,L]
    Ersetzen Sie domain.xyz durch Ihre Domain mit der entsprechenden Erweiterung (.com, .fr, .ch, etc.).

    Ersetzen Sie die zweite Zeile des obigen Codes durch RewriteCond %{HTTP:X-Forwarded-Proto} !https bei Problemen.

     

    Mit einem CMS

    Die meisten Webanwendungen wie WordPress und Joomla verfĂŒgen ĂŒber Erweiterungen/Plugins, die die Besucher einer Website automatisch zur https-sicheren Version umleiten.

    WordPress

    Wenn Sie ein Content-Management-System (CMS) wie WordPress verwenden, um Ihre Website zu erstellen, empfehlen wir Ihnen, ein Plugin zu installieren, um diese Weiterleitung durchzufĂŒhren:

    1. Sichern Sie die Dateien und die Datenbank der Website als Vorsichtsmaßnahme.
    2. Installieren Sie das Plugin Really Simple SSL oder ein Àhnliches aus der WordPress-Konsole und aktivieren Sie es.
    3. Die Besucher werden nun automatisch auf die https-Version der Website umgeleitet.

    Joomla

     
    Ersetzen Sie domain.xyz durch Ihre Domain mit der entsprechenden Erweiterung (.com, .fr, .ch, etc.)
    1. Finden Sie die Zeile

      var $live_site ='';

      in der Konfigurationsdatei von Joomla (configuration.php) auf dem Server.

    2. Ersetzen Sie durch

      var $live_site = 'https://www.domain.xyz';
    3. FĂŒgen Sie drei Zeilen in Ihre Datei .htaccess auf dem Server ein:

      RewriteEngine On
      RewriteCond %{HTTPS} OFF
      RewriteRule (.*) https://%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI}
    4. Öffnen Sie das Joomla-Administrationspanel unter "System - Konfiguration".
    5. Klicken Sie auf die Registerkarte "Server" und unter "SSL erzwingen" wÀhlen Sie "Verwaltung und Seite".
    6. Speichern Sie die Änderungen und die Besucher werden nun automatisch auf die https-Version der Website umgeleitet.

    Prestashop

    1. Geben Sie die Allgemeine Einstellungen im Back-Office von Prestashop ein, um SSL zu aktivieren:
      1. < v1.7 klicken Sie auf "Einstellungen" und dann auf "Allgemein"
      2. > v1.7 klicken Sie auf "Shop-Einstellungen" und dann auf "Allgemein"
    2. Aktivieren Sie den Umschalter (toggle switch) "SSL aktivieren" auf "JA"
    3. Klicken Sie auf "Speichern"
    4. Aktivieren Sie an derselben Stelle den Umschalter (Toggle Switch) "SSL fĂŒr die gesamte Website aktivieren" auf "JA".
    5. Klicken Sie auf "Speichern".

    Falls kein Sicherheits-Schloss im Browser angezeigt wird oder eine Warnung erscheint, sollten Sie die Vorlagen oder Module ĂŒberprĂŒfen, da diese manchmal nicht vollstĂ€ndig mit SSL kompatibel sind. Ihr Prestashop lĂ€dt dann Elemente (Bilder, .css- oder .js-Dateien, Schriftarten...) ĂŒber "http", obwohl diese nun ĂŒber "https" geladen werden sollten.

    Drupal

    Nehmen Sie sich diesen Artikel (auf Englisch) zur Kenntnis, der erklÀrt, wie man eine Drupal-Website von http auf https umstellt.

     

    Alternative Lösungen

    Ersetzen Sie domain.xyz durch Ihre Domain mit der entsprechenden Erweiterung (.com, .fr, .ch, etc.)

    In Ihrer Datei .htaccess, um die URL der Website auf https:// zu erzwingen, aber ohne www:

    RewriteEngine On
    RewriteCond %{HTTPS} off [OR]
    RewriteCond %{HTTP_HOST} ^www. [NC]
    RewriteRule (.*) https://domain.xyz/$1 [R=301,L]

    Im Falle einer Umleitungs-Schleife, passen Sie den obigen Code wie folgt an:

    RewriteEngine on
    RewriteCond %{HTTP:X-Forwarded-Proto} !https [OR]
    RewriteCond %{HTTP_HOST} ^www. [NC]
    RewriteRule (.*) https://domain.xyz/$1 [R=301,L]

    In Ihrer Datei .htaccess, um die Umleitung mit www zu erzwingen

    mit den Subdomains:

    RewriteEngine On
    RewriteCond %{HTTPS} off [OR]
    RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www. [NC]
    RewriteRule (.*) https://www.domain.xyz/$1 [R=301,L]

    Im Falle einer Umleitungs-Schleife, passen Sie den obigen Code wie folgt an:

    RewriteEngine on
    RewriteCond %{HTTP:X-Forwarded-Proto} !https [OR]
    RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www. [NC]
    RewriteRule (.*) https://www.domain.xyz/$1 [R=301,L]

    und ohne die Subdomains:

    RewriteEngine on
    RewriteCond %{HTTPS} off [OR]
    RewriteCond %{HTTP_HOST} ^domain.xyz [NC]
    RewriteRule (.*) https://www.domain.xyz/$1 [R=301,L]

    Im Falle einer Umleitungs-Schleife, passen Sie den obigen Code wie folgt an:

    RewriteEngine on
    RewriteCond %{HTTP:X-Forwarded-Proto} !https [OR]
    RewriteCond %{HTTP_HOST} ^domain.xyz [NC]
    RewriteRule (.*) https://www.domain.xyz/$1 [R=301,L]

     

    HĂ€ufige Fehler nach einer HTTPS-Umleitung

    Um hÀufige Probleme zu beheben, die nach einer Weiterleitung Ihrer Website auf ihre sichere https-Version auftreten können, lesen Sie diese Anleitung.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂŒtzlich?
    Vielen Dank fĂŒr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂŒr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    FĂŒr allfĂ€llige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂŒr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂŒr diese FAQ.
    Ein Python-Problem mit Anaconda lösen

    Dieser Leitfaden hilft Ihnen, wenn Sie beispielsweise ein Paket wie pymysql bereitstellen möchten und dieses eine Python-Version benötigt, die höher ist als die auf Ihrem Hosting angebotene.

     

    Vorwort

    • Anaconda ist eine kostenlose und Open-Source-Distribution der Programmiersprache Python. Diese Distribution zielt darauf ab, die Verwaltung von Paketen und die Bereitstellung zu vereinfachen.
    • Es wird empfohlen, conda zu verwenden, das mit einer aktuellen Version von Python geliefert wird und im Benutzerbereich installiert wird, sodass es keine Konflikte mit dem System-Python gibt (wie in einer virtuellen Umgebung, die immer eine Systeminstallation der gewĂŒnschten Version erfordert).
    • Nehmen Sie die offizielle Dokumentation zur Kenntnis.
       
     

    ⚠ FĂŒr zusĂ€tzliche Hilfe kontaktieren Sie einen Partner oder starten Sie eine kostenlose Ausschreibung — erfahren Sie auch mehr ĂŒber die Rolle des Hosting-Anbieters.

     

    Installationsprogramm herunterladen

    uid165116@od-12345:~$ wget https://repo.anaconda.com/miniconda/Miniconda3-py37_4.10.3-Linux-x86_64.sh
    --2021-07-28 18:21:10--  https://repo.anaconda.com/miniconda/Miniconda3-py37_4.10.3-Linux-x86_64.sh
    Resolving repo.anaconda.com (repo.anaconda.com)... 2606:4700::6810:8303, 2606:4700::6810:8203, 104.16.131.3, ...
    Connecting to repo.anaconda.com (repo.anaconda.com)|2606:4700::6810:8303|:443... connected.
    HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
    Length: 89026327 (85M) [application/x-sh]
    Saving to: ‘Miniconda3-py37_4.10.3-Linux-x86_64.sh’
    Miniconda3-py37_4.10.3-Linux-x86_64.sh          100% [==============================================>]  84.90M   203MB/s   in 0.4s   
    18:21:11 (100 MB/s) - ‘Miniconda3-py37_4.10.3-Linux-x86_64.sh’ saved [89026327/89026327]

     

    Hash ĂŒberprĂŒfen

    uid165116@od-12345:~$ test $(md5sum Miniconda3-py37_4.10.3-Linux-x86_64.sh | awk '{print $1}') == "9f186c1d86c266acc47dbc1603f0e2ed" && echo "OK" 
    OK

     

    Installation starten

    uid165116@od-12345:~$ bash Miniconda3-py37_4.10.3-Linux-x86_64.sh -b
    PREFIX=/home/clients/fc84cbbf6dcbd6dd76b15d3e56c1789f/miniconda3
    Unpacking payload ...
    Collecting package metadata (current_repodata.json): done                                                                                           
    Solving environment: done
    ## Package Plan ##
    environment location: /home/clients/fc84cbbf6dcbd6dd76b15d3e56c1789f/miniconda3
    added / updated specs:
        - _libgcc_mutex==0.1=main
        - _openmp_mutex==4.5=1_gnu
        - brotlipy==0.7.0=py37h27cfd23_1003
        - ca-certificates==2021.7.5=h06a4308_1
        - certifi==2021.5.30=py37h06a4308_0
        - cffi==1.14.6=py37h400218f_0
        - chardet==4.0.0=py37h06a4308_1003
        - conda-package-handling==1.7.3=py37h27cfd23_1
        - conda==4.10.3=py37h06a4308_0
        - cryptography==3.4.7=py37hd23ed53_0
        - idna==2.10=pyhd3eb1b0_0
        - ld_impl_linux-64==2.35.1=h7274673_9
        - libffi==3.3=he6710b0_2
        - libgcc-ng==9.3.0=h5101ec6_17
        - libgomp==9.3.0=h5101ec6_17
        - libstdcxx-ng==9.3.0=hd4cf53a_17
        - ncurses==6.2=he6710b0_1
        - openssl==1.1.1k=h27cfd23_0
        - pip==21.1.3=py37h06a4308_0
        - pycosat==0.6.3=py37h27cfd23_0
        - pycparser==2.20=py_2
        - pyopenssl==20.0.1=pyhd3eb1b0_1
        - pysocks==1.7.1=py37_1
        - python==3.7.10=h12debd9_4
        - readline==8.1=h27cfd23_0
        - requests==2.25.1=pyhd3eb1b0_0
        - ruamel_yaml==0.15.100=py37h27cfd23_0
        - setuptools==52.0.0=py37h06a4308_0
        - six==1.16.0=pyhd3eb1b0_0
        - sqlite==3.36.0=hc218d9a_0
        - tk==8.6.10=hbc83047_0
        - tqdm==4.61.2=pyhd3eb1b0_1
        - urllib3==1.26.6=pyhd3eb1b0_1
        - wheel==0.36.2=pyhd3eb1b0_0
        - xz==5.2.5=h7b6447c_0
        - yaml==0.2.5=h7b6447c_0
        - zlib==1.2.11=h7b6447c_3
    The following NEW packages will be INSTALLED:
      _libgcc_mutex      pkgs/main/linux-64::_libgcc_mutex-0.1-main
      _openmp_mutex      pkgs/main/linux-64::_openmp_mutex-4.5-1_gnu
      brotlipy           pkgs/main/linux-64::brotlipy-0.7.0-py37h27cfd23_1003
      ca-certificates    pkgs/main/linux-64::ca-certificates-2021.7.5-h06a4308_1
      certifi            pkgs/main/linux-64::certifi-2021.5.30-py37h06a4308_0
      cffi               pkgs/main/linux-64::cffi-1.14.6-py37h400218f_0
      chardet            pkgs/main/linux-64::chardet-4.0.0-py37h06a4308_1003
      conda              pkgs/main/linux-64::conda-4.10.3-py37h06a4308_0
      conda-package-han~ pkgs/main/linux-64::conda-package-handling-1.7.3-py37h27cfd23_1
      cryptography       pkgs/main/linux-64::cryptography-3.4.7-py37hd23ed53_0
      idna               pkgs/main/noarch::idna-2.10-pyhd3eb1b0_0
      ld_impl_linux-64   pkgs/main/linux-64::ld_impl_linux-64-2.35.1-h7274673_9
      libffi             pkgs/main/linux-64::libffi-3.3-he6710b0_2
      libgcc-ng          pkgs/main/linux-64::libgcc-ng-9.3.0-h5101ec6_17
      libgomp            pkgs/main/linux-64::libgomp-9.3.0-h5101ec6_17
      libstdcxx-ng       pkgs/main/linux-64::libstdcxx-ng-9.3.0-hd4cf53a_17
      ncurses            pkgs/main/linux-64::ncurses-6.2-he6710b0_1
      openssl            pkgs/main/linux-64::openssl-1.1.1k-h27cfd23_0
      pip                pkgs/main/linux-64::pip-21.1.3-py37h06a4308_0
      pycosat            pkgs/main/linux-64::pycosat-0.6.3-py37h27cfd23_0
      pycparser          pkgs/main/noarch::pycparser-2.20-py_2
      pyopenssl          pkgs/main/noarch::pyopenssl-20.0.1-pyhd3eb1b0_1
      pysocks            pkgs/main/linux-64::pysocks-1.7.1-py37_1
      python             pkgs/main/linux-64::python-3.7.10-h12debd9_4
      readline           pkgs/main/linux-64::readline-8.1-h27cfd23_0
      requests           pkgs/main/noarch::requests-2.25.1-pyhd3eb1b0_0
      ruamel_yaml        pkgs/main/linux-64::ruamel_yaml-0.15.100-py37h27cfd23_0
      setuptools         pkgs/main/linux-64::setuptools-52.0.0-py37h06a4308_0
      six                pkgs/main/noarch::six-1.16.0-pyhd3eb1b0_0
      sqlite             pkgs/main/linux-64::sqlite-3.36.0-hc218d9a_0
      tk                 pkgs/main/linux-64::tk-8.6.10-hbc83047_0
      tqdm               pkgs/main/noarch::tqdm-4.61.2-pyhd3eb1b0_1
      urllib3            pkgs/main/noarch::urllib3-1.26.6-pyhd3eb1b0_1
      wheel              pkgs/main/noarch::wheel-0.36.2-pyhd3eb1b0_0
      xz                 pkgs/main/linux-64::xz-5.2.5-h7b6447c_0
      yaml               pkgs/main/linux-64::yaml-0.2.5-h7b6447c_0
      zlib               pkgs/main/linux-64::zlib-1.2.11-h7b6447c_3
    Preparing transaction: done
    Executing transaction: done
    installation finished.

     

    Conda starten

    uid165116@od-12345:~$ source <(~/miniconda3/bin/conda shell.bash hook)

     

    pymysql installieren (z.B.)

    (base) uid165116@od-12345:~$ python3 -V
    Python 3.7.10
    (base) uid165116@od-12345:~$ pip3 install pymysql --user
    Collecting pymysql
      Downloading PyMySQL-1.0.2-py3-none-any.whl (43 kB)
         |████████████████████████████████| 43 kB 892 kB/s 
    Installing collected packages: pymysql
    Successfully installed pymysql-1.0.2


    Aktualisiert 07.10.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂŒtzlich?
    Vielen Dank fĂŒr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂŒr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    FĂŒr allfĂ€llige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂŒr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂŒr diese FAQ.
    Mehr Ergebnisse anzeigen Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie keine Antwort gefunden haben
    logo infomaniak
    Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer
    facebook
    twitter
    linkedin
    instagram

    Infomaniak

    Über Infomaniak Das Team Infomaniak stellt ein Pressebereich Blog von Infomaniak Alle Zertifikate Produkte und Angebote Impressum Kundenbewertungen

    Support

    Hilfe 7/7 FAQ und Anleitungen Premium-Support GeschÀftlicher Kontakt API REST Verstoss melden WHOIS Status Public Cloud Dienststatus

    Partnerschaften

    Reseller werden Affiliate-Programm Partnerverzeichnis Ausschreibung Infomaniak Academy

    Umweltschutz

    Umweltfreundlicher Provider Zertifikate und Auszeichnungen

    Verfolgen Sie unsere Entwicklung

    Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungĂŒltig
    earth icon
    • DE
      • DE
      • EN
      • ES
      • FR
      • IT
    ©2025 Infomaniak - Gesetzlich vorgeschriebene Unterlagen - Impressum - Datenschutz - Datenschutzrichtlinien - Sitemap - Cookies verwalten
    bcorp-logo
    icann-logo
    swiss
    new-iso
    swiss-hosting
    logo infomaniak
    Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer

    Infomaniak

    Über Infomaniak Das Team Infomaniak stellt ein Presse und Medien Blog von Infomaniak Alle Zertifikate Produkte und Angebote Impressum Kundenbewertungen

    Support

    Hilfe 7/7 FAQ und Anleitungen Angebot Premium-Support GeschÀftlicher Kontakt API REST Verstoss melden WHOIS Status Public Cloud Dienststatus

    Partnerschaften

    Reseller werden Affiliate-Programm Partnerverzeichnis Ausschreibung Infomaniak Academy

    Umweltschutz

    Umweltfreundlicher Provider Zertifikate und Auszeichnungen

    Verfolgen Sie unsere Entwicklung

    Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungĂŒltig
    bcorp-logo
    icann-logo
    swiss
    new-iso
    swiss-hosting

    facebook
    twitter
    linkedin
    instagram
    ©2025 Infomaniak
    VertrÀge - Impressum - Datenschutz - Datenschutzrichtlinien - Sitemap - Cookies verwalten

    FĂŒhrungskrĂ€fte

    earth icon
    • DE
      • DE
      • EN
      • ES
      • FR
      • IT
    Sie verwenden eine alte Browserversion; Sicherheit und Browsing sind nicht mehr gewÀhrleistet. Wir empfehlen die schnellstmögliche Aktualisierung, indem Sie hier klicken.