burger
infomaniak
infomaniak
cloud-computing-logo
Cloud Computing
web-domain-logo
Web & Domains
event-marketing-logo
Events & Marketing
  • Unsere Produkte
    • Collaboration-Tools icon chevron
    • Web & Domains icon chevron
    • Cloud Computing icon chevron
    • Events & Marketing icon chevron
    • Streaming icon chevron

      ksuiteCollaboration-Suite

      Collaboration-Suite entdecken → Entdecken Sie →
    • kSuite Geschäftliche E-Mails, unabhängige Cloud und KI für nachhaltige Leistung
    • kSuite Die Suite für sicheres Kommunizieren, Speichern und Freigeben
    • kdrive
      kDrive Speichern Sie, arbeiten Sie zusammen und teilen Sie Ihre Dateien
    • mail service
      Mail-Service Legen Sie Ihre E-Mail-Adressen mit Ihrer Domain an
    • kChat
      kChat Kommunizieren Sie live mit Ihren Teams
    • kmeet
      kMeet Richten Sie Ihre Online-Meetings völlig sicher ein.
    • swisstransfer
      SwissTransfer Versenden Sie kostenlos Ihre Dateien bis zu 50 GB.
    • kpaste
      kPaste Teilen und verschlüsseln Sie Ihre sensiblen Informationen
    • ksuite
      Custom Brand Behalten Sie die Kontrolle über das Markenimage Ihrer Produkte
    • kChat
      Chk Link-Verkürzer und QR-Code-Generator
      Finden Sie das richtige Webhosting für Sie
    • Domain name
      Domainname Reservieren Sie Ihren Domainnamen zum günstigsten Preis
    • Site Creator
      Site Creator Erstellen Sie Ihre Website völlig mühelos
    • web hosting
      Webhosting Erstellen Sie Ihre Website mit über 100 CMS
    • web hosting
      WordPress-Hosting Erstellen Sie problemlos Ihre WordPress-Website
    • Cloud Server
      Cloud-Server Betreiben Sie Ihre Websites mit garantierten Ressourcen
    • Node.js-Hosting Erstellen Sie eine dynamische und interaktive Website mit Node.js
    • SSL Certificat
      SSL-Zertifikate Sichern Sie Ihre Websites mit einem EV- oder DV-Zertifikat
    • Optionen
    • Domain privacy
      Domain Privacy Schützen Sie die privaten Daten Ihrer Domains
    • DNS Fast Anycast
      DNS Fast Anycast Verkürzen Sie die Zugriffszeit für Ihre Websites
    • Dyn DNS
      DynDNS Greifen Sie aus der Ferne auf Ihre Geräte zu
    • Dyn DNS
      Renewal Warranty Schützen Sie Ihre Domains vor Verlust und Diebstahl
      Finden Sie die passende Cloud-Computing-Lösung

      Cloud-Dienste

    • public cloud
      Public Cloud (IaaS) Erstellen Sie Ihre Projekte in einer erstklassigen und äusserst preisgünstigen Cloud
    • Cloud Server
      VPS Cloud Erstellen Sie einen Windows- / Linux-Server
    • Kubernetes-Dienst Stellen Sie Ihre containerisierten Anwendungen in grossem Massstab bereit.
    • VPS Lite
      VPS Lite Legen Sie einen kostengünstigen Windows- / Linux-Server an
    • Database Service Verwalten Sie Ihre Datenbanken mit einer verwalteten Lösung
    • jelastic cloud
      Jelastic Cloud (PaaS) Erstellen Sie Ihre Umgebungen nach Mass
    • Andere Dienstleistungen

    • llm api
      AI Tools Steigern Sie Ihre Produktivität mit unserer unabhängigen KI
    • swiss backup
      Swiss Backup Sichern Sie Ihre Geräte in der Cloud
    • nas synology
      NAS Synology Mieten Sie ein NAS in unseren sicheren Data Centern
    • High availibility
      Sehr hohe Verfügbarkeit Erstellen Sie eine Infrastruktur mit mehreren Data Centern und massgeschneiderten SLAs
    • Housing
      Housing Installieren Sie Ihre Server in unseren Rechenzentren
    • Auth Fügen Sie zu Ihren Apps ein datenschutzfreundliches Anmeldeverfahren hinzu
      Infomaniak Events – das lokale und unabhängige Event-Portal
      Online-Ticketverkauf mit einer grossen Auswahl an Konzerten, Aufführungen und Veranstaltungen.
    • online shop
      Online-Ticketverkauf Erstellen Sie Ihren Ticketverkauf und verkaufen Sie Tickets
    • kdrive
      Einlasskontrolle Kontrollieren Sie ganz einfach den Zugang zu Ihren Veranstaltungen
    • kdrive
      Gästeverwaltung Automatisieren Sie die Einladungen Ihrer Veranstaltungen
    • kdrive
      Newsletter Versenden Sie Ihre Newsletter zu wettbewerbsfähigen Preisen
    • Streaming radio
      Radio-Streaming Erstellen und übertragen Sie Ihr Online-Radio live
    • streaming video
      Video-Streaming Erstellen und übertragen Sie Ihre Veranstaltungen und Online-TVs live
    • VOD and AOD
      VOD- und AOD-Dienst Hosten und verbreiten Sie Ihre Aufnahmen unbeschränkt
  • Ressourcen
    documentation icon Dokumentation
    Anleitungen und Tutorials
    API-Dokumentation
    special offers icon Sonderangebote
    Kostenlos starten
    Studierendenprogramm
    Vertriebspartner werden
    partner program icon Partnerprogramm
    Partner finden
    Partner werden
    Infomaniak Academy
    support icon Support und Kontakt
    Den Support kontaktieren
    Premium-Support - 24/24 7/7
    Vertriebsabteilung kontaktieren
    Expertin / Experten hinzuziehen
    Zu Infomaniak migrieren
  • Über uns
    forest
    icon Ökologisches Engagement
    Wir belasten die Umwelt. Aber wir handeln, um den Fussabdruck unserer Dienstleistungen und unserer Infrastruktur zu verringern
    Unser Leistungsversprechen entdecken →
    icon Über Infomaniak
    Unsere Vision, unsere Werte
    Unsere Teams
    Infomaniak stellt ein
    Presse und Kommunikation
    Blog und News
    icon Sicherheit
    Vertraulichkeit der Daten
    Bug-Bounty-Programm
  • Kostenlos starten
    Anmelden
  • search-icon
    close-icon
      icon

      Sind Ihre Bedürfnisse vielleicht größer als unsere Lösungen? Wenn Sie es genau wissen wollen, kontaktieren Sie uns, damit wir Sie persönlich beraten können.

      Unsere Flaggschiffprodukte:
  • search-icon
  • Kostenlos starten
    Anmelden
Preis Preis

Wissensdatenbank

1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!

Wissensdatenbank FAQ - Wissensdatenbank Seite 3/1
    20 FAQ gefunden
    Installieren WordPress (+ deinstallieren) mit wenigen Klicks

    Diese Anleitung erklärt, wie man eine neue WordPress-Website mit WordPress & Apps Infomaniak in den Angeboten enthaltenWebhosting Zahlbar.

     

    Installieren WordPress Infomaniak...

     

    ... während der Schaffung einer neuen Website auf der Unterkunft

    Um auf die Web-Hosting und fügen Sie eine neue Website durch die Installation von WordPress zur gleichen Zeit:

    1. Klicken Sie hier um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Brauchst du Hilfe?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
    3. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um eine Website hinzuzufügen:
    4. Wählen Sie WordPress installieren.
    5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Nächste:
    6. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um einen Domainnamen zu verwenden, der bereits in Ihrer Organisation vorhanden ist (oder auf die andere Schaltfläche, wenn Sie zuerst eine neue Domain bestellen müssen).
    7. Wählen Sie den Domainnamen aus Ihren bereits erworbenen Domains (die erweiterten Optionen ermöglichen es, einen benutzerdefinierten Standort auf dem Hosting-Server und eine frühere Version von PHP zu wählen).
    8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Nächste:
    9. Warten Sie ein paar Minuten die Zeit der Erstellung der Website auf der Unterkunft.
    10. Geben Sie die gewünschten Informationen ein, sie dienen Ihnen um sich in das WordPress-Dashboard zu verbinden (Diese Informationen können jederzeit nach der Installation geändert werden).
    11. Klicken Sie auf die Schaltfläche Nächste:
    12. Geben Sie die Informationen über Ihre Website ein (diese Informationen können jederzeit nach der Installation geändert werden).
    13. Klicken Sie auf die Schaltfläche Nächste:
    14. Wählen Sie zwischen dem Divi-Theme und dem offiziellen Thema der neuesten WordPress-Version (es ist möglich, diese Informationen jederzeit nach der Installation zu ändern).
    15. Klicken Sie auf Weiter.
    16. Wählen Sie, ob Sie zwei Premium-Erweiterungen mit Ihrem Abonnement installieren oder nicht: Monarch und Bloom.
    17. Klicken Sie auf Weiter.
    18. Bestätigen Sie die Installation von der Übersichtsseite.
    19. Dann können Sie sich auf dem WordPress Dashboard anmelden oder auf die Verwaltung der Infomaniak-Website zurückkehren.

     

     

    ... auf einer bestehenden und leeren Website

    Um Zugriff auf die bestehende leere Website auf Hosting und installieren Sie WordPress:

    1. Klicken Sie hier um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Brauchst du Hilfe?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts:
    3. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um eine Anwendung hinzuzufügen:
    4. Wählen Sie WordPress installieren:
    5. Klicken Sie unten auf die Schaltfläche Weiter.
    6. Geben Sie die gewünschten Informationen ein, sie dienen Ihnen um sich in das WordPress-Dashboard zu verbinden (Diese Informationen können jederzeit nach der Installation geändert werden).
    7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Nächste:
    8. Geben Sie die Informationen über Ihre Website ein (diese Informationen können jederzeit nach der Installation geändert werden).
    9. Klicken Sie auf die Schaltfläche Nächste:
    10. Wählen Sie zwischen dem Divi-Theme und dem offiziellen Thema der neuesten WordPress-Version (es ist möglich, diese Informationen jederzeit nach der Installation zu ändern).
    11. Klicken Sie auf Weiter.
    12. Wählen Sie, ob Sie zwei Premium-Erweiterungen mit Ihrem Abonnement installieren oder nicht: Monarch und Bloom.
    13. Klicken Sie auf Weiter.
    14. Bestätigen Sie die Installation von der Übersichtsseite.
    15. Dann können Sie sich auf dem WordPress Dashboard anmelden oder auf die Verwaltung der Infomaniak-Website zurückkehren.

     

     

    Deinstallieren WordPress Infomaniak...

     

    ... beim Löschen der Website aus dem Hosting (und halten Sie die WordPress-Daten)

    Um auf die Webhosting zuzugreifen und die Website zu entfernen:

    1. Klicken Sie hier um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Brauchst du Hilfe?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
    3. Klicken Sie auf das Aktions-Menü, das sich rechts des betreffenden Elements befindet.
    4. Klicken Sie auf Website freigeben:
    5. Wählen Sie, ob Sie alle WordPress-Daten auf dem Hosting-Server löschen oder speichern möchten.
    6. Bestätigen Sie die Entfernung:

       

     

    ... halten Sie die Website auf der Unterkunft

    Um auf die Webhosting zugreifen und WordPress dort deinstallieren:

    1. Klicken Sie hier um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Brauchst du Hilfe?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
    3. Klicken Sie auf das Aktionsmenü der Anwendung rechts.
    4. Klicken Sie auf App entfernen:
    5. Bestätigen Sie die Löschung.
    6. Klicken Sie auf Deinstallieren, um WordPress zu entfernen:

     

    Sie möchten mehr wissen?

    • Alle WordPress FAQs anzeigen
    • Kostenloses SSL-Zertifikat installieren
    • Andere Web-Anwendung installieren


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Den SHA-Hash-Algorithmus verwenden

    Diese Anleitung befasst sich mit der Unterstützung sicherer Hash-Funktionen (insbesondere SHA-256) durch die Infomaniak-Server sowie mit dem Schwerpunkt auf die Sicherheit der SSL/TLS-Zertifikate unter Verwendung von mit SHA-256 generierten CSR.

     

    Hash-Algorithmus SHA-256

    Die kryptografische Hash-Funktion SHA-1 ist kompatibel und die Infomaniak-Server unterstützen auch die SHA-256-Funktion, die insbesondere für Paypal und SaferPay (SIX) nützlich ist.

    Die CSR (Certificate Signing Requests) sind in SHA-256 und nicht in SHA-1.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein Produkt / einen Benutzer im Manager sperren

    Diese Anleitung erklärt, wie die Verwaltung eines Produkts ausgesetzt werden kann, sodass kein Benutzer der Organisation es mehr im Manager Infomaniak verwenden kann. Auf Anfrage ist es auch möglich, einen Benutzer Ihrer Organisation zu blockieren, ohne ihn jedoch zu löschen.

     

    Vorwort

    • Durch das Sperren der Verwaltung eines Produkts:
      • Nur Administratoren und der gesetzliche Vertreter können es wieder freigeben.
      • Benutzer mit eingeschränkten Rechten (Mitarbeiter und Kunden), die Zugriff auf dieses Produkt haben, können es nicht mehr verwalten.
    • Eine E-Mail wird an die Benutzer der Organisation gesendet.

     

    Ein Produkt sperren

    Voraussetzungen

    • Administrator oder gesetzlicher Vertreter sein (Benutzer mit eingeschränkten Rechten (Mitarbeiter und Kunden), die Zugriff auf dieses Produkt haben, können dies nicht tun).

    Um bestimmte Produkte für die gesamte Organisation zu sperren oder zu entsperren:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Produktverwaltung im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Geben Sie den Dienst ein, den Sie sperren möchten.
    3. Klicken Sie auf Verwalten auf dem Dashboard des betreffenden Produkts.
    4. Klicken Sie auf Verwaltung des Produkts sperren:

     

    E-Mails aussetzen

    Ein Service Mail kann nicht auf die oben beschriebene Weise gesperrt werden, aber er kann in den Wartungsmodus versetzt werden.

    Voraussetzungen

    • Administrator oder gesetzlicher Vertreter sein (Benutzer mit eingeschränkten Rechten (Mitarbeiter und Kunden), die Zugriff auf dieses Produkt haben, können dies nicht tun).

    Um die E-Mail-Adressen zu suspendieren:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Brauchen Sie Hilfe?).
    2. Klicken Sie auf Verwalten.
    3. Klicken Sie auf Wartung aktivieren.
    4. Bestätigen Sie durch Klicken auf den roten Knopf die Aussetzung der Nutzung der Adressen (der Empfang wird nicht unterbrochen, aber die Konsultation ist unmöglich):

     

    Einen Benutzer der Organisation sperren

    Um einen Benutzer der Organisation im Falle eines Sicherheitsvorfalls schnell zu sperren, kontaktieren Sie den Infomaniak-Support, authentifizieren Sie sich (z.B. mit dem Supportcode) und begründen Sie Ihre Anfrage.

    Daher sind die wichtigsten kritischen Dienste, wie der Manager, die Web-App kDrive und die Web-App Mail nicht zugänglich. Je nach Situation informieren Sie sich auch über diese Links, um andere Dienste wie die Post (IMAP / SMTP) oder Webdienste zu blockieren.

    Um den Benutzer nicht selbst zu sperren, sondern ihm eine Vorgehensweise zur Sicherung seines Kontos zu zeigen, nehmen Sie sich diese Anleitung zur Kenntnis.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Einen Domainnamen mit einem Infomaniak Webhosting verbinden

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie eine Domain mit einem Webhosting von Infomaniak verknüpfen.

     

    Wo befindet sich Ihre Domain?

     

    … Bei Infomaniak, gleiche Organisation

    Wenn Ihre Domain bei Infomaniak registriert ist und sich im selben Benutzerkonto oder der selben Organisation wie die E-Mail befindet, müssen Sie nichts tun.

    • Nehmen Sie diese andere Anleitung zur Kenntnis, um eventuelle Konfigurationsfehler zu überprüfen und zu korrigieren.

     

    … Bei Infomaniak, unterschiedliche Organisation

    Wenn Ihr Domainname bei Infomaniak registriert ist, aber in einem anderen Benutzerkonto oder einer anderen Organisation, dann:

    • Bearbeiten Sie seine DNS-Zone, indem Sie die IP-Adresse der Website in Form eines A-Eintrags angeben.
      • Jede DNS-Hinzufügung/Änderung kann bis zu 48 Stunden dauern, um sich zu verbreiten.

    ODER

    • Verschieben Sie ihn innerhalb derselben Organisation.

     

    … Bei Infomaniak mit externen DNS

    Wenn Ihre Domainnamen DNS-Informationen enthalten, die nicht von Infomaniak stammen, dann:

    • Bearbeiten Sie die aktuelle DNS-Zone dort, wo sie sich befindet (falls notwendig, konsultieren Sie die Hilfe des betreffenden Anbieters), und geben Sie die IP-Adresse der Website in Form eines A-Eintrags an.
      • Jede DNS-Hinzufügung/Änderung kann bis zu 48 Stunden dauern, um sich zu verbreiten.

    ODER

    • Ändern Sie die aktuellen DNS-Server und wählen Sie die Verwendung der DNS-Server von Infomaniak.
      • Jede DNS-Änderung oder -Hinzufügung kann bis zu 48 Stunden dauern, bis sie wirksam wird.
    • Nehmen Sie diese andere Anleitung zur Kenntnis, um eventuelle Konfigurationsfehler zu überprüfen und zu korrigieren.

     

    … Anderswo mit externen DNS

    Wenn Ihre Domainnamen DNS-Server verwenden, die nicht die von Infomaniak sind, dann:

    • Bearbeiten Sie die aktuelle DNS-Zone dort, wo sie sich befindet (falls notwendig, nehmen Sie die Hilfe des betreffenden Anbieters in Anspruch), indem Sie die IP-Adresse der Website in Form eines A-Eintrags angeben.
      • Jede DNS-Hinzufügung/Änderung kann bis zu 48 Stunden dauern, um sich zu verbreiten.

    ODER

    • Ändern Sie die aktuellen DNS (falls notwendig, konsultieren Sie die Hilfe des betreffenden Anbieters) und geben Sie die DNS von Infomaniak an (diese müssen eine DNS-Zone bei Infomaniak haben).
      • Jede DNS-Hinzufügung/Änderung kann bis zu 48 Stunden dauern, um sich zu verbreiten.
    • Diese DNS-Zone bei Infomaniak wird korrekt konfiguriert, aber nehmen Sie sich dieser andere Leitfaden zur Kenntnis, um eventuelle Konfigurationsfehler zu überprüfen und zu korrigieren.

     

    … Anderswo, aber soll übertragen werden

    Wenn Ihr Domainname bei einem anderen Registrar registriert ist und Sie ihn an denselben Ort wie Ihre Infomaniak-Website übertragen möchten, dann:

    • Transferieren Sie die Domain zu Infomaniak (sie wird korrekt konfiguriert, aber nehmen Sie diese andere Anleitung zur Kenntnis, um eventuelle Konfigurationsfehler zu überprüfen und zu korrigieren).
    • Wenn der Domainname als Alias für Ihre Hauptseite verwendet werden soll, müssen Sie den Alias zur Website hinzufügen.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Per SSH verbinden und Online-Befehle verwenden

    Diese Anleitung erklärt, wie man sich per SSH mit einem Webhosting oder einem Cloud-Server verbindet.

     

    SSH-Verbindung herstellen…

     

    … über einen Web-Browser

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
    3. Klicken Sie auf FTP / SSH im linken Seitenmenü.
    4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Web SSH:

     

    … über das Terminal oder eine Anwendung

    Um eine SSH-Verbindung herzustellen, verwenden Sie die folgenden Befehle in einer Anwendung vom Typ Terminal (Kommandzeilenschnittstelle, CLI / Command Line Interface) auf Ihrem Gerät, zum Beispiel:

    • Terminal (App, die bereits in macOS und Linux integriert ist)
    • PuTTY (Windows)
    • Windows 10 SSH-Client (Hilfe auf Französisch / auf Englisch)

    Geben Sie dann den folgenden Befehl ein:

    ssh username@server
    • username ist der Benutzername des FTP-Kontos
    • server ist der Host-Server (z.B. xxxx.ftp.infomaniak.com)

     

    Um herauszufinden, welche Befehle verfügbar sind und den zu verwendenden Pfad zu kennen, führen Sie den Befehl "whereis" aus:

    $ whereis mysql
    mysql: /opt/mysql/bin/mysql


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein Hosting-Angebot "alte Formel 60 Go" ändern"

    Diese Anleitung erklärt, wie man ein älteres Infomaniak-Hosting (alte 60-GB-Formel) auf das aktuelle Angebot migriert.

     

    Vorbemerkung

    • Die neuen Hostings von Infomaniak sind viel leistungsfähiger, flexibler und sicherer.
    • In jedem Fall bleibt Ihre aktuelle Website während der Migration für Ihre Besucher sichtbar:
      • Sie entscheiden, innerhalb eines Monats, wann Sie endgültig auf die Version der Website umstellen möchten, die auf die neuen Server kopiert oder neu aufgebaut wurde.
         

     

    Ein altes Hosting auf das aktuelle Angebot migrieren

    Geben Sie den Webhosting der alten Generation ein:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮, das sich rechts neben dem betreffenden Element befindet.
    3. Klicken Sie auf Angebot ändern:
       
      sign
       
      • Wenn Sie den Button "Angebot ändern" nicht sehen, stellen Sie sicher, dass Sie mit einem Konto angemeldet sind, das über Rechnungsrechte verfügt.

     

    Folgen Sie dann sorgfältig der Anleitung, die auf Ihre Situation zugeschnitten ist:

    1. Ihren aktuellen Webseite behalten (empfohlen)
    2. Inhalt Ihres Hostings löschen und eine neue Website erstellen (ideal um neu zu beginnen)
    3. Ihren aktuellen Webseite behalten und auf einen Cloud-Server umstellen


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    FTP-/SSH-Konten verwalten

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie den Inhalt eines Webhostings verwalten können, indem Sie auf den Server zugreifen, insbesondere über das FTP-Protokoll oder über die Befehlszeile (CLI) sicher mit SSH.

     

    Vorbemerkung

    • Um die Dateien Ihrer Webhosting einfach und schnell zu verwalten, ohne eine Anwendung installieren oder FTP-Anmeldeinformationen eingeben zu müssen, verwenden Sie Web FTP von Ihrem Infomaniak Manager (es ermöglicht insbesondere CHOWN und die Komprimierung/Dekomprimierung von zip-Dateien).
    • Bei der Erstellung einer Webseite über eine Apache/PHP-Hosting wird automatisch ein FTP/SSH/SFTP-Benutzer erstellt; Sie können zusätzliche FTP-Konten erstellen:
      • Ein FTP + SSH-Konto ermöglicht dem Benutzer den Zugriff auf den gesamten Inhalt eines Hostings und ermöglicht es ihm, diesen über FTP/SFTP und SSH zu verwalten.
      • Ein FTP-Konto ermöglicht es, den Zugriff eines Benutzers auf einen Ordner und dessen Unterordner zu beschränken; wenn Sie mehrere Websites auf demselben Hosting verwalten, ermöglicht dies die Verteilung der Verwaltung der Websites zwischen mehreren Webmastern.
    • Im Gegensatz dazu wird bei einer Node.js-Website kein SSH/SFTP-Benutzer automatisch erstellt; es ist erforderlich, manuell einen Benutzer mit SSH/SFTP-Rechten zu erstellen, um auf Ihre Node.js-Umgebung zuzugreifen.
    • Hinsichtlich der von Infomaniak unterstützten Protokolle (FTP, SFTP, etc.) je nach Ihrem Hosting-Angebot (Starter, Node.js, etc.), nehmen Sie sich dieser andere Leitfaden zur Kenntnis.

     

    FTP-Konten und -Zugänge verwalten

    Um auf die Websites zuzugreifen und den FTP-Teil zu verwalten:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Hostings im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Hosting zugewiesen wurde.
    3. Klicken Sie auf FTP / SSH im linken Seitenmenü:
      • Ab diesem Punkt können Sie entweder…
        1. … auf die Schaltfläche Hinzufügen klicken, um ein neues FTP/SSH-Konto zu erstellen,
        2. … auf den Namen des betreffenden Kontos klicken, um das Passwort zu ändern,
        3. … ein Konto über das Aktionsmenü ⋮ rechts neben dem betreffenden Objekt löschen.

     

    Ein FTP-Programm/Client konfigurieren

    Mit einem FTP-Client wie Filezilla oder CyberDuck können Sie Dateien wirklich per FTP ohne Einschränkungen verwalten (Möglichkeiten zur Hintergrundarbeit, Fortsetzung von Übertragungen nach einer Unterbrechung, Begrenzung der Durchsatzraten usw.).

    Nehmen Sie diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis, wenn Sie Informationen zur Konfiguration eines FTP-Clients/Softwareprogramms suchen.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Schnell auf den Server (Web FTP) zugreifen

    Diese Anleitung erklärt, wie man den Dateimanager Web FTP verwendet, mit dem man den Inhalt Ihrer Webhostings einfach und schnell verwalten kann.

     

    Vorbemerkung

    • Der Online-Dienst Web FTP / FTP Manager ermöglicht es…
      • … Dateien zu erstellen.
      • … in Verzeichnissen zu navigieren.
      • … Dateien von weniger als 48 Mo* zwischen Ihrem Computer und dem Server zu übertragen:
        • Um diese Grenze zu überschreiten und Möglichkeiten zur Hintergrundarbeit, Fortsetzung der Übertragungen nach einer Unterbrechung, Drosselung der Datenraten usw. zu nutzen, verwenden Sie eine FTP-Software/FTP-Client wie Filezilla oder CyberDuck!
      • … vorhandene Dateien zu bearbeiten (kopieren, umbenennen, verschieben, löschen, …).
      • … Text-, php- und html-Dateien von weniger als 1 Mo zu bearbeiten und anzuzeigen.
      • … Dateien zip zu komprimieren und zu dekomprimieren.
    • Mit Web FTP ist kein besonderer Zugriff erforderlich, sofern Sie über die Verwaltungsrechte für eine in Manager Infomaniak vorhandene Hosting verfügen.

     

    Über Web FTP auf den Server zugreifen

    Um schnell auf den Server der Website per FTP oder SSH zuzugreifen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihrer Webhosting im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Name des betreffenden Hostings.
    3. Klicken Sie auf FTP / SSH im linken Seitenmenü.
    4. Klicken Sie auf die Schaltflächen SSH web oder Web FTP, die Ihnen zur Verfügung stehen:

     

    Mehrere Dateien senden

    Es ist nicht möglich, Ordner hochzuladen, da die verwendete Technologie dies nicht zulässt.

    Die Mehrfachauswahl von Dateien ist jedoch möglich, was das Senden einer großen Anzahl von Dateien auf einmal in einen zuvor erstellten Ordner ermöglicht.

    Sie können auch ein gezipptes Verzeichnis (.zip) hochladen und dieses Archiv dann auf dem Server mit demselben WebFTP-Tool entpacken.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein Problem mit "Schadseite" beheben"

    Dieser Leitfaden bietet Lösungen für Fehler des Typs „Schädliche Website! Die Website wurde als schädlich gemeldet und aufgrund Ihrer Sicherheitspräferenzen blockiert“ („STOP! This Website Can Harm Your Computer!“ auf Englisch).‍

     

    Wer hat diese Nachricht gesendet?

    Diese Fehlermeldung oder Warnung…

    • … WIRD NICHT von Infomaniak hinzugefügt.
    • … wird auf der Grundlage von Google selbst mit Hilfe von https://www.stopbadware.org/ generiert.
    • … könnte direkt nicht mehr erscheinen, weil…
      • … Sie werden nicht mehr von Google referenziert.
      • … Sie verwenden einen Browser, der sich nicht auf die Kontrollen von Google stützt.

     

    Was tun?

    Wenn dies nicht der Fall ist, informieren Sie sich über die Google-Hilfe zu diesem Thema.

    Wenn die Website Ihnen gehört, beachten Sie die folgenden Tipps:

    • Überprüfen Sie den Quellcode der veröffentlichten Seite: Es gibt sicher zusätzlichen Code im Vergleich zu den noch gesunden Seiten; es könnte sich um ein bösartiges iFrame oder eine beliebige Einbindung handeln…
    • Auf der betreffenden Seite klicken Sie auf den Button "Warum wurde diese Website blockiert?" und folgen Sie den Anweisungen…
    • Nehmen Sie die Dokumentation von Google zu diesem Thema zur Kenntnis.
    • Beobachten Sie das Schwachstellen- Erkennungstool, das das Problem möglicherweise in der Zwischenzeit lösen könnte.

     

    Erleichtern Sie sich das Leben! Bei Bedarf können lokale Partner, die von Infomaniak empfohlen werden, diese Schritte übernehmen. Starten Sie eine kostenlose Ausschreibung. Sie kümmern sich um alles und entlasten Sie von den technischen Details.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Die PHP-Version einer Website ändern

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie die verfügbare PHP-Version für die Websites Ihres Webhostings ändern können.

     

    Vorwort

    • Es ist möglich, von einer alten und potenziell verwundbaren PHP-Version zu einer neueren zu wechseln, aber ein Rückwechsel zu dieser verwundbaren Version wird aus Sicherheitsgründen nicht mehr möglich sein.
    • Die Änderung tritt sofort und unwiderruflich in Kraft.
    • Nehmen Sie diese Anleitung zur Kenntnis, wenn Sie Informationen zur Konfiguration der in SSH verwendeten PHP-Version suchen.
       

     

    PHP-Version für eine Webseite ändern

    Es ist möglich, die verwendete PHP-Version für die gesamte Website einfach zu ändern:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
    3. Klicken Sie auf ‍ Mehr Informationen.
    4. Klicken Sie auf Bearbeiten:
    5. Wählen Sie die gewünschte PHP-Version aus:
    6. Klicken Sie unten auf der Seite auf Speichern, um die Änderung zu speichern.

     

    Es könnte notwendig sein, Ihr Hosting zu aktualisieren, um auf die neuesten von Infomaniak angebotenen PHP-Versionen zuzugreifen.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Benutzer und MySQL/MariaDB-Datenbanken verwalten

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie eine MySQL/MariaDB-Datenbank hinzufügen, Benutzer erstellen oder ändern und alle erforderlichen Parameter finden, um Ihre Skripte und CMS auf einem Webhosting zu konfigurieren.

     

    Datenbanken verwalten

    Um auf die Seite zur Verwaltung der Datenbanken Ihres Hostings zuzugreifen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
    3. Klicken Sie auf Datenbanken (oder MariaDB falls erforderlich) im linken Seitenmenü:

     

    Datenbanken

    Unter der Registerkarte Datenbanken können Sie:

    • Eine MySQL/MariaDB Datenbank erstellen, indem Sie auf die Schaltfläche Datenbank hinzufügen klicken.
    • Importieren, Exportieren oder Wiederherstellen einer MySQL-Datenbank, indem Sie auf das Dropdown-Symbol ‍ rechts neben dem Button Hinzufügen klicken.

     

    Benutzer

    Unter der Registerkarte Benutzer können Sie:

    • Erstellen Sie einen MySQL/MariaDB-Datenbankbenutzer, indem Sie auf die Schaltfläche Benutzer hinzufügen klicken.

     

    Konfigurationsinformationen

    Hier finden Sie auch die erforderlichen Informationen, um CMS oder Webanwendungen zu konfigurieren:

    • Der Name einer Datenbank (z.B. XXXX_dbname)
    • Der Benutzername einer Datenbank (z.B. XXXX_username)
    • Das Passwort des Benutzernamens einer Datenbank (das Sie bei der Erstellung des MySQL/MariaDB-Benutzers gewählt haben zurücksetzen, wenn Sie es vergessen haben)
    • Der MySQL/MariaDB-Server der Datenbanken / der Hostname (z.B. XXXX.myd.infomaniak.com) mit seiner Version (z.B. 5.7)

     

    Benutzerrechte, Shared Server & Cloud

    • Mit Leserechten: „SELECT“
    • Mit Schreibrechten: "INSERT, UPDATE, DELETE, CREATE TEMPORARY TABLES, LOCK TABLES"
    • Mit Admin-Rechten: "CREATE, DROP, INDEX, ALTER, CREATE VIEW, SHOW VIEW, REFERENCES"
      • + "CREATE ROUTINE, ALTER ROUTINE, EXECUTE, TRIGGER, EVENT" nur auf Cloud-Server (nehmen Sie diese andere Anleitung zu diesem Thema zur Kenntnis)
    • Ohne irgendeine Berechtigung: Der Benutzer wird die Datenbank in phpMyAdmin nicht sehen

     

    Datenbanken für Webanwendungen

    • Nehmen Sie sich diesen anderen Leitfaden zu WordPress zu Gemüte.
    • Nehmen Sie sich diesen anderen Leitfaden zu Joomla. zu Gemüte.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Webstatistiken anzeigen

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie Informationen über Besucher einsehen können, die auf die Websites Ihres Webhostings (Besuchsstatistiken) zugegriffen haben.

     

    Vorwort

    • Das Ergebnis wird in einem einfachen Format mit Grafiken dargestellt, was eine leichte Interpretation ermöglicht.
    • Die Jahres-, Monats-, Tages- und Stundenstatistiken werden nach Website, HTTP-Adresse, Referenz-Website, Land usw. angezeigt.
    • Nehmen Sie diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis, wenn Sie Informationen zu den Zugriffsprotokollen suchen.

     

    Auf die Besuchsstatistiken zugreifen

    Um die Besucherstatistiken einzusehen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?)
    2. Klicken Sie direkt auf den Name des betreffenden Produkts.
    3. Klicken Sie auf Statistiken im linken Seitenmenü.

    Danach ermöglicht Ihnen der obere Bereich die Auswahl:

    • A: die betreffende Website
    • B: der gewünschte Statistiktyp
    • C: der Zeitraum
    • D: mehr Details

    Die unter "Détails" zugängliche Seite ermöglicht es Ihnen auch, die Statistiken herunterzuladen, um sie mit einem Drittanbieter-Tool zu interpretieren:

     

    Erläuterungen der Begriffe

    Es gibt keinen Unterschied zwischen Menschen und Robots. Sie können auch Tools wie Matomo, Open Web Analytics, Google Analytics etc. verwenden.

    KategorieBeschreibungDetails
    TrefferJeder an den Server gestellte Antrag wird aufgezeichnetDie Hits umfassen alle Anfragen, egal ob es sich um HTML-Seiten, Grafikdateien, Audio-Dateien usw. handelt. Jedes Element, das auf Ihrer Website angefordert wird, wird als Hit gezählt, unabhängig davon, ob es sichtbar ist oder nicht. Es ist, als ob jeder Besucher bei jeder Interaktion mit Ihrer Website auf einen unsichtbaren Knopf drückt.
    DateienErfasst Anfragen, die eine Rücksendung von Daten erfordernDiese Kategorie zeichnet Anfragen auf, die den Server dazu zwingen, Daten zurückzusenden, wie z.B. Grafikdateien oder HTML-Dateien. Der Unterschied zwischen Hits und Dateien kann mit dem Unterschied zwischen eingehenden Anfragen und ausgehenden Daten verglichen werden.
    SeitenZählt die Anzahl der auf Ihrer Website angezeigten SeitenDieser Zähler misst die Anzahl der auf Ihrer Website angesehenen Seiten, wobei grafische Dateien oder Audiodateien ausgeschlossen werden. Jedes Mal, wenn ein Benutzer auf eine neue HTML-Seite zugreift, wird dies als Seitenaufruf erfasst.
    BesucheBerechnet die verstrichene Zeit seit dem letzten Besuch einer IP-AdresseEin Besuch wird erfasst, wenn die IP-Adresse eine Anfrage an den Server stellt. Kommt diese Adresse innerhalb von 30 Minuten zurück, wird sie als einziger Besuch gewertet. Überschreitet sie die 30 Minuten, wird ein neuer Besuch gezählt.
    WebsitesSchätzung der Besuche von festen IP-AdressenDiese Kategorie bietet eine Schätzung der Anzahl der Besuche von festen IP-Adressen, wobei Verbindungen über mobile Netzwerke oder andere dynamische Verbindungstechnologien ausgeschlossen werden. Dies gibt einen Einblick in die regelmäßigen Besucher Ihrer Website, die oft mit Unternehmen oder Institutionen verbunden sind, was Ihnen helfen kann, Ihr Zielpublikum besser zu verstehen und Ihren Inhalt entsprechend anzupassen.
    KoDatenmenge, die vom Server in Kilobyte gesendet wirdDiese Zahl stellt die Gesamtmenge der während des gegebenen Zeitraums übertragenen Daten dar, gemessen in Kilobyte. Sie wird aus den Serverprotokolldateien berechnet, kann jedoch aufgrund von Schwankungen in der Dateigröße einige Berechnungsfehler aufweisen.
    Gesamtzahl der HitsEin Hit ist eine HTML-Anfrage, jede angezeigte Seite erzeugt mehrere HitsZum Beispiel, wenn eine Seite 3 Bilder und einen Text enthält, wird sie bei jedem Aufruf 5 Hits zurückgeben: einen für die Seite selbst, einen für den Text und drei für die Bilder. Daher kann die Gesamtzahl der Hits erheblich höher sein als die Anzahl der angesehenen Seiten.
    Gesamtanzahl der DateienGesamtanzahl der vom Browser der Besucher aufgerufenen Dateien.Diese Zahl gibt die Anzahl der spezifischen Dateien (Bilder, HTML-Dateien usw.) an, die von den Besuchern während ihrer Navigation auf Ihrer Website angefordert werden. Sie kann nützlich sein, um die Komplexität Ihrer Website und die Vielfalt der von den Besuchern konsultierten Inhalte zu bewerten.
    GesamtseitenGesamtzahl der angezeigten SeitenJedes Mal, wenn ein Internetnutzer auf eine neue Seite Ihrer Website zugreift, wird dies als Seitenaufruf gezählt. Diese Zahl kann sich von der Gesamtzahl der Hits unterscheiden, da eine einzige Seite mehrere Hits generieren kann, wenn sie mehrere Elemente zum Laden enthält.
    GesamtbesucheGesamtzahl der aufgezeichneten eindeutigen BesucheEin einzelner Besuch wird jedes Mal erfasst, wenn ein Internetnutzer auf Ihre Website zugreift. Wenn derselbe Besucher innerhalb von 30 Minuten zurückkehrt, wird dies als ein einziger Besuch gezählt. Diese Zahl ist ein Indikator für das Engagement der Besucher auf Ihrer Website.
    Gesamt-KoGesamtmenge der übertragenen Daten in KilobyteDiese Zahl stellt die Gesamtgröße der Daten dar, die von Ihrem Server an die Besucher während des gegebenen Zeitraums gesendet wurden. Sie kann verwendet werden, um den Bandbreitenverbrauch Ihrer Website zu bewerten und notwendige Upgrades der Hosting-Leistungen zu planen.
    Gesamtzahl der eindeutigen WebsitesGesamtzahl der eindeutigen IP-Adressen, die Ihre Website besucht habenDiese Zahl stellt die Anzahl der eindeutigen IP-Adressen dar, die während des gegebenen Zeitraums auf Ihre Website zugegriffen haben. Sie kann verwendet werden, um die Vielfalt der Traffic-Quellen zu Ihrer Website zu bewerten und die aktivsten Zielgruppen zu identifizieren.
    Gesamtzahl der eindeutigen URLsAnzahl der eindeutigen Pfade, die während der Besuche genutzt wurdenDiese Zahl stellt die Anzahl der verschiedenen Pfade dar, die von den Besuchern während ihrer Navigation auf Ihrer Website verfolgt werden. Jede eindeutige URL entspricht einer bestimmten Seite oder Datei, die von den Besuchern aufgerufen wird. Dies kann Informationen über die Navigationsstruktur Ihrer Website und die am häufigsten aufgerufenen Inhalte liefern.
    Gesamtzahl der eindeutigen VerweiseAnzahl der eindeutigen verweisenden WebsitesDiese Zahl stellt die Anzahl der externen Websites dar, die über Links Traffic zu Ihrer Website geleitet haben. Referrer sind wichtige Indikatoren für die Effektivität Ihrer Online-Marketing-Strategie und können dabei helfen, die leistungsstärksten Partner oder Traffic-Kanäle zu identifizieren.

     

    Bedeutung von "Commercial (com)" in der Länderliste

    Wenn Sie die Statistiken unter "Geografische Zonen" überprüfen, werden Sie feststellen, dass "Commercial" einen erheblichen Anteil des Verkehrs ausmacht. Diese Kategorie umfasst Benutzer, die über Internetanbieter (ISP) mit einer .com-Domäne in ihrer Adresse verbunden sind. Es ist schwierig zu bestimmen, welche Länder durch .com vertreten sind, da diese Erweiterung von mehreren ISP aus verschiedenen Ländern verwendet wird. Zudem kann die Kategorie "Commercial" auch Unternehmen umfassen, die .com-Adressen unabhängig von ihrem tatsächlichen geografischen Standort verwenden.

    Was die "unresolved" betrifft, handelt es sich um IP-Adressen, die nicht zu einem spezifischen geografischen Standort aufgelöst werden können. Diese Adressen können aus verschiedenen Gründen entstehen, wie z.B. Datenschutzeinstellungen der FAI oder virtuelle private Netzwerke (VPN). Sie bleiben daher in den geografischen Standortstatistiken unbestimmt.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Eine Website zu einem Webhosting hinzufügen

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie eine zusätzliche Website zu einem bestehenden Infomaniak-Hostingplan hinzufügen.

     

    Vorwort

    • Die Hosting kann entweder auf einem Webhosting-Paket oder auf einem Cloud-Server von Infomaniak sein.
    • Die zusätzliche Website kann entweder:
      • ein zweiter Domainname (z.B. domain2.xyz),
      • oder ein Subdomain (z.B. abc.domain.xyz) einer Domain, die Sie bereits besitzen.
    • Bei dieser Multisite/Multidomain-Verwaltung (Virtual Host) werden der gesamte Speicherplatz und die Ressourcen Ihres Hostings zwischen Ihren Websites/Subdomains aufgeteilt.

     

    Auf die Verwaltung der Websites zugreifen

    Voraussetzungen

    • Wenn die 20 für Webhosting verfügbaren Standorte bereits belegt sind, bestellen Sie zusätzliche Standorte.

    Um auf einen Webhosting-Plan zuzugreifen und eine Website hinzuzufügen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihrer Produkte im Infomaniak Manager zuzugreifen (Brauchen Sie Hilfe?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
    3. Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Hinzufügen:
    4. Wählen Sie den optionalen Inhalt für die neue Website (A)‍‍ oder eine spezifische andere Installation, leeren Raum, fortschrittliche Technologien (Node.js zum Beispiel) (B)‍:‍
    5. Klicken Sie auf Weiter.
    6. Wählen Sie den Domänentyp aus, der dieser neuen Website zugewiesen werden soll:
      1. ein bereits erworbener Domainname
      2. ein Subdomain, der aus einem bereits erworbenen Domainnamen erstellt wurde
      3. ein noch verfügbarer Domainname, der bestellt werden kann
    7. Geben Sie den Domainnamen (domain2.xyz, zum Beispiel) oder den Subdomain ein.
    8. Wählen Sie die erweiterten Optionen gegebenenfalls aus, darunter:
      1. Standardmäßig wird die neue Website im Verzeichnis /sites/domain2.xyz auf Ihrem FTP-Server hinzugefügt.
      2. Um manuell ein anderes Verzeichnis festzulegen, aktivieren Sie Speicherort manuell festlegen und geben Sie den Pfad und den Namen an.
      3. Erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Ordner:
    9. Klicken Sie auf Weiter.

     

     

    Falls es sich um einen Subdomain handelt oder der Domainname oder dessen DNS-Zone von Infomaniak verwaltet wird, können die bestehenden DNS-Einträge automatisch aktualisiert werden. Andernfalls führen Sie die erforderlichen Änderungen bei Ihrem Registrar durch oder übertragen Sie die Verwaltung des Domainnamens an Infomaniak.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Beheben Sie einen Fehler 500 "Internal Server error"

    Dieser Leitfaden gilt für Sie, wenn Sie einen 500 Fehler erhalten, der verschiedene Ursachen haben kann, die in der Regel mit der Entwicklung Ihrer Website auf einem Webhosting zusammenhängen, insbesondere mit den rewrites Ihrer .htaccess Dateien.

     

    Vorbemerkung

    • Apache2, das auf den Servern installiert ist, unterstützt bestimmte Module nicht mehr, wie mod_auth_anon, mod_auth_dbm, mod_authz_dbm, mod_cern_meta, mod_imap, mod_imagemap, mod_mime_magic
    • Apache2 ist streng bei Syntaxfehlern und wenn es Syntaxfehler in einer Datei .htaccess findet, kann dies zu 500 Internal Server Error oder unerwarteten URL-Umschreibungsfehlern führen
       

     

    Beispiele für Syntax und Korrektur

    In diesem ersten Beispiel liegt der Syntaxfehler darin, dass die Umleitungsregel den zu sendenden HTTP-Umleitungsstatuscode nicht angibt.

    RewriteRule ^articles/([0-9]+)/$ /article.php?id=$1 [L]

    Die Korrektur fügt die Direktive R=301 hinzu, um anzugeben, dass die Umleitung einen 301 (permanent) Code zurücksenden soll:

    RewriteRule ^articles/([0-9]+)/$ /article.php?id=$1 [L,R=301]

     

    In diesem zweiten Beispiel liegt der Syntaxfehler darin, dass die Direktive Options die zu aktivierenden oder deaktivierenden Optionen nicht korrekt angibt.

    Options -Indexes FollowSymLinks

    Die Korrektur fügt das Zeichen "+" hinzu, um anzugeben, dass FollowSymLinks aktiviert und nicht deaktiviert werden soll:

    Options -Indexes +FollowSymLinks

     

    Diese Fehler beheben

    • Wenn die erste Seite oder eine andere Seite einen Fehler 500 anzeigt, benennen Sie die Datei .htaccess um oder kommentieren Sie alle Zeilen mit # und heben Sie Zeile für Zeile die Kommentare auf, bis Sie den problematischen Abschnitt gefunden haben.
    • Wenn der Fehler nach einer Änderung an einer Ihrer Seiten auftritt, ist es am einfachsten, die vorherige Version der Datei wiederherzustellen.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    HSTS für eine Webseite/Hosting verwalten

    Diese Anleitung erklärt, wie man HSTS deaktiviert oder konfiguriert für eine Webseite.

     

    Vorwort

    • Wenn HSTS für eine Website aktiviert ist, weist der Server den Besucher der Website (sofern sein Webbrowser kompatibel ist) an, alle unsicheren Links durch sichere Links zu ersetzen.
    • Beispiel: http://www.exemple.com/une/page/ wird automatisch durch https://www.exemple.com/une/page/ ersetzt.
    • Nach der Aktivierung eines SSL-Zertifikats für eine Website wird HSTS wie folgt konfiguriert: max-age=16000000.

     

    HSTS deaktivieren…

     

    … mit einem CMS (WordPress, Joomla, etc.)

    In alle vom CMS generierten Seiten die folgende Zeile einfügen:

    header( 'Strict-Transport-Security: max-age=0;' );

    Für WordPress ist es z.B. möglich, diese Direktive in die Datei functions.php Ihres Themas einzufügen:

    add_action( 'send_headers', 'add_header_xua' );
    function add_header_xua() {
    header( 'Strict-Transport-Security: max-age=0;' );
    }

    Mehr Details zu WordPress

     

    … mit einer PHP-Website

    Fügen Sie die folgende Zeile in alle PHP-Seiten ein:

    header( 'Strict-Transport-Security: max-age=0;' );

    Um dies zu tun, ohne jede PHP-Seite einer Website zu ändern, kann die Direktive auto_prepend_file in der Datei .user.ini der betreffenden Website verwendet werden:

    auto_prepend_file=/home/clients/xxxx/web/hsts_disable.php

    ... mit der folgenden Datei hsts_disable.php:

    header( 'Strict-Transport-Security: max-age=0;' );

     

    … mit einer statischen Website (nicht PHP)

    Diesen Header in eine .htaccess-Datei einfügen:

    # BEGIN DISABLE HSTS
    <IfModule mod_headers.c>
    Header always set Strict-Transport-Security "max-age=0; includeSubDomains;"
    </IfModule>
    # END DISABLE HSTS

     

    HSTS anpassen

    Der Standardwert kann in Ihren PHP-Dateien Ihrer Website mit der folgenden Direktive geändert werden:

    header( 'Strict-Transport-Security: max-age=X; includeSubdomains; preload' );

    (X ist die gewünschte Anzahl an Sekunden).

     

    HSTS für alle gehosteten Subdomains aktivieren

    includeSubDomains; ist standardmäßig aktiviert und wie der Name schon sagt, schließt es die Subdomains in die "Strict Transport Security" ein.

    Wenn der Besucher eine nicht gesicherte Subdomain besucht, leitet der Browser automatisch zu HTTPS weiter und löst einen Sicherheitsfehler aus.

    Falls dieses Verhalten nicht gewünscht ist, muss dieser Header entfernt werden.

     

    Den HSTS-Cache des Browsers löschen…

    … auf Chrome

    1. In Chrome, geben Sie chrome://net-internals/#hsts ein.
    2. Geben Sie den Domainnamen in das Textfeld im Abschnitt „Delete domain security policies“ ein.
    3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen.
    4. Geben Sie den Domainnamen in das Textfeld des Abschnitts „Query HSTS“ ein.
    5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Abfragen.
    6. Die Antwort muss "Not found" (nicht gefunden) sein.

    … in Safari

    1. Mit Safari beginnen Sie damit, den Browser zu schließen.
    2. Löschen Sie die Datei ~/Library/Cookies/HSTS.plist.
    3. Öffnen Sie Safari erneut.

    … bei Firefox

    1. Mit Firefox, schließen Sie alle Registerkarten.
    2. Öffnen Sie das Menü von Firefox und klicken Sie auf Verlauf / Verlauf anzeigen.
    3. Suchen Sie die Seite, deren HSTS-Einstellungen Sie löschen möchten.
    4. Machen Sie einen Rechtsklick auf einen der entsprechenden Einträge.
    5. Wählen Sie Diese Seite vergessen.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein kostenloses Let's Encrypt SSL-Zertifikat auf einer Website installieren

    Diese Anleitung erklärt, wie man ein kostenloses SSL-Zertifikat von Let's Encrypt auf einer bei Infomaniak gehosteten Website installiert.

     

    Vorwort

    • Sobald das Zertifikat installiert ist, ist Ihre Website über http und https erreichbar …
      • Falls erforderlich, leiten Sie alle Besucher automatisch auf die sichere https-Website weiter.
    • Wenn Sie einen kürzlich hinzugefügten Alias-Domänennamen in Ihre Website einbeziehen möchten, die bereits ein Zertifikat besaß, müssen Sie es aktualisieren.
    • Für mehrere Subdomains, informieren Sie sich über diesen anderen Leitfaden.
    • Let's Encrypt begrenzt die Installation von Zertifikaten auf:
      • 100 Subdomains
      • 20 Zertifikate für 7 Tage pro registrierte Domain
      • 5 fehlgeschlagene Anfragen pro Konto pro Hostname pro Stunde

     

    Ein kostenloses SSL-Zertifikat auf einer Website installieren

    Voraussetzungen

    • Damit die Installation möglich ist, müssen die DNS-Einträge des Domainnamens richtig konfiguriert sein, um auf die betreffende Website zu verweisen.
    • Wenn eine Änderung auf dieser Ebene vorgenommen wurde, funktionieren möglicherweise nicht sofort alle Vorgänge.

    Um auf die Websites zuzugreifen und ein SSL-Zertifikat zu installieren:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts:
    3. Klicken Sie auf Konfigurieren unter SSL-Zertifikat:
    4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Zertifikat installieren:
    5. Wählen Sie das kostenlose Zertifikat aus.
    6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter:
    7. Überprüfen oder wählen Sie die betreffenden Domains aus.
    8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Installieren:
    9. Warten Sie, bis das Zertifikat auf der Website erstellt wurde.

     

    Nehmen Sie sich diese Anleitung zur Hand, wenn Sie auf SSL-Fehler stoßen und diese andere Anleitung, wenn Sie Cloudflare verwenden.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein Logo zu E-Mails mit BIMI hinzufügen

    Die Norm BIMI (Brand Indicators for Message Identification, "Markenindikatoren zur Nachrichtenidentifikation"), bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihr Logo in gesendete E-Mails einzubinden. PräambelDie Anwendungen von Infomaniak (und anderer Unternehmen weltweit - siehe das Kapitel "im Falle von Problemen" unten) sind mit BIMI kompatibel und zeigen die Logos neben den empfangenen E-Mails an.

     

    Die Mail-Dienste von Infomaniak ermöglichen die Konfiguration der E-Mail-Konten mit Ihrem Logo (bitte die Voraussetzungen sorgfältig lesen); die Vorteile sind zahlreich:

    • Erhöhung des Vertrauens: Die Empfänger können Ihre E-Mails visuell identifizieren, wodurch das Risiko von Phishing reduziert wird. Stärkung der Marke: Ein gut sichtbares Logo im Posteingang stärkt die Markenbekanntheit. Bessere Zustellbarkeit: E-Mails, die DMARC entsprechen, haben größere Chancen, den Hauptposteingang zu erreichen.
    • 1. Erstellen Sie ein Logo
      • Erstellen Sie ein Logo im SVG-Format ("Scalable Vector Graphics"). Dieses Format ist erforderlich, da es eine optimale Qualität unabhängig vom Gerät oder der Anzeigegröße gewährleistet.
      • Um auf der Infomaniak-Oberfläche importiert zu werden (siehe unten), darf es 10 MB nicht überschreiten, es kann jedoch auch auf einem öffentlich zugänglichen, sicheren Server gehostet werden, und es muss nur die URL für die BIMI-DNS-Registrierung angegeben werden.
      • 2. Erhalten Sie das VMC-Zertifikat

     

    <p>Ein Zertifikat für ein überprüftes Logo (VMC) ist erforderlich; es bestätigt, dass Sie der rechtmäßige Eigentümer des Logos sind. Sie können dieses Zertifikat von anerkannten Zertifizierungsstellen wie <a href="https://www.digicert.com/tls-ssl/verified-mark-certificates" target="_blank">DigiCert</a> und <a href="https://www.entrust.com/vmc" target="_blank">Entrust</a> erhalten.</p>

    Wenn Ihr VMC-Zertifikat ausgestellt wird, erhalten Sie eine PEM-Datei, die das Zertifikat der Entität enthält. Diese PEM-Datei enthält Ihr Logo im SVG-Format sowie das VMC.3. Logo zum Mail-Service hinzufügenVoraussetzungen

    <li>Alle Anzeigen <a href="https://faq.infomaniak.com/2692" target="_blank">Globale Sicherheit</a> Ihres Mail-Service müssen grün sein (SPF + DKIM + DMARC)!</li>

     

    Um auf den Mail-Service zuzugreifen und ihm das Logo Ihres Unternehmens zuzuweisen:

    • Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigt?).

    Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugewiesen ist.

     

    Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Globale Sicherheit.

    <li>Klicken Sie auf die Schaltfläche Erstellen (im Abschnitt <i>BIMI</i>):<br/><img height="496" src="https://faq.storage5.infomaniak.com/b298838efa9b7c0565067677ff4dd01d5bf3a651.png" width="1151"/></li>

    Füllen Sie die angeforderten Informationen anhand der erhaltenen Dokumente aus (siehe Kapitel 2 oben) und vergessen Sie nicht, zu speichern.

    Im Fehlerfall

    Wenn die Schaltfläche Erstellen im BIMI-Rahmen grau bleibt, überprüfen Sie bitte die Informationsmeldungen: DMARC kann vorhanden sein, aber nicht den erforderlichen Ablehnungsprozentsatz haben, passen Sie daher die Parameter entsprechend den Anweisungen an.

    1. Wenn mehrere Domänen mit dem Mail-Service verbunden sind, müssen Sie sicherstellen, dass Sie über ein Zertifikat für jede verbundene Domäne verfügen, wenn Sie BIMI für diese Domänen wünschen.
    2. <li>Zu beachten ist, dass <a href="https://faq.infomaniak.com/2434" target="_blank">Microsoft Outlook</a>, <a href="https://faq.infomaniak.com/1316" target="_blank">Apple Mail</a>, <a href="https://faq.infomaniak.com/2430" target="_blank">Thunderbird</a>, die App <a href="https://faq.infomaniak.com/2433" target="_blank">Mail</a> von Samsung und andere BIMI noch nicht übernommen haben.</li>

    BIMI deaktivieren

    1. Um BIMI zu deaktivieren, gehen Sie einfach zur Verwaltungseite des mit dem Mail-Service verbundenen Domainnamens und löschen Sie die entsprechende TXT-Eintragung.

     

    En cas de problème

    • Si le bouton Créer dans l'encadré BIMI reste gris, bien vérifier les messages informatifs: le DMARC peut exister mais ne pas être au pourcentage de rejet requis, donc ajuster les paramètres selon les indications.
    • Lorsqu'il y a plusieurs domaines liés au Service Mail, il faut s'assurer de posséder un certificat sur chaque domaine lié si vous souhaitez BIMI sur ceux-ci.
    • À noter que Microsoft Outlook, Apple Mail, Thunderbird, l'app Mail de Samsung, entre autres, n'ont pas encore adopté BIMI.

     

    Désactiver BIMI

    Pour désactiver BIMI il suffit de vous rendre sur la page de gestion du nom de domaine lié au Service Mail et de supprimer l'enregistrement TXT correspondant.



    Aktualisiert 26.08.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    DNS-Zone hinzufügen (für eine externe Domain)

    Diese Anleitung erklärt, wie man eine DNS-Zone bei Infomaniak bestellt.

     

    Vorwort

    • Die DNS-Zone bei Infomaniak zu besitzen, ist nützlich, wenn Ihr Domainname bei einem anderen Anbieter (Drittanbieter/Registrar) registriert ist und Sie diesen Domainnamen leicht mit Infomaniak-Produkten verknüpfen möchten.
    • Denn es reicht nicht aus, eine Website domain.xyz bei Infomaniak zu haben und die beiden DNS-Adressen von Infomaniak beim Registrar der Domain (wenn dieser nicht Infomaniak ist) anzugeben, damit die Website angezeigt wird, wenn man domain.xyz in einen Browser eingibt.
    • Sie müssen eine DNS-Zone am selben Ort wie das Hosting hinzufügen, um die Website einfach zu betreiben.
    • Dies wird Ihnen auch besonders nützlich sein, wenn der Anbieter, der Ihren Domainnamen verwaltet, keine DNS-Zonenverwaltung anbietet.
       

     

    Eine DNS-Zone bestellen

    Dazu:

    1. Klicken Sie hier, um zum Shop Infomaniak zu gelangen.
    2. Starten Sie eine Suche mit dem Namen der Domain die woanders registriert ist.
    3. Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮, das sich rechts vom erhaltenen Ergebnis befindet.
    4. Wählen Sie DNS-Zone bestellen:
    5. Schließen Sie den Kauf ab.
    6. Sobald sie zu Ihrem Manager hinzugefügt wurde, kann die Zone bearbeitet werden.


    Aktualisiert 25.08.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Verknüpfung eines zusätzlichen Domainnamens mit einer Website

    In diesem Leitfaden wird erläutert, Hinzufügen eines neuen Domainnamens zu einer Website Infomaniak.

     

    Präambel

    • Wenn Sie einer Website einen neuen Domainnamen hinzufügen, sprechen wir über verknüpfte Domain aber auch von alias.
    • Eine Domain Alias in diesem Fall ist ein zusätzlicher Domainname, der auch mit einer bestehenden Website verknüpft ist.
      • Damit die Website domain.xyz entweder mit einem ganz anderen Domainnamen erreichbar ist, wie private.abc z.B. muss man hinzufügen private.abc als Alias der Website.
      • Zweites Beispiel, so dass die Website domain.xyz oder auch mit www. domain.xyz, muss es als Alias zur Domain hinzugefügt werden domain.xyz In diesem Beispiel domain.xyz ist die übergeordnete Website des Alias www.domain.xyz Im Allgemeinen ist der Alias www wird bereits automatisch hinzugefügt und vorhanden...

     

    Einen Alias zu einer bestehenden Website hinzufügen

    Voraussetzungen

    • Wenn der Domainname (zum Alias werden) oder sein DNS-Bereich von Infomaniak verwaltet wird, ist alles in Ordnung. Wenn nicht:
      • Die A-Registrierung des Domainnamens muss auf Infomaniak zeigen.
      • Um es zu vereinfachen, können Siedie Verwaltung des Bereichs zu Infomaniak anvertrauen.
    • Es ist auch notwendig, dass der zukünftige Alias nicht schon jetzt existiert, und in diesem Fall wird es notwendig sein, die Entflechtung des aktuellen Standorts vor der Anwendung (wie folgt: Synonym).

    Um eine zusätzliche Domain hinzuzufügen, die mit Ihrer Website verknüpft wird:

    1. Klicken Sie hier um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Brauchst du Hilfe?).
    2. Direkt klicken auf den Namendem betreffenden Produkt zugewiesen:
    3. Klicken Sie dann auf den Chevron ‍ um das Spiel zu entwickeln Bereiche von dieser Website.
    4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Domain hinzufügen:
    5. Geben Sie den Domainnamen ein, der hinzugefügt werden soll, indem Sie diese durch die Taste trennen. Enter.
    6. Wenn der Alias oder sein DNS-Bereich von Infomaniak verwaltet wird, ist es möglich, DNS-Einträge automatisch aktualisieren Machen Sie im umgekehrten Fall etwaige Änderungen bei Ihrem Registrar oder Übertragen Sie die Domain-Verwaltung auf Infomaniak.
    7. Wenn Sie ein SSL-Zertifikat wie Let's Encrypt z.ex haben, können Sie das Aktualisieren hier, um neue Namen aufzunehmen.
    8. Klicken Sie auf Bestätigen zum Abschluss des Verfahrens:

    Um Alias als Hauptdomäne zu definieren, nehmen Sie Kenntnis von dieser andere Leitfaden.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Erzwingen Sie das httpS (SSL) der URL, die im Web-Browser angezeigt wird.

    Dieser Leitfaden erklärt, wie alle Besucher einer Website auf Webhosting Infomaniak zu einer gesicherten HTTPS-Version (SSL) umgeleitet werden.

     

    Vorwort

    • Diese Weiterleitung erfolgt in der Regel automatisch mit einer Standardkonfiguration und -installation.
    • Für zusätzliche Hilfe kontaktieren Sie einen Partner oder starten Sie kostenlos eine Ausschreibung — erfahren Sie auch mehr über die Rolle des Hosters.

     

    Manuelle Umleitung über die Datei .htaccess

    Voraussetzungen

    • Über einen gültigen und funktionierenden SSL-Zertifikat für die Infomaniak-Webseite verfügen.

    Danach ändern Sie die folgenden 3 Zeilen im .htaccess-Datei der betreffenden Website, damit alle Besucher automatisch auf die gesicherte https-Version zugreifen:

    RewriteEngine on
    RewriteCond %{HTTPS} off
    RewriteRule (.*) https://domain.xyz/$1 [R=301,L]
    Ersetzen Sie domain.xyz durch Ihre Domain mit der entsprechenden Erweiterung (.com, .fr, .ch, etc.).

    Ersetzen Sie die zweite Zeile des obigen Codes durch RewriteCond %{HTTP:X-Forwarded-Proto} !https bei Problemen.

     

    Mit einem CMS

    Die meisten Webanwendungen wie WordPress und Joomla verfügen über Erweiterungen/Plugins, die die Besucher einer Website automatisch zur https-sicheren Version umleiten.

    WordPress

    Wenn Sie ein Content-Management-System (CMS) wie WordPress verwenden, um Ihre Website zu erstellen, empfehlen wir Ihnen, ein Plugin zu installieren, um diese Weiterleitung durchzuführen:

    1. Sichern Sie die Dateien und die Datenbank der Website als Vorsichtsmaßnahme.
    2. Installieren Sie das Plugin Really Simple SSL oder ein ähnliches aus der WordPress-Konsole und aktivieren Sie es.
    3. Die Besucher werden nun automatisch auf die https-Version der Website umgeleitet.

    Joomla

     
    Ersetzen Sie domain.xyz durch Ihre Domain mit der entsprechenden Erweiterung (.com, .fr, .ch, etc.)
    1. Finden Sie die Zeile

      var $live_site ='';

      in der Konfigurationsdatei von Joomla (configuration.php) auf dem Server.

    2. Ersetzen Sie durch

      var $live_site = 'https://www.domain.xyz';
    3. Fügen Sie drei Zeilen in Ihre Datei .htaccess auf dem Server ein:

      RewriteEngine On
      RewriteCond %{HTTPS} OFF
      RewriteRule (.*) https://%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI}
    4. Öffnen Sie das Joomla-Administrationspanel unter "System - Konfiguration".
    5. Klicken Sie auf die Registerkarte "Server" und unter "SSL erzwingen" wählen Sie "Verwaltung und Seite".
    6. Speichern Sie die Änderungen und die Besucher werden nun automatisch auf die https-Version der Website umgeleitet.

    Prestashop

    1. Geben Sie die Allgemeine Einstellungen im Back-Office von Prestashop ein, um SSL zu aktivieren:
      1. < v1.7 klicken Sie auf "Einstellungen" und dann auf "Allgemein"
      2. > v1.7 klicken Sie auf "Shop-Einstellungen" und dann auf "Allgemein"
    2. Aktivieren Sie den Umschalter (toggle switch) "SSL aktivieren" auf "JA"
    3. Klicken Sie auf "Speichern"
    4. Aktivieren Sie an derselben Stelle den Umschalter (Toggle Switch) "SSL für die gesamte Website aktivieren" auf "JA".
    5. Klicken Sie auf "Speichern".

    Falls kein Sicherheits-Schloss im Browser angezeigt wird oder eine Warnung erscheint, sollten Sie die Vorlagen oder Module überprüfen, da diese manchmal nicht vollständig mit SSL kompatibel sind. Ihr Prestashop lädt dann Elemente (Bilder, .css- oder .js-Dateien, Schriftarten...) über "http", obwohl diese nun über "https" geladen werden sollten.

    Drupal

    Nehmen Sie sich diesen Artikel (auf Englisch) zur Kenntnis, der erklärt, wie man eine Drupal-Website von http auf https umstellt.

     

    Alternative Lösungen

    Ersetzen Sie domain.xyz durch Ihre Domain mit der entsprechenden Erweiterung (.com, .fr, .ch, etc.)

    In Ihrer Datei .htaccess, um die URL der Website auf https:// zu erzwingen, aber ohne www:

    RewriteEngine On
    RewriteCond %{HTTPS} off [OR]
    RewriteCond %{HTTP_HOST} ^www. [NC]
    RewriteRule (.*) https://domain.xyz/$1 [R=301,L]

    Im Falle einer Umleitungs-Schleife, passen Sie den obigen Code wie folgt an:

    RewriteEngine on
    RewriteCond %{HTTP:X-Forwarded-Proto} !https [OR]
    RewriteCond %{HTTP_HOST} ^www. [NC]
    RewriteRule (.*) https://domain.xyz/$1 [R=301,L]

    In Ihrer Datei .htaccess, um die Umleitung mit www zu erzwingen

    mit den Subdomains:

    RewriteEngine On
    RewriteCond %{HTTPS} off [OR]
    RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www. [NC]
    RewriteRule (.*) https://www.domain.xyz/$1 [R=301,L]

    Im Falle einer Umleitungs-Schleife, passen Sie den obigen Code wie folgt an:

    RewriteEngine on
    RewriteCond %{HTTP:X-Forwarded-Proto} !https [OR]
    RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www. [NC]
    RewriteRule (.*) https://www.domain.xyz/$1 [R=301,L]

    und ohne die Subdomains:

    RewriteEngine on
    RewriteCond %{HTTPS} off [OR]
    RewriteCond %{HTTP_HOST} ^domain.xyz [NC]
    RewriteRule (.*) https://www.domain.xyz/$1 [R=301,L]

    Im Falle einer Umleitungs-Schleife, passen Sie den obigen Code wie folgt an:

    RewriteEngine on
    RewriteCond %{HTTP:X-Forwarded-Proto} !https [OR]
    RewriteCond %{HTTP_HOST} ^domain.xyz [NC]
    RewriteRule (.*) https://www.domain.xyz/$1 [R=301,L]

     

    Häufige Fehler nach einer HTTPS-Umleitung

    Um häufige Probleme zu beheben, die nach einer Weiterleitung Ihrer Website auf ihre sichere https-Version auftreten können, lesen Sie diese Anleitung.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Mehr Ergebnisse anzeigen Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie keine Antwort gefunden haben
    logo infomaniak
    Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer
    facebook
    twitter
    linkedin
    instagram

    Infomaniak

    Über Infomaniak Das Team Infomaniak stellt ein Pressebereich Blog von Infomaniak Alle Zertifikate Produkte und Angebote Impressum Kundenbewertungen

    Support

    Hilfe 7/7 FAQ und Anleitungen Premium-Support Geschäftlicher Kontakt API REST Verstoss melden WHOIS Status Public Cloud Dienststatus

    Partnerschaften

    Reseller werden Affiliate-Programm Partnerverzeichnis Ausschreibung Infomaniak Academy

    Umweltschutz

    Umweltfreundlicher Provider Zertifikate und Auszeichnungen

    Verfolgen Sie unsere Entwicklung

    Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig
    earth icon
    • DE
      • DE
      • EN
      • ES
      • FR
      • IT
    ©2025 Infomaniak - Gesetzlich vorgeschriebene Unterlagen - Impressum - Datenschutz - Datenschutzrichtlinien - Sitemap - Cookies verwalten
    bcorp-logo
    icann-logo
    swiss
    new-iso
    swiss-hosting
    logo infomaniak
    Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer

    Infomaniak

    Über Infomaniak Das Team Infomaniak stellt ein Presse und Medien Blog von Infomaniak Alle Zertifikate Produkte und Angebote Impressum Kundenbewertungen

    Support

    Hilfe 7/7 FAQ und Anleitungen Angebot Premium-Support Geschäftlicher Kontakt API REST Verstoss melden WHOIS Status Public Cloud Dienststatus

    Partnerschaften

    Reseller werden Affiliate-Programm Partnerverzeichnis Ausschreibung Infomaniak Academy

    Umweltschutz

    Umweltfreundlicher Provider Zertifikate und Auszeichnungen

    Verfolgen Sie unsere Entwicklung

    Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig
    bcorp-logo
    icann-logo
    swiss
    new-iso
    swiss-hosting

    facebook
    twitter
    linkedin
    instagram
    ©2025 Infomaniak
    Verträge - Impressum - Datenschutz - Datenschutzrichtlinien - Sitemap - Cookies verwalten

    Führungskräfte

    earth icon
    • DE
      • DE
      • EN
      • ES
      • FR
      • IT
    Sie verwenden eine alte Browserversion; Sicherheit und Browsing sind nicht mehr gewährleistet. Wir empfehlen die schnellstmögliche Aktualisierung, indem Sie hier klicken.