Wissensdatenbank
1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Dieser Leitfaden behandelt das Management von Benutzern fĂĽr Swiss Backup fĂĽr Acronis-Backups.
Administrator Swiss Backup
Ihr Konto SBA-XXXX-ADMIN, das Sie nach der Konfiguration von Swiss Backup im Infomaniak Manager erhalten haben, hat standardmässig Zugriff auf alle Lizenzen, Geräte, Standorte und das gesamte Ihnen zur Verfügung stehende Kontingent:
- Hier klicken, um auf die Acronis-Konsole mit den Anmeldeinformationen zuzugreifen, die Sie nach der Hinzufügung des Geräts erhalten haben (Hilfe benötigt?).
- Auf der Startseite wird ein Administratorkonto immer den Verwaltungsbutton sehen, was bei einem eingeschränkten Konto nicht der Fall ist:
- Dies gibt Zugriff auf den für Admin-Konten (oder Unternehmensleiter gemäss den auf der Plattform acronis.infomaniak.com sichtbaren Begriffen) reservierten Bereich:
Wenn Sie 2 Lizenzen/Geräte erworben haben und Ihr gesamtes Speicherkontingent 1 TB für Acronis beträgt (z.B.):
- 1 Mobil
- 1 Server
Ihr Konto SBA-XXXX-ADMIN kann 1 mobiles Gerät und 1 Server sichern; das Speicherkontingent der 2 Geräte wird geteilt, aber auf 1 TB begrenzt.
In der Acronis-Oberfläche sehen Sie ein "unbegrenztes" Kontingent, das jedoch auf die Optionen begrenzt bleibt, die Sie im Swiss Backup Manager ausgewählt haben.
Um die Speicherkontingente und Dienstkontingente (Lizenzen) besser zu verwalten, Benutzer auf Acronis erstellen, dies ermöglicht:
Benutzer hinzufĂĽgen
Es gibt zwei Arten von Benutzerkonten: Administrator-Konten und Benutzerkonten (siehe die Acronis-Hilfe zu diesem Thema). Nur ein Administrator-Konto kann Benutzer hinzufügen / löschen:
- Hier klicken, um auf die Acronis-Konsole mit den Anmeldeinformationen zuzugreifen, die Sie nach der Hinzufügung des Geräts erhalten haben (Hilfe benötigt?).
- Klicken Sie auf Konto verwalten in der linken Seitenleiste.
- Klicken Sie auf Unternehmensleiter.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Benutzer.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche +Neu oben auf der Seite.
- FĂĽllen Sie die Informationen aus (lesen Sie die Acronis-Hilfe dazu).
Benutzer löschen
Achtung:
- Das Löschen des Geräts ist irreversibel und alle gespeicherten Daten werden von den Infomaniak-Servern gelöscht.
- Die Maschinen, die mit diesem Benutzer verbunden sind, werden deregistriert.
- Alle Schutzpläne werden von allen Maschinen, die mit diesem Benutzer verbunden sind, widerrufen.
Um das Konto zu löschen:
- Klicken Sie hier, um auf die Acronis-Konsole mit einem Admin-Konto zuzugreifen.
- Klicken Sie auf Konto verwalten in der linken Seitenleiste.
- Klicken Sie auf Unternehmensleiter (wie in diesem Beispiel).
- Klicken Sie auf das AktionsmenĂĽ â‹® rechts neben dem betreffenden Benutzer in der angezeigten Tabelle.
- Deaktivieren Sie das Konto.
- Sobald das Konto deaktiviert ist, löschen Sie das Konto (ab Punkt 5 oben).
Gerät und Benutzer verknüpfen
Beispiel
Speicherplatz 1 TB
Lizenzen 2 Mobil, 1 Server, 1 VM
- SBA-XXXX-ADMIN (auf die Quoten des Infomaniak-Managers standardmäßig beschränkt)
- User1 (Speicherplatzquote: 800 GB, Dienstquote: 1 Mobil, 1 Server)
- User2 (Speicherplatzquote: 200 GB, Dienstquote: 1 Mobil, 1 VM)
Um ein Gerät mit einem Benutzer zu verknüpfen, laden Sie den Acronis-Agenten auf das betreffende Gerät herunter und installieren Sie ihn, und bestätigen Sie dann die Registrierung mit dem richtigen Konto (SBA-XXXX-ADMIN, user1 oder user2):
Um Probleme bei der Registrierung zu lösen, lesen Sie diesen anderen Leitfaden.
Diese Anleitung beschreibt, wie Sie Daten manuell mit der Anwendung MSP360 (ehemals CloudBerry Windows) über das Protokoll S3 Compatible auf Swiss Backup sichern, der unabhängigen Cloud-Backup-Lösung in der Schweiz.
Es ist auch möglich, FileZilla (SFTP) zu verwenden: Nehmen Sie sich diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis.
Voraussetzungen
- Über einen Swiss Backup Infomaniak Speicherplatz verfügen mit einem verfügbaren Gerätekontingent (mindestens 1) für eine Cloud-Sicherung.
- 1 Gerät vom Typ Cloud hinzufügen, um die S3 Compatible Parameter zu erhalten.
- MSP360 herunterladen und installieren (Windows).
⚠️ Die verschiedenen von Infomaniak angebotenen Dienste sind alle mit den entsprechenden Standardprotokollen kompatibel (insbesondere IMAP/SMTP für E-Mails, WebDAV für Freigaben, S3/Swift für Speicherung usw.). Falls Sie ein Problem mit einer Drittanbieter-Software haben, wenden Sie sich direkt an deren Herausgeber oder einen Partner und konsultieren Sie die Supportrichtlinie sowie Artikel 11.9 der AGB von Infomaniak.
MSP360/CloudBerry einrichten
Um ein neues Backup zu konfigurieren:
- Klicken Sie oben links auf das CloudBerry-Symbol.
- Wählen Sie Add Storage Account:

- Wählen Sie S3 kompatibel:

- Füllen Sie die Felder gemäß den Informationen zu Ihrem Gerät aus (nehmen Sie Kenntnis von dieser anderen Anleitung):

Display name= wählen Sie einen Namen für die Speicherung.AccessKeyundSecretKey= die Zugriffsschlüssel, die aus der E-Mail von Infomaniak nach der Erstellung des Speicherplatzes generiert wurden.Service point= https://s3.swiss-backup02.infomaniak.comBucket name= default
- Klicken Sie auf OK.
Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie eine Swiss Backup-Sicherung mit Acronis löschen und die verschiedenen Szenarien, die beim Löschen auftreten können. Nehmen Sie auch Kenntnis von diesem weiteren Acronis-Leitfaden zu diesem Thema.
Voraussetzungen
- Mindestens ein Gerät muss mit denselben Anmeldeinformationen registriert (und online) sein, die für die Sicherung verwendet wurden:
- Beispielsweise, wenn das Ziel darin besteht, eine Sicherung zu löschen, die von SBA-XXXX-ADMIN erstellt wurde, aber kein Gerät online ist, laden Sie einfach Acronis auf ein anderes Gerät herunter und registrieren Sie es mit demselben Benutzer:

- Beispielsweise, wenn das Ziel darin besteht, eine Sicherung zu löschen, die von SBA-XXXX-ADMIN erstellt wurde, aber kein Gerät online ist, laden Sie einfach Acronis auf ein anderes Gerät herunter und registrieren Sie es mit demselben Benutzer:
- Das Löschen erfordert freien Speicherplatz:
- Bitte erhöhen Sie, das Kontingent Ihres Benutzers falls nötig (Hilfe). Sobald das Löschen abgeschlossen ist, können Sie das Kontingent auf das vorherige Niveau zurücksetzen:

- Bitte erhöhen Sie, das Kontingent Ihres Benutzers falls nötig (Hilfe). Sobald das Löschen abgeschlossen ist, können Sie das Kontingent auf das vorherige Niveau zurücksetzen:
- Speicher aktualisieren:
- Wenn kürzlich eine Löschung durchgeführt wurde, müssen Sie ggf. etwas Geduld haben, da das Löschen je nach Größe des zu löschenden Archivs einige Zeit in Anspruch nehmen kann; wenn der verwendete Speicherplatz sich nicht geändert hat, aktualisieren Sie den Sicherungsort:

- Wenn kürzlich eine Löschung durchgeführt wurde, müssen Sie ggf. etwas Geduld haben, da das Löschen je nach Größe des zu löschenden Archivs einige Zeit in Anspruch nehmen kann; wenn der verwendete Speicherplatz sich nicht geändert hat, aktualisieren Sie den Sicherungsort:
Acronis-Sicherung löschen
Dazu:
- Greifen Sie auf Backup-Speicher auf der Cyber Protect-Konsole zu.
- Wählen Sie den Speicherort aus, von dem Sie die Sicherungen löschen möchten.
- Wählen Sie das Sicherungsarchiv aus, aus dem Sie die Sicherungen löschen möchten.
Gesamtes Sicherungsarchiv löschen
- Klicken Sie auf Löschen.
- Das Löschen eines Sicherungsarchivs löscht alle Sicherungen dieses Archivs.
Ein spezifisches Backup in dem Backup-Archiv löschen
- Klicken Sie auf Backups anzeigen.
- Wählen Sie das Backup (Wiederherstellungspunkt) aus, das Sie löschen möchten.
- Klicken Sie auf Aktionen > Löschen:
- Wenn Sie ein Backup-Archiv löschen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen und klicken Sie dann auf Löschen, um Ihre Entscheidung zu bestätigen.
- Wenn Sie ein bestimmtes Backup löschen, klicken Sie auf Löschen, um Ihre Entscheidung zu bestätigen.
Alle Backups löschen, die mit einem Benutzer verknüpft sind
- Selbst wenn kein Gerät online ist, können Sie es Deaktivieren > Löschen (nehmen Sie diesen Acronis-Leitfaden zu diesem Thema zur Kenntnis).
Unvollständige Backups löschen (falls vorhanden)
- Nehmen Sie diesen anderen Leitfaden fĂĽr detaillierte Anweisungen zur Kenntnis.
Zertifikat
Wenn das Problem mit dem Speicherquota/Löschen auch nach Erhöhung des Speicherquotas des betreffenden Benutzers weiterhin besteht, wird empfohlen, Acronis neu zu installieren.
Wenn Acronis vollständig deinstalliert ist, wird das Zertifikat gelöscht, das diesen Fehler verursachen könnte.
Um das Zertifikat manuell zu löschen, ohne Acronis zu deinstallieren:
- Überprüfen Sie den Speicherort und löschen/verschieben Sie das Zertifikat - nehmen Sie diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis.
- Starten Sie den Acronis Managed Machine Service neu - nehmen Sie diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis.
- FĂĽhren Sie ein Backup aus oder aktualisieren Sie den Speicher.
- Dadurch wird ein neues Zertifikat generiert und das Problem mit dem Speicherquota wird behoben.
Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie den Acronis Backup Agent für Swiss Backup auf Apple Macs mit M1-, M2-Prozessoren installieren, die eine ARM-Architektur anstelle der üblicherweise verwendeten x86-Architektur verwenden.
Sehen Sie sich diesen anderen Leitfaden an, wenn Sie Informationen zur Deinstallation suchen.
Acronis ARM-spezifischen Agenten installieren
Um auf die Acronis-Verwaltungsoberfläche zuzugreifen:
- Hier klicken, um auf die Acronis-Konsole mit den nach der Hinzufügung des Geräts erhaltenen Anmeldeinformationen zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
- Klicken Sie auf das Benutzericon ganz oben rechts.
- Klicken Sie auf Downloads:

- Wählen Sie den für Ihren Computer geeigneten Client aus:

Achtung
Wenn Sie die im linken SeitenmenĂĽ verfĂĽgbare Version verwenden, wird sie nicht kompatibel sein:
- Diese Methode unten nicht befolgen, da die erhaltene Version nicht die richtige ist (Intel-Version):

Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie ein Gerät (Backup-Typ Cloud) auf Swiss Backup, der unabhängigen Schweizer Cloud-Backup-Lösung, löschen können.
Gerät (Swift, S3, etc.) löschen
Um auf Swiss Backup zuzugreifen und einen der freien Backup-Speicherorte zu entfernen:
- Hier klicken, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts:

- Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Meine Geräte verwalten (im Abschnitt Cloud-Backup-Speicherplatz):

- Klicken Sie auf das AktionsmenĂĽ â‹® rechts neben dem betreffenden Objekt in der angezeigten Tabelle.
- Klicken Sie auf Gerät löschen:

- Bestätigen Sie die Löschung, indem Sie das Manager-Anmeldepasswort eingeben und das Bestätigungsfeld aktivieren.
Das Löschen des Geräts ist unwiderruflich und alle gespeicherten Daten werden von den Infomaniak-Servern gelöscht, ohne dass eine Wiederherstellung möglich ist.
Um ein neues Gerät auf Swiss Backup auszuwählen, lesen Sie diesen anderen Leitfaden.
Diese Anleitung beschreibt, wie Sie Daten manuell mit der Anwendung MSP360 (ehemals CloudBerry macOS) über das Protokoll S3 Compatible auf Swiss Backup sichern, der unabhängigen Cloud-Sicherungslösung in der Schweiz.
Es ist auch möglich, FileZilla (SFTP) zu verwenden: Nehmen Sie sich diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis.
Voraussetzungen
- Über einen Swiss Backup Infomaniak Speicherplatz verfügen mit einem verfügbaren Gerätekontingent (mindestens 1) für eine Cloud-Sicherung.
- 1 Gerät vom Typ Cloud hinzufügen, um die S3 Compatible Parameter zu erhalten.
- MSP360 herunterladen und installieren (macOS).
⚠️ Die verschiedenen von Infomaniak angebotenen Dienste sind alle mit den entsprechenden Standardprotokollen kompatibel (insbesondere IMAP/SMTP für E-Mails, WebDAV für Freigaben, S3/Swift für Speicherung usw.). Falls Sie ein Problem mit einer Drittanbieter-Software haben, wenden Sie sich direkt an deren Herausgeber oder einen Partner und konsultieren Sie die Supportrichtlinie sowie Artikel 11.9 der AGB von Infomaniak.
MSP360/CloudBerry einrichten
Um ein neues Backup zu konfigurieren:
- Gehen Sie zu Einstellungen:

- Wählen Sie einen S3 Compatible Speicher aus der untenstehenden Liste aus:

- Füllen Sie die Felder gemäß den Informationen, die für Ihr Gerät spezifisch sind (nehmen Sie Kenntnis von dieser anderen Anleitung):

Display Name: der Name dieses Speicherplatzes in der Anwendung.AccessKeyundSecretKey: die Zugriffsschlüssel, die aus der E-Mail von Infomaniak nach der Erstellung des Speicherplatzes generiert wurden.Endpoint(oder Server-URL):https://s3.swiss-backup02.infomaniak.com- Der Wert von "bucket" bleibt standardmäßig.
- Bestätigen Sie durch Klicken auf OK.
Um ein Swiss Backup auf einer virtuellen Maschine wiederherzustellen, nehmen Sie die Acronis-Dokumentation zu diesem Thema zur Kenntnis.
Dieser Leitfaden hilft Ihnen, wenn Ihre SFTP-Software/ Ihr SFTP-Client plötzlich eine Anfrage zur Annahme eines neuen Fingerprints (digitalen Fingerabdrucks) beim Verwenden des Dienstes Swiss Backup von Infomaniak anzeigt.
Warnung der SFTP-Software/des SFTP-Clients
Wenn Ihre SFTP-Software plötzlich eine Meldung anzeigt, in der Sie aufgefordert werden, einen neuen Fingerprint (digitalen Fingerabdruck) zu akzeptieren, handelt es sich nicht unbedingt um ein Sicherheitsproblem. Diese Anfrage kann nach geplanten technischen Änderungen an der Infrastruktur von Infomaniak auftreten (falls Sie eine E-Mail zu diesem Thema erhalten haben).

Tatsächlich hat Infomaniak im Rahmen der Weiterentwicklung seiner Dienste kürzlich das SFTP-Gateway geändert, das zum Zugriff auf die gehosteten Dateien verwendet wird. Diese Änderungen erfordern den Einsatz neuer SSH-Schlüssel auf Serverseite. Aus Sicherheitsgründen vergleichen SFTP-Software/Clients die Server-Schlüssel systematisch mit denen, die sie im Speicher haben.
Wenn eine Abweichung festgestellt wird, selbst wenn sie berechtigt ist, benachrichtigen sie Sie, um eine Bestätigung anzufordern. Es ist daher normal, dass eine Warnung angezeigt wird und Sie aufgefordert werden, einen neuen Fingerabdruck zu genehmigen.
ĂśberprĂĽfen Sie bei Bedarf
Sie können die neuen offiziellen Fingerprints der SSH-Schlüssel von Infomaniak unten überprüfen. Wenn sie mit dem übereinstimmen, was in Ihrer Software angezeigt wird, können Sie sie bedenkenlos akzeptieren:
4096 SHA256:p4QkBc70lkIpDZpjJAZ4VbPEIaOv54lWxd/DRCMfwgg sftp.swiss-backup.infomaniak.com (RSA)
4096 MD5:a3:6b:fa:7c:0e:22:da:42:ca:82:c7:cc:7e:1f:0a:4a sftp.swiss-backup.infomaniak.com (RSA)4096 SHA256:gMiEH8oVwWhq8ByQWQP8xMEVy3URi2omZNSMCc0n8z0 sftp.swiss-backup02.infomaniak.com (RSA)
4096 MD5:d2:1a:11:9a:06:4c:55:98:df:38:cd:70:be:08:dd:ca sftp.swiss-backup02.infomaniak.com (RSA)4096 SHA256:EcQDR+VNUCbK1Zz/eDoa295c0+7JGQD7EP6n+ro5G0U sftp.swiss-backup03.infomaniak.com (RSA)
4096 MD5:bf:5e:92:f7:ed:81:de:84:9e:43:48:f3:1a:9c:3e:8d sftp.swiss-backup03.infomaniak.com (RSA)4096 SHA256:xRU5RakUZ/yJYg3CDi9JiSRymodbPgM4S3FXvVHqK2s sftp.swiss-backup04.infomaniak.com (RSA)
4096 MD5:16:ce:56:02:c3:ab:80:7b:31:99:a6:cd:a8:00:0e:79 sftp.swiss-backup04.infomaniak.com (RSA)Diese Änderung hat keine Auswirkungen auf die Sicherheit Ihrer Daten. Wenn Sie Skripte oder automatisierte Software für Ihre Übertragungen oder Sicherungen verwenden, denken Sie daran, zu überprüfen, ob sie diesen neuen Fingerabdruck berücksichtigen.
Diese Anleitung beschreibt, wie Sie Daten manuell mit der Anwendung Cyberduck (macOS / Windows) über das Protokoll S3 Compatible auf Swiss Backup sichern, der unabhängigen Cloud-Sicherungslösung in der Schweiz.
Es ist auch möglich, Cyberduck via Swift oder FileZilla (SFTP) zu verwenden.
Voraussetzungen
- Über einen Swiss Backup Infomaniak Speicherplatz verfügen mit einem verfügbaren Gerätekontingent (mindestens 1) für eine Cloud-Sicherung.
- 1 Gerät vom Typ Cloud hinzufügen, um die S3 Compatible Parameter zu erhalten.
- Cyberduck herunterladen und installieren (macOS / Windows).
- Nehmen Sie die offizielle Dokumentation zur Kenntnis https://docs.cyberduck.io/protocols/openstack/infomaniak/.
⚠️ Die verschiedenen von Infomaniak angebotenen Dienste sind alle mit den entsprechenden Standardprotokollen kompatibel (insbesondere IMAP/SMTP für E-Mails, WebDAV für Freigaben, S3/Swift für die Speicherung usw.). Falls Sie daher ein Problem mit einer Drittanbieter-Software haben, wenden Sie sich direkt an deren Herausgeber oder einen Partner und konsultieren Sie die Supportrichtlinie sowie Artikel 11.9 der AGB von Infomaniak.
Cyberduck einrichten
Um ein neues Backup zu konfigurieren:
- Ă–ffnen Sie die Anwendung Cyberduck.
- Klicken Sie auf Verbindung öffnen:

- Klicken Sie auf die Dropdown-Liste und wählen Sie Mehr Optionen aus:

- Warten Sie, bis die zusätzlichen Profile geladen sind.
- Suchen und wählen Sie die Profile aus, die Infomaniak S3 entsprechen:

- ĂśberprĂĽfen Sie bei Bedarf Ihre Cluster-Nummer, die im Manager unter "Cloud-Speicherinformationen" unter "Standort" angegeben ist.
- SchlieĂźen Sie das Fenster und starten Sie Cyberduck neu, wenn die Profile im Dropdown-MenĂĽ des obigen Punktes 3 nicht angezeigt werden.
- Wählen Sie das entsprechende Profil aus.
- Füllen Sie die Felder gemäß den Informationen zu Ihrem Gerät aus:

- Klicken Sie auf die Schaltfläche Verbinden, um die S3-Verbindung herzustellen.
Diese Anleitung erklärt das Verfahren zur Änderung eines Angebots Swiss Backup, die sichere Backup-Lösung in einer unabhängigen Schweizer Cloud.
Ihr Swiss Backup-Angebot ändern
Um auf die Änderung Ihres Swiss Backup-Angebots zuzugreifen, folgen Sie diesen Schritten:
- Klicken Sie hier, um die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zu öffnen (Hilfe benötigen?).
- In der Liste Ihrer Produkte klicken Sie auf das AktionsmenĂĽ â‹®, das sich rechts neben dem Namen Ihres Swiss Backup-Speichers befindet.
- Wählen Sie Angebot ändern aus:

- Passen Sie die Einstellungen Ihres Angebots nach Bedarf an, indem Sie ändern:
- der Speicherplatz
- die Anzahl der Geräte
- die Anzahl der virtuellen Maschinen ĂĽber Acronis
- die Anzahl der Linux/Windows-Server ĂĽber Acronis
- usw.
- Klicken Sie auf Weiter und gehen Sie zur Zahlung, um die Änderung zu bestätigen.
Sie können Ihr Angebot auch direkt vom Produkt-Dashboard aus verwalten:
Beispiele für Angebotsänderungen
Zunächst wollte der Benutzer:
- ein iOS/Android-Mobilgerät mit Acronis sichern
- und über ein kostenloses Cloud-Backup verfügen, das per SFTP oder ähnlicher Methode zugänglich ist.
Er möchte nun:
- Zwei Geräte über Acronis sichern (immer das mobile Gerät sowie einen Windows-Computer), ohne die kostenlose Sicherung zu behalten.
So verläuft die Anpassung der Quoten:
Es bleibt nur noch, die Zahlung zu bestätigen, um die Änderung anzuwenden.
Achtung:
Um einen Gerätetyp zu entfernen, den Sie nicht mehr benötigen, muss dieses Gerät zuvor aus Ihrer Acronis-Konsole gelöscht werden, was bedeutet, dass das auf der Seite zur Angebotsänderung angezeigte Kontingent null betragen muss.
Zum Beispiel, wenn Sie eine Websitesicherung entfernen möchten, müssen Sie diese zuerst von Ihrem Acronis-Dashboard löschen.
Um das Angebot vollständig zu ändern (z.B. um nur eine einzige Sicherung eines Windows-Computers zu behalten), kann der Vorgang nicht abgeschlossen werden, solange die folgende Meldung angezeigt wird:
« Die Anzahl der ausgewählten Lizenzen ist geringer als die aktuelle Nutzung Ihres Produkts »
Diese Meldung erscheint, wenn Sie versuchen, die Menge eines noch aktiven Sicherungstyps auf null zu reduzieren.
In diesem Fall gehen Sie wie folgt vor:
- Klicken Sie hier, um auf die Acronis-Konsole mit den Anmeldeinformationen zuzugreifen, die Sie beim Hinzufügen des Geräts erhalten haben (Hilfe benötigen?).
- Löschen Sie das betreffende Gerät im Menü „Geräte“.
- Warten Sie etwa zehn Minuten, bis sich die Quoten aktualisieren:
Der Quota Ihrer Geräte, der im Infomaniak Manager angezeigt wird, muss dann auf null sinken. Sie können das Angebot anschließend ändern, ohne auf einen blockierenden Fehler zu stoßen.
Als Infomaniak-Partner wird empfohlen, Ihre Swiss Backup-Kunden innerhalb eines einzigen Acronis-Kontos/Zugriffs zu verwalten und Gruppen/Einheiten in der Acronis-Konsole zu definieren.
Es ist nicht möglich, Endkunden oder Endkundensicherungen zwischen 2 Swiss Backup-Konten zu migrieren.
Dieser Leitfaden beschreibt, wie Sie einen Google Workspace-Raum (Gmail, Google Drive, Google Kalender, …) mit Acronis auf Swiss Backup sichern, der unabhängige Cloud-Sicherungslösung in der Schweiz.
Es ist auch möglich, andere Datentypen zu sichern.
Voraussetzungen
- Besitzen Sie einen Infomaniak Swiss Backup-Raum mit einem verfügbaren Gerätekontingent (mindestens 1) für eine Google Workspace-Sicherung (1 Lizenz pro zu sicherndem Workspace-Benutzer):

- Wenn nötig, das Gerätekontingent erhöhen je nach Bedarf.
- Gerät im Infomaniak Manager hinzufügen, um die Anmeldeinformationen zu erhalten.
- Ein neues Projekt auf Google Cloud Platform (console.cloud.google.com) als Superadministrator erstellen:

- Die Acronis-Dokumentation zu diesem Thema einsehen:
- Planen Sie 20 bis 30 Minuten fĂĽr die gesamte Konfiguration ein.
Erleichtern Sie sich das Leben! Bei Bedarf können lokale, von Infomaniak zertifizierte Partner diese Schritte übernehmen. Starten Sie eine kostenlose Ausschreibung. Sie übernehmen alles, sodass Sie von den technischen Details entlastet werden.
Acronis Zugriff auf Google Cloud Platform gewähren
In der Google Cloud Platform-Konsole:
- Wählen Sie Ihr neues Projekt aus.
- Im Navigationsmenü APIs und Dienste ‍ > Aktivierte APIs und Dienste auswählen:
‍ - Deaktivieren Sie nacheinander alle APIs, die standardmäßig in diesem Projekt aktiviert sind:
- Blättern Sie auf der Seite Enabled APIs and services nach unten
- Klicken Sie auf den Namen einer aktivierten API.
- Auf der Seite API/Service details, die sich öffnet, klicken Sie auf Deaktivieren und bestätigen Sie:

- Kehren Sie zur vorherigen Seite zurück und wiederholen Sie dies mit der nächsten API.
- Über das Navigationsmenü APIs und Dienste‍ > Bibliothek.‍
- In der API-Bibliothek aktivieren Sie die folgenden APIs nacheinander, indem Sie die Suchleiste verwenden, um die erforderlichen APIs zu finden:

- Gmail-API
- Google Drive-API
- Admin SDK
- Google Calendar-API
- Google People API
- Klicken Sie auf seinen Namen und dann auf Aktivieren.
- Um die nächste API zu suchen, kehren Sie zu Punkt 5 zurück.
- Im Navigationsmenü von Google Cloud Platform wählen Sie APIs und Dienste > OAuth-Einwilligungsbildschirm.
- Im sich öffnenden Fenster wählen Sie Intern für den Benutzertyp aus und klicken dann auf Erstellen:

- Im Feld App-Name geben Sie einen Namen fĂĽr Ihre Anwendung an.
- Im Feld Benutzer-Support-E-Mail geben Sie die Adresse des Superadministrators ein.
- Im Feld Entwicklerkontaktinformationen geben Sie die Adresse des Superadministrators ein.
- Lassen Sie alle anderen Felder leer und klicken Sie auf Speichern und Weiter.
- Auf der Seite Bereiche klicken Sie auf Speichern und Weiter, ohne etwas zu ändern.
- Auf der Seite Zusammenfassung ĂĽberprĂĽfen Sie Ihre Einstellungen und klicken Sie dann auf ZurĂĽck zum Dashboard.
- Im Navigationsmenü von Google Cloud Platform wählen Sie Anmeldedaten > Dienstkonto.
- Klicken Sie auf Dienstkonto erstellen:

- Geben Sie einen Namen, eine Beschreibung an und klicken Sie auf Erstellen und Weiter:

- Ändern Sie in den Schritten Diesen Dienstkonten Zugriff auf das Projekt gewähren und Benutzern Zugriff auf dieses Dienstkonto gewähren nichts.
- Klicken Sie auf Fertig; die Seite Dienstkonten wird geöffnet.
- Wählen Sie das neue Dienstkonto aus, und klicken Sie dann unter Aktionen auf Schlüssel verwalten.
- Unter Schlüssel klicken Sie auf Schlüssel hinzufügen > Neuen Schlüssel erstellen, und wählen Sie dann den JSON-Schlüssel-Typ aus:

- Klicken Sie auf Erstellen; eine JSON-Datei, die den privaten Schlüssel des Dienstkontos enthält, wird automatisch auf Ihrer Maschine heruntergeladen: bewahren Sie diese Datei sicher auf, da Sie sie benötigen, um Ihre Google Workspace-Organisation zum Cyber Protection-Dienst hinzuzufügen, wie weiter unten in diesem Leitfaden beschrieben.
- Im Navigationsmenü von Google Cloud Platform wählen Sie Anmeldedaten > Dienstkonto.
- In der Liste suchen Sie das von Ihnen erstellte Dienstkonto und kopieren Sie dann dessen Client-ID, die in der Spalte OAuth 2.0 Client ID (OAuth 2.0 Client ID) angezeigt wird:

- Klicken Sie hier, um auf die Google-Administratoroberfläche als Superadministrator zuzugreifen.
- Im Navigationsmenü wählen Sie Sicherheit > Zugriffs- und Datenkontrolle > API-Kontrollen:

- Blättern Sie auf der Seite API-Kontrollen nach unten und klicken Sie unter Domainweite Delegierung auf Domainweite Delegierung verwalten; die Seite Domainweite Delegierung wird geöffnet.
- Auf dieser Seite klicken Sie auf HinzufĂĽgen:

- Das Fenster Neue Client-ID hinzufügen wird geöffnet.
- Geben Sie im Feld Client-ID die Client-ID Ihres Dienstkontos ein.
- FĂĽgen Sie im Feld OAuth-Bereiche die folgenden "Bereiche" hinzu:
- https://mail.google.com
- https://www.googleapis.com/auth/contacts
- https://www.googleapis.com/auth/calendar
- https://www.googleapis.com/auth/admin.directory.user.readonly
- https://www.googleapis.com/auth/admin.directory.domain.readonly
- https://www.googleapis.com/auth/drive
- https://www.googleapis.com/auth/gmail.modify
- Klicken Sie auf Autorisieren.
Ihr neues Google Cloud-Projekt kann nun auf die Daten Ihres Google Workspace-Kontos zugreifen.
Erstellen des Sicherungsbereichs
Um die Google Workspace-Sicherung mit Acronis zu konfigurieren:
- Klicken Sie hier, um auf die Acronis-Konsole mit den nach dem Hinzufügen des Geräts erhaltenen Anmeldeinformationen zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
- Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Hinzufügen eines Geräts, um ein Gerät vom Typ Google Workspace hinzuzufügen:
- Geben Sie die Adresse eines Superadministrators Ihres Google Workspace-Kontos ein (es ist egal, ob die Zwei-Schritt-Verifizierung fĂĽr das E-Mail-Konto des Superadministrators aktiviert ist).
- Suchen Sie die JSON-Datei, die den privaten Schlüssel des von Ihnen in Ihrem Google Cloud-Projekt erstellten Dienstkontos enthält (oder fügen Sie den Inhalt der Datei als Text ein).
- Klicken Sie auf Bestätigen:

Ihre Google Workspace-Organisation wird dann unter der Registerkarte Geräte der Servicekonsole angezeigt:
Dieser Leitfaden beschreibt, wie Sie einen Microsoft 365-Raum mit Acronis auf Swiss Backup sichern, der eine unabhängige Schweizer Cloud-Sicherungslösung ist.
Vorwort
- Was Sie sichern können:
- Office
- OneDrive
- Exchange
- Teams
- SharePoint
- E-Mails
- Standardmäßig sind die Notizbücher OneNote in den Sicherungen der OneDrive-Dateien, von Microsoft Teams und SharePoint-Sites enthalten.
- Es ist auch möglich, andere Datentypen zu sichern.
HinzufĂĽgen einer Microsoft 365-Organisation
Voraussetzungen
- Besitzen Sie einen Swiss Backup Infomaniak-Raum mit einem verfügbaren Gerätekontingent (mindestens 1) für eine Acronis Microsoft 365-Sicherung (1 Lizenz pro Office 365-Benutzer (Sitzplatz) zur Sicherung):

- Wenn nötig, erhöhen Sie das Gerätekontingent nach Bedarf.
- Fügen Sie das Gerät im Infomaniak-Manager hinzu, um die Anmeldeinformationen zu erhalten.
- Ihr Konto muss ĂĽber die Rolle des globalen Administrators in Microsoft 365 verfĂĽgen
- Lesen Sie die Acronis-Dokumentation zu diesem Thema.
Ein Administrator kann eine oder mehrere Microsoft 365-Organisationen zu einem Swiss Backup-Konto hinzufĂĽgen.
Um eine Microsoft 365-Organisation hinzuzufĂĽgen:
- Klicken Sie hier, um auf die Acronis-Konsole mit den erhaltenen Anmeldeinformationen nach der Hinzufügung des Geräts zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
- Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Hinzufügen eines Geräts, um ein Gerät vom Typ Microsoft 365 Business hinzuzufügen:

- Die Software leitet Sie zur Microsoft 365-Anmeldeseite weiter:

- Melden Sie sich mit den Anmeldeinformationen des globalen Microsoft 365-Administrators an.
- Microsoft 365 zeigt eine Liste der erforderlichen Berechtigungen zum Sichern und Wiederherstellen der Daten Ihrer Organisation an:

- Bestätigen Sie, dass Sie diese Berechtigungen dem Cyber Protection-Dienst erteilen.
Der Cloud-Agent verbindet sich nicht mit Microsoft 365. Der Agent erhält die erforderlichen Berechtigungen direkt von Microsoft 365. Sie müssen diese Berechtigungen nur einmal erteilen, wenn Sie als globaler Administrator angemeldet sind. Der Agent speichert Ihre Kontomanmeldeinformationen nicht und verwendet sie nicht für Sicherungen und Wiederherstellungen. Die Änderung des Passworts dieses Kontos oder die Deaktivierung oder Löschung dieses Kontos in Microsoft 365 beeinträchtigt die Funktion des Agents nicht.
Ihre Microsoft 365-Organisation wird dann unter der Registerkarte Geräte in der Cyber Protect-Konsole angezeigt:
Häufigkeit der Sicherung/Synchronisierung
Der Cloud-Agent synchronisiert sich mit Microsoft 365 alle 24 Stunden, beginnend ab dem Zeitpunkt, an dem die Organisation zum Cyber Protection-Dienst hinzugefügt wurde. Wenn Sie einen Benutzer, eine Gruppe oder eine Website hinzufügen oder löschen, wird diese Änderung in der Cyber Protect-Konsole nicht sofort sichtbar.
Sofortige Synchronisierung
Um die Änderung sofort zu synchronisieren, wählen Sie die Organisation auf der Seite Microsoft 365 aus und klicken Sie dann auf Aktualisieren.
Wenn Sie einen Schutzplan auf die Gruppe Alle Benutzer, Alle Gruppen oder Alle Websites angewendet haben, werden die kĂĽrzlich hinzugefĂĽgten Elemente erst in die Sicherung einbezogen, wenn die Synchronisierung durchgefĂĽhrt wurde.
Bei Verzögerungen
Wenn die Microsoft 365 Cloud-to-Cloud (C2C)-Sicherungs- oder Wiederherstellungsaufgaben langsamer als erwartet ausgeführt werden und lange dauern, um abgeschlossen zu werden, nehmen Sie sich die Zeit, diesen Leitfaden zu lesen, um die API Exchange Web Services temporär zu deaktivieren, um die Leistung bei der Wiederherstellung von Microsoft 365-Elementen zu verbessern.
Gelöschte Elemente
Gemäß der Microsoft-Richtlinie bleibt ein Benutzer, eine Gruppe oder eine Website, die aus der Microsoft 365-Oberfläche gelöscht wird, über die API noch einige Tage verfügbar. Während dieser Zeit ist das gelöschte Element in der Cyber Protect-Konsole inaktiv (grau) und wird nicht gesichert.
Wenn das gelöschte Element über die API nicht mehr verfügbar ist, verschwindet es aus der Cyber Protect-Konsole. Seine Sicherungen (falls vorhanden) befinden sich unter Backup-Speicher > Cloud-Anwendungssicherungen.
Mehr erfahren
- Entdeckung von Microsoft 365-Ressourcen
- Konfiguration der Backup-Häufigkeit
- Schutz der Exchange Online-Daten
- Schutz von OneDrive-Dateien
- Schutz von SharePoint Online-Sites
- Schutz der Microsoft 365 Teams-Daten
- Schutz von OneNote-NotizbĂĽchern
Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie die Ressourcen (CPU und Bandbreite) anpassen können, die von der Acronis-Software zum Sichern Ihres Computers mit Swiss Backup verwendet werden.
Vorwort
- Dieses Verfahren ist besonders nĂĽtzlich, wenn Ihre Internetverbindung oder Ihr Computer langsam werden, wenn Sicherungen durchgefĂĽhrt werden.
- Nehmen Sie auch die Acronis-Dokumentation zu diesem Thema zur Kenntnis.
- Achtung: Durch die Begrenzung der für Ihre Sicherungen zugewiesenen Ressourcen kann die Sicherung länger dauern.
Ressourcen fĂĽr Sicherungen anpassen
Um auf die Acronis-Verwaltungsoberfläche zuzugreifen:
- Hier klicken, um auf die Acronis-Konsole mit den Anmeldeinformationen zuzugreifen, die nach der Hinzufügung des Geräts erhalten wurden (Hilfe benötigt?).
- Klicken Sie auf Einstellungen im linken SeitenmenĂĽ.
- Klicken Sie auf Systemeinstellungen im linken SeitenmenĂĽ.
- Klicken Sie auf Leistung und Sicherungsfenster.
- Klicken Sie auf JA, um die Anpassung der Leistung zu aktivieren.
- Legen Sie die fĂĽr Acronis zugewiesenen Ressourcen fest:
- CPU-Priorität: begrenzt die Leistung, die Ihren Sicherungen zugewiesen wird.
- Ausgabegeschwindigkeit: begrenzt die Bandbreite, die Ihren Sicherungen zugewiesen wird; unter macOS geben Sie diesen Parameter in Ko/Sekunde an, da der Wert in % nur unter Windows berĂĽcksichtigt wird.
- Legen Sie einen Zeitraum fest, in dem die Ressourcen niedriger sind: Dadurch können Sie alle Ressourcen Ihren Sicherungen zuweisen, wenn Sie Ihren Computer nicht verwenden, z. B. reduzierte Ressourcen von 6 Uhr bis 18 Uhr, während Acronis die gesamten Ressourcen während der Nacht nutzen kann.
- Klicken Sie auf Speichern:
