burger
infomaniak
infomaniak
cloud-computing-logo
Cloud Computing
web-domain-logo
Web & Domains
event-marketing-logo
Events & Marketing
  • Unsere Produkte
    • Collaboration-Tools icon chevron
    • Web & Domains icon chevron
    • Cloud Computing icon chevron
    • Events & Marketing icon chevron
    • Streaming icon chevron

      ksuiteCollaboration-Suite

      Collaboration-Suite entdecken → Entdecken Sie →
    • kSuite Geschäftliche E-Mails, unabhängige Cloud und KI fĂĽr nachhaltige Leistung
    • kSuite Die Suite fĂĽr sicheres Kommunizieren, Speichern und Freigeben
    • kdrive
      kDrive Speichern Sie, arbeiten Sie zusammen und teilen Sie Ihre Dateien
    • mail service
      Mail-Service Legen Sie Ihre E-Mail-Adressen mit Ihrer Domain an
    • kChat
      kChat Kommunizieren Sie live mit Ihren Teams
    • kmeet
      kMeet Richten Sie Ihre Online-Meetings völlig sicher ein.
    • swisstransfer
      SwissTransfer Versenden Sie kostenlos Ihre Dateien bis zu 50 GB.
    • kpaste
      kPaste Teilen und verschlĂĽsseln Sie Ihre sensiblen Informationen
    • ksuite
      Custom Brand Behalten Sie die Kontrolle ĂĽber das Markenimage Ihrer Produkte
    • kChat
      Chk Link-VerkĂĽrzer und QR-Code-Generator
      Finden Sie das richtige Webhosting fĂĽr Sie
    • Domain name
      Domainname Reservieren Sie Ihren Domainnamen zum gĂĽnstigsten Preis
    • Site Creator
      Site Creator Erstellen Sie Ihre Website völlig mühelos
    • web hosting
      Webhosting Erstellen Sie Ihre Website mit ĂĽber 100 CMS
    • web hosting
      WordPress-Hosting Erstellen Sie problemlos Ihre WordPress-Website
    • Cloud Server
      Cloud-Server Betreiben Sie Ihre Websites mit garantierten Ressourcen
    • Node.js-Hosting Erstellen Sie eine dynamische und interaktive Website mit Node.js
    • SSL Certificat
      SSL-Zertifikate Sichern Sie Ihre Websites mit einem EV- oder DV-Zertifikat
    • Optionen
    • Domain privacy
      Domain Privacy SchĂĽtzen Sie die privaten Daten Ihrer Domains
    • DNS Fast Anycast
      DNS Fast Anycast VerkĂĽrzen Sie die Zugriffszeit fĂĽr Ihre Websites
    • Dyn DNS
      DynDNS Greifen Sie aus der Ferne auf Ihre Geräte zu
    • Dyn DNS
      Renewal Warranty SchĂĽtzen Sie Ihre Domains vor Verlust und Diebstahl
      Finden Sie die passende Cloud-Computing-Lösung

      Cloud-Dienste

    • public cloud
      Public Cloud (IaaS) Erstellen Sie Ihre Projekte in einer erstklassigen und äusserst preisgünstigen Cloud
    • Cloud Server
      VPS Cloud Erstellen Sie einen Windows- / Linux-Server
    • Kubernetes-Dienst Stellen Sie Ihre containerisierten Anwendungen in grossem Massstab bereit.
    • VPS Lite
      VPS Lite Legen Sie einen kostengĂĽnstigen Windows- / Linux-Server an
    • Database Service Verwalten Sie Ihre Datenbanken mit einer verwalteten Lösung
    • jelastic cloud
      Jelastic Cloud (PaaS) Erstellen Sie Ihre Umgebungen nach Mass
    • Andere Dienstleistungen

    • llm api
      AI Tools Steigern Sie Ihre Produktivität mit unserer unabhängigen KI
    • swiss backup
      Swiss Backup Sichern Sie Ihre Geräte in der Cloud
    • nas synology
      NAS Synology Mieten Sie ein NAS in unseren sicheren Data Centern
    • High availibility
      Sehr hohe VerfĂĽgbarkeit Erstellen Sie eine Infrastruktur mit mehreren Data Centern und massgeschneiderten SLAs
    • Housing
      Housing Installieren Sie Ihre Server in unseren Rechenzentren
    • Auth FĂĽgen Sie zu Ihren Apps ein datenschutzfreundliches Anmeldeverfahren hinzu
      Infomaniak Events – das lokale und unabhängige Event-Portal
      Online-Ticketverkauf mit einer grossen Auswahl an Konzerten, AuffĂĽhrungen und Veranstaltungen.
    • online shop
      Online-Ticketverkauf Erstellen Sie Ihren Ticketverkauf und verkaufen Sie Tickets
    • kdrive
      Einlasskontrolle Kontrollieren Sie ganz einfach den Zugang zu Ihren Veranstaltungen
    • kdrive
      Gästeverwaltung Automatisieren Sie die Einladungen Ihrer Veranstaltungen
    • kdrive
      Newsletter Versenden Sie Ihre Newsletter zu wettbewerbsfähigen Preisen
    • Streaming radio
      Radio-Streaming Erstellen und ĂĽbertragen Sie Ihr Online-Radio live
    • streaming video
      Video-Streaming Erstellen und ĂĽbertragen Sie Ihre Veranstaltungen und Online-TVs live
    • VOD and AOD
      VOD- und AOD-Dienst Hosten und verbreiten Sie Ihre Aufnahmen unbeschränkt
  • Ressourcen
    documentation icon Dokumentation
    Anleitungen und Tutorials
    API-Dokumentation
    special offers icon Sonderangebote
    Kostenlos starten
    Studierendenprogramm
    Vertriebspartner werden
    partner program icon Partnerprogramm
    Partner finden
    Partner werden
    Infomaniak Academy
    support icon Support und Kontakt
    Den Support kontaktieren
    Premium-Support - 24/24 7/7
    Vertriebsabteilung kontaktieren
    Expertin / Experten hinzuziehen
    Zu Infomaniak migrieren
  • Ăśber uns
    forest
    icon Ă–kologisches Engagement
    Wir belasten die Umwelt. Aber wir handeln, um den Fussabdruck unserer Dienstleistungen und unserer Infrastruktur zu verringern
    Unser Leistungsversprechen entdecken →
    icon Ăśber Infomaniak
    Unsere Vision, unsere Werte
    Unsere Teams
    Infomaniak stellt ein
    Presse und Kommunikation
    Blog und News
    icon Sicherheit
    Vertraulichkeit der Daten
    Bug-Bounty-Programm
  • Kostenlos starten
    Anmelden
  • search-icon
    close-icon
      icon

      Sind Ihre Bedürfnisse vielleicht größer als unsere Lösungen? Wenn Sie es genau wissen wollen, kontaktieren Sie uns, damit wir Sie persönlich beraten können.

      Unsere Flaggschiffprodukte:
  • search-icon
  • Kostenlos starten
    Anmelden
Preis Preis

Wissensdatenbank

1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!

Wissensdatenbank FAQ - Wissensdatenbank Seite 5/1
    20 FAQ gefunden
    Das ICONS-Dossier verstehen

    Diese Anleitung erklärt, warum es einen Ordner /icons/ innerhalb der Webhostings von Infomaniak gibt.

     

    Verzeichnis /icons/ auf Ihrer Webhosting

    In einigen Fällen ist ein Verzeichnis namens /icons/ standardmäßig auf Ihrem Webhosting vorhanden. Dieses Verzeichnis ist in der Regel über HTTP zugänglich, aber nicht im FTP-Verzeichnisbaum sichtbar (www.domain.xyz/icons/).

    Dieses Verzeichnis /icons/ wird häufig verwendet, um spezifische Icons oder Bilder zu speichern, die zur Anzeige von Verzeichnislisten dienen. Diese Icons werden in der Regel von Webservern verwendet, um die verschiedenen Dateitypen in Verzeichnissen visuell darzustellen, wenn sie über einen Browser aufgerufen werden.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂĽtzlich?
    Vielen Dank fĂĽr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂĽr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂĽr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂĽr diese FAQ.
    VNC-Konsole auf VPS Cloud / VPS Lite verwenden

    Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie auf die VNC-Konsole mit VPS Cloud / VPS Lite von Infomaniak zugreifen.

     

    Vorwort

    • Der erste Zugriff auf den Server erfolgt ĂĽber einen SSH-SchlĂĽssel; es ist daher notwendig, dem Konto root ein Passwort zuzuweisen oder einen anderen Benutzer zu erstellen, bevor Sie sich mit der VNC-Konsole authentifizieren können.
    • Achtung: Es muss eine US-Tastaturbelegung verwendet werden, um VNC normal nutzen zu können!

     

    VNC-Konsole öffnen

    Dazu:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugewiesen wurde.
    3. Klicken Sie auf VNC-Konsole öffnen unter Schnellaktionen.

     

    Wenn ein Anzeigeproblem mit der Konsole auftritt, dann von der VM aus:

    In /etc/default/grub ändern Sie GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT, GRUB_GFXMODE und GRUB_GFXPAYLOAD_LINUX (letztere Variable fehlt wahrscheinlich und muss hinzugefügt werden):

    GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="biosdevname=0 net.ifnames=0 console=tty0 console=ttyS0,115200
    earlyprintk=ttyS0,115200 consoleblank=0 systemd.show_status=true video=VGA-1:1280x1024"
    GRUB_GFXMODE=1280x1024x16
    GRUB_GFXPAYLOAD_LINUX=keep

    Aktualisieren Sie dann grub und starten Sie neu:

    grub-mkconfig -o /boot/grub/grub.cfg

    Die Auflösung kann geändert werden (1000x400 anstelle von 1280x1024 zum Beispiel), um die VNC-Konsole in der Verwaltungsoberfläche anzuzeigen, ohne ein neues Tab zu öffnen.



    Aktualisiert 14.11.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂĽtzlich?
    Vielen Dank fĂĽr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂĽr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂĽr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂĽr diese FAQ.
    ASP als Programmierumgebung verwenden

    Dieser Leitfaden bietet genaue Informationen zur UnterstĂĽtzung der Entwicklungsumgebung ASP (Active Server Pages, aspx) innerhalb der Infrastruktur von Infomaniak.

     

    UnterstĂĽtzung fĂĽr ASP

    Die Webhosting- und Cloud-Server-Dienste basieren auf einer Apache-Server-Architektur, die das Apache::ASP-Modul nicht nativ unterstĂĽtzt.

    Es besteht jedoch die Möglichkeit, diese ASP-Umgebung auf VPS Cloud Infomaniak zu installieren und zu konfigurieren.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂĽtzlich?
    Vielen Dank fĂĽr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂĽr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂĽr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂĽr diese FAQ.
    Beheben eines MySQL-Fehlers (Server ist weg)

    Diese Anleitung hilft Ihnen, einen Fehler des Typs "UngĂĽltige Abfrage: MySQL-Server ist weg" zu beheben.

     

    Vorwort

    • Dieser Fehler tritt häufig auf, wenn eine MySQL-Verbindung offen gehalten wird, ohne dass innerhalb eines bestimmten Zeitraums Abfragen gesendet werden, nach dem die Verbindung geschlossen wird: http://dev.mysql.com/doc/refman/5.7/en/gone-away.html
    • Die Variablen wait_timeout und interactive_timeout , die diese Trennung steuern, sind auf 30 Sekunden eingestellt: http://dev.mysql.com/doc/refman/5.0/en/communication-errors.html

     

    Lösungen

    Um den Fehler "MySQL-Server ist weg" zu vermeiden, gibt es mehrere mögliche Ansätze:

    ĂśberprĂĽfung und automatische Wiederverbindung

    Bevor eine Abfrage ausgeführt wird, wird empfohlen, zu überprüfen, ob die MySQL-Verbindung noch aktiv ist. Wenn die Verbindung geschlossen wurde, können Sie sie automatisch wiederherstellen, bevor Sie mit Ihrer Abfrage fortfahren. Hier ist ein Beispiel in PHP:

    if (!mysqli_ping($connexion)) {
    mysqli_close($connexion);
    $connexion = mysqli_connect($host, $user, $password, $database);
    }

    Die Funktion mysqli_ping() überprüft, ob die Verbindung noch gültig ist. Wenn dies nicht der Fall ist, schließt das Skript die Verbindung und öffnet eine neue.

    Regelmäßiges Senden von "Ping"

    Eine andere Möglichkeit besteht darin, ein Skript auszuführen, das regelmäßig einen "Ping" an die Datenbank sendet, um die Verbindung aktiv zu halten. Zum Beispiel könnten Sie einen geplanten Auftrag (Cron-Job) erstellen, der in regelmäßigen Abständen eine leichte Abfrage, wie SELECT 1;, sendet.

    Anpassung der MySQL-Parameter (Cloud-Server)

    Mit einem Cloud-Server können Sie die Werte der Variablen wait_timeout und interactive_timeout über das MySQL-Menü Ihres Servers erhöhen, um die Dauer der Verbindung zu verlängern, bevor sie geschlossen wird.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂĽtzlich?
    Vielen Dank fĂĽr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂĽr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂĽr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂĽr diese FAQ.
    Einen PTR-Eintrag fĂĽr VPS Cloud / VPS Lite erstellen

    Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie eine PTR-Aufzeichnung auf den dedizierten IP-Adressen von VPS Cloud / VPS Lite erstellen.

     

    Vorwort

    • Eine PTR (Pointer Record) ist ein Typ von DNS-Aufzeichnung, der verwendet wird, um IP-Adressen in Domainnamen aufzulösen.
    • Die PTR-Aufzeichnung wird verwendet, um eine IP-Adresse mit einem Domainnamen oder einem Subdomainnamen zu verknĂĽpfen.
    • Dies ist das Gegenteil der A-Aufzeichnung, die verwendet wird, um Domainnamen in IP-Adressen aufzulösen.

     

    PTR auf der IP des VPS Cloud / VPS Lite erstellen

    Wenn Sie ein VPS Cloud / VPS Lite haben und eine PTR-Aufzeichnung für Ihre dedizierte IP-Adresse erstellen möchten, folgen Sie diesen Schritten:

    1. Stellen Sie sicher, dass Ihre Domain oder Subdomain auf die IP-Adresse (v4 oder v6) Ihres VPS Cloud / VPS Lite-Servers zeigt.
      • Sie können dies tun, indem Sie eine A-Aufzeichnung fĂĽr Ihre Domain erstellen oder die bestehende Aufzeichnung so ändern, dass sie auf die IP-Adresse Ihres VPS Cloud / VPS Lite zeigt.
    2. ĂśberprĂĽfen Sie, ob Ihre Domain auf die IP-Adresse Ihres VPS Cloud / VPS Lite zeigt (siehe 1).
    3. Kontaktieren Sie den Infomaniak-Support, um die Erstellung einer PTR-Aufzeichnung fĂĽr Ihre dedizierte IP-Adresse anzufordern.
      • Geben Sie die IP-Adresse Ihres VPS Cloud / VPS Lite-Servers an (Sie können diese IP-Adresse in Ihrem Serververwaltungs-Dashboard finden oder eine Befehlszeilen-Befehl wie "ifconfig" oder "ipconfig" verwenden, je nach Betriebssystem, das Sie verwenden).
    4. Sobald die PTR-Aufzeichnung erstellt wurde, verwenden Sie ein Online-ĂśberprĂĽfungstool, um sicherzustellen, dass die PTR-Aufzeichnung auf Ihre Domain oder Subdomain zeigt.


    Aktualisiert 14.11.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂĽtzlich?
    Vielen Dank fĂĽr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂĽr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂĽr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂĽr diese FAQ.
    DurchfĂĽhren eines Lasttests, eines Schwachstellentests, DoS, etc.

    Diese Anleitung gilt für Sie, wenn Sie Sicherheitslücken in Ihrer Website / Ihrem Server testen möchten, die bei Infomaniak gehostet wird.

     

    Erlaubt und eingeschränkt

    Sie dĂĽrfen SicherheitslĂĽcken (SQL-Injection, XSS, etc.), Eindringversuche oder Penetrationstests (Pentest) an Ihrem Infomaniak-Hosting durchfĂĽhren, aber nur unter den folgenden Bedingungen:

    • … zwischen 9 und 17 Uhr MEZ
    • … von Montag bis Freitag
    • … mit einer minimalen Anzahl von Angriffspaketen, unabhängig von der verwendeten Software (AppScan zum Beispiel)
    • … ohne jemals einen DoS- oder DDoS-Angriff (Denial of Service) durchzufĂĽhren
    • … unter Einhaltung der AGB von Infomaniak, insbesondere des gemeinsamen Nutzungsrahmens der Dienste

     

    Jeder Missbrauch kann zu einer vorzeitigen KĂĽndigung durch Infomaniak fĂĽhren.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂĽtzlich?
    Vielen Dank fĂĽr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂĽr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂĽr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂĽr diese FAQ.
    Verbinden eines Cloud-Servers mit einer externen Datenbank

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie sich von einem Cloud-Server mit einer externen Datenbank verbinden.

     

    Vorwort

    • Es ist möglich, sich per SSL mit MySQL (extern oder nicht) zu verbinden - dies muss bei der Herstellung der Verbindung angegeben werden.
    • Der MySQL-Port 3306 ist standardmäßig geschlossen - um ihn zu öffnen, lesen Sie diese andere Anleitung.
    • Infomaniak installiert PDO_DBLIB.

     

    PHP_PDO_ODBC installieren

    Voraussetzungen

    • Das MenĂĽ PHP-Erweiterungen muss im Infomaniak Manager im Abschnitt Cloud-Server vorhanden sein (andernfalls ist es notwendig, den Cloud-Server zu aktualisieren).

    Es ist möglich, die Erweiterung PHP_PDO_ODBC über das Menü PHP-Erweiterungen Ihres Cloud-Servers zu installieren:

    1. Hier klicken, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
    3. Klicken Sie im linken SeitenmenĂĽ auf PHP-Erweiterungen.
    4. Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Erweiterung installieren.
    5. Wählen Sie die Erweiterung PHP_PDO_ODBC aus.
    6. Installation bestätigen.

     

    Connector konfigurieren

    Die Konfiguration des Treibers ist bereits in /etc/odbcinst.ini definiert:

    [FreeTDS]
    Description = MS SQL database access with Free TDS Driver
    Driver = /usr/lib/x86_64-linux-gnu/odbc/libtdsodbc.so
    Setup = /usr/lib/x86_64-linux-gnu/odbc/libtdsS.so

    Es ist nicht erforderlich, sie statisch in der .odbc.ini oder im Home-Verzeichnis des Benutzers ~~/.odbc.ini oder auch dynamisch im PHP-Code neu zu definieren.

    Beispiel mit dem zuvor definierten Treiber FreeTDS, es muss auch sichergestellt werden, dass die Version des Treibers am Ende der Deklaration des Objekts pdo angegeben wird:

    $con = new PDO('odbc:Driver=FreeTDS;Server=__SERVER IP__;Port=3306;DATABASE=__DATABASE NAME__;UID=__USERNAME__;PWD=__PASSWORD__;TDS_Version=8.0');


    Aktualisiert 14.11.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂĽtzlich?
    Vielen Dank fĂĽr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂĽr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂĽr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂĽr diese FAQ.
    ĂśberprĂĽfen, ob eine Website ein Cachesystem besitzt

    Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie Informationen darüber erhalten, ob ein System-Cache auf einer Website verwendet wird, indem Sie den Befehl curl verwenden.

     

    Vorwort

    • In der Welt der Programmierung und der Systemverwaltung ist es oft notwendig zu bestimmen, ob eine Website ein Caching-System verwendet, um ihre Leistung zu verbessern.
    • Caching-Systeme wie Fastly werden häufig verwendet, um Daten vorĂĽbergehend zu speichern, um sie den Benutzern schneller zu liefern.
    • Wenn Sie diesen Schritten folgen, können Sie feststellen, ob eine Website ein Caching-System verwendet, um ihre Leistung zu verbessern, und das Funktionieren und die Optimierung von Websites verstehen.

     

    Verwendung des curl-Befehls

    curl ist ein Befehlszeilen-Tool, mit dem Daten mit Hilfe von URLs übertragen werden können.

    Die Option -svo /dev/null wird verwendet, um eine stille Anfrage durchzuführen (-s), detaillierte Informationen zur Anfrage anzuzeigen (-v) und die Ausgabedaten an /dev/null umzuleiten, um sie zu ignorieren (/dev/null ist ein spezielles Gerät auf Unix/Linux-Systemen, das sich wie ein Papierkorb verhält). -H "Fastly-Debug: true" ist ein HTTP-Header, der zur Anfrage hinzugefügt wird, um spezifische Debug-Informationen von Fastly anzufordern.

     

    Befehl ausfĂĽhren

    Führen Sie den folgenden Befehl in einer Anwendung vom Typ Terminal (Befehlszeilenschnittstelle, CLI / Command Line Interface) auf Ihrem Gerät aus:

    curl -svo /dev/null [url] -H “Fastly-Debug: true”

    und ersetzen Sie [url] durch die Adresse der Website, die Sie überprüfen möchten.

    Wenn die Website Fastly oder ein anderes ähnliches Caching-System verwendet, sehen Sie spezifische Debug-Informationen in der Befehlsausgabe. Die bereitgestellten Details können Informationen zu HTTP-Anfragen und -Antworten sowie Informationen zum Cache und zur Leistung enthalten.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂĽtzlich?
    Vielen Dank fĂĽr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂĽr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂĽr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂĽr diese FAQ.
    Windows auf VPS Cloud / VPS Lite Infomaniak verwenden

    Dieser Leitfaden listet die Versionen des Windows-Betriebssystems auf, die bei der Bestellung eines VPS Cloud / VPS Lite installiert werden können.

     
    Betreffend Linux, bitte nehmen Sie Kenntnis von dieser andere Leitfaden.

     

    UnterstĂĽtzte Windows-Versionen

    Bei der Bestellung Ihres Servers können Sie die zu installierende Windows-Version auswählen.

     

    Windows Server

    Mögliche Varianten mit Windows Server 2025, 2022 oder 2019:

    • Windows Server Standard fĂĽr Umgebungen mit niedriger Dichte oder nicht virtualisiert
    • Windows Server Datacenter ideal fĂĽr datacenter-definierte und hoch virtualisierte Umgebungen

    Zu beachten:

    • Als Microsoft-Partner stellt Infomaniak VPS Cloud / VPS Lite Windows Server 2025, 2022 oder 2019 mit einer Microsoft Windows Server-Lizenz bereit. Im Falle einer fehlgeschlagenen Aktivierung, nehmen Sie bitte Kenntnis von dieser Anleitung.
    • Als Microsoft-Partner bietet Infomaniak nicht die Möglichkeit, Ihre eigene Windows Server-Lizenz zu verwenden (oder Mitgebrachte Lizenz).
    • Wenn Sie Software von Microsoft innerhalb von Windows Server verwenden, die eine Mobility-Lizenz erfordert, wie Microsoft SQL Server, Microsoft Sharepoint Server oder Microsoft Exchange Server, mĂĽssen Sie das Dokument der Software Assurance zwingend ĂĽber das Kontaktformular Infomaniak ĂĽbermitteln.

     

    Windows 11 Professional Testversion

    Windows 11 Professionell verfĂĽgt ĂĽber alle Funktionen von Windows 11 Familie sowie ĂĽber professionelle Funktionen fĂĽr die VerschlĂĽsselung, die Fernverbindung, die Erstellung virtueller Maschinen und vieles mehr.

    Die Version 10 von Windows Professionell Evaluation ist ebenfalls verfĂĽgbar.

    Zu beachten:

    • Es wird notwendig sein, Windows zu aktivieren. Infomaniak stellt nur eine Testversion zur VerfĂĽgung.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂĽtzlich?
    Vielen Dank fĂĽr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂĽr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂĽr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂĽr diese FAQ.
    ImageMagick und Alternativen installieren

    Diese Anleitung bezieht sich auf ImageMagick, eine leistungsstarke Lösung für die Bildbearbeitung, die Sie auf einem Webhosting von Infomaniak installieren können.

     

    FĂĽr die Installation ist es am einfachsten, den Fast Installer zu verwenden.

     

    ImageMagick und Alternativen

    Diese Bildbearbeitungslösungen sind mit Webhosting und Cloud-Servern kompatibel:

    1. ImageMagick : die Haupt-Softwaresuite fĂĽr die vielseitige Bildbearbeitung ĂĽber die Kommandozeile
    2. PerlMagick : Perl-Schnittstelle zur Integration der ImageMagick-Funktionen in Perl-Skripte
    3. Perl-Modul Image::Magick : Perl-Erweiterung zum Zugriff auf die ImageMagick-Funktionen ohne Angabe des absoluten Pfades der ausfĂĽhrbaren Datei
    4. GD 2.x : Open-Source-Grafikbibliothek, die ähnliche Funktionen wie ImageMagick bietet und häufig in Webentwicklungskontexten verwendet wird
    5. Gallery 2 : Plattform zur Verwaltung von Bildgalerien, die mit ImageMagick kompatibel ist, um die Online-Präsentation zu ermöglichen

     

    Falls erforderlich, ist der Pfad für ImageMagick standardmäßig, da er über das Debian-Repository installiert wird:

    /usr/bin

    und fĂĽr das Perl-Modul Image::Magick:

    /usr/local/bin/convert

    oder ohne Angabe des absoluten Pfades:

    $ perl -e 'use Image::Magick';

     

    Alle ImageMagick-Befehle befinden sich unter /usr/bin/ :

    /usr/bin/animate
    /usr/bin/compare
    /usr/bin/composite
    /usr/bin/conjure
    /usr/bin/convert
    /usr/bin/display
    /usr/bin/identify
    /usr/bin/import
    /usr/bin/mogrify
    /usr/bin/montage
    /usr/bin/stream


    Aktualisiert 30.10.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂĽtzlich?
    Vielen Dank fĂĽr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂĽr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂĽr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂĽr diese FAQ.
    Crontab auf Cloud-Server verwenden

    Diese Anleitung beschreibt die Verwendung von Crontab (Crons über SSH), die nur auf Servern Cloud standardmäßig verfügbar ist (es gibt auch einen Aufgabenplaner für alle Hostings).

     

    Voraussetzungen

    • Die von Cron aufgerufenen Skriptdateien mĂĽssen ausfĂĽhrbar sein (CHMOD).

     

    Vollständiger Pfad

    Cron-Aufgaben kennen den absoluten Pfad (Path) nicht. PHP ohne Angabe der vollständigen Pfade zum Ausführbaren aufzurufen, macht die Ausführung der Aufgabe daher unmöglich.

    Es muss angegeben werden

    /opt/phpX.X/bin/php

    indem X.X durch die gewĂĽnschte PHP-Version ersetzt wird (/opt/php7.1/bin/php zum Beispiel).

     

    Weitere Operationen
     

    • Die Crons des betreffenden SSH-Benutzers auflisten:

      crontab -l -u NomUtilisateurSSH
    • Crons bearbeiten:

      crontab -e -u NomUtilisateurSSH
    • Per E-Mail ĂĽber das Ergebnis Ihrer Cron-Aufgaben benachrichtigt werden (am Anfang der Datei hinzufĂĽgen):

      MAILTO=e-mail@domain.xyz

     

    Ein Backup wiederherstellen

    Infomaniak sichert die Crons der letzten 7 Tage (einmal täglich). Bei versehentlicher Löschung kontaktieren Sie den Infomaniak-Support, um eine Wiederherstellung anzufordern, und geben Sie die Uhrzeit und das Datum der Löschung an.



    Aktualisiert 14.11.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂĽtzlich?
    Vielen Dank fĂĽr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂĽr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂĽr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂĽr diese FAQ.
    Einen 502 Bad Gateway Fehler beheben

    Diese Anleitung beschreibt die Fehler vom Typ "502 Bad Gateway", die beim Besuch einer Website auftreten können.

     

    Vorbemerkung

    • Der Fehler 502 Bad Gateway tritt auf, wenn der Server, der als Gateway zwischen dem Browser und dem ursprĂĽnglichen Webserver fungiert, eine ungĂĽltige Antwort erhält.
    • Dieser Fehler kann durch einen ĂĽberlasteten Webserver, Kommunikationsprobleme zwischen einem CDN und dem Webhosting-Server oder einen falsch konfigurierten Proxy-Server verursacht werden.
    • Manchmal kann der Fehler durch einen falschen Eintrag im DNS-Server verursacht werden.

     

    Lösungsansätze

    Um den Fehler 502 Bad Gateway zu beheben, muss man oft eine Fehleranalyse durchfĂĽhren:

    • ĂśberprĂĽfen Sie, ob es sich nicht um eine vorĂĽbergehende Ăśberlastung des Servers handelt: Laden Sie die Seite nach einigen Minuten neu, damit der Fehler verschwindet.
    • Löschen Sie den Cache des Browsers.
    • Versuchen Sie es mit einem anderen Browser.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂĽtzlich?
    Vielen Dank fĂĽr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂĽr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂĽr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂĽr diese FAQ.
    Den Prozess "cloud base - ini" verstehen"

    Der Benutzer und der Prozess "cloud base - ini" werden im Rahmen der VPS Cloud / VPS Lite Infrastruktur von Infomaniak verwendet (z.B. wenn die Instanz neu aufgebaut wird). Mehr erfahren



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂĽtzlich?
    Vielen Dank fĂĽr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂĽr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂĽr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂĽr diese FAQ.
    Anzeigen der FTP-Protokolle

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie die Dateiaktivitäten auf Ihrem Infomaniak-Hosting-Server überprüfen.

     

    Aktivitätsprotokolle des FTP-Speicherplatzes

    Um die Aktivität der Datenaustauschvorgänge in Ihrem FTP-Speicherplatz zu erfahren, kontaktieren Sie den Infomaniak-Support, um FTP-Protokolle anzufordern. Melden Sie sich dazu im Voraus mit den Anmeldeinformationen an, die zur Verwaltung Ihres Webhostings erforderlich sind.

    Das Protokoll wird nur aktualisiert, wenn eine FTP-Aktivität stattgefunden hat.

    Hilfe zur Protokollanalyse: http://www.castaglia.org/proftpd/doc/xferlog.html



    Aktualisiert 30.10.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂĽtzlich?
    Vielen Dank fĂĽr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂĽr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂĽr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂĽr diese FAQ.
    Server Cloud-Konfiguration ändern

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie Ihr aktuelles Angebot für Serveur Cloud ändern können.

     

    Ressourcen und Konfiguration ändern

    Der Basisplan für den Serveur Cloud enthält 5 Hostings und 20 Websites. Um ein zusätzliches Hosting hinzuzufügen oder die Serverkonfiguration zu ändern, um CPU/RAM zu erhöhen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie auf das AktionsmenĂĽ â‹®, das sich rechts neben dem betreffenden Element befindet.
    3. Klicken Sie auf Angebot ändern:
    4. FĂĽhren Sie die gewĂĽnschten Anpassungen durch und beenden Sie den Vorgang.

     

    Um die Größe des gesamten Serveur Cloud-Speicherplatzes zu verringern:

    1. Bestellen Sie einen neuen Server mit dem gewünschten neuen Speicherplatz (kontaktieren Sie den Support, um den neuen Server kostenlos zu bestellen, während Sie die folgenden Schritte ausführen).
    2. Verschieben Sie die Hostings vom alten Server zum neuen.
    3. KĂĽndigen Sie den alten Server.

    Nehmen Sie diese Anleitung zur Kenntnis, um den Speicherplatz eines Hostings zu ändern.

     

    Prozessgrenze erhöhen

    Unter Linux ist die Anzahl der Prozesse, die ein Benutzer oder ein System gleichzeitig erstellen kann, begrenzt. Diese Begrenzungen verhindern, dass zu schnelle Prozesse übermäßige Ressourcen verbrauchen und die allgemeine Stabilität des Systems beeinträchtigen. Die Prozessbegrenzungen werden vom Linux-Kernel verwaltet und können mit bestimmten Befehlen und Konfigurationsdateien angezeigt und geändert werden. Sie können die Erhöhung der Begrenzungen anfordern, indem Sie den Support kontaktieren.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂĽtzlich?
    Vielen Dank fĂĽr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂĽr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂĽr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂĽr diese FAQ.
    Die IP-Adresse des derzeit verwendeten Geräts anzeigen

    Diese Anleitung hilft Ihnen, die öffentliche IP-Adresse Ihres Geräts zu finden, was bei bestimmten Supportanfragen nützlich sein kann.

     

    Die öffentliche IP-Adresse auf dem verbundenen Gerät anzeigen

    Klicken Sie hier , um die öffentliche IP-Adresse Ihres Geräts im Format IPv4 und IPv6 zu erhalten.

     

    Alternative Methoden

    Besuchen Sie ipinfo.io oder ifconfig.me.

    … auf macOS

    1. Von einer Anwendung vom Typ Terminal (Kommandzeilen-Schnittstelle, CLI / Command Line Interface) auf Ihrem Gerät ausführen Sie den Befehl curl ifconfig.me und drücken Sie Eingabe.
    2. Die angezeigte Adresse ist die öffentliche IP-Adresse des Computers.

     

    Vergessen Sie nicht, dass sich diese Adresse periodisch ändern kann, insbesondere wenn der Router neu gestartet wird oder der Internetdienstleister eine dynamische IP-Zuweisung verwendet.

     

    Um die Suche nach der öffentlichen IP-Adresse zu automatisieren, verwenden Sie Befehle oder Skripte, die Dienste wie api.ipify.org abfragen ...



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂĽtzlich?
    Vielen Dank fĂĽr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂĽr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂĽr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂĽr diese FAQ.
    PHP-Umgebungsvariablen verwenden

    Dieser Leitfaden erklärt, wie man PHP-Umgebungsvariablen mit den Webhostings verwendet, die mit php-fpm funktionieren.

     

    Vorwort

    • PHP-Umgebungsvariablen sind Systemvariablen, die zur Speicherung von Informationen ĂĽber HTTP-Anfragen und Umleitungen verwendet werden.
    • Sie werden in der Regel auf Webservern verwendet, um Details zu vorherigen Anfragen oder durchgefĂĽhrten Umleitungen zu speichern.
    • Diese Variablen können Informationen wie vorherige URLs, HTTP-Methoden oder andere Daten enthalten, die mit der Navigation des Clients auf dem Webserver zusammenhängen.

     

    Verwendung von Umgebungsvariablen

    Um PHP-Umgebungsvariablen zu verwenden:

    1. Definieren Sie die PHP-Umgebungsvariablen in einer Datei .htaccess:
      • SetEnv EXAMPLEVARIABLE hello
    2. In Ihrer PHP-Datei entspricht der Name der aufzurufenden Variablen demselben Variablennamen, der in der Umgebungsvariablen definiert wurde:
      • <?php getenv('EXAMPLEVARIABLE');

    In diesem Beispiel wird das angezeigte Ergebnis hello.

     

    Weiter mit Umgebungsvariablen

    Es ist möglich, Umgebungsvariablen direkt über den Manager für Ihre gesamte Website zu konfigurieren:

    1. Hier klicken, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts:
    3. Klicken Sie auf Verwalten unter Erweiterte Einstellungen:
    4. Klicken Sie auf die Registerkarte PHP / Apache:
    5. Klicken Sie auf den Pfeil ‍, um den Abschnitt Umgebungsvariablen zu erweitern.
    6. Klicken Sie auf das Symbol ‍ Hinzufügen.
    7. Geben Sie die Variable und ihren Wert ein.
    8. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um zu speichern:


    Aktualisiert 11.11.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂĽtzlich?
    Vielen Dank fĂĽr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂĽr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂĽr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂĽr diese FAQ.
    Eine Kodierung bei der Verbindung zu einer MySQL-Datenbank erzwingen

    Diese Anleitung hilft bei der Behebung von Problemen mit Sonderzeichen (Akzente, Emojis usw.), die nicht korrekt angezeigt werden oder als Symbole wie ?? erscheinen, oft aufgrund einer falschen Kodierung bei der Verbindung zu MySQL.

     

    Vorbemerkung

    • Standardmäßig verwendet MySQL UTF-8.
    • Moderne MySQL-Server sind in der Regel so konfiguriert, dass sie standardmäßig UTF-8 oder UTF-8MB4 verwenden.
      • Das ist fĂĽr die meisten Fälle geeignet, insbesondere fĂĽr internationale Sprachen und Emojis.
    • Nehmen Sie auch Kenntnis von dieser anderen Anleitung, um zu lernen, wie Sie Probleme mit der Kodierung von nicht-europäischen Zeichen und Emojis in Ihren Entwicklungen vermeiden können.

     

    MySQL / MariaDB Standard-Charset festlegen (Cloud-Server)

    Mit einem Infomaniak Cloud-Server können Sie den Standard-Charset (utf8 oder utf8mb4) festlegen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Manager Infomaniak zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
    3. Klicken Sie auf MariaDB im linken Seitenmenü und wählen Sie den Standard-Charset aus:

    Wenn Sie noch nicht zu MariaDB migriert haben, ist das Prinzip dasselbe:

     

    Eine spezifische Kodierung erzwingen (latin1 zum Beispiel)

    Wenn Sie mit einer Datenbank in latin1 (ISO-8859-1) arbeiten mĂĽssen, mĂĽssen Sie die Kodierung bei der Verbindung entsprechend Ihrem Umfeld explizit anpassen.

    Bei den aktuellen Angeboten, platzieren Sie den folgenden Code in einer Datei user.ini, die sich im Stammverzeichnis Ihres Hostings befindet:

    mysql.connect_charset = "latin1"
    mysqli.connect_charset = "latin1"
    pdo_mysql.connect_charset = "latin1"

    oder in PHP (MySQL-API):

    mysql_query("SET CHARACTER SET latin1");

     

    Bei den alten Hosting-Paketen, erzwingen Sie die MySQL-Verbindung in latin1 ĂĽber die Datei .htaccess, die sich im Stammverzeichnis Ihres Hostings befindet:

    php_value mysql.connect_charset latin1
    php_value mysqli.connect_charset latin1
    php_value pdo_mysql.connect_charset latin1


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂĽtzlich?
    Vielen Dank fĂĽr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂĽr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂĽr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂĽr diese FAQ.
    Erstellen Sie einen Snapshot auf VPS Cloud

    Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie eine Sicherung eines VPS Cloud in Form eines Snapshots erstellen.

     

    Vorwort

    • Ein Snapshot ist wie ein Foto Ihres VPS Cloud zu einem bestimmten Zeitpunkt, das alles enthält, was sich auf Ihrem Server befindet, einschlieĂźlich Ihres Betriebssystems, Ihrer Anwendungen, Ihrer Daten usw.
    • Snapshots können verwendet werden, um...
      • … Ihren VPS Cloud zu schĂĽtzen im Falle eines Problems: Wenn Sie ein Problem mit Ihrem VPS Cloud haben, können Sie einen Snapshot wiederherstellen, um zu einem frĂĽheren Zustand zurĂĽckzukehren.
      • … Ă„nderungen risikofrei zu testen: Bevor Sie wichtige Ă„nderungen an Ihrem VPS Cloud vornehmen, können Sie einen Snapshot erstellen, um bei Bedarf zurĂĽckkehren zu können.
    • Sie erhalten einen kostenlosen Snapshot zur Sicherung Ihres gesamten Servers in einem dedizierten Bereich. Bei Bedarf können Sie zusätzliche Bereiche bestellen oder einen Snapshot löschen, um einen neuen zu erstellen.
    • Zwei Arten von Sicherungen sind möglich:
      1. Snapshot der Daten: ermöglicht die Erstellung eines Bildes des Volumens, das Ihre Daten enthält (nicht verfügbar für Windows-Distributionen).
      2. Snapshot des Betriebssystems: ermöglicht die Erstellung eines Bildes des Volumens, das Ihr Betriebssystem enthält. Diese Art der Sicherung erfordert eine Unterbrechung Ihrer Anwendungen und Websites für einige Minuten.
    • Es wird empfohlen, regelmäßig Snapshots zu erstellen, z. B. einmal pro Woche oder Monat; dies ermöglicht es Ihnen, einen Verlauf Ihres VPS Cloud zu haben und im Falle eines Problems zurĂĽckzukehren.
    • Es ist natĂĽrlich möglich, den Zustand des VPS Cloud mit dem zuvor erstellten Snapshot wiederherzustellen.

     

    Snapshot erstellen

    Dazu:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Produktnamen.
    3. Klicken Sie im linken SeitenmenĂĽ auf Snapshot.
    4. Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Snapshot erstellen:
    5. Wählen Sie den Typ des zu erstellenden Snapshots (Daten oder Betriebssystem).
    6. Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche, um die Erstellung des Snapshots zu starten:
    7. Eine E-Mail wird gesendet, wenn der Snapshot erstellt wird.

     

    Snapshot löschen

    Dazu:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Produktnamen.
    3. Klicken Sie im linken SeitenmenĂĽ auf Snapshot.
    4. Klicken Sie auf das AktionsmenĂĽ â‹® rechts neben dem betreffenden Objekt in der angezeigten Tabelle.
    5. Klicken Sie auf Löschen:

     

    Zusätzliche Snapshots bestellen

    Dazu:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Produktnamen.
    3. Klicken Sie im linken SeitenmenĂĽ auf Snapshot.
    4. Klicken Sie auf das Einkaufswagen-Symbol:
    5. Folgen Sie den Anweisungen, um die Bestellung abzuschlieĂźen.

    Es ist nicht möglich, einen zusätzlichen Snapshot zu bestellen, wenn ein Snapshot erstellt wird.



    Aktualisiert 14.11.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂĽtzlich?
    Vielen Dank fĂĽr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂĽr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂĽr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂĽr diese FAQ.
    Supervisor auf Cloud-Server installieren

    Supervisor wird nicht direkt angeboten, da systemd empfohlen, besser in Debian integriert und in Fast Installer verfĂĽgbar ist.

    Wenn Sie es dennoch installieren mĂĽssen, kontaktieren Sie den Infomaniak-Support schriftlich.



    Aktualisiert 30.10.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂĽtzlich?
    Vielen Dank fĂĽr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂĽr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂĽr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂĽr diese FAQ.
    Mehr Ergebnisse anzeigen Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie keine Antwort gefunden haben
    logo infomaniak
    Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer
    facebook
    twitter
    linkedin
    instagram

    Infomaniak

    Ăśber Infomaniak Das Team Infomaniak stellt ein Pressebereich Blog von Infomaniak Alle Zertifikate Produkte und Angebote Impressum Kundenbewertungen

    Support

    Hilfe 7/7 FAQ und Anleitungen Premium-Support Geschäftlicher Kontakt API REST Verstoss melden WHOIS Status Public Cloud Dienststatus

    Partnerschaften

    Reseller werden Affiliate-Programm Partnerverzeichnis Ausschreibung Infomaniak Academy

    Umweltschutz

    Umweltfreundlicher Provider Zertifikate und Auszeichnungen

    Verfolgen Sie unsere Entwicklung

    Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungĂĽltig
    earth icon
    • DE
      • DE
      • EN
      • ES
      • FR
      • IT
    ©2025 Infomaniak - Gesetzlich vorgeschriebene Unterlagen - Impressum - Datenschutz - Datenschutzrichtlinien - Sitemap - Cookies verwalten
    bcorp-logo
    icann-logo
    swiss
    new-iso
    swiss-hosting
    logo infomaniak
    Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer

    Infomaniak

    Ăśber Infomaniak Das Team Infomaniak stellt ein Presse und Medien Blog von Infomaniak Alle Zertifikate Produkte und Angebote Impressum Kundenbewertungen

    Support

    Hilfe 7/7 FAQ und Anleitungen Angebot Premium-Support Geschäftlicher Kontakt API REST Verstoss melden WHOIS Status Public Cloud Dienststatus

    Partnerschaften

    Reseller werden Affiliate-Programm Partnerverzeichnis Ausschreibung Infomaniak Academy

    Umweltschutz

    Umweltfreundlicher Provider Zertifikate und Auszeichnungen

    Verfolgen Sie unsere Entwicklung

    Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungĂĽltig
    bcorp-logo
    icann-logo
    swiss
    new-iso
    swiss-hosting

    facebook
    twitter
    linkedin
    instagram
    ©2025 Infomaniak
    Verträge - Impressum - Datenschutz - Datenschutzrichtlinien - Sitemap - Cookies verwalten

    Führungskräfte

    earth icon
    • DE
      • DE
      • EN
      • ES
      • FR
      • IT
    Sie verwenden eine alte Browserversion; Sicherheit und Browsing sind nicht mehr gewährleistet. Wir empfehlen die schnellstmögliche Aktualisierung, indem Sie hier klicken.