Wissensdatenbank
1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Verbinden eines Cloud-Servers mit einer externen Datenbank
Diese Anleitung erklärt, wie Sie sich von einem Cloud-Server mit einer externen Datenbank verbinden.
Vorwort
- Es ist möglich, sich per SSL mit MySQL (extern oder nicht) zu verbinden - dies muss bei der Herstellung der Verbindung angegeben werden.
- Der MySQL-Port
3306ist standardmäßig geschlossen - um ihn zu öffnen, lesen Sie diese andere Anleitung. - Infomaniak installiert
PDO_DBLIB.
PHP_PDO_ODBC installieren
Voraussetzungen
- Das Menü PHP-Erweiterungen muss im Infomaniak Manager im Abschnitt Cloud-Server vorhanden sein (andernfalls ist es notwendig, den Cloud-Server zu aktualisieren).
Es ist möglich, die Erweiterung PHP_PDO_ODBC über das Menü PHP-Erweiterungen Ihres Cloud-Servers zu installieren:
- Hier klicken, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
- Klicken Sie im linken Seitenmenü auf PHP-Erweiterungen.
- Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Erweiterung installieren.
- Wählen Sie die Erweiterung
PHP_PDO_ODBCaus. - Installation bestätigen.
Connector konfigurieren
Die Konfiguration des Treibers ist bereits in /etc/odbcinst.ini definiert:
[FreeTDS]
Description = MS SQL database access with Free TDS Driver
Driver = /usr/lib/x86_64-linux-gnu/odbc/libtdsodbc.so
Setup = /usr/lib/x86_64-linux-gnu/odbc/libtdsS.soEs ist nicht erforderlich, sie statisch in der .odbc.ini oder im Home-Verzeichnis des Benutzers ~~/.odbc.ini oder auch dynamisch im PHP-Code neu zu definieren.
Beispiel mit dem zuvor definierten Treiber FreeTDS, es muss auch sichergestellt werden, dass die Version des Treibers am Ende der Deklaration des Objekts pdo angegeben wird:
$con = new PDO('odbc:Driver=FreeTDS;Server=__SERVER IP__;Port=3306;DATABASE=__DATABASE NAME__;UID=__USERNAME__;PWD=__PASSWORD__;TDS_Version=8.0');
Link zu dieser FAQ: