Wissensdatenbank
1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Diese Anleitung erklärt, wie man Node.js
mit einem Cloud-Server bereitstellt, um stets über die erforderliche Umgebung zum Kompilieren oder Erstellen moderner Frontends (React, Vue, etc.) zu verfügen.
Vorbemerkung
- Node.js ist eine freie Softwareplattform in JavaScript, die für Netzwerkanwendungen entwickelt wurde, die skalierbar sein müssen. Eine einfache und effektive Lösung zur Integration von Frontend-Tools in jeden Server-Stack.
Node.js
= offizieller Name der Sprache/Umgebung.NodeJS
= "technischer" oder vereinfachter Name in bestimmten Kontexten (oft aus praktischen Gründen, kein echter technischer Unterschied).
Node.js installieren
Voraussetzungen
- NVM installieren auf Ihrem Serveur Cloud.
- Achtung, die Version 18 von Node.js ist nicht mit den alten Serveurs Cloud kompatibel; eine Migration im Voraus durchführen!
⚠️ Für zusätzliche Hilfe kontaktieren Sie einen Partner oder starten Sie kostenlos eine Ausschreibung — erfahren Sie auch mehr über die Rolle des Hosters.
Stabile Version von Node.js installieren
nvm install stable
Die neueste Version installieren
nvm install node
Eine ältere Version installieren (nicht empfohlen)
nvm install 17
Die verfügbaren Versionen auflisten
nvm ls-remote
Eine spezifische Version installieren
nvm install <version>
Node.js-Version ändern und Version 6.3.1 (oder eine andere Version) als Standard festlegen
nvm alias default 6.3.1
Eine spezifische Version von Node.js im aktuellen Shell verwenden
nvm use <version>
Überprüfen Sie die aktuell verwendete Version von Node.js
node -v
Quelle
Um NVM einzurichten, gehen Sie zur WebSSH Konsole Ihres Cloud-Servers.
Die Datei .profile
einbinden
source ~/.profile
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Installation von NVM zu überprüfen
nvm
Node als Dienst konfigurieren
Um Node als Dienst zu konfigurieren, wird die Verwendung eines "service systemd-user" empfohlen.
Den Verkehr zu einem bestimmten Port umleiten
Nehmen Sie sich diese Anleitung zu den Weiterleitungen des Verkehrs zu einem bestimmten Port und den dedizierten IP-Adressen zur Kenntnis.
Diese Anleitung behandelt die Datenbankverwaltungsfunktionen, die auf den Infomaniak-Servern verfügbar sind.
MySQL, SQLite, MariaDB, PostgreSQL…
Auf Ebene Datenbankmanagementsystem, die Infomaniak-Server unterstützen…
- … MySQL-Datenbanken über PHP MySQL-Zugriff oder über Perl DBI+DBD::mysql
- Sie können MySQL als Datenbankmanagementsystem (DBMS) auf den Infomaniak-Servern verwenden.
- Sie können darauf entweder über PHP zugreifen, indem Sie die in PHP integrierten MySQL-Datenbankfunktionen verwenden, oder über Perl, indem Sie die Module DBI und DBD::mysql verwenden
- … MySQLI, die native Schnittstelle zu MySQL (PHP5)
- MySQLI ist eine PHP-Erweiterung, die den Zugriff auf eine MySQL-Datenbank ermöglicht.
- Es handelt sich um eine verbesserte und neuere Version der alten MySQL-Erweiterung von PHP, die verbesserte Funktionen und Leistung bietet.
- … SQLite 3.x
- SQLite ist eine leichte, autonome und serverlose SQL-Datenbank-Engine.
- Die Infomaniak-Server unterstützen SQLite Version 3.x, was bedeutet, dass Sie SQLite verwenden können, um Daten auf diesen Servern zu speichern.
- … MariaDB
- MariaDB ist ein Fork von MySQL und wird oft als Alternative zu MySQL verwendet
- Sie können daher MariaDB als Datenbankmanagementsystem auf den Servern Infomaniak verwenden
- … das PGSQL-Modul
- PGSQL ist ein PHP-Modul, das die Verbindung zu einer PostgreSQL-Datenbank ermöglicht.
- Diese spezifische Funktion ermöglicht es Ihnen, sich über PHP mit einer entfernten PostgreSQL-Datenbank zu verbinden; dazu müssen Sie den entsprechenden Port zur genauen IP-Adresse der PostgreSQL-Datenbank vom Infomaniak-Manager aus öffnen.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie Webanwendungen, die über die Infomaniak-Tools installiert wurden, aktualisieren können.
Vorwort
- Wenn eine Anwendung manuell über FTP aktualisiert wird, ist es anschließend unmöglich, sie über den Manager zu aktualisieren und von automatischen Updates zu profitieren.
- Bei der Installation Ihrer Webanwendung sind die automatischen Updates (mindestens die Sicherheitsupdates) in der Regel standardmäßig aktiviert:
Eine über Infomaniak installierte Anwendung aktualisieren
Um auf die Infomaniak Webanwendung zuzugreifen und sie zu aktualisieren:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist:
- Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮, das sich rechts neben der betreffenden Webanwendung befindet.
- Klicken Sie auf Einstellungen der Anwendung:
- Klicken Sie auf Bearbeiten im Block Informationen:
- Klicken Sie auf das Dropdown-Menü, um eine neuere Version auszuwählen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern:
Diese Anleitung erklärt, wie Sie die PHP-Funktion set_time_limit
für ein Webhosting aktivieren oder deaktivieren.
Vorbemerkung
set_time_limit
ist eine PHP-Funktion, die die Laufzeit eines Skripts in Sekunden festlegt; wenn diese Grenze erreicht wird, wird das Skript unterbrochen und ein fataler Fehler wird zurückgegeben.set_time_limit
kann nicht verwendet werden, um Werte festzulegen, die über die Skriptausführungszeitgrenze (max_execution_time) hinausgehen, die im Manager festgelegt ist.
PHP-Funktion set_time_limit aktivieren oder deaktivieren
Um auf die Verwaltung der Website zuzugreifen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Name des betreffenden Produkts:
- Klicken Sie auf Verwalten unter Erweiterte Einstellungen:
- Klicken Sie auf die Registerkarte PHP / Apache.
- Klicken Sie auf den Umschalter (toggle switch) Ein/Aus nach Bedarf:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern, um die Änderungen zu bestätigen.
Diese Anleitung erklärt, wie man eine Webhosting (und alle darauf enthaltenen Websites) von einem Cloud-Server zu einem anderen verwalteten Cloud-Server verschiebt.
Wenn Sie den aktuellen Serveur Cloud auf einen Server der neuen Generation aktualisieren möchten, lesen Sie diesen anderen Leitfaden.
Vorwort
- FTP & MySQL
- Beim Verschieben einer Hosting-Instanz von einem Serveur Cloud zu einem anderen:
- Die FTP-Zugänge und Datenbanken ändern sich nicht.
- Es ändern sich nur die unterstützten Versionen von PHP und MariaDB sowie die IPv4- und IPv6-Adressen des Servers.
- Die Hostnamen ändern sich nicht und werden automatisch aktualisiert, um auf die neuen IP-Adressen zu verweisen.
- Beim Verschieben einer Hosting-Instanz von einem Serveur Cloud zu einem anderen:
- Temporäre Unterbrechung:
- Die Websites des Hostings werden während der Datenmigration nicht verfügbar sein.
- Dieser Prozess kann mehrere Minuten dauern, abhängig von der Anzahl der Dateien, die auf den neuen Serveur Cloud übertragen werden müssen.
- Möglicher Wechsel zu HTTP/2:
- Das HTTP/2 ist auf den neuen Servern aktiv.
- Einige Anweisungen, die möglicherweise im .htaccess-Datei Ihres Servers vorhanden sind, könnten eine Anpassung erfordern.
- Weiterleitung des Verkehrs:
- Ein Proxy wird für 7 Tage eingerichtet, um den Verkehr vom alten Server zum neuen umzuleiten.
- Es ist daher ratsam, dies während dieser Zeit zu berücksichtigen, insbesondere für die Crons (siehe unten).
- Nicht migrierte Crons:
- Die SSH-Crons werden nicht migriert.
- Dateien und Crons werden in der Regel nicht sofort gelöscht, was zu Doppeln führen kann.
- Die Verwaltung der Crons obliegt Ihrer Verantwortung; je nach Fortschritt Ihrer Migration obliegt es Ihnen:
- die Crons über SSH zu deaktivieren und zu aktivieren, falls Sie welche besitzen, um Konflikte bei der Ausführung zu vermeiden,
- Ihre Crons zu überprüfen,
- sicherzustellen, dass sie auf Ihrem neuen Cloud-Server korrekt konfiguriert sind.
Webhosting verschieben
Voraussetzungen
- Die beiden Server müssen sich in derselben Organisation befinden und für den Benutzer, der den Vorgang durchführt, zugänglich sein.
Sobald der zweite Cloud-Server in Betrieb ist:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Webhostings im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Name des betreffenden Produkts.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Verwalten.
- Klicken Sie auf Auf einen anderen Server verschieben im angezeigten Menü:
- Wählen Sie den gewünschten Zielserver aus.
- Klicken Sie auf Bestätigen.
DNS-Zone anpassen und abschließen
Wenn Ihre Domains nicht bei Infomaniak oder in derselben Organisation wie der Cloud-Server verwaltet werden:
- Passen Sie die A Einträge der betroffenen Domains an.
- Jede DNS-Änderung kann bis zu 48 Stunden dauern, um sich zu verbreiten.
- Es wird daher empfohlen, den alten Server Cloud nicht vor Ablauf dieser Frist zu kündigen.
- Kündigen Sie den alten Server Cloud falls erforderlich.
Diese Anleitung erklärt, wie man von einem VPS Lite zu einem VPS Cloud migriert, wobei alle Daten erhalten bleiben und keine Neukonfiguration der Installation erforderlich ist.
Diese Änderung kann nicht rückgängig gemacht oder rückgängig gemacht werden. Ein Wechsel von einem VPS Cloud zu einem VPS Lite ist nicht möglich.
Eine Migration von VPS Lite zu VPS Cloud durchführen
Um den Vorgang zu starten, greifen Sie auf den VPS Lite zu:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
- Klicken Sie auf Mein Angebot weiterentwickeln:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Hochstufen im angezeigten Fenster.
- Schließen Sie den Bestellvorgang ab, um Ihr VPS Lite zu aktualisieren.
- Warten Sie während der Migration, es wird zu einer Unterbrechung des Dienstes kommen.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie die IP-Adresse einer Website auf Ihrem Webhosting anzeigen.
Vorwort
- Die IPv4-Adresse ist in der Regel für jede der Websites auf dem Hosting dieselbe (außer, wenn Sie eine dedizierte IP erworben haben).
IP-Adresse Ihrer Website anzeigen
Die IP-Adresse ist auf der Verwaltungseite des Hostings (Starter oder mehrere Sites enthaltend) angegeben:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Name des betreffenden Produkts.
- Klicken Sie dann auf den Pfeil , um den Abschnitt Informationen dieses Hostings zu erweitern.
- Die IPv4-Adresse wird auf der Seite angezeigt:
- Die IPv6-Adresse wird ebenfalls im Fall von bezahlten Hostings angezeigt:
Diese Anleitung erklärt, wie man eine bestehende Website innerhalb eines Webhostings von Infomaniak auf ein anderes Webhosting von Infomaniak verschiebt.
Vorbemerkung
- Es gibt nicht viele All-in-One-Lösungen, um eine Website zu verschieben.
- Allgemein bieten nur wenige Hosting-Anbieter die Export- oder Importfunktion für eine vollständige Website einschließlich ihrer Datenbanken an; dies liegt hauptsächlich daran, dass es viele verschiedene Möglichkeiten gibt, eine Website zu erstellen, und ebenso viele Sprachen, die oft nicht miteinander kompatibel sind.
- Falls der zu übertragende Webseite jedoch mit WordPress erstellt wurde, informieren Sie sich über diesen anderen Leitfaden, der eine vereinfachte Lösung darstellt.
- Es ist auch möglich, eine vollständige Webhosting zu verschieben (siehe unten).
- Für zusätzliche Hilfe kontaktieren Sie einen Partner oder starten Sie kostenlos eine Ausschreibung — erfahren Sie auch mehr über die Rolle des Hosters.
Manuelle Lösung: Beispiel für den Webseitentransfer
Um dies manuell zu erledigen, ist es notwendig:
- Webdaten sowie die zugehörigen Datenbanken abrufen,
- dieses auf einer auf dem Ziel-Webhosting erstellten Website erneut veröffentlichen,
- und wenn der zugeordnete Domainname identisch ist, muss die erste Website gelöscht oder umbenannt werden.
Für den Rest hier ein Beispiel für den Ablauf:
- Bestellen Sie den anderen Webhosting / Server Cloud, falls Sie dies noch nicht getan haben.
- Erstellen Sie eine „falsche Website“ auf diesem neuen Hosting (z.B. dev.domain.xyz - siehe unten).
- Kopieren Sie Ihre Daten manuell per FTP und MySQL (exportieren / importieren).
- Passen Sie Ihre Website an, falls erforderlich (Datenbankadresse usw.).
- Sobald Sie mit der „neuen Website“ zufrieden sind, löschen Sie die alte.
- Ändern Sie den Namen der neuen Website, um ihr den richtigen Namen zu geben.
Eine Alternative besteht darin, im obigen Punkt 2 mit dem Alias www.
zu arbeiten, den Sie im Voraus von Ihrer aktuellen Website trennen können. Tatsächlich wird der Alias www(.domain.xyz) oft als Alias Ihrer Website installiert, und es reicht aus, ihn zu trennen, was die Erstellung einer Website auf der anderen Hosting-Plattform mit dem Namen www.domain.xyz ermöglicht (vergessen Sie nicht, im Punkt 6 Ihren Alias-Typ "domain.xyz" ohne www zu diesem neuen Website hinzuzufügen).
Vollständige Webhosting-Verschiebungen
Es gibt eine automatisierte Möglichkeit, eine Infomaniak Webhosting zu verschieben:
- ein Infomaniak Cloud-Server (wenn die Hosting derzeit gemeinsam genutzt wird oder wenn die Hosting bereits auf einem Cloud-Server ist)
- ein anderes Infomaniak Unternehmen
Eine Starter-Webhosting kann nicht verschoben werden, aber es kann konvertiert werden.
Diese Anleitung beschreibt die Verwendung von Perl oder Python Skripten auf Webhosting Infomaniak.
Vorwort
- Die Perl- und Python-Skripte werden häufig mit dem CGID-Modul von Apache verwendet, um dynamische Inhalte auf Webservern zu erstellen.
- Dieses Modul ermöglicht es Apache, Anfragen zu verarbeiten, die Skripte verwenden, die in Perl oder Python geschrieben wurden, über das CGI-Protokoll (Common Gateway Interface), wodurch die Möglichkeit besteht, interaktive und reaktionsfähige Webseiten zu erstellen, basierend auf den Interaktionen der Benutzer mit der Website.
- Aus Sicherheitsgründen hat Infomaniak jedoch die Möglichkeit deaktiviert, Skripte, die in Perl oder Python geschrieben sind, über dieses spezifische Modul (CGID) von Apache auf seinen Shared-Hosting-Angeboten auszuführen.
- Daher sollten Sie in Erwägung ziehen, das Angebot zu wechseln zu einem Cloud-Server-Angebot, wenn Sie derzeit ein Shared-Hosting nutzen.
Skripte verwenden
Hier sind einige praktische Informationen:
- Der Pfad des Python-Interpreters lautet
/usr/bin/python
. mod_python
wird nicht unterstützt.- Das Ausführen von Skripten ohne die Erweiterung
pl
odercgi
ist nicht möglich. Allerdings kann eine Datei.pl
existieren und über eine URL ohne die Erweiterung aufgerufen werden.
Wenn Sie die folgende Fehlermeldung erhalten:
CGIWrap Error: Execution of this script not permitted
Execution of that script is not permitted for the following reason:
(1) Script file not found.
Request Data:Extra Path Info: /dossier/wwwdata/collection/vignettes/blabla.PL.12.34.56.gif
wenn die geladene Datei ein einfaches GIF-Bild mit einem Dateinamen wie "blabla.PL.12.34.56.gif
" ist, liegt dies am Namen der Datei. Um das Problem zu umgehen, benennen Sie einfach Ihre Dateien um.
Dieser Leitfaden bezieht sich auf Verkehrsgenehmigungen, die auf der Ebene der Datenbanken zwischen verschiedenen Hostingmedien ein- und auslaufen.
Zugriff auf Datenbanken einer anderen Unterkunft...
... von einer gemischten Unterkunft
Ab einem Mehrzweck-Unterkunft (außer alte Formel v1 - 60 GB) Es ist möglich, sich mit den Datenbanken zu verbinden...
- ... einer anderen gemischten Unterkunft
- ... ein Hosting auf Cloud-Server
So können Sie eine Basis teilen und eine entfernte Verbindung oder sogar einen Kreuzzugriff herstellen.
... von einem Cloud-Server
Ab einem Cloud-Server, es ist möglich, sich mit den Datenbanken zu verbinden...
- ... von einem anderen Cloud-Server (der Port muss geöffnet werden)
3306
in TCP / Eintrag in die Firewall)
Es ist jedoch nicht möglich, sich an die Grundlagen einer gemischten Unterkunft anzuschließen.
... von einem anderen Gastgeber
Zugang zu MySQL-Datenbanken von einem anderen Host als Infomaniak nehmen Sie Kenntnis von dieser andere Leitfaden.