Wissensdatenbank
1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Die Verbindung zu einer entfernten Oracle-Datenbank ist mit Webhosting und Shared-Servern nicht verfügbar.
Sie können jedoch OCI8
für PHP auf VPS Cloud / VPS Lite installieren.
Dieser Leitfaden bezieht sich auf Django, ein Open-Source-Webentwicklung-Framework in Python.
Django-Installation
Django kann nur auf VPS Cloud / VPS Lite installiert werden.
Die verschiedenen Webhostings entdecken von Infomaniak.
Diese Anleitung erklärt, wie man eine Webhosting (Typ: Shared) auf einen eigenen Cloud-Server verschiebt und dabei alle Daten, Websites, Datenbanken usw. übernimmt.
Vorwort
- Wenn Sie bereits einen Cloud Server haben, gehen Sie direkt zu Schritt 2 dieses Leitfadens.
- Um einen Webhosting von einem Cloud Server zu einem anderen Cloud Server zu migrieren, lesen Sie diesen anderen Leitfaden.
- Um einen Webhosting von einem Cloud Server zu einem Webhosting (Shared) zu migrieren, lesen Sie diesen anderen Leitfaden; beachten Sie, dass dies ein Vorgang ist, den Sie manuell durchführen müssen.
1. Einen Cloud Server bestellen
Dazu:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung der Serveurs Cloud im Manager Infomaniak zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
- Klicken Sie auf Bestellen, wählen Sie einen Managed Cloud Server und folgen Sie dem Assistenten, um die Bestellung abzuschliessen:
2. Die Webhosting auf den Serveur Cloud migrieren
Sobald der Serveur Cloud in Betrieb ist:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
- Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮, das sich rechts neben dem betreffenden Element befindet.
- Klicken Sie auf Angebot ändern:
- Wählen Sie das kostenlose Übertragungsangebot aus.
- Wählen Sie den Cloud Server aus, auf den Sie Ihre Hosting-Dienste migrieren möchten:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter unten auf der Seite und beenden Sie das Verfahren vollständig.
- Warten Sie während der Migration des Hostings, es wird zu einer Unterbrechung des Dienstes kommen.
- Zu beachten:
- Die Namen der Datenbanken und der Datenbankbenutzer werden beibehalten.
- Die FTP-Konten werden mit denselben Namen beibehalten, aber der Host-Server ändert sich zu einer Adresse vom Typ
xxxx.ftp.infomaniak.com
. - Die IP-Adressen der Websites ändern sich, außer bei dedizierten IP-Adressen.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie die Apache-Logs von Webhosting einsehen und herunterladen können, was insbesondere nützlich ist, um PHP-Skripte oder bestimmte Programmierfehler zu beheben.
Vorwort
- Infomaniak speichert die letzten 500 Fehler- oder Zugriffsanzeigen für einen maximalen Aufbewahrungszeitraum von 10 Tagen.
- Es ist unmöglich, eine frühere Suche durchzuführen, selbst auf Anfrage.
- Diese Logs können Sie auch über FTP auf dem Server im Ordner
/ik-logs
finden.
Auf die Zugriffs- und Fehlerprotokolle zugreifen
Um diese Protokolle anzuzeigen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Name des betreffenden Produkts.
- Klicken Sie auf Protokolle im linken Seitenbereich:
- Klicken Sie auf Fehler oder Zugriff, um das Fehlerprotokoll oder das Zugriffsprotokoll anzuzeigen.
- Klicken Sie auf Per E-Mail senden, um sofort alle Einträge per E-Mail an Ihre Benutzeradresse zu erhalten:
Diese Anleitung erklärt, wie Sie eine dedizierte IP für eine Website bestellen, verknüpfen oder entfernen.
Verwalten Sie dedizierte IP-Adressen auf einer Hosting.
Eine oder mehrere erste dedizierte IP-Adressen bestellen
Dazu:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Manager Infomaniak zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
- Klicken Sie auf Web im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf Dedizierte IPs im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche, um eine oder mehrere IP-Adressen zu bestellen:
Eine oder mehrere zusätzliche dedizierte IP-Adressen bestellen
Dazu:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Manager Infomaniak zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
- Klicken Sie auf Web im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf Dedizierte IPs im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf Bestellen :
Eine dedizierte IP-Adresse mit einer Website auf einem Hosting verbinden
Sobald die IP bestellt und bezahlt ist, nehmen Sie sich die Voraussetzungen unten zur Kenntnis, da der Wechsel zu einer dedizierten IP-Adresse für eine Website zu einer vorübergehenden Unterbrechung führen kann, insbesondere bei Vorhandensein eines SSL-Zertifikats von Let’s Encrypt. Um die Auswirkungen zu begrenzen:
- Beginnen Sie damit, die TTL der DNS-Einträge
A
undAAAA
(für@
undwww
) auf 5 Minuten zu verkürzen. - Warten Sie die vorherige TTL-Dauer ab, bevor Sie Änderungen vornehmen.
- Die folgende Änderung sollte während einer Zeit niedrigen Verkehrsaufkommens vorgenommen werden, um die durch die unvermeidliche Unterbrechung verursachte Beeinträchtigung zu minimieren.
- Am Ende des Verfahrens müssen Sie so lange warten, bis der neue TTL abgelaufen ist, damit sich die neue Konfiguration ausbreiten kann und das SSL-Zertifikat neu generiert wird. Anschließend müssen Sie die Erreichbarkeit der Website über HTTPS überprüfen, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert.
Um auf eine dedizierte IP-Adresse zu wechseln:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Manager Infomaniak zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
- Klicken Sie auf Web im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf Dedizierte IPs im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die IP einem Site Ihres Hostings zuzuweisen:
- Wählen Sie die Website aus, der die neue IP-Adresse zugewiesen werden soll.
- Klicken Sie das Kästchen an, nachdem Sie die Warnungen gelesen haben.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Zuordnen:
Eine dedizierte IP-Adresse von einer Website entfernen
Sobald die IP installiert ist, um sie zu deinstallieren:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Manager Infomaniak zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
- Klicken Sie auf Web im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf Dedizierte IPs im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮, das sich rechts neben dem betreffenden Element befindet.
- Wählen Sie Trennen:
- Nehmen Sie die Warnungen zur Kenntnis und bestätigen Sie die Löschung, um den Deinstallationsvorgang der IP abzuschließen.
Nehmen Sie diese Anleitung zur Kenntnis, wenn Sie Informationen zu möglichen Problemen mit Ihrer IP suchen.
Diese Anleitung bietet grundlegende Hinweise zur Erstellung und Nutzung einer Datei .htaccess
und .user.ini
mit einem Webhosting von Infomaniak.
Vorbemerkung
- Eine
.htaccess
Datei wird an der Wurzel einer Website platziert und ermöglicht die Konfiguration des HTTP-Servers Apache.- Als dezentrale Konfigurationsdatei bietet sie eine erhebliche Flexibilität, um das Verhalten des Servers gemäß den spezifischen Anforderungen der Website anzupassen.
- Diese Datei ermöglicht es, URL-Umschreibungsregeln zu definieren, Zugriffsbeschränkungen durchzusetzen, HTTP-Fehler zu verwalten und sogar Sicherheitsaspekte wie die Deaktivierung der Anzeige von Dateien/Ordner zu personalisieren.
- Sie erleichtert auch die Einrichtung von Weiterleitungen und Aliasen, wodurch eine präzise Kontrolle über die Organisation und Zugänglichkeit der Website ermöglicht wird.
- Eine Datei
.user.ini
ermöglicht es, die PHP-Direktiven des Ordners (und seiner Unterordner) anzupassen, in dem sie sich befindet.- Durch die Arbeit auf Ebene des PHP-Interpreters ermöglicht diese Datei die Definition spezifischer Konfigurationen für einen bestimmten Ordner und seine Unterverzeichnisse.
- Dank ihrer klaren Syntax bietet sie die Möglichkeit, verschiedene Parameter wie den Speicherbegrenzung, die Ausführungszeit der Skripte, die Fehlerbehandlung und andere PHP-bezogene Direktiven zu ändern.
- Dieser granularer Ansatz ermöglicht es Entwicklern, das Verhalten von PHP fein abzustimmen, je nach den spezifischen Anforderungen jedes Abschnitts der Website.
Eine Datei erstellen…
… .htaccess
- Melden Sie sich bei Ihrem Hosting über FTP oder SSH an.
- Erstellen Sie am Stammverzeichnis der betreffenden Website eine neue Datei und benennen Sie sie wie folgt:
.htaccess
. - Tragen Sie die gewünschten Anweisungen in die Datei ein; nehmen Sie sich diese anderen Leitfäden als Beispiel:
… .user.ini
- Melden Sie sich bei Ihrem Hosting über FTP oder SSH an.
- Erstellen Sie an der gewünschten Stelle eine neue Datei und benennen Sie sie wie folgt:
.user.ini
. - Tragen Sie die gewünschten PHP-Konfigurationsparameter in die Datei ein.
⚠️ Die Änderung der Datei .user.ini
benötigt mehrere Minuten, um wirksam zu werden.
Diese Anleitung erklärt, wie man Node.js
mit einem Cloud-Server bereitstellt, um stets über die erforderliche Umgebung zum Kompilieren oder Erstellen moderner Frontends (React, Vue, etc.) zu verfügen.
Vorbemerkung
- Node.js ist eine freie Softwareplattform in JavaScript, die für Netzwerkanwendungen entwickelt wurde, die skalierbar sein müssen. Eine einfache und effektive Lösung zur Integration von Frontend-Tools in jeden Server-Stack.
Node.js
= offizieller Name der Sprache/Umgebung.NodeJS
= "technischer" oder vereinfachter Name in bestimmten Kontexten (oft aus praktischen Gründen, kein echter technischer Unterschied).
Node.js installieren
Voraussetzungen
- NVM installieren auf Ihrem Serveur Cloud.
- Achtung, die Version 18 von Node.js ist nicht mit den alten Serveurs Cloud kompatibel; eine Migration im Voraus durchführen!
⚠️ Für zusätzliche Hilfe kontaktieren Sie einen Partner oder starten Sie kostenlos eine Ausschreibung — erfahren Sie auch mehr über die Rolle des Hosters.
Stabile Version von Node.js installieren
nvm install stable
Die neueste Version installieren
nvm install node
Eine ältere Version installieren (nicht empfohlen)
nvm install 17
Die verfügbaren Versionen auflisten
nvm ls-remote
Eine spezifische Version installieren
nvm install <version>
Node.js-Version ändern und Version 6.3.1 (oder eine andere Version) als Standard festlegen
nvm alias default 6.3.1
Eine spezifische Version von Node.js im aktuellen Shell verwenden
nvm use <version>
Überprüfen Sie die aktuell verwendete Version von Node.js
node -v
Quelle
Um NVM einzurichten, gehen Sie zur WebSSH Konsole Ihres Cloud-Servers.
Die Datei .profile
einbinden
source ~/.profile
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Installation von NVM zu überprüfen
nvm
Node als Dienst konfigurieren
Um Node als Dienst zu konfigurieren, wird die Verwendung eines "service systemd-user" empfohlen.
Den Verkehr zu einem bestimmten Port umleiten
Nehmen Sie sich diese Anleitung zu den Weiterleitungen des Verkehrs zu einem bestimmten Port und den dedizierten IP-Adressen zur Kenntnis.
Diese Anleitung behandelt die Datenbankverwaltungsfunktionen, die auf den Infomaniak-Servern verfügbar sind.
MySQL, SQLite, MariaDB, PostgreSQL…
Auf Ebene Datenbankmanagementsystem, die Infomaniak-Server unterstützen…
- … MySQL-Datenbanken über PHP MySQL-Zugriff oder über Perl DBI+DBD::mysql
- Sie können MySQL als Datenbankmanagementsystem (DBMS) auf den Infomaniak-Servern verwenden.
- Sie können darauf entweder über PHP zugreifen, indem Sie die in PHP integrierten MySQL-Datenbankfunktionen verwenden, oder über Perl, indem Sie die Module DBI und DBD::mysql verwenden
- … MySQLI, die native Schnittstelle zu MySQL (PHP5)
- MySQLI ist eine PHP-Erweiterung, die den Zugriff auf eine MySQL-Datenbank ermöglicht.
- Es handelt sich um eine verbesserte und neuere Version der alten MySQL-Erweiterung von PHP, die verbesserte Funktionen und Leistung bietet.
- … SQLite 3.x
- SQLite ist eine leichte, autonome und serverlose SQL-Datenbank-Engine.
- Die Infomaniak-Server unterstützen SQLite Version 3.x, was bedeutet, dass Sie SQLite verwenden können, um Daten auf diesen Servern zu speichern.
- … MariaDB
- MariaDB ist ein Fork von MySQL und wird oft als Alternative zu MySQL verwendet
- Sie können daher MariaDB als Datenbankmanagementsystem auf den Servern Infomaniak verwenden
- … das PGSQL-Modul
- PGSQL ist ein PHP-Modul, das die Verbindung zu einer PostgreSQL-Datenbank ermöglicht.
- Diese spezifische Funktion ermöglicht es Ihnen, sich über PHP mit einer entfernten PostgreSQL-Datenbank zu verbinden; dazu müssen Sie den entsprechenden Port zur genauen IP-Adresse der PostgreSQL-Datenbank vom Infomaniak-Manager aus öffnen.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie Webanwendungen, die über die Infomaniak-Tools installiert wurden, aktualisieren können.
Vorwort
- Wenn eine Anwendung manuell über FTP aktualisiert wird, ist es anschließend unmöglich, sie über den Manager zu aktualisieren und von automatischen Updates zu profitieren.
- Bei der Installation Ihrer Webanwendung sind die automatischen Updates (mindestens die Sicherheitsupdates) in der Regel standardmäßig aktiviert:
Eine über Infomaniak installierte Anwendung aktualisieren
Um auf die Infomaniak Webanwendung zuzugreifen und sie zu aktualisieren:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist:
- Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮, das sich rechts neben der betreffenden Webanwendung befindet.
- Klicken Sie auf Einstellungen der Anwendung:
- Klicken Sie auf Bearbeiten im Block Informationen:
- Klicken Sie auf das Dropdown-Menü, um eine neuere Version auszuwählen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern:
Diese Anleitung erklärt, wie Sie die PHP-Funktion set_time_limit
für ein Webhosting aktivieren oder deaktivieren.
Vorbemerkung
set_time_limit
ist eine PHP-Funktion, die die Laufzeit eines Skripts in Sekunden festlegt; wenn diese Grenze erreicht wird, wird das Skript unterbrochen und ein fataler Fehler wird zurückgegeben.set_time_limit
kann nicht verwendet werden, um Werte festzulegen, die über die Skriptausführungszeitgrenze (max_execution_time) hinausgehen, die im Manager festgelegt ist.
PHP-Funktion set_time_limit aktivieren oder deaktivieren
Um auf die Verwaltung der Website zuzugreifen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Name des betreffenden Produkts:
- Klicken Sie auf Verwalten unter Erweiterte Einstellungen:
- Klicken Sie auf die Registerkarte PHP / Apache.
- Klicken Sie auf den Umschalter (toggle switch) Ein/Aus nach Bedarf:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern, um die Änderungen zu bestätigen.