Wissensdatenbank
1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Den Versand eines gesperrten Newsletters fortsetzen
Diese Anleitung erläutert, warum der Versand eines Newsletters gesperrt werden kann und wie man den Versand eines gesperrten Newsletters fortsetzt.
Warum wird der Versand eines Newsletters gesperrt?
Als E-Mail-Provider und Anbieter eines Newsletter-Dienstes kann und muss Infomaniak alle notwendigen Massnahmen ergreifen, um Spam vorzubeugen.
Bitte beachten Sie Folgendes:
- Der Versand eines Newsletters kann gesperrt werden, wenn zu viele Empfängeradressen ungültig sind
- Der Versand eines Newsletters kann gesperrt werden, wenn der SPAM-Anteil zu hoch ist
- Im Fall einer Sperrung müssen Sie unseren Support kontaktieren, um den gesperrten Versand abschliessen zu können
Wie kann eine Sperrung vermieden werden?
- verwenden Sie ausschliesslich Kontaktlisten, die Sie selbst zusammengestellt haben
- erstellen Sie Ihre Kontaktlisten mit Double opt-in-Formularen (weitere Informationen)
- löschen Sie alle Kontakte, denen Sie länger als sechs Monate nicht geschrieben haben. Wenig genutzte Kontaktlisten enthalten eher veraltete E-Mail-Adressen
- gegebenenfalls bieten Dienste wie z.B. neverbounce, bounceless oder quickemailverification die Möglichkeit, Abonnentenlisten automatisch bereinigen zu lassen
Den Versand eines gesperrten Newsletters abschliessen
Nachdem Sie unseren Support wegen der Entsperrung des Versands kontaktiert haben:
- öffnen Sie das Newsletter-Tool (https://newsletter.infomaniak.com)
- gehen Sie ins Menü Newsletter
- klicken Sie auf den Newsletter, dessen Versand gesperrt wurde
- gehen Sie in den letzten Schritt (Bestätigung & Senden)
- klicken Sie auf Newsletter senden. Der Newsletter wird nur an die Kontakte gesendet, die ihn noch nicht erhalten haben
Link zu dieser FAQ: