1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Verständnis der Kauf- und Eigentumsrechte
Dieser Leitfaden erklärt die Besonderheiten im Zusammenhang mit den Zahlungen für Infomaniak-Dienste und die daraus resultierenden Rechte.
Vorwort
- Beim Kauf von Domainnamen oder anderen Webdiensten ist es entscheidend, die Rechte und Pflichten zu verstehen, die sich aus den getätigten Zahlungen ergeben.
- Es kann zu Verwirrung kommen zwischen der Person, die für einen Dienst zahlt, und der Person, die die Rechte an dem Dienst besitzt.
Die Zahlung eines Dienstes verleiht kein Eigentum
Es ist wichtig zu verstehen, dass die Übernahme der Zahlung von Rechnungen für einen Dienst oder ein Produkt nicht automatisch Eigentumsrechte an diesem verleiht.
Zum Beispiel finanziert man ein Telefonabonnement für eine andere Person, was einem nicht das Eigentum an diesem Abonnement verleiht; für ein Auto zu zahlen, gibt einem nicht automatisch die Erlaubnis, es zu fahren.
Ähnlich verhält es sich bei der Zahlung für einen Domainnamen, die nicht unbedingt bedeutet, dass man dessen Eigentümer wird, insbesondere wenn die mit der Domain verknüpften Kontaktdaten nicht auf den eigenen Namen lauten, was beispielsweise bei einem Produkttransfer zwischen Organisationen der Fall sein kann.
Ein Domainname kann im Manager (Infomaniak-Verwaltungsinterface) von einem Benutzer innerhalb einer Organisation XYZ verwaltet werden und einem ganz anderen Benutzer gehören, der nicht einmal in der Organisation XYZ aufgeführt ist, während er von einer dritten Partei, einem Partner, der bei Infomaniak registriert ist, bezahlt wird.
Infomaniak, wie andere Webdienste-Anbieter, stellt in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen klar, dass die Zahlung eines Dienstes durch einen Dritten nicht die Übertragung des Eigentums impliziert. Im Falle eines Rechtsstreits bleibt der Kunde (oder die Person, deren Name mit dem Dienst verbunden ist) allein für die Beilegung des Streits verantwortlich.
Überprüfen Sie alle aktuellen Kontaktdaten
Um Verwirrung zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass die mit jedem von Ihnen bezahlten Webdienst oder Domainnamen verknüpften Kontaktdaten auf Ihren Namen lauten, wenn Sie die Rechte daran besitzen möchten.
Überprüfen Sie die Kontaktdaten:
- Ihres Infomaniak-Profils
- Ihrer Organisation, der Sie angehören
- Ihrer Rechnungsstellung
- verbunden mit einem Domainnamen falls vorhanden
Im Falle eines Streits wenden Sie sich zunächst an den Dienstleister, um die Rechte und Pflichten zu klären. Bei Bedarf konsultieren Sie einen Rechtsberater, um geeignete Ratschläge zu erhalten.
Den Unterschied zwischen der Bezahlung für einen Webservice und dessen Eigentum zu verstehen, ist entscheidend, um Konflikte und Missverständnisse zu vermeiden.