1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
E-Mail-Phishing von der Infomaniak Webmail-App melden
Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie einen Phishing-Versuch melden können, von dem Sie betroffen sind.
Vorwort
- Phishing ist ein Betrugs- und Betrugsversuch, der darauf abzielt, sensible Informationen auf betrügerische Weise zu erhalten.
- In der Regel erhält das Opfer in seiner Mailbox eine Nachricht, die angeblich von Infomaniak, seiner Bank oder einer vertrauenswürdigen Organisation stammt und ihm mitteilt, dass ein Problem mit seinem Konto oder seinem täglichen Leben aufgetreten ist:

- Das Ziel dieser Identitätsfälschung ist in der Regel, dass der Benutzer freiwillig auf eine Seite geht und private Informationen angibt, die dann zu verschiedenen Zwecken, hauptsächlich finanziellen, genutzt werden.
- Wenn es sich nicht um eine Nachricht handelt, die sich als etwas anderes ausgibt, sondern nur um eine unerwünschte Werbenachricht, ist es besser, sie als Spam zu melden.
Phishing-E-Mail melden
Voraussetzungen
- Überprüfen Sie, ob der Spam-Filter aktiviert ist.
- Für mehr Sicherheit die Angabe von externen E-Mails aktivieren.
Wenn Sie dann eine E-Mail dieser Art direkt in Ihrem Posteingang finden, haben Sie die Möglichkeit, Maßnahmen zu ergreifen, damit diese Nachrichten abnehmen und schließlich aus den Mail-Systemen verschwinden:
- Klicken Sie hier, um auf die Infomaniak-Web-App Mail zuzugreifen (Online-Dienst ksuite.infomaniak.com/mail).
- Öffnen Sie die Phishing-Nachricht
- Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts.
- Wählen Sie aus dem erscheinenden Menü
Als Phishing melden :
- Bestätigen Sie den Versand zur Bearbeitung.
- Löschen Sie die E-Mail
Sobald Sie auf Als Phishing melden geklickt haben, wird eine E-Mail automatisch an Infomaniak mit allen notwendigen Informationen zur Bearbeitung der Meldung des Betrugsversuchs gesendet.
Im Falle eines schwerwiegenderen Problems (wenn die Nachricht Ihnen direkt von einer bekannten Person oder einem Kontakt zugesendet wird, ohne dass es sich um einen Massenversand handelt) wird empfohlen, sich an eine Organisation wie z.B. report.ncsc.admin.ch zu wenden.