burger
infomaniak
infomaniak
cloud-computing-logo
Cloud Computing
web-domain-logo
Web & Domains
event-marketing-logo
Events & Marketing
  • Unsere Produkte
    • Collaboration-Tools icon chevron
    • Web & Domains icon chevron
    • Cloud Computing icon chevron
    • Events & Marketing icon chevron
    • Streaming icon chevron

      ksuiteCollaboration-Suite

      Collaboration-Suite entdecken → Entdecken Sie →
    • kSuite Geschäftliche E-Mails, unabhängige Cloud und KI für nachhaltige Leistung
    • kSuite Die Suite für sicheres Kommunizieren, Speichern und Freigeben
    • kdrive
      kDrive Speichern Sie, arbeiten Sie zusammen und teilen Sie Ihre Dateien
    • mail service
      Mail-Service Legen Sie Ihre E-Mail-Adressen mit Ihrer Domain an
    • kChat
      kChat Kommunizieren Sie live mit Ihren Teams
    • kmeet
      kMeet Richten Sie Ihre Online-Meetings völlig sicher ein.
    • swisstransfer
      SwissTransfer Versenden Sie kostenlos Ihre Dateien bis zu 50 GB.
    • kpaste
      kPaste Teilen und verschlüsseln Sie Ihre sensiblen Informationen
    • ksuite
      Custom Brand Behalten Sie die Kontrolle über das Markenimage Ihrer Produkte
    • kChat
      Chk Link-Verkürzer und QR-Code-Generator
      Finden Sie das richtige Webhosting für Sie
    • Domain name
      Domainname Reservieren Sie Ihren Domainnamen zum günstigsten Preis
    • Site Creator
      Site Creator Erstellen Sie Ihre Website völlig mühelos
    • web hosting
      Webhosting Erstellen Sie Ihre Website mit über 100 CMS
    • web hosting
      WordPress-Hosting Erstellen Sie problemlos Ihre WordPress-Website
    • Cloud Server
      Cloud-Server Betreiben Sie Ihre Websites mit garantierten Ressourcen
    • Node.js-Hosting Erstellen Sie eine dynamische und interaktive Website mit Node.js
    • SSL Certificat
      SSL-Zertifikate Sichern Sie Ihre Websites mit einem EV- oder DV-Zertifikat
    • Optionen
    • Domain privacy
      Domain Privacy Schützen Sie die privaten Daten Ihrer Domains
    • DNS Fast Anycast
      DNS Fast Anycast Verkürzen Sie die Zugriffszeit für Ihre Websites
    • Dyn DNS
      DynDNS Greifen Sie aus der Ferne auf Ihre Geräte zu
    • Dyn DNS
      Renewal Warranty Schützen Sie Ihre Domains vor Verlust und Diebstahl
      Finden Sie die passende Cloud-Computing-Lösung

      Cloud-Dienste

    • public cloud
      Public Cloud (IaaS) Erstellen Sie Ihre Projekte in einer erstklassigen und äusserst preisgünstigen Cloud
    • Cloud Server
      VPS Cloud Erstellen Sie einen Windows- / Linux-Server
    • Kubernetes-Dienst Stellen Sie Ihre containerisierten Anwendungen in grossem Massstab bereit.
    • VPS Lite
      VPS Lite Legen Sie einen kostengünstigen Windows- / Linux-Server an
    • Database Service Verwalten Sie Ihre Datenbanken mit einer verwalteten Lösung
    • jelastic cloud
      Jelastic Cloud (PaaS) Erstellen Sie Ihre Umgebungen nach Mass
    • Andere Dienstleistungen

    • llm api
      AI Tools Steigern Sie Ihre Produktivität mit unserer unabhängigen KI
    • swiss backup
      Swiss Backup Sichern Sie Ihre Geräte in der Cloud
    • nas synology
      NAS Synology Mieten Sie ein NAS in unseren sicheren Data Centern
    • High availibility
      Sehr hohe Verfügbarkeit Erstellen Sie eine Infrastruktur mit mehreren Data Centern und massgeschneiderten SLAs
    • Housing
      Housing Installieren Sie Ihre Server in unseren Rechenzentren
    • Auth Fügen Sie zu Ihren Apps ein datenschutzfreundliches Anmeldeverfahren hinzu
      Infomaniak Events – das lokale und unabhängige Event-Portal
      Online-Ticketverkauf mit einer grossen Auswahl an Konzerten, Aufführungen und Veranstaltungen.
    • online shop
      Online-Ticketverkauf Erstellen Sie Ihren Ticketverkauf und verkaufen Sie Tickets
    • kdrive
      Einlasskontrolle Kontrollieren Sie ganz einfach den Zugang zu Ihren Veranstaltungen
    • kdrive
      Gästeverwaltung Automatisieren Sie die Einladungen Ihrer Veranstaltungen
    • kdrive
      Newsletter Versenden Sie Ihre Newsletter zu wettbewerbsfähigen Preisen
    • Streaming radio
      Radio-Streaming Erstellen und übertragen Sie Ihr Online-Radio live
    • streaming video
      Video-Streaming Erstellen und übertragen Sie Ihre Veranstaltungen und Online-TVs live
    • VOD and AOD
      VOD- und AOD-Dienst Hosten und verbreiten Sie Ihre Aufnahmen unbeschränkt
  • Ressourcen
    documentation icon Dokumentation
    Anleitungen und Tutorials
    API-Dokumentation
    special offers icon Sonderangebote
    Kostenlos starten
    Studierendenprogramm
    Vertriebspartner werden
    partner program icon Partnerprogramm
    Partner finden
    Partner werden
    support icon Support und Kontakt
    Den Support kontaktieren
    Premium-Support - 24/24 7/7
    Vertriebsabteilung kontaktieren
    Expertin / Experten hinzuziehen
    Zu Infomaniak migrieren
  • Über uns
    forest
    icon Ökologisches Engagement
    Wir belasten die Umwelt. Aber wir handeln, um den Fussabdruck unserer Dienstleistungen und unserer Infrastruktur zu verringern
    Unser Leistungsversprechen entdecken →
    icon Über Infomaniak
    Unsere Vision, unsere Werte
    Unsere Teams
    Infomaniak stellt ein
    Presse und Kommunikation
    Blog und News
    icon Sicherheit
    Vertraulichkeit der Daten
    Bug-Bounty-Programm
  • Kostenlos starten
    Anmelden
  • search-icon
    close-icon
      icon

      Sind Ihre Bedürfnisse vielleicht größer als unsere Lösungen? Wenn Sie es genau wissen wollen, kontaktieren Sie uns, damit wir Sie persönlich beraten können.

      Unsere Flaggschiffprodukte:
  • search-icon
  • Kostenlos starten
    Anmelden
Preis Preis

Wissensdatenbank

1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!

Wissensdatenbank FAQ - Wissensdatenbank Seite 4/1
    20 FAQ gefunden
    Ticketing: ein Event verwalten

    Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie ein Event (im Rahmen des Ticketing-Systems von Infomaniak) verwalten.

     

    Zur Seite des Ereignisses gelangen

    Dazu:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Name der für die Veranstaltung relevante Ticketing.
    3. Klicken Sie auf Programmierung im linken Seitenmenü.
    4. Klicken Sie auf Event im linken Seitenmenü.
    5. Klicken Sie auf den Namen des betreffenden Ereignisses:

     

    Die Übersicht

    Die Übersicht ermöglicht es Ihnen, einen globalen Überblick über Ihr Event zu erhalten:

    • Links, die Informationen und den Status des Ereignisses. Sie können die Sichtbarkeit des Ereignisses ändern, auf den Verkaufsbericht zugreifen und Änderungen am Ereignis vornehmen:
    • Die Informationen zum Verkaufsende und die Zugangscodes zur Ticketkontrolle befinden sich oben in der rechten Spalte:
    • Ein Diagramm, das die Anzahl der verkauften Tickets und die Einnahmen pro Tarif zusammenfasst, ermöglicht es Ihnen, Ihre Verkäufe zu verfolgen:
    • Die Optionen für die Kunden des Events befinden sich unten auf der Seite. Diese ermöglichen es, Kontakt mit den Kunden aufzunehmen, die Tickets für dieses Event gekauft haben, und das Ergebnis der Formulare, die sie ausgefüllt haben, zu exportieren:
    • Der Button ganz oben rechts ermöglicht es, die Online-Version des Events in Ihrem Ticketing-System zu konsultieren und, falls Sie sich entscheiden, das Event auf Ihrer Website zu integrieren, auf die Integrationsoptionen zuzugreifen:

     

    Unterschiede bei mehrtägigen Veranstaltungen

    Wenn Ihre Veranstaltung mehrere Vorstellungen hat, werden die Informationen je nach der Seite, die Sie aufrufen, aufgeteilt. Sie finden somit:

    • Auf der Hauptseite finden Sie die Informationen und allgemeinen Einstellungen, die für alle Termine gelten.
    • Auf den Seiten jedes Datums oder jeder Vorstellung finden Sie die Informationen zu diesem Datum oder dieser Vorstellung.

     

    Preise verwalten, Ticketvorlagen, Verkaufsschlusszeiten

    Sie können zu diesen Optionen in den Registerkarten auf der oberen Seite der Veranstaltungseite wechseln:



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ticketing: ein Ereignis duplizieren (auf der zweiten Ticketplattform)

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie ein Event von einer Ticketing-Plattform zu einer anderen im Rahmen des Ticketing-Systems Infomaniak duplizieren können. 

     

    Vorwort

    • Das duplizierte Ereignis übernimmt alle Informationen und Parameter des Ereignisses, ausser die Informationen zu den allgemeinen Parametern der Ticketverkaufsstelle und den Daten.
      • Bitte überprüfen Sie daher alle Informationen, die eine manuelle Aktualisierung erfordern.
    • Falls erforderlich, nehmen Sie sich diesen anderen Leitfaden zur Duplizierung (einmalig oder wiederkehrend) eines Ereignisses auf derselben Ticketing-Plattform zur Kenntnis.

     

    Ein Ereignis duplizieren

    Voraussetzungen

    • Eine neue Periode/Saison/Billetterie erstellen.

    Um ein Ereignis von einer Ihrer Ticketverkäufe zu einer anderen Ihrer Ticketverkäufe zu duplizieren, müssen Sie sich auf der Ticketverkaufsstelle befinden, von der aus Sie die Ereignisse, Saison oder vorherige Ausgabe duplizieren möchten, z.B.:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Name, der der Ticketverkaufsstelle zugeordnet ist, auf der sich das zu duplizierende Event befindet.
    3. Klicken Sie auf Programmierung im linken Seitenmenü.
    4. Klicken Sie auf Veranstaltungen im linken Seitenmenü.
    5. Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮, das sich rechts vom zu duplizierenden Ereignis befindet.
    6. Klicken Sie auf Duplizieren:
    7. Im sich öffnenden Fenster aktivieren Sie die Option In anderen Ticketverkauf kopieren duplizieren und wählen Sie diese aus:
    8. Geben Sie gegebenenfalls den neuen Namen des Events, die neuen Daten und die anderen Parameter der Darstellungen Ihres Events an.
    9. Klicken Sie auf Bestätigen, um die Duplikation zu starten.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Die Ticketkontrollwerkzeuge konfigurieren

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie die Scanner zur Kontrolle der Tickets für Ihre Veranstaltung (im Rahmen des Ticketing-Systems Infomaniak) verwenden.

     

    Kontrollwerkzeuge konfigurieren

    Um Ihre Kontrollwerkzeuge für Ihre Ticketing zu aktivieren:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie auf Verwalten rechts neben dem Abschnitt Kontrollwerkzeuge:
    3. Wählen Sie die für Ihre Kontrollsitzung relevante Ticketing aus.
    4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bestätigen:
    5. Wählen Sie eine der Kontrollmethoden aus:
      1. Mobile App Infomaniak Etickets scan (App für iOS- oder Android-Smartphone oder -Tablet).
      2. Miete eines Barcode-/QR-Code-Scanners.
      3. Papierausdruck (nicht empfohlen für mehr als einige Dutzend Kunden).

     

    Scanner verwenden

    Hardware Voraussetzungen

    • Stecken Sie das Netzteil in die Basisstation ein und legen Sie die Scanner darauf, um sie aufzuladen.
    • Die Scanner sind so konfiguriert, dass sie sich automatisch mit dem von den Wifi und 4G Hotspots erzeugten Infomaniak-Netzwerk verbinden.
      • Falls keine Verbindung erkannt wird, überprüfen Sie die Verbindung im Menü Einstellungen des Geräts.

    Dazu:

    1. Melden Sie sich bei der App mobil an, indem Sie eine der folgenden Methoden verwenden:
      • E-Mail-Adresse und Passwort des Infomaniak-Benutzerkontos, das Zugriff auf die Ticketing hat.
      • Veranstaltercode (siehe Punkt 2 oben).
      • Code im Menü Profilverwaltung (oder klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts neben dem betreffenden Profil, um einen QR-Code anzuzeigen, der den Code ersetzt):
    2. Wählen Sie bei Bedarf die Daten oben aus, um die richtigen Veranstaltungen anzuzeigen.
    3. Wählen Sie ein oder mehrere Events zum Scannen aus (lange Berührung auf jedes für die Mehrfachauswahl).
    4. Richten Sie die Kamera auf den QR-Code des Tickets, um den Scan durchzuführen.
    5. Der Scanner zeigt an, ob das Ticket gültig ist oder nicht:
      • Nehmen Sie diese Anleitung zur Kenntnis, um die Anzeige beim Scannen zu personalisieren.
      • Die verschiedenen Scanner-Optionen befinden sich im Menü oben links.

     

    Die App-Einstellungen verwalten

    Auf der Hauptseite

    • Schnelle Stornierung von Tickets
      • Erlaubt das Scannen von im Voraus gedruckten Tickets (Ihre nicht verkauften), um sie schnell wieder zum Verkauf anzubieten, ohne die Bestellungen im Infomaniak Manager überprüfen zu müssen.
    • Scan-Modus
      • Normal - Klassischer Scan, das Ticket wird einmal zum Eintritt autorisiert.
      • Eintritt / Ausgang - Validiert die Tickets in beiden Modi, um den Teilnehmern den Eintritt und den Ausgang zu ermöglichen.
      • Mehrfache Eintritte - Validiert und ermöglicht mehrere Eintritte, Ticket wird nie abgelehnt (außer es handelt sich um ein falsches Datum).
    • Lasermodus
      • Bluebird - um die Anwendung mit Bluebird-Geräten kompatibel zu machen.
      • Zebra - um die Anwendung mit Zebra-Geräten kompatibel zu machen.

    Auf der Veranstaltungsseite

    • Bestellung suchen
      • Erlaubt es, eine Bestellung mit dem Namen des Besuchers oder der Bestellnummer zu finden.
    • Blitz
      • Aktiviert den Blitz auf dem Gerät.
    • Scan nach Bereich
      • Ermöglicht es, die Tickets auf die ausgewählten Bereiche zu beschränken.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ticketing: 4G-Box installieren

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie den 4G-Router einrichten und verwenden können, um Ihr Verkaufspaket oder die Scanner mit dem Ticketing-System von Infomaniak zu verbinden.

     

    Vorwort

    • Die 4G-Box fungiert als Zugangspunkt für Ihre Verkaufsmaschinen vor Ort und Scanner.
    • Sie verbindet sich mit einem Mobilfunknetz und erstellt ein Netzwerk, mit dem Tablets, Drucker und Scanner verbunden werden können.
    • Es besteht keine Notwendigkeit, den Ethernet-Anschluss RJ45 zu verwenden, um die 4G-Borne zu nutzen.

     

    Die 4G-Box einrichten

    Voraussetzungen

    • Über eine ausreichende Mobilfunkabdeckung verfügen, damit die 4G-Box funktionieren kann.

    Sehen Sie sich das Video-Tutorial an:

     

    Die Station in Betrieb nehmen

    1. Drücken Sie den Knopf oben am Gerät etwa 4 Sekunden lang. Der Bildschirm wird sich einschalten:

      .
       
    2. Die Station verbindet sich automatisch mit dem Swisscom-Netzwerk und ist einsatzbereit. Mit einem einfachen Druck auf den Knopf können Sie die Anzahl der mit der Station verbundenen Geräte überprüfen:

      • Die verbleibende Anzahl von Tagen ist ein Rückwärtszähler bis zum Monatsende und hat keine Auswirkungen auf die Nutzung der Station…
    3. Sobald die Station eingeschaltet und mit dem 4G-Netzwerk verbunden ist, erstellt die Station ein Netzwerk mit dem Namen Infomaniak.
      • Die Drucker, Tablets und Scanner von Infomaniak verbinden sich automatisch mit diesem Netzwerk.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ticketing: IDP-Drucker einrichten

    In diesem Handbuch erfahren Sie, wie Sie Ihren IDP Smart51-Badge-Drucker für den Druck von Ihrem Passcomputer konfigurieren können (im Rahmen des Ticket-System Infomaniak).

     

    Druckereinstellungen

    Zu diesem Zweck:

    1. Zugriff auf den Drucker-Manager auf Ihrem Computer
    2. Wählen Sie den Drucker IDP Smart 51, dann die Option Einstellungen Drucker und Scanner
    3. In der Option Resin Extrahieren wählen Sie Black Dots Only
    4. Papiergröße: CR80 Card (54x86mm)
    5. Ausrichtung: Porträt
    6. JUSTIZ: Drucken Sie das ganze Bild
        
    7. Es ist möglich, diese Parameter zu speichern, um sie im Speicher zu halten

     

    Sie möchten mehr wissen?

    • Start-Anleitung: Billetterie
    • Passe von einem Computer aus drucken
    • Einrichten und Verwenden von Markerdruckern für Passe
    • Drucker-Band ändern
    • Passdruck von einem Tablet aus


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ticketing: ein Formular für die Passes einrichten

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie die Fragen konfigurieren, die den Besuchern bei der Bestellung eines Passes/Abonnements gestellt werden (im Rahmen des Ticketing-Systems von Infomaniak).

     

    Vorwort

    • Diese Informationen sind mit den Passes verknüpft und daher unabhängig vom Bestellformular.
    • Diese Einstellungen stehen zur Verfügung, sobald der Pass erstellt wurde.
    • Für einen umfassenden Überblick über den Pass und alles, was er kann, lesen Sie diesen anderen Leitfaden.

     

    Die Informationen zu den Passes einrichten

    Dazu:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Name der für die Veranstaltung relevanten Ticketing.
    3. Klicken Sie auf Programmierung im linken Seitenmenü.
    4. Klicken Sie auf Pass im linken Seitenmenü.
    5. Klicken Sie auf den Namen des Passes betreffend.
    6. Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen:
    7. Aktivieren Sie die gewünschten Optionen:
      • Anrede : Dropdown-Menü mit der Auswahl zwischen Herr und Frau
      • Name : Textfeld, um den Namen anzugeben
      • Vorname : Textfeld, um den Vornamen anzugeben
      • Organisator, Firma: Textfeld, um die Firma anzugeben
      • E-Mail : Textfeld, um die E-Mail-Adresse anzugeben
      • Adresse : 5 Textfelder für die Hausnummer und Straße, Stadt und Land
      • Postleitzahl : Fügt ein Feld zwischen der Hausnummer und der Straße für die Postleitzahl ein
      • Mobiltelefon : Feld für die Telefonnummer
      • Geburtsdatum: Fügt einen Kalender hinzu, um das Geburtsdatum angeben zu können
      • Foto : ermöglicht es, ein Foto online zu stellen, das auf dem Pass angezeigt werden kann
      • Freies Feld: Textfeld für eine freie Information


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Benutzerhandbuch für Badge-Drucker

    Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie IDP PVC-Dachdrucker für den Druck von Tickets für Ihr Ticketing-System installieren.

    Badge-Drucker sind so konzipiert, dass sie mit dem mobilen Kiosk auf dem Tablet sowie dem Web-Kiosk auf Ihrem Computer arbeiten. Es kann mit dem Netzwerk verbunden werden oder direkt durch den Anschluss eines USB-Kabels verwendet werden.

     
    Diese Drucker sind nur für den Druck von CR80 PVC-Karten ausgelegt, und jede andere Verwendung oder Druckformat sollte vermieden werden.
     

    Was willst du tun?

    • Drucken geht von einem Computer aus
    • Druck von der Tablette (Verkaufspackung)
    • Wie man Bänder ersetzt

    Video-Leitfaden

    Mehr erfahren

    • Erste Schritte Anleitung: Ticketing
       
    • Einrichtung und Verwendung des Verkaufspakets

     



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ticketing: einen Pass von einem Computer aus drucken

    Diese Anleitung erklärt, wie man den Treiber für den Badgedrucker (im Rahmen des Ticketing-Systems Infomaniak) installiert und Drucke von einem Computer mit einem USB-Kabel durchführt.

     

    Voraussetzung: Installation des Treibers

    Die Installation der Treiber ist nur erforderlich, wenn der Web-Schalter für den Druck der Pässe verwendet wird. Die Verwendung des mobilen Schalters vom Tablet aus ist Plug&Play:

    1. Schalten Sie den Drucker ein und verbinden Sie ihn mit dem USB-Kabel mit dem Computer.
    2. Besuchen Sie die Download-Seite: Die IDP corps Webseite, Registerkarte Support und Download.
    3. Produkt auswählen: SMART-51 Series und Produktmodell: SMART-51S…
     

    Für Mac und Linux klicken Sie auf EXPAND ALL +, um die richtige Version Ihres Betriebssystems auszuwählen.

     

    Einrichtung des Druckers

    Für eine optimale Nutzung des Druckers wird empfohlen, den Drucker vor der Verwendung zu einrichten.

     

    Drucken der Pässe von einem Computer aus

    Nach der Installation des Druckertreibers:

    1. Den Drucker an den Computer anschließen.
    2. Öffnen Sie die Vorderseite des Druckers und legen Sie die Ausweise mit der zu bedruckenden Seite nach oben ein:
    3. Am Computer, gehen Sie zum Schalter der Ticketverkaufsstelle.
    4. Nach einer Bestellung mit einem Pass suchen. Es ist möglich, auf Reservierung suchen oben am Schalter zu klicken, um eine schnelle Suche durchzuführen:
    5. Im Bereich Pass des sich öffnenden Fensters auf Pass drucken klicken, um das PDF zu generieren:
    6. Vom generierten PDF aus einen Druck starten, indem Sie den Drucker Smart 51S auswählen.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ticketing: Layout und Abonnenteninformationen einstellen

    Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie das Erscheinungsbild Ihres Passes in der Online-Ticketing-Tool Infomaniak konfigurieren können.

     
    Für eine Übersicht über den Pass und alles, was er kann, lesen Sie bitte diesen Leitfaden.

    Zugriff auf das Pass-Menü
     

    1. Melden Sie sich bei Ihrem Infomaniak-Konto an.
    2. Gehen Sie zu Symbol Ticketing
    3. Aus dem linken Menü, unter Programmierung, klicken Sie auf Pass
    4. Klicken Sie auf einen vorhandenen Pass

    Wenn Sie noch keinen Pass haben, folgen Sie bitte dem Leitfaden hier.

    Einstellung des visuellen Erscheinungsbilds des Passes im PVC-Kartenformat R80

    Sie können die Farbe der auf dem Pass angezeigten Informationen und das Hintergrundbild anpassen. 
    Symbol
     

    Um das Hintergrundbild zu ändern, klicken Sie bitte auf Datei auswählen und klicken Sie dann auf Speichern, sobald das Bild ausgewählt ist.
     

    Symbol
     

    Aussehen des Pass-Tickets

    Wenn das gewählte Format für den Pass ein Ticket ist, können Sie eine Vorlage für den Druck festlegen. Sie müssen zuerst ein Ticket-Visuell erstellen und eine Vorlage im Voraus speichern.
     

    Sie können dann einfach die gewünschte Vorlage auswählen 
    Symbol

     

    Mehr erfahren

    • Einstiegshandbuch: Ticketing
    • Wie man einen Pass erstellt und konfiguriert
    • Verknüpfen von Ereignissen mit Pässen


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Richten Sie an Ihrem Ticketschalter eine Kampagne zum Weiterverkauf von Passkarten ein

    Mit dieser Funktion können Abonnenten, die während der Saison nicht an einer oder mehreren Veranstaltungen teilnehmen können, die entsprechenden Tickets (im Abonnement enthalten) direkt an der Kasse zum Verkauf anbieten.

    Voraussetzungen

     
    Der Weiterverkauf von Passkarten funktioniert nur für nummerierte Festplatzkarten
    • Erstellen Sie einen Pass
    • Für Gebiete, die vom Weiterverkauf von Passkarten betroffen sind, müssen öffentliche Tarife gelten (und nicht nur Passtarife).

    So funktioniert der Weiterverkauf von Passtickets

    Zeichen
    ‍

    Wenn ein Dauerkarteninhaber nicht in der Lage ist, an einer Veranstaltung teilzunehmen, kann er Tickets aus seinem Passmenü zum Weiterverkauf hinzufügen.

    Dieses Ticket wird an Ihrer Kasse wieder zum Verkauf angeboten und kann von einer neuen Person über das normale Ticketverkaufsverfahren erworben werden.

    Der Erlös aus Weiterverkäufen kann je nach Wunsch betragen:

    • ganz oder teilweise an den Eigentümer/Verkäufer des Passtickets zurückgegeben werden
    • ganz oder teilweise dem Passkonto des Eigentümer-Verkäufers gutgeschrieben
    • in eine Spende für einen vom Veranstalter benannten Verein umgewandelt
     
    Rückzahlungen aus Weiterverkäufen an den Abonnementinhaber obliegen dem Veranstalter. 
     

    Erstellung der Weiterverkaufskampagne für Passtickets

    1. Melden Sie sich in Ihrem Infomaniak-Bereich an
    2. Gehen Sie zum Zeichen Ticketverkauf
    3. Gehen Sie im Seitenmenü auf der linken Seite zu „Programm“ und „Pass“.

      Zeichen
    4. Klicken Sie auf Weiterverkauf von Dauerkarten

      Zeichen

       
    5. Klicken Sie auf Wiederverkaufskampagne hinzufügen

      Zeichen

       
    6. Wählen Sie den Pass aus, für den Sie den Weiterverkauf aktivieren möchten

      Zeichen
    7. Legen Sie den Prozentsatz des Wiederverkaufspreises fest, der an den Abonnementinhaber geht, sowie die Zahlungsmethode:
      • Banküberweisung. Der Abonnementinhaber wird gebeten, seine Bankverbindung anzugeben.
      • Das Guthaben auf dem Abonnentenpass kann für zukünftige Einkäufe an der Kasse oder für die Erneuerung des Passes wiederverwendet werden

        Zeichen
    8. Legen Sie fest, ob der Abonnent den Betrag an den Veranstalter spenden kann.

      Zeichen

    Vorgehensweise für Abonnenten, die Tickets weiterverkaufen möchten
     

    Kunden, die ihre Pass-Tickets weiterverkaufen möchten, müssen ihnen den Link zur Verfügung stellen, über den sie auf die Weiterverkaufsseite zugreifen können.

    Generieren Sie dazu bitte den Link zur gewünschten Kasse und fügen Sie am Ende /pass-area hinzu. Hier ist ein Beispiel: 

    https://infomaniak.events/shop/abcABC4242I/pass-area

    Der Abonnent kann dann dieser Anleitung folgen, um seine Weiterverkäufe zu verwalten
     

    Verfolgung des Weiterverkaufs von Tickets

    Der Status der Weiterverkäufe kann jederzeit über die Registerkarte „Rückerstattung“ eingesehen werden
     

    Im Falle einer Banküberweisung stehen Ihnen die Bankdaten direkt im Menü rechts neben dem Status zur Verfügung

    Zeichen
     




     



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ticketing: Anschluss eines Teilnehmers an ein Kundendatenblatt am Schalter

    Dieser Leitfaden erklärt Ihnen, wie Sie einen Kunden leicht einem Pass zuweisen können, wenn dieser an eine informierte Adresse (im Rahmen des Ticket-System Infomaniak).

     

    Voraussetzungen

    • Das Kundendatenblatt muss mit einer zugehörigen E-Mail-Adresse vorhanden sein
    • Der Pass muss eine angegebene E-Mail-Adresse haben, damit diese Funktion Kunden zur Verbindung anbieten kann. Daher muss die Option sichtbar oder obligatorisch in die Konfiguration der Pässe gesetzt werden.

       

    Befehl ausführen, indem Sie die E-Mail-Adresse eingeben

    Bitte geben Sie beim Hinzufügen von Passes in den Warenkorb eine E-Mail-Adresse ein. Mehrere Pässe, mit jeweils ihrer E-Mail-Adresse, können im Warenkorb erscheinen.


     

     
    Nur ein Kunde kann an eine Bestellung angeschlossen werden.


     

    Nach Validierung des Passes auf der Registerkarte Kunde, ein zusätzliches Feld bietet Ihnen die Auswahl der Kunden an, die mit der Bestellung verbunden werden sollen.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Anzeige von Veranstaltungen mit mehreren Daten / mehreren Vorstellungen

    In dieser Anleitung ist dargelegt, wie die Anzeige Ihrer Veranstaltungen im Infomaniak-Ticketverkauf bearbeitet wird

    Auf die Optionen für die Konfigurierung der Anzeige zugreifen

    1. Bei Ihrem Infomaniak-Bereich anmelden (manager.infomaniak.com)
    2. Zum sign Ticketverkauf gehen
    3. Über das Menü links unter Shop / Onlinestellen auf Optionen des Shops klicken

    Modus für die Anzeige von Veranstaltungen mit mehreren Daten wählen

    1. Methoden wählen, die für den Online-Ticketverkauf verfügbar sind, damit Ihre Kunden zwischen den verschiedenen Anzeigemodi wählen können
    2. Festlegen, welche Anzeige standardmässig verwendet wird
    3. Angeben, ob verfügbare Plätze angezeigt werden sollen oder nicht (Anzeige von Indikatoren der Veranstaltungen)


      sign

    Verschiedene verfügbare Anzeigen

    Anzeige als Liste

    Die Anzeige im Listenmodus ist praktisch, wenn Daten über mehrere Zeiträume mit leeren Zeiträumen erstrecken (beispielsweise wöchentlich oder monatlich) und / oder der Ticketverkauf mehrere Daten oder Sitzungen vorschlagen soll, ohne dass diese in einem Kalender angezeigt werden.

    sign
     

    Monatskalender

    Der Monatskalender ermöglicht, Veranstaltungen in einem monatlichen Kalender anzuzeigen. Dies ist eine wirksame Anzeigemethode, die aber auch sehr überladen werden kann, wenn täglich mehrere Veranstaltungen erfolgen.
    sign
     

     

    Wochenkalender

    Sehr praktisch, wenn die Daten wochenweise angezeigt werden sollen, vor allem wenn es mehrere Veranstaltungen pro Tag gibt oder eine Veranstaltung nur über einen kurzen Zeitraum erfolgt und die Tage der Woche angezeigt werden sollen.

    sign
     

    Weitere Infos

    Startanleitung: Ticketverkauf

    So werden die Optionen meines Online-Ticketverkaufs (Shop) bearbeitet

     

     



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ticketing: Konfigurieren Sie die Validierung von Passanfragen

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie ein System zur Validierung von Passes oder Abonnements einrichten (im Rahmen des Ticketing-Systems von Infomaniak).

     

    Vorwort

    • Diese Option ermöglicht es Ihnen, Pässe zu erstellen, für die Besucher eine Anmeldung vornehmen, die Sie validieren können, bevor sie verwendet werden können.
    • Diese Funktion wird nützlich sein für jeden eingeschränkten Zugang oder wenn eine Validierung der Anfrage durch den Veranstalter erfolgen muss.
      • Dazu gehören Akkreditierungsanträge, Anmeldungen zu spezialisierten Kursen, die die Überprüfung bestimmter Dokumente erfordern, der Zugang zu bestimmten Bereichen oder Veranstaltungen usw.
         

     

    Einrichtung des zu validierenden Passes

    Dazu:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Name, der der für das Event zuständigen Ticketing zugeordnet ist.
    3. Klicken Sie auf Programmierung im linken Seitenmenü.
    4. Klicken Sie auf Pass im linken Seitenmenü.
    5. Klicken Sie auf ‍ Pass hinzufügen.
    6. Während des Erstellungsvorgangs des Passes aktivieren Sie die Gültigkeit des Passes, indem Sie Ja auswählen.
      • Diese Aktion aktiviert automatisch die erforderlichen Optionen für diese Funktion, nämlich ein kostenloses Passes vom Typ benutzerdefiniert mit einer Mindestanzahl von 0 Tickets.

    Sobald der Pass erstellt ist, müssen die vom Besucher angeforderten Informationen konfiguriert werden, indem Sie zum Pass gehen und auf die Registerkarte Einstellungen klicken:

     

    Es ist somit möglich, jedes Feld versteckt sign, sichtbar sign, oder pflichtig sign…

    Falls zusätzliche Informationen oder Nachweise erforderlich sind, können diese mit der Formularfunktion hinzugefügt werden:

    1. Erstellen Sie ein Formular pro Tarif mit den vom Besucher angeforderten Informationen.
    2. Verknüpfen Sie das Tarifformular mit dem Pass:

     

    Verfahren zur Beantragung eines Passes zur Validierung

    Der Besucher kann den Pass wie jede andere Bestellprozedur bestellen. Es gibt einige Unterschiede zu beachten:

    • Die während des Online-Verfahrens verwendeten Begriffe werden Validierungsanfragen anstelle von Bestellung erwähnen.
    • Der Besucher erhält eine erste E-Mail, die bestätigt, dass seine Anfrage entgegengenommen wurde und dass er Neuigkeiten erhält, wenn seine Anfrage validiert wird.
    • Der Besucher erhält den Pass in einer Bestätigungs-E-Mail, wenn der Pass validiert wurde.

     

    Verfahren zur Validierung einer Anfrage

    Um eine Passvalidierungsanfrage eines Besuchers zu validieren, müssen Sie zur Liste der Pässe gehen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Name, der der für das Event zuständigen Ticketing zugeordnet ist.
    3. Klicken Sie auf Verkäufe im linken Seitenmenü.
    4. Klicken Sie auf Pass im linken Seitenmenü.

    ‍Falls erforderlich, verwenden Sie den Filter, um nur die zu validierenden Passes anzuzeigen und die gewünschte Pass-Kategorie auszuwählen:

     

    Überprüfung vor der Bestätigung

    Klicken Sie dann auf die zu überprüfenden Passes. Alle Informationen befinden sich auf der Pass-Seite.

    Falls zusätzliche Felder über ein Formular hinzugefügt wurden, befinden sie sich im Abschnitt Informationen bearbeiten:

    Beispiel mit Dateien, die der Benutzer hochgeladen hat:

     

    Status ändern

    Ändern Sie den Status in Validiert und Entfernt oder nein, damit der Pass gültig ist:

    Eine E-Mail wird automatisch an den Besucher gesendet, mit den Informationen, um seinen Pass mit den hinzuzufügenden Tickets auszufüllen.

    Im Falle einer Ablehnung ist es möglich, eine E-Mail an den Besucher zu senden, um ihn dazu einzuladen, die Informationen zu ändern.

    Es ist auch möglich, dies auf der vorherigen Seite über eine Mehrfachauswahl zu tun, zum Beispiel:



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ticketing: Tickets drucken / Bestellungen am mobilen Schalter verwalten

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie Bestellungen verwalten und Tickets vom mobilen Schalter aus drucken können (im Rahmen des Ticketing-Systems Infomaniak).

     

    Vorbemerkung 

    • Für einen allgemeinen Überblick über den mobilen Schalter, lesen Sie diese andere Anleitung.

     

    4. Drucken der Bestellungen

    Dazu:

    1. Wählen Sie den Auftrag zum Drucken aus.
      • Wenn Sie sich im Verkaufsverfahren befinden und gerade eine Bestellung bestätigt haben, wird diese automatisch ausgewählt, wenn Sie zu diesem Schritt gelangen.
    2. Klicken Sie auf den gewünschten Drucker, um das oder die Tickets zu drucken:
    3. Im Falle eines Passes zeigt der mobile Schalter die verfügbaren Badgedrucker an:

     

    Eine Quittung mit dem Ticket drucken

    Es ist möglich, eine Quittung der Bestellung zu drucken, indem Sie die Option rechts neben den Drucken aktivieren. Der Beleg wird am Ende der Tickets gedruckt:

     

    Eine Bestellung suchen und die Bestellungsliste filtern

    Es ist möglich, die Liste der Bestellungen zu filtern oder eine spezifische Suche durchzuführen. Das Suchfeld ermöglicht es, alle Informationen zur Bestellung zu verwenden, wie z.B. den Namen, die E-Mail-Adresse, die Bestellnummer usw.

    Sie können die Bestellungen auch nach dem Datum des Ereignisses filtern.

     
    Stellen Sie sicher, dass das Konto, das zum Zugriff auf den Schalter verwendet wird, über die erforderlichen Berechtigungen verfügt, um die Bestellungen anzuzeigen.

     

    Bestellungen verwalten

    Jeder Auftrag hat Optionen, die es ermöglichen, ihn genauer zu verwalten:

    • Den Kunden der Bestellung hinzufügen oder ändern:
    • Per E-Mail die Rechnung, die Tickets oder die Bestätigungs-E-Mail senden oder den Beleg drucken:
    • Einzelne Tickets verwalten, entweder um eine Auswahl von Tickets zu drucken oder, bei Reservierungen, die Reservierung aufteilen:
    • Wenn die Bestellung Pässe enthält, auf die Pass-Optionen zugreifen:
    • Wenn die Bestellung Geschenkgutscheine enthält, diese anzeigen und den Code in die Zwischenablage kopieren:

     

    Nächste Schritte

    • Kassenbericht senden (Bald verfügbar)
    • Die Einstellungen für den mobilen Schalter (Demnächst)


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ticketing: Pass-Typ-Pakete (Beispielkonfiguration)

    Diese Anleitung zeigt ein Beispiel für ein Pass, das wie ein Abonnement konfiguriert ist, bei dem alle Veranstaltungen beim Kauf enthalten sind (im Rahmen des Ticketing-Systems von Infomaniak).

     

    Vorwort 

    • Für einen umfassenden Überblick über den Pass und alles, was er kann, lesen Sie diese Anleitung.

     

    Das Ticketpaket

    Das folgende Beispiel zeigt einen Pass, der wie ein Paket mit mehreren Tickets funktioniert. Typische Anwendungen für diesen Pass wären:

    • Ein Pass mit Einträgen für 2, 3 oder 4 Abende eines mehrtägigen Festivals.
    • Ein Pass mit verschiedenen Aktivitäten, wie ein Paket „Museumseintritt mit Mahlzeit“, bei dem der Eintritt und das Essen zwei separate, individuelle Veranstaltungen sind.
    • Ein Ticketpaket, das den Eintritt zu mehreren Einrichtungen an einem Tag umfasst.

     

    Erstellung des Passes

    Nach dem Ausfüllen der Informationen, wie der Name des Passes, der Preis oder die verfügbare Passmenge, muss der Pass auf Automatisch gesetzt werden:

    Der Pass ist als Ticket konfiguriert, damit die Teilnehmer jedes Ticket einzeln ausdrucken können:

     

    Verknüpfung der Veranstaltungen

    Die Veranstaltungen sind mit dem Pass verbunden, mit einer Begrenzung von einem Ticket pro Veranstaltung und ohne zusätzliche Kosten:

    Dieses Pass enthält ein Ticket für Event 1 und ein Ticket für Event 2:

     

    Pass-Design

    Dieses Pass wird nie gedruckt, da nur die einzelnen, mit den Veranstaltungen verbundenen Tickets gedruckt werden. Es ist daher nicht notwendig, das Design des Passes zu konfigurieren. Der Kunde, der dieses Pass kauft, erhält ein Ticket für die Veranstaltung 1 und ein Ticket für die Veranstaltung 2, daher muss das Design dieser Tickets definiert werden.

     

    Gewünschte Informationen

    Dieser Pass ist nicht personengebunden, aber zur erleichterten Identifikation besteht die Möglichkeit, den Namen und Vornamen anzugeben:



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ticketing: Reservierungen aufteilen

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie Reservierungen mit mehreren Tickets aufteilen können (im Rahmen des Ticketing-Systems von Infomaniak).

    Dies ermöglicht die Validierung eines Teils einer Reservierung, falls die Reservierung mehrere Tickets enthalten könnte, aber nur ein Teil am Schalter validiert werden muss.

     

    Voraussetzungen

    • Diese Operation erfordert, dass eine Bestellung derzeit als Bezahlung vor Ort festgelegt ist.
      • Für weitere Informationen zu diesem Zahlungsmodus und wie man ihn aktiviert, lesen Sie diese andere Anleitung.

     

    Aufteilung am Web-Schalter

    Dazu:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Name, der der für das Event zuständigen Ticketing zugeordnet ist.
    3. Klicken Sie auf Guichet im linken Seitenmenü:
    4. Finden Sie die Reservierung im Suchfeld oben auf der Seite; Sie können die Bestellung mithilfe der Bestellnummer oder eines anderen mit der Bestellung verbundenen Elements finden:
    5. Die Reservierung wird in der rechten Spalte angezeigt; wenn es sich um eine Reservierung handelt, können Sie auf den Pfeil rechts neben der Schaltfläche Validieren und Reservierung aufteilen klicken:
    6. Der nächste Bildschirm ermöglicht es, die zu validierenden Tickets auszuwählen:
    7. Jetzt können Sie mit der Bestellung der zu validierenden Tickets fortfahren. Sie werden feststellen, dass dies einen neuen Auftrag erstellt hat, und dass der alte Auftrag nur noch die nicht ausgewählten Tickets beim Aufteilen enthält:

     

    Aufteilung am Verkaufsterminal

    Der Vorgang zum Aufteilen einer Bestellung auf einem Tablet ist ähnlich wie der Vorgang am Web-Schalter:

    1. Melden Sie sich beim Infomaniak-Konto an.
    2. Klicken Sie auf die Registerkarte Bestellungen und finden Sie die aufzutrennende Bestellung.
    3. Klicken Sie auf die Registerkarte Billets des Auftrags:
    4. Wählen Sie die zu validierenden Tickets aus und klicken Sie auf Trennen:‍
      ‍
    5. ‍Fahren Sie mit der Bestellung fort, um sie zu validieren:
      ‍
    6. Der neue Auftrag erscheint als validiert, und der ursprüngliche Auftrag zeigt die verbleibenden Tickets an:
      ‍


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ticketing: Meta / Google-Tracker in den Shop einfügen

    Diese Anleitung enthält eine Liste der Triggers, die für Ihre Tracker vom Typ Google Tags und Meta-Pixel (Facebook) Ihres Shops (im Rahmen des Ticketing-Systems von Infomaniak) verwendet werden sollen.

     

    Diese Trigger müssen in den „HEAD“-Bereich der erweiterten Optionen Ihres Shops eingefügt werden.

     

    Beispiele für Meta-Pixel und Google Tags

    Nehmen Sie die externe Dokumentation für den Meta Pixel zur Kenntnis:

    !function(f,b,e,v,n,t,s){
        if(f.fbq)return;
        n=f.fbq=function(){n.callMethod?
        n.callMethod.apply(n,arguments):n.queue.push(arguments)};
        if(!f._fbq)f._fbq=n;
        n.push=n;n.loaded=!0;
        n.version='2.0';
        n.queue=[];
        t=b.createElement(e);
        t.async=!0;
        t.src=v;
        s=b.getElementsByTagName(e)[0];
        s.parentNode.insertBefore(t,s)
    }(window,document,'script','https://connect.facebook.net/en_US/fbevents.js');
    
    document.addEventListener("ike_event_view", function( e ) {
      fbq('init', '14085424191xxxxx');
      fbq('track', "PageView");
      fbq('track', 'InitiateCheckout');
    });
    
    document.addEventListener("ike_cart_payment_launched", function( e ) {
      fbq('init', '14085424191xxxxx');
      fbq('track', "PageView");
      fbq('track', 'Purchase', {value: e.detail.topaid, currency: e.detail.currency.name});
    });

    … und für den Google Tag Manager (GTM) + gtag.js:

    window.dataLayer = window.dataLayer || [ ];
    function gtag(){dataLayer.push(arguments);}
    gtag('js', new Date());
    gtag('config', 'UA-xxxxxxx-x');
    document.addEventListener("ike_event_view", function( e ) {
      gtag('event', 'view_item', {
        'event_category' : e.name,
        'event_label' : e.date
      });
    });
    
    document.addEventListener("ike_cart_add", function( e ) {
      gtag('event', 'add_to_cart');
    });
    
    document.addEventListener("ike_cart_confirm", function( ) {
      gtag('event', 'checkout_progress', {
      'event_category' :'valid cart'
      });
    });
    
    document.addEventListener("ike_cart_payment_launched", function( e ) {
      gtag('event', 'add_payment_info', {
         'event_category' : 'paiement',
         'event_label' : e.detail.currency.name,
         'value': e.detail.topaid
      });
    });
     

    Im Google Tag Manager stellen Sie sicher, dass das Format für die Tags korrekt eingehalten wird:

    (view_item|add_cart|add_payment_info)

     

    CSP und seine Auswirkungen auf die Conversion-Tracking

    Die „Content Security Policy“ (CSP) ist eine Websicherheitsrichtlinie, die Seiten vor bestimmten Angriffen wie Cross-Site Scripting (XSS) und der Injektion schädlicher Inhalte schützt. Sie kann jedoch auch legitime Skripte blockieren, wie die Meta-Verfolgungs-Pixel oder den Google Tag Manager, wodurch die ordnungsgemäße Funktion der Konversionsverfolgung beeinträchtigt wird.

    Warum funktionieren einige Pixel nicht?

    Wenn Ihre Website einen Fehler im Zusammenhang mit der Content Security Policy (CSP) anzeigt, insbesondere in der Konsole oder im Netzwerk-Tab der Entwicklertools des Browsers, bedeutet dies, dass bestimmte Drittanbieter-Skripte – wie Google-Tags oder Meta-Pixel (Facebook) – blockiert werden. Um die ordnungsgemäße Funktion der Konversionsverfolgung in Ihrem Shop zu gewährleisten, ist es erforderlich, eine spezifische Ausnahme in der CSP-Konfiguration Ihrer Website hinzuzufügen, um die von der Infomaniak-Ticketing-Lösung verwendeten Ressourcen zuzulassen.

    Wichtigste CSP-Richtlinien, die das Tracking beeinflussen

    • script-src‍ : definiert die autorisierten Quellen für Skripte.
    • img-src‍ : steuert die Bilder (einschließlich der <img> Tags, die für die Tracking-Pixel verwendet werden).
    • connect-src‍ : verwaltet die Tracking-Anfragen, die an die Server der Marketing-Tools gesendet werden.

    Zum Beispiel, wenn Sie Google Tag Manager oder Facebook Pixel verwenden, stellen Sie sicher, dass Ihre CSP-Richtlinie das Laden von Skripten und das Senden von Daten an deren Domänen ausdrücklich zulässt. Hier ist ein Beispiel für Richtlinien, die Sie in Ihre CSP aufnehmen können, angepasst an Ihre Konfiguration:

    script-src 'self' https://www.googletagmanager.com https://www.google-analytics.com https://connect.facebook.net;
    img-src 'self' https://www.google-analytics.com https://www.facebook.com;
    connect-src 'self' https://www.google-analytics.com https://www.facebook.com;

    Google bietet eine detaillierte Anleitung zur Konfiguration der CSP, die mit seinen Tracking-Tools kompatibel ist.

    Stellen Sie auch sicher, dass Ihr Sicherheitsmanagementsystem (Anwendungs-Firewall, CDN, CMS) diese Ressourcen nicht blockiert, und nehmen Sie die erforderlichen Anpassungen vor, um die ordnungsgemäße Auslösung der Verfolgungsereignisse zu ermöglichen.

    Wenn Ihre CSP zu restriktiv ist, kann sie das Laden von Drittanbieter-Skripten wie verhindern:

    • Facebook Pixel (connect.facebook.net)
    • Google Tag Manager (GTM) (www.googletagmanager.com)
    • Google Analytics (www.google-analytics.com)

    Fehler, die in der Entwicklerkonsole sichtbar sind (Entwicklertools des Browsers) :

    Refused to load the script 'https://connect.facebook.net/en_US/fbevents.js'
    because it violates the following Content Security Policy directive: "script-src 'self'"
    • Fehlende Daten in Google Analytics oder Facebook Ads Manager.
    • Fehler beim Auslösen der in GTM definierten Ereignisse.

    Wenn die CSP diese Ressourcen blockiert, können sie keine Daten über die Besucher sammeln oder Konversionsereignisse aufzeichnen.

     

    Vollständige Liste der Auslöser

    Startseite:

    Trigger: ike_home_view
    Daten: keine

    document.addEventListener("ike_home_view", function(e) {
      //send to your tracking tool
    });
     

    Veranstaltungsseite:

    Seite eines Events mit mehreren Terminen
    Auslöser: ike_event_view
    Daten: detail.name

    document.addEventListener("ike_home_view", function(e) {
      console.log(e.detail.name);  
      //send to your tracking tool
    });
     

    Datumsseite:

    Seite eines Datums eines Events
    Trigger: ike_date_view
    Daten: detail.name, detail.date

    document.addEventListener("ike_home_view", function(e) {
      console.log(e.detail.name, e.detail.date);
      //send to your tracking tool
    });
     

    Pass-Seite:

    Seite einer Pass-Kategorie
    Auslöser: ike_abo_view
    Daten: detail.name

    document.addEventListener("ike_abo_view", function(e) {
      console.log(e.detail.name);
      //send to your tracking tool
    });
     

    Pass-Auswahlseite:

    Seitenauswahl für Pass-Daten
    Auslöser: ike_abo_selection
    Daten: detail (Wagenkorbdetails)

    document.addEventListener("ike_abo_selection", function(e) {
      console.log(e.detail.name, e.detail.date);
    //send to your tracking tool
    });
     

    Benutzeranmeldung:

    Erfolgreich angemeldet
    Auslöser : ike_user_login
    Daten : detail (Warenkorbdetails)

    document.addEventListener("ike_user_login", function(e) {
      console.log(e.detail);
      //send to your tracking tool
    });
     

    Benutzer abmelden:

    Auslöser : ike_user_logout
    Daten : detail (Warenkorbdetails)

    document.addEventListener("ike_user_logout", function(e) {
      console.log(e.detail);
      //send to your tracking tool
    });
     

    Warenkorb hinzufügen:

    Wird ausgelöst, wenn ein Element zum Warenkorb hinzugefügt wird

    Auslöser : ike_cart_add
    Daten : detail (Warenkorbdetails)

    document.addEventListener("ike_cart_add", function(e) {
      console.log(e.detail);
      //send to your tracking tool
    });
     

    Warenkorb-Seite:

    Auslöser : ike_cart_view
    Daten : detail (Warenkorbdetails)

    document.addEventListener("ike_cart_view", function(e) {
      console.log(e.detail);
      //send to your tracking tool
    });
     

    Warenkorb aktualisieren:

    Wird ausgelöst, wenn ein Warenkorb-Element aktualisiert wird

    Auslöser : ike_cart_update
    Daten : detail (Warenkorbdetails)

    document.addEventListener("ike_cart_update", function(e) {
      console.log(e.detail);
      //send to your tracking tool
    });
     

    Warenkorb leer:

    Wird ausgelöst, wenn die Leeren-Taste gedrückt wird

    Auslöser: ike_cart_empty
    Daten: detail (Wagen Details)

    document.addEventListener("ike_cart_empty", function(e) {
      console.log(e.detail);
      //send to your tracking tool
    });
     

    Warenkorb bestätigen:

    Wird ausgelöst, wenn die Bestätigungstaste gedrückt wird

    Auslöser: ike_cart_confirm
    Daten: detail (Wagen Details)

    document.addEventListener("ike_cart_confirm", function(e) {
      console.log(e.detail);
      //send to your tracking tool
    });
     

    Warenkorb Lieferseite:

    Auslöser: ike_cart_delivery_view
    Daten: detail (Wagen Details)

    document.addEventListener("ike_cart_delivery_view", function(e) {
      console.log(e.detail);
      //send to your tracking tool
    });
     

    Warenkorb Formularseite:

    Auslöser: ike_cart_form_view
    Daten: detail (Wagen Details)

    document.addEventListener("ike_cart_form_view", function(e) {
      console.log(e.detail);
      //send to your tracking tool
    });
     

    Warenkorb Zahlungsseite:

    Auslöser: ike_cart_payment_view
    Daten: detail (Warenkorbdetails mit ausgewählter Zahlungsmethode)

    document.addEventListener("ike_cart_payment_view", function(e) {
      console.log(e.detail);
      //send to your tracking tool 
    });
     

    Zahlungskorb geändert:

    Auslöser: ike_cart_payment_changed
    Daten: detail.path

    document.addEventListener("ike_cart_payment_changed", function(e) {
      console.log(e.detail);
      //send to your tracking tool
    });
     

    Zahlungskorb gestartet:

    Auslöser: ike_cart_payment_launched
    Daten: detail (Wagen Details)

    document.addEventListener("ike_cart_payment_launched", function(e) {
      console.log(e.detail);
      //send to your tracking tool
    });
     

    Warenkorb-Zahlungsbestätigungsseite:

    Auslöser : ike_cart_payment_success
    Daten : detail (Warenkorbdetails)

    document.addEventListener("ike_cart_payment_success", function(e) {
      console.log(e.detail);
      //send to your tracking tool
    });
     

    Warenkorb-Artikel löschen:

    Auslöser: ike_cart_delete
    Daten: detail (previosCart und newCart)

    document.addEventListener("ike_cart_delete", function(e) {
      console.log(e.detail);
      //send to your tracking tool
    });
     

    Seite geändert:

    Auslöser : ike_page_changed
    Daten : detail.path

    document.addEventListener("ike_page_changed", function(e) {
      console.log(e.detail);
      //send to your tracking tool
    });


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ticketing: ein Pass erstellen und konfigurieren

    Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie ein Ticket (im Rahmen des Ticketing-Systems von Infomaniak) erstellen.

     

     

    Für einen umfassenden Überblick über den Pass und alles, was er kann, lesen Sie diesen anderen Leitfaden.

     

    Mit der Erstellung von Passes beginnen

    Dazu:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Name, der dem für das Ereignis zuständigen Ticketing-System zugewiesen ist.
    3. Klicken Sie auf Programmierung im linken Seitenmenü.
    4. Klicken Sie auf Pass im linken Seitenmenü.
    5. Klicken Sie auf Pass hinzufügen:

    Der Pass wird in mehreren Schritten konfiguriert:

    1. Den Typ bei der Erstellung festlegen (Abonnement, Ticketpaket usw.) sowie die grundlegenden Informationen und Parameter (unten)
    2. Verknüpfen Sie die Veranstaltungen mit dem Pass
    3. Die Optik und die Informationen des Passes einstellen.
    4. Die Informationen der Abonnenten, die mit den Passes verknüpft werden sollen, festlegen

     

    1. Pass konfigurieren

    Name und Beschreibung des Passes

    Dieser Abschnitt ermöglicht es, den Namen des Passes sowie eine Beschreibung des Passes zu definieren:

    Es wird empfohlen, einen ausreichend kurzen Namen im Abschnitt Passname auf dem Ticket zu verwenden, der direkt auf den Pass gedruckt wird.

     

    Trägermaterial des Passes

    Man kann zwei Arten von Trägern auswählen:

    1. Die PVC-Karte, Kreditkartenformat, oft für saisonale oder jährliche Abonnements verwendet.
    2. Das Format Telefon/Papier, das die Nutzung des Telefons bevorzugt, ermöglicht es aber auch, das Ticket auf ein A4- oder A6-Blatt zu drucken.

    Wenn die PVC-Karte gewählt wird:

    • Achten Sie auf die Schriftgröße, die für den Name auf dem Ticket verwendet wird, der hier übernommen wird und auf 35 Zeichen begrenzt ist.
    • Wählen Sie sorgfältig die Abholmethode, die dem Kunden zur Verfügung gestellt wird.

    Wenn das Format Telefon/Papier gewählt wird:

    • Der Besucher erhält seinen Pass im digitalen Format per E-Mail.
    • Er kann seinen Pass im PDF-Format über den im E-Mail enthaltenen Link herunterladen.

    Infomaniak schickt den Besuchern keine physischen Pässe oder Tickets. Der Versand des Passes obliegt dem Veranstalter.

    Das Aussehen des Passes kann nach der Erstellung des Passes im Menü Pass-Design konfiguriert werden.

     

    Die Anzeige bei der Kontrolle durch Scannen verwalten

    Die beiden hier vorhandenen Optionen ermöglichen es, die Parameter zu definieren, die für die Kontrolle der Pässe verwendet werden:

    1. Die Pässe werden bei der Erstellung zufällige Strichcodes haben, aber der Veranstalter kann sie frei von der Verwaltung jedes Passes aus ändern.
    2. Das Icon, das beim Scannen des Passes angezeigt wird:

     

    Tarif des Passes

     

    Gültigkeitsdauer

    Die Gültigkeitsdauer wird verwendet, wenn man sicherstellen möchte, dass dieser Pass nur während eines begrenzten Zeitraums verfügbar ist. Es ist insbesondere möglich, ein Ticketpaket zu konfigurieren, das nur während der Wintersaison genutzt werden kann, zum Beispiel für ein saisonales Angebot.

    Es ist zu beachten, dass, wenn ein Pass außerhalb des Gültigkeitszeitraums liegt, er gekauft werden kann, aber nicht verwendet oder aufgerufen werden kann, um weitere Tickets hinzuzufügen.

     

    Pass-Typ

    1. Personalisiert: Dieser Pass ermöglicht es dem Kunden, die Veranstaltungen und Daten aus den angebotenen Optionen auszuwählen. Es müssen daher die Einschränkungen des Passes festgelegt werden:
      • Einzelnes Event zur Auswahl: Der Kunde kann nur ein einziges Event auswählen, aber je nach Ticketbegrenzung kann er ein oder mehrere Tickets für das ausgewählte Event auswählen. Achtung: Wenn ein Kunde eine Karte kauft, wird das System die Anzahl der in diesem Feld eingegebenen Plätze für alle mit dem Pass verbundenen Veranstaltungen abziehen. Diese Plätze werden für diesen Pass "reserviert". Beim Scannen des Kunden werden die Plätze für alle anderen Veranstaltungen freigegeben.
      • Maximale Anzahl an Tickets: Die Anzahl der Tickets, die mit dem Pass verbunden werden können
      • Minimale Anzahl an Tickets: Wenn ein Minimum von 0 festgelegt wird, kann der Kunde einen leeren Pass kaufen und seine Plätze später auswählen. Jede andere Zahl als 0 zwingt den Kunden dazu, Tickets beim Kauf des Passes auszuwählen.
      • Einschränkung auf ein Event pro Tag: Der Pass hat eine Begrenzung von einem Event pro Tag. Der Kunde kann nicht mehr als ein Ticket pro Tag für diesen Pass bestellen
      • Alle Plätze am selben Tag: Ermöglicht es, ein Datum auszuwählen und dann die Veranstaltungen dieses Datums auszuwählen.
      • Einschränkung auf eine Vorstellung pro Event: Ermöglicht es festzulegen, ob der Kunde mehrmals an einem Event (im Fall von Mehrfachterminen) teilnehmen kann. Wenn aktiviert, kann der Kunde nur ein Ticket pro Event mit demselben Namen (oder derselben Vorstellung) für diesen Pass nehmen. Achtung: Die Schreibweise des Eventnamens muss identisch sein
      • Mindestens verschiedene Events / Pass: Der Kunde muss so viele Tickets für verschiedene auf dem Pass verfügbare Veranstaltungen kaufen. Es wird verwendet, um zu verhindern, dass der Besucher alle seine Tickets für eine einzige Veranstaltung kauft.
    2. Automatisch: Der Pass ist nicht vom Kunden anpassbar: Er nimmt automatisch die Tickets, die vom Veranstalter festgelegt werden.
    3. Feste Platznummer: Falls die Veranstaltung in einem Ort mit einem Saalplan stattfindet, ermöglicht dieser Pass dem Kunden, den Pass mit einer nummerierten Platz auf dem Saalplan auszuwählen. Dieser Platz bleibt für alle Veranstaltungen, die mit dem Pass in demselben Ort stattfinden, unverändert.

     

    Beispiel für Konfigurationen

    • Saisonabonnement alles inklusive
    • Mehrtages-Pack (2-Tages-Pass, Wochenend-Pass)
    • Paket mit mehreren wählbaren Veranstaltungen

     

    Nächste Schritte

    Nach der Erstellung des Passes besteht der nächste Schritt darin, die entsprechenden Veranstaltungen zuzuordnen und die verschiedenen verfügbaren Optionen zu konfigurieren:

    1. Veranstaltungen verknüpfen
    2. Das visuelle Erscheinungsbild und die Informationen konfigurieren
    3. Die Informationen der Abonnenten sammeln


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Umsetzung der Passerneuerung

    In dieser Anleitung wird erklärt, wie Sie an Ihrem Infomaniak-Ticketschalter ein System zur Erneuerung Ihres Passes oder Abonnements einrichten. Mit dieser Funktion können Besucher mit Abonnements diese für die neue Saison verlängern. 

    Es ist nicht zwingend erforderlich, ein Saison- oder Jahresabonnement zu haben, um die Erneuerung des Passes zu nutzen, es ist jedoch zwingend erforderlich, einen neuen Zeitraum mit konfigurierten Pässen zu haben.

    Wenn Abonnements mit einer festen Sitzplatznummer auf einem unveränderten Sitzplan konfiguriert sind, behalten erneuerte Abonnements die gleichen Sitzplätze für die neue Saison
    Bei erneuerten Abonnements bleiben von Saison zu Saison dieselben QR-Codes erhalten

    Voraussetzungen

    Damit Verlängerungen an Ihrem Ticketschalter aktiviert werden können, müssen Sie Pässe für den neuen Zeitraum erstellen .

    Erstellen Sie eine Verlängerung

    1. Melden Sie sich in Ihrem Infomaniak-Bereich an
    2. Gehen Sie zum Zeichen Ticketbüro 
    3. Gehen Sie zu dem Zeitraum, für den Verlängerungen angeboten werden

      Zeichen
    4. Gehen Sie im Seitenmenü auf der linken Seite zu „Programmierung“ und „Pass“.
      Zeichen
    5. Klicken Sie auf Abonnementverlängerung 

      Zeichen

    6. Klicken Sie auf Verlängerung erstellen
    7. Auf dem Popup-Register, der Reihe nach
      1. Das Abonnement der vorherigen Periode
      2. Die Abonnements, die Besucher bei Verlängerung abschließen können. Zu diesem Zeitpunkt können mehrere Abonnements angeboten werden.

        Zeichen
    8. Geben Sie bei Bedarf einen Gültigkeitszeitraum für die Verlängerung an

    Verlängerungsverfahren für den Besucher

    Der Besucher kann sein Abonnement erneuern, indem er diesem Verfahren über den Link zur Erneuerung des Passes folgt , der standardmäßig unten auf Ihrer Ticketseite zu finden ist.

    Für die direkte Integration ist es möglich, die URL der gewünschten Kasse zu verwenden und am Ende /pass-renew hinzuzufügen. Zum Beispiel: 

    https://infomaniak.events/shop/abcABC4242I/pass-renew

    Verlängerungen verfolgen

    Zeichen

    Sie können jede Verlängerung über die Registerkarten „Verlängerungen“ verfolgen:

    • An diese Kasse: Zeigt die Verlängerungen an, die von einer früheren Saison zu der, in der Sie sich gerade befinden, durchgeführt wurden
    • Ab diesem Ticketschalter: Zeigt Abonnements an, die vom ausgewählten Ticketschalter auf einen neuen Zeitraum verlängert werden





    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ticketverkauf: Ausdruck von Pässen über Tablet

    In dieser Anleitung ist dargelegt, wie über den Tablet-Schalter von Infomaniak Pässe ausgedruckt werden.
     

    Die Hardware ist bereits für die automatische Verbindung mit dem Netzwerk und dem Tablet vorkonfiguriert. Dieses wird automatisch ermittelt, wenn ein Pass für den Druck bereit ist.

     

    Wir empfehlen die Nutzung des Drucks über Computer, sofern dies möglich ist
     

    Den Drucker mit dem Netzwerk verbinden

     

    1. Drucker einschalten
    2. Verbinden Sie den Drucker mithilfe des RJ45-Ethernet-Kabels mit Ihrem Internetnetzwerk
    3. Verbinden Sie den WLAN-Hotspot mit Ihrem Netzwerk

    Druck der Pässe über Tablet

    1. Drucker einschalten.
    2. Am Ticketverkaufskonto mit dem Benutzernamen und dem Kennwort des Infomaniak-Kontos anmelden.
    3. Das Tablet verbindet sich automatisch über die Schnittstelle des Schalters
    4. Bestellung mit Tablet erstellen oder bestehende Bestellung suchen
    5. Auf das Druckersymbol klicken

      sign

    Sofern der Drucker nicht angezeigt wird, auf die Liste rechts klicken

    • Liste durch Klick auf die sich drehenden Pfeile nach Möglichkeit aktualisieren
    • Sicherstellen, dass der Drucker mit dem RJ45-Kabel an Ihr Netzwerk angeschlossen ist
    • Sicherstellen, dass die Infomaniak-WiFi-Station richtig angeschlossen und eingeschaltet ist
    • Sicherstellen, dass Drucker und Tablet mit dem Infomaniak-Netzwerk verbunden sind
    • Um sicherzugehen, dass der Drucker ordnungsgemäss mit dem Netzwerk verbunden ist, auf das Symbol links im Druckerfenster klicken und überprüfen, ob eine IP-Adresse zugeordnet wurde
    • Andernfalls Drucker neu starten
     
    Achtung: Wenn zwei Wifi-Terminals in der Nähe angeschlossen sind, kann dies zu Störungen führen. Bitte stellen Sie sicher, dass bei der Verwendung des Druckers nur ein Wifi-Terminal angeschlossen ist

    Weitere Infos

    • Startanleitung: Ticketverkauf
    • Konfigurierung des Badge-Druckers
    • Badge-Druck über Computer
       



     

     



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Mehr Ergebnisse anzeigen Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie keine Antwort gefunden haben
    logo infomaniak
    Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer
    facebook
    twitter
    linkedin
    instagram

    Infomaniak

    Über Infomaniak Das Team Infomaniak stellt ein Pressebereich Blog von Infomaniak Alle Zertifikate Produkte und Angebote Impressum Kundenbewertungen

    Support

    Hilfe 7/7 FAQ und Anleitungen Premium-Support Geschäftlicher Kontakt API REST Verstoss melden WHOIS Status Public Cloud Dienststatus

    Partnerschaften

    Reseller werden Affiliate-Programm Partnerverzeichnis Ausschreibung

    Umweltschutz

    Umweltfreundlicher Provider Zertifikate und Auszeichnungen

    Verfolgen Sie unsere Entwicklung

    Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig
    earth icon
    • DE
      • DE
      • EN
      • ES
      • FR
      • IT
    ©2025 Infomaniak - Gesetzlich vorgeschriebene Unterlagen - Impressum - Datenschutz - Datenschutzrichtlinien - Sitemap - Cookies verwalten
    bcorp-logo
    icann-logo
    swiss
    new-iso
    swiss-hosting
    logo infomaniak
    Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer

    Infomaniak

    Über Infomaniak Das Team Infomaniak stellt ein Presse und Medien Blog von Infomaniak Alle Zertifikate Produkte und Angebote Impressum Kundenbewertungen

    Support

    Hilfe 7/7 FAQ und Anleitungen Angebot Premium-Support Geschäftlicher Kontakt API REST Verstoss melden WHOIS Status Public Cloud Dienststatus

    Partnerschaften

    Reseller werden Affiliate-Programm Partnerverzeichnis Ausschreibung

    Umweltschutz

    Umweltfreundlicher Provider Zertifikate und Auszeichnungen

    Verfolgen Sie unsere Entwicklung

    Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig
    bcorp-logo
    icann-logo
    swiss
    new-iso
    swiss-hosting

    facebook
    twitter
    linkedin
    instagram
    ©2025 Infomaniak
    Verträge - Impressum - Datenschutz - Datenschutzrichtlinien - Sitemap - Cookies verwalten

    Führungskräfte

    earth icon
    • DE
      • DE
      • EN
      • ES
      • FR
      • IT
    Sie verwenden eine alte Browserversion; Sicherheit und Browsing sind nicht mehr gewährleistet. Wir empfehlen die schnellstmögliche Aktualisierung, indem Sie hier klicken.