burger
infomaniak
infomaniak
cloud-computing-logo
Cloud Computing
web-domain-logo
Web & Domains
event-marketing-logo
Events & Marketing
  • Unsere Produkte
    • Collaboration-Tools icon chevron
    • Web & Domains icon chevron
    • Cloud Computing icon chevron
    • Events & Marketing icon chevron
    • Streaming icon chevron

      ksuiteCollaboration-Suite

      Collaboration-Suite entdecken → Entdecken Sie →
    • kSuite Geschäftliche E-Mails, unabhängige Cloud und KI für nachhaltige Leistung
    • kSuite Die Suite für sicheres Kommunizieren, Speichern und Freigeben
    • kdrive
      kDrive Speichern Sie, arbeiten Sie zusammen und teilen Sie Ihre Dateien
    • mail service
      Mail-Service Legen Sie Ihre E-Mail-Adressen mit Ihrer Domain an
    • kChat
      kChat Kommunizieren Sie live mit Ihren Teams
    • kmeet
      kMeet Richten Sie Ihre Online-Meetings völlig sicher ein.
    • swisstransfer
      SwissTransfer Versenden Sie kostenlos Ihre Dateien bis zu 50 GB.
    • kpaste
      kPaste Teilen und verschlüsseln Sie Ihre sensiblen Informationen
    • ksuite
      Custom Brand Behalten Sie die Kontrolle über das Markenimage Ihrer Produkte
    • kChat
      Chk Link-Verkürzer und QR-Code-Generator
      Finden Sie das richtige Webhosting für Sie
    • Domain name
      Domainname Reservieren Sie Ihren Domainnamen zum günstigsten Preis
    • Site Creator
      Site Creator Erstellen Sie Ihre Website völlig mühelos
    • web hosting
      Webhosting Erstellen Sie Ihre Website mit über 100 CMS
    • web hosting
      WordPress-Hosting Erstellen Sie problemlos Ihre WordPress-Website
    • Cloud Server
      Cloud-Server Betreiben Sie Ihre Websites mit garantierten Ressourcen
    • Node.js-Hosting Erstellen Sie eine dynamische und interaktive Website mit Node.js
    • SSL Certificat
      SSL-Zertifikate Sichern Sie Ihre Websites mit einem EV- oder DV-Zertifikat
    • Optionen
    • Domain privacy
      Domain Privacy Schützen Sie die privaten Daten Ihrer Domains
    • DNS Fast Anycast
      DNS Fast Anycast Verkürzen Sie die Zugriffszeit für Ihre Websites
    • Dyn DNS
      DynDNS Greifen Sie aus der Ferne auf Ihre Geräte zu
    • Dyn DNS
      Renewal Warranty Schützen Sie Ihre Domains vor Verlust und Diebstahl
      Finden Sie die passende Cloud-Computing-Lösung

      Cloud-Dienste

    • public cloud
      Public Cloud (IaaS) Erstellen Sie Ihre Projekte in einer erstklassigen und äusserst preisgünstigen Cloud
    • Cloud Server
      VPS Cloud Erstellen Sie einen Windows- / Linux-Server
    • Kubernetes-Dienst Stellen Sie Ihre containerisierten Anwendungen in grossem Massstab bereit.
    • VPS Lite
      VPS Lite Legen Sie einen kostengünstigen Windows- / Linux-Server an
    • Database Service Verwalten Sie Ihre Datenbanken mit einer verwalteten Lösung
    • jelastic cloud
      Jelastic Cloud (PaaS) Erstellen Sie Ihre Umgebungen nach Mass
    • Andere Dienstleistungen

    • llm api
      AI Tools Steigern Sie Ihre Produktivität mit unserer unabhängigen KI
    • swiss backup
      Swiss Backup Sichern Sie Ihre Geräte in der Cloud
    • nas synology
      NAS Synology Mieten Sie ein NAS in unseren sicheren Data Centern
    • High availibility
      Sehr hohe Verfügbarkeit Erstellen Sie eine Infrastruktur mit mehreren Data Centern und massgeschneiderten SLAs
    • Housing
      Housing Installieren Sie Ihre Server in unseren Rechenzentren
    • Auth Fügen Sie zu Ihren Apps ein datenschutzfreundliches Anmeldeverfahren hinzu
      Infomaniak Events – das lokale und unabhängige Event-Portal
      Online-Ticketverkauf mit einer grossen Auswahl an Konzerten, Aufführungen und Veranstaltungen.
    • online shop
      Online-Ticketverkauf Erstellen Sie Ihren Ticketverkauf und verkaufen Sie Tickets
    • kdrive
      Einlasskontrolle Kontrollieren Sie ganz einfach den Zugang zu Ihren Veranstaltungen
    • kdrive
      Gästeverwaltung Automatisieren Sie die Einladungen Ihrer Veranstaltungen
    • kdrive
      Newsletter Versenden Sie Ihre Newsletter zu wettbewerbsfähigen Preisen
    • Streaming radio
      Radio-Streaming Erstellen und übertragen Sie Ihr Online-Radio live
    • streaming video
      Video-Streaming Erstellen und übertragen Sie Ihre Veranstaltungen und Online-TVs live
    • VOD and AOD
      VOD- und AOD-Dienst Hosten und verbreiten Sie Ihre Aufnahmen unbeschränkt
  • Ressourcen
    documentation icon Dokumentation
    Anleitungen und Tutorials
    API-Dokumentation
    special offers icon Sonderangebote
    Kostenlos starten
    Studierendenprogramm
    Vertriebspartner werden
    partner program icon Partnerprogramm
    Partner finden
    Partner werden
    support icon Support und Kontakt
    Den Support kontaktieren
    Premium-Support - 24/24 7/7
    Vertriebsabteilung kontaktieren
    Expertin / Experten hinzuziehen
    Zu Infomaniak migrieren
  • Über uns
    forest
    icon Ökologisches Engagement
    Wir belasten die Umwelt. Aber wir handeln, um den Fussabdruck unserer Dienstleistungen und unserer Infrastruktur zu verringern
    Unser Leistungsversprechen entdecken →
    icon Über Infomaniak
    Unsere Vision, unsere Werte
    Unsere Teams
    Infomaniak stellt ein
    Presse und Kommunikation
    Blog und News
    icon Sicherheit
    Vertraulichkeit der Daten
    Bug-Bounty-Programm
  • Kostenlos starten
    Anmelden
  • search-icon
    close-icon
      icon

      Sind Ihre Bedürfnisse vielleicht größer als unsere Lösungen? Wenn Sie es genau wissen wollen, kontaktieren Sie uns, damit wir Sie persönlich beraten können.

      Unsere Flaggschiffprodukte:
  • search-icon
  • Kostenlos starten
    Anmelden
Preis Preis

Wissensdatenbank

1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!

Wissensdatenbank FAQ - Wissensdatenbank Seite 14/1
    10 FAQ gefunden
    Verstehen Sie den Datenschutz, die DSGVO und das Datenschutzgesetz.

    Dieser Leitfaden befasst sich mit den Datenschutzbestimmungen in der Schweiz und in Europa sowie mit den Maßnahmen, die Infomaniak ergreift, um Ihre Kundendaten und Daten innerhalb der Webhostings und Mail-Dienste zu sichern.

     

    Den Unterschied zwischen Datensicherheit und Datenschutz verstehen

    Der Datenschutz zielt darauf ab, unberechtigten Zugriff auf Ihre Informationen zu verhindern. Er basiert auf Maßnahmen wie Verschlüsselung, Firewalls oder VPNs. Ein Sicherheitsleck kann verheerende Folgen haben: Stellen Sie sich vor, ein Hacker stiehlt Ihre gesamte Kunden-Datenbank und fordert ein Lösegeld für deren Rückgabe. Dieser Angriffstyp – Ransomware – kann ein Unternehmen über Nacht lahmlegen.

    Heute schätzt man, dass mehr als 50 % der Unternehmen, die Opfer eines Cyberangriffs werden, innerhalb von zwei Jahren schließen.

    Die Vertraulichkeit der Daten betrifft, wer auf Ihre Informationen zugreifen kann und wie sie verwendet werden. Selbst wenn Ihre Daten vor Hacking geschützt sind, können sie gesammelt, analysiert und weiterverkauft werden… völlig legal.

    Beispiel: Sie speichern sorgfältig die Informationen Ihrer Kunden, aber ohne es zu wissen, teilt ein von Ihnen genutzter Dienst – anonym – diese Daten mit Dritten. Ergebnis? Ihre Konkurrenten können wertvolle Analysen über Ihren Markt gewinnen und Ihre eigenen Kunden ansprechen, ohne jemals einen Hackerangriff durchführen zu müssen.

     

    DSG & DSGVO

    In der Schweiz schützt die DSG (Bundesgesetz über den Datenschutz) und die revDSG (für das "neue Gesetz", das seit September 2023 in Kraft ist) die Vertraulichkeit der Einwohner, indem sie die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch Organisationen regeln.

    Auf der anderen Seite beeinflusst die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) der EU, die seit Mai 2018 gilt, weltweit agierende Unternehmen, die Daten von EU-Bürgern verarbeiten, einschließlich solcher in der Schweiz. Während die DSG die Daten der Schweizer Einwohner betrifft, gilt die DSGVO für die Daten der EU-Bürger. Schweizer Unternehmen, die europäische Daten verwalten, müssen die Anforderungen der DSGVO einhalten, einschließlich der Bestellung eines Datenschutzbeauftragten und der Durchführung von Datenschutz-Folgenabschätzungen bei risikoreichen Verarbeitungen.

     

    Ihre Rolle als Infomaniak-Kunde

    Was die von Ihnen gehosteten Daten betrifft und falls diese personenbezogene Daten Ihrer Besucher, Kontakte und Kunden betreffen, obliegt es Ihnen, die Konformität sicherzustellen.

    Bei der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist es wichtig, die Nutzer über die Art und den Zweck der Verarbeitung zu informieren. Dies geschieht in der Regel durch eine Datenschutzerklärung/Charta.

    Ein RGPD-Zertifikat (im PDF-Format) kann über den Manager generiert und heruntergeladen werden (zugänglich für Benutzer der Organisation, die Eigentümer oder Administratoren sind):

    1. Klicken Sie hier, um die Verwaltung der DPA im Infomaniak Manager zu erreichen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Erstellen, um das personalisierte PDF-Dokument herunterzuladen:

    Hier sind einige Tipps dazu:

    • Informieren Sie über alle Datenverarbeitungen und nicht nur über diejenigen, die mit der Website verbunden sind.
    • Stellen Sie sicher, dass die Datenschutzerklärung auf der Website leicht zugänglich ist, z. B. im Fußbereich (Footer) jeder Seite.
    • Im Allgemeinen ist es nicht notwendig, die Zustimmung des Nutzers für Datenschutzerklärungen (z.B. für Formulare) einzuholen; es reicht aus, anzugeben, wo die Erklärung zu finden ist (Beispiel Site Creator).
    • Behalten Sie im Hinterkopf, dass neue, detailliertere Informationsregeln Anpassungen in den bestehenden Datenschutzerklärungen erfordern könnten.

    Es ist entscheidend, zwischen der Sicherheit der Infrastrukturen, auf denen Ihre Daten gehostet werden, und der Verwaltung und Implementierung der Daten auf Ihrer Seite zu unterscheiden. Als Hosting-Anbieter handelt Infomaniak als Auftragsverarbeiter für Ihre RGPD-Verpflichtungen. In diesem Zusammenhang bieten seine Datenschutz- und Cookie-Richtlinien sowie seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen die notwendigen Garantien für seine Konformität als Auftragsverarbeiter.

     
    Falls erforderlich, können Sie Fachleute oder Online-Leitfäden, die Ihnen beim Konformitätsprozess helfen.

     

    Die Rolle von Infomaniak

    Wie Unternehmen, die mit Nutzerdaten arbeiten, muss Infomaniak die DSGVO und weil einige dieser Nutzer Europäer sind, auch die DSGVO einhalten:

    • die Datenschutzrichtlinie beschreibt die Daten, die Infomaniak speichert, um seine Dienste bereitzustellen und auszuführen
    • die Richtlinie zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten beschreibt die Verpflichtungen von Infomaniak als Subunternehmer, der alle Ihre Daten, einschließlich personenbezogener Daten, hostet

    Diese Verpflichtungen, die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und den Besonderen Geschäftsbedingungen festgelegt sind, lauten wie folgt:

    • Ihre Daten ausschließlich in Rechenzentren in der Schweiz zu speichern und Ihre Informationen niemals außerhalb dieser Infrastrukturen zu übertragen
    • strenge Sicherheitsstandards anwenden und die Prozesse kontinuierlich verbessern, um Ihnen ein hohes Sicherheitsniveau für alle Dienstleistungen zu gewährleisten
    • Sie informieren Sie unverzüglich im Falle eines Datenverstoßes.
    • Gewährleistung der Transparenz Ihnen gegenüber, wenn Infomaniak Subunternehmer hinzuzieht, die möglicherweise Ihre Daten verarbeiten
    • die physischen Sicherheitsmaßnahmen verstärken und weiterentwickeln, um den unberechtigten Zugriff auf die Infrastrukturen, in denen Ihre Daten gespeichert sind, zu verhindern
    • physikalische und/oder logische Isolierungssysteme (je nach Dienst) implementieren, um die Hosting-Umgebungen der verschiedenen Kunden zu trennen; außerdem führt Infomaniak jährlich Penetrationstests durch, um die Datendichtheit zwischen den Kunden zu gewährleisten
    • eine hohe Reaktionsfähigkeit bei der sicherheitsrelevanten Aktualisierung der Systeme unter seiner Verantwortung zeigen

     

    Verwalten Sie die Cookies der Website infomaniak.com

    Wenn Sie die Seite infomaniak.com besuchen, müssen Sie eine Auswahl für die Annahme bestimmter Cookies treffen. Um diese Auswahl später zu ändern, gehen Sie zu Ihren Einstellungen am unteren Rand der Seite:



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Websites *perso.ch, *.users.ch, *.geneva-link.ch

    Die Hosting-Plattform für Ihre Websites *perso.ch, *.users.ch, *.geneva-link.ch wird aktualisiert und dieser Leitfaden stellt das Verfahren zur Verbindung mit Ihrem FTP-Speicherplatz dar.

     

    Anpassung der Anmeldeinformationen

    Die aktuelle Hosting-Plattform basiert auf der Verwendung eines Präfixes für Ihren FTP-Benutzernamen. Dieser lautet wie folgt: "persoch_"

    Wenn Ihr Benutzername bisher infomaniak war, müssen Sie nun den folgenden Benutzernamen verwenden, um sich via FTP zu verbinden: persoch_infomaniak. 



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Den Inhalt der Infomaniak-E-Mail intern kopieren

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie den Inhalt einer Infomaniak-E-Mail-Adresse (alle E-Mail-Nachrichten, Ordner, Unterordner, kurz gesagt, die gesamte Struktur Ihres Postfachs) auf eine andere Ihrer bestehenden Adressen bei Infomaniak kopieren können, dank des Import-Tools von Infomaniak!

     

    Vorwort

    • Dies beeinflusst weder den derzeit auf der Adresse vorhandenen Inhalt, der den Inhalt erhalten soll, noch den Inhalt der Ausgangsadresse, deren Inhalt kopiert wird.
    • Mögliche Duplikate werden verwaltet: ein identischer Inhalt wird nur einmal kopiert.
    • Es ist möglich, eine zweite Adresse zum Importieren während desselben Prozesses anzugeben.
    • Falls erforderlich, nehmen Sie diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis, um Nachrichten von einem externen Mailanbieter außer Infomaniak zu importieren.

     

    E-Mails von einem Konto zu einem anderen kopieren

    Um den Inhalt einer anderen E-Mail-Adresse zu importieren:

    1. Gehen Sie zu der Adresse https://import-email.infomaniak.com/.
    2. Falls erforderlich, melden Sie sich bei Ihrem Infomaniak-Konto bei der gewünschten Organisation an (die Importierung erfolgt an eine E-Mail-Adresse, die mit der Infomaniak Mail-Oberfläche des von Ihnen verwendeten Kontos verbunden ist).
    3. Klicken Sie auf Einzelimport.
    4. Füllen Sie das linke Feld mit Ihrer Abgangs-E-Mail-Adresse (dessen Inhalt kopiert werden soll).
    5. Füllen Sie das Feld rechts mit dem Passwort derselben E-Mail-Adresse aus (hier klicken, um zu überprüfen, dass Sie das richtige Passwort verwenden, und falls erforderlich, das Passwort Ihrer E-Mail-Adresse ändern).
    6. Klicken Sie auf Bestätigen.
    7. Falls erforderlich, tragen Sie eine zweite E-Mail-Adresse ein, die gleichzeitig importiert werden soll.
    8. Wählen Sie die E-Mail-Adresse aus, auf die die E-Mails importiert werden sollen; das Dropdown-Menü listet die E-Mail-Adressen auf, die derzeit mit Ihrer Infomaniak Mail -Schnittstelle des Infomaniak-Kontos verbunden sind, mit dem Sie angemeldet sind.
    9. Es ist offensichtlich unmöglich, E-Mails an die gleiche Adresse zu kopieren:
    10. Nachdem Sie in der Liste die gewünschte Zieladresse ausgewählt haben, klicken Sie auf die blaue Schaltfläche E-Mails importieren.
    11. Die Kopie beginnt und läuft im Hintergrund weiter. Sie können das angezeigte Fenster schließen. Eine Bestätigungs-E-Mail wird automatisch an alle betroffenen E-Mail-Adressen gesendet, sobald der Import abgeschlossen ist, und gibt die Anzahl der kopierten Nachrichten an.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Einen Sender Mismatch Fehler beheben

    Diese Anleitung stellt die Authentifizierungsmechanismen für E-Mails vor und zeigt, wie man den Fehler Sender Mismatch behebt.

     

    Vorwort

    • Der Fehler "Sender Mismatch" tritt auf, wenn die zum Senden einer E-Mail verwendete Adresse nicht mit der Authentifizierungsadresse übereinstimmt, die bei der Verbindung zum SMTP-Server verwendet wird.
    • Dieser Fehler hängt mit zwei spezifischen Elementen zusammen:
      • der Return-path (auch "envelope sender" genannt), der vom Mailserver verwendet wird, um Rücksendungen und Zustellfehler zu verwalten,
      • und der Header From, der die Absenderadresse ist, die der Empfänger in der Nachricht sieht.

     

    Fehler Sender Mismatch beheben

    Technisch gesehen, müssen Sie sich beim Versenden einer E-Mail über ein E-Mail-Programm/Client authentifizieren, indem Sie einen Benutzernamen (= Ihre E-Mail-Adresse) und ein Passwort verwenden.

    Wenn nach der Authentifizierung die im Header "From" oder im "Return-path" angegebene Absenderadresse von der für die Authentifizierung verwendeten Adresse abweicht, kann der Infomaniak-Server dies als Versuch der Fälschung betrachten. Diese Inkonsequenz löst den Fehler "Sender Mismatch" aus.

    Um diesen Fehler zu beheben:

    • Stellen Sie sicher, dass die E-Mail-Adresse, die zum Senden verwendet wird, dieselbe ist, mit der Sie sich authentifizieren (oder ein gültiger Alias).
    • Ändern Sie nicht die Return-path-Adresse oder den From-Header in eine andere nicht autorisierte Adresse (falls erforderlich, nehmen Sie diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis, um eine andere E-Mail-Anwendung zu testen oder Ihre aktuelle E-Mail-Software/Client korrekt zu konfigurieren).


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    E-Mail-Adressen massenweise verwalten

    ‍Diese Anleitung erklärt, wie Sie eine Massenaktion (Löschen, Aktivieren des Spam-Filters usw.) für mehrere E-Mail-Adressen in einem Service Mail durchführen.

     

    Massenaktionen

    Um diese Aktionen im Batch-Verfahren, in einem Los, durchzuführen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
    3. Klicken Sie das Kästchen links von E-Mail-Adresse an, um alle Adressen auszuwählen, oder wählen Sie die gewünschten Adressen einzeln aus.
    4. Die Liste der verfügbaren Aktionen wird anschließend unten auf der Seite angezeigt, einschließlich im Aktionsmenü ⋮ :

    Die folgenden Massnahmen sind möglich:

    • den Spam-Filter aktivieren
    • die Werbefilter aktivieren
    • allgemeine Rechte anwenden
    • einen Automatischen Antwortgeber aktivieren
    • ein Signaturvorlage anwenden
    • Weiterleitungen löschen
    • Löschen Sie die E-Mail-Adressen


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    eM Client als IMAP (E-Mail) einrichten

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie die E-Mail-Anwendung eM Client mit einer bei Infomaniak gehosteten E-Mail-Adresse verbinden.

     

    ⚠️ Die verschiedenen von Infomaniak angebotenen Dienste sind alle mit den entsprechenden Standardprotokollen kompatibel (insbesondere IMAP/SMTP für E-Mails, WebDAV für Freigaben, S3/Swift für Speicherung usw.). Falls Sie daher ein Problem mit einer Drittanbieter-Software haben, wenden Sie sich direkt an deren Herausgeber oder einen Partner und konsultieren Sie die Supportrichtlinie sowie Artikel 11.9 der AGB von Infomaniak.

     

    Voraussetzungen

    • Erstellen Sie die Adresse in my kSuite oder auf einem Mail-Service (Mail-Service allein oder bestehend in einer kSuite).
    • Testen das Passwort der E-Mail-Adresse (ohne es mit dem Passwort zu verwechseln, das zur Anmeldung an der Infomaniak-Oberfläche verwendet wird).
    • Überprüfen im Service Mail, ob die automatische Diagnose korrekt ist.

     

    E-Mail-Adresse zur Anwendung hinzufügen

    Um die E-Mail-Anwendung zu konfigurieren:

    1. Öffnen Sie die Anwendung und wählen Sie den gewünschten Modus aus, dann klicken Sie auf Weiter:
    2. Geben Sie die zu verbindende E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Starten neben dem Feld:
    3. Geben Sie das Passwort der E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf Weiter neben dem Feld:
    4. Haken Sie das Kästchen an und klicken Sie auf Ja:
    5. Überprüfen und vervollständigen Sie die fehlenden Informationen:
    6. Wählen Sie den gewünschten Modus aus und klicken Sie auf Weiter:
    7. Überprüfen und vervollständigen Sie die fehlenden Informationen:
    8. Jetzt ist Ihre E-Mail-Adresse in der Anwendung konfiguriert:

     

    Empfohlene Einstellungen

    • Eingehender IMAP-Server = mail.infomaniak.com
    • IMAP-Port = 993 (mit SSL)
    • SMTP-Server (ausgehend) = mail.infomaniak.com
    • SMTP-Port = 465 (mit SSL)
    • Benutzername = die vollständige E-Mail-Adresse ( ? )
    • Passwort = dasjenige, das dem E-Mail-Konto, das Sie abrufen möchten, zugewiesen wurde ( ? )
    • Authentifizierung erforderlich zum Senden von E-Mails:
      • Sie wird in den SMTP-Einstellungen Ihrer Anwendung aktiviert.
      • Haken Sie "diese Einstellungen wie für den eingehenden Server verwenden" an oder geben Sie je nach E-Mail-Programm einen Benutzernamen (= vollständige E-Mail-Adresse) und das Passwort ein.

    Manche Versionen von eM Client betrachten die Ports 993 und 465 irrtümlich als veraltet, und Sie müssen dann für IMAP tcp/143 STARTTLS oder tcp/993 SSL/TLS und für SMTP tcp/587 STARTTLS angeben.

     

    Bei Problemen

    Es ist nicht notwendig, den Infomaniak-Support zu kontaktieren, wenn Ihre E-Mail-Adresse außerhalb der Anwendung funktioniert. Der häufigste Fehler besteht in der Verwendung eines falschen Passworts. Nehmen Sie die in dieser anderen Anleitung gegebenen Lösungen zur Kenntnis, die sich allgemein mit der E-Mail-Konfiguration befassen.



    Aktualisiert 13.06.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Die Grenzen und Einschränkungen eines veralteten Geräts oder Systems verstehen

    Dieser Leitfaden befasst sich mit Problemen, die bei der Nutzung von Infomaniak-Anwendungen (wie kChat, kDrive, kAuth, etc.) oder Tools (wie config.infomaniak.com, der Manager Infomaniak, etc.) mit veraltetem/ nicht aktualisiertem/ veraltetem Gerät (OS, Browser, Geräte, etc.) auftreten können.

     

    Vorbemerkung

    • Es wird beispielsweise nicht möglich sein, bequem auf die Infomaniak-Dienste mit einem iPhone 5s oder 6 unter iOS 12 zuzugreifen.
    • Es wird daher empfohlen, regelmäßig Browser und Betriebssysteme zu aktualisieren, um die beste Erfahrung mit der Infrastruktur von Infomaniak zu gewährleisten.
    • Nehmen Sie auch Kenntnis von diesem anderen Leitfaden, der sich speziell auf Browser und deren Komponenten konzentriert.
    • Verwenden Sie die neueste Version der Infomaniak App?

     

    Betriebssystem, Browser usw. aktualisieren.

    Veraltete Systeme oder Browser können zu Verzögerungen, Fehlern oder falscher Anzeige führen. Es ist daher besser, regelmäßig aktualisierte Komponenten zu verwenden, da die Infomaniak-Apps optimal auf aktuellen Systemen und neuer Hardware funktionieren.

    Beispiel für kChat:

    kChatMindestanforderung
    Web-App (Browser)Chrome 134+, Firefox 128+, Safari 17.4+, Edge 134+
    App mobil (iOS)iOS 15.1+ (iPhone 6s oder neuer)
    App mobil (Android)Android 7.0+ mit aktualisiertem Chrome
    Desktop-App (macOS)macOS 12 (Monterey) oder neuer
    Desktop-App (Windows)Windows 10 oder neuer
    Desktop-App (Linux)Ubuntu 22.04 LTS oder eine äquivalente, unterstützte Distribution

     

    Falls es Probleme mit einem Internetbrowser gibt, versuchen Sie, ihn zu aktualisieren oder eine Alternative zu installieren:

    • Google Chrome
      https://www.google.com/chrome/
      (Die Seite erkennt das Betriebssystem automatisch und bietet die neueste Version an)
    • Mozilla Firefox
      https://www.mozilla.org/firefox/new/
      (Download- und Update-Seite für Windows, macOS und Linux)
    • Microsoft Edge
      https://www.microsoft.com/edge
      (Der Link bietet je nach System ein automatisches Update oder den Download)
    • Safari (nur macOS)
      https://support.apple.com/fr-fr/HT204416
      (Das Update von Safari erfolgt über die Systemupdates von macOS)
    • Opera
      https://www.opera.com/fr/download
      (Erlaubt das Herunterladen der neuesten Version für Ihr System)
    • Brave
      https://brave.com/download/
      (Download-Seite mit automatischer Erkennung des Betriebssystems)

     

    Von Infomaniak eingesetzte Technologien

    Viele von Infomaniak entwickelte Web-Tools verwenden Angular. Der Bedarf an aktueller oder neuer Hardware, um Anwendungen auszuführen, ist nicht spezifisch für Angular selbst, sondern eine allgemeine Anforderung für die Ausführung jeder modernen Webanwendung. Hier sind einige Gründe, warum eine aktuelle Hardware oft notwendig ist:

    1. Angular stützt sich auf fortschrittliche Funktionen moderner Browser, die in älteren Versionen oft fehlen oder schlecht verwaltet werden.
    2. Aktuelle Browser optimieren die Ausführung von JavaScript und die grafische Darstellung, was die Flüssigkeit von Angular-Anwendungen verbessert.
    3. Aktuelle Versionen beheben bekannte Sicherheitslücken und verringern so die Risiken einer Kompromittierung.
    4. Moderne Browser entsprechen besser den neuesten HTML-, CSS- und JavaScript-Spezifikationen, was eine bessere Kompatibilität gewährleistet.
    5. Moderne APIs (Kamera, Geolokalisierung, Benachrichtigungen, etc.) sind nur über aktuelle Browser zugänglich, die für interaktive Erfahrungen unentbehrlich sind.


    Aktualisiert 30.06.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    E-Mails durch ein zusätzliches Passwort sichern

    Dieser Leitfaden bietet eine Lösung für Benutzer, die den Sicherheitsgrad ihrer E-Mail-Konten erhöhen möchten, insbesondere an einem besonders schwachen Punkt, wenn Sie eine Software/E-Mail-Client verwenden, um Ihre E-Mails zu lesen.

     

    Nehmen Sie auch Kenntnis von der Sicherung durch Fingerabdruck für die E-Mail-Konsultation auf der mobilen App Infomaniak Mail und von dieser anderen Anleitung wenn Sie den E-Mail-Verkehr lieber sichern möchten.

     

    Alle Passwörter im Speicher

    Wenn Sie die Online-Oberfläche von Infomaniak mail.infomaniak.com zum Lesen und Senden Ihrer E-Mails verwenden, ist diese über Ihr Infomaniak-Konto zugänglich, auf dem die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) aktiviert ist.

    Zwar werden alle Passwörter jeder E-Mail-Adresse, die Sie an mail.infomaniak.com angehängt haben, gespeichert, sodass Sie sie nicht jedes Mal eingeben müssen, wenn Sie Ihre Nachrichten abrufen möchten.

    Davor geben Sie jedoch 3 Informationen an:

    1. Ihre Anmelde-ID
    2. das Passwort für diese Anmeldung
    3. Sie bestätigen dann Ihre Zugriffsanfrage mit einem der vorhandenen zusätzlichen Mittel.

    Logischerweise kann eine Person, die im Besitz Ihres Infomaniak-Passworts ist, nicht auf Ihre E-Mail zugreifen, wenn sie nicht auch Zugriff auf Ihr mobiles Gerät hat.

     

    Falls ein E-Mail-Programm/Client verwendet wird

    Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA, wie oben beschrieben) existiert nicht direkt mit den Protokollen zur E-Mail-Konsultation vom Typ IMAP. Eine E-Mail-Adresse hat ein Passwort, und das war's.

    Ein E-Mail-Client, der auf einem Computer installiert ist, speichert ebenfalls alle Passwörter der verknüpften E-Mail-Adressen, fordert aber kein Anmeldepasswort an.

    Es gibt eine Lösung mit Mozilla Thundebird:

    1. Öffnen Sie das E-Mail-Programm.
    2. Oben rechts klicken Sie auf die Menütaste mit drei horizontalen Linien ☰ .
    3. Klicken Sie auf Einstellungen (und nicht auf Kontoeinstellungen):
    4. Klicken Sie auf Datenschutz und Sicherheit im linken Menü.
    5. Scrollen Sie nach unten bis zum Abschnitt Passwörter (hier sind alle Ihre gespeicherten E-Mail-Passwörter).
    6. Haken Sie das Kästchen Hauptpasswort verwenden an:
    7. Klicken Sie auf die Schaltfläche am gleichen Ort, um Ihr neues Passwort zum Öffnen der Software/des Clients für die E-Mail zu definieren:

    Zum Abschluss:

    • Schließen Sie Thunderbird und starten Sie es erneut.
    • Beim erneuten Öffnen geben Sie Ihr Hauptpasswort ein.
    • Wenn Sie das Passwort korrekt eingeben, erhalten Sie Zugriff auf Ihre Konten.
    • Im Falle eines Fehlers wird Thunderbird dennoch geöffnet, aber Sie werden erneut nach dem Hauptpasswort gefragt.

    Diese Methode schützt Sie besonders, wenn Sie Ihre Umgebung mit anderen Benutzern teilen.



    Aktualisiert 10.06.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Den Werbefilter verwalten

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie den Infomaniak Werbefilter aktivieren oder deaktivieren können, um E-Mails, die als Newsletter oder Aktivitätsbenachrichtigung erkannt werden, automatisch in spezifische Ordner zu sortieren.

     

    Vorwort

    • Der Filter…
      • … wird automatisch aktiviert bei der Erstellung einer E-Mail-Adresse innerhalb eines Infomaniak Mail-Dienstes oder bei der Anmeldung für ein Angebot my kSuite / my kSuite+.
      • … ermöglicht es Ihnen, sich auf relevante und wichtige E-Mails zu konzentrieren, was Ihre Produktivität steigert, indem es Ablenkungen durch Werbung und Spam reduziert.
      • … hilft dabei, einen sauberen und besser organisierten Posteingang zu bewahren, indem Werbe-E-Mails getrennt werden, was die Verwaltung der wichtigen E-Mails erleichtert.

     

    Die Option über die Webmail-App von Infomaniak aktivieren

    Voraussetzungen

    • Die Erlaubnis haben, Filter zu verwalten: Wenn Sie zur App Web Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) eingeladen wurden, um Ihre Adresse zu verwalten, ist es möglich, dass der Administrator des Mail-Dienstes Ihnen dieses Recht von seinem Admin-Konto aus entzogen hat.

    Um auf die Einstellungen Ihres Infomaniak E-Mail-Kontos zuzugreifen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) zuzugreifen.
    2. Klicken Sie auf das Symbol Einstellungen ‍‍ oben rechts.
    3. Überprüfen oder wählen Sie die betreffende E-Mail-Adresse im Dropdown-Menü des linken Seitenmenüs aus.
    4. Klicken Sie auf ‍ Filter und Regeln:
    5. Aktivieren Sie die Option Werbefilter, die Wirkung tritt sofort ein:
    6. Um den Filter zu deaktivieren, klicken Sie einfach erneut auf den Umschalter (toggle switch); in diesem Fall werden alle zukünftigen empfangenen Nachrichten im Posteingang landen.

     

    Die Option von einem Mail-Service aus aktivieren

    Um auf die Einstellungen Ihres Infomaniak E-Mail-Kontos zuzugreifen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Name des betreffenden Produkts.
    3. Klicken Sie auf die betreffende E-Mail-Adresse im angezeigten Tableau
    4. Klicken Sie auf Filter und Regeln im linken Seitenmenü
    5. Aktivieren Sie die Option Werbefilter, die Wirkung tritt sofort ein:
    6. Um den Filter zu deaktivieren, klicken Sie einfach erneut auf den Umschalter (Toggle Switch); in diesem Fall werden alle zukünftigen empfangenen Nachrichten im Posteingang landen.

    Zu beachten ist, dass Sie dies für mehrere Adressen gleichzeitig aktivieren können.

     

    Den Werbefilter anpassen

    Speicherort der E-Mails

    Am selben Ort (Punkt 5 auf den obigen Bildern), indem Sie auf Bearbeiten klicken, können Sie den Standardort der 2 Ordner auswählen, in denen die Nachrichten automatisch abgelegt werden (ähnlich wie die spezialen IMAP-Ordner).



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Die Ökodesign entdecken, um die CO2-Bilanz zu senken

    Diese Anleitung richtet sich an Sie, weil Sie sich für Infomaniak als Hosting-Anbieter entschieden haben (oder dies tun werden). Diese Entscheidung ist nicht ohne Bedeutung. Sie sind umweltbewusst und möchten so viel wie möglich tun, um den CO2-Fußabdruck im Internet zu reduzieren.

    Infomaniak bedankt sich bereits jetzt dafür, dass Sie diesen Hoster, der sich um den Planeten kümmert gewählt haben und die untenstehenden Möglichkeiten erkunden, um in der ökologischen Gestaltung Ihrer Webumgebung voranzukommen.

    Warum handeln?

    Websites consume energy to function, and the use of the Internet is one of the main causes of the increase in greenhouse gas emissions.

    Neben der Wahl eines ethischen Hosting-Anbieters, der erneuerbare Energiequellen für seine Server nutzt, können Sie auch dazu beitragen, diese Emissionen zu verringern, indem Sie umweltfreundliche Praktiken bei der Gestaltung und Verwaltung Ihrer Websites und Mail-Dienste anwenden.

    Wie kann man handeln?

    Wie oben erwähnt, handelt Infomaniak auf verschiedenen Ebenen, einschließlich des Support-Teams: Es wird Sie bei der Auswahl von Dienstleistungen unterstützen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen und gleichzeitig die Umwelt schützen. Es sammelt Ihr Feedback, um unsere Praktiken zu optimieren und sich von Ihren Erfahrungen inspirieren zu lassen, und kommuniziert die Umweltfragen im Bereich Hosting, um gute digitale Praktiken zu fördern.

    Auf Ihrer Ebene gibt es mehrere Möglichkeiten, Ihren CO2-Fußabdruck im Internet zu reduzieren:

    Den Energieverbrauch minimieren

    Um den Energieverbrauch der Server und der Benutzercomputer zu reduzieren: Optimieren Sie Bilder, verwenden Sie Web-Schriftarten, verwenden Sie minimierte Skripte und Datendekompressionstechnologien. Einfache Designs können helfen, den Bandbreitenbedarf zu reduzieren.

    Bieten Sie Optionen an, um den Datenverbrauch zu reduzieren, indem Sie Bilder mit niedrigerer Qualität verwenden oder Videos in verschiedenen Qualitäten zum Streaming anbieten, um Tracker und Werbung zu deaktivieren, die viel Daten verbrauchen.

    Für gute Praktiken, die sich an WordPress richten, besuchen Sie die GreenIT-Karten.

    Nachhaltige Technologien nutzen

    Nachhaltige Technologien wie HTML5, CSS3 und JavaScript sind umweltfreundlicher.‍

    Nachhaltigkeit fördern

    Sensibilisieren Sie die Benutzer für die Umweltauswirkungen der Internet-Technologien und laden Sie sie ein, umweltverantwortliche Praktiken zu übernehmen. Inklusive der Lösung WordPress.

    Und was ist mit der E-Mail-Kommunikation?

    Die gleichen Reflexe können bei Ihrer E-Mail-Kommunikation angewendet werden:

    • Verwenden Sie eine umweltfreundliche Signatur, die die Empfänger dazu einlädt, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern, indem sie umweltfreundliche Technologien nutzen oder umweltfreundliche Praktiken anwenden…
    • Verwenden Sie umweltfreundliche E-Mail-Management-Tools, die erneuerbare Energiequellen nutzen und umweltfreundliche Richtlinien zur Energieverbrauch haben…
    • Verwenden Sie E-Mails im Klartextformat anstelle von HTML-E-Mails, da HTML-E-Mails in der Regel mehr Energie zum Anzeigen verbrauchen…
    • Anlagen im PDF-Format anstatt schwererer Formate verwenden…
    • Abmeldemöglichkeiten nutzen, um unerwünschte E-Mails zu vermeiden…
    • Verwenden Sie Tracking-Tools, um herauszufinden, wie viele Personen Ihre E-Mails öffnen und um zu wissen, ob Sie zu viele oder zu wenige senden…

    All diese Maßnahmen können schrittweise umgesetzt und an die jeweilige Website angepasst werden. Es gibt keine einzige Lösung.

    Überwachen Sie regelmäßig die Energieverbrauchsstatistiken, um die ökologische Leistung der Website kontinuierlich zu verbessern. Infomaniak wird in Zukunft Tools in dieser Richtung anbieten, aber bis dahin können Sie https://greenframe.io verwenden.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Mehr Ergebnisse anzeigen Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie keine Antwort gefunden haben
    logo infomaniak
    Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer
    facebook
    twitter
    linkedin
    instagram

    Infomaniak

    Über Infomaniak Das Team Infomaniak stellt ein Pressebereich Blog von Infomaniak Alle Zertifikate Produkte und Angebote Impressum Kundenbewertungen

    Support

    Hilfe 7/7 FAQ und Anleitungen Premium-Support Geschäftlicher Kontakt API REST Verstoss melden WHOIS Statuts Public Cloud Dienststatus

    Partnerschaften

    Reseller werden Affiliate-Programm Partnerverzeichnis Ausschreibung

    Umweltschutz

    Umweltfreundlicher Provider Zertifikate und Auszeichnungen

    Verfolgen Sie unsere Entwicklung

    Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig
    earth icon
    • DE
      • DE
      • EN
      • ES
      • FR
      • IT
    ©2025 Infomaniak - Gesetzlich vorgeschriebene Unterlagen - Impressum - Datenschutz - Datenschutzrichtlinien - Sitemap - Cookies verwalten
    bcorp-logo
    icann-logo
    swiss
    new-iso
    swiss-hosting
    logo infomaniak
    Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer

    Infomaniak

    Über Infomaniak Das Team Infomaniak stellt ein Presse und Medien Blog von Infomaniak Alle Zertifikate Produkte und Angebote Impressum Kundenbewertungen

    Support

    Hilfe 7/7 FAQ und Anleitungen Angebot Premium-Support Geschäftlicher Kontakt API REST Verstoss melden WHOIS Statuts Public Cloud Dienststatus

    Partnerschaften

    Reseller werden Affiliate-Programm Partnerverzeichnis Ausschreibung

    Umweltschutz

    Umweltfreundlicher Provider Zertifikate und Auszeichnungen

    Verfolgen Sie unsere Entwicklung

    Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig
    bcorp-logo
    icann-logo
    swiss
    new-iso
    swiss-hosting

    facebook
    twitter
    linkedin
    instagram
    ©2025 Infomaniak
    Verträge - Impressum - Datenschutz - Datenschutzrichtlinien - Sitemap - Cookies verwalten

    Führungskräfte

    earth icon
    • DE
      • DE
      • EN
      • ES
      • FR
      • IT
    Sie verwenden eine alte Browserversion; Sicherheit und Browsing sind nicht mehr gewährleistet. Wir empfehlen die schnellstmögliche Aktualisierung, indem Sie hier klicken.