Wissensdatenbank
1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Dieser Leitfaden hilft Ihnen, den Ruf Ihrer Domain zu schützen, um das Vertrauen der Internetnutzer und der Dienstleister in Ihre Website oder Ihr Unternehmen zu wahren und allgemein die ordnungsgemäße Funktion Ihrer E-Mail zu erleichtern.
Die Web-Ruf
Es gibt verschiedene Arten von Ruf im Internet, darunter der persönliche Ruf, der Unternehmensruf und der Domainruf.
Der Domainruf ist im Wesentlichen ein Score, der bestimmt, wie E-Mail-Systeme entscheiden, welche E-Mails in die Postfächer der Benutzer gelangen. Grundlegend ist der Ruf Ihrer Domain ein Maß für die Gesundheit und Legitimität Ihrer Domain. Dieser Ruf kann durch die Sicherheit der E-Mail und der Website beeinflusst werden.
Zum Beispiel kann der Ruf einer Domain sinken, wenn…
- … die auf der Domain-Adresse sichtbare Website einem Hackerangriff zum Opfer fällt, der zu einer Massenversendung von betrügerischen E-Mails führt,
- … der E-Mail-Versand des Domains für den unabsichtlichen Versand von Spam genutzt wird.
Wenn der Ruf Ihres Domänennamens schlecht bleibt, können Ihre E-Mails als Spam markiert werden und ihr Zielpublikum nicht erreichen. Dies kann die Zustellbarkeit der E-Mails beeinträchtigen (nehmen Sie diesen anderen Leitfaden in Englisch zu diesem Thema zur Kenntnis).
Den Ruf des Domains verbessern
Indem Sie diese wenigen Tipps befolgen, können Sie die Reputation Ihrer Domäne verbessern und z.B. alle Ihre E-Mail-Marketingbemühungen fördern:
- Richten Sie die SPF-, DKIM- und DMARC-Einträge ein und überprüfen Sie diese, um Ihre Domain vor Identitätsdiebstahl zu schützen.
- Überprüfen Sie den Ruf Ihrer Domain mit Tools wie Google Postmaster Tools, Sender Score, Microsoft SNDS, McAfee oder Talos Intelligence und identifizieren Sie potenzielle Probleme.
- Senden Sie E-Mails nur an Nutzer, die sich angemeldet haben!
- Erhalten Sie Vertrauenswürdige Links oder Backlinks…
Nehmen Sie diesen anderen Leitfaden zum Thema RBL zur Kenntnis.
Dieser Leitfaden erklärt, was E-Mail-Adressen vom Typ spamtrap sind.
Vorbemerkung
- Ein spamtrap, auch bekannt als honeypot, ist ein Werkzeug, das verwendet wird, um Spammer zu erkennen und zu fangen.
- Es handelt sich dabei im Wesentlichen um eine E-Mail-Adresse oder ein System, das dazu dient, unerwünschte Nachrichten wie Spam anzuziehen.
Funktion einer Spamtrap-Adresse
Eine Spamtrap-Adresse funktioniert, indem sie Spams anzieht und die Absender unerwünschter E-Mails identifiziert. Hier ist, wie das funktionieren kann:
- Eine E-Mail-Adresse wird speziell dafür erstellt, als Spamfalle zu dienen; sie ist in der Regel so konfiguriert, dass sie keine legitime Kommunikation erhält.
- Die Spamtrap-Adresse wird so versteckt oder verschleiert, dass sie für legitime Benutzer nicht sichtbar ist, sondern nur für Spammer; dies kann geschehen, indem sie auf verborgenen Webseiten, in nicht öffentlich zugänglichen Foren platziert wird oder für Menschen unsichtbar gemacht wird (z.B. durch die Verwendung von weißem Text auf weißem Hintergrund).
- Spammer nutzen automatisierte Techniken, um E-Mail-Adressen aus verschiedenen Quellen wie Websites, Foren, sozialen Netzwerken oder gestohlenen Adresslisten zu extrahieren; dabei können sie versehentlich oder absichtlich Spamtraps in ihre Listen aufnehmen.
- Wenn ein Spammer eine Nachricht an eine Spamtrap-Adresse sendet, wird diese erfasst und aufgezeichnet; da die Adresse nicht für legitime Kommunikation verwendet wird, wird jede empfangene Post als unerwünscht betrachtet.
- Wenn eine Spamtrap Spam empfängt, löst dies einen Alarm für E-Mail-Diensteanbieter wie Infomaniak aus; diese können so den Absender des Spams identifizieren, indem sie die Kopfzeilen der Nachricht oder die Informationen zur Quell-IP-Adresse untersuchen.
- Sobald ein Spammer über eine Spamtrap-Adresse identifiziert wurde, können Maßnahmen ergriffen werden, um seine unerwünschten Nachrichten zu blockieren oder zu filtern; Infomaniak kann die IP-Adresse des Spammers auf eine Blacklist setzen, strengere Anti-Spam-Filter einrichten oder andere Maßnahmen ergreifen, um ihre Benutzer zu schützen.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie Ihre E-Mails nach Wahl als "Favorit" in der Infomaniak-Mailbox markieren können, um eine besondere "Verfolgung" dieser Nachrichten zu gewährleisten und sie gegebenenfalls getrennt anzuzeigen.
Ein oder mehrere Nachrichten überwachen…
… aus der Webmail-App von Infomaniak
Um eine Nachricht als Favorit hinzuzufügen:
- Klicken Sie hier um auf die Web-App Mail Infomaniak zuzugreifen (Online-Dienst mail.infomaniak.com).
- Klicken Sie auf das Symbol ☆…
- … links neben einer Nachricht in der Nachrichtenliste
- … oben rechts im Lesefenster einer Nachricht
- Sobald die Überwachung aktiviert ist, ermöglicht ein Dropdown-Menü in der oberen rechten Ecke die Anzeige einer Auswahl Ihrer empfangenen Nachrichten nach mehreren Kriterien: Alle, Gelesen, Ungelesen, Überwacht, Nicht überwacht.
… von der mobilen Infomaniak Mail App
In der Nachrichtenliste:
- Drücken Sie auf eine Nachricht.
- Drücken Sie auf das Symbol ☆ unten auf dem Bildschirm.
- Verlassen Sie bei Bedarf die Nachrichtenauswahl über die Schaltfläche Abbrechen oben auf dem Bildschirm:
Bei einer Nachricht, die gerade gelesen wird:
- Drücken Sie auf das Symbol ☆ oben rechts im Lesefenster einer Nachricht:
Es ist auch möglich, eine Wischgeste zu definieren, die dazu führt, dass die Nachricht mit einem Fingerwisch als Favorit markiert wird.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie den Infomaniak-Spamfilter aktivieren, um die Anzahl der unerwünschten Nachrichten, die auf Ihre Infomaniak-E-Mail-Adresse gelangen können, erheblich zu reduzieren, wenn Sie diese an Dritte weitergeben. Die Nachrichten, die Sie wirklich schnell sehen möchten, gehen nicht mehr in einer Flut von Dutzenden anderer unerwünschter Nachrichten unter, da diese automatisch in einem speziell dafür vorgesehenen Ordner abgelegt werden.
Vorbemerkung
- Spam ist eine unaufgefordert zugesandte E-Mail, oft werblicher oder betrügerischer Natur, um Produkte, Dienstleistungen zu bewerben oder Online-Betrügereien durchzuführen; ein anhaltendes Problem seit den Anfängen der E-Mail, das sich mit den Kommunikationstechnologien weiterentwickelt hat und den Einsatz von Strategien zur Bekämpfung dieser Form der digitalen Verschmutzung erfordert.
- Der Filter ist automatisch aktiviert bei der Erstellung einer E-Mail-Adresse innerhalb eines Service Mail Infomaniak oder bei der Anmeldung für ein Angebot my kSuite / my kSuite+.
- E-Mails, die im Spam-Ordner (oder im Spam-Zielordner - siehe unten) abgelegt werden, werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht.
Die Option über die Webmail-App von Infomaniak aktivieren
Voraussetzungen
- Die Erlaubnis haben, den Filter zu verwalten: Wenn Sie zur Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) eingeladen wurden, um Ihre Adresse zu verwalten, ist es möglich, dass der Administrator des Mail-Dienstes Ihnen dieses Recht von seinem Admin-Konto aus entzogen hat.
Um auf die Einstellungen Ihres Infomaniak E-Mail-Kontos zuzugreifen:
- Klicken Sie hier um auf die Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) zuzugreifen.
- Klicken Sie auf das Symbol Einstellungen oben rechts.
- Überprüfen oder wählen Sie die betreffende E-Mail-Adresse im Dropdown-Menü des linken Seitenmenüs aus.
- Klicken Sie auf Filter und Regeln:
- Aktivieren (oder deaktivieren) Sie die Spam-Filteroption, die sofortige Wirkung hat (warten Sie auf die Bestätigungsmeldung auf dem Bildschirm):
- Es reicht aus, auf den Umschalter (toggle switch) erneut zu klicken, um den Filter zu deaktivieren; in diesem Fall werden alle zukünftigen Nachrichten im Posteingang landen, einschließlich der Nachrichten mit einem Header, der einen hohen Spam-Score anzeigt.
Die Option von einem Service Mail aus aktivieren
Um auf die Einstellungen Ihres Infomaniak E-Mail-Kontos zuzugreifen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Manager Infomaniak zuzugreifen (Brauchen Sie Hilfe?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
- Klicken Sie auf die betreffende E-Mail-Adresse im angezeigten Tableau.
- Klicken Sie auf Filter und Regeln im linken Seitenmenü.
- Aktivieren Sie die Spam-Filter-Option, die Wirkung tritt sofort ein:
- Es reicht aus, den Umschalter (toggle switch) erneut zu drücken, um den Filter zu deaktivieren; in diesem Fall werden alle zukünftigen Nachrichten im Posteingang landen, einschließlich Nachrichten mit einem Header, der einen hohen Spam-Score anzeigt (sie können weiter unten von Ihrer Software/ Ihrem E-Mail-Client verarbeitet werden, wenn diese die Lektüre dieser Art von Header unterstützt. Header).
Zu beachten ist, dass Sie dies für mehrere Adressen gleichzeitig aktivieren können.
Spam melden oder falsch positiven melden
Falls Spam-Nachrichten durchrutschen oder umgekehrt eine gültige E-Mail fälschlicherweise als Spam eingestuft wird, können Sie in wenigen Klicks eingreifen.
Voraussetzungen
- Überprüfen Sie, dass der Spam-Filter aktiviert ist.
- Zur Erhöhung der Sicherheit die Kennzeichnung von mail externe aktivieren.
Um eine E-Mail aus Ihrem Posteingang automatisch in den Spam-Ordner zu verschieben, die dem Spam-Filter entgangen ist:
- Klicken Sie hier um auf die Web-App Mail Infomaniak zuzugreifen (Online-Dienst mail.infomaniak.com).
- Wählen Sie die Nachricht im Posteingang aus und klicken Sie auf das Symbol Spam in der Symbolleiste:
- Sie können es auch öffnen und später als Spam melden:
- Eine weitere Möglichkeit: Öffnen Sie es und klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts:
Sobald Sie auf Als Spam melden geklickt haben:
- Die E-Mail wird in den Ordner Spam (oder in den manuell definierten Ordner) verschoben.
- Die Adresse des Absenders wird zur Liste der blockierten Benutzer hinzugefügt.
- der Filter wird im Laufe der Zeit verbessert.
Falsch positives melden
Andersherum, wenn Sie auf eine E-Mail, die fälschlicherweise als Spam eingestuft wurde (falsch positives Ergebnis), klicken, indem Sie auf das Symbol "Dies ist kein Spam" klicken:
- Die E-Mail wird in den Posteingang verschoben…
- Die Adresse des Absenders wird zur Liste der zugelassenen Benutzer hinzugefügt…
- Das wirkt sich auch auf den Filter und seine Kriterien aus.
Spamfilter anpassen
Spam-Ordner ändern
Sie können den Standardordner auswählen, in den Nachrichten, die als Spam eingestuft werden, automatisch verschoben werden (ähnlich wie die spezialen IMAP-Ordner).
Immer unter Filter und Regeln, wo Sie den Spam-Filter aktiviert haben:
- Klicken Sie auf Bearbeiten:
- Klicken Sie auf den Ordnernamen, um einen anderen auszuwählen (erstellen Sie gegebenenfalls einen neuen im Voraus):
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Bestätigen.
Absender freigeben oder blockieren
Sie können im Voraus festlegen, welche Absender immer in den Spam-Ordner gelangen sollen (oder umgekehrt): Informieren Sie sich dazu in dieser Anleitung.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie manuell ein Diskussionslisten-System mit Ihrem Mail-Service mithilfe von Mailman
und dem Public Cloud von Infomaniak einrichten!
⚠️ Dieser Leitfaden richtet sich ausschließlich an ein Publikum mit hohem technischen Fachwissen. Keine Verantwortung wird bei Schäden oder Verlusten übernommen — sichern Sie Ihre Daten unbedingt vor jeder Manipulation. Für Hilfe kontaktieren Sie einen Partner oder starten Sie kostenlos eine Ausschreibung. Erfahren Sie auch mehr über die Rolle des Hosters.
Vorbemerkung
Mailman
ist eine kostenlose Anwendung, die es ermöglicht, Verteilerlisten, Diskussionsforen und Newsletter zu verwalten.- Die bereitgestellten Dateien ermöglichen eine einfache Einrichtung von
Mailman
. - Der Server und seine Firewall werden mit
Terraform
, einemInfrastructure as Code (IaaC)
-Tool, bereitgestellt und die Konfiguration erfolgt mitAnsible
. - Dieses System ermöglicht es Ihnen, Diskussionslisten für Ihre verschiedenen Kontakte (direction@, ecommerce@...) zu erstellen.
Vorbereitung…
… Ihrer Umgebung
- Über einen Service Mail Infomaniak zu verfügen, ist für die Durchführung dieses Tutorials unerlässlich.
- Laden Sie die für die Bereitstellung von
Mailman
im Public Cloud erforderlichen Dateien von diesem GitHub-Repository herunter.
… der Mail-Umgebung
- Erstellen Sie eine Adresse
mailman@domain.xyz
(Hilfe) und bewahren Sie das Passwort sorgfältig auf (wird zur Serverkonfiguration verwendet). - Fügen Sie die folgenden Aliase hinzu (Hilfe) :
- postorius
- mylist
- mylist-bounces
- mylist-confirm
- mylist-join
- mylist-leave
- mylist-owner
- mylist-request
- mylist-subscribe
- mylist-unsubscribe
Die Vorbereitung Ihrer E-Mail-Umgebung ist abgeschlossen, jetzt geht es an den Einsatz von Mailman!
… des Public Clouds
- Erstellen Sie ein Public Cloud-Projekt und einen Benutzer (Hilfe).
- Achtung: Das Passwort für die Public Cloud muss sicher sein. Die 2FA-Authentifizierung für Ihr Infomaniak-Konto wird dringend empfohlen.
- Klicken Sie hier, um auf das OpenStack-Dashboard zuzugreifen und verwenden Sie die Kennung
PCU-XXXXXX
mit dem festgelegten Passwort. - Laden Sie Ihre
openrc
-Datei herunter. Sie ermöglicht Ihnen die Authentifizierung als Administrator über die Befehlszeile (sie enthält Informationen wie die Kennung, das Passwort und das Rechenzentrum).
Sie sind bereit, sich bei der OpenStack-Verwaltung anzumelden.
… des Instances
Um Ihre zukünftige Instanz über SSH, HTTP und HTTPS zugänglich zu machen, erstellen Sie eine Sicherheitsgruppe
mit dem folgenden Befehl:
openstack security group create --description "Ports 22 - 80 - 443 pour Mailman" mailman-sec
Fügen Sie dann die erforderlichen Regeln hinzu:
openstack security group rule create --dst-port 80 --protocol TCP mailman-sec
openstack security group rule create --dst-port 443 --protocol TCP mailman-sec
openstack security group rule create --dst-port 22 --protocol TCP mailman-sec
Diese Schritte können auch über das Horizon-Dashboard im Reiter Netzwerk → Sicherheitsgruppen durchgeführt werden. Informieren Sie sich dazu in der Cloud-Dokumentation.
Bitte installieren Sie jetzt die Instanz, die Mailman
hosten wird, mit dem folgenden Befehl:
openstack server create --flavor a1-ram2-disk20-perf1 --security-group mailman-sec --network ext-net1 --key-name <votre-clé> --image "Debian 11.5 bullseye" mailman3
Sobald Sie mit der Maschine verbunden sind, aktualisieren Sie sie:
sudo apt update && sudo apt upgrade -y
Installieren Sie den Client openstack
:
sudo apt install python3-openstackclient -y
Installieren Sie Ansible
, um Mailman
automatisch zu deployen:
sudo apt install ansible -y
Mailman-Deployment
Um Mailman
zu deployen, importieren Sie Ihren SSH-Schlüssel und die OpenRC
-Datei über SFTP auf die Installationsmaschine.
Verwenden Sie Tools wie putty
, termius
oder mobaxterm
(oder jeden SSH/SFTP-Client) mit den folgenden Informationen:
- IP: IP-Adresse des erstellten Rechners
- Port:
22
- SSH-Schlüssel: Datei
.pem
- Benutzer:
debian
In dieser Anleitung wurde Termius
für den SFTP-Transfer verwendet.
Laden Sie die erforderlichen Dateien herunter:
wget https://github.com/reneluria/mailman-cloud
Verschieben Sie dann die Dateien:
mv cle.pem mailman/
mv PCP-XXXX.sh mailman/
Navigieren Sie zum Verzeichnis:
cd mailman/
Schützen Sie den Schlüssel, indem Sie ihm die richtigen Berechtigungen zuweisen:
sudo chmod 600 tf-keypair.pem
Erstellen Sie eine Datei inventory
, um SMTP, die Domain usw. zu konfigurieren:
nano inventory
Füllen Sie diese Vorlage mit Ihren Informationen aus:
mailman ansible_host=xxx.xxx.xxx.xxx
[all:vars]
ansible_python_interpreter=/usr/bin/python3
ansible_user=debian
ansible_ssh_private_key_file=id_tf_keypair
fqdn=mailman.<yourdomain>
mail_host=mail.infomaniak.com
mail_account=mailman@<yourdomain>
mail_password=<email_password>
mailman_user=mailman
mailman_password=<interface_password>
mailman_domain=<yourdomain>
mailman_email=<your_email>
Speichern Sie mit Strg + S
, dann verlassen Sie mit Strg + X
.
Starten Sie den Deployment:
ansible-playbook playbook.yml -D
Mailman
ist jetzt über Ihre IP-Adresse erreichbar: X.X.X.X/mailman3
Anmelden
Melden Sie sich mit den Anmeldeinformationen an, die in der Datei inventory
festgelegt wurden, um:
- Ein Domain erstellen, dann eine Liste « maliste »
In den Listeneinstellungen wird empfohlen:
- DMARC-Dämpfungen: « Ersetzen Sie durch die Adresse der Liste »
- Nachrichten ändern: « Antworten an die Liste “ und „ Antworten an den ersten Streifen »
Diese Anleitung erklärt, wie Sie die Aktivitätsprotokolle der E-Mail-Adressen einsehen können, die in einem Service Mail Infomaniak enthalten sind.
Vorbemerkung
- Die Logs Ihrer E-Mail-Adressen sind kostenlos für die letzten 20 Tage verfügbar.
- Die Konsultation der Logs über einen längeren Zeitraum ist kostenpflichtig:
Logs aus der Webmail-App von Infomaniak einsehen
Voraussetzungen
- Über einen gültigen Zugang zur Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) verfügen, in der die E-Mail-Adresse hinterlegt ist.
- Administrator oder rechtlicher Vertreter Administrator oder Rechtlicher Vertreter innerhalb der Organisation, die den Service Mail verwaltet.
- Die Erlaubnis haben, die Logs zu konsultieren: Wenn Sie zu Mail eingeladen wurden, um Ihre Adresse zu verwalten, ist es möglich, dass der Manager des Service Mail Ihnen dieses Recht von seinem Admin-Konto aus entzogen hat
Danach, um auf die Logs von Mail zuzugreifen:
- Klicken Sie hier, um auf die Web-App Mail von Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) zuzugreifen.
- Klicken Sie auf das Einstellungen Symbol oben rechts.
- Überprüfen oder wählen Sie die betreffende E-Mail-Adresse im Dropdown-Menü des linken Seitenmenüs aus.
- Klicken Sie auf Allgemein darunter.
- Klicken Sie auf Logs einsehen:
- Wählen Sie aus, ob Sie die Protokolle der gesendeten oder empfangenen E-Mails anzeigen möchten, und legen Sie Datum und Uhrzeit fest.
- Klicken Sie auf Suchen.
Die Protokolle von Service Mail einsehen
Um auf den Service Mail zuzugreifen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Name des betreffenden Produkts.
- Klicken Sie auf die betreffende E-Mail-Adresse in der angezeigten Tabelle
- Klicken Sie auf Logs im linken Seitenmenü.
- Wählen Sie aus der Dropdown-Liste eine E-Mail-Adresse aus (standardmäßig ist die erste Adresse des Service Mail ausgewählt).
- Wählen Sie aus, ob Sie die Protokolle der gesendeten oder empfangenen E-Mails anzeigen möchten, und legen Sie Datum und Uhrzeit fest:
- Klicken Sie auf Suchen.
Ergebnis der Protokolle
Die Protokolle für den Versand und Empfang von E-Mails werden in Form einer Tabelle dargestellt.
Bewegen Sie den Mauszeiger über das mögliche Symbol ⓘ in der Spalte Status, um bei Bedarf weitere Informationen anzuzeigen:
Diese Anleitung erklärt, wie die Verschlüsselung von Nachrichten in der Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) funktioniert.
Vorwort
- Wenn die Verschlüsselung aktiviert ist, werden E-Mails und Anhänge sofort nach dem Empfang auf den Infomaniak-Servern über die öffentlichen Schlüssel der Absender und Empfänger verschlüsselt.
- Jede E-Mail-Adresse erzeugt bei der ersten Nutzung einen Schlüssel, der sicher in den Infomaniak-Rechenzentren gespeichert wird.
- Die Schlüssel basieren auf der elliptischen Kurvenkryptographie (ECC) und verwenden den OpenPGP-Standard.
- Sie sind selbst in AES-256-GCM verschlüsselt mit automatischer Entschlüsselung über die Infomaniak-Authentifizierung.
E-Mail-Verschlüsselung aktivieren
Um eine Nachricht automatisch an eine E-Mail-Adresse zu verschlüsseln:
- Klicken Sie hier, um auf die Web-App Mail Infomaniak zuzugreifen (Online-Dienst mail.infomaniak.com).
- Verfassen Sie eine neue Nachricht wie gewohnt.
- Klicken Sie auf das Schloss-Symbol links neben der Senden-Schaltfläche, um die Verschlüsselung zu aktivieren:
- Bestätigen Sie die Aktion, wenn ein Bestätigungsfenster angezeigt wird.
- Das Symbol stellt nun ein geschlossenes Schloss dar und die Farbe des gesamten Elements ändert sich.
- Drücken Sie auf die Schaltfläche Senden.
Diese Aktion muss bei jedem neuen Versand durchgeführt werden.
A. Empfänger, dessen E-Mail bei Infomaniak verwaltet wird
Wenn der Empfänger der verschlüsselten E-Mail eine bei Infomaniak verwaltete E-Mail-Adresse besitzt, erfolgt die Verschlüsselung vollständig transparent für sowohl den Absender als auch den Empfänger. Eine Notiz wird den Verschlüsselungsstatus der Nachricht anzeigen…
- … im Posteingang des Empfängers:
- … beim Öffnen der empfangenen Nachricht:
- … und im Postausgang des Absenders:
B. Externer Empfänger
Wenn der Empfänger der verschlüsselten E-Mail eine E-Mail-Adresse außerhalb der Infomaniak-Dienste besitzt, ist die Verschlüsselung immer noch möglich, erfordert jedoch die Festlegung eines Passworts:
- Klicken Sie hier, um auf die Web-App Mail Infomaniak zuzugreifen (Online-Dienst mail.infomaniak.com).
- Verfassen Sie eine neue Nachricht wie gewohnt, aber an eine E-Mail-Adresse außerhalb von Infomaniak.
- Klicken Sie auf das Schloss-Symbol links neben der Senden-Schaltfläche, um die Verschlüsselung zu aktivieren.
- Ein Fenster öffnet sich, damit Sie ein Passwort festlegen können.
- Geben Sie ein Passwort ein und kopieren Sie es, um es auf eigene Weise an den Empfänger zu senden (kPaste zum Beispiel). Sie können im Voraus ein Passwort vereinbaren, sodass der Empfänger bereits informiert ist):
- Das Symbol zeigt nun ein geschlossenes Schloss an, und Sie können die E-Mail wie gewohnt senden.
Die Empfänger erhalten dann eine Nachricht, die sie darüber informiert, dass eine verschlüsselte E-Mail auf sie wartet:
Durch Klicken auf den bereitgestellten Button werden sie zu einer sicheren Webseite weitergeleitet, auf der das Passwort eingegeben werden muss.
Nach der Bestätigung des Passworts kann die verschlüsselte Nachricht auf derselben Seite eingesehen werden.
Speicherung und Suche
In den Suchergebnissen wird nur der Betreff der verschlüsselten Nachrichten sichtbar sein, während ihr Inhalt während der Speicherung gesichert bleibt.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie ein Modell für das Sortier-/Filter-Tool (Bedingungen, die es ermöglichen, E-Mails automatisch basierend auf bestimmten Kriterien zu sortieren) für Ihre gesamte E-Mail-Kommunikation in der Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) erstellen.
Vorwort
- Ein Modell ermöglicht die Erstellung einer neutralen Basis für ein Werkzeug, das später von mehreren Benutzern desselben Mail-Service von Infomaniak genutzt oder sogar an die Person angepasst werden kann, die es verwenden wird.
- Im Fall eines Regelmodells wählt der Ersteller des Modells die Bedingung oder Bedingungen, die die Aktion auslösen, aber es liegt am Endnutzer, von seinem Mail aus die auszuführende Aktion zu definieren (z.B. Verschieben in einen bestimmten Ordner), wenn er eine Regel basierend auf dem vorhandenen Modell hinzufügt.
- Aus Datenschutzgründen ist es nicht möglich, Sortierregeln gleichzeitig auf mehrere E-Mail-Adressen anzuwenden.
- Sie können auch ein Modell ausblenden, damit es nicht mehr verwendet wird.
Ein Modell für Sortierregeln erstellen
Um ein Modell zu erstellen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Manager Infomaniak zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Name des betreffenden Produkts.
- Klicken Sie auf Globale Konfiguration im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Regeln.
- Klicken Sie auf Ein Regelmodell hinzufügen:
- Geben Sie dem Modell einen Namen.
- Legen Sie die Bedingung fest, für die der Endbenutzer die auszulösende Aktion auswählen kann.
- Die verschiedenen verfügbaren Bedingungen für die Sortierfilter werden in dieser anderen Anleitung dargestellt.
- Wenn die Option Sichtbar machen aktiviert ist (während der Erstellung oder auch später wählbar), werden die erstellten Regelvorlagen den Benutzern der E-Mail-Adressen vorgeschlagen, die in ihren Bereich FILTERE UND REGELN gehen.
- Drücken Sie auf Modell hinzufügen:
- Wenn der Benutzer einer Mail-Adresse des Mail-Service, auf dem das Regelmodell definiert wurde, seine Sortierregeln konfiguriert, kann er das Modell als Arbeitsbasis auswählen, was ihm die erneute Durchführung einer eventuell komplexen Konfiguration erspart und ihm ermöglicht, einfach die auszuführende Aktion auszuwählen:
- Wenn der Benutzer einer Mail-Adresse des Mail-Service, auf dem das Regelmodell definiert wurde, seine Sortierregeln konfiguriert, kann er das Modell als Arbeitsbasis auswählen, was ihm die erneute Durchführung einer eventuell komplexen Konfiguration erspart und ihm ermöglicht, einfach die auszuführende Aktion auszuwählen:
Diese Anleitung erklärt, wie Sie ein Modell für das Automatische Abwesenheitsnachrichten-Tool für Ihre gesamte E-Mail-Kommunikation in der Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) erstellen.
Vorwort
- Ein Modell ermöglicht die Erstellung einer neutralen Grundlage für ein Werkzeug, das später von mehreren Benutzern desselben Mail-Service Infomaniak verwendet werden kann, möglicherweise sogar personalisiert, je nach der Person, die es verwenden wird.
- Im Fall eines Reaktionsmodells wählt der Ersteller des Modells den Text aus, der gesendet werden soll, wenn ein neuer Absender eine Adresse kontaktiert, auf die das Modell angewendet wurde.
- Sie können ein Modell auch ausblenden, damit es nicht mehr verwendet wird.
Ein Antwortmodell erstellen
Um ein Modell zu erstellen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Manager Infomaniak zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Name, der dem betreffenden Produkt zugewiesen wurde.
- Klicken Sie auf Globale Konfiguration im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Abwesenheitsnotiz.
- Klicken Sie auf Ein Autoresponder-Vorlage hinzufügen:
- Füllen Sie die Felder aus und klicken Sie auf Modell für automatische Antwort hinzufügen:
- Wenn die Option Sichtbar machen aktiviert ist (während der Erstellung oder auch später wählbar), werden die erstellten Modelle für automatische Antworten den Benutzern der E-Mail-Adressen vorgeschlagen.
Ein Modell auf eine bestehende E-Mail-Adresse aktivieren
Es ist notwendig, ein vorhandenes Modell zu haben, um es auf eine oder mehrere E-Mail-Adressen zu aktivieren:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Manager Infomaniak zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Name, der dem betreffenden Produkt zugewiesen wurde.
- Klicken Sie auf die Kästchen, um eine oder mehrere E-Mail-Adressen in der angezeigten Tabelle auszuwählen.
- Je nach Bildschirmgröße zuerst auf das Aktionsmenü ⋮ oder direkt auf Ein Antwortmodell anwenden.
- Wählen Sie das Modell Ihrer Wahl aus.
- Nur die sichtbaren Modelle sind bei der Aktivierung verfügbar.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Aktivieren:
Diese Anleitung erklärt, wie Sie die Desktop-App Apple Mail (Desktop-Anwendung auf macOS) mit einer bei Infomaniak gehosteten E-Mail-Adresse verbinden.
Vorbemerkung
- Ihr macOS-Computer wird automatisch über Konfigurationsprofile .mobileconfig, die mit Apple kompatibel sind, konfiguriert, im Gegensatz zu einer manuellen Konfiguration.
- Es ist möglich, ein Konfigurationsprofil nach der Installation zu löschen (scrollen Sie nach ganz unten auf dieser Seite für die Erklärungen).
- ⚠️ Die verschiedenen von Infomaniak angebotenen Dienste sind alle mit den entsprechenden Standardprotokollen kompatibel (insbesondere IMAP/SMTP für E-Mails, WebDAV für Freigaben, S3/Swift für Speicher, usw.).
- Falls Sie daher ein Problem mit einer Drittanbieter-Software haben, wenden Sie sich direkt an deren Herausgeber oder einen Partner und konsultieren Sie die Supportrichtlinie sowie Artikel 11.9 der AGB von Infomaniak.
Ein Konfigurationsprofil installieren
Voraussetzungen
- Erstellen Sie die Adresse in my kSuite oder auf einem Mail-Service (Mail-Service allein oder bestehend in einer kSuite).
- Testen das Passwort der E-Mail-Adresse (ohne es mit dem Passwort zu verwechseln, das zur Anmeldung an der Infomaniak-Oberfläche verwendet wird).
- Überprüfen im Service Mail, ob die automatische Diagnose korrekt ist.
- Die betreffende E-Mail-Adresse auf Mail Infomaniak hinzugefügt haben, um den Synchronisationsassistenten zu verwenden und damit das Apple-Profil auf Ihren Geräten funktioniert.
Sie können das Profil von dem betreffenden Gerät herunterladen oder von einem anderen Gerät senden (falls Sie bereits eine funktionierende E-Mail-Adresse haben, zum Beispiel):
- Klicken Sie hier , um auf das Infomaniak-Konfigurations-Tool zuzugreifen (Online-Dienst https://config.infomaniak.com) — melden Sie sich bei Bedarf bei Ihrem Infomaniak-Konto bei der Organisation an, bei der Ihre E-Mail-Adresse verwaltet wird.
- Wählen Sie die Installation des Profils auf diesem Gerät.
- Wählen Sie die Synchronisation der E-Mails.
- Geben Sie das Passwort der E-Mail-Adresse (an Mail Infomaniak (Webmail) angehängt) ein, die Sie synchronisieren möchten.
- Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Überprüfen:
- Laden Sie das Konfigurationsprofil herunter:
- Öffnen Sie die Systemeinstellungen des Computers.
- Klicken Sie auf Allgemein in der Seitenleiste, dann auf Geräteverwaltung (für die macOS Sequoia 15-Version). Wenn Sie eine niedrigere Version haben oder das Profil nicht finden, nehmen Sie die offizielle Dokumentation zur Kenntnis, indem Sie oben auf der Seite* die Version Ihres Systems ändern, falls erforderlich:
- Klicken Sie auf +:
- Lokalisieren Sie die zuvor heruntergeladene Datei und öffnen Sie sie:
- Klicken Sie auf Weiter:
- Geben Sie das Passwort der E-Mail-Adresse ein.
- Klicken Sie auf Installieren:
- Fertig, Ihre E-Mail-Adresse ist nun in der Apple Mail-App konfiguriert, die Sie öffnen und steuern können.
Einen IMAP-Account löschen
Nehmen Sie sich den Abschnitt "Ein Konto nicht mehr verwenden" vor, indem Sie oben auf der Seite* die Version Ihres Systems ändern, falls erforderlich (Achtung: ein POP3-Konto nicht löschen, ohne Ihre Nachrichten zuvor zu sichern).
Ein Apple-Profil löschen
Nehmen Sie die offizielle Dokumentation zur Kenntnis, indem Sie oben auf der Seite die Version Ihres Systems ändern, falls erforderlich.
*Warum ist es notwendig, die Version des Leitfadens genau mit Ihrer Version des macOS/iOS-Systems abzustimmen? Apple führt bei jeder neuen Version seines Systems manchmal subtile Änderungen ein, zum Beispiel einen Pfad unter iOS 15
…
… wird dies auf iOS 18
…