burger
infomaniak
infomaniak
cloud-computing-logo
Cloud Computing
web-domain-logo
Web & Domains
event-marketing-logo
Events & Marketing
  • Unsere Produkte
    • Collaboration-Tools icon chevron
    • Web & Domains icon chevron
    • Cloud Computing icon chevron
    • Events & Marketing icon chevron
    • Streaming icon chevron

      ksuiteCollaboration-Suite

      Collaboration-Suite entdecken → Entdecken Sie →
    • kSuite Geschäftliche E-Mails, unabhängige Cloud und KI für nachhaltige Leistung
    • kSuite Die Suite für sicheres Kommunizieren, Speichern und Freigeben
    • kdrive
      kDrive Speichern Sie, arbeiten Sie zusammen und teilen Sie Ihre Dateien
    • mail service
      Mail-Service Legen Sie Ihre E-Mail-Adressen mit Ihrer Domain an
    • kChat
      kChat Kommunizieren Sie live mit Ihren Teams
    • kmeet
      kMeet Richten Sie Ihre Online-Meetings völlig sicher ein.
    • swisstransfer
      SwissTransfer Versenden Sie kostenlos Ihre Dateien bis zu 50 GB.
    • kpaste
      kPaste Teilen und verschlüsseln Sie Ihre sensiblen Informationen
    • ksuite
      Custom Brand Behalten Sie die Kontrolle über das Markenimage Ihrer Produkte
    • kChat
      Chk Link-Verkürzer und QR-Code-Generator
      Finden Sie das richtige Webhosting für Sie
    • Domain name
      Domainname Reservieren Sie Ihren Domainnamen zum günstigsten Preis
    • Site Creator
      Site Creator Erstellen Sie Ihre Website völlig mühelos
    • web hosting
      Webhosting Erstellen Sie Ihre Website mit über 100 CMS
    • web hosting
      WordPress-Hosting Erstellen Sie problemlos Ihre WordPress-Website
    • Cloud Server
      Cloud-Server Betreiben Sie Ihre Websites mit garantierten Ressourcen
    • Node.js-Hosting Erstellen Sie eine dynamische und interaktive Website mit Node.js
    • SSL Certificat
      SSL-Zertifikate Sichern Sie Ihre Websites mit einem EV- oder DV-Zertifikat
    • Optionen
    • Domain privacy
      Domain Privacy Schützen Sie die privaten Daten Ihrer Domains
    • DNS Fast Anycast
      DNS Fast Anycast Verkürzen Sie die Zugriffszeit für Ihre Websites
    • Dyn DNS
      DynDNS Greifen Sie aus der Ferne auf Ihre Geräte zu
    • Dyn DNS
      Renewal Warranty Schützen Sie Ihre Domains vor Verlust und Diebstahl
      Finden Sie die passende Cloud-Computing-Lösung

      Cloud-Dienste

    • public cloud
      Public Cloud (IaaS) Erstellen Sie Ihre Projekte in einer erstklassigen und äusserst preisgünstigen Cloud
    • Cloud Server
      VPS Cloud Erstellen Sie einen Windows- / Linux-Server
    • Kubernetes-Dienst Stellen Sie Ihre containerisierten Anwendungen in grossem Massstab bereit.
    • VPS Lite
      VPS Lite Legen Sie einen kostengünstigen Windows- / Linux-Server an
    • Database Service Verwalten Sie Ihre Datenbanken mit einer verwalteten Lösung
    • jelastic cloud
      Jelastic Cloud (PaaS) Erstellen Sie Ihre Umgebungen nach Mass
    • Andere Dienstleistungen

    • llm api
      AI Tools Steigern Sie Ihre Produktivität mit unserer unabhängigen KI
    • swiss backup
      Swiss Backup Sichern Sie Ihre Geräte in der Cloud
    • nas synology
      NAS Synology Mieten Sie ein NAS in unseren sicheren Data Centern
    • High availibility
      Sehr hohe Verfügbarkeit Erstellen Sie eine Infrastruktur mit mehreren Data Centern und massgeschneiderten SLAs
    • Housing
      Housing Installieren Sie Ihre Server in unseren Rechenzentren
    • Auth Fügen Sie zu Ihren Apps ein datenschutzfreundliches Anmeldeverfahren hinzu
      Infomaniak Events – das lokale und unabhängige Event-Portal
      Online-Ticketverkauf mit einer grossen Auswahl an Konzerten, Aufführungen und Veranstaltungen.
    • online shop
      Online-Ticketverkauf Erstellen Sie Ihren Ticketverkauf und verkaufen Sie Tickets
    • kdrive
      Einlasskontrolle Kontrollieren Sie ganz einfach den Zugang zu Ihren Veranstaltungen
    • kdrive
      Gästeverwaltung Automatisieren Sie die Einladungen Ihrer Veranstaltungen
    • kdrive
      Newsletter Versenden Sie Ihre Newsletter zu wettbewerbsfähigen Preisen
    • Streaming radio
      Radio-Streaming Erstellen und übertragen Sie Ihr Online-Radio live
    • streaming video
      Video-Streaming Erstellen und übertragen Sie Ihre Veranstaltungen und Online-TVs live
    • VOD and AOD
      VOD- und AOD-Dienst Hosten und verbreiten Sie Ihre Aufnahmen unbeschränkt
  • Ressourcen
    documentation icon Dokumentation
    Anleitungen und Tutorials
    API-Dokumentation
    special offers icon Sonderangebote
    Kostenlos starten
    Studierendenprogramm
    Vertriebspartner werden
    partner program icon Partnerprogramm
    Partner finden
    Partner werden
    Infomaniak Academy
    support icon Support und Kontakt
    Den Support kontaktieren
    Premium-Support - 24/24 7/7
    Vertriebsabteilung kontaktieren
    Expertin / Experten hinzuziehen
    Zu Infomaniak migrieren
  • Über uns
    forest
    icon Ökologisches Engagement
    Wir belasten die Umwelt. Aber wir handeln, um den Fussabdruck unserer Dienstleistungen und unserer Infrastruktur zu verringern
    Unser Leistungsversprechen entdecken →
    icon Über Infomaniak
    Unsere Vision, unsere Werte
    Unsere Teams
    Infomaniak stellt ein
    Presse und Kommunikation
    Blog und News
    icon Sicherheit
    Vertraulichkeit der Daten
    Bug-Bounty-Programm
  • Kostenlos starten
    Anmelden
  • search-icon
    close-icon
      icon

      Sind Ihre Bedürfnisse vielleicht größer als unsere Lösungen? Wenn Sie es genau wissen wollen, kontaktieren Sie uns, damit wir Sie persönlich beraten können.

      Unsere Flaggschiffprodukte:
  • search-icon
  • Kostenlos starten
    Anmelden
Preis Preis

Wissensdatenbank

1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!

Wissensdatenbank FAQ - Wissensdatenbank Seite 4/1
    20 FAQ gefunden
    DKIM Infomaniak zu Cloudflare hinzufügen

    Dieser Leitfaden erklärt, welchen DKIM Sie hinzufügen müssen, um die Infomaniak-Mail sicherer zu machen, wenn diese auf einem Domainnamen basiert, dessen DNS-Einträge bei Cloudflare verwaltet werden.

     

    Vorwort

    • Wenn Sie Ihre E-Mails bei Infomaniak verwalten, einschließlich des zugehörigen Domainnamens, die DNS-Verwaltung jedoch bei Cloudflare erfolgt, müssen Sie den DKIM in der Cloudflare-Oberfläche hinzufügen.

     

    DKIM zu Cloudflare hinzufügen

    Voraussetzungen

    • Nehmen Sie sich die Zeit, diesen anderen Leitfaden zu lesen, um den DKIM anzuzeigen, der Ihrer Infomaniak-Mail entspricht.
    • DKIM anzeigen, um es zu kopieren und einzufügen. Beispiel:

     

    Folgen Sie dann dem untenstehenden Verfahren, um DKIM korrekt zu aktivieren und somit die Sicherheit und Zustellbarkeit der E-Mails für die betreffende Domain zu verbessern:

    1. Klicken Sie hier, um auf Ihr Cloudflare-Konto zuzugreifen.
    2. Wählen Sie die betroffene Domain aus.
    3. Im Abschnitt DNS suchen und löschen Sie alle möglichen NS-Einträge für "_domainkey" die auf Infomaniak verweisen.
    4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Datensatz hinzufügen (Add record), um das Eingabeformular zu öffnen.
    5. Füllen Sie die Felder mit den Daten aus, die Sie im Infomaniak-Manager erhalten haben, wobei Sie die Standardkonfiguration für einen TXT-DKIM-Eintrag einhalten:
    Cloudflare-FeldWert zum EingebenWichtige Hinweise
    TypTXT (Text)Wählen Sie den Standardtyp für DKIM-Schlüssel.
    Name (Host)Der DKIM-Selektor (z. B. 20240112)Geben Sie nur den Selektor ein, da Cloudflare in der Regel automatisch den Domainnamen und das Suffix ._domainkey für Sie hinzufügt. Nehmen Sie sich die Cloudflare-Dokumentation zu Hilfe, falls erforderlich.
    Inhalt (Value)Der öffentliche Schlüssel (die lange Zeichenkette)Fügen Sie den gesamten bereitgestellten öffentlichen DKIM-Schlüssel (das, was nach p=)
    TTLAutoLassen Sie den Standardwert für eine optimale Verwaltung durch Cloudflare.

    Stellen Sie sicher, dass der Proxy-Status (Wolke) auf DNS Only (grau) für die E-Mail-Authentifizierungsaufzeichnungen eingestellt ist.

     

    Speichern und Ausbreiten

    Nachdem Sie sorgfältig die Richtigkeit des Selektors und des öffentlichen Schlüssels überprüft haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern. Dies bestätigt die Hinzufügung Ihrer DKIM-Aufzeichnung zur DNS-Zone von Cloudflare.

    Jede DNS-Hinzufügung / -Änderung kann bis zu 48 Stunden dauern, um sich zu verbreiten.

    Sobald die Frist abgelaufen ist, können Sie Online-Überprüfungswerkzeuge verwenden, um zu bestätigen, dass die DKIM-Aufzeichnung veröffentlicht und gültig ist. Diese Validierung stellt sicher, dass Ihre Infomaniak-E-Mails korrekt signiert werden und ihre Zustellbarkeit optimal ist.



    Aktualisiert 09.10.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Eine Zonendelegation für ein Subdomain hinzufügen

    Diese Anleitung erklärt, wie man eine Zonenübertragung für ein Subdomain einrichtet.

     

    Voraussetzungen

    • Besitzen Sie einen Domainnamen bei Infomaniak oder mindestens eine DNS-Zone.
    • Verstehen:
      • die Funktion eines domaine und einer zone DNS verstehen, bevor Sie diese ändern.
      • dass die hier gezeigte DNS-Zone nur gültig und verwendbar ist, wenn die Servernamen die von Infomaniak sind.
      • dass jede DNS-Hinzufügung/Änderung bis zu 48 Stunden dauern kann, um sich zu verbreiten.

     

    Eine Zonenweiterleitung einrichten

    Dazu:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
    3. Klicken Sie auf DNS-Zone im linken Seitenmenü.
    4. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweiterte Ansicht.
    5. Klicken Sie auf die Schaltfläche + :
    6. Geben Sie das gewünschte Subdomain ein (z.B. test um test.domain.xyz zu erhalten)
    7. Es ist nun möglich, die DNS-Zone des delegierten Subdomains zu bearbeiten.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Einen Domainnamen mit dem Synology NAS Infomaniak verbinden

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie eine Domain mit dem NAS Synology verbinden, das Sie bei Infomaniak gemietet haben.

     

    Eine Domain zuordnen

    Um Ihren Domainnamen mit dem Synology zu verbinden:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Name, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
    3. Klicken Sie auf Eine Domain verknüpfen (im Abschnitt Verknüpfte Domains):
    4. Geben Sie einen Domainnamen ein.
    5. Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf für Ihre anderen Domänennamen.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Verstehen der ICANN-WDPR-Korrespondenz (Überprüfung von Informationen)

    Dieser Leitfaden behandelt mögliche Nachrichten, die Sie erhalten können und in denen Begriffe wie WDPR (WHOIS Data Problem Report System) und WHOIS erwähnt werden. Diese Begriffe beziehen sich auf Benachrichtigungen und Richtlinien im Zusammenhang mit der Verwaltung von Domainnamen im Web.

     

    WDPR (WHOIS Data Problem Report System)

    WDPR, oder WHOIS Data Problem Report System, ist ein System, das von der ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) eingerichtet wurde. Dieses System ermöglicht es den Benutzern, Probleme mit den WHOIS-Daten zu melden. Hier sind die wichtigsten Punkte dieses Systems:

    • Meldung von Problemen: Benutzer können Ungenauigkeiten oder falsche Daten in den WHOIS-Informationen einer Domain melden; häufige Probleme umfassen veraltete Kontaktadressen, falsche Telefonnummern oder betrügerische Informationen
    • Meldeverfahren: Um ein Problem zu melden, müssen Benutzer ein Formular ausfüllen, das auf der Website der ICANN verfügbar ist; dieses Formular fordert Details zum festgestellten Problem und die betreffenden WHOIS-Informationen an
    • Problemlösung: Sobald ein Problem gemeldet wurde, ergreift die ICANN Maßnahmen, um die Ungenauigkeit zu untersuchen und zu beheben; dies kann die Aktualisierung der WHOIS-Informationen durch den betreffenden Registrar umfassen
    • WHOIS-Informationen: Die über WHOIS verfügbaren Informationen umfassen den Namen des Domaininhabers, seine Kontaktadresse, seine Telefonnummer und die E-Mail-Adresse; diese Informationen sind in der Regel öffentlich und für jedermann zugänglich, der eine WHOIS-Suche durchführt
    • Vertraulichkeit: Obwohl die WHOIS-Informationen öffentlich sind, bieten viele Registrare wie Infomaniak WHOIS-Vertraulichkeitsdienste an; diese Dienste verschleiern die persönlichen Informationen des Domaininhabers und zeigen stattdessen die Kontaktdaten des Vertraulichkeitsdienstes an
    • Aktualisierungen: Es ist entscheidend, dass Domaininhaber ihre WHOIS-Informationen aktuell halten; die ICANN verlangt, dass die Informationen korrekt und vollständig sind: falsche Informationen können zur Aussetzung oder Kündigung der Domain führen

     

    Schreiben, in denen WDPR und WHOIS erwähnt werden

    Schreiben, in denen WDPR und WHOIS erwähnt werden, folgen spezifischen Richtlinien, um Domaininhaber über die nächsten Schritte und die erforderlichen Maßnahmen zu informieren:

    • WHOIS-Problembenachrichtigung: Eine E-Mail, die darüber informiert, dass ein Problem mit den WHOIS-Informationen gemeldet wurde; diese E-Mail enthält Anweisungen, wie die ungenauen Informationen überprüft und korrigiert werden können
    • Erinnerung an die Aktualisierung: Eine E-Mail, die Domaininhaber daran erinnert, wie wichtig es ist, ihre WHOIS-Informationen aktuell zu halten, oft periodisch gesendet, um die kontinuierliche Einhaltung sicherzustellen
    • Bestätigung der Problemlösung: Eine E-Mail, die bestätigt, dass die vorgenommenen Änderungen oder Aktualisierungen der WHOIS-Informationen erfolgreich durchgeführt wurden, nach einem Problembericht

    Diese Schreiben sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die Informationen zu Domainnamen genau und aktuell bleiben, was für die Sicherheit und die effektive Verwaltung von Domains von entscheidender Bedeutung ist. Sie helfen auch, Domaininhaber vor potenziellen Problemen zu schützen, wie z.B. verpasste Benachrichtigungen oder rechtliche Maßnahmen aufgrund ungenauer Informationen.

    Durch sorgfältiges Befolgen der Anweisungen und Erinnerungen in diesen Schreiben können Domaininhaber Dienstunterbrechungen, Domainverluste und andere Komplikationen im Zusammenhang mit der Verwaltung von Domainnamen im Web vermeiden.

     

    Sprache dieser Briefe ändern

    Die französische, englische, deutsche usw. Sprache, die auf einen WHOIS-Kontakt angewendet wird, kann auf der Verwaltungseite seiner Kontaktdaten, die mit Domainnamen verbunden sind, geändert werden.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Verwalten Sie DKIM-Einträge

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie einen DKIM-Eintrag hinzufügen oder ändern in einer DNS-Zone (Domainname), die auf dem Manager von Infomaniak verwaltet wird.

     

    Vorwort

    • Der Eintragstyp DKIM (Domain Keys Identified Mail) ist ein Protokoll, das es ermöglicht, E-Mails beim Senden zu signieren und die optimale Funktion Ihres Infomaniak-Mail-Systems zu gewährleisten.
    • Dadurch wird sichergestellt, dass der Inhalt der E-Mails während der Zustellung nicht verändert wird und dass diese tatsächlich vom Domainnamen des Absenders stammen. Diese Norm verhindert somit, dass Spammer sich als legitime Entitäten ausgeben.
    • DKIM scheitert, wenn es feststellt, dass eine Nachricht verändert wurde und dass nicht autorisierte Änderungen am From der Nachricht vorgenommen wurden.
    • Die DKIM-Norm ist für alle Infomaniak-Kunden aktiviert, die einen Mail-Service besitzen, dessen Domainname seine DNS-Zone bei Infomaniak verwaltet. Alle E-Mails, die von Mail oder dem E-Mail-Programm/Client Ihrer Wahl gesendet werden, sind daher automatisch signiert.
    • DKIM ist nicht für Subdomains verfügbar.

     

    DKIM-Eintrag überprüfen

    Das Tool zur globalen Sicherheit ermöglicht es Ihnen, bestimmte problematische Einträge einfach zu überprüfen und zu korrigieren.

    Und wenn Ihr Domainname anderswo verwaltet wird, finden Sie dort den DKIM-Eintrag, der zur DNS-Zone hinzugefügt werden muss:

     

    DNS-Zone manuell ändern (nicht empfohlen)

    Nehmen Sie sich die Zeit, diese andere Anleitung zu lesen, um diesen Eintragstyp in einer DNS-Zone zu verwalten.


     

    Mehrere DKIMs hinzufügen

    Sie können mehrere DKIM-Einträge auf Ihrer Domain haben ohne Begrenzung, im Gegensatz zu DMARC oder SPF, solange Ihr DNS-Host dies zulässt.

    Wenn Sie mehrere Drittanbieter-Mail-Dienste verwenden, z. B. das ERP Odoo, ist es notwendig, ein DKIM für Odoo zusätzlich zu dem von Infomaniak hinzuzufügen.

    Verwenden Sie eindeutige DKIM-Selektoren, um Konflikte mit bestehenden Einträgen zu vermeiden.



    Aktualisiert 09.10.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Verwalten von CNAME- und DNAME-Einträgen

    Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie einen oder mehrere Datensätze des Typs CNAME und DNAME in der DNS-Zone (eines Domainnamens) hinzufügen oder ändern, die auf dem Manager von Infomaniak verwaltet wird.

     

    Vorwort

    • Der Datensatztyp CNAME ermöglicht das Verweisen eines Subdomains auf eine Webadresse.
      • Dies ist die Methode, die in der Regel verwendet wird, um das Subdomain www mit Ihrer Website zu betreiben oder um ein Subdomain auf ein Verzeichnis des Webservers umzuleiten, auf dem Ihre Website gehostet wird.
    • Der Datensatztyp DNAME für «delegation name» ist besonders nützlich bei der Umstrukturierung von Domains oder für reibungslose Übergänge eines Teils Ihrer Infrastruktur in eine andere, wobei die hierarchische Struktur der Subdomains erhalten bleibt.
      • Ein DNAME erstellt einen Alias für eine gesamte Domain und alle ihre Subdomains.
    • Im Gegensatz zu CNAME, das nur auf einen bestimmten Hostnamen angewendet wird, leitet DNAME automatisch alle Subdomains weiter. Beispiel:
      • Ein DNAME für abc.site1.com, der auf site2.com verweist, verbindet automatisch xyz.abc.site1.com mit xyz.site2.com, new.login.abc.site1.com mit new.login.site2.com und so weiter.
    • ⚠ Ein Datensatz DNAME kann nicht auf Ebene der Root-Zone einer Domain (wie site1.com direkt) verwendet werden. Er wird in der Regel auf einem Subdomain verwendet. Wenn Sie die Hauptdomain selbst umleiten möchten, müssen Sie andere Datensatztypen wie ein A, AAAA oder CNAME (mit bestimmten Einschränkungen für Letzteres) verwenden.

     

    DNS-Zone ändern

    Nehmen Sie sich diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis, um diesen Datensatztyp in einer DNS-Zone zu verwalten.

    sign



    Aktualisiert 06.10.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Verwalten von TXT-Einträgen

    Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie einen oder mehrere Datensätze des Typs TXT hinzufügen oder ändern in der DNS-Zone (eines Domainnamens), die auf dem Manager von Infomaniak verwaltet wird.

     

    Vorwort

    • Der Datensatztyp TXT ermöglicht das Einfügen von lesbarem Text in die DNS-Zone eines Domainnamens.
    • Dies ist die Methode, die in der Regel verwendet wird, um zur Verhinderung von Spam beizutragen und um den Besitz eines Domainnamens zu überprüfen (Google kann dies beispielsweise verlangen, bevor Sie einige ihrer Dienste nutzen).

     

    DNS-Zone ändern

    Nehmen Sie sich die Zeit, diesen anderen Leitfaden zu lesen, um diesen Datensatztyp in einer DNS-Zone zu verwalten.



    Aktualisiert 03.10.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    CAA-Einträge verwalten

    Diese Anleitung erklärt, wie man eine oder mehrere CAA-Einträge in der DNS-Zone (einer Domain) hinzufügt oder ändert, die auf dem Manager Infomaniak verwaltet wird.

     

    Vorwort

    • Ein CAA-Eintrag ermöglicht es, eine Zertifizierungsstelle zu spezifizieren, die berechtigt ist, Zertifikate für eine Domain auszustellen.

     

    CAA hinzufügen

    Nehmen Sie diese Anleitung zur Kenntnis, um diese Art von Eintrag in einer DNS-Zone zu verwalten.

     

    Hinzufügen von CAA zur Validierung eines SSL-Zertifikats…

     

    … Sectigo

    Im Falle einer SSL-Zertifikatsvalidierung Sectigo, folgen Sie der allgemeinen Anleitung oben, geben Sie jedoch spezifisch die folgenden Daten ein:

    • Wählen Sie „Issue für Zertifizierungsstelle“.
    • Geben Sie die Flagge ein: 0.
    • Geben Sie sectigo.com an:

    sign

     

    … Let's Encrypt

    Im Fall einer SSL-Zertifikatsvalidierung Let's Encrypt, folgen Sie der allgemeinen Anleitung oben, geben Sie jedoch spezifisch die folgenden Daten ein:

    • Wählen Sie „Issue für Zertifizierungsstelle“.
    • Geben Sie die Flagge ein: 0.
    • Geben Sie letsencrypt.org an:


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Die IP-Adresse der Website anzeigen

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie die IP-Adresse einer Website auf Ihrem Webhosting anzeigen.

     

    Vorwort

    • Die IPv4-Adresse ist in der Regel für jede der Websites auf dem Hosting dieselbe (außer, wenn Sie eine dedizierte IP erworben haben).

     

    IP-Adresse Ihrer Website anzeigen

    Die IP-Adresse ist auf der Verwaltungseite des Hostings (Starter oder mehrere Sites enthaltend) angegeben:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Name des betreffenden Produkts.
    3. Klicken Sie dann auf den Pfeil ‍, um den Abschnitt Informationen dieses Hostings zu erweitern.
    4. Die IPv4-Adresse wird auf der Seite angezeigt:
    5. Die IPv6-Adresse wird ebenfalls im Fall von bezahlten Hostings angezeigt:


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    MX-Einträge verwalten

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie eine MX-Eintragung in der DNS-Zone (einer Domain) hinzufügen oder ändern, die auf dem Manager Infomaniak verwaltet wird.

     

    Vorwort

    • Der „MX“-Datensatztyp ermöglicht es anzuzeigen, bei welchem Anbieter die E-Mail-Verwaltung erfolgen soll (= das Ziel).
    • Sie sollten diese Art von Eintrag nur ändern, wenn Sie eine besondere Konfiguration einrichten müssen (z.B. Domainname bei Infomaniak und E-Mail-Dienst bei einem externen Anbieter).
    • Es können mehrere MX vorhanden sein (damit ein zweiter E-Mail-Dienst im Falle eines Ausfalls des ersten übernimmt), und in diesem Fall bezeichnet eine Zahl die Priorität jedes einzelnen (je kleiner die Nummer, desto höher die Priorität).

     

    MX für die Infomaniak-Mail

    Infomaniak trägt automatisch den notwendigen MX-Eintrag ein, um Ihre Domain und Ihre E-Mail zu verbinden, wenn beide im Manager unter derselben Organisation verwaltet werden.

    Wenn Ihre Konfiguration erfordert, dass Sie selbst eine MX-Eintragung hinzufügen, um den E-Mail-Verkehr zu Infomaniak umzuleiten, geben Sie dann den folgenden MX an:

    mta-gw.infomaniak.ch

    mit der Priorität 5.

    Auf der Oberfläche einiger Anbieter wie Gandi ist es notwendig, einen Punkt am Ende der MX-Eintragung hinzuzufügen:

    mta-gw.infomaniak.ch.

    Eine korrekte SPF-Eintragung ist ebenfalls für den reibungslosen Betrieb der Infomaniak-Messagerie erforderlich.

     

    DNS-Zone bearbeiten

    Nehmen Sie sich diese Anleitung zur Kenntnis, um diesen Eintragstyp in einer DNS-Zone zu verwalten.

    sign

     

    Mehr erfahren

    • Ein Domain mit einem Infomaniak Mail Service verbinden
    • Den MX von Infomaniak bei einem Drittanbieter für Webhosting angeben


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Auf eine Sunrise Internet Box mit DynDNS (dynamische DNS) zugreifen

    Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie über einen Domainnamen auf eine Sunrise Internet Box zugreifen, die mit dem Internet und einer dynamischen IP verbunden ist.

     

    Voraussetzungen

    • Besitzen Sie eine Box, die die Konfiguration eines benutzerdefinierten dynamischen DNS-Anbieters ermöglicht.
    • Ein dynamischer DNS muss auf der betreffenden Domain erstellt worden sein.

     

    Sunrise Internet Box mit einem Domainnamen verknüpfen

    Es gibt unterschiedliche Modelle der Sunrise Internet Box. Hier ist ein Beispiel:

    1. Melden Sie sich bei der Verwaltungsoberfläche der Sunrise Box (http://192.168.1.1 zum Beispiel) an.
    2. Aktivieren Sie den Expertenmodus (Schaltfläche oben rechts).
    3. Gehen Sie zu DynDNS (oben links):
    4. Klicken Sie auf die Registerkarte DynDNS.
    5. Aktivieren Sie den Dynamic DNS-Client.
    6. Wählen Sie den Anbieter „Benutzerdefiniert“:
    7. Füllen Sie die folgenden Felder aus:
      • Benutzername = die Kennung, die im Manager bei der Hinzufügen des Dynamic DNS definiert wurde
      • Passwort = das Passwort, das im Manager bei der Hinzufügen des Dynamic DNS definiert wurde
      • Hostname = die URL, die im Manager bei der Hinzufügen des Dynamic DNS konfiguriert wurde
    8. Unten füllen Sie die folgenden Felder aus:
      • Server: infomaniak.com
      • Port: 443
      • Anfrage (wörtlich kopieren): https://infomaniak.com/nic/update?hostname=[DOMAIN]&myip=[IP]&username=[USERNAME]&password=[PASSWORD]
      • Aktualisierungsintervall (Sekunden): 300
      • Intervall zum erneuten Versuch (Sekunden): 30
      • Max. Versuche: 3

     

    Die Oberfläche kann so dargestellt werden, aber das Prinzip bleibt dasselbe:

     

    Andere Router

    Das Prinzip ist dasselbe für eine Omada SDN-Lösung von TP-Link; die Update-URL lautet https://infomaniak.com/nic/update?hostname=[DOMAIN]&myip=[IP]&username=[USERNAME]&password=[PASSWORD]:

     

    Und für andere Modelle (Typ Zyxel USG Flex oder ax7501-B1 zum Beispiel) füllen Sie die Felder mit Hilfe der untenstehenden Daten aus:

    1. Aktivieren Sie das DDNS-Profil: aktivieren
    2. DDNS-Typ: Benutzerdefiniert
    3. HTTPS: aktivieren
    4. Benutzername: die in dem Manager Infomaniak beim Hinzufügen des Dynamic DNS definierte Kennung (Hilfe)
    5. Passwort: das in dem Manager Infomaniak beim Hinzufügen des Dynamic DNS definierte Passwort (Hilfe)
    6. Domain Name: Hostname mit der Domain
    7. Primäre Bindungsadresse > Schnittstelle: any
    8. Sicherungsbindungsadresse > Schnittstelle: none
    9. DYNDNS-Server: infomaniak.com
    10. URL (kopieren und einfügen): /nic/update?password=password(Punkt 5 oben)&username=username(Punkt 4 oben)&hostname=DomainName
      • Beispiel /nic/update?password=abcd1234&username=admin&hostname=abc.domain.xyz

     

    Erleichtern Sie sich das Leben! Bei Bedarf können lokale Partner, die von Infomaniak empfohlen werden, diese Schritte übernehmen. Starten Sie eine kostenlose Ausschreibung. Sie kümmern sich um alles, sodass Sie von den technischen Details entlastet werden.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Verwalten von DMARC-Einträgen

    Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie eine DMARC-Richtlinie für Ihre bei Infomaniak gehostete E-Mail einrichten, ein unentbehrliches Element, um mögliche Zustellungsprobleme zu verhindern.

     

    Vorwort

    • DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting, and Conformance) ist ein wesentliches Werkzeug, um die Sicherheit von E-Mails zu verstärken und Ihre Domain vor Betrug zu schützen, indem die Echtheit der ausgehenden E-Mails (durch Authentifizierungsmechanismen wie SPF und DKIM) überprüft und Richtlinien für die Verarbeitung nicht authentifizierter E-Mails definiert werden.
    • DMARC dient dazu, anderen E-Mail-Anbietern anzugeben, was sie tun sollen, wenn sie eine E-Mail aufgrund eines falschen oder fehlenden SPF oder DKIM ablehnen.
    • Dazu können Domaininhaber DMARC-Richtlinien definieren, wie z. B. "ablehnen", "quarantäne" oder "nichts", um festzulegen, wie diese "verdächtigen" E-Mails behandelt werden sollen. Beispiel:
      1. Eine E-Mail wird von anna@domain.xyz an victor@yahoogle.abc gesendet.
      2. Der Mail-Service von domain.xyz enthält eine DMARC-Konfiguration vom Typ reject zu 100%.
      3. Der Mail-Service von yahoogle.abc ist gut gesichert und führt eine SPF/DKIM/DMARC-Analyse der von domain.xyz eingehenden E-Mail durch.
      4. Wenn diese Analyse zu einem SPF- oder DKIM-Fehler führt, lehnt der Mail-Service von yahoogle.abc die Nachricht ab (d. h. löscht sie).
      5. Er sendet einen Bericht per E-Mail, wenn eine Report-Adresse im DMARC von domain.xyz angegeben ist.
        • Diese generierten DMARC-Berichte helfen Ihnen, die Sicherheit Ihrer Domain aufrechtzuerhalten und zu verbessern; Sie können so mögliche Authentifizierungsfehler und Phishing-Versuche, die Ihre Domain nutzen, identifizieren.

     

    DMARC-Richtlinie und Akzeptanzprozentsatz

    Für die Befehle, die an die Empfängerserver erteilt werden können, wenn eine verdächtige Nachricht erkannt wird, gibt es 3 Richtlinien (p = Richtlinie), die mit einem Prozentsatz (pct) verfeinert werden können:

    keine

    Mit "p=keine" wird keine E-Mail aufgrund der DMARC-Überprüfung abgelehnt oder in Quarantäne gestellt. Der Empfangsprozentsatz kann jedoch verwendet werden, um Daten zu nicht authentifizierten E-Mails zu sammeln, indem angegeben wird, wie viele dieser E-Mails der DMARC-Richtlinie unterliegen sollen. Zum Beispiel bedeutet "p=keine; pct=10" , dass 10 % der nicht authentifizierten E-Mails der DMARC-Richtlinie unterliegen, während die restlichen 90 % akzeptiert werden.

    quarantäne

    Mit "p=quarantäne" können nicht authentifizierte E-Mails in Quarantäne gestellt werden, aber der Empfangsprozentsatz bestimmt den tatsächlich dieser Richtlinie unterliegenden Anteil. Zum Beispiel bedeutet "p=quarantäne; pct=50" , dass 50 % der nicht authentifizierten E-Mails in Quarantäne gestellt werden, während die restlichen 50 % akzeptiert werden.

    ablehnen

    Mit "p=ablehnen" werden nicht authentifizierte E-Mails abgelehnt. Der Empfangsprozentsatz bestimmt den Anteil der nicht authentifizierten E-Mails, die tatsächlich abgelehnt werden. Zum Beispiel bedeutet "p=ablehnen; pct=20" , dass 20 % der nicht authentifizierten E-Mails abgelehnt werden, während die restlichen 80 % akzeptiert werden.

     

    Erstellen Sie einen DMARC-Eintrag

    Es gibt 2 Möglichkeiten, DMARC zu verwalten.

    Wenn Sie einen Mail-Service bei Infomaniak besitzen, ist es am einfachsten, sich in das Tool für die globale Sicherheit zu begeben, um Ihre DMARC-Sicherheitsrichtlinie und die Berichte zu verwalten:

    Da der DMARC-Eintrag jedoch ein DNS-Eintrag ist, in der Regel vom Typ TXT, können Sie ihn auch über die DNS-Zone der Domain verwalten:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
    3. Klicken Sie im linken Seitenmenü auf DNS-Zone.
    4. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um eine Aufzeichnung hinzuzufügen:
    5. Klicken Sie auf die Optionsschaltfläche DMARC, um eine Aufzeichnung hinzuzufügen.
    6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter:
    7. Lassen Sie (oder fügen Sie bei Bedarf hinzu) den Wert _dmarc im Feld Quelle.
    8. Das Feld Ziel muss die Parameter enthalten, die Sie verwenden möchten, getrennt durch ;:

      Tag-NameZweckBeispiel
      vProtokollversionv=DMARC1
      pctProzentsatz der Nachrichten, die der Filterung unterzogen werdenpct=20
      rufURI für Forensikberichteruf=mailto:authfail@domain.xyz
      ruaURI für aggregierte Berichterua=mailto:aggrep@domain.xyz
      pRichtlinie für die Organisationsdomänep=quarantine
      spRichtlinie für die Subdomänen der Organisationsdomänesp=reject
      adkimAusrichtungsmodus für DKIMadkim=s
      aspfAusrichtungsmodus für SPFaspf=r

      was beispielsweise ergeben kann v=DMARC1;p=reject;pct=100;rua=mailto:postmaster@dmarcdomain.com (Quelle)

    9. Lassen Sie den Standardwert für die TTL.
    10. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern:

     

    Jede DNS-Hinzufügung/Änderung kann bis zu 48 Stunden dauern, um sich zu verbreiten.



    Aktualisiert 03.10.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Domain Parking (Domainparking) verstehen

    Dieser Leitfaden beschreibt die Monetarisierung von Domänennamen, die in der Regel durch Domain-Parking erfolgt, wobei die Kontaktdaten des Wiederverkäufers verborgen bleiben.

     

    Domain-Parking

    Domain-Parking ist eine Technik, die darin besteht, einen Domainnamen zu registrieren, ohne ihn sofort für eine Website zu verwenden.

    Stattdessen wird die Domain "geparkt" und zeigt in der Regel eine Parking-Seite mit Werbeanzeigen, die von einem Affiliate-Netzwerk generiert werden.

    Der Besitzer der "geparkten" Domain kann dann durch diese Anzeigen als passive Einkommensquelle Geld verdienen.

    Infomaniak erlaubt diese Praxis, vorausgesetzt, die Online-Werbegesetze und Markenrechte werden eingehalten.

     

    Und wenn Sie der Besucher sind?

    Seien Sie vorsichtig: Einige Domain-Parking-Seiten können legitimen Websites ähneln, was zu Verwirrung für Benutzer führen kann, die versuchen, auf eine bestimmte Website zuzugreifen, und andere können mit Schadsoftware infiziert sein, was für die IT-Sicherheit der Benutzer gefährlich sein kann.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Verbinden Sie eine Domain mit dem Newsletter

    Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie das Infomaniak-Tool Newsletter mit einem externen Domainnamen (nicht bei Infomaniak verwaltet) verwenden.

     

    Voraussetzungen

    • Der Domainname muss Ihnen gehören.
    • Synonyme Domains und deren Hauptdomains können nicht zum Senden von Newslettern verwendet werden.
      • Es ist möglich, Ihre Synonyme als Aliase zu konfigurieren.

     

    Externe Domain verknüpfen

    Um auf die Verwaltung der Newsletter-Sendungsdomains zuzugreifen:

    1. Hier klicken, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
    2. Wenn Sie bereits einen Newsletter besitzen, klicken Sie auf Domain hinzufügen:
      • Andernfalls klicken Sie auf Kostenlos starten:
    3. Wählen Sie Andere Domain aus der Dropdown-Liste aus, bevor Sie (oder geben Sie direkt) den Domainnamen ein, mit dem Sie Newsletter senden möchten:
    4. Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Genehmigen.
    5. Fügen Sie bei Ihrem Registrar die TXT / CNAME / DKIM-Einträge hinzu, die Sie per E-Mail erhalten und in der Benutzeroberfläche sichtbar sind, indem Sie auf die Schaltfläche klicken:


    Aktualisiert 15.09.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Verstehen des Ablaufdatums einer Domain (während einer Übertragung)

    Dieser Leitfaden beschreibt die Besonderheiten im Zusammenhang mit den Verfallsdaten von Domainnamen, wenn sie von einem Registrierungsregister in ein anderes übertragen werden.

     

    Vorwort

    • Die Verfallsdaten von Domainnamen beziehen sich auf den Zeitraum, für den der Inhaber eines Domainnamens die Registrierung dieses Namens bezahlt hat.
    • Es ist für die Inhaber von Domainnamen entscheidend, die Verfallsdaten genau zu überwachen und die Registrierung rechtzeitig zu verlängern, um Unterbrechungen des Dienstes zu vermeiden oder zusätzliche Rückgewinnungsgebühren zahlen zu müssen.
       

     

    Eine Domain zu Infomaniak übertragen

    Wenn eine Domain zu Infomaniak übertragen wird, ist das neue Verfallsdatum(Datum, bis zu dem die Domain registriert, gültig und funktionsfähig ist) nach der Übertragung das Datum…

    • … das bereits vor der Übertragung bestand + 365 Tage mindestens.
       

    Beispiel:

    • Domainname mit Verfallsdatum 01.12.2025 vor der Übertragung…
    • Die Übertragung erfolgt am 01.10.2025 z. B. (keine Bedeutung oder Auswirkung)…
    • Das Verfallsdatum wird 01.12.2026 nach der Übertragung zu Infomaniak (1 Jahr wird nach der Übertragung hinzugefügt).

     

    Ausnahmen je nach Domain-Endung

    Die Übertragungsrichtlinien und die Auswirkungen auf die Verfallsdaten können je nach Domain-Endung variieren. Jede Domain-Endung (wie .com, .net, .org usw.) wird von einer spezifischen Regulierungsbehörde verwaltet, und diese können unterschiedliche Regeln bezüglich der Übertragungen und der Verfallsdaten haben.

    Die im vorherigen Kapitel beschriebene Regel gilt nicht für bestimmte Endungen, für die das neue Verfallsdatum nach der Übertragung das Datum…

    • … das bereits vor der Übertragung bestand, ohne Erhöhung oder Änderung: .CH.
    • … des Übertragungstages + 365 Tage mindestens: .BE und .DE.

    Die Eigentumsübertragungen eines Domainnamens können auch die Verfallsdaten beeinflussen. Wenn ein Domainname von einem Inhaber auf einen anderen übertragen wird, kann das Verfallsdatum je nach den Richtlinien des Registrars manchmal geändert werden.



    Aktualisiert 07.10.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein bestehendes Starter-Angebot (einfache Webseite) bearbeiten

    Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie ein kostenloses Web Starter-Angebot in ein umfassenderes und verbessertes kostenpflichtiges Angebot umwandeln, wie z. B. ein Webhosting oder ein Webhosting auf einem Cloud-Server.

     

    Vorwort

    • Durch den Kauf eines Domainnamens bei Infomaniak erhalten Sie 1 kostenlose E-Mail-Adresse sowie einen grundlegenden Webspace von 10 MB.
    • Mit wenigen Klicks können Sie dieses Angebot weiterentwickeln, um eine bereicherte Erfahrung zu genießen.

     

    Angebot Starter ändern - grundlegende Webseite

    Um dieses kostenlose Angebot weiterzuentwickeln:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
    2. Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮, das sich rechts neben dem betreffenden Element befindet.
    3. Klicken Sie auf Angebot ändern:
       
      sign
       
    4. Folgen Sie dem Assistenten, um den neuen Hosting-Typ auszuwählen, und bezahlen Sie, um die Änderung des Angebots abzuschließen.


    Aktualisiert 23.09.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Eine .be-Domain verwalten

    Dieser Leitfaden beschreibt die Besonderheiten der Domainendung .be (für Belgien), insbesondere die administrativen Schritte, die erforderlich sind, um die Verwaltung einer .be-Domain zu Infomaniak zu übertragen.

     

    Vorwort

    • Wie bei anderen Endungen, aber insbesondere bei den .be ist es sehr wichtig, die WHOIS-Kontaktdaten Ihrer Domain aktuell zu halten, um eine Sperrung durch DNS.be zu vermeiden!
    • Die Begriffe "EPP", "AuthCode", "AuthInfo", "Übertragungscode" und "Berechtigungscode" bezeichnen alle alphanumerische Sequenzen, die für die Domain spezifisch sind und deren Hauptzweck es ist, die Berechtigung des Eigentümers vor einer Übertragung zwischen Registraren zu überprüfen.

     

    Eine .be-Domain zu Infomaniak übertragen

    Für .be-Domains gibt es ein besonderes Verfahren für den Berechtigungscode (EPP-Code). Wenn Ihr alter Registrar Ihnen einen Berechtigungscode bereitgestellt hat, ist es wahrscheinlich, dass dieser nicht gültig ist. Um den Berechtigungscode für eine .be zu erhalten, müssen Sie entweder:

    • auf "Berechtigungscode erhalten" auf der Seite klicken, die den Code anfordert,
    • oder auf dnsbelgium.be gehen und dort den Berechtigungscode (EPP-Code) anfordern.

    Sie sollten auf keinen Fall versuchen, die Domain mehrmals hintereinander mit dem falschen Code zu übertragen, sonst sperren Sie die Domain und die Übertragung (Command failed; please contact support - domain locked‍) für mehrere Stunden, ohne dass Infomaniak etwas dagegen tun kann. Sie müssen warten, bevor Sie es mit einem anderen Code, der absolut korrekt sein muss, erneut versuchen.

     

    Eine .be aus der Quarantäne holen

    Außerhalb einer Übertragungsperiode und aufgrund veralteter WHOIS-Informationen oder eines verdächtigen Gebrauchs Ihrer Domain kann es sein, dass dnsbelgium.be das belgische Register diese .be-Domain vorübergehend sperrt.

    Eine übliche WHOIS-Abfrage wird "NOT AVAILABLE" anzeigen, aber Sie erhalten den tatsächlichen Status direkt auf deren Website, insbesondere ein Verfügbarkeitsdatum, bevor Sie unbedingt eine der drei möglichen Lösungen befolgen müssen:

    1. das Problem mit DNSBelgium lösen und die Domain zu Infomaniak übertragen,
    2. das Problem mit DNSBelgium lösen und die Domain zu einem anderen Registrar (oder zu Infomaniak, wenn das Problem mit einem anderen Registrar aufgetreten ist) übertragen,
    3. das Problem ignorieren und auf dieses Verfügbarkeitsdatum warten, um die Domain erneut zu registrieren (nicht empfohlen).

    In den ersten beiden Fällen müssen Sie von DNSBelgium das Ende der Quarantäne sowie den Berechtigungscode erhalten. Der Vorgang der (Wieder-)Registrierung der Domain bei Infomaniak ist kostenpflichtig (etwa 100 €/CHF), daher ist es wichtig, die Informationen aktuell zu halten, wie die AGB spezifizieren.

     

    Prüfung erforderlich

    Wenn Sie diesen Fehler im WHOIS, auf Ihrer Website oder per E-Mail erhalten:

    • Verification required for domain.be
    • This site can’t be reached Check if there is a typo in domain.be. DNS_PROBE_FINISHED_NXDOMAIN
    • We only activate this domain name once the contact details of the domain name holder have been validated

    … überprüfen und aktualisieren Sie Ihre Domaininformationen, damit diese wieder funktioniert.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Automatisch die Links Webhosting und Domain (DNS-Diagnose) überprüfen

    Diese Anleitung stellt das DNS-Diagnose-Tool vor, mit dem Sie überprüfen können, ob die Beziehungen zwischen…

    • DOMAINNAME bei Infomaniak

      und
       
    • WEBHOSTING bei Infomaniak

    … sind korrekt, damit der Webverkehr zum richtigen Ort geleitet wird.

     

    Vorwort

    • Um zu überprüfen, überprüft das Tool die A-, CNAME- und andere Einträge.
    • Sie können so bestimmte Webprobleme erkennen und beheben, insbesondere wenn sie mit den DNS (technische Informationen, die im Wesentlichen bestimmen, wohin welcher Webverkehr geleitet werden soll) zusammenhängen, indem Sie auf Ebene Ihrer Domain agieren.
    • Die automatische Korrektur ist nur möglich, wenn der Domainname in derselben Organisation wie das Produkt, an das er gebunden werden soll, vorhanden ist.
      • Wenn dies nicht der Fall ist, muss die Korrektur manuell erfolgen.

     

    DNS-Problem diagnostizieren

    Um auf die DNS-Diagnose Ihres Domänennamens zuzugreifen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
    3. Klicken Sie auf Web im linken Seitenmenü.
    4. Klicken Sie auf Diagnostic DNS im linken Seitenmenü:
      • Wenn DNS-Probleme erkannt werden, wird dies durch eine rote Anzeige im Tableau signalisiert:
        1. Beheben Sie jeden Fehler einzeln, indem Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts neben dem betreffenden Element klicken…
        2. … oder alle Fehler auf einmal…
        3. … oder ignorieren Sie diese Warnungen bei Bedarf und wenn Sie sich sicher sind.

    Nehmen Sie diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis, der denselben automatischen Überprüfungsprozess, aber für die Mail-Dienste behandelt.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Eine .lu-Domain verwalten

    Dieser Leitfaden beschreibt die administrativen Schritte, die erforderlich sind, um die Verwaltung einer .lu Domain zu Infomaniak zu übertragen.

     

    Eine .lu-Domain übertragen

    Die Übertragung einer .lu-Domain erfordert keinen Übertragungscode. Stattdessen wird eine Bestätigungs-E-Mail an den Domainadministrator (in den WHOIS-Koordinaten angegeben) gesendet, damit dieser die Übertragung zu Infomaniak bestätigt.

    Der Domaininhaber hat dann 15 Tage Zeit, um die Übertragung zu bestätigen, andernfalls scheitert die Übertragung.

    Sobald die Anfrage bestätigt ist, erfolgt die Übertragung fast sofort.

    Achtung, aufgrund des besonderen Verfahrens für den Transfer von .lu, können fehlgeschlagene Anfragen nicht erstattet werden. Jeder neue Versuch wird wie ein neuer Transfer in Rechnung gestellt.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Domainnamenbezogene Koordinaten massenweise ändern

    Dieser Leitfaden beschreibt das Verfahren zur Änderung der WHOIS-Koordinaten des Inhabers von Domainnamen, die Sie auf eine gesamte Domain-Lot in Ihrer Organisation bei Infomaniak anwenden können.

     

    Koordinaten in einem Lot ändern

    Um die WHOIS-Koordinaten mehrerer Domainnamen gleichzeitig zu ändern:

    1. Hier klicken, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
    2. Wählen Sie die Domains aus, deren Eigentümer geändert werden soll, mit Hilfe der Kontrollkästchen.
    3. Klicken Sie unten in der Tabelle auf Eigentümer ändern:
      • Wählen Sie eine bereits bestehende Kontaktkarte aus
      • oder klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen, um eine ganz neue Kontaktkarte zu erstellen
    4. Überprüfen Sie Ihre Auswahl sowie die möglichen Änderungsgebühren im rechten Rahmen.
    5. Klicken Sie auf Bestätigen.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Mehr Ergebnisse anzeigen Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie keine Antwort gefunden haben
    logo infomaniak
    Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer
    facebook
    twitter
    linkedin
    instagram

    Infomaniak

    Über Infomaniak Das Team Infomaniak stellt ein Pressebereich Blog von Infomaniak Alle Zertifikate Produkte und Angebote Impressum Kundenbewertungen

    Support

    Hilfe 7/7 FAQ und Anleitungen Premium-Support Geschäftlicher Kontakt API REST Verstoss melden WHOIS Status Public Cloud Dienststatus

    Partnerschaften

    Reseller werden Affiliate-Programm Partnerverzeichnis Ausschreibung Infomaniak Academy

    Umweltschutz

    Umweltfreundlicher Provider Zertifikate und Auszeichnungen

    Verfolgen Sie unsere Entwicklung

    Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig
    earth icon
    • DE
      • DE
      • EN
      • ES
      • FR
      • IT
    ©2025 Infomaniak - Gesetzlich vorgeschriebene Unterlagen - Impressum - Datenschutz - Datenschutzrichtlinien - Sitemap - Cookies verwalten
    bcorp-logo
    icann-logo
    swiss
    new-iso
    swiss-hosting
    logo infomaniak
    Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer

    Infomaniak

    Über Infomaniak Das Team Infomaniak stellt ein Presse und Medien Blog von Infomaniak Alle Zertifikate Produkte und Angebote Impressum Kundenbewertungen

    Support

    Hilfe 7/7 FAQ und Anleitungen Angebot Premium-Support Geschäftlicher Kontakt API REST Verstoss melden WHOIS Status Public Cloud Dienststatus

    Partnerschaften

    Reseller werden Affiliate-Programm Partnerverzeichnis Ausschreibung Infomaniak Academy

    Umweltschutz

    Umweltfreundlicher Provider Zertifikate und Auszeichnungen

    Verfolgen Sie unsere Entwicklung

    Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig
    bcorp-logo
    icann-logo
    swiss
    new-iso
    swiss-hosting

    facebook
    twitter
    linkedin
    instagram
    ©2025 Infomaniak
    Verträge - Impressum - Datenschutz - Datenschutzrichtlinien - Sitemap - Cookies verwalten

    Führungskräfte

    earth icon
    • DE
      • DE
      • EN
      • ES
      • FR
      • IT
    Sie verwenden eine alte Browserversion; Sicherheit und Browsing sind nicht mehr gewährleistet. Wir empfehlen die schnellstmögliche Aktualisierung, indem Sie hier klicken.