1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
UTM-Tags einer Newsletter verwalten
Dieser Leitfaden behandelt die UTM-Tags, auch Urchin Tracking Module genannt, die Tags, die zu URLs hinzugefügt werden, um die Leistung von Online-Marketingkampagnen aus dem Infomaniak-Tool Newsletter zu verfolgen und zu analysieren.
Präambel
- Diese UTM-Tags, die optional sind, bestehen aus spezifischen Parametern wie Quelle, Medium, Kampagne, Begriff und Inhalt, die helfen, die Herkunft des Verkehrs einer Verknüpfung zu identifizieren.
- Durch die Verwendung von UTM-Tags können Marketer verstehen, welche Kampagnen Traffic generieren, welche Kanäle am effektivsten sind und welche Anzeigen oder Strategien am besten funktionieren, basierend auf den von Webanalyse-Tools gesammelten Daten.
- Die UTM-Tags ermöglichen es also, eine Entsprechung zwischen den in Ihren Newslettern vorhandenen Links und der Verfolgung eines Tools wie Google Analytics auf Ihrer Website herzustellen.
UTM-Funktion aktivieren
Um auf Ihren Newsletter zuzugreifen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak-Manager zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
- Klicken Sie bei Bedarf auf den Domainnamen in der angezeigten Tabelle.
- Die Schnittstelle des Newsletters wird angezeigt.
Aktivieren Sie diese Option im allerersten Schritt beim Erstellen Ihres Newsletters. Sie finden dann 3 Felder, um Schlüsselwörter vom Typ utm_parameters anzugeben:
- Quelle der Kampagne (utm_source)
- Medium der Kampagne (utm_medium also z. B. E-Mail)
- Name der Kampagne (utm_campaign = z. B. der Name Ihrer Kampagne)

Also:
- Geben Sie die 3 UTM-Felder im Schritt 1 der Newsletter-Erstellung an.
- Fügen Sie in Schritt 3 einen Link zur URL Ihrer Website (diese muss z. B. von Google Analytics korrekt konfiguriert und analysiert werden) in den Körper des Newsletters ein.
- Wenn der Leser darauf klickt, gelangt er zur URL mit den Begriffen "
?utm_source=...&utm_medium=...&utm_campaign=..." mit Ihren Schlüsselwörtern anstelle von "...".
Wenn Sie mehrere Schlüsselwörter in diese Felder eingeben, werden eventuelle Leerzeichen durch Unterstriche underscore _ ersetzt.
Später ist geplant, dass in diese Felder dynamische Formeln wie das heutige Datum eingegeben werden können. Nehmen Sie auch Kenntnis vom Artikel https://news.infomaniak.com/comment-creer-un-objectif-google-analytics.