1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Ein Problem mit der Anhangsdatei winmail.dat, die nicht angezeigt werden kann, beheben
Diese Anleitung erklärt, warum bestimmte Anhänge, die von Microsoft Outlook gesendet werden, in Ihrem bei Infomaniak gehosteten E-Mail-Konto im Format winmail.dat ankommen, und wie das Problem dauerhaft auf der Seite des Absenders (wo es entsteht) gelöst werden kann.
Vorwort
winmail.datist der Container, der von Outlook/Exchange verwendet wird, wenn eine Nachricht im RTF-/TNEF-Format gesendet wird.- Er kapselt die Formatierung und die Anhänge.
- Viele Nicht-Microsoft-E-Mail-Clients können TNEF nicht interpretieren:
- Die Formatierung geht verloren und die Anhänge werden zu einer einzigen Datei
winmail.dat.
- Die Formatierung geht verloren und die Anhänge werden zu einer einzigen Datei
Wichtig: Die Erzeugung einer winmail.dat hängt nicht von Infomaniak ab; das Problem entsteht beim Absender (Outlook/Exchange) und muss auf dessen Computer oder vom Microsoft 365-Administrator behoben werden.
Problem lösen (Maßnahmen, die der Absender ergreifen muss)
Am effektivsten ist es, die Outlook-Konfiguration beim Absender zu ändern.
RTF/TNEF deaktivieren und die Nachricht in HTML oder als reinen Text senden
- Outlook „klassisch“ für Windows (Microsoft 365/2021/2019, Win32-Anwendung)
MenĂĽ:Datei > Optionen > E-Mail
Verfassen:Nachrichten im Format:HTML (oder Reiner Text) auswählen.
Nachrichtenformat: beiBeim Senden von Nachrichten im Textformat an Internet-EmpfängerIn HTML umwandeln (oder In reinen Text umwandeln) auswählen.
Einzelfall (eine einzige E-Mail): im Nachrichtenfenster, RegisterkarteTextformat> HTML auswählen.
- New Outlook fĂĽr Windows (Anwendung basierend auf Outlook im Web)
MenĂĽ:Einstellungen (Zahnrad) > E-Mail > Verfassen und Antworten
Nachrichtenformat:Nachrichten im Format:HTML (oder Reiner Text) auswählen.
Dieser Client bietet keine RTF-Option; das Senden in HTML/Text verhindertwinmail.dat.
- Outlook im Web (Exchange Online/Outlook.com)
Menü:Einstellungen > E-Mail > Verfassen und Antworten > Nachrichtenformat> HTML (oder Reiner Text) auswählen.
- Outlook fĂĽr Mac
Menü:Outlook > Einstellungen > Verfassen> Nachrichten standardmäßig im HTML-Format verfassen aktivieren/deaktivieren.
FĂĽr eine einzelne Nachricht: im Verfassungsfenster, Registerkarte Optionen > HTML oder Reiner Text umschalten.
Hinweise: Wenn der Absender Dateien angehängt hat, sind sie bei allen Empfängern lesbar, sobald die Nachricht im HTML/Text-Format verschickt wird. Das Zippen der Anhänge (.zip) verhindert nicht, dass Outlook die Nachricht kapselt, wenn RTF/TNEF noch aktiv ist.
RTF für bestimmte Empfänger (z. B. Sie) deaktivieren
- Outlook „klassisch“ Windows: Öffnen Sie die Kontaktkarte > Doppelklicken Sie auf die E-Mail-Adresse > Outlook-Eigenschaften > Internetformat: Nur im Textformat senden (oder Outlook entscheiden lassen, wenn der Admin die Umwandlung bereits erzwingt) auswählen.
- Autovervollständigung leeren (sie kann RTF für einen Empfänger „merken“):
Datei > Optionen > E-Mail > Nachrichten senden > Autovervollständigungsliste leeren, dann die Adresse beim nächsten Senden manuell erneut eingeben.
- Microsoft 365-Administratoren (beim Absender): im Exchange Admin Center:
Mail Flow > Remotedomains > Default> Textformat: Nie auswählen. In PowerShell:Set-RemoteDomain Default -TNEFEnabled $false.
Falls nichts hilft: Verwenden Sie einen anderen Client zum Senden (z. B. Thunderbird), oder stellen Sie sicher, dass Kalender-Einladungen im iCalendar-Format gesendet werden (Datei > Optionen > Kalender > iCalendar-Format für externe Empfänger verwenden aktivieren).
Wenn Sie den Absender nicht erneut kontaktieren möchten
Sie können den Inhalt von winmail.dat mit TNEF-Decodierungstools extrahieren (online oder Desktop-Anwendungen). Suchen Sie nach „winmail.dat öffnen“ und wählen Sie ein renommiertes Tool für Ihr System (Windows, macOS, Linux). Dies stellt normalerweise die Anhänge wieder her, ist aber keine dauerhafte Lösung. Darüber hinaus ist die Vertraulichkeit und Sicherheit bei diesen Vorgängen in keinem Fall garantiert.