1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Linux mit Acronis auf Swiss Backup sichern
Diese Anleitung beschreibt, wie Sie einen Computer mit Ihrer gewählten Linux-Distribution mit Acronis auf Swiss Backup sichern, der unabhängige Cloud-Sicherungslösung.
Es ist auch möglich, einen Linux-Server mit rClone zu sichern (Cloud-Sicherung).
Voraussetzungen
- Überprüfen die von Acronis Agent unterstützten Linux-Versionen; verwenden Sie
uname -r
, um Ihre Kernel-Version zu erfahren. - Über einen Swiss Backup Infomaniak Speicherplatz verfügen mit einem verfügbaren Gerätekontingent (mindestens 1) für VM oder Linux/Windows-Server:
- Wenn notwendig, den Gerätequota erhöhen entsprechend Ihren Bedürfnissen.
- Gerät zum Infomaniak Manager hinzufügen, um die Anmeldeinformationen zu erhalten.
Unterschiede zwischen den Geräten
Wählen Sie Virtuelle Maschine:
- Virtuelle Maschine, die in einer Hypervisor-Umgebung gehostet wird (z. B. VMware, Hyper-V, Scale Computing HC3 oder Virtuozzo).
- Linux-Server oder virtuelle Maschine in einer Public Cloud Umgebung von Infomaniak
- Diese Umgebungen basieren auf Virtualisierungstechnologien, und die Lizenz ist so gestaltet, dass sie diese Art von Konfiguration abdeckt.
- Der physische Host, der die virtuellen Maschinen hostet, muss durch eine einzige Lizenz abgedeckt sein, und diese Lizenz umfasst alle auf diesem Host vorhandenen VMs.
- Cluster von Hypervisoren mit mehreren Hosts (jeder Host benötigt eine VM-Lizenz).
Wählen Sie Linux Server:
- Ein physischer Computer oder ein einzelner virtueller Computer, der unter Linux (Server-Betriebssystem) läuft.
- Standalone-Server (unabhängig davon, ob er lokal oder in einer Cloud ohne komplexe Virtualisierungsumgebung und ohne Hypervisor wie VMware oder Hyper-V zur Verwaltung virtueller Maschinen auf diesem Gerät gehostet wird).
- Jede Lizenz deckt einen einzelnen physischen oder virtuellen Computer ab.
- Physischer Server bei Ihnen oder in einem Colocation-Center.
Sicherung konfigurieren
Um den Acronis Cyber Protect 15-Agent auf einem Debian-System ausschließlich über die Kommandozeile und ohne grafische Benutzeroberfläche zu installieren:
1. Systemaktualisierung
Bevor Sie etwas installieren, wird empfohlen, die Liste der verfügbaren Pakete zu aktualisieren.
sudo apt update
Sie können die Liste der verfügbaren Updates anzeigen, ohne sie zu installieren:
apt list --upgradable
Teilaktualisierung (nach Wahl)
Wenn Sie nur bestimmte spezifische Pakete aktualisieren möchten:
sudo apt install nom_du_paquet_1 nom_du_paquet_2
Vollständiges Systemupdate (optional)
Um alle verfügbaren Updates anzuwenden:
sudo apt upgrade -y
2. Installation der erforderlichen Abhängigkeiten
Die folgenden Pakete sind für den ordnungsgemäßen Betrieb des Acronis-Agenten erforderlich:
sudo apt install -y rpm gcc linux-image-$(uname -r) linux-headers-$(uname -r)
3. Herunterladen des Acronis-Agenten
Laden Sie den offiziellen Installer des Acronis Cyber Protect 15 Agent für Linux (Vollversion) herunter:
wget "https://dl.acronis.com/u/AcronisCyberProtect15/Release/AcronisCyberProtect_15_64-bit.x86_64" -O acronis_agent.bin
4. Installation des Agenten
Machen Sie die Datei ausführbar und starten Sie die Installation:
chmod +x acronis_agent.bin
sudo ./acronis_agent.bin
Die Installation beginnt im interaktiven Modus.
5. Registrierung des Agenten
Am Ende der Installation wird eine Nachricht angezeigt, in der Sie aufgefordert werden, den Agenten zu registrieren.
Es wird Ihnen ein Registrierungscode angezeigt, der wie folgt aussieht:
Go to https://acronis.infomaniak.com/bc/reg
Enter the code: AB12-CD34
Öffnen Sie die angegebene URL von einem anderen Gerät mit einem Browser (Computer, Tablet oder Telefon) und geben Sie den angezeigten Code ein, um die Registrierung abzuschließen.
Erstellen Sie dann einen Sicherungsplan.