1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Eine große Datenbank importieren (alte Hosting-Formel)
Die gebräuchlichste Methode zum Importieren einer MySQL-Datenbank auf die Server besteht darin, phpMyAdmin zu verwenden und diese Anleitung zu befolgen. Die folgende Importmethode ist etwas komplexer und betrifft in der Regel nur Datenbanken, die zu groß sind, um direkt über phpMyAdmin importiert zu werden.
Durchzuführende Aktionen
SCHRITT 1
Melden Sie sich bei Ihrer Verwaltungskonsole
Klicken Sie auf Tools -> Datenbanken
Fügen Sie eine Datenbank hinzu (oder löschen/erstellen Sie die bestehende, wenn Sie sie wiederherstellen möchten)
Unter Liste der bestehenden Benutzer erstellen Sie ein MySQL-Konto mit allen Rechten für die Datenbank
SCHRITT 2
Benennen Sie die Dump-Dateien mit dem Namen der MySQL-Zieldatenbank.sql (z.B.: domainexyz.sql)
Melden Sie sich per FTP mit dem Konto admin sys_xxx an
Legen Sie die Dateien in das Verzeichnis /data
SCHRITT 3
Legen Sie eine Datei mit dem Namen .my.cnf im Verzeichnis /data ab (beachten Sie den Punkt vor my)
Die Datei muss im ASCII-Format (ASCII-Codierung) und nicht im UTF-8-Format oder einem anderen Format vorliegen
Diese Datei muss 5 Zeilen enthalten:
- die Angabe
# .my.cnf
(genau so - nicht ändern) - die Angabe
[client]
(genau so - nicht ändern) - die Adresse des MySQL-Servers (Kontrollpanel -> Tools -> Datenbanken)
- der MySQL-Benutzername
- das Passwort des MySQL-Benutzers
mit Zeilenumbrüchen am Ende jeder Zeile. Beispiel:
# .my.cnf[client]host=mysql.domaine.xyzuser=totopassword=1234
Ändern Sie die CHMOD-Berechtigungen von .my.cnf auf 0600, das heißt Lese-/Schreibrechte nur für den Besitzer.
SCHRITT 4
Warten Sie einige Minuten, bis der Roboter den Ordner data überprüft und die MySQL-Dumps in die gewünschte Datenbank importiert.
Nach der Verarbeitung enthält die Datei "nom de la base MySQL"-"YYYYMMDDHHMMSS".log das Ergebnis der Abfragen sowie mögliche Importfehler. Wenn sie leer ist, ist alles in Ordnung, und die Dump-Datei nom_de_la_base_mysql_cible.sql wird in nom_de_la_base_mysql_cible.old umbenannt.
In Bildern
Automatisierte MySQL-Importierung
Mehr erfahren
Das Dump muss entpackt werden. Es ist wichtig, die komprimierte Datei nicht umzubenennen, sondern ihren Inhalt.
Die Dumps dürfen nicht CREATE DATABASE oder CONNECT oder USE enthalten, sonst wird der Dump nicht korrekt importiert.
Der Befehl "source" ist auf den Servern nicht verwendbar, da der Server, auf dem Ihre Datenbanken gehostet werden, nicht auf Dateisystemebene zugänglich ist.
Infomaniak führt keine vollständige Löschung der bestehenden Tabellen der aktiven Datenbank durch, bevor der im Verzeichnis /data abgelegte Dump importiert wird. In Ihrem SQL-Dump müssen sich die Anweisungen zur Tabellenlöschung befinden, falls diese vorher gelöscht werden müssen. Sie können jedoch auch über Ihre Infomaniak-Verwaltungsschnittstelle einfach die Basis löschen und neu erstellen, um sie zu leeren.
Falls der Roboter den Upload eines .sql-Datei noch nicht abgeschlossen hat, kann es sein, dass der Roboter die noch unvollständige Datei verarbeitet. Um dies zu vermeiden, können Sie Ihre Datei mit einer anderen Erweiterung als .sql hochladen, damit sie nicht sofort vom Roboter erkannt wird, und die Datei nach Abschluss des Uploads umbenennen.
Wenn eine der Zeilen des Dumps einen Fehler enthält, wird er mit dem Import fortfahren. Die Fehler befinden sich nach der Verarbeitung in der Datei "Name der MySQL-Datenbank"-"YYYYMMDDHHMMSS".log
Sie können auch das Skript bigdump.php verwenden, das die Dump-Datei aufteilt und den Import durchführt.