1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Ein Cache-Engine auf WordPress oder einer anderen Anwendung verwalten
Dieser Leitfaden befasst sich mit der Optimierung von Websites und insbesondere mit der Nutzung eines Cache-Systems darauf.
Vorwort
- Wenn Infomaniak feststellt, dass Ihre Website mehr Ressourcen verbraucht als andere Websites auf demselben Server, wird eine Analyse durchgeführt.
- Häufig zeigt sich, dass eine einfache Anpassung einer Abfrage oder eines Parameters Ihren Webseite optimieren und die Serverlast verringern könnte.
- Sie werden dann per E-Mail kontaktiert und erhalten Anweisungen, die häufig die Installation oder Aktivierung eines Caching-Systems umfassen.
- Der Ressourcenverbrauch hängt nicht unbedingt von der Anzahl der Besucher ab.
- Eine gut optimierte, aktuelle Website mit einem korrekt konfigurierten Cache-Motor kann mehrere zehntausend Besucher pro Tag bewältigen, während eine schlecht optimierte Website bei nur wenigen Besuchen pro Tag viel zu viele Ressourcen verbrauchen kann.
- Ein Cache-Motor speichert häufig verwendete Daten temporär, um sie bei neuen Anfragen schneller bereitzustellen.
- Dies verbessert die Geschwindigkeit der Website erheblich und reduziert die Belastung der Datenbanken oder Webdienste.
- Um ein Cachesystem auf Serveur Cloud Infomaniak zu installieren, nehmen Sie sich dieser andere Leitfaden zur Kenntnis.
Ein Cache-Motor aktivieren…
… auf WordPress
WordPress verfügt über zahlreiche Cache-Plugins. Hier sind die beliebtesten und effektivsten:
- WP Super Cache (kostenlos, einfach zu konfigurieren)
- W3 Total Cache (fortgeschritten, mehrere Optionen)
- WP Rocket (kostenpflichtig, einfache und leistungsstarke Oberfläche)
Aktivierungsvorgang:
- Melden Sie sich bei Ihrer WordPress-Verwaltung an.
- Gehen Sie zu Plugins > Installieren.
- Suchen Sie eines der genannten Plugins, installieren Sie es und aktivieren Sie es.
- Konfigurieren Sie die Cache-Optionen nach Bedarf: Seiten-Caching, Minimierung von CSS/JS-Dateien, Gzip-Komprimierung usw.
- Testen Sie die Leistung mit und ohne Cache mit Tools wie Google PageSpeed Insights oder GTmetrix.
Für weitere Informationen besuchen Sie auch:
- https://news.infomaniak.com/6-moyens-techniques-pour-optimiser-un-site-wordpress/
- https://news.infomaniak.com/memcached-w3totalcache/
- https://www.seomix.fr/?s=cache
… auf Joomla
Melden Sie sich im Joomla-Adminbereich an und folgen Sie diesen Schritten:
- Gehen Sie zu System > Globale Konfiguration.
- Wählen Sie die Registerkarte System aus.
- Im Abschnitt Cache aktivieren Sie den System-Cache.
- Wählen Sie den Cachetyp aus: Konservativ (Benutzerindividueller Cache) oder Progressiv (Cache, der zwischen Benutzern geteilt wird). Der progressive Cache wird für bessere Leistungen empfohlen.
- Legen Sie die Gültigkeitsdauer des Caches in Minuten fest (z.B. 60 Minuten für eine aktive Website oder länger für eine statische Website).
- Speichern Sie die Einstellungen.
- Um den Cache manuell zu leeren, gehen Sie zu System > Cache verwalten und löschen Sie dann die Cache-Dateien.
Joomla 5 verfügt über eine bessere Cache-Verwaltung und eine modernisierte Oberfläche im Vergleich zur Version 4.x.
… auf PrestaShop
Melden Sie sich im PrestaShop-Adminbereich an und:
- Gehen Sie zum Menü Erweiterte Einstellungen > Leistung.
- Im Abschnitt Smarty aktivieren Sie die Option Cache.
- Im Block CCC (Combine, Compress and Cache) alle verfügbaren Optionen aktivieren.
- Im Block Cache aktivieren Sie Cache verwenden.
- Folgen Sie den Anweisungen zur Installation der empfohlenen Erweiterungen oder Module (z. B. Memcached, Redis) für eine zusätzliche Optimierung.
- Speichern Sie Ihre Änderungen.
… auf Magento
Magento 1.x ist veraltet. Für Magento 2 gehen Sie wie folgt vor:
- Melden Sie sich im Magento-Backend an.
- Gehen Sie zu System > Cache-Verwaltung.
- Der Cache ist standardmäßig aktiviert. Sie können den Cache über diese Schnittstelle leeren oder aktualisieren.
- Stellen Sie sicher, dass alle empfohlenen Cache-Typen (Konfiguration, Seiten-Cache, Layouts, etc.) aktiviert sind.
- Für optimale Leistung verwenden Sie ergänzende Lösungen wie Redis oder Varnish, wenn Ihr Hosting-Anbieter diese unterstützt.
… auf Contao (Version 4.x)
Melden Sie sich im Contao-Backend an und:
- Gehen Sie zu Module > System > Konfiguration.
- In Cache-Modus, aktivieren Sie die Optionen Systemcache verwenden und Den Browser-Cache verwenden.
- Speichern Sie Ihre Änderungen.
… auf Drupal (Version 9.x)
Für Drupal 7.x (noch verwendet, aber nicht empfohlen), gehen Sie wie folgt vor:
- Melden Sie sich im Drupal-Adminbereich an.
- Gehen Sie zu Konfiguration > Leistung.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Seiten für anonyme Benutzer zwischenspeichern.
- Speichern.
Für Drupal 9.x (empfohlen): Der Cache ist standardmäßig aktiviert und wird über die internen Module verwaltet. Sie können den Cache unter Konfiguration > Entwicklung > Leistung konfigurieren. Um die Leistung weiter zu verbessern, verwenden Sie externe Systeme wie Redis oder Varnish, falls verfügbar.