1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Ein Cache-Engine auf WordPress oder einer anderen Anwendung verwalten
Dieser Leitfaden befasst sich mit der Optimierung von Websites und insbesondere mit der Nutzung eines Cache-Systems darauf.
Vorwort
- Wenn Infomaniak feststellt, dass Ihre Website mehr Ressourcen verbraucht als andere Websites auf demselben Server, wird der Fall analysiert und oft zeigt sich, dass eine einfache Änderung einer Abfrage oder eines Parameters die Website und den gesamten Server optimieren würde. Sie werden dann per E-Mail darüber informiert und erhalten Anweisungen, wie das Problem behoben werden kann, und dies geschieht oft durch die Installation eines Caching-Systems.
- Der Ressourcenverbrauch einer Website hängt nicht unbedingt von der Anzahl Ihrer Besucher ab. Eine gut optimierte, aktuelle Website mit einem korrekt konfigurierten Cache-Motor kann einen täglichen Besucherstrom von mehreren zehntausend Besuchern bewältigen, während eine schlecht optimierte Website bei wenigen Besuchen pro Tag viel zu viele Ressourcen verbrauchen kann.
- Ein Cache-Motor ermöglicht es, häufig verwendete Daten vorübergehend zu speichern, um sie bei erneuter Anforderung schneller verfügbar zu machen. Dies verbessert die Leistung und reduziert die Systemlast, indem der Zugriff auf die ursprünglichen, zeitaufwendigeren Ressourcen wie Datenbanken oder Webdienste vermieden wird.
- Nehmen Sie diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis, wenn Sie ein Cachesystem auf Serveur Cloud installieren möchten.
Ein Cache-Motor aktivieren…
… auf WordPress
Es gibt viele Cache-Plugins für WordPress. Einige der beliebtesten sind WP Super Cache, W3 Total Cache und WP Rocket. Sie können den auswählen, der am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem technischen Können passt. Lesen Sie auch:
- https://news.infomaniak.com/6-moyens-techniques-pour-optimiser-un-site-wordpress
- https://news.infomaniak.com/memcached-w3totalcache
- https://www.seomix.fr/?s=cache
… auf Joomla 3.x
Melden Sie sich im Administrationsbereich Ihres Joomla-CMS an, dann:
- Menü Konfiguration -> Register System -> Cache-Einstellungen
- wählen Sie Cache konservativ oder progressiv (die Entwickler von Joomla empfehlen den progressiven Cache, testen Sie jedoch die Effizienz beider Modi)
- TRANSLATION_ERROR
- Speichern Sie den Cache manuell über das Systemmenü und leeren Sie ihn bei Bedarf.
… auf Prestashop 1.7.8.x
Melden Sie sich im Prestashop-Adminbereich an:
- Menü Erweiterte Einstellungen -> Leistung
- Bloc Smarty -> aktivieren Sie den Cache
- Block CCC -> aktivieren Sie die 3 Optionen
- Cache-Block -> "Cache verwenden" -> Folgen Sie den Anweisungen auf der Seite, um die vorgeschlagenen Erweiterungen zu installieren
… auf Magento 1.7.x
Der Cache ist automatisch aktiviert. Um ihn zu leeren, gehen Sie im Admin-Bereich von Magento zu System -> Cache-Verwaltung
… auf Contao 3.2.x
Der Cache wird im Backoffice unter Module -> System -> Konfiguration -> Cache-Modus -> System- und Browser-Cache verwenden verwaltet.
… auf Drupal 7.x
Melden Sie sich im Administrationsbereich Ihres CMS an, dann:
- Menü Konfiguration -> Leistung
- TRANSLATION_ERROR