1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
E-Mail-Empfängeradressen ausblenden
Dieser Leitfaden beschreibt die verschiedenen Möglichkeiten, eine E-Mail an mehrere Empfänger zu senden, einschließlich der Möglichkeit, die E-Mail-Adressen der anderen Teilnehmer zu verbergen.
Vorwort
- Wenn Sie E-Mails senden, ist es manchmal notwendig, mehrere Empfänger mit den folgenden Feldern einzubeziehen:
- À
- CC:
- Französisch: Kopie
- Englisch: Carbon Copy
- BCC:
- Französisch: Kopie
- Englisch: Blind Carbon Copy
- Überladen Sie die Felder An und CC nicht mit Empfängern, die nicht direkt von der E-Mail betroffen sind.
- Verwenden Sie das BCC-Feld, um die E-Mail-Adressen der Empfänger zu schützen, wenn mehrere Personen auf der Liste stehen.
- Bei mehrfachen, wiederkehrenden und/oder wichtigen Versandvorgängen, die über die festgelegten Grenzen hinausgehen, wird empfohlen, geeignete Tools zu verwenden:
Diese 3 E-Mail-Felder verstehen und verwenden
Das Feld An
Dieses Feld wird verwendet, um den oder die Hauptempfänger der E-Mail anzugeben, die die E-Mail in direkter Kopie erhalten.
- Verwenden Sie dieses Feld für die Hauptempfänger, die direkt vom Inhalt der E-Mail betroffen sind.
- Beispiele: Arbeitsbesprechung, Projektbericht, direkte Kommunikation mit einem Kunden.
Das CC-Feld
Wird verwendet, um eine Kopie der E-Mail an andere Personen zu senden, zusätzlich zu den Hauptempfängern. Alle Empfänger können sehen, wer eine Kopie der E-Mail erhalten hat.
- Verwenden Sie dieses Feld, um sekundäre Empfänger einzubeziehen, die informiert werden müssen, aber nicht die Hauptakteure der Diskussion sind.
- Beispiel: einen Vorgesetzten über ein Gespräch informieren, Kollegen einbeziehen, die sich für das Thema interessieren, ohne dass sie eingreifen müssen.
Das BCC-Feld
Wird verwendet, um eine Kopie der E-Mail an Personen zu senden, ohne dass die anderen Empfänger wissen, dass sie ebenfalls die E-Mail erhalten haben.
- Verwenden Sie dieses Feld, um Empfänger einzubeziehen, die die E-Mail erhalten müssen, ohne dass die anderen Empfänger davon wissen.
- Beispiel: Senden einer E-Mail an eine Gruppe mit einem Vorgesetzten im BCC zur Nachverfolgung, Vermeidung der Offenlegung von E-Mail-Adressen an alle Empfänger (häufig bei Massen-E-Mails verwendet).
Verwenden Sie die verfügbaren Felder in Mail Infomaniak
Um auf die entsprechenden Felder in Ihrem Infomaniak-Mail-Konto zuzugreifen:
- Klicken Sie hier, um auf die Web-App Mail von Infomaniak zuzugreifen (Online-Dienst ksuite.infomaniak.com/mail).
- Klicken Sie auf Neue Nachricht.
- Klicken Sie auf CC & BCC, um die Felder anzuzeigen, die es Ihnen ermöglichen, die E-Mail-Adressen Ihrer Empfänger einzufügen:
Verwendungsbeispiele
Jedes dieser Felder hat eine spezifische Funktion und kann strategisch je nach Kontext Ihrer Kommunikation verwendet werden. Seien Sie transparent und ethisch bei der Verwendung des BCC-Felds, um Missverständnisse oder Konflikte zu vermeiden:
- Teamkommunikation
- An: Hauptmitglieder des Projekts
- CC: Projektmanager, andere betroffene Abteilungen
- BCC: Direktor zur Information ohne direkte Einmischung
- Marketing-E-Mail
- An: nicht verwenden (oder geben Sie einfach die Absender-E-Mail-Adresse an)
- CC: nicht verwenden
- BCC: Liste der Abonnenten, um individuelle E-Mail-Adressen zu schützen
- Wichtige Ankündigung
- An: Hauptempfänger (z. B. Direktoren)
- CC: Vorstandsmitglieder, Hauptmitarbeiter
- BCC: andere Interessengruppen für vertrauliche Informationen
- Ankündigung eines Meetings
- An: John Doe, Jane Smith
- CC: projekt.manager@unternehmen.de
- BCC: direktor@unternehmen.de
- Einladung zu einem Event
- An: Hauptgäste
- CC: koordinierung@event.de
- BCC: Liste der sekundären Gäste (zum Schutz der E-Mail-Adressen)