Wissensdatenbank
1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Diese Anleitung beschreibt den integrierten automatischen Ăśbersetzungsdienst der Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com).
Vorwort
- Die Benutzeroberfläche Mail Infomaniak integriert einen automatischen Übersetzer, sowohl für das Lesen als auch für das Schreiben, für Französisch, Deutsch, Englisch, Italienisch und Spanisch.
- Diese KI-Lösung basiert nicht auf einem Drittanbieterdienst (DeepL, Google Translate, etc.), der über eine API kontaktiert wird, sondern wird von Infomaniak gehostet, betrieben und teilweise trainiert.
Text übersetzen…
… beim Verfassen
Um einen Text, den Sie in Ihrer Sprache verfassen, automatisch in eine Fremdsprache zu ĂĽbersetzen:
- Klicken Sie hier, um auf die Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) zuzugreifen.
- Verfassen Sie eine neue E-Mail, ohne sie zu senden.
- Wählen Sie den zu übersetzenden Text aus.
- Klicken Sie auf Ăśbersetzen.
- Passen Sie die Sprachen bei Bedarf an.
- Klicken Sie auf Ăśbersetzung anwenden:
… beim Lesen
Um eine in einer Fremdsprache verfasste empfangene Nachricht automatisch in Ihre Sprache zu ĂĽbersetzen:
- Klicken Sie hier, um auf die Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) zuzugreifen.
- Sehen Sie sich die zu ĂĽbersetzende E-Mail an.
- Wählen Sie den zu übersetzenden Text aus.
- Klicken Sie auf Ăśbersetzen:
- Klicken Sie auf den Sprachnamen, um die verwendeten Sprachen zu ändern.
- An derselben Stelle können Sie auch kopieren den übersetzten Text in die Zwischenablage, um ihn später zu verwenden:
- An derselben Stelle können Sie auch kopieren den übersetzten Text in die Zwischenablage, um ihn später zu verwenden:
Ăśbersetzer deaktivieren
Sie können die Elemente einstellen, die beim Klicken auf Ihre Nachricht angezeigt werden:
- Klicken Sie hier, um auf die Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) zuzugreifen.
- Klicken Sie auf das Einstellungen Symbol ‍ oben rechts.
- Klicken Sie auf Anpassung im linken SeitenmenĂĽ.
- Aktivieren oder deaktivieren Sie die Aktionen, die Sie beim Klicken haben möchten:
Dieser Leitfaden befasst sich mit den Datenschutzbestimmungen in der Schweiz und in Europa sowie mit den MaĂźnahmen, die Infomaniak ergreift, um Ihre Kundendaten und Daten innerhalb der Webhostings und Mail-Dienste zu sichern.
Den Unterschied zwischen Datensicherheit und Datenschutz verstehen
Der Datenschutz zielt darauf ab, unberechtigten Zugriff auf Ihre Informationen zu verhindern. Er basiert auf Maßnahmen wie Verschlüsselung, Firewalls oder VPNs. Ein Sicherheitsleck kann verheerende Folgen haben: Stellen Sie sich vor, ein Hacker stiehlt Ihre gesamte Kunden-Datenbank und fordert ein Lösegeld für deren Rückgabe. Dieser Angriffstyp – Ransomware – kann ein Unternehmen über Nacht lahmlegen.
Heute schätzt man, dass mehr als 50 % der Unternehmen, die Opfer eines Cyberangriffs werden, innerhalb von zwei Jahren schließen.
Die Vertraulichkeit der Daten betrifft, wer auf Ihre Informationen zugreifen kann und wie sie verwendet werden. Selbst wenn Ihre Daten vor Hacking geschützt sind, können sie gesammelt, analysiert und weiterverkauft werden… völlig legal.
Beispiel: Sie speichern sorgfältig die Informationen Ihrer Kunden, aber ohne es zu wissen, teilt ein von Ihnen genutzter Dienst – anonym – diese Daten mit Dritten. Ergebnis? Ihre Konkurrenten können wertvolle Analysen über Ihren Markt gewinnen und Ihre eigenen Kunden ansprechen, ohne jemals einen Hackerangriff durchführen zu müssen.
LPD & DSGVO
In der Schweiz schĂĽtzt die DSG (Bundesgesetz ĂĽber den Datenschutz) und die revDSG (fĂĽr das "neue Gesetz", das seit September 2023 in Kraft ist) die Vertraulichkeit der Einwohner, indem sie die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch Organisationen regeln.
Auf der anderen Seite beeinflusst die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) der EU, die seit Mai 2018 gilt, weltweit agierende Unternehmen, die Daten von EU-Bürgern verarbeiten, einschließlich solcher in der Schweiz. Während die LPD die Daten der Schweizer Einwohner betrifft, gilt die DSGVO für die Daten der EU-Bürger. Schweizer Unternehmen, die europäische Daten verwalten, müssen die Anforderungen der DSGVO einhalten, einschließlich der Bestellung eines Datenschutzbeauftragten und der Durchführung von Datenschutz-Folgenabschätzungen bei risikoreichen Verarbeitungen.
Ihre Rolle als Infomaniak-Kunde
Was die von Ihnen gehosteten Daten betrifft und falls diese personenbezogene Daten Ihrer Besucher, Kontakte und Kunden betreffen, obliegt es Ihnen, die Konformität sicherzustellen.
Bei der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist es wichtig, die Nutzer über die Art und den Zweck der Verarbeitung zu informieren. Dies geschieht in der Regel durch eine Datenschutzerklärung/Charta.
Ein RGPD-Zertifikat (im PDF-Format) kann über den Manager generiert und heruntergeladen werden (zugänglich für Benutzer der Organisation, die Eigentümer oder Administratoren sind):
- Klicken Sie hier, um die Verwaltung der DPA im Infomaniak Manager zu erreichen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Erstellen, um das personalisierte PDF-Dokument herunterzuladen:
Hier sind einige Tipps dazu:
- Informieren Sie ĂĽber alle Datenverarbeitungen und nicht nur ĂĽber diejenigen, die mit der Website verbunden sind.
- Stellen Sie sicher, dass die Datenschutzerklärung auf der Website leicht zugänglich ist, z. B. im Fußbereich (Footer) jeder Seite.
- Im Allgemeinen ist es nicht notwendig, die Zustimmung des Nutzers für Datenschutzerklärungen (z.B. für Formulare) einzuholen; es reicht aus, anzugeben, wo die Erklärung zu finden ist (Beispiel Site Creator).
- Behalten Sie im Hinterkopf, dass neue, detailliertere Informationsregeln Anpassungen in den bestehenden Datenschutzerklärungen erfordern könnten.
Es ist entscheidend, zwischen der Sicherheit der Infrastrukturen, auf denen Ihre Daten gehostet werden, und der Verwaltung und Implementierung der Daten auf Ihrer Seite zu unterscheiden. Als Hosting-Anbieter handelt Infomaniak als Auftragsverarbeiter für Ihre RGPD-Verpflichtungen. In diesem Zusammenhang bieten seine Datenschutz- und Cookie-Richtlinien sowie seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen die notwendigen Garantien für seine Konformität als Auftragsverarbeiter.
Die Rolle von Infomaniak
Wie Unternehmen, die mit Nutzerdaten arbeiten, muss Infomaniak die DSGVO und weil einige dieser Nutzer Europäer sind, auch die DSGVO einhalten:
- die Datenschutzrichtlinie beschreibt die Daten, die Infomaniak speichert, um seine Dienste bereitzustellen und auszufĂĽhren
- die Richtlinie zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten beschreibt die Verpflichtungen von Infomaniak als Subunternehmer, der alle Ihre Daten, einschlieĂźlich personenbezogener Daten, hostet
Diese Verpflichtungen, die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und den Besonderen Geschäftsbedingungen festgelegt sind, lauten wie folgt:
- Ihre Daten ausschlieĂźlich in Rechenzentren in der Schweiz zu speichern und Ihre Informationen niemals auĂźerhalb dieser Infrastrukturen zu ĂĽbertragen
- strenge Sicherheitsstandards anwenden und die Prozesse kontinuierlich verbessern, um Ihnen ein hohes Sicherheitsniveau für alle Dienstleistungen zu gewährleisten
- Sie informieren Sie unverzĂĽglich im Falle eines DatenverstoĂźes.
- Gewährleistung der Transparenz Ihnen gegenüber, wenn Infomaniak Subunternehmer hinzuzieht, die möglicherweise Ihre Daten verarbeiten
- die physischen Sicherheitsmaßnahmen verstärken und weiterentwickeln, um den unberechtigten Zugriff auf die Infrastrukturen, in denen Ihre Daten gespeichert sind, zu verhindern
- physikalische und/oder logische Isolierungssysteme (je nach Dienst) implementieren, um die Hosting-Umgebungen der verschiedenen Kunden zu trennen; außerdem führt Infomaniak jährlich Penetrationstests durch, um die Datendichtheit zwischen den Kunden zu gewährleisten
- eine hohe Reaktionsfähigkeit bei der sicherheitsrelevanten Aktualisierung der Systeme unter seiner Verantwortung zeigen
Verwalten Sie die Cookies der Website infomaniak.com
Wenn Sie die Seite infomaniak.com besuchen, müssen Sie eine Auswahl für die Annahme bestimmter Cookies treffen. Um diese Auswahl später zu ändern, gehen Sie zu Ihren Einstellungen am unteren Rand der Seite:
Diese Anleitung erklärt, wie Sie den Inhalt einer Infomaniak-E-Mail-Adresse (alle E-Mail-Nachrichten, Ordner, Unterordner, kurz gesagt, die gesamte Struktur Ihres Postfachs) auf eine andere Ihrer bestehenden Adressen bei Infomaniak kopieren können, dank des Import-Tools von Infomaniak!
Vorwort
- Dies beeinflusst weder den derzeit auf der Adresse vorhandenen Inhalt, der den Inhalt erhalten soll, noch den Inhalt der Ausgangsadresse, deren Inhalt kopiert wird.
- Mögliche Duplikate werden verwaltet: ein identischer Inhalt wird nur einmal kopiert.
- Es ist möglich, eine zweite Adresse zum Importieren während desselben Prozesses anzugeben.
- Falls erforderlich, nehmen Sie diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis, um Nachrichten von einem externen Mailanbieter auĂźer Infomaniak zu importieren.
E-Mails von einem Konto zu einem anderen kopieren
Um den Inhalt einer anderen E-Mail-Adresse zu importieren:
- Gehen Sie zu der Adresse https://import-email.infomaniak.com/.
- Falls erforderlich, melden Sie sich bei Ihrem Infomaniak-Konto bei der gewünschten Organisation an (die Importierung erfolgt an eine E-Mail-Adresse, die mit der Infomaniak Mail-Oberfläche des von Ihnen verwendeten Kontos verbunden ist).
- Klicken Sie auf Einzelimport.
- FĂĽllen Sie das linke Feld mit Ihrer Abgangs-E-Mail-Adresse (dessen Inhalt kopiert werden soll).
- Füllen Sie das Feld rechts mit dem Passwort derselben E-Mail-Adresse aus (hier klicken, um zu überprüfen, dass Sie das richtige Passwort verwenden, und falls erforderlich, das Passwort Ihrer E-Mail-Adresse ändern).
- Klicken Sie auf Bestätigen.
- Falls erforderlich, tragen Sie eine zweite E-Mail-Adresse ein, die gleichzeitig importiert werden soll.
- Wählen Sie die E-Mail-Adresse aus, auf die die E-Mails importiert werden sollen; das Dropdown-Menü listet die E-Mail-Adressen auf, die derzeit mit Ihrer Infomaniak Mail -Schnittstelle des Infomaniak-Kontos verbunden sind, mit dem Sie angemeldet sind.
- Es ist offensichtlich unmöglich, E-Mails an die gleiche Adresse zu kopieren:
- Nachdem Sie in der Liste die gewünschte Zieladresse ausgewählt haben, klicken Sie auf die blaue Schaltfläche E-Mails importieren.
- Die Kopie beginnt und läuft im Hintergrund weiter. Sie können das angezeigte Fenster schließen. Eine Bestätigungs-E-Mail wird automatisch an alle betroffenen E-Mail-Adressen gesendet, sobald der Import abgeschlossen ist, und gibt die Anzahl der kopierten Nachrichten an.
Diese Anleitung stellt die Authentifizierungsmechanismen fĂĽr E-Mails vor und zeigt, wie man den Fehler Sender Mismatch
behebt.
Vorwort
- Der Fehler "Sender Mismatch" tritt auf, wenn die zum Senden einer E-Mail verwendete Adresse nicht mit der Authentifizierungsadresse ĂĽbereinstimmt, die bei der Verbindung zum SMTP-Server verwendet wird.
- Dieser Fehler hängt mit zwei spezifischen Elementen zusammen:
- der
Return-path
(auch "envelope sender" genannt), der vom Mailserver verwendet wird, um RĂĽcksendungen und Zustellfehler zu verwalten, - und der Header
From
, der die Absenderadresse ist, die der Empfänger in der Nachricht sieht.
- der
Fehler Sender Mismatch beheben
Technisch gesehen, mĂĽssen Sie sich beim Versenden einer E-Mail ĂĽber ein E-Mail-Programm/Client authentifizieren, indem Sie einen Benutzernamen (= Ihre E-Mail-Adresse) und ein Passwort verwenden.
Wenn nach der Authentifizierung die im Header "From
" oder im "Return-path
" angegebene Absenderadresse von der für die Authentifizierung verwendeten Adresse abweicht, kann der Infomaniak-Server dies als Versuch der Fälschung betrachten. Diese Inkonsequenz löst den Fehler "Sender Mismatch" aus.
Um diesen Fehler zu beheben:
- Stellen Sie sicher, dass die E-Mail-Adresse, die zum Senden verwendet wird, dieselbe ist, mit der Sie sich authentifizieren (oder ein gĂĽltiger Alias).
- Ändern Sie nicht die
Return-path
-Adresse oder denFrom
-Header in eine andere nicht autorisierte Adresse (falls erforderlich, nehmen Sie diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis, um eine andere E-Mail-Anwendung zu testen oder Ihre aktuelle E-Mail-Software/Client korrekt zu konfigurieren).
Diese Anleitung erklärt, wie Sie den dunklen Modus Ihres Betriebssystems (macOS / Windows) aktivieren oder deaktivieren können, da die Themeneinstellung "automatisch" der Infomaniak-Tools (Animation unten) auf die Einstellung Dark mode oder Light mode des Betriebssystems basiert:
Dunkel- oder Hellmodus verwalten…
… auf macOS
- Klicken Sie auf Systemeinstellungen…
- Klicken Sie auf Erscheinungsbild und wählen Sie den dunklen Modus rechts aus:
… auf Windows
- Ă–ffnen Sie das StartmenĂĽ
- Klicken Sie auf Einstellungen:
- Klicken Sie auf Anpassen, dann auf Farbe:
- Klicken Sie auf Dunkel:
Und auf mobilen Geräten?
Das dunkle Thema ist auf mobilen Geräten für die Anmelde- und Kontoerstellungsseiten von Infomaniak aktiviert; es passt sich automatisch den Einstellungen des mobilen Systems an und bietet so ein konsistentes visuelles Erlebnis zwischen den mobilen Anwendungen und den Anmelde- und Kontoerstellungsseiten.
In diesem Leitfaden wird erläutert, wie die Messaging-Anwendung zu verbinden ist eM Client an eine E-Mail-Adresse bei Infomaniak.
⚠Die Infomaniak Mailbox ist kompatibel mit alle Anwendungen, die insbesondere IMAP/SMTP unterstützen Für zusätzliche Hilfe Kontaktieren Sie den Support der verwendeten Software oder Partner Auch Sie finden heraus, was Sie wollen. Rolle des Gastgebers.
Voraussetzungen
- Adresse innerhalb von my kSuite oder auf einem Mail-Dienst (Service Mail allein oder innerhalb einer kSuite vorhanden).
- Testen das Passwort der E-Mail-Adresse (ohne es mit dem Passwort zu verwechseln, das fĂĽr die Verbindung zur Infomaniak-Schnittstelle verwendet wird).
- PrĂĽfen auf der Mail-Service, dass die automatische Diagnose korrekt ist.
E-Mail-Adresse zur Anwendung hinzufĂĽgen
So konfigurieren Sie die Messaging-Anwendung:
- Öffnen Sie die Anwendung und wählen Sie den gewünschten Modus und klicken Sie dann auf Nach vorne:
- Geben Sie die zu verbindende E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Start neben dem Feld:
- Geben Sie das Passwort der E-Mail-Adresse ein und klicken Sie dann auf Weiter neben dem Feld:
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen und klicken Sie auf Ja.:
- Überprüfen und ergänzen Sie die fehlenden Informationen:
- Wählen Sie den gewünschten Modus und klicken Sie auf Nach vorne:
- Überprüfen und ergänzen Sie die fehlenden Informationen:
- Ihre E-Mail-Adresse ist nun in der App konfiguriert:
Empfohlene Einstellungen
- Eingehender IMAP-Server = mail.infomaniak.com
- IMAP Port = 993 (mit SSL)
- Externer SMTP-Server = mail.infomaniak.com
- SMTP-Port = 465 (mit SSL)
- Benutzername/username = vollständige und vollständige E-Mail-Adresse ( ? )
- Passwort/password = das der E-Mail-Adresse zugewiesene Passwort, die Sie einsehen möchten ( ? )
- Obligatorische Authentifizierung fĂĽr den Versand von E-Mails:
- Sie wird in den SMTP-Einstellungen Ihrer Anwendung aktiviert.
- Markieren Sie " verwenden Sie die gleichen Einstellungen wie der eingehende Server" oder je nach Software/Mail-Kunde, geben Sie einen Benutzernamen (= vollständige und vollständige E-Mail-Adresse) und sein Passwort zurück.
Einige Versionen von eM Client betrachten Ports 993 und 465 als veraltet (zu Unrecht) und Sie mĂĽssen dann in IMAP tcp/143 STARTTLS
oder tcp/993 SSL/TLS
und fĂĽr das SMTP tcp/587 STARTTLS
.
Im Falle von Problemen
Es ist nicht erforderlich, den Infomaniak Support zu kontaktieren, wenn Ihre E-Mail-Adresse außerhalb der App funktioniert. Der häufigste Fehler betrifft die Verwendung eines falschen Passworts. Erfahren Sie mehr über die Lösungen in dieser andere Leitfaden über E-Mails im Allgemeinen.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie den Versand einer E-Mail planen können, sodass Ihre Nachricht zu einem bestimmten Datum/Uhrzeit in der Zukunft gesendet wird, und zwar über die Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com), selbst wenn Sie zu diesem Zeitpunkt nicht mehr angemeldet sind.
Die geplante Zusendung ist auch auf der mobilen App Infomaniak Mail (App für iOS- oder Android-Smartphone oder -Tablet) möglich.
KOMPATIBILITÄT my kSuite ✔ (ohne Möglichkeit zur Anpassung) | my kSuite+ ✔‍ ✔‍= Angebot kompatibel | ✗‍= Nicht verfügbar |
Eine E-Mail zu einem späteren Datum/Zeitpunkt senden
Dazu:
- Klicken Sie hier, um auf die Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) zuzugreifen.
- Verfassen Sie eine neue Nachricht wie gewohnt.
- Klicken Sie auf den Pfeil ‍ rechts neben der Senden Schaltfläche, um auf zusätzliche Aktionen zuzugreifen.
- Wählen Sie den Zeitpunkt aus, zu dem die Nachricht gesendet werden soll, entweder aus den Vorschlägen oder durch Anpassen des Zeitplans:
- Sie können Ihre geplanten E-Mails in einem neuen, dafür vorgesehenen Bereich finden:
Eine geplante Sendung neu planen
Um die Sendezeit einer bereits geplanten Nachricht zu ändern, die später gesendet werden soll:
- Klicken Sie hier, um auf die Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) zuzugreifen.
- Klicken Sie auf Geplante Sendungen im linken SeitenmenĂĽ.
- Öffnen Sie die Nachricht, deren zukünftigen Sendezeitpunkt Sie ändern möchten.
- Klicken Sie auf Neu planen.
- Wählen Sie den Zeitpunkt aus, zu dem die Nachricht gesendet werden soll, entweder aus den Vorschlägen oder durch Anpassen des Zeitplans:
Eine geplante Sendung stornieren
Um die Planung des Versands zu entfernen und die Nachricht in die EntwĂĽrfe zu versetzen:
- Klicken Sie hier, um auf die Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) zuzugreifen.
- Klicken Sie auf Geplante Sendungen im linken SeitenmenĂĽ.
- Öffnen Sie die Nachricht, deren zukünftigen Sendezeitpunkt Sie ändern möchten.
- Klicken Sie auf Neu planen.
- Klicken Sie auf Programmierung abbrechen:
- Bestätigen Sie die Stornierung, um die Nachricht in Ihren Entwürfen zu speichern:
Um eine Nachricht endgültig zu löschen, ohne die Möglichkeit, sie wiederherzustellen:
- Klicken Sie hier, um auf die Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) zuzugreifen.
- Klicken Sie auf Geplante Sendungen im linken SeitenmenĂĽ.
- Bewegen Sie den Mauszeiger über die Nachricht, die Sie löschen möchten, und klicken Sie auf den Papierkorb:
- Bestätigen Sie die Löschung, um den Entwurf endgültig zu vernichten.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie den Infomaniak Werbefilter aktivieren oder deaktivieren können, um E-Mails, die als Newsletter oder Aktivitätsbenachrichtigung erkannt werden, automatisch in spezifische Ordner zu sortieren.
Vorwort
- Der Filter…
- … wird automatisch aktiviert bei der Erstellung einer E-Mail-Adresse innerhalb eines Infomaniak Mail-Dienstes oder bei der Anmeldung für ein Angebot my kSuite / my kSuite+.
- … ermöglicht es Ihnen, sich auf relevante und wichtige E-Mails zu konzentrieren, was Ihre Produktivität steigert, indem es Ablenkungen durch Werbung und Spam reduziert.
- … hilft dabei, einen sauberen und besser organisierten Posteingang zu bewahren, indem Werbe-E-Mails getrennt werden, was die Verwaltung der wichtigen E-Mails erleichtert.
Die Option ĂĽber die Webmail-App von Infomaniak aktivieren
Voraussetzungen
- Die Erlaubnis haben, Filter zu verwalten: Wenn Sie zur App Web Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) eingeladen wurden, um Ihre Adresse zu verwalten, ist es möglich, dass der Administrator des Mail-Dienstes Ihnen dieses Recht von seinem Admin-Konto aus entzogen hat.
Um auf die Einstellungen Ihres Infomaniak E-Mail-Kontos zuzugreifen:
- Klicken Sie hier, um auf die Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) zuzugreifen.
- Klicken Sie auf das Symbol Einstellungen ‍‍ oben rechts.
- Überprüfen oder wählen Sie die betreffende E-Mail-Adresse im Dropdown-Menü des linken Seitenmenüs aus.
- Klicken Sie auf ‍ Filter und Regeln:
- Aktivieren Sie die Option Werbefilter, die Wirkung tritt sofort ein:
- Um den Filter zu deaktivieren, klicken Sie einfach erneut auf den Umschalter (toggle switch); in diesem Fall werden alle zukĂĽnftigen empfangenen Nachrichten im Posteingang landen.
Die Option von einem Mail-Service aus aktivieren
Um auf die Einstellungen Ihres Infomaniak E-Mail-Kontos zuzugreifen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Name des betreffenden Produkts.
- Klicken Sie auf die betreffende E-Mail-Adresse im angezeigten Tableau
- Klicken Sie auf Filter und Regeln im linken SeitenmenĂĽ
- Aktivieren Sie die Option Werbefilter, die Wirkung tritt sofort ein:
- Um den Filter zu deaktivieren, klicken Sie einfach erneut auf den Umschalter (Toggle Switch); in diesem Fall werden alle zukĂĽnftigen empfangenen Nachrichten im Posteingang landen.
Zu beachten ist, dass Sie dies für mehrere Adressen gleichzeitig aktivieren können.
Den Werbefilter anpassen
Speicherort der E-Mails
Am selben Ort (Punkt 5 auf den obigen Bildern), indem Sie auf Bearbeiten klicken, können Sie den Standardort der 2 Ordner auswählen, in denen die Nachrichten automatisch abgelegt werden (ähnlich wie die spezialen IMAP-Ordner).
In diesem Leitfaden wird erläutert, wie man E-Mails sortiert, die derzeit in Ihrem Infomaniak-Posteingang oder in Unterordnern vorhanden sind, um z.B. schnell bestimmte Nachrichten zu löschen, die der gleichen Struktur entsprechen, Nachrichten nach ihrem Thema oder Absender zu klassifizieren usw.
Schnell ein E-Mail-Konto sortieren
Im Gegensatz zum LeitfadenSortieren Sie eingehende E-Mails nach Regeln (Sieve-Filter) die beschreibt, wie man von der Infomaniak-Schnittstelle Filter aufstellt, die für alle gelten Zukünftige Nachrichten, ist es mit der kostenlosen Thunderbird Software möglich, Sortierregeln auf bereits eingegangene und bereits dagewesene Botschaften in einem E-Mail-Konto:
- Installieren und öffnen Thunderbird.
- Konfigurieren Sie Ihre Infomaniak-Mail in der App.
- Menü öffnen Extras und klicken Sie auf Filter:
- Überprüfen Sie die ausgewählte Adresse und klicken Sie auf Neu...
- Konfigurieren Sie den Filter nach Ihren Voreinstellungen (hier ist die Regel, dass alle Nachrichten, deren Thema ER enthält, in den Papierkorb verschoben werden):
- Klicken Sie auf OK zurĂĽck zur Liste Ihrer Filter und klicken Sie dann auf Jetzt ausfĂĽhren:
- Das Ergebnis ist sofort sichtbar, da die Nachrichten in den Papierkorb verschoben werden und aus dem Fenster verschwinden.
Diese Anleitung beschreibt den Abschnitt Signatur, der in den E-Mails enthalten ist, die Sie von der Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) senden.
Vorwort
- Es ist nicht möglich, die automatische Hinzufügung des Infomaniak-Hinweises im unteren Teil Ihrer my kSuite-E-Mails zu entfernen.
- Es ist möglich, den automatisch eingefügten Hinweis Infomaniak beim Verfassen einer neuen Nachricht zu löschen.
- Es ist außerdem möglich, Ihre Kontaktdaten oder jede beliebige Angabe Ihrer Wahl in die Signatur einzufügen, die sich bei jedem neuen Nachricht automatisch einfügt.
- Wenn nötig, bietet my kSuite+ mehr Flexibilität.
E-Mail-Signatur verwalten
Um Ihren Namen oder eine Angabe ĂĽber dem Infomaniak-Hinweis am Ende jeder Ihrer Nachrichten hinzuzufĂĽgen:
- Klicken Sie hier , um auf die Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) zuzugreifen.
- Klicken Sie auf ‍ Neue Nachricht, das Kompositionsfenster öffnet sich mit einer integrierten, vorformulierten Signatur, die nicht entfernt oder geändert werden kann, ohne die Offerte zu ändern (my kSuite+).
- Klicken Sie auf den Pfeil ‍ rechts im Menü zur Auswahl Ihrer Signaturen.
- Klicken Sie auf Meine Signaturen verwalten:
- Klicken Sie auf das AktionsmenĂĽ â‹®, das sich rechts neben der betreffenden Signatur befindet.
- Klicken Sie auf Bearbeiten:
- Geben Sie einen Namen fĂĽr Ihre benutzerdefinierte Signatur ein.
- Geben Sie den Namen ein, den Sie in Ihrer Nachricht anzeigen möchten, wenn sie den Posteingang Ihrer Empfänger erreicht.
- Geben Sie den Inhalt Ihrer Signatur ein (formatierter Text, Bild usw.).
- Klicken Sie auf die Schaltfläche, um zu speichern:
Fertig, jede neue verfasste Nachricht enthält Ihre neue Signatur sowie den obligatorischen Infomaniak-Hinweis: