burger
infomaniak
infomaniak
cloud-computing-logo
Cloud Computing
web-domain-logo
Web & Domains
event-marketing-logo
Events & Marketing
  • Unsere Produkte
    • Collaboration-Tools icon chevron
    • Web & Domains icon chevron
    • Cloud Computing icon chevron
    • Events & Marketing icon chevron
    • Streaming icon chevron

      ksuiteCollaboration-Suite

      Collaboration-Suite entdecken → Entdecken Sie →
    • kSuite Geschäftliche E-Mails, unabhängige Cloud und KI für nachhaltige Leistung
    • kSuite Die Suite für sicheres Kommunizieren, Speichern und Freigeben
    • kdrive
      kDrive Speichern Sie, arbeiten Sie zusammen und teilen Sie Ihre Dateien
    • mail service
      Mail-Service Legen Sie Ihre E-Mail-Adressen mit Ihrer Domain an
    • kChat
      kChat Kommunizieren Sie live mit Ihren Teams
    • kmeet
      kMeet Richten Sie Ihre Online-Meetings völlig sicher ein.
    • swisstransfer
      SwissTransfer Versenden Sie kostenlos Ihre Dateien bis zu 50 GB.
    • kpaste
      kPaste Teilen und verschlüsseln Sie Ihre sensiblen Informationen
    • ksuite
      Custom Brand Behalten Sie die Kontrolle über das Markenimage Ihrer Produkte
    • kChat
      Chk Link-Verkürzer und QR-Code-Generator
      Finden Sie das richtige Webhosting für Sie
    • Domain name
      Domainname Reservieren Sie Ihren Domainnamen zum günstigsten Preis
    • Site Creator
      Site Creator Erstellen Sie Ihre Website völlig mühelos
    • web hosting
      Webhosting Erstellen Sie Ihre Website mit über 100 CMS
    • web hosting
      WordPress-Hosting Erstellen Sie problemlos Ihre WordPress-Website
    • Cloud Server
      Cloud-Server Betreiben Sie Ihre Websites mit garantierten Ressourcen
    • Node.js-Hosting Erstellen Sie eine dynamische und interaktive Website mit Node.js
    • SSL Certificat
      SSL-Zertifikate Sichern Sie Ihre Websites mit einem EV- oder DV-Zertifikat
    • Optionen
    • Domain privacy
      Domain Privacy Schützen Sie die privaten Daten Ihrer Domains
    • DNS Fast Anycast
      DNS Fast Anycast Verkürzen Sie die Zugriffszeit für Ihre Websites
    • Dyn DNS
      DynDNS Greifen Sie aus der Ferne auf Ihre Geräte zu
    • Dyn DNS
      Renewal Warranty Schützen Sie Ihre Domains vor Verlust und Diebstahl
      Finden Sie die passende Cloud-Computing-Lösung

      Cloud-Dienste

    • public cloud
      Public Cloud (IaaS) Erstellen Sie Ihre Projekte in einer erstklassigen und äusserst preisgünstigen Cloud
    • Cloud Server
      VPS Cloud Erstellen Sie einen Windows- / Linux-Server
    • Kubernetes-Dienst Stellen Sie Ihre containerisierten Anwendungen in grossem Massstab bereit.
    • VPS Lite
      VPS Lite Legen Sie einen kostengünstigen Windows- / Linux-Server an
    • Database Service Verwalten Sie Ihre Datenbanken mit einer verwalteten Lösung
    • jelastic cloud
      Jelastic Cloud (PaaS) Erstellen Sie Ihre Umgebungen nach Mass
    • Andere Dienstleistungen

    • llm api
      AI Tools Steigern Sie Ihre Produktivität mit unserer unabhängigen KI
    • swiss backup
      Swiss Backup Sichern Sie Ihre Geräte in der Cloud
    • nas synology
      NAS Synology Mieten Sie ein NAS in unseren sicheren Data Centern
    • High availibility
      Sehr hohe Verfügbarkeit Erstellen Sie eine Infrastruktur mit mehreren Data Centern und massgeschneiderten SLAs
    • Housing
      Housing Installieren Sie Ihre Server in unseren Rechenzentren
    • Auth Fügen Sie zu Ihren Apps ein datenschutzfreundliches Anmeldeverfahren hinzu
      Infomaniak Events – das lokale und unabhängige Event-Portal
      Online-Ticketverkauf mit einer grossen Auswahl an Konzerten, Aufführungen und Veranstaltungen.
    • online shop
      Online-Ticketverkauf Erstellen Sie Ihren Ticketverkauf und verkaufen Sie Tickets
    • kdrive
      Einlasskontrolle Kontrollieren Sie ganz einfach den Zugang zu Ihren Veranstaltungen
    • kdrive
      Gästeverwaltung Automatisieren Sie die Einladungen Ihrer Veranstaltungen
    • kdrive
      Newsletter Versenden Sie Ihre Newsletter zu wettbewerbsfähigen Preisen
    • Streaming radio
      Radio-Streaming Erstellen und übertragen Sie Ihr Online-Radio live
    • streaming video
      Video-Streaming Erstellen und übertragen Sie Ihre Veranstaltungen und Online-TVs live
    • VOD and AOD
      VOD- und AOD-Dienst Hosten und verbreiten Sie Ihre Aufnahmen unbeschränkt
  • Ressourcen
    documentation icon Dokumentation
    Anleitungen und Tutorials
    API-Dokumentation
    special offers icon Sonderangebote
    Kostenlos starten
    Studierendenprogramm
    Vertriebspartner werden
    partner program icon Partnerprogramm
    Partner finden
    Partner werden
    Infomaniak Academy
    support icon Support und Kontakt
    Den Support kontaktieren
    Premium-Support - 24/24 7/7
    Vertriebsabteilung kontaktieren
    Expertin / Experten hinzuziehen
    Zu Infomaniak migrieren
  • Über uns
    forest
    icon Ökologisches Engagement
    Wir belasten die Umwelt. Aber wir handeln, um den Fussabdruck unserer Dienstleistungen und unserer Infrastruktur zu verringern
    Unser Leistungsversprechen entdecken →
    icon Über Infomaniak
    Unsere Vision, unsere Werte
    Unsere Teams
    Infomaniak stellt ein
    Presse und Kommunikation
    Blog und News
    icon Sicherheit
    Vertraulichkeit der Daten
    Bug-Bounty-Programm
  • Kostenlos starten
    Anmelden
  • search-icon
    close-icon
      icon

      Sind Ihre Bedürfnisse vielleicht größer als unsere Lösungen? Wenn Sie es genau wissen wollen, kontaktieren Sie uns, damit wir Sie persönlich beraten können.

      Unsere Flaggschiffprodukte:
  • search-icon
  • Kostenlos starten
    Anmelden
Preis Preis

Wissensdatenbank

1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!

Wissensdatenbank FAQ - Wissensdatenbank Seite 9/1
    20 FAQ gefunden
    Ein bestehendes Starter-Angebot (einfache Webseite) bearbeiten

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie ein kostenloses Web Starter-Angebot in ein kostenpflichtiges und erweitertes Angebot umwandeln können, wie z.B. ein Webhosting oder ein Webhosting auf einem Cloud-Server.

     

    Vorbemerkung

    • Durch den Kauf eines Domainnamens bei Infomaniak erhalten Sie 1 kostenlose E-Mail-Adresse sowie einen grundlegenden Webspeicherplatz von 10 Mo.
    • Mit wenigen Klicks können Sie diese Angebote weiterentwickeln, um von einem erweiterten Erlebnis zu profitieren.

     

    Starter-Angebot ändern - Basisseite

    Um dieses kostenlose Angebot zu erweitern:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮, das sich rechts neben dem betreffenden Element befindet.
    3. Klicken Sie auf Angebot ändern:
       
      sign
       
    4. Folgen Sie dem Assistenten, um den neuen Hosting-Typ auszuwählen, und bezahlen Sie, um die Änderung des Angebots abzuschließen.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Das ICONS-Dossier verstehen

    Diese Anleitung erklärt, warum es einen Ordner /icons/ innerhalb der Webhostings von Infomaniak gibt.

     

    Verzeichnis /icons/ auf Ihrer Webhosting

    In einigen Fällen ist ein Verzeichnis namens /icons/ standardmäßig auf Ihrem Webhosting vorhanden. Dieses Verzeichnis ist in der Regel über HTTP zugänglich, aber nicht im FTP-Verzeichnisbaum sichtbar (www.domain.xyz/icons/).

    Dieses Verzeichnis /icons/ wird häufig verwendet, um spezifische Icons oder Bilder zu speichern, die zur Anzeige von Verzeichnislisten dienen. Diese Icons werden in der Regel von Webservern verwendet, um die verschiedenen Dateitypen in Verzeichnissen visuell darzustellen, wenn sie über einen Browser aufgerufen werden.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Die zeitlichen Besonderheiten der Server verstehen

    Diese Anleitung befasst sich mit der Synchronisation der Server über das NTP-Protokoll (Network Time Protocol) und der Konfiguration der Zeitzone auf den Servern von Infomaniak.

     

    Genau Synchronisation der Server über NTP

    Die Server von Infomaniak sind alle über das NTP-Protokoll synchronisiert. Das Unternehmen stellt seine eigenen öffentlichen stratum-1 NTP-Server für eine flexible Nutzung zur Verfügung.

    Um diese Server in Ihre Einstellungen zu integrieren, verwenden Sie die folgende Eintragung: pool.ntp.infomaniak.ch.

    Die Standardkonfiguration der Zeitzone ist UTC. Allerdings sind die PHP-Funktionen so gestaltet, dass sie verschiedene Zeitzonen je nach spezifischen Anforderungen berücksichtigen.

    Um die Zeitzone in Ihren PHP-Skripten anzupassen, verwenden Sie die Funktion date_default_timezone_set('UTC').

     

    MySQL: Zeitliche Besonderheiten

    Die Infrastruktur von Infomaniak unterstützt Funktionen, die es ermöglichen, mit zeitlichen Daten präzise und effizient zu arbeiten, wobei die Zeitzonen berücksichtigt werden, was für viele moderne Anwendungen entscheidend ist:

    • MySQL verwendet eine Zeitzonendatenbank, um Informationen zu den Zeitzonen zu speichern und zu verwalten.
    • Die Tabelle mysql.time_zone enthält die Daten der Zeitzonen, einschließlich Informationen zu den Zeitverschiebungen, den Zeitzonennamen usw.
    • Die Funktion CONVERT_TZ wird verwendet, um eine Uhrzeit von einem Zeitzonen in eine andere in MySQL zu konvertieren, mit der folgenden Syntax: CONVERT_TZ(dt, from_tz, to_tz), wobei:
      • dt das Datum/Zeit zum Konvertieren ist.
      • from_tz die Quellzeitzone ist.
      • to_tz die Zielzeitzone ist.
    • Beispiel: CONVERT_TZ('2024-05-14 12:00:00', 'UTC', 'America/New_York') wandelt die Zeit 12:00:00 UTC in die Ortszeit von New York um.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    ASP als Programmierumgebung verwenden

    Dieser Leitfaden bietet genaue Informationen zur Unterstützung der Entwicklungsumgebung ASP (Active Server Pages, aspx) innerhalb der Infrastruktur von Infomaniak.

     

    Unterstützung für ASP

    Die Webhosting- und Cloud-Server-Dienste basieren auf einer Apache-Server-Architektur, die das Apache::ASP-Modul nicht nativ unterstützt.

    Es besteht jedoch die Möglichkeit, diese ASP-Umgebung auf VPS Cloud Infomaniak zu installieren und zu konfigurieren.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    IP-Adressen über die Whitelist in xmlrpc.php freigeben

    Diese Anleitung erklärt, wie man IP-Adressen zur Whitelist einer Infomaniak Webseite hinzufügt.

     

    Vorwort

    • IP-Adressen auf xmlrpc.php freizugeben, ermöglicht den Zugriff auf URLs, die standardmäßig gesperrt sind, da sie als riskant eingestuft werden.
    • Diese Art der Sperrung ist auf allen neuen Servern wirksam.
    • Bei WordPress ist die Funktion XML-RPC aus Sicherheitsgründen standardmäßig nur über die Dienste von Infomaniak und JetPack verfügbar.

     

    IP-Adressen zur xmlrpc.php-Whitelist hinzufügen

    Um auf die Verwaltung der Website zuzugreifen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Name des betreffenden Produkts:
    3. Klicken Sie auf Verwalten unter Erweiterte Einstellungen:
    4. Klicken Sie auf die Registerkarte PHP / Apache.
    5. Füllen Sie die betreffende Zeile aus:
    6. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Speichern.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein MySQL-Fehler (server has gone away) beheben

    Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Behebung eines Fehlers vom Typ "Ungültige Abfrage: MySQL-Server ist weg".

     

    Vorbemerkung

    • Dieser Fehler tritt oft auf, wenn eine MySQL-Verbindung offen gehalten wird, ohne Anfragen in einem Zeitintervall zu senden, nach dem die Verbindung geschlossen wird: http://dev.mysql.com/doc/refman/5.7/en/gone-away.html
    • Die Variablen wait_timeout und interactive_timeout , die diese Trennung steuern, sind auf 30 Sekunden eingestellt: http://dev.mysql.com/doc/refman/5.0/en/communication-errors.html

     

    Lösungen

    Um den Fehler "MySQL server has gone away" zu vermeiden, gibt es mehrere mögliche Ansätze:

    Automatische Überprüfung und Wiederverbindung

    Bevor Sie eine Abfrage ausführen, wird empfohlen, zu überprüfen, ob die MySQL-Verbindung noch aktiv ist. Wenn die Verbindung geschlossen wurde, können Sie sie automatisch wiederherstellen, bevor Sie mit Ihrer Abfrage fortfahren. Hier ist ein Beispiel in PHP:

    if (!mysqli_ping($connexion)) {
    mysqli_close($connexion);
    $connexion = mysqli_connect($host, $user, $password, $database);
    }

    Die Funktion mysqli_ping() überprüft, ob die Verbindung noch gültig ist. Wenn dies nicht der Fall ist, schließt das Skript die Verbindung und öffnet eine neue.

    Regelmäßiges Senden von "Ping"

    Eine weitere Möglichkeit besteht darin, ein Skript auszuführen, das regelmäßig einen "Ping" an die Datenbank sendet, um die Verbindung aktiv zu halten. Zum Beispiel könnten Sie einen geplanten Auftrag (cron job) erstellen, der in regelmäßigen Abständen eine leichte Abfrage, wie SELECT 1;, sendet.

    Anpassung der MySQL-Parameter (Cloud-Server)

    Mit einem Cloud-Server können Sie die Werte der Variablen wait_timeout und interactive_timeout über das MySQL-Menü Ihres Servers erhöhen, um die Dauer der Verbindung zu verlängern, bevor sie geschlossen wird.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    WordPress MS (Multisite) ex-WPMU installieren

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie ein WordPress-Netzwerk einrichten, um mehrere Websites aus einer einzigen WordPress-Installation von Infomaniak zu verwalten, mit URLs wie site1.domain.xyz, site2.domain.xyz oder sogar domain1.com, domain2.com usw.

     

     

    Erleichtern Sie sich das Leben! Bei Bedarf können lokale Partner, die von Infomaniak empfohlen werden, diese Schritte übernehmen. Starten Sie eine kostenlose Ausschreibung. Sie kümmern sich um alles und entlasten Sie von den technischen Details.

     

    Installation von WordPress Multisite

    Zuerst:

    1. Installieren Sie WordPress über Infomaniak in Ihrem Hosting-Space mit einer Hauptdomain:
      • Diese erste WordPress-Website muss erreichbar sein und korrekt funktionieren:
    2. Verbinden Sie sich per FTP.
    3. Bearbeiten Sie die Datei wp-config.php dieser ersten WordPress-Website.
    4. Über der Zeile "/* That's all, stop editing! Happy blogging. */" (#94) kopieren Sie den Code define('WP_ALLOW_MULTISITE', true); ein:


       
    5. Speichern Sie Ihre Änderungen.
    6. Melden Sie sich anschließend im Adminbereich Ihrer WordPress-Website an.
    7. Deaktivieren Sie vorübergehend alle WordPress-Erweiterungen:
    8. Gehen Sie zum Menü WERKZEUGE, um ein Netzwerk zu erstellen:
    9. Wählen Sie die Methode zur Erstellung Ihrer verschiedenen WordPress-Installationen (auf Unterdomänen)…
    10. Klicken Sie auf die Installationsschaltfläche:
    11. Fügen Sie die auf dem Bildschirm angezeigten Anweisungen in die Dateien wp-config.php und .htaccess auf dem Server ein.
    12. Nach dem erneuten Anmelden bei Ihrem WordPress erhalten Sie ein neues Menü „Meine Seiten“, in dem Sie Ihre verschiedenen Seiten desselben Netzwerks hinzufügen und verwalten können:
    13. Im Manager, einen Alias zu Ihrer Website in der Form *.votre-domaine-ici (das Sternchen ermöglicht die Erstellung eines Wildcard-Alias) mit DNS-Aktualisierung hinzufügen, damit der richtige CNAME automatisch in der Zone hinzugefügt wird:
    14. Installieren oder aktualisieren Sie Ihre SSL-Zertifikate:
    15. Wenn Sie eine neue Website im Netzwerk erstellen und sie beispielsweise home2 nennen, wird sie über home2.domain.xyz erreichbar sein und so weiter:


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Durchführen eines Lasttests, eines Schwachstellentests, DoS, etc.

    Diese Anleitung gilt für Sie, wenn Sie Sicherheitslücken in Ihrer Website / Ihrem Server testen möchten, die bei Infomaniak gehostet wird.

     

    Erlaubt und eingeschränkt

    Sie dürfen Sicherheitslücken (SQL-Injection, XSS, etc.), Eindringversuche oder Penetrationstests (Pentest) an Ihrem Infomaniak-Hosting durchführen, aber nur unter den folgenden Bedingungen:

    • … zwischen 9 und 17 Uhr MEZ
    • … von Montag bis Freitag
    • … mit einer minimalen Anzahl von Angriffspaketen, unabhängig von der verwendeten Software (AppScan zum Beispiel)
    • … ohne jemals einen DoS- oder DDoS-Angriff (Denial of Service) durchzuführen
    • … unter Einhaltung der AGB von Infomaniak, insbesondere des gemeinsamen Nutzungsrahmens der Dienste

     

    Jeder Missbrauch kann zu einer vorzeitigen Kündigung durch Infomaniak führen.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein Problem beim Importieren einer CSV-Datei in eine MySQL-Tabelle beheben

    Diese Anleitung erklärt, wie man ein Problem beim Importieren einer .csv-Datei in eine MySQL-Tabelle löst. Die vorgeschlagene Alternative besteht darin, die CSV-Datei Zeile für Zeile mit PHP zu lesen und die Daten in die MySQL-Datenbank einzufügen.

     

    Funktion "load data local infile" deaktiviert

    Die Funktion LOAD DATA LOCAL INFILE ermöglicht das Importieren einer CSV-Datei in eine MySQL-Tabelle und wird leider zunehmend von Hackern genutzt, um Zugriff auf bestimmte Websites zu erhalten, die auf Maschinen gehostet werden, die diese Funktion akzeptieren.

    Um gegen böswillige Handlungen vorzugehen und die Daten der Kunden so weit wie möglich zu schützen, hat Infomaniak die Funktion LOAD DATA LOCAL INFILE deaktiviert. Von dieser Änderung nicht betroffen sind Personen, die ihre CSV-Dateien (vorausgesetzt, sie wählen nicht "CSV via LOAD DATA") über phpMyAdmin importieren.

    Hier ist eine Alternative, um weiterhin Daten im CSV-Format in eine MySQL-Tabelle zu importieren, ein vollständiges Beispiel (auf Französisch) des Codes mit einer korrekten Fehlerbehandlung zum Öffnen der CSV-Datei und zum Einfügen der Daten in die Datenbank.

    Diese Version verwendet mysqli, um eine Verbindung zur Datenbank herzustellen, und vorbereitete Abfragen zum Einfügen der Daten, wodurch eine bessere Sicherheit und Kompatibilität mit den neuesten PHP-Versionen sowie eine einfache Implementierung in Ihrem PHP-Skript oder einfach in einer neuen PHP-Datei in Ihrem Verzeichnis /web gewährleistet wird:

    $NomDuFichier = "data.csv";
    // Connexion à la base de données MySQL avec mysqli
    $link = new mysqli("localhost", "username", "password", "database");
    // Vérification de la connexion
    if ($link->connect_error) {
       die("Échec de la connexion : " . $link->connect_error);
    }
    // Ouverture du fichier CSV en lecture
    if (($handle = fopen($NomDuFichier, "r")) !== FALSE) {
       // Décomposition de chaque ligne du fichier CSV
       while (($data = fgetcsv($handle, 1000, ";")) !== FALSE) {
           // Préparation de la requête SQL
           $query = "INSERT INTO `test` VALUES (" . str_repeat('?,', count($data) - 1) . "?)";
           $stmt = $link->prepare($query);
           // Vérification de la préparation de la requête
           if ($stmt === FALSE) {
               die("Échec de la préparation de la requête : " . $link->error);
           }
           // Liaison des paramètres
           $types = str_repeat('s', count($data));  // Assume que toutes les colonnes sont de type string
           $stmt->bind_param($types, ...$data);
           // Exécution de la requête
           if (!$stmt->execute()) {
               die("Échec de l'exécution de la requête : " . $stmt->error);
           }
           // Fermeture de la déclaration
           $stmt->close();
       }
       // Fermeture du fichier CSV
       fclose($handle);
    } else {
       echo "Erreur : impossible d'ouvrir le fichier.
    ";
       exit(1);
    }
    // Fermeture de la connexion à la base de données
    $link->close();
    ?>

     

    Hilfe erhalten

    Es ist leider nicht möglich, Ihnen genau anzugeben, an welcher Stelle Ihres Skripts diese Codezeilen hinzugefügt werden müssen.

    Falls das vorgeschlagene Verfahren Probleme verursacht, wenn Sie mehrere CSV-Dateien zum Lesen einreichen und das Verfahren beispielsweise ohne Rückmeldung endet, obwohl es Fehlerbehandlungsstellen im PHP-Datei gibt, könnten die verwendeten Tabellen und Felder möglicherweise falsch indiziert sein. In diesem Fall wenden Sie sich auch an Ihren Webmaster.

    Nehmen Sie Kenntnis von der PHP-Dokumentation zu fgetcsv.

    Erleichtern Sie sich das Leben! Bei Bedarf können lokale Partner, die von Infomaniak empfohlen werden, diese Schritte übernehmen. Starten Sie eine kostenlose Ausschreibung. Sie kümmern sich um alles und entlasten Sie von den technischen Details.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Automatisch die Links Webhosting und Domain (DNS-Diagnose) überprüfen

    Diese Anleitung stellt das DNS-Diagnose-Tool vor, mit dem Sie überprüfen können, ob die Beziehungen zwischen…

    • DOMAINNAME bei Infomaniak

      und
       
    • WEBHOSTING bei Infomaniak

    … sind korrekt, damit der Webverkehr zum richtigen Ort geleitet wird.

     

    Vorwort

    • Um zu überprüfen, überprüft das Tool die A-, CNAME- und andere Einträge.
    • Sie können so bestimmte Webprobleme erkennen und beheben, insbesondere wenn sie mit den DNS (technische Informationen, die im Wesentlichen bestimmen, wohin welcher Webverkehr geleitet werden soll) zusammenhängen, indem Sie auf Ebene Ihrer Domain agieren.
    • Die automatische Korrektur ist nur möglich, wenn der Domainname in derselben Organisation wie das Produkt, an das er gebunden werden soll, vorhanden ist.
      • Wenn dies nicht der Fall ist, muss die Korrektur manuell erfolgen.

     

    DNS-Problem diagnostizieren

    Um auf die DNS-Diagnose Ihres Domänennamens zuzugreifen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
    3. Klicken Sie auf Web im linken Seitenmenü.
    4. Klicken Sie auf Diagnostic DNS im linken Seitenmenü:
      • Wenn DNS-Probleme erkannt werden, wird dies durch eine rote Anzeige im Tableau signalisiert:
        1. Beheben Sie jeden Fehler einzeln, indem Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts neben dem betreffenden Element klicken…
        2. … oder alle Fehler auf einmal…
        3. … oder ignorieren Sie diese Warnungen bei Bedarf und wenn Sie sich sicher sind.

    Nehmen Sie diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis, der denselben automatischen Überprüfungsprozess, aber für die Mail-Dienste behandelt.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Verwalten Sie die Standard-Homepages

    Diese Anleitung befasst sich mit den Namen der Startseiten, die Sie auf Ihrem Webhosting Infomaniak haben können und die priorisiert berücksichtigt werden, wenn ein Besucher über seinen Domainnamen auf Ihre Website zugreift.

     

    Was Site Creator betrifft, nehmen Sie sich diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis.

     

    Vorwort

    • Die Standard-Startseiten auf einem Webserver sind die ersten Seiten, die angezeigt werden, wenn ein Benutzer auf eine Website zugreift, ohne eine bestimmte Datei anzugeben.
    • Wenn Sie einfach http://domain.xyz in die Adressleiste Ihres Browsers eingeben, sucht der Webserver nach einer Standard-Startseite, die angezeigt werden soll, zum Beispiel index.html, index.php, index.htm oder ähnliche Varianten.

     

    Prioritätsreihenfolge der Startseiten

    Hier sind die Standard-Seiten in der Reihenfolge der Priorität, die bei Infomaniak geladen werden:

    1. index.html
    2. index.htm
    3. home.html
    4. home.htm
    5. default.html
    6. default.htm
    7. index.cgi
    8. index.php
    9. index.php5
    10. index.php4
    11. index.php3
    12. standard.php
    13. startseite.php
    14. willkommen.php

    Zusammengefasst:

    • Wenn Sie zwei Seiten im Stammverzeichnis Ihres Hostings haben, stellen Sie anhand der obigen Reihenfolge fest, dass index.php gegenüber welcome.php priorisiert wird.
    • Man kann auch schließen, dass, wenn Sie nur welcome.php als Seite im Stammverzeichnis haben, sie geladen wird und als Startseite funktioniert.
    • Wenn Sie eine Seite accueil.html haben, funktioniert das nicht, da dieser Name nicht in der Liste steht.
    • Wenn Sie www.domaine.xyz in den Browser eingeben, wird nur index.php automatisch angezeigt (und um welcome.php anzuzeigen, müssen Sie den genauen Seitennamen www.domaine.xyz/welcome.php eingeben).

     

    Standard-Seite anpassen

    Um eine andere Standard-Startseite festzulegen, DirectoryIndex hinzufügen und die entsprechenden Seiten in die Datei .htaccess einfügen:

    DirectoryIndex accueil.html index.php index.html

    Das bedeutet, dass der Webserver zuerst nach einer Datei mit dem Namen accueil.html sucht. Wenn er accueil.php nicht findet, sucht er nach index.php, dann nach index.html.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Fehler "keine Berechtigung" beheben"

    Um einen Fehler „Datenbank erstellen: Keine Berechtigung“ zu vermeiden, muss man unbedingt über den Manager Infomaniak und nicht über phpMyAdmin gehen, um eine neue Datenbank hinzuzufügen.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Überprüfen, ob eine Website ein Cachesystem besitzt.

    Diese Anleitung erklärt, wie man Informationen darüber erhält, ob eine Website ein Caching-System verwendet, indem man den Befehl curl verwendet.

     

    Vorbemerkung

    • In der Welt der Programmierung und Systemverwaltung ist es oft notwendig zu bestimmen, ob eine Website ein Caching-System verwendet, um ihre Leistung zu verbessern.
    • Die Caching-Systeme wie Fastly werden häufig verwendet, um Daten vorübergehend zu speichern, um sie den Benutzern schneller zu liefern.
    • Durch die Befolgung dieser Schritte können Sie feststellen, ob eine Website ein Caching-System verwendet, um die Leistung zu verbessern, und das Funktionieren und die Optimierung der Websites verstehen.

     

    Verwendung des Befehls curl

    curl ist ein Kommandozeilen-Tool, das zum Übertragen von Daten mit URLs verwendet wird.

    Die Option -svo /dev/null wird verwendet, um eine stille Anfrage durchzuführen (-s), detaillierte Informationen zur Anfrage anzuzeigen (-v) und die Ausgabedaten an /dev/null umzuleiten, um sie zu ignorieren (/dev/null ist ein spezielles Gerät in Unix/Linux-Systemen, das wie ein Papierkorb funktioniert). -H "Fastly-Debug: true" ist ein HTTP-Header, der zur Anfrage hinzugefügt wird, um spezifische Debug-Informationen von Fastly anzufordern.

    Den Befehl ausführen

    Führen Sie den folgenden Befehl von einer Anwendung des Typs Terminal (Kommandzeilenschnittstelle, CLI / Command Line Interface) auf Ihrem Gerät aus:

    curl -svo /dev/null [url] -H “Fastly-Debug: true”

    und ersetzen Sie [url] durch die Adresse der Website, die Sie überprüfen möchten.

    Wenn die Website Fastly oder ein anderes ähnliches Cachesystem, sehen Sie spezifische Debugging-Informationen in der Ausgabe des Befehls. Die bereitgestellten Details können Informationen zu HTTP-Anfragen und -Antworten sowie Informationen zum Cache und zur Leistung enthalten.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein Problem mit der Weiterleitung/URL-Umschreibung beheben

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie die Option MultiViews über eine Datei .htaccess auf von Infomaniak gehosteten Websites aktivieren.

     

    Vorwort

    • In einigen Fällen muss die Option MultiViews aktiviert werden, um Probleme mit der Weiterleitung und der URL-Umschreibung zu beheben. Beispiel:
      • Wenn sich der Ordner configuration und die Datei configuration.php im Stammverzeichnis Ihrer Website befinden und Sie versuchen, die Adresse mon-site.com/configuration zu erreichen, um auf die Datei configuration.php zuzugreifen, muss die Option MultiViews aktiviert werden.

     

    Option MultiViews aktivieren

    Dazu:

    1. Öffnen oder erstellen Sie die Datei .htaccess, die sich im Stammverzeichnis der betreffenden Website befindet.
    2. Fügen Sie die folgende Direktive hinzu:

      Options +MultiViews
    3. Speichern Sie die Änderungen.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    ImageMagick und Alternativen installieren

    Dieser Leitfaden bezieht sich auf ImageMagick, eine leistungsstarke Lösung zur Bildbearbeitung, die Sie auf einem Webhosting Infomaniak installieren können.

     

    Für die Installation ist es am einfachsten, Fast installer zu verwenden.

     

    ImageMagick und Alternativen

    Diese Bildbearbeitungslösungen sind mit Webhostings und Cloud-Servern kompatibel:

    1. ImageMagick : das Haupt-Softwarepaket für die vielseitige Bildbearbeitung über die Kommandozeile
    2. PerlMagick : Perl-Schnittstelle zur Integration der Funktionen von ImageMagick in Perl-Skripte
    3. Perl-Modul Image::Magick: Erweiterung für Perl, um auf die Funktionen von ImageMagick zuzugreifen, ohne den absoluten Pfad des ausführbaren Programms anzugeben
    4. GD 2.x : Open-Source-Grafikbibliothek, die ähnliche Funktionen wie ImageMagick bietet und häufig in Webentwicklungskontexten verwendet wird
    5. Gallery 2 : Plattform zur Verwaltung von Bildgalerien, die mit ImageMagick kompatibel ist, um Online-Präsentationen zu ermöglichen

     

    Falls erforderlich, ist der Pfad für ImageMagick standardmäßig, da er über das Debian-Repository installiert wird:

    /usr/bin

    und für das Perl-Modul Image::Magick:

    /usr/local/bin/convert

    oder ohne den absoluten Pfad anzugeben:

    $ perl -e 'use Image::Magick';

     

    Alle ImageMagick-Befehle befinden sich unter /usr/bin/:

    /usr/bin/animate
    /usr/bin/compare
    /usr/bin/composite
    /usr/bin/conjure
    /usr/bin/convert
    /usr/bin/display
    /usr/bin/identify
    /usr/bin/import
    /usr/bin/mogrify
    /usr/bin/montage
    /usr/bin/stream


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Einen 502 Bad Gateway Fehler beheben

    Diese Anleitung beschreibt die Fehler vom Typ "502 Bad Gateway", die beim Besuch einer Website auftreten können.

     

    Vorbemerkung

    • Der Fehler 502 Bad Gateway tritt auf, wenn der Server, der als Gateway zwischen dem Browser und dem ursprünglichen Webserver fungiert, eine ungültige Antwort erhält.
    • Dieser Fehler kann durch einen überlasteten Webserver, Kommunikationsprobleme zwischen einem CDN und dem Webhosting-Server oder einen falsch konfigurierten Proxy-Server verursacht werden.
    • Manchmal kann der Fehler durch einen falschen Eintrag im DNS-Server verursacht werden.

     

    Lösungsansätze

    Um den Fehler 502 Bad Gateway zu beheben, muss man oft eine Fehleranalyse durchführen:

    • Überprüfen Sie, ob es sich nicht um eine vorübergehende Überlastung des Servers handelt: Laden Sie die Seite nach einigen Minuten neu, damit der Fehler verschwindet.
    • Löschen Sie den Cache des Browsers.
    • Versuchen Sie es mit einem anderen Browser.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    FTP-Protokolle anzeigen

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie die Dateiaktivität auf dem Server Ihres Hostings Infomaniak einsehen können.

     

    Protokolle der FTP-Aktivität

    Um die Aktivität der Datentransfers in Ihrem FTP-Speicherplatz zu erfahren, kontaktieren Sie den Infomaniak-Support, um FTP-Protokolle anzufordern, indem Sie sich zuvor mit den Anmeldeinformationen authentifizieren, die der Verwaltung Ihres Webhostings entsprechen.

     
    Das Log wird nur aktualisiert, wenn eine FTP-Aktivität stattgefunden hat.

    Hilfe zur Log-Lesung: http://www.castaglia.org/proftpd/doc/xferlog.html



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein FTP-Besitzproblem lösen

    Der Besitzer "site1xxx" (z.B. site1152, site1163, site1184…) erscheint, wenn das FTP-Benutzerkonto, das die betreffenden Ordner/Dateien erstellt hat, aus der Liste der FTP-Benutzerkonten gelöscht wurde.

    Um erneut auf diese Dateien zuzugreifen und sie zu bearbeiten, müssen Sie sich mit einem anderen FTP-Konto im Dateimanager FTP Manager anmelden und den Eigentümer der Dateien mit der Schaltfläche "Eigenschaften" ändern.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Verwenden Sie Header, um die Zwischenspeicherung von Ressourcen zu optimieren.

    Diese Anleitung erklärt, wie man die Zwischenspeicherung von Webressourcen mit HTTP-Headern optimiert.

     

    Vorwort

    • Eine gute Cache-Strategie ermöglicht es, die Leistung Ihrer Website erheblich zu verbessern, indem sie das unnötige erneute Senden unveränderter Dateien vermeidet.
    • Das Web-Caching basiert auf zwei ergänzenden Mechanismen:
      1. Die Gültigkeitsdauer des Caches (über den Header Expires), die angibt, wie lange eine Ressource wiederverwendet werden kann, ohne den Server zu kontaktieren.
      2. Die bedingte Validierung (über die Header Last-Modified/If-Modified-Since), die es ermöglicht zu überprüfen, ob sich eine Ressource geändert hat, bevor sie erneut heruntergeladen wird.

     

    Konfiguration der Cache-Dauer mit Expires

    Der Header Expires ermöglicht es, eine Dauer festzulegen, während der der Browser die Ressourcen direkt aus seinem lokalen Cache wiederverwenden kann. Hier erfahren Sie, wie Sie dies in Ihrer .htaccess Datei konfigurieren:

    1. Erstellen oder öffnen Sie die Datei .htaccess im Stammverzeichnis Ihrer Website (in der Regel in /web oder /sites/domain.xyz).
    2. Fügen Sie die Konfiguration des Moduls expires hinzu:

      <IfModule mod_expires.c>
    3. Legen Sie die geeigneten Cache-Dauern für jeden Ressourcentyp fest:

      ExpiresActive On
      ExpiresByType text/html "access plus 1 week"
      ExpiresByType image/jpeg "access plus 1 month"
      ExpiresByType text/css "access plus 1 month"
      ExpiresByType application/javascript "access plus 1 month"

      Diese Anweisungen bedeuten:

      • HTML-Seiten werden eine Woche lang im Cache gespeichert.
      • Die JPEG-Bilder, CSS-Dateien und JavaScript-Dateien werden einen Monat lang gespeichert.

      Passen Sie diese Dauer an die Häufigkeit der Aktualisierung Ihrer Ressourcen an.

    4. Schließen Sie den Konfigurationsabschnitt:

      </IfModule>

     

    Bedingte Validierung mit Last-Modified

    Selbst wenn eine Ressource im Cache abgelaufen ist, muss sie nicht immer vollständig neu heruntergeladen werden. Der Mechanismus der bedingten Validierung ermöglicht es dem Browser zu überprüfen, ob seine im Cache gespeicherte Version noch aktuell ist. Dieser Prozess funktioniert wie folgt:

    1. Der Server sendet automatisch einen Last-Modified-Header mit jeder Ressource, der das Datum der letzten Änderung angibt.
      • Apache verwaltet dies nativ für statische Dateien - keine zusätzliche Konfiguration erforderlich.
    2. Wenn der Browser die Ressource erneut anfordert, sendet er einen If-Modified-Since-Header mit dem Datum, das er im Cache hat:

      GET /resource HTTP/1.1
      Host: www.example.com
      If-Modified-Since: Wed, 21 Oct 2015 07:28:00 GMT
    3. Der Server vergleicht dieses Datum mit dem tatsächlichen Änderungsdatum der Datei:
      • Wenn die Datei sich nicht geändert hat, sendet er einfach einen 304 Not Modified Statuscode, wodurch Bandbreite gespart wird.
      • Wenn die Datei geändert wurde, sendet er die neue Version mit einem Code 200 OK zurück.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    PHP-Parameter in der CLI konfigurieren

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie die PHP-Einstellungen für Webhostings direkt über die Befehlszeile konfigurieren, wenn Sie PHP-Skripte mit PHP CLI (Command Line Interface) ausführen.

     

    Vorwort

    • Diese Art der Konfiguration kann nützlich sein, wenn Sie bestimmte Parameter temporär für ein bestimmtes Skript oder eine PHP-Sitzung ändern müssen.
    • Diese Änderungen gelten nur für die Ausführung des aktuellen Skripts und ändern nicht die globale PHP-Konfiguration.

     

    PHP CLI Parameter ändern

    Um beispielsweise die Parameter für ein bestimmtes Skript vorübergehend zu ändern, ohne die globale PHP-Konfiguration des Servers ändern zu müssen, folgen Sie der unten beschriebenen Methode; mit der PHP-CLI-Umgebung können Sie mehrere PHP-Parameter gleichzeitig angeben, indem Sie sie durch Leerzeichen trennen.

    Verwenden des Parameters -d 

    Wenn Sie PHP über die Kommandozeile ausführen, können Sie den Parameter -d verwenden, um PHP-Konfigurationen festzulegen. Dadurch können Sie die PHP-Parameter für diese spezifische Ausführung ändern. Zum Beispiel, um die maximale Ausführungszeit auf 90 Sekunden, den Speicherlimit auf 256 MB und den sicheren Modus zu deaktivieren, können Sie dies wie folgt tun:

    php -d max_execution_time=90 -d memory_limit=256M -d safe_mode=Off -f test.php


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Mehr Ergebnisse anzeigen Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie keine Antwort gefunden haben
    logo infomaniak
    Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer
    facebook
    twitter
    linkedin
    instagram

    Infomaniak

    Über Infomaniak Das Team Infomaniak stellt ein Pressebereich Blog von Infomaniak Alle Zertifikate Produkte und Angebote Impressum Kundenbewertungen

    Support

    Hilfe 7/7 FAQ und Anleitungen Premium-Support Geschäftlicher Kontakt API REST Verstoss melden WHOIS Status Public Cloud Dienststatus

    Partnerschaften

    Reseller werden Affiliate-Programm Partnerverzeichnis Ausschreibung Infomaniak Academy

    Umweltschutz

    Umweltfreundlicher Provider Zertifikate und Auszeichnungen

    Verfolgen Sie unsere Entwicklung

    Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig
    earth icon
    • DE
      • DE
      • EN
      • ES
      • FR
      • IT
    ©2025 Infomaniak - Gesetzlich vorgeschriebene Unterlagen - Impressum - Datenschutz - Datenschutzrichtlinien - Sitemap - Cookies verwalten
    bcorp-logo
    icann-logo
    swiss
    new-iso
    swiss-hosting
    logo infomaniak
    Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer

    Infomaniak

    Über Infomaniak Das Team Infomaniak stellt ein Presse und Medien Blog von Infomaniak Alle Zertifikate Produkte und Angebote Impressum Kundenbewertungen

    Support

    Hilfe 7/7 FAQ und Anleitungen Angebot Premium-Support Geschäftlicher Kontakt API REST Verstoss melden WHOIS Status Public Cloud Dienststatus

    Partnerschaften

    Reseller werden Affiliate-Programm Partnerverzeichnis Ausschreibung Infomaniak Academy

    Umweltschutz

    Umweltfreundlicher Provider Zertifikate und Auszeichnungen

    Verfolgen Sie unsere Entwicklung

    Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig
    bcorp-logo
    icann-logo
    swiss
    new-iso
    swiss-hosting

    facebook
    twitter
    linkedin
    instagram
    ©2025 Infomaniak
    Verträge - Impressum - Datenschutz - Datenschutzrichtlinien - Sitemap - Cookies verwalten

    Führungskräfte

    earth icon
    • DE
      • DE
      • EN
      • ES
      • FR
      • IT
    Sie verwenden eine alte Browserversion; Sicherheit und Browsing sind nicht mehr gewährleistet. Wir empfehlen die schnellstmögliche Aktualisierung, indem Sie hier klicken.