burger
infomaniak
infomaniak
cloud-computing-logo
Cloud Computing
web-domain-logo
Web & Domains
event-marketing-logo
Events & Marketing
  • Unsere Produkte
    • Collaboration-Tools icon chevron
    • Web & Domains icon chevron
    • Cloud Computing icon chevron
    • Events & Marketing icon chevron
    • Streaming icon chevron

      ksuiteCollaboration-Suite

      Collaboration-Suite entdecken → Entdecken Sie →
    • kSuite Geschäftliche E-Mails, unabhängige Cloud und KI für nachhaltige Leistung
    • kSuite Die Suite für sicheres Kommunizieren, Speichern und Freigeben
    • kdrive
      kDrive Speichern Sie, arbeiten Sie zusammen und teilen Sie Ihre Dateien
    • mail service
      Mail-Service Legen Sie Ihre E-Mail-Adressen mit Ihrer Domain an
    • kChat
      kChat Kommunizieren Sie live mit Ihren Teams
    • kmeet
      kMeet Richten Sie Ihre Online-Meetings völlig sicher ein.
    • swisstransfer
      SwissTransfer Versenden Sie kostenlos Ihre Dateien bis zu 50 GB.
    • kpaste
      kPaste Teilen und verschlüsseln Sie Ihre sensiblen Informationen
    • ksuite
      Custom Brand Behalten Sie die Kontrolle über das Markenimage Ihrer Produkte
    • kChat
      Chk Link-Verkürzer und QR-Code-Generator
      Finden Sie das richtige Webhosting für Sie
    • Domain name
      Domainname Reservieren Sie Ihren Domainnamen zum günstigsten Preis
    • Site Creator
      Site Creator Erstellen Sie Ihre Website völlig mühelos
    • web hosting
      Webhosting Erstellen Sie Ihre Website mit über 100 CMS
    • web hosting
      WordPress-Hosting Erstellen Sie problemlos Ihre WordPress-Website
    • Cloud Server
      Cloud-Server Betreiben Sie Ihre Websites mit garantierten Ressourcen
    • Node.js-Hosting Erstellen Sie eine dynamische und interaktive Website mit Node.js
    • SSL Certificat
      SSL-Zertifikate Sichern Sie Ihre Websites mit einem EV- oder DV-Zertifikat
    • Optionen
    • Domain privacy
      Domain Privacy Schützen Sie die privaten Daten Ihrer Domains
    • DNS Fast Anycast
      DNS Fast Anycast Verkürzen Sie die Zugriffszeit für Ihre Websites
    • Dyn DNS
      DynDNS Greifen Sie aus der Ferne auf Ihre Geräte zu
    • Dyn DNS
      Renewal Warranty Schützen Sie Ihre Domains vor Verlust und Diebstahl
      Finden Sie die passende Cloud-Computing-Lösung

      Cloud-Dienste

    • public cloud
      Public Cloud (IaaS) Erstellen Sie Ihre Projekte in einer erstklassigen und äusserst preisgünstigen Cloud
    • Cloud Server
      VPS Cloud Erstellen Sie einen Windows- / Linux-Server
    • Kubernetes-Dienst Stellen Sie Ihre containerisierten Anwendungen in grossem Massstab bereit.
    • VPS Lite
      VPS Lite Legen Sie einen kostengünstigen Windows- / Linux-Server an
    • Database Service Verwalten Sie Ihre Datenbanken mit einer verwalteten Lösung
    • jelastic cloud
      Jelastic Cloud (PaaS) Erstellen Sie Ihre Umgebungen nach Mass
    • Andere Dienstleistungen

    • llm api
      AI Tools Steigern Sie Ihre Produktivität mit unserer unabhängigen KI
    • swiss backup
      Swiss Backup Sichern Sie Ihre Geräte in der Cloud
    • nas synology
      NAS Synology Mieten Sie ein NAS in unseren sicheren Data Centern
    • High availibility
      Sehr hohe Verfügbarkeit Erstellen Sie eine Infrastruktur mit mehreren Data Centern und massgeschneiderten SLAs
    • Housing
      Housing Installieren Sie Ihre Server in unseren Rechenzentren
    • Auth Fügen Sie zu Ihren Apps ein datenschutzfreundliches Anmeldeverfahren hinzu
      Infomaniak Events – das lokale und unabhängige Event-Portal
      Online-Ticketverkauf mit einer grossen Auswahl an Konzerten, Aufführungen und Veranstaltungen.
    • online shop
      Online-Ticketverkauf Erstellen Sie Ihren Ticketverkauf und verkaufen Sie Tickets
    • kdrive
      Einlasskontrolle Kontrollieren Sie ganz einfach den Zugang zu Ihren Veranstaltungen
    • kdrive
      Gästeverwaltung Automatisieren Sie die Einladungen Ihrer Veranstaltungen
    • kdrive
      Newsletter Versenden Sie Ihre Newsletter zu wettbewerbsfähigen Preisen
    • Streaming radio
      Radio-Streaming Erstellen und übertragen Sie Ihr Online-Radio live
    • streaming video
      Video-Streaming Erstellen und übertragen Sie Ihre Veranstaltungen und Online-TVs live
    • VOD and AOD
      VOD- und AOD-Dienst Hosten und verbreiten Sie Ihre Aufnahmen unbeschränkt
  • Ressourcen
    documentation icon Dokumentation
    Anleitungen und Tutorials
    API-Dokumentation
    special offers icon Sonderangebote
    Kostenlos starten
    Studierendenprogramm
    Vertriebspartner werden
    partner program icon Partnerprogramm
    Partner finden
    Partner werden
    Infomaniak Academy
    support icon Support und Kontakt
    Den Support kontaktieren
    Premium-Support - 24/24 7/7
    Vertriebsabteilung kontaktieren
    Expertin / Experten hinzuziehen
    Zu Infomaniak migrieren
  • Über uns
    forest
    icon Ökologisches Engagement
    Wir belasten die Umwelt. Aber wir handeln, um den Fussabdruck unserer Dienstleistungen und unserer Infrastruktur zu verringern
    Unser Leistungsversprechen entdecken →
    icon Über Infomaniak
    Unsere Vision, unsere Werte
    Unsere Teams
    Infomaniak stellt ein
    Presse und Kommunikation
    Blog und News
    icon Sicherheit
    Vertraulichkeit der Daten
    Bug-Bounty-Programm
  • Kostenlos starten
    Anmelden
  • search-icon
    close-icon
      icon

      Sind Ihre Bedürfnisse vielleicht größer als unsere Lösungen? Wenn Sie es genau wissen wollen, kontaktieren Sie uns, damit wir Sie persönlich beraten können.

      Unsere Flaggschiffprodukte:
  • search-icon
  • Kostenlos starten
    Anmelden
Preis Preis

Wissensdatenbank

1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!

Wissensdatenbank FAQ - Wissensdatenbank Seite 12/1
    20 FAQ gefunden
    Ein MySQL-Fehler beheben ($ im Passwort)

    Diese Anleitung beschreibt die spezifischen Regeln, die beim Erstellen eines Benutzerpassworts mit mysqli_connect(), das das Zeichen „Dollar“ $ enthält, auf den Infomaniak-Plattformen zu beachten sind.

     

    Vorbemerkung

    • Wenn Sie bei der Verwendung von mysqli_connect() die Fehlermeldung "Access denied for user" erhalten und Ihr Datenbankbenutzerpasswort ein Dollarzeichen $ enthält, kann das Problem aus der Funktion von Zeichenketten in PHP resultieren.
    • Das Problem kann auch mit Messaging-Skripten auftreten.

     

    Richtlinien einzuhalten

    Wenn das Sonderzeichen $ in einem Benutzerpasswort verwendet wird und diesem kein Zahlzeichen folgt, ist der Variablenname ungültig und die Ersetzung erfolgt nicht korrekt.

    Hier sind Lösungen, um dies zu beheben:

    • Setzen Sie das Passwort in einfache Anführungszeichen: '$******'
    • Stellen Sie sicher, dass direkt auf den Dollar eine Zahl folgt: "$2*****"
    • Verwenden Sie einen Backslash, um das Dollarzeichen im Passwort zu "escapen": “\$****”


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein Fehler mod_auth_mysql beheben

    Dieser Leitfaden bezieht sich auf das Apache-Modul mod_auth_mysql, das die Authentifizierung von Benutzern und die Zugriffsberechtigung über eine MySQL-Datenbank ermöglicht.

     

    Bei einem Shared Hosting

    Das Modul mod_auth_mysql ist nicht verfügbar bei den Shared-Hosting-Angeboten; es muss ein Serveur Cloud in Betracht gezogen werden oder PHP-Skripte und Sessions verwendet werden.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    InnoDB verwenden

    Diese Anleitung erklärt, wie man bei Infomaniak auf InnoDB zugreift.

     

    Den MySQL-Speichermotor InnoDB verwenden

    Sobald Ihr Infomaniak-Hosting Ihnen Zugriff auf MySQL-/MariaDB-Datenbanken gewährt, ist InnoDB gleichzeitig verfügbar (früher MyISAM).

    InnoDB bietet erweiterte Funktionen wie ACID-Transaktionen, Zeilenebene-Sperren, Volltextindizes usw. Sie können diese Funktionen nutzen, indem Sie geeignete SQL-Anweisungen in Ihren Abfragen verwenden.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Verwenden Sie Zend Guard Loader (ehemals Zend Optimizer)

    Diese Anleitung betrifft die Installation von PHP-Erweiterungen auf Webhosting von Infomaniak.

     

    Verwendung von PHP-Erweiterungen Zend

    • Zend Guard Loader ist eine PHP-Erweiterung, die das Ausführen von PHP-Skripten ermöglicht, die mit Zend Guard verschlüsselt wurden.
      • Zend Guard Loader ist standardmäßig für PHP <= 5.6 auf allen Webhostings installiert und ist nicht für PHP-Versionen >= 5.6 verfügbar.
    • Seit PHP 5.3.x wurde das Modul Zend Optimizer durch ZendGuardLoader ersetzt
    • Die Erweiterung ZendOPCache erfordert einen Cloud-Server, der mit PHP 5.5 konfiguriert ist


    Aktualisiert 17.10.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein Kommunikationsproblem mit YAZ lösen

    Dieser Leitfaden betrifft YAZ, eine Softwarebibliothek, die zur Implementierung des Z39.50-Protokolls verwendet wird, ein Informationssuch- und -abrufprotokoll, das die Kommunikation zwischen verschiedenen Bibliotheksmanagementsystemen (BMS) wie PMB ermöglicht, das in Frankreich weit verbreitet ist.

     

    Infomaniak für ein effektives Bibliotheksmanagement

    Auf den Webhostings von Infomaniak wird PMB unterstützt und YAZ standardmäßig aktiviert.

    Sollten Sie jedoch Fehler wie Call to undefined function yaz_connect() erhalten, müssen Sie Ports über den Manager öffnen. Der Port 210 ist der Standardport, der für die Z39.50-Kommunikation verwendet wird, zögern Sie jedoch nicht, die Dokumentation Ihrer Anwendungen zu konsultieren.

    Für die alten Infomaniak-Hosting-Tarife sollte ein Angebotswechsel in Betracht gezogen werden.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Beschränkungen der Befehle who und users

    Der Zugriff auf die Systembefehle who und users ist für LDAP-Benutzer auf allen Infomaniak-Servern verboten.



    Aktualisiert 14.10.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein Python-Problem mit Anaconda lösen

    Dieser Leitfaden hilft Ihnen, wenn Sie beispielsweise ein Paket wie pymysql bereitstellen möchten und dieses eine Python-Version benötigt, die höher ist als die auf Ihrem Hosting angebotene.

     

    Vorwort

    • Anaconda ist eine kostenlose und Open-Source-Distribution der Programmiersprache Python. Diese Distribution zielt darauf ab, die Verwaltung von Paketen und die Bereitstellung zu vereinfachen.
    • Es wird empfohlen, conda zu verwenden, das mit einer aktuellen Version von Python geliefert wird und im Benutzerbereich installiert wird, sodass es keine Konflikte mit dem System-Python gibt (wie in einer virtuellen Umgebung, die immer eine Systeminstallation der gewünschten Version erfordert).
    • Nehmen Sie die offizielle Dokumentation zur Kenntnis.
       
     

    ⚠️ Für zusätzliche Hilfe kontaktieren Sie einen Partner oder starten Sie eine kostenlose Ausschreibung — erfahren Sie auch mehr über die Rolle des Hosting-Anbieters.

     

    Installationsprogramm herunterladen

    uid165116@od-12345:~$ wget https://repo.anaconda.com/miniconda/Miniconda3-py37_4.10.3-Linux-x86_64.sh
    --2021-07-28 18:21:10--  https://repo.anaconda.com/miniconda/Miniconda3-py37_4.10.3-Linux-x86_64.sh
    Resolving repo.anaconda.com (repo.anaconda.com)... 2606:4700::6810:8303, 2606:4700::6810:8203, 104.16.131.3, ...
    Connecting to repo.anaconda.com (repo.anaconda.com)|2606:4700::6810:8303|:443... connected.
    HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
    Length: 89026327 (85M) [application/x-sh]
    Saving to: ‘Miniconda3-py37_4.10.3-Linux-x86_64.sh’
    Miniconda3-py37_4.10.3-Linux-x86_64.sh          100% [==============================================>]  84.90M   203MB/s   in 0.4s   
    18:21:11 (100 MB/s) - ‘Miniconda3-py37_4.10.3-Linux-x86_64.sh’ saved [89026327/89026327]

     

    Hash überprüfen

    uid165116@od-12345:~$ test $(md5sum Miniconda3-py37_4.10.3-Linux-x86_64.sh | awk '{print $1}') == "9f186c1d86c266acc47dbc1603f0e2ed" && echo "OK" 
    OK

     

    Installation starten

    uid165116@od-12345:~$ bash Miniconda3-py37_4.10.3-Linux-x86_64.sh -b
    PREFIX=/home/clients/fc84cbbf6dcbd6dd76b15d3e56c1789f/miniconda3
    Unpacking payload ...
    Collecting package metadata (current_repodata.json): done                                                                                           
    Solving environment: done
    ## Package Plan ##
    environment location: /home/clients/fc84cbbf6dcbd6dd76b15d3e56c1789f/miniconda3
    added / updated specs:
        - _libgcc_mutex==0.1=main
        - _openmp_mutex==4.5=1_gnu
        - brotlipy==0.7.0=py37h27cfd23_1003
        - ca-certificates==2021.7.5=h06a4308_1
        - certifi==2021.5.30=py37h06a4308_0
        - cffi==1.14.6=py37h400218f_0
        - chardet==4.0.0=py37h06a4308_1003
        - conda-package-handling==1.7.3=py37h27cfd23_1
        - conda==4.10.3=py37h06a4308_0
        - cryptography==3.4.7=py37hd23ed53_0
        - idna==2.10=pyhd3eb1b0_0
        - ld_impl_linux-64==2.35.1=h7274673_9
        - libffi==3.3=he6710b0_2
        - libgcc-ng==9.3.0=h5101ec6_17
        - libgomp==9.3.0=h5101ec6_17
        - libstdcxx-ng==9.3.0=hd4cf53a_17
        - ncurses==6.2=he6710b0_1
        - openssl==1.1.1k=h27cfd23_0
        - pip==21.1.3=py37h06a4308_0
        - pycosat==0.6.3=py37h27cfd23_0
        - pycparser==2.20=py_2
        - pyopenssl==20.0.1=pyhd3eb1b0_1
        - pysocks==1.7.1=py37_1
        - python==3.7.10=h12debd9_4
        - readline==8.1=h27cfd23_0
        - requests==2.25.1=pyhd3eb1b0_0
        - ruamel_yaml==0.15.100=py37h27cfd23_0
        - setuptools==52.0.0=py37h06a4308_0
        - six==1.16.0=pyhd3eb1b0_0
        - sqlite==3.36.0=hc218d9a_0
        - tk==8.6.10=hbc83047_0
        - tqdm==4.61.2=pyhd3eb1b0_1
        - urllib3==1.26.6=pyhd3eb1b0_1
        - wheel==0.36.2=pyhd3eb1b0_0
        - xz==5.2.5=h7b6447c_0
        - yaml==0.2.5=h7b6447c_0
        - zlib==1.2.11=h7b6447c_3
    The following NEW packages will be INSTALLED:
      _libgcc_mutex      pkgs/main/linux-64::_libgcc_mutex-0.1-main
      _openmp_mutex      pkgs/main/linux-64::_openmp_mutex-4.5-1_gnu
      brotlipy           pkgs/main/linux-64::brotlipy-0.7.0-py37h27cfd23_1003
      ca-certificates    pkgs/main/linux-64::ca-certificates-2021.7.5-h06a4308_1
      certifi            pkgs/main/linux-64::certifi-2021.5.30-py37h06a4308_0
      cffi               pkgs/main/linux-64::cffi-1.14.6-py37h400218f_0
      chardet            pkgs/main/linux-64::chardet-4.0.0-py37h06a4308_1003
      conda              pkgs/main/linux-64::conda-4.10.3-py37h06a4308_0
      conda-package-han~ pkgs/main/linux-64::conda-package-handling-1.7.3-py37h27cfd23_1
      cryptography       pkgs/main/linux-64::cryptography-3.4.7-py37hd23ed53_0
      idna               pkgs/main/noarch::idna-2.10-pyhd3eb1b0_0
      ld_impl_linux-64   pkgs/main/linux-64::ld_impl_linux-64-2.35.1-h7274673_9
      libffi             pkgs/main/linux-64::libffi-3.3-he6710b0_2
      libgcc-ng          pkgs/main/linux-64::libgcc-ng-9.3.0-h5101ec6_17
      libgomp            pkgs/main/linux-64::libgomp-9.3.0-h5101ec6_17
      libstdcxx-ng       pkgs/main/linux-64::libstdcxx-ng-9.3.0-hd4cf53a_17
      ncurses            pkgs/main/linux-64::ncurses-6.2-he6710b0_1
      openssl            pkgs/main/linux-64::openssl-1.1.1k-h27cfd23_0
      pip                pkgs/main/linux-64::pip-21.1.3-py37h06a4308_0
      pycosat            pkgs/main/linux-64::pycosat-0.6.3-py37h27cfd23_0
      pycparser          pkgs/main/noarch::pycparser-2.20-py_2
      pyopenssl          pkgs/main/noarch::pyopenssl-20.0.1-pyhd3eb1b0_1
      pysocks            pkgs/main/linux-64::pysocks-1.7.1-py37_1
      python             pkgs/main/linux-64::python-3.7.10-h12debd9_4
      readline           pkgs/main/linux-64::readline-8.1-h27cfd23_0
      requests           pkgs/main/noarch::requests-2.25.1-pyhd3eb1b0_0
      ruamel_yaml        pkgs/main/linux-64::ruamel_yaml-0.15.100-py37h27cfd23_0
      setuptools         pkgs/main/linux-64::setuptools-52.0.0-py37h06a4308_0
      six                pkgs/main/noarch::six-1.16.0-pyhd3eb1b0_0
      sqlite             pkgs/main/linux-64::sqlite-3.36.0-hc218d9a_0
      tk                 pkgs/main/linux-64::tk-8.6.10-hbc83047_0
      tqdm               pkgs/main/noarch::tqdm-4.61.2-pyhd3eb1b0_1
      urllib3            pkgs/main/noarch::urllib3-1.26.6-pyhd3eb1b0_1
      wheel              pkgs/main/noarch::wheel-0.36.2-pyhd3eb1b0_0
      xz                 pkgs/main/linux-64::xz-5.2.5-h7b6447c_0
      yaml               pkgs/main/linux-64::yaml-0.2.5-h7b6447c_0
      zlib               pkgs/main/linux-64::zlib-1.2.11-h7b6447c_3
    Preparing transaction: done
    Executing transaction: done
    installation finished.

     

    Conda starten

    uid165116@od-12345:~$ source <(~/miniconda3/bin/conda shell.bash hook)

     

    pymysql installieren (z.B.)

    (base) uid165116@od-12345:~$ python3 -V
    Python 3.7.10
    (base) uid165116@od-12345:~$ pip3 install pymysql --user
    Collecting pymysql
      Downloading PyMySQL-1.0.2-py3-none-any.whl (43 kB)
         |████████████████████████████████| 43 kB 892 kB/s 
    Installing collected packages: pymysql
    Successfully installed pymysql-1.0.2


    Aktualisiert 07.10.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Inclure un fichier globalement avec Auto Prepend File

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie eine Datei angeben, die vor der gewünschten Seite oder zu Beginn jedes auf Ihrem Server ausgeführten PHP-Skripts geladen wird, als ob sie mit der Funktion require() aufgerufen worden wäre, jedoch globaler mit der PHP-Direktive auto_prepend_file.

     

    Vorwort

    • Um beispielsweise die Header einer Website zu deklarieren, können Sie eine Datei headers.php erstellen, die PHP-Funktionen header() enthält und die am Anfang jeder PHP-Datei prepend wird…
      • … über eine Datei .user.ini (ordnerspezifisch),
      • … oder über die Konfiguration der Website im Manager (global), wie unten beschrieben.

     

    Eine Datei global vom Manager aus einbinden

    Um auf die Verwaltung der Website zuzugreifen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts:
    3. Klicken Sie auf Verwalten unter Erweiterte Einstellungen:
    4. Klicken Sie auf die Registerkarte PHP / Apache.
    5. Vervollständigen Sie die betreffende Zeile, indem Sie den Pfad der einzubindenden Datei eingeben.
    6. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Speichern:

     

    Nachdem Sie diese Direktive definiert haben, werden alle PHP-Seiten auf Ihrem Server automatisch die angegebene Datei einbinden, bevor sie ihren eigenen Code ausführen.

    Die in einer Datei .htaccess definierten Header gelten nur für nicht-PHP-Inhalte (also statische).

    Infomaniak verwendet php-fpm, das die verschiedenen Header über apache fast_cgi erhält. In der RFC von cgi_www ist der Header Strict-Transport-Security nicht Teil der über CGI übermittelten Header, und die Apache-Dokumentation bestätigt dies. Nehmen Sie Kenntnis von dieser anderen RFC.

    ⚠️ Für zusätzliche Hilfe kontaktieren Sie einen Partner oder starten Sie kostenlos eine Ausschreibung — erfahren Sie auch mehr über die Rolle des Hosters.



    Aktualisiert 07.10.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Konfiguration einer Node.js-Website ändern

    Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie die Konfiguration einer Node.js-Website anpassen, die auf der Infomaniak-Infrastruktur gehostet wird, um das Verhalten Ihrer Anwendung entsprechend ihrer Entwicklung, ihrer Abhängigkeiten oder Ihrer technischen Präferenzen anzupassen.

     

    Voraussetzungen

    • Installieren Sie eine Node.js-Website auf Ihrem Hosting.
    • Testen Sie Ihre Änderungen lokal, bevor Sie sie in der Produktion anwenden.
    • Stellen Sie sicher, dass Ihre Skripte (start, build) in Ihrer Datei package.json definiert sind.
    • Wenn Sie die Struktur Ihres Projekts ändern, denken Sie daran, den Ausführungsordner und die zugehörigen Befehle anzupassen.
    • Der im Manager definierte Listening-Port muss unbedingt mit dem in Ihrem Anwendungscode verwendeten übereinstimmen.

     

    Auf die Konfiguration zugreifen

    Jede Website verfügt über ein eigenes Dashboard, um die Anwendung zu steuern (start, stop, neustarten), die Ausführungsconsole zu konsultieren, die Node.js-Versionen zu verwalten, die Domänen zu konfigurieren und die SSL-Zertifikate zu aktivieren:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak-Manager zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
    3. Sie können die Konsole öffnen, das Projekt stoppen (es wird eine Wartungsseite angewendet) oder es neu starten.
    4. Um auf die erweiterten Einstellungen zuzugreifen, klicken Sie auf Verwalten unter Erweiterte Einstellungen:
    5. Klicken Sie auf die Registerkarte Node.js, um auf die Einstellungen zuzugreifen:

     

    Änderungen anwenden

    Dazu:

    1. Speichern Sie die Änderungen über die Manager-Oberfläche.
    2. Starten Sie Ihre Anwendung neu, damit die Änderungen übernommen werden.

    Nehmen Sie sich diesen anderen Leitfaden im Falle von Problemen zur Kenntnis.

     

    Hauptbefehle

     

    Ausführungsverzeichnis

    Das Ausführungsverzeichnis gibt den Speicherort auf dem Server an, an dem die Build- und Startbefehle ausgeführt werden. Es muss auf das Stammverzeichnis Ihrer Anwendung zeigen, d.h. dort, wo sich Ihre Datei package.json befindet.

    Zum Beispiel können Sie für die Projektwurzel angeben:

    ./

    oder wenn sich Ihre Anwendung in einem Unterverzeichnis namens app befindet:

    ./app

    oder wenn sie sich in einem Verzeichnis backend befindet:

    ./backend

     

    Build-Befehl (optional)

    Wenn Ihre Node.js-Anwendung einen Kompilierungsschritt vor der Ausführung benötigt, geben Sie einen Build-Befehl in das dafür vorgesehene Feld ein. Dieser Befehl wird automatisch vor dem Start der Anwendung ausgeführt.

    Zum Beispiel können Sie angeben:

    npm install && npm run build

    oder, wenn Sie yarn :

    yarn install && yarn build

    verwenden, wenn Ihr Projekt keine Kompilierung benötigt, kann dieses Feld leer gelassen werden.

     

    Start-Befehl

    Der Start-Befehl entspricht dem Befehl, der zum Starten Ihrer Anwendung verwendet wird. Er muss identisch mit dem sein, den Sie lokal verwenden, um das Projekt auszuführen.

    Zum Beispiel können Sie angeben:

    node index.js
    npm start

    oder

    yarn start

    Dieser Befehl muss es ermöglichen, den Server oder den Einstiegspunkt Ihrer Anwendung direkt zu starten, wie er in Ihrer Entwicklungsumgebung definiert ist.

     

    Listening Port

    Ihre Anwendung muss auf einem bestimmten Port “hören”, der im Manager definiert ist. Dieser Port wird Ihrer Anwendung über eine Umgebungsvariable PORT übermittelt.
    Beispiel in Ihrem Node.js-Code:

    const port = process.env.PORT || 8080;
    app.listen(port, () => {
      console.log(`Anwendung gestartet auf Port ${port}`);
    });

    Stellen Sie sicher, dass dieser Port in Ihrem Code berücksichtigt wird.

     

    Node.js-Version

    Sie können die Node.js-Version auswählen, die Ihre Website verwenden soll. Es wird empfohlen, eine stabile und stets unterstützte Version zu verwenden, um die Sicherheit und Kompatibilität Ihrer Anwendung zu gewährleisten.



    Aktualisiert 29.10.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Magento ohne Berechtigung installieren Triggers/Routinen

    ACHTUNG: Diese Methode ändert die Kerndateien von Magento, um die Überprüfung der erweiterten Berechtigungen (triggers, routines) zu deaktivieren, was eine riskante Praxis in Bezug auf Sicherheit und Stabilität ist und zukünftige Updates erschwert.

    Heute ist Magento (nun Adobe Commerce oder Magento Open Source) eine moderne Plattform, die eine Serverumgebung erfordert, die ihren strengen Voraussetzungen entspricht. Die aktuelle stabile Version ist oft die 2.4.8 oder eine neuere Patch-Version. Diese Versionen erfordern zwingend aktuelle Technologien wie PHP 8.2/8.3, MySQL 8.0/MariaDB 10.6 und eine dedizierte Suchmaschine wie Elasticsearch oder OpenSearch.

    Für jede neue Installation oder Migration wird dringend empfohlen, die neueste stabile Version ohne jegliche manuelle Änderung des Quellcodes zu verwenden. Sie müssen einen leistungsfähigen Hosting-Typ (Cloud-Server oder VPS/Dediziert) wählen, der den Zugriff auf alle erforderlichen Systemberechtigungen für einen sicheren und stabilen Betrieb garantiert.

    Vermeiden Sie unbedingt die Verwendung des folgenden alten Patches. Beachten Sie, dass dieser Patch bei einer Installation auf einem Cloud-Server unnötig ist.


    Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie die Magento-Installation patchen können, damit diese auf einem gemeinsamen Hosting von Infomaniak durchgeführt werden kann, selbst ohne Berechtigungen vom Typ triggers & routines.

    Behebung von Magento 2 Installationsproblemen

    Bearbeiten Sie die Datei DbValidator.php:

    --- setup/src/Magento/Setup/Validator/DbValidator.php.orig 2019-04-11 17:01:45.154767893 +0200
    +++ setup/src/Magento/Setup/Validator/DbValidator.php 2019-04-13 21:37:02.560386985 +0200
    @@ -150,12 +150,8 @@
    'ALTER',
    'CREATE TEMPORARY TABLES',
    'LOCK TABLES',
    - 'EXECUTE',
    'CREATE VIEW',
    - 'SHOW VIEW',
    - 'CREATE ROUTINE',
    - 'ALTER ROUTINE',
    - 'TRIGGER'
    + 'SHOW VIEW'
    ];
    // check global privileges

    Bei SOAP/PHPfpm-Fehlern

    Je nach verwendeter Magento-Version funktioniert die Funktion soap nicht korrekt und kann die folgende Fehlermeldung zurückgeben: «Uncaught SoapFault exception: [Client] looks like we got no XML document».

    Das Problem liegt nicht an einer falschen Serverkonfiguration, sondern an einem schlechten Design von Magento, das den Fall der Ausführung von PHP in einer FPM-Umgebung nicht berücksichtigt. Daher enthalten die von Magento generierten SOAP-Anfragen doppelte Header (nicht konform mit der SOAP-Spezifikation) und verursachen einen Fehler.

    Nehmen Sie Kenntnis von dieser Lösung (nicht von Infomaniak entwickelt).



    Aktualisiert 14.10.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein unendliches Laden der Website beheben (Maximale Anzahl der Kinder erhöhen)

    Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie den Wert max_children auf einem Cloud-Server erhöhen, um die Anzahl der gleichzeitig verwendbaren PHP-Prozesse für Ihre Website zu erhöhen. Dies ist sehr nützlich, um Probleme mit dem endlosen Laden von Seiten Ihrer Website zu beheben.

     

    Vorwort

    • Standardmäßig ist die Grenze von max_children auf allen Hostings auf 20 festgelegt.
      • Obwohl es möglich ist, diesen Wert über den Infomaniak-Manager zu erhöhen, wird die Grenze von max_children automatisch an die Konfiguration Ihres Cloud-Servers angepasst.
      • Um diese Grenze auf einem Shared Hosting zu erhöhen, migrieren Sie zu einem Cloud-Server.
    • Um zu verstehen, wie Sie die benötigten max_children genau berechnen, lesen Sie diesen Artikel zu diesem Thema.

     

    Erhöhung des Wertes max_children

    Voraussetzungen

    • Stellen Sie sicher, dass Sie über die notwendigen Ressourcen auf dem Cloud-Server verfügen.
    • Stellen Sie sicher, dass nicht alle Ressourcen des Cloud-Servers genutzt werden; wenn diese vollständig genutzt werden, hat die Erhöhung des Wertes max_children keine Wirkung (Ressourcen des Cloud-Servers ändern).
    • Überwachen Sie die Ressourcen Ihres Servers, falls die Ressourcen Ihres Servers ausgeschöpft sind, müssen Sie die Optimierung der Prozesse und Ihrer Website überprüfen, bevor Sie den Wert max_children erhöhen.
    • Überprüfen Sie die PHP-Fehlerberichte im Ordner /ik-logs (Master-Prozess-PHP-Protokolle - Dateiname: php-fpm.log), um zu überprüfen, ob die Grenze "max_children" überschritten wurde... Beispiel für einen Fehler: [05-Jul-2024 09:08:58] WARNING: [pool www.infomaniak.ch] server reached max_children setting (20), consider raising it

    Um auf die Verwaltung der PHP/Apache-Parameter der Website zuzugreifen, für die der Wert max_children auf einem Cloud-Server erhöht werden soll, lesen Sie diesen anderen Leitfaden.

    Sie können insbesondere...

    • … einen neuen Wert für max_children auswählen:

    Vergessen Sie nicht, die Änderungen am Ende der Seite zu speichern.

     

    Grenzen je nach Server

    Grenzen der max_children je nach Ressourcen des Cloud-Servers:

    Konfiguration Cloud-Servermax_children
    2 CPU / 6 GB RAM20
    4 CPU / 12 GB RAM40
    6 CPU / 18 GB RAM60
    8 CPU / 24 GB RAM80
    12 CPU / 36 GB RAM120
    16 CPU / 48 GB RAM160
    24 CPU / 72 GB RAM240
    32 CPU / 96 oder 128 GB RAM320


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ändern Sie den include_path.

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie den Wert der Direktive php_value include_path ändern.

     

    include_path ändern

    Wie jeder andere PHP-Parameter wird include_path in der Datei .user.ini festgelegt.

    Hier ist ein Beispiel für einen Pfad, der in der Datei .user.ini verwendet werden kann:

    include_path = .:/home/clients/123456789a12345b12fc345d/web/www.domainetest.abc/public/abc/include

    Nehmen Sie diese Anleitung zur Kenntnis, um zu überprüfen, ob Ihre neue Direktive berücksichtigt wird.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Den Modul mod_userdir verwenden

    Das Apache-Modul mod_userdir ist nicht verfügbar.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Die Ökodesign entdecken, um die CO2-Bilanz zu senken

    Diese Anleitung richtet sich an Sie, weil Sie sich für Infomaniak als Hosting-Anbieter entschieden haben (oder dies tun werden). Diese Entscheidung ist nicht ohne Bedeutung. Sie sind umweltbewusst und möchten so viel wie möglich tun, um den CO2-Fußabdruck im Internet zu reduzieren.

    Infomaniak bedankt sich bereits jetzt dafür, dass Sie diesen Hoster, der sich um den Planeten kümmert gewählt haben und die untenstehenden Möglichkeiten erkunden, um in der ökologischen Gestaltung Ihrer Webumgebung voranzukommen.

    Warum handeln?

    Websites consume energy to function, and the use of the Internet is one of the main causes of the increase in greenhouse gas emissions.

    Neben der Wahl eines ethischen Hosting-Anbieters, der erneuerbare Energiequellen für seine Server nutzt, können Sie auch dazu beitragen, diese Emissionen zu verringern, indem Sie umweltfreundliche Praktiken bei der Gestaltung und Verwaltung Ihrer Websites und Mail-Dienste anwenden.

    Wie kann man handeln?

    Wie oben erwähnt, handelt Infomaniak auf verschiedenen Ebenen, einschließlich des Support-Teams: Es wird Sie bei der Auswahl von Dienstleistungen unterstützen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen und gleichzeitig die Umwelt schützen. Es sammelt Ihr Feedback, um unsere Praktiken zu optimieren und sich von Ihren Erfahrungen inspirieren zu lassen, und kommuniziert die Umweltfragen im Bereich Hosting, um gute digitale Praktiken zu fördern.

    Auf Ihrer Ebene gibt es mehrere Möglichkeiten, Ihren CO2-Fußabdruck im Internet zu reduzieren:

    Den Energieverbrauch minimieren

    Um den Energieverbrauch der Server und der Benutzercomputer zu reduzieren: Optimieren Sie Bilder, verwenden Sie Web-Schriftarten, verwenden Sie minimierte Skripte und Datendekompressionstechnologien. Einfache Designs können helfen, den Bandbreitenbedarf zu reduzieren.

    Bieten Sie Optionen an, um den Datenverbrauch zu reduzieren, indem Sie Bilder mit niedrigerer Qualität verwenden oder Videos in verschiedenen Qualitäten zum Streaming anbieten, um Tracker und Werbung zu deaktivieren, die viel Daten verbrauchen.

    Für gute Praktiken, die sich an WordPress richten, besuchen Sie die GreenIT-Karten.

    Nachhaltige Technologien nutzen

    Nachhaltige Technologien wie HTML5, CSS3 und JavaScript sind umweltfreundlicher.‍

    Nachhaltigkeit fördern

    Sensibilisieren Sie die Benutzer für die Umweltauswirkungen der Internet-Technologien und laden Sie sie ein, umweltverantwortliche Praktiken zu übernehmen. Inklusive der Lösung WordPress.

    Und was ist mit der E-Mail-Kommunikation?

    Die gleichen Reflexe können bei Ihrer E-Mail-Kommunikation angewendet werden:

    • Verwenden Sie eine umweltfreundliche Signatur, die die Empfänger dazu einlädt, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern, indem sie umweltfreundliche Technologien nutzen oder umweltfreundliche Praktiken anwenden…
    • Verwenden Sie umweltfreundliche E-Mail-Management-Tools, die erneuerbare Energiequellen nutzen und umweltfreundliche Richtlinien zur Energieverbrauch haben…
    • Verwenden Sie E-Mails im Klartextformat anstelle von HTML-E-Mails, da HTML-E-Mails in der Regel mehr Energie zum Anzeigen verbrauchen…
    • Anlagen im PDF-Format anstatt schwererer Formate verwenden…
    • Abmeldemöglichkeiten nutzen, um unerwünschte E-Mails zu vermeiden…
    • Verwenden Sie Tracking-Tools, um herauszufinden, wie viele Personen Ihre E-Mails öffnen und um zu wissen, ob Sie zu viele oder zu wenige senden…

    All diese Maßnahmen können schrittweise umgesetzt und an die jeweilige Website angepasst werden. Es gibt keine einzige Lösung.

    Überwachen Sie regelmäßig die Energieverbrauchsstatistiken, um die ökologische Leistung der Website kontinuierlich zu verbessern. Infomaniak wird in Zukunft Tools in dieser Richtung anbieten, aber bis dahin können Sie https://greenframe.io verwenden.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Verstehen Sie die Einschränkung für bestimmte Web-Ordner

    Das Schreiben in die Verzeichnisse /etc und /lib ist aus Sicherheitsgründen deaktiviert.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Installieren Sie Ghost auf einem Infomaniak-Hosting

    Dieser Leitfaden begleitet Sie bei der Installation von Ghost auf Infomaniak, einer idealen Plattform für Blogs (regelmäßiges Schreiben, redaktionelles Format) und Content-fokussierte Publikationswebsites wie Substack oder Medium.

    Basierend auf Node.js und unter Verwendung von Markdown für das Schreiben, zeichnet sich Ghost durch seine Leichtigkeit aus, während WordPress, obwohl flexibler und universeller, schwerer ist.

     

    Für zusätzliche Hilfe kontaktieren Sie einen Partner oder starten Sie eine kostenlose Ausschreibung — erfahren Sie auch mehr über die Rolle des Hosting-Anbieters.

     

    Voraussetzungen

    • Installieren Sie eine leere Node.js-Website auf einem Infomaniak-Webhosting.
    • Erstellen Sie einen SSH-Zugang.
    • Erstellen Sie eine Datenbank.
    • Besitzen Sie eine gültige und funktionierende E-Mail-Adresse (insbesondere die Funktionen für vergessenes Passwort).
    • Stoppen Sie Ihre Node.JS-Anwendung, bevor Sie die folgenden Schritte ausführen!

     

    Installation von Ghost

    Dafür:

    1. Melden Sie sich per SSH auf dem Server an (Hilfe benötigt?).
    2. Klonen und Ausführen des Installationsskripts (führen Sie diese Befehle nacheinander aus):

      git clone https://github.com/Infomaniak/hosting-tools.git
      cd hosting-tools/h3-ghost
      bash ./install.sh

    Das Skript wird nun:

    • Ihnen einige Fragen stellen (wie die URL Ihrer Website, die Datenbankinformationen usw.)…
    • Ghost automatisch herunterladen und konfigurieren…
    • Einige Minuten in Anspruch nehmen — seien Sie geduldig!

    Beantworten Sie die Fragen sorgfältig unter Verwendung der Datenbankdetails, die Sie zuvor notiert haben. Schließen Sie das Terminal nicht, bevor es fertig ist!

     

    Konfigurieren Sie Ihr Hosting (über das Infomaniak-Panel)

    Sobald das Skript abgeschlossen ist, gehen Sie zu Ihrem Infomaniak-Kontrollpanel:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Produktnamen des betreffenden Produkts.
    3. Klicken Sie auf Verwalten unter Erweiterte Einstellungen:
    4. Klicken Sie auf die Registerkarte Node.js, um auf die Einstellungen zuzugreifen.
    5. Geben Sie im Feld Ausführungsbefehl ein:

      /srv/customer/node_modules/ghost-cli/bin/ghost run
    6. Stellen Sie sicher, dass die Portnummer 3000 ist.
    7. Befehlskasten für build : Deaktivieren Sie diesen.
    8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern unten auf der Seite:
    9. Auf der Hauptseite klicken Sie auf die Schaltfläche Start (oder Neustart, wenn bereits ausgeführt).
    10. Beobachten Sie die Protokolle, die die Erstellung der Datenbank und den Start der Anwendung anzeigen:

     

    Fertig! Greifen Sie auf Ihren Ghost-Blog zu

    Gehen Sie dann zur URL Ihrer Website, um zu beginnen:

    1. Öffnen Sie Ihren Browser und gehen Sie zu https://votresite.com/ghost (ersetzen Sie votresite.com durch Ihre aktuelle Domain).
    2. Beim ersten Mal:
      1. Sie erstellen ein Administratorkonto (Ihre Anmeldedaten für den Blog)…
      2. Anschließend können Sie mit dem Schreiben von Artikeln beginnen!

     

    Benutzer-/E-Mail-Konfiguration

    Um den ersten Benutzer zu erstellen, fügen Sie /ghost zur URL Ihrer Website hinzu (z. B. https://ghost.domain.xyz/ghost) und folgen Sie dem Assistenten.

    Sie können auch die "Support-Adresse des Mitgliederportals" konfigurieren: Wenn neue Mitglieder sich anmelden möchten, sendet das Portal die Bestätigung des Double-Opt-In von einer bestimmten Adresse. Standardmäßig handelt es sich dabei um die "noreply"-Adresse Ihres Domänennamens. Um sie zu aktualisieren, navigieren Sie zu "Einstellungen", "Mitgliedschaft", "Portal-Einstellungen", "Anpassen" und "Konto-Seite":

     

    Beheben einer technischen Unverträglichkeit zwischen Ghost und MariaDB

    Es gibt ein Kompatibilitätsproblem zwischen Ghost und der MariaDB-Datenbank. Dies führt zu folgender Art von Fehler:

    [2025-01-01 12:54:28] ERROR "GET /ghost/api/admin/posts/6834625e35802b06f1496305/?formats=mobiledoc%2Clexical&include=tags%2Cauthors%2Cauthors.roles%2Cemail%2Ctiers%2Cnewsletter%2Ccount.conversions%2Ccount.clicks%2Csentiment%2Ccount.positive_feedback%2Ccount.negative_feedback" 400 27ms
    Could not understand request.
    Error ID:
    8f2b0d90-3a30-11f0-a25f-fd9c83e1cf02
    Error Code:
    ER_BAD_FIELD_ERROR
    ----------------------------------------
    Error: select `posts`.*, (with `k` as (select `member_id` from `members_subscription_created_events` where posts.id = members_subscription_created_events.attribution_id union select `member_id` from `members_created_events` where posts.id = members_created_events.attribution_id) select count(*) from `k`) as `count__conversions`, `posts`.*, (select count(distinct `members_click_events`.`member_id`) from `members_click_events` inner join `redirects` on `members_click_events`.`redirect_id` = `redirects`.`id` where posts.id = redirects.post_id) as `count__clicks`, `posts`.*, (select COALESCE(ROUND(AVG(score) * 100), 0) from `members_feedback` where posts.id = members_feedback.post_id) as `count__sentiment`, `posts`.*, (select count(*) from `members_feedback` where posts.id = members_feedback.post_id AND members_feedback.score = 0) as `count__negative_feedback`, `posts`.*, (select sum(`score`) from `members_feedback` where posts.id = members_feedback.post_id) as `count__positive_feedback` from `posts` where (`posts`.`type` = 'post' and `posts`.`status` in ('draft', 'published', 'scheduled', 'sent')) and `posts`.`id` = '2834125e33802b06e1433305' limit 1 - Unknown column 'posts.id' in 'where clause'
    at Child.<anonymous> (/srv/customer/sites/ghost.domain.xyz/versions/5.120.2/core/server/models/base/plugins/crud.js:194:31)
    at Packet.asError (/srv/customer/sites//versions/5.120.2/node_modules/mysql2/lib/packets/packet.js:740:17)
    at Query.execute (/srv/customer/sites//versions/5.120.2/node_modules/mysql2/lib/commands/command.js:29:26)
    at Connection.handlePacket (/srv/customer/sites//versions/5.120.2/node_modules/mysql2/lib/base/connection.js:475:34)
    at PacketParser.onPacket (/srv/customer/sites//versions/5.120.2/node_modules/mysql2/lib/base/connection.js:93:12)
    at PacketParser.executeStart (/srv/customer/sites//versions/5.120.2/node_modules/mysql2/lib/packet_parser.js:75:16)
    at Socket.<anonymous> (/srv/customer/sites//versions/5.120.2/node_modules/mysql2/lib/base/connection.js:100:25)
    at Socket.emit (node:events:518:28)
    at addChunk (node:internal/streams/readable:561:12)
    at readableAddChunkPushByteMode (node:internal/streams/readable:512:3)
    at Readable.push (node:internal/streams/readable:392:5)
    at TCP.onStreamRead (node:internal/stream_base_commons:189:23)

    Einige von Ghost generierte SQL-Abfragen, die gemeinsame Tabellenausdrücke (CTE) verwenden, die in skalare Unterabfragen eingebettet sind, verursachen HTTP 400-Fehler, wenn sie auf MariaDB ausgeführt werden. Diese Abfragen sind in MySQL 8 gültig, das CTE in skalaren Unterabfragen unterstützt, aber nicht in MariaDB bis zur Version 10.6.

    Ein Patch ist verfügbar, um das Verhalten von Ghost anzupassen und diese Fehler zu vermeiden (nehmen Sie den offiziellen Leitfaden zur Kenntnis).

    Um diesen Patch zu verwenden, geben Sie diesen Befehl ein:

    cd current
    curl -L https://gist.githubusercontent.com/reneluria/8cbbfbc001e542c77d6d5887fbafe5d3/raw/65e0ce31753b4687d0eb67fc030734a35d3ffbad/ghost-post.patch | patch -p0


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Verstehen der möglichen MySQL-Aktionen

    Dieser Leitfaden stellt die verschiedenen Aktionen vor, die an einer MySQL-Tabelle möglich sind, je nach den einem Benutzer gewährten Rechten.

     

    Aktionen an Tabellen je nach Benutzerrechten…

     

    … auf Shared Webhosting

    Lesen + Schreiben + Admin

    GRANT SELECT, INSERT, UPDATE, DELETE, CREATE, DROP, INDEX, ALTER, CREATE TEMPORARY TABLES, LOCK TABLES, CREATE VIEW, SHOW VIEW

    Lesen + Schreiben

    GRANT SELECT, INSERT, UPDATE, DELETE, CREATE TEMPORARY TABLES, LOCK TABLE

    Lesen

    GRANT SELECT

     

    … auf Cloud-Server

    Lesen + Schreiben + Admin

    GRANT ALL

    Lesen + Schreiben

    GRANT SELECT, INSERT, UPDATE, DELETE, CREATE TEMPORARY TABLES, LOCK TABLES

    Lesen

    GRANT SELECT


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Die Abstraktionsschicht Propel verwenden

    Diese Anleitung richtet sich an Personen, die mit der Abstraktionsebene Propel arbeiten möchten (die sich auf eine Schlüsselkomponente der Propel-Bibliothek bezieht, ein ORM (Object-Relational Mapping) für PHP).

     

    Vorwort

    • Das ORM (Object-Relational Mapping) ermöglicht es, die Objekte einer Anwendung mit den Tabellen einer relationalen Datenbank zu verknüpfen. Anstatt SQL zu schreiben, werden die Daten über Objekte manipuliert.
    • Propel, eine Abstraktionsebene in PHP, erleichtert die Erstellung, Manipulation und Abfrage von Objekten, ohne sich um die SQL-Details kümmern zu müssen. Sie ermöglicht das Verwalten von Beziehungen, Joins und Paginierung und verbessert gleichzeitig die Lesbarkeit und Wartbarkeit des Codes.

     

    Besonderheiten & Einschränkungen

    • Propel ist nicht standardmäßig als Pear-Paket installiert; das bedeutet, dass Sie es manuell auf Ihrem Server installieren müssen.
    • Die Version "Conventionnal Package" von Propel kann installiert werden; laden Sie diese spezifische Version herunter und installieren Sie sie ordnungsgemäß.
    • Da die Propel-Befehlszeilen (propel-gen z.B.) nicht zugänglich sind, können Sie diese nicht direkt verwenden.
    • Das bedeutet, dass Propel nur in der Produktion verwendet werden kann, nachdem Sie die erforderlichen Klassen und Dateien lokal oder in einer anderen Entwicklungsumgebung erstellt haben.
    • Alle Manipulationen und Codegenerierungen müssen anderswo durchgeführt werden, bevor die resultierenden Dateien in Ihre Produktionsumgebung übertragen werden.

    Abhängigkeiten

    • Alle notwendigen Abhängigkeiten für die Verwendung von Propel sind verfügbar, außer Phing.
    • Phing ist für die Produktion nicht erforderlich, daher sollte das kein Problem darstellen.
    • Stellen Sie sicher, dass alle anderen erforderlichen Abhängigkeiten für Propel korrekt installiert sind.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Offene Ports für Node.js ermitteln

    Dieser Leitfaden stellt Ihnen die offenen Ports zur Verfügung, die für Node.js-Sites (nur) bei Infomaniak gehostet werden.

     

    Ausgehende offene Ports

    Web

    • HTTP (tcp/80)
    • Alternatives HTTP (tcp/8080)
    • HTTPS (tcp/443)
    • FTP-Daten (tcp/20)
    • FTP-Steuerung (tcp/21)

    E-Mail

    • POP3 (tcp/110)
    • IMAP (tcp/143)
    • SMTP-Einreichung (+ STARTTLS) (tcp/587)
    • SMTPS (tcp/465)
    • IMAPS (tcp/993)
    • POP3S (tcp/995)

    DB

    • MySQL (tcp/3306)
    • MongoDB (tcp/27017)
    • PostgreSQL (tcp/5432)
    • Redis (tcp/6379)
    • Redis TLS (tcp/6380)
    • ElasticSearch (tcp/9200)

    Divers

    • SSH (tcp/22)
    • Git pack transfer (tcp/9418)

     

    Ports ouverts en entrée

    • HTTP (tcp/80)
    • HTTPS (tcp/443)
    • SSH (tcp/22)


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    API-Anwendungen hinzufügen und verwalten

    Dieser Leitfaden betrifft die OAuth2-Anwendungen, um sich über Ihre Infomaniak-Anmeldeinformationen bei Ihren externen Diensten anzumelden.

     

    Infomaniak OAuth2-Anwendungen verwalten

    Dazu:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
    2. Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Neue Anwendung erstellen:
    3. Wählen Sie den Typ entsprechend Ihrem Bedarf und Ihrem aktuellen Projekt aus.
    4. Geben Sie der Anwendung einen Namen.
    5. Geben Sie die URL der Anwendung gemäß den Ihnen zur Verfügung stehenden technischen Informationen ein.
    6. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Anwendung zu erstellen:
    7. Kopieren Sie die Informationen (Client ID, Client Secret) an einen sicheren Ort - sie sind danach nicht mehr zugänglich:


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Mehr Ergebnisse anzeigen Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie keine Antwort gefunden haben
    logo infomaniak
    Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer
    facebook
    twitter
    linkedin
    instagram

    Infomaniak

    Über Infomaniak Das Team Infomaniak stellt ein Pressebereich Blog von Infomaniak Alle Zertifikate Produkte und Angebote Impressum Kundenbewertungen

    Support

    Hilfe 7/7 FAQ und Anleitungen Premium-Support Geschäftlicher Kontakt API REST Verstoss melden WHOIS Status Public Cloud Dienststatus

    Partnerschaften

    Reseller werden Affiliate-Programm Partnerverzeichnis Ausschreibung Infomaniak Academy

    Umweltschutz

    Umweltfreundlicher Provider Zertifikate und Auszeichnungen

    Verfolgen Sie unsere Entwicklung

    Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig
    earth icon
    • DE
      • DE
      • EN
      • ES
      • FR
      • IT
    ©2025 Infomaniak - Gesetzlich vorgeschriebene Unterlagen - Impressum - Datenschutz - Datenschutzrichtlinien - Sitemap - Cookies verwalten
    bcorp-logo
    icann-logo
    swiss
    new-iso
    swiss-hosting
    logo infomaniak
    Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer

    Infomaniak

    Über Infomaniak Das Team Infomaniak stellt ein Presse und Medien Blog von Infomaniak Alle Zertifikate Produkte und Angebote Impressum Kundenbewertungen

    Support

    Hilfe 7/7 FAQ und Anleitungen Angebot Premium-Support Geschäftlicher Kontakt API REST Verstoss melden WHOIS Status Public Cloud Dienststatus

    Partnerschaften

    Reseller werden Affiliate-Programm Partnerverzeichnis Ausschreibung Infomaniak Academy

    Umweltschutz

    Umweltfreundlicher Provider Zertifikate und Auszeichnungen

    Verfolgen Sie unsere Entwicklung

    Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig
    bcorp-logo
    icann-logo
    swiss
    new-iso
    swiss-hosting

    facebook
    twitter
    linkedin
    instagram
    ©2025 Infomaniak
    Verträge - Impressum - Datenschutz - Datenschutzrichtlinien - Sitemap - Cookies verwalten

    Führungskräfte

    earth icon
    • DE
      • DE
      • EN
      • ES
      • FR
      • IT
    Sie verwenden eine alte Browserversion; Sicherheit und Browsing sind nicht mehr gewährleistet. Wir empfehlen die schnellstmögliche Aktualisierung, indem Sie hier klicken.