burger
infomaniak
infomaniak
cloud-computing-logo
Cloud Computing
web-domain-logo
Web & Domains
event-marketing-logo
Events & Marketing
  • Unsere Produkte
    • Collaboration-Tools icon chevron
    • Web & Domains icon chevron
    • Cloud Computing icon chevron
    • Events & Marketing icon chevron
    • Streaming icon chevron

      ksuiteCollaboration-Suite

      Collaboration-Suite entdecken → Entdecken Sie →
    • kSuite Geschäftliche E-Mails, unabhängige Cloud und KI für nachhaltige Leistung
    • kSuite Die Suite für sicheres Kommunizieren, Speichern und Freigeben
    • kdrive
      kDrive Speichern Sie, arbeiten Sie zusammen und teilen Sie Ihre Dateien
    • mail service
      Mail-Service Legen Sie Ihre E-Mail-Adressen mit Ihrer Domain an
    • kChat
      kChat Kommunizieren Sie live mit Ihren Teams
    • kmeet
      kMeet Richten Sie Ihre Online-Meetings völlig sicher ein.
    • swisstransfer
      SwissTransfer Versenden Sie kostenlos Ihre Dateien bis zu 50 GB.
    • kpaste
      kPaste Teilen und verschlüsseln Sie Ihre sensiblen Informationen
    • ksuite
      Custom Brand Behalten Sie die Kontrolle über das Markenimage Ihrer Produkte
    • kChat
      Chk Link-Verkürzer und QR-Code-Generator
      Finden Sie das richtige Webhosting für Sie
    • Domain name
      Domainname Reservieren Sie Ihren Domainnamen zum günstigsten Preis
    • Site Creator
      Site Creator Erstellen Sie Ihre Website völlig mühelos
    • web hosting
      Webhosting Erstellen Sie Ihre Website mit über 100 CMS
    • web hosting
      WordPress-Hosting Erstellen Sie problemlos Ihre WordPress-Website
    • Cloud Server
      Cloud-Server Betreiben Sie Ihre Websites mit garantierten Ressourcen
    • Node.js-Hosting Erstellen Sie eine dynamische und interaktive Website mit Node.js
    • SSL Certificat
      SSL-Zertifikate Sichern Sie Ihre Websites mit einem EV- oder DV-Zertifikat
    • Optionen
    • Domain privacy
      Domain Privacy Schützen Sie die privaten Daten Ihrer Domains
    • DNS Fast Anycast
      DNS Fast Anycast Verkürzen Sie die Zugriffszeit für Ihre Websites
    • Dyn DNS
      DynDNS Greifen Sie aus der Ferne auf Ihre Geräte zu
    • Dyn DNS
      Renewal Warranty Schützen Sie Ihre Domains vor Verlust und Diebstahl
      Finden Sie die passende Cloud-Computing-Lösung

      Cloud-Dienste

    • public cloud
      Public Cloud (IaaS) Erstellen Sie Ihre Projekte in einer erstklassigen und äusserst preisgünstigen Cloud
    • Cloud Server
      VPS Cloud Erstellen Sie einen Windows- / Linux-Server
    • Kubernetes-Dienst Stellen Sie Ihre containerisierten Anwendungen in grossem Massstab bereit.
    • VPS Lite
      VPS Lite Legen Sie einen kostengünstigen Windows- / Linux-Server an
    • Database Service Verwalten Sie Ihre Datenbanken mit einer verwalteten Lösung
    • jelastic cloud
      Jelastic Cloud (PaaS) Erstellen Sie Ihre Umgebungen nach Mass
    • Andere Dienstleistungen

    • llm api
      AI Tools Steigern Sie Ihre Produktivität mit unserer unabhängigen KI
    • swiss backup
      Swiss Backup Sichern Sie Ihre Geräte in der Cloud
    • nas synology
      NAS Synology Mieten Sie ein NAS in unseren sicheren Data Centern
    • High availibility
      Sehr hohe Verfügbarkeit Erstellen Sie eine Infrastruktur mit mehreren Data Centern und massgeschneiderten SLAs
    • Housing
      Housing Installieren Sie Ihre Server in unseren Rechenzentren
    • Auth Fügen Sie zu Ihren Apps ein datenschutzfreundliches Anmeldeverfahren hinzu
      Infomaniak Events – das lokale und unabhängige Event-Portal
      Online-Ticketverkauf mit einer grossen Auswahl an Konzerten, Aufführungen und Veranstaltungen.
    • online shop
      Online-Ticketverkauf Erstellen Sie Ihren Ticketverkauf und verkaufen Sie Tickets
    • kdrive
      Einlasskontrolle Kontrollieren Sie ganz einfach den Zugang zu Ihren Veranstaltungen
    • kdrive
      Gästeverwaltung Automatisieren Sie die Einladungen Ihrer Veranstaltungen
    • kdrive
      Newsletter Versenden Sie Ihre Newsletter zu wettbewerbsfähigen Preisen
    • Streaming radio
      Radio-Streaming Erstellen und übertragen Sie Ihr Online-Radio live
    • streaming video
      Video-Streaming Erstellen und übertragen Sie Ihre Veranstaltungen und Online-TVs live
    • VOD and AOD
      VOD- und AOD-Dienst Hosten und verbreiten Sie Ihre Aufnahmen unbeschränkt
  • Ressourcen
    documentation icon Dokumentation
    Anleitungen und Tutorials
    API-Dokumentation
    special offers icon Sonderangebote
    Kostenlos starten
    Studierendenprogramm
    Vertriebspartner werden
    partner program icon Partnerprogramm
    Partner finden
    Partner werden
    support icon Support und Kontakt
    Den Support kontaktieren
    Premium-Support - 24/24 7/7
    Vertriebsabteilung kontaktieren
    Expertin / Experten hinzuziehen
    Zu Infomaniak migrieren
  • Über uns
    forest
    icon Ökologisches Engagement
    Wir belasten die Umwelt. Aber wir handeln, um den Fussabdruck unserer Dienstleistungen und unserer Infrastruktur zu verringern
    Unser Leistungsversprechen entdecken →
    icon Über Infomaniak
    Unsere Vision, unsere Werte
    Unsere Teams
    Infomaniak stellt ein
    Presse und Kommunikation
    Blog und News
    icon Sicherheit
    Vertraulichkeit der Daten
    Bug-Bounty-Programm
  • Kostenlos starten
    Anmelden
  • search-icon
    close-icon
      icon

      Sind Ihre Bedürfnisse vielleicht größer als unsere Lösungen? Wenn Sie es genau wissen wollen, kontaktieren Sie uns, damit wir Sie persönlich beraten können.

      Unsere Flaggschiffprodukte:
  • search-icon
  • Kostenlos starten
    Anmelden
Preis Preis

Wissensdatenbank

1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!

Wissensdatenbank FAQ - Wissensdatenbank Seite 13/1
    10 FAQ gefunden
    RTMP auf einem Webhosting-Paket verwenden

    Dieser Leitfaden bezieht sich auf RTMP (Real-Time Messaging Protocol), einen Dienst, der die Echtzeitübertragung von Multimedia-Inhalten im Internet ermöglicht:

    • Es handelt sich um ein proprietäres Protokoll, das von Adobe entwickelt wurde und dessen Nutzung die Konfiguration eines dedizierten RTMP-Servers oder die Nutzung von RTMP-Hosting-Diensten erfordert.
    • Die Zuschauer können auf die Live-Übertragung zugreifen, indem sie einen RTMP-kompatiblen Mediaplayer wie VLC verwenden.
    • Standardmäßig ist RTMP durch die Sicherheitsregeln von Infomaniak gesperrt.
    • Kontaktieren Sie den Infomaniak-Support, wenn Sie eine Ausnahme einrichten möchten:
      • Sie müssen die feste IP-Adresse des Geräts angeben, auf das Sie zugreifen möchten, sowie die gewünschte Portnummer.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Eine Datenbank importieren

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie eine MySQL/MariaDB-Datenbank in ein Webhosting Infomaniak importieren.

     

    Eine Datenbank importieren

    Um eine Datenbank bei Infomaniak zu importieren:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den dem betreffenden Produkt zugeordneten Namen.
    3. Klicken Sie auf Datenbanken im linken Seitenmenü.
    4. Klicken Sie auf die Schaltfläche / das Menü „Mehr Aktionen“ für weitere Optionen.
    5. Wählen Sie Datenbank importieren:
    6. Folgen Sie dem Assistenten bis zum Ende.

       

    Sie haben dann die Wahl…

    • … Ihre Datenbank direkt von Ihrem Computer hochladen (sql, gz, bz2, zip, max. 300 Mo)
    • … die Datei von Ihrem Hosting aus auszuwählen, nachdem Sie sie über FTP auf den Server hochgeladen haben via FTP

    … oder auch zur Auswahl:

    • Daten in eine neue Datenbank importieren (Erstellung)
    • in eine bestehende Datenbank importieren (Ersetzen/Überschreiben)

     

     

    Alternative Methode (SSH - für fortgeschrittene Benutzer)

    Voraussetzungen

    • Die Datei .sql der zu importierenden Datenbank besitzen.
    • Eine neue leere Datenbank erstellt haben.
    • Ein Benutzer, der alle Rechte auf der Datenbank hat.
    • Ein FTP + SSH-Konto haben.

    Zum Importieren über SSH:

    1. Senden Sie die zu importierende Datenbank über FTP auf Ihre Hosting.
    2. Öffnen Sie ein Terminal/SSH-Konsole,
    3. Von einer Anwendung vom Typ Terminal (Kommandzeilen-Schnittstelle, CLI / Command Line Interface) auf Ihrem Gerät, zum Beispiel der Anwendung PuTTY (herunterladen und auf Windows installieren) oder Terminal (standardmäßig auf macOS installiert), führen Sie den folgenden Befehl aus und passen Sie ihn an:
    4. ssh ftp-user@adresse-du-serveur‍
      • Ersetzen Sie ftp-user durch den Benutzernamen des FTP + SSH-Kontos (z.B. abcd_user)
      • Ersetzen Sie adresse-du-serveur durch die Webserveradresse Ihres Hostings
    5. Geben Sie das Passwort des FTP + SSH-Kontos ein.
    6. Geben Sie den folgenden Befehl ein und passen Sie ihn an:

      mysql --verbose -u db-user -p db-name -h db-host < path‍
      • Ersetzen Sie db-user durch den Benutzernamen der Datenbank (z.B. abcd_user)
      • Ersetzen Sie db-name durch den Namen der Datenbank (z.B. abcd_sample)
      • Ersetzen Sie db-host durch den MySQL-Server Ihres Hostings
      • ersetzen Sie path durch den Pfad, an den Sie die Datenbank im ersten Schritt dieses Verfahrens gesendet haben (wenn Sie eine einzige Website am Standardort gespeichert haben, wäre der Pfad beispielsweise ~/web/test.sql)
    7. Warten Sie während des Imports (dies kann je nach Größe mehrere Minuten dauern).


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Den Cache des Web-Browsers leeren

    Diese Anleitung beschreibt die ersten Schritte, die Sie unternehmen sollten, wenn Sie nach einer Änderung an Ihrer Website keinen Unterschied zwischen der aktuellen Version und der Version vor der Änderung erkennen. Diese Tipps sind auch nützlich, wenn Sie Probleme bei der Nutzung der Infomaniak-Produkt-Oberfläche haben.

     

    Vorbemerkung

    • Während Ihrer Navigation speichert ein Web-Browser die aufgerufenen Daten in einem reservierten Bereich, um zu vermeiden, dass der Server die bereits aufgerufenen Daten erneut anfordert, um Zeit und Ressourcen zu sparen.
    • Ihr Cache kann eine große Menge an Daten enthalten und manchmal verheddert sich der Browser. Websites können dann falsch angezeigt werden oder eine veraltete Version anzeigen.
    • Den Cache zu leeren stellt sicher, dass Sie die neueste Version der Seite oder des Ordners haben, den Sie aufrufen.

     

    Den Cache des Webbrowsers löschen …

     

    … auf Safari

    Wählen Sie Ihre macOS-Version aus, um die entsprechende Apple-Hilfe zu erfahren.

     

    … auf Google-Tools (Chrome, Android, etc.)

    Nehmen Sie die Google-Hilfe zur Kenntnis.

     

    … auf Firefox

    Nehmen Sie die Hilfe von Mozilla zur Kenntnis.

     

    … auf Edge / Internet Explorer

    Nehmen Sie die Microsoft-Hilfe zur Kenntnis.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Erstellen und Verwenden einer Datei .htaccess und .user.ini

    Diese Anleitung bietet grundlegende Hinweise zur Erstellung und Nutzung einer Datei .htaccess und .user.ini mit einem Webhosting von Infomaniak.

     

    Vorbemerkung

    • Eine .htaccess Datei wird an der Wurzel einer Website platziert und ermöglicht die Konfiguration des HTTP-Servers Apache.
      • Als dezentrale Konfigurationsdatei bietet sie eine erhebliche Flexibilität, um das Verhalten des Servers gemäß den spezifischen Anforderungen der Website anzupassen.
      • Diese Datei ermöglicht es, URL-Umschreibungsregeln zu definieren, Zugriffsbeschränkungen durchzusetzen, HTTP-Fehler zu verwalten und sogar Sicherheitsaspekte wie die Deaktivierung der Anzeige von Dateien/Ordner zu personalisieren.
      • Sie erleichtert auch die Einrichtung von Weiterleitungen und Aliasen, wodurch eine präzise Kontrolle über die Organisation und Zugänglichkeit der Website ermöglicht wird.
    • Eine Datei .user.ini ermöglicht es, die PHP-Direktiven des Ordners (und seiner Unterordner) anzupassen, in dem sie sich befindet.
      • Durch die Arbeit auf Ebene des PHP-Interpreters ermöglicht diese Datei die Definition spezifischer Konfigurationen für einen bestimmten Ordner und seine Unterverzeichnisse.
      • Dank ihrer klaren Syntax bietet sie die Möglichkeit, verschiedene Parameter wie den Speicherbegrenzung, die Ausführungszeit der Skripte, die Fehlerbehandlung und andere PHP-bezogene Direktiven zu ändern.
      • Dieser granularer Ansatz ermöglicht es Entwicklern, das Verhalten von PHP fein abzustimmen, je nach den spezifischen Anforderungen jedes Abschnitts der Website.

     

    Eine Datei erstellen…

     

    … .htaccess

    1. Melden Sie sich bei Ihrem Hosting über FTP oder SSH an.
    2. Erstellen Sie am Stammverzeichnis der betreffenden Website eine neue Datei und benennen Sie sie wie folgt: .htaccess.
    3. Tragen Sie die gewünschten Anweisungen in die Datei ein; nehmen Sie sich diese anderen Leitfäden als Beispiel:
      1. Eine Weiterleitung vom Typ 301 erstellen
      2. PageSpeed Tools einrichten

     

    … .user.ini

    1. Melden Sie sich bei Ihrem Hosting über FTP oder SSH an.
    2. Erstellen Sie an der gewünschten Stelle eine neue Datei und benennen Sie sie wie folgt: .user.ini.
    3. Tragen Sie die gewünschten PHP-Konfigurationsparameter in die Datei ein.

    ⚠️ Die Änderung der Datei .user.ini benötigt mehrere Minuten, um wirksam zu werden.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Verwalten Sie die von PHP interpretierten Dateitypen.

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie auf einer Webhosting von Infomaniak die Unterstützung bestimmter Dateitypen (.inc z.B.) durch PHP aktivieren, sodass sie wie eine Datei .php behandelt werden.

     

    Vorbemerkung

    • Früher musste man die folgende Zeile in eine Datei .htaccess hinzufügen:
      • AddType application/x-httpd-php .inc
      • Das verhinderte, dass der Inhalt der Datei beim Zugriff über einen Browser als Text angezeigt wurde, anstatt korrekt von PHP interpretiert zu werden.
    • Jetzt können Sie die Dateierweiterungen über das Feld FPM Extensions im Manager Ihres Hostings verwalten.

     

    PHP-Dateierweiterungen verwalten

    Um die Unterstützung für einen bestimmten Dateityp hinzuzufügen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den dem Produkt zugeordneten Namen.
    3. Klicken Sie auf Verwalten unter Erweiterte Einstellungen:
    4. Bearbeiten Sie das Feld FPM Extensions, um die gewünschte Erweiterung hinzuzufügen:

    Vergeßt nicht, die Änderungen unten auf der Seite zu speichern.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Verwenden Sie den Header Access-Control-Allow-Origin

    Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Einrichtung des Headers "Access-Control-Allow-Origin", eines HTTP-Headers, der angibt, welche Herkunft (Domain, Protokoll und Port) auf die Ressourcen auf einem Server zugreifen darf. Dieser Header wird verwendet, um den Zugriff über verschiedene Ursprünge (CORS) von einer Webanwendung aus zu steuern.

     

    ⚠️ Für zusätzliche Hilfe kontaktieren Sie einen Partner oder starten Sie kostenlos eine Ausschreibung — erfahren Sie auch mehr über die Rolle des Hosters.

     

    Liste der autorisierten Domänen

    Sie können die Herkunft einer Anfrage zur Liste der autorisierten Domänen hinzufügen, die auf die Ressourcen des Servers zugreifen dürfen, indem Sie sie zu den Werten des Headers Access-Control-Allow-Origin hinzufügen.

    Um beispielsweise der Website https://domain.xyz den Zugriff auf die Ressourcen mit CORS zu ermöglichen, muss der Header wie folgt lauten:

    Access-Control-Allow-Origin: https://domain.xyz

    Sie können dies über die Funktion header() von PHP einstellen, indem Sie sich an dieser Anleitung orientieren.

    Wenn Sie möchten, dass dieser Header überall angewendet wird, können Sie dies über ein auto-prepend tun.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Verwenden von DBMS, MySQL-Bibliotheken, etc.

    Diese Anleitung behandelt die Datenbankverwaltungsfunktionen, die auf den Infomaniak-Servern verfügbar sind.

     

    MySQL, SQLite, MariaDB, PostgreSQL…

    Auf Ebene Datenbankmanagementsystem, die Infomaniak-Server unterstützen…

    1. … MySQL-Datenbanken über PHP MySQL-Zugriff oder über Perl DBI+DBD::mysql
      • Sie können MySQL als Datenbankmanagementsystem (DBMS) auf den Infomaniak-Servern verwenden.
      • Sie können darauf entweder über PHP zugreifen, indem Sie die in PHP integrierten MySQL-Datenbankfunktionen verwenden, oder über Perl, indem Sie die Module DBI und DBD::mysql verwenden
    2. … MySQLI, die native Schnittstelle zu MySQL (PHP5)
      • MySQLI ist eine PHP-Erweiterung, die den Zugriff auf eine MySQL-Datenbank ermöglicht.
      • Es handelt sich um eine verbesserte und neuere Version der alten MySQL-Erweiterung von PHP, die verbesserte Funktionen und Leistung bietet.
    3. … SQLite 3.x
      • SQLite ist eine leichte, autonome und serverlose SQL-Datenbank-Engine.
      • Die Infomaniak-Server unterstützen SQLite Version 3.x, was bedeutet, dass Sie SQLite verwenden können, um Daten auf diesen Servern zu speichern.
    4. … MariaDB
      • MariaDB ist ein Fork von MySQL und wird oft als Alternative zu MySQL verwendet
      • Sie können daher MariaDB als Datenbankmanagementsystem auf den Servern Infomaniak verwenden
    5. … das PGSQL-Modul
      • PGSQL ist ein PHP-Modul, das die Verbindung zu einer PostgreSQL-Datenbank ermöglicht.
      • Diese spezifische Funktion ermöglicht es Ihnen, sich über PHP mit einer entfernten PostgreSQL-Datenbank zu verbinden; dazu müssen Sie den entsprechenden Port zur genauen IP-Adresse der PostgreSQL-Datenbank vom Infomaniak-Manager aus öffnen.

     

    Dba, dbm, db2, sqlite werden nicht unterstützt, SQL Server auch nicht (es handelt sich um einen Datenbankserver, der eine Microsoft-Architektur erfordert).


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Eine Webanwendung aktualisieren

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie Webanwendungen, die über die Infomaniak-Tools installiert wurden, aktualisieren können.

     

    Vorwort

    • Wenn eine Anwendung manuell über FTP aktualisiert wird, ist es anschließend unmöglich, sie über den Manager zu aktualisieren und von automatischen Updates zu profitieren.
    • Bei der Installation Ihrer Webanwendung sind die automatischen Updates (mindestens die Sicherheitsupdates) in der Regel standardmäßig aktiviert:

     

    Eine über Infomaniak installierte Anwendung aktualisieren

    Um auf die Infomaniak Webanwendung zuzugreifen und sie zu aktualisieren:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist:
    3. Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮, das sich rechts neben der betreffenden Webanwendung befindet.
    4. Klicken Sie auf Einstellungen der Anwendung:
    5. Klicken Sie auf Bearbeiten im Block Informationen:
    6. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü, um eine neuere Version auszuwählen.
    7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern:


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Die Funktion set_time_limit verwalten

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie die PHP-Funktion set_time_limit für ein Webhosting aktivieren oder deaktivieren.

     

    Vorbemerkung

    • set_time_limit ist eine PHP-Funktion, die die Laufzeit eines Skripts in Sekunden festlegt; wenn diese Grenze erreicht wird, wird das Skript unterbrochen und ein fataler Fehler wird zurückgegeben.
    • set_time_limit kann nicht verwendet werden, um Werte festzulegen, die über die Skriptausführungszeitgrenze (max_execution_time) hinausgehen, die im Manager festgelegt ist.

     

    PHP-Funktion set_time_limit aktivieren oder deaktivieren

    Um auf die Verwaltung der Website zuzugreifen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Name des betreffenden Produkts:
    3. Klicken Sie auf Verwalten unter Erweiterte Einstellungen:
    4. Klicken Sie auf die Registerkarte PHP / Apache.
    5. Klicken Sie auf den Umschalter (toggle switch) Ein/Aus nach Bedarf:
    6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern, um die Änderungen zu bestätigen.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    CNAME- und DNAME-Einträge verwalten

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie eine oder mehrere CNAME und DNAME Einträge in der DNS-Zone (einer Domain) hinzufügen oder ändern, die auf dem Manager Infomaniak verwaltet wird.

     

    Vorwort

    • Der Datensatz-Typ CNAME ermöglicht das Verweisen eines Subdomains auf eine Webadresse.
      • Dies ist die Methode, die normalerweise verwendet wird, um den Subdomain www mit Ihrer Website zu betreiben oder um einen Subdomain auf einen Ordner des Webservers umzuleiten, auf dem Ihre Website gehostet wird.
    • Der Datensatz-Typ DNAME für «delegation name» ist besonders nützlich bei der Neuorganisation von Domains oder für sanfte Übergänge eines Teils Ihrer Infrastruktur zu einer anderen, wobei die hierarchische Struktur der Subdomains erhalten bleibt.
      • Ein DNAME erstellt einen Alias für eine gesamte Domain und alle ihre Subdomains.
    • Im Gegensatz zum CNAME, der sich nur auf einen einzigen spezifischen Hostnamen anwendet, leitet der DNAME alle Subdomains automatisch weiter. Beispiel:
      • Ein DNAME für abc.site1.com, der auf site2.com zeigt, verbindet automatisch xyz.abc.site1.com mit xyz.site2.com, new.login.abc.site1.com mit new.login.site2.com und so weiter.
    • ⚠ Ein DNAME-Datensatz kann nicht auf der Wurzelzone einer Domain (wie site1.com direkt) verwendet werden. Er wird in der Regel auf einem Subdomain verwendet. Wenn Sie die Hauptdomain selbst umleiten möchten, müssen Sie andere Datensatztypen wie A, AAAA oder CNAME (mit bestimmten Einschränkungen für Letzteres) verwenden.
       

     

    DNS-Zone bearbeiten

    Nehmen Sie sich diese andere Anleitung zur Kenntnis, um diesen Typ von Eintrag in einer DNS-Zone zu verwalten.

    sign



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Mehr Ergebnisse anzeigen Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie keine Antwort gefunden haben
    logo infomaniak
    Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer
    facebook
    twitter
    linkedin
    instagram

    Infomaniak

    Über Infomaniak Das Team Infomaniak stellt ein Pressebereich Blog von Infomaniak Alle Zertifikate Produkte und Angebote Impressum Kundenbewertungen

    Support

    Hilfe 7/7 FAQ und Anleitungen Premium-Support Geschäftlicher Kontakt API REST Verstoss melden WHOIS Statuts Public Cloud Dienststatus

    Partnerschaften

    Reseller werden Affiliate-Programm Partnerverzeichnis Ausschreibung

    Umweltschutz

    Umweltfreundlicher Provider Zertifikate und Auszeichnungen

    Verfolgen Sie unsere Entwicklung

    Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig
    earth icon
    • DE
      • DE
      • EN
      • ES
      • FR
      • IT
    ©2025 Infomaniak - Gesetzlich vorgeschriebene Unterlagen - Impressum - Datenschutz - Datenschutzrichtlinien - Sitemap - Cookies verwalten
    icann-logo
    swiss
    new-iso
    swiss-hosting
    logo infomaniak
    Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer

    Infomaniak

    Über Infomaniak Das Team Infomaniak stellt ein Presse und Medien Blog von Infomaniak Alle Zertifikate Produkte und Angebote Impressum Kundenbewertungen

    Support

    Hilfe 7/7 FAQ und Anleitungen Angebot Premium-Support Geschäftlicher Kontakt API REST Verstoss melden WHOIS Statuts Public Cloud Dienststatus

    Partnerschaften

    Reseller werden Affiliate-Programm Partnerverzeichnis Ausschreibung

    Umweltschutz

    Umweltfreundlicher Provider Zertifikate und Auszeichnungen

    Verfolgen Sie unsere Entwicklung

    Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig
    icann-logo
    swiss
    new-iso
    swiss-hosting

    facebook
    twitter
    linkedin
    instagram
    ©2025 Infomaniak
    Verträge - Impressum - Datenschutz - Datenschutzrichtlinien - Sitemap - Cookies verwalten

    Führungskräfte

    earth icon
    • DE
      • DE
      • EN
      • ES
      • FR
      • IT
    Sie verwenden eine alte Browserversion; Sicherheit und Browsing sind nicht mehr gewährleistet. Wir empfehlen die schnellstmögliche Aktualisierung, indem Sie hier klicken.